DE102017011734A1 - Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe - Google Patents

Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102017011734A1
DE102017011734A1 DE102017011734.9A DE102017011734A DE102017011734A1 DE 102017011734 A1 DE102017011734 A1 DE 102017011734A1 DE 102017011734 A DE102017011734 A DE 102017011734A DE 102017011734 A1 DE102017011734 A1 DE 102017011734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maltese cross
permanent magnet
crankshaft
discs
magnet motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017011734.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FURCHERT HANS JUERGEN
Original Assignee
FURCHERT HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FURCHERT HANS JUERGEN filed Critical FURCHERT HANS JUERGEN
Priority to DE102017011734.9A priority Critical patent/DE102017011734A1/de
Publication of DE102017011734A1 publication Critical patent/DE102017011734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • H02N11/008Alleged electric or magnetic perpetua mobilia

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein Motor entwicklt ist, bei dem in einem Motorgehäuse (1) die Motorkolben (4) mit Eisenrückschluß (5) für Dauermagnete (3) mit diesen fest verbunden sind und mit ebensolchen, die an nichtmagnetischen Scheiben (6) befestigt sind, zusammenwirken und eine Kurbelwelle (2) über ein Doppelmalteserkreuzgetriebe mit Malteserkreuzscheiben (8) und Malteserkreuzsicherungsscheiben (9) mit jeweils zwei Treiberzapfen (10) oben und unten gesteuert antreiben, wobei die Kurbelwelle (2) über ein daran befestigtem Kegelzahnrad (16) und einer Welle (17) mit einem ebensolchen Kegelzahnrad (16), die in einem Kugellager (15) und einem Schulterlager (12) gelagert ist, die Malteserkreuzsicherungsscheibe (9) bewegt und diese dabei mittels der auf beiden Seiten angeordneten Treiberzapfen (10) die Malteserkreuzscheiben (9), die je mit einer Welle (7), die mittels Schulterkugellager (12) und Rillenkugellager (15) im Motorgehäuse (1) gelagert sind und die die nichtmagnetischen Scheiben (6) mit den daran befestigten Dauermagneten (3) mit den Eisenrückschlüssen (5) für einen Polwechsel jeweils am Ende des Kolbenhubs weiterschaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe, der die Anziehungs- bzw. Abstoßungskräfte von beweglichen gegen- bzw. gleichpoligen Dauermagnetanordnungen in eine kontinuierliche Rotationsbewegung einer Kurbelwelle überträgt. Ziel der Erfindung ist es, einen Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe zu realisieren, der ohne Zuhilfenahme von elektrischer, fossiler, nuklearer, solarer sowie Wind- oder Auftriebsenergie eine kontinuierliche Rotationsbewegung einer Antriebswelle zu erzeugen getattet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Motorgehäuse Motorkolben mit Dauermagneten und Eisenrückschlüssen fest verbunden sind und mit ebensolchen Dauermagneten mit Eisenrückschlüssen, die auf einer drehbar gelagerten nichtmagnetischen Scheibe angeordnet sind, zusammen auf eine Kurbelwelle, die in ebendiesem Motorgehäuse gelagert ist, kraftmäßig einwirken.
  • Mittels Kegelzahnräder, die auf der Kurbelwelle und einer weiteren Welle, die auch im Motorgehäuse gelagert ist, angeordnet sind, wird eine Malteserkreuzsicherungsscheibe eines Doppelmalteserkreuzgetriebes angetrieben. Die Malteserkreuzsicherungsscheibe trägt ober-und unterseitig jeweils zwei Treiberzapfen, die Malteserkreuzscheiben, die mittels Wellen im Motorgehäuse gelagert sind, entsprechend ihrem Schaltverhältnis bewegen und damit die auf drehbaren unmagnetischen Scheiben, die mit den Malteserkreuzscheiben verbunden sind, befestigten Dauermagnete mit Eisenrückschluß in zeitweise ruhende Gegenüberstellung zu den auf den Kolben befestigten Dauermagneten mit Eisenrückschluß bringen und und entsprechend dem Schaltverhältnis zeitlich die Krafteinwirkung der Dauermagnete auf die Kurbelwelle ausüben.
  • Die einzelnen Kolben greifen zur gleichmäßigeren Krafteinwirkung auf die Kurbelwelle diese um bestimmte Winkel versetzt an, was durch die winkelgerechte Anordnung der Treiberzapfen auf der Malteserkreuzsicherungsscheibe und die Malteserkreuzscheibengestalt gewährleistet ist.
  • Die Kurbelwelle kann bei Bedarf mittels bekannter Seilzugbremse durch Krafteinwirkung bis zum Stillstandstand gebremst werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
    • 1 Prinziplösung des Dauermagnetmotors im Schnitt von AA
    • 2 Ansicht B der Prinziplösung des Dauermagnetmotors
    • 3 Ansicht C der Prinziplösung des Dauermagnetmotors im Schnitt von DD
    • 4 Ansicht E der Prinziplösung des Dauermagnetmotors
  • In 4 ist zu sehen:
    In einem Motorgehäuse 1 ist eine Kurbelwelle 2 für vier Kolben 4 gelagert. Die Kolben 4 sind fest mit Eisenrückschlüssen 5 für Dauermagneten 3 verbunden. An der Kurbelwelle 2 ist ein Kegelzahnrad 16 befestigt, das mit einem ebensolchen Kegelzahnrad 16 im Übersetzungsverhältnis 1:1 im Eingriff und mit einer Welle 17, die im Motorgehäuse 1 mittels Rillenkugellager 15 und Schulterlager 12, das mit einer Befestigungsscheibe 11 gesichert ist, gelagert, sowie mit einer Malteserkreuzsicherungsscheibe 9 mit je zwei Treiberzapfen ober-und unterseitig verbunden. Die Wellen 7 sind im Motorgehäuse 1 mittels Rillenkugellager 15 und Schulterlager 12 gelagert, mit Befestigungsscheiben 11 gesichert und mit den Malteserkreuzscheiben 8 verbunden, die wiederum mit den unmagnetischen Scheiben 6 für die Befestigung von vier wechselnd polarisierten Dauermagneten 3 mit Eisenrückschluß 5 fest verbunden sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motorgehäuse(nichtferromagnetischer Werkstoff)
    2
    Kurbelwelle (auch als Antriebswelle des Motors wirksam)
    3
    Dauermagnet
    4
    Motorkolben (mit Eisenrückschluß für Dauermagnet)
    5
    Eisenrückschluß
    6
    Unmagnetische Scheibe
    7
    Welle für Malteserkreuzscheibe und unmagnetische Scheibe 6
    8
    Malteserkreuzscheibe
    9
    Malteserkreuzsicherungsscheibe
    10
    Treiberzapfen
    11
    Befestigunsscheibe
    12
    Schulterlager
    13
    Pleulstangenzapfen (kolbenseitig)
    14
    Pleulstangenzapfen (kurbelwellenseitig)
    15
    Rillenkugellager
    16
    Kegelzahnrad
    17
    Welle für Malteserkreuzsicherungss cheibe
    18
    Pleulstange

Claims (3)

  1. Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe bestehend aus - einem Motorgehäuse mit Kolben und Kurbelwelle - Dauermagneten - Eisenrückschlüssen für die Dauermagneten - Doppelmalteserkreuzgetriebe mit zwei Malteserkreuzscheiben - Kegelzahnräder - Rillen- und Schulterkugellager - Wellen dadurch gekennzeichnet, daß ein Doppelmalteserkreuzgetriebe (8,9), das von der Kurbelwelle (2) über eine Welle (17) mittels Kegelzahnräder (16) angetrieben wird, die Motorkolben mit Eisenrückschluß (4) für die Dauermagneten (3) mit den an unmagnetischen Scheiben (6) befestigten Eisenrückschlüssen (5) mit Dauermagneten (3) in Gegenüberstellung bringt und entsprechend dem Schaltverhältnis des Doppelmalteserkreuzgetriebes (8,9) nach der Drehbewegung der unmagnetischen Scheibe (6) eine Stillstandsphase für die Ausführung der Kolbenhübe infolge der Anziehungs- oder Abstoßungskräfte entsprechend der Polarität der jeweils sich gegenüberstehenden Dauermagneten (5) erzeugt.
  2. Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gegenüberliegende Magnetpolpaare jeweils um bestimmte Winkel versetzt, speziell um 90°, auf die Kurbelwelle (2) einwirken.
  3. Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erweiterung der vorliegenden Anordnung mit hintereinander liegenden Antriebsblöcken mit jeweils vier Motorkolben (4),die auf die dann verlängerte Kurbelwelle (2) gemeinsam einwirken.
DE102017011734.9A 2017-12-16 2017-12-16 Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe Withdrawn DE102017011734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011734.9A DE102017011734A1 (de) 2017-12-16 2017-12-16 Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011734.9A DE102017011734A1 (de) 2017-12-16 2017-12-16 Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017011734A1 true DE102017011734A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=66674565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011734.9A Withdrawn DE102017011734A1 (de) 2017-12-16 2017-12-16 Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011734A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007275A1 (de) 2018-09-13 2019-01-10 Hans-Jürgen Furchert Gesteuerter Magnetmotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6395871A (ja) * 1986-10-09 1988-04-26 Atsuki Kubota マグネツトデイスクエンジン
US20050116567A1 (en) * 2001-12-19 2005-06-02 Allan Limb Magnetic engine
KR20110015712A (ko) * 2009-08-10 2011-02-17 박정일 환상 솔레노이드 발전기
JP2011043157A (ja) * 2009-08-20 2011-03-03 Hideki Wakabayashi 磁力応用ピストン動力ユニット
DE102016007879A1 (de) * 2016-06-28 2016-12-01 Hans-Jürgen Furchert Dauermagnetmotor mit Malteserkreuzsteuerung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6395871A (ja) * 1986-10-09 1988-04-26 Atsuki Kubota マグネツトデイスクエンジン
US20050116567A1 (en) * 2001-12-19 2005-06-02 Allan Limb Magnetic engine
KR20110015712A (ko) * 2009-08-10 2011-02-17 박정일 환상 솔레노이드 발전기
JP2011043157A (ja) * 2009-08-20 2011-03-03 Hideki Wakabayashi 磁力応用ピストン動力ユニット
DE102016007879A1 (de) * 2016-06-28 2016-12-01 Hans-Jürgen Furchert Dauermagnetmotor mit Malteserkreuzsteuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007275A1 (de) 2018-09-13 2019-01-10 Hans-Jürgen Furchert Gesteuerter Magnetmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084169B1 (de) Hubkolbenmotor
DE102016007879A1 (de) Dauermagnetmotor mit Malteserkreuzsteuerung
DE2135929B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer drehbewegung mittels mindestens einer pulsierenden antriebskraft
DE102017011734A1 (de) Dauermagnetmotor mit Doppelmalteserkreuzgetriebe
CH670017A5 (en) Miniature permanent magnet electric motor - has narrow cylindrical air-gap and integral outer housing and stator of sintered metal
DE102008062467A1 (de) JL-Permanentmagnetmotor
DE29909293U1 (de) Elektromagnetisch betriebener Motor
DE102008019319A1 (de) Transportvorrichtung
DE102005028248A1 (de) Elektromechanische Einrichtung mit einem um mindestens eine erste und eine zweite Drehachse drehbaren Element
DE102009037657A1 (de) Kraftmaschine mit magnetisch bewegten Massenelementen
DE102018002487A1 (de) Dauermagnetmotor mit elektromagnetischem Magnetpolwechselantrieb
DE3031321A1 (de) Rotations-kraftgenerator
DE677169C (de) Langsiebpapiermaschine mit Resonanzschwingungssystem fuer die Siebschuettelung
DE202006001445U1 (de) Vibrationsantrieb mit drehrichtungsabhängig verstellbaren Unwuchtgewichten
DE4325026A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von im Magnetfeld gespeicherter Energie in kinetische Energie
DE102013003786A1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung durch Nutzung der Anziehungs- und Abstoßungskräfte von Permamentmagneten
AT221168B (de) Universalsynchronmotor
AT119862B (de) Magnetmotor.
EP0367760B1 (de) Rotationsvorrichtung mit Permanentmagneten
EP4038277A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem grundkörper und mit mindestens zwei rotationseinheiten
DE3832132A1 (de) Umschlingung der kolben zur aufnahme der radialkraefte an achsial-kreiskolbenmotoren
DE4033061A1 (de) Permanent - magnet - drehscheibenmotor
DE2258324A1 (de) Magnetische lagerung rotierender koerper
DE250583C (de)
DE3409182A1 (de) Magnetisches antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee