DE102017010192A1 - Mundharmonika - Google Patents

Mundharmonika Download PDF

Info

Publication number
DE102017010192A1
DE102017010192A1 DE102017010192.2A DE102017010192A DE102017010192A1 DE 102017010192 A1 DE102017010192 A1 DE 102017010192A1 DE 102017010192 A DE102017010192 A DE 102017010192A DE 102017010192 A1 DE102017010192 A1 DE 102017010192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harmonica
voice plate
lid
voice
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017010192.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017010192B4 (de
Inventor
Anne Kremer
Knut Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohner Musikinstrumente GmbH
Original Assignee
Hohner Musikinstrumente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohner Musikinstrumente GmbH filed Critical Hohner Musikinstrumente GmbH
Priority to DE102017010192.2A priority Critical patent/DE102017010192B4/de
Publication of DE102017010192A1 publication Critical patent/DE102017010192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017010192B4 publication Critical patent/DE102017010192B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Mundharmonika mit einem Kanzellenkörper (1) mit Einblasöffnungen (5), von denen zu einer oberen und/oder einer unteren Stimmplattenauflage (6) hin offene Luftkanäle in den Kanzellenkörper (1) hinein verlaufen, und mit an einer Stimmplattenauflage (6) montierten, Stimmzungen (3) tragenden Stimmplatte (2), die durch einen oberen und/oder einen unteren, einen Klangraum (7) begrenzenden Deckel (4) verkleidet ist, wobei der Deckel (4) mechanisch entkoppelt von der jeweiligen Stimmplatte (2) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mundharmonika mit einem Kanzellenkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 10 2005 028 792 A1 ist eine derartige Mundharmonika bekannt. Danach umfasst die Mundharmonika einen Kanzellenkörper mit Einblasöffnungen, von denen zu einer Stimmplattenauflage hin offene Luftkanäle in den Kanzellenkörper hinein verlaufen. Auf die Stimmplattenauflage ist eine Stimmplatte aufgelegt, die eine Vielzahl von Tonzungen trägt, die jeweils in der Stimmplatte vorgesehene Durchblasöffnungen überdeckt. Die auf den Kanzellenkörper montierte Stimmplatte wird durch einen äußeren Deckel abgedeckt und geschützt.
  • Dieser Deckel ist mit der Stimmplatte und gleichzeitig noch mit dem Kanzellenkörper über Schrauben verschraubt und fixiert. Dabei liegt der Deckel hier auch direkt auf der Stimmplatte auf und steht dadurch in direkter mechanischer Verbindung mit dieser. Dies hat einen Kostenvorteil dadurch, dass in der Regel nur zwei oder wenige, meist durchgehende Schrauben eingesetzt werden müssen. Auf der anderen Seite ergeben sich dadurch einige Nachteile, wie z.B. erheblicher Montageaufwand beim Zusammenbringen und -halten der Komponenten beim Verschrauben, dem schwierigen Einfädeln der Schrauben etc.
  • Ganz wesentlich ist jedoch, dass damit keine eindeutigen und reproduzierbaren Zustände und Kräfte erreicht werden, die definiert auf die Stimmplatte wirken. Da die Luftspalte zwischen Schlitz bzw. Durchblasöffnung und Stimmzunge auf der Stimmplatte möglichst klein sein sollen, um eine sehr gute Tonansprache, keine Luftgeräusche und einen gleichmäßigen Ton zu erreichen, sind Spaltmaße und Stimmzungen sehr eng toleriert. Durch das insbesondere ungleichmäßige Aufbringen von Kräften auf/an der Stimmplatte wird diese verzogen, was in vielen Fällen selbst bei nur kleinem Verzug/kleinen Verspannungen dazu führt, dass nicht mehr alle Stimmzungen frei in ihren Schlitzen schwingen können und es somit zu sogenannten Streifern kommt, die klanglich negativ wahrnehmbar sind. Solche Verspannungen können sogar so weit führen, dass das Instrument nicht richtig gestimmt werden kann, so z.B. nach jedem Stimmen und erneuten Deckelaufschrauben die Stimmung an einzelnen Zungen wieder abweicht. Ein mehrfaches Auf- und Abdeckeln der Instrumente wird dadurch erforderlich, um eine optimale Stimmung zu erhalten. Auch beim Instrumentalisten stellt diese Thematik ein Problem dar, z.B. bei der Reinigung des Instruments, das dafür auseinander- und wieder zusammengeschraubt werden muss.
  • Hinzu kommt, dass durch das Halten der Mundharmonika an den Deckeln beim Spielen eine gewisse Dämpfung der schwingenden Stimmplatte hervorgerufen wird, da die Deckel ja auf ihr aufliegen und sie meist verschraubt sind. Außerdem kann es sogar dazu kommen, dass durch unterschiedlich starkes Drücken mit der Hand auf den oder die Deckel das genannte Phänomen der streifenden Stimmzungen auftreten kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Mundharmonika zu schaffen, bei der die Klangerzeugung verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierdurch wird eine Mundharmonika geschaffen, die über einen Deckel verfügt, dessen Befestigung am Kanzellenkörper ein freies, ungedämpftes und unbeeinflusstes Schwingen der Stimmplatte(n) bietet, wodurch sich klangliche Vorteile ergeben. Dies wird erfindungsgemäß durch Entkopplung der Stimmplatte(n) von dem oder den Deckel(n) der Mundharmonika erreicht. Der Deckel wird über eine von der Stimmplatte unabhängigen Befestigung mit dem Kanzellenkörper verbunden. Diese Befestigung sorgt dafür, dass der Deckel keinen Druck auf die Stimmplatte ausüben kann, ohne dass insbesondere der Griffkomfort für den Spieler verändert ist.
  • Beispielsweise kann dies dadurch erreicht werden, dass der Deckel auf einem Schraubdom, der mit dem Kanzellenkörper verbunden ist, aufliegt und mit ihm verschraubt ist, ohne die Stimmplatte zu berühren. Die Stimmplatte selbst kann Durchbrüche im Bereich der Schraubdome aufweisen, womit sie keinen direkten Kontakt mit dem Deckel hat und somit keine Kräfte durch den Deckel oder die Deckelschrauben auf sie ausgeübt werden. Die Stimmplatte selbst kann dabei beispielsweise über eigene, definierte Verschraubungen mit dem Kanzellenkörper fix verbunden sein oder auch über andere Verbindungstechniken gelagert werden. Beispielhaft können Deckelschrauben über in den Schraubdomen vorhandene Gewindeeinsätze geführt oder auch als selbstschneidende Schrauben ausgelegt werden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügten Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch einen Teillängsschnitt einer Mundharmonika gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung betrifft eine Mundharmonika mit einem Kanzellenkörper 1, auf dem mindestens einseitig eine Stimmplatte 2 mit Stimmzungen 3 angeordnet ist. Die Anzahl Stimmzungen 3 ist wählbar zwischen eins und einer Mehrzahl.
  • Der Kanzellenkörper 1 weist in bekannter Weise Einblasöffnungen 5 auf, von denen zu einer oberen und/oder einer unteren Stimmplattenauflage 6 hin offene Luftkanäle (nicht dargestellt) in den Kanzellenkörper 1 hinein verlaufen. Die Stimmplatte 2 ist an einer Stimmplattenauflage 6 montiert und ist durch einen oberen und/oder einen unteren, einen Klangraum 7 ganz oder teilweise begrenzenden Deckel 4 verkleidet. Der Deckel 4 ist mechanisch entkoppelt von der jeweiligen Stimmplatte 2 befestigt.
  • Die Befestigung erfolgt vorzugsweise am Kanzellenkörper 1. Der Kanzellenkörper 1 weist dazu mindestens eine Befestigungsvorrichtung 8 für den jeweiligen Deckel 4 auf. Im Bereich dieser Befestigungsvorrichtung 8 befindet sich ein Stimmplatten 2 freier Bereich und/oder die Stimmplatte 2 weist eine Aussparung 9 auf zur räumlichen Trennung von Deckel 4 und Stimmplatte 2.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Kanzellenkörper 1 beispielsweise Lagerdome 10 oder sonstige Vorsprünge als Befestigungsvorrichtung auf, an denen der Deckel 4 mechanisch entkoppelt von der Stimmplatte 2 befestigbar ist. Die Stimmplatte 2 weist als Aussparung 9 eine Ausnehmung bzw. Durchbruch für einen jeweiligen Durchgriff eines Lagerdoms 10 auf. Der jeweilige Lagerdom 10 erstreckt sich vorzugsweise aufrechtstehend von dem Kanzellenkörper 1, insbesondere von der Stimmplattenauflage 6, wie 1 zeigt. Vorzugsweise sind zwei zueinander beabstandete Lagerdome 10 für die Befestigung eines Deckels 4 vorgesehen.
  • Die Lagerdome 10 können ferner an ihren freien Enden Aufstandsflächen 11 für eine Deckelauflage bilden. Die Lagerdome 10 oder sonstigen Vorsprünge sind besonders bevorzugt als eine Klemm- oder Schraubverbindung mit dem oberen und/oder unteren Deckel 4 ausgelegt. Beispielsweise sind die Lagerdome 10 oder sonstigen Vorsprünge als Gewindebuchsen oder als Einschraubaugen für gewindeformende Schrauben ausgebildet. Der Kanzellenkörper 1 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial mit angespritzten Lagerdomen 10 oder sonstigen Vorsprüngen hergestellt. Die Lagerdome 10 oder sonstigen Vorsprünge können ferner als Positionierstifte für die Anordnung der Stimmplatte 2 auf der Stimmplattenauflage 6 vorgesehen sein.
  • Der Kanzellenkörper 1 kann weiterhin randseitig mindestens eine Auflage 12 zur räumlich von der Stimmplatte 2 getrennten Aufnahme oder Anlage des Deckels 4 aufweisen, wozu der Deckel 4 stegartige Randabschnitte 13 aufweisen kann.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Befestigungsvorrichtung 8 kann auch stegartige Randabschnitte 13 des Deckels 4 am Kanzellenkörper 1 lösbar verankern, wozu der Kanzellenkörper 1 Raumabschnitte aufweist, die von der jeweiligen Stimmplatte 2 ausgespart sind. Der Deckel 4 kann folglich an verschiedensten Stellen des Kanzellenkörpers 1 aufliegend lösbar befestigt sein, wenn er dabei nicht die Stimmplatte(n) 2 direkt berührt. Das kann beispielsweise eben auch im Randbereich teilweise oder umlaufend geschehen. Die Verbindungsart kann neben Klemmung und Verschraubung auch sonstige Reibschlussverbindungen umfassen.
  • Der Kanzellenkörper 1 kann oben und/oder unten mit jeweils einem Deckel 4 abgedeckt sein. Die vorstehenden Ausführungen gelten in gleicher Weise für einen oberen und einen unteren Deckel 4.
  • Der Deckel 4 selbst kann in bekannter Weise ausgebildet sein. Die Befestigung der Stimmzungen 3 an der Stimmplatte 2 erfolgt vorzugsweise mittels eines Niets.
  • Die jeweilige Stimmplatte 2 kann beispielsweise unter anderem aus Messing, Bronze, Zink oder Titan hergestellt sein.
  • Die Mundharmonika kann chromatisch, diatonisch, ein- oder mehrchörig ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005028792 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Mundharmonika mit einem Kanzellenkörper (1) mit Einblasöffnungen (5), von denen zu einer oberen und/oder einer unteren Stimmplattenauflage (6) hin offene Luftkanäle in den Kanzellenkörper (1) hinein verlaufen, und mit an einer Stimmplattenauflage (6) montierten, Stimmzungen (3) tragenden Stimmplatte (2), die durch einen oberen und/oder einen unteren, einen Klangraum (7) begrenzenden Deckel (4) verkleidet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) mechanisch entkoppelt von der jeweiligen Stimmplatte (2) befestigt ist.
  2. Mundharmonika nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur räumlichen Trennung von Deckel (4) und Stimmplatte (2) der Kanzellenkörper (1) für den jeweiligen Deckel (4) mindestens eine Befestigungsvorrichtung (8) in einem Stimmplatten (2) freien Bereich aufweist.
  3. Mundharmonika nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanzellenkörper (1) mindestens eine Befestigungsvorrichtung (8) für den jeweiligen Deckel (4) aufweist, in deren Bereich die Stimmplatte (2) eine Aussparung (9) aufweist.
  4. Mundharmonika nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kanzellenkörper (1) Lagerdome (10) oder sonstige Vorsprünge als Befestigungsvorrichtung (8) aufweist, an denen der Deckel (4) mechanisch entkoppelt von der Stimmplatte (2) befestigbar ist, wozu die Stimmplatte (2) Aussparungen (9) für einen jeweiligen Durchgriff eines Lagerdoms (10) oder sonstige Vorsprünge aufweist.
  5. Mundharmonika nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerdome (10) oder sonstigen Vorsprünge an ihren freien Enden Aufstandsflächen (11) für eine Deckelauflage bilden.
  6. Mundharmonika nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerdome (10) oder sonstigen Vorsprünge für eine Klemm- oder Schraubverbindung mit dem oberen und/oder unteren Deckel ausgelegt sind.
  7. Mundharmonika nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerdome (10) oder sonstigen Vorsprünge als Gewindebuchsen oder als Einschraubaugen für gewindeformende Schrauben ausgebildet sind.
  8. Mundharmonika nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanzellenkörper (1) aus einem Kunststoffmaterial mit angespritzten Lagerdomen (10) hergestellt ist.
  9. Mundharmonika nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerdome (10) oder sonstigen Vorsprünge als Positionierstifte für die Anordnung der Stimmplatte (2) auf der Stimmplattenauflage (6) vorgesehen sind.
  10. Mundharmonika nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanzellenkörper (1) randseitig mindestens eine Auflage (12) zur räumlich von der Stimmplatte (2) getrennten Aufnahme oder Anlage des Deckels (4) aufweist.
DE102017010192.2A 2017-10-30 2017-10-30 Mundharmonika Active DE102017010192B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010192.2A DE102017010192B4 (de) 2017-10-30 2017-10-30 Mundharmonika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010192.2A DE102017010192B4 (de) 2017-10-30 2017-10-30 Mundharmonika

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017010192A1 true DE102017010192A1 (de) 2019-05-02
DE102017010192B4 DE102017010192B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=66137638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010192.2A Active DE102017010192B4 (de) 2017-10-30 2017-10-30 Mundharmonika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010192B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572818A (en) * 1948-01-07 1951-10-23 Lapin Products Inc Child's toy musical instrument
GB666022A (en) * 1949-07-20 1952-02-06 Panarmonic Ltd Improvements in harmonicas
DE102005028792A1 (de) 2005-06-16 2006-12-28 C.A. Seydel Söhne GmbH Tonzunge für ein Zungeninstrument und Verfahren zur Herstellung derselben
US8802950B2 (en) * 2010-04-19 2014-08-12 Jean-Claude Bibollet Harmonica

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572818A (en) * 1948-01-07 1951-10-23 Lapin Products Inc Child's toy musical instrument
GB666022A (en) * 1949-07-20 1952-02-06 Panarmonic Ltd Improvements in harmonicas
DE102005028792A1 (de) 2005-06-16 2006-12-28 C.A. Seydel Söhne GmbH Tonzunge für ein Zungeninstrument und Verfahren zur Herstellung derselben
US8802950B2 (en) * 2010-04-19 2014-08-12 Jean-Claude Bibollet Harmonica

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017010192B4 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745460A1 (de) Verfahren zum verbessern der klangeigenschaften, insbesondere des nachhalls (sustain) eines saiteninstrumentes sowie befestigungsplatte zum befestigen je eines endes der saiten einer gitarre.
DE2631866A1 (de) Elektrische gitarre
DE102010047488B4 (de) Schlaginstrument, nämlich Cajon, mit einem Mikrofon und Bausatz zum Umbau einer Cajon in ein solches Schlaginstrument
DE102017010192B4 (de) Mundharmonika
AT404304B (de) Steg für die auflage der saiten eines musikinstrumentes
DE3216759C1 (de) Kinnstütze für ein Streichmusikinstrument
EP0260523A1 (de) Halterung einer in einem zweiteiligen Gehäuse angeordneten Leiterplatte
DE202016005361U1 (de) Saiteninstrument, insbesondere E-Gitarre
DE102007042037A1 (de) Rhythmusmusikinstrument
DE102018120151B4 (de) Membranophon
DE1497829A1 (de) Akkordeon od.dgl. Zungenmusikinstrument mit Resonanzkanal
DE102017124438B4 (de) Vorrichtung zur Klangveränderung für Blechblasinstrumente
DE202017107874U1 (de) Trommel mit Dämpfungselement
AT51510B (de) Dämpfer für Streichinstrumente.
DE102008016521A1 (de) Kinnhalter für Streichinstrumente
DE29707660U1 (de) Tastenmechanik einer Ziehharmonika
EP0953190A2 (de) Klappe für blasinstrumente und verfahren zu ihrer montage
DE202020000905U1 (de) Elektrogitarre mit neuen technischen Lösungsansätzen
DE2165908C3 (de) Steg für Saiteninstrumente
DE9015146U1 (de) Standfuß für eine Lautsprecherbox, ein Tonabnehmergerät o.dgl.
DE102010009815A1 (de) Steganordnung für Saiteninstrumente, insbesondere für Konzert- und Westerngitarren
DE4242246C1 (de) Harmonikainstrument
DE1910671A1 (de) Musikinstrument
DE389574C (de) Elektrischer Dosenschalter, insbesondere Druckknopfschalter
DE19501472A1 (de) Musikinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final