DE102017004544A1 - Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen - Google Patents

Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen Download PDF

Info

Publication number
DE102017004544A1
DE102017004544A1 DE102017004544.5A DE102017004544A DE102017004544A1 DE 102017004544 A1 DE102017004544 A1 DE 102017004544A1 DE 102017004544 A DE102017004544 A DE 102017004544A DE 102017004544 A1 DE102017004544 A1 DE 102017004544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
urine
ray contrast
iodinated
administration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017004544.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frei Eva Maria
Original Assignee
Frei Eva Maria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frei Eva Maria filed Critical Frei Eva Maria
Priority to DE102017004544.5A priority Critical patent/DE102017004544A1/de
Publication of DE102017004544A1 publication Critical patent/DE102017004544A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Abstract

Verbrennbare Einmaltoilette aus Kartonage, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines Absorber bei Benutzung der Einmaltoilette der Urin gebunden wird und die Einmaltoilette zur Benutzung in der Toilette mit einer Befestigungsaufhängung fixiert werden kann.

Description

  • Meine Erfindung kann dem technischen Gebiet der Abwasserreinigung /-entsorgung zugeschrieben werden und beschäftigt sich mit der viel diskutierten Problematik von Medikamentenrückständen in Kläranlagenzu- und -abläufen. Genauer mit der menschlichen Ausscheidung von Röntgenkontrastmitteln nach einer bildgebenden medizinischen Untersuchung und der dafür notwendigen Verabreichung von jodierten Röntgenkontrastmitteln.
  • Der aktuelle Stand der Technik ist, dass Patienten in Pilotprojekten, Urinbeutel ausgehändigt werden, um den kontaminierten Urin zu verfestigen und dann den kompletten Urinbeutel, inkl. verfestigtem Urin, dem Restmüll zuzuführen.
  • Der Mangel der Urinbeutel besteht darin, dass diese schlauchförmig ausgebildet sind und nicht temporär in der Toilette befestigt werden können, um dem Patienten einen uneingeschränkten Toilettengang zu ermöglichen. Die auf dem Markt befindlichen Urinbeutel sind aufgrund der Schlauchausführung sehr lang und können somit beim Benutzen auf der Toilette mit der Flüssigkeit, die in der Toilette steht, in Berührung kommen. Aus diesem Grund werden Urinbeutel zum Sammeln von mit Röntgenkontrastmitteln kontaminierten Urin von Patienten als ungeeignet und nicht praktikabel empfunden.[Tagungsband zum 2. Kongress Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt 13. - 14. Juni 2016 Ulm, Vortragsblock II Beitrag 8 „Röntgenkontrastmittel: Einträge in die Umwelt und Ansätze zur Emissionsminderung“, Dr. Ing. Thomas Hillenbrand, Karlsruhe]
  • Die Problemstellung ist also die Erfindung eines Designs und einer Befestigungsmöglichkeit des Urinbeutels in der Toilette, um dem Patienten einen herkömmlichen Toilettengang zu ermöglichen.
  • Die Lösungsmöglichkeit, ist die Konstruktion einer statisch festen Kartonagenbox (Bezugszeichen 1), die von innen mit (kompostierbarer) Folie ausgekleidet wird und zum Verfestigen des Urins in der Box mit Polymerkristallen (Bezugszeichen 5) gefüllt ist. Die Polymerkristalle verwandeln den Urin sofort in eine gelartige Substanz, so dass die gefüllte Kartonagenbox problemlos im Restmüll entsorgt werden kann. Die Polymerkristalle wirken zusätzlich antibakteriell und binden den Geruch. Die Kartonagenbox wird mittels einer Befestigungsaufhängung (Bezugszeichen 3), ebenfalls aus Kartonage, in der Toilette befestigt, anschließend kann die Toilettenbrille herabgesenkt werden und die Toilette für das Wasserlassen benutzt werden. Durch das Herabsenken der Toilettenbrille werden die Auflagepunkte (Bezugszeichen 4) auf den Toilettenkonus gepresst.
  • Die beiliegenden Zeichnungen 1 - 3 zeigen eine Ausführungsvariante der verbrennbaren Einmaltoilette. 1 skizziert die Box in der Draufsicht. Die Maße der Kartonagenbox können, abhängig von dem aufzufangenden Volumen des kontaminierten Urins, variieren, so dass die Länge zwischen 220 mm und max. 300 mm liegt, die Breite zwischen 160 mm und max.220 mm, die Höhe zwischen 30 mm und max. 80 mm. 2 zeigt den Schnitt der Aufhängung in der Toilette. Hierzu wird eine mindestens 3 mm starke Vollpappe verwendet.
  • Die Maße der Befestigungsaufhängung (Bezugszeichen 3) variieren ähnlich der Ausführung der Box und können zwischen einer Länge von 150 mm bis 250 mm liegen. Die Breite der Befestigungsaufhängung variiert zwischen 220 mm bis 225 mm. Die Breite der Auflagepunkte (Bezugszeichen 4) ist ein Festwert von 50 mm. Die Höhe der Auflagepunkte Lasche ist ebenfalls ein Festwert von 50 mm. Die Höhe der Aufhängung entspricht der Höhe der Kartonagenbox und liegt somit zwischen 30 mm und 80 mm.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann fest als auch flexibel gestaltet werden. Zusätzlich können die Auflagepunkte noch mit leichtgängigem, doppelseitigem Klebeband versehen werden um die Befestigungsvorrichtung zu stabilisieren. Eine weitere Variante der Stabilisierung der Befestigungsvorrichtung ist, die verwendete Graupappe mit Draht oder biegsamen Metallstreifen zu versteifen. Diese Variante der Befestigungsvorrichtung ist auf keinen der beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • In 3 wird dargestellt, wie die Einmaltoilette aufgebaut ist. Die äußere Hülle (Bezugszeichen 1) besteht aus Kartonage z. B. 1,5 mm Vollpappe, kann aber auch aufgrund besserer Statik aus Wellpappe gefertigt werden. Innen ist die Pappe beschichtet mit wasserdichter Folie (Bezugszeichen 7), bestenfalls mit kompostierbarer. Es kann nach Bedarf eine weitere, zweite, Schicht Vlies (Bezugszeichen 6) eingesetzt werden. Die wichtigste Schicht bilden die Polymerkristalle/Absorber (Bezugszeichen 5) in einer Menge von 25 g bis 40 g. Die Kartonagenbox hat entweder eine wiederverschließbare Benutzungsöffnung oder kann zur Benutzung komplett geöffnet werden. Die zweite Öffnungsvariante ist auf den beiliegenden Zeichnungen nicht dargestellt.
  • Ggfs. können die Materialien der Einmaltoilette mit Befestigungsvorrichtung durch andere verbrennbare Materialien (z. B. Holz, biologischer Kunststoff, Zellstoff) ersetzt werden.
  • Einer der Vorteile einer verbrennbaren Einmaltoilette mit Befestigungsvorrichtung für das Anbringen in der Toilette ist das Fernhalten von Röntgenkontrastmitteln (und ggfs. anderen Medikamentenausscheidungen) aus dem Abwasser. Der wesentlichste Vorteil dieser technischen Erfindung ist die Konstruktion der Auffangbox und die Befestigungsaufhängung zum Fixieren in der Toilette, wodurch eine uneingeschränkte Nutzung der Toilette bei gleichzeitiger Sammlung des kontaminierten Urins möglich ist. Aufgrund der Bauweise kann zu keiner Zeit Kontakt zwischen der Kartonagenbox und der Flüssigkeit in der Toilette entstehen. Weiterhin ist durch die Befestigung in der Toilette auch älteren Patienten eine einfache Nutzung möglich, ohne dass sich (gerade als weiblicher Patient) beim Wasserlassen in unbequeme Positionen bewegt werden muss. Des Weiteren ist durch die einfache Anbringung in der Toilette eine hohe Akzeptanz bei den Patienten gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • Bezugszeichen Benennung
    1 Einmaltoilette aus Kartonage
    2 Benutzungsöffnung/Verschlussklappe
    3 Befestigungsaufhängung
    4 Auflagepunkte auf Toilette
    5 Superabsorber / kompostierbarer Absorber
    6 Saugfähiges Vlies
    7 kompostierbare, wasserdichte Folie
    8 Toilettenbrille
    9 Toilettensitz

Claims (1)

  1. Verbrennbare Einmaltoilette aus Kartonage, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines Absorber bei Benutzung der Einmaltoilette der Urin gebunden wird und die Einmaltoilette zur Benutzung in der Toilette mit einer Befestigungsaufhängung fixiert werden kann.
DE102017004544.5A 2017-05-12 2017-05-12 Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen Ceased DE102017004544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004544.5A DE102017004544A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004544.5A DE102017004544A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004544A1 true DE102017004544A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004544.5A Ceased DE102017004544A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004544A1 (de)

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683426A (en) * 1969-09-30 1972-08-15 Lagstroem Emil Goeran Disposable bag for use with incinerator-type dry closets
US3775777A (en) * 1971-11-23 1973-12-04 T Roberts Stool specimen test kit
US4309782A (en) * 1980-09-11 1982-01-12 Esteban Paulin Device for collecting fecal specimens
US4445235A (en) * 1982-09-13 1984-05-01 Pearl Slover Stool specimen collector
US4996727A (en) * 1989-07-28 1991-03-05 Guardian Products, Inc. Disposable waste bag
US5329644A (en) * 1993-03-15 1994-07-19 Scott Mary V Disposable urine container
US5404999A (en) * 1992-07-28 1995-04-11 Bednar; Donna M. Flexible liner bag for containing an absorbent material
DE19625980A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Ines Zoll Wegwerf-Toilette
WO2001093738A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-13 Spitzer A Robert A No drip bed pan
US6523187B1 (en) * 2001-10-10 2003-02-25 Kevin R. Brink Liner apparatus for toilet seat
US6532605B1 (en) * 2001-10-19 2003-03-18 Sherry Howell Disposable potty/bed pan liner
US20040064112A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Robert Sun Disposable personal urinal with heat-sealed anti-backflow tri-valve and folded-in edge mouth
DE69732980T2 (de) * 1996-07-25 2006-05-04 Cleanis S.A.R.L. Geliermittel enthaltender einmalüberzug für klassische hygienebehälter
DE19827716B4 (de) * 1997-02-05 2006-11-30 Reach Global Industries, Inc., Irvine Sammelvorrichtung für Körperflüssigkeiten des Menschen
WO2008060439A2 (en) * 2006-11-09 2008-05-22 Romero Bradley R Portable urine collection device
GB2474754A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Enda Thomas Human waste disposal bag
US20130086737A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Helen Bizar Go Here And Now
US20150000027A1 (en) * 2012-06-29 2015-01-01 Halyn Lee Hughes Foldable, disposable, urine receptacle
US9339426B2 (en) * 2013-04-09 2016-05-17 Kathryn Barr Keating Portable and disposable apparatus for urinary elimination

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683426A (en) * 1969-09-30 1972-08-15 Lagstroem Emil Goeran Disposable bag for use with incinerator-type dry closets
US3775777A (en) * 1971-11-23 1973-12-04 T Roberts Stool specimen test kit
US4309782A (en) * 1980-09-11 1982-01-12 Esteban Paulin Device for collecting fecal specimens
US4445235A (en) * 1982-09-13 1984-05-01 Pearl Slover Stool specimen collector
US4996727A (en) * 1989-07-28 1991-03-05 Guardian Products, Inc. Disposable waste bag
US5404999A (en) * 1992-07-28 1995-04-11 Bednar; Donna M. Flexible liner bag for containing an absorbent material
US5329644A (en) * 1993-03-15 1994-07-19 Scott Mary V Disposable urine container
DE19625980A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Ines Zoll Wegwerf-Toilette
DE69732980T2 (de) * 1996-07-25 2006-05-04 Cleanis S.A.R.L. Geliermittel enthaltender einmalüberzug für klassische hygienebehälter
DE19827716B4 (de) * 1997-02-05 2006-11-30 Reach Global Industries, Inc., Irvine Sammelvorrichtung für Körperflüssigkeiten des Menschen
WO2001093738A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-13 Spitzer A Robert A No drip bed pan
US6523187B1 (en) * 2001-10-10 2003-02-25 Kevin R. Brink Liner apparatus for toilet seat
US6532605B1 (en) * 2001-10-19 2003-03-18 Sherry Howell Disposable potty/bed pan liner
US20040064112A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Robert Sun Disposable personal urinal with heat-sealed anti-backflow tri-valve and folded-in edge mouth
WO2008060439A2 (en) * 2006-11-09 2008-05-22 Romero Bradley R Portable urine collection device
GB2474754A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Enda Thomas Human waste disposal bag
US20130086737A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Helen Bizar Go Here And Now
US20150000027A1 (en) * 2012-06-29 2015-01-01 Halyn Lee Hughes Foldable, disposable, urine receptacle
US9339426B2 (en) * 2013-04-09 2016-05-17 Kathryn Barr Keating Portable and disposable apparatus for urinary elimination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002644T2 (de) Kolostomiewarnvorrichtung und Methode
DE60125034T2 (de) Einwegvorrichtung zum Sammeln, Beseitigen und Messen von Flüssigkeiten
DE3836590A1 (de) Vorrichtung zur stoma-versorgung
DE102009038131A1 (de) Am Körper eines Benutzers tragbare Vorrichtung zur Bereitstellung von Unterdruck für medizinische Anwendungen
DE102014008760B4 (de) Harnflussmessgerät
DE102016205834B3 (de) Verbesserter Blasenkatheter
EP3679907A1 (de) Vorlage für die anwendung bei einem harnkatheter für den mann
EP0666064A1 (de) Schutzvorrichtung für den unkontrollierten Abfluss von Urin
DE102009034240A1 (de) Tragbare Fluidspeichereinrichtung
DE102017004544A1 (de) Verbrennbare Einmaltoilette zum Einhängen in die Toilette, um nach Medikamenteneinnahme (z.B. iodierte Röntgenkontrastmittel) den Urin aufzufangen und dem Hausmüll zuzuführen
EP1421906B1 (de) Sammelurin-Behältnis
DE102010024820A1 (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Reinigung des Harnblasenlumens
WO2000016679A1 (de) System und systembestandteil zur entsorgung von stoffwechselprodukten
DE1250058B (de) Verweilsonde zur Entleerung der maennlichen Harnblase
EP3087887A1 (de) Folienkassette für eine toilettenvorrichtung
EP3023111A1 (de) Flüssigkeitsindikator für unterdrucktherapie-vorrichtung
EP2853246B1 (de) Sichtschutz fuer Hygienebeutel
DE202019100433U1 (de) Einlage zum lösbaren Befestigen an einem Steckbecken
DE10296734T5 (de) Hygienisches Einweg-Absorptionsmittel für geriatrische Zwecke bei Männern
DE202011001414U1 (de) Wasserlose mobile flache Folientoilette
DE19827716B4 (de) Sammelvorrichtung für Körperflüssigkeiten des Menschen
DE202008007045U1 (de) Montagehilfe zur Befestigung von Stomabeuteln
DE102012005849B4 (de) Manschette zum Anlegen eines Stomabeutels an einen Stomaausgang
DE2508441C3 (de) Steckbecken zur Stuhlentnahme für medizinische Untersuchungen
DE102014019539B3 (de) Urinlenker

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final