DE102016208582A1 - Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016208582A1
DE102016208582A1 DE102016208582.4A DE102016208582A DE102016208582A1 DE 102016208582 A1 DE102016208582 A1 DE 102016208582A1 DE 102016208582 A DE102016208582 A DE 102016208582A DE 102016208582 A1 DE102016208582 A1 DE 102016208582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
dye
event
communicated
road user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016208582.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar FRANZ
Lenja SOROKIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016208582.4A priority Critical patent/DE102016208582A1/de
Publication of DE102016208582A1 publication Critical patent/DE102016208582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Zum Zwecke einer verbesserten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern ist ein Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug (1) an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (70) vorgesehen, das folgende Schritte aufweist: 1. Bestimmen, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt; und, 2. wenn ein zu kommunizierendes Ereignis bestimmt wurde, Abgabe eines Farbstoffes (30) aus dem Fahrzeug (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer gemäß Anspruch 1, eine hierfür eingerichtete Steuereinheit gemäß Anspruch 5 sowie ein hiermit ausgestattetes Fahrzeug gemäß Anspruch 8.
  • Aus der DE 10 2013 226 336 A1 sind ein Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an Verkehrsteilnehmer, eine hierfür eingerichtete Steuereinrichtung und eine entsprechend ausgestattetes Fahrzeug bekannt. Die Ausgabe der Information erfolgt vermittels eines Kommunikationsmittels, das ein oder mehrere Scheinwerfer des Fahrzeuges, ein oder mehrere bewegliche optische Ausgabeelemente in oder in der Nähe von dem bzw. den Scheinwerfern, eine optische Ausgabeeinheit zur bildlichen Darstellung der Information auf einer äußeren Oberfläche des Fahrzeuges und/oder eine akustische Ausgabeeinheit umfasst.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Alternative zur optischen Darstellung von Informationen an Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an mindestens einen Verkehrsteilnehmer gelöst, das folgende Schritte aufweist:
    • 1.1 Bestimmen, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt; und,
    • 1.2 wenn ein zu kommunizierendes Ereignis bestimmt wurde, Abgabe eines Farbstoffes aus dem Fahrzeug.
  • In vorteilhafter Weise wird hierdurch eine effiziente und effektive, von dem Fahrzeug und/oder seinem Lenker ausgehende Kommunikation gegenüber einem oder mehreren anderen Verkehrsteilnehmer(n), beispielsweise Fußgängern, Zweiradfahrern oder anderen Fahrzeugen und/oder deren Lenkern, geschaffen. Das Fahrzeug selbst kann ein Zweiradfahrzeug, ein Vierradfahrzeug oder dergleichen sein. Das zu kommunizierende Ereignis kann von beliebiger Art sein. So kann es sich um eine verkehrstechnische und/oder verkehrsrechtliche Gebots- und/oder Verbotsinformation und/oder Warninformation oder um eine nicht verkehrstechnische und/oder verkehrsrechtliche Gebots- und/oder Verbotsinformation und/oder Warninformation und/oder eine Hilfsinformation, beispielsweise eine den Gemütszustand des Fahrzeuglenkers und/oder etwaiger weiterer Fahrzeuginsassen repräsentierende Information, eine Werbung repräsentierende Information oder dergleichen, handeln.
  • Der Farbstoff kann dem Grundsatz nach als Flüssigkeit oder flüssiger Schaum mit beliebiger Farbe ausgebildet sein. Insbesondere kann ein Schaum aus im Wesentlichen 20% Butangas, 1% Tensiden, Zuschlagstoffen und 77% Wasser bestehen, so dass er sich sehr schnell und ohne weitere Maßnahmen auflöst. Zur Verbesserung seiner Sichtbarkeit kann der Schaum automoussierend ausgebildet sein. Weiter kann ein Farbstoff vorgesehen sein, der lediglich nach Durchführung einer aktiven Maßnahme entfernt werden kann. Eine solche Entfernung kann insbesondere durch Besprühen mit einem den Farbstoff neutralisierenden oder lösenden Stoff, insbesondere mit Wasser oder einem anderen Lösungsmittel, erfolgen. Darüber hinaus kann der Farbstoff zum Zwecke einer erhöhten Sichtbarkeit aus Glas oder Kunststoff bestehende Mikrokugeln aufweisen, wie sie zur Markierung von Fahrbahnen allgemein bekannt sind.
  • Eine besonders einfache Art der Informationsmitteilung ist in vorteilhafter Weise vorhanden, wenn die Information bzw. Farbe auf den Boden, auf dem sich das Fahrzeug befindet, insbesondere einer Fahrbahn oder einem Parkplatz, aufgesprüht wird. Dabei kann sich die Information relativ zu dem Fahrzeug an beliebiger Stelle, beispielsweise vor, hinter oder an einer der Seiten der Kraftfahrzeugkarosserie, befinden.
  • Zur Vermeidung einer unnötigen Abgabe von Farbstoff ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass Umfelddaten vermittels mindestens eines an dem Fahrzeug befindlichen Umfeldsensors ermittelt werden, dass anhand der Umfelddaten detektiert wird, ob mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer anwesend ist, und dass eine Abgabe des Farbstoffes nur dann erfolgt, wenn mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer anwesend ist. Die Umfelddaten können Informationen bezüglich einer Umgebung oder eines Umfeldes des Fahrzeuges enthalten, insbesondere Informationen hinsichtlich der Position des Fahrzeuges relativ zu einer Straßenanordnung und/oder relativ zu einem anderen Verkehrsteilnehmer.
  • Dem Grundsatz nach kann ein beliebiges Ereignis mit einem beliebigen Farbstoff, insbesondere einer beliebigen Farbe, kommuniziert werden. Es kann jedoch auch wünschenswert sein, eine Differenzierung zwischen verschiedenen zu kommunizierenden Ereignissen vorzunehmen. In vorteilhafter Weise ist daher vorgesehen, dass, wenn ein zu kommunizierendes Ereignis bestimmt wurde, ermittelt wird, welcher Art das zu kommunizierende Ereignis ist, und dass in Abhängigkeit von der Art des zu kommunizierenden Ereignisses ein dieses Ereignis repräsentierender Farbstoff abgegeben wird. So ist es insbesondere möglich, zur Kommunikation einer Gefahr einen roten Farbstoff abzugeben, während ein grüner Farbstoff abgegeben wird, wenn eine Gefahr gebannt ist.
  • Zur automatisierten Durchführung des zuvor offenbarten Verfahrens ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Steuereinheit für ein Fahrzeug vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, zu bestimmen, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt, und für den Fall, dass ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt, eine Abgabe eines Farbstoffes herbeizuführen. Die zuvor genannten Vorteile gelten adäquat. Die Steuereinheit kann von der in dem Fahrzeug vorhandenen Bordelektronik getrennt oder mit dieser wirkverbunden ausgebildet sein. Eine Farbabgabe kann manuell betätigt oder automatisiert erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit für ein Fahrzeug dazu eingerichtet ist, Umfelddaten zu ermitteln und zu detektieren, ob mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer anwesend ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit dazu eingerichtet zu ermitteln, welcher Art ein zu kommunizierendes Ereignis ist, und eine Abgabe eines dieses Ereignis repräsentierenden Farbstoffes herbeizuführen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Fahrzeug vorgesehen, das eine Steuereinrichtung der zuvor offenbarten Art aufweist. Die zuvor dargestellten Vorteile gelten adäquat.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fahrzeug mindestens ein Farbstoffabgabemittel auf. So ist es bei einem Zweirad insbesondere möglich, zwei voneinander entfernte Farbstoffabgabemittel vorzusehen, von denen sich das erste Farbstoffabgabemittel im Frontbereich des Zweirades und das zweite Farbstoffabgabemittel in dem dem Frontbereich distal entfernten hinteren Bereich desselben befindet.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung der Erfindung ist geschaffen, wenn das Farbstoffabgabemittel mindestens einen, einen Farbstoff aufnehmenden, Behälter umfasst, der einen Vorratsabschnitt und einen Farbstoffausgabeabschnitt umfasst. In vorteilhafter Weise ist eine örtliche Nähe von Farbstoffvorrat und Ausgabe geschaffen. Der Farbstoffausgabeabschnitt kann in vorteilhafter Weise eine Düse umfassen, durch die eine, ein zu kommunizierendes Ereignis repräsentierende, Menge Farbstoff abgegeben werden kann.
  • Zur Entfernung etwaiger abgegebener, insbesondere auf dem Boden befindlicher, Farbe ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform mindestens ein Farbstoffentfernungsmittel vorgesehen. Ein Farbstoffentfernungsmittel kann ein mechanisch wirkendes Mittel umfassen oder ein physikalisch und/oder chemisch wirkendes Mittel, insbesondere Wasser oder ein anderes Lösungsmittel, aufweisen.
  • Nachstehend folgt eine Kurzbeschreibung von Figuren der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in schematischer Draufsicht.
  • 2A zeigt eine Ausführungsform eines Farbstoffabgabemittels in schematischer Seitenansicht.
  • 2B zeigt eine alternative Ausführungsform eines Farbstoffabgabemittels in schematischer Seitenansicht.
  • 3A ist ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Ausgabe einer Information von dem Fahrzeug.
  • 3B ist ein Flussdiagramm eines gegenüber 3A alternativen Verfahrens.
  • 3C zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 4 zeigt zwei hintereinander fahrende erfindungsgemäße Fahrzeuge in schematischer Draufsicht.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf 1 bis 4 eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Gleiche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit nichts anderes angegeben wird.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1 in schematischer Draufsicht gezeigt, das in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als Personenkraftwagen ausgebildet ist und in an sich bekannter Weise einen Frontbereich V und einen Heckbereich H aufweist. Das Fahrzeug 1 ist als sich in Hauptfahrtrichtung F nach links bewegend dargestellt.
  • In dem Fahrzeug 1 befindet sich eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung 5. Diese steht mit Umfeldsensoren 10 in Wirkverbindung, welche in dem Fahrzeug 1 verteilt sind. Die Umfeldsensoren 10 übertragen Daten über Signalleitungen S die Steuereinrichtung 5. Darüber hinaus stehen ein automatisches Eingabemittel 15 und ein manuelles Eingabemittel 20 mit der Steuereinrichtung 5 über Signalleitungen SA bzw. SM in Wirkverbindung.
  • In der Steuereinrichtung 5 werden die über die Signalleitungen SA, SM bzw. SU empfangenden Informationen ausgewertet. Anhand der Auswertung werden Signale über Signalleitungen SF an mindestens ein Farbstoffabgabemittel 25 derart ausgegeben, dass das Farbstoffabgabemittel 25 Farbe 30 ausgibt. Wie 1 entnommen werden kann sind gemäß dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel vier Farbstoffabgabemittel 25 vorgesehen, die sich jeweils im Wesentlichen in den jeweiligen Ecken des Fahrzeuges 1 befinden. Jedes Farbstoffabgabemittel 25 ist dazu eingerichtet, Farbe 30 auf den Boden 35, beispielsweise eine Fahrbahn oder einen Parkplatz, abzugeben. Dabei ist jedes Farbstoffabgabemittel 25 in der Lage, die in 1 dargestellte Fläche A mit Farbe 30 maximal zu überdecken. Es sei jedoch angemerkt, dass auch kleinere Bereiche der jeweiligen Fläche A mit der Farbe 30 überstrichen werden können. Darüber hinaus können mittels der Farbe 30 beliebige Geometrien oder Formen abgebildet werden, insbesondere solche, die von der in 1 Gezeigten abweichen.
  • In 2A ist ein Farbstoffabgabemittel 25 exemplarisch gezeigt. Dieses umfasst einen Behälter 40, der einen Farbe 30 aufnehmenden Vorratsabschnitt 45 sowie eine Düse 55 zur Abgabe der Farbe 30 aufweist. Ein Teil der Farbe 30 wird durch die Düse 45 auf den Boden 35 aufgetragen, wie durch die Pfeile A symbolisiert ist. Der entsprechende Strahl A ist in diesem Ausführungsbeispiel in Richtung Boden 35 betrachtet sich erweiternd und vergleichsweise breit ausgestaltet. Die Ausgabe der Farbe 30 selbst erfolgt in an sich bekannter Weise, beispielsweise vermittels eines hier nicht gezeigten Verschlussorgans, welches überdruckbetätigt ausgebildet ist.
  • In 2B ist eine weitere Ausführungsform eines Farbstoffabgabemittels 25 exemplarisch gezeigt, in dem sich verschiedene Farben 30 in voneinander getrennten Vorratsabschnitten 45 des Behälters 40 befinden. Jeder der Vorratsabschnitte 45 weist einen Farbstoffausgabeabschnitt 50 auf, durch welche die Farben 30 voneinander getrennt in Richtung Boden 35 ausgegeben werden können. Der Farbstoffausgabeabschnitt 50 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als Düse ausgebildet. Hiermit ist es in vorteilhafter Weise möglich, eine Farbe 30 alleine, oder verschiedene Farben 30, sei es gleichzeitig, sei es zeitlich voneinander getrennt, auszugeben. Wie in dieser Figur zu erkennen ist sind die aus den Düsen 50 austretenden Strahlen A gegenüber dem in 2A gezeigten Strahl vergleichsweise schmal ausgestaltet. Dies ist jedoch nicht zwingend; vielmehr können die offenbarten Strahlen A auch eine andere Gestaltung und/oder gleiche oder unterschiedliche Geschwindigkeiten und/oder gleiche oder unterschiedliche Volumenströme der Farben 30 aufweisen.
  • Das in diesem Ausführungsbeispiel gezeigte Farbstoffabgabemittel 25 ist um ein Farbstoffentfernungsmittel 55 ergänzt. Dieses umfasst ein in dem Behälter 40, und von den Farben 30 getrennt bevorratetes, Farblösungsmittel 60, das durch eine separate Düse 65 auf den Boden 35 zur Entfernung darauf befindlicher Farbe 30 aufgetragen werden kann. Es versteht sich jedoch, dass nicht nur ein einziges, sondern auch eine größere Anzahl von Farbstoffentfernungsmitteln 55 und/oder Düsen 65 vorgesehen sein können.
  • Wie bereits in Bezug auf 2A gezeigt erfolgt die Ausgabe der Farben 30 bzw. des Farblösungsmittels 60 selbst auch in diesem Ausführungsbeispiel in an sich bekannter Weise, beispielsweise vermittels eines hier nicht gezeigten Verschlussorgans, welches überdruckbetätigt ausgebildet ist.
  • Es sei angemerkt, dass anstelle von Düsen 45, 65 auch andere Mittel für eine Abgabe von Farbe 30 vorgesehen sein können. So können hier nicht gezeigte Öffnungen an einer oder mehreren Stellen des Behälters 40 angeordnet sein. Darüber hinaus ist es möglich, die Düsen 45, 65 gegenüber dem Boden 35 geneigt oder derart anzuordnen, dass die Farbaustrittsrichtung A bzw. die Austrittsrichtung (nicht gezeigt) des Farblösungsmittels 60 von den in 2A und 2B dargestellten Farbaustrittsrichtungen A abweicht.
  • Eine Abgabe bzw. Nicht-Abgabe von Farbe 30 durch beispielsweise Öffnen bzw. Schließen der Düsen 50 erfolgt, wenn ein entsprechendes Signal vermittels der Steuerleitung SF übertragen wird. In entsprechender Weise erfolgt eine Abgabe bzw. Nicht-Abgabe von Farblösungsmittel 60 durch beispielsweise Öffnen bzw. Schließen der Düse 65, wenn ein entsprechendes Signal vermittels einer mit der Steuereinrichtung 5 (hier nicht gezeigt) wirkverbundenen Signalleitung SL übertragen wird.
  • In 3A ist beispielhaft ein Verfahren 100 zur Ausgabe einer durch eine Farbe 30 repräsentierten Information offenbart. In einem ersten Schritt 105 wird bestimmt, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt. Liegt kein solches Ereignis vor (entsprechend dem mit einem „–“ gekennzeichneten Pfeil), so wird in regelmäßigen zeitlichen Abständen erneut bestimmt, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt. Ist bestimmt worden, dass ein solches Ereignis vorliegt (entsprechend dem mit einem „+“ gekennzeichneten Pfeil), so wird gemäß Schritt 115 ein Farbstoff 30 ausgegeben; hernach wird das entsprechende Verfahren 100 gestoppt (Schritt 120) oder von Neuem begonnen.
  • In 3B ist eine alternative Ausführungsform des Verfahrens der 3A gezeigt: Gemäß dem in 3B offenbarten Verfahren 200 werden die zuvor gemäß 3A offenbarten Schritte 105 und 110 durchgeführt. Darüber hinaus werden in Schritt 205 Umfelddaten vermittels des Umfeldsensors 10 bzw. der Umfeldsensoren 10 ermittelt. Anhand der ermittelten Daten wird gemäß Schritt 210 detektiert, ob mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer (vgl. Bezugszeichen 70 in 4) anwesend ist. Wenn ein weiterer Verkehrsteilnehmer 70 anwesend ist und ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt, wird gemäß Schritt 215 ein Farbstoff 30 ausgegeben; hernach wird das Verfahren 200 gestoppt (Schritt 220) oder von Neuem begonnen. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgen die Schritte 105 mit 110, d.h. die Ermittlung, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt, bzw. 205 mit 210, d.h. die Ermittlung, ob ein weiterer Verkehrsteilnehmer 70 anwesend ist, parallel zueinander. Es versteht sich jedoch, dass die beiden zuvor genannten Verfahrensschritte auch nacheinander, mithin seriell, ablaufen können (hier nicht gezeigt). Somit ist es erfindungsgemäß möglich, den Farbstoff 30 ausgeben, nachdem zuerst ein zu kommunizierendes Ereignis und anschließend die Anwesenheit eines weiteren Verkehrsteilnehmers 70 ermittelt worden ist. Ebenso ist es möglich, den Farbstoff 30 auszugeben, nachdem zuerst die Anwesenheit eines weiteren Verkehrsteilnehmers 70 und daran anschließend ein zu kommunizierendes Ereignis ermittelt worden ist.
  • In 3C ist eine weitere alternative Ausführungsform des Verfahrens der 3A offenbart. Nachdem gemäß dem bereits dargestellten Schritt 110 die Existenz eines zu kommunizierenden Ereignisses bestimmt worden ist, wird in Schritt 305 ermittelt, welcher Art das zu kommunizierende Ereignis ist, um anschließend in Schritt 315 einen Farbstoff 30 auszugeben, der die Art des zu kommunizierenden Ereignisses repräsentiert; hernach wird das Verfahren 300 gestoppt oder von Neuem begonnen.
  • Es sei angemerkt, dass die Verfahrensschritte 305 und 315 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform auch im Anschluss an den Verfahrensschritt 110 des Verfahrens gemäß 3B durchgeführt werden können.
  • In 4 (links) ist das in 1 offenbarte Fahrzeug 1 nochmals abgebildet. Rechts von diesem befindet sich ein weiterer, als Kraftfahrzeug ausgestalteter Verkehrsteilnehmer 70, der sich in seiner Hauptfahrtrichtung F auf das Fahrzeug 1 zubewegt. Der Verkehrsteilnehmer 70 bzw. das entsprechende Kraftfahrzeug weist eine erfindungsgemäße Steuereinheit 5 auf, die mittels von bereits im Zusammenhang mit dem Fahrzeug 1 dargestellten Signalleitungen SU Signale von zwei, im Heckbereich H bzw. dem Frontbereich befindlichen, Umfeldsensoren 10 empfängt. Des Weiteren sind bei dem Verkehrsteilnehmer 70 ein automatisches Eingabemittel 15 und ein manuelles Eingabemittel 20 vorgesehen, die Signale über die Signalleitungen SA bzw. SM an die Steuereinheit 5 leiten. Anders als bei Fahrzeug 1 umfasst der als Kraftfahrzeug ausgestaltete Verkehrsteilnehmer 70 nicht vier voneinander beabstandete Farbstoffabgabemittel, sondern lediglich ein einziges Farbstoffabgabemittel 25, in dem sich zum einen Farbe 30, zum anderen aber auch ein Farbstoffentfernungsmittel 55 befinden, von dem ein Teil bereits auf dem Boden 35 aufgetragen gezeigt ist. Über Leitungen 75 können Farbe 30 oder Farbstoffentfernungsmittel 55 zu Ventilen 65 geleitet und durch diese auf den Boden 35 abgegeben werden. Eine Abgabe oder Nicht-Abgabe von Farbe 30 oder Farbstoffentfernungsmittel 55 erfolgt beispielsweise durch Schließen bzw. Öffnen eines Ventils 65 oder mehrerer oder aller Ventile 65, das bzw. die vermittels einer gestrichelt dargestellten Signalleitung SR angesteuert werden.
  • In 4 ist beispielhaft folgende Situation dargestellt: Das in der Figur links gezeigte Fahrzeug 1 hat im Heckbereich H zwei Warnhinweise repräsentierende Informationen vermittels Farbe 30 auf den Boden 35 aufgebracht. Die Farbe, beispielsweise Rot, ist dabei in Form zweier Sechsecke ausgebildet, so dass der Fahrzeuglenker (nicht gezeigt) des sich in Hauptfahrtrichtung F hinter dem Fahrzeug 1 bewegenden Verkehrsteilnehmers 70 vor einem Ereignis gewarnt ist. In diesem Fall kann der Fahrzeuglenker über ein mechanisches Eingabemittel 20, beispielsweise einen Taster, ein Signal SA an die Steuereinrichtung 5 derart eingeben, dass die in der 4 rechts dargestellten Ventile 65 öffnen, um ebenfalls Farbe 30 der von dem Fahrzeug 1 abgegebenen Art im Heckbereich H des Verkehrsteilnehmers 70 abzugeben (nicht gezeigt). Etwaige dem Verkehrsteilnehmer 70 nachfolgende, hier nicht gezeigte weitere Verkehrsteilnehmer werden hierdurch ebenfalls gewarnt.
  • Wenn sich der Verkehrsteilnehmer 70 in der Nähe der auf dem Boden 35 angebrachten Farbe 30 befindet, so wird ein Teil des Farbstoffentfernungsmittels 55 auf den Boden 35 aufgetragen, um im weiteren Verlauf die auf diesem befindliche Farbe 30 von dem Boden 35 zu entfernen. Dieser Vorgang erfolgt entweder manuell oder automatisch: Bei einem manuellen Vorgang bedient der Fahrzeuglenker das manuelle Eingabemittel 20 und es wird ein entsprechendes Ausgabesignal SM an die Steuereinrichtung 5 abgegeben. Bei einem automatischen Vorgang wird nach Detektierung von auf dem Boden 35 befindlicher Farbe 30 durch den insbesondere in Hauptfahrtrichtung F betrachtet vorderen Umfeldsensor 10 ein Steuersignal SU an die Steuereinrichtung 5 abgegeben. Im Anschluss hieran werden sowohl bei dem manuellen als auch dem automatischen Vorgang die vorzugsweise im Frontbereich V befindlichen Ventile 65 nach Übertragung eines Signales über die Signalleitung SR geöffnet, so dass Farbstoffentfernungsmittel 55 von dem Farbstoffabgabemittel 25 durch die Leitung 75 und die Düsen 65 auf dem Boden 35 aufgetragen wird. Die Abgabe des Farbstoffentfernungsmittels 55 wird angehalten, sobald die Farbe 30 entfernt ist oder sich der Verkehrsteilnehmer 70 soweit von der Farbe 30 entfernt hat, dass das Farbstoffentfernungsmittel 55 wirkungslos ist.
  • Es sei angemerkt, dass die zuvor beschriebenen Farben und Formen lediglich beispielhaft zu verstehen sind. So ist es möglich, die Farbe 30 auch in Form von an sich bekannten und im Straßenverkehr verwendeten Zeichen oder in textlicher Form aufzutragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    5
    Steuereinrichtung
    10
    Umfeldsensor
    15
    automatisches Eingabemittel
    20
    manuelles Eingabemittel
    25
    Farbstoffabgabemittel
    30
    Farbe
    35
    Boden
    40
    Behälter
    45
    Vorratsabschnitt
    50
    Düse
    55
    Farbstoffentfernungmittel
    60
    Farblösungsmittel
    65
    Düse
    70
    Verkehrsteilnehmer
    75
    Leitung
    A
    Farbauftragsrichtung
    F
    Hauptfahrtrichtung
    H
    Heckbereich
    SA
    Signalleitung
    SF
    Signalleitung
    SL
    Signalleitung
    SM
    Signalleitung
    SR
    Signalleitung
    SU
    Signalleitung
    V
    Frontbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013226336 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug (1) an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (70), das folgende Schritte aufweist: 1.1 Bestimmen, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt; und, 1.2 wenn ein zu kommunizierendes Ereignis bestimmt wurde, Abgabe eines Farbstoffes (30) aus dem Fahrzeug (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Information auf den Boden (35), auf dem sich das Fahrzeug (1) befindet, aufgesprüht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, 3.1 dass Umfelddaten vermittels mindestens eines an dem Fahrzeug (1) befindlichen Umfeldsensors (10) ermittelt werden, 3.2 dass anhand der Umfelddaten detektiert wird, ob mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer (70) anwesend ist, und 3.3 dass eine Abgabe des Farbstoffes (30) nur dann erfolgt, wenn mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer (70) anwesend ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 4.1 dass, wenn ein zu kommunizierendes Ereignis bestimmt wurde, ermittelt wird, welcher Art das zu kommunizierende Ereignis ist, und 4.2 dass in Abhängigkeit von der Art des zu kommunizierenden Ereignisses ein dieses Ereignis repräsentierender Farbstoff (30) abgegeben wird.
  5. Steuereinheit (5) für ein Fahrzeug (1, 70), die dazu eingerichtet ist, zu bestimmen, ob ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt und für den Fall, dass ein zu kommunizierendes Ereignis vorliegt, eine Abgabe eines Farbstoffes (30) herbeizuführen.
  6. Steuereinheit (5) für ein Fahrzeug (1, 70) nach Anspruch 5, die dazu eingerichtet ist, Umfelddaten zu ermitteln und zu detektieren, ob mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer (70) anwesend ist.
  7. Steuereinheit (5) für ein Fahrzeug (1) nach Anspruch 5 oder 6, die dazu eingerichtet ist zu ermitteln, welcher Art ein zu kommunizierendes Ereignis ist, und eine Abgabe eines dieses Ereignis repräsentierenden Farbstoffes (30) herbeizuführen.
  8. Fahrzeug (1, 70), gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 5 bis 7.
  9. Fahrzeug (1, 70) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch mindestens ein Fahrstoffabgabemittel (25).
  10. Fahrzeug (1, 70) nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbstoffabgabemittel (25) mindestens einen, einen Farbstoff (30) aufnehmenden, Behälter (40) umfasst, der einen Vorratsabschnitt (45) und einen Farbstoffausgabeabschnitt (50) umfasst.
  11. Fahrzeug (1, 70) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens ein Farbstoffentfernungsmittel (55) zum Entfernen des auf dem Boden (35) befindlichen Farbstoffes (30).
DE102016208582.4A 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug Withdrawn DE102016208582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208582.4A DE102016208582A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208582.4A DE102016208582A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208582A1 true DE102016208582A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60255233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208582.4A Withdrawn DE102016208582A1 (de) 2016-05-19 2016-05-19 Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208582A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209739A1 (de) * 2019-07-03 2020-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Warneinrichtungsanordnung zur Anordnung in oder an einem Fahrzeug
DE102020204044A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Warnen von Lebewesen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209453B2 (de) * 1972-02-29 1976-04-08 Guggenbühler, Willi, 7611 Nordrach Spritz- und schwemmvorrichtung fuer strassenreinigungsfahrzeuge
DE3115401C2 (de) * 1981-04-16 1988-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
WO2000051875A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Sang Kwan Han Device for marking collision spot of vehicle
DE69425354T2 (de) * 1993-09-13 2001-03-01 Gen Signalisation Routiere Bea Linienmarkierungsvorrichtung
DE10321932B3 (de) * 2003-05-15 2005-03-10 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Erneuern einer Bodenmarkierungslinie
DE102009009473A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer sowie Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer
DE102011013494A1 (de) * 2011-03-10 2012-03-01 Daimler Ag Verfahren und Warneinrichtung zur optische Warnung eines Verkersteilnehmers vor einer von einem Fahrzeug ausgehenden Gefahrensituation
DE102013226336A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und Menschen
DE102014204002A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Identifikation eines projizierten Symbols auf einer Straße in einem Fahrzeug, Vorrichtung und Fahrzeug
WO2015155143A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Konrad Schneidenbach Einrichtung zur überwachung eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betrieb einer solchen einrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209453B2 (de) * 1972-02-29 1976-04-08 Guggenbühler, Willi, 7611 Nordrach Spritz- und schwemmvorrichtung fuer strassenreinigungsfahrzeuge
DE3115401C2 (de) * 1981-04-16 1988-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE69425354T2 (de) * 1993-09-13 2001-03-01 Gen Signalisation Routiere Bea Linienmarkierungsvorrichtung
WO2000051875A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Sang Kwan Han Device for marking collision spot of vehicle
DE10321932B3 (de) * 2003-05-15 2005-03-10 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Erneuern einer Bodenmarkierungslinie
DE102009009473A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer sowie Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer
DE102011013494A1 (de) * 2011-03-10 2012-03-01 Daimler Ag Verfahren und Warneinrichtung zur optische Warnung eines Verkersteilnehmers vor einer von einem Fahrzeug ausgehenden Gefahrensituation
DE102013226336A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und Menschen
DE102014204002A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Identifikation eines projizierten Symbols auf einer Straße in einem Fahrzeug, Vorrichtung und Fahrzeug
WO2015155143A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Konrad Schneidenbach Einrichtung zur überwachung eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betrieb einer solchen einrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209739A1 (de) * 2019-07-03 2020-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Warneinrichtungsanordnung zur Anordnung in oder an einem Fahrzeug
DE102020204044A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Warnen von Lebewesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402661A1 (de) Einrichtung zum Signalgeben eines Fahrzeugs
DE4140327A1 (de) Verfahren zum vermeiden von kollisionen von kraftfahrzeugen
DE102015011231B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Laserheckleuchte, Laserheckleuchte und Kraftfahrzeug
DE102008003936A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Warnmeldungen für ein Kraftfahrzeug
DE102016015008A1 (de) Autonom fahrendes Fahrzeug und Verfahren zur Ausgabe einer Warnung bei einer Panne eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102009032024A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Position eines an einem Fahrzeug angehängten Anhängers relativ zum Fahrzeug sowie Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102019201947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen vor sich öffnenden Kraftfahrzeugtüren
DE10321904A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen
DE102021001096A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102016208582A1 (de) Verfahren zur Ausgabe einer Information von einem Fahrzeug an einen Verkehrsteilnehmer, hierfür eingerichtete Steuereinheit und hiermit ausgestattetes Fahrzeug
EP1927017A1 (de) Parksystem für kraftfahrzeuge
DE102015224349A1 (de) Gefahrenbereichlicht
DE4406339A1 (de) Optische Auffahrwarnvorrichtung
DE102015007609B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102012020312A1 (de) Flurförderzeug mit einer Steuereinheit sowie einer Projektionseinrichtung
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
DE102015012762A1 (de) Sicherheitslichteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102018128866A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE102014001832A1 (de) Pritschenaufbau für Nutzfahrzeuge
DE102011075758A1 (de) Überholvorgangshilfsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102019131642A1 (de) Wassersprühsystem zur Erzeugung eines Sprühnebels für die Erprobung von Fahrerassistenzsystemen und Prüfkörper mit einem Wassersprühsystem
DE102018114383A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines autonomen Kraftfahrzeugs
WO2020025313A1 (de) Markierungsvorrichtung und fahrzeuganhänger mit der markierungsvorrichtung
DE102014100673A1 (de) Fahrerkabine eines Fahrzeugs mit einer Anzeigeeinheit
DE102020007444B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatisiert fahrenden Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination