DE102016124727A1 - Öffnungs-/Schliessvorrichtung für einen Kraftstofftank - Google Patents

Öffnungs-/Schliessvorrichtung für einen Kraftstofftank Download PDF

Info

Publication number
DE102016124727A1
DE102016124727A1 DE102016124727.8A DE102016124727A DE102016124727A1 DE 102016124727 A1 DE102016124727 A1 DE 102016124727A1 DE 102016124727 A DE102016124727 A DE 102016124727A DE 102016124727 A1 DE102016124727 A1 DE 102016124727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
closing valve
closing
fuel
filler neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016124727.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124727B4 (de
Inventor
Hiroyuki Hagano
Kazuya Watanabe
Norihiko ISHIHARA
Go OUE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102016124727A1 publication Critical patent/DE102016124727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124727B4 publication Critical patent/DE102016124727B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03473Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for draining or emptying a fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K2015/0419Self-sealing closure caps, e.g. that don't have to be removed manually
    • B60K2015/0429Self-sealing closure caps, e.g. that don't have to be removed manually actuated by the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K2015/0458Details of the tank inlet
    • B60K2015/0461Details of the tank inlet comprising a filler pipe shutter, e.g. trap, door or flap for fuel inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Es wird eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank vorgesehen. Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank enthält einen einen Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich, der angepasst ist, einen Kraftstoffdurchlass zu bilden, der angeordnet ist, einen zugeführten flüssigen Kraftstoff dem Kraftstofftank einzuführen; einen einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus, der angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass zu öffnen und zu schließen; einen tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus, der sich auf einer Kraftstofftankseite des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus befindet und angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass zu öffnen und zu schließen; einen Flüssigkeitsabgabeweg, der angepasst ist, eine Verbindung eines Bereichs des Kraftstoffdurchlasses zwischen dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus und dem tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung zu ermöglichen; und ein Öffnungs-/Schließventil, das angepasst ist, den Flüssigkeitsabgabeweg zu öffnen und zu schließen und in Richtung der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung geöffnet zu werden. Dieser Aufbau der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank verringert das Eindringen von Staub und Ähnlichem von der Umgebung in den Kraftstoffdurchlass, durch den ein flüssiger Kraftstoff geführt wird.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität aus der Japanischen Patentanmeldung 2015-251501 , die am 24 Dezember 2015 angemeldet ist, deren Inhalt hier unter Bezugnahme in diese Anmeldung eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die Offenbarung bezieht sich auf eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank.
  • Stand der Technik
  • Eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank ist herkömmlicherweise bekannt, dass sie offen ist, wenn ein flüssiger Kraftstoff von einer Betankungsdüse in einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs zugeführt wird, und dass sie geschlossen ist, wenn kein flüssiger Kraftstoff zugeführt wird. JP 2014-69618A beschreibt eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank, die einen Flüssigkeitsabgabeweg in einer labyrinthartigen Struktur enthält, der angeordnet ist, dass er einen Kraftstoffweg, durch den ein zugeführter flüssiger Kraftstoff läuft, mit der Umgebung verbindet, um den Kraftstoff, der aus dem Kraftstoffdurchlass überläuft, zur Umgebung abzugeben, und das Eindringen von Staub oder Ähnlichem von der Umgebung zu verhindern.
  • Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank, die in der JP 2014-69618A beschrieben ist, ist jedoch der Flüssigkeitsabgabeweg angeordnet, dass er kontinuierlich den Kraftstoffdurchlass mit der Umgebung verbindet. Unabhängig von dem Flüssigkeitsabgabeweg, der auf die labyrinthartige Weise gebildet ist, besteht folglich die Möglichkeit, dass Staub oder Ähnliches von der Umgebung in den Kraftstoffdurchlass eindringt.
  • DARSTELLUNG
  • Um zumindest einen Teil der oben beschriebenen Probleme zu lösen, kann die Offenbarung durch Aspekte oder Konfigurationen umgesetzt werden, die nachfolgend beschrieben sind.
    • (1) Gemäß einem Aspekt der Offenbarung wird eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank vorgesehen. Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank enthält einen einen Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich, der angepasst ist, einen Kraftstoffdurchlass zu bilden, der angeordnet ist, einen zugeführten flüssigen Kraftstoff in den Kraftstofftank einzuführen; einen einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus, der an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich befestigt ist und angepasst ist, eine Einfüllöffnung des Kraftstoffdurchlasses zu öffnen und zu schließen; einen tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus, der an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich befestigt ist, der sich auf einer Kraftstofftankseite des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus befindet und angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass zu öffnen und zu schließen; einen Flüssigkeitsabgabeweg, der angepasst ist zur Verbindung eines Bereichs des Kraftstoffdurchlasses zwischen dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus und dem tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus mit der Umgebung des Öffnungs-/Schließmechanismus; und ein Öffnungs-/Schließventil, das angepasst ist, den Flüssigkeitsabgabeweg zu öffnen und zu schließen und in Richtung der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung geöffnet zu werden. Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts dient das Öffnungs-/ Schließventil zum Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsabgabewegs, der zum Ermöglichen einer Verbindung des Kraftstoffdurchlasses mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung angeordnet ist. Der Kraftstoffdurchlass steht somit nicht kontinuierlich mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung in Verbindung. Dieser Aufbau unterdrückt das Eindringen von Staub oder Ähnlichem von der Umgebung durch den Flüssigkeitsabgabeweg in den Kraftstoffdurchlass. Dieser Aufbau ermöglicht es auch, dass Flüssigkeit, wie z.B. Regenwasser, die während des Betankens in den Kraftstoffdurchlass gelangt, zur Umgebung durch das Öffnen des Öffnungs-/Schließventils zur Umgebung abgeführt wird. Dieser Aufbau kann das Eindringen von Staub oder Ähnlichem von der Umgebung mit höherer Wahrscheinlichkeit verhindern.
    • (2) Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank des obigen Aspekts kann der Flüssigkeitsabgabeweg einen Flüssigkeitsbehälter haben, in dem eine Flüssigkeit sich temporär sammelt, wenn das Öffnungs-/Schließventil geschlossen ist, und das Öffnungs-/ Schließventil kann so aufgebaut sein, dass die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter angesammelten Flüssigkeit als Kraft zum Öffnen des Öffnungs-/Schließventils verwendet wird. Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts wird das Öffnungs-/ Schließventil durch die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter gesammelten Flüssigkeit geöffnet. Der Flüssigkeitsabgabeweg kann somit durch den einfachen Aufbau geöffnet und geschlossen werden.
    • (3) Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank des oben stehenden Aspekts kann das Öffnungs-/Schließventil als ein Teil eines plattenartigen Elements gebildet sein, und das Öffnungs-/Schließventil kann ein Stützende haben, das ein Nutbereich ist, der in dem plattenartigen Element geformt ist, dass er dünner als ein verbleibender Teil des Öffnungs-/Schließventils ist. Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts wird das Öffnungs-/Schließventil durch Falten des Nutbereichs geöffnet. Der Flüssigkeitsabgabeweg kann somit durch den einfachen Aufbau geöffnet und geschlossen werden.
    • (4) Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank von einem der obenstehenden Aspekte kann das Öffnungs-/Schließventil durch ein plattenartiges Element gebildet sein, kann einen Schaft als ein Stützende in einem oberen Bereich des Öffnungs-/Schließventils aufweisen und um den Schaft gedreht werden. Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts ermöglicht es, dass der Flüssigkeitsabgabeweg durch den einfachen Aufbau geöffnet und geschlossen wird.
    • (5) Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank von einem der obenstehenden Aspekte kann das Öffnungs-/Schließventil so aufgebaut sein, dass die Masse des Öffnungs-/Schließventils als eine Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils verwendet wird. Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts verwendet das Öffnungs-/Schließventil das eigene Gewicht des Öffnungs-/Schließventils als die Kraft zum Schließen des Öffnungs-/ Schließventils. Der Flüssigkeitsabgabeweg kann somit durch den einfachen Aufbau geöffnet und geschlossen werden.
    • (6) Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank von einem der obenstehenden Aspekte kann weiter ein magnetisches Element haben, das einen Bereich hat, der dem Öffnungs-/Schließventil gegenüberliegt und das zumindest teilweise magnetisiert ist und in seiner Position relativ zu dem Flüssigkeitsabgabeweg festgelegt ist. Das Öffnungs-/Schließventil kann aus einem magnetischen Material gebildet sein, so dass ein Bereich des Öffnungs-/Schließventils, der dem magnetischen Element gegenüberliegt, in enger Berührung mit dem magnetischen Element ist. Der Aufbau der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts ermöglicht es, dass die Masse der Flüssigkeit, die sich in dem Flüssigkeitsbehälter sammelt, die zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils benötigt wird, durch Regulieren der Stärke des Magnetismus in dem magnetischen Element und dem Öffnungs-/Schließventil fein justiert wird.
    • (7) Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank von einem der obenstehenden Aspekte kann weiter ein elastisches Element enthalten, das angepasst ist, eine Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils aufzubringen. Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts wird eine Druckkraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils durch das elastische Element aufgebracht. Dieser Aufbau sieht eine hohe Flexibilität beim Festlegen der Kraft des Öffnens und Schließens des Öffnungs-/Schließventils durch Regulieren des elastischen Elements vor.
    • (8) Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank von einem der obenstehenden Aspekte kann weiter einen Öffnungs-/Schließventilanschlag enthalten, der angepasst ist, eine Öffnung des Öffnungs-/Schließventils zu begrenzen. Die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank dieses Aspekts ist aufgebaut, dass sie das Öffnen des Öffnungs-/Schließventils reguliert und entsprechend verhindert, dass das Öffnungs-/Schließventil in einem übermäßigen Maß geöffnet wird. Dieser Aufbau unterdrückt eine plastische Deformation des Öffnungs-/Schließventils.
  • Die Offenbarung kann durch verschiedene Aspekte ausgeführt werden, die anders als die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank sind, beispielsweise ein Fahrzeug mit der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank, die auf dem Fahrzeug montiert ist, und ein Verfahren zum Herstellen der Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank.
  • Bei der Öffnungs-/Schließvorrichtung gemäß einem der obenstehenden Aspekte ist das Öffnungs-/Schließventil aufgebaut, dass es den Flüssigkeitsabgabeweg öffnet und schließt, der zum Ermöglichen einer Verbindung des Kraftstoffdurchlasses mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung angeordnet ist. Der Kraftstoffdurchlass kommuniziert somit nicht kontinuierlich mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung. Dieser Aufbau unterdrückt das Eindringen von Staub oder Ähnlichem von der Umgebung durch den Flüssigkeitsabgabeweg in den Kraftstoffdurchlass. Dieser Aufbau ermöglicht auch, dass eine Flüssigkeit, wie z.B. Regenwasser, die in den Kraftstoffdurchlass während des Betankens gelangt, zur Umgebung durch das Öffnen des Öffnungs-/Schließventils abgeführt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Einfüllstutzen darstellt, der als eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank gemäß einer ersten Ausführungsform der Offenbarung dient;
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Teil des Einfüllstutzens veranschaulicht;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die den in 2 gezeigten Teil des Einfüllstutzens veranschaulicht;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die den Teil des Einfüllstutzens in dem Zustand veranschaulicht, in dem ein Öffnungs-/Schließventil geöffnet ist;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Einfüllstutzen gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Teil des Einfüllstutzens in dem Zustand veranschaulicht, dass das Öffnungs-/Schließventil gemäß der zweiten Ausführungsform geöffnet ist;
  • 7A und 7B sind Querschnittsansichten, welche die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs in einem Einfüllstutzen gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulichen;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs in einem Einfüllstutzen gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs in einem Einfüllstutzen gemäß einer fünften Ausführungsform veranschaulicht; und
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die die Montage des Einfüllstutzens an einer Basisplatte gemäß einer Modifikation veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • A. Erste Ausführungsform
  • (1) Allgemeiner Aufbau einer Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Einfüllstutzen 100 veranschaulicht, der als eine Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank gemäß einer ersten Ausführungsform der Offenbarung dient. 1 veranschaulicht den Einfüllstutzen 100 und eine Basisplatte BP, die angepasst ist, den Einfüllstutzen 100 an einem Fahrzeug zu befestigen. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Basisplatte BP ein Element in einer scheibenartigen Form mit einem kreisförmigen Loch, das im Zentrum davon geformt ist, um einen Teil des Einfüllstutzens 100, der darin eingesetzt ist, aufzunehmen. Die Basisplatte BP ist aus einem Gummimaterial gebildet, das ein elastischer Körper ist. Die Basisplatte BP kann irgendeinen anderen Aufbau aufweisen, der den Einfüllstutzen 100 befestigen kann. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Basisplatte BP in einer rechteckigen Form gebildet sein, die sich von der scheibenartigen Form unterscheidet, und kann aus einem anderen Harzmaterial außer Gummi gebildet sein.
  • Der Einfüllstutzen 100 ist ein zylindrisches Element, das an der Basisplatte BP des Fahrzeugs befestigt wird. Der Einfüllstutzen 100 ist aufgebaut, einen flüssigen Kraftstoff, wie z.B. Benzin, der von einer Betankungsdüse (nicht dargestellt) zugeführt wird, die in eine Einführöffnung 101A eingeführt ist, einem Kraftstofftank (nicht dargestellt) einzuführen. Der Kraftstofftank ist mit dem Einfüllstutzen 100 über einen Gummischlauch (nicht dargestellt) verbunden, der an einer gegenüberliegenden Seite der Einfüllöffnungsseite (100A) des Einfüllstutzens angebracht ist. Bei der Beschreibung wird hier die Seite des Einfüllstutzens 100, die mit dem Kraftstofftank zu verbinden ist, als „Tankseite“ bezeichnet, und die Seite der Einfüllöffnung 100A des Einfüllstutzens 100 wird auch als „Einführungsseite“ bezeichnet. Die Tankseite in der Beschreibung entspricht der Kraftstofftankseite in den Ansprüchen.
  • (2) Aufbau und Betriebsweisen von jeweiligen Bauteilen des Einfüllstutzens
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Teil des Einfüllstutzens 100 veranschaulicht. 3 ist eine Querschnittsansicht, die den Teil des Einfüllstutzens 100 veranschaulicht, der in 2 gezeigt ist. 2 veranschaulicht einen Teil der Einführungsseite des Einfüllstutzens 100. Wie es in 3 gezeigt ist, kann der Einfüllstutzen 100 einen einen Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 enthalten, der angepasst ist, einen Kraftstoffdurchlass 100P zu bilden, einen einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10, der angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass 100P zu öffnen und zu schließen, und einen tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30, einen Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereich 40, der angepasst ist, einen Flüssigkeitsabgabeweg 40P zu bilden, und ein Öffnungs-/Schließventil 50. Bei dem Einfüllstutzen 100, der in 2 gezeigt ist, sind der Flüssigkeitsabgabeweg ausbildende Bereich 40 und das Öffnungs-/Schließventil 50 von dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 gelöst.
  • Der den Kraftstoffdurchlass ausbildende Bereich 20 ist zylindrisch und ist angepasst, den Kraftstoffdurchlass 100P als einen Raum im Inneren des Zylinders zu bilden. Der Kraftstoffdurchlass 100P ist angeordnet, dass er den zugeführten flüssigen Kraftstoff von der Einfüllöffnung 100A an den Kraftstofftank (nicht dargestellt) entlang einer Achse OL, welche eine Mittelachse des Einfüllstutzens 100 ist, zuführt. Der einführungsseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 10 ist ein Öffnungs-/Schließmechanismus, der angepasst ist, die Einfüllöffnung 100A zu öffnen, wenn die Betankungsdüse eingeführt ist, und die Einfüllöffnung 100A zu schließen, während die Betankungsdüse nicht eingeführt ist. Der einführungsseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 10 kann ein einführungsseitiges Öffnungs-/Schließelement 11 enthalten, das angepasst ist, die Einfüllöffnung 100A zu öffnen und zu schließen, und eine einführungsseitige Feder 12, die an dem Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 befestigt ist, so dass sie das einführungsseitige Öffnungs-/Schließelement 11 in einer Schließrichtung drückt. Das einführungsseitige Öffnungs-/Schließelement 11 ist in einer scheibenartigen Gestalt geformt, wobei sein zentraler Bereich in Richtung der Tankseite konkav ist. Die einführungsseitige Feder 12 ist an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 an deren Befestigungsende 12L befestigt, und ist auch an dem zentralen Bereich des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließelements 11 an ihrem freien Ende befestigt, das gegenüber dem Befestigungsende 12L ist. Die einführungsseitige Feder 12 dreht sich um das Befestigungsende 12L in einem vorgegebenen Winkelbereich, so dass das einführungsseitige Öffnungs-/Schließelement 11 in einer Schließrichtung des Kraftstoffdurchlasses 100P gedrückt wird. Die einführungsseitige Feder 12 ist so angeordnet, dass sich das Befestigungsende 12L über dem freien Ende in der Richtung der Schwerkraft in dem Zustand befindet, in dem der Einfüllstutzen 100 an dem Fahrzeug montiert ist und der einführungsseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 10 geschlossen ist. Mit anderen Worten befindet sich die einführungsseitige Feder 12 auf der oberen Seite der Achse OL in der Richtung der Schwerkraft.
  • Bei dem Vorgang des Einführens der Betankungsdüse dreht sich, wenn die Betankungsdüse in Berührung mit dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließelement 11 gelangt und eine stärkere Kraft als die Druckkraft der einführungsseitigen Feder 12 auf das einführungsseitige Öffnungs-/Schließelement 11 in Richtung der Tankseite aufbringt, das einführungsseitige Öffnungs-/Schließelement 11 um das Befestigungsende 12L in Richtung der Tankseite, so dass der einführungsseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 10 geöffnet wird.
  • Der tankseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 30 ist ein Öffnungs-/Schließmechanismus, der auf der Tankseite des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 platziert ist und angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass 100P zu öffnen und zu schließen. Der tankseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 30 kann ein tankseitiges Öffnungs-/Schließelement 31 enthalten, das angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass 100P zu öffnen und zu schließen, und eine tankseitige Feder 32, die an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 befestigt ist, so dass sie das tankseitige Öffnungs-/Schließelement 31 in eine Schließrichtung drückt. Das tankseitige Öffnungs-/Schließelement 31 ist beispielsweise ein Klappenventil, das angepasst ist, die Rückwärtsströmung des flüssigen Kraftstoffs aus der Tankseite in Richtung der Einführungsseite zu verhindern. Die tankseitige Feder 32 ist an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 an ihrem Befestigungsende 32L befestigt und ist ferner an dem tankseitigen Öffnungs-/Schließelement 31 an ihrem freien Ende befestigt, das gegenüber dem Befestigungsende 32L liegt. Die tankseitige Feder 32 dreht sich um das Befestigungsende 32L in einem vorgegebenen Winkelbereich, so dass das tankseitige Öffnungs-/Schließelement 31 in einer Schließrichtung des Kraftstoffdurchlasses 100P gedrückt wird. Die tankseitige Feder 32 ist so angeordnet, dass das Befestigungsende 32L sich über dem freien Ende in der Richtung der Schwerkraft in dem Zustand befindet, in dem der Einfüllstutzen 100 an dem Fahrzeug montiert ist und der tankseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 30 geschlossen ist. Mit anderen Worten befindet sich die tankseitige Feder 32 auf der oberen Seite der Achse OL in der Richtung der Schwerkraft, wie die einführungsseitige Feder 12 des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10.
  • Der den Flüssigkeitsabgabeweg-formende Bereich 40 befindet sich auf einer Seitenfläche des Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereichs 20 und ist ausgebildet, dass er einen Flüssigkeitsabgabeweg 40 in seinem Inneren bildet. Der den Flüssigkeitsabgabeweg bildende Bereich 40 befindet sich unter dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 in der Richtung der Schwerkraft, wenn der Einfüllstutzen 100 am Fahrzeug befestigt ist. Mit anderen Worten befinden sich gemäß dieser Ausführungsform der den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereich 40 und der Flüssigkeitsabgabeweg 40P auf der unteren Seite der Achse OL in der Richtung der Schwerkraft, wenn der Einfüllstutzen 100 am Fahrzeug befestigt ist. Zusätzlich sind der den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildende Bereich 40 und der Flüssigkeitsabgabeweg 40P auf der gegenüberliegenden Seite des Befestigungsendes 12L der einführungsseitigen Feder 12 und des Befestigungsendes 32L der tankseitigen Feder 32 bezüglich der Achse OL angeordnet.
  • Der Flüssigkeitsabgabeweg 40P ist angeordnet, dass er mit dem Kraftstoffdurchlass 100P in Verbindung steht, der zwischen dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und dem tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30 geformt ist. Mit anderen Worten ist der Flüssigkeitsabgabeweg 40P ein Strömungsweg, der sich auf der Tankseite des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus befindet, und ist von dem Kraftstoffdurchlass 100P abgezweigt, der sich auf der Einführungsseite des tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30 befindet. Das Öffnungs-/Schließventil 50 ist ein Ventil, das sich unter dem den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereich 40 in der Richtung der Schwerkraft in dem Zustand befindet, in dem der Einfüllstutzen 100 am Fahrzeug montiert ist. Das Öffnungs-/Schließventil 50 ist ein elastisches Element, das aus einem plattenartigen Gummimaterial gebildet ist und angepasst ist, eine Verbindung des Flüssigkeitsabgabewegs 40P mit der Umgebung des Flüssigkeitsabgabewegs 40P zu blockieren oder zu ermöglichen. Das Öffnungs-/Schließventil 50 kann einen Nutbereich 60 enthalten, der ausgebildet ist, dass er dünner ist als der verbleibende Teil des Öffnungs-/Schließventils 50. Das Öffnungs-/Schließventil 50 ist angepasst, dass es sich in Bezug auf den Nutbereich 60 als das Stützende dreht. Gemäß dieser Ausführungsform ist das Öffnungs-/Schließventil 50 angeordnet, dass es parallel zur Richtung der Schwerkraft in dem Zustand ist, in dem der Einfüllstutzen 100 am Fahrzeug montiert ist. Gemäß dieser Ausführungsform ist der Flüssigkeitsabgabeweg 40P nicht mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 in dem Zustand in Verbindung, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 nicht geöffnet ist. Mit anderen Worten hängt das Öffnungs-/Schließventil 50 von einem Ende des den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereichs 40 in Bezug auf den Nutbereich 60 als den Drehpunkt. Der Flüssigkeitsabgabeweg 40P ist ein geschlossener Raum in dem Zustand, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 nicht geöffnet ist. Ein Flüssigkeitsbehälter 41R ist in einem Teil des Flüssigkeitsabgabewegs 40P geformt. In dem Zustand, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 geschlossen ist, ist der Flüssigkeitsbehälter 41R aufgebaut, dass er temporär beispielsweise den flüssigen Kraftstoff oder Wasser darin sammelt. Der Öffnungs- und Schließvorgang des Öffnungs-/Schließventils 50 wird später beschrieben.
  • (3) Funktionen und vorteilhafte Wirkungen des Öffnungs-/Schließventils 50
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die den Teil des Einfüllstutzens 100 in dem Zustand darstellt, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 geöffnet ist. 4 veranschaulicht den Einfüllstutzen 100 in dem Zustand, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 durch Sammeln einer vorgegebenen oder größeren Menge von Flüssigkeit FL in dem Flüssigkeitsbehälter 41R geöffnet ist, so dass die Flüssigkeit FL, die in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt ist, zur Umgebung freigegeben wird. Wie oben beschrieben ist, ist das Öffnungs-/Schließventil 50 geschlossen, wenn keine oder nur wenig Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt ist, so dass der Flüssigkeitsabgabeweg 40P nicht mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 verbunden ist. Mit anderen Worten verwendet das Öffnungs-/Schließventil 50 das eigene Gewicht des Öffnungs-/Schließventils 50 als die Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50. Wenn eine vorgegebene oder größere Menge von Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt ist, und die Masse der angesammelten Flüssigkeit erhöht wird, dass sie größer als die Druckkraft des Öffnungs-/Schließventils 50 in der Schließrichtung ist (beispielsweise das Eigengewicht des Öffnungs-/Schließventils 50), wie es in 4 gezeigt ist, dreht sich andererseits das Öffnungs-/Schließventil 50 um den Nutbereich 60 in Richtung der Umgebung des Einfüllstutzens 100. Auf diese Weise verwendet das Öffnungs-/Schließventil 50 die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit als die Kraft zum Öffnen des Öffnungs-/Schließventils 50. Eine Drehung des Öffnungs-/Schließventils 50, oder genauer, ein Öffnen des Öffnungs-/Schließventils 50, führt zur Verbindung des Flüssigkeitsabgabewegs 40P mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 und bewirkt, dass die in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelte Flüssigkeit aus dem Einfüllstutzen 100 ausströmen gelassen wird.
  • Wie oben beschrieben, ist bei dem Einfüllstutzen 100, der als die Öffnungs-/Schließvorrichtung für den Kraftstofftank gemäß dieser Ausführungsform dient, der Flüssigkeitsabgabeweg 40P gestaltet, dass er den Kraftstoffdurchlass 100P, der zwischen dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und dem tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30 geformt ist, mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 verbindet. Das Öffnungs-/Schließventil 50 ist angepasst, dass es zwischen dem Flüssigkeitsabgabeweg 40P und der Umgebung des Einfüllstutzens 100 sich öffnet und schließt, so dass die Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsabgabeweg 40P und der Umgebung des Einfüllstutzens 100 reguliert wird. Bei dem Einfüllstutzen 100 dieser Ausführungsform steht somit der Kraftstoffdurchlass 100P nicht kontinuierlich mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 über den Flüssigkeitsabgabeweg 40P in Verbindung. Dies verringert entsprechend das Eindringen von Staub oder Ähnlichem von der Umgebung in den Kraftstoffdurchlass 100P. Während der Kraftstoffdurchlass 100P nicht kontinuierlich mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 in Verbindung steht, ermöglicht der Aufbau der Ausführungsform, dass angesammelte Flüssigkeit aus dem Einfüllstutzen 100 abgeführt wird, wenn die vorgegebene oder eine größere Menge von Flüssigkeit sich in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt hat, der ein Teil des Flüssigkeitsabgabewegs 40P ist. Dieser Aufbau unterdrückt, dass flüssiger Kraftstoff aus der Einfüllöffnung 100A überläuft, und unterdrückt auch das Eindringen von jeglicher ungewünschter Flüssigkeit, wie z.B. Regenwasser, in den Kraftstofftank.
  • Eine bekannte Betankungsvorrichtung, die herkömmlicherweise in einer Tankstelle verwendet wird, ist aufgebaut, dass sie vermeidet, dass der während des Zuführens eines flüssigen Kraftstoffs zum Fahrzeug erzeugte Kraftstoffdampf zur Umgebung abströmt. Bei dieser Betankungsvorrichtung ist die Umgebung einer Einfüllöffnung 100A durch einen zylindrischen elastischen Körper umgeben, der auf der Außenseite einer Betankungsdüse geformt ist, so dass verhindert wird, dass die Einfüllöffnung 100A mit der Umgebung während des Betankens unter Verwendung der Betankungsdüse in Verbindung steht. Dieser Aufbau sieht einen Unterdruck in einem Raum vor, der zwischen dem zylindrischen elastischen Körper und einer Seitenfläche eines Einfüllstutzens 100 geformt ist, und verhindert somit, dass der Kraftstoffdampf zur Umgebung abströmt, sondern saugt den Kraftstoffdampf aus und entfernt ihn. Eine Anwendung des Einfüllstutzens 100 der Ausführungsform auf den Betankungsvorgang unter Verwendung der obenstehenden Betankungsvorrichtung sieht die nachfolgend beschriebenen vorteilhaften Wirkungen vor. Bei dem Einfüllstutzen 100 der Ausführungsform ist in dem Zustand, dass die vorgegebene oder eine größere Menge von Flüssigkeit sich nicht in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt hat, das Öffnungs-/Schließventil 50 mit einem Unterdruck geschlossen, der durch den Druck des Kraftstoffdurchlasses 100P, der niedriger als der Druck auf der Außenseite des Einfüllstutzens 100 ist, erzeugt wird, so dass der Kraftstoffdurchlass 100P nicht mit der Umgebung des Einfüllstutzens 100 in Verbindung steht. Entsprechend verlangt der Einfüllstutzen 100 der Ausführungsform nicht, dass die obenstehende Betankungsvorrichtung die Umgebungsluft, die durch den Flüssigkeitsabgabeweg 40P strömt, in den Kraftstoffdurchlass 100P während des Betankens unter Verwendung der Betankungsvorrichtung ansaugt, und verringert somit die erforderliche Kapazität der Betankungsvorrichtung zum Ansaugen und Ansammeln des Kraftstoffdampfs.
  • Bei dem Einfüllstutzen 100 der Ausführungsform wird das Eigengewicht des Öffnungs-/Schließventils 50 als die Druckkraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50 verwendet. Dies erfordert kein zusätzliches Element zum Drücken des Öffnungs-/Schließventils 50 und verringert entsprechend die Gesamtzahl der Bauteile, aus denen der Einfüllstutzen 100 aufgebaut ist. Dieser Aufbau verringert die Herstellungskosten des Einfüllstutzens 100 und verringert auch die Arbeitsstunden zum Zusammenbauen des Einfüllstutzens 100.
  • Zusätzlich wird bei dem Einfüllstutzen 100 der Ausführungsform die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit als die Kraft zum Öffnen des Öffnungs-/Schließventils 50 verwendet. Dies ermöglicht, dass das Öffnungs-/Schließventil 50 durch den einfachen Aufbau geöffnet und geschlossen wird.
  • Bei dem Einfüllstutzen 100 der Ausführungsform wird das Öffnungs-/Schließventil 50 als das plattenartige Element vorgesehen und ist angepasst, sich in Bezug auf den Nutbereich 60 zu drehen, der eine dünnere Wand als diejenige des verbleibenden Teils als den Drehpunkt hat. Dies ermöglicht auch, dass das Öffnungs-/Schließventil 50 mittels des einfachen Aufbaus geöffnet und geschlossen wird.
  • B. Zweite Ausführungsform
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Einfüllstutzen 100a gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht. Der Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Einfüllstutzen 100 der ersten Ausführungsform nur dadurch, dass ein Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 zusätzlich vorgesehen ist. Anderweitig sind der Aufbau und die Form des Einfüllstutzens 100a der zweiten Ausführungsform ähnlich zu denjenigen des Einfüllstutzens 100 der ersten Ausführungsform. Wie es in 5 gezeigt ist, ist der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 ein Element, das angeordnet ist, die Außenseite des Öffnungs-/Schließventils 50 zu bedecken. Der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 kann ein Begrenzungselement 71 enthalten, das aus einem rechteckigen Rahmenwerk geformt ist, das eine vorgegebene Dicke hat, und Seitenflächenbereiche 72 und 73, die angeordnet sind, dass sie mit den jeweiligen Seitenflächen des Begrenzungselements 71 verbunden sind. Der Seitenflächenbereich 73 ist aus der Darstellung von 5 weggelassen. Der Seitenflächenbereich 72 und der Seitenflächenbereich 73 sind angeordnet, dass sie symmetrisch in Bezug auf das Begrenzungselement 71 sind. Die Seitenflächenbereiche 72 und 73 sind an der Außenseite des den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereichs 40 befestigt. Entsprechend ist der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 an dem den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereich 40 befestigt.
  • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Teil des Einfüllstutzens 100a gemäß der zweiten Ausführungsform in dem Zustand zeigt, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 geöffnet ist. 6 veranschaulicht nur die Elemente in der Umgebung des Öffnungs-/Schließventilanschlags 70. Um das Verhältnis zwischen dem Begrenzungselement 71 und dem Öffnungs-/Schließventil 50 besser zu verstehen, veranschaulicht 6 die Elemente in der Umgebung des Öffnungs-/Schließventilanschlags 70 in einem Querschnitt, der entlang einer Ebene genommen ist, die senkrecht zur kurzen Richtung des den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereichs 40 ist, wobei der Seitenflächenbereich 72 weggelassen ist. Bei dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform ist das Begrenzungselement 71 an dem den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereich 40 so befestigt, dass es das Öffnungs-/Schließventil 50 bedeckt. Der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 dieser Konfiguration dient dazu, den Winkel zu begrenzen, in welchem sich das Öffnungs-/Schließventil 50 um den Nutbereich 60 dreht. Mit anderen Worten dient der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 dazu, die Öffnung des Öffnungs-/Schließventils 50 zu begrenzen.
  • Wie oben beschrieben, dient bei dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 zum Begrenzen des Öffnens des Öffnungs-/Schließventils 50 zum Einstellen der Abgabemenge und der Abgaberate der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit. Bei dem Aufbau ohne den Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 besteht, wenn das Öffnungs-/Schließventil 50 plastisch aufgrund des Wiederholens des Öffnungs-/Schließvorgangs deformiert ist, eine Möglichkeit, dass das Öffnungs-/Schließventil 50 nicht richtig geschlossen wird, so dass der Flüssigkeitsabgabeweg 40P einen gedichteten Raum mit einem Unterdruck vorsieht. Bei dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform begrenzt andererseits der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 die Öffnung des Öffnungs-/Schließventils 50 und vermindert dadurch die Wahrscheinlichkeit der elastischen Deformation des Öffnungs-/Schließventils 50 aufgrund des Wiederholens des Öffnungs- und Schließvorgangs. Dieser Aufbau ermöglicht den Zustand, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50 geeignet geschlossen ist, so dass der Flüssigkeitsabgabeweg 40P einen gedichteten Raum mit einem Unterdruck vorsieht, der während einer längeren Zeitdauer aufrechterhalten wird, im Vergleich zu dem Aufbau ohne den Öffnungs-/Schließventilanschlag 70.
  • C. Dritte Ausführungsform
  • 7A und 7B sind Querschnittsansichten, die die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs 40Pa in einem Einfüllstutzen 100b gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulichen. Der Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform dadurch, dass ein Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b in einer unterschiedlichen Form gestaltet ist, und dass eine Öffnungs-/Schließventilfeder 80 zusätzlich als ein elastisches Element vorgesehen ist, um eine Druckkraft zum Schließen eines Öffnungs-/Schließventils 50b vorzusehen. Darüber hinaus ist der Aufbau des Einfüllstutzens 100b der dritten Ausführungsform ähnlich zum Aufbau des Einfüllstutzens 100a der zweiten Ausführungsform. 7A und 7B veranschaulichen nur die Umgebung des Aufbaus, der sich von dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform unterscheidet. 7A veranschaulicht den Zustand, indem das Öffnungs-/Schließventil 50 geschlossen ist. 7B veranschaulicht den Zustand, indem das Öffnungs-/Schließventil 50 geöffnet ist.
  • Wie es in 7A und 7B gezeigt ist, ist der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b der dritten Ausführungsform in einer stabartigen Form gebildet, die einen rechteckigen Querschnitt hat, während der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 der zweiten Ausführungsform in einer ebenen Form gestaltet ist. Der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b ist geformt, dass er parallel zu einer Ebene ist, die senkrecht zur Achse OL (nicht dargestellt) ist, und dass er parallel zu einem Nutbereich 60 ist. Wenn das Öffnungs-/Schließventil 50b geöffnet wird, dient der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b dieser Ausführungsform dazu, die Position auf einen vorbestimmten Bereich zu begrenzen, in dem das Öffnungs-/Schließventil 50b geöffnet ist. Mit anderen Worten dient der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b dazu, das Öffnen des Öffnungs-/Schließventils 50b zu justieren.
  • Wie es in 7A und 7B gezeigt ist, ist die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 der dritten Ausführungsform beispielsweise eine Schraubenfeder, die ein Ende an einem Teil des den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereichs 40 befestigt hat und das andere Ende an dem Öffnungs-/Schließventil 50b befestigt hat. Die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 ist senkrecht zum Nutbereich 60 angeordnet. Entsprechend, wie es in 7B gezeigt ist, ist die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 gedehnt, wenn das Öffnungs-/Schließventil 50 geöffnet ist. Das Öffnungs-/Schließventil 50b wird in einer Schließrichtung durch eine Kontraktionskraft der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 gedrückt. Die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 entspricht in den Ansprüchen dem elastischen Element, das angepasst ist, die Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils aufzubringen.
  • Wie oben beschrieben, dient bei dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b zum Begrenzen der Öffnung des Öffnungs-/Schließventils 50b, so dass die Freigabemenge und die Freigaberate der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit eingestellt wird. Wie bei der zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben ist, dient bei dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b zum Begrenzen der Öffnung des Öffnungs-/Schließventils 50b, so dass das Öffnungs-/Schließventil 50b mit einem Unterdruck geschlossen ist. Bei dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform erzeugt die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 die Druckkraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50b. Dieser Aufbau erfordert nicht die Verwendung des Eigengewichts des Öffnungs-/Schließventils 50b zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50b. Dieser Aufbau verbessert entsprechend die Flexibilität des Designs im Hinblick auf die Position und die Ausrichtung des Einfüllstutzens 100b, wenn der Einfüllstutzen 100b am Fahrzeug montiert wird. Bei dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform bringt die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 die Druckkraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50b auf. Entsprechend ermöglicht dieser Aufbau, dass die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit, die zum Öffnen des Öffnungs-/Schließventils 50b erforderlich ist, genau durch Regulieren der Druckkraft der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 eingestellt wird.
  • D. Vierte Ausführungsform
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs 40Pc in einem Einfüllstutzen 100c gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht. Der Einfüllstutzen 100c der vierten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform dadurch, dass ein Öffnungs-/Schließventil 50c durch ein Schaftstützventil aufgebaut ist, das durch einen Schaft gestützt ist, und dass der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70b weggelassen ist. Anderweitig ist der Aufbau des Einfüllstutzens 100c der vierten Ausführungsform ähnlich zum Aufbau des Einfüllstutzens 100b der dritten Ausführungsform. 8 veranschaulicht nur die Umgebung des Aufbaus, der sich von dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform und dem Einfüllstutzen 100a der zweiten Ausführungsform unterscheidet.
  • Das Öffnungs-/Schließventil 50c der vierten Ausführungsform ist beispielsweise ein Schaftstützventil, das aufgebaut ist, sich um einen Schaft 50p als das Stützende zu drehen. Der Schaft 50p ist an einem Teil der Außenseite eines einen Flüssigkeitsabgabeweg ausbildenden Bereichs 40c befestigt, der am weitesten entfernt von dem Flüssigkeitsdurchlass 100P ist. Das Öffnungs-/Schließventil 50c ist so geformt, dass sein freies Ende sich unter dem Schaft 50p in der Richtung der Schwerkraft befindet. Mit anderen Worten hat das Öffnungs-/Schließventil 50c den Schaft 50p an seinem oberen Bereich in der Richtung der Schwerkraft. Das Öffnungs-/Schließventil 50c ist mit der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 in einer Ebene verbunden, die auf den Flüssigkeitsabgabeweg 40Pc gerichtet ist, und wird in einer Schließrichtung zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50c gedrückt. Wie bei dem Einfüllstutzen 100b der dritten Ausführungsform dreht sich das Öffnungs-/Schließventil 50c bei dem Einfüllstutzen 100c, wenn die Masse der Flüssigkeit, die in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt ist, größer wird als die Druckkraft der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 und die Masse des Öffnungs-/Schließventils 50c zum Freigeben der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit. Entsprechend ermöglicht auch der Aufbau des Öffnungs-/Schließventils 50c, das als das Schaftstützventil vorgesehen ist, das beispielsweise durch den Schaft 50p gestützt ist, dass die Masse der Flüssigkeit, die zum Freigeben der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit benötigt wird, durch das Regulieren der Druckkraft der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 fein eingestellt wird.
  • E. Fünfte Ausführungsform
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die die Umgebung eines Flüssigkeitsabgabewegs 40Pd in einem Einfüllstutzen 100d gemäß einer fünften Ausführungsform veranschaulicht. Der Einfüllstutzen 100d der fünften Ausführungsform unterscheidet sich von dem Einfüllstutzen 100c der vierten Ausführungsform dadurch, dass ein Öffnungs-/Schließventil 50d mit einer unterschiedlichen Gestalt geformt ist, dass der Einfüllstutzen 100d in einer teilweise unterschiedlichen Form geformt ist, dass ein magnetisches Element 90 zusätzlich vorgesehen ist und dass die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 weggelassen ist. Anderweitig ist der Aufbau des Einfüllstutzens 100d der fünften Ausführungsform ähnlich zu dem Aufbau des Einfüllstutzens 100c der vierten Ausführungsform. 9 veranschaulicht nur die Umgebung desjenigen Aufbaus, der sich von dem Einfüllstutzen 100c der vierten Ausführungsform unterscheidet.
  • Der Einfüllstutzen 100d der fünften Ausführungsform kann das magnetische Element 90 enthalten, das angepasst ist, das Öffnungs-/Schließventil 50d in einer Schließrichtung zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50d zu drücken. Wie es in 9 gezeigt ist, ist das magnetische Element 90 beispielsweise ein Magnet, der sich außerhalb des Flüssigkeitsabgabewegs 40Pd, und in einem unteren Bereich des Einfüllstutzens 100d befindet, der vorgesehen ist, den Flüssigkeitsabgabeweg 40Pd zu bilden. Der Einfüllstutzen 100d ist ausgestaltet, so dass das magnetische Element 90 sich auf einer Tankseite des unteren Bereichs des Einfüllstutzens 100d befindet und befestigt ist, der vorgesehen ist, um den Flüssigkeitsabgabeweg 40Pd zu formen. Wie bei der vierten Ausführungsform ist das Öffnungs-/Schließventil 50d beispielsweise ein Schaftstützventil mit Eisenschaft, das angepasst ist, sich um einen Schaft 50p als das Stützende zu drehen. Der Unterschied des Öffnungs-/Schließventils 50d der fünften Ausführungsform zu dem Öffnungs-/Schließventil 50c der vierten Ausführungsform ist, dass ein plattenartiger Bereich, der angepasst ist, den Flüssigkeitsabgabeweg 40Pd zu öffnen und zu schließen, sich nach unten erstreckt. Wie es in 9 gezeigt ist, ist in dem Zustand, dass das Öffnungs-/Schließventil 50d geschlossen ist, ein Teil des metallischen Öffnungs-/Schließventils 50d in engem Kontakt mit dem magnetischen Element 90. Mit anderen Worten benützt der Einfüllstutzen 100d der fünften Ausführungsform die magnetische Kraft, die zwischen dem Öffnungs-/Schließventil 50d und dem magnetischen Element 90 erzeugt wird, als die Druckkraft. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das magnetische Element 90 jeden beliebigen Aufbau haben, der teilweise magnetisiert ist.
  • Wie oben beschrieben, hat der Einfüllstutzen 100d der fünften Ausführungsform das magnetische Element 90, das als der Magnet vorgesehen und angeordnet ist, dass es dem Öffnungs-/Schließventil 50d gegenüberliegt. Das Öffnungs-/Schließventil 50d ist aus Metall gebildet und empfängt dabei die Druckkraft in der Schließrichtung durch die magnetische Kraft. Entsprechend ermöglicht der Aufbau des Einfüllstutzens 100d der fünften Ausführungsform, dass die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelten Flüssigkeit, die benötigt wird, um das Öffnungs-/Schließventil 50d zu öffnen, fein durch Regulieren der Stärke des Magnetismus in dem magnetischen Element 90 und dem Öffnungs-/Schließventil 50d eingestellt werden kann.
  • F. Modifikationen
  • Die Offenbarung ist nicht auf die obenstehenden Ausführungsformen beschränkt, sondern kann durch jegliche verschiedene andere Aspekte in die Praxis umgesetzt werden, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen. Einige der möglichen Modifikationen werden nachfolgend angegeben.
  • F-1 Modifikation 1
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die die Montage des Einfüllstutzens 100 an einer Basisplatte BPa gemäß der Modifikation 1 zeigt. Insbesondere zeigt 10 den Zustand, dass der Einfüllstutzen 100 der ersten Ausführungsform an der Basisplatte BPa montiert wird, die sich von der Basisplatte BP unterscheidet, die in der ersten Ausführungsform gezeigt ist. Wie es in 10 gezeigt ist, kann ein einen Flüssigkeitsabgabeweg ausbildender Bereich 40 einen Flüssigkeitsabgabewegbasisplattenbereich 43 enthalten, der an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 befestigt ist, und einen Flüssigkeitsabgabewegaußenumfangsbereich 42, der an der Basisplatte BPa vor dem Einfüllstutzen 100, einschließlich des Flüssigkeitsabgabewegbasisplattenbereichs 43 zu montieren ist. Wie der Flüssigkeitsabgabewegaußenumfangsbereich 42 wird auch das Öffnungs-/Schließventil 50 mit dem Nutbereich 60 an der Basisplatte BPa vor dem Einfüllstutzen 100 einschließlich des Flüssigkeitsabgabewegbasisplattenbereichs 43 montiert. In diesem Zustand wird der Einfüllstutzen 100 einschließlich des Flüssigkeitsabgabewegbasisplattenbereichs 43 parallel verschoben, so dass der Flüssigkeitsabgabewegaußenumfangsbereich 42 mit dem Flüssigkeitsabgabewegbasisplattenbereich 43 zusammengefügt wird. Dies bewirkt, dass der Einfüllstutzen 100 an der Basisplatte BPa befestigt wird. Auf diese Weise kann der den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildende Bereich 40 als das Positionierelement beim Vorgang des Befestigens des Einfüllstutzens 100 am Fahrzeug verwendet werden. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass der Einfüllstutzen 100 sich in einer genauen Position relativ zum Fahrzeug befindet.
  • F-2. Modifikation 2
  • Die obenstehende erste Ausführungsform beschreibt den speziellen Aufbau des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und des tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30. Der Aufbau des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und des tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30 muss jedoch nicht unbedingt auf den Aufbau der ersten Ausführungsform begrenzt sein, sondern kann auf verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise ist es nicht erforderlich, dass der einführungsseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und der tankseitige Öffnungs-/Schließmechanismus 30 die einführungsseitige Feder 12 und die tankseitige Feder 32 verwenden, sondern sie können gestaltet sein, dass sie in Abhängigkeit von der Erfassung einer Betankungsdüse durch, beispielsweise, einen Infrarotsensor geöffnet und geschlossen werden. Selbst, wenn die Druckkräfte der einführungsseitigen Feder 12 und der tankseitigen Feder 32 verwendet werden, um jeweils den einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 10 und den tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus 30 zu öffnen und zu schließen, müssen die einführungsseitige Feder 12 und die tankseitige Feder 32 nicht unbedingt auf die elastischen Elemente beschränkt sein, die angepasst sind, sich zu drehen, sondern können andere elastische Elemente, wie z.B. Schraubenfedern, sein. Selbst wenn die elastischen Elemente, die aufgebaut sind, sich um das Befestigungsende 12L und das Befestigungsende 32L zu drehen, wie bei der ersten Ausführungsform beschrieben, für die einführungsseitige Feder 12 und die tankseitige Feder 32 eingesetzt werden, können die Positionen des Befestigungsendes 12L und des Befestigungsendes 32L auf viele verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise kann sich das Befestigungsende 12L auf der gegenüberliegenden Seite des Befestigungsendes 32L in Bezug zur Achse OL befinden.
  • Bei der ersten bis dritten oben beschriebenen Ausführungsform ist der den Flüssigkeitsabgabeweg ausbildende Bereich 40 angepasst, dass er den Flüssigkeitsabgabeweg 40P als den Strömungsweg formt, der parallel zum Kraftstoffdurchlass 100P angeordnet ist. Der Aufbau und die Position des Flüssigkeitsabgabewegs 40P können jedoch auf verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise kann der Flüssigkeitsabgabeweg 40P in einer Spiralform in einer Seitenfläche des Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereichs 20 geformt sein, und das Öffnungs-/Schließventil 50 kann angepasst sein, dass es die Verbindung zwischen dem Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich 20 und der Umgebung des Einfüllstutzens 100 ermöglicht und blockiert.
  • Bei der ersten bis dritten oben beschriebenen Ausführungsform ist der Flüssigkeitsbehälter 41R in dem Teil des Flüssigkeitsabgabewegs 40P geformt, der angrenzend an das Öffnungs-/Schließventil 50 ist. Der Aufbau und die Anordnung des Flüssigkeitsbehälters 41R können jedoch auf viele verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise kann der Flüssigkeitsabgabeweg 40P mit einer Mehrzahl von Öffnungs-/Schließventilen versehen sein, so dass der Flüssigkeitsbehälter 41R als ein zu dem Flüssigkeitsabgabeweg 40P unterschiedlicher Raum geformt sein kann.
  • Bei der ersten bis dritten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, ist das Öffnungs-/Schließventil 50 in einer flachen plattenartigen Gestalt geformt und wird geöffnet und geschlossen, indem es um den Nutbereich 60 gedreht wird, der ausgebildet ist, dass er dünner als der verbleibende Teil des Öffnungs-/Schließventils 50 ist. Der Aufbau des Öffnungs-/Schließventils 50 und der Aufbau des Nutbereichs 60 können jedoch auf verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise kann das Öffnungs-/Schließventil 50 in einer scheibenartigen Gestalt geformt sein. Das Öffnungs-/Schließventil 50 kann in der Richtung der Schwerkraft durch, beispielsweise, die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 aufgehängt sein, die in der dritten Ausführungsform beschrieben ist. Dieses Öffnungs-/Schließventil 50 muss nicht durch Rotation geöffnet oder geschlossen werden, sondern kann durch Parallelverschiebung entlang der Richtung der Schwerkraft durch die Masse der Flüssigkeit, die in dem Flüssigkeitsbehälter 41R angesammelt ist, geöffnet und geschlossen werden.
  • Der Aufbau des Öffnungs-/Schließventilanschlags 70 muss nicht unbedingt auf die in der zweiten und dritten Ausführungsform oben beschriebenen Konfigurationen begrenzt sein, sondern kann auf verschiedene Weisen verändert oder modifiziert werden. Beispielsweise kann der Öffnungs-/Schließventilanschlag 70 in einer stabartigen Gestalt aufgebaut sein, die senkrecht zur Längsrichtung des Nutbereichs 50 angeordnet ist, oder kann aufgebaut sein, dass die Öffnung des Öffnungs-/Schließventils 50 an einem Punkt begrenzt wird.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen sind das Eigengewicht des Öffnungs-/Schließventils 50, die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 und die Magnetkraft in dem Öffnungs-/Schließventil 50d und das Magnetelement 90 als die Beispiele der Druckkraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50 (50b, 50c, 50d) beschrieben. Die Druckkraft, die verwendet wird, kann jedoch jede Kombination dieser Beispiele sein. Beispielsweise kann der Aufbau der Öffnungs-/Schließventilfeder 80 dem Einfüllstutzen 100d der fünften Ausführungsform zugefügt werden, der das Magnetelement 90 enthält, um die Druckkraft, die durch die Öffnungs-/Schließventilfeder 80 erzeugt wird, als die Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils 50d aufzubringen.
  • Die Offenbarung ist nicht auf irgendeine der Ausführungsformen, der Beispiele und der Modifikationen, die obenstehend beschrieben sind, begrenzt, sondern kann durch eine Vielzahl von anderen Konfigurationen umgesetzt werden, ohne vom Rahmen der Offenbarung abzuweichen. Beispielsweise können die technischen Merkmale von irgendeiner der Ausführungsformen, der Beispiele und der Modifikationen, die den technischen Merkmalen von jedem der Aspekte, die in der DARSTELLUNG beschrieben sind, entsprechen, ausgetauscht oder geeignet kombiniert werden, um einen Teil oder alle der oben beschriebenen Probleme zu lösen oder um einen Teil oder alle der vorteilhaften Wirkungen, die oben beschrieben sind, zu erzielen. Jedes der technischen Merkmale kann nach Bedarf weggelassen werden, es sei denn, das technische Merkmal ist hier als wesentlich beschrieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-251501 [0001]
    • JP 2014-69618 A [0003, 0004]

Claims (8)

  1. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) für einen Kraftstofftank, enthaltend: einen einen Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich (20), der angepasst ist, einen Kraftstoffdurchlass (100P) zu bilden, der angeordnet ist, einen zugeführten flüssigen Kraftstoff dem Kraftstofftank zuzuführen; einen einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus (10), der an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich (20) befestigt ist und angepasst ist, eine Einfüllöffnung (100a) des Kraftstoffdurchlasses (100P) zu öffnen und zu schließen; einen tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus (30), der an dem den Kraftstoffdurchlass ausbildenden Bereich (20) befestigt ist, der sich auf einer Kraftstofftankseite des einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus (10) befindet und angepasst ist, den Kraftstoffdurchlass (100P) zu öffnen und zu schließen; und einen Flüssigkeitsabgabeweg (40P, 40Pa, 40Pc, 40Pd), der angepasst ist, eine Verbindung eines Bereichs des Kraftstoffdurchlasses (100P) zwischen dem einführungsseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus (10) und dem tankseitigen Öffnungs-/Schließmechanismus (30) mit der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) zu ermöglichen, wobei die Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) für den Kraftstofftank weiter enthält: ein Öffnungs-/Schließventil (50, 50b, 50c, 50d), das angepasst ist, den Flüssigkeitsabgabeweg (40P, 40Pa, 40Pc, 40Pd) zu öffnen und zu schließen und in Richtung der Umgebung der Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) geöffnet zu werden.
  2. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) für den Kraftstofftank nach Anspruch 1, wobei der Flüssigkeitsabgabeweg (40P, 40Pa, 40Pc, 40Pd) einen Flüssigkeitsbehälter (41R) aufweist, in dem eine Flüssigkeit temporär gesammelt wird, wenn das Öffnungs-/Schließventil (50, 50b, 50c, 50d) geschlossen ist, und das Öffnungs-/Schließventil (50, 50b, 50c, 50d) so konfiguriert ist, dass die Masse der in dem Flüssigkeitsbehälter (41R) angesammelten Flüssigkeit als eine Kraft zum Öffnen des Öffnungs-/Schließventils (50, 50b, 50c, 50d) verwendet wird.
  3. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b) für den Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Öffnungs-/Schließventil (50, 50b) als ein Teil eines plattenartigen Elements geformt ist, und das Öffnungs-/Schließventil (50, 50b) ein Stützende aufweist, das ein Nutbereich (60) ist, der in dem plattenartigen Element geformt ist, dass er dünner als ein übriger Teil des Öffnungs-/Schließventils (50, 50b) ist.
  4. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100c, 100d) für den Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Öffnungs-/Schließventil (50c, 50d) aus einem plattenartigen Element geformt ist, einen Schaft (50p) als ein Stützende in einem oberen Bereich des Öffnungs-/Schließventils (50c, 50d) aufweist, und um den Schaft (50p) gedreht wird.
  5. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100, 100a, 100b, 100c, 100d) für den Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Öffnungs-/Schließventil (50, 50b, 50c, 50d) so angepasst ist, dass die Masse des Öffnungs-/Schließventils (50, 50b, 50c, 50d) als eine Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils (50, 50b, 50c, 50d) verwendet wird.
  6. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100d) für den Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter enthaltend: ein magnetisches Element (90), das einen Bereich hat, der dem Öffnungs-/Schließventil (50d) gegenüberliegt und zumindest teilweise magnetisiert ist, und der in Position relativ zu dem Flüssigkeitsabgabeweg (40Pd) festgelegt ist, wobei das Öffnungs-/Schließventil (50d) aus einem magnetischen Material gebildet ist, so dass ein Bereich des Öffnungs-/Schließventils (50d) gegenüber dem magnetischen Element (90) in engem Kontakt mit dem magnetischen Element (90) ist.
  7. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100b, 100c) für den Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weitere enthaltend: ein elastisches Element (80), das angepasst ist, eine Kraft zum Schließen des Öffnungs-/Schließventils (50b, 50c) aufzubringen.
  8. Öffnungs-/Schließvorrichtung (100a, 100b) für den Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter enthaltend: einen Öffnungs-/Schließventilanschlag (70, 70b), der angepasst ist, eine Öffnung des Öffnungs-/Schließventils (50, 50b) zu begrenzen.
DE102016124727.8A 2015-12-24 2016-12-16 Öffnungs-/Schliessvorrichtung für einen Kraftstofftank Active DE102016124727B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015251501A JP6838270B2 (ja) 2015-12-24 2015-12-24 燃料タンクの開閉装置
JP2015-251501 2015-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124727A1 true DE102016124727A1 (de) 2017-06-29
DE102016124727B4 DE102016124727B4 (de) 2022-04-14

Family

ID=59010674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124727.8A Active DE102016124727B4 (de) 2015-12-24 2016-12-16 Öffnungs-/Schliessvorrichtung für einen Kraftstofftank

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10507723B2 (de)
JP (1) JP6838270B2 (de)
DE (1) DE102016124727B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7155818B2 (ja) * 2018-09-28 2022-10-19 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
US10843555B2 (en) 2018-09-28 2020-11-24 Toyoda Gosei Co., Ltd. Opening/closing device of fuel tank
JP7143561B2 (ja) * 2019-02-12 2022-09-29 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
JP7001032B2 (ja) * 2018-09-28 2022-01-19 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
US11142063B2 (en) * 2019-08-01 2021-10-12 Illinois Tool Works Inc. Filler neck for filling an operating substance or additive into a vehicle tank by means of a fuel pump nozzle
CN114148162A (zh) * 2021-12-20 2022-03-08 深圳清华大学研究院 一种自主加油系统的安全机械接口

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014069618A (ja) 2012-09-28 2014-04-21 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料タンクの開閉装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5131830U (de) * 1974-08-30 1976-03-08
US4917157A (en) * 1989-02-27 1990-04-17 General Motors Corporation Vehicle tank vapor vent valve assembly
US5090459A (en) 1990-01-29 1992-02-25 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel tank system
JP2519565B2 (ja) * 1990-03-16 1996-07-31 豊田合成株式会社 燃料貯溜装置
US5103877A (en) * 1991-04-15 1992-04-14 General Motors Corporation Vapor-liquid separator for evaporative emissions control system
JPH04317821A (ja) * 1991-04-18 1992-11-09 Toyoda Gosei Co Ltd 車両用燃料タンク
US5263511A (en) 1991-04-18 1993-11-23 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel tank for vehicle
US5437317A (en) * 1993-02-04 1995-08-01 Om Corporation Ventilation line opening/closing means of fuel tank
US5740842A (en) * 1995-02-17 1998-04-21 Walter Alfmeier GmbH + Co. Prazisions-Baugruppenelemente Venting device for vehicle fuel tanks
AT403141B (de) * 1995-09-19 1997-11-25 Blau Automobiltechnik Gmbh Verschlussvorrichtung für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen
US5730194A (en) * 1996-03-21 1998-03-24 Stant Manufacturing Inc. Capless filler neck closure system
WO1998034833A1 (en) * 1997-02-11 1998-08-13 Stant Manufacturing Inc. Seal for filler neck closure assembly
JP4314690B2 (ja) * 1999-09-30 2009-08-19 豊田合成株式会社 燃料タンクの給油装置
US6691750B1 (en) * 2002-11-04 2004-02-17 Stant Manufacturing Inc. Floating nozzle collar for capless filler neck
US20110079322A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Ford Global Technologies, Llc Fuel filler system
CN103153673A (zh) * 2010-10-14 2013-06-12 本田技研工业株式会社 燃料供给口构造
JP5406158B2 (ja) * 2010-10-14 2014-02-05 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
US8899285B2 (en) * 2011-01-31 2014-12-02 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel tank opening and closing device
DE102012018858B4 (de) * 2011-09-27 2016-03-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Öffnungs- und Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE102012018859B4 (de) * 2011-09-27 2019-02-21 Toyoda Gosei Co., Ltd. Öffnungs- und Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank
JP5926051B2 (ja) * 2011-12-28 2016-05-25 株式会社アステア 給油口
US9216891B2 (en) * 2012-02-16 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Refueling assembly including a flow guide
WO2013145591A1 (ja) * 2012-03-29 2013-10-03 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
EP2685601B1 (de) * 2012-07-09 2017-03-08 LG Electronics Inc. Drahtloses Energieübertragungsverfahren, Vorrichtung und System
JP6163018B2 (ja) * 2012-09-28 2017-07-12 株式会社キッツ 逆止め弁
JP6201845B2 (ja) * 2013-06-27 2017-09-27 豊田合成株式会社 燃料供給装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014069618A (ja) 2012-09-28 2014-04-21 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料タンクの開閉装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10507723B2 (en) 2019-12-17
DE102016124727B4 (de) 2022-04-14
JP6838270B2 (ja) 2021-03-03
JP2017114272A (ja) 2017-06-29
US20170182880A1 (en) 2017-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124727A1 (de) Öffnungs-/Schliessvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE112010005398B4 (de) Luftbypassventileinrichtung
DE1916788A1 (de) Belueftungssystem fuer Kurbelgehaeuse
DE102014114968A1 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102010055311A1 (de) Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE102014205496A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Gasventil sowie Verfahren zur Erhöhung der Dichtigkeit eines elektromagnetisch betätigbaren Gasventils
DE19901090A1 (de) Ventil zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff
DE102010055316B4 (de) Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE202017106859U1 (de) Vakuumgreifer sowie Greifvorrichtung mit Vakuumgreifer
WO2018001542A1 (de) Tankventil
DE4014551C1 (en) Venting valve for fuel filter - has ball inside which floats in fuel and can be pressed against valve seat to prevent fuel flow into return line
DE19752963C1 (de) Regelventil für Strahlpumpe
DE10020765A1 (de) Selbstschließende Luftfederanordnung
DE102012216531A1 (de) Ölabscheideranordnung für einen Verbrennungsmotor
DE3803670C1 (de)
DE102010005116B4 (de) Rückschlagventil für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rückschlagventils
DE19915241B4 (de) Tankstutzenventil
DE102017010009A1 (de) Elastomer-Metall-Lager
DE102016217808A1 (de) Drainagevorrichtung
WO2021083636A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, absperrventil sowie brennstoffzellenstapel
DE102018206986A1 (de) Frischluft-Umluft-Klappenanordnung
DE3002856C2 (de)
DE102011050416A1 (de) Tankdeckel
DE102019209703A1 (de) Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung
DE1006737B (de) Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final