DE102014114968A1 - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents
Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014114968A1 DE102014114968A1 DE102014114968.8A DE102014114968A DE102014114968A1 DE 102014114968 A1 DE102014114968 A1 DE 102014114968A1 DE 102014114968 A DE102014114968 A DE 102014114968A DE 102014114968 A1 DE102014114968 A1 DE 102014114968A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- flap
- gas recirculation
- valve seat
- control body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1005—Details of the flap
- F02D9/1025—Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis
- F02D9/103—Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis the rotation axis being located at an edge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/17—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
- F02M26/21—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/64—Systems for actuating EGR valves the EGR valve being operated together with an intake air throttle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/65—Constructional details of EGR valves
- F02M26/70—Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Abstract
Regelvorrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen mit einem Ansaugkanal (12), einem Abgasrückführkanal (16), der in den Ansaugkanal (12) mündet, einem Gehäuse (10), in dem der Ansaugkanal (12) und zumindest eine Mündung (14) des Abgasrückführkanals (16) ausgebildet sind, einer als Drehachse (38) dienenden Welle (36), die im Gehäuse (10) bezüglich des Luftstroms stromaufwärts der Mündung (14) des Abgasrückführkanals (16) und außerhalb des Durchströmungsquerschnitts angeordnet ist und senkrecht zu den Mittelachsen (20, 34) des Ansaugkanals (12) und des Abgasrückführkanals (16) angeordnet ist, einem Regelkörper (42), der exzentrisch an der Welle (36) befestigt ist, und über die der Regelkörper (42) im Ansaugkanal (12) drehbar ist, einem ersten Ventilsitz (50), an dem der Regelkörper (42) in einer ersten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper (42) den Ansaugkanal (12) verschließt und einem zweiten Ventilsitz (72), an dem der Regelkörper (42) in einer zweiten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper (42) den Abgasrückführkanal (16) verschließt, sind bekannt. Diese weisen jedoch den Nachteil auf, dass über einen weiten Stellbereich des Regelkörpers keine nennenswerten Änderungen der zurückgeführten Abgasmenge zu verzeichnen sind. Um dieses Problem zu lösen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass eine durch den ersten Ventilsitz (50) aufgespannte Ebene (74) zur Mittelachse des Ansaugkanals (12) einen Winkel von 70° bis 80° einschließt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Ansaugkanal, einem Abgasrückführkanal, der in den Ansaugkanal mündet, einem Gehäuse, in dem der Ansaugkanal und zumindest eine Mündung des Abgasrückführkanals ausgebildet sind, einer als Drehachse dienenden Welle, die im Gehäuse bezüglich des Luftstroms stromaufwärts der Mündung des Abgasrückführkanals und außerhalb des Durchströmungsquerschnitts angeordnet ist und senkrecht zu den Mittelachsen des Ansaugkanals und des Abgasrückführkanals angeordnet ist, einem Regelkörper, der exzentrisch an der Welle befestigt ist, und über die der Regelkörper im Ansaugkanal drehbar ist, einem ersten Ventilsitz, an dem der Regelkörper in einer ersten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper den Ansaugkanal verschließt und einem zweiten Ventilsitz, an dem der Regelkörper in einer zweiten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper den Abgasrückführkanal verschließt.
- Regelvorrichtungen werden in Verbrennungskraftmaschinen genutzt, um Abgas- oder Luftmengen zu regeln, die abgeführt oder der Verbrennung zugeführt werden sollen, Auch Kombinationen dieser Regelventile, bei denen zwei Ventilkörper über eine gemeinsame Stellvorrichtung betätigt werden, sind bekannt. Insbesondere wurden Kombinationen eines Abgasrückführventils mit einer Drosselklappe offenbart. Bei diesen Ausführungen mündet der Abgasrückführkanal unmittelbar stromabwärts der als Drosselventil dienenden Klappe in den Luftansaugkanal. Bei gewünschter Erhöhung der Abgasrückführrate wird dann mit Öffnen des Abgasrückführventils in gleichem Maße die Drosselklappe geschlossen, was eine Erhöhung des Druckgefälles im Abgasrückführkanal zur Folge hat, wodurch der Anteil des Abgases im Vergleich zur angesaugten Luftmenge erhöht wird. Eine derartige Anordnung wird beispielsweise in der
DE 27 03 687 A1 offenbart. - Aus der
DE 10 2012 101 851 B4 ist ebenfalls eine solche Regelvorrichtung bekannt, bei der zwei parallel angeordnete Klappen über eine gemeinsame Drehwelle betätigt werden, so dass mit Drehung der beiden Klappen sich die erste Klappe vom Ventilsitz des Luftansaugkanals entfernt während sich die zweite Klappe dem Ventilsitz des Abgasrückführkanals, der senkrecht zum Ventilsitz des Luftansaugkanals angeordnet ist, nähert bis der Luftansaugkanal vollständig geöffnet ist und der Abgasrückführkanal vollständig verschlossen ist. Sowohl für die den Abgasrückführkanal beherrschende zweite Klappe als auch für die den Luftansaugkanal beherrschende erste Klappe sind die Ventilsitze jeweils als umlaufende Anschläger ausgebildet, gegen die die Klappen in ihrer den jeweiligen Kanal verschließenden Stellung umlaufend aufliegen. Die Drehwelle ist an einer Gehäusewand zwischen der Mündung des Abgasrückführkanals und dem Ventilsitz im Luftansaugkanal angeordnet, so dass die Strömung nicht durch die Welle beeinflusst wird. - Durch diese bekannten Anordnungen wird zwar eine gute Regelung des Abgasrückführsystems bei Minimierung der Kosten und Bauteile erreicht, jedoch hat es sich herausgestellt, dass in einem mittleren Bereich des Öffnungswinkels der beiden Klappen über einen Stellbereich von etwa 40% des Gesamtverstellweges praktisch keine Regelung stattfindet und sowohl der Luftmassenstrom als auch der zurückgeführte Abgasstrom im Wesentlichen unverändert bleiben. Eine Drosselung des Luftansaugkanals hat somit beinahe keinen Einfluss auf die rückführbare Abgasmenge.
- Dies führt dazu, dass in diesem Stellbereich die Regelung träge reagiert und gewünschte Einstellzeiten zum Teil nicht eingehalten werden können.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine zu schaffen, mit der eine möglichst genaue und schnelle Regelbarkeit des Luft- und des Abgasstroms über einen möglichst großen Anteil des gesamten Stellbereich ermöglicht wird. Hierzu soll auch im mittleren Stellbereich eine Änderung der Gasströme erzielt werden.
- Diese Aufgabe wird durch eine Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
- Dadurch, dass eine durch den ersten Ventilsitz aufgespannte Ebene zur Mittelachse des Ansaugkanals einen Winkel von 70° bis 80° einschließt, kann der Drehwinkelbereich, in dem lediglich eine geringe Volumenstromänderung des Abgasstroms und des Luftstroms festzustellen ist, auf etwa 20% des Stellbereiches reduziert werden. Dies ermöglicht eine schnellere Regelung der zurückgeführten Abgasmenge und daraus resultierend können Schadstoffemissionen reduziert werden.
- Vorzugsweise ist eine durch den zweiten Ventilsitz aufgespannte Ebene parallel zur Mittelachse des Ansaugkanals angeordnet und schließt zur durch den ersten Ventilsitz aufgespannten Ebene einen Winkel von 70° bis 80° ein. Somit beträgt der zu durchfahrende Drehwinkelbereich ebenfalls etwa 70° bis 80°. Dies bedeutet, dass der Stellbereich im Vergleich zu bekannten Ausführungen verringert wird, jedoch ohne dass die Drehwinkelbereiche, in denen ohnehin eine gute Regelbarkeit vorliegt, verkleinert würden. In diesen Bereichen bleibt die Steigung der Regelkurve im Wesentlichen unverändert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Regelkörper eine erste Klappe auf, die mit dem ersten Ventilsitz zusammenwirkt und eine zweite Klappe auf, die mit dem zweiten Ventilsitz zusammenwirkt, wobei die erste Klappe exzentrisch an der Welle befestigt ist und die zweite Klappe an der ersten Klappe befestigt ist. Durch die Ausführung mit zwei Klappen kann die Anordnung der Ventilsitze zueinander mit deutlich ungenaueren Toleranzen erfolgen. Des Weiteren kann der Regelkörper vollständig aus dem durchströmten Bereich des Luftansaugkanals herausgedreht werden.
- Vorteilhaft ist es, wenn die zweite Klappe auf einer sich senkrecht zu den beiden Klappen erstreckenden Halteachse, die fest mit der ersten Klappe verbunden ist, angeordnet ist, wobei die zweite Klappe über eine Feder, die die Halteachse umgibt, axial gegen einen Anschlag belastet ist und die Öffnung in der zweiten Klappe zur Aufnahme der Halteachse einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist als die Halteachse, in dem Abschnitt, an dem die zweite Klappe angeordnet ist. Dies hat zur Folge, dass die zweite Klappe im Vergleich zur ersten Klappe und im Vergleich zur Welle auf der Halteachse kippen kann und so über die Feder immer flächig auf den zweiten Ventilsitz gedrückt wird, wodurch vorhandene Leckagen im geschlossenen Zustand des Abgasrückführkanals minimiert werden.
- In einer weiterführenden Ausbildung der Erfindung erstreckt sich die zweite Klappe parallel zur ersten Klappe. Diese Ausführung ist besonders einfach herstellbar. Des Weiteren konnten gerade bei der daraus folgenden senkrechten Anordnung der Mittelachse des Luftansaugkanals zur Mittelachse des Abgasrückführkanals besonders gute, weitestgehend lineare Regelkurven über einen großen Drehwinkelbereich erzielt werden.
- Vorzugsweise ist der erste Ventilsitz durch ein axiales Ende eines ersten Gehäuseteils des Gehäuses gebildet, welches in ein zweites Gehäuseteil des Gehäuses eingeschoben ist, an welchem die Mündung des Abgasrückführkanals ausgebildet ist, wobei das erste Gehäuseteil über einen Flansch mit dem zweiten Gehäuseteil verbunden ist. Entsprechend kann auf die Ausbildung eines Ventilsitzes, der im Innern des Gehäuses mechanisch erzeugt werden muss, verzichtet werden. Auch entfallen komplizierte Gussformen zur Herstellung eines vollumfänglich wirkenden Ventilsitzes. Das Gehäuse kann somit kostengünstig mit geringem Aufwand hergestellt und montiert werden.
- In einer hierzu weiterführenden vorteilhaften Ausführung weist das erste Gehäuseteil einen geringeren Umfang auf als das zweite Gehäuseteil und der Regelkörper taucht in seiner den Abgasrückführkanal verschließenden zweiten Endstellung In eine Ausnehmung im zweiten Gehäuseteils ein, so dass der Durchströmungsquerschnitt des ersten Gehäuseteils vollständig geöffnet ist. Dies hat zur Folge, dass bei vollständiger Öffnung des Luftansaugkanals kein Strömungswiderstand vorhanden ist und somit große Luftmengen angesaugt werden können. Auch in der teilweise geöffneten Stellung des Regelkörpers werden lediglich glatte Strömungsflächen ohne zusätzliche Einbauten und daraus folgenden Strömungswiderständen verwirklicht. Hierdurch entstehen weitestgehend lineare Regelkurven für die vorhandenen Gasmassenströme.
- Es wird somit eine Regelvorrichtung geschaffen, mit der sowohl der Luftmassenstrom im Ansaugkanal als auch der Abgasmassenstrom des Abgasrückführkreises über einen sehr großen Stellwinkelbereich schnell und genau entlang einer in weiten Teilen linearen Kennlinie regelbar ist. Der Bereich, in dem bei Betätigung der Welle lediglich geringfügige Massenstromänderungen erzielt werden, wird deutlich eingeschränkt.
- Somit wird die Regelbarkeit des in den Ansaugkanal zurückgeführten Abgasmassenstroms deutlich verbessert.
- Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Regelvorrichtung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
- Die
1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Regelvorrichtung mit einem Regelkörper in einer ersten Endstellung in geschnittener Darstellung. - Die
2 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung aus1 mit einem Regelkörper in einer Mittelposition in geschnittener Darstellung. - Die
3 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung aus1 mit einem Regelkörper in einer zweiten Endstellung in geschnittener Darstellung. - Die
4 zeigt eine Kennlinie der resultierenden Regelkurve der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung. - Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung besteht aus einem Gehäuse
10 , welches einen Ansaugkanal12 begrenzt und in dem eine Mündung14 eines Abgasrückführkanals16 ausgebildet ist. Der Ansaugkanal12 verläuft im Wesentlichen in gerader Richtung, während der Abgasrückführkanal16 senkrecht zum Ansaugkanal12 in diesen mündet. - Das Gehäuse
10 besteht aus einem ersten im Wesentlichen rohrförmig ausgebildeten Gehäuseteil18 , dessen stromabwärtiges Ende schräg ausgebildet ist und einen Winkel α von etwa 75° zu einer Mittelachse20 des Ansaugkanals12 einschließt. Dieses erste Gehäuseteil18 ist im Innern eines zweiten Gehäuseteils22 angeordnet, beziehungsweise wird in das zweite Gehäuseteil22 bis zur Anlage eines Flansches24 eingeschoben, über den das erste Gehäuseteil18 mittels Schrauben26 am zweiten Gehäuseteil22 befestigt ist. Das zweite Gehäuseteil22 weist eine Öffnung28 auf, welche in Strömungsrichtung in kurzem Abstand hinter dem schrägen Ende des ersten Gehäuseteils18 angeordnet ist und welches als Aufnahme für ein drittes Gehäuseteil30 dient, welches die Mündung14 des Abgasrückführkanals16 bildet, dessen Mittelachse34 senkrecht zur Mittelachse20 des Ansaugkanals12 angeordnet ist. - Im Gehäuse
10 ist eine Welle36 drehbar angeordnet, die über einen nicht sichtbaren Aktor betätigt werden kann. Die Drehachse38 dieser Welle36 ist senkrecht zu den Mittelachsen20 ,34 angeordnet und befindet sich zwischen der zur Welle36 stromabwärtigen Mündung14 des Abgasrückführkanals16 und dem axialen Ende des ersten Gehäuseteils18 und unmittelbar stromabwärts des ersten Gehäuseteils18 . Der Durchströmungsquerschnitt des ersten Gehäuseteils18 ist kleiner als der des zweiten Gehäuseteils22 des Ansaugkanals12 , wobei das erste Gehäuseteil18 derart am zweiten Gehäuseteil22 befestigt ist, dass eine im Bereich der Mündung des Abgasrückführkanals16 ausgebildete Ausnehmung40 außerhalb des Durchströmungsquerschnitts angeordnet ist, in der die Welle36 das zweite Gehäuseteil22 durchdringend angeordnet ist. - An dieser exzentrisch im Ansaugkanal
12 angeordneten Welle36 ist ein Regelkörper42 befestigt, der aus einer ersten Klappe44 sowie einer über eine Halteachse46 an der ersten Klappe44 befestigten zweiten Klappe48 besteht. Die erste Klappe44 erstreckt sich gerade von der Welle36 aus und beherrscht den Durchströmungsquerschnitt des Ansaugkanals12 . Hierzu wirkt die erste Klappe44 mit dem axialen Ende des ersten Gehäuseteils18 zusammen, das als erster Ventilsitz50 dient, auf dem die Klappe44 im den Ansaugkanal12 verschließenden Zustand, wie er in1 dargestellt ist, anliegt. - In der ersten Klappe
44 ist im zentralen Bereich eine Bohrung52 ausgebildet, in der die Halteachse46 befestigt ist. Diese erstreckt sich zur zum ersten Gehäuseteil18 gegenüberliegenden Seite senkrecht zur ersten Klappe44 , Die Halteachse46 weist mehrere axial hintereinanderliegende Abschnitte unterschiedlicher Durchmesser auf, von denen der erste Abschnitt54 die Bohrung52 durchdringt und im hinteren Bereich zur Erzeugung einer Nietverbindung umgeformt ist und der zweite, größere Abschnitt56 flächig gegen die Klappe44 anliegt. Ein dritter axialer Abschnitt58 weist einen kleineren Durchmesser als der zweite Abschnitt56 auf, gefolgt von einem vierten Abschnitt60 mit wiederum verkleinertem Durchmesser. Auf diesem vierten Abschnitt60 ist die zweite Klappe48 angeordnet, welche eine zentrale Öffnung62 aufweist, durch die die Halteachse46 dringt, wobei der Durchmesser dieser Öffnung62 etwas größer ist als der Durchmesser des vierten Abschnitts60 , wodurch die zweite Klappe48 auf der Halteachse46 leicht gekippt werden kann. Eine Feder64 umgibt ebenfalls den vierten Abschnitt60 und drückt die Klappe48 gegen einen als Anschlag65 dienenden kugeligen Absatz zwischen dem dritten Abschnitt58 und dem vierten Abschnitt60 . Als Widerlager für diese Feder64 dient eine Scheibe66 , welche auf einem fünften Abschnitt68 der Halteachse46 angeordnet ist, wo sie durch Umformen, eines die Scheibe66 durchdringenden folgenden Abschnitts70 der Halteachse46 befestigt wird. Diese Befestigung der zweiten Klappe48 führt dazu, dass bei Drehung der Welle36 in eine zweite Endstellung, wie sie in3 dargestellt ist, in der die zweite Klappe48 auf der als zweiten Ventilsitz72 dienenden Mündung14 des Abgasrückführkanals16 aufliegt, ein vollständiger dichter Verschluss des Abgasrückführkanals16 erfolgt, da die Klappe48 ihre Stellung durch die mögliche Kippbewegung an die Lage des zweiten Ventilsitzes72 anpassen kann, auch wenn dieser nicht vollständig parallel zur Mittelachse20 des Ansaugkanals12 ausgebildet ist. - Aus alledem folgt, dass zwischen einer Ebene
74 , die durch den ersten Ventilsitz50 aufgespannt wird und einer zweiten Ebene76 , die durch den zweiten Ventilsitz72 aufgespannt wird, ein Winkel von 75° eingeschlossen wird, welcher gleichzeitig dem Gesamtdrehwinkel der Welle36 beziehungsweise des Regelkörpers42 zwischen den beiden Endstellungen entspricht. Durch diese Maßnahme, den Drehwinkel im Vergleich zu bekannten Ausführungen derart zu verkleinern, wird erreicht, dass über etwa 80% des Gesamtdrehwinkels eine etwa lineare Regelung des zurückgeführten Abgasmassenstorms und des Luftstroms erreicht wird, wie in4 zu erkennen ist. Lediglich im mittleren Drehwinkelbereich80 etwa zwischen 25° und 40° ist beinahe keine Änderung des Abgasmassenstroms82 und des Luftansaugstroms84 zu erkennen. In den anderen Bereichen ist jedoch insbesondere der Abgasstrom beinahe linear zum Drehwinkel des Regelkörpers42 regelbar. Bei Ausführungen mit Ventilsitzen, die im 90° Winkel zueinander angeordnet sind, beträgt der Anteil, in der praktisch keine Volumenstromänderungen vorliegen, etwa 40% der Regelstrecke, was einem Drehwinkel von etwa 35° entspricht. Somit wird eine deutliche Verbesserung der Regelbarkeit erzielt. - Die beschriebene Regelvorrichtung eignet sich somit zur sehr exakten Dosierung eines Abgasmassenstroms in einen Luftmassenstrom und zur exakten Regelung des Luftmassenstroms mit nur einem Aktor. Die Herstellung dieser Regelvorrichtung ist kostengünstig und montagefreundlich.
- Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Insbesondere kann der die Lage der Ventilsitze im Bereich zwischen 70° und 80° gewählt werden, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Auch sind verschiedene Modifikationen bezüglich des Zusammenbaus und der Ausformung der Gehäuseteile und der beiden Klappen denkbar. Auch sollte klar sein, dass durch entsprechende Ausformung der Klappenkörper und der umgebenden Kanalwände verschiedene Kennlinien verwirklicht werden können.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 2703687 A1 [0002]
- DE 102012101851 B4 [0003]
Claims (7)
- Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Ansaugkanal (
12 ), einem Abgasrückführkanal (16 ), der in den Ansaugkanal (12 ) mündet, einem Gehäuse (10 ), in dem der Ansaugkanal (12 ) und zumindest eine Mündung (14 ) des Abgasrückführkanals (16 ) ausgebildet sind, einer als Drehachse (38 ) dienenden Welle (36 ), die im Gehäuse (10 ) bezüglich des Luftstroms stromaufwärts der Mündung (14 ) des Abgasrückführkanals (16 ) und außerhalb des Durchströmungsquerschnitts angeordnet ist und senkrecht zu den Mittelachsen (20 ,34 ) des Ansaugkanals (12 ) und des Abgasrückführkanals (16 ) angeordnet ist, einem Regelkörper (42 ), der exzentrisch an der Welle (36 ) befestigt ist, und über die der Regelkörper (42 ) im Ansaugkanal (12 ) drehbar ist, einem ersten Ventilsitz (50 ), an dem der Regelkörper (42 ) in einer ersten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper (42 ) den Ansaugkanal (12 ) verschließt, einem zweiten Ventilsitz (72 ), an dem der Regelkörper (42 ) in einer zweiten Endstellung anliegt, in der der Regelkörper (42 ) den Abgasrückführkanal (16 ) verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den ersten Ventilsitz (50 ) aufgespannte Ebene (74 ) zur Mittelachse des Ansaugkanals (12 ) einen Winkel von 70° bis 80° einschließt. - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den zweiten Ventilsitz (
72 ) aufgespannte Ebene (76 ) parallel zur Mittelachse (20 ) des Ansaugkanals (12 ) angeordnet ist und zur durch den ersten Ventilsitz (50 ) aufgespannten Ebene (74 ) einen Winkel von 70° bis 80° einschließt. - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelkörper (
42 ) eine erste Klappe (44 ) aufweist, die mit dem ersten Ventilsitz (50 ) zusammenwirkt und eine zweite Klappe (48 ) aufweist, die mit dem zweiten Ventilsitz (72 ) zusammenwirkt, wobei die erste Klappe (44 ) exzentrisch an der Welle (36 ) befestigt ist und die zweite Klappe (48 ) an der ersten Klappe (44 ) befestigt ist. - Regeivorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klappe (
48 ) auf einer sich senkrecht zu den beiden Klappen (44 ,48 ) erstreckenden Halteachse (46 ), die fest mit der ersten Klappe (44 ) verbunden ist, angeordnet ist, wobei die zweite Klappe (48 ) über eine Feder (64 ), die die Halteachse (46 ) umgibt, axial gegen einen Anschlag (65 ) belastet ist und die Öffnung (62 ) in der zweiten Klappe (48 ) zur Aufnahme der Halteachse (46 ) einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist als die Halteachse (46 ), in dem Abschnitt (60 ), an dem die zweite Klappe (48 ) angeordnet ist. - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Klappe (
48 ) parallel zur ersten Klappe (44 ) erstreckt. - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ventilsitz (
50 ) durch ein axiales Ende eines ersten Gehäuseteils (18 ) des Gehäuses (10 ) gebildet ist, welches in ein zweites Gehäuseteil (22 ) des Gehäuses (10 ) eingeschoben ist, an welchem die Mündung (14 ) des Abgasrückführkanals (16 ) ausgebildet ist, wobei das erste Gehäuseteil (18 ) über einen Flansch (24 ) mit dem zweiten Gehäuseteil (22 ) verbunden ist. - Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (
18 ) einen geringeren Umfang aufweist als das zweite Gehäuseteil (22 ) und der Regelkörper (42 ) in seiner den Abgasrückführkanal (16 ) verschließenden zweiten Endstellung in eine Ausnehmung (40 ) im zweiten Gehäuseteil (22 ) eintaucht, so dass der Durchströmungsquerschnitt des ersten Gehäuseteils (18 ) vollständig geöffnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014114968.8A DE102014114968B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
EP15182294.7A EP3012445B1 (de) | 2014-10-15 | 2015-08-25 | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014114968.8A DE102014114968B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014114968A1 true DE102014114968A1 (de) | 2016-04-21 |
DE102014114968B4 DE102014114968B4 (de) | 2021-01-21 |
Family
ID=54010911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014114968.8A Active DE102014114968B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3012445B1 (de) |
DE (1) | DE102014114968B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015119432B3 (de) * | 2015-11-11 | 2017-02-02 | Ford-Werke Gmbh | Einlasssystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102016108388A1 (de) * | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung |
DE102016215872A1 (de) | 2016-08-24 | 2018-03-01 | Ford Global Technologies, Llc | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Verdichter, Abgasrückführung und Ventileinheit |
DE102016118463A1 (de) | 2016-09-29 | 2018-03-29 | Pierburg Gmbh | Kanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102016121705A1 (de) | 2016-11-14 | 2018-05-17 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102017109062A1 (de) * | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Ford-Werke Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102017109066A1 (de) | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Ford-Werke Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
US10934945B2 (en) | 2016-08-24 | 2021-03-02 | Ford Global Technologies, Llc | Internal combustion engine with compressor, exhaust-gas recirculation arrangement and pivotable flap |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6019352B1 (ja) * | 2015-09-11 | 2016-11-02 | 有限会社オート・アドバンス・アイザワ | 排気圧力制御弁 |
GB2544731B (en) * | 2015-11-19 | 2019-02-20 | Ford Global Tech Llc | An exhaust gas recirculation apparatus |
DE102016108389B4 (de) * | 2016-05-06 | 2018-03-15 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung |
DE102018205385B4 (de) | 2018-04-10 | 2020-06-10 | Ford Global Technologies, Llc | Ventilklappenanordnung für ein Drei-Wege-Abgasrückführungs-Ventil |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703687A1 (de) | 1977-01-29 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung fuer die steuerung zusaetzlicher gaszufuehrmengen in das saugrohr einer brennkraftmaschine |
DE102012101851B4 (de) | 2012-03-06 | 2014-06-05 | Pierburg Gmbh | Abgaseinleitvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS504894Y2 (de) * | 1971-06-30 | 1975-02-10 | ||
AT3762U1 (de) * | 1998-10-22 | 2000-07-25 | Avl List Gmbh | Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem |
DE10133942A1 (de) * | 2000-07-14 | 2002-01-24 | Schatz Thermo Engineering | Verfahren zur Steuerung der Brennluftzufuhr eines Verbrennungsmotors und Zusatzventilanordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE102004044894A1 (de) * | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Volkswagen Ag | Mischeinrichtung und Abgasrückführeinrichtung mit einer Mischeinrichtung |
-
2014
- 2014-10-15 DE DE102014114968.8A patent/DE102014114968B4/de active Active
-
2015
- 2015-08-25 EP EP15182294.7A patent/EP3012445B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703687A1 (de) | 1977-01-29 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung fuer die steuerung zusaetzlicher gaszufuehrmengen in das saugrohr einer brennkraftmaschine |
DE102012101851B4 (de) | 2012-03-06 | 2014-06-05 | Pierburg Gmbh | Abgaseinleitvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10808654B2 (en) | 2015-11-11 | 2020-10-20 | Pierburg Gmbh | Intake system for an internal combustion engine |
DE102015119432B3 (de) * | 2015-11-11 | 2017-02-02 | Ford-Werke Gmbh | Einlasssystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102016108388A1 (de) * | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung |
DE102016108388B4 (de) * | 2016-05-06 | 2021-01-21 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung |
DE102016215872A1 (de) | 2016-08-24 | 2018-03-01 | Ford Global Technologies, Llc | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Verdichter, Abgasrückführung und Ventileinheit |
US10934945B2 (en) | 2016-08-24 | 2021-03-02 | Ford Global Technologies, Llc | Internal combustion engine with compressor, exhaust-gas recirculation arrangement and pivotable flap |
DE102016118463A1 (de) | 2016-09-29 | 2018-03-29 | Pierburg Gmbh | Kanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102016121705B4 (de) | 2016-11-14 | 2018-06-14 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
WO2018087004A1 (de) | 2016-11-14 | 2018-05-17 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine |
DE102016121705A1 (de) | 2016-11-14 | 2018-05-17 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102017109066A1 (de) | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Ford-Werke Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
WO2018197258A1 (de) | 2017-04-27 | 2018-11-01 | Pierburg Gmbh | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine |
DE102017109062A1 (de) * | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Ford-Werke Gmbh | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
US10851739B2 (en) | 2017-04-27 | 2020-12-01 | Pierburg Gmbh | Control device for an internal combustion engine |
US10871111B2 (en) | 2017-04-27 | 2020-12-22 | Pierburg Gmbh | Control device for an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3012445A1 (de) | 2016-04-27 |
EP3012445B1 (de) | 2018-03-21 |
DE102014114968B4 (de) | 2021-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3012445B1 (de) | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
EP2728156B1 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP1909005B1 (de) | Drosselklappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102011106744B3 (de) | Ventilvorrichtung zur Regelung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102015121617B4 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102014223232A1 (de) | Abgasrückführungsventil | |
DE102012103311B4 (de) | Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102010031902B4 (de) | Verbrennungsmotorbaugruppe mit einem Ventil zum Regeln einer Luftströmung und ein solches Drosselventil | |
EP3387245B1 (de) | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102017109062A1 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE19837097B4 (de) | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine | |
EP1657424B1 (de) | Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102016108389A1 (de) | Regelvorrichtung | |
DE102016121705B4 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102015111252B4 (de) | Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine | |
DE102012011943B4 (de) | Volumenstromregler mit einer Venturidüseneinheit, insbesondere aus Kunststoff | |
EP3452717B1 (de) | Regelvorrichtung | |
DE102016119426A1 (de) | Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102019203904A1 (de) | Doppelklappenventil für eine Flüssigfiltereinrichtung | |
DE102016123792A1 (de) | Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes | |
DE102017120236A1 (de) | Staudruckklappe | |
DE102016101622A1 (de) | Abgasregelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102014100466A1 (de) | Drosselklappenstutzen für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000 Ipc: F02M0026700000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |