DE102019209703A1 - Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung - Google Patents

Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019209703A1
DE102019209703A1 DE102019209703.0A DE102019209703A DE102019209703A1 DE 102019209703 A1 DE102019209703 A1 DE 102019209703A1 DE 102019209703 A DE102019209703 A DE 102019209703A DE 102019209703 A1 DE102019209703 A1 DE 102019209703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
valve chamber
valve
fluid
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019209703.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Beuschel
Stefan Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102019209703.0A priority Critical patent/DE102019209703A1/de
Publication of DE102019209703A1 publication Critical patent/DE102019209703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/22Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/24Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an electromagnetically-operated valve, e.g. for washing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/025Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic actuated by thermo-electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Es ist ein pneumatisches Ventil (10, 20) für eine Fluidblase (28, 30) einer pneumatischen Verstellvorrichtung (1000) eines Fahrzeugsitzes (26) offenbart, das eine erste Ventilkammer (46, 462), die mit einer Fluidquelle (32) verbindbar ist, eine separate zweite Ventilkammer (48), die mit der Fluidblase (28, 30) verbindbar ist, eine separate dritte Ventilkammer (50), die mit einer Umgebung (U) des pneumatischen Ventils (10, 20) verbindbar ist, eine separate vierte Ventilkammer (54), die über einen ersten Fluiddurchgang (60, 602) mit der ersten Ventilkammer (46, 462), über einen zweiten Fluiddurchgang (62, 622) mit der zweiten Ventilkammer (48) und über einen dritten Fluiddurchgang (64) mit der dritten Ventilkammer (50) fluidmäßig verbunden ist, und ein in der vierten Ventilkammer (54) angeordnetes Absperrelement (682, 682) aufweist, das zwischen einer ersten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang (60, 602) und der zweite Fluiddurchgang (62, 622) geöffnet und der dritte Fluiddurchgang (64) geschlossen ist, und einer zweiten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang (60, 602) und der zweite Fluiddurchgang (62, 622) geschlossen und der dritte Fluiddurchgang (64) geöffnet ist, bewegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein pneumatisches Ventil für eine Fluidblase einer pneumatischen Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Ventilanordnung mit einem derartigen Ventil sowie eine Verstellvorrichtung mit einem derartigen Ventil bzw. mit einer derartigen Ventilanordnung.
  • In modernen Fahrzeugsitzen befinden sich mit einem Druckmittel, insbesondere mit einem gasförmigen Druckmittel, wie Druckluft, befüllbare Fluidkammern bzw. Fluidblasen als Stellelemente im Bereich der Sitzfläche bzw. Sitzlehne (zusammen auch als Sitzanlagefläche bezeichnet). Derartige Fluidkammern können über eine jeweilige Druckmittelleitung mit dem Druckmittel versorgt werden. Durch das Befüllen bzw. Entleeren einer jeweiligen Fluidkammer mit Druckmittel wird deren Volumen vergrößert bzw. verkleinert, sodass die Eigenschaften der Sitzanlagefläche, insbesondere deren Kontur, verändert werden können. Zur Befüllung der jeweiligen Fluidkammer mit Druckmittel wird das Druckmittel zunächst von einer Druckmittelquelle beispielsweise von einem Kompressor bzw. einer Verdichtereinheit erzeugt und über ein geeignetes Ventil zu einer jeweiligen Fluidkammer gesteuert geführt.
  • Bei einer ersten Gruppe von Ventilen sind Ventilaktuatoren zum Betätigen eines Absperrelements des Ventils üblicherweise im Inneren des Ventils angeordnet und wird eine völlige fluidmäßige Trennung zwischen dem Fluid und dem Ventilaktuator bspw. über eine fluiddichte elastische Membran zwischen dem Absperrelement und dem Ventilaktuator erreicht. Nachteilig dabei ist die zusätzlich benötigte Stellkraft des Ventilaktuators, da nicht nur das Absperrelement sondern auch die elastische Membran bewegt werden muss.
  • Bei einer zweiten Gruppe von Ventilen ist der Ventilaktuator innerhalb des mit Fluid durchströmten Ventilraums, insbesondere des mit der Fluidquelle verbundenen Ventilraums, angeordnet. Zwar wird bei dieser Gruppe von pneumatischen Ventilen keine zusätzliche Stellkraft des Ventilaktuators benötigt. Nachteilig ist allerdings, dass die Ventilaktuatoren gegenüber der Umgebung fluidmäßig abgedichtet werden müssen. Dies führt zu zusätzlichen Kosten und einem erhöhten Konstruktionsaufwand für das Ventil. Der Aufwand erhöht sich weiter, wenn mehrere Fluidkammern bzw. Fluidblasen angesteuert werden sollen und insbesondere, wenn diese getrennt voneinander angesteuert werden sollen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein kostengünstiges pneumatisches Ventil bereitzustellen, bei dem einzelne Fluidblasen separat angesteuert werden können und der Ventilaktuator vergleichsweise geringe Stellkräfte bewältigt, ohne dass zusätzliche Dichtelemente im Bereich des Ventilaktuators verwendet werden müssen. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Ventilanordnung mit einem derartigen Ventil wie auch eine Verstellvorrichtung mit einem derartigen Ventil bzw. mit einer derartigen Ventilanordnung bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden durch ein pneumatisches Ventil gemäß dem Patenanspruch 1, durch eine Ventilanordnung gemäß dem Patentanspruch 8 sowie durch Verstellvorrichtungen gemäß den Patentansprüchen 12, 13 und 14 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein pneumatisches Ventil für eine Fluidblase einer pneumatischen Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes bereitgestellt. Das pneumatische Ventil umfasst eine erste Ventilkammer, die mit einer Fluidquelle verbindbar bzw. verbunden ist, eine von der ersten Ventilkammer separate zweite Ventilkammer, die mit der Fluidblase verbindbar bzw. verbunden ist, eine von der ersten Ventilkammer und der zweiten Ventilkammer separate dritte Ventilkammer, die mit einer Umgebung des pneumatischen Ventils verbindbar bzw. verbunden ist. Der Begriff „Umgebung“ bezeichnet dabei den Bereich des pneumatischen Ventils, der außerhalb des Ventils angeordnet ist und Umgebungsdruck aufweist. Mit anderen Worten ist die Umgebung des Ventils die das Ventil umgebende Atmosphäre und insbesondere nicht die Fluidblase oder die Fluidquelle. Das erfindungsgemäße pneumatische Ventil umfasst neben der ersten, der zweiten und der dritten Ventilkammer eine von diesen Ventilkammern separate vierte Ventilkammer, die über einen ersten Fluiddurchgang mit der ersten Ventilkammer, über einen zweiten Fluiddurchgang mit der zweiten Ventilkammer und über einen dritten Fluiddurchgang mit der dritten Ventilkammer fluidmäßig verbunden ist. Das erfindungsgemäße pneumatische Ventil umfasst ferner ein in der vierten Ventilkammer angeordnetes Absperrelement, das zwischen einer ersten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang und der zweite Fluiddurchgang geöffnet und der dritte Fluiddurchgang geschlossen ist, und einer zweiten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang und der zweite Fluiddurchgang geschlossen und der dritte Fluiddurchgang geöffnet ist, bewegbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen pneumatischen Ventil ist somit in der ersten Stellung der erste Fluiddurchgang, der die vierte Ventilkammer mit der ersten Ventilkammer fluidmäßig verbindet, wobei die erste Ventilkammer ihrerseits fluidmäßig mit der Fluidquelle verbunden ist, wie auch der zweite Fluiddurchgang, der die vierte Ventilkammer fluidmäßig mit der Fluidblase verbindet, geöffnet. Gleichzeitig ist in der ersten Stellung des Absperrelements der dritte Fluiddurchgang, der seinerseits die vierte Ventilkammer mit der dritten Ventilkammer fluidmäßig verbindet, geschlossen. Dadurch kann in der ersten Stellung des Absperrelements ein von der Fluidquelle zur Verfügung gestelltes Fluid ausschließlich von der ersten Ventilkammer (über die vierte Ventilkammer) in die zweite Ventilkammer strömen, während der dritte Fluiddurchgang durch das Absperrelement geschlossen ist, sodass keine Fluidverbindung zwischen der ersten Ventilkammer und der dritten Ventilkammer besteht. Durch diese Anordnung wird verhindert, dass in der ersten Stellung des Absperrelements Fluid von der Fluidquelle zur dritten Ventilkammer strömen kann. Dadurch ist es möglich, dass beispielsweise ein in der dritten Ventilkammer angeordneter Ventilaktuator zum Betätigen des Absperrelements nicht fluiddicht in der dritten Ventilkammer angeordnet werden muss.
  • Gleichzeitig sind in der zweiten Stellung des Absperrelements sowohl der erste Fluiddurchgang als auch der zweite Fluiddurchgang geschlossen. Somit kann auch in der zweiten Stellung des Absperrelements kein Fluid von der ersten Ventilkammer in die dritte Ventilkammer strömen. Da sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung des Absperrelements eine Fluidverbindung zwischen der ersten Ventilkammer, die ihrerseits mit der Fluidquelle verbunden ist, und der dritten Ventilkammer verhindert wird, ist es nicht nötig, eine elastische Membran oder andere Dichtmittel zwischen der dritten Ventilkammer und der vierten Ventilkammer vorzusehen. Gleichzeitig wird in der zweiten Stellung des Absperrelements das in der Fluidblase vorhandene Fluid am Ausströmen gehindert, sodass in der zweiten Stellung des Absperrelements der Druck in der Fluidblase gehalten werden kann. Das erfindungsgemäße pneumatische Ventil stellt somit ein konstruktiv einfaches und kostengünstiges pneumatisches Ventil bereit, mit dem eine Fluidblase separat angesteuert werden kann und gleichzeitig eine unnötige Stellkraftserhöhung auf Seiten des Ventilaktuators vermieden wird, ohne zusätzliche Dichtmittel im Bereich des Ventilaktuators verwenden zu müssen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das pneumatische Ventil ferner ein in der dritten Ventilkammer angeordnetes Aktuatorelement auf, das mit dem Absperrelement gekoppelt und dazu ausgebildet ist, das Absperrelement zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu bewegen. Indem das Aktuatorelement (ein Beispiel für einen Ventilaktuator) in der dritten Ventilkammer angeordnet ist, und sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung des Absperrelements keine fluidmäßige Verbindung zwischen der ersten Ventilkammer und der dritten Ventilkammer besteht, müssen keine besonderen Vorkehrungen hinsichtlich der fluidischen Abdichtung des Aktuatorelements vorgesehen werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist das Aktuatorelement ein Formgedächtnislegierungselement, das dazu ausgebildet ist, bei Beaufschlagung mit elektrischer Energie das Absperrelement zu betätigen. Das Formgedächtnislegierungselement (auch als shape memory alloy element = SMA-Element bezeichnet) weist beispielsweise eine binäre oder ternäre NiTi-Basis-Legierung auf und ist dazu ausgebildet, bei Beaufschlagung mit elektrischer Energie seine Form, insbesondere seine Länge zu ändern, wodurch das Absperrelement betätigt werden kann. Durch die Verwendung eines Formgedächtnislegierungselements, insbesondere eines Formgedächtnislegierungsdrahtes, als Aktuatorelement kann das pneumatische Ventil weiter vereinfacht werden, da das Formgedächtnislegierungselement im Gegensatz zu anderen Aktuatorelement, wie beispielsweise einem piezoelektrischen oder magnetischen Aktuatorelement deutlich einfacher aufgebaut ist. Beispielsweise ist das Formgedächtnislegierungselement elektrisch mit einer Leiterplatte verbunden, die ebenfalls in der dritten Ventilkammer angeordnet sein kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das pneumatische Ventil ferner ein sich durch den dritten Fluiddurchgang erstreckendes Koppelelement auf, das das Absperrelement mit dem Aktuatorelement koppelt. Das Koppelelement kann beispielsweise als Loslager ausgebildet sein und eine mechanische Kopplung zwischen dem Aktuatorelement und dem Absperrelement zum Bewegen desselben herstellen. Die Ausgestaltung mit Koppelelement ist besonders einfach und kostengünstig.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils weist der erste Fluiddurchgang einen ersten Dichtsitz auf und weist der zweite Fluiddurchgang einen zweiten Dichtsitz auf, wobei der erste Dichtsitz und der zweite Dichtsitz in der zweiten Stellung des Absperrelements zum dichtenden Anliegen an einer Dichtfläche des Absperrelements ausgebildet sind und wobei in der ersten Stellung des Absperrelements der zweite Dichtsitz einen in Bewegungsrichtung des Absperrelements geringeren Abstand von der Dichtfläche als der erste Dichtsitz aufweist. In dieser Ausgestaltung befindet sich der zweite Dichtsitz des zweiten Fluiddurchgangs, welcher die Fluidblase mit der vierten Ventilkammer fluidmäßig verbindet, näher an dem Absperrelement als der erste Dichtsitz. Dies hat den Vorteil, dass beim Bewegen des Absperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung, also in die Stellung, in der der erste Fluiddurchgang und der zweite Fluiddurchgang geschlossen sind, die Dichtfläche des Absperrelements zunächst in Kontakt mit dem zweiten Dichtsitz und erst anschließend in Kontakt mit dem ersten Dichtsitz kommt. Dadurch, dass die Dichtfläche des Absperrelements beim Bewegen von der ersten Stellung in die zweite Stellung zunächst in Kontakt mit dem zweiten Dichtsitz und erst anschließend (d.h. bei einer weiteren Bewegung des Absperrelements) in Kontakt mit dem ersten Dichtsitz kommt, wird die Dichtwirkung am zweiten Dichtsitz erhöht. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Absperrelement, insbesondere dessen Dichtfläche, kompressibel ausgebildet ist, sodass sich beim Bewegen des Absperrelements in Richtung zur zweiten Stellung aufgrund der Kompression des Absperrelements bzw. dessen Dichtfläche eine erhöhte Dichtkraft am zweiten Dichtsitz einstellt. Eine erhöhte Dichtkraft am zweiten Dichtsitz ist besonders dann gewünscht, wenn in der zweiten Stellung des Absperrelements, also in der Stellung, in der der Druck in der Fluidblase gehalten werden soll, keine Leckage bzw. kein Ausströmen von Fluid durch den zweiten Fluiddurchgang erfolgen soll. Alternativ oder zusätzlich kann aber auch der zweite Dichtsitz gegenüber dem ersten Dichtsitz leicht erhöht gefertigt sein. Auch in diesem Fall würde sich beim Bewegen des Absperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung eine erhöhte Dichtkraft am zweiten Dichtsitz einstellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Absperrelement einen scheibenförmigen Körper mit einer Mittelachse auf und erstreckt sich der erste Fluiddurchgang entlang einer ersten Achse und erstreckt sich der zweite Fluiddurchgang entlang einer zweiten Achse, wobei die erste Achse einen ersten radialen Abstand zu der Mittelachse aufweist und die zweite Achse einen zweiten radialen Abstand zu der Mittelachse aufweist, wobei der zweite radiale Abstand kleiner als der erste radiale Abstand ist. Mit anderen Worten ist in dieser Ausgestaltung der zweite Fluiddurchgang näher zum Zentrum des Absperrelements bzw. näher zur Mittelachse des scheibenförmigen Körpers des Absperrelements angeordnet als der erste Fluiddurchgang. Da die Dichtkraft des Absperrelements zentrisch wirkt, also im Bereich der Mittelachse am größten ist und mit größer werdendem radialem Abstand zur Mittelachse abnimmt, ist die Dichtkraft, die zum Abdichten des zweiten Fluiddurchgangs vorhanden ist, größer als die Dichtkraft, die zum Abdichten des ersten Fluiddurchgangs vorhanden ist. Mit anderen Worten ergibt sich durch die mittenzentrierte Aufteilung der Dichtkraft und dem näher an der Mittelachse angeordneten zweiten Fluiddurchgang eine bessere Abdichtung des zweiten Fluiddurchgangs im Vergleich zum ersten Fluiddurchgang.
  • Auch in dieser Ausgestaltung wird eine erhöhte Dichtkraft am zweiten Fluiddurchgang erzeugt, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn in der zweiten Stellung des Absperrelements eine Leckage bzw. ein Ausströmen von Fluid durch den zweiten Fluiddurchgang verhindert werden soll.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich der dritte Fluiddurchgang entlang einer dritten Achse und verlaufen die dritte Achse und die Mittelachse im Wesentlichen koaxial zueinander bzw. fallen die dritte Achse und die Mittelachse zu einer gemeinsamen Achse zusammen. In dieser besonders bevorzugten Ausgestaltung wirkt eine Stellkraft, die beispielsweise vom Koppelelement auf das Absperrelement übertragen wird, mittig auf das Absperrelement. Dies führt zu einer besonders gleichmäßigen mittenzentrierten Aufteilung der Dichtkraft entlang des Umfangs des Absperrelements.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Ventilanordnung für eine Fluidblase einer pneumatischen Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes geschaffen. Die Ventilanordnung umfasst ein pneumatisches Ventil gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon sowie ein Vorsteuerventil. Das Vorsteuerventil umfasst eine erste Vorsteuerventilkammer, die mit der Fluidquelle verbindbar bzw. verbunden ist, eine von der ersten Vorsteuerventilkammer separate zweite Vorsteuerventilkammer, die mit der ersten Ventilkammer des pneumatischen Ventils fluidmäßig verbunden ist, eine von der ersten Vorsteuerventilkammer und der zweiten Vorsteuerventilkammer separate dritte Vorsteuerventilkammer, die mit der Umgebung des pneumatischen Ventils verbindbar bzw. verbunden ist, eine von der ersten Vorsteuerventilkammer, der zweiten Vorsteuerventilkammer und der dritten Vorsteuerventilkammer separate vierte Vorsteuerventilkammer, die über einen ersten Vorsteuerfluiddurchgang mit der ersten Vorsteuerventilkammer, über einen zweiten Vorsteuerfluiddurchgang mit der zweiten Vorsteuerventilkammer und über einen Dritten Vorsteuerfluiddurchgang mit der dritten Vorsteuerventilkammer fluidmäßig verbunden ist. Ferner umfasst das Vorsteuerventil ein in der vierten Vorsteuerventilkammer angeordnetes Vorsteuerabsperrelement, das zwischen einer ersten Stellung, in der der erste Vorsteuerfluiddurchgang geöffnet und der dritte Vorsteuerfluiddurchgang geschlossen ist, und einer zweiten Stellung, in der der erste Vorsteuerfluiddurchgang geschlossen und der dritte Vorsteuerfluiddurchgang geöffnet ist, bewegbar ist. Die erfindungsgemäße Ventilanordnung kombiniert somit das erfindungsgemäße pneumatische Ventil gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon mit einem Vorsteuerventil, das seinerseits mit der Fluidquelle verbindbar bzw. verbunden ist. Indem zudem die zweite Vorsteuerventilkammer des Vorsteuerventils mit der ersten Ventilkammer des pneumatischen Ventils fluidmäßig verbunden ist und das Vorsteuerabsperrelement in der ersten Stellung den ersten Vorsteuerfluiddurchgang öffnet und den dritten Vorsteuerfluiddurchgang schließt, kann ein von der Fluidquelle bereitgestelltes Fluid über den ersten Vorsteuerfluiddurchgang, der vierten Vorsteuerventilkammer und den zweiten Vorsteuerfluiddurchgang in die zweite Vorsteuerventilkammer und von dort in die erste Ventilkammer des pneumatischen Ventils strömen. Die zweite Vorsteuerventilkammer dient also als Verteilerkammer zum Verteilen von Fluid in die erste Ventilkammer des pneumatischen Ventils. Dadurch, dass das Vorsteuerabsperrelement in der ersten Stellung jedoch den dritten Vorsteuerfluiddurchgang schließt, besteht keine fluidmäßige Verbindung zwischen der ersten Vorsteuerventilkammer, die ihrerseits mit der Fluidquelle verbunden ist, und der dritten Vorsteuerventilkammer, die ihrerseits mit der Umgebung des pneumatischen Ventils verbunden ist. Wie auch bei dem pneumatischen Ventil gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon wird bei dem Vorsteuerventil der erfindungsgemäßen Ventilanordnung sichergestellt, dass beim Bereitstellen von Fluid für das pneumatische Ventil kein Fluid in die dritte Vorsteuerventilkammer einströmen kann. Dadurch muss beispielsweise ein in der dritten Vorsteuerventilkammer angeordneter Vorsteuerventilaktuator zum Betätigen des Vorsteuerabsperrelements nicht fluiddicht in der dritten Vorsteuerventilkammer angeordnet werden, da kein Fluid in die dritte Vorsteuerventilkammer strömen kann.
  • Gleichzeitig ermöglicht die zweite Stellung des Vorsteuerabsperrelements, in der der erste Vorsteuerfluiddurchgang geschlossen und der dritte Vorsteuerfluiddurchgang geöffnet ist, dass Fluid aus der zweiten Vorsteuerventilkammer über den zweiten Vorsteuerfluiddurchgang und den dritten Vorsteuerfluiddurchgang in die dritte Vorsteuerventilkammer und von dort in die Umgebung des pneumatischen Ventils strömen kann. Wenn sich das Vorsteuerabsperrelement also in der zweiten Stellung befindet und sich zudem das Absperrelement des pneumatischen Ventils in der ersten Stellung befindet, kann Fluid von der Fluidblase in die Umgebung ausströmen. Der dritte Vorsteuerfluiddurchgang dient somit auch als Entlüftdurchgang zum Entlüften der Fluidblase. Gleichzeitig ist auch beim Entlüften der Fluidblase der erste Vorsteuerfluiddurchgang aufgrund der zweiten Stellung des Vorsteuerabsperrelements geschlossen, sodass wiederum kein Fluid in die dritte Vorsteuerventilkammer bzw. in die dritte Ventilkammer des pneumatischen Ventils strömen kann. Aus diesem Grund sind auch hier keine besonderen Vorkehrungen hinsichtlich der fluiddichten Anordnung des Vorsteuerventilaktuators in der dritten Vorsteuerventilkammer zu treffen.
  • In der erfindungsgemäßen Ventilanordnung gemäß dem zweiten Aspekt dient somit das Vorsteuerventil sowohl als Verteilerventil zum Verteilen von Fluid an das angeschlossene pneumatische Ventil und von dort in die Fluidblase, wie auch als Schutz vor Eintritt eines unter Druck stehenden Fluids in die dritte Vorsteuerventilkammer bzw. in die dritte Ventilkammer des angeschlossenen pneumatischen Ventils.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ventilanordnung ist der zweite Vorsteuerfluiddurchgang sowohl in der ersten Stellung des Vorsteuerabsperrelements als auch in der zweiten Stellung des Vorsteuerabsperrelements geöffnet. Dies hat den Vorteil, dass das Vorsteuerabsperrelement im Gegensatz zum Absperrelement des pneumatischen Ventils lediglich einen Fluiddurchgang, nämlich den ersten Vorsteuerfluiddurchgang, und nicht zwei Fluiddurchgänge, nämlich den ersten Vorsteuerfluiddurchgang und den zweiten Vorsteuerfluiddurchgang, abdichten muss. Dadurch kann die Dichtkraft des Vorsteuerabsperrelements reduziert werden, bzw. das Vorsteuerabsperrelement konstruktiv einfacher ausgestaltet werden, bzw. die Stellkraft eines das Vorsteuerabsperrelement betätigenden Vorsteuerventilaktuators verringert werden, bzw. eine verbesserte Abdichtung gegenüber der Fluidversorgung erreicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ventilanordnung weist das Vorsteuerventil ein in der dritten Vorsteuerventilkammer angeordnetes Vorsteueraktuatorelement (ein Beispiel für einen Vorsteuerventilaktuator) auf, das mit dem Vorsteuerabsperrelement gekoppelt und dazu ausgebildet ist, das Vorsteuerabsperrelement zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu bewegen. Vorzugsweise ist das Vorsteueraktuatorelement wiederum als Formgedächtnislegierungselement ausgebildet. Dadurch, dass sich das Vorsteueraktuatorelement in der dritten Vorsteuerventilkammer befindet und die dritte Vorsteuerventilkammer lediglich mit dem in der Fluidblase vorhandenen Fluid belüftet wird, müssen keine besonderen Anforderungen an die fluiddichte Anordnung des Vorsteueraktuatorelements in der dritten Vorsteuerventilkammer getroffen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Ventilanordnung ferner mindestens ein weiteres pneumatisches Ventil gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon auf und ist die erste Ventilkammer des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils ebenfalls mit der zweiten Vorsteuerventilkammer des Vorsteuerventils fluidmäßig verbunden. In dieser Ausgestaltung weist die Ventilanordnung also mindestens zwei pneumatische Ventile gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon auf und dient die zweite Vorsteuerventilkammer wiederum als Verteilerkammer für die fluidmäßige Versorgung der mindestens zwei pneumatischen Ventile. Diese Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, dass mehrere Fluidblasen, die jeweils mit einem dazugehörigen pneumatischen Ventil verbunden sind, über ein gemeinsam genutztes Vorsteuerventil wahlweise angesteuert werden, sodass die Fluidblasen wahlweise befüllt und entleert werden können. Wenn ferner das Vorsteueraktuatorelement in der dritten Vorsteuerventilkammer und die jeweiligen Aktuatorelemente der jeweiligen pneumatischen Ventile in den jeweiligen dritten Ventilkammern angeordnet sind, dann müssen auch keine zusätzlichen Dichtmittel zum fluiddichten Anordnen des Vorsteueraktuatorelements bzw. der Aktuatorelemente berücksichtigt werden. Diese Ausgestaltung zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Flexibilität und durch geringe Kosten bei der Herstellung einer Ventilanordnung für mehrere Fluidblasen aus.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Kontur einer Sitzanlagefläche eines Fahrzeugsitzes geschaffen. Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung gemäß dem dritten Aspekt umfasst eine Fluidblase zum Verstellen der Kontur der Sitzanlagefläche und ein pneumatisches Ventil gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon, wobei die zweite Ventilkammer des pneumatischen Ventils mit der Fluidblase fluidmäßig verbunden ist.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Kontur einer Sitzanlagefläche eines Fahrzeugsitzes geschaffen. Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung gemäß dem vierten Aspekt umfasst eine Fluidquelle, eine Fluidblase zum Verstellen der Kontur der Sitzanlagefläche und eine Ventilanordnung gemäß dem zweiten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon, wobei die zweite Ventilkammer des pneumatischen Ventils mit der Fluidblase fluidmäßig verbunden ist und die erste Vorsteuerventilkammer des Vorsteuerventils mit der Fluidquelle fluidmäßig verbunden ist.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Kontur einer Sitzanlagefläche eines Fahrzeugsitzes geschaffen. Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung gemäß dem fünften Aspekt umfasst eine Fluidquelle, eine erste Fluidblase zum Verstellen der Kontur der Sitzanlagefläche, eine zweite Fluidblase zum (weiteren) Verstellen der Kontur der Sitzanlagefläche und eine Ventilanordnung gemäß dem zweiten Aspekt bzw. einer Ausgestaltung davon, wobei die zweite Ventilkammer des pneumatischen Ventils mit der ersten Fluidblase fluidmäßig verbunden ist, die zweite Ventilkammer des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils mit der zweiten Fluidblase fluidmäßig verbunden ist, die erste Vorsteuerventilkammer mit der Fluidquelle fluidmäßig verbunden ist und die zweite Vorsteuerventilkammer sowohl mit der ersten Ventilkammer des pneumatischen Ventils als auch mit der ersten Ventilkammer des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils fluidmäßig verbunden ist.
  • Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann durch Ausüben der vorliegenden Lehre und Betrachten der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils, einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung, die ein derartiges pneumatisches Ventil aufweist, sowie einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Kontur einer Sitzanlagefläche eines Fahrzeugsitzes mit einem derartigen Ventil bzw. einer derartigen Ventilanordnung,
    • 2 eine weitere schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils bzw. einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung,
    • 3 eine weitere schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils bzw. einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung,
    • 4 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils und
    • 5 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es sei zunächst auf 1 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen pneumatischen Ventils 10 zeigt. Das pneumatische Ventil 10 ist dabei in einer Ventilanordnung 100 zusammen mit einem weiteren pneumatischen Ventil 20, das baugleich mit dem pneumatischen Ventil 10 ist, angeordnet. Die pneumatischen Ventile 10, 20 bzw. die Ventilanordnung 100 sind Teil einer Verstellvorrichtung 1000 zum pneumatischen Verstellen einer Kontur 22 einer Sitzanlagefläche 24 eines Fahrzeugsitzes 26.
  • Im konkreten Beispiel von 1 weist der Fahrzeugsitz 26 eine erste Fluidblase 28 und eine zweite Fluidblase 30 auf. Durch Befüllen und/oder Entleeren der Fluidblasen 28, 30 kann die Kontur 22 des Fahrzeugsitzes 26 eingestellt bzw. verstellt werden. Die Verstellvorrichtung 1000 weist ferner eine Fluidquelle 32 auf, die sich im konkreten Beispiel von 1 in einem Sitzbereich des Sitzes 26 befindet. Die Fluidquelle 32 kann sich in anderen Ausführungsformen auch außerhalb des Sitzes 26 befinden.
  • Die Ventilanordnung 100 weist einen ersten Fluidanschluss 34 auf, der mit der ersten Fluidblase 28 fluidmäßig verbunden ist. Die Ventilanordnung 100 weist einen zweiten Fluidanschluss 36 auf, der mit der zweiten Fluidblase 30 fluidmäßig verbunden ist. Die Ventilanordnung 100 weist ferner ein Vorsteuerventil 38 auf, das mit den pneumatischen Ventilen 10, 20 sowie mit der Fluidquelle 32 fluidmäßig verbunden ist.
  • Im konkreten Beispiel von 1 sind die pneumatische Ventile 10, 20 und das Vorsteuerventil 38 in einer gemeinsamen Baugruppe angeordnet. Die Baugruppe wird gebildet durch ein Bodenelement 40, ein mit dem Bodenelement 40 über Stege verbundenes Zwischenelement 42 sowie ein mit dem Zwischenelement 42 verbundenes Deckenelement 44.
  • Im Folgenden wird zunächst der Aufbau des pneumatischen Ventils 10 beschrieben, wobei der Aufbau des pneumatischen Ventils 20 baugleich zum pneumatischen Ventil 10 ist.
  • Das pneumatische Ventil 10 weist eine erste Ventilkammer 46 auf, die durch das Bodenelement 40 und das Zwischenelement 42 gebildet ist. Die erste Ventilkammer 46 ist mit der Fluidquelle 32 über das Vorsteuerventil 38 mit der Fluidquelle 32 fluidmäßig verbunden. Das pneumatische Ventil 10 weist ferner eine von der ersten Ventilkammer 46 separate zweite Ventilkammer 48 auf, die den ersten Fluidanschluss 34 bildet und ebenfalls durch das Bodenelement 40 und das Zwischenelement 42 gebildet ist. Die zweite Ventilkammer 48 ist mit der ersten Fluidblase 28 fluidmäßig verbunden. Das pneumatische Ventil 10 weist ferner eine von der ersten Ventilkammer 46 und der zweiten Ventilkammer 48 separate dritte Ventilkammer 50 auf. Die dritte Ventilkammer 50 wird durch das Zwischenelement 42 und das Deckenelement 44 gebildet. Das Deckenelement 44 weist eine Öffnung 52 auf, die die dritte Ventilkammer 50 mit einer Umgebung U des pneumatischen Ventils 10 bzw. mit der Umgebung U der Ventilanordnung 100 fluidmäßig verbindet. Im Inneren der dritten Ventilkammer 50 herrscht also im Wesentlichen Umgebungsdruck. Das pneumatische Ventil 10 weist schließlich eine von der ersten Ventilkammer 46, der zweiten Ventilkammer 48 und der dritten Ventilkammer 50 separate vierte Ventilkammer 54 auf.
  • Die vierte Ventilkammer 54 wird im Wesentlichen durch zwei Bauteile begrenzt. Das erste Bauteil stellt das Zwischenelement 42 dar, das im Bereich der vierten Ventilkammer 54 eine topfförmige Gestalt mit zwei sich nach oben erstreckenden Stegen 56 aufweist. Diese Stege 56 umschließen einen Bereich, der nach oben hin offen ist. Das zweite Bauteil stellt ein Abdeckelement 58 dar, das den durch die Stege 56 umschlossenen Bereich von oben her begrenzt.
  • Die vierte Ventilkammer 54 ist dabei über einen ersten Fluiddurchgang 60 mit der ersten Ventilkammer 46 fluidmäßig verbunden. Die vierte Ventilkammer 54 ist ferner über einen zweiten Fluiddurchgang 62 mit der zweiten Ventilkammer 48 fluidmäßig verbunden. Die vierte Ventilkammer 54 ist ferner über einen dritten Fluiddurchgang 64 mit der dritten Ventilkammer 50 und damit mit der Umgebung U fluidmäßig verbunden. Im konkreten Beispiel von 1 sind der erste Fluiddurchgang 60 und der zweite Fluiddurchgang 62 durch Ausnehmungen im Zwischenelement 42 gebildet. Ferner ist der dritte Fluiddurchgang 64 durch eine Ausnehmung in dem Abdeckelement 58 gebildet.
  • Das pneumatische Ventil 10 weist ferner ein in der dritten Ventilkammer 50 angeordnetes Aktuatorelement 66 und ein in der vierten Ventilkammer 50 angeordnetes Absperrelement 68 auf. Das Aktuatorelement 66 ist mechanisch mit dem Absperrelement 68 gekoppelt und dazu ausgebildet ist, das Absperrelement 68 im Wesentlichen zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung zwischen dem Zwischenelement 42 und dem Abdeckelement 58 zu bewegen. Das Aktuatorelement 66 kann dabei jedes beliebige Aktuatorelement sein, beispielsweise ein piezoelektrisches oder magnetisches Aktuatorelement.
  • Im konkreten Beispiel von 1 ist das Aktuatorelement 66 ein Formgedächtnislegierungselement SMA in Form eines Drahtes. Formgedächtnislegierungselemente erfahren durch Beaufschlagung mit elektrischer Energie eine Formveränderung, die dazu genutzt werden kann, das Absperrelement 68 zu betätigen. Das Formgedächtnislegierungselement SMA ist hierfür elektrisch mit einer Leiterplatte 70 verbunden, die ebenfalls in der dritten Ventilkammer 50 angeordnet ist.
  • Das pneumatische Ventil 10 umfasst neben dem Aktuatorelement 66 und dem Absperrelement 68 ferner ein Koppelelement 72. Das Koppelelement 72 erstreckt sich durch den dritten Fluiddurchgang 64 und koppelt das Aktuatorelement 66 mit dem Absperrelement 68 derart, dass das Absperrelement 68 zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung bewegt werden kann.
  • In 1 ist das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 in der ersten Stellung gezeigt. In 2 ist das Absperrelement 68 in der zweiten Stellung gezeigt. Bevor jedoch die einzelnen Stellungen des Absperrelements 68 besprochen werden, wird im Folgenden jedoch der Aufbau des Vorsteuerventils 38 erklärt.
  • Wie bereits erwähnt wurde, ist das Vorsteuerventil 38 fluidmäßig mit den pneumatischen Ventilen 10, 20 verbunden und dient im Wesentlichen als gemeinsames Verteilerventil für die pneumatischen Ventile 10, 20.
  • Das Vorsteuerventil 38 umfasst eine erste Vorsteuerventilkammer 74, die mit der Fluidquelle 32 fluidmäßig verbunden ist. Das Vorsteuerventil 38 umfasst ferner eine von der ersten Vorsteuerventilkammer 74 separate zweite Vorsteuerventilkammer 76. Die zweite Vorsteuerventilkammer 76 stellt dabei eine fluidmäßige Verbindung zu den ersten Ventilkammern der pneumatischen Ventile 10 und 20 her. Die zweite Vorsteuerventilkammer 76 wird gebildet durch das Bodenelement 40 und das Zwischenelement 42 und wird im konkreten Beispiel also durch dieselben Komponenten gebildet wie die zweiten Ventilkammern der pneumatischen Ventile 10, 20. Das Vorsteuerventil 38 umfasst ferner eine von der ersten Vorsteuerventilkammer 74 und der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 separate dritte Vorsteuerventilkammer 78. Die dritte Vorsteuerventilkammer 78 wird gebildet durch das Zwischenelement 42 und das Deckenelement 44 und wird im konkreten Beispiel ebenfalls von denselben Komponenten gebildet wie die dritten Ventilkammern der pneumatischen Ventile 10, 20. Das Vorsteuerventil 38 weist ferner ein von der ersten Vorsteuerventilkammer 74, der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 und der dritten Vorsteuerventilkammer 78 separate vierte Vorsteuerventilkammer 80 auf.
  • Die vierte Vorsteuerventilkammer 80 wird im Wesentlichen durch zwei Bauteile begrenzt. Das erste Bauteil stellt wiederum das Zwischenelement 42 dar, das im Bereich der vierten Vorsteuerventilkammer 80 eine ebenfalls topfförmige Gestalt mit zwei sich nach oben erstreckenden Stegen 82 aufweist. Diese Stege 82 umschließen einen Bereich, der nach oben hin offen ist. Das zweite Bauteil stellt ein Vorsteuerabdeckelement 84 dar, das den durch die Stege 82 umschlossenen Bereich von oben her begrenzt.
  • Die vierte Vorsteuerventilkammer 80 ist dabei über einen ersten Vorsteuerfluiddurchgang 86 mit der ersten Vorsteuerventilkammer 74 und damit mit der Fluidquelle 32 fluidmäßig verbunden. Die vierte Vorsteuerventilkammer 74 ist ferner über einen zweiten Vorsteuerfluiddurchgang 88 mit den zweiten Ventilkammern der pneumatischen Ventile 10, 20 fluidmäßig verbunden. Die vierte Vorsteuerventilkammer 80 ist ferner über einen dritten Vorsteuerfluiddurchgang 90 mit der dritten Vorsteuerventilkammer 78 und damit mit der Umgebung U fluidmäßig verbunden. Im konkreten Beispiel von 1 sind der erste Vorsteuerfluiddurchgang 86 und der zweite Vorsteuerfluiddurchgang 88 durch Ausnehmungen im Zwischenelement 42 gebildet. Ferner ist der dritte Vorsteuerfluiddurchgang 90 durch eine Ausnehmung in dem Vorsteuerabdeckelement 84 gebildet.
  • Wie ferner in 1 gezeigt ist, besteht der zweite Vorsteuerfluiddurchgang 88 im Wesentlichen aus zwei Verteilerdurchgänge 881 und 882. Ferner besteht die zweite Vorsteuerventilkammer 76 im Wesentlichen aus zwei Teilkammern 761 und 762. Die erste Teilkammer 761 der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 ist mit der ersten Ventilkammer 46 des pneumatischen Ventils 10 fluidmäßig verbunden. Die zweite Teilkammer 762 der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 ist mit der ersten Ventilkammer 462 des pneumatischen Ventils 20 fluidmäßig verbunden. Der Verteilerdurchgang 881 stellt die fluidmäßige Verbindung zwischen der vierten Vorsteuerventilkammer 80 und der ersten Teilkammer 761 dar. Der Verteilerdurchgang 882 stellt die fluidmäßige Verbindung zwischen der vierten Vorsteuerventilkammer 80 und der zweiten Teilkammer 762 dar.
  • Wie ferner in 1 gezeigt ist, weist das Vorsteuerventil 38 ferner ein in der dritten Vorsteuerventilkammer 78 angeordnetes Vorsteueraktuatorelement 92 und ein in der vierten Vorsteuerventilkammer 80 angeordnetes Vorsteuerabsperrelement 94 auf. Das Vorsteueraktuatorelement 92 ist mechanisch mit dem Vorsteuerabsperrelement 94 gekoppelt und ist dazu ausgebildet, das Vorsteuerabsperrelement 94 im Wesentlichen zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung zwischen dem Zwischenelement 42 und dem Vorsteuerabdeckelement 84 zu bewegen. Das Vorsteueraktuatorelement 92 kann jedes beliebige Aktuatorelement sein, beispielsweise ein piezoelektrisches oder magnetisches Aktuatorelement.
  • Im konkreten Beispiel von 1 ist das Vorsteueraktuatorelement 92 wiederum ein Formgedächtnislegierungselement SMA2 in Form eines Drahtes. Das Formgedächtnislegierungselement SMA2 ist ebenfalls elektrisch mit der Leiterplatte 70 verbunden.
  • Neben dem Vorsteueraktuatorelement 92 und dem Vorsteuerabsperrelement 94 weist das Vorsteuerventil 38 ferner ein Vorsteuerkoppelelement 96 auf. Das Vorsteuerkoppelelement 96 erstreckt sich durch den dritten Vorsteuerfluiddurchgang 90 und koppelt das Vorsteueraktuatorelement 92 mit dem Vorsteuerabsperrelement 94 derart, dass das Vorsteuerabsperrelement 94 zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung bewegt werden kann.
  • In 1 ist das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 in der ersten Stellung gezeigt. In 2 und 3 ist das Vorsteuerabsperrelement 94 jeweils in der zweiten Stellung gezeigt.
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in 1 bis 3 ein Aktuatorelement zum Betätigen des Absperrelements 682 des pneumatischen Ventils 20 nicht gezeigt. Das pneumatische Ventil 20 ist jedoch baugleich zum pneumatischen Ventil 10. Das Aktuatorelement zum Betätigen des Absperrelements 682 kann daher ebenfalls baugleich zum Aktuatorelement 66 des pneumatischen Ventils 10 ausgebildet sein, weshalb hier auf die Darstellung des Aktuatorelements des pneumatischen Ventils 20 verzichtet wurde. Im Übrigen ist aus 1 ersichtlich, dass die zweite Ventilkammer 482 des pneumatischen Ventils 20 mit der zweiten Fluidblase 30 fluidmäßig verbunden ist.
  • Im Folgenden werden nun die einzelnen Stellungen der Absperrelemente der pneumatischen Ventile 10, 20 sowie des Vorsteuerabsperrelements 94 des Vorsteuerventils 38 beschrieben.
  • Zunächst wird das Befüllen der ersten Fluidblase 28 anhand der Ventilanordnung 100 von 1 beschrieben.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, befindet sich das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 in der ersten Stellung und befindet sich das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 ebenfalls in der ersten Stellung. In der ersten Stellung des Absperrelements 68 ist der dritte Fluiddurchgang 64 geschlossen und sind der erste Fluiddurchgang 60 und der zweite Fluiddurchgang 62 geöffnet. In der ersten Stellung des Vorsteuerabsperrelements 94 ist der dritte Vorsteuerfluiddurchgang 90 geschlossen und ist der erste Vorsteuerfluiddurchgang 86 geöffnet. Ferner ist der zweite Vorsteuerfluiddurchgang 88 bzw. sind die zwei Verteilerdurchgänge 881 und 882 geöffnet. Gleichzeitig befindet sich das Absperrelement 682 des zweiten pneumatischen Ventils 20 in der zweiten Stellung, wodurch sowohl der erste Fluiddurchgang 602 als auch der zweite Fluiddurchgang 622 geschlossen sind.
  • In dieser Konstellation, d. h. wenn sich das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 in der ersten Stellung befindet, wenn sich das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 in der ersten Stellung befindet und wenn sich das Absperrelement 682 des weiteren pneumatischen Ventils 20 in der zweiten Stellung befindet, kann Fluid von der Fluidquelle 32 in die erste Fluidblase 28 strömen, um die erste Fluidblase 28 zu befüllen. Gleichzeitig kann jedoch kein Fluid von der Fluidquelle 32 in die zweite Fluidblase 30 strömen, da hier insbesondere der erste Fluiddurchgang 602 durch das Absperrelement 682 geschlossen ist.
  • Durch die in 1 gezeigte Ventilanordnung 100 lässt sich somit wahlweise die erste Fluidblase 28 befüllen. Da das Absperrelement 682 des weiteren pneumatischen Ventils 20 neben dem bereits angesprochenen ersten Fluiddurchgang 602 auch den zweiten Fluiddurchgang 622 schließt, wird mit der Ventilanordnung 100 von 1 zudem der Druck in der zweiten Fluidblase 30 gehalten. Die Ventilanordnung 150 1 ermöglicht also das wahlweise Befüllen der ersten Fluidblase 28 und das gleichzeitige Druckhalten der zweiten Fluidblase 30.
  • Damit sich das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 und das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 in der ersten Stellung befinden können, werden sowohl das Formgedächtnislegierungselement SMA wie auch das Formgedächtnislegierungselement SMA2 mit elektrischer Energie, insbesondere elektrischem Strom, beaufschlagt. Dadurch erwärmen sich die Formgedächtnislegierungselemente SMA und SMA2, wodurch es zu einer Verkürzung der Formgedächtnislegierungselemente SMA und SMA2 kommt. Aufgrund der Verkürzung des Formgedächtnislegierungselements SMA hebt das Aktuatorelement 66 von dem Koppelelement 64 ab. Das Absperrelement 68 kann sich dann (beispielsweise durch seine eigene Vorspannung) in Richtung hin zum Abdeckelement 58 bewegen, wodurch der dritte Fluiddurchgang 64 geschlossen und der erste Fluiddurchgang 60 und der zweite Fluiddurchgang 62 geöffnet werden. Ferner hebt aufgrund der Verkürzung des Formgedächtnislegierungselements SMA2 das Vorsteueraktuatorelement 92 vom Vorsteuerkoppelelement 96 ab. Das Vorsteuerabsperrelement 94 kann sich dann (beispielsweise durch seine eigene Vorspannung) in Richtung hin zum Vorsteuerabdeckelement 84 bewegen, wodurch der dritte Vorsteuerfluiddurchgang 90 geschlossen und der erste Vorsteuerfluiddurchgang 86 geöffnet wird. Sobald sich das Absperrelement 68 in der ersten Stellung befindet und sich das Vorsteuerabsperrelements 94 in der ersten Stellung befindet, kann Fluid von der Fluidquelle 32 in die erste Blase 28 strömen, nicht aber in die zweite Fluidblase 30.
  • Im Folgenden wird das Druckhalten in der ersten Fluidblase 28 anhand der Ventilanordnung 100 von 2 beschrieben.
  • In 2 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit das Aktuatorelement 66 und das Vorsteueraktuatorelement 92 nicht gezeigt. Ebenso sind aus Gründen der Übersichtlichkeit das Deckenelement 44 wie auch die Leiterplatte 70 nicht gezeigt.
  • In der Ventilanordnung 100 von 2 befindet sich das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 in der zweiten Stellung und befindet sich das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 in der zweiten Stellung. In der zweiten Stellung des Absperrelements 68 ist der zweite Fluiddurchgang 62 geschlossen. Dadurch kann kein Fluid aus der ersten Fluidblase 28 ausströmen. Der Druck in der ersten Fluidblase 28 kann gehalten werden. Da sich ferner das Vorsteuerventil 94 ebenfalls in der zweiten Stellung befindet und dadurch der erste Vorsteuerfluiddurchgang 86 geschlossen ist kann auch kein Fluid von der Fluidquelle 32 in die zweite Vorsteuerventilkammer 76 und von dort in die Fluidblasen 28, 30 strömen.
  • Damit sich das Absperrelement 68 von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewegen kann, wird die Beaufschlagung mit elektrischer Energie für das Formgedächtnislegierungselement SMA beendet. Dadurch kühlt sich das Formgedächtnislegierungselement SMA ab, wodurch es wieder seine ursprüngliche Form bzw. Länge einnimmt. Ein in 1 dargestelltes Rückstellelement 98 kann nun das Koppelelement 72 in Richtung hin zum Zwischenelement 42 bewegen. Dadurch bewegt sich das Absperrelement 68 entgegen dessen Vorspannkraft in Richtung hin zu den Fluiddurchgängen 60, 62, bis das Absperrelement 68 schließlich den ersten Fluiddurchgang 60 und den zweiten Fluiddurchgang 62 schließt und den dritten Fluiddurchgang 64 freigibt.
  • Damit sich das Vorsteuerabsperrelement 94 von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewegen kann, wird ebenfalls die Beaufschlagung mit elektrischer Energie für das Formgedächtnislegierungselement SMA2 beendet. Dadurch kühlt sich das Formgedächtnislegierungselement SMA2 ab, wodurch es wieder seine ursprüngliche Form bzw. Länge einnimmt. Ein in 1 dargestelltes Vorsteuerrückstellelement 102 bewegt nun das Vorsteuerkoppelelement 96 in Richtung hin zum Zwischenelement 42. Dadurch bewegt sich das Vorsteuerabsperrelement 94 entgegen dessen Vorspannkraft in Richtung hin zum ersten Vorsteuerfluiddurchgang 86, bis das Vorsteuerabsperrelement 94 den ersten Vorsteuerfluiddurchgang 86 schließt und den dritten Vorsteuerfluiddurchgang 90 freigibt.
  • Da sich das Absperrelement 682 des pneumatischen Ventils 20 unverändert in der zweiten Stellung befindet, kann auch der Druck in der zweiten Fluidblase 30 gehalten werden.
  • Mit der Ventilanordnung 100 und den in 2 gezeigten Stellungen der Absperrelemente 68, 682 und des Vorsteuerabsperrelements 94 kann somit in den beiden Fluidblasen 28, 30 jeweils der Druck gehalten werden. Gleichzeitig strömt kein unter Druck befindliches Fluid aus der Fluidquelle 32 in die dritte Vorsteuerventilkammer 78 bzw. in die dritte Ventilkammer 50. Auch in dieser Stellung sind daher die Leiterplatte 70, die Aktuatorelemente der pneumatischen Ventile 10, 20 und das Vorsteueraktuatorelement 92 des Vorsteuerventils 38 nicht in Kontakt mit dem von der Fluidquelle 32 bereitgestellten Fluid.
  • Eine Zusammenschau der 1 und 2 zeigt, dass der zweite Vorsteuerfluiddurchgang 88 sowohl in der ersten Stellung des Vorsteuerabsperrelements 94 als auch in der zweiten Stellung des Vorsteuerabsperrelements 94 geöffnet ist. Das Vorsteuerabsperrelement 94 muss also keine zusätzliche Dichtwirkung bzw. zusätzliche Dichtkraft an dem zweiten Vorsteuerfluiddurchgang 88 ausüben. Das Vorsteueraktuatorelement 92 bzw. das Formgedächtnislegierungselement SMA2 kann daher entsprechend anders dimensioniert sein wie das Aktuatorelement 66 bzw. wie das Formgedächtnislegierungselement SMA.
  • Da so auch die vierte Vorsteuerventilkammer 80 über die dritte Vorsteuerventilkammer 78 mit der Umgebung U verbunden ist, wird insbesondere auch bei einer geringen Leckage am geschlossenen ersten Vorsteuerventilfluiddurchgang 86 der Leckagefluss von der Fluidquelle 32 über die erste Vorsteuerventilkammer 74, die vierte Vorsteuerventilkammer 80 und die dritte Vorsteuerventilkammer 78 in die Umgebung U entweichen und nicht über eines der Ventile 10, 20 zu einem ungewollten Befüllen einer Fluidblase 28, 30 führen. Damit ist auch bei einer nicht überwachten pneumatischen Verstellvorrichtung ein ungewolltes Überdruckereignis praktisch ausgeschlossen.
  • Im Folgenden wird das Entleeren bzw. Entlüften der ersten Fluidblase 28 anhand der Ventilanordnung 100 von 3 beschrieben.
  • In 3 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit das Aktuatorelement 66 und das Vorsteueraktuatorelement 92 nicht gezeigt. Ebenso sind aus Gründen der Übersichtlichkeit das Deckenelement 44 wie auch die Leiterplatte 70 nicht gezeigt.
  • In der Ventilanordnung 100 von 3 befindet sich das Absperrelement 68 des pneumatischen Ventils 10 in der ersten Stellung, während sich das Vorsteuerabsperrelement 94 des Vorsteuerventils 38 in der zweiten Stellung befindet. In der ersten Stellung des Absperrelements 68 sind der zweite Fluiddurchgang 62 und der erste Fluiddurchgang 60 geöffnet, während der dritte Fluiddurchgang 64 geschlossen ist. Dadurch kann Fluid aus der ersten Fluidblase 28 in die zweite Ventilkammer 48 strömen und von dort über den zweiten Fluiddurchgang 62 in die vierte Ventilkammer 54. Das Fluid strömt dann von der vierten Ventilkammer 54 durch den ersten Fluiddurchgang 60 in die erste Ventilkammer 46, die ihrerseits mit der Teilkammer 761 bzw. der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 fluidmäßig verbunden ist. Dadurch, dass der zweite Vorsteuerfluiddurchgang 88 bzw. der Verteilerdurchgang 881 geöffnet ist, kann das Fluid von der Teilkammer 761 bzw. der zweiten Vorsteuerventilkammer 76 in die dritte Vorsteuerventilkammer 80 strömen.
  • Das Vorsteuerkoppelelement 96 ist dabei zusammen mit dem Vorsteuerabdeckelement 84 derart ausgebildet, dass sich ein Ringspalt zwischen einer Innenwandung des Vorsteuerabdeckelements 84 und eine Außenwandung des Vorsteuerkoppelelements 96 bildet, der letztlich den dritten Vorsteuerfluiddurchgang 90 definiert. Aufgrund des Ringspalts kann nun das Fluid von der vierten Vorsteuerventilkammer 80 durch den dritten Vorsteuerfluiddurchgang 90 in die dritte Vorsteuerventilkammer 78 bzw. in die dritte Ventilkammer 50 strömen und von dort beispielsweise durch die Öffnung 52 in die Umgebung U der Ventilanordnung 100 abströmen.
  • Damit sich das Absperrelement 68 von der zweiten Stellung in die erste Stellung bewegen kann, wird das Formgedächtnislegierungselement SMA wiederum mit elektrischer Energie beaufschlagt. Dadurch erwärmt sich das Formgedächtnislegierungselement SMA, wodurch es sich verkürzt. Das Aktuatorelement 66 kann nun vom Koppelelement 72 abheben, sodass sich das Absperrelement 68 (beispielsweise aufgrund der eigenen Vorspannung) in Richtung hin zum Abdeckelement 58 bewegt, bis das Absperrelement 68 schließlich den dritten Fluiddurchgang 64 verschließt und sowohl den ersten Fluiddurchgang 60 als auch den zweiten Fluiddurchgang 62 freigibt.
  • Mit der Ventilanordnung 100 gemäß 3 kann also letztlich die erste Fluidblase 28 entleert bzw. belüftet werden, während der Druck in der zweiten Fluidblase 30 gehalten wird.
  • Es sei nun auf 4 verwiesen, die eine weitere Ausführungsform des pneumatischen Ventils 10 bzw. des baugleichen pneumatischen Ventils 20 zeigt.
  • Wie in 4 zu erkennen ist, weist der erste Fluiddurchgang 60 einen ersten Dichtsitz 104 auf und weist der zweite Fluiddurchgang 62 einen zweiten Dichtsitz 106 auf. Sowohl der erste Dichtsitz 104 als auch der zweite Dichtsitz 106 sind dazu ausgebildet, bei einer zweiten Stellung des Absperrelements 68 an einer Dichtfläche 108 das Absperrelements 68 dichtend anzulegen, sodass in der zweiten Stellung des Absperrelements 68 der erste Fluiddurchgang 60 und der zweite Fluiddurchgang 62 fluiddicht geschlossen sind.
  • Wie in 4 gut zu erkennen ist, weist allerdings der zweite Dichtsitz 106 in der ersten Stellung des Absperrelements 68 einen geringeren Abstand zur Dichtfläche 108 auf als der erste Dichtsitz 104. Der Abstand zwischen den Dichtsitzen 104, 106 und der Dichtfläche 108 ist dabei in Bewegungsrichtung des Absperrelements 68 gemessen, d. h. im konkreten Beispiel in vertikaler Richtung zwischen dem Zwischenelement 42 und dem Abdeckelement 58. Dadurch, dass der zweite Dichtsitz 106 in der ersten Stellung des Absperrelements 68 einen geringeren Abstand zur Dichtfläche 108 aufweist als der erste Dichtsitz 104, wird bei der Bewegung des Absperrelements 68 von der ersten Stellung in die zweite Stellung zunächst ein Kontakt zwischen dem zweiten Dichtsitz 106 und der Dichtfläche 108 erfolgen. Wenn das Absperrelement 68 kompressibel ausgebildet ist, erfolgt bei der weiteren Bewegung des Absperrelements 68 in Richtung hin zum Zwischenelement 42 bzw. in Richtung hin zum ersten Dichtsitz 104 bereits eine Komprimierung des Abdeckelements 68 im Bereich des zweiten Dichtsitzes 106. Durch diese Komprimierung erhöht sich die Dichtkraft, die das Abdeckelement 68 schließlich auf den zweiten Dichtsitz 106 ausübt. Wenn das Abdeckelement 68 bzw. die Dichtfläche 108 anschließend in Kontakt mit dem ersten Dichtsitz 104 kommt und das Abdeckelement 68 die zweite Stellung erreicht hat, wirkt am zweiten Dichtsitz 106 eine höhere Dichtkraft als am ersten Dichtsitz 104.
  • Die höhere Dichtkraft am zweiten Dichtsitz 106 stellt sicher, dass keine Leckage bzw. kein ungewolltes Ausströmen von Fluid aus der ersten Fluidblase 28 erfolgt, selbst wenn sich das Absperrelement 68 in der zweiten Stellung befindet. Da sich das Vorsteuerabsperrelement 94 im Zustand des Druckhaltens (siehe 2) ohnehin in der zweiten Stellung befindet, ist eine positive Leckage, d. h. ein ungewolltes Einströmen von unter Druck befindlichem Fluid in die Fluidblase 28 praktisch ausgeschlossen. Es herrschen also unterschiedliche Anforderungen an die Dichtigkeit für den ersten Fluiddurchgang 60 und den zweiten Fluiddurchgang 62. Mit anderen Worten muss die Dichtigkeit am ersten Dichtsitz 104 nicht so groß sein, wie die Dichtigkeit am zweiten Dichtsitz 106. Daher kann in der ersten Stellung des Absperrelements 68 der erste Dichtsitz 104 einen größeren Abstand zum Absperrelement 68 aufweisen als der zweite Dichtsitz 106.
  • Es sei nun auf 5 verwiesen, die eine weitere Ausführungsform des pneumatischen Ventils 10 bzw. des baugleichen pneumatischen Ventils 20 zeigt.
  • Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß 4 weisen die Dichtsitz 104 und 106 hier nicht unterschiedliche (vertikale) Abstände zur Dichtfläche 108 auf. Stattdessen ist der zweite Dichtsitz 106 näher am Zentrum des Absperrelements 68 angeordnet als der erste Dichtsitz 104. Mit anderen Worten erstreckt sich der erste Fluiddurchgang 60 entlang einer ersten Achse 110 und erstreckt sich der zweite Fluiddurchgang 62 entlang einer zweiten Achse 112. Ferner weist das Absperrelement 68 einen scheibenförmigen Körper 114 mit einer Mittelachse 116 auf. Wenn der scheibenförmige Körper 114 beispielsweise ein rotationssymmetrischer Körper ist, dann ist die Mittelachse 116 beispielsweise die Symmetrieachse. Der zweite Fluiddurchgang 62 ist nun derart angeordnet, dass ein radialer erster Abstand 118 der ersten Achse 110 zur Mittelachse 116 größer ist als ein radialer zweiter Abstand 120 der zweiten Achse 112 zur Mittelachse 116. Anders gesagt ist der zweite radiale Abstand der zweiten Achse 112 zur Mittelachse 116 kleiner als der erste radiale Abstand 118 der ersten Achse 110 zur Mittelachse 116.
  • In dieser Ausgestaltung befindet sich der zweite Fluiddurchgang 62 also näher am Zentrum des Absperrelements 68 bzw. ist der zweite Fluiddurchgang 62 (in radialer Richtung) näher an der Mittelachse 116 des scheibenförmigen Körpers 114 des Absperrelements 68 angeordnet als der erste Fluiddurchgang 60. Da die Dichtkraft des Absperrelements 68 zentrisch wirkt, also im Bereich der Mittelachse 116 am größten ist und dann nach außen hin bzw. mit einem größer werdenden radialen Abstand zur Mittelachse 116 abnimmt, ist die Dichtkraft, die zum Abdichten des zweiten Fluiddurchgangs 62 vorhanden ist, größer als die Dichtkraft, die zum Abdichten des ersten Fluiddurchgangs 60 vorhanden ist. Mit anderen Worten ergibt sich durch die mittenzentrierte Aufteilung der Dichtkraft eine bessere Abdichtung des zweiten Fluiddurchgangs 62 im Vergleich zum ersten Fluiddurchgang 60. Die höhere Dichtkraft stellt sicher, dass keine Leckage bzw. kein ungewolltes Ausströmen von Fluid aus der ersten Fluidblase 28 erfolgt, selbst wenn sich das Absperrelement 68 in der zweiten Stellung befindet. Da sich das Vorsteuerabsperrelement 94 im Zustand des Druckhaltens (siehe 2) ohnehin in der zweiten Stellung befindet und dadurch eine positive Leckage, d. h. ein ungewolltes Einströmen von unter Druck befindlichem Fluid in die erste Fluidblase 28, eher gering ist, reicht es, wenn der erste Fluiddurchgang 60 weniger mittig zur Mittelachse 116 als der zweite Fluiddurchgang 62 angeordnet ist.
  • In 5 ist ferner zu erkennen, dass sich der dritte Fluiddurchgang 64 entlang einer dritten Achse 122 erstreckt, die mit der Mittelachse 116 zusammenfällt. Dies hat den Vorteil, dass die vom Koppelelement 72 auf das Absperrelement 68 übertragene Stell- bzw. Schließkraft mittig auf das Absperrelement 68 wirkt. Dies führt zu einer besonders gleichmäßigen mittenzentrierten Aufteilung der Dichtkraft entlang des Umfangs des Absperrelements 68.
  • Die Anordnung, wonach die dritte Achse 122 mit der Mittelachse 116 zusammenfällt, ist im Übrigen nicht beschränkt auf die in 5 gezeigte Ausführungsform, bei der der zweite Fluiddurchgang 62 näher zur Mittelachse 116 angeordnet ist als der erste Fluiddurchgang 60. Stattdessen kann die Anordnung, wonach die dritte Achse 122 mit der Mittelachse 116 zusammenfällt bzw. der dritte Fluiddurchgang 64 und das Koppelelement 72 koaxial zueinander sind, in allen bislang beschriebenen Ausführungsformen vorhanden sein.

Claims (14)

  1. Pneumatisches Ventil (10, 20) für eine Fluidblase (28, 30) einer pneumatischen Verstellvorrichtung (1000) eines Fahrzeugsitzes (26), mit: - einer ersten Ventilkammer (46, 462), die mit einer Fluidquelle (32) verbindbar ist, - einer von der ersten Ventilkammer (46, 462) separaten zweiten Ventilkammer (48), die mit der Fluidblase (28, 30) verbindbar ist, - einer von der ersten Ventilkammer (46, 462) und der zweiten Ventilkammer (48) separaten dritten Ventilkammer (50), die mit einer Umgebung (U) des pneumatischen Ventils (10, 20) verbindbar ist, - einer von der ersten Ventilkammer (46, 462), der zweiten Ventilkammer (48) und der dritten Ventilkammer (50) separaten vierten Ventilkammer (54), die über einen ersten Fluiddurchgang (60, 602) mit der ersten Ventilkammer (46, 462), über einen zweiten Fluiddurchgang (62, 622) mit der zweiten Ventilkammer (48) und über einen dritten Fluiddurchgang (64) mit der dritten Ventilkammer (50) fluidmäßig verbunden ist, und - einem in der vierten Ventilkammer (54) angeordneten Absperrelement (682, 682), das zwischen einer ersten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang (60, 602) und der zweite Fluiddurchgang (62, 622) geöffnet und der dritte Fluiddurchgang (64) geschlossen ist, und einer zweiten Stellung, in der der erste Fluiddurchgang (60, 602) und der zweite Fluiddurchgang (62, 622) geschlossen und der dritte Fluiddurchgang (64) geöffnet ist, bewegbar ist.
  2. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach Anspruch 1, ferner mit einem in der dritten Ventilkammer (50) angeordneten Aktuatorelement (66), das mit dem Absperrelement (68) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, das Absperrelement (68) zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu bewegen.
  3. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach Anspruch 2, wobei das Aktuatorelement (66) ein Formgedächtnislegierungselement (SMA) ist, welches dazu ausgebildet ist, bei Beaufschlagung mit elektrischer Energie das Absperrelement (66) zu betätigen.
  4. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, ferner mit einem sich durch den dritten Fluiddurchgang (64) erstreckenden Koppelelement (72), das das Absperrelement (68) mit dem Aktuatorelement (66) koppelt.
  5. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Fluiddurchgang (60) einen ersten Dichtsitz (104) aufweist und der zweite Fluiddurchgang (62) einen zweiten Dichtsitz (106) aufweist, wobei der erste Dichtsitz (104) und der zweite Dichtsitz (106) in der zweiten Stellung des Absperrelements (68) jeweils zum dichtenden Anliegen an einer Dichtfläche (108) des Absperrelements (68) ausgebildet sind und wobei in der ersten Stellung des Absperrelements (68) der zweite Dichtsitz (106) einen in Bewegungsrichtung des Absperrelements (68) geringeren Abstand von der Dichtfläche (108) aufweist als der erste Dichtsitz (104).
  6. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Absperrelement (68) einen scheibenförmigen Körper (114) mit einer Mittelachse (116) aufweist, sich der erste Fluiddurchgang (60) entlang einer ersten Achse (110) erstreckt, sich der zweite Fluiddurchgang (62) entlang einer zweiten Achse (112) erstreckt, die erste Achse (110) einen ersten radialen Abstand (118) zu der Mittelachse (116) aufweist und die zweite Achse (112) einen zweiten radialen Abstand (120) zu der Mittelachse (116) aufweist, der kleiner als der erste radiale Abstand (118) ist.
  7. Pneumatisches Ventil (10, 20) nach Anspruch 6, wobei sich der dritte Fluiddurchgang (64) entlang einer dritten Achse (122) erstreckt und die dritte Achse (122) und die Mittelachse (116) koaxial zueinander angeordnet sind.
  8. Ventilanordnung (100) für eine Fluidblase (28) einer pneumatischen Verstellvorrichtung (1000) eines Fahrzeugsitzes (26), mit: - einem pneumatischen Ventil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und - einem Vorsteuerventil (38), das folgende Komponenten aufweist: - eine erste Vorsteuerventilkammer (74), die mit der Fluidquelle (32) verbindbar ist, - eine von der ersten Vorsteuerventilkammer (74) separate zweite Vorsteuerventilkammer (76), die mit der ersten Ventilkammer (46, 462) des pneumatischen Ventils (10) fluidmäßig verbunden ist, - eine von der ersten Vorsteuerventilkammer (74) und der zweiten Vorsteuerventilkammer (76) separate dritte Vorsteuerventilkammer (78), die mit der Umgebung (U) des pneumatischen Ventils (10) verbindbar ist, - eine von der ersten Vorsteuerventilkammer (74), der zweiten Vorsteuerventilkammer (76) und der dritten Vorsteuerventilkammer (78) separate vierte Vorsteuerventilkammer (80), die über einen ersten Vorsteuerfluiddurchgang (86) mit der ersten Vorsteuerventilkammer (74), über einen zweiten Vorsteuerfluiddurchgang (88) mit der zweiten Vorsteuerventilkammer (76) und über einen dritten Vorsteuerfluiddurchgang (90) mit der dritten Vorsteuerventilkammer (78) fluidmäßig verbunden ist, und - ein in der vierten Vorsteuerventilkammer (80) angeordnetes Vorsteuerabsperrelement (94), das zwischen einer ersten Stellung, in der der erste Vorsteuerfluiddurchgang (86) geöffnet und der dritte Vorsteuerfluiddurchgang (90) geschlossen ist, und einer zweiten Stellung, in der der erste Vorsteuerfluiddurchgang (86) geschlossen und der dritte Vorsteuerfluiddurchgang (90) geöffnet ist, bewegbar ist.
  9. Ventilanordnung (100) nach Anspruch 8, wobei der zweite Vorsteuerfluiddurchgang (88) sowohl in der ersten Stellung des Vorsteuerabsperrelements (94) als auch in der zweiten Stellung des Vorsteuerabsperrelements (94) geöffnet ist.
  10. Ventilanordnung (100) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das Vorsteuerventil (38) ferner ein in der dritten Vorsteuerventilkammer (78) angeordnetes Vorsteueraktuatorelement (92) aufweist, das mit dem Vorsteuerabsperrelement (94) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, das Vorsteuerabsperrelement (94) zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu bewegen.
  11. Ventilanordnung (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, ferner mit: - mindestens einem weiteren pneumatischen Ventil (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste Ventilkammer (462) des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils (20) mit der zweiten Vorsteuerventilkammer (76) des Vorsteuerventils (38) fluidmäßig verbunden ist.
  12. Verstellvorrichtung (1000) zum Verstellen einer Kontur (22) einer Sitzanlagefläche (24) eines Fahrzeugsitzes (26), mit: - einer Fluidblase (28, 30) zum Verstellen der Kontur (22) der Sitzanlagefläche (24) und - einem pneumatischen Ventil (10, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Ventilkammer (48, 482) mit der Fluidblase (28) fluidmäßig verbunden ist.
  13. Verstellvorrichtung (1000) zum Verstellen einer Kontur (22) einer Sitzanlagefläche (24) eines Fahrzeugsitzes (26), mit: - einer Fluidquelle (32), - einer Fluidblase (28, 30) zum Verstellen der Kontur (22) der Sitzanlagefläche (24) und - einer Ventilanordnung (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die zweite Ventilkammer (48, 482) des pneumatischen Ventils (10, 20) mit der Fluidblase (28, 30) fluidmäßig verbunden ist und die erste Vorsteuerventilkammer (74) mit der Fluidquelle (32) fluidmäßig verbunden ist.
  14. Verstellvorrichtung (1000) zum Verstellen einer Kontur (22) einer Sitzanlagefläche (24) eines Fahrzeugsitzes (26), mit: - einer Fluidquelle (32), - einer ersten Fluidblase (28) zum Verstellen der Kontur (22) der Sitzanlagefläche (24), - einer zweiten Fluidblase (30) zum Verstellen der Kontur (22) der Sitzanlagefläche (24) und - einer Ventilanordnung (100) nach Anspruch 11, wobei die zweite Ventilkammer (48) des pneumatischen Ventils mit der ersten Fluidblase (28) fluidmäßig verbunden ist, die zweite Ventilkammer (482) des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils (20) mit der zweiten Fluidblase (30) fluidmäßig verbunden ist, die erste Vorsteuerventilkammer (74) mit der Fluidquelle (32) fluidmäßig verbunden ist und die zweite Vorsteuerventilkammer (76) sowohl mit der ersten Ventilkammer (46) des pneumatischen Ventils (10) als auch mit der ersten Ventilkammer (462) des mindestens einen weiteren pneumatischen Ventils (20) fluidmäßig verbunden ist.
DE102019209703.0A 2019-07-02 2019-07-02 Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung Pending DE102019209703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209703.0A DE102019209703A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209703.0A DE102019209703A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209703A1 true DE102019209703A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=74092565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209703.0A Pending DE102019209703A1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019209703A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046141A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Alfmeier Praez Ag Wegeventil
DE202017100632U1 (de) * 2017-02-07 2018-05-08 Vkr Holding A/S Antriebsanordnung für eine Fensterabschirmvorrichtung
DE202017104441U1 (de) * 2017-07-25 2018-07-26 Alfmeier Präzision SE Ventil und Ventilanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046141A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Alfmeier Praez Ag Wegeventil
DE202017100632U1 (de) * 2017-02-07 2018-05-08 Vkr Holding A/S Antriebsanordnung für eine Fensterabschirmvorrichtung
DE202017104441U1 (de) * 2017-07-25 2018-07-26 Alfmeier Präzision SE Ventil und Ventilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018216874B4 (de) Pneumatisches Ventil
DE102018216876B4 (de) Pneumatisches Ventil
DE102007001056B4 (de) Drucksteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013114595A1 (de) Sicherheitsventil
DE3047641A1 (de) Aufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3842633A1 (de) Vorgesteuertes mehrwegeventil
DE19837694A1 (de) Coaxialventil mit Gegendruckrückentlastung
EP1443222A2 (de) Elektrostatisches Mikroventil und Verfahren zu seinem Betreiben
DE3624478C2 (de)
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
DE2002520A1 (de) Ventil
DE102004023255B3 (de) Druckminderventil
DE202017102260U1 (de) Frostsicheres Ventil
DE2826538A1 (de) Schliessventil
DE102019209703A1 (de) Pneumatisches Ventil, Ventilanordnung und Verstellvorrichtung
EP0811795A2 (de) Servogesteuertes Wasserventil
DE60301988T2 (de) Wasserauslassventil
DE2926320A1 (de) Elektromagnetisches wasserventil mit hydraulischer servoeinheit fuer die regelung des wasserkreislaufes in heizbzw. klimaanlagen von kraftfahrzeugen
DE202015000540U1 (de) Pneumatische Steuer- und Messvorrichtung sowie Sitzkomfortsystem
DE102017131146A1 (de) Regelventilbaugruppe
DE19713313B4 (de) Steuerbare Ventileinrichtung
EP3246483B1 (de) Ventil für ein gebäudeumhüllungselement sowie gebäudeumhüllungselement mit einem ventil
DE2915505C2 (de)
EP1346267B1 (de) Überdruckerzeugungsvorrichtung
DE102009027096A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication