DE102016123470A1 - Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen - Google Patents

Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen Download PDF

Info

Publication number
DE102016123470A1
DE102016123470A1 DE102016123470.2A DE102016123470A DE102016123470A1 DE 102016123470 A1 DE102016123470 A1 DE 102016123470A1 DE 102016123470 A DE102016123470 A DE 102016123470A DE 102016123470 A1 DE102016123470 A1 DE 102016123470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crimping
crimper
anvil
crimp
contact part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016123470.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Frey
Ernst Lüftl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komax SLE GmbH and Co KG
Original Assignee
Komax SLE GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komax SLE GmbH and Co KG filed Critical Komax SLE GmbH and Co KG
Priority to DE102016123470.2A priority Critical patent/DE102016123470A1/de
Priority to PCT/EP2017/081400 priority patent/WO2018104242A1/de
Priority to US16/466,477 priority patent/US11283230B2/en
Priority to EP17825394.4A priority patent/EP3520179B1/de
Publication of DE102016123470A1 publication Critical patent/DE102016123470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/055Crimping apparatus or processes with contact member feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/058Crimping mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), wobei das Crimpkontaktteil (12) an einem Zuführband (24) gehalten zu der Vorrichtung (10) zugeführt wird, mit einem Crimpamboss (16), der dazu ausgebildet ist, das Crimpkontaktteil (12) während des Crimpvorgangs abzustützen, einem Crimper (18), der dazu ausgebildet ist, umzuformende Bereiche (20) des am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteils (12) in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (16) umzuformen, einer Zuführbandführungsvorrichtung (46) zum Führen des Zuführbandes (24), bei der der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) bewegt wird, und die Zuführbandführungsvorrichtung (46) vor und/oder während des Crimpvorgangs wenigstens zeitweise relativ zu dem Crimper (18) bewegt wird.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Vorrichtung, ein Verfahren und ein System zum Inverscrimpen. Das Inverscrimpen bedeutet hier, dass der Crimpamboss zusammen mit dem am Crimpamboss abgestützten bzw. im Abtrennmesser geführten Crimpkontaktteil auf einen ortsfesten Crimper zubewegt wird, statt der üblichen Bewegung des Crimpers auf einen ortsfesten Crimpamboss mit am Crimpamboss abgestützten bzw. im Abtrennmesser geführten Crimpkontaktteil.
  • Beim Crimpen von Crimpkontaktteilen an mehradrigen Leitungen werden gewöhnlicher Weise alle Crimpkontaktteile in der sogenannten Standard-Crimpgeometrie von einer Seite (von oben) erzeugt (siehe 5B). Bei bestimmten Steckertypen kann es nunmehr erforderlich sein, die Crimpkontaktteile an den Einzeladern zueinander entsprechend einer vorbestimmten Orientierung zu crimpen. Beispielsweise sollen bei einer 4-adrigen Leitung, die mit B-Crimpkontaktteilen zu versehen ist, die zwei oberen der B-Crimpkontaktteile im geöffneten Ausgangszustand nach oben geöffnet sein und die unteren zwei der B-Crimpkontaktteile im geöffneten Ausgangszustand nach unten geöffnet sein (horizontale Symmetrielinie).
  • In der Regel werden hierfür alle Crimpkontaktteile mit der gleichen Orientierung auf die Adern (einzelnen Kabel) einer mehradrigen Leitung aufgebracht. Beispielsweise werden hierbei bei einer vieradrigen Leitung zwei Crimpkontaktteile von oben auf die entsprechenden Adern aufgecrimpt. Anschließend werden die Crimpkontaktteile durch entsprechende Vorrichtungen (oder manuell) in die gewünschten Positionen gedreht, mit der die Bestückung der Steckergehäuse stattfinden soll. Dieses nachträgliche Drehen der einzelnen Adern bzw. Crimpkontaktteile ist umso schwieriger, je kürzer die Abmantellänge des Mantels der mehradrigen Leitung ist. Um diese Schwierigkeit zu umgehen, werden alternativ die Leitungen samt Andern automatisiert oder in Handarbeit um ihre Längsachse gedreht in die Crimpvorrichtung eingelegt oder die gesamte Crimpvorrichtung gedreht (im obigen Beispiel paarweise zuerst die oberen Adern und anschließend nach einer 180°-Drehung der Leitung um ihre Längsachse die unteren Adern gecrimpt).
  • Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Vorrichtung, ein Verfahren und ein System zum Inverscrimpen anzugeben, mit der bzw. dem das Ausbilden von gecrimpten mehradrigen Leitungen mit verschiedenen Orientierungen der Crimpkontaktteile vereinfacht und verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1, einem System nach Anspruch 10 und einem Verfahren nach Anspruch 11. Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die in dieser Offenbarung beschriebene Crimpvorrichtung unterscheidet sich von einer Standard-Crimpvorrichtung dadurch, dass der Crimpamboss statt an dem ortsfesten Teil an dem beweglichen Teil der Crimpvorrichtung und der Crimper statt an dem beweglichen Teil an dem ortsfesten Teil der Crimpvorrichtung montiert ist. Der Crimpamboss und der Crimper sind somit invers in Bezug auf eine herkömmliche Crimpvorrichtung montiert. Die Bewegung, in bzw. mit der der Crimpvorgang durchgeführt wird, ist nach wie vor von oben nach unten. Entsprechend der inversen Anordnung des Crimpamboss und des Crimpers werden auch die Crimpkontaktteile bezüglich ihrer Längsachse um 180° gedreht (invers), d.h. nach unten geöffnet, zugeführt bzw. in die Crimpvorrichtung eingelegt. D.h. sie werden so in die Crimpvorrichtung zugeführt bzw. eingelegt, dass sie im geöffneten Ausgangszustand nach unten hin geöffnet sind. Somit müssen auch die jeweiligen Adern (Leitungen), auf die die Crimpkontaktteile zu crimpen sind, unterhalb statt oberhalb des Crimpkontaktteils (invers) zugeführt bzw. in die Crimpvorrichtung eingelegt werden.
  • In der vorliegenden Offenbarung ist ein Crimpkontaktteil bevorzugt ein metallisches, bevorzugt plastisch verformbares, wenigstens teilweise elektrisch leitendes Bauteil.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Crimpkontaktteil in seiner Längsrichtung auf der einen Seite einen Crimpbereich und auf der anderen Seite einem Kontaktbereich auf. Der Crimpbereich wird während dem Crimpen durch plastische Umformung mittels der Crimpvorrichtung mit einem Kabel/Leiter/Kabelende oder einer Ader, welches bzw. welche gegebenenfalls mit einer Aderendhülse versehen ist, verbunden, bevorzugt fest bzw. formschlüssig verbunden. Der Kontaktbereich bildet bevorzugt einen Stecker, einen Stift oder eine Buchse aus. Der Kontaktbereich kann nach dem Crimpen in ein entsprechendes Gehäuse eines mehrpoligen Steckers montiert werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist das Crimpkontaktteil keinen Kontaktbereich im obigen Sinne auf sondern ist im ungecrimpten Zustand ein geöffnetes Profil (rohrförmig oder V- oder U-förmig), welches beim Crimpen um die Ader vollständig nicht überlappend, vollständig überlappend oder nicht vollständig geschlossen wird. In diesem Fall kann das Crimpkontaktteil im gecrimpten Zustand vorzugsweise eine Stützhülse, beispielsweise zum Umgeben eines Mantelgeflechts, bilden.
  • Bevorzugt wird jedes Crimpkontaktteil mit einer einzigen Leitung oder einem einzelnen Kabel oder einer einzelnen Ader vercrimpt. Die hier genannten Crimpkontaktteile dienen bevorzugt nicht zur unmittelbaren Verbindung zweier Adern innerhalb des umzuformenden Bereichs.
  • Die Crimpkontaktteile werden bevorzugt mittels eines Zuführbands zu der Crimpvorrichtung zugeführt. Bevorzugt ist jedes Crimpkontaktteil mindestens einseitig an dem Zuführband gehalten, wobei die Verbindung zwischen dem Zuführband und dem Crimpkontaktteil dergestalt ist, dass mittels einer Sollbruchstelle eine leichte Abtrennung oder Abscherung des Crimpkontaktteils von dem Zuführband ohne wesentliche Beschädigung oder Verformung des Crimpkontaktteils möglich ist. Das Zuführband ist bevorzugt metallisch, kann aber auch aus Kunststoff sein. Das am Zuführband gehaltene Crimpkontaktteil ist bereits vorgeformt. Im Falle eines Crimpkontaktteils mit Crimpbereich und Kontaktbereich ist der Kontaktbereich bevorzugt bereits vollständig ausgeformt bzw. ausgebildet, so dass zur späteren Verwendung als beispielsweise Stecker oder Buchse keine weitere Umformung notwendig ist. Der Crimpbereich ist bevorzugt ebenfalls vorgeformt, so dass zur Verbindung mit der Ader lediglich eine finale und geringe Umformung erforderlich ist, aber gleichzeitig ein Einlegen der Ader nicht unnötig behindert wird.
  • Die bevorzugt vorgesehene Zuführbandführungsvorrichtung ist bevorzugt als Führungsschlitz in dem Abtrennmesser vorgesehen. Das Abtrennmesser bzw. der darin ausgebildete Führungsschlitz dient also zum Führen des Zuführbandes. Der Führungsschlitz ist dabei so ausgebildet, dass nur das Zuführband in diesem geführt ist und das an dem Zuführband gehaltene Crimpkontaktteil von diesem vorsteht. Der Crimpamboss und das Abtrennmesser sind aufeinander gleitend gelagert. Das Crimpkontaktteil steht derart vor, dass eine Abstützfläche des Crimpamboss mit dem vorstehenden Crimpkontaktteil in Berührung ist oder in einer gleitenden Relativbewegung zwischen Crimpkontaktteil und Crimpamboss in Berührung kommen kann. Solange das Crimpkontaktteil nicht sicher zwischen dem Crimper und dem Crimpamboss gehalten ist, wird das Crimpkontaktteil, während es am Zuführband, das in dem Führungsschlitz geführt ist, gehalten ist, mit dem Crimpamboss gemeinsam auf den Crimper zu bewegt. Mit dem Anschlag des Abtrennmessers am Crimper oder einem zu dem Crimper ortsfesten Anschlag wird das an der Abstützfläche des Crimpambosses abgestützte Crimpkontaktteil mit dem Crimpamboss zusammen weiter in Richtung auf den Crimper zu mitbewegt während das Abtrennmesser ortsfest bleibt. Durch die Relativbewegung wird das Crimpkontaktteil durch die dem Abtrennmesser zugewandte Kante der Abstützfläche oder eine am Crimpamboss nahe der Abstützfläche vorgesehene Abscherkante und die dem Crimpamboss zugewandte Kante des Abtrennmessers abgeschert.
  • „Nach oben geöffnet“ bedeutet hier, dass die umzuformenden bzw. umgeformten Bereiche des Crimpbereichs des Crimpkontaktteils über den nicht-umzuformenden bzw. nicht-umgeformten Bereichen angeordnet sind und/oder die mit dem Crimpkontaktteil zu crimpende Ader von oben nach unten eingesetzt wird. Nicht-umzuformende Bereiche sind Bereiche des Crimpbereichs, die beim Crimpen nicht oder zumindest nicht signifikant umgeformt werden. Bevorzugt überlappen die nicht-umzuformenden Bereiche senkrecht zur Längsrichtung des Crimpkontaktteils (=Längsrichtung der Ader) mit den umzuformenden Bereichen. „Nach unten geöffnet“ bedeutet umgekehrt dass die umzuformenden bzw. umgeformten Bereiche des Crimpkontaktteils unter den nicht-umzuformenden bzw. nicht-umgeformten Bereichen angeordnet sind und/oder die mit dem Crimpkontaktteil zu crimpende Ader von unten nach oben eingesetzt wird.
  • Die beanspruchte und gegenüber herkömmlichen Crimpvorrichtungen nur geringfügig modifizierte Crimpvorrichtung ermöglicht das Inverscrimpen, d.h. Crimpkontaktteile um 180° gedreht zur Standard-Crimpvorrichtung zu crimpen. In einem Crimpsystem, bestehend aus einer Standard-Crimpvorrichtung und einer Invers-Crimpvorrichtung, wie sie hier beschrieben wird, kann somit eine erste Ader einer mehradrigen Leitung in der Standard-Crimpvorrichtung mit einem ersten Crimpkontaktteil und eine zweite Ader der mehradrigen Leitung in der Invers-Crimpvorrichtung mit einem Crimpkontaktteil, dass um 180° bezüglich des ersten Crimpkontaktteils gedreht ist, versehen werden, ohne dass die mehradrige Leitung zwischen den Crimpvorgängen um ihre Längsachse gedreht werden muss. Die mehradrige Leitung kann daher durchgehend eingespannt bzw. festgeklemmt sein, wodurch die Bearbeitungszeit verringert wird und eine hohe Position- und Lagerichtigkeit der mehradrigen Leitungen zur Crimpvorrichtung bzw. den Crimpkontaktteilen ermöglicht wird.
  • Der Crimpvorgang ist bevorzugt zumindest der Vorgang, bei dem die Ader durch Umformung des Crimpkontaktteils mit demselben fest verbunden wird. Der Crimpamboss ist dabei bevorzugt das Werkzeug, dass das Crimpkontaktteil während des Crimpvorgangs von oben her abstützt. Bevorzugt dient der Crimpamboss nicht unmittelbar zum Umformen der umzuformenden Bereiche des Crimpkontaktteils, insbesondere sind die zu crimpenden Crimpkontaktteile bevorzugt nicht in Richtung zu dem Crimpamboss hin geöffnet. Der Crimper ist umgekehrt dazu ausgebildet, die umzuformenden Bereiche (oder zumindest einen Großteil derselben) des am Crimpamboss abgestützten Crimpkontaktteils in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss und dem Crimper umzuformen. Die zu crimpenden Crimpkontaktteile sind bevorzugt in Richtung zu dem Crimper hin geöffnet. In einigen Ausführungsformen ist nicht ausgeschlossen, dass Bereiche des Crimpkontaktteils auch durch den Crimpamboss umgeformt werden. Werden Crimpkontaktteile verwendet, die bereits im Ausgangszustand „geschlossen“ sind, ist der Crimper auf der Seite angeordnet, auf der im Crimpvorgang die Überlappung der umzuformenden Bereiche zueinander vergrößert oder verändert wird.
  • Vorteile, Weiterbildungen und Zweckmäßigkeiten der vorliegenden Offenbarung ergeben sich aus der weiteren Beschreibung der Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Figuren, von denen zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer Crimpvorrichtung zum Inverscrimpen gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 2A bis 2E Teilquerschnittsansichten der Vorrichtung gemäß 1 in verschiedenen Positionen während eines Crimpvorgangs,
    • 3 eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zum Inverscrimpen gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 4 eine Aufsicht auf ein schematisch dargestelltes Crimpsystem mit einer weiterentwickelten Crimpvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform,
    • 5A ein Ansicht einer geometrischen Anordnung von Crimpkontaktteilen, wie sie mit der Crimpvorrichtung bzw. dem Crimpsystem gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellt werden kann, und
    • 5B eine Ansicht einer geometrischen Anordnung von Crimpkontaktteilen, wie sie mit im Stand der Technik bekannten Crimpvorrichtungen hergestellt werden kann.
  • Im Folgenden wird eine erste Ausführungsform einer Invers-Crimpvorrichtung 10 mit Bezugnahme auf 1, die eine Querschnittsansicht derselben zeigt, beschrieben.
  • Die Invers-Crimpvorrichtung 10 weist einen starr beispielsweise an einer Bodenplatte 28 montierten Crimper 18 auf. In dieser Ausführungsform ist der Crimper 18 beispielhaft mittels einer Schraube 30 an einem Sockel 32 befestigt, welcher auf der Bodenplatte 28 montiert ist.
  • Der Crimper 18 dient dazu, wie später beschrieben wird, in einem Crimpvorgang umzuformende Bereiche 20 eines an einem Crimpamboss 16 abgestützten Crimpkontaktteils 12 umzuformen (siehe auch 5A). Hierzu weist der Crimper 18 im oberen Bereich einen nicht näher dargestellten Crimperbereich 34 auf. Der Crimperbereich 34 kann beispielsweise aus V- oder U-förmigen Nasen ausgebildet sein, die an die spezifische Form der umzuformenden Bereiche 20 des oder der Crimpkontaktteile 12 angepasst ist. Der Crimperbereich 34 kann zum Umformen von einem einzelnen oder mehreren Crimpkontaktteilen 12 gleichzeitig ausgebildet sein. Der Sockel 32 weist ebenfalls im oberen Bereich, hier horizontal versetzt zu dem Crimperbereich, einen Anschlag 26 auf, dessen Funktion später beschrieben wird.
  • Vertikal über dem Crimper 18 ist ein Crimpamboss 16 vorgesehen. Der Crimpamboss 16 ist mittels einer Antriebseinheit 36 in der vertikalen Richtung bewegbar gehalten. An seiner Unterseite weist der Crimpamboss 16 einen nicht näher dargestellten Abstützbereich (Abstützfläche) 38 auf. Der Abstützbereich 38 liegt dem Crimperbereich 34 in der vertikalen Richtung gegenüber und ist zum Abstützen eines Crimpkontaktteils 12 (von oben her) ausgebildet.
  • Die Antriebseinheit 36 ist so ausgebildet, dass der Crimpamboss 16 zum Ausführen des Crimpvorgangs von einer ersten vertikalen Stellung (Ruheposition), in der er mit einem vorbestimmten vertikalen Abstand zu dem Crimper 18 beabstandet ist, in eine zweite vertikale Stellung, in der die umzuformenden Bereiche 20 des Crimpkontaktteils 12 vollständig umgeformt sind, auf den Crimper 18 zu bewegbar ist. Der Crimpamboss 16 und der Crimper 18 können in der zweiten Stellung zumindest im Bereich des Abstützbereichs 38 und des Crimperbereichs 34 in der Horizontalrichtung überlappen, d.h. ineinandergreifen. Die Antriebseinheit 36 ist beispielsweise ein Elektromotor mit Getriebe oder ein hydraulischer Antrieb.
  • Der Amboss 16 weist weiter eine bevorzugt starr, auch über dritte Bauteile, am Amboss befestigte Führungsplatte (Führungsmittel) 40 auf. Der Amboss 16 und die Führungsplatte 40 sind so ausgebildet bzw. aneinander befestigt, dass zwischen ihnen ein Abtrennmesser 22 (nur) vertikal beweglich geführt wird. Zur vertikalen Führung des Abtrennmesser 22 weist die Führungsplatte 40 ein vertikales Langloch 42 auf, in dem ein starr an dem Abtrennmesser 22 angebrachter Führungsbolzen 44, der von dem Abtrennmesser 22 vorsteht, in vertikaler Richtung zwischen einer oberen Anschlagposition und einer unteren Anschlagposition geführt wird. Das Abtrennmesser 22 ist also zwischen einer oberen und einer unteren Anschlagposition bewegbar, wobei lediglich die untere Anschlagposition angefahren wird und die obere Anschlagposition weggelassen werden könnte. Bevorzugt wird das Abtrennmesser 22 beispielsweise über eine Feder 45 in die untere Anschlagposition vorgespannt.
  • In der unteren Anschlagposition ist das Abtrennmesser 22 in seiner vertikal untersten Position bezüglich bzw. relativ zu dem Crimpamboss 16. Das untere Ende des Abtrennmessers 22 steht in dieser unteren Anschlagposition von dem Amboss 16 nach unten in Richtung zu dem Crimper 18 bzw. der Bodenplatte 28 vor. Der Abstützbereich 38 bzw. der Amboss 16 und das Abtrennmesser 22 sind so ausgebildet, dass der nach unten vorstehende Bereich des Abtrennmessers 22 in horizontaler Richtung benachbart (in horizontaler Richtung überlappend) zu dem Abstützbereich 38 ausgebildet ist. In dieser Ausführungsform steht der nach unten vorstehende Bereich in der ersten Stellung des Crimpambosses 16 so weit vor, dass er auch bereichsweise in horizontaler Richtung benachbart (in horizontaler Richtung überlappend) zu dem Crimperbereich 34, zumindest dessen oberen Ende, angeordnet ist.
  • In dem nach unten vorstehenden Bereich des Abtrennmessers 22 ist auf der dem Amboss 16 zugewandten Seite (obere Seite, oberer Endbereich des nach unten vorstehenden Bereichs) ein bevorzugt horizontaler Führungsschlitz 46 zur Aufnahme eines Zuführbands (auch als Kontaktstreifen bezeichnet) 24, mit dem die Crimpkontaktteile 12 zugeführt werden, vorgesehen. Der Führungsschlitz ist auf der Seite zu dem Crimpamboss hin geöffnet. Das Zuführband 24 ist beispielsweise ein metallisches Band, an dem die Crimpkontaktteile 12 beispielsweise einseitig (an einem Ende in ihrer Längsrichtung) gehalten werden. Der Führungsschlitz 46 ist so vorgesehen, dass, wenn das Abtrennmesser 22 in seiner unteren Anschlagposition ist (und der Crimpamboss in seiner Ausgangslage (erste Stellung) ist), die Crimpkontaktteile 12 in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene von 1 (horizontal) zugeführt werden können, ohne mit dem Abstützbereich 38 des Ambosses 16 oder dem Crimperbereich 34 des Crimpers 18 zu kollidieren. Mindestens ein am Zuführband gehaltenes Crimpkontaktteil selbst (also nicht das Zuführband) steht dabei auf der geöffneten Seite des Führungsschlitzes aus dem Führungsschlitz in den Bereich zwischen Crimpamboss und Crimper (Überlappungsbereich) vor. Es befindet sich also nur das Zuführband in dem Führungsschlitz und nur das Crimpkontaktteil zwischen dem Crimpamboss und dem Crimper.
  • Zwischen dem unteren Ende (dem dem Crimper 18 zugewandten Ende) des Abtrennmesser 22 und dem Führungsschlitz 46 ist in dem vorstehenden Bereich des Abtrennmessers 22 weiter eine Adereinführöffnung 48 vorgesehen. Die Adereinführöffnung 48 ist bevorzugt konisch, d.h. sich von der dem Amboss 16 abgewandten Seite verjüngend, ausgebildet und dient somit zum einfachen Einführen einer mit dem Crimpkontaktteil 12 zu crimpenden Ader 14. Das untere (äußerste) Ende des Abtrennmessers 22 dient, wie später beschrieben werden wird, als ein Anschlagbereich 50 des Abtrennmessers 22.
  • Die so ausgewählte Invers-Crimpvorrichtung 10 wird, wie es anhand der 2A bis 2E beschrieben werden wird, wie folgt betrieben. 2A bis 2E basieren auf 1, zeigen aber nicht alle vorher beschriebenen Bauteile. Des Weiteren sind nicht alle Bezugszeichen in allen Figuren eingezeichnet.
  • In dem in 1 und 2A gezeigten Ausgangszustand (Ruheposition) der Invers-Crimpvorrichtung 10 ist der Crimpamboss 16 in seiner ersten vertikalen Stellung (oberste Stellung) und das Abtrennmesser 22 in seiner bezüglich des Ambosses 16 untersten Stellung (ebenfalls Ruheposition oder Ausgangsstellung). Weiter ist bereits ein Crimpkontaktteil 12 mittels des Zuführbands 24 an eine Position zwischen den Crimpamboss 16, insbesondere den Abstützbereich 38, und den Crimper 18, insbesondere den Crimperbereich 34, zugeführt. Das Crimpkontaktteil 12 ist bevorzugt sehr nahe oder in Anlage (in Berührung) mit dem Abstützbereich 38.
  • Weiter ist die Ader 14 beispielsweise einer mehradrigen Leitung von links nach rechts in die Invers-Crimpvorrichtung 10, insbesondere die Adereinführöffnung 48 so weit eingeführt, dass die Ader 14 vertikal unter dem Crimpkontaktteil 12 angeordnet ist und mit demselben überlappt (siehe auch 1). Die Invers-Crimpvorrichtung 10 ist also so ausgebildet, dass das Crimpkontaktteil 12 und die Ader 14 vertikal übereinander in dem vertikalen Zwischenraum zwischen dem Abstützbereich 38 das Crimpambosses 16 und dem Crimperbereich 34 des Crimpers 18 Platz finden.
  • Wie es aus einem Vergleich der 2A mit der 2B, die eine nachfolgende Bewegungsposition zeigt, zu sehen ist, wird nun in einem ersten Schritt der Crimpamboss 16 mittels der Antriebseinheit 36 (hier nicht gezeigt) nach unten, in Richtung zu dem Crimper 18 (in Richtung zu der zweiten vertikalen Stellung des Crimpambosses 16) hin bewegt. Da das Abtrennmesser 22 über die Feder 45 (hier nicht gezeigt) stark genug nach unten vorgespannt ist, bewegt sich das Abtrennmesser 22 zusammen mit dem Crimpamboss 16 nach unten. Das im Führungsschlitz 46 geführte Zuführband 24 wird mit dem daran angebrachten Crimpkontaktteil 12 somit ebenfalls nach unten bewegt. In der nach unten Bewegung des Abtrennmessers 22 kommt die in die Adereinführöffnung 48 eingeführte und in einer hier nicht gezeigten und später beschriebenen Ader-Zuführeinrichtung vorerst ortsfest gehaltene Ader 14 mit der oberen Kante der Adereinführöffnung 48 in Berührung und wird ebenfalls mit nach unten mitbewegt. Damit die Ader 14 nicht gebogen wird, kann die später beschriebene Ader-Zuführeinrichtung so ausgebildet, dass sie eine Mitbewegung der Ader 14 nach unten erlaubt, d.h., sie senkt sich bevorzugt zusammen mit der Ader 14 ab. Gegebenenfalls kann hierzu auch eine mechanische und/oder elektrische oder sonst wie geartete Kopplung mit der Bewegung des Abtrennmessers vorgesehen sein. Des Weiteren kommt der Crimperbereich 34 des Crimpers 18 mit dem Crimpkontaktteil 12 in Berührung.
  • Ausgehend von der in 2B gezeigten Position kommt der Crimperbereich 34 in der weiteren nach unten Bewegung (in den Zustand von 2C) des Crimpambosses 16 in Richtung auf den Crimper 18 zu zunehmend mit den umzuformenden Bereichen 20 des Crimpkontaktteils 12 in Berührung, wodurch das Crimpkontaktteil 12 zunehmend fester zwischen dem Abstützbereich 38 und dem Crimperbereich 34 gehalten wird. In dieser fortschreitenden Bewegung des Crimpambosses 16 findet beispielsweise ein erstes plastisches Umformen der umzuformenden Bereiche 20 statt, was zu einer ersten Berührung und wenigstens teilweisen Umschließung der Ader 14 durch das Crimpkontaktteil 12 führen kann. Der Crimperbereich 34 kommt in dieser Bewegung in dieser Ausführungsform zunehmend in Überlappungen (horizontal) mit dem Abstützbereich 38. Die Ader 14 wird weiterhin mit der Bewegung des Abtrennmessers 22 durch Anlage an der oberen Kante der Adereinführöffnung 48 mit nach unten bewegt.
  • In 2C ist eine Position erreicht, in der das Crimpkontaktteil 12 sicher zwischen dem Crimperbereich 34 und dem Abstützbereich 38 gehalten wird. Es besteht daher kein Bedarf mehr dafür, dass das Crimpkontaktteil 12 an dem Zuführband 24 gehalten wird. Aus diesem Grund sind das Abtrennmesser 22, insbesondere dessen Anschlagbereich 50, und der Sockel 32 bzw. der Anschlag 26 so ausgebildet und zueinander angeordnet, dass in der in 2C gezeigten Position der Anschlagbereich 50 des Abtrennmessers 22 mit dem Anschlag 26, der an dem Sockel 32 des Crimpers 18 vorgesehen ist, in Berührung kommt.
  • In der weiteren Bewegung des Crimpambosses 16 auf den Crimper 18 zu (in die in 2D gezeigte zweite vertikale Stellung) kann somit das Abtrennmesser 22 nicht mehr zusammen mit dem Crimpamboss 16 mitbewegt werden. Stattdessen resultiert die weitere Bewegung des Crimpambosses 16 auf den Crimper 18 zu in einer Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss 16 und dem nunmehr ortsfesten (nicht mehr mitbewegten) Abtrennmesser 22, was zu einer Abscherung des Crimpkontaktteils 12 vom Zuführband 24 führt. Mit anderen Worten, dass Crimpkontaktteil 12 wird zusammen mit der darin eingelegten Ader 14 weiter mit dem Crimpamboss 16 nach unten bewegt, wohingegen das im Abtrennmesser 22 geführte Zuführband 24 nicht nach unten bewegt wird, was zu der Abscherung führt. Die Abscherung erfolgt dabei bevorzugt zwischen der unteren rechten (der dem Crimper näheren und dem Crimpamboss zugewandten) Kante des Führungsschlitzes und der dem Abtrennmesser zugewandten Kante des Abstützbereichs des Crimpambosses. Alternativ kann auch am Abtrennmesser und/oder am Crimpamboss eine spezielle Abscherkante vorgesehen sein.
  • In dieser Bewegung des Crimpambosses 16 in die 2D gezeigte zweite vertikale Stellung, d.h. in der Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss 16 und dem Crimper 18 erfolgt (gleichzeitig) bevorzugt auch die Vollendung des Crimpvorgangs. Die Ader 14 kommt außer Eingriff mit der oberen Kante der Adereinführöffnung 48 und die umzuformenden Bereiche 20 werden in ihre finale gecrimpte Position (plastisch) umgeformt. Dabei wird die Ader 14 in der nach unten Bewegung des Crimpambosses 16 zusammen mit dem Crimpkontaktteil 12 nach unten bewegt. Die Ader 14 und das Crimpkontaktteil 12 sind nun fest miteinander verbunden (vercrimpt).
  • Im nächsten Schritt wird der Crimpamboss 16 zurück nach oben bewegt, wodurch zuerst das gecrimpte Crimpkontaktteil 12 freigegeben wird und zusammen mit der Ader 14 beispielsweise nach links entfernt werden kann. Nach der Rückkehr des Crimpambosses 16 und die entsprechenden Rückkehr des Abtrennmessers 22 in ihre Ausgangslagen kann, wie es in 2E gezeigt ist, bereits ein neues Crimpkontaktteil 12 über das Zuführband 24 zugeführt werden.
  • Unter Crimpvorgang soll insbesondere die Bewegung verstanden werden, mit der das eigentliche Crimpen (Umformen) des Crimpkontaktteils auf die Ader bewirkt wird. Im Wesentlichen ist damit also hier die Bewegung des Crimpambosses von der ersten Stellung in die zweite Stellung gemeint.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Crimpvorrichtung bei der zusätzlich zu den bisher beschriebenen Merkmalen eine Zuführband-Transportvorrichtung 52 und eine Ader-Zuführvorrichtung (auch als Ader- oder Kabelklemmvorrichtung bezeichnet) 54 vorgesehen sind.
  • Die Zuführband-Transportvorrichtung 52 dient zum Zuführen des Zuführbandes 24 in das Abtrennmesser 22. Beispielsweise weist die Zuführband-Transportvorrichtung 52 zwei Rollen, von denen mindestens eine drehangetrieben ist, auf, zwischen denen das Zuführband 24 transportiert wird. Bevorzugt ist das Zuführband 24 als Lochband ausgebildet, so dass ein entsprechender Zahnkranz den Transport bzw. Vortrieb übernehmen und die exakte Positionierung sicherstellen kann. Die Zuführband Transportvorrichtung 52 ist in dieser Ausführungsform starr mit dem Abtrennmesser 22 verbunden, so dass bei der vertikalen Bewegung des Abtrennmessers 22 zusammen mit dem Crimpamboss 16 eine Mitbewegung der Zuführband-Transportvorrichtung 52 erfolgt.
  • Die Ader-Zuführvorrichtung 54 dient zum Zuführen und Positionieren der Ader 14 in der Invers-Crimpvorrichtung 10. Insbesondere ermöglicht sie ein zumindest in Längsrichtung der Ader genaues Positionieren des zu crimpenden Teils der Ader an einer vorbestimmten Relativposition zum Crimpkontaktteil. Beispielsweise weist die Ader-Zuführvorrichtung 54 zwei Rollen, von denen mindestens eine drehangetrieben ist, auf, mittels derer die Ader 14 transportiert und geklemmt wird. Bevorzugt wird mit der Ader-Zuführvorrichtung 54 die zu der jeweiligen Ader gehörende mehradrige Leitung transportiert und positioniert und werden nur eine vorbestimmte Anzahl der Adern in die Crimpvorrichtung eingeführt.
  • Die Ader-Zuführvorrichtung 54 ist in dieser Ausführungsform beispielsweise über Federn vertikal bewegbar, so dass bei der beschriebenen nach unten Bewegung des Crimpambosses 16 zwischen der Position in 2B und 2D der in dem Crimpkontaktteil 12 befindlichen Ader 14 auch eine nach unten Bewegung der Ader-Zuführvorrichtung 54 stattfindet. Hierdurch wird eine mögliche Positionsänderung der Ader aufgrund einer Relativpositionsänderung zwischen Ader-Zuführvorrichtung 54 und Crimpamboss 16 vermieden. Die Ader-Zuführvorrichtung 54 kann auch starr am Crimpamboss 16 befestigt oder mit dem Crimpamboss mechanisch gekoppelt sein. Alternativ kommt auch eine über Sensoren gesteuerte Bewegung in Frage.
  • Die bezüglich der Umgebung bewegliche Lagerung sowohl der Zuführband-Transportvorrichtung 52 als auch der Ader-Zuführvorrichtung 54 dient somit zur Verringerung von Kräften, die aus der Bewegung des Crimpambosses 16 bzw. des Abtrennmessers 22 während des Crimpvorgangs resultieren.
  • 4 zeigt eine Aufsicht auf ein Crimpsystem 56, in dem neben der in 3 gezeigten Invers-Crimpvorrichtung 10 eine weitere herkömmliche Crimpvorrichtung 56 vorgesehen ist. Die herkömmliche Crimpvorrichtung 58 unterscheidet sich von der oben beschriebenen Invers-Crimpvorrichtung 10 insbesondere dadurch, dass der Crimpamboss an der Stelle/Position des Crimpers und der Crimper an der Stelle/Position des Crimpamboss vorgesehen ist. Die einzelnen den Bauteilen zugewiesenen Funktionen bleiben dabei gleich. Es wird also ein Crimpkontaktteil, welches im Unterschied zur obigen Invers-Crimpvorrichtung 10 nach oben hin geöffnet ist, über ein Zuführband in den Crimpamboss zugeführt. Anschließend wird eine Ader beispielsweise von oben nach unten in das Crimpkontaktteil eingelegt (mittels einer Ader-Zuführvorrichtung 54) und erfolgt das Crimpen des Crimpkontaktteils auf die Ader durch Bewegen des Crimpers von oben nach unten auf den Crimpamboss zu.
  • Weiter ist in dem gezeigten Crimpsystem 56 bevorzugt nur eine einzige Ader-Zuführvorrichtung 54 vorgesehen, die bevorzugt horizontal (in der Zeichenebene) in zwei Richtungen verfahrbar ausgebildet ist, so dass jeweils mindestens eine Ader 14 einer mehradrigen Leitung 58 zu sowohl der herkömmlichen Crimpvorrichtung 58 als auch der Invers-Crimpvorrichtung 10 zugeführt werden kann. Alternativ können die Crimpvorrichtungen 10, 56 verfahrbar ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann ein nach oben geöffnetes Crimpkontaktteil 12 auf eine erste Ader 14 einer mehradrigen Leitung mittels der herkömmlichen Crimpvorrichtung 58 und ein nach unten geöffnetes Crimpkontaktteil 12 auf eine zweite Ader derselben mehradrigen Leitung 58 mittels der oben beschriebenen Invers-Crimpvorrichtung 10 gecrimpt werden. Die Leitung bzw. Adern müssen zwischen den Crimpvorgängen nicht um ihre Längsachse gedreht werden.
  • Bevorzugt ist jede der in 4 gezeigten Crimpvorrichtungen 10, 56 zum gleichzeitigen Crimpen zweier Crimpkontaktteile (jeweils beide nach oben oder nach unten geöffnet) ausgebildet. Beispielhaft werden also mittels der Ader-Zuführvorrichtung 54 zwei Adern 14 einer vieradrigen Leitung 58 in den Crimpamboss der herkömmlichen Crimpvorrichtung 56 zugeführt und gleichzeitig mit nach oben geöffneten Crimpkontaktteilen versehen. Anschließend werden die gecrimpten Adern aus der herkömmlichen Crimpvorrichtung 58 mittels der verfahrbaren Ader-Zuführvorrichtung 54 entfernt (herausgezogen) und in der zweiten Invers-Crimpvorrichtung 10 positioniert. In der zweiten Invers-Crimpvorrichtung 10 erfolgt das Crimpen der inversen, nach unten geöffneten Crimpkontaktteile.
  • Ein solches Crimpsystem ermöglicht das in 5A gezeigte Aufbringen von vier Crimpkontaktteilen, von denen zwei nach oben und zwei nach unten geöffnet sind, ohne dass die in der Ader-Zuführvorrichtung 54 gehaltene (geklemmte) mehradrige Leitung 60 oder einzelne Adern 14 von ihr um ihre Längsachse gedreht werden müssen. Hierdurch wird ein einfacher, effizienter und sicherer Produktionsablauf gewährleistet.
  • Im Weiteren werden weitere mögliche Ausgestaltungen der Inverse-Crimpvorrichtung bzw. des Crimpsystems beschrieben, die, soweit nicht im Widerspruch, mit den oberen beschriebenen Merkmalen kombiniert werden können und/oder zum Austausch derselben dienen.
  • Statt der Führung mittels der Führungsplatte 40 kann das Abtrennmesser 22 auch auf irgendeine andere geeignete Weise an dem Crimpamboss 16 in der Vertikalrichtung beweglich geführt sein. Die Anschlagpostionen des Abtrennmessers 22 können auch durch entsprechend integral ausgebildete Ausformungen in dem Abtrennmesser 22 und/oder dem Crimpamboss 16 ausgebildet werden. Zudem kann auf die obere Anschlagpostion des Abtrennmessers verzichtet werden, da diese für eine Funktion der Vorrichtung nicht relevant ist.
  • Die Vorspannung des Abtrennmessers 22 in seine untere Position bezüglich des Crimpambosses 16 kann statt mit einer Feder auch mittels hydraulischer, elektrischer oder sonstige gearteter Aktuatoren bewirkt werden. Alternativ kann es ausreichend sein, dass das Abtrennmesser 22 durch seine eigene Gewichtskraft „vorgespannt“ ist und mit dem Crimpamboss nach unten mitbewegt wird.
  • Die oben beschriebene Reihenfolge (Bewegung des Crimpambosses mit Crimpkontaktteil nach unten -> Berührung Crimpkontaktteil mit Ader-> Berührung umzuformende Bereiche mit Crimperbereich usw.) kann auch abgewandelt werden, solange die Funktion des Crimpens gewährleistet ist.
  • Wie bereits erläutert, kann die Inverse-Crimpvorrichtung bzw. das Crimpsystem zum gleichzeitigen Crimpen mehrerer Adern ausgebildet sein. Entsprechend kann auch das Abtrennmesser eine oder mehrere Einführöffnung oder eine einzelne für das Einführen mehrerer Adern ausgebildete Einführöffnung aufweisen.
  • Bei den in den Figuren gezeigten Beispielen werden die Crimpkontaktteile nur auf die Enden der Adern aufgecrimpt. Alternativ können diese auf beliebige Bereiche der Adern oder auch mehrere Adern aufgecrimpt werden.
  • In den Figuren sind nur B-Crimpkontaktteile gezeigt. Es können beliebige Crimpkontaktteile, wie beispielsweise C-Crimpkontaktteile, verwendet werden.
  • Die Bewegung des Crimpamboss ist nicht auf eine oben-unten Bewegung beschränkt. Vielmehr kann die Bewegung in jegliche (horizontale/vertikale) Richtung erfolgen, solange eine Relativbewegung bezüglich des Crimpers (auf den Crimper zu) erreicht wird.
  • Die oben beschriebenen Bewegungsabläufe bzw. Reihenfolgen, wann welches Bauteil mit welchem Bauteil in Berührung kommt oder in Interaktion treten, können selbstverständlich abgeändert werden. Beispielsweise kann die Ader schon beim Einlegen mit dem Crimpkontaktteil in Berührung kommen und/oder auch das Crimpkontaktteil bereits nach dem Zuführen desselben mit dem Crimpamboss in Kontakt stehen. Des Weiteren kann das Umformen des Crimpkontaktteils auch erst nach dem oder bei dem Abscheren desselben aus dem Zuführstreifen erfolgen.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Offenbarung sind
    1. 1. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), mit einem Crimpamboss (16), der dazu ausgebildet ist, das Crimpkontaktteil (12) während des Crimpvorgangs abzustützen, einem Crimper (18), der dazu ausgebildet ist, umzuformende Bereiche (20) des am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteils (12) in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (16) umzuformen, bei der der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) bewegt wird.
    2. 2. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), mit einem Crimpamboss (16), einem Crimper (18), bei der der Crimper (18) vertikal unter dem Crimpamboss (16) vorgesehen ist und der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) auf den Crimper zu bewegt wird.
    3. 3. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), mit einem Crimpamboss (16), einem Crimper (18), bei der der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, dass die Ader (12) und das Crimpkontaktteil (12) in einem Zwischenraum zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) anordenbar sind, wobei der Crimpamboss (16), das Crimpkontaktteil (12), die Ader (14) und der Crimper (18) in einer Richtung überlappend in ebendieser Reihenfolge angeordnet sind, und der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) auf den Crimper zu bewegt wird.
    4. 4. Vorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 3, bei der der Crimper (18) so ausgebildet ist, dass er während des Crimpvorgangs bezüglich der Umgebung ortsfest ist und/oder der Crimpamboss (16) relativ zu dem Crimper (18) bewegt wird, und/oder der Crimpamboss (16) in dem Crimpvorgang von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung auf den Crimper (16) zu bewegt wird.
    5. 5. Vorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 4, die weiter aufweist ein Abtrennmesser (22), mit dem das in einem Zuführband (24) gehaltene Crimpkontaktteil (12) von dem Zuführband (24) abtrennbar ist, bei der das Abtrennmesser (22) zum Abtrennen des Crimpkontaktteils (12) bezüglich des Crimpambosses (16) zwischen einer ersten Position, in der das Crimpkontaktteil (12) am Zuführband (24) zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) gehalten ist, und einer zweiten Position, in der das Crimpkontaktteil (12) am Crimpamboss (16) abgestützt und von dem Zuführband (24) abgetrennt ist, bewegbar ist.
    6. 6. Vorrichtung nach Aspekt 5, bei der das Abtrennmesser (22) in der ersten Position bezüglich des Crimpambosses in seiner untersten Position ist, und/oder das Crimpkontaktteil (12) in der ersten Stellung und/oder vor dem Erreichen der zweiten Stellung des Crimpambosses (16) am Crimpamboss (16) abgestützt ist, und/oder das Abtrennmesser (22) an dem Crimpamboss (16) geführt ist.
    7. 7. Vorrichtung nach Aspekt 5 oder 6, bei der ein Anschlag (26), der ortsfest bezüglich des Crimpers (18) ist, für das Abtrennmesser (22) vorgesehen ist, wobei das Abtrennmesser (22) und der Anschlag (26) so ausgebildet sind, dass das Abtrennmesser (22), das sich in der ersten Position bezüglich des Crimpambosses (16) befindet, in der Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu an dem Anschlag (26) anschlägt, wodurch in der weiteren Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu das Crimpkontaktteil (12) von dem Zuführband (24) aufgrund der resultierenden Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Abtrennmesser (22) in die zweite Position abgetrennt wird.
    8. 8. Vorrichtung nach Aspekt 7, bei der in dem Zustand, in dem Abtrennmesser (22) in der Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu mit dem Anschlag (26) in Berührung kommt, das Crimpkontaktteil (12) zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) festgehalten ist.
    9. 9. Vorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 8, bei der der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, das zu crimpende und in die Vorrichtung eingelegte Crimpkontaktteil (12) vor dem Crimpvorgang in Richtung des Crimpers (18) geöffnet ist, und/oder der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, dass die Ader (12) und das Crimpkontaktteil (12) in einem Zwischenraum zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) anordenbar sind, wobei der Crimpamboss (16), das Crimpkontaktteil (12), die Ader (14) und der Crimper (18) in einer Richtung überlappend in ebendieser Reihenfolge angeordnet sind, und/oder der Crimpamboss (16) vertikal über dem Crimper (18) angeordnet ist.
    10. 10. Crimpsystem zum inversen Crimpen zweier Crimpkontaktteile (12) auf zwei Adern (14) einer mehradrigen Leitung (60), mit einer ersten Vorrichtung (58) zum Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), die aufweist
      • einen Crimpamboss, der dazu ausgebildet ist, das Crimpkontaktteil während des Crimpvorgangs abzustützen,
      • einen Crimper, der dazu ausgebildet ist, umzuformende Bereiche des am Crimpamboss abgestützten Crimpkontaktteils in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zu dem Crimpamboss umzuformen,
      bei der der Crimpamboss mit dem im Crimpamboss abgestützten Crimpkontaktteil während des Crimpvorgangs bezüglich der Umgebung ortsfest ist und der Crimper während des Crimpvorgangs relativ zu dem Crimpamboss bewegt wird, und einer zweiten Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils nach einem der Aspekte 1 bis 9, bei dem das erste Crimpkontaktteil (14) durch die erste Crimpvorrichtung (58) auf die erste Ader gecrimpt wird, das zweite Crimpkontaktteil (14) durch die zweite Crimpvorrichtung (10) auf die zweite Ader (14) gecrimpt wird, und die mehradrige Leitung zwischen dem ersten Crimpvorgang und dem zweiten Crimpvorgang nicht um ihre Längsachse gedreht wird.
    11. 11. Verfahren zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (14) auf eine Ader (14), mit folgenden Schritten:
      • Vorsehen eines Crimpkontaktteils (12) und einer Ader (14), auf die das Crimpkontaktteil (12) zu crimpen ist,
      • Bewegen eines Crimpambosses (12) zusammen mit dem Crimpkontaktteil (12) und der zu crimpenden Ader (14) in Richtung auf einen Crimper (18) zu.
    12. 12. Verfahren nach Aspekt 11, bei dem vor- oder nachgelagert ein weiteres Crimpkontaktteil auf eine weitere Ader gecrimpt wird, indem ein Crimper zusammen mit dem Crimpkontaktteil (12) und der zu crimpenden Ader (14) in Richtung auf einen Crimpamboss zu bewegt wird, wobei die mehradrige Leitung zwischen dem ersten Crimpvorgang und dem zweiten Crimpvorgang nicht um ihre Längsachse gedreht wird.
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Invers-Crimpvorrichtung
    12
    Crimpkontaktteil
    14
    Ader
    16
    Crimpamboss
    18
    Crimper
    20
    umzuformende Bereiche
    22
    Abtrennmesser
    24
    Zuführband
    26
    Anschlag
    28
    Bodenplatte
    30
    Schraube
    32
    Sockel
    34
    Crimperbereich
    36
    Antriebseinheit
    38
    Abstützbereich
    40
    Führungsplatte
    42
    Langloch
    44
    Führungsbolzen
    45
    Feder
    46
    Führungsschlitz
    48
    Adereinführöffnung
    50
    Anschlagbereich
    52
    Zuführband-Transportvorrichtung
    54
    Ader-Zuführvorrichtung
    56
    Crimpsystem
    58
    herkömmliche Crimpvorrichtung
    60
    mehradrige Leitung

Claims (15)

  1. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), wobei das Crimpkontaktteil (12) an einem Zuführband (24) gehalten zu der Vorrichtung (10) zugeführt wird, mit einem Crimpamboss (16), der dazu ausgebildet ist, das Crimpkontaktteil (12) während des Crimpvorgangs abzustützen, einem Crimper (18), der dazu ausgebildet ist, umzuformende Bereiche (20) des am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteils (12) in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (16) umzuformen, einer Zuführbandführungsvorrichtung (46) zum Führen des Zuführbandes (24), bei der der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) bewegt wird, und die Zuführbandführungsvorrichtung (46) vor und/oder während des Crimpvorgangs wenigstens zeitweise relativ zu dem Crimper (18) bewegt wird.
  2. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12), das an einem Zuführband (24) gehalten zu der Vorrichtung (10) zugeführt wird, auf eine Ader (14), mit einem Crimpamboss (16), einem Crimper (18), und einer Zuführbandführungsvorrichtung (46), bei der der Crimper (18) vertikal unter dem Crimpamboss (16) vorgesehen ist und der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) auf den Crimper zu bewegt wird, und die Zuführbandführungsvorrichtung (46) vor und/oder während des Crimpvorgangs wenigstens zeitweise auf den Crimper (18) zu bewegt wird.
  3. Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (12), das an einem Zuführband (24) gehalten zu der Vorrichtung (10) zugeführt wird, auf eine Ader (14), mit einem Crimpamboss (16), einem Crimper (18), und einer Zuführbandführungsvorrichtung (46), bei der der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, dass die Ader (12) und das an dem Zuführband (24) gehaltene Crimpkontaktteil (12) in einem Zwischenraum zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) anordenbar sind, wobei der Crimpamboss (16), das Crimpkontaktteil (12), die Ader (14) und der Crimper (18) in einer Richtung überlappend in ebendieser Reihenfolge angeordnet sind, der Crimpamboss (16) während des Crimpvorgangs zusammen mit dem im oder am Crimpamboss (16) abgestützten Crimpkontaktteil (12) auf den Crimper (18) zu bewegt wird, und die Zuführbandführungsvorrichtung (46) vor und/oder während des Crimpvorgangs wenigstens zeitweise auf den Crimper (18) zu bewegt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Crimper (18) so ausgebildet ist, dass er während des Crimpvorgangs bezüglich der Umgebung ortsfest ist und/oder der Crimpamboss (16) relativ zu dem Crimper (18) bewegt wird, und/oder der Crimpamboss (16) in dem Crimpvorgang von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung auf den Crimper (18) zu bewegt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiter aufweist ein Abtrennmesser (22), mit dem das in dem Zuführband (24) gehaltene Crimpkontaktteil (12) von dem Zuführband (24) abtrennbar ist, bei der die Zuführbandführungsvorrichtung in Form eines Führungsschlitzes (46), in dem das Zuführband geführt wird, in oder an dem Abtrennmesser vorgesehen ist, und das Abtrennmesser (22) zum Abtrennen des Crimpkontaktteils (12) bezüglich des Crimpambosses (16) zwischen einer ersten Position, in der das Crimpkontaktteil (12) am Zuführband (24) zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) gehalten ist, und einer zweiten Position, in der das Crimpkontaktteil (12) am Crimpamboss (16) abgestützt und von dem Zuführband (24) abgetrennt ist, bewegbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der das Abtrennmesser (22) in der ersten Position bezüglich des Crimpambosses in seiner untersten Position ist, und/oder das Crimpkontaktteil (12) in der ersten Stellung und/oder vor dem Erreichen der zweiten Stellung des Crimpambosses (16) am Crimpamboss (16) abgestützt ist, und/oder das Abtrennmesser (22) an dem Crimpamboss (16) geführt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der ein Anschlag (26), der ortsfest bezüglich des Crimpers (18) ist, für das Abtrennmesser (22) vorgesehen ist, wobei das Abtrennmesser (22) und der Anschlag (26) so ausgebildet sind, dass das Abtrennmesser (22), das sich in der ersten Position bezüglich des Crimpambosses (16) befindet, in der Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu auf den Anschlag (26) zu bewegt wird und an dem Anschlag (26) anschlägt, wodurch in der weiteren Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu das Crimpkontaktteil (12) von dem Zuführband (24) aufgrund der resultierenden Relativbewegung zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Abtrennmesser (22) in die zweite Position des Abtrennmessers (22) abgetrennt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der in dem Zustand, in dem Abtrennmesser (22) in der Relativbewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu mit dem Anschlag (26) in Berührung kommt, das Crimpkontaktteil (12) zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) festgehalten ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, das zu crimpende und in die Vorrichtung eingelegte Crimpkontaktteil (12) vor dem Crimpvorgang in Richtung des Crimpers (18) geöffnet ist, und/oder der Crimpamboss (16) und der Crimper (18) so ausgebildet sind, dass die Ader (12) und das Crimpkontaktteil (12) in einem Zwischenraum zwischen dem Crimpamboss (16) und dem Crimper (18) anordenbar sind, wobei der Crimpamboss (16), das Crimpkontaktteil (12), die Ader (14) und der Crimper (18) in einer Richtung überlappend in ebendieser Reihenfolge angeordnet sind, und/oder der Crimpamboss (16) vertikal über dem Crimper (18) angeordnet ist.
  10. Crimpsystem zum inversen Crimpen zweier Crimpkontaktteile (12) auf zwei Adern (14) einer mehradrigen Leitung (60), mit einer ersten Vorrichtung (58) zum Crimpen eines Crimpkontaktteils (12) auf eine Ader (14), die aufweist einen Crimpamboss, der dazu ausgebildet ist, das Crimpkontaktteil während des Crimpvorgangs abzustützen, einen Crimper, der dazu ausgebildet ist, umzuformende Bereiche des am Crimpamboss abgestützten Crimpkontaktteils in dem Crimpvorgang in einer Relativbewegung zu dem Crimpamboss umzuformen, bei der der Crimpamboss mit dem im Crimpamboss abgestützten Crimpkontaktteil während des Crimpvorgangs bezüglich der Umgebung ortsfest ist und der Crimper während des Crimpvorgangs relativ zu dem Crimpamboss bewegt wird, und einer zweiten Vorrichtung (10) zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das erste Crimpkontaktteil (14) durch die erste Crimpvorrichtung (58) auf die erste Ader gecrimpt wird, das zweite Crimpkontaktteil (14) durch die zweite Crimpvorrichtung (10) auf die zweite Ader (14) gecrimpt wird, und die mehradrige Leitung zwischen dem ersten Crimpvorgang und dem zweiten Crimpvorgang nicht um ihre Längsachse gedreht wird.
  11. Verfahren zum Invers-Crimpen eines Crimpkontaktteils (14) auf eine Ader (14), mit folgenden Schritten: Vorsehen und Zuführen eines an einem Zuführband gehaltenen Crimpkontaktteils (14), Vorsehen einer Ader (14), auf die das Crimpkontaktteil (12) zu crimpen ist, gleichzeitiges Bewegen eines Crimpambosses (12) und einer Zuführbandführungsvorrichtung (14), in der das Zuführband (24) geführt wird, zusammen mit dem Crimpkontaktteil (12) in Richtung auf einen Crimper (18) zu.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem vor- oder nachgelagert ein weiteres Crimpkontaktteil auf eine weitere Ader gecrimpt wird, indem ein Crimper zusammen mit dem Crimpkontaktteil (12) und der zu crimpenden Ader (14) in Richtung auf einen Crimpamboss zu bewegt wird, wobei die mehradrige Leitung zwischen dem ersten Crimpvorgang und dem zweiten Crimpvorgang nicht um ihre Längsachse gedreht wird.
  13. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der bzw. bei dem das Crimpkontaktteil (12) vorgeformt ist, und/oder das Crimpkontaktteil (12) einen Crimpbereich, in dem die umzuformenden und nicht-umzuformenden Bereiche angeordnet sind, und einen Kontaktbereich aufweist, der einen Stecker, Stift oder eine Buchse ausbildet.
  14. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der bzw. bei dem in einem ersten Abschnitt der Bewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper (18) zu keine Relativbewegung zwischen der Zuführbandführungsvorrichtung (46) und dem Crimpamboss (16) stattfindet, und/oder in einem zweiten Abschnitt der Bewegung des Crimpambosses (16) auf den Crimper zu keine Relativbewegung zwischen der Zuführbandführungsvorrichtung (46) und dem Crimper (18) stattfindet.
  15. Vorrichtung oder Verfahren nach Anspruch 14, bei der bzw. bei dem in dem zweiten Abschnitt der Bewegung ein Abtrennen des Crimpkontaktteils (12) von dem Zuführband (24) stattfindet, und/oder der Crimpvorgang in dem ersten und zweiten Abschnitt oder nur in dem zweiten Abschnitt stattfindet, und/oder der Crimpvorgang mit dem Ende des zweiten Abschnitts vollendet ist.
DE102016123470.2A 2016-12-05 2016-12-05 Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen Withdrawn DE102016123470A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123470.2A DE102016123470A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen
PCT/EP2017/081400 WO2018104242A1 (de) 2016-12-05 2017-12-04 Vorrichtung, verfahren und system zum inverscrimpen
US16/466,477 US11283230B2 (en) 2016-12-05 2017-12-04 Device, method, and system for inverse crimping
EP17825394.4A EP3520179B1 (de) 2016-12-05 2017-12-04 Vorrichtung, verfahren und system zum inverscrimpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123470.2A DE102016123470A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016123470A1 true DE102016123470A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=60935772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123470.2A Withdrawn DE102016123470A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11283230B2 (de)
EP (1) EP3520179B1 (de)
DE (1) DE102016123470A1 (de)
WO (1) WO2018104242A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3806250A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-14 Schleuniger AG Crimpbackenvorrichtung, crimppresse sowie verfahren zum herstellen einer crimpverbindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942399A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-01 Genstape Geraet zum Verbinden von Draehten
DE10357275A1 (de) * 2002-12-05 2004-07-15 Ghw Grote & Hartmann Gmbh Elektrischer Steckverbindeer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018816A (en) 1958-10-06 1962-01-30 Amp Inc Dies for crimping tool
FR1395498A (fr) 1963-05-28 1965-04-09 Amp Inc Appareil pour sertir des connecteurs électriques
US3685148A (en) * 1970-03-20 1972-08-22 Jack Garfinkel Method for making a wire splice
JP3904777B2 (ja) * 1999-11-08 2007-04-11 古河電気工業株式会社 電線用圧着端子の取付装置
JP2007026968A (ja) * 2005-07-20 2007-02-01 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 端子圧着装置
US7757386B2 (en) * 2005-09-19 2010-07-20 Komax Holding Ag Crimping press
CN101542851B (zh) * 2007-01-16 2011-12-21 日本自动机械株式会社 端子压接方法、端子压接装置以及端子压接电线制造装置
US9391418B2 (en) * 2013-08-13 2016-07-12 Tyco Electronics Corporation Terminal crimping device for determining a crimp height of a crimped electrical connection
US10109972B2 (en) * 2015-07-30 2018-10-23 Te Connectivity Corporation Terminal crimping device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942399A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-01 Genstape Geraet zum Verbinden von Draehten
DE10357275A1 (de) * 2002-12-05 2004-07-15 Ghw Grote & Hartmann Gmbh Elektrischer Steckverbindeer

Also Published As

Publication number Publication date
EP3520179A1 (de) 2019-08-07
US11283230B2 (en) 2022-03-22
EP3520179B1 (de) 2020-08-05
WO2018104242A1 (de) 2018-06-14
US20200067252A1 (en) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2871737B1 (de) Abisoliervorrichtung und -Verfahren
DE3838706C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69126186T2 (de) Verfahren und Gerät zum Wickeln und Beenden des Leiters einer Statorspule
DE102008003961B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Crimpen eines Anschlussstücks
EP2797182B1 (de) Kabelkonfektioniervorrichtung zum Ablängen, Abisolieren und Konfektionieren eines Kabels mit Crimpkontakten
DE112018002202T5 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung eines Flechtschirms und Verfahren zum Verarbeiten eines Flechtschirmkabels
DE2649920A1 (de) Kontaktieranlage fuer isolierte elektrische leitungsdraehte
DE202005016382U1 (de) Drahtverlegevorrichtung zur Herstellung einer Antenne
EP2592703B1 (de) Variable Zuführeinrichtung für ein Crimpaggregat
DE3586519T2 (de) Einrichtung zur herstellung elektrischer kabelbuendel.
DE102008058168A1 (de) Vorrichtung zum Crimpen oder Abisolieren einer Ader eines mehradrigen Kabels
WO2016088088A1 (de) Verfahren zum anbringen eines bauteiles am ende eines abisolierten kabels
DE3850072T2 (de) Herstellung von Kabelbäumen und elektrisches Testsystem.
EP3804048B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines endes eines elektrischen kabels
DE69117684T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines elektrischen Kabelbaumes
EP3057184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabels sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Kabel
EP3236544B1 (de) Verfahren zur bündelung einzelner leitungen eines kabelbaums
EP2748895B1 (de) Crimpvorrichtung
EP3520179B1 (de) Vorrichtung, verfahren und system zum inverscrimpen
EP2779327B1 (de) Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters
DE3787062T2 (de) Halbautomatischer Anschlussapparat für Bandkabel.
EP1251605B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestückung von Steckergehäusen mit konfektionierten Kabelenden eines Kabels
EP4164073A1 (de) Abschneider
DE202017003670U1 (de) Vorrichtung zum Crimpen einer Ader eines Kabels
EP2654141B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Steckers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee