DE102016103201A1 - Schwimmende Struktur - Google Patents

Schwimmende Struktur Download PDF

Info

Publication number
DE102016103201A1
DE102016103201A1 DE102016103201.8A DE102016103201A DE102016103201A1 DE 102016103201 A1 DE102016103201 A1 DE 102016103201A1 DE 102016103201 A DE102016103201 A DE 102016103201A DE 102016103201 A1 DE102016103201 A1 DE 102016103201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
floating structure
structure according
planting
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016103201.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016103201.8A priority Critical patent/DE102016103201A1/de
Publication of DE102016103201A1 publication Critical patent/DE102016103201A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G31/00Soilless cultivation, e.g. hydroponics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/70Artificial fishing banks or reefs
    • A01K61/73Artificial fishing banks or reefs assembled of components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/70Artificial fishing banks or reefs
    • A01K61/75Artificial fishing banks or reefs floating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/70Artificial fishing banks or reefs
    • A01K61/77Artificial fishing banks or reefs of monolithic form, e.g. blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/06Moles; Piers; Quays; Quay walls; Groynes; Breakwaters ; Wave dissipating walls; Quay equipment
    • E02B3/062Constructions floating in operational condition, e.g. breakwaters or wave dissipating walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B2035/4493Floating structures supporting vegetation, such as trees, reeds, crops, plants, or the like, e.g. flexible structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/34Pontoons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/60Fishing; Aquaculture; Aquafarming

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine schwimmende Struktur für den Einsatz in zu schützenden Uferbereichen oder anderer Bauwerke im Wasserbereich. Die schwimmende Struktur kann auch als ökologische Ausgleichsmaßnahme errichtet werden. Aufgabe der Erfindung ist es, eine schwimmende Struktur der genannten Art zu entwickeln, welcher in den Uferbereichen oder an anderer Stelle, insbesondere von Seen, Flüssen, Stauseen und Meer eingesetzt werden kann. Dabei ist es erforderlich, dass die schwimmende Struktur sich in die natürliche Umgebung einfügt und einen Mehrwert für die Landschaftsgestaltung erbringen und einigen schützenswerten Tierarten Unterschlupf oder sogar Nistmöglichkeiten bieten. Dazu besteht die erfindungsgemäße schwimmende Struktur aus mindestens einem schwimmenden Modul, welches sich teilweise unterhalb einer Wasseroberfläche befindet und aus Beton oder anderen geeigneten Materialien besteht. Die schwimmende Struktur ist mit unterschiedlichen, direkt mit dem Modul verbundenen oder in das Modul eingearbeiteten Vorrichtungen zur Bepflanzung und/oder als Bruthilfe für Wasservögel ausgerüstet. Es können mehrere einzelne Module miteinander verkuppelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine schwimmende Struktur, welche als Wellenbrecher, insbesondere Ökowellenbrecher-Module für den Einsatz in zu schützenden Uferbereichen oder anderen dahinterliegenden schwimmenden Einheiten oder Bauwerken genutzt werden kann.
  • Schwimmende Strukturen finden Einsatz im Wasserbau, als Bootsanlegestege, für schwimmende Häuser und andere schwimmende Bauwerke, als Wellenschutz für Uferbereiche und Bootsanlegestege und vieles mehr. Üblicherweise sind wellenbrechende Strukturen als feste oder schwimmende Strukturen aufgebaut. Für den Aufbau größerer schwimmender Einheiten müssen diese transportierbar sein, so dass eine Forderung darin besteht, dass sie modular aufbaubar sind.
  • Wie in offenen Meeren verursachen Wellenbewegungen häufig erhebliche Schäden an natürlichen Uferbefestigungen auch in Seen und Flüssen. Ein großer Teil der Schäden zeigt sich in Form von Erosion und Versandung. Schwimmende Bauwerke müssen oft auch durch schwimmende Wellenbrecher geschützt werden, vor allem bei großen Wassertiefen und wechselnden Wasserständen.
  • Einrichtungen zum Küstenschutz bestehen vornehmlich aus Bauwerken wie Buhnen, Parallelwerken, Deichen und anderen Bodenbefestigungen als Bauwerke. Derartige Bauwerke für den Uferschutz an Seen, Flüssen und der offenen See sind ein starker Eingriff in die Natur.
  • In DE 2248260 A werden dynamische Bauwerke oder andere schwimmende Strukturen zur großflächigen Wellendämpfung vorgestellt, welche nahe der natürlichen Brandungszone angeordnet sind. Der Wellenbrecher wird im Boden verankert. Er besteht aus mehreren Grundeinheiten, wobei eine Grundeinheit aus einem Floß, Halteseilen, Kupplungen und Ankern besteht. Der Zweck der Flöße ist es, Wellenenergie nahe der Grenze zwischen Wasser und Luft zu absorbieren, die Wellenhöhe künstlich zu dämpfen und Wellenerzeugung durch Wind zu reduzieren. Der dynamische Wellenbrecher reduziert die Vertikalkomponente der Wasserteilchenbewegung, ohne die Richtung der Horizontalkomponente zu beeinflussen. Die Stärke des Küstenstromes und anderer Flachwasserströme, die von der Wellenhöhe abhängen, wird auch reduziert.
  • In Landschaftsschutzgebieten ist es in der Regel kaum möglich, Uferschutz zu betreiben. Dennoch ist es manchmal erforderlich die Uferbereiche durch gezielte Maßnahmen zu schützen. Hierzu können die bisher bekannten Wellenbrecher nicht genutzt werden, weil der Eingriff in die Natur ohne ausgleichende zusätzliche Maßnahmen zu groß wäre.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine schwimmende Struktur der genannten Art zu entwickeln, welche in den Uferbereichen oder an anderer Stelle, insbesondere von Seen, Flüssen, Stauseen und Meer eingesetzt werden kann und sich in die natürliche Umgebung einfügt, einen Mehrwert für die Landschaftsgestaltung erbringt und einigen schützenswerten Tierarten Unterschlupf oder sogar Nistplätze und Bruthilfen bietet. Ein zusätzlicher Pflanzenbewuchs soll ermöglicht werden. Die schwimmende Struktur soll darüber hinaus wellenbrechende Eigenschaften haben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen offenbarten technischen Merkmale.
  • Dazu besteht die erfindungsgemäße schwimmende Struktur aus mindestens einem Modul, welches sich teilweise unterhalb einer Wasseroberfläche befindet und aus Beton oder einem anderen geeigneten Material besteht. Die schwimmende Struktur ist mit unterschiedlichen, direkt mit dem Modul verbundenen oder in das Modul eingearbeiteten Vorrichtungen zur Bepflanzung und/oder als Bruthilfe für Wasservögel ausgerüstet. Es können mehrere einzelne Ökowellenbrecher-Module miteinander verkuppelt werden.
  • In einer ersten Ausführungsform ist das Modul in seiner Grundfläche rechteckig und hat eine oberen Seite, eine Unterseite und vier Seitenteile, wobei an der Unterseite des Moduls bevorzugt an zwei langen Seitenteilen nach unten gerichtete Stege angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Stege werden die wellenbrechenden Eigenschaften des Moduls verstärkt. Das Modul kann in weiteren Ausgestaltungen in seiner Grundfläche eine beliebige Form aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist in das Modul auf seiner oberen Seite mindestens eine nach oben offene Wanne eingearbeitet, in welche im Bodenbereich der Wanne von zwei sich gegenüber liegenden Seiten ein horizontales Rohrsystem einmündet, welches unterhalb der Wasseroberfläche liegt und zu den langen Seitenteilen hin offen ist, um eine kontinuierliche Wasserversorgung einer in der Wanne angeordneten Bepflanzung zu gewährleisten.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Modul mehrere von der Oberseite des Moduls bis zu seiner Unterseite durchgehende vertikale Öffnungen für eine Bepflanzung auf, wobei deren Bewässerung durch die vertikalen Öffnungen erfolgt. In die vertikalen Öffnungen sind Fasern, insbesondere textile Fasern eingebracht, um eine Kapillarwirkung zu erhöhen. Es können resorbierbare oder nicht resorbierbare Fasern eingebracht werden. Die Fasern werden dazu vertikal in die Öffnungen eingebracht und können bei einer zunehmenden Wurzelbildung der eingesetzten Pflanzen resorbiert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird auf der oberen Seite des Moduls wenigstens eine Abteilung durch geeignete Mittel umrandet, wobei diese Abteilung mit geeignetem Material als Bruthilfe befüllt ist. Die Umrandung sollte so gestaltet sein, dass Spritzwasser unter Ihr ablaufen kann.
  • Die einzelnen Module sind bis zu 20m lang und bis zu 3m breit. Für eine weitere Ausführungsform sind mehrere gleiche oder unterschiedliche Module mit verschiedenen Bepflanzung oder anderen Ökoanlagen lösbar oder unlösbar miteinander verbunden. Auch ist es möglich, gleiche oder verschiedene Modullängen miteinander zu verkuppeln.
  • In einer weiteren Ausführungsform bestehen die Module aus Beton oder anderen geeigneten Materialien. In dem Beton oder anderem geeigneten Material können Hohlräumen vorgesehen sein, welche mit einem geeigneten Material gefüllt sein können. Die Hohlräume können ihrerseits mit einem geeigneten leichten Material als Auftriebskörper gefüllt sein.
  • Vorteil der Erfindung ist der zusätzliche Lebensraum für Pflanzen und Tiere, eine ansprechende Ansicht der schwimmenden Struktur sowohl von See- als auch von Landseite. Außerdem sind schwimmende Strukturen mit Bewuchs sehr viel umweltverträglicher als herkömmliche. Durch seine Form und Größe können die Wellen reduziert werden. Durch die zusätzliche Bepflanzbarkeit und die Bereitstellung von Bruthilfen bietet die schwimmende Struktur einen Ruheplatz oder eine Brutplatzzone für Vögel und andere Tierarten und bildet eine sich in die Natur einfügende Struktur. Die schwimmende Struktur ändert ihre Lage zum Ufer nicht trotz eventueller Wasserstandsschwankungen oder Tiedenhub.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierzu zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße schwimmende Struktur in einer Draufsicht ohne Bepflanzung,
  • 2 eine erfindungsgemäße schwimmende Struktur in einer Draufsicht mit Bepflanzung,
  • 3 ein Strukturelement in seiner Grundform in einer Schnittdarstellung
  • 4 ein Strukturelement in einer Schnittdarstellung im Bereich einer Bepflanzung (Schnitt C-C),
  • 5 ein Strukturelement in der Schnittdarstellung im Bereich einer weiteren Möglichkeit einer Bepflanzung (Schnitt A-A) und
  • 6 ein Strukturelement in einer Schnittdarstellung in einem Bereich mit Bruthilfen (Schnitt B-B).
  • Die erfindungsgemäße schwimmende Struktur wird in den 1 und 2 in einer Draufsicht dargestellt. Ein Strukturelement besteht aus einem schwimmenden Modul. Mehrere unterschiedliche, in ihrer Grundfläche in der Regel rechteckige Module 1 bis 4 sind zu einer Einheit zusammengefügt. Die Grundfläche der Module 1 bis 4 kann aber auch sichel-, bogenförmig, kreisrund oder anders sein. Die Module 1 bis 4 sind miteinander verbunden. Sie können bis zu 20m lang und bis zu 3m breit sein und lösbar oder unlösbar miteinander verbunden werden. Die Module 1 bis 4 ragen teilweise über die Wasserlinie 5 hinaus.
  • Das Modul 1 hat dabei die einfachste Form (3) und besteht Fertigteil mit einer oberen Seite 101 und vier Seitenteilen, zwei langen 102 und zwei kurzen 103, und ist beispielsweise aus Beton hergestellt. Es sind auch andere geeignete Materialkombinationen vorstellbar. In den Beton können Hohlräume eingebracht sein, welche mit einem geeigneten Material, beispielsweise modularen Auftriebskörpern gefüllt werden können. Die Füllung aus leichterem Material dient als Auftriebskörper. Die Unterseite des Moduls 1 kann auch aus Beton bestehen. Auf eine betonierte Unterseite kann auch verzichtet werden, wenn entsprechend feste, modulare Auftriebskörper (z.B. EPS expandiertes Polystyrol) verwendet werden. Alle diese Konstruktionsmaßnahmen dienen dazu, die Schwimmfähigkeit des Moduls 1 zu erhalten. An der Unterseite sind bevorzugt an den zwei langen Seitenteilen 102 nach unten gerichtete Stege 104 als zusätzlicher Wellenschutz angeordnet. Die Stege 104 können auch als Fortführung der langen Seitenteile 102 des Moduls 1 ausgebildet sein und dienen u.a. der Stabilisierung des Moduls 1.
  • Das Modul 1 ist beispielsweise an seinen kurzen Seitenteilen 103 mit weiteren Modulen 2 bis 4 verbunden. Diese Verbindung richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und der oberseitigen Bebauung bzw. Bepflanzung und kann starr oder auch beweglich sein. Die Module 2 bis 4 sind mit Funktionseinheiten versehen, welche sich ebenfalls nach den örtlichen Gegebenheiten richten. So sind verschiedene Vorrichtungen zur Bepflanzung 6 vorgesehen und/oder die Module 2 bis 4 sind mit Bruthilfen 7 für Vögel ausgerüstet. Diese Funktionseinheiten werden in den 4 bis 6 gezeigt.
  • Das Modul 2 in 4 ist ein schwimmendes Strukturelement mit einer Bepflanzung 6. Die untere Seite des Moduls 2 ist genauso gestaltet, wie das Modul 1. Für die Bepflanzung 6 ist auf der oberen Seite 201 mindestens eine nach oben offene Wanne 205 eingearbeitet, welche mit Granulat und Erde befüllt werden kann. Im Bodenbereich der Wanne 205 mündet von zwei, sich bevorzugt gegenüber liegenden, Seiten ein horizontales Rohrsystem 206 ein. Das Rohrsystem 206 verläuft durchgängig von der Wanne 205 bis zur jeweiligen langen Seitenteilen 202 des Moduls 2, und liegt unterhalb der Wasseroberfläche 5. Das Rohrsystem 206 ist zu den langen Seitenteilen 202 hin offen. Durch diese Anordnung ist eine kontinuierliche Wasserversorgung der Bepflanzung 6 gewährleistet. Für die Bepflanzung 6 in diesem Ausführungsbeispiel können alle Wasser liebenden Pflanzen, beispielsweise Schilfgras usw., vorgesehen werden. Diese haben den Vorteil, dass Vögel insbesondere Wasservögel hier ungestört brüten können.
  • Das Modul 3 in 5 ist ein schwimmendes Strukturelement mit einer weiteren Bepflanzung 6. Die untere Seite des Moduls 3 ist ebenfalls genauso gestaltet, wie das Modul 1. Für die Bepflanzung 6 sind hier mehrere von der Oberseite 301 des Moduls 3 bis zur Unterseite durchgehende vertikale Öffnungen 306 vorgesehen. Die Öffnungen 306 sind so dimensioniert, dass in diese junge, wasserliebende Bäume, beispielsweise Weiden, Sträucher oder andere Pflanzen, eingesetzt werden können. Auf die Oberseite 301 des Moduls 3 kann außerdem Pflanzsubstrat, beispielweise ein geschütztes Pflanzsubstrat, aufgebracht werden. Die Bewässerung der Bepflanzung erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch die vertikalen Öffnungen 306 durch Kapillarwirkung. Die Kapillarwirkung kann verstärkt werden, insbesondere bei einer Erst- bzw. Neubepflanzung, indem Fasern, beispielsweise textile Fasern, in die Öffnungen 306 eingebracht werden, welche im Laufe der Zeit auch resorbiert werden können bzw. sich auflösen können.
  • Das Modul 4 in 6 ist ein schwimmendes Strukturelement mit Bruthilfen 7. Die untere Seite des Moduls 4 ist ebenfalls genauso gestaltet, wie das Modul 1. Manche Vogelarten, welche in Wassernähe brüten, beispielsweise Möwen, bevorzugen Brutplätze, die vor Hochwasser und Bodenfeinden sicher sind und die meist auf unzugänglichen Inseln oder an Steilküsten liegen. Die Silbermöwen beispielsweise brüten bevorzugt in gut geschützten Habitaten wie felsigen Küsten. Daher sind die Bruthilfen 7 des Moduls 4 entsprechend mit geeignetem Material 408, beispielsweise Geröll, Feuersteine oder ähnliches, ausgestattet. Die obere Seite 401 des Moduls 4 ist durch geeignete Mittel 405, wie Balken oder ähnliches, in Abteilungen 406 eingeteilt. Das geeignete Material 408 als Bruthilfe 7 wird in diese Abteilungen 406 gegeben und ist dadurch gesichert. Es ist allerdings auch vorstellbar, dass das gesamte Modul 4 durch eine äußere Umrandung mit den Mitteln 405 versehen ist, so dass eine große Fläche für das geeignete Material 408 entsteht.
  • Da es sich bei den vorhergehenden, detailliert beschriebenen schwimmenden Strukturelementen um Ausführungsbeispiele handelt, können sie in üblicher Weise vom Fachmann in einem weiten Umfang modifiziert werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise können bei Stauseen diese Ökowellenbrecher auch gleichzeitig als Uferbepflanzung im Wasserbereich dienen, obwohl die Wasserstände stark schwanken. Insbesondere können auch die konkreten Ausgestaltungen der Module 1 bis 4 in anderer Form als in der hier beschriebenen folgen. Sie können in einer anderen Form ausgestaltet werden, wenn dies aus Platzgründen bzw. designerischen Gründen notwendig ist, beispielsweise sind die schwimmenden Strukturen für Sportboothäfen als ökologische Ausgleichsmaßnahmen geeignet. Weiter schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein“ bzw. „eine“ nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Modul
    101
    obere Seite des Moduls 1
    102
    zwei lange Seitenteile des Moduls 1
    103
    zwei kurze Seitenteile des Moduls 1
    104
    nach unten gerichtete Stege des Moduls 1
    107
    Unterseite des Moduls 1
    2
    Modul
    201
    obere Seite des Moduls 2
    202
    zwei lange Seitenteile des Moduls 2
    203
    zwei kurze Seitenteile des Moduls 2
    204
    nach unten gerichtete Stege des Moduls 2
    205
    nach oben offene Wanne
    206
    Rohrsystem
    207
    Unterseite des Moduls 2
    3
    Modul
    301
    obere Seite des Moduls 3
    302
    zwei lange Seitenteile des Moduls 3
    303
    zwei kurze Seitenteile des Moduls 3
    304
    nach unten gerichtete Stege des Moduls 3
    306
    durchgehende vertikale Öffnungen
    307
    Unterseite des Moduls 3
    4
    Modul
    401
    obere Seite des Moduls 4
    402
    zwei lange Seitenteile des Moduls 4
    403
    zwei kurze Seitenteile des Moduls 4
    404
    nach unten gerichtete Stege des Moduls 4
    405
    geeignete Mittel, wie Balken oder ähnliches
    406
    Abteilungen
    407
    Unterseite des Moduls 4
    408
    geeignetes Material, beispielsweise Geröll, Feuersteine oder ähnliches
    5
    Wasserlinie, Wasseroberfläche
    6
    Bepflanzung
    7
    Bruthilfen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2248260 A [0005]

Claims (13)

  1. Schwimmende Struktur mindestens ein Modul (1, 2, 3, 4) umfassend, welches sich teilweise unterhalb einer Wasseroberfläche (5) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die schwimmende Struktur mit unterschiedlichen, direkt mit dem Modul (1, 2, 3, 4) verbundenen oder in das Modul (1, 2, 3, 4) eingearbeiteten Vorrichtungen zur Bepflanzung und/oder als Bruthilfe ausgerüstet ist.
  2. Schwimmende Struktur nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (1, 2, 3, 4) in seiner Grundfläche rechteckig ist und eine obere Seite (101, 201, 301, 401), eine Unterseite (107, 207, 307, 407) und vier Seitenteile (102, 103, 202, 203, 302, 303, 402, 403) hat, wobei an der Unterseite (107, 207, 307, 407) des Moduls (1, 2, 3, 4) bevorzugt an zwei langen Seitenteilen (102, 202, 302, 402) nach unten gerichtete Stege (104, 204, 304, 404) angeordnet sind.
  3. Schwimmende Struktur nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (1, 2, 3, 4) in seiner Grundfläche eine beliebige Form aufweist.
  4. Schwimmende Struktur nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass in das Modul (2) auf seiner oberen Seite (201) mindestens eine nach oben offene Wanne (205) eingearbeitet ist, in welche im Bodenbereich der Wanne (205) von zwei sich gegenüber liegenden Seiten ein horizontales Rohrsystem (206) einmündet, welches unterhalb der Wasseroberfläche (5) liegt und zu den langen Seitenteilen (202) hin offen ist, um eine kontinuierliche Wasserversorgung einer in der Wanne (205) angeordneten Bepflanzung (6) zu gewährleisten.
  5. Schwimmende Struktur nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (3) mehrere von der oberen Seite (301) des Moduls (3) bis zu seiner Unterseite (307) durchgehende vertikale Öffnungen (306) für eine Bepflanzung (6) aufweist, wobei deren Bewässerung durch die vertikalen Öffnungen (306) erfolgt.
  6. Schwimmende Struktur nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass in die vertikalen Öffnungen (306) Fasern, insbesondere textile Fasern eingebracht sind, um eine Kapillarwirkung zu erhöhen.
  7. Schwimmende Struktur nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern resorbierbar oder nicht resorbierbar sind.
  8. Schwimmende Struktur nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass auf der oberen Seite (401) des Moduls (4) wenigstens eine Abteilung (406) durch geeignete Mittel (405) umrandet wird, wobei diese Abteilung (406) mit geeignetem Material (408) als Bruthilfe (7) befüllt ist.
  9. Schwimmende Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Module (1, 2, 3, 4) bis zu 20m lang und bis zu 3m breit sind.
  10. Schwimmende Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mehrere gleiche oder unterschiedliche Module (1, 2, 3, 4) lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sind.
  11. Schwimmende Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Module (1, 2, 3, 4) aus Beton oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
  12. Schwimmende Struktur nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Beton oder anderem geeigneten Material Hohlräumen vorgesehen sind.
  13. Schwimmende Struktur nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume mit einem geeigneten leichten Material als Auftriebskörper gefüllt sind.
DE102016103201.8A 2016-02-24 2016-02-24 Schwimmende Struktur Ceased DE102016103201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103201.8A DE102016103201A1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schwimmende Struktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103201.8A DE102016103201A1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schwimmende Struktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103201A1 true DE102016103201A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=59522614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103201.8A Ceased DE102016103201A1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schwimmende Struktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103201A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107651131A (zh) * 2017-09-19 2018-02-02 青岛万祥如光机械技术研究有限公司 一种漂浮大陆及其制作方法
CN115010263A (zh) * 2022-05-24 2022-09-06 中国海洋大学 一种适用于滨海湿地净化和造景的模块化装置及使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248260A1 (de) 1972-10-02 1974-04-18 Jobst Huelsemann Dynamischer wellenbrecher
DE9314886U1 (de) * 1993-10-01 1994-01-20 Seidel Volker Dr Tragelement für schwimmenden Röhricht oder dergl.
DE19654031C2 (de) * 1996-12-21 1999-09-23 Huck Manfred Gmbh Co Kg Schwimmende textile Pflanzeninsel
DE202013003337U1 (de) * 2013-04-10 2013-06-24 Hans-Joachim Sobotta Pflanzeninsel und Pflanzeninselsystem zum Aufnehmen mehrerer Pflanzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248260A1 (de) 1972-10-02 1974-04-18 Jobst Huelsemann Dynamischer wellenbrecher
DE9314886U1 (de) * 1993-10-01 1994-01-20 Seidel Volker Dr Tragelement für schwimmenden Röhricht oder dergl.
DE19654031C2 (de) * 1996-12-21 1999-09-23 Huck Manfred Gmbh Co Kg Schwimmende textile Pflanzeninsel
DE202013003337U1 (de) * 2013-04-10 2013-06-24 Hans-Joachim Sobotta Pflanzeninsel und Pflanzeninselsystem zum Aufnehmen mehrerer Pflanzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107651131A (zh) * 2017-09-19 2018-02-02 青岛万祥如光机械技术研究有限公司 一种漂浮大陆及其制作方法
CN115010263A (zh) * 2022-05-24 2022-09-06 中国海洋大学 一种适用于滨海湿地净化和造景的模块化装置及使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2485582B1 (de) Transportierbare vorrichtung zur ansiedlung und erntung von wirbellosen tieren und anwendung davon
DE69908609T2 (de) Verfahren zur bildung einer künstlichen riffeinheit
DE2522948A1 (de) Fischzuchtvorrichtung
DE102016103201A1 (de) Schwimmende Struktur
DE69333376T2 (de) Vorrichtung zur Wellenenergiezerstreuung
DE202018102004U1 (de) Anlage zur Ernte von maritimer Fauna und / oder Flora
DE2201567A1 (de) Vorrichtung zur Daempfung von Wasserwellen und zur Steuerung und Verwendung von durch Wellen angeregte Wasserbewegungen
WO2019185733A1 (de) Schwimmfähige insel
EP0952259B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Hochwasser- und Erosionsschäden
DE102010021606B4 (de) Vorrichtung zur Habitaterschließung im Unterwasserbereich eines Offshore-Bauwerks
KR102225234B1 (ko) 해삼 중간육성 및 수산생물 성육 다기능 모듈
DE102014012221B4 (de) Schwimmelement zum Tragen einer Freizeitfläche
DE102018100874B4 (de) Habitat für Reptilien und Amphibien
DE8231725U1 (de) Kolkschutzvorrichtung
DE2908077C2 (de)
AT510424B1 (de) Platten zum abdecken des randbereiches von gewässern
DE4316995C1 (de) Vorrichtung zur Förderung der natürlichen Vermehrung von Fischen in einem Gewässer
DE1634180B1 (de) Wellenbrecher
DE102015107782B4 (de) Schwimmfähige Schilfrohrgabione
DE3530186A1 (de) Oekologisches schutzdeckwerk fuer fliessende und stehende gewaesser
EP0173260A2 (de) Schwimmkörper
DE4223335A1 (de) Flussbauwerk und bauteil zum bau eines flussbauwerks
DE10204749B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks und vegetatives Deckwerk
DE102023108355B3 (de) Lineares Großgehege für Binnenaquakultur
DE1634180C (de) Wellenbrecher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final