DE102016002296A1 - Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102016002296A1
DE102016002296A1 DE102016002296.5A DE102016002296A DE102016002296A1 DE 102016002296 A1 DE102016002296 A1 DE 102016002296A1 DE 102016002296 A DE102016002296 A DE 102016002296A DE 102016002296 A1 DE102016002296 A1 DE 102016002296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
trim strip
receiving area
drawer front
trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002296.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Romy Bloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of DE102016002296A1 publication Critical patent/DE102016002296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schubladenfront und mit wenigstens einer Zierleiste, die an der Schubladenfront angeordnet ist, wobei die Schubladenfront einen ersten Aufnahmebereich und einen zweiten Aufnahmebereich aufweist, wobei an dem ersten Aufnahmebereich eine erste Zierleiste fixiert ist oder wobei an dem zweiten Aufnahmebereich eine zweite Zierleiste fixiert ist, die sich von der ersten Zierleiste unterscheidet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schubladenfront und mit wenigstens einer Zierleiste, die an der Schubladenfront angeordnet ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, in dem gekühlten Innenraum eines Kühl- bzw. Gefriergerätes Schubladen anzuordnen, die beispielsweise mittels Führungen ausziehbar sind oder auf Ablageböden aufliegen und relativ zu den Ablageböden bewegbar sind. Die Schubladen können bestimmte Symbole oder Schriftzüge aufweisen, die es einem Nutzer ermöglichen, Hinweise auf den Schubladeninhalt zu ziehen.
  • Des Weiteren ist es aus dem Stand der Technik bekannt, die Schubladen mit Zierleisten zu versehen, die beispielsweise unterschiedliche Produktlinien von Kühl- oder Gefriergeräten kennzeichnen. Dies ist mit dem Nachteil verbunden, dass für unterschiedliche Produktlinien unterschiedliche Schubladen hergestellt werden müssen, was einen entsprechend hohen Herstellungsaufwand mit sich bringt.
  • Stand der Technik ist es des Weiteren, dass gleiche Zierleisten mit unterschiedlichen Materialen verwendet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schublade der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass mit geringem Aufwand herstellerseitig eine kostengünstige und einfache Differenzierung in unterschiedliche Produktlinien möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schublade mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die Schubladenfront einen ersten Aufnahmebereich und einen zweiten Aufnahmebereich aufweist, wobei an dem ersten Aufnahmebereich eine erste Zierleiste fixiert ist oder wobei an dem zweiten Aufnahmebereich eine zweite Zierleiste fixiert ist, die sich von der ersten Zierleiste unterscheidet.
  • Die erfindungsgemäße Schublade zeichnet sich somit dadurch aus, dass ein und derselbe Schubladenkorpus für unterschiedliche Produktlinien verwendet werden kann. Die Differenzierung erfolgt durch die Verwendung unterschiedlicher Zierleisten, die z. B. einfach auf die Schubladenfront gesteckt werden können oder anderweitig an der Schubladenfront befestigt werden können. Dadurch verringern sich gegenüber bekannten Ausführungsformen die Herstellungskosten, weil eine Differenzierung in unterschiedliche Produktlinien allein durch die Zierleisten bewirkt werden kann und keine unterschiedlichen Typen der Schublade selbst hergestellt werden müssen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zierleiste an der Oberkante der Schubladenfront fixiert ist.
  • Die Zierleiste kann lösbar an der Schubladenfront fixiert sein, beispielsweise durch eine Rast- bzw. Clipsverbindung.
  • Im Falle einer lösbaren Verbindung sind die Zierleisten somit austauschbar.
  • Auf diese Weise ist eine besonders einfache Montage und Demontage der Zierleiste möglich.
  • Die Unterscheidung, für welche Produktlinie die Schublade verwendet werden soll, muss nicht bereits bei der Herstellung der Schublade getroffen werden, da vorzugsweise für unterschiedliche Produktlinien – abgesehen von den Zierleisten – dieselbe Schublade verwendet wird. Eine Unterscheidung erfolgt durch die Verwendung der Zierleiste, die mit der Schublade bzw. mit dem Schubladenkorpus verbunden wird.
  • Denkbar ist es, dass die Oberkante der Schubladenfront zwei oder mehr abgestufte Bereiche aufweist, die jeweils die Aufnahmebereiche bilden.
  • Die Zierleiste kann eine Nut aufweisen, mittels derer diese auf die Schubladenfront aufgesteckt wird.
  • Die Zierleisten bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, jedoch sind auch Ausführungen aus Metall denkbar und von der Erfindung mit umfasst. Auch eine Kombination aus Kunststoff und Metall ist denkbar.
  • In einer möglichen Ausgestaltung kann beispielsweise eine weiße als Kunststoffspritzteil ausgebildete Zierleiste, die bedruckt sein kann, in einer ersten Produktlinie verwendet werden und eine weitere Zierleiste, die ebenfalls als Kunststoffspritzteil ausgebildet sein kann, jedoch eine Edelstahl-Optik aufweist, kann in einer Premium-Produktlinie verwendet werden.
  • Die erste Zierleiste kann derart dimensioniert sein, dass diese den ersten und den zweiten Aufnahmebereich überdeckt.
  • Der zweite Aufnahmebereich kann kürzer ausgeführt sein als der erste Aufnahmebereich.
  • Beide Aufnahmebereiche können sich im Bereich der Oberkante der Schubladenfront erstrecken.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Aufnahmebereiche entlang der Oberkante der Frontseite der Schublade.
  • Die zweite Zierleiste kann derart dimensioniert sein, dass diese nur den zweiten, nicht jedoch den ersten Aufnahmebereich vollständig überdeckt.
  • Vorzugsweise ist die zweite Zierleiste kürzer als die erste Zierleiste.
  • Die Zierleiste kann jeweils bündig mit dem den jeweiligen Aufnahmebereich umgebenden Abschnitt der Schubladenfront abschließen. Dies bedeutet, dass der Rand der Zierleiste stufenlos an die angrenzenden Bereiche der Schublade angrenzt, wenn sich die Zierleiste in dem jeweiligen Aufnahmebereich befindet. Dadurch ergibt sich ein besonders ansprechender Gesamteindruck.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem gekühlten Innenraum und mit wenigstens einer in dem gekühlten Innenraum angeordneten Schublade, wobei es sich bei der Schublade um eine Schublade gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 handelt.
  • Um die Schublade aus dem gekühlten Innenraum ausziehen und in diesen einschieben zu können, ist es denkbar, entsprechende Führungen vorzusehen, die beispielsweise am Innenbehälter oder an einem Ablageboden angeordnet sind. Auch ist es möglich, auf derartige Führungen zu verzichten und Ablageböden vorzusehen, auf denen die Schubladen bewegbar aufliegen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht der Front einer Schublade mit erster und zweiter Zierleiste und
  • 2: eine perspektivische und eine Frontansicht einer Schublade gemäß der Erfindung ohne Zierleiste.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Front einer Schublade gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Die Schubladenfront 10 weist eine Oberkante 12 auf, die durch einen abgestuften Bereich 14 gebildet ist. Dieser ist durch die Stufe S1 von dem unter dem Bereich 14 befindlichen Abschnitt der Schubladenfront 10 abgegrenzt. Der Bereich 14 bildet den ersten Aufnahmebereich gemäß der Erfindung.
  • Innerhalb des Bereiches 14 befindet sich ein weiterer abgestufter Bereich 16, der durch die Stufe S2 von den weiteren Abschnitten des ersten Aufnahmebereichs 14 abgegrenzt ist. Der Bereich 16 kennzeichnet den zweiten Aufnahmebereich gemäß der Erfindung.
  • Die Stufe S1 erstreckt sich über die gesamte Breite der Schuladenfront 10 und ist gerade ausgeführt.
  • Die Stufe S2 erstreckt sich nur über einen Teilbereich der Breite der Schubladenfront und weist die Form einer Wanne auf.
  • Das Bezugszeichen Z1 kennzeichnet die erste Zierleiste, die aus Kunststoff besteht, jedoch eine Edelstahl-Optik aufweist.
  • Das Bezugszeichen Z2 kennzeichnet die zweite Zierleiste, die ebenfalls aus Kunststoff besteht, jedoch in weiß ausgeführt ist.
  • Die erste Zierleiste Z1 weist eine Länge auf, die der Breite der Schubladenfront entspricht und sich im aufgesetzten Zustand somit über die gesamte Breite der Schublade erstreckt.
  • Die zweite Zierleiste Z2 ist kürzer ausgebildet und erstreckt sich nur in dem zweiten Aufnahmebereich 16. Dieser endet vor den seitlichen Kanten der Schubladenfront, d. h. er erstreckt sich nicht über die gesamte Breite der Schubladenfront.
  • Im aufgesetzten Zustand erstreckt sich die zweite Zierleiste Z2 somit nur innerhalb des Bereiches 16.
  • Die erste Zierleiste Z1 erstreckt sich im aufgesetzten Zustand innerhalb des Bereiches 14 und überdeckt somit auch den zweiten Aufnahmebereich 16.
  • Beide Zierleisten sind als U-Profile ausgeführt, die mit ihren offenen Seiten auf die Oberkante der Schubladenfront aufgesetzt und dort eingeclipst werden.
  • Die Schenkel der Zierleisten erstrecken sich auf der Vorder- und Rückseite der Schubladenfront. Sie können beispielsweise eine Bedruckung aufweisen, die beispielsweise aus einem die Produktlinie kennzeichnenden Schriftzug, aus Symbolen etc. besteht.
  • Durch die Wahl der Zierleiste kann somit auf einfache Art und Weise die Schublade zu einer Produktlinie zugehörig gemacht werden.
  • Der Grundkörper der Schublade ist derselbe, d. h. auf denselben Grundkörper können unterschiedliche Zierleisten aufgesetzt werden.
  • Der Grundkörper der Schublade ist in 2 dargestellt.
  • 2a) zeigt den Grundkörper 100 der Schublade in einer perspektivischen Ansicht und 2b) in einer Ansicht von vorne.
  • Aus beiden Ansichten sind die Aufnahmebereiche 14, 16 ersichtlich, die zur Aufnahme der unterschiedlichen Zierleisten Z1 und Z2 dienen.
  • Durch die austauschbaren Zierleisten kann eine einfache Differenzierung der Schublade nach unterschiedlichen Produktlinien erfolgen.
  • Wie oben ausgeführt, können die Zierleisten durch eine Rastverbindung auf der Oberkante der Schubladenfront fixiert werden. Jedoch sind auch beliebige andere Fixierungsarten der Zierleisten denkbar und von der Erfindung mit umfasst.

Claims (10)

  1. Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schubladenfront und mit wenigstens einer Zierleiste, die an der Schubladenfront angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenfront einen ersten Aufnahmebereich und einen zweiten Aufnahmebereich aufweist, wobei an dem ersten Aufnahmebereich eine erste Zierleiste fixiert ist oder wobei an dem zweiten Aufnahmebereich eine zweite Zierleiste fixiert ist, die sich von der ersten Zierleiste unterscheidet.
  2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste an der Oberkante der Schubladenfront fixiert ist.
  3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste lösbar an der Schubladenfront fixiert ist.
  4. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste mit der Schubladenfront verrastet ist oder an der Schubladenfront durch eine Klemmverbindung fixiert ist.
  5. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante der Schubladenfront zwei oder mehr abgestufte Bereiche aufweist, die die Aufnahmebereiche bilden.
  6. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Zierleiste eine Nut aufweist, mittels derer diese auf die Schubladenfront aufgesteckt wird.
  7. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zierleiste derart dimensioniert ist, dass diese den ersten und den zweiten Aufnahmebereich überdeckt.
  8. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zierleiste derart dimensioniert ist, dass diese nur den zweiten, jedoch nur einen Teil des ersten Aufnahmebereiches überdeckt.
  9. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste bündig mit dem den jeweiligen Aufnahmebereich umgebenden Abschnitt der Schubladenfront abschließt.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem gekühlten Innenraum und mit wenigstens einer in dem gekühlten Innenraum angeordneten Schublade, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Schublade um eine Schublade gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 handelt.
DE102016002296.5A 2015-12-30 2016-02-25 Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät Withdrawn DE102016002296A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015017012.0 2015-12-30
DE102015017012 2015-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002296A1 true DE102016002296A1 (de) 2017-07-06

Family

ID=59069057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002296.5A Withdrawn DE102016002296A1 (de) 2015-12-30 2016-02-25 Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002296A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117763A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abstellbehälter für Kältegeräte
DE10208058A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Steckprofilelement
KR20070004356A (ko) * 2005-07-04 2007-01-09 엘지전자 주식회사 냉장고의 박스 구조
DE202008005350U1 (de) * 2008-04-17 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellbehälter für ein Kältegerät
DE202009003726U1 (de) * 2009-03-16 2009-07-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät und Türabsteller für ein Kältegerät
DE102008019261A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-Kältegerät mit mindestens einem Abstellbehältnis
US20100123379A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator drawers with trim
DE102009028435A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach für ein Kältegerät
EP2286163B1 (de) * 2008-06-02 2012-10-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutabstellfach
WO2013178516A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem abstellbehälter und einer randabschlussleiste

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117763A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abstellbehälter für Kältegeräte
DE10208058A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Steckprofilelement
KR20070004356A (ko) * 2005-07-04 2007-01-09 엘지전자 주식회사 냉장고의 박스 구조
DE102008019261A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-Kältegerät mit mindestens einem Abstellbehältnis
DE202008005350U1 (de) * 2008-04-17 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellbehälter für ein Kältegerät
EP2286163B1 (de) * 2008-06-02 2012-10-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutabstellfach
US20100123379A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator drawers with trim
DE202009003726U1 (de) * 2009-03-16 2009-07-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät und Türabsteller für ein Kältegerät
DE102009028435A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach für ein Kältegerät
WO2013178516A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem abstellbehälter und einer randabschlussleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015463B4 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3022506B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ablageboden und ein verschiebbar daran angeordnetes griffteil
DE19944641A1 (de) Unterteilungssystem
DE102014200806A1 (de) Tür für ein Kältegerät mit Aufnahmemittel und Kältegerät
DE102015105202B4 (de) Schubkasteneinsatz
DE102015109016A1 (de) Einhängerahmen für Abfallbehälter in Möbelauszügen
DE102009028786A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit Griffeinsatz
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE102016002296A1 (de) Schublade für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
DE102015212299A1 (de) Dunstabzugshaube mit verschiebbarem Auszugsschirm
DE102018108647A1 (de) Auszugsführung und Schubkastenserie
DE19830325A1 (de) Abstellfach
DE202013101842U1 (de) Werkzeugschrank mit einer Befestigungsanordnung für Schubladen-Gleitschienen
EP1961349A2 (de) Vorhanggarnitur
DE102013200262A1 (de) Montageelement für ein Auszugsystem und Verfahren zum Montieren eines Auszugsystems
DE202014000872U1 (de) Schublade
DE202007013358U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3050464A1 (de) Möbelteil-funktionselement
EP4027087A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102014208224A1 (de) Haushaltsgerät
AT262544B (de) Einrichtung zur Bildung von Gefachen an Ladentischen, Regalen oder sonstigen Platten
DE202012105042U1 (de) Besteckeinsatz zum Einsetzen in eine Schublade oder einen Auszug insbesondere für ein Küchenmöbel
DE102021102688A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2541850A1 (de) Sichtleiste

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee