DE102015220809A1 - Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls und Kochfeldverpackungsmodul - Google Patents

Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls und Kochfeldverpackungsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102015220809A1
DE102015220809A1 DE102015220809.5A DE102015220809A DE102015220809A1 DE 102015220809 A1 DE102015220809 A1 DE 102015220809A1 DE 102015220809 A DE102015220809 A DE 102015220809A DE 102015220809 A1 DE102015220809 A1 DE 102015220809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
packaging module
hob
cooktop
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015220809.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Elduque Viñuales
Carlos Javierre Lardies
Carlos Lacasta Beltran
Demetrio Torrubia Marco
Maria Valencia Betran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of DE102015220809A1 publication Critical patent/DE102015220809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/64Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/183Coplanar side clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00055Clapping elements, also placed on the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6815Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls (10), das zumindest zwei Verpackungseinheiten (12) aufweist, in welchen jeweils zumindest ein Kochfeld verpackt ist und welche übereinander gestapelt sind, wobei ein Abstand des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zu einem Untergrund (14) bei einem Transport von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort wenigstens einmal verändert wird. Um Transportkosten beim Transport von Kochfeldern vorteilhaft zu reduzieren, wird vorgeschlagen, dass das Kochfeldverpackungsmodul (10) bei einer Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zum Untergrund (14) eingeklemmt wird.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und von einem Kochfeldverpackungsmodul nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
  • Aus dem Stand der Technik ist bereits ein Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls bekannt, bei welchem das Kochfeldverpackungsmodul auf einer Europoolpalette angeordnet wird. Bei einer Veränderung eines Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zu einem Untergrund wird die Europoolpalette mitsamt dem Kochfeldverpackungsmodul mittels eines Gabelstaplers angehoben und/oder abgesenkt. Hierbei erfolgt eine Kraftübertragung über die Europoolpalette.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, Transportkosten beim Transport von Kochfeldern vorteilhaft zu reduzieren. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 und 6 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls, das zumindest zwei Verpackungseinheiten aufweist, in welchen jeweils zumindest ein Kochfeld verpackt ist und welche insbesondere in wenigstens einem verpackten Zustand übereinander gestapelt sind, wobei ein Abstand des Kochfeldverpackungsmoduls zu einem Untergrund bei einem Transport von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort wenigstens einmal verändert, insbesondere vergrößert und/oder verringert, wird.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Kochfeldverpackungsmodul bei einer Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund eingeklemmt wird. Unter einem „Kochfeldverpackungsmodul“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest drei, insbesondere zumindest vier, vorteilhaft zumindest sechs und vorzugsweise zumindest acht Verpackungseinheiten aufweist und die insbesondere eine Transporteinheit ausbildet, welche als Ganzes transportiert wird. Unter einer „Verpackungseinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in dem verpackten Zustand das Kochfeld in wenigstens einer insbesondere beliebigen Querschnittsebene bezüglich eines Mittelpunkts und/oder eines Schwerpunkts des Kochfelds über einen Winkelbereich von mindestens 270°, insbesondere von mindestens 300°, vorteilhaft von mindestens 330° und vorzugsweise von mindestens 350° umgibt, und die insbesondere dazu vorgesehen ist, das Kochfeld vor einem Einwirken wenigstens einer äußeren Kraft und/oder vor einer Beschädigung und/oder vor einer Verschmutzung zu schützen. Unter der Wendung, dass die Verpackungseinheiten „übereinander gestapelt“ sind, soll insbesondere verstanden werden, dass eine erste Verpackungseinheit der Verpackungseinheiten dazu vorgesehen ist, eine Gewichtskraft einer zweiten Verpackungseinheit der Verpackungseinheiten zu einem Anteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % zu tragen und/oder zu halten und/oder an zumindest eine weitere Einheit weiterzuleiten, wie beispielsweise eine weitere Verpackungseinheit und/oder einen Untergrund. Insbesondere sind in dem verpackten Zustand eine Haupterstreckungsebene der ersten Verpackungseinheit und eine Haupterstreckungsebene der zweiten Verpackungseinheit wenigstens im Wesentlichen parallel zueinander und insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu dem Untergrund ausgerichtet. Der Abstand des Kochfeldverpackungsmoduls zu dem Untergrund ist insbesondere bezüglich einer Vertikalrichtung gemessen, die insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu dem Untergrund ausgerichtet ist. Unter einer „Vertikalrichtung“ soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, die senkrecht zu dem Untergrund und/oder parallel zu einer Schwerkraftrichtung ausgerichtet ist. Unter der Wendung, dass das Kochfeldverpackungsmodul „eingeklemmt“ wird, soll insbesondere verstanden werden, dass auf eine erste Fläche des Kochfeldverpackungsmoduls eine erste Kraft und auf eine zweite, der ersten Fläche gegenüberliegende Fläche des Kochfeldverpackungsmoduls eine zweite Kraft ausgeübt wird, wobei die erste Kraft und die zweite Kraft insbesondere aufeinander zugerichtet sind und wobei die erste Kraft und die zweite Kraft insbesondere manuell und/oder maschinell erzeugt werden. Bei der Klemmung des Kochfeldverpackungsmoduls bilden die erste Fläche und die zweite Fläche insbesondere jeweils eine Klemmfläche aus, über welche bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund insbesondere wenigstens ein Großteil einer Haltekraft, insbesondere mittels eines Kraftschlusses, übertragen wird. Unter der Wendung, dass über die Klemmflächen „wenigstens ein Großteil“ einer Haltekraft übertragen wird, soll insbesondere verstanden werden, dass über die Klemmflächen eine Kraft mit einem Wert von mindestens 50 %, insbesondere von mindestens 60 %, vorteilhaft von mindestens 70 %, besonders vorteilhaft von mindestens 80%, vorzugsweise von mindestens 90 % und besonders bevorzugt von mindestens 95 % einer Haltekraft übertragen wird. Vorzugsweise erfolgt bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund eine gesamte Kraftübertragung über die Klemmflächen. Unter einer „Klemmung“ soll insbesondere ein Zustand verstanden werden, in welchem auf das Kochfeldverpackungsmodul zumindest eine Klemmkraft einwirkt. Unter einer auf das Kochfeldverpackungsmodul einwirkenden „Klemmkraft“ soll insbesondere eine Kraft verstanden werden, welche durch zwei aufeinander zugerichtete und auf einander gegenüberliegende Flächen des Kochfeldverpackungsmoduls einwirkende, insbesondere manuell und/oder maschinell erzeugte Kräfte definiert ist. Das Kochfeldverpackungsmodul wird bei dem Transport beispielsweise zwischen einem Hersteller und einem Lieferanten und/oder einem Einzelhändler und/oder einem Endverbraucher transportiert. Alternativ oder zusätzlich wird das Kochfeldverpackungsmodul bei dem Transport zwischen einer Produktionsstätte des Herstellers und einer Lagerstätte, insbesondere einer Lagerhalle, des Herstellers transportiert. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können Transportkosten beim Transport von Kochfeldern vorteilhaft reduziert werden. Insbesondere kann auf einen Einsatz von Europoolpaletten verzichtet werden, wodurch insbesondere in einem zur Verfügung stehenden Raum, wie beispielsweise einer Lagerstätte und/oder einem Transportraum, insbesondere eines Lastkraftwagens und/oder eines Flugzeugs und/oder eines Eisenbahnwaggons und/oder eines Schiffs, eine größere Anzahl an Kochfeldverpackungsmodulen untergebracht werden kann. Der für den Transport zur Verfügung stehende Raum kann insbesondere optimal genutzt werden. Insbesondere kann ein umweltschonendes Verfahren ermöglicht werden. Insbesondere können Kosten, wie beispielsweise für Treibstoff und/oder Mitarbeiter, reduziert werden.
  • Bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund könnte eine Klemmkraft beispielsweise auf zumindest eine Standfläche und zumindest eine Deckenfläche des Kochfeldverpackungsmoduls ausgeübt werden. Vorzugsweise weist das Kochfeldverpackungsmodul jedoch zumindest zwei seitliche Flächen auf, auf welche jedoch bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund auf zumindest zwei seitliche Flächen des Kochfeldverpackungsmoduls wenigstens eine Klemmkraft ausgeübt wird. Vorteilhaft weist das Kochfeldverpackungsmodul die zumindest zwei seitlichen Flächen auf, auf welche bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund wenigstens eine Klemmkraft ausgeübt wird. Über die seitlichen Flächen wird bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zu dem Untergrund insbesondere zumindest ein Großteil und vorzugsweise eine gesamte Gewichtskraft des Kochfeldverpackungsmoduls getragen und/oder gehalten und/oder übertragen. Beispielsweise könnte das Kochfeldverpackungsmodul bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zu dem Untergrund mittels der Klemme eines Krans eingeklemmt werden. Vorzugsweise wird das Kochfeldverpackungsmodul jedoch bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zu dem Untergrund mittels der Klemme eines Gabelstaplers eingeklemmt. Unter einer „seitlichen“ Fläche des Kochfeldverpackungsmoduls soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, die Deckenfläche und die Standfläche miteinander zu verbinden, und die insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der Standfläche und/oder zu der Deckenfläche ausgerichtet ist und die sich insbesondere von der Standfläche sowie der Deckenfläche unterscheidet. Unter einer „Standfläche“ des Kochfeldverpackungsmoduls soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, welche bei einer Anordnung des Kochfeldverpackungsmoduls auf dem Untergrund dem Untergrund zugewandt und insbesondere dazu vorgesehen ist, einen Anteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % einer Gewichtskraft des Kochfeldverpackungsmoduls auf den Untergrund zu übertragen. Unter einer „Deckenfläche“ des Kochfeldverpackungsmoduls soll insbesondere eine der Standfläche gegenüberliegende Fläche des Kochfeldverpackungsmoduls verstanden werden, welche bei einer Anordnung des Kochfeldverpackungsmoduls auf dem Untergrund insbesondere dem Untergrund abgewandt ist. Dadurch kann insbesondere ein schneller und/oder unkomplizierter Transport des Kochfeldverpackungsmoduls erzielt werden.
  • Die seitlichen Flächen könnten beispielsweise als Flächen mit minimalem Flächeninhalt ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die seitlichen Flächen jedoch als seitliche Flächen mit einem maximalen Flächeninhalt ausgebildet, wodurch insbesondere ein stabiler und/oder sicherer Transport des Kochfeldverpackungsmoduls ermöglicht werden kann.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Kochfeldverpackungsmodul zumindest ein wenigstens im Wesentlichen plattenartiges Verstärkungselement umfasst, das insbesondere Teil einer Verstärkungseinheit des Kochfeldverpackungsmoduls ist und das wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsebene zumindest einer der Verpackungseinheiten ausgerichtet ist und das bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zum Untergrund gemeinsam mit den Verpackungseinheiten mittels zumindest einer Klemme eingeklemmt wird. Unter einem "wenigstens im Wesentlichen plattenartigen" Objekt soll insbesondere verstanden werden, dass zwei aufeinander senkrecht ausgerichtete Seitenkanten eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders, welcher das Objekt gerade noch umschließt, jeweils eine Längserstreckung mit einem Wert aufweisen, der mindestens 5 mal, insbesondere mindestens 7 mal, vorteilhaft mindestens 10 mal, besonders vorteilhaft mindestens 15 mal, vorzugsweise mindestens 20 mal und besonders bevorzugt mindestens 25 mal so groß ist wie ein Wert einer weiteren Seitenkante des Quaders, welche senkrecht zu den beiden Seitenkanten ausgerichtet ist. Unter der Wendung, dass eine Gerade und/oder Ebene „zumindest im Wesentlichen parallel“ zu einer weiteren, von der einen Gerade und/oder Ebene getrennt ausgebildeten Gerade und/oder Ebene ausgerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Gerade und/oder Ebene mit der weiteren Gerade und/oder Ebene einen minimalen Winkel von weniger als 15°, insbesondere von weniger als 10° und vorzugsweise von weniger als 5° einschließt. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ einer Baueinheit soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ist, welcher die Baueinheit gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Dadurch kann insbesondere eine hohe Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Klemme das Kochfeldverpackungsmodul zumindest in einer Vertikalrichtung überragt. Die verwendete Klemme weist in der Vertikalrichtung insbesondere eine Erstreckung auf, die um mindestens 1 %, insbesondere um mindestens 2 %, vorteilhaft um mindestens 3 %, besonders vorteilhaft um mindestens 5 %, vorzugsweise um mindestens 7 % und besonders bevorzugt um mindestens 10 % größer ist als eine Erstreckung des Kochfeldverpackungsmoduls in der Vertikalrichtung und/oder die um mindestens 1 cm, insbesondere um mindestens 2 cm, vorteilhaft um mindestens 5 cm und besonders vorteilhaft um mindestens 10 cm größer ist als die Erstreckung des Kochfeldverpackungsmoduls in der Vertikalrichtung. Dadurch kann insbesondere eine Klemmkraft auf eine große Fläche verteilt und/oder ein geringes Risiko einer Beschädigung der Verpackungseinheiten erreicht werden. Insbesondere kann eine Klemmkraft auf mehrere Baueinheiten, wie insbesondere die Verpackungseinheiten und/oder das Verstärkungselement, verteilt werden.
  • Ferner wird ein Kochfeldverpackungsmodul vorgeschlagen, insbesondere zu einem Transport in einem erfindungsgemäßen Verfahren, mit zumindest zwei Verpackungseinheiten, welche jeweils zu einer Verpackung zumindest eines Kochfelds vorgesehen sind und welche insbesondere in wenigstens einem verpackten Zustand übereinander gestapelt sind, und mit zumindest einer Verstärkungseinheit, welche zu einer Verstärkung im Hinblick auf eine Klemmung bei einer Veränderung eines Abstands zum Untergrund vorgesehen ist. Unter einer „Verstärkungseinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Gegenkraft zu einer einwirkenden Klemmkraft zu erzeugen und/oder einen Anteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % eines Werts einer einwirkenden Klemmkraft aufzunehmen.
  • Dadurch können Transportkosten vorteilhaft reduziert werden. Insbesondere kann eine hohe Stabilität erreicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Verstärkungseinheit zumindest ein Verstärkungselement aufweist, welches dazu vorgesehen ist, einen Anteil von mindestens 20 %, insbesondere von mindestens 40 %, vorteilhaft von mindestens 50 % und vorzugsweise von mindestens 60 % einer Klemmkraft insbesondere aufzunehmen und vorzugsweise abzufangen. Unter der Wendung, dass das Verstärkungselement dazu vorgesehen ist, einen Anteil von x % einer Klemmkraft „abzufangen“, soll insbesondere verstanden werden, dass das Verstärkungselement ein Einwirken des Anteils von x % der Klemmkraft auf die Verpackungseinheiten verhindert. Dadurch kann insbesondere ein geringes Risiko einer Beschädigung der Verpackungseinheiten erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Verstärkungselement wenigstens im Wesentlichen plattenartig ausgebildet ist, wodurch insbesondere eine platzsparende Ausgestaltung erzielt werden kann.
  • Das Verstärkungselement könnte beispielsweise wenigstens im Wesentlichen aus Kunststoff und/oder aus Metall ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Verstärkungselement jedoch wenigstens im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet, die zumindest einen Kanal aufweist, welcher wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Richtung der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. Unter der Wendung, dass eine Baueinheit „wenigstens im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet“ ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Baueinheit zu einem Massenanteil und/oder Volumenanteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % aus Wellpappe ausgebildet ist. Unter einem „Kanal“ soll insbesondere ein Bestandteil der Wellpappe verstanden werden, der eine Längserstreckung aufweist, die senkrecht zu einer Querschnittsebene ausgerichtet ist, in welcher die Wellpappe eine zumindest im Wesentlichen wellenförmige Gestalt aufweist, und der insbesondere durch zumindest eine Decklage sowie zumindest eine Welle der Wellpappe definiert ist. Unter einer „Decklage“ der Wellpappe soll insbesondere eine Außendecke und/oder eine Innendecke und/oder eine Zwischendecke der Wellpappe verstanden werden. Die Längserstreckung des Kanals ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu der Richtung der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet und erstreckt sich insbesondere über wenigstens einen Großteil einer und vorteilhaft über eine gesamte Erstreckung der Wellpappe in der Richtung der einwirkenden Klemmkraft. Dadurch kann insbesondere eine preisgünstige Ausgestaltung ermöglicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Verstärkungseinheit zumindest ein Hüllbauteil aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest die Verpackungseinheiten zu umhüllen. Unter der Wendung, dass das Hüllbauteil dazu vorgesehen ist, zumindest die Verpackungseinheiten zu „umhüllen“, soll insbesondere verstanden werden, dass das Hüllbauteil die Verpackungseinheiten in wenigstens einer Querschnittsebene bezüglich eines Mittelpunkts und/oder eines Schwerpunkts der Verpackungseinheiten über einen Winkelbereich von mindestens 270°, insbesondere von mindestens 300°, vorteilhaft von mindestens 330° und vorzugsweise von mindestens 350° umgibt, insbesondere umschließt. Dadurch kann insbesondere ein Verlust zumindest einer der Verpackungseinheiten vermieden und/oder ein Zusammenhalt zumindest der Verpackungseinheiten ermöglicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verstärkungseinheit zumindest ein Lagerungsbauteil aufweist, das insbesondere in wenigstens einem verpackten Zustand wenigstens im Wesentlichen innerhalb einer der Verpackungseinheiten angeordnet ist, und das zwei einander gegenüberliegende Seiten der Verpackungseinheit miteinander verbindet und das zumindest einen Verstärkungsbereich mit einer Breite von mindestens 1 cm, insbesondere von mindestens 1,5 cm und vorteilhaft von mindestens 2 cm aufweist. Insbesondere weist der Verstärkungsbereich eine Breite von maximal 10 cm, insbesondere von maximal 8 cm, vorteilhaft von maximal 7 cm, und vorzugsweise von maximal 6 cm auf. Insbesondere ist das Lagerungsbauteil als ein Einleger ausgebildet. Beispielsweise könnte das Lagerungsbauteil aus expandiertem Polystyrol und/oder aus Schaumstoff ausgebildet sein. Die Verstärkungseinheit weist insbesondere zumindest zwei Lagerungsbauteile auf, welche in dem verpackten Zustand jeweils wenigstens im Wesentlichen in derselben Verpackungseinheit und insbesondere an einander gegenüberliegenden Enden der Verpackungseinheit angeordnet sind. Die Lagerungsbauteile sind in dem verpackten Zustand insbesondere zu einer beabstandeten Anordnung durch das Kochfeld vorgesehen, wobei ein Abstand zwischen den Lagerungsbauteilen insbesondere durch eine Erstreckung des Kochfelds definiert ist. Dadurch kann insbesondere eine hohe Stabilität erzielt werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest eine der Verpackungseinheiten wenigstens im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet ist, die zumindest einen Kanal aufweist, welcher wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Richtung einer einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist, wodurch insbesondere eine preisgünstige und/oder stabile Ausgestaltung erreicht werden kann.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass eine Anzahl der Verpackungseinheiten maximal vierzehn, insbesondere maximal dreizehn, vorteilhaft maximal zwölf, besonders vorteilhaft maximal elf und vorzugsweise maximal zehn beträgt. Insbesondere weist das Kochfeldverpackungsmodul eine Höhe von maximal 120 cm, insbesondere von maximal 110 cm, vorteilhaft von maximal 100 cm, besonders vorteilhaft von maximal 90 cm und vorzugsweise von maximal 80 cm auf. Das Kochfeldverpackungsmodul weist insbesondere eine Höhe von mindestens 30 cm, insbesondere von mindestens 35 cm und vorteilhaft von mindestens 40 cm auf. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.
  • Das Kochfeldverpackungsmodul soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das Kochfeldverpackungsmodul zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Kochfeldverpackungsmodul in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
  • 2 das Kochfeldverpackungsmodul und einen Gabelstapler bei einer Veränderung eines Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls zu einem Untergrund in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
  • 3 einen Ausschnitt des Kochfeldverpackungsmoduls in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
  • 4 eine Verpackungseinheit und zwei Lagerungsbauteile des Kochfeldverpackungsmoduls in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
  • 5 eines der Lagerungsbauteile in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
  • 6 das Lagerungsbauteil in einer schematischen Frontansicht,
  • 7 das Lagerungsbauteil in einer schematischen Draufsicht und
  • 8 das Lagerungsbauteil in einer teilweise transparenten schematischen Draufsicht.
  • 1 zeigt ein Kochfeldverpackungsmodul 10 in einem aufgestellten Zustand, in welchem das Kochfeldverpackungsmodul 10 auf einem Untergrund 14 aufgestellt ist. Das Kochfeldverpackungsmodul 10 weist mehrere Verpackungseinheiten 12 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Kochfeldverpackungsmodul 10 sieben Verpackungseinheiten 12 auf. Von mehrfach vorhandenen Baueinheiten ist in den Figuren der Übersichtlichkeit halber lediglich eine mit einem Bezugszeichen versehen. In jeder der Verpackungseinheiten 12 ist genau ein Kochfeld (nicht darstellt) verpackt. Die Verpackungseinheiten 12 sind in einem verpackten Zustand übereinander gestapelt. Jede Verpackungseinheit 12 weist eine Haupterstreckungsebene auf. Die Haupterstreckungsebenen der Verpackungseinheiten 12 sind in dem verpackten Zustand im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. In dem aufgestellten Zustand sind die Haupterstreckungsebenen der Verpackungseinheiten 12 im Wesentlichen parallel zu dem Untergrund 14 ausgerichtet.
  • Das Kochfeldverpackungsmodul 10 weist eine Standfläche auf, auf welcher das Kochfeldverpackungsmodul 10 in dem aufgestellten Zustand auf dem Untergrund 14 aufgestellt ist. Das Kochfeldverpackungsmodul 10 weist eine Deckenfläche 40 auf, die in dem aufgestellten Zustand dem Untergrund 14 abgewandt ist. Die Deckenfläche 40 und die Standfläche sind als einander gegenüberliegende Flächen des Kochfeldverpackungsmoduls 10 ausgebildet. Das Kochfeldverpackungsmodul 10 weist vier seitliche Flächen 16, 42 auf. Die seitlichen Flächen 16, 42 verbinden die Deckenfläche 40 und die Standfläche miteinander. Die Standfläche, die Deckenfläche 40 und die seitlichen Flächen 16, 42 bilden gemeinsam eine äußere Oberfläche des Kochfeldverpackungsmoduls 10 aus. In dem verpackten Zustand weist das Kochfeldverpackungsmodul 10 eine im Wesentlichen quaderförmige Gestalt auf.
  • In einem Verfahren zum Transport des Kochfeldverpackungsmoduls 10 wird das Kochfeldverpackungsmodul 10 von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort bewegt. Bei dem Transport von dem ersten Ort zu dem zweiten Ort wird ein Abstand des Kochfeldverpackungsmoduls 10 zu dem Untergrund 14 zumindest zweimal verändert. Das Kochfeldverpackungsmodul 10 wird ausgehend von dem aufgestellten Zustand an dem ersten Ort zunächst angehoben. Abschließend wird das Kochfeldverpackungsmodul 10 zu dem zweiten Ort transportiert. An dem zweiten Ort wird das Kochfeldverpackungsmodul 10 abgesenkt und auf den Untergrund 14 aufgestellt. Der Untergrund könnte beispielsweise durch einen Fußboden und/oder durch eine Oberfläche eines weiteren Kochfeldverpackungsmoduls und/oder durch eine Ladefläche eines Transportfahrzeugs gebildet sein. Das Transportfahrzeug könnte beispielsweise als ein Lastkraftwagen und/oder als ein Eisenbahnwaggon und/oder als ein Schiff und/oder als ein Flugzeug ausgebildet sein.
  • Das Kochfeldverpackungsmodul 10 wird bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls 10 zu dem Untergrund 14 eingeklemmt. Hierbei wirkt eine Klemmkraft auf das Kochfeldverpackungsmodul 10 ein. Bei der Veränderung des Abstands zu dem Untergrund 14 wird die Klemmkraft auf zwei der seitlichen Flächen 16 ausgeübt, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die seitlichen Flächen 16, auf die die Klemmkraft bei der Veränderung des Abstands zu dem Untergrund 14 ausgeübt wird, sind als Flächen mit einem maximalen Flächeninhalt ausgebildet.
  • Das Kochfeldverpackungsmodul 10 wird mittels eines Gabelstaplers 44 transportiert. Die Veränderung des Abstands zu dem Untergrund 14 wird mittels des Gabelstaplers 44 hervorgerufen. Die auf das Kochfeldverpackungsmodul 10 einwirkende Klemmkraft wird mittels einer Klemme 20 des Gabelstaplers 44 erzeugt. Bei der Veränderung des Abstands zu dem Untergrund 14 wird das gesamte Kochfeldverpackungsmodul 10 mittels der Klemme 20 eingeklemmt.
  • Das Kochfeldverpackungsmodul 10 umfasst eine Verstärkungseinheit 24, welche zu einer Verstärkung im Hinblick auf eine Klemmung bei der Veränderung des Abstands zu dem Untergrund 14 vorgesehen ist. Die Verstärkungseinheit 24 weist ein Verstärkungselement 18 auf. Das Verstärkungselement 18 ist im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet. Das Verstärkungselement 18 weist eine Haupterstreckungsebene auf, die in dem verpackten Zustand im Wesentlichen parallel zu den Haupterstreckungsebenen der Verpackungseinheiten 12 ausgerichtet ist.
  • In dem aufgestellten Zustand ist das Verstärkungselement 18 bezüglich einer Vertikalrichtung 22 oberhalb der Verpackungseinheiten 12 angeordnet. Das Verstärkungselement 18 ist in dem aufgestellten Zustand dem Untergrund 14 abgewandt. Das Verstärkungselement 18 bildet die Deckenfläche 40 aus. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Verstärkungselement in dem aufgestellten Zustand bezüglich der Vertikalrichtung unterhalb der Verpackungseinheiten angeordnet ist, wobei das Verstärkungselement in dem aufgestellten Zustand dem Untergrund zugewandt sein und die Standfläche ausbilden könnte. Beispielsweise ist ebenfalls denkbar, dass die Verstärkungseinheit zwei Verstärkungselemente aufweist, wobei in dem verpackten Zustand bezüglich der Vertikalrichtung ein erstes Verstärkungselement oberhalb der Verpackungseinheiten und ein zweites Verstärkungselement unterhalb der Verpackungseinheiten angeordnet sein könnte. Hierbei könnten die Verpackungseinheiten in dem verpackten Zustand zwischen den Verstärkungselementen angeordnet sein.
  • Bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls 10 zu dem Untergrund 14 wird das Verstärkungselement 18 gemeinsam mit den Verpackungseinheiten 12 mittels der Klemme 20 eingeklemmt. Die Klemme 20 weist in der Vertikalrichtung 22 eine Erstreckung auf, die größer ist als eine Erstreckung des Kochfeldverpackungsmoduls 10 in der Vertikalrichtung 22. Die Klemme 20 überragt das Kochfeldverpackungsmodul 10 in der Vertikalrichtung 22 (vgl. 2). Zu dem Transport des Kochfeldverpackungsmoduls 10 übt die Klemme 20 eine Klemmkraft auf das Kochfeldverpackungsmodul 10 aus. Die Klemmkraft ist auf das Kochfeldverpackungsmodul 10 zugerichtet.
  • Das Verstärkungselement 18 erzeugt eine Gegenkraft zu der einwirkenden Klemmkraft. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel fängt das Verstärkungselement 18 einen Anteil von im Wesentlichen 50 % der Klemmkraft ab. Das Verstärkungselement 18 ist im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet (vgl. 3). Beispielsweise könnte die Wellpappe zwei Wellen aufweisen und insbesondere als doppelwellige Wellpappe ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich könnte die Wellpappe zumindest drei, insbesondere zumindest vier und vorteilhaft zumindest fünf Wellen aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Wellpappe des Verstärkungselements 18 genau eine Welle auf. Das Verstärkungselement 18 ist aus einwelliger Wellpappe ausgebildet.
  • Die Wellpappe des Verstärkungselements 18 weist eine Vielzahl von Kanälen 26 auf (vgl. 3). Im Folgenden wird lediglich einer der Kanäle 26 beschrieben. Der Kanal 26 der Wellpappe des Verstärkungselements 18 erstreckt sich im Wesentlichen über eine gesamte Erstreckung des Verstärkungselements 18, die im Wesentlichen parallel zu einer Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. Der Kanal 26 der Wellpappe des Verstärkungselements 18 ist im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet. Der Kanal 26 der Wellpappe des Verstärkungselements 18 weist eine Längsrichtung auf, die im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist.
  • Die Verstärkungseinheit 24 weist ein Hüllbauteil 30 auf (vgl. 1 und 2). Das Hüllbauteil 30 ist im Wesentlichen aus Kunststoff ausgebildet. In dem verpackten Zustand umhüllt das Hüllbauteil 30 die Verpackungseinheiten 12. Das Hüllbauteil 30 umhüllt in dem verpackten Zustand das Verstärkungselement 18 teilweise. In dem verpackten Zustand hält das Hüllbauteil 30 das Verstärkungselement 18 und die Verpackungseinheiten 12 zusammen.
  • Die Verpackungseinheiten 12 sind im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet (vgl. 3). Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wellpappe der Verpackungseinheiten 12 und die Wellpappe des Verstärkungselements 18 im Wesentlichen identisch ausgebildet. Die Verpackungseinheiten 12 sind jeweils aus einwelliger Wellpappe ausgebildet. Die Wellpappe jeder der Verpackungseinheiten 12 weist eine Vielzahl von Kanälen 38 auf. Im Folgenden wird lediglich einer der Kanäle 38 beschrieben. Der Kanal 38 der Wellpappe jeder Verpackungseinheit 12 erstreckt sich im Wesentlichen über eine gesamte Erstreckung der Verpackungseinheit 12, die im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. Der Kanal 26 der Wellpappe jeder Verpackungseinheit 12 ist im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet. Der Kanal 26 der Wellpappe jeder Verpackungseinheit 12 weist eine Längsrichtung auf, die im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. Die Verpackungseinheiten 12 sind Teil der Verstärkungseinheit 24.
  • Jede Verpackungseinheit 12 begrenzt in dem verpackten Zustand einen Innenraum 48 (vgl. 4). Das Kochfeld, welches in einer der Verpackungseinheiten 12 verpackt ist, ist in dem verpackten Zustand in dem Innenraum 48 der Verpackungseinheit 12 gelagert. Jede Verpackungseinheit 12 ist zweiteilig ausgebildet. Jede Verpackungseinheit 12 weist einen ersten Teilbereich 50 und einen zweiten Teilbereich 52 auf. Der erste Teilbereich 50 und der zweite Teilbereich 52 sind relativ zueinander beweglich angeordnet. In dem verpackten Zustand umgreift der erste Teilbereich 50 den zweiten Teilbereich 52 teilweise. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet der erste Teilbereich 50 eine Deckenfläche der Verpackungseinheit 12 und der zweite Teilbereich 52 eine Bodenfläche der Verpackungseinheit 12 aus. Zu einer Ermöglichung eines Zugangs zu dem Innenraum 48 werden der erste Teilbereich 50 und der zweite Teilbereich 52 relativ zueinander bewegt. In dem Innenraum 48 ist in dem verpackten Zustand neben dem Kochfeld ein Teil der Verstärkungseinheit 24 angeordnet.
  • Die Verstärkungseinheit 24 weist mehrere Lagerungsbauteile 32 auf (vgl. 5 bis 8). Pro Verpackungseinheit 12 weist die Verstärkungseinheit 24 zwei Lagerungsbauteile 32 auf. Von den Lagerungsbauteilen 32 wird im Folgenden lediglich eines beschrieben. In dem verpackten Zustand ist das Lagerungsbauteil 32 im Wesentlichen innerhalb einer der Verpackungseinheiten 12 angeordnet. Hierbei ist das Lagerungsbauteil 32 im Wesentlichen in dem Innenraum 48 angeordnet. Das Lagerungsbauteil 32 lagert in dem verpackten Zustand das Kochfeld im Wesentlichen innerhalb der Verpackungseinheit 12. Das Lagerungsbauteil 32 weist eine Längserstreckung auf, die in dem verpackten Zustand im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. In dem verpackten Zustand verbindet das Lagerungsbauteil 32 zwei einander gegenüberliegende Seiten der Verpackungseinheit 12 miteinander. Das Lagerungsbauteil 32 verbindet in dem verpackten Zustand eine Deckenfläche und eine Bodenfläche der Verpackungseinheit 12 miteinander. Das Lagerungsbauteil 32 verbindet in dem verpackten Zustand zwei einander gegenüberliegende seitliche Flächen der Verpackungseinheit 12 miteinander. Die seitlichen Flächen der Verpackungseinheit 12, welche das Lagerungsbauteil 32 in dem verpackten Zustand miteinander verbindet, bilden einen Teil der seitlichen Flächen 16, insbesondere des Kochfeldverpackungsmoduls 10, aus, auf welche die Klemmkraft einwirkt.
  • Das Lagerungsbauteil 32 weist einen Aufnahmebereich 46 zu einer Aufnahme eines Teils des Kochfelds auf (vgl. 5 und 6). In dem verpackten Zustand umgibt das Lagerungsbauteil 32 einen Teil des Kochfelds. Das Lagerungsbauteil 32 lagert in dem verpackten Zustand den Teil des Kochfelds in dem Aufnahmebereich 46 im Wesentlichen formschlüssig.
  • Das Lagerungsbauteil 32 weist einen Verstärkungsbereich 34 auf (vgl. 8). In dem verpackten Zustand ist der Verstärkungsbereich 34 im Wesentlichen parallel zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet. Der Verstärkungsbereich 34 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Längserstreckung des Lagerungsbauteils 32. Der Verstärkungsbereich 34 erstreckt sich im Wesentlichen über eine gesamte Höhe des Lagerungsbauteils 32. Die Höhe des Lagerungsbauteils 32 ist in dem aufgestellten Zustand im Wesentlichen parallel zu der Vertikalrichtung 22 ausgerichtet. Der Verstärkungsbereich 34 weist eine Breite 36 auf, die in dem verpackten Zustand im Wesentlichen senkrecht zu der Richtung 28 der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist. Die Breite 36 des Verstärkungsbereichs 34 ist in dem verpackten Zustand im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsebene der Verpackungseinheit 12 ausgerichtet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel nimmt die Breite 36 des Verstärkungsbereichs 34 einen Wert von im Wesentlichen 4 cm an.
  • Der Verstärkungsbereich 34 nimmt in dem verpackten Zustand einen Teil der einwirkenden Klemmkraft auf. In dem verpackten Zustand erzeugt der Verstärkungsbereich 34 eine Gegenkraft zu der einwirkenden Klemmkraft. Der Verstärkungsbereich 34 wirkt als ein Komprimierungsanschlag. Der Verstärkungsbereich 34 weist eine Längserstreckung auf, die in dem verpackten Zustand im Wesentlichen parallel zu dem Kanal 38 der Wellpappe der Verpackungseinheit 12, insbesondere zu der Längsrichtung des Kanals 38 der Wellpappe der Verpackungseinheit 12, ausgerichtet ist, in welcher das den Verstärkungsbereich 34 aufweisende Lagerungsbauteil 32 angeordnet ist. Der Verstärkungsbereich 34 und der Kanal 38 der Wellpappe der Verpackungseinheit 12 erzeugen in dem verpackten Zustand eine Gegenkraft zu der einwirkenden Kraft. Diese Gegenkraft nimmt in dem verpackten Zustand einen Wert in einem Bereich von 10 % bis 50 %, insbesondere von 15 % bis 30 %, eines Betrags der einwirkenden Klemmkraft an. Im Fall eines Kochfeldverpackungsmoduls 10, das eine Anzahl von n Verpackungseinheiten 12 und von 2n Lagerungsbauteilen 32 aufweist, beträgt die Gegenkraft, welche durch die n Verpackungseinheiten 12 und die 2n Lagerungsbauteile 32 erzeugt ist, im Wesentlichen n mal den Wert von 10 % bis 50 %, insbesondere von 15 % bis 30 %, des Betrags der einwirkenden Klemmkraft.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Anzahl an Verpackungseinheiten 12 pro Kochfeldverpackungsmodul 10 auf maximal zehn begrenzt. Pro Kochfeldverpackungsmodul 10 beträgt eine Anzahl an Verpackungseinheiten 12 mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, vorteilhaft mindestens vier und vorzugsweise mindestens fünf.
  • Zu einem Transport sind in dem aufgestellten Zustand mindestens zwei und insbesondere mindestens drei Kochfeldverpackungsmodule 10 übereinander gestapelt. In dem aufgestellten Zustand sind zu einem Transport maximal sechs und maximal fünf Kochfeldverpackungsmodule 10 übereinander gestapelt. Eine im Wesentlichen parallel zu der Vertikalrichtung 22 ausgerichtete Höhe der übereinander gestapelten Kochfeldverpackungsmodule 10 beträgt zu dem Transport mindestens 2,25 m, insbesondere mindestens 2,5 m, vorteilhaft mindestens 2,75 m und vorzugsweise mindestens 3 m.
  • Zu einer Lagerung sind in dem aufgestellten Zustand mindestens sechs und insbesondere mindestens sieben Kochfeldverpackungsmodule 10 übereinander gestapelt. In dem aufgestellten Zustand sind zu einer Lagerung maximal zehn und maximal neun Kochfeldverpackungsmodule 10 übereinander gestapelt. Eine im Wesentlichen parallel zu der Vertikalrichtung 22 ausgerichtete Höhe der übereinander gestapelten Kochfeldverpackungsmodule 10 beträgt zu der Lagerung mindestens 5 m, insbesondere mindestens 5,5 m, vorteilhaft mindestens 5,75 m und vorzugsweise mindestens 6 m.
  • In dem verpackten Zustand könnte jede der Verpackungseinheiten mit zumindest einem Umreifungsband, das insbesondere aus Metall und/oder vorteilhaft auf Kunststoff ausgebildet sein könnte, umwickelt sein. Hierbei könnten pro Verpackungseinheit insbesondere zumindest zwei Umreifungsbänder vorgesehen sein, wobei die Umreifungsbänder an einander gegenüberliegenden Randbereichen der Verpackungseinheit angeordnet sein könnten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kochfeldverpackungsmodul
    12
    Verpackungseinheit
    14
    Untergrund
    16
    Seitliche Fläche
    18
    Verstärkungselement
    20
    Klemme
    22
    Vertikalrichtung
    24
    Verstärkungseinheit
    26
    Kanal
    28
    Richtung
    30
    Hüllbauteil
    32
    Lagerungsbauteil
    34
    Verstärkungsbereich
    36
    Breite
    38
    Kanal
    40
    Deckenfläche
    42
    Seitliche Fläche
    44
    Gabelstapler
    46
    Aufnahmebereich
    48
    Innenraum
    50
    Erster Teilbereich
    52
    Zweiter Teilbereich

Claims (13)

  1. Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls (10), das zumindest zwei Verpackungseinheiten (12) aufweist, in welchen jeweils zumindest ein Kochfeld verpackt ist und welche übereinander gestapelt sind, wobei ein Abstand des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zu einem Untergrund (14) bei einem Transport von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort wenigstens einmal verändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeldverpackungsmodul (10) bei einer Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zum Untergrund (14) eingeklemmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zum Untergrund (14) auf zumindest zwei seitliche Flächen des Kochfeldverpackungsmoduls (10) wenigstens eine Klemmkraft ausgeübt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Flächen (16) als seitliche Flächen mit einem maximalen Flächeninhalt ausgebildet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeldverpackungsmodul (10) zumindest ein wenigstens im Wesentlichen plattenförmiges Verstärkungselement (18) umfasst, das wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsebene zumindest einer der Verpackungseinheiten (12) ausgerichtet ist und das bei der Veränderung des Abstands des Kochfeldverpackungsmoduls (10) zum Untergrund (14) gemeinsam mit den Verpackungseinheiten (12) mittels zumindest einer Klemme (20) eingeklemmt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (20) das Kochfeldverpackungsmodul (10) zumindest in einer Vertikalrichtung (22) überragt.
  6. Kochfeldverpackungsmodul, insbesondere zu einem Transport in einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest zwei Verpackungseinheiten (12), welche jeweils zu einer Verpackung zumindest eines Kochfelds vorgesehen sind und welche übereinander gestapelt sind, gekennzeichnet durch zumindest eine Verstärkungseinheit (24), welche zu einer Verstärkung im Hinblick auf eine Klemmung bei einer Veränderung eines Abstands zum Untergrund (14) vorgesehen ist.
  7. Kochfeldverpackungsmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinheit (24) zumindest ein Verstärkungselement (18) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, einen Anteil von mindestens 20 % einer Klemmkraft abzufangen.
  8. Kochfeldverpackungsmodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (18) wenigstens im Wesentlichen plattenartig ausgebildet ist.
  9. Kochfeldverpackungsmodul nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (18) wenigstens im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet ist, die zumindest einen Kanal (26) aufweist, welcher wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Richtung (28) der einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist.
  10. Kochfeldverpackungsmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinheit (24) zumindest ein Hüllbauteil (30) aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest die Verpackungseinheiten (12) zu umhüllen.
  11. Kochfeldverpackungsmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinheit (24) zumindest ein Lagerungsbauteil (32) aufweist, das zwei einander gegenüberliegende Seiten der Verpackungseinheit (12) miteinander verbindet und das zumindest einen Verstärkungsbereich (34) mit einer Breite (36) von mindestens 1 cm aufweist.
  12. Kochfeldverpackungsmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Verpackungseinheiten (12) wenigstens im Wesentlichen aus Wellpappe ausgebildet ist, die zumindest einen Kanal (38) aufweist, welcher wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Richtung (28) einer einwirkenden Klemmkraft ausgerichtet ist.
  13. Kochfeldverpackungsmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der Verpackungseinheiten (12) maximal vierzehn beträgt.
DE102015220809.5A 2014-12-22 2015-10-23 Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls und Kochfeldverpackungsmodul Pending DE102015220809A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201431907A ES2584324B1 (es) 2014-12-22 2014-12-22 Módulo de embalaje para campos de cocción.
ESP201431907 2014-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220809A1 true DE102015220809A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=56099575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220809.5A Pending DE102015220809A1 (de) 2014-12-22 2015-10-23 Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls und Kochfeldverpackungsmodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015220809A1 (de)
ES (1) ES2584324B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650459A (en) * 1969-12-11 1972-03-21 Mead Corp Pallet type shipping container
US20050045646A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 White Robert J. Shock absorbent end cap for trays
JP4418718B2 (ja) * 2004-07-08 2010-02-24 三甲株式会社 板状物梱包用具
WO2010116490A1 (ja) * 2009-04-07 2010-10-14 Necディスプレイソリューションズ株式会社 表示装置の梱包構造及び梱包方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2584324A2 (es) 2016-09-27
ES2584324B1 (es) 2017-10-04
ES2584324R1 (es) 2016-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1132246B1 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE212009000081U1 (de) Fahrzeugnabe
DE102015220809A1 (de) Verfahren zum Transport eines Kochfeldverpackungsmoduls und Kochfeldverpackungsmodul
DE202011052068U1 (de) Transportsicherungsvorrichtung
DE3315996A1 (de) Saegebock
WO2019115227A1 (de) Auslösevorrichtung
DE2452493C3 (de) Verpackungseinheit für eine größere Anzahl gestapelter, sperriger Gegenstände
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE102012011658A1 (de) Ladeguttransportanordnung und Stützkörper, Stützträger, oberer Ladeguthalter für Ladeguttransportanordnung, Verfahren zum Zusammenbau einer Ladeguttransportanordnung
DE202017100415U1 (de) Faltbare Transport- und Lagerungsvorrichtung
EP3919409B1 (de) Anordnung zum sichern von plattenförmigen material
DE202017006633U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und/oder zum Transport und Bündelungsvorrichtung
DE102017005316B4 (de) Batteriewanne, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
DE202015105038U1 (de) Wagen für den Transport von Meterholz
EP1095876B1 (de) Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe
DE102004017392A1 (de) Druckbehälter zur Speicherung von kryogenen Kraftstoffen
DE3238222C1 (de) Palette zur Befestigung von empfindlichen Geräteschaften
AT254774B (de) Verfahren zum Transport von großstückigen Gütern, insbesondere Baumaterial, und hiemit hergestellte Transportanordnungen
DE102017122317B4 (de) Zuschnitt zum Bereitstellen eines Einsatzes zum Aufnehmen eines Gegenstands, aus dem Zuschnitt hergestellter Einsatz, Umverpackungszuschnitt zum Bereitstellen einer Umverpackung zum Aufnehmen eines derartigen Einsatzes sowie aus dem Zuschnitt hergestellte Umverpackung
EP3159213A1 (de) Transportfahrzeug mit mindestens zwei auf dem transportfahrzeug befindlichen containern sowie verfahren zum verladen von containern
EP2202171B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Transportpaletten und Anordnung aus zwei Transportpaletten unter Verwendung der Vorrichtung
DE102015008714A1 (de) Palettenbeschlag, Palette und deren Verwendung
DE202009005357U1 (de) Verpackung mit Montagehilfe für ein Gerät
DE102019135457A1 (de) Mobiles Universalgestell zur Bereitstellung von Bauteilen bzw. Bauteilgebinden
DE10343035B4 (de) Ladungssicherung durch den Fahrzeugboden mit Bolzen-Spanner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication