DE102015206756A1 - Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs - Google Patents

Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015206756A1
DE102015206756A1 DE102015206756.4A DE102015206756A DE102015206756A1 DE 102015206756 A1 DE102015206756 A1 DE 102015206756A1 DE 102015206756 A DE102015206756 A DE 102015206756A DE 102015206756 A1 DE102015206756 A1 DE 102015206756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
mounting structure
hybrid vehicle
cargo space
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015206756.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Won Ki SONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015206756A1 publication Critical patent/DE102015206756A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/952Housing details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs weist auf: eine Montageplatte, die dazu geeignet ist, in einem Laderaum des Hybridfahrzeugs vorgesehen zu sein; einen Batterierahmen, der zum Anbringen einer Batterie für ein Fahrzeug an der Montageplatte geeignet ist; und einen Stützrahmen, der dazu geeignet ist, an der Montageplatte angebracht zu werden, um so den Batterierahmen zu stützen. Wenn das Hybridfahrzeug mit der in dem Laderaum angebrachten Batterie kollidiert, wird gegen einen Schadensauftritt in dem Laderaum vorgebeugt und ein Schaden an einem Kraftstoffsystem und der Batterie wird minimiert, wodurch es ermöglicht wird, Sicherheit und Verkäuflichkeit zu verbessern.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung ist basiert auf und nimmt die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0157928 in Anspruch, die am 13. November 2014 beim Korean Intellectual Property Office eingereicht wurde, deren Offenbarung hierin gänzlich durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs, und spezifischer auf eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs, die dazu geeignet ist, gegen den Auftritt eines Schadens beim Laderaum bzw. Kofferraum des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Eintritts einer Kollision vorzubeugen und einer Heckkollision entgegenzuwirken.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Allgemeinen sind Fahrzeuge wie ein Hybridelektrofahrzeug (HEV), ein Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV), ein Elektrofahrzeug (EV), ein Brennstoffzellenelektrofahrzeug (FCEV) und dergleichen, mit einem Batteriesystem zum Antreiben eines Elektromotors versehen.
  • Da das Batteriesystem eine relativ große Abmessung und ein hohes Gewicht aufweist, bestehen derweil zahlreiche Schwierigkeiten beim Festlegen einer Position, an welcher das Batteriesystem in dem Fahrzeug anzubringen ist.
  • In dem Fall, in welchem das Batteriesystem gemäß dem Stand der Technik in einem Lade- bzw. Kofferraum eines Hybridfahrzeugs angebracht ist, wird zusätzlich die Verfügbarkeit von Laderaumvolumen signifikant reduziert, und in dem Fall, in welchem das Batteriesystem bei einer Position angebracht wird, bei welcher ein Ersatzreifen montiert wird, tritt zum Zeitpunkt einer Heckkollision bzw. eines Heckaufpralls ein Sicherheitsproblem auf.
  • [Stand der Technik]
    • Patentdokument 1: Koreanisches Patent mit Veröffentlichungsnummer 10-2013-0110386
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorgenommen, um die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen, die im Stand der Technik auftreten, während durch den Stand der Technik erzielte Vorteile intakt aufrechterhalten werden.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung schafft eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs, und spezifischer eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs, die dazu geeignet ist, dem Auftreten eines Schadens des Laderaums bzw. Kofferraums des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Auftretens einer Kollision vorzubeugen und einer Heckkollision bzw. einem Heckaufprall entgegenzuwirken.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, weist eine Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs auf: eine Montageplatte, die dazu geeignet ist, in einem Laderaum bzw. Kofferraum des Hybridfahrzeugs vorgesehen zu sein; einen Batterierahmen, der zum Anbringen einer Batterie für ein Fahrzeug auf der Montageplatte geeignet ist; und einen Stützrahmen, der zum Anbringen auf der Montageplatte geeignet ist, um den Batterierahmen abzustützen.
  • Der Stützrahmen kann aufweisen: Seitenelemente, die an beiden Enden vorgesehen sind, um so einen Fahrzeugkörper bzw. eine Fahrzeugkarosserie des Hybridfahrzeugs und den Lade- bzw. Kofferraum miteinander zu verbinden; eine Mehrzahl von Horizontalelementen, welche die Seitenelemente miteinander verbinden; und eine Mehrzahl an Vertikalelementen, welche die Mehrzahl von Horizontalelementen verbinden.
  • Das Horizontalelement und das Vertikalelement können entlang des Laderaums gebogen sein, um so einen Batterieschutzraum zu bilden.
  • Der Batterieschutzraum kann erlauben, einen Leerraum bzw. Zwischenraum zu sichern, bei einer Rückseite der Batterie, zu dem Zeitpunkt der Montage der Batterie.
  • Der Batterieschutzraum kann eine Last bzw. Belastung zum Zeitpunkt des Auftretens einer Kollision durch Formmodifikation bzw. -veränderung verteilen.
  • Die Seitenelemente, die Horizontalelemente, und die Vertikalelemente können durch Schweißen verbunden sein.
  • Der Fahrzeugkörper und die Batterie können durch Bolzen und Muttern verbunden sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Ziele, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der nachstehenden detaillierten Beschreibung, in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, noch deutlicher erscheinen.
  • 1 ist eine Seitenansicht, die einen Laderaum einer Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht, die eine Heckkollisionssituation der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, welche die Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 4 ist ein Grundriss, der einen Stützrahmen der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 5 ist eine Querschnittsseitenansicht, die einen Batterie-befestigten Zustand bzw. Batteriebefestigungszustand der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 6 ist eine Perspektivansicht, die einen Stützrahmen der Lateralmontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die eine Verbindung in einer Horizontalrichtung der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 8 ist eine Querschnittsseitenansicht, die eine Verbindung in einer Vertikalrichtung der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 9 ist eine Ansicht, die eine erste Betätigung eines Lastgangs ("load pass") der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 10 ist eine Ansicht, die eine zweite Betätigung eines Lastgangs ("load pass") der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 11 ist eine Ansicht, die eine dritte Betätigung eines Lastgangs ("load pass") der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 12 ist eine Ansicht, die eine vierte Betätigung eines Lastgangs ("load pass") der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 13 ist eine Ansicht, die eine fünfte Betätigung eines Lastgangs ("load pass") der Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Eine Laderaummontagestruktur des Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung weist eine Montageplatte 100, die in einem Laderaum R vorgesehen ist, einen Batterierahmen 200 zum Montieren einer Batterie, und einen Stützrahmen 300 zum Abstützen des Batterierahmens 200 auf, wie in 1 bis 5 gezeigt.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist die Montageplatte 100 unter dem Laderaum R des Hybridfahrzeugs vorgesehen.
  • In diesem Fall kann eine Rückseite der Montageplatte 100 gebogen geformt sein, sodass der Laderaum R darin vorgesehen ist.
  • Da sich die vorliegende Offenbarung auf ein Hybridfahrzeug bezieht, ist derweil eine Batterie zum Antreiben eines Elektromotors prinzipiell in dem Laderaum R vorgesehen.
  • Wie in 3 und 5 gezeigt, ist der Batterierahmen 200 an der Montageplatte 100 vorgesehen, sodass er die Batterie fest an der Montageplatte 100 befestigt.
  • Wie in 3 bis 5 gezeigt, ist der Stützrahmen 300 unterhalb der Montageplatte 100 angebracht, um so die Montageplatte 100 und den Batterierahmen 200 abzustützen.
  • In diesem Fall weist der Stützrahmen 300 ein Seitenelement 310, ein Horizontalelement 320 und ein Vertikalelement 330 auf.
  • Die Seitenelemente 310 sind an beiden Enden in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen vorgesehen, um so einen Fahrzeugkörper bzw. eine Fahrzeugkarosserie des Hybridfahrzeugs und den Laderaum R miteinander zu verbinden.
  • Eine Mehrzahl von Horizontalelementen 320 sind in einer Horizontalrichtung vorgesehen, um so die Seitenelemente 310 an beiden Enden miteinander zu verbinden.
  • Eine Mehrzahl von Vertikalelementen 330 sind in den Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen vorgesehen, um so die Mehrzahl von Horizontalelementen 320 miteinander zu verbinden.
  • Wie in 4 und 6 gezeigt, können die Mehrzahl an Horizontalelementen 320 und die Mehrzahl an Vertikalelementen 330 miteinander verbunden sein, um so eine Gitterstruktur zu bilden.
  • Zusätzlich können die Horizontalelemente 320 und die Vertikalelemente 330 entlang des Laderaums R gebogen sein, um so einen Batterieschutzraum T zu bilden, um die in dem Laderaum R angebrachte Batterie zu dem Zeitpunkt des Auftretens einer Heckkollision zu schützen.
  • Wie in 7 bis 9 gezeigt, ist der Batterierahmen 200 in einer Gitterstruktur ausgebildet.
  • In diesem Fall erlaubt der Batterieschutzraum T durch den Batterierahmen 200 und den Stützrahmen 300 das Sichern bzw. Sicherstellen eines Raums an einer Rückseite der Batterie, selbst nachdem die Batterie angebracht worden ist, wodurch es möglich ist, die Batterieschutzleistung zu maximieren.
  • Zusätzlich kann der Batterieschutzraum T eine Form des Stützrahmens 300 zu dem Zeitpunkt des Kollisionsauftritts modifizieren bzw. verändern, um so eine Last bzw. Belastung durch die Formveränderung des Stützrahmens 300 zu verteilen.
  • Das heißt, dass wenn zuerst gemäß der vorliegenden Offenbarung zu dem Zeitpunkt des Auftretens der Heckkollision zuerst, ein Kollisionsobjekt und der Stützrahmen 300 miteinander zusammentreffen, wie in 9 gezeigt, zweitens mittels des Batterieschutzraums T gegen einen direkten Kontakt mit der Batterie vorgebeugt wird, und der Batterieraum ist geschützt, wie in 10 gezeigt, drittens wird die Kollisionslast durch die Montageplatte und den Stützrahmen 300 verteilt, wie in 11 gezeigt, viertens sind das Horizontalelement 320 und das Vertikalelement 330 des Stützrahmens 300 modifiziert bzw. abgewandelt, um mit einem Subrahmen bzw. Unterrahmen in Kontakt zu sein, um erneut Kollisionslast zu verteilen und Kollisionsenergie zu zerstreuen, die zu dem Zeitpunkt der Kollision erzeugt wird, wie in 12 gezeigt, und fünftens wird die Last durch die Gitterstruktur des Stützrahmens 300 verteilt, um auch einen Kraftstofftank F zu schützen, wie in 13 gezeigt.
  • Das Seitenelement 310, das Horizontalelement 320, und das Vertikalelement 330 sind derweil durch Schweißen verbunden, und der Fahrzeugkörper bzw. die Fahrzeugkarossiere und die Batterie sind durch Bolzen und Muttern verbunden, sodass eine Verbindung in der Horizontalrichtung des Fahrzeugkörpers und des Batterierahmens 200 verbessert ist, wie in 7 gezeigt, und der Fahrzeugkörper und der Subrahmen bzw. Unterrahmen sind miteinander in Kontakt, um dagegen vorzubeugen, dass die Batterie gedrückt wird, wodurch eine Verbindung in der Vertikalrichtung verbessert wird, wie in 8 gezeigt.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind gemäß der vorliegenden Offenbarung die Montageplatte 100, die in dem Laderaum R des Hybridfahrzeugs vorgesehen ist, der Batterierahmen 200 zum Anbringen der Batterie für ein Fahrzeug an der Montageplatte 100, und der Stützrahmen 300, der an der Montageplatte 100 angebracht ist, um so den Batterierahmen 200 zu stützen, vorgesehen, sodass wenn das Hybridfahrzeug mit der in dem Laderaum R angebrachten Batterie kollidiert, gegen einen Schadensauftritt in dem Laderaum R vorgebeugt wird und ein Schaden an einem Kraftstoffsystem und der Batterie minimiert wird, wodurch es ermöglicht ist, Sicherheit und Verkaufsfähigkeit zu verbessern.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der Offenbarung der Schadensauftritt zu dem Zeitpunkt des Auftretens der Kollision des Hybridfahrzeugs mit der in dem Laderaum angebrachten Batterie vorgebeugt werden und ein Schaden an dem Kraftstoffsystem und der Batterie kann minimiert werden, wodurch Sicherheit und Verkäuflichkeit verbessert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird der Fachmann, obwohl die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen und die begleitenden Zeichnungen beschrieben worden ist, verstehen, dass die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt ist, sondern dass Abwandlungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne den in den nachfolgenden Ansprüchen definierten Rahmen zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Montageplatte
    200
    Batterierahmen
    300
    Stützrahmen
    310
    Seitenelemente
    320
    Horizontalelemente
    330
    Vertikalelemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0157928 [0001]
    • KR 10-2013-0110386 [0006]

Claims (7)

  1. Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs, wobei die Laderaummontagestruktur aufweist: eine Montageplatte, die in einem Laderaum des Hybridfahrzeugs vorgesehen ist; einen Batterierahmen zum Anbringen einer Batterie für das Hybridfahrzeug an der Montageplatte; und einen Stützrahmen, der an der Montageplatte angebracht ist, um den Batterierahmen zu stützen.
  2. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 1, bei welcher der Stützrahmen aufweist: Seitenelemente mit entgegengesetzten Enden, die einen Fahrzeugkörper des Hybridfahrzeugs und den Laderaum miteinander verbinden; eine Mehrzahl von Horizontalelementen, welche die Seitenelemente miteinander verbinden; und eine Mehrzahl von Vertikalelementen, welche die Mehrzahl von Horizontalelementen verbinden.
  3. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 2, bei welcher das Horizontalelement und das Vertikalelement entlang des Laderaums gebogen sind, um einen Batterieschutzraum zu bilden.
  4. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 3, bei welcher der Batterieschutzraum bei der Montage der Batterie erlaubt, einen Raum bei einer Rückseite der Batterie zu sichern.
  5. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 4, bei welcher der Batterieschutzraum eine Last während dem Auftreten einer Kollision durch Formveränderung verteilt.
  6. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 2, bei welcher die Seitenelemente, die Horizontalelement, und die Vertikalelemente miteinander durch Schweißen verbunden sind.
  7. Laderaummontagestruktur nach Anspruch 2, bei welcher der Fahrzeugkörper und die Batterie durch Bolzen und Muttern verbunden sind.
DE102015206756.4A 2014-11-13 2015-04-15 Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs Withdrawn DE102015206756A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0157928 2014-11-13
KR20140157928 2014-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015206756A1 true DE102015206756A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206756.4A Withdrawn DE102015206756A1 (de) 2014-11-13 2015-04-15 Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160137046A1 (de)
CN (1) CN106143094A (de)
DE (1) DE102015206756A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105593109B (zh) * 2013-10-09 2018-09-14 新日铁住金株式会社 汽车车身用结构构件
DE102015112493A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung in einem Kraftfahrzeug
JP6118381B2 (ja) * 2015-09-30 2017-04-19 富士重工業株式会社 車載用バッテリー
KR101724926B1 (ko) 2015-10-14 2017-04-18 현대자동차주식회사 차량용 리어 플로어
US10632857B2 (en) 2016-08-17 2020-04-28 Shape Corp. Battery support and protection structure for a vehicle
EP3566253B1 (de) 2017-01-04 2022-12-28 Shape Corp. Batterieträgerstruktur für ein fahrzeug
US10005350B1 (en) * 2017-02-23 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Traction battery securing assembly and method
JP6769903B2 (ja) * 2017-03-29 2020-10-14 株式会社Subaru 車載用バッテリー
WO2018213306A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
US11211656B2 (en) 2017-05-16 2021-12-28 Shape Corp. Vehicle battery tray with integrated battery retention and support feature
US10483510B2 (en) 2017-05-16 2019-11-19 Shape Corp. Polarized battery tray for a vehicle
CN111108015A (zh) 2017-09-13 2020-05-05 形状集团 具有管状外围壁的车辆电池托盘
US10661646B2 (en) 2017-10-04 2020-05-26 Shape Corp. Battery tray floor assembly for electric vehicles
WO2019169080A1 (en) 2018-03-01 2019-09-06 Shape Corp. Cooling system integrated with vehicle battery tray
US11688910B2 (en) 2018-03-15 2023-06-27 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
JP7306118B2 (ja) * 2019-07-09 2023-07-11 スズキ株式会社 車両のバッテリ保護構造
JP7306117B2 (ja) * 2019-07-09 2023-07-11 スズキ株式会社 車両のバッテリ保護構造
CN115258004B (zh) * 2022-08-22 2023-12-05 安徽信和汽车股份有限公司 一种汽车后备箱配件自动填装设备及其工作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130110386A (ko) 2012-03-29 2013-10-10 현대자동차주식회사 차량의 배터리시스템 보호장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247979C2 (de) * 1982-12-24 1985-02-28 Ford-Werke AG, 5000 Köln Reserveradanordnung in Personenkraftwagen
JP4319239B2 (ja) * 2008-02-07 2009-08-26 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
US20120175177A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Ford Global Technologies Llc Vehicle Battery Pack Frame
KR101896704B1 (ko) * 2012-03-20 2018-09-07 현대자동차주식회사 배터리팩 마운팅 장치
JP6035916B2 (ja) * 2012-07-05 2016-11-30 スズキ株式会社 車体後部構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130110386A (ko) 2012-03-29 2013-10-10 현대자동차주식회사 차량의 배터리시스템 보호장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN106143094A (zh) 2016-11-23
US20160137046A1 (en) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206756A1 (de) Laderaummontagestruktur eines Hybridfahrzeugs
DE102013102793A1 (de) Batterie-pack-befestigungsstruktur für ein elektrofahrzeug
DE102018115436A1 (de) Fahrzeugkörperfrontabschnittaufbau
EP3330115A3 (de) Elektro-lastwagen
DE102016115702A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102016118105A1 (de) Konstruktion zur reduzierung von aufprallbelastungen
DE102017210025A1 (de) Batteriestützstruktur eines fahrzeugkörper
DE102016112607A1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer batterie und eines ersatzrades
DE102012223548A1 (de) Montagestruktur für eine Batterie und einen Kraftstofftank eines Benzin-Elektro-Hyybridfahrzeugs
DE112010002785T5 (de) Rahmenstruktur zum Montieren eines Batteriemoduls in einem Fahrzeug
DE102009031779A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102016121326A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsstruktur
DE102012106805A1 (de) Doppelkammer-Seitenairbag-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017208597A1 (de) Bordbatterie für Fahrzeug
DE102012213924A1 (de) Wandler-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug
DE102013209789A1 (de) Frontend-modul für ein fahrzeug
DE102010051745B4 (de) PKW mit Schutzbauteil
DE102015119739A1 (de) Heck-Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsstruktur
DE112011101615T5 (de) Kühleinrichtung für Fahrzeugbatterie
DE102009056851A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102014111183B4 (de) Fahrzeugkörperheck-Verstärkungsstruktur
DE102013009002A1 (de) Batteriepack-Befestigungsstruktur für ein Elektrofahrzeug
DE102011106090A1 (de) Anordnung von Batteriemodulen in einem Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014108029A1 (de) Frontfahrzeugkörper-Verstärkungsstruktur
DE102013114931A1 (de) Struktur zum Verbinden von Fahrzeugelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee