DE102015105578A1 - Brennstoffzufuhrsystem - Google Patents

Brennstoffzufuhrsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015105578A1
DE102015105578A1 DE102015105578.3A DE102015105578A DE102015105578A1 DE 102015105578 A1 DE102015105578 A1 DE 102015105578A1 DE 102015105578 A DE102015105578 A DE 102015105578A DE 102015105578 A1 DE102015105578 A1 DE 102015105578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting ring
fuel
combustor
combustion chamber
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015105578.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Joseph Rohrssen
Patrick Benedict MELTON
David William Cihlar
Lucas John Stoia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102015105578A1 publication Critical patent/DE102015105578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • F02C7/222Fuel flow conduits, e.g. manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/283Attaching or cooling of fuel injecting means including supports for fuel injectors, stems, or lances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/002Wall structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • F23R3/346Feeding into different combustion zones for staged combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Es ist ein Brennstoffzufuhrsystem für eine Gasturbinenbrennkammer geschaffen. Das Brennstoffzufuhrsystem enthält ein Brennstoffrohr und eine Befestigungsanordnung. Das Brennstoffrohr erstreckt sich von einer stromabwärtigen Einspritzvorrichtung (z.B. einem Injektor für späte Magergemischeinspritzung) aus zu einem Montagering der Brennkammer hin und ist unter Verwendung der Befestigungsanordnung an dem Montagering beweglich befestigt. Dementsprechend kann das beispielhafte Brennstoffzufuhrsystem der stromabwärtigen Einspritzvorrichtung Brennstoff zuführen, während gleichzeitig eine thermische Ausdehnung oder eine Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang einer axialen Richtung der Brennkammer aufgenommen wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein eine Brennkammer für eine Gasturbine oder spezieller ein Brennstoffzufuhrsystem für eine stromabwärtige Einspritzvorrichtung in einer Brennkammer für eine Gasturbine.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Turbinen sind in industriellen und gewerblichen Betrieben weit verbreitet. Ein Verbrennungsabschnitt einer Gasturbine enthält im Allgemeinen mehrere Brennkammern, die in einer ringförmigen Anordnung rings um ein Außengehäuse, z.B. ein Verdichterauslassgehäuse, angeordnet ist. Unter Druck stehende Luft strömt von einem Verdichter zu dem Verdichterauslassgehäuse und wird zu jeder Brennkammer geleitet. In jeder Brennkammer wird Brennstoff von einer Brennstoffdüse mit der Druckluft vermischt, um ein brennbares Gemisch innerhalb einer primären Verbrennungszone der Brennkammer zu bilden. Das brennbare Gemisch wird verbrannt, um heiße Verbrennungsgase mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit zu erzeugen.
  • In einer typischen Brennkammer werden die Verbrennungsgase zu einem Einlass einer Turbine der Gasturbine durch einen Heißgaspfad geleitet, der wenigstens teilweise durch ein ringförmiges Brennkammerflammrohr und einen ringförmigen Übergangskanal definiert ist, der sich stromabwärts von dem Brennkammerflammrohr erstreckt und an dem Einlass zu der Turbine endet. Thermische und kinetische Energie werden aus den Verbrennungsgasen auf die Turbine übertragen, um eine Drehung der Turbine zu bewirken und dadurch mechanische Arbeit zu verrichten. Beispielsweise kann die Turbine mit einer Welle verbunden sein, die einen Generator zum Erzeugen von Elektrizität antreibt.
  • In bestimmten Brennkammern wird ein stromabwärtiges Verbrennungsmodul zum Einspritzen eines im Wesentlichen mageren Brennstoff/Luft-Gemisches in den Heißgaspfad stromabwärts von der primären Verbrennungszone verwendet. Das Verbrennungsmodul enthält allgemein einen ringförmigen Brennstoffverteiler und eine Brennstoffeinspritzanordnung. Der Brennstoffverteiler umgibt längs des Umfangs einen Teil einer Kappenanordnung, die teilweise die Brennstoffdüse umgibt. Der ringförmige Brennstoffverteiler kann die Brennkammer an dem Brennkammerausstoßgehäuse haltern, wodurch ein Hochdrucksammelraum geschaffen wird, das wenigstens einen Abschnitt der jeweiligen Brennkammer umgibt. Außerdem enthält der ringförmige Brennstoffverteiler an der hinteren Seite in dem Hochdrucksammelraum mehrere Brennstoffauslässe.
  • Die Brennstoffeinspritzanordnung des stromabwärtigen Verbrennungsmoduls enthält mehrere sich radial erstreckende Brennstoffeinspritzvorrichtungen, welche auch als Injektoren für späte Magerbrennstoffeinspritzung bekannt sind, die das brennbare magere Brennstoff/Luft-Gemisch in den Heißgaspfad stromabwärts von der primären Verbrennungszone injizieren. Als Folge der späten Magerbrennstoffeinspritzung wird die Verbrennungsgastemperatur erhöht und wird der thermodynamische Wirkungsgrad der Brennkammer verbessert, ohne eine entsprechende Zunahme der Erzeugung unerwünschter Emissionen, wie z.B. von Stickoxiden (NOx), zu erzeugen.
  • Das stromabwärtige Brennkammermodul enthält außerdem Brennstoffleitungen, die sich von den späten Magerbrennstoffeinspritzvorrichtungen aus zu den Brennstoffauslässen in dem ringförmigen Brennstoffverteiler erstrecken. Aufgrund von Abweichungen der thermischen Bedingungen während des Betriebs der Gasturbine können sich die Brennstofflinien ausdehnen oder zusammenziehen. Dementsprechend können vorhandene Brennstoffleitungen im Allgemeinen mehrere Segmente und entsprechende Verbindungspunkte hinter dem Brennstoffverteiler in dem Hochdrucksammelraum enthalten, um das Ausdehnen und Zusammenziehen aufzunehmen. Bestimmte Probleme können jedoch bei einem solchen Aufbau vorhanden sein. Der segmentierte Aufbau kann beispielsweise während der Installation der Brennstoffleitungen die Komplexität erhöhen. Außerdem können die Brennstoffverbindungen eine Möglichkeit für Brennstoffleckage in den Verbindungen hinter dem Brennstoffverteiler bieten. Demzufolge wäre ein Brennstoffzufuhrsystem vorteilhaft, das einen Brennstoff zu den späten Magerbrennstoffeinspritzvorrichtungen zuführen könnte, ohne eine Segmentierung der Brennstoffleitungen zu erfordern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Aspekte und Vorteile der Erfindung werden in der nachstehenden Beschreibung dargestellt oder können aus der Beschreibung ersichtlich sein oder können durch die praktische Ausführung der Erfindung erkannt werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist eine Brennkammer für eine Gasturbine geschaffen, wobei die Brennkammer eine axiale Richtung definiert und einen Montagering zur Befestigung der Brennkammer an einem Gehäuse der Gasturbine enthält. Die Brennkammer enthält ferner eine Einspritzvorrichtung, die zur Einspritzung eines Brennstoffs in einen Heißgaspfad der Brennkammer hinter dem Montagering entlang der axialen Richtung angeordnet ist. Außerdem enthält die Brennkammer ein Brennstoffrohr, das sich von der Einspritzvorrichtung in Richtung des Montagerings erstreckt, und eine Befestigungsanordnung. Das Brennstoffrohr ist unter Verwendung der Befestigungsanordnung an dem Montagering beweglich befestigt, um eine thermische Ausdehnung und Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang der axialen Richtung aufzunehmen.
  • In der zuvor erwähnten Brennkammer kann der Montagering ein Durchgangsloch definieren, das sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung durch den Montagering hindurch erstreckt, wobei sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung zu dem Durchgangsloch erstrecken kann, das durch den Montagering definiert ist.
  • Außerdem kann sich das Brennstoffrohr von der Einspritzvorrichtung aus fortlaufend durch das Durchgangsloch hindurch erstrecken, das durch den Montagering definiert ist.
  • In der Brennkammer jeder beliebigen vorstehend erwähnten Art kann die Befestigungsanordnung eine Balganordnung aufweisen, die an dem Brennstoffrohr befestigt ist und die an dem Montagering befestigt ist, wobei die Balganordnung eine veränderliche Länge entlang der axialen Richtung definiert.
  • Zusätzlich kann die Balganordnung an einem zweiten Ende unter Verwendung eines Rohrfittings an dem Brennstoffrohr befestigt sein.
  • In einer Alternative oder weiter zusätzlich kann die Befestigungsanordnung ferner einen Brennstoffrohrflansch aufweisen, wobei die Balganordnung an einem ersten Ende unter Verwendung des Brennstoffrohrflansches an dem Montagering befestigt sein kann.
  • Noch weiter zusätzlich kann der Montagering ein Durchgangsloch definieren, das sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung durch den Montagering hindurch erstreckt, wobei sich der Brennstoffrohrflansch durch das Durchgangsloch hindurch erstrecken kann, das durch den Montagering definiert ist.
  • In der Brennkammer jeder beliebigen vorstehend erwähnten Art kann der Montagering an einem vorderen Gehäuse der Brennkammer befestigt oder mit diesem integral hergestellt sein.
  • In einer Konfiguration der Brennkammer einer beliebigen vorstehend erwähnten Art kann die Befestigungsanordnung eine Gleitdichtung aufweisen, die neben einem Durchgangsloch angeordnet ist, das durch den Montagering definiert ist, wobei das Brennstoffrohr an dem Montagering unter Verwendung der Gleitdichtung beweglich befestigt ist.
  • Zusätzlich kann die Gleitdichtung eine Lippendichtung sein.
  • In einer Alternative oder weiter zusätzlich kann sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung aus und durch die Gleitdichtung hindurch erstrecken.
  • In einer Konfiguration der Brennkammer einer beliebigen vorstehend erwähnten Art kann der Montagering die Brennkammer an einem Verdichterauslassgehäuse der Gasturbine haltern.
  • Die Brennkammer jeder beliebigen vorstehend erwähnten Art kann ein Brennkammerflammrohr aufweisen, wobei die Einspritzvorrichtung ein Injektor zur späten Magergemischeinspritzung ist, der sich wenigstens teilweise durch das Brennkammerflammrohr hindurch erstreckt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist eine Gasturbine geschaffen. Die Gasturbine weist einen Verdichterabschnitt, eine Brennkammeranordnung in Verbindung mit dem Verdichterabschnitt und einen Turbinenabschnitt in Verbindung mit der Brennkammeranordnung auf. Die Brennkammeranordnung enthält eine Brennkammer, wobei die Brennkammer eine axiale Richtung definiert und einen Montagering zur Montage der Brennkammer an einem Gehäuse der Gasturbine enthält. Die Brennkammer enthält auch eine Einspritzvorrichtung, die zur Einspritzung eines Brennstoffs in einen Heißgaspfad der Brennkammer hinter dem Montagering entlang der axialen Richtung angeordnet ist. Außerdem enthält die Brennkammer ein Brennstoffrohr, das sich von der Einspritzvorrichtung aus in Richtung des Montagerings fortlaufend erstreckt, und eine Befestigungsanordnung. Das Brennstoffrohr ist unter Verwendung der Befestigungsanordnung an dem Montagering beweglich befestigt, um eine thermische Ausdehnung oder Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang der axialen Richtung aufzunehmen.
  • In der zuvor erwähnten Gasturbine kann der Montagering ein Durchgangsloch definieren, das sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung durch den Montagering hindurch erstreckt, wobei sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung aus zu dem Durchgangsloch hin erstrecken kann, das durch den Montagering definiert ist.
  • Außerdem kann sich das Brennstoffrohr von der Einspritzvorrichtung aus fortlaufend durch das Durchgangsloch hindurch erstrecken, das durch den Montagering definiert ist.
  • In der Gasturbine jeder beliebigen vorstehend erwähnten Art kann die Befestigungsanordnung eine Balganordnung aufweisen, die an dem Brennstoffrohr und dem Montagering befestigt ist, wobei die Balganordnung eine veränderliche Länge entlang der axialen Richtung definiert.
  • Außerdem kann die Befestigungsanordnung ferner einen Brennstoffrohrflansch aufweisen, wobei die Balganordnung durch den Brennstoffrohrflansch an dem Montagering befestigt sein kann.
  • In der Gasturbine jeder beliebigen vorstehend erwähnten Art kann der Montagering an einem vorderen Gehäuse der Brennkammer befestigt oder mit diesem integral hergestellt sein.
  • Zusätzlich oder als eine Alternative kann die Befestigungsanordnung eine Gleitdichtung aufweisen, die neben einem Durchgangsloch angeordnet ist, das durch den Montagering definiert ist, wobei das Brennstoffrohr an dem Montagering unter Verwendung der Gleitdichtung gleitend befestigt ist, wobei sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung aus und durch die Gleitdichtung hindurch erstrecken kann.
  • Diese und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche besser verstanden. Die beigefügten Zeichnungen, die in dieser Offenbarung enthalten sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Offenbarung und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Offenbarung zu erläutern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine vollständige und eine Umsetzung ermöglichende Offenbarung der vorliegenden Erfindung, einschließlich deren bester Ausführungsart, die sich an einen Fachmann auf dem Gebiet richtet, ist insbesondere in der restlichen Beschreibung angegeben, die auf die beigefügten Figuren Bezug nimmt, in denen zeigen:
  • 1 ein Funktionsblockschaltbild einer Gasturbine gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht eines Abschnitts einer beispielhaften Gasturbine, die eine Brennkammer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht eines Brennstoffzufuhrsystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 eine Seitenansicht des beispielhaften Brennstoffzufuhrsystems aus 3;
  • 5 eine geschnittene Seitenansicht eines Abschnitts des beispielhaften Brennstoffzufuhrsystems aus 3;
  • 6 eine geschnittene Seitenansicht des beispielhaften Brennstoffzufuhrsystems aus 3, das in einer Brennkammer einer Gasturbine installiert ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 eine perspektivische Explosionsansicht eines Brennstoffzufuhrsystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und
  • 8 eine Querschnittsansicht des beispielhaften Brennstoffzufuhrsystems aus 7 ist, das in einer Brennkammer einer Gasturbine installiert ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun im Detail auf vorliegende Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, wovon ein oder mehrere Beispiele in den Zeichnungen dargestellt sind. Die detaillierte Beschreibung verwendet Zahlen- und Buchstabenbezeichnungen, um sich auf Merkmale in den Zeichnungen zu beziehen. Gleiche oder ähnliche Bezeichnungen in den Zeichnungen und in der Beschreibung werden verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile der Erfindung zu bezeichnen. So wie hierin verwendet, können die Begriffe "erst ...", "zweit ..." und "dritt ..." austauschbar verwendet werden, um eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden, und sie sollen keine Lage oder Bedeutung der individuellen Komponenten anzeigen. Die Begriffe "stromaufwärts" und "stromabwärts" beziehen sich auf die relative Richtung in Bezug auf eine Fluidströmung in einem Fluidstrompfad. Beispielsweise bezieht sich "stromaufwärts" auf die Richtung, aus welcher das Fluid strömt, und "stromabwärts" auf die Richtung, in welche das Fluid strömt. In ähnlicher Weise bezieht sich „vordere“ im Allgemeinen auf eine stromaufwärtige Richtung in der Gasturbine oder auf einen stromaufwärtigen Abschnitt der Gasturbine, während sich „hintere“ im Allgemeinen auf eine stromabwärtige Richtung in der Gasturbine oder auf einen stromabwärtigen Abschnitt der Gasturbine bezieht. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „radial“ auf die relative Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zu einer axialen Mittellinie einer bestimmten Komponente verläuft, und der Begriff „axial“ bezieht sich auf die relative Richtung, die im Wesentlichen parallel zu einer axialen Mittellinie einer bestimmten Komponente verläuft.
  • Jedes Beispiel wird im Rahmen einer Erläuterung der Erfindung und nicht einer Einschränkung der Erfindung angegeben. Tatsächlich wird es für Fachleute ersichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Varianten an der vorliegenden Erfindung ohne Abweichung von dem Schutzumfang oder Erfindungsgedanken der Erfindung vorgenommen werden können. Beispielsweise können als Teil einer Ausführungsform dargestellte oder beschriebene Merkmale bei einer anderen Ausführungsform verwendet werden, um noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu ergeben. Somit soll die vorliegende Erfindung derartige Modifikationen und Varianten umfassen, soweit sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente fallen. Obwohl exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Veranschaulichung allgemein im Kontext einer Brennkammer beschrieben werden, die in einer Gasturbine enthalten ist, sollte aus den hierin enthaltenen Lehren leicht erkennbar sein, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf jede Brennkammer angewendet werden können, die in einer beliebigen Turbomaschine enthalten sein kann, und nicht auf eine Brennkammer einer Gasturbine beschränkt sind, sofern es nicht speziell in den Ansprüchen angegeben ist.
  • Bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthalten ein Brennstoffzufuhrsystem für eine Gasturbinenbrennkammer. Das beispielhafte Brennstoffzufuhrsystem enthält ein Brennstoffrohr und eine Befestigungsanordnung. Das Brennstoffrohr erstreckt sich von einer stromabwärtigen Einspritzvorrichtung aus (z.B. einem Injektor für späte Magergemischeinspritzung) in Richtung eines Montagerings der Brennkammer und ist unter Verwendung der Befestigungsanordnung an dem Montagering beweglich befestigt. Entsprechend kann das beispielhafte Brennstoffzufuhrsystem einer stromabwärtigen Einspritzvorrichtung Brennstoff zuführen, während gleichzeitig eine thermische Ausdehnung oder Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang einer axialen Richtung der Brennkammer aufgenommen wird.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, bei denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in allen Figuren kennzeichnen, zeigt 1 ein Funktionsblockschaltbild einer beispielhaften Gasturbine 10, die verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthalten kann. Wie veranschaulicht, enthält die Gasturbine 10 allgemein einen Einlassabschnitt 12, der eine Reihe von Filtern, Kühlschlangen, Flüssigkeitsabscheidern und/oder andere Vorrichtungen enthalten kann, um ein Arbeitsfluid (z.B. Luft) 14, das in die Gasturbine 10 eintritt, zu reinigen und in sonstiger Weise aufzubereiten. Das Arbeitsfluid 14 strömt zu einem Verdichterabschnitt, in dem ein Verdichter 16 dem Arbeitsfluid zunehmend kinetische Energie verleiht, um ein verdichtetes Arbeitsfluid 18 in einem hoch energetischen Zustand zu erzeugen.
  • Das verdichtete Arbeitsfluid 18 wird mit einem Brennstoff 20 aus einer Brennstoffversorgung 22 vermischt, um ein brennbares Gemisch in einer oder mehreren Brennkammern 50 innerhalb einer Brennkammeranordnung 24 zu bilden. Das brennbare Gemisch wird verbrannt, um Verbrennungsgase 26 zu erzeugen, die eine hohe Temperatur und einen hohen Druck aufweisen. Die Verbrennungsgase 26 strömen durch eine Turbine 28 eines Turbinenabschnitts, um Arbeit zu verrichten. Zum Beispiel kann die Turbine 28 mit einer Welle 30 verbunden sein, so dass eine Drehung der Turbine den Verdichter 16 antreibt, um das verdichtete Arbeitsfluid 18 zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich kann die Welle 30 die Turbine 28 mit einem Generator 32 zur Erzeugung von Elektrizität verbinden. Abgase 34 aus der Turbine 28 strömen durch einen Abgasabschnitt 36 hindurch, der die Turbine 28 mit einem Abgasschacht 38 stromabwärts von der Turbine 28 verbindet. Der Abgasabschnitt 36 kann beispielsweise einen (nicht gezeigten) Abhitzedampferzeuger zur Reinigung und zur Extraktion zusätzlicher Wärme aus den Abgasen 34, bevor diese an die Umgebung freigesetzt werden, enthalten.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird eine geschnittene Seitenansicht eines Abschnittes einer exemplarischen Gasturbine 10 mit einer exemplarischen Brennkammer 50 gezeigt. Wie dargestellt, ist die Brennkammer 50 wenigstens teilweise von einem Außengehäuse 52, wie z.B. einem Verdichterauslassgehäuse 54 umgeben, das stromabwärts von dem Verdichter 16 angeordnet ist. Das Außengehäuse 52 steht mit dem Verdichter 16 in Fluidverbindung und definiert wenigstens teilweise einen Hochdrucksammelraum 58, der wenigstens einen Abschnitt der Brennkammer 50 umgibt. Eine Endabdeckung 60 ist mit einem vorderen Gehäuse 56 der Brennkammer 50 an einem vorderen Ende 61 der Brennkammer 50 verbunden.
  • Gemäß Darstellung in 2 enthält die Brennkammer 50 allgemein wenigstens eine Brennstoffdüse 62, die stromabwärts von der Endabdeckung 60 angeordnet ist und die sich entlang einer axialen Richtung A der Brennkammer 50 erstreckt (siehe 6). Eine ringförmige Kappenanordnung 64 ist ebenfalls enthalten, die sich radial und axial im Innern des Außengehäuses 52 stromabwärts von der Endabdeckung 60 erstreckt. Außerdem erstreckt sich ein ringförmiger Heißgaspfadkanal oder ein Brennkammerflammrohr 66 stromabwärts von der Kappenanordnung 64 aus, und eine ringförmige Strömungshülse 68 umgibt wenigstens einen Abschnitt des Brennkammerflammrohrs 66. Das Brennkammerflammrohr 66 definiert einen Heißgaspfad 70 zum Leiten der Verbrennungsgase 26 durch die Brennkammer 50 und in Richtung der Turbine 28 (siehe 1).
  • Ferner enthält die beispielhafte Brennkammer 50 einen Hauptbrennstoffflansch 90, um den Brennstoff 20 von der Brennstoffquelle 22 (siehe 1) zu der einen oder den mehreren sich axial erstreckenden Düse(n) 62 zu liefern. Die sich axial erstreckende(n) Brennstoffdüse(n) 62 erstreckt (erstrecken) sich wenigstens teilweise durch die Kappenanordnung 64 hindurch, um ein erstes brennbares Gemisch, das primär aus dem Brennstoff 20 und einem Anteil von komprimiertem Arbeitsfluid 18 aus dem Verdichter 16 besteht, einer primären Verbrennungszone 82 zuzuführen, die innerhalb des Brennkammerflammrohrs 66 stromabwärts von der Kappenanordnung 64 definiert ist.
  • Es ist außerdem ein Montagering 92 vorgesehen, um die Brennkammer 50 an dem Außengehäuse 52 der Gasturbine 10 zu befestigen. In der beispielhaften Ausführungsform aus 2 ist der Montagering 92 ein kreisringförmiger Montageflansch (ähnlich dem, was in Ausführungsformen nach dem Stand der Technik als ein „Brennstoffverteiler“ bezeichnet wird), der an einer Vorderseite des vorderen Gehäuses 56 der Brennkammer 50 und an der hinteren Seite des Außengehäuses 52 der Gasturbine 10 befestigt ist. Es sollte jedoch erkannt werden, dass in anderen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung der Montagering 92 stattdessen oder in Kombination eine Erweiterung des vorderen Gehäuses 56 der Brennkammer 50 oder eine andere Befestigung an dem vorderen Gehäuse 56 der Brennkammer 50 sein kann.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf 2 enthält die Brennkammer 50 ferner eine oder mehrere stromabwärtige Einspritzvorrichtungen 84, die auch als späte Magerbrennstoff-Einspritzvorrichtungen bekannt sind, die sich an einer Stelle, die sich stromabwärts von der bzw. den sich axial erstreckenden Brennstoffdüse(n) und stromabwärts von oder hinter dem Montagering 92 befindet, durch die Strömungshülse 68 und das Brennkammerflammrohr 66 hindurch erstrecken. In solch einer beispielhaften Ausführungsform definiert das Brennkammerflammrohr 66 ferner eine sekundäre Verbrennungszone 88, die sich in der Nähe der Brennstoffeinspritzvorrichtung(en) 84 und stromabwärts von der primären Verbrennungszone 82 befindet. Zusätzlich ist in der beispielhaften Ausführungsform nach 2 ein sekundärer Brennstoffflansch 94, oder ein später Magerbrennstoffeinspritzvorrichtungsflansch, enthalten, der vor dem Montagering 92 angeordnet ist, um Brennstoff 20 aus der Brennstoffquelle 22 (siehe 1) zuzuführen. Ferner ist ein Verteilerdeckel 98 vorgesehen, der an dem vorderen Gehäuse 56 befestigt ist und der sich wenigstens teilweise um den sekundären Brennstoffflansch 94 herum erstreckt. Wie nachstehend unter Bezugnahme auf die 36 beschrieben, kann ein Brennstoffzufuhrsystem 100 enthalten sein, um Brennstoff von dem sekundären Brennstoffflansch 94 durch den Montagering 92 hindurch zu der bzw. den stromabwärtigen Einspritzvorrichtung(en) 84 zuzuführen.
  • Es sollte jedoch erkannt werden, dass die beispielhafte Brennkammer 50 und Gasturbine 10, wie sie hierin unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben sind, lediglich als ein Beispiel beschrieben sind und sie in anderen beispielhaften Ausführungsformen eine beliebige andere geeignete Konfiguration aufweisen können. Obwohl beispielsweise in 2 das Brennkammerflammrohr 66 und die Strömungshülse 68 jeweils als einzelne Einheiten dargestellt sind, können in anderen Ausführungsformen das Brennkammerflammrohr 66 und/oder die Strömungshülse 68 stattdessen aus zwei oder mehreren Teilen bestehen, die auf eine beliebige Weise miteinander verbunden sind. Außerdem können in anderen beispielhaften Ausführungsformen die Brennkammer 50 und/oder die Gasturbine 10 eine beliebige andere geeignete Konfiguration von einem oder mehreren Brennstoffflansch(en) 90, einem oder mehreren sekundären Brennstoffflansch(en) 94, einer oder mehreren Düse(n) 62, einem vorderen Gehäuse 56, einem Außengehäuse 52 etc. enthalten.
  • Unter Bezugnahme auf 36 ist ein beispielhaftes Brennstoffzufuhrsystem 100 für die Zuführung von Brennstoff 20 von dem sekundären Brennstoffflansch 94 aus, vor dem Montagering 92, zu einer oder mehreren stromabwärtigen Brennstoffeinspritzvorrichtungen 84, hinter dem Montagering 92 geschaffen. Das beispielhafte Brennstoffzufuhrsystem 100 enthält allgemein ein Brennstoffrohr 130, das sich von der Brennstoffeinspritzvorrichtung 84 aus in Richtung des Montagerings 92 erstreckt (siehe 6). Das Brennstoffrohr 130 ist unter Verwendung einer Befestigungsanordnung 101 an dem Montagering 92 beweglich befestigt. Solch eine Konfiguration kann dem beispielhaften Brennstoffzufuhrsystem 100, das beispielsweise das Brennstoffrohr 130 enthält, ermöglichen, während des Betriebs der Gasturbine 10 eine thermische Ausdehnung oder Zusammenziehung entlang der axialen Richtung A der Brennkammer 50 aufzunehmen.
  • Wie gezeigt, erstreckt sich das Brennstoffrohr 130 fortlaufend zwischen einem hinteren Ende 134 und einem vorderen Ende 132, und es ist an dem hinteren Ende 134 an der Einspritzvorrichtung 84 befestigt. Das Brennstoffrohr 130 kann an dem hinteren Ende 134 an der Einspritzvorrichtung 84 auf eine beliebige geeignete Weise befestigt sein. Das hintere Ende 134 kann beispielsweise direkt an der Einspritzvorrichtung 84 angeschweißt sein oder kann alternativ unter Verwendung eines Zwischenverbindungsglieds befestigt sein. Das Brennstoffrohr 130 ist in der Nähe des vorderen Endes 132 unter Verwendung der Befestigungsanordnung 101 an dem Montagering 92 beweglich befestigt. Die beispielhafte Befestigungsanordnung 101 aus den 36 enthält allgemein ein hinteres Rohrfitting 128, eine Balganordnung 116, einen Flansch 104 und ein vorderes Rohrfitting 102. Das vordere Ende 132 des Brennstoffrohrs 130 erstreckt sich durch das hintere Rohrfitting 128 hindurch, durch die Balganordnung 116 hindurch und durch den Flansch 104 hindurch.
  • Die Balganordnung 116 definiert ein erstes Ende 118 und ein zweites Ende 120, die in der beispielhaften Ausführungsform aus 36 einem vorderen Ende bzw. einem hinteren Ende entsprechen. Die Balganordnung 116 ist an dem zweiten Ende 120 unter Verwendung des hinteren Rohrfittings 128 an dem Brennstoffrohr 130 befestigt. Das beispielhafte hintere Rohrfitting 128 aus den 36 ist unter Verwendung eines kraftschlüssigen Teils 129 an dem Brennstoffrohr 130 und unter Verwendung einer Gewindeschraubverbindung an dem zweite Ende 120 der Balganordnung 116 befestigt. In ähnlicher Weise ist die Balganordnung 116 an dem ersten Ende 118 unter Verwendung des Flansches 104 an dem Montagering 92 befestigt. Insbesondere ist das erste Ende 118 der Balganordnung 116 unter Verwendung einer Gewindeschraubverbindung an dem hinteren Ende 114 des Flansches 104 befestigt. Der Flansch 104 enthält wiederum mehrere Befestigungspunkte 108 zur Befestigung des Flansches 104 an dem Montagering 92. Außerdem enthält der Flansch 104 in der beispielhaften Ausführungsform der 36 eine Dichtungsnut 106 zur Positionierung eines (nicht gezeigten) geeigneten Dichtungselementes zwischen dem Flansch 104 und dem Montagering 92, um ferner sicherzustellen, dass zwischen dem Flansch 104 und dem Montagering 92 eine ordnungsgemäße Dichtung geschaffen wird.
  • Es sollte jedoch erkannt werden, dass, obwohl in den 36 die beispielhafte Balganordnung 116 gezeigt ist, wie sie unter Verwendung von Gewindeschraubverbindungen an dem Flansch 104 und an den hinteren Rohrfitting 128 befestigt ist, in anderen beispielhaften Ausführungsformen beliebige andere Verbindungsmittel vorgesehen sein können. Beispielsweise kann die Balganordnung 116 an dem Flansch 104 und/oder an dem hinteren Rohrfitting 128 dauerhaft (z.B. durch Anschweißen oder indem sie integral miteinander hergestellt werden) oder lösbar (z.B. unter Verwendung einer Schnellverschlusskupplung, einer Schraubverbindung, einer Kompressionspassverbindung, einer kraftschlüssigen Verbindung oder einer beliebigen anderen geeigneten Verbindung befestigt sein. Außerdem können in anderen beispielhaften Ausführungsformen beliebige andere geeignete Mittel vorgesehen sein, um das Rohrfitting 128 an dem Brennstoffrohr 130 zu befestigen oder um den Flansch 104 an dem Montagering 92 zu befestigen. In anderen beispielhaften Ausführungsformen kann der Flansch 104 z.B. mit dem Montagering 92 integral hergestellt sein.
  • Insbesondere Bezug nehmend auf 5 definiert die beispielhafte Balganordnung 116 zusätzlich eine axiale Länge L, und sie enthält mehrere ringförmige Ausgleichselemente 122, die radial zwischen einer inneren Ummantelung 124 und einer äußeren Ummantelung 126 angeordnet sind. Die innere Ummantelung 124 definiert einen internen Kanal 121, der entlang einer radialen Richtung R eine Querschnittsform aufweist, die zu einer Querschnittsform entlang der radialen Richtung R des Brennstoffrohrs 130 komplementär ist. Die Ausgleichselemente 122 verleihen der Balganordnung 116 Flexibilität, während die innere Ummantelung 124 und/oder die äußere Ummantelung 126 eine im Wesentlichen einheitliche Querschnittsform entlang der radialen Richtung R ermöglichen. Insbesondere ermöglicht die Balganordnung 116 es, dass sich die axiale Länge L der Anordnung 116 sich vergrößern und verkleinern kann, während gleichzeitig Verbindungen an dem ersten und zweiten Ende 118, 120 und eine im Wesentlichen gleichbleibende Querschnittsform entlang der radialen Richtung R aufrechterhalten werden. Beispielsweise kann die axiale Länge L der Balganordnung 116 in manchen beispielhaften Ausführungsformen so entworfen sein, dass sie sich um mehr als ungefähr 2%, mehr als ungefähr 5%, mehr als ungefähr 7% oder mehr von der axialen Ruhelänge L ausdehnen oder zusammenziehen kann. Alternativ kann in anderen beispielhaften Ausführungsformen die Balganordnung jedoch entworfen sein, um sich um weniger als ungefähr 2% von einer axialen Ruhelänge L auszudehnen oder zusammenzuziehen. Dementsprechend ist die axiale Länge L der Balganordnung 116 eine veränderliche Länge.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 5 enthält der beispielhafte Flansch 104 einen zylindrischen Fortsatz 110, der einen Innenkanal 111 definiert, der der Form des Brennstoffrohrs 130 entspricht. Das Brennstoffrohr 130 kann sich in den Innenkanal des Fortsatzes 110 hinein erstrecken, so dass das vordere Ende 132 des Brennstoffrohrs nahe an einem vorderen Ende 112 des zylindrischen Fortsatzes 110 des Flansches 104 angeordnet ist.
  • In der gezeigten beispielhaften Ausführungsform ist das vordere Ende 112 des zylindrischen Fortsatzes 110 unter Verwendung einer Gewindeschraubverbindung an dem vorderen Rohrfitting 102 befestigt. Das vordere Rohrfitting 102 kann dann direkt oder mittels eines verbindenden Brennstoffrohrs 95 (siehe 6) unter Verwendung eines kraftschlüssigen Teils 103 mit dem sekundären Brennstoffflansch 94 verbunden sein. Das beispielhafte System 100 ist so konstruiert, dass ein Spalt 113 entlang der axialen Richtung A zwischen dem vorderen Ende 132 des Brennstoffrohrs 130 und dem vorderen Rohrfitting 102 vorhanden ist, um die Ausdehnung und Zusammenziehung des Brennstoffrohrs 130 zu ermöglichen. Es sollte jedoch erkannt werden, dass in anderen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bei dem Flansch 104 ein Fortsatz 110 vollständig fehlen kann und dass das vordere Rohrfitting 102 stattdessen direkt an dem Brennstoffrohr 130 vor dem Flansch 104 befestigt sein kann.
  • Unter spezieller Bezugnahme auf die in 6 gezeigte Querschnittsansicht ist ein beispielhaftes Brennstoffzufuhrsystem 100 dargestellt, das in einer beispielhaften Brennkammer 50 installiert ist. Wie vorstehend beschrieben, ist der Montagering 92 an der Brennkammer 50 des Außengehäuses 52 der Gasturbine 10 befestigt, wodurch eine Dichtung erzeugt wird, die einen Hochdrucksammelraum 58 ermöglicht, der wenigstens einen Abschnitt der Brennkammer 50 umgibt. Der Brennstoff 20 wird der stromabwärtigen Brennstoffeinspritzvorrichtung 84 durch das Brennstoffzufuhrsystem 100 aus einem sekundären Brennstoffflansch 94 (siehe 2) zugeführt. Das Brennstoffzufuhrsystem 100 erstreckt sich durch ein Durchgangsloch 96 hindurch, das durch den Montagering 92 definiert ist. Das Durchgangsloch 96 erstreckt sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung A durch den Montagering 92 hindurch. Wie hierin verwendet, bezieht sich „im Wesentlichen entlang der axialen Richtung“ auf eine beliebige Richtung, die von einer vorderen Seite des Montagerings 92 zu einer hinteren Seite des Montagerings 92 verläuft, und es ist nicht auf ein Loch beschränkt, das sich direkt von einer Seite zu der anderen erstreckt.
  • Der sekundäre Brennstoffflansch 94 steht über die Zwischenbrennstofflinie 95 in Fluidverbindung mit dem vorderen Ende 132 des Brennstoffrohrs 130. Wie gezeigt, erstreckt sich das beispielhafte Brennstoffrohr 130 aus 6 fortlaufend von dem hinteren Ende 134 aus (das an der Einspritzvorrichtung 84 befestigt ist) in das Durchgangsloch 96 des Montagerings 92 hinein. Die Befestigungsanordnung 101 befestigt das Brennstoffrohr beweglich oder spezieller gleitend an dem Montagering 92, um eine thermische Ausdehnung oder eine Zusammenziehung des Brennstoffrohrs 130 entlang der axialen Richtung A zu ermöglichen. Wie beschrieben, enthält die Befestigungsanordnung 101 die Balganordnung 116, die (mittels des Flansches 104) mit dem ersten Ende 118 an dem Montagering 92 befestigt und in einer festen Position in Bezug auf diesen angeordnet ist. Das zweite Ende 120 der Balganordnung 116 ist an dem Brennstoffrohr 130 befestigt und ist entlang der axialen Richtung A bezüglich des Montagerings 92 beweglich. Solch ein Aufbau ermöglicht eine fortlaufende Ausdehnung (d.h. ohne Verbindungspunkte) des Brennstoffrohrs 130 von der Einspritzvorrichtung 84 zu dem Montagering 92. Insbesondere erstreckt sich in der beispielhaften Ausführungsform der 6 das Brennstoffrohr 130 fortlaufend von der Einspritzvorrichtung 84 in und das Durchgangsloch 96 in dem Montagering 92 hinein und durch dieses hindurch, und es steht mit dem sekundären Brennstoffflansch 94 vor dem Montagering 92 in Fluidverbindung. Der vorstehende Aufbau kann ein Risiko einer Brennstoffleckage außerhalb der Brennkammer 50, hinter dem Montagering 92 verringern, indem die Notwendigkeit von Verbindungspunkten in dem Brennstoffrohr 130 zwischen der Einspritzvorrichtung 84 und dem Montagering 92 beseitigt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 7 und 8 ist eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines Brennstoffzufuhrsystems 100 der vorliegenden Offenbarung geschaffen. Ähnlich dem beispielhaften System 100 aus 36, enthält das beispielhafte System 100 aus den 7 und 8 allgemein ein Brennstoffrohr 130, das sich von der (nicht gezeigten) Einspritzvorrichtung 84 in Richtung des Montagerings 92 erstreckt, und eine Befestigungsanordnung 101. Die beispielhafte Befestigungsanordnung 101 aus 7 und 8 enthält eine zylindrische Hülse 140, einen Flansch 142 und eine Gleitdichtung 146. Wie gezeigt, erstreckt sich die zylindrische Hülse 140 um das Brennstoffrohr 130 herum. Das Brennstoffrohr 130 und wenigstens ein Abschnitt der Hülse 140 erstrecken sich durch den Flansch 142 und die Gleitdichtung 146 hindurch und in das Durchgangsloch 96 hinein, das durch den Montagering 92 definiert ist. In der beispielhaften Ausführungsform aus 7 und 8 erstreckt sich das Rohr 130 ferner durch das Durchgangsloch 96 hindurch und ist direkt an dem vorderen Rohrfitting 102 befestigt.
  • Der Flansch 142 ist unter Verwendung mehrerer Befestigungspunkte 144 an einer hinteren Seite des Montagerings 92 befestigt und definiert eine ringförmige Dichtungsnut 150, die eingerichtet ist, um ein (nicht gezeigtes) Dichtungselement aufzunehmen, um eine Abdichtung zwischen dem Flansch 142 und dem Montagering 92 weiter zu bewirken. Die Gleitdichtung 146 ist in einer entsprechend geformten Nut 148 in dem Montagering 92 angeordnet und wird durch den Flansch 142 in Position gehalten. Der Flansch 142 wirkt zusätzlich, um die Gleitdichtung 146 gegen den Montagering 92 abzudichten. Die Gleitdichtung 146 sorgt wiederum eine Abdichtung mit der Hülse 140 und/oder dem Brennstoffrohr 130, während dem Brennstoffrohr 130 weiterhin ermöglich ist, sich entlang der axialen Richtung A bezüglich des Montagerings 92 zu bewegen. Die Gleitdichtung 146 kann eine beliebige Dichtung sein, die sich zum Aufrechterhalten einer Abdichtung mit dem Brennstoffrohr und/oder der Hülse 140 eignet, während sie gleichzeitig eine Bewegung entlang der axialen Richtung A ermöglicht. Die Gleitdichtung 146 kann beispielsweise eine Lippendichtung sein. Dementsprechend ist das Brennstoffrohr 130 unter Verwendung der Befestigungsanordnung 101 und der Gleitdichtung 146 an dem Montagering 92 beweglich befestigt. Solch ein Aufbau kann dem Brennstoffrohr 130 ermöglichen, sich fortlaufend (d.h. ohne irgendwelche Zwischenbefestigungspunkte) von der Einspritzvorrichtung 84 zu dem Montagering 92 und durch diesen hindurch oder spezieller durch die Befestigungsanordnung 101 und die Gleitdichtung 146 hindurch zu erstrecken. Dementsprechend kann ein solcher Aufbau während des Betriebs der Gasturbine 10 eine thermische Ausdehnung oder Zusammenziehung des Brennstoffrohrs 130 aufnehmen, während weiterhin ein Risiko einer Brennstoffleckage außerhalb der Brennkammer 50, hinter dem Montagering 92 reduziert wird.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt, ist das Brennstoffrohr 130 an dem vorderen Ende 132 mittels einer Zwischenbrennstoffleitung 95 an dem sekundären Brennstoffflansch 94 und an dem vorderen Rohrfitting 102 befestigt. Außerdem ist in der beispielhaften Ausführungsform der 7 und 8 der Montagering 92 eine Erweiterung des vorderen Gehäuses 56 der Brennkammer 50.
  • Es sollte jedoch erkannt werden, dass die beispielhafte Ausführungsform der 7 und 8 lediglich als ein Beispiel angegeben ist und dass die Befestigungsanordnung 101 in anderen Ausführungsformen einen beliebigen anderen Aufbau aufweisen kann. In anderen Ausführungsformen muss die Befestigungsanordnung 101 beispielsweise nicht die zylindrische Hülse 140 enthalten, und die Gleitdichtung 146 kann stattdessen direkt an dem Brennstoffrohr 130 gleitend befestigt sein. Außerdem kann in anderen beispielhaften Ausführungsformen der Montagering 92 eine Vertiefung zur Aufnahme des Flansches 142 (oder des Flansches 104) definieren, so dass der Flansch 142 (oder der Flansch 104) als Senkbohrung in dem Montagering 92 geschaffen ist.
  • Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele, um die Erfindung, einschließlich der besten Ausführungsform, zu offenbaren und auch um einem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung, einschließlich Herstellung und Verwendung jeglicher Vorrichtungen oder Systeme und Durchführung jeglicher enthaltener Verfahren, auszuführen. Der patentierbare Schutzumfang der Erfindung wird durch die Ansprüche definiert und kann andere Beispiele umfassen, die Fachleute erkennen. Derartige andere Beispiele sollen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche fallen, falls sie strukturelle Elemente umfassen, die sich nicht von dem genauen Wortlaut der Ansprüche unterscheiden, oder falls sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Unterschieden von dem genauen Wortlaut der Ansprüche umfassen.
  • Es ist ein Brennstoffzufuhrsystem für eine Gasturbinenbrennkammer geschaffen. Das Brennstoffzufuhrsystem enthält ein Brennstoffrohr und eine Befestigungsanordnung. Das Brennstoffrohr erstreckt sich von einer stromabwärtigen Einspritzvorrichtung (z.B. einem Injektor für späte Magergemischeinspritzung) aus zu einem Montagering der Brennkammer hin und ist unter Verwendung der Befestigungsanordnung an dem Montagering beweglich befestigt. Dementsprechend kann das beispielhafte Brennstoffzufuhrsystem der stromabwärtigen Einspritzvorrichtung Brennstoff zuführen, während gleichzeitig eine thermische Ausdehnung oder eine Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang einer axialen Richtung der Brennkammer aufgenommen wird.

Claims (10)

  1. Brennkammer für eine Gasturbine, wobei die Brennkammer eine axiale Richtung definiert und aufweist: einen Montagering zur Montage der Brennkammer an einem Gehäuse der Gasturbine; eine Einspritzvorrichtung, die zur Einspritzung eines Brennstoffs in einen Heißgaspfad der Brennkammer hinter dem Montagering entlang der axialen Richtung angeordnet ist; ein Brennstoffrohr, das sich von der Einspritzvorrichtung aus zu dem Montagering hin erstreckt; und eine Befestigungsanordnung, die das Brennstoffrohr an dem Montagering beweglich befestigt, um eine thermische Ausdehnung und Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang der axialen Richtung aufzunehmen.
  2. Brennkammer gemäß Anspruch 1, wobei der Montagering ein Durchgangsloch definiert, das sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung durch den Montagering hindurch erstreckt, und wobei sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung zu dem Durchgangsloch, das durch den Montagering definiert ist, erstreckt; wobei sich das Brennstoffrohr vorzugsweise von der Einspritzvorrichtung fortlaufend durch das Durchgangsloch hindurch erstreckt, das von dem Montagering definiert ist.
  3. Brennkammer gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Befestigungsanordnung eine Balganordnung aufweist, die an dem Brennstoffrohr befestigt ist und an dem Montagering befestigt ist, wobei die Balganordnung eine veränderliche Länge entlang der axialen Richtung definiert; wobei die Balganordnung vorzugsweise unter Verwendung einer Rohrfittings an einem zweiten Ende an dem Brennstoffrohr befestigt ist.
  4. Brennkammer gemäß Anspruch 3, wobei die Befestigungsanordnung ferner einen Brennstoffrohrflansch aufweist und wobei die Balganordnung an einem ersten Ende unter Verwendung des Brennstoffrohrflansches an dem Montagering befestigt ist.
  5. Brennkammer gemäß Anspruch 4, wobei der Montagering ein Durchgangsloch definiert, das sich im Wesentlichen entlang der axialen Richtung durch den Montagering hindurch erstreckt, und wobei sich der Brennstoffrohrflansch durch das Durchgangsloch hindurch erstreckt, das durch den Montagering definiert ist.
  6. Brennkammer gemäß einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, wobei der Montagering an einem vorderen Gehäuse der Brennkammer befestigt oder mit diesem integral hergestellt ist; und/oder wobei der Montagering die Brennkammer an einem Verdichterauslassgehäuse der Gasturbine haltert.
  7. Brennkammer gemäß einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsanordnung eine Gleitdichtung aufweist, die neben einem Durchgangsloch angeordnet ist, das durch den Montagering definiert ist, wobei das Brennstoffrohr an dem Montagering unter Verwendung der Gleitdichtung beweglich befestigt ist.
  8. Brennkammer gemäß Anspruch 7, wobei die Gleitdichtung eine Lippendichtung ist; und/oder wobei sich das Brennstoffrohr fortlaufend von der Einspritzvorrichtung aus und durch die Gleitdichtung hindurch erstreckt.
  9. Brennkammer gemäß einem beliebigen der vorstehenden Ansprüche, wobei die Brennkammer ein Brennkammerflammrohr aufweist und wobei die Einspritzvorrichtung ein Injektor zur späten Magergemischeinspritzung ist, der sich wenigstens teilweise durch das Brennkammerflammrohr hindurch erstreckt.
  10. Gasturbine, die aufweist: einen Verdichterabschnitt; eine Brennkammeranordnung in Verbindung mit dem Verdichterabschnitt; und einen Turbinenabschnitt in Verbindung mit der Brennkammeranordnung, wobei die Brennkammeranordnung eine Brennkammer aufweist, wobei die Brennkammer eine axiale Richtung definiert und aufweist: einen Montagering zur Montage der Brennkammer an einem Gehäuse der Gasturbine; eine Einspritzvorrichtung, die zur Einspritzung von Brennstoff in einen Heißgaspfad der Brennkammer hinter dem Montagering in der axialen Richtung angeordnet ist; ein Brennstoffrohr, das sich von der Einspritzvorrichtung aus zu dem Montagering hin erstreckt; und eine Befestigungsanordnung, die das Brennstoffrohr an dem Montagering beweglich befestigt, um eine thermische Ausdehnung oder Zusammenziehung des Brennstoffrohrs entlang der axialen Richtung aufzunehmen.
DE102015105578.3A 2014-04-23 2015-04-13 Brennstoffzufuhrsystem Pending DE102015105578A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/259;443 2014-04-23
US14/259,443 US9803555B2 (en) 2014-04-23 2014-04-23 Fuel delivery system with moveably attached fuel tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015105578A1 true DE102015105578A1 (de) 2015-10-29

Family

ID=54261873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105578.3A Pending DE102015105578A1 (de) 2014-04-23 2015-04-13 Brennstoffzufuhrsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9803555B2 (de)
JP (1) JP6628493B2 (de)
CN (1) CN105042636B (de)
CH (1) CH709578B1 (de)
DE (1) DE102015105578A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180112875A1 (en) * 2016-10-24 2018-04-26 General Electric Company Combustor assembly with air shield for a radial fuel injector
CN107101225B (zh) * 2017-05-16 2023-01-10 新奥能源动力科技(上海)有限公司 一种燃烧器的旋流结构、燃烧器和燃气涡轮机
US11230976B2 (en) 2017-07-14 2022-01-25 General Electric Company Integrated fuel nozzle connection
FR3090747B1 (fr) 2018-12-21 2021-01-22 Turbotech Chambre de combustion d'une turbomachine
US11174792B2 (en) 2019-05-21 2021-11-16 General Electric Company System and method for high frequency acoustic dampers with baffles
US11156164B2 (en) 2019-05-21 2021-10-26 General Electric Company System and method for high frequency accoustic dampers with caps
JP2023157148A (ja) 2022-04-14 2023-10-26 三菱重工業株式会社 燃料供給管アセンブリ、ガスタービン燃焼器及びガスタービン

Family Cites Families (185)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930192A (en) * 1953-12-07 1960-03-29 Gen Electric Reverse vortex combustion chamber
US3492030A (en) * 1968-09-23 1970-01-27 Atomic Energy Commission Bellows liner
FR2092306A5 (de) * 1970-04-09 1971-01-21 Motoren Turbinen Union
GB1377184A (en) * 1971-02-02 1974-12-11 Secr Defence Gas turbine engine combustion apparatus
GB1498034A (en) * 1974-05-14 1978-01-18 Secr Defence Dinghies
JPS5411845B2 (de) * 1974-10-07 1979-05-18
US3958416A (en) * 1974-12-12 1976-05-25 General Motors Corporation Combustion apparatus
US4045956A (en) * 1974-12-18 1977-09-06 United Technologies Corporation Low emission combustion chamber
US4022166A (en) * 1975-04-03 1977-05-10 Teledyne Industries, Inc. Piezoelectric fuel injector valve
US3982693A (en) * 1976-01-16 1976-09-28 General Motors Corporation Orifice plunger valve fuel injector
CA1072026A (en) * 1976-11-10 1980-02-19 Lee A. Germain Vapor recovery filler neck assembly
US4250857A (en) * 1978-09-13 1981-02-17 The Bendix Corporation Fuel injector for producing shaped injection pulses
US4258544A (en) * 1978-09-15 1981-03-31 Caterpillar Tractor Co. Dual fluid fuel nozzle
US4288980A (en) * 1979-06-20 1981-09-15 Brown Boveri Turbomachinery, Inc. Combustor for use with gas turbines
GB2055186B (en) * 1979-08-01 1983-05-25 Rolls Royce Gas turbine engine dual fuel injector
FR2471480A1 (fr) * 1979-12-13 1981-06-19 Snecma Dispositif d'injection pour chambre a combustion de moteur a turbine
US4362184A (en) * 1980-01-28 1982-12-07 Iakovos Marabeas Valve with spring biased seal
US4584834A (en) * 1982-07-06 1986-04-29 General Electric Company Gas turbine engine carburetor
EP0169431B1 (de) * 1984-07-10 1990-04-11 Hitachi, Ltd. Brennkammer für eine Gasturbine
JPH0663646B2 (ja) * 1985-10-11 1994-08-22 株式会社日立製作所 ガスタ−ビン用燃焼器
JPH0678937B2 (ja) * 1986-12-15 1994-10-05 株式会社日立製作所 ガスタ−ビン燃焼器火炎監視装置
JP2644745B2 (ja) * 1987-03-06 1997-08-25 株式会社日立製作所 ガスタービン用燃焼器
JPH0816531B2 (ja) * 1987-04-03 1996-02-21 株式会社日立製作所 ガスタ−ビン燃焼器
US4918925A (en) * 1987-09-30 1990-04-24 General Electric Company Laminar flow fuel distribution system
JPH01114623A (ja) * 1987-10-27 1989-05-08 Toshiba Corp ガスタービン燃焼器
JPH0217140Y2 (de) * 1988-05-13 1990-05-14
US4928481A (en) * 1988-07-13 1990-05-29 Prutech Ii Staged low NOx premix gas turbine combustor
US4910957A (en) * 1988-07-13 1990-03-27 Prutech Ii Staged lean premix low nox hot wall gas turbine combustor with improved turndown capability
JPH0684817B2 (ja) * 1988-08-08 1994-10-26 株式会社日立製作所 ガスタービン燃焼器及びその運転方法
US4974571A (en) * 1989-02-24 1990-12-04 Regents Of The University Of California Pulsed jet combustion generator for non-premixed charge engines
US5010852A (en) * 1989-04-14 1991-04-30 Milisavljevic Milorad S Heat engine
US5063745A (en) * 1989-07-13 1991-11-12 Sundstrand Corporation Turbine engine with pin injector
US5749219A (en) * 1989-11-30 1998-05-12 United Technologies Corporation Combustor with first and second zones
US5127221A (en) * 1990-05-03 1992-07-07 General Electric Company Transpiration cooled throat section for low nox combustor and related process
DE4118777C2 (de) * 1991-06-07 2002-04-18 Mtu Aero Engines Gmbh Gasturbinentriebwerk mit Wärmetauscher
EP0519636B1 (de) * 1991-06-14 1995-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Biegsame Verbindung für ein Auspuffrohr
US5253474A (en) * 1991-08-30 1993-10-19 General Electric Company Apparatus for supersonic combustion in a restricted length
US5265425A (en) * 1991-09-23 1993-11-30 General Electric Company Aero-slinger combustor
JP2758301B2 (ja) * 1991-11-29 1998-05-28 株式会社東芝 ガスタービン燃焼器
JP3037804B2 (ja) * 1991-12-02 2000-05-08 株式会社日立製作所 ガスタービン燃焼器の制御方法及び制御装置
FR2685452B1 (fr) * 1991-12-24 1994-02-11 Snecma Dispositif d'injection de carburant pour une chambre de combustion de turbomachine.
US5406799A (en) * 1992-06-12 1995-04-18 United Technologies Corporation Combustion chamber
US5275337A (en) * 1992-06-15 1994-01-04 Cummins Engine Company, Inc. High pressure limiting valve with fast response and fuel injector equipped therewith
IT1263683B (it) * 1992-08-21 1996-08-27 Westinghouse Electric Corp Complesso di ugello per combustibile per una turbina a gas
DE4233644C2 (de) * 1992-10-06 1994-08-18 Burgmann Dichtungswerk Feodor Flexible Verbindungsanordnung für zwei Rohrteile, insbesondere bei Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
US5417057A (en) * 1992-10-23 1995-05-23 Robey; Marvin L. Thermodynamic drive
US5307635A (en) * 1992-10-29 1994-05-03 United Technologies Corporation Fuel nozzle with combined radial and axial bellows
US5398875A (en) * 1993-01-05 1995-03-21 Sverdlin; Anatoly Ternary phase, fluid controlled, differential injection pressure fuel element
GB9305414D0 (en) * 1993-03-16 1993-05-05 Rolls Royce Plc Gas turbine engine water ingestion
GB2278431A (en) * 1993-05-24 1994-11-30 Rolls Royce Plc A gas turbine engine combustion chamber
JP3335713B2 (ja) * 1993-06-28 2002-10-21 株式会社東芝 ガスタービン燃焼器
US5402634A (en) * 1993-10-22 1995-04-04 United Technologies Corporation Fuel supply system for a staged combustor
JP2904701B2 (ja) * 1993-12-15 1999-06-14 株式会社日立製作所 ガスタービン及びガスタービンの燃焼装置
GB9325708D0 (en) * 1993-12-16 1994-02-16 Rolls Royce Plc A gas turbine engine combustion chamber
JP2950720B2 (ja) * 1994-02-24 1999-09-20 株式会社東芝 ガスタービン燃焼装置およびその燃焼制御方法
GB9410233D0 (en) * 1994-05-21 1994-07-06 Rolls Royce Plc A gas turbine engine combustion chamber
US5415000A (en) * 1994-06-13 1995-05-16 Westinghouse Electric Corporation Low NOx combustor retro-fit system for gas turbines
JP3183053B2 (ja) * 1994-07-20 2001-07-03 株式会社日立製作所 ガスタービン燃焼器及びガスタービン
US5607106A (en) * 1994-08-10 1997-03-04 Cummins Engine Company Low inertia, wear-resistant valve for engine fuel injection systems
US5605287A (en) * 1995-01-17 1997-02-25 Parker-Hannifin Corporation Airblast fuel nozzle with swirl slot metering valve
US5732730A (en) * 1995-09-11 1998-03-31 Delavan Inc Combined check valve and metering valve assembly
US5647215A (en) * 1995-11-07 1997-07-15 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine combustor with turbulence enhanced mixing fuel injectors
EP0886744B1 (de) * 1996-03-13 2001-05-23 Parker Hannifin Corporation Düse mit innerem wärmeschutzschild
US6102303A (en) * 1996-03-29 2000-08-15 Siemens Automotive Corporation Fuel injector with internal heater
US6199367B1 (en) * 1996-04-26 2001-03-13 General Electric Company Air modulated carburetor with axially moveable fuel injector tip and swirler assembly responsive to fuel pressure
GB9609317D0 (en) * 1996-05-03 1996-07-10 Rolls Royce Plc A combustion chamber and a method of operation thereof
FR2748553B1 (fr) * 1996-05-09 1998-06-19 Snecma Systeme d'injection a geometrie variable adoptant un debit d'air en fonction du regime moteur
DE19706191A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Witzenmann Metallschlauchfab Gelenkiges Verbindungselement für Rohrteile
US5966926A (en) * 1997-05-28 1999-10-19 Capstone Turbine Corporation Liquid fuel injector purge system
FR2779807B1 (fr) * 1998-06-11 2000-07-13 Inst Francais Du Petrole Chambre de combustion de turbine a gaz a geometrie variable
GB9813972D0 (en) * 1998-06-30 1998-08-26 Rolls Royce Plc A combustion chamber
GB9818160D0 (en) * 1998-08-21 1998-10-14 Rolls Royce Plc A combustion chamber
DE19843570A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6109661A (en) * 1999-04-16 2000-08-29 Senior Engineering Investments Ag Flexible coupler apparatus
GB9915770D0 (en) * 1999-07-07 1999-09-08 Rolls Royce Plc A combustion chamber
DE19939523B4 (de) * 1999-08-20 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
JP4066658B2 (ja) * 1999-10-20 2008-03-26 株式会社日立製作所 ガスタービン燃焼器,ガスタービン燃焼器用予混合装置、及びガスタービン燃焼器の予混合方法
US6351948B1 (en) * 1999-12-02 2002-03-05 Woodward Fst, Inc. Gas turbine engine fuel injector
JP4327324B2 (ja) * 2000-01-27 2009-09-09 株式会社東芝 ガスタービン燃焼器
GB0019533D0 (en) * 2000-08-10 2000-09-27 Rolls Royce Plc A combustion chamber
US6405524B1 (en) * 2000-08-16 2002-06-18 General Electric Company Apparatus for decreasing gas turbine combustor emissions
US6427446B1 (en) * 2000-09-19 2002-08-06 Power Systems Mfg., Llc Low NOx emission combustion liner with circumferentially angled film cooling holes
US20020117226A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Malcarne John A. Reinforced corrugated tubing system
DE10112147A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
US20020145284A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Powell Richard N. Fitting assembly for corrugated tubing
FR2829228B1 (fr) * 2001-08-28 2005-07-15 Snecma Moteurs Chambre de combustion annulaire a double tete etagee
US7201121B2 (en) * 2002-02-04 2007-04-10 Caterpillar Inc Combustion engine including fluidically-driven engine valve actuator
US20050247286A1 (en) * 2002-02-04 2005-11-10 Weber James R Combustion engine including fluidically-controlled engine valve actuator
US7191743B2 (en) * 2002-05-14 2007-03-20 Caterpillar Inc Air and fuel supply system for a combustion engine
US20050241302A1 (en) * 2002-05-14 2005-11-03 Weber James R Air and fuel supply system for combustion engine with particulate trap
US20050235953A1 (en) * 2002-05-14 2005-10-27 Weber James R Combustion engine including engine valve actuation system
US20050247284A1 (en) * 2002-05-14 2005-11-10 Weber James R Air and fuel supply system for combustion engine operating at optimum engine speed
US6651618B1 (en) * 2002-05-14 2003-11-25 Caterpillar Inc Air and fuel supply system for combustion engine
JP3861035B2 (ja) * 2002-08-08 2006-12-20 三菱重工業株式会社 管部材接合構造及びこれを適用した燃焼器の燃料ノズル取付構造
DE10326707B3 (de) * 2003-06-11 2005-01-27 Westport Germany Gmbh Ventilvorrichtung und Verfahren zum Einblasen von gasförmigem Kraftstoff
US7255290B2 (en) * 2004-06-14 2007-08-14 Charles B. Bright Very high speed rate shaping fuel injector
US7131423B2 (en) * 2004-10-06 2006-11-07 Point-Man Aeronautics, L.L.C. Fuel injection spark ignition system
DE102004053352A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Siemens Ag Ventil zum Einspritzen von Brennstoff
US20060107667A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Haynes Joel M Trapped vortex combustor cavity manifold for gas turbine engine
DE102004062006A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkt angesteuertem Einspritzventilglied
US8122721B2 (en) * 2006-01-04 2012-02-28 General Electric Company Combustion turbine engine and methods of assembly
EP1811229B1 (de) * 2006-01-20 2021-04-28 Parker-Hannifin Corporation Brennstoffeinspritzdüsen für Gasturbinenmotoren
EP1847778A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Vormischverbrennungsanlage für Gasturbine und Verfahren zum Betrieb
FR2911665B1 (fr) * 2007-01-22 2009-04-17 Hispano Suiza Sa Injecteur de carburant a deux etages.
JP2008261605A (ja) * 2007-04-13 2008-10-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン燃焼器
US7941995B2 (en) * 2007-10-02 2011-05-17 Cummins Filtration Ip, Inc. Exhaust aftertreatment system with compliantly coupled sections
EP2078898A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Brenner und Verfahren zur Verringerung von selbstinduzierten Flammenschwingungen
US20090218421A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 General Electric Company Combustor fuel nozzle construction
US20120227389A1 (en) * 2008-04-16 2012-09-13 Hinderks M V Reciprocating machine & other devices
US8549859B2 (en) * 2008-07-28 2013-10-08 Siemens Energy, Inc. Combustor apparatus in a gas turbine engine
US8291707B2 (en) * 2008-08-18 2012-10-23 Delavan Inc Multi-stage check valve
US8800895B2 (en) * 2008-08-27 2014-08-12 Woodward, Inc. Piloted variable area fuel injector
US8079220B2 (en) * 2008-08-28 2011-12-20 Delavan Inc Fuel distribution manifold system for gas turbine engines
US20100071377A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Fox Timothy A Combustor Apparatus for Use in a Gas Turbine Engine
US8375726B2 (en) * 2008-09-24 2013-02-19 Siemens Energy, Inc. Combustor assembly in a gas turbine engine
US8763362B1 (en) * 2008-10-03 2014-07-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Injector element which maintains a constant mean spray angle and optimum pressure drop during throttling by varying the geometry of tangential inlets
US8112216B2 (en) * 2009-01-07 2012-02-07 General Electric Company Late lean injection with adjustable air splits
US8701418B2 (en) * 2009-01-07 2014-04-22 General Electric Company Late lean injection for fuel flexibility
US8701382B2 (en) * 2009-01-07 2014-04-22 General Electric Company Late lean injection with expanded fuel flexibility
US8683808B2 (en) * 2009-01-07 2014-04-01 General Electric Company Late lean injection control strategy
US8707707B2 (en) * 2009-01-07 2014-04-29 General Electric Company Late lean injection fuel staging configurations
US9200571B2 (en) * 2009-07-07 2015-12-01 General Electric Company Fuel nozzle assembly for a gas turbine engine
US8281594B2 (en) * 2009-09-08 2012-10-09 Siemens Energy, Inc. Fuel injector for use in a gas turbine engine
JP5582747B2 (ja) * 2009-09-14 2014-09-03 三菱重工業株式会社 配管ジョイント、ガスタービンおよび固有振動数調整方法
US8991192B2 (en) * 2009-09-24 2015-03-31 Siemens Energy, Inc. Fuel nozzle assembly for use as structural support for a duct structure in a combustor of a gas turbine engine
JP5075900B2 (ja) * 2009-09-30 2012-11-21 株式会社日立製作所 水素含有燃料対応燃焼器および、その低NOx運転方法
US20110089266A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 General Electric Company Fuel nozzle lip seals
US9683739B2 (en) * 2009-11-09 2017-06-20 Woodward, Inc. Variable-area fuel injector with improved circumferential spray uniformity
US8484978B2 (en) * 2009-11-12 2013-07-16 General Electric Company Fuel nozzle assembly that exhibits a frequency different from a natural operating frequency of a gas turbine engine and method of assembling the same
US8172566B2 (en) * 2010-02-18 2012-05-08 Air Products And Chemicals, Inc. Liquid fuel combustion process and apparatus
US8752386B2 (en) * 2010-05-25 2014-06-17 Siemens Energy, Inc. Air/fuel supply system for use in a gas turbine engine
US8769955B2 (en) * 2010-06-02 2014-07-08 Siemens Energy, Inc. Self-regulating fuel staging port for turbine combustor
US8713944B2 (en) * 2010-09-23 2014-05-06 Delavan Inc. High temperature manifolds for gas turbine engines
US9556796B2 (en) * 2010-09-23 2017-01-31 Delavan Inc High temperature fuel manifold for gas turbine engines
US8745987B2 (en) * 2010-10-28 2014-06-10 General Electric Company Late lean injection manifold
JP5546432B2 (ja) * 2010-11-30 2014-07-09 株式会社日立製作所 ガスタービン燃焼器及び燃料供給方法
US20120192566A1 (en) * 2011-01-28 2012-08-02 Jong Ho Uhm Fuel injection assembly for use in turbine engines and method of assembling same
US8601820B2 (en) * 2011-06-06 2013-12-10 General Electric Company Integrated late lean injection on a combustion liner and late lean injection sleeve assembly
WO2013002669A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 General Electric Company Combustor and method of supplying fuel to the combustor
US8407892B2 (en) * 2011-08-05 2013-04-02 General Electric Company Methods relating to integrating late lean injection into combustion turbine engines
US9010120B2 (en) * 2011-08-05 2015-04-21 General Electric Company Assemblies and apparatus related to integrating late lean injection into combustion turbine engines
US8919137B2 (en) * 2011-08-05 2014-12-30 General Electric Company Assemblies and apparatus related to integrating late lean injection into combustion turbine engines
WO2013022367A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 General Electric Company System for injecting fuel in a gas turbine engine
US8904796B2 (en) * 2011-10-19 2014-12-09 General Electric Company Flashback resistant tubes for late lean injector and method for forming the tubes
EP2587158A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine und Brenneranordnung
EP2602549A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-12 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine und Gasturbine sowie Verfahren
US9010082B2 (en) * 2012-01-03 2015-04-21 General Electric Company Turbine engine and method for flowing air in a turbine engine
US9140455B2 (en) * 2012-01-04 2015-09-22 General Electric Company Flowsleeve of a turbomachine component
US9243507B2 (en) * 2012-01-09 2016-01-26 General Electric Company Late lean injection system transition piece
US20130213046A1 (en) 2012-02-16 2013-08-22 General Electric Company Late lean injection system
FR2987429B1 (fr) * 2012-02-24 2014-03-07 Snecma Injecteur de carburant pour une turbomachine
US20130232977A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 General Electric Company Fuel nozzle and a combustor for a gas turbine
US9052115B2 (en) * 2012-04-25 2015-06-09 General Electric Company System and method for supplying a working fluid to a combustor
US9079273B2 (en) * 2012-05-14 2015-07-14 Solar Turbines Incorporated Methods for manufacturing, modifying, and retrofitting a gas turbine injector
JP5889754B2 (ja) * 2012-09-05 2016-03-22 三菱日立パワーシステムズ株式会社 ガスタービン燃焼器
US9212823B2 (en) * 2012-09-06 2015-12-15 General Electric Company Systems and methods for suppressing combustion driven pressure fluctuations with a premix combustor having multiple premix times
US9404657B2 (en) * 2012-09-28 2016-08-02 United Technologies Corporation Combuster with radial fuel injection
US9310078B2 (en) * 2012-10-31 2016-04-12 General Electric Company Fuel injection assemblies in combustion turbine engines
US20140131466A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Advanced Green Innovations, LLC Hydraulic displacement amplifiers for fuel injectors
EP2933561A4 (de) * 2012-12-13 2016-08-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd Multikraftstofffähige gasturbinenbrennkammer
US9021781B2 (en) * 2013-01-04 2015-05-05 General Electric Company Fuel injector having an ignitor for igniting a combustor of a gas turbine
US9267689B2 (en) * 2013-03-04 2016-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Combustor apparatus in a gas turbine engine
US9482434B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-01 General Electric Company Methods relating to downstream fuel and air injection in gas turbines
US9435541B2 (en) * 2013-03-15 2016-09-06 General Electric Company Systems and apparatus relating to downstream fuel and air injection in gas turbines
US9383104B2 (en) * 2013-03-18 2016-07-05 General Electric Company Continuous combustion liner for a combustor of a gas turbine
US9291350B2 (en) * 2013-03-18 2016-03-22 General Electric Company System for providing a working fluid to a combustor
US9322556B2 (en) * 2013-03-18 2016-04-26 General Electric Company Flow sleeve assembly for a combustion module of a gas turbine combustor
US9316155B2 (en) * 2013-03-18 2016-04-19 General Electric Company System for providing fuel to a combustor
US9400114B2 (en) * 2013-03-18 2016-07-26 General Electric Company Combustor support assembly for mounting a combustion module of a gas turbine
US9360217B2 (en) * 2013-03-18 2016-06-07 General Electric Company Flow sleeve for a combustion module of a gas turbine
US9255558B2 (en) * 2013-04-10 2016-02-09 Delavan Inc Dynamic valve seal arrangement
EP2808611B1 (de) * 2013-05-31 2015-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Injektor zum Einbringen eines Brennstoff-Luft-Gemisches in eine Brennkammer
US20150027126A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 General Electric Company System for providing fuel to a combustor
US20150059348A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 General Electric Company System and method for controlling fuel distributions in a combustor in a gas turbine engine
US20150159877A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 General Electric Company Late lean injection manifold mixing system
US9709278B2 (en) * 2014-03-12 2017-07-18 General Electric Company System and method for control of combustion dynamics in combustion system
US10139111B2 (en) * 2014-03-28 2018-11-27 Siemens Energy, Inc. Dual outlet nozzle for a secondary fuel stage of a combustor of a gas turbine engine
US9551490B2 (en) * 2014-04-08 2017-01-24 General Electric Company System for cooling a fuel injector extending into a combustion gas flow field and method for manufacture
US20150315969A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 General Electric Company Fuel supply system
US9845732B2 (en) * 2014-05-28 2017-12-19 General Electric Company Systems and methods for variation of injectors for coherence reduction in combustion system
GB201410607D0 (en) * 2014-06-13 2014-07-30 Rolls Royce Plc A fuel manifold and fuel injector arrangement
US9765894B2 (en) * 2015-01-26 2017-09-19 Delavan Inc Dynamic valve seal having retaining features
US10480792B2 (en) * 2015-03-06 2019-11-19 General Electric Company Fuel staging in a gas turbine engine
US20160265782A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 General Electric Company Air shield for a fuel injector of a combustor
US20160265781A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 General Electric Company Air shield for a fuel injector of a combustor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015210075A (ja) 2015-11-24
JP6628493B2 (ja) 2020-01-08
CH709578A2 (de) 2015-10-30
CN105042636A (zh) 2015-11-11
US20150308349A1 (en) 2015-10-29
CH709578B1 (de) 2019-02-15
US9803555B2 (en) 2017-10-31
CN105042636B (zh) 2019-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105578A1 (de) Brennstoffzufuhrsystem
DE102014103082A1 (de) Strömungshülse für ein Brennkammermodul für eine Gasturbine
DE102014103081A1 (de) Strömungshülsenanordnung für ein Verbrennungsmodul eines Gasturbinenbrenners
DE102014103088A1 (de) System zur Steuerung der Flussrate eines komprimierten Arbeitsfluids zu einem Brennstoffinjektor eines Brenners
DE102016106491A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung mit einer Pilotdüse
DE102014113326A1 (de) Innengekühlter Übergangskanalhinterrahmen
DE102014110166A1 (de) System zur Belieferung einer Brennkammer mit Brennstoff
DE102014103022A1 (de) Durchgehende Brennkammerauskleidung für eine Brennkammer einer Gasturbine
CH707852A2 (de) System zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
CH710574B1 (de) System und Verfahren zur Nutzung von Kühlluft in einem Brenner.
DE102011055613A1 (de) System und Verfahren zur Positionierung eines Sensors
DE102011051326A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung
DE102010037844A1 (de) Brennstoffdüsendichtungsabstandhalter und Verfahren zu seinem Einbau
DE102015120448A1 (de) Vormischbrennstoffdüsenanordnung
DE102012100517A1 (de) Prallhülse eines Übergangsstücks für eine Gasturbine
CH707456A2 (de) Brennstoffinjektor zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
DE102010060283A1 (de) Brennstoffdüsenbaugruppe für eine Gasturbine und Verfahren für den Zusammenbau derselben
DE112015004452T5 (de) Robuster isolierter Brennstoffinjektor für einen Gasturbinenmotor
DE102013114905A1 (de) Brennstoffinjektor mit einem Zünder zur Zündung einer Brennkammer einer Gasturbine
DE102015119749A1 (de) Vormischbrennstoffdüsenanordnung
DE102013114903A1 (de) Verbrennungsanordnung und Verfahren zur Reduktion von Druckschwankungen einer Verbrennungsanordnung
DE102018114522A1 (de) Düsenanordnung für eine Zweibrennstoff-Brennstoffdüse
DE102015113009A1 (de) Brennkammerkappenanordnung
DE102012100369A1 (de) Brennkammer und Verfahren zur Reparatur einer Brennkammer
DE202017104258U1 (de) Kompaktes mehrteiliges federbelastetes Überschlagrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US