DE102015101559A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwenden einer verbesserten optischen Fahreranzeige - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwenden einer verbesserten optischen Fahreranzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102015101559A1
DE102015101559A1 DE102015101559.5A DE102015101559A DE102015101559A1 DE 102015101559 A1 DE102015101559 A1 DE 102015101559A1 DE 102015101559 A DE102015101559 A DE 102015101559A DE 102015101559 A1 DE102015101559 A1 DE 102015101559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer system
vehicle
data
visual display
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015101559.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Meadows
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015101559A1 publication Critical patent/DE102015101559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/85Arrangements for transferring vehicle- or driver-related data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/177Augmented reality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/589Wireless data transfers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0141Head-up displays characterised by optical features characterised by the informative content of the display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Verwenden einer beim Kopf montierten Anzeige (HMD), die mit einem Computersystem an Bord eines Automobils assoziiert ist, wird bereitgestellt. Das Verfahren verbindet die HMD über ein fahrzeugbasiertes Netzwerk; konfiguriert eine Vielzahl von grafischen Elementen für die Darstellung über die HMD, wobei jedes der Vielzahl der grafischen Elemente Details darstellt, die mit Funktionalitäten des Automobils assoziiert sind; und präsentiert eine Anzeige auf der HMD, welche die konfigurierte Vielzahl der grafischen Elemente umfasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsformen des Gegenstandes, der hierin beschrieben wird, beziehen sich allgemein auf verbesserte optische Anzeigen und insbesondere beziehen sich Ausführungsformen des Gegenstandes auf das Verwenden verbesserter optischer Anzeigegeräte in einem Fahrzeug.
  • Hintergrund
  • Eine verbesserte optische Anzeige umfasst jede transparente Anzeige, die verwendet wird, um Daten einem Nutzer zu präsentieren, ohne von dem Nutzer zu fordern, die Richtung seines Blickes zu ändern. Insbesondere wird eine verbesserte optische Anzeige für ein Fahrzeug verwendet (auf die auch als eine Head-up-Anzeige (HUD)) Bezug genommen wird, um Fahrzeugbetriebsdaten und fahrzeugspezifische Daten in Form von transparenten Icons oder Symbolen einem Fahrzeugbetreiber bereitzustellen. Informationen, die durch HUD bereitgestellt werden, können Reisebedingungen, Wetterbedingungen, Navigationsdaten, gegenwärtige Geschwindigkeit und/oder fahrzeugspezifische Informationen einschließen. Derartige Anzeigen können in ein Fahrzeug selbst integriert sein oder können eine beim Kopf montierte Anzeige (HMD, head-mounted display) in Kommunikation mit einem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem verwenden.
  • Der Zweck der HUD ist es, Informationen bereitzustellen, ohne ein Stressen eines Fahrzeugbetreibers durch ein Fordern, dass er weg aus der Richtung des Verkehrs des Fahrzeugs sieht, um etwas zu erkennen. Demgemäß ist es wünschenswert Automobil- und/oder Fahrdaten für den Zugriff eines Fahrers bereitzustellen, ohne von dem Fahrer zu fordern, seinen Blick von der Straße zu entfernen. Weiterhin werden andere wünschenswerte Merkmale und Charakteristiken durch die nachfolgende detaillierte Beschreibung und die abhängigen Ansprüche, zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen und dem vorhergehenden technischen Gebiet und dem Hintergrund deutlich.
  • Kurze Zusammenfassung
  • Ein Verfahren zum Verwenden einer beim Kopf montierten Anzeige (HMD), die mit einem an Bord befindlichen Computersystem eines Automobils assoziiert ist, wird bereitgestellt. Das Verfahren verbindet über ein fahrzeugbasiertes Netzwerk die HMD; konfiguriert eine Vielzahl von grafischen Elementen für die Darstellung über die HMD, wobei jedes der Vielzahl der grafischen Elemente Details darstellt, die mit Funktionalitäten des Automobils assoziiert sind; und präsentiert eine Anzeige auf der HMD, welche die konfigurierte Vielzahl der grafischen Elemente umfasst.
  • Ein Anzeigesystem für automobile Applikationen wird bereitgestellt. Das System umfasst an Bord befindliches Computersystem, welches konfiguriert ist, um Nutzereingabeselektionen von optischen Anzeige-Icons zu empfangen, wobei jedes optische Anzeige-Icon Daten für ein assoziiertes automobiles Merkmal bereitstellt; und ein tragbares Anzeigegerät, das kommunikativ mit dem an Bord befindlichen Computersystem gekoppelt ist, welches konfiguriert ist, um: ein Kommunikationssignal von dem an Bord befindlichen Computersystem, welches die Nutzereingabeselektionen umfasst, zu empfangen; und die empfangenen Nutzereingabeselektionen optischer Anzeige-Icons in einem Sichtfeld des Automobilfahrers zu präsentieren.
  • Ein an Bord befindliches Computersystem wird bereitgestellt, das ein nicht-transitorisches, computerlesbares Medium umfasst, welches darauf ausführbare Instruktionen enthält. Wenn sie durch einen Prozessor durchgeführt werden, sind die ausführbaren Instruktionen konfiguriert, um ein Verfahren auszuführen. Das Verfahren verbindet ein optisches Anzeigegerät unter Verwenden eines fahrzeugbasierten drahtlosen Netzwerks, wobei das optische Anzeigegerät konfiguriert ist, um von einen Fahrer innerhalb eines Fahrzeugs getragen zu werden; empfängt eine Nutzereingabe auf dem an Bord befindlichen Computersystem, um das optische Anzeigegerät zu aktivieren und zu konfigurieren; überträgt Kommandos, um das optische Anzeigegerät über das fahrzeugbasierte drahtlose Netzwerk zu aktivieren und zu konfigurieren; und überträgt Fahrzeugdaten für eine Darstellung an den Nutzer über das optische Anzeigegerät, wobei die Fahrzeugdaten durch eine Vielzahl von Fahrzeugsensoren erhalten werden.
  • Diese Zusammenfassung wird zum Einführen einer Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form bereitgestellt, die weiter unten in der detaillierten Beschreibung beschrieben werden. Diese Zusammenfassung beabsichtigt weder Schlüsselmerkmerkmale oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstandes zu identifizieren noch ist es beabsichtigt, sie als Hilfe beim Bestimmen des Schutzbereichs des beanspruchten Gegenstandes zu benutzen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein vollständigeres Verständnis für den Gegenstand kann durch Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und die Ansprüche abgeleitet werden, wenn sie in Verbindung mit den folgenden Figuren betrachtet werden, wobei ähnliche Bezugszeichen sich auf ähnliche Elemente in allen Figuren beziehen.
  • 1 ist ein funktionelles Blockdiagramm eines verbesserten optischen Anzeigesystems, gemäß den offenbarten Ausführungsformen;
  • 2 ist ein Diagramm einer Ausführungsform eines tragbaren Anzeigegerätes;
  • 3 ist ein Diagramm eines verbesserten optischen Gerätes, gemäß einer Ausführungsform;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform des Prozesses zum Verwenden eines verbesserten optischen Anzeigesystems für ein Fahrzeug gemäß den offenbarten Ausführungsformen darstellt; und
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform eines Prozesses zum Verwenden eines tragbaren Anzeigegerätes darstellt, das mit einem Fahrzeug gemäß den offenbarten Ausführungsformen assoziiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist nur von darstellender Natur und es ist nicht beabsichtigt, die Ausführungen des Gegenstandes oder die Anwendung und den Gebrauch derartiger Ausführungsformen zu begrenzen. Wie hierin verwendet, bedeutet das Wort “beispielhaft” “als ein Beispiel, als eine Gelegenheit oder als Darstellung zu dienen”. Jede Ausführungsform, die hierin als “beispielhaft” beschrieben ist, ist nicht notwendigerweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Ausführungsformen auszulegen. Weiterhin ist es nicht beabsichtigt, an irgendeine ausdrücklich oder implizit verwendete Theorie, die in dem vorhergehenden technischen Gebiet, dem Hintergrund, der kurzen Zusammenfassung oder der nachfolgenden detaillierten Beschreibung dargestellt wird, gebunden zu sein.
  • Der Gegenstand, der hierin präsentiert wird, bezieht sich auf Verfahren und eine Vorrichtung, die verwendet werden, um eine verbesserte optische Anzeige für ein Automobil zu erzeugen und zu modifizieren, das durch ein tragbares Anzeigegerät in Kommunikation mit einem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem dargestellt wird. In bestimmten Ausführungsformen konfiguriert ein Nutzer über das an Bord befindliche Computersystem eine Vielzahl von grafischen Elementen, die mit unterschiedlichen Funktionen und/oder Bedingungen eines Automobils zur Präsentation auf einer verbesserten optischen Anzeige assoziiert werden. Die verbesserte optische Anzeige wird durch ein tragbares Anzeigegerät dargestellt, welches konfiguriert ist, um von dem Fahrer eines Fahrzeugs getragen zu werden.
  • Bezug nehmend nun auf die Figuren, ist 1 ein funktionelles Blockdiagramm eines verbesserten optischen Anzeigesystems 100, das ein Fahrzeug 102 einschließt, welches ein an Bord befindliches Computersystem 104 in Kommunikation mit einem tragbaren Anzeigegerät 106 gemäß den offenbarten Ausführungsformen einschließt. Das Fahrzeug 102 kann jede beliebige einzelne einer Anzahl von unterschiedlichen Arten von Automobiltypen (Limousinen, Wagen, Lastwagen, Motorräder, Sportwagen, Lieferwagen, usw.), von Luftfahrzeuge (wie Flugzeuge, Helikopter, usw.), von Motorbooten (Boote, Schiffe, Jetgleiter, usw.), von Zügen, von Geländefahrzeugen (Schneemobile, Vier-Rad-Antriebe, usw.), von Militärfahrzeugen (Humvees, Panzer, Lastfahrzeuge, usw.), von Rettungsfahrzeugen (Feuerwehrfahrzeuge, Leiterwagen, Polizeiautos, medizinische Notdienstfahrzeuge und Ambulanzen, usw.), von Raumfahrzeugen, von Hovercraft bzw. Schwebefahrzeugen und dergleichen sein.
  • Wie gezeigt, umfasst das an Bord befindliche Computersystem 104, ohne jede Begrenzung, eine Prozessorarchitektur 108, einen Systemspeicher 110, eine Nutzerschnittstelle 112, ein lokales drahtloses Kommunikationsmodul 114, ein Netzwerkschnittstellenmodul 116, ein Fahrzeugdatenmodul 118 und ein Anzeigeerzeugungsmodul 120. Diese Elemente und Merkmale des an Bord befindlichen Computersystems 104 können operativ miteinander assoziiert sein, miteinander gekoppelt sein oder in anderer Weise konfiguriert sein, um miteinander derart zu kooperieren, wie es für die Unterstützung der gewünschten Funktionalität erforderlich ist, insbesondere zum Erzeugen und Verwenden eines verbesserten optischen Anzeigesystems 100 in einem Fahrzeug 102, wie hierin beschrieben. Zur Vereinfachung der Darstellung und Klarheit werden in 1 verschiedene physikalische, elektrische und logische Kopplungen und Verbindungen für diese Elemente und Merkmale nicht gezeigt. Darüber hinaus ist anzuerkennen, dass Ausführungsformen des an Bord befindlichen Computersystems 104 andere Elemente, Module und Merkmale einschließen werden, die kooperieren, um die gewünschte Funktionalität zu unterstützen. Der Einfachheit halber zeigt 1 nur bestimmte Elemente, die sich auf Techniken beziehen, welche unten in größerem Detail beschrieben werden.
  • Die Prozessorarchitektur 108 kann mit einem oder mehreren Standardprozessoren, einem Inhalt-adressierbaren Speicher, einem digitalen Signalprozessor, einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung, einem feldprogrammierbaren Gate-Array, irgendeinem geeigneten programmierbaren Logikgerät, diskreter Gate- oder Transistorlogik, diskreten Hardwarekomponenten oder irgendeiner Kombination, die konstruiert ist, um die Funktionen, die hierin beschrieben sind, durchzuführen, ausgeführt und durchgeführt sein. Insbesondere kann die Prozessorarchitektur 108 als eine oder mehrere Mikroprozessoren, Steuergeräte, Mikrosteuergeräte oder Zustandsautomaten realisiert sein. Darüber hinaus kann die Prozessorarchitektur 108 als eine Kombination von Computergeräten ausgeführt sein, z.B. eine Kombination der digitalen Signalprozessoren und Mikroprozessoren, eine Vielzahl von Mikroprozessoren, einen oder mehrere Mikroprozessoren in Verbindung mit einem digitalen Signalprozessorkern oder irgendeine andere derartige Konfiguration.
  • Der Systemspeicher 110 kann unter Verwenden irgendeiner Anzahl von Geräten, Komponenten oder Modulen realisiert werden, die für die Ausführungsform geeignet sind. Darüber hinaus könnte das an Bord befindliche Computersystem 104 einen Systemspeicher 110, der darin integriert ist, und/oder einen Systemspeicher 110, der betrieblich damit gekoppelt ist, als geeignet für die besondere Ausführungsform einschließen. In der Praxis könnte der Systemspeicher 110 durch einen RAM-Speicher, Flash-Speicher, EPROM-Speicher, EEPROM-Speicher, Register, eine Festplatte, eine entfernbare Disk oder irgendeine andere Form von Speichermedium, das in der Technik bekannt ist, realisiert sein. In bestimmten Ausführungsformen umfasst der Systemspeicher 110 eine Festplatte, die auch zur Unterstützung von Funktionen des an Bord befindlichen Computersystems 104 verwendet werden kann. Der Systemspeicher 110 kann mit der Prozessorarchitektur 108 derart gekoppelt sein, dass die Prozessorarchitektur 108 Informationen davon lesen kann und Informationen in das Speichersystem 110 schreiben kann. Alternativ kann der Systemspeicher 110 in die Prozessorarchitektur 108 integriert sein. Beispielsweise können die Prozessorarchitektur 108 und der Systemspeicher 110 in einem geeignet konstruierten anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC, application-specific integrated circuit) enthalten sein.
  • Die Nutzerschnittstelle 112 kann verschiedene Merkmale aufweisen oder damit kooperieren, um dem Nutzer zu ermöglichen, mit dem an Bord befindlichen Computersystem 104 zusammenzuarbeiten. Entsprechend kann die Nutzerschnittstelle 112 verschiedene Mensch-Maschine-Schnittstellen einschließen, z.B. ein Keypad, Keys, ein Keyboard, Tasten, Schalter, Knöpfe, ein Touchpad, einen Joystick, ein Zeigegerät, eine virtuelle Schreibtafel, einen Touchscreen, ein Mikrofon oder irgendein Gerät, eine Komponente oder Funktion, die dem Nutzer ermöglicht, Optionen auszuwählen, Informationen einzugeben oder in anderer Weise den Betrieb des an Bord befindlichen Computersystems 104 zu steuern. Die Nutzerschnittstelle 112 könnte zum Beispiel durch einen Operator, bzw. Betreiber, manipuliert sein, um eine verbesserte optische Anzeige auszuwählen und nutzerauswählbare grafische Elemente (jedes spezifiziert auf einen Aspekt der Funktionalität des Automobils) zum Anzeigen unter Verwenden eines tragbaren Anzeigegerätes zu konfigurieren, wie unten in größerem Detail beschrieben.
  • Das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 ist geeignet konfiguriert, um ein lokales drahtloses Netzwerk für die Übertragung von Signalen zwischen einem oder mehreren Geräten innerhalb eines drahtlosen Bereichs des an Bord befindlichen Computersystems 104 bereitzustellen. Das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 erzeugt zum Beispiel ein lokales drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das verwendet wird, um Daten zwischen einem an Bord befindlichen Computersystem 104 und einem tragbaren Anzeigegerät 106 zu kommunizieren. In einigen Ausführungsformen erzeugt das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 ein WLAN-Netzwerk, das mit einem IEEE 802.11-Standard kompatibel ist und in anderen Ausführungsformen kann das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 ein Ad-hoc-Netzwerk, ein Bluetooth-Netzwerk, ein Personal-Bereichsnetzwerk (PAN, personal area network) oder dergleichen erzeugen.
  • Das Netzwerkschnittstellenmodul 116 ist geeignet konfiguriert, um Daten zwischen dem an Bord befindlichen Computersystem 104 und einem oder mehreren entfernten Servern zu kommunizieren. Wie in größerem Detail unten beschrieben, können Daten, die durch das Netzwerkschnittstellenmodul 116 empfangen werden, unbegrenzt einschließen: downloadbare Software-Applikationen, GPS-Lokalisierungsdaten, Daten, die mit den Straßen-/Fahrbedingungen assoziiert sind, Wetterdaten oder andere Daten, die mit dem an Bord befindlichen Computersystem und zur Verwendung mit der verbesserten optischen Anzeige kompatible sind. Daten, die durch das Netzwerkschnittstellenmodul 116 bereitgestellt werden, können umfassen, ohne Begrenzung auf: Anfragen, um Software-Applikationen herunter zu laden; Anfragen, um Daten zu erhalten, welche Straßen-/Fahrbedingungen betreffen; Anfragen, um Wetterdaten zu erhalten; Anfragen, um GPS-Daten zu erhalten, und ähnliches.
  • Im Allgemeinen kommuniziert das Netzwerkschnittstellenmodul 116 unter Verwenden unterschiedlicher Protokolle mit dem lokalen drahtlosen Kommunikationsmodul 114. In dieser Beziehung kann das Kommunikationsnetzwerk, das durch das Netzwerkschnittstellenmodul 116 verwendet wird, physikalisch und/oder logisch von dem Netzwerk unterschieden werden, das durch das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Geräten an Bord des Fahrzeugs 102 zu etablieren. Zum Beispiel erzeugt das lokale drahtlose Kommunikationsmodul 114 ein erstes Netzwerk, das als ein Ad-hoc-Netzwerk, ein Bluetooth-Netzwerk, ein PAN oder ein WLAN oder dergleichen realisiert ist, während das Netzwerkschnittstellenmodul 116 ein Netzwerk verwendet, das als Internet, als zellulares Netzwerk, als Breitbandnetzwerk, als Fernbereichsnetzwerk oder dergleichen realisiert ist.
  • Das Fahrzeugdatenmodul 118 ist geeignet konfiguriert, um mit einer Vielfalt von Fahrzeugsensoren und Systemen zu kommunizieren, um Daten zu akquirieren, die dann an das Anzeigeerzeugungsmodul 120 zum weiteren Gebrauch übertragen werden. Die Fahrzeugsensoren, welche Daten an das Fahrzeugdatenmodul 118 bereitstellen, können einen Geschwindigkeitsmesser, ein Thermometer, ein Tachometer, Infrarot-(IR)Sensoren, ein globales Positionierungssystem (GPS) oder andere Navigationssysteme und dergleichen einschließen. Andere Umgebungs-/automobile Parameter können auch durch das Fahrzeugdatenmodul 118 erfasst und berichtet werden. In bestimmten Ausführungsformen ist das Fahrzeugdatenmodul 118 konfiguriert, um auch mit dem Netzwerkschnittstellenmodul 116 zu kommunizieren, um zusätzliche Daten in Bezug auf Straßen-/Fahrbedingungen, Wetterbedingungen, Navigationsdaten und dergleichen von einem oder mehreren fernen Servern zu erhalten. Sobald jeder Sensor Daten sammelt, die eine gegenwärtige Kondition des Fahrzeugs, usw., betrifft, steht er auch zu Verfügung, um dem Anzeigeerzeugungsmodul 120 zu berichten.
  • Beispielhafte Ausführungsformen des Fahrzeugdatenmoduls 118 können Daten akquirieren, einschließlich, ohne Begrenzung auf: Reifendruck, Reservereifendruck; parasitärer Strom; Batterieladezustand; Kraftstoffpegel; Wischerflüssigkeitspegel; gegenwärtige Fahreridentifikation; Sitzneigung; Radiozustand (ein/aus); Status und/oder Vorhandensein eines tragbaren Elektronikgerätes; Vorhandensein eines Kindersitzes; Vorhandensein einer Festplatte und/oder Titel; Verwendung von Zubehörgeräteanschlüssen (APO, accessory power outlets); offener/geschlossener Zustand eines Handschuhfachs/Müllbehälters; Anwesenheit eines Schlüssels; Kartenlesebeleuchtungszustand; Innen- und Außentemperaturen; Parkbremsenstatus; Sitzstatus; Insassenerfassung; Absperrung-Freigabe-Schalterabfrage; Wartungsdienstmoduszustand; Lenksäulenzustand; Kindersicherungsverschlusszustand; Kippzustand der Rückenlehne; Leistungsmoduszustand; Radaufhängungspegel; Vorhandensein eines Anhängers; Sonnendachzustand; Kofferraumabdeckungszustand; Cyber-Einschluss (z.B. Telefonanruf innerhalb des Fahrzeugs); Türgriffbetätigung; Sattelzugbetriebsplatten-(ARB, articulating running board)Zustand/Abfragen; Frachtgutbeleuchtungen; Leistungsstartzustand; Reifenheberzustand; externe/interne Warnlichter; Einstellung und Zustand von Heizung, Ventilation und Klima (HVAC, heating, ventilating, and air conditioning); Getriebezustand (manuell und automatisch); Brennstoffzufuhr und/oder -kappe in offenem/geschlossenem Zustand; Getriebeölstand; Ölstand und Temperatur; gekippter offener/geschlossener Zustand von Seiten- und Rückansichtsspiegel (OSRVM, off side rear view mirror); Zustand von Kondensator/Kühler/Gebläsemodul (CRFM, condenser/radiator/fan modules); Motorluftfilterbedingung; Kabinenluftfilterbedingung; O2-Sensorzustand; Verbleibender Zustand einer katalytischen Konverterlebensdauer; funktioneller Zustand von Airbag/Sitzgurt; Fahrzeugumfassungsstörfall; Wi-Fi-Zustand; Sicherheitszustandseinbruch (z.B. gebrochene Fenster, usw.); unautorisierte Fahrzeugbewegung; Bremsflüssigkeitsstand; Bremsbackenlebensdauer; Antriebsstrangzustand (Zweiradantrieb/Allradantrieb/Vierradantrieb bzw. 2WD/AWD/4WD); Flüssigkeitsstand und Lebensdauer der Achsen und Übertragungsgehäuse; Uhreinstellung und Zeitzone.
  • Das Fahrzeugdatenmodul 118 fragt die Fahrzeugsensoren kontinuierlich in Zeitintervallen ab, welche vorbestimmt wurden. In bestimmten Ausführungsformen ruft das Fahrzeugdatenmodul 118 Informationen von einem oder mehreren anwendbaren fernen Servern über das Netzwerkschnittstellenmodul 116 ab. Die spezifische Länge eines Zeitintervalls für diesen Abfrage- und/oder diesen Abrufprozess ist ein Designparameter und in einigen Ausführungsformen ist er in dem System gemäß den Präferenzen des Entwicklers ausgewählt und programmiert. In anderen Ausführungsformen kann das Zeitintervall zum Abfragen der Fahrzeugsensoren und/oder zum Abrufen der Daten von einem oder mehreren fernen Servern ausgewählt sein, um die Performance des verbesserten optischen Anzeigesystems 100 des Fahrzeugs 102 zu optimieren.
  • Das Anzeigeerzeugungsmodul 120 ist konfiguriert, um Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugdatenmodul 118 und Konfigurationsinformationen von einem Nutzer zu empfangen und um eine verbesserte optische Anzeige unter Verwenden dieser Informationen zu erzeugen. Die verbesserte optische Anzeige kann verwendet werden, um Informationen, Daten, Icons und/oder einen anderen optischen Inhalt für den Nutzer grafisch auszuführen. In bestimmten Ausführungsformen stellt die verbesserte visuelle Anzeige in Echtzeit Fahrzeugdaten, die durch den Nutzer ausgewählt sind, dar und wird zu einem tragbaren Anzeigegerät 106 zur Darstellung für den Nutzer kommuniziert.
  • Eine verbesserte optische Anzeige ist allgemein aus einer Vielzahl von Icons oder Symbolen (nämlich grafischen Elementen) zusammengesetzt, die unterschiedliche Datengegenstände darstellen, welche durch einen Nutzer des Fahrzeugs 102 ausgesucht sind. Ein Nutzer kann die verbesserte optische Anzeige konfigurieren, um ausgewählte grafische Elemente darzustellen, während ein Verwenden anderer verfügbarer grafischer Elemente aussortiert wird. Die verbesserte optische Anzeige wird auf der Innenseite eines tragbaren Anzeigegerätes 106 ausgeführt. Der Fahrer eines Automobils schaut allgemein in Richtung der Fahrt des Automobils und die verbesserte optische Anzeige ist konfiguriert, die Größe und die Gestalt des Windschutzscheibenbereichs in dem sichtbaren Feld des Fahrers unterzubringen.
  • Die verbesserte optische Anzeige erscheint in dem Windschutzscheibenbereich des Fahrzeugs. Der Raum auf der Windschutzscheibe ist begrenzt und die Anzahl von grafischen Elementen, die ausgewählt werden können, um sie anzuzeigen ist deshalb auf ein vorbestimmtes Maximum begrenzt. Gemäß der beispielhaften Ausführungsform, die hier dargestellt ist, repräsentiert jedes grafische Element Daten, die mit einer bestimmten Fahrzeugfunktion oder einer Umgebungsbedingung, die zum Benutzen des Fahrzeugs anwendbar sind, assoziiert sind, und die dem Nutzer erlauben, informative Entscheidungen beim Fahren zu fällen. Da die grafischen Elemente konfiguriert sind, um auf der Windschutzscheibe zu erscheinen, wird vom Fahrer nicht gefordert, seine Augen von der Straße abzulenken, um die ausgewählten Fahrzeugdaten zu sehen. In bestimmten Ausführungsformen können alle angezeigten grafischen Elemente als transparente Bilder auf der Windschutzscheibe gezeigt werden. In einigen Ausführungsformen kann ein grafisches Element auf dem Umfeld der Windschutzscheibe positioniert sein und kann als ein massives Bild aufgrund seiner Position dargestellt werden. Ähnlich kann in einigen Ausführungsformen ein grafisches Element direkt in der Sichtlinie des Fahrers, zum Zentrum der Windschutzscheibe hin angeordnet sein, und kann als ein transparentes Bild aufgrund seiner Position dargestellt werden.
  • Verfügbare grafische Elemente können derartige einschließen, die sich auf die Fahrzeuggeschwindigkeit, Wetterbedingungen, Straßenbedingungen, GPS/Navigationsdaten, Straßenwarnungen und/oder Fahrzeugkonditionen (z.B. niedriger Ölstand, niedriger Benzinstand, hohe Motortemperatur, usw.) beziehen. Eine detaillierte, obwohl nicht begrenzende Liste von beispielhaften Ausführungsformen von potentiellen grafischen Elementen für die Anzeige wird oben mit Bezug auf das Fahrzeugdatenmodul 118 dargestellt und wird nicht erneut redundanterweise hier beschrieben. Zusätzlich zu den Standardsätzen grafischer Elemente, die im Allgemeinen für den Nutzer zur Auswahl verfügbar sind, entweder als transparente oder massive Anzeige, kann das Anzeigeerzeugungsmodul 120 spezielle Alarm-Icons verwenden, um Alarme oder Warnungen dem Fahrer zu präsentieren. Diese Alarm-Icons können verwendet werden, um die Aufmerksamkeit des Fahrers auf eine Bedingung des Fahrzeugs oder auf Fahrbedingungen von besonderer, zeitsensitiver Wichtigkeit hervorzurufen. Zum Beispiel kann ein Alarm-Icon verwendet werden, um den Fahrer bei einem niedrigen Benzinstand, einer hohen Motortemperatur, einem niedrigen Reifendruck oder einer anderen Bedingung von hoher Priorität, welche die Aufmerksamkeit erfordert, zu warnen. Alarm-Icons können unter Verwenden von kontrastreichen optischen Kennzeichen, wie einem massiven Icon, das in der Mitte der Windschutzscheibe positioniert ist, einem hell strahlenden farbigen grafischen Element, einem blinkenden grafischen Element und dergleichen, dargestellt sein.
  • Grafische Elemente werden für den Gebrauch durch das Anzeigeerzeugungsmodul 120 gemäß den Eingaben von einem Nutzer ausgewählt. Das Anzeigeerzeugungsmodul 120 kann die verbesserte optische Anzeige vor und/oder während des Gebrauchs konfigurieren, indem es eine Vielfalt von grafischen Elementen zum Anzeigen so oft auswählt und entfernt, wie eine Nutzereingabe empfangen wird. Vor dem Gebrauch kann die verbesserte Fahrzeuganzeige konfiguriert sein, um eine Software-Applikation zu verwenden, die auf dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem 104 oder auf einem separaten Computersystem, das kommunikativ mit dem tragbaren Anzeigegerät 106 gekoppelt ist, installiert ist. Während der Benutzung, kann die verbesserte optische Anzeige konfiguriert sein, um das an Bord befindliche Fahrzeugcomputersystem 104 zu verwenden. Allgemein wird das Hinzufügen oder das Entfernen von grafischen Elementen über die Nutzereingabeschnittstelle 112 des an Bord befindlichen Computersystems 104 vollendet. In bestimmten Ausführungsformen können jedoch Sprachbefehle von einem Nutzer, in Kombination mit Spracherkennungsfähigkeiten des an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystems 104, verwendet werden, um die verbesserte optische Anzeige zu konfigurieren. In einigen Ausführungsformen kann ein Sprachbefehl die verbesserte visuelle Anzeige von grafischen Elementen löschen, indem die Sichtlinie des Fahrers frei von Hindernissen gemacht wird. In diesem Beispiel wird, wenn ein Sprachbefehl durch das an Bord befindliche Fahrzeugcomputersystem 104 empfangen und interpretiert wird, das Anzeigeerzeugungsmodul 120 Instruktionen auf der verbesserten Anzeige verwenden und die neuen verbesserten optischen Anzeigedaten auf ein tragbares Anzeigegerät 106 übertragen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das Anzeigeerzeugungsmodul 120 in einem Computersystem angeordnet sein, das getrennt und unterschiedlich von dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem 104 ist. In diesem Fall wird ein tragbares Anzeigegerät 106 unter Verwenden eines separaten Computersystems konfiguriert, wie einem Laptop oder einem anderen Computergerät (z.B. Tablet, Smartphone, Notebook, Tischcomputer, usw.). Das tragbare Anzeigegerät 106 verwendet zwei Kategorien der Information, um sie auf einer verbesserten optischen Anzeige einem Nutzer zu präsentieren: (1) Nutzerkonfigurationsdaten und (2) Fahrzeugdaten. Die Nutzerkonfigurationsdaten diktieren, welches der grafischen Elemente durch einen Nutzer zur Anzeige auf der verbesserten optischen Anzeige ausgewählt wird, und die Fahrzeugdaten stellen fahrzeugspezifische Echtzeit-Informationen bereit, die für jedes grafische Element zum Darstellen erforderlich sind. Wenn das Anzeigeerzeugungsmodul 120 außerhalb des an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystems 104 angeordnet ist, empfängt das tragbare Anzeigegerät die Konfigurationsinformationen von diesem anderen Computersystem.
  • Ob die verbesserte optische Anzeige durch einen Nutzer unter Verwenden des an Bord befindlichen Computersystems 104 oder von einem separaten Computersystem konfiguriert ist, kommuniziert das an Bord befindliche Fahrzeugcomputersystem 104 Fahrzeugdaten mit einem tragbaren Anzeigegerät 105, um die nutzerkonfigurierte verbesserte optische Anzeige zur Präsentation für den Nutzer bereitzustellen. In beispielhaften Ausführungsformen kann das tragbare Anzeigegerät 106 als ein Paar Brillengläser, als Schutzbrille oder ähnliche optische Anzeigegeräte, die in Front der Augen getragen werden und konfiguriert werden, um die verbesserte optische Anzeige für den Nutzer für ein Sehen während des Fahren bereitzustellen. 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines tragbaren Anzeigegerätes 200. In diesem Beispiel ist das tragbare Anzeigegerät 200 ein optisches Anzeigegerät in Form eines Paares von Brillengläsern, welche eine interne Schaltung und Hardware umfassen, die in der Lage ist, die verbesserte Nutzeranzeige in dem visuellen Feld des Trägers darzustellen. Das tragbare Anzeigegerät 200, das in 2 gezeigt wird, verwendet eine Technologie, die dem Fachmann in der Technik gut bekannt ist und wird deshalb nicht unnötigerweise hierin beschrieben.
  • Bezug nehmend zurück auf 1, kann in bestimmten Ausführungsformen das tragbare Anzeigegerät 106 sein zur Kommunikation mit einem einzelnen Fahrzeug 102 konfiguriert. Zum Beispiel kann das tragbare Anzeigegerät 106 einer spezifischen Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) zugeteilt sein, welche die Fähigkeit besitzt, eine verbesserte optische Anzeige kollaborativ mit dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem 104 zu präsentieren, das nur mit der besonderen VIN assoziiert ist. In anderen Ausführungsformen kann das tragbare Anzeigegerät 106 jedoch in irgendeinem Fahrzeug verwendet werden und kann mit irgendeinem kompatiblen an Bord befindlichen Computersystem 104 kollaborieren, um die verbesserte optische Anzeige darzustellen.
  • Das tragbare Anzeigegerät 106 umfasst ohne begrenzt zu sein ein drahtloses Kommunikationsmodul 122 und ein Anzeigemodul 124. Das drahtlose Kommunikationsmodul 122 ist geeignet konfiguriert, um Daten mit einem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem 104 über ein Fahrzeug erzeugtes lokales drahtloses Netzwerk zu senden und zu empfangen. Das drahtlose Kommunikationsmodul 122 kann einen drahtlosen Sender und einen drahtlosen Empfänger verwenden, die konfiguriert sind, um gemäß einem Standard zu kommunizieren, der für den Gebrauch mit dem lokalen drahtlosen Kommunikationsmodul 114 kompatibel ist. In einigen Ausführungsformen verwendet das drahtlose Kommunikationsmodul 122 einen IEEE 802.11-Standard und in anderen Ausführungsformen verwendet es ein Ad-hoc-Netzwerk, ein Bluetooth-Netzwerk, ein personelles Bereichsnetzwerk (PAN, personal area network) oder dergleichen.
  • Das Anzeigemodul 124 ist konfiguriert, um Daten zu verwenden, die von dem an Bord befindlichen Computersystem 104 empfangen werden, um die verbesserte optische Anzeige einem Nutzer zu präsentieren. Die grafische Elementauswahl, die als Nutzereingabe empfangen wurde, wird zusammen mit geeigneten Fahrzeugdaten, die durch das Fahrzeugdatenmodul 118 gesammelt wurden, verwendet, um die verbesserte optische Anzeige zu erzeugen. Sobald sie erzeugt ist, wird die verbesserte optische Anzeige zu dem Anzeigemodul 124 kommuniziert, welches geeignete Hardware verwendet, um die verbesserte optische Anzeige dem Nutzer zu präsentieren. Geeignete Hardware wird durch eine besondere HUD-Technologie bestimmt, welche verwendet wird und welche ohne Begrenzung auf: den Gebrauch einer Kathodenstrahlröhre (CRT), um ein Bild auf einem Phosphorbildschirm zu erzeugen; auf den Gebrauch einer Festkörperlichtquelle, welche durch einen LCD-Bildschirm moduliert wird, um ein Bild anzuzeigen; auf den Gebrauch eines optischen Wellenleiters, um Bilder zu produzieren, die direkt in einen Kombinierer, eher als beim Verwenden eines Projektionssystems, erzeugt werden; und auf den Gebrauch eines Abtastlasers, um die Bilder auf einem klarsichtigen transparenten Medium anzuzeigen, einschließen kann.
  • 3 ist ein Diagramm einer verbesserten optischen Anzeige 300, gemäß einer Ausführungsform. Wie gezeigt, präsentiert eine verbesserte optische Anzeige 300 nutzerausgewählte grafische Elemente auf der Innenseite eines tragbaren Anzeigegerätes, um auf einer Windschutzscheibe 312 zu erscheinen, wenn ein Fahrer seinen Blick in die Richtung des Verkehrs lenkt. Ausgewählte grafische Elemente können transparent oder massiv sein, abhängig von ihrer Position auf der verbesserten optischen Anzeige 300, und die grafischen Elemente werden in Echtzeit über eine Kommunikation mit einem an Bord befindlichen Computersystem aktualisiert.
  • Ein Armaturenbrett-Icon 302 gibt eine gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit an, ein Tachometer zeigt die Umdrehungen pro Minute (RPM, revolutions per minute) an und ein Benzinstandmesser zeigt das Brennstoffniveau für das Fahrzeug an. Ein Wetterbedingungs-Icon 304 gibt eine Warnung hinsichtlich gegenwärtiger Wetterbedingungen außerhalb des Fahrzeugs aus. In diesem Beispiel erscheint das Wetter wolkig mit drohenden Regenfällen und das Wetterbedingungs-Icon 304 zeigt eine Gewitterwarnung. Ein Straßenbedingungs-Icon 306 gibt eine Warnung hinsichtlich gegenwärtiger Straßenbedingungen aus, welche potentiell gefährlich sind. In diesem Beispiel präsentiert das Straßenbedingungs-Icon 306 eine Warnung vor nassen Straßen. Ein Navigationssystem-Icon 308 gibt GPS oder andere Navigationsdaten an den Fahrer aus, die Karten und/oder Richtungen während der Reise Fahrt bereitstellen. Ein Vorsichts-Icon 310 ruft zur Aufmerksamkeit gegenüber einem gegenwärtigen, potentiellen Fahrhindernis auf, wie ein liegengebliebenes Auto oder einen Baum, der auf die Straße gefallen ist.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens 400 zum Gebrauch eines verbesserten optischen Anzeigesystems für ein Fahrzeug gemäß den offenbarten Ausführungsformen darstellt. Zur Erleichterung der Beschreibung und Klarheit, setzt dieses Beispiel voraus, dass das Verfahren 400 anfängt, wenn ein Nutzer eine Software-Applikation für eine Konfiguration eines tragbaren Anzeigegerätes herunter lädt und installiert (Schritt 402). In einigen Ausführungsformen kann die Software-Applikation eine alleinstehende Applikation sein oder in anderen Ausführungsformen kann die Softare-Applikation ausgewählt werden von einem Software-Applikations-Ecosystem, das eine Vielzahl von herunterladbarer Software-Applikationen einschließt. Im Allgemeinen umfasst die Software-Applikation Fahrer, Steuersoftware, usw., die eine Funktionalität für ein fahrzeugbasiertes verbessertes optisches Anzeigesystem bereitstellen. Die Software-Applikation kann ein oder mehrere der folgenden Merkmale, ohne Begrenzung auf eine grafische Nutzerschnittstelle (GUI, graphical user interface), auf eine Liste von allen nutzerwählbaren grafischen Elementen, auf eine vorher gespeicherte Konfiguration von grafischen Elementen, auf eine nutzerkonfigurierbare Liste von Alarm-Icons, auf Selektionen konfigurierender optischer Charakteristiken für einzelne und/oder kollektive Gruppen der grafischen Elemente und dergleichen einschließen.
  • Als nächstes verbindet der Nutzer das tragbare Anzeigegerät mit der herunter geladenen Software-Applikation, um eine verbesserte optische Anzeige für eine Präsentation durch das tragbare Anzeigegerät zu konfigurieren (Schritt 404). Das tragbare Anzeigegerät kann irgendeine kompatible beim Kopf montierte Anzeige (HMD, head-mounted display) oder ein tragbares Gerät einschließen, das konfiguriert ist zum Gebrauch einer Head-up ???kompatiblen Anzeige-(HUD, head-up display)Technologie. Sobald verbunden, kann der Nutzer grafische Elemente zum Anzeigen auswählen, Alarm-Icons zum Anzeigen unter nutzerdefinierten Konditionen auswählen, optische Charakteristiken für grafische Elemente konfigurieren, usw. In bestimmten Ausführungsformen verbindet der Nutzer das tragbare Anzeigegerät mit einem Laptop oder einem anderen persönlichen Gerät, um die Konfiguration vor dem Gebrauch zu vervollständigen. In diesem Beispiel kann das tragbare Anzeigegerät mit einem Laptop über ein Kabel oder eine drahtlose Verbindung verbunden sein, an dem ein Nutzer alle konfigurierbaren Parameter eingeben kann, einschließlich Selektionen grafischer Elemente, um sie anzusehen, Selektionen von Alarm-Icons, Position von grafischen Elementen, usw. Konfigurationsdaten, die in dem Laptop eingegeben sind, werden an das tragbare Anzeigegerät für künftigen Gebrauch übertragen und das tragbare Anzeigegerät wird von dem Laptop getrennt, sobald die Konfiguration abgeschlossen ist. In anderen Ausführungsformen verbindet der Nutzer das tragbare Anzeigegerät direkt mit dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem sowohl für die Konfiguration als auch den Gebrauch (wie unten mit Bezug auf den nächsten Schritt beschrieben).
  • Nach Konfigurieren der verbesserten optischen Anzeige (Schritt 404), verbindet der Nutzer das tragbare Anzeigegerät mit einem fahrzeugbasierten Netzwerk (Schritt 406) zum Betrieb des Gerätes. Falls hier das tragbare Anzeigegerät auf dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem konfiguriert ist, dann ist es bereits mit dem fahrzeugbasierten Netzwerk verbunden und die Verbindung wird einfach für den Gebrauch des Gerätes aufrechterhalten. Jedoch in Ausführungsformen, bei denen eine Konfiguration des tragbaren Anzeigegerätes auf einem getrennten Computersystem stattfindet, dann muss eine neue Verbindung mit dem an Bord befindlichen Computersystem hergestellt werden, um das Gerät währen der Fahrt zu betreiben. In bestimmten Ausführungsformen wird das tragbare Anzeigegerät unter Verwenden einer drahtlosen Netzwerkverbindung verbunden und in anderen Ausführungsformen wird das tragbare Anzeigegerät in das an Bord befindliche Computersystem unter Verwenden eines Kabels eingesteckt.
  • Als nächstes betrachtet der Nutzer die verbesserte optische Anzeige unter Verwenden des tragbaren Anzeigegerätes (Schritt 408). Das tragbare Anzeigegerät präsentiert die konfigurierte verbesserte optische Anzeige innerhalb einer oder mehrerer Linsen zum Anschauen durch den Träger des Gerätes. Eine Präsentation der verbesserten optischen Anzeige erzeugt die Illusion, dass die verbesserte optischen Anzeige auf der Innenseite der Windschutzscheibe des Fahrzeugs wie für den Nutzer wahrnehmbar erscheint, der das Fahrzeug betreibt, während er das konfigurierte, aktivierte und verbundene Gerät trägt.
  • Während eines Betrachtens der verbesserten optischen Anzeige unter Verwenden des tragbaren Anzeigegerätes (Schritt 408), kann der Nutzer fortsetzen, die verbesserte optische Anzeige zu konfigurieren, wie während des Gebrauchs benötigt (Schritt 410). In Ausführungsformen, in denen eine Konfiguration des tragbaren Anzeigegerätes auf dem an Bord befindlichen Computersystem erscheint, kann der Nutzer eine Konfiguration des Gerätes während des Gebrauchs “wie im Flug” durchführen. Zusätzlich kann in Ausführungsformen, in denen das an Bord befindliche Computersystem eine Spracherkennungsfähigkeiten besitzt, ein Sprachbefehl von dem Nutzer die gesamte verbesserte optische Anzeige löschen. Dies ermöglicht dem Nutzer alle grafischen Elemente aus seinem Sichtfeld schnell zu entfernen, durch Ausdrücken eines Kommandos, was in Situationen nützlich ist, die die vollständige Aufmerksamkeit des Nutzers erfordern (z.B. wenn eine Störung auf der Straße auftaucht oder wenn ein Nutzer das ganze Sichtfeld fordert, usw.). In bestimmten Ausführungsformen kann ein zusätzlicher Sprachbefehl die entfernten grafischen Elemente auf der verbesserten optischen Anzeige wieder herstellen.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens 500 zum Gebrauch eines tragbaren Anzeigegerätes, das mit dem Fahrzeug assoziiert ist gemäß den offenbarten Ausführungsformen darstellt. Die verschiedenen Aufgaben, die in Verbindung mit einem Verfahren 500 ausgeführt werden, können durch Software, Hardware, Firmware oder irgendeine Kombination davon ausgeführt werden. Für darstellende Zwecke kann sich die folgende Beschreibung des Verfahrens 500 auf Elemente, die oben in Verbindung mit den 13 erwähnt werden, beziehen. In der Praxis können Abschnitte des Verfahrens 500 durch unterschiedliche Elemente des beschriebenen Systems ausgeführt werden. Es sollte anzuerkennen sein, dass das Verfahren 500 irgendeine Anzahl von zusätzlichen oder alternativen Aufgaben einschließen kann, wobei die Aufgaben, die in 5 gezeigt werden, nicht in der dargestellten Reihenfolge ausgeführt werden müssen und das Verfahren 500 in einer oder mehreren umfangreichen Prozeduren oder Prozessen eingeschlossen sein kann, die zusätzliche Funktionalitäten, die im Detail hierin nicht beschrieben werden, besitzen. Darüber hinaus könnte auf eine oder mehrere Aufgaben, die in 5 gezeigt werden, bei einer Ausführungsform des Verfahrens 500 verzichtet werden, solange wie die beabsichtigte allgemeine Funktionalität intakt bleibt.
  • Das Verfahren 500 beginnt mit dem Suchen eines fahrzeugbasierten Netzwerks für ein tragbares Anzeigegerät (Schritt 502), um zu bestimmen, ob ein tragbares Anzeigegerät für eine Verbindung bereit ist (Schritt 504). In bestimmten Ausführungsformen ist das fahrzeugbasierte Netzwerk ein drahtloses Netzwerk. Wenn ein drahtloses Anzeigegerät nicht erfasst wird (dem “Nein”-Zweig bei 504), dann fährt das Verfahren 500 fort nach einem fahrzeugbasierten Netzwerk für ein tragbares Anzeigegerät zu suchen (Schritt 502). Im Allgemeinen ist ein tragbares Anzeigegerät konfiguriert, um mit einem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem für ein Fahrzeug zu kommunizieren und kann eine Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) verwenden, um den Gebrauch auf ein bestimmtes Fahrzeug zu beschränken. In diesem Fall wird das tragbare Anzeigegerät, wenn sein Vorhandensein erfasst wird, identifiziert als kompatibel oder nicht kompatibel mit dem an Bord befindlichen Computersystem. Falls es kompatibel ist, wird das tragbare Anzeigegerät als verfügbar für eine Verbindung festgestellt. Wenn das Verfahren 500 zum Beispiel mehr als einen Kandidaten innerhalb des drahtlosen Bereichs des fahrzeugbasierten drahtlosen Netzwerks erfasst, bestimmt das Verfahren 500, ob jedes mit einer geeigneten VIN für den Gebrauch in dem Fahrzeug assoziiert ist. Wenn ein Kandidat des Gerätes mit einer geeigneten VIN assoziiert ist, dann identifiziert das Verfahren 500 das Kandidatengerät als kompatibel. Wenn ein Kandidatengerät nicht mit einer geeigneten VIN assoziiert ist, dann identifiziert das Verfahren 500 das Kandidatengerät als nicht kompatibel. Falls es nicht kompatibel ist, dann wird das tragbare Anzeigegerät als nicht für eine Verbindung bestimmt zu sein, und das Verfahren 500 fährt fort das fahrzeugbasierte Netzwerk nach dem Vorhandensein eines kompatiblen, tragbaren Anzeigegerätes zu suchen.
  • Wenn ein tragbares Anzeigegerät für die Verbindung zur Verfügung steht (der “Ja”-Zweig bei 504), dann initiiert das Verfahren 500 eine Verbindung mit dem tragbaren Anzeigegerät (Schritt 506). Diese Verbindung stellt einen Weg für die Fahrzeugdaten bereit, um von dem an Bord befindlichen Computersystem zu dem tragbaren Anzeigegerät für ein Echtzeit-Aktualisieren der verbesserten optischen Anzeige übertragen zu werden.
  • Nach der Verbindung mit dem tragbaren Anzeigegerät (Schritt 506) initiiert das Verfahren 500 eine Kommunikation von verbesserten optischen Anzeigedaten zwischen dem tragbaren Anzeigegerät und dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem (Schritt 508). Für Ausführungsformen, bei denen das tragbare Anzeigegerät unter Verwenden eines separaten Computersystems konfiguriert wurde, initiiert das Verfahren 500 eine Kommunikation der Konfigurationsinformationen von dem tragbaren Anzeigegerät zu dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem, so dass anwendbare Fahrzeugdaten von dem an Bord befindlichen Computersystem zu dem tragbaren Anzeigegerät übertragen werden können. Die verbesserte optische Anzeige erfordert Nutzerkonfigurationsdaten und Echtzeit-Fahrzeugdaten, um die verbesserte optische Anzeige einem Nutzer zu präsentieren. In diesem Fall sind die Konfigurationsdaten bereits auf dem tragbaren Anzeigegerät und anwendbare Echtzeit-Fahrzeugdaten müssen kontinuierlich zu dem tragbaren Anzeigegerät kommuniziert werden.
  • Für Ausführungsformen, bei denen das tragbare Anzeigegerät nicht unter Verwenden eines separaten Computersystems konfiguriert wurde, fordert das Verfahren 500 an diesem Punkt Nutzereingaben, um die verbesserte optische Anzeige zu konfigurieren. An diesem Punkt kann ein Nutzer grafische Elemente für eine Anzeige auswählen, Alarm-Icons konfigurieren, um kontrastierende optische Charakteristiken für jedes erscheinen zu lassen, und eine Position auf der Anzeige für jedes zu erscheinende grafische Element auswählen. Der Raum auf der verbesserten optischen Anzeige ist aufgrund des begrenzten Raumes auf der Windschutzscheibe begrenzt, und die Anzahl von grafischen Elementen, welche für die Anzeige ausgewählt werden kann, ist deshalb auf ein vorbestimmtes Maximum begrenzt. Wenn der Nutzer das vorbestimmte Maximum überschreitet, überträgt das Verfahren 500 eine Warnmitteilung an den Nutzer, so dass der Nutzer informiert ist, dass seine Auswahl innerhalb der vorbestimmten maximalen Anzahl zu liegen hat. Als nächstes initiiert das Verfahren 500 eine Kommunikation der empfangenen Nutzerkonfigurationsdaten zusammen mit anwendbaren Echtzeit-Fahrzeugdaten von dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem zu dem tragbaren Anzeigegerät.
  • Als nächstes aktiviert das Verfahren 500 das tragbare Anzeigegerät (Schritt 510) und präsentiert die konfigurierte verbesserte optische Anzeige über das tragbare Anzeigegerät (Schritt 512). Das tragbare Anzeigegerät verwendet die Konfigurationsinformationen, um zu bestimmen, welche grafischen Elemente dem Nutzer präsentiert werden, und verwendet die Fahrzeugdaten, um die ausgewählten grafischen Elemente während des Anzeigens anzupassen. Das Präsentieren der verbesserten optischen Anzeige ist ein kontinuierlicher Prozess, und das tragbare Anzeigegerät wird kontinuierlich Fahrzeugdaten und Aktualisierungen der präsentierten grafischen Elemente dementsprechend empfangen.
  • Verfahren und Technologien können hierin in Bezug auf funktionale und/oder logische Blockkomponenten und mit Bezug auf symbolische Darstellungen der Operationen, Verarbeitungsaufgaben und Funktionen beschrieben sein, die durch verschiedene Computerkomponenten oder Geräte durchgeführt werden können. Auf derartige Operationen, Aufgaben und Funktionen wird manchmal als computerdurchführbar, computerisiert, softwareimplementiert oder computerimplementiert Bezug genommen. In der Praxis können ein oder mehrere Prozessorgeräte die beschrieben Operationen, Aufgaben und Funktionen durch Verarbeiten elektrischer Signale, welche Daten-Bits an Speicherorten auf dem Systemspeicher repräsentieren, sowie auch andere Verarbeitungssignale ausführen. Die Speicherorte, in denen Daten-Bits gehalten werden, sind physische Orte, die spezielle elektrische, magnetische, optische oder organische Eigenschaften aufweisen, welche den Daten-Bits entsprechen. Es ist anzumerken, dass verschiedene Blockkomponenten, die in den Figuren gezeigt werden, durch irgendeine Anzahl von Hardware-, Software- und/oder Firmware-Komponenten, die konfiguriert sind, um die spezifischen Funktionen auszuführen, realisiert werden können. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform eines Systems oder einer Komponente verschiedene integrierte Schaltungskomponenten benutzen, z.B. Speicherelemente, digitale Signalverarbeitungselemente, Logikelemente, Nachschlagetabellen und dergleichen, die eine Vielfalt von Funktionen unter der Steuerung von einem oder mehreren Mikroprozessoren oder anderen Steuergeräten ausführen können.
  • Wenn in Software oder Firmware ausgeführt, sind verschiedene Elemente der Systeme, die hierin beschrieben werden im Wesentlichen Code-Segmente oder Instruktionen, die verschiedene Aufgaben ausführen. Das Programm oder die Code-Segmente können in einem prozessorlesbaren Medium gespeichert sein oder durch ein Computerdatensignal, das in einer Trägerwelle enthalten ist, über ein Übertragungsmedium oder über einen Kommunikationspfad übertragen werden. Das “prozessorlesbare Medium” oder “maschinenlesbare Medium” kann irgendein Medium einschließen, das Informationen speichern oder übertragen kann. Beispiele des prozessorlesbaren Mediums umfassen eine elektronische Schaltung, ein Halbleiterspeichergerät, einen ROM, einen Flash-Speicher, einen löschbaren ROM (EROM), eine Floppydisk, einen CD-ROM, eine optische Disk, eine Festplatte, ein faseroptisches Medium, eine Hochfrequenz-(RF)Verbindung oder Ähnliches. Die Computerdatensignale können irgendein Signal umfassen, das sich über ein Übertragungsmedium ausbreiten kann, wie über elektronische Netzwerkkanäle, optische Fasern, Luft, elektromagnetische Pfade oder RF-Verbindungen. Die Code-Segmente können über Computernetzwerke, wie das Internet, ein Intranet, ein LAN oder dergleichen, herunter geladen sein.
  • Beispiele.
  • Beispiel 1.
  • Ein Verfahren zum Verwenden einer beim Kopf montierten Anzeige (HMD, head-mounted display), die mit einem Computersystem an Bord eines Automobils assoziiert ist, wobei das Verfahren umfasst:
    Verbinden mit der HMD über ein fahrzeugbasiertes Netzwerk; Konfigurieren einer Vielzahl von grafischen Elementen zum Präsentieren über die HMD, wobei jedes der Vielzahl von grafischen Elementen Details darstellt, die mit Funktionalitäten des Automobils assoziiert sind; und
    Präsentieren einer Anzeige auf der HMD, welche die konfigurierte Vielzahl der grafischen Elemente umfasst.
  • Beispiel 2.
  • Das Verfahren nach Beispiel 1, wobei das fahrzeugbasierte Netzwerk ein fahrzeugbasiertes drahtloses Netzwerk umfasst.
  • Beispiel 3.
  • Das Verfahren nach Beispiel 2, weiterhin umfassend:
    Erfassen der HMD innerhalb eines drahtlosen Bereichs des Fahrzeugs, wobei der Verbindungsschritt nach dem Erfassen der HMD ausgeführt wird.
  • Beispiel 4.
  • Das Verfahren nach Beispiel 2 oder 3, wobei der Verbindungsschritt weiterhin umfasst:
    Erfassen eines Satzes von Kandidaten der HMDs innerhalb eines drahtlosen Bereichs des fahrzeugbasierten drahtlosen Netzwerks, und
    Auswählen der HMD aus dem Satz von Kandidaten der HMDs für eine Verbindung über das fahrzeugbasierte drahtlose Netzwerk.
  • Beispiel 5.
  • Das Verfahren nach einem der Beispiele 2–3, wobei der Verbindungsschritt weiterhin umfasst:
    Erfassen eines Satzes von Kandidaten der HMDs innerhalb eines drahtlosen Bereichs des fahrzeugbasierten drahtlosen Netzwerks, wobei aus dem Satz der Kandidaten der HMDs mit einer spezifischen Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) assoziiert ist; und
    Auswählen der HMD aus dem Satz der Kandidaten der HMDs, basierend auf einer assoziierten VIN, zur Verbindung über das fahrzeugbasierte drahtlose Netzwerk.
  • Beispiel 6.
  • Das Verfahren nach einem der Beispiele 1–5, wobei der konfigurierende Schritt weiterhin umfasst:
    Empfangen eines Sprachbefehls, auf dem Computersystem, zum Konfigurieren der Vielzahl der grafischen Elemente für eine Präsentation über die HMD;
    Verwenden einer Spracherkennungsfähigkeit des Computersystems für ein Verarbeiten des empfangenen Sprachbefehls, um ein HMD-Kommando zu erzeugen; und
    Übertragen des HMD-Kommandos auf die HMD.
  • Beispiel 7.
  • Das Verfahren nach einem der Beispiele 1–6, weiterhin umfassend:
    Bestimmen einer Position für eines der Vielzahl der grafischen Elemente auf der verbesserten optischen Anzeige; und
    wenn der Bestimmungsschritt bestimmt, dass die Position eine periphere Position auf der verbesserten optischen Anzeige umfasst, Konfigurieren des einen der Vielzahl der grafischen Elemente, um als ein massives Bild präsentiert zu werden.
  • Beispiel 8.
  • Das Verfahren nach einem der Beispiele 1–7, weiterhin umfassend:
    Bestimmen einer Position für eines der Vielzahl der grafischen Elemente auf der verbesserten optischen Anzeige; und
    wenn der bestimmende Schritt bestimmt, dass die Position eine Sichtlinienposition umfasst, Konfigurieren des einen der Vielzahl der grafischen Elemente, um als ein transparentes Bild präsentiert zu werden.
  • Beispiel 9.
  • Das Verfahren nach einem der Beispiele 1–8, wobei der Schritt des Konfigurierens betrieblicher Parameter für das optische Anzeigegerät weiterhin ein Entwerfen eines Alarm-Icons umfasst, das konfiguriert ist, um auf der verbesserten optischen Anzeige unter vordefinierten Alarmbedingungen zu erscheinen; und
    wenn die vordefinierten Alarmbedingungen zutreffen, nachdem der darstellende Schritt vervollständigt ist, Anzeigen des Alarm-Icons auf der verbesserten optischen Anzeige unter Verwenden kontrastierender optischer Charakteristiken.
  • Beispiel 10.
  • Ein Anzeigesystem für automobile Applikationen, umfassend:
    ein an Bord befindliches Computersystem, das konfiguriert ist, um Nutzereingabeselektionen der optischen Anzeige-Icons zu empfangen, wobei jedes optische Anzeige-Icon Daten für ein assoziiertes automobiles Merkmal bereitstellt; und
    ein tragbares Anzeigegerät, das kommunikativ mit dem an Bord befindlichen Computersystem gekoppelt ist, welches konfiguriert ist, um:
    ein Kommunikationssignal von dem an Bord befindlichen Computersystem, das die Nutzereingabeselektionen umfasst, zu empfangen; und
    die empfangenen Nutzereingabeselektionen optischer Anzeige-Icons in einem Sichtfeld des Automobilfahrers zu präsentieren.
  • Beispiel 11.
  • Das verbesserte optische Anzeigesystem des Beispiels 10, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um eine herunterladbare Software-Applikation aufzunehmen und auszuführen, um die empfangenen Nutzereingabeselektionen zu verarbeiten; und
    wobei die herunterladbare Software-Applikation von dem Nutzer über eine Nutzerschnittstelle des an Bord befindlichen Computersystems zugreifbar ist.
  • Beispiel 12.
  • Das verbesserte optische Anzeigesystem des Beispiels 10 oder 11, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um:
    Automobildaten von einem an Bord befindlichen Sensor zu erhalten; und
    die Automobildaten mit einem geeigneten der optischen Anzeige-Icons zu assoziieren;
    wobei der darstellende Schritt weiterhin ein Darstellen der assoziierten Automobildaten für den Automobilfahrer mit einer geeigneten der visuellen Anzeige-Icons umfasst.
  • Beispiel 13.
  • Das verbesserte visuelle Anzeigesystem nach einem der Beispiele 10–12, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um:
    globale Postions-Satelliten-Systeme-(GPS, Global Positioning Satellite System)Daten zu akquirieren, die mit dem Betrieb eines Automobils assoziiert sind; und
    die GPS-Daten mit einem geeigneten der visuellen Anzeige-Icons zu assoziieren;
    wobei der darstellende Schritt weiterhin ein Präsentieren der assoziierten GPS-Daten an den Automobilfahrer mit einer geeigneten der visuellen Anzeige-Icons umfasst.
  • Beispiel 14.
  • Das verbesserte visuelle Anzeigesystem nach einem der Beispiele 10–13, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um:
    Automobile Sensordaten zu empfangen, die eine Alarmanzeige fordern;
    die automobilen Sensordaten mit einem geeigneten der visuellen Anzeige-Icons zu assoziieren; und
    die automobilen Sensordaten und die entsprechenden der visuellen Anzeige-Icons an das tragbare Anzeigegerät für eine Präsentation in dem Sichtfeld des Fahrers unter Verwenden kontrastreicher visueller Charakteristiken zu übertragen.
  • Beispiel 15.
  • Das verbesserte visuelle Anzeigesystem nach einem der Beispiele 10–14, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um:
    einen fernen Server zu verbinden, um eine Software-Applikation herunter zu laden und zu verwenden; und
    Daten von der Software-Applikation mit einem geeigneten der visuellen Anzeige-Icons zu assoziieren, um sie durch das tragbare Anzeigegerät zu präsentieren;
    wobei der präsentierende Schritt weiterhin ein Präsentieren der assoziierten Daten an den Automobilfahrer mit einem geeigneten der visuellen Anzeige-Icons umfasst.
  • Beispiel 16.
  • Ein an Bord befindliches Fahrzeugcomputersystem umfassend ein nicht-transitorisches, computerlesbares Medium, das darauf ausführbare Instruktionen enthält, welche, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, konfiguriert sind, um ein Verfahren auszuführen, umfassend:
    Verbinden mit einem visuellen Anzeigegerät unter Verwenden eines fahrzeugbasierten drahtlosen Netzwerks, wobei das visuelle Anzeigegerät, um durch einen Fahrer innerhalb eines Fahrzeugs getragen zu werden konfiguriert ist;
    Empfangen einer Nutzereingabe auf dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem, um das visuelle Anzeigegerät zu aktivieren und zu konfigurieren;
    Übertragen von Befehlen, um das visuelle Anzeigegerät über das fahrzeugbasierte drahtlose Netzwerk zu aktivieren und zu konfigurieren; und
    Übertragen der Fahrzeugdaten für eine Präsentation zu einem Nutzer über das visuelle Anzeigegerät, wobei die Fahrzeugdaten durch eine Mehrzahl von Fahrzeugsensoren erhalten werden.
  • Beispiel 17.
  • Das nicht-transitorische, computerlesbare Medium des Beispiels 16, wobei die Befehle, das visuelle Anzeigegerät zu konfigurieren, ein Auswählen einer Vielzahl von Anzeige-Icons zum Präsentieren zu dem Fahrer über das visuelle Anzeigegerät umfasst; und
    wobei die Vielzahl der Anzeige-Icons mit einem Hilfssatz von Fahrzeugdaten assoziiert ist, und der Hilfssatz von Fahrzeugdaten unter Verwenden der ausgewählten Vielzahl der Anzeige-Icons angezeigt wird.
  • Beispiel 18.
  • Das nicht-transitorische, computerlesbare Medium des Beispiels 16 oder 17, wobei das Verfahren weiterhin umfasst:
    Empfangen von Nutzereingaben auf dem an Bord befindlichen Fahrzeugcomputersystem, um das visuelle Anzeigegerät zu löschen; und
    Übertragen eines Befehls, um das visuelle Anzeigegerät über das fahrzeugbasierte drahtlose Netzwerk zu löschen.
  • Beispiel 19.
  • Das nicht-transitorische, computerlesbare Medium eines der Beispiele 16–18, wobei die ausführbaren Instruktionen eine herunterladbare Software-Applikation umfassen, die von einem fernen Serversystem erhalten wird.
  • Beispiel 20.
  • Das nicht-transitorische, computerlesbare Medium nach einem der Beispiele 16–19, wobei das Verfahren weiterhin umfasst:
    Bestimmen einer maximalen Anzahl von Anzeige-Icons für das visuelle Anzeigegerät; und
    wenn die maximale Anzahl von Anzeige-Icons ausgewählt und auf dem visuellen Anzeigegerät dargestellt wurde, Übertragen einer Warnmeldung zum Präsentieren an den Fahrer auf dem visuellen Anzeigegerät.
  • Während wenigstens eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden detaillierten Beschreibung dargestellt wurde, ist anzumerken, dass eine weite Anzahl von Variationen existiert. Es ist auch anzumerken, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen, die hierin beschrieben werden, nicht beabsichtigen, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration des beanspruchten Gegenstandes in irgendeiner Weise zu begrenzen. Vielmehr wird die vorhergehende detaillierte Beschreibung dem Fachmann der Technik einen bequemen Plan zum Ausführen der beispielhaften Ausführungsform oder beispielhaften Ausführungsformen bereitstellen. Es ist verständlich, dass verschiedene Änderungen in der Funktion oder Anordnung der Elemente durchgeführt werden können, ohne sich von dem Schutzrahmen der Erfindung, wie er in den anhängigen Ansprüchen definiert wird, abzuweichen, welches bekannte Äquivalente und vorhersehbare Äquivalente zum Zeitpunkt des Einreichens dieser Patentanmeldung einschließt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11-Standard [0021]
    • IEEE 802.11-Standard [0035]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Verwenden einer beim Kopf montierten Anzeige (HMD, head-mounted display), die mit einem an Bord befindlichen Computersystem eines Automobils assoziiert ist, wobei das Verfahren umfasst: – Verbinden mit der HMD über ein fahrzeugbasiertes Netzwerk; – Konfigurieren einer Vielzahl von grafischen Elementen zur Präsentation über die HMD, wobei jedes der Vielzahl der grafischen Elementen Details darstellt, die mit der Funktionalität des Automobils assoziiert sind; und – Präsentieren einer Anzeige auf der HMD, welche die konfigurierte Vielzahl der grafischen Elemente umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der konfigurierende Schritt weiterhin umfasst: – Empfangen eines Sprachbefehls, auf dem Computersystem, zum Konfigurieren der Vielzahl der grafischen Elemente zur Präsentation über die HMD; – Verwenden einer Spracherkennungsfähigkeit des Computersystems zum Verarbeiten des empfangenen Sprachbefehls, um ein HMD-Kommando zu erzeugen; und – Übertragen des HMD-Kommandos an die HMD.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend: – Bestimmen einer Position für eines der Vielzahl der grafischen Elemente auf der verbesserten optischen Anzeige; und – wenn der bestimmende Schritt feststellt, dass die Position eine periphere Position auf der verbesserten optischen Anzeige umfasst, Konfigurieren des einen der Vielzahl der grafischen Elemente, um als ein massives Bild präsentiert zu werden.
  4. Verfahren nach, weiterhin umfassend: – Bestimmen einer Position für eines der Vielzahl der grafischen Elemente auf der verbesserten optischen Anzeige; und; – wenn der bestimmende Schritt feststellt, dass die Position eine Sichtlinienposition umfasst, Konfigurieren des einen der Vielzahl der grafischen Elemente, um als ein transparentes Bild präsentiert zu werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, – wobei der Schritt des Konfigurierens betrieblicher Parameter für das optische Anzeigegerät weiterhin ein Entwerfen eines Alarm-Icons umfasst, das konfiguriert ist, um auf der verbesserten optischen Anzeige unter vordefinierten Alarmbedingungen zu erscheinen; und – wenn die vordefinierten Alarmbedingungen zutreffen, nachdem der darstellende Schritt vervollständigt ist, Anzeigen des Alarm-Icons auf der verbesserten optischen Anzeige unter Verwenden kontrastierender optischer Charakteristiken.
  6. Anzeigesystem für automobile Applikationen, umfassend: – ein an Bord befindliches Computersystem, das konfiguriert ist, um Nutzereingabeselektionen der optischen Anzeige-Icons zu empfangen, wobei jedes optische Anzeige-Icon Daten für ein assoziiertes automobiles Merkmal bereitstellt; und; – ein tragbares Anzeigegerät, das kommunikativ mit dem an Bord befindlichen Computersystem gekoppelt ist, welches konfiguriert ist, um: – ein Kommunikationssignal von dem an Bord befindlichen Computersystem, das die Nutzereingabeselektionen umfasst, zu empfangen; und – die empfangenen Nutzereingabeselektionen optischer Anzeige-Icons in einem Sichtfeld des Automobilfahrers zu präsentieren.
  7. Verbessertes optisches Anzeigesystem nach Anspruch 6, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um eine herunterladbare Software-Applikation aufzunehmen und auszuführen, um die empfangenen Nutzereingabeselektionen zu verarbeiten; und wobei die herunterladbare Software-Applikation von dem Nutzer über eine Nutzerschnittstelle des an Bord befindlichen Computersystems zugreifbar ist.
  8. Verbessertes optisches Anzeigesystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um: – Automobildaten von einem an Bord befindlichen Sensor zu erhalten; und; – die Automobildaten mit einem geeigneten der optischen Anzeige-Icons zu assoziieren; – wobei der darstellende Schritt weiterhin ein Darstellen der assoziierten Automobildaten für den Automobilfahrer mit einer geeigneten der optischen Anzeige-Icons umfasst.
  9. Verbessertes optisches Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 6–8, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um: – globale Postions-Satelliten-Systeme-(GPS, Global Positioning Satellite System)Daten zu akquirieren, die mit dem Betrieb eines Automobils assoziiert sind; und – die GPS-Daten mit einem geeigneten der optischen Anzeige-Icons zu assoziieren; – wobei der darstellende Schritt weiterhin ein Präsentieren der assoziierten GPS-Daten an den Automobilfahrer mit einer geeigneten der optischen Anzeige-Icons umfasst.
  10. Verbessertes optisches Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 6–9, wobei das an Bord befindliche Computersystem weiterhin konfiguriert ist, um: – Automobile Sensordaten zu empfangen, die eine Alarmanzeige fordern; – die automobilen Sensordaten mit einem geeigneten der optischen Anzeige-Icons zu assoziieren; und – die automobilen Sensordaten und die geeigneten der optischen Anzeige-Icons an das tragbare Anzeigegerät für eine Präsentation in dem Sichtfeld des Fahrers unter Verwenden kontrastierender optischer Charakteristiken zu übertragen.
DE102015101559.5A 2014-02-19 2015-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwenden einer verbesserten optischen Fahreranzeige Pending DE102015101559A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/183,847 2014-02-19
US14/183,847 US9274337B2 (en) 2014-02-19 2014-02-19 Methods and apparatus for configuring and using an enhanced driver visual display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015101559A1 true DE102015101559A1 (de) 2015-08-20

Family

ID=53759049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015101559.5A Pending DE102015101559A1 (de) 2014-02-19 2015-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwenden einer verbesserten optischen Fahreranzeige

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9274337B2 (de)
CN (1) CN104850376B (de)
DE (1) DE102015101559A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019208235A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bedienung einer HMD-Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug, HMD-Anzeigeeinheit, Multifunktionslenkrad sowie Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009697A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines mobilen Virtual-Reality-Systems in einem Kraftfahrzeug und mobiles Virtual-Reality-System
US9930474B2 (en) * 2014-07-08 2018-03-27 Denso International America, Inc. Method and system for integrating wearable glasses to vehicle
DE112015007003T5 (de) * 2015-11-04 2018-06-28 Ford Global Technologies, Llc Individuell konfigurierbares Melden mit einer tragbaren Vorrichtung
US10558043B2 (en) * 2015-12-02 2020-02-11 Rockwell Collins, Inc. Worn display using a peripheral view
KR101856336B1 (ko) * 2016-07-14 2018-05-11 현대자동차주식회사 차량용 트레이 장치
US10591909B2 (en) * 2017-03-17 2020-03-17 Essential Products, Inc. Handheld mobile device for adaptive vehicular operations
DE102017208881A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Audi Ag Mobile Sensorvorrichtung für ein in einem Fahrzeug einsetzbares am Kopf tragbares visuelles Ausgabegerät und Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems
CN107310476A (zh) * 2017-06-09 2017-11-03 武汉理工大学 基于车载hud的眼动辅助语音交互方法及系统
US10544608B2 (en) * 2017-06-30 2020-01-28 Tesla, Inc. Glovebox controller systems and methods
DE102017218352A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Audi Ag Tragbare Vorrichtung zur Reduzierung von simulatorkrankheitsbedingten Störungen bei Verwendung einer elektronischen Datenbrille in einem Fahrzeug
US11422764B1 (en) 2018-06-03 2022-08-23 Epic Optix, Inc. Multi-platform integrated display
DE102019105216A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
US10885819B1 (en) * 2019-08-02 2021-01-05 Harman International Industries, Incorporated In-vehicle augmented reality system
US11260752B2 (en) * 2019-12-27 2022-03-01 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Instrument panel for leisure vehicle
KR20210123610A (ko) * 2020-04-03 2021-10-14 현대자동차주식회사 베이비 모드에 따른 차량 주행제어 방법 및 장치
DE102020126953B3 (de) * 2020-10-14 2021-12-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Erfassen einer räumlichen Orientierung einer tragbaren Vorrichtung
CN114312306B (zh) * 2022-01-04 2024-03-19 一汽解放汽车有限公司 驾驶眼镜的控制方法、驾驶眼镜、计算机设备和存储介质
CN114460749A (zh) 2022-01-29 2022-05-10 杭州灵伴科技有限公司 头戴式显示装置和载人装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2377147A (en) * 2001-06-27 2002-12-31 Nokia Corp A virtual reality user interface
ITTO20030662A1 (it) * 2003-08-29 2005-02-28 Fiat Ricerche Disposizione di visualizzazione virtuale per un quadro
EP1751499B1 (de) * 2004-06-03 2012-04-04 Making Virtual Solid, L.L.C. Navigationsanzeigeverfahren und vorrichtung für unterwegs unter verwendung eines head-up-displays
TW200823739A (en) * 2006-11-22 2008-06-01 Ulead Systems Inc Method for displaying digital items
EP1990674A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-12 Harman Becker Automotive Systems GmbH Am Kopf montierte Anzeigevorrichtung
US8224313B2 (en) * 2008-09-24 2012-07-17 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for controlling vehicle systems from a cell phone
US8912978B2 (en) * 2009-04-02 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC Dynamic vehicle system information on full windshield head-up display
JP5463922B2 (ja) * 2010-01-12 2014-04-09 株式会社デンソー 車載機
US20120194553A1 (en) * 2010-02-28 2012-08-02 Osterhout Group, Inc. Ar glasses with sensor and user action based control of external devices with feedback
US8749573B2 (en) * 2011-05-26 2014-06-10 Nokia Corporation Method and apparatus for providing input through an apparatus configured to provide for display of an image
CN103345357A (zh) * 2013-07-31 2013-10-09 关鸿亮 一种基于移动设备传感器实现自动街景展示的方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11-Standard

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019208235A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bedienung einer HMD-Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug, HMD-Anzeigeeinheit, Multifunktionslenkrad sowie Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren
DE102019208235B4 (de) 2019-06-05 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bedienung einer HMD-Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug, HMD-Anzeigeeinheit, Multifunktionslenkrad sowie Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN104850376B (zh) 2019-09-17
CN104850376A (zh) 2015-08-19
US20150234186A1 (en) 2015-08-20
US9274337B2 (en) 2016-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101559A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwenden einer verbesserten optischen Fahreranzeige
DE102014111294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung einer fahrzeugintegrierten drahtlosen Bilderfassung
DE102014111293B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung einer fahrzeugintegrierten drahtlosen Bilderfassung
US10431089B1 (en) Crowdsourced vehicle history
DE102015211491B4 (de) Endgerät, fahrzeug, welches dasselbe besitzt, und verfahren zum steuern desselben
DE102019113578A1 (de) System und verfahren zur benachrichtigung von fahrzeugdiensten
DE102017123687A1 (de) Dynamisches aktualisieren der routenauswahl für halb-autonomes fahren
DE102018203462A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Einblendung von Zusatzinformationen für eine Anzeige auf einer Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE112012004782T5 (de) Steuerung von Vorrichtungsmerkmalen auf der Basis von Fahrzeuganzeigen und -zustand
DE102016114754A1 (de) Fokussiersystem zum Verbessern einer Fahrzeugsichtleistung
DE102016220019A1 (de) Verfahren für das Führen eines Parkmodus in einem fernbedienten automatischen Park-Unterstützungssystem
DE102013211444A1 (de) Warnsysteme und -verfahren für ein Fahrzeug
DE102014118115A1 (de) Verfahren und Systeme zur benutzerspezifischen Personalisierung eines Fahrzeugs über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle
DE102019118595A1 (de) Beifahrer-frontanzeigen für fahrzeuge
DE102008042521A1 (de) Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung
DE102017221191A1 (de) Verfahren zur Anzeige des Verlaufs einer Sicherheitszone vor einem Fahrzeug oder einem Objekt mit einer Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
WO2018170406A1 (en) Handheld mobile device for adaptive vehicular operations
DE102017221871A1 (de) Verfahren zur Berechnung der Bewegungsdaten des Kopfes eines Fahrers eines Fahrzeuges, Datenbrille sowie Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren und Computerprogramm
DE102018109951A1 (de) Erfassung von wasser auf der strasse
CN105034952A (zh) 用于定制内容显示的视线检测和工作负荷估计
EP1442918A2 (de) Verfahren zur Anzeige fahrzeugspezifischer Informationssignale
DE102016223811A1 (de) System und verfahren für konnektivität von fahrzeuggebundenen und mobilen kommunikationseinrichtungen
DE102014223173A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen der Sicherheit um ein Fahrzeug
DE102016111588A1 (de) System und Verfahren für Abbiegeverbot-bei-Rot-Erinnerung
DE112016007472B4 (de) Vorwarnungen für fahrer von fahrzeugen vor bevorstehenden schildern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE