DE102015015371A1 - Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015015371A1
DE102015015371A1 DE102015015371.4A DE102015015371A DE102015015371A1 DE 102015015371 A1 DE102015015371 A1 DE 102015015371A1 DE 102015015371 A DE102015015371 A DE 102015015371A DE 102015015371 A1 DE102015015371 A1 DE 102015015371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
lighting
lighting device
light
lighting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015015371.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Ohm
Andy Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015015371.4A priority Critical patent/DE102015015371A1/de
Publication of DE102015015371A1 publication Critical patent/DE102015015371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (4) für ein Fahrzeug (1) mit zumindest einer linienförmigen Leuchteinheit (4.1). Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Leuchteinheit (4.1) in ein außen am Fahrzeug (1) in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes Zierteil (5) integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer linienförmigen Leuchteinheit.
  • Aus der DE 1 530 556 ist eine Warneinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bekannt. Dabei sind linienförmige Lichtquellen an einer Außenhaut des Fahrzeuges angeordnet, wobei mindestens an der Fahrzeugrückseite auf jeder Seite eine linienförmige Warnleuchte angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Beleuchtungsanordnung für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug umfasst zumindest eine linienförmige Leuchteinheit, welche erfindungsgemäß in ein außen am Fahrzeug in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes Zierteil integriert ist.
  • Dadurch, dass die Leuchteinheit, welche beispielsweise als dritte Bremsleuchte ausgebildet ist, außen am Fahrzeug angeordnet ist, ist ein Sicht- und Raumgefühl im Innenraum des Fahrzeuges verbessert.
  • Zudem ist das Risiko eines Blendens von Insassen des eigenen und eines nachfolgenden Fahrzeuges durch eine an einer Heckscheibe angeordneten Leuchteinheit wesentlich verringert.
  • Weiterhin ist dadurch, dass die Leuchteinheit außen am Fahrzeug angeordnet ist, zusätzlicher Bauraum im Innenraum des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt, wobei eine Designfreiheit in Bezug auf die Leuchteinheit erhöht ist.
  • Darüber hinaus stellt eine solche außen am Fahrzeug in das Zierteil integrierte Leuchteinheit ein Wiedererkennungsmerkmal für das Fahrzeug dar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Heckbereiches eines Fahrzeuges mit einer Beleuchtungsvorrichtung und
  • 2 schematisch eine weitere perspektivische Ansicht des Heckbereiches mit der Beleuchtungsvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den beiden Figuren ist jeweils eine perspektivische Ansicht eines Heckbereiches 1.1 eines Fahrzeuges 1 dargestellt.
  • Gezeigt sind die im Heckbereich 1.1 angeordneten Beleuchtungseinheiten 2 und eine Heckscheibe 3.
  • Üblicherweise ist eine Beleuchtungsvorrichtung 4 in Form einer dritten Bremsleuchte des Fahrzeuges 1 auf einer Hutablage oder unterhalb eines Dachhimmels im Fahrzeuginnenraum angeordnet.
  • Um die Beleuchtungsvorrichtung 4 außen am Fahrzeug 1 anzuordnen, ist vorgesehen, eine Leuchteinheit 4.1 der Beleuchtungsvorrichtung 4 linienförmig auszubilden und in ein Zierteil 5 zu integrieren.
  • Bei dem Zierteil 5 handelt es sich um einen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Zierstab, welcher sich seitlich im Dachbereich 1.2 erstreckt.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Zierteile 5 im Dachbereich 1.2 angeordnet, in welche jeweils eine Leuchteinheit 4.1 zum Emittieren von Licht integriert ist.
  • Insbesondere sind die Leuchteinheiten 4.1 in einen an die Heckscheibe 1.1 angrenzenden Bereich der Zierteile 5 integriert, wobei die Leuchteinheiten 4.1 als dritte und vierte Bremsleuchte oder als Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildet sein können. Alternativ dazu können den Leuchteinheiten 4.1 auch anderer Lichtfunktionen zugeordnet sein. Beispielsweise kann zumindest eine der Leuchteinheiten 4.1 als Fahrtrichtungsanzeiger, Rückfahrleuchte und/oder Garagenbeleuchtung dienen, wobei die Beleuchtungseinheit 4.1 alternativ oder zusätzlich einen künstlerisch gestalteten Schriftzug aufweisen kann oder selbst als Schriftzug ausgebildet sein kann. Zudem ist es möglich, eine oder beide Beleuchtungseinheiten 4.1 zur Fahrzeug-zu-Fahrzeugkommunikation, z. B. basierend auf Infrarot, einzusetzen.
  • Vorzugsweise umfassen die Leuchteinheiten 4.1 zumindest eine Leuchtdiode als Lichtquelle und/oder einen Lichtwellenleiter.
  • Dadurch, dass die Leuchteinheiten 4.1 in die in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Zierteile 5 angeordnet sind, sind mehr Möglichkeiten hinsichtlich eines Designs des Fahrzeuges 1 und/oder in Bezug auf die Beleuchtung realisierbar.
  • Zudem wird im Fall der Anordnung der dritten Bremsleuchte außen am Fahrzeug 1 ein Sicht- und Raumgefühl im Fahrzeuginnenraum verbessert, wobei insbesondere Insassen des Fahrzeuges 1 nicht durch die Bremsleuchte geblendet werden. Die beschriebene Anordnung zumindest einer Leuchteinheit 4.1 oder mehrerer Leuchteinheiten 4.1 in einen an die Heckscheibe 3 angrenzenden Bereich des jeweiligen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Zierteiles 5 ist insbesondere bei Fahrzeugen 1 vorteilhaft, welche eine coupéartige Form aufweisen, d. h. bei welchen eine Dachlinie in Richtung des Heckbereiches 1.1 abfallend ausgebildet ist, da auf diese Weise die im Wesentlichen korrespondierend zur Dachlinie verlaufende jeweilige Leuchteinheit 4.1 für dem Fahrzeug 1 nachfolgende Verkehrsteilnehmer besonders gut sichtbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    1.1
    Heckbereich
    1.2
    Dachbereich
    2
    Beleuchtungseinheit
    3
    Heckscheibe
    4
    Beleuchtungsvorrichtung
    4.1
    Leuchteinheit
    5
    Zierteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1530556 [0002]

Claims (3)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (4) für ein Fahrzeug (1) mit zumindest einer linienförmigen Leuchteinheit (4.1), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Leuchteinheit (4.1) in ein außen am Fahrzeug (1) in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes Zierteil (5) integriert ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit (4.1) als Bremsleuchte, als Fahrtrichtungsanzeiger, als Rückfahrleuchte und/oder als Garagenbeleuchtung ausgebildet ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierteil (5) im Dachbereich (1.2) des Fahrzeuges (1) angeordnet ist.
DE102015015371.4A 2015-11-28 2015-11-28 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102015015371A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015371.4A DE102015015371A1 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015371.4A DE102015015371A1 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015015371A1 true DE102015015371A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015371.4A Withdrawn DE102015015371A1 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015371A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10793061B2 (en) 2019-02-15 2020-10-06 Honda Motor Co., Ltd. Methods of mounting an auxiliary lighting system to a vehicle and related systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530556A1 (de) 1965-04-06 1970-01-08 Daimler Benz Ag Warneinrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530556A1 (de) 1965-04-06 1970-01-08 Daimler Benz Ag Warneinrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10793061B2 (en) 2019-02-15 2020-10-06 Honda Motor Co., Ltd. Methods of mounting an auxiliary lighting system to a vehicle and related systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005017408U1 (de) Fahrzeug-Umfeldbeleuchtung
DE102014015186A1 (de) Anbauteil zur Anordnung an einer Fahrzeugkomponente und Fahrzeug
DE102009022806A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtung
DE102014217864A1 (de) Kraftfahrzeugkamera
DE102012009291A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsanlage
DE102015015371A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014014126A1 (de) Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102019132232A1 (de) Durchleuchtbares Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102016212066A1 (de) Kraftfahrzeug mit Panoramadach und Panoramadach-Konstruktion
EP3194215B1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
DE102011017336A1 (de) Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102017009941B4 (de) Anzeigevorrichtung für Betriebsdaten und Informationen für einen Fahrer
DE102016200427A1 (de) Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102016001049A1 (de) Rückleuchte für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102019007736A1 (de) Scheinwerfer
DE102019004710A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102015010337A1 (de) Sonnenblende für einen Kraftwagen und Kraftwagen
DE102004059742A1 (de) Glasverbund, insbesondere Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit einer leuchtenden Funktionsschicht
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
DE102018007088A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102014209300A1 (de) Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102014017775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Fahrzeugkarosserie
DE102012106451A1 (de) Dachaufbau für ein Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102008058182A1 (de) Säulenanordnung für einen Kraftwagenrohbau und Kraftwagenrohbau mit einer Säulenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee