DE102015008777B4 - Leuchte und Beleuchtungssystem - Google Patents

Leuchte und Beleuchtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015008777B4
DE102015008777B4 DE102015008777.0A DE102015008777A DE102015008777B4 DE 102015008777 B4 DE102015008777 B4 DE 102015008777B4 DE 102015008777 A DE102015008777 A DE 102015008777A DE 102015008777 B4 DE102015008777 B4 DE 102015008777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting modules
support structure
lamp
lighting
light bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015008777.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015008777A1 (de
Inventor
Swen Bergeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Aerospace GmbH
Original Assignee
Diehl Aerospace GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Aerospace GmbH filed Critical Diehl Aerospace GmbH
Priority to DE102015008777.0A priority Critical patent/DE102015008777B4/de
Priority to CA2932243A priority patent/CA2932243C/en
Priority to FR1656143A priority patent/FR3038273B1/fr
Priority to US15/200,364 priority patent/US10539304B2/en
Publication of DE102015008777A1 publication Critical patent/DE102015008777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015008777B4 publication Critical patent/DE102015008777B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/43General lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • B60Q3/53Modular mounting systems, e.g. using tracks, rails or multiple plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D47/00Equipment not otherwise provided for
    • B64D47/02Arrangements or adaptations of signal or lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0038Illumination systems for cabins as a whole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte (2) für einen Innenraum (6) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Flugzeugs, die mindestens zwei Leuchtmodule (4a–c) enthält, wobei in einem Einbauzustand (E) die Leuchtmodule (4a–c) an einer Tragstruktur (8) im Fahrzeug gehalten sind, und die Leuchtmodule (4a–c) entlang einer Verlaufslinie (12) in Reihe angeordnet sind, wobei im Einbauzustand (E) – jeweils zwei benachbarte der Leuchtmodule (4a–c) an Bereichen (14c) aneinander in einer festen gegenseitigen Relativlage (G) zueinander befestigt sind, – wobei alle gegenseitig aneinander befestigten Leuchtmodule (4a–c) zusammen eine Leuchtleiste (17) bilden, – die Leuchtleiste (17) mit genau einem ersten Bereich (14a) an der Tragstruktur (8) in einer festen Relativlage (F) zur Tragstruktur (8) befestigt ist, und – mindestens ein zweiter Bereich (14b) der Leuchtleiste an der Tragstruktur (8) in einer variablen Relativlage (V) zur Tragstruktur (8) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (2) genau ein erstes Haltemittel (10a) enthält, das zur Befestigung des ersten Bereiches (14a) an der Tragstruktur (8) ausgebildet ist, und ein jeweiliges zweites Haltemittel (10b) enthält, das zur jeweiligen beweglichen Lagerung eines jeweiligen zweiten Bereiches (14b) an der Tragstruktur (8) ausgebildet ist, und jeweilige Verbindungsmittel (16) enthält, die zur gegenseitigen Befestigung der Bereiche (14c) der Leuchtmodule (4a–c) aneinander ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte für einen Innenraum eines Fahrzeugs, wobei die Leuchte mindestens zwei Leuchtmodule enthält. In einem Einbauzustand sind die Leuchtmodule an einer Tragstruktur des Fahrzeugs gehalten und entlang einer Verlaufslinie in Reihe angeordnet.
  • In Fahrzeugen, wie beispielsweise Bussen, Bahnen und Flugzeugen, werden mehrere Leuchtmodule hintereinander, das heißt entlang einer Verlaufslinie, in Reihe angeordnet, um so eine Leuchte in Form einer Linienleuchte zu schaffen. Die Leuchtmodule werden dabei an einer wiederum im Fahrzeug fest installierten Tragstruktur gehalten. Bei herkömmlichen Systemen können Lücken zwischen Leuchtmodulen vorgesehen sein oder entstehen, welche durch Temperaturausdehnung und Toleranzen verursacht sind. Etwaige Lücken zwischen Leuchtmodulen verursachen im Innenraum, z. B. an dessen Decke und Wänden, unerwünschte Helligkeitseinbrüche, das heißt unbeleuchtete Bereiche, in der Regel Streifen. Aufgrund von Fertigungstoleranzen bei den Leuchtmodulen kann die Lücke zwischen unterschiedlichen Leuchtmodulen unterschiedlich groß sein. Außerdem sind horizontale Fehlausrichtungen möglich, welche unansehnliche Effekte an Wänden und Decke erzeugen, zum Beispiel Wellen oder Stufen.
  • Ein entsprechendes Beleuchtungssystem enthält die Leuchte und die Tragstruktur.
  • Aus der DE 2 310 715 A ist eine Vorrichtung zur Beleuchtung von Symbolen bekannt, die mehrere Anzeigefelder mit Symbolen aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Leuchte und ein verbessertes Beleuchtungssystem anzugeben.
  • Die Aufgabe wird hinsichtlich der Leuchte gelöst durch eine Leuchte gemäß Patentanspruch 1. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Die Leuchte für einen Innenraum eines Fahrzeugs enthält mindestens zwei Leuchtmodule. Das Fahrzeug ist insbesondere ein Flugzeug, der Innenraum insbesondere eine Passagierkabine. In einem Einbauzustand sind die Leuchtmodule an einer Tragstruktur im Fahrzeug gehalten. Der Einbauzustand bezeichnet denjenigen Zustand, wenn die Leuchtmodule im Innenraum des Fahrzeugs betriebsfertig beziehungsweise im Betrieb installiert sind. Die Tragstruktur ist dabei in der Regel fest und unbeweglich im Fahrzeug installiert. Im Einbauzustand sind die Leuchtmodule außerdem entlang einer Verlaufslinie in Reihe angeordnet.
  • Im Einbauzustand sind jeweils zwei benachbarte der Leuchtmodule an jeweiligen Bereichen aneinander in einer festen gegenseitigen Relativlage zueinander befestigt. Alle Leuchtmodule sind so in Reihe gegenseitig aneinander befestigt und bilden zusammen eine Leuchtleiste. Zumindest sind die eigentlich aneinander befestigten Bereiche der Leuchtleiste bzw. Leuchtmodule gegenseitig ortsfixiert. Die Leuchtleiste ist mit genau einem ersten Bereich an der Tragstruktur in einer festen Relativlage zur Tragstruktur befestigt. Mindestens ein zweiter Bereich der Leuchtleiste ist an der Tragstruktur in einer variablen Relativlage zur Tragstruktur beweglich gelagert. Der erste und jeweilige zweite Bereiche sind also an der Tragstruktur gehalten. ”Halten” schließt die Befestigung und die bewegliche Lagerung ein.
  • Die Erfindung beruht auf folgenden Beobachtungen und Erkenntnissen: In der Praxis ist es möglich, bei der Integration von Leuchten in Fahrzeugen, vor allem Flugzeugen, einen Sicherheitsabstand zwischen jeweils zwei benachbarten Leuchtmodulen einzuplanen. So werden zum einen „Worst Case”-Toleranzen in den Grundabmessungen der Leuchtmodule berücksichtigt. Zum anderen wird auch eine maximale Materialausdehnung beziehungsweise Ausdehnungsänderung berücksichtigt, die die Leuchtmodule bei Temperaturänderungen aufweisen können. Hierbei wird der gesamte Temperaturbereich, welchem das Leuchtmodul ausgesetzt sein kann, berücksichtigt. Der Sicherheitsabstand garantiert, dass auch unter ungünstigsten Bedingungen jeweils zwei Leuchtmodule niemals aneinanderstoßen können.
  • In der Praxis ist es üblich, eine möglichst genaue Materialausdehnungsberechnung durchzuführen und den Sicherheitsabstand so klein wie möglich zu wählen, um die Größe der auftretenden Lücken zwischen zwei Leuchtmodulen zu minimieren. Diese Lücken zwischen den einzelnen Leuchtmodulen können je nach Länge der gesamten Leuchte und aktueller Temperatur im Einbau- bzw. Betriebszustand jedoch z. B. bis zu 10 mm groß sein. Um eine homogene Ausleuchtung an Decke und Wänden des Innenraums zu schaffen, sollen die Leuchtmodule möglichst lückenlos aneinanderstoßen, sodass durchgehende unterbrechungs- beziehungsweise spaltfreie Leuchten entstehen.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine Lücke zwischen zwei Leuchtmodulen bis auf null reduziert werden kann, wenn hintereinander angeordnete Leuchtmodule, insbesondere Linienleuchten, mittels einer einfachen Klammer verbunden werden, wenn dabei gleichzeitig die Leuchtleiste an einer Stelle, z. B. ein Leuchtmodul, fixiert und an anderen Stellen, z. B. an den restlichen Leuchtmodulen, lose gelagert wird. Gleichzeitig kann so eine Materialausdehnung erlaubt werden.
  • Die Erfindung beruht auf der Idee, die einzelnen Leuchtmodule einer Leuchte jeweils paarweise fest miteinander zu verbinden und so eine zumindest in Bezug auf die Zwischenräume zwischen Leuchtmodulen gegeneinander fixierte Leuchtleiste zu schaffen. Diese Leuchtleiste aus den miteinander verbundenen Leuchtmodulen der Leuchte wird an der Tragstruktur gehalten. Hierbei soll dennoch ein Ausgleich von Toleranzen und Temperaturausdehnung möglich sein. Daher wird lediglich ein erster Bereich bzw. eine erste Stelle der Leuchtleiste an der Tragstruktur befestigt. ”Befestigung” bedeutet hier, dass der erste Bereich der Leuchtleiste ortsfest, das heißt in fester Relativlage zur Tragstruktur, fixiert ist. Der erste Bereich ist hierbei bevorzugt ein Bereich genau eines der Leuchtmodule, kann aber auch ein Verbindungsmittel und/oder Abschnitte zweier Leuchtmodule umfassen.
  • An zweiten Stellen bzw. in zweiten Bereichen der Leuchtleiste wird diese an der Tragstruktur beweglich gelagert. ”Bewegliche Lagerung” bedeutet dabei, dass vermittels der jeweiligen zweiten Bereiche zwar die Leuchtleiste an der Tragstruktur gehalten, sich jedoch gegenüber der Tragstruktur zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen oder einer Temperaturausdehnungen bewegen kann. Die Relativlage der zweiten Bereiche gegenüber der Tragstruktur ist also im Sinne eines Toleranzausgleichs etc. veränderlich, d. h. variabel. Die zweiten Bereiche sind insbesondere jeweilige Bereiche eines beliebigen der Leuchtmodule, können aber auch ein Verbindungsmittel und/oder Abschnitte zweier Leuchtmodule umfassen.
  • Zumindest bezüglich des ersten Bereiches wird ein definierter Ort der Leuchtleiste gegenüber der Tragstruktur definiert. Ein Toleranzausgleich, zum Beispiel zur Temperaturausdehnung, etc. kann über die Beweglichkeit der zweiten Bereiche der Leuchtleiste erfolgen.
  • In der erfindungsgemäßen Leuchte kann daher der Abstand zwischen jeweils zwei Leuchtmodulen beliebig eingestellt, insbesondere beliebig reduziert, werden, ohne auf einen Toleranzausgleich beziehungsweise Temperaturausdehnungskompensation für die Leuchte verzichten zu müssen.
  • Durch die Schaffung der in sich stabilen Leuchtleiste bzw. durch die definierte Verbindung angrenzender Leuchtmodule lassen sich unerwünschte Versätze zwischen diesen vermeiden. Die Leuchtmodule können z. B. exakt entlang der Verlaufslinie fluchtend ausgerichtet werden. Diese Ausrichtung kann sich wegen der Fixierung aneinander auch nicht verändern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist im Einbauzustand jedes der Leuchtmodule mindestens den ersten oder einen der zweiten Bereiche auf. Jedes der Leuchtmodule ist also an mindestens einer Stelle an der Tragstruktur fest oder beweglich gehalten. So sind alle Leuchtmodule für sich an der Tragstruktur sicher gehalten.
  • Erfindungsgemäß enthält die Leuchte genau ein erstes Haltemittel, das zur Befestigung des ersten Bereiches an der Tragstruktur, insbesondere als Fest-Halter, ausgebildet ist, und jeweilige zweite Haltemittel. Diese sind zur jeweiligen beweglichen Lagerung eines jeweiligen zweiten Bereiches an der Tragstruktur, insbesondere als Gleithalter, ausgebildet. Die Leuchte enthält auch jeweilige Verbindungsmittel, die zur Befestigung der Leuchtmodule aneinander ausgebildet sind. Durch die Haltemittel erfolgt eine einfache Halterung der Leuchtleiste an der Tragstruktur, durch die Verbindungsmittel erfolgt eine einfache Herstellung der Leuchtleiste aus den einzelnen Leuchtmodulen. Die ersten und/oder zweiten Halte- und/oder Verbindungsmittel können z. B. als Klammern ausgeführt sein. Verbindungs- und Haltemittel können auch als gemeinsame Teile ausgeführt sein, insbesondere wenn sich der erste oder einer der zweiten Bereiche über ein Verbindungsmittel erstreckt.
  • In einer Variante dieser Ausführungsform ist das erste Haltemittel ein auf der Tragstruktur und an der Leuchtleiste ortsfest fixierbarer Festhalter. Das zweite Haltemittel ist alternativ oder zusätzlich ein an der Leuchtleiste fixierter, jedoch relativ zur Tragstruktur beweglicher Gleithalter. Der jeweilige zweite Bereich des Leuchtmoduls beziehungsweise der Leuchtleiste bewegt sich also mittels des Gleithalters relativ an der Tragstruktur. Der Gleithalter bietet den Vorteil, dass er z. B. entlang einer Linie oder einer Ebene gleitend auf einer entsprechenden Tragstruktur verschiebbar ist und so die bewegliche Lagerung bewirkt. Alternativ oder zusätzlich ist das Verbindungsmittel eine Verbindungsklammer. Letztere ist besonders einfach durch Aufstecken montierbar.
  • Insbesondere ist der Gleithalter relativ zur Tragstruktur entlang einer Bewegungsrichtung oder innerhalb einer Bewegungsebene beweglich. Mit anderen Worten ist der Gleithalter relativ zur Tragstruktur eindimensional oder zweidimensional beweglich. Bewegungsrichtung und Bewegungsebene verlaufen insbesondere parallel zur Verlaufslinie, das heißt in einer Ebene senkrecht zur Verlaufslinie ist der Gleithalter fixiert oder in einer Richtung senkrecht zur Verlaufslinie ist der Gleithalter fixiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist eines der Leuchtmodule den ersten und mindestens einen zweiten Bereich auf. Alternativ oder zusätzlich weist mindestens eines der restlichen Leuchtmodule mindestens zwei zweite Bereiche auf. Die betreffenden Leuchtmodule sind dann an jeweils mindestens zwei Stellen an der Tragstruktur gehalten, was eine jeweilige sichere Halterung aber auch einen Toleranzausgleich innerhalb des jeweiligen Leuchtmoduls relativ zur Tragstruktur erlaubt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind im Einbauzustand jeweils zwei Leuchtmodule mit bestimmtem Abstand zueinander befestigt. Insbesondere sind also die Verbindungsmittel dazu ausgebildet, jeweils zwei Leuchten mit bestimmtem Abstand zueinander zu verbinden. Die Verbindungsmittel sind dann so gestaltet, dass die Leuchten an ihren jeweils aufeinander zuweisenden Seiten im Einbauzustand einen definierten Abstand aufweisen, das heißt eine definierte Lücke zwischen jeweils zwei Leuchtmodulen gewährleistet ist. Der entsprechende Abstand entspricht dann immer dem bestimmten Abstand, auch bei beliebigen Toleranzen und Temperaturausdehnungen, da dieser alleine durch das Verbindungsmittel definiert ist. Dies liefert ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild im Einbauzustand.
  • In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist der bestimmte Abstand so gewählt, dass jeweils zwei Leuchtmodule spaltfrei aneinander befestigt sind. Der oben genannte Abstand beträgt dabei in der Regel Null, das heißt die Leuchtmodule berühren einander an den entsprechenden Seiten, in der Regel Stirnseiten bei länglich ausgebildeten Leuchtmodulen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Leuchtmodule jeweilige Endseiten auf. Im Einbauzustand weisen die jeweiligen Endseiten zweier benachbarter Leuchtmodule zueinander. Die Leuchtmodule sind dann derart ausgestaltet, dass sie bis zur jeweiligen Endseite hin lichtemittierend sind. Mit anderen Worten strahlen die Leuchten bis zur jeweiligen Endseite bzw. zum Rand hin Licht aus. Insbesondere in Verbindung mit der oben genannten spaltfreien Anordnung aneinander entsteht so ein lückenloses Erscheinungsbild bezüglich Lichtemission der einzelnen Leuchtmodule beziehungsweise der gesamten Leuchtleiste. Im Idealfall sind die jeweiligen Grenzen zwischen einzelnen Leuchtmodulen dann praktisch nicht mehr erkennbar bzw. fallen nicht mehr auf. Die Endseite eines Leuchtmoduls kann dabei auch die entsprechende Endseite einer am Leuchtmodul montierten Endkappe sein.
  • Hinsichtlich des Beleuchtungssystems wird die Aufgabe gelöst durch ein Beleuchtungssystem gemäß Patentanspruch 8. Dieses weist eine erfindungsgemäße Leuchte auf sowie eine in einem Fahrzeug befestigbare Tragstruktur. Das Beleuchtungssystem umfasst somit sowohl die Tragstruktur als auch die an ihr zu befestigende Leuchtleiste. Tragstruktur und Leuchtleiste bilden dabei ein aufeinander abgestimmtes System. Inkompatibilitäten zwischen Leuchtmodulen bzw. Leuchtleiste und Tragstruktur werden so vermieden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die Tragstruktur entlang, insbesondere parallel, zur Verlaufslinie. Da die Leuchtleiste in der Regel nahe an der Tragstruktur gehalten wird, gibt der Verlauf der Tragstruktur dann – zumindest grob – die Verlaufslinie für die Leuchtleiste vor. Die Tragstruktur verläuft insbesondere entlang einer Geraden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tragstruktur eine Tragschiene. Die Tragschiene kann hierbei durchgehend oder als Aneinanderreihung von Schienenabschnitten ausgeführt sein, wobei jeweils lediglich am Ort einer jeweiligen Lagerung, z. B. am Ort der Haltemittel, Schienenabschnitte vorzusehen sind. Eine Schiene bietet den Vorteil, dass hier besonders günstig eine bewegliche Lagerung, insbesondere mit Hilfe eines Gleithalters, realisiert werden kann. Am Ort des ersten Haltemittels muss dann nicht zwingend eine Schiene vorgesehen sein, da hier ohnehin eine ortsfeste Fixierung erfolgt.
  • Die Erfindung einschließlich verschiedener Ausführungsformen lässt sich wie folgt zusammenfassen:
    Gemäß der Erfindung erfolgt eine Verbindung von Leuchtmodulen untereinander zu einer in sich stabilen Struktur in Form einer Leuchtleiste, wobei gleichzeitig eine Temperaturausdehnung der Leuchtleiste gegenüber einer Tragstruktur beziehungsweise dem Fahrzeug ermöglicht ist. Weiterhin ist gemäß der Erfindung eine homogene Flächenausleuchtung im Innenraum ermöglicht, da die Leuchtleiste als spaltfreie homogen leuchtende Lichtquelle ausgestaltbar ist. Zwischen zwei Leuchtmodulen befinden sich dann z. B. nur noch deren Endkappen, die sich wiederum berühren. Durch die Adaption der Verbindungsmittel können gewünschte Spaltmaße zwischen zwei benachbarten Leuchtmodulen eingestellt werden. Insgesamt ergibt sich eine Produktverbesserung für eine Leuchte beziehungsweise ein Beleuchtungssystem.
  • Gemäß der Erfindung ergibt sich eine optimierte Halterung bzw. Fixierung von in Reihe beziehungsweise hintereinander angeordneten Leuchtmodulen. Die Erfindung beschreibt ein Konzept zum Befestigen mehrerer Leuchtmodule, welches hinsichtlich der Abstände zwischen jeweils zwei benachbarten Leuchtmodulen optimiert ist. Durch eine geeignete Kombination von Halte- und Verbindungsmitteln, z. B. Fest- und Gleithaltern und zusätzlichen Verbindungsklammern, kann der Abstand zwischen den Leuchtmodulen für alle Temperaturausdehnungen und Toleranzabweichungen fest und im Einbauzustand unveränderlich bestimmt bzw. definiert werden.
  • Durch die gesamte Beweglichkeit der Leuchtleiste und die feste, z. B. starre Verbindung zwischen je zwei Leuchtmodulen kann eine verbesserte Ausrichtung der Leuchtmodule erfolgen. Um eine Beleuchtung ohne die bekannten dunklen Streifen zu erreichen, sind keine besonders langen Leuchtmodule notwendig, sondern auch kurze Leuchtmodule können entsprechend optisch ansprechend eng oder spaltfrei aneinander angeordnet werden. Die Erfindung ist geeignet zum Einsatz in allen Fahrzeugen bzw. Flugzeugen und kann in der Regel auch in bereits bestehenden Exemplaren benutzt, beispielsweise nachgerüstet werden, wenn dort schon eine entsprechende Tragstruktur vorhanden ist. Lediglich die Haltemittel sind unter Umständen zu adaptieren, um die entsprechende Befestigung an der vorhandenen Tragstruktur zu ermöglichen.
  • Weitere Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie er beigefügten Figuren. Dabei zeigen in einer schematischen Prinzipskizze:
  • 1 ein Beleuchtungssystem in Seitenansicht,
  • 2 ein alternatives Beleuchtungssystem in Draufsicht.
  • 1 zeigt eine Leuchte 2, die insgesamt drei Leuchtmodule 4a–c enthält. Die Leuchte ist in einem Innenraum 6 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugs, hier eines Flugzeugs, eingebaut und befindet sich zwischen zwei Trennwänden 18 des Innenraums 6. Die Leuchte 2 befindet sich in einem Einbauzustand E, ist also im Flugzeug montiert und betriebsbereit.
  • Die Leuchte 2 enthält zwei Verbindungsmittel 16, hier in Form von Klammern. Jedes der Verbindungsmittel 16 dient dazu, die jeweils benachbarten Leuchtmodule 4a und 4b beziehungsweise 4a und 4c aneinander in einer festen gegenseitigen Relativlage G zu verbinden. Auch hier bezieht sich die Relativlage genauer gesagt auf die jeweiligen Bereiche 14c bzw. endseitigen Abschnitte der Leuchtmodule 4a–c an denen die Verbindungsmittel 16 angreifen. Die Bereiche 14c liegen sich im Einbauzustand E gegenüber. Jeweilige Endseiten 19 der Leuchtmodule 4a–c weisen zueinander. Die Verbindungsmittel 16 sind dabei so ausgelegt, dass zwischen jeweils zwei benachbarten der Leuchtmodule 4a–c bzw. den Endseiten 19 ein bestimmter Abstand A ungleich 0 entsteht, hier 5 mm. Im Einbauzustand E sind die Leuchtmodule 4a–c derart ausgerichtet, dass sich diese entlang einer Verlaufslinie 12, hier einer Geraden in Reihe aneinander anschließen. Die mit den Verbindungsmitteln 16 verbundenen Leuchtmodule 4a–c bilden zusammen eine Leuchtleiste 17.
  • Zur Montage der Leuchtleiste 17 im Flugzeug ist eine Tragstruktur 8 – hier in Form einer geraden Schiene – ihrerseits fest im Innenraum 6 beziehungsweise im Flugzeug installiert. Mit Hilfe von Haltemitteln 10a, b – hier Klammern für die Schiene – ist die Leuchtleiste 17 bzw. sind die Leuchtmodule 4a–c an der Tragstruktur 8 und damit im Fahrzeug gehalten. Die Leuchte 2 enthält dabei genau ein erstes Haltemittel 10a. Dieses fixiert die Leuchtleiste 17 über das Leuchtmodul 4a in einer festen Relativlage F, hier symbolisiert durch einen Doppelpfeil, relativ zur Tragstruktur 8. Genauer gesagt wird ein entsprechender Bereich 14a des Leuchtmoduls 4a, an welchem das Haltemittel 10a angreift, in der festen Relativposition F fixiert.
  • Die Leuchtleiste 17 wird ansonsten, sowohl über das Leuchtmodul 4a als auch über die weiteren Leuchtmodule 4b, über zweite Haltemittel 10b an der Tragstruktur 8 befestigt. Diese erlauben jeweils eine bewegliche Lagerung der jeweiligen Leuchtmodule 4a–c in einer jeweils variablen Relativlage V – wieder symbolisiert durch einen Doppelpfeil – zur Tragstruktur 8. Genauer gesagt sind wieder die entsprechenden Bereiche 14b, an welchen die Haltemittel 10b an den jeweiligen Leuchtmodulen 4a–b angreifen, in der entsprechenden variablen Relativlage V beweglich gelagert. Die Haltemittel 10a, b sind dabei jeweils fest an den Leuchtmodulen 4a–c befestigt.
  • Die zweiten Haltemittel 10b sind hier als eindimensional entlang der Schiene bewegbare Gleithalter ausgeführt. Diese erlauben jeweils eine Bewegung der Haltemittel 10b und der Bereiche 14b entlang einer Bewegungsrichtung 22, welche hier parallel zur Verlaufslinie 12 beziehungsweise entlang der Tragstruktur 8 verläuft.
  • Über die Fixierung dieses Bereiches 14a ist auch die gesamte Leuchtleiste 17 prinzipiell bezüglich Ihres Installationsortes im Flugzeug festgelegt. Bewegungen der Leuchtleiste 17 durch Temperaturausdehnung erfolgen nur in den restlichen Bereichen der Leuchtleiste 17. Leuchte 2 und Tragstruktur 8 zusammen bilden insgesamt ein Beleuchtungssystem 20.
  • 2 zeigt in Richtung des Pfeils II aus 1 ein abgeändertes Beleuchtungssystem 20, bei der veränderte Verbindungsmittel 16 eine veränderte Leuchtleiste 17 bilden. Die alternativen Verbindungsmittel 16 verbinden die jeweiligen Leuchtmodule 4a–c spaltfrei miteinander. Der Abstand A zwischen jeweils zwei benachbarten Leuchtmodulen 4a–c beträgt also null. Die Endseiten 19 der Leuchtmodule 4a–c liegen spaltfrei aneinander an, d. h. berühren sich. Die Leuchtmodule 4a–c sind außerdem so ausgeführt, dass sie bis zu den Endseiten 19 hin Licht emittieren. Der Nullspalt zwischen den Leuchtmodulen 4a–c ist daher praktisch nicht mehr sichtbar. Licht wird in beiden Leuchten 2 nach 1 und 2 hauptsächlich jeweils in Richtung des Pfeils II aus 1 emittiert, also in 2 in die Zeichenebene hinein.
  • Die zweiten Haltemittel 10b sind hier als zweidimensional entlang der Schiene bewegbare Gleithalter ausgeführt. Diese erlauben jeweils eine Bewegung der Haltemittel 10b und der Bereiche 14b innerhalb einer Bewegungsebene 24, welche hier in der Figur parallel zur Zeichenebene verläuft. Die Bewegungsebene 24 verläuft sowohl entlang als auch quer zur Längserstreckungsrichtung der Tragstruktur 8, also parallel zur Verlaufslinie 12 beziehungsweise entlang der Tragstruktur 8. So verläuft die Leuchtleiste 17 beabstandet parallel zur Ebene 24.
  • Die Leuchte 2 ist in beiden Fällen von 1 und 2 so dimensioniert, dass diese sich auch unter ungünstigsten Verhältnissen nicht so weit ausdehnen kann, dass sie die Trennwände 18 berühren würde. In 2 ist die Richtung I gekennzeichnet, welche die Blickrichtung auf die Anordnung aus 1 anzeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Leuchte
    4a–c
    Leuchtmodul
    6
    Innenraum
    8
    Tragstruktur
    10a, b
    Haltemittel
    12
    Verlaufslinie
    14a–c
    Bereich
    16
    Verbindungsmittel
    17
    Leuchtleiste
    18
    Trennwand
    19
    Endseite
    20
    Beleuchtungssystem
    22
    Bewegungsrichtung
    24
    Bewegungsebene
    A
    Abstand
    E
    Einbauzustand
    F
    feste Relativlage
    G
    gegenseitige Relativlage
    V
    variable Relativlage

Claims (10)

  1. Leuchte (2) für einen Innenraum (6) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Flugzeugs, die mindestens zwei Leuchtmodule (4a–c) enthält, wobei in einem Einbauzustand (E) die Leuchtmodule (4a–c) an einer Tragstruktur (8) im Fahrzeug gehalten sind, und die Leuchtmodule (4a–c) entlang einer Verlaufslinie (12) in Reihe angeordnet sind, wobei im Einbauzustand (E) – jeweils zwei benachbarte der Leuchtmodule (4a–c) an Bereichen (14c) aneinander in einer festen gegenseitigen Relativlage (G) zueinander befestigt sind, – wobei alle gegenseitig aneinander befestigten Leuchtmodule (4a–c) zusammen eine Leuchtleiste (17) bilden, – die Leuchtleiste (17) mit genau einem ersten Bereich (14a) an der Tragstruktur (8) in einer festen Relativlage (F) zur Tragstruktur (8) befestigt ist, und – mindestens ein zweiter Bereich (14b) der Leuchtleiste an der Tragstruktur (8) in einer variablen Relativlage (V) zur Tragstruktur (8) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (2) genau ein erstes Haltemittel (10a) enthält, das zur Befestigung des ersten Bereiches (14a) an der Tragstruktur (8) ausgebildet ist, und ein jeweiliges zweites Haltemittel (10b) enthält, das zur jeweiligen beweglichen Lagerung eines jeweiligen zweiten Bereiches (14b) an der Tragstruktur (8) ausgebildet ist, und jeweilige Verbindungsmittel (16) enthält, die zur gegenseitigen Befestigung der Bereiche (14c) der Leuchtmodule (4a–c) aneinander ausgebildet sind.
  2. Leuchte (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Einbauzustand (E) jedes der Leuchtmodule (4a–c) mindestens den ersten (14a) oder einen der zweiten Bereiche (14b) aufweist.
  3. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Haltemittel (10a) ein Festhalter ist, der fest an der Leuchtleiste (17) und an der Tragstruktur (8) befestigbar ist, und/oder das zweite Haltemittel (10b) ein Gleithalter ist, der fest an der Leuchtleiste (17) befestigbar ist und relativ zur Tragstruktur (8), insbesondere entlang einer Bewegungsrichtung (22) oder innerhalb einer Bewegungsebene (24), beweglich ist.
  4. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Leuchtmodule (4a–c) den ersten (14a) und mindestens einen zweiten Bereich (14b) aufweist und/oder mindestens eines der restlichen Leuchtmodule (4a–c) jeweils mindestens zwei zweite Bereiche (14b) aufweist.
  5. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Einbauzustand (E) jeweils zwei Leuchtmodule (4a–c) mit bestimmtem Abstand (A) zueinander befestigt sind.
  6. Leuchte (2) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Abstand (A) so gewählt ist, dass jeweils zwei Leuchtmodule (4a–c) spaltfrei aneinander befestigt sind.
  7. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmodule (4a–c) jeweilige Endseiten (19) aufweisen, mit der sie im Einbauzustand (E) zueinander weisen, und die Leuchtmodule (4a–c) bis zur jeweiligen Endseite (19) hin lichtemittierend ausgestaltet sind.
  8. Beleuchtungssystem (20), mit einer in einem Fahrzeug befestigbaren Tragstruktur (8), dadurch gekennzeichnet, dass es eine Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthält.
  9. Beleuchtungssystem (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (8) entlang der Verlaufslinie (12) verläuft.
  10. Beleuchtungssystem (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (8) eine Tragschiene ist.
DE102015008777.0A 2015-07-04 2015-07-04 Leuchte und Beleuchtungssystem Active DE102015008777B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008777.0A DE102015008777B4 (de) 2015-07-04 2015-07-04 Leuchte und Beleuchtungssystem
CA2932243A CA2932243C (en) 2015-07-04 2016-06-06 Light and lighting system
FR1656143A FR3038273B1 (fr) 2015-07-04 2016-06-30 Luminaire et systeme d'eclairage
US15/200,364 US10539304B2 (en) 2015-07-04 2016-07-01 Light and lighting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008777.0A DE102015008777B4 (de) 2015-07-04 2015-07-04 Leuchte und Beleuchtungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015008777A1 DE102015008777A1 (de) 2017-01-05
DE102015008777B4 true DE102015008777B4 (de) 2017-06-14

Family

ID=57582751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008777.0A Active DE102015008777B4 (de) 2015-07-04 2015-07-04 Leuchte und Beleuchtungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10539304B2 (de)
CA (1) CA2932243C (de)
DE (1) DE102015008777B4 (de)
FR (1) FR3038273B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112660182A (zh) * 2021-01-04 2021-04-16 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆灯带、轨道车辆及灯带的安装方法
EP4304297A1 (de) * 2022-07-08 2024-01-10 Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG Lichtmodul für ein längliches inneres flugzeuglicht, längliches inneres flugzeuglicht und verfahren zum montieren eines länglichen inneren flugzeuglichts
FR3140578A1 (fr) * 2022-10-10 2024-04-12 Saint-Gobain Glass France Vitrage comportant un systeme d’eclairage interieur, systeme d’eclairage interieur et procede de fabrication d’un tel vitrage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310715A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-19 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur beleuchtung von symbolen, insbesondere im armaturenbrett eines kraftfahrzeuges

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158882A (en) * 1998-06-30 2000-12-12 Emteq, Inc. LED semiconductor lighting system
US7705365B2 (en) * 2006-01-24 2010-04-27 Denso Corporation Lighting device and light emitting module for the same
DE102007004829B4 (de) * 2007-01-31 2009-11-26 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeug mit einem Beleuchtungssystem
CA2671360C (en) * 2008-07-08 2017-01-10 Virginia Optoelectronics, Inc. Modular led lighting systems and flexible or rigid strip lighting devices
DE102009035369B4 (de) * 2009-07-30 2018-03-22 Osram Gmbh Leuchtmodul, Leuchtband mit mehreren zusammenhängenden Leuchtmodulen und Verfahren zum Konfektionieren eines Leuchtbands
JP6004747B2 (ja) * 2011-06-28 2016-10-12 株式会社小糸製作所 発光モジュール
JP6166104B2 (ja) * 2012-06-08 2017-07-19 エルジー イノテック カンパニー リミテッド ランプユニット及びそれを用いた車両
JP5961053B2 (ja) * 2012-06-29 2016-08-02 株式会社小糸製作所 車両用リアパネル
JP6199568B2 (ja) * 2013-01-30 2017-09-20 株式会社小糸製作所 発光モジュール
US9365153B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-14 Code 3, Inc. Vehicular interior signal lighting system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310715A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-19 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur beleuchtung von symbolen, insbesondere im armaturenbrett eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US20170001556A1 (en) 2017-01-05
DE102015008777A1 (de) 2017-01-05
FR3038273A1 (fr) 2017-01-06
US10539304B2 (en) 2020-01-21
CA2932243A1 (en) 2017-01-04
FR3038273B1 (fr) 2020-07-24
CA2932243C (en) 2023-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2906871B1 (de) Lichtmodul mit zwei oder mehr reflektoren für ein kraftfahrzeug
AT506521B1 (de) Leuchtenprofil
EP2243998B1 (de) Wand- und Deckensystem
DE102014213468B4 (de) Leuchte für eine Rasterdecke, Verfahren zum Demontieren einer Leuchte, sowie Demontagewerkzeug
DE102015008777B4 (de) Leuchte und Beleuchtungssystem
EP2477891B1 (de) Verkleidungsvorrichtung für einen innenraum eines flugzeugs und ein verfahren zum verkleiden eines innenraums eines flugzeugs
WO2021069301A1 (de) Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE102019134746A1 (de) Komponentensystem zur Innenausstattung eines Luftfahrzeugs
DE102018108296B4 (de) Schienenabdeckung für eine Gleitsitzschiene zwischen zwei Passagiersitzen in einer Kabine eines Fahrzeugs, ein Passagiersitzsystem und ein Fahrzeug
EP2868544B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Übergangsprofil in einem Schienenfahrzeug, Bausatz für eine Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Übergangsprofils
EP2375150A2 (de) Halterungsprofil mit zumindest einer Beleuchtungseinheit
EP2827050B1 (de) Leuchte
EP2642613A2 (de) Leuchtenmontagesystem
DE102007056168B4 (de) Anordnung zum Verkleiden von Fahrzeuginnenräumen
DE102014202783A1 (de) Flugzeugkabinenanordnung
DE102018000638B4 (de) Panel und Panelanordnung
DE102014202751B4 (de) Innenverkleidungsanordnung für eine Passagierkabine eines Fahrzeugs
DE102016111983B4 (de) Modulares Schienensystem
EP3853522B1 (de) System zum anbau an eine abgehängte stromschiene sowie verfahren zum anbau des systems an eine stromschiene
DE10017410B4 (de) Vorrichtung zum Halten von Ausstattungskomponenten in einer Passagierkabine
DE102015226704B4 (de) Gehäuse, Verbinder und System
DE102012202427B4 (de) Leuchte
DE202014106093U1 (de) Verbindungseinrichtung
EP2902265A1 (de) Bildschirmhalterung
AT518075B1 (de) Heizungs-Leuchten-Einheit zur Montage an einer Decke oder Wand

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final