DE102015005519B4 - Elektrodendichtungsanordnung für einen Plasmareaktor - Google Patents

Elektrodendichtungsanordnung für einen Plasmareaktor Download PDF

Info

Publication number
DE102015005519B4
DE102015005519B4 DE102015005519.4A DE102015005519A DE102015005519B4 DE 102015005519 B4 DE102015005519 B4 DE 102015005519B4 DE 102015005519 A DE102015005519 A DE 102015005519A DE 102015005519 B4 DE102015005519 B4 DE 102015005519B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
electrode
space
sealing
end cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015005519.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015005519A1 (de
Inventor
Olaf Kühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAPHENIA GMBH, DE
Original Assignee
CCP Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCP Technology GmbH filed Critical CCP Technology GmbH
Priority to PCT/EP2016/051823 priority Critical patent/WO2016120395A1/de
Publication of DE102015005519A1 publication Critical patent/DE102015005519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015005519B4 publication Critical patent/DE102015005519B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Ein kontinuierlicher und störungsfreier Betrieb wird durch einen Plasmareaktor erreicht, der Folgendes aufweist: einen Reaktorraum; ein Reaktorgehäuse, das den Reaktorraum umgibt und wenigstens eine Elektrodenöffnung aufweist, über die eine stabförmige Elektrode in den Reaktorraum eingeführt werden kann; eine Elektrodendichtungsanordnung, mit einem ersten Dichtungsring an der Elektrodenöffnung, der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode geeignet ist, und mit einer Abschlusskappe, welche von außen am Reaktorgehäuse derart lösbar und gasdicht befestigbar ist, dass sie die Elektrodenöffnung abdeckt und dabei außerhalb des Reaktorraums einen Aufnahmeraum für einen Teil der stabförmigen Elektrode bildet. Ein Betriebsverfahren weist folgende Schritte auf: Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe; Verlängern der stabförmige Elektrode mit einem Elektrodensegment; und Befestigen und Abdichten der Abschlusskappe. Eine geringe Menge des Wasserstoffs wird durch den oder die Dichtungsringe austreten, kann jedoch abgesaugt werden. Um die Menge des austretenden Wasserstoffs noch weiter zu verringern wird optional ein im Reaktorraum herrschender Betriebsdruck verringert. Das Verringern des Betriebsdruckes wird vorzugsweise vor oder während dem Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe ausgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Plasmareaktor, eine Elektrodendichtungsanordnung und ein Betriebsverfahren für einen Plasmareaktor.
  • Hintergrund
  • Aus WO 2013/091879 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kohlenwasserstoffen bekannt, bei dem ein Schritt das Aufspalten eines kohlenwasserstoffhaltigen Fluids zu einem H2/C-Aerosol aus Kohlenstoff C und Wasserstoff H2 in einem Plasmareaktor aufweist. Ein solcher Plasmareaktor erzeugt im Betrieb hohe Temperaturen und kann beispielsweise Metall-Elektroden oder Graphit-Elektroden aufweisen. Je nach Höhe der Betriebstemperaturen müssen Metall-Elektroden gekühlt werden, während Graphit-Elektroden gegen hohe Temperaturen unempfindlich sind. Allerdings hat sich herausgestellt, dass Graphit-Elektroden zumindest bei dem oben genannten technischen Gebiet einem starken Verschleiß unterworfen sind und mit der Zeit erodieren. Dies macht den Betrieb der Plasmareaktors aufwändig, und es sind Unterbrechungen nötig.
  • In einem entfernt liegenden technischen Gebiet, der Metallurgie (Eisen, Aluminium, Silizium), werden nachführbare Graphit-Elektroden verwendet. Dadurch wird ein kontinuierlicher Betrieb der Anlage möglich. In der Metallurgie wird das Graphit der Elektrode meist als Reduktionsmittel eingesetzt und erodiert dann gewollt. Diese metallurgischen Prozesse werden meist unter atmosphärischem Druck betrieben und die Dichtheit des Reaktors ist kein Problem, da eventuelle Leckagen durch Ableitungs- und Absaugvorrichtungen beherrscht werden können. Insbesondere in den elektrischen Schmelzöfen der Stahlindustrie hat sich daher ein Typus einer Graphitelektrode etabliert, bei dem Segmente am hinteren Ende aufgeschraubt werden können. Beispielsweise offenbart DE 43 42 511 A1 einen Elektroreduktionsofen mit einem Gefäß zum Aufnehmen eines Schlackebades und einem Deckel, der das Gefäß von oben verschließt. Eine stabförmige Elektrode ist an einer Bühne oberhalb des Deckels aufgehängt und mittels Regulierungszylindern relativ zur Bühne und zum Schlackebad nachführbar. Die Elektrode ist von der Bühne aus frei zugänglich und wird gegenüber dem Deckel durch eine Elektrodendichtungseinheit aus einem elastisch verformbaren Material abgedichtet.
  • Diese nachführbaren Graphit-Elektroden, bei denen Segmente am hinteren Ende aufgeschraubt werden, können jedoch nicht einfach bei dem oben genannten Plasmareaktor eingesetzt werden, da dort Wasserstoff bei 1600°C und einem Druck von bis zu 20 bar entsteht. Dabei stellt der Wasserstoff wegen seines geringen Moleküldurchmessers schon an sich hohe Anforderungen an die Dichtheit des Materials. Bei 1600°C hat Wasserstoff zudem ein hohes Verpuffungsrisiko bei Kontakt mit Sauerstoff oder Luft. Da die nachführbaren Elektroden notwendigerweise das Reaktorgehäuse durchqueren müssen, um so an ihrem äußeren Ende verlängert werden zu können, wird eine bewegliche Trennfuge notwendig, die unter den gegebenen Bedingungen (Druck, Temperatur, etc.) nur sehr schwer bzw. gar nicht abgedichtet werden kann. Die mechanischen Eigenschaften des Graphits erleichtern diese Aufgabe nicht. Graphit ist spröde und nicht sehr zugfest, kann also relativ leicht brechen, besonders wenn es verkantet. Überdies gibt es nur wenige Materialien, die im entsprechenden Temperaturbereich (in der Spitze bis 3000°C) nicht mit Graphit reagieren (Carbidbildung bei Metalldichtungen) und einen geeigneten kleinen Ausdehnungskoeffizienten haben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erosionsrate ist nach Erkenntnissen des Erfinders abhängig von der Temperatur der Elektrode, der Stromdichte, der Effektivität der Kühlung (z. B. Plasmagas) und stabilisierenden Faktoren.
  • Zur Lösung der oben genannten Probleme wird ein Plasmareaktor vorgeschlagen, der Folgendes aufweist: einen Reaktorraum; ein Reaktorgehäuse, das den Reaktorraum umgibt und wenigstens eine Elektrodenöffnung aufweist, über die eine stabförmige Elektrode in den Reaktorraum eingeführt werden kann; eine Elektrodendichtungsanordnung, mit einem ersten Dichtungsring an der Elektrodenöffnung, der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode geeignet ist, und mit einer Abschlusskappe, welche von außen am Reaktorgehäuse derart lösbar und gasdicht befestigbar ist, dass sie die Elektrodenöffnung abdeckt und dabei außerhalb des Reaktorraums einen Aufnahmeraum für einen Teil der stabförmigen Elektrode bildet. Zusammenfassend kann man sagen, dass die nachführbare Elektrode durch einen Flansch geführt wird und in dieser Führung mit einem Dichtungsring abgedichtet wird. Die Abdichtung durch den Dichtungsring ist bei den herrschenden Bedingungen (Wasserstoff, 1600°C, 20 bar) nicht 100%-ig dicht. Etwas Wasserstoff tritt durch. Der durchtretende Wasserstoff wird aber in einem Aufnahmeraum eingefangen, der zumindest teilweise durch die Abschlusskappe umschlossen ist.
  • In einer Ausführung des Plasmareaktors weist das Reaktorgehäuse ein äußeres Reaktorgehäuseteil und ein inneres Reaktorgehäuseteil auf, und der erste Dichtungsring wird durch einen Teil des inneren Reaktorgehäuseteils gebildet. Dabei ist das innere Reaktorgehäuseteil vorzugsweise aus Graphit und dient als Isolierung zwischen dem Reaktorraum und dem äußeren Reaktorgehäuseteil. Zwischen dem äußeren Reaktorgehäuseteil und dem inneren Reaktorgehäuseteil kann auch eine Dämpfungsschicht angeordnet sein, beispielsweise feines Schüttgut oder Granulat aus hitzebeständigem Material. Das äußere Reaktorgehäuseteil bilden einen Mantel um das innere Reaktorgehäuseteil und stützt es gegen Druck im Reaktorraum. Wenn das innere Reaktorgehäuseteil aus sprödem Graphit ist, ist das äußere Reaktorgehäuseteil aus einem zugfesten Material, beispielsweise aus Metall oder faserverstärktem Werkstoff.
  • Vorzugsweise ist der erste Dichtungsring durch eine Halterung an dem Reaktorgehäuse befestigt. So kann der Dichtungsring aus einem anderen Material sein als das innere Reaktorgehäuseteil, und er kann bei Verschleiß oder Abrieb durch die nachgeschobene Elektrode leichter ersetzt werden. Die Halterung kann den Dichtungsring auch stabilisieren. Bei dieser Ausführung kann die Abschlusskappe direkt mit dem Reaktorgehäuse verbunden sein, jedoch vorzugsweise ist die Abschlusskappe mit der Halterung verbunden und mittels der Halterung am Reaktorgehäuse befestigt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung des Plasmareaktors weist der Aufnahmeraum einen Einlass und/oder einen Auslass für ein Gas auf. Über einen Einlass für Gas kann beispielsweise Argon oder jedes andere ungiftige und unter den gegebenen Bedingungen inerte Gas in den Aufnahmeraum geleitet werden. Über einen Auslass kann Luft, die während des Verlängerns der Elektrode eintritt, oder ein Teil des eingeleiteten Gases ausgelassen werden.
  • Bevorzugt weist die Elektrodendichtungsanordnung einen zweiten Dichtungsring auf, der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode geeignet ist und in Längsrichtung der stabförmigen Elektrode in Richtung der Abschlusskappe vom ersten Dichtungsring beabstandet ist. Die Elektrodendichtungsanordnung weist in diesem Fall einen Dichtungsraum auf; der wenigstens teilweise von dem ersten und dem zweiten Dichtungsring begrenzt wird und einen Einlass und/oder einen Auslass für ein Gas aufweist. Über einen solchen Einlass für Gas kann beispielsweise Argon oder jedes andere geeignete inerte Gas in den Dichtungsraum geleitet werden. Wasserstoff, der aus dem Reaktorraum leckt, tritt in den Dichtungsraum ein und kann durch den Auslass abgeleitet werden (und gegebenenfalls zusammen mit dem Argon oder inerten Gas ausgespült werden). Bei dieser Ausführung weist der Aufnahmeraum vorzugsweise nur einen Auslass für ein Gas auf.
  • Bei allen Ausführungsformen ist der Dichtungsring vorteilhafterweise ein wärmebeständiger Gleitdichtungsring. Der Dichtungsring ist aus hitzebeständigem Material hergestellt, beispielsweise Graphit oder Keramik (jeweils möglicherweise faserverstärkt).
  • Ein kontinuierlicher und störungsfreier Betrieb eines Plasmareaktors nach einer der vorhergehenden Ausführungen wird durch ein Verfahren erreicht, welches folgende Schritte aufweist: Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe; Verlängern der stabförmige Elektrode mit einem Elektrodensegment; und Befestigen und Abdichten der Abschlusskappe. Eine geringe Menge des Wasserstoffs wird durch den oder die Dichtungsringe austreten, kann jedoch abgesaugt werden. Um die Menge des austretenden Wasserstoffs noch weiter zu verringern wird optional ein im Reaktorraum herrschender Betriebsdruck verringert. Das Verringern des Betriebsdruckes wird vorzugsweise vor oder während dem Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe ausgeführt.
  • Wenn der Plasmareaktor eine Elektrodendichtungsanordnung mit wenigstens zwei Dichtungsringen und einen Dichtungsraum dazwischen aufweist; der wenigstens teilweise von den Dichtungsringen begrenzt wird und einen Einlass und/oder einen Auslass für ein Gas aufweist, kann das Verfahren alternativ oder zusätzlich den Schritt aufweisen, zwischen dem Lösen und dem Abdichten der Abschlusskappe den Druck des Gases in dem Dichtungsraum zu erhöhen. Dadurch wird das Austreten von Wasserstoff aus dem Reaktorraum während des Verlängerns der Elektroden weiter verringert oder vermieden.
  • Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten und Vorteile derselben wird bzw. werden nachfolgend an bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Darstellung eines Plasmareaktors mit einer Elektrodendichtungsanordnung gemäß einer ersten Ausführung;
  • 2 ist eine Darstellung eines Plasmareaktors mit einer Elektrodendichtungsanordnung gemäß einer zweiten Ausführung;
  • 3 ist eine Darstellung eines Plasmareaktors mit einer Elektrodendichtungsanordnung gemäß einer dritten Ausführung; und
  • 4 ist eine Darstellung eines Plasmareaktors mit einer Elektrodendichtungsanordnung gemäß einer vierten Ausführung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der folgenden Beschreibung beziehen sich die Ausdrücke oben, unten, rechts und links sowie ähnliche Angaben auf die in den Figuren dargestellten Ausrichtungen bzw. Anordnungen und dienen nur zur Beschreibung der Ausführungsbeispiele. Diese Ausdrücke können bevorzugte Anordnungen zeigen, sind jedoch nicht im einschränkenden Sinne zu verstehen. Mit dem Ausdruck ”lösbar befestigt” ist hier gemeint, dass eine Verbindung zerstörungsfrei lösbar ist, beispielsweise eine Gewinde- oder Schraubenverbindung, ein Bajonettverschluss oder Spannverschluss.
  • 1 zeigt einen Plasmareaktor 1, der Folgendes aufweist: einen Reaktorraum 2; ein Reaktorgehäuse 4, das den Reaktorraum 2 umgibt und eine Elektrodenöffnung 6 aufweist, über die eine stabförmige Elektrode 8 in den Reaktorraum 2 eingeführt werden kann. Eine Elektrodendichtungsanordnung hat einen Dichtungsring 10 an der Elektrodenöffnung 6, der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode 8 geeignet ist. Eine Abschlusskappe 12 ist von außen am Reaktorgehäuse 4 derart lösbar und gasdicht befestigbar, dass sie die Elektrodenöffnung 6 abdeckt und dabei außerhalb des Reaktorraums 2 einen Aufnahmeraum 14 für einen Teil der stabförmigen Elektrode 8 bildet. Die Abschlusskappe 12 hat die Form eines halboffenen Rohrs, dessen offenes Ende am Reaktorgehäuse 4 befestigt und abgedichtet ist. Die rohrförmige Abschlusskappe 12 umschließt einen über das Reaktorgehäuse 4 vorstehenden Teil der nachführbaren Elektrode 8 vollständig. In der Ausführung der 1 des Plasmareaktors 1 weist das Reaktorgehäuse 4 ein äußeres Reaktorgehäuseteil 4a und ein inneres Reaktorgehäuseteil 4b auf, und der erste Dichtungsring 10 wird durch einen Teil des inneren Reaktorgehäuseteils 4b gebildet.
  • Die 2, 3 und 4 zeigen Ausführungen, bei denen der erste Dichtungsring 10 durch eine Halterung 16 an dem Reaktorgehäuse befestigt ist. Die Halterung 16 kann den Dichtungsring 10 stabilisieren und vereinfacht die Montage des Plasmareaktors 1.
  • Bei den Ausführungen der 1 und 4 ist die Abschlusskappe 12 direkt mit dem Reaktorgehäuse 4 verbunden. Bei den Ausführungen der 2 und 3 ist die Abschlusskappe 12 mit der Halterung 16 verbunden und mittels der Halterung 16 am Reaktorgehäuse 4 befestigt.
  • Bei allen Ausführungen des Plasmareaktors 1 kann der Aufnahmeraum 14 einen Einlass 18 und/oder einen Auslass 20 für ein Gas aufweisen (zur besseren Übersichtlichkeit nur in 2 gezeigt). Über einen Einlass 18 für Gas kann beispielsweise Argon oder jedes andere ungiftige und unter den gegebenen Bedingungen inerte Gas in den Aufnahmeraum 14 geleitet werden. Über einen Auslass 20 kann Luft ausgelassen werden, die während des Verlängerns der Elektrode 8 eintritt.
  • Die 2 und 3 zeigen Elektrodendichtungsanordnungen mit einem ersten 10a und einem zweiten Dichtungsring 10b. Der zweite Dichtungsring 10b ist ebenfalls zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode 8 geeignet und in Längsrichtung der stabförmigen Elektrode 8 in Richtung der Abschlusskappe 12 vom ersten Dichtungsring 10a beabstandet. Die Elektrodendichtungsanordnung weist in diesem Fall einen Dichtungsraum 22 auf; der von dem ersten und dem zweiten Dichtungsring 10a, 10b und der Halterung 16 begrenzt wird (3 und 4). Der Dichtungsraum 22 kann bei allen Ausführungen einen Einlass 18 und/oder einen Auslass 20 für ein Gas aufweisen (zur besseren Übersichtlichkeit nur in 3 gezeigt). Über einen solchen Einlass 18 für Gas kann beispielsweise Argon oder jedes andere geeignete inerte Gas in den Dichtungsraum 22 geleitet werden. Wasserstoff, der aus dem Reaktorraum leckt, tritt in den Dichtungsraum 22 ein und kann durch den Auslass 20 abgeleitet werden (gegebenenfalls zusammen mit dem Argon oder inerten Gas). Wenn der Dichtungsraum 22 mit inertem Gas gefüllt wird, weist der Aufnahmeraum 14 vorzugsweise nur einen Auslass 20 für ein Gas auf.
  • 4 zeigt eine Ausführung, bei der das Reaktorgehäuse 4 eine rohrförmige Verlängerung hat, in die die Halterung 16 eingesetzt ist. Die Halterung 16 kann einen oder mehrere Dichtungsringe 10, 10a, 10b aufweisen.
  • Folgende Merkmale sind bei allen Ausführungen möglich:
    • – Die hier erwähnten Dichtungsringe 10 können auch eine Anordnung von mehreren hintereinander angeordneten Dichtungsringen 10 aufweisen, z. B. eine Dichtungspackung von zwei oder mehr Dichtungsscheiben.
    • – Der Dichtungsring 10 ist vorteilhafterweise ein wärmebeständiger Gleitdichtungsring. Der Dichtungsring 10 ist aus hitzebeständigem Material hergestellt, beispielsweise Graphit oder Keramik (jeweils möglicherweise faserverstärkt).
    • – Das Reaktorgehäuse 4 weist ein äußeres Reaktorgehäuseteil 4a und ein inneres Reaktorgehäuseteil 4b auf, und das innere Reaktorgehäuseteil 4b ist vorzugsweise aus Graphit und dient als Isolierung zwischen dem Reaktorraum 2 und dem äußeren Reaktorgehäuseteil 4b. Zwischen dem äußeren Reaktorgehäuseteil 4a und dem inneren Reaktorgehäuseteil 4b kann auch eine Dämpfungsschicht angeordnet sein, beispielsweise feines Schüttgut oder Granulat aus hitzebeständigem Material.
    • – Abhängig von der Form der Elektrode 8 und der Form des Reaktorgehäuses 4 kann die Abschlusskappe 12 langgestreckt (1 bis 3) oder flach (4) sein.
    • – Die Elektrode 8 kann einen runden oder eckigen Querschnitt haben.
    • – Verlängerungssegmente 8' zum Verlängern der Elektrode 8 werden beispielsweise geschraubt oder geklebt.
  • Im Betrieb befindet sich im Reaktorraum 2 Wasserstoff (vermischt mit Kohlenstoff in Form von C-Partikeln) bei einer Temperatur von 1000 bis 1800°C und einem Druck von 5 bis 25 bar. Bei diesen Betriebsbedingungen wird die Elektrode 8 durch Erosion abgetragen und durch eine in den Fig. nicht gezeigte Nachführvorrichtung entsprechend der Erosionsrate nachgeschoben. Die stabförmige Elektrode 8 ist gegenüber dem Dichtungsring 10 leicht verschiebbar, hat jedoch nicht viel Spiel, so dass eine gute Abdichtung vorgesehen wird. Die Nachführvorrichtung ist an einer Stelle angeordnet, wo sie von den Betriebsbedingungen im Reaktorraum 2 abgeschirmt ist. Die Nachführvorrichtung kann beispielsweise im Dichtungsraum 22 oder im Aufnahmeraum 14 angeordnet sein und wird dort durch eingeleitetes inertes Gas gekühlt und geschützt. Falls kein Gas eingeleitet wird, können der Dichtungsraum 22 und/oder der Aufnahmeraum 14 von außen durch Gas oder Flüssigkeit gekühlt werden.
  • Während die Elektrode 8 durch den Dichtungsring 10 geführt wird, ist die Abdichtung durch den Dichtungsring 10 bei den oben genannten Bedingungen nicht vollständig dicht. Etwas Wasserstoff tritt durch, aber der durchtretende Wasserstoff wird im Aufnahmeraum 14 eingefangen.
  • Wenn die Elektrode 8 um ein nennenswertes Stück nachgeführt wurde, wird beim laufenden Betrieb des Plasmareaktors 1 die Abschlusskappe 12 gelöst und abgenommen. Danach wird die stabförmige Elektrode 8 mit einem Elektrodensegment 8' verlängert. Während die Abschlusskappe 12 gelöst ist, wird eine geringe Menge des Wasserstoffs durch den oder die Dichtungsringe 10, 10a 10b austreten, kann jedoch abgesaugt werden. Um die Menge des austretenden Wasserstoffs noch weiter zu verringern wird optional der im Reaktorraum 2 herrschende Betriebsdruck verringert, z. B. auf 5 bis 10 bar. Das Verringern des Betriebsdruckes wird vorzugsweise vor oder während dem Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe 12 ausgeführt. Bei den Ausführungen mit mehreren Dichtungsringen 10 und einem dazwischen liegenden Dichtungsraum 22 wird alternativ oder zusätzlich der Druck des Gases erhöht, das in den Dichtungsraum 22 eingeleitet wird. Das Verlängern der Elektrode 8 kann beispielsweise mittels automatischer Handhabungsgeräte ausgeführt werden. Nach dem Verlängern der Elektrode 8 wird die Abschlusskappe 12 wieder befestigt und abgedichtet.
  • Die Spülung mit Argon oder inertem Gas erfolgt vorzugsweise mit leichtem Überdruck gegenüber dem Druck im Reaktorraum 2. Argon ist deutlich schwerer als Wasserstoff und Luft. Dadurch lässt sich nach der Verlängerung der Elektrode 8 die gesamte Luft aus dem Aufnahmeraum 14 und/oder Dichtungsraum 22 spülen. Die Abwesenheit von Sauerstoff erhöht die Sicherheit. Der leichte Überdruck versiegelt die Abdichtung durch die bewegliche Trennfuge zwischen Elektrode 8 und Dichtungsring 10, 10a, 10b. Eventuell in den Reaktorraum 2 eindringendes Argon stört im Plasmareaktor 1 nicht.
  • Der Dichtungsraum 22 zwischen den zwei Dichtungen 10 kann unter Argon-Druck gehalten werden, und wenn die Abschlusskappe 12 gelöst wird, um die Elektrode 8 zu verlängern, bleibt der Plasmareaktor 1 aufgrund des Gegendrucks des Argons oder inerten Gases im Dichtungsraum 22 immer noch dicht. Dann tritt kein Wasserstoff nach Außen aus, sondern nur inertes Gas, das weder für die Umwelt noch für das Bedienungspersonal gefährlich ist.
  • Die Erfindung wurde anhand bevorzugter Ausführungen beschrieben, wobei die einzelnen Merkmale der beschriebenen Ausführungen frei miteinander kombiniert werden können und/oder ausgetauscht werden können, sofern sie kompatibel sind. Ebenso können einzelne Merkmale der beschriebenen Ausführungen weggelassen werden, sofern sie nicht zwingend notwendig sind. Für den Fachmann sind zahlreiche Abwandlungen und Ausgestaltungen möglich und offensichtlich, ohne dass dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.

Claims (11)

  1. Plasmareaktor (1), der Folgendes aufweist: einen Reaktorraum (2); ein Reaktorgehäuse (4), das den Reaktorraum (2) umgibt und wenigstens eine Elektrodenöffnung (6) aufweist, über die eine stabförmige Elektrode (8) in den Reaktorraum (2) eingeführt werden kann; eine Elektrodendichtungsanordnung, mit einem ersten Dichtungsring (10, 10a) an der Elektrodenöffnung (6), der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode (8) geeignet ist, und mit einer Abschlusskappe (12), welche von außen am Reaktorgehäuse (4) derart lösbar und gasdicht befestigbar ist, dass sie die Elektrodenöffnung (6) abdeckt und dabei außerhalb des Reaktorraums (2) einen Aufnahmeraum (12) für einen Teil der stabförmigen Elektrode (8) bildet.
  2. Plasmareaktor (1) nach Anspruch 1, wobei das Reaktorgehäuse (4) ein äußeres Reaktorgehäuseteil (4a) und ein inneres Reaktorgehäuseteil (4b) aufweist, und der erste Dichtungsring (10, 10a) durch einen Teil des inneren Reaktorgehäuseteils (4b) gebildet wird.
  3. Plasmareaktor (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Dichtungsring (10, 10a) durch eine Halterung (16) an dem Reaktorgehäuse (4) befestigt ist.
  4. Plasmareaktor (1) nach Anspruch 3, wobei die Abschlusskappe (12) mit der Halterung verbunden ist und mittels der Halterung (16) am Reaktorgehäuse befestigt ist.
  5. Plasmareaktor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmeraum (14) einen Einlass (18) und/oder einen Auslass (20) für ein Gas aufweist.
  6. Plasmareaktor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Elektrodendichtungsanordnung einen zweiten Dichtungsring (10b) aufweist, der zum Durchführen einer stabförmigen Elektrode (8) geeignet ist und in Längsrichtung der stabförmigen Elektrode (8) in Richtung der Abschlusskappe (12) vom ersten Dichtungsring (10a) beabstandet ist, und wobei die Elektrodendichtungsanordnung einen Dichtungsraum (22) aufweist; der wenigstens teilweise von dem ersten und dem zweiten Dichtungsring (10a, 10b) begrenzt wird und einen Einlass (18) und/oder einen Auslass (20) für ein Gas aufweist.
  7. Plasmareaktor (1) nach Anspruch 6, wobei der Aufnahmeraum (14) nur einen Auslass (20) für ein Gas aufweist.
  8. Plasmareaktor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungsring (10, 10a, 10b) ein wärmebeständiger Gleitdichtungsring ist.
  9. Verfahren zum Betrieb eines Plasmareaktors (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches folgende Schritte aufweist: Lösen und Abnehmen der Abschlusskappe (12); Verlängern der stabförmige Elektrode (8) mit einem Elektrodensegment (8'); Befestigen und Abdichten der Abschlusskappe (12).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, welches den Schritt aufweist, einen im Reaktorraum (2) herrschenden Betriebsdruck zu verringern.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Plasmareaktor (1) eine Elektrodendichtungsanordnung mit wenigstens zwei Dichtungsringen (10a, 10b) und einen Dichtungsraum (22) dazwischen aufweist; der wenigstens teilweise von den Dichtungsringen (10a, 10b) begrenzt wird und einen Einlass (18) und/oder einen Auslass (20) für ein Gas aufweist, wobei das Verfahren den Schritt aufweist, zwischen dem Lösen und dem Abdichten der Abschlusskappe (12) den Druck des Gases in dem Dichtungsraum (22) zu erhöhen.
DE102015005519.4A 2015-01-29 2015-04-30 Elektrodendichtungsanordnung für einen Plasmareaktor Active DE102015005519B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/051823 WO2016120395A1 (de) 2015-01-29 2016-01-28 Elektrodendichtungsanordnung für einen plasmareaktor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001145 2015-01-29
DE102015001145.6 2015-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015005519A1 DE102015005519A1 (de) 2016-08-04
DE102015005519B4 true DE102015005519B4 (de) 2016-10-06

Family

ID=56409954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015005519.4A Active DE102015005519B4 (de) 2015-01-29 2015-04-30 Elektrodendichtungsanordnung für einen Plasmareaktor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015005519B4 (de)
WO (1) WO2016120395A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342511A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Mannesmann Ag Elektro-Reduktionsofen mit offenem Schlackebad
WO2013091879A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 CCP Technology GmbH Verfahren und anlage zur erzeugung von synthesegas

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862220C (de) * 1943-07-04 1953-01-08 Stickstoffduenger Knapsack Ag Lichtbogenofen zur Durchfuehrung von metallurgischen Umsetzungen und Destillationen unter niedrigem Druck
US2662104A (en) * 1951-02-20 1953-12-08 Allegheny Ludlum Steel Feed and current supply apparatus for consumable electrodes and method of operating furnaces using the same
FR2458594A1 (fr) * 1979-06-06 1981-01-02 Heurtey Metallurgie Perfectionnements apportes aux installations de traitement d'acier en poches
SE8102527L (sv) * 1981-04-21 1982-10-22 Asea Ab Ljusbagsugn
US4674101A (en) * 1984-10-12 1987-06-16 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Arc-heating type extra-furnace refining apparatus
US4766351A (en) * 1987-06-29 1988-08-23 Hull Donald E Starter for inductively coupled plasma tube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342511A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Mannesmann Ag Elektro-Reduktionsofen mit offenem Schlackebad
WO2013091879A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 CCP Technology GmbH Verfahren und anlage zur erzeugung von synthesegas

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016120395A1 (de) 2016-08-04
DE102015005519A1 (de) 2016-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2522903B1 (de) Luftdüse zum Einbringen eines ein Oxidationsmittel umfassenden Gasstroms in einen Feuerraum
AT519410A2 (de) Schmelzanlage und -verfahren
EP0565690B1 (de) Düseneinrichtung zum einleiten von medien in eine schmelze und verfahren zum betrieb dieser düseneinrichtung
DE102015005519B4 (de) Elektrodendichtungsanordnung für einen Plasmareaktor
DE2854707C2 (de) Vorrichtung zur thermischen Zersetzung gasförmiger Verbindungen und ihre Verwendung
DE4025916A1 (de) Reaktor zur flugstromvergasung
EP0859678B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen einer abstichöffnung
DE102006052937A1 (de) Sammelleitung für Röhrenspaltöfen
AT506984A1 (de) Sauerstoffblaslanze mit schutzelement
DE102016106708A1 (de) Keramische Filter und Filtersysteme für die kontinuierliche Metallschmelzefiltration
DE69007272T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten der Spalte zwischen Elektrode und Deckel bei einem Elektroofen.
EP2172570A2 (de) Lanzendurchführung für Vakuumbehandlungsanlagen
DE3316562C2 (de)
LU85806A1 (de) Blaslanze zur behandlung von metallschmelzen in huettenwerksanlagen
DE2244040C3 (de) Elektrodenanordnung für elektrolytische Zellen
DE3833503A1 (de) Gasspuelstein
EP0049239B1 (de) Stranggussvorrichtung
EP2723523B1 (de) Schieberverschluss für ein metallurgisches giessgefäss, insbesondere giesspfanne
DE202008014506U1 (de) Behälterflansch
DE2022909B2 (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung
DE3609783C2 (de) Reaktor-Gießpfanne
DE102015119696A1 (de) Flugstromreaktor zur Erzeugung von Synthesegas
DE102021000636A1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
DE2743312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen des verschleisses eines eintauchausgusses
EP2868404A1 (de) Gasspülsystem für Hochtemperaturschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CAPHENIA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CCP TECHNOLOGY GMBH, 81667 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE