DE102015004161A1 - Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage - Google Patents

Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102015004161A1
DE102015004161A1 DE102015004161.4A DE102015004161A DE102015004161A1 DE 102015004161 A1 DE102015004161 A1 DE 102015004161A1 DE 102015004161 A DE102015004161 A DE 102015004161A DE 102015004161 A1 DE102015004161 A1 DE 102015004161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
rail
switch
achszählkreis
rail switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015004161.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Tiefenbach GmbH
Original Assignee
Pintsch Tiefenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Tiefenbach GmbH filed Critical Pintsch Tiefenbach GmbH
Priority to DE102015004161.4A priority Critical patent/DE102015004161A1/de
Priority to PL16161621T priority patent/PL3075625T3/pl
Priority to EP16161621.4A priority patent/EP3075625B1/de
Publication of DE102015004161A1 publication Critical patent/DE102015004161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage (GA) mit zwei Gleisstrecken (GS1, GS2) und zwei Weichen (W1, W2), die jeweils eine Stammrichtung (SR) umfassen und in wenigstens eine Zweigrichtung (ZR) zur Bildung eines Fahrweges (FW) verstellbar sind. Die erste Gleisstrecke (GS1) weist einen ersten und einen zweiten Schienenschalter (AZ1, AZ2) auf, die zu einem ersten Achszählkreis (AZK1) zusammenfassbar sind. Die zweite Gleisstrecke (GS2) weist einen dritten und einen vierten Schienenschalter (AZ3, AZ4) auf, die zu einem zweiten Achszählkreis (AZK2) zusammenfassbar sind. Eine Anlagensteuerung fasst die Schienenschalter der ersten und zweiten Gleisstrecke (GS1, GS2) zu einem dritten Achszählkreis (AZK3) zusammen, wenn die erste und/oder zweite Weiche (W1, W2) in Zweigrichtung (ZR) gestellt ist und ein Schienenfahrzeug bei Einfahrt in den Fahrweg (FW) durch einen der Schienenschalter (AZ1–AZ4) detektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage mit zwei Gleisstrecken und zwei Weichen, die jeweils eine Stammrichtung umfassen und in wenigstens eine Zweigrichtung zur Bildung eines Fahrweges verstellbar sind.
  • Die Gleisbesetztmeldung und Gleisfreimeldung von Gleisstrecken zur Fahrwegsicherung im Schienenverkehr erfolgt u. a. durch die Sicherung mit Fahrstraßen oder Blockinformationen. Beispielsweise besteht gemäß Richtlinien der DB Netz AG insbesondere das Erfordernis, sogenannte Durchrutschwege vor und Gefahrpunktabstände hinter dem von einem Schienenfahrzeug befahrenen Gleisstreckenabschnitt mit Hilfe von Gleisbesetztmeldungen von weiteren Schienenfahrzeugen freizuhalten.
  • Auf diese Weise soll auf den betroffenen Gleisstreckenabschnitten u. a. der Gegenfahrschutz und der Folgefahrschutz sowie die Sicherheit bei der Weichenumstellung gewährleistet werden. Folglich kann Gefahrensituationen, wie z. B. eine Kollisionen von zwei Schienenfahrzeugen, insbesondere aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie einer verminderten Reibhaftung zwischen Radlauffläche und Schiene bei entsprechenden Wetterbedingungen oder menschlichem Versagen, vorgebeugt werden.
  • Einzelne Gleisstreckenabschnitte bzw. Freimeldeabschnitte einer Gleisstrecke können durch Achszählkreise definiert werden, wobei jeder Achszählkreis am Beginn und Ende eines Streckenabschnitts einen Schienenschalter aufweist. Dieser Schienenschalter ist vorzugsweise mit zwei Teilsystemen ausgerüstet und kann als Achszählkontakt sowohl Achszahl eines vorbeifahrenden Schienenfahrzeuges, als auch dessen Fahrtrichtung bestimmen. Hingegen ist ein einfacher Schienenschalter mit nur einem Teilsystem lediglich dazu in der Lage, das Passieren eines Schienenfahrzeuges zu detektieren und somit zur Zugortung beizutragen, wobei jedoch keine weitergehende Aussage, beispielsweise über die Fahrtrichtung, hieraus hervorgeht. Aus den gewonnen Informationen wird für den betroffenen Achszählkreis eine Gleisbesetztmeldung oder eine Gleisfreimeldung zur Steuerung des Schienenverkehrs erzeugt.
  • Sobald ein Schienenfahrzeug in einen Achszählkreis einfährt und einen Schienenschalter passiert, wird der befahrene Streckenabschnitt für weitere Schienenfahrzeuge mit einer Gleisbesetztmeldung gekennzeichnet. Im Sinne der Sicherheitsvorkehrungen werden, in Form von Durchrutschwegen und Gefahrpunktabständen, gleichfalls die dem befahrenen Gleisstreckenabschnitt angrenzenden Streckenabschnitte für weitere Schienenfahrzeuge als besetzt gekennzeichnet. Insbesondere im Falle einer mehrgleisigen Gleisanlage mit einer oder mehreren Weichenverbindungen kann sich hieraus eine eingeschränkte Verfügbarkeit der zugehörigen Gleisstrecken ergeben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verfügbarkeit einer mehrgleisigen Gleisanlage mit wenigstens einer Weichenverbindung zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren und ein System nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 11 gelöst, wobei vorteilhafte Ausbildungen in den abhängigen Ansprüchen angegeben sind.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, ein Verfahren zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage zur Verfügung zu stellen. Die Gleisanlage weist hierzu zwei Gleisstrecken und zwei Weichen auf, die jeweils eine Stammrichtung umfassen und in wenigstens eine Zweigrichtung zur Bildung eines Fahrweges verstellbar sind. Die Weichen ermöglichen auf diese Weise die Verbindung einer ersten Gleisstrecke mit einer zweiten Gleisstrecke.
  • Des Weiteren weist die erste Gleisstrecke einen ersten und einen zweiten Schienenschalter auf, die zu einem ersten Achszählkreis zusammenfassbar sind. Zwischen dem ersten und dem zweiten Schienenschalter ist eine erste Weiche vorgesehen. Die zweite Gleisstrecke weist einen dritten und einen vierten Schienenschalter auf, die zu einem zweiten Achszählkreis zusammenfassbar sind. Zwischen dem dritten und dem vierten Schienenschalter ist eine zweite Weiche vorgesehen.
  • Die Gleisanlage weist ferner eine Anlagensteuerung auf, die dazu ausgelegt ist, den ersten und den zweiten Schienenschalter der ersten Gleisstrecke mit dem dritten und dem vierten Schienenschalter der zweiten Gleisstrecke zu einem dritten Achszählkreis zusammenzufassen. Insbesondere wird der dritte Achszählkreis durch die Anlagensteuerung gebildet, wenn die erste oder zweite Weiche in Zweigrichtung gestellt ist und ein Schienenfahrzeug bei der Einfahrt in den ausgebildeten Fahrweg durch einen Schienenschalter der ersten oder zweiten Gleisstrecke detektiert wird.
  • Das vorgeschlagene Verfahren sieht daher vorteilhafterweise vor, den ersten, zweiten, dritten und vierten Schienenschalter ausschließlich in dem Fall dynamisch zusammenzufassen, wenn die erste und/oder zweite Weiche in Zweigrichtung gestellt ist und ein Schienenfahrzeug den Fahrweg befährt. Die Bildung des dritten Achszählkreises erfolgt vorzugsweise bei Detektion des Schienenfahrzeuges durch einen der Schienenschalter. Dabei ist gleichfalls nicht ausgeschlossen, dass der dritte Achszählkreis auch bereits vor der Einfahrt des Schienenfahrzeuges in den Fahrweg durch die Anlagensteuerung gebildet werden kann. Die Anlagensteuerung bildet den dritten Achszählkreis spätestens, wenn die Einfahrt eines Schienenfahrzeugs in den Fahrweg durch einen der Schienenschalter der ersten oder zweiten Gleisstrecke detektiert wird.
  • Der erste und zweite Achszählkreis können hierzu dynamisch zu einem übergeordneten dritten Achszählkreis zusammengefasst werden. Die Verfügbarkeit der ersten und zweiten Gleisstrecke wird nur geringfügig davon beeinflusst, dass kein weiterer Schienenschalter entlang des Fahrweges zwischen der ersten und zweiten Weiche vorgesehen wird. Die Verfügbarkeit der Gleisanlage mit vier Schienenschaltern und wenigstens einer Weichenverbindung wird somit insgesamt erhöht.
  • Insbesondere tritt dieser Vorteil auf, da die Anlagensteuerung gemäß einer weiteren Ausführungsform dazu ausgelegt ist, für den ersten, zweiten und dritten Achszählkreis wenigstens eine Gleisbesetztmeldung und/oder wenigstens eine Gleisfreimeldung zu erzeugen. Sofern ein Schienenfahrzeug in den Fahrweg einfährt und durch einen Schienenschalter detektiert wird, gibt die Anlagensteuerung eine zweifelsfreie Auskunft über die Belegung des Fahrweges und somit der miteinander befahrbar verbundenen ersten und zweiten Gleisstrecke.
  • Sind die erste und zweite Weiche in Stammrichtung gestellt, werden Gleisbesetztmeldungen und/oder Gleisfreimeldungen für die Gleisanlage anhand des ersten und zweiten Achszählkreises erzeugt. Die Gleisstrecken sind in diesem Fall separat voneinander durch Schienenfahrzeuge in gleicher oder entgegengesetzter Fahrtrichtung befahrbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst in einer weiteren Ausführungsform die Möglichkeit, dass die Anlagensteuerung den dritten Achszählkreis wieder auflöst, sobald das Schienenfahrzeug den dritten Achszählkreis vollständig verlassen hat und eine entsprechende Gleisfreimeldung für den Fahrweg bzw. für die Gleisanlage mit der ersten und zweiten Gleisstrecke erzeugt wird. Da die Bildung des dritten Achszählkreises durch die Anlagensteuerung mit der Einfahrt in den Fahrweg und der Ausfahrt aus dem Fahrweg in Verbindung steht, wird der dritte Achszählkreis vorzugsweise für eine begrenzte Dauer bedarfsweise durch die Anlagensteuerung gebildet.
  • Des Weiteren wird durch die Auflösung des dritten Achszählkreises in Verbindung mit der vollständigen Ausfahrt des Schienenfahrzeuges sichergestellt, dass die erste und zweite Gleisstrecke weiterhin separat voneinander betrieben werden können. Lediglich bei Stellung wenigstens einer der Weichen in Zweigrichtung und der Detektion eines Schienenfahrzeuges an einem der auf den Gleisstrecken vorliegenden Schienenschalter wird der dritte Achszählkreis zur Erzeugung einer Gleisbesetztmeldung und/oder Gleisfreimeldung dynamisch herangezogen.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Stellung der Weichen der Gleisanlage in vorzugsweise vorbestimmten und regelmäßigen Zeitabständen durch die Anlagensteuerung geprüft. Vorteilhafterweise ermittelt die Anlagensteuerung auf diese Weise, ob die Bedingung der Weichenstellung zur Bildung des dritten Achszählkreises erfüllt ist.
  • Bei Stellung der Weichen in Stammrichtung ist der Fahrweg nicht befahrbar. Somit ist die dynamische Bildung des dritten Achszählkreises irrelevant für die Erzeugung von hinreichenden Gleisbesetzmeldungen oder Gleisfreimeldungen entlang der ersten und zweiten Gleisstrecke. Es besteht in diesem Fall keine Notwendigkeit, Ressourcen der Anlagensteuerung zur dynamischen Bildung des dritten Achszählkreises aufzuwenden und die Verfügbarkeit der Gleisanlage durch die Zusammenfassung der Schienenschalter der ersten und zweiten Gleisstrecke zu einem übergeordneten dritten Achszählkreis einzuschränken.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht einen fünften Schienenschalter in der Gleisanlage vor, vorzugsweise in dem Fahrweg zwischen der ersten und zweiten Weiche. Die Anlagensteuerung ordnet diesen fünften Schienenschalter dem ersten und dem zweiten Achszählkreis zu. So besteht gemäß dieser Ausführungsform der erste Achszählkreis aus dem ersten, zweiten und fünften Schienenschalter sowie der zweite Achszählkreis aus dem dritten, vierten und fünften Schienenschalter. Es ergibt sich der Vorteil, dass sowohl bei Stellung der Weichen in Stammrichtung als auch in Zweigrichtung die Erzeugung einer Gleisbesetztmeldung und/oder Gleisfreimeldung für die Gleisanlage anhand des ersten und/oder zweiten Achszählkreises erfolgen kann.
  • Weiterhin prüft die Anlagensteuerung in einer Ausführungsform den Funktionszustand der Schienenschalter der Gleisanlage, vorzugsweise in vorbestimmten Zeitabständen. Insbesondere ist hierdurch sichergestellt, dass die Erzeugung von Gleisbesetztmeldungen und/oder Gleisfreimeldungen auf Basis funktionstüchtiger Schienenschalter erfolgt und der Defekt eines Schienenschalters gegebenenfalls detektiert wird. Auf diese Weise ist vorteilhafterweise eine ressourcenschonende Verkehrsüberwachung bei optimaler Verfügbarkeit der Gleisanlage gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann wenigstens eine Gleisbesetztmeldung und/oder Gleisfreimeldung für den ersten und/oder zweiten Achszählkreis erzeugt werden, sofern die Weichen in Zweigrichtung gestellt sind, ein Schienenfahrzeug bei der Einfahrt in den Fahrweg durch den ersten, zweiten, dritten oder vierten Schienenschalter detektiert wird und ein ordnungsgemäßer Funktionszustand des fünften Schienenschalters vorliegt.
  • Ausschließlich wenn die vollständige Funktionstüchtigkeit des fünften Schienenschalters zwischen der ersten und zweiten Weiche durch die Anlagensteuerung detektiert ist, wird die dynamische Bildung des dritten Achszählkreises durch die Anlagensteuerung bei Stellung der Weichen in Zweigrichtung nicht notwendig. So ist es unter diesen Voraussetzungen möglich, Gleisbesetztmeldungen und/oder Gleisfreimeldungen für den Fahrweg sowie für die Gleisstrecken der Gleisanlage anhand des ersten und zweiten Achszählkreises mit Hilfe des fünften Schienenschalters zu erzeugen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht bei Stellung der ersten und zweiten Weiche in Zweigrichtung, der Detektion eines Schienenfahrzeuges bei der Einfahrt in den Fahrweg und dem Vorliegen eines Defektes des fünften Schienenschalters vor, dass die Anlagensteuerung den dritten Achszählkreis dynamisch bildet und eine Gleisbesetztmeldung für den dritten Achszählkreis erzeugt. Der defekte fünfte Schienenschalter wird in diesem Fall nicht berücksichtigt. So kann der Betrieb der Gleisanlage trotz des Defektes des fünften Schienenschalters aufrechterhalten werden. Die Verfügbarkeit der Gleisanlage wird somit lediglich geringfügig eingeschränkt.
  • Ein Defekt eines Schienenschalters kann im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl eine vollständige als auch eine teilweise Beeinträchtigung der Funktionalität bedeuten. So besteht die Möglichkeit, dass ein teildefekter Schienenschalter bei Durchfahrt eines Schienenfahrzeuges eine Detektionsmeldung an die Anlagensteuerung erzeugt, anhand dessen die Anzahl an Achsen des Schienenfahrzeuges nicht hinreichend verifiziert werden kann. Der Ausfall einer einzelnen Komponente eines Schienenschalters bedingt nicht zwingend den vollständigen Ausfall eines Schienenschalters. Entsprechend muss unter einem Defekt sowohl ein vollständiger Funktionsausfall als auch eine teilweise Beeinträchtigung der Funktionalität eines Schienenschalters verstanden werden.
  • Im Weiteren ist es auch denkbar, dass beispielsweise das Überschreiten eines vorzugsweise regelmäßigen Wartungs- oder Befahrungsintervalls für einen Schienenschalter dazu führt, dass der betroffene Schienenschalter gezielt als defekt durch die Anlagensteuerung registriert wird.
  • Der Defekt eines Schienenschalters kann dabei als ein Signal eines Schienenschalters von der Anlagensteuerung empfangen werden. Gleichfalls ist es möglich, dass die Anlagensteuerung ein Signal an einen Schienenschalter sendet, vorzugsweise in vorbestimmten Zeitabständen, und aus einem resultierenden Rücksignal oder aus einem ausbleibenden Rücksignal auf die Funktionstüchtigkeit des Schienenschalters rückschließen kann.
  • Die Anlagensteuerung kann auch eine Zeitschaltung umfassen, die einen Schienenschalter als defekt bzw. wartungsbedürftig definiert, wenn ein vorbestimmtes Wartungs- oder Befahrungsintervall überschritten ist. In diesem Fall liegt nicht zwingend ein tatsächlicher Defekt vor. Ein solcher Defekt wird jedoch solange simuliert bis eine Bestätigung über die Funktionsfähigkeit des Schienenschalters erfolgt. Dies kann beispielsweise durch das Überfahren des Schienenschalters mit einem Schienenfahrzeug erfolgen, wodurch ein Achszählsignal an die Anlagensteuerung übermittelt wird.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass bei Stellung der ersten und zweiten Weiche in Stammrichtung und der Detektion eines Schienenfahrzeuges durch den ersten oder zweiten Schienenschalter bei der Einfahrt in die erste Gleisstrecke eine Gleisbesetztmeldung für den ersten Achszählkreis erzeugt wird. Die Erzeugung einer Gleisbesetztmeldung für die erste Gleisstrecke ist in diesem Fall unabhängig von dem Zustand des fünften Schienenschalters und einer Gleisbesetztmeldung oder Gleisfreimeldung für den zweiten Achszählkreis. Auf diese Weise können die erste und die zweite Gleisstrecke separat voneinander und unabhängig von dem fünften Schienenschalter bzw. dessen Zustand betrieben werden. Die dynamische Bildung des dritten Achszählkreises zur Fahrwegsicherung bzw. Verkehrsüberwachung in der Gleisanlage ist dabei nicht notwendig.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht insbesondere vor, dass die Schienenschalter der Gleisanlage als Schienenschalter mit zwei Teilsystemen ausgebildet sind, die auch als Achszählkontakte bezeichnet werden. Speziell bei der Bildung von Achszählkreisen können mit einem solchen Achszählkontakt umfassende Informationen über das passierende Schienenfahrzeug, wie beispielsweise Fahrtrichtung und Achszahl, ermittelt werden, wodurch verifizierte bzw. redundante Informationen zur Erzeugung einer Gleisbesetztmeldung oder einer Gleisfreimeldung für den jeweiligen Achszählkreis verfügbar sind. Eine solche verifizierte Meldung basiert dabei auf einem Vergleich der durch die Schienenschalter bei Ein- und Ausfahrt gezählten Achsen des Schienenfahrzeuges. Aufgrund des Aufbaus eines Schienenschalters mit zwei Teilsystemen, kann sich ein Defekt eines Schienenschalters allein aus der Fehlfunktion einer der Komponenten, insbesondere einem der Teilsysteme, ergeben. Gleichfalls kann der Defekt eines einzelnen Schienenschalters auf einzelne Bauteile der Baugruppe zurückzuführen sein.
  • Ein nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft ein System zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens. Das System kann ein Anzeigemittel und ein Eingabemittel zur Interaktion eines Anwenders der Gleisanlage mit dem System aufweisen.
  • Das Anzeigemittel kann dazu ausgelegt sein, ein Meldesignal der Anlagensteuerung zu empfangen und den wenigstens einen Hinweis über einen durch die Anlagensteuerung gebildeten Achszählkreis auszugeben. Mit anderen Worten kann das System über andere und/oder weitere Mittel verfügen, die den Anwender auf einen derartigen Hinweis aufmerksam machen. Vorzugsweise wird der Hinweis für den Anwender verständlich aufbereitet und interpretierbar ausgegeben, um in der Folge notwendige Schritte für den vorschriftsgemäßen Betrieb der Gleisanlage einleiten zu können.
  • Insbesondere kann das Anzeigemittel hierzu akustische, visuelle und/oder optische Mittel aufweisen. So kann der Anwender beispielsweise durch Signaltöne, Sprachausgaben, Leuchtanzeigen, Nachrichten in beispielsweise Textform und/oder Bildform, schematische Darstellung u. a. der Gleisanlage und/oder Vibrationen des Eingabemittels auf eine Rückmeldung der Anlagensteuerung aufmerksam gemacht und eine Information des Systems, wie z. B. wenigstens ein Hinweis auf einen gebildeten Achszählkreis, verständlich übermittelt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a: eine Gleisanlage mit einer ersten und einer zweiten Gleisstrecke sowie zwei Weichen, gestellt in Stammrichtung, so dass eine erste und eine zweite Gleisstrecke befahrbar sind;
  • 1b: eine Gleisanlage mit einer ersten und einer zweiten Gleisstrecke sowie zwei Weichen, gestellt in Zweigrichtung, so dass der Fahrweg befahrbar ist; und
  • 2a: eine Gleisanlage mit einer ersten und einer zweiten Gleisstrecke sowie zwei Weichen, gestellt in Stammrichtung, so dass eine erste und eine zweite Gleisstrecke befahrbar sind;
  • 2b: eine Gleisanlage bei Defekt eines fünften Schienenschalters mit einer ersten und einer zweiten Gleisstrecke sowie zwei Weichen, gestellt in Zweigrichtung, so dass der Fahrweg befahrbar ist; und
  • 3: ein Ablaufdiagramm der Anlagensteuerung zur bedarfsweisen, dynamischen Zusammenfassung von Schienenschaltern zu einem dritten Achszählkreis.
  • 1a zeigt eine mögliche Ausführungsform der Gleisanlage GA, für die eine dynamische Fahrwegsicherung gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird. Insbesondere weist die Gleisanlage GA eine erste Gleisstrecke GS1 und eine zweiten Gleisstrecke GS2 auf. Auf der ersten Gleisstrecke GS1 sind ein erster und ein zweiter Schienenschalter AZ1, AZ2 vorgesehen, wobei die zweite Gleisstrecke GS2 einen dritten und einen vierten Schienenschalter AZ3, AZ4 aufweist.
  • Die Schienenschalter der beiden Gleisstrecke GS1, GS2 werden durch die Anlagensteuerung zu einem ersten Achszählkreis AZK1 für die erste Gleisstrecke GS1 und zu einem zweiten Achszählkreis AZK2 für die zweiten Gleisstrecke GS2 zusammengefasst. Des Weiteren weist die dargestellte Gleisanlage GA wenigstens eine erste Weiche W1 und eine zweite Weiche W2 auf.
  • Insbesondere weisen die Weichen W1, W2 eine Stammrichtung SR auf sowie eine Zweigrichtung ZR auf. Eine Weichenverbindung mit den Weichen W1, W2 ist derart vorgesehen, dass bei Stellung der Weichen W1, W2 in Zweigrichtung ZR ein befahrbarer Fahrweg FW entsteht. Dazu wird die Weichenverbindung bedarfsweise zwischen dem ersten und zweiten Schienenschalter AZ1, AZ2 der ersten Gleisstrecke GS1 und dem dritten und vierten Schienenschalter AZ3, AZ4 der zweiten Gleisstrecke GS2 ausgebildet.
  • Gemäß der Darstellung in 1a werden bei Stellung der Weichen W1, W2 in Stammrichtung SR Gleisbesetztmeldungen und/oder Gleisfreimeldungen entlang der ersten und zweiten Gleisstrecke GS1, GS2 anhand des ersten und zweiten Achszählkreises AZK1, AZK2 erzeugt.
  • 1b veranschaulicht die Gleisanlage aus 1a bei Stellung der Weichen W1, W2 in Zweigrichtung, wodurch ein befahrbarer Fahrweg FW mittels der ersten und zweiten Weiche W1, W2 ausgebildet wird. Sofern in diesem Fall ein Schienenfahrzeug durch den ersten, zweiten, dritten oder vierten Schienenschalter AZ1, AZ2, AZ3, AZ4 bei der Einfahrt in den Fahrweg FW detektiert wird, werden die Schienenschalter der ersten und zweiten Gleisstrecke GS1, GS2 von der Anlagensteuerung zu einem dritten Achszählkreis AZK3 zusammengefasst. Somit ist sichergestellt, dass die vollständige Ausfahrt des Schienenfahrzeuges sicher detektiert, für die Gleisanlage eine Gleisfreimeldung erzeugt und der dritte Achszählkreis wieder aufgelöst werden kann.
  • 2a zeigt eine Gleisanlage gemäß 1a, wobei zwischen den Weichen W1, W2 ein fünfter Schienenschalter AZ5 vorgesehen ist. Der fünfte Schienenschalter AZ5 wird dem ersten Achszählkreis AZK1 und dem zweiten Achszählkreis AZK2 als weiterer Schienenschalter zugeordnet. Der erste Achszählkreis AZK1 weist folglich den ersten, zweiten und fünften Schienenschalter AZ1, AZ2, AZ5 auf, wobei der zweite Achszählkreis AZK2 den dritten, vierten und fünften Schienenschalter AZ3, AZ4, AZ5 aufweist. Sofern die Weichen W1, W2 in Stammrichtung gestellt sind, erfolgt die Erzeugung von Gleisbesetztmeldungen und Gleisfreimeldung für die Gleisanlage GA anhand des ersten und zweiten Achszählkreises AZK1, AZK2.
  • In 2b ist die Gleisanlage aus 2a gezeigt, wobei die erste und zweite Weiche W1, W2 in Zweigrichtung gestellt sind, so dass ein Fahrweg FW befahrbar ist. Des Weiteren weist der fünfte Schienenschalter AZ5 einen Defekt auf, wobei der Defekt nur ein Teilsystem oder beide Teilsysteme des vorzugsweise als Achszählkontakt ausgebildeten Schienenschalters betreffen kann. Die Anlagensteuerung bildet in diesem Fall aus dem ersten, zweiten, dritten und vierten Schienenschalter AZ1, AZ2, AZ3, AZ4 einen dritten Achszählkreis AZK3, wobei der fünfte Schienenschalters AZ5 für die Erzeugung von Gleisbesetztmeldungen und/oder Gleisfreimeldungen unberücksichtigt bleibt. Insbesondere erfolgt die Fahrwegsicherung mittels des dritten Achszählkreises AZK3 dynamisch, so dass der dritte Achszählkreis AZK3 mit Einfahrt eines Schienenfahrzeuges in den Fahrweg FW gebildet und nach der Ausfahrt aus dem Fahrweg FW wiederrum aufgelöst wird. Vorzugsweise erfolgt die Auflösung des dritten Achszählkreises AZK3 bei Ausfahrt aus dem Fahrweg FW unter Berücksichtigung der Gesamtachsenzahl des Schienenfahrzeuges.
  • Auf diese Weise ist es möglich, den Fahrweg FW trotz eines Defektes des fünften Schienenschalters AZ5 zu befahren bzw. entsprechende Gleisbesetztmeldungen oder Gleisfreimeldungen für die Gleisanlage zu erzeugen. Entsprechend ist eine Erhöhung der Verfügbarkeit der gesamten Gleisanlage GA einschließlich der ersten und zweiten Gleisstrecke GS1, GS2 möglich.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm zur dynamischen Fahrwegsicherung durch die Anlagensteuerung. Der vorliegende Prozess startet 101 mit der Vorbeifahrt eines Schienenfahrzeuges an einem Schienenschalter der ersten oder zweiten Gleisstrecke GS1, GS2. Sofern kein Defekt eines Schienenschalters durch die Anlagensteuerung ermittelt wird 109, erfolgt eine regelmäßige Überprüfung des Funktionszustands der Schienenschalter AZ1–AZ5 in vorzugsweise vorbestimmten Zeitabständen 102.
  • Liegt ein Defekt eines Schienenschalters vor 102, 108, entscheidet die Stellung der Weiche W1 103 über den weiteren Prozessablauf. Sind die Weichen W1, W2 in Stammrichtung SR gestellt 110, bleibt ein Defekt eines Schienenschalters, insbesondere für den fünften Schienenschalter AZ5, unberücksichtigt 104. Sind die Weichen W1, W2 in Zweigrichtung ZR gestellt 111, werden die Schienenschalter AZ1–AZ4 der ersten und zweiten Gleisstrecke GS1, GS2 zu dem dritten Achszählkreis AZK3 für die Dauer der Befahrung des Fahrweges FW durch ein Schienenfahrzeug zusammengefasst.
  • Nach dem situationsbedingten Vorgehen infolge der Weichenstellung 110, 111, erfolgt eine Überprüfung des Funktionszustands bzw. der Funktionstüchtigkeit 106 des betroffenen Schienenschalters, insbesondere des fünften Schienenschalters AZ5, in vorzugsweise vorbestimmten Zeitabständen. Ist ein derartiger Defekt des betroffenen Schienenschalters behoben 108, geht die Anlagensteuerung zum Prozessende in den Normalbetrieb über 107. Ist ein Defekt eines Schienenschalters, insbesondere des fünften Schienenschalters AZ5, weiterhin vorhanden 109, wird wiederum das Ergebnis der Überprüfung der Weichenstellung 103, in vorzugsweise vorbestimmten Zeitabständen, zur Entscheidung über den weiteren Prozessablauf 110, 111 herangezogen.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der dritte Achszählkreis AZK3 als übergeordnete Instanz lediglich bedarfsweise dynamisch gebildet wird. Ein defekter bzw. teildefekter fünfter Schienenschalters AZ5 bleibt gegebenenfalls für die Beurteilung der Gleisbelegung unberücksichtigt.
  • Nachdem zum Ende des Ablaufdiagramms 107 der Normalbetrieb wieder aufgenommen wird, kann ein neuer Prozessdurchlauf wiederum bei der Detektion eines Schienenfahrzeuges an einem Schienenschalter der ersten oder zweiten Gleisstrecke GS1, GS2 starten 101.
  • Bezugszeichenliste
  • AZ
    Schienenschalter
    W
    Weiche
    GA
    Gleisanlage
    GS
    Gleisstrecke
    ZR
    Zweigrichtung
    SR
    Stammrichtung
    AZK
    Achszählkreis
    101
    Prozessstart
    102
    Defekt eines Schienenschalters vorhanden/detektiert?
    103
    Stellung der Weiche W1?
    104
    Defekt eines Schienenschalters nicht berücksichtigen
    105
    Dritten Achszählkreis bilden und nach Ausfahrt auflösen
    106
    Defekt des Schienenschalters beseitigt?
    107
    Prozessende/Normalbetrieb
    108
    Ja
    109
    Nein
    110
    Stammrichtung der Weiche
    111
    Zweigrichtung der Weiche

Claims (12)

  1. Verfahren zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage (GA) mit zwei Gleisstrecken (GS1, GS2) und zwei Weichen (W1, W2), die jeweils eine Stammrichtung (SR) umfassen und in wenigstens eine Zweigrichtung (ZR) zur Bildung eines Fahrweges (FW) verstellbar sind, wobei eine erste Gleisstrecke (GS1) einen ersten Schienenschalter (AZ1) und einen zweiten Schienenschalter (AZ2) aufweist, die zu einem ersten Achszählkreis (AZK1) zusammenfassbar sind und zwischen welchen eine erste Weiche (W1) vorgesehen ist, und wobei eine zweite Gleisstrecke (GS2) einen dritten Schienenschalter (AZ3) und einen vierten Schienenschalter (AZ4) aufweist, die zu einem zweiten Achszählkreis (AZK2) zusammenfassbar sind und zwischen welchen eine zweite Weiche (W2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlagensteuerung der Gleisanlage (GA) bei – der Stellung der ersten und/oder der zweiten Weiche (W1, W2) in Zweigrichtung (ZR), und – der Detektion eines Schienenfahrzeuges bei Einfahrt in den Fahrweg (FW) durch einen der Schienenschalter (AZ1–AZ4) der ersten oder zweiten Gleisstrecke (GS1, GS2), den ersten und zweiten Schienenschalter (AZ1, AZ2) der ersten Gleisstrecke (GS1) mit dem dritten und vierten Schienenschalter (AZ3, AZ4) der zweiten Gleisstrecke (GS2) zu einem dritten Achszählkreis (AZK3) zusammenfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anlagensteuerung für die Achszählkreise (AZK1–AZK3) wenigstens eine Gleisbesetztmeldung und/oder wenigstens eine Gleisfreimeldung erzeugt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anlagensteuerung den dritten Achszählkreis (AZK3) auflöst, sobald das Schienenfahrzeug den dritten Achszählkreis (AZK3) vollständig verlassen hat und eine Gleisfreimeldung für den dritten Achszählkreis (AZK3) vorliegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Anlagensteuerung die Stellung der ersten und zweiten Weiche (W1, W2) in vorbestimmten Zeitabständen prüft.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Gleisanlage (GA) einen fünften Schienenschalter (AZ5) aufweist, der in dem Fahrweg (FW) vorgesehen ist, und wobei ferner der fünfte Schienenschalter (AZ5) dem ersten Achszählkreis (AZK1) und/oder dem zweiten Achszählkreis (AZK2) zugeordnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Anlagensteuerung in vorbestimmten Zeitabständen den Funktionszustand der Schienenschalter (AZ1–AZ5) der Gleisanlage (GA) prüft.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei – bei Stellung der ersten und zweiten Weiche (W1, W2) in Zweigrichtung (ZR), – der Detektion eines Schienenfahrzeuges bei Einfahrt in den Fahrweg (FW) durch einen Schienenschalter (AZ1–AZ4) der ersten oder zweiten Gleisstrecke (GS1, GS2) und – dem Vorliegen eines ordnungsgemäßen Funktionszustands des fünften Schienenschalters (AZ5), eine Gleisbesetztmeldung für den ersten und/oder zweiten Achszählkreis (AZK1, AZK2) erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei – bei Stellung der ersten und zweiten Weiche (W1, W2) in Zweigrichtung (ZR), – der Detektion eines Schienenfahrzeuges bei Einfahrt in den Fahrweg (FW) durch einen Schienenschalter (AZ1–AZ4) der ersten oder zweiten Gleisstrecke (GS1, GS2) und – dem Vorliegen eines Defekts des fünften Schienenschalters (AZ5), eine Gleisbesetztmeldung für den dritten Achszählkreis (AZK3) erzeugt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei – bei Stellung der ersten und zweiten Weiche (W1, W2) in Stammrichtung und – der Detektion eines Schienenfahrzeuges bei Einfahrt in die erste Gleisstrecke (GS1) durch den ersten oder zweiten Schienenschalter (AZ1, AZ2) unabhängig von einem Zustand des fünften Schienenschalters (AZ5) und einer Gleisfreimeldung oder Gleisbesetztmeldung für den zweiten Achszählkreis (AZK2) eine Gleisbesetzmeldung für den ersten Achszählkreis (AZK1) erzeugt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schienenschalter (AZ1–AZ5) vorzugsweise als Schienenschalter mit zwei Teilsystemen ausgebildet sind.
  11. System zur Durchführung eines Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das System wenigstens ein Anzeigemittel und wenigstens ein Eingabemittel zur Interaktion eines Anwenders der Gleisanlage (GA) mit dem System aufweist.
  12. System nach Anspruch 11, wobei das Anzeigemittel dazu ausgelegt ist, wenigstens einen Hinweis über einen durch die Anlagensteuerung gebildeten Achszählkreis auszugeben.
DE102015004161.4A 2015-03-30 2015-03-30 Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage Withdrawn DE102015004161A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004161.4A DE102015004161A1 (de) 2015-03-30 2015-03-30 Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage
PL16161621T PL3075625T3 (pl) 2015-03-30 2016-03-22 Sposób i system do dynamicznego zabezpieczania drogi przejazdu
EP16161621.4A EP3075625B1 (de) 2015-03-30 2016-03-22 Verfahren und system zur dynamischen fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen gleisanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004161.4A DE102015004161A1 (de) 2015-03-30 2015-03-30 Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015004161A1 true DE102015004161A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=55588125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015004161.4A Withdrawn DE102015004161A1 (de) 2015-03-30 2015-03-30 Verfahren und System zur dynamischen Fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen Gleisanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3075625B1 (de)
DE (1) DE102015004161A1 (de)
PL (1) PL3075625T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110696876B (zh) * 2019-09-11 2021-06-15 浙江众合科技股份有限公司 一种基于动态资源管理的列车运行安全防护系统及方法
CN111806514B (zh) * 2020-07-23 2021-06-29 四川瑞云信通科技有限公司 一种进路式计轴集成系统和方法
CN115303335B (zh) * 2022-09-02 2023-09-26 通号城市轨道交通技术有限公司 城市轨道交通线路通过能力检测方法及系统
WO2024092542A1 (zh) * 2022-11-02 2024-05-10 通号(西安)轨道交通工业集团有限公司北京分公司 一种列车的定位系统及定位方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233546A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Siemens Ag Verfahren zum Korrigieren von Achszählfehlern in Eisenbahnalagen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19606320A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung von Hardwareausfällen bei der Gleisfreimeldung mittels Achszählung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19714388A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Siemens Ag Einrichtung zum automatischen Auflösen von Fahrstraßenresten im Bereich von Halteplätzen
DE102012201273A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von Projektierungsdaten einer Sensoreinrichtung zum Überwachen und/oder Steuern des spurgebundenen Verkehrs
DE102012206479A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Hilfsbedienung eines Fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706021C2 (de) * 1997-02-07 2002-11-07 Siemens Ag Einrichtung zur Gleisüberwachung
DE102006041500A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-13 Siemens Ag Achszähleranordnung und Verfahren zur Frei- und Besetztmeldung mit einer derartigen Achszähleranordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233546A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Siemens Ag Verfahren zum Korrigieren von Achszählfehlern in Eisenbahnalagen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19606320A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung von Hardwareausfällen bei der Gleisfreimeldung mittels Achszählung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19714388A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Siemens Ag Einrichtung zum automatischen Auflösen von Fahrstraßenresten im Bereich von Halteplätzen
DE102012201273A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von Projektierungsdaten einer Sensoreinrichtung zum Überwachen und/oder Steuern des spurgebundenen Verkehrs
DE102012206479A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Hilfsbedienung eines Fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches System

Also Published As

Publication number Publication date
PL3075625T3 (pl) 2020-03-31
EP3075625B1 (de) 2019-09-18
EP3075625A1 (de) 2016-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3075625B1 (de) Verfahren und system zur dynamischen fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen gleisanlage
DE102015210427A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Ermitteln einer Fahrerlaubnis für ein spurgebundenes Fahrzeug
EP0739802B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Mehrabschnitts-Achszähleinrichtungen
EP3075626B1 (de) Verfahren und system zum betrieb einer gleisanlage
EP4079600A1 (de) Verfahren zur optimierten belegungsbewertung für die erteilung einer fahrerlaubnis für ein schienenfahrzeug/zug bei einem vorausfahrenden zug
DE102019204135A1 (de) Verfahren zum gemischten Betrieb eines gleisgebundenen Streckenabschnitts mit Weiche sowie Streckenabschnitt und Weiche
EP3335961A1 (de) Verfahren zur freigabe der einstellung einer nachbarzugfahrstrasse für ein schienenfahrzeug
AT519824B1 (de) Anlage zur überwachung der integrität eines zuges
DE102018210326A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen hinterherfahrender Fahrzeuge
EP3509925B1 (de) Verfahren zum erstellen einer streckenpunktpassiermeldung durch einen fahrenden zug
EP1109709B1 (de) Verfahren für die steuerung und überwachung einer verkehrstechnischen anlage
EP0920391B1 (de) Verfahren zur steuerung und überwachung einer verkehrstechnischen anlage
EP3109127A1 (de) Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk
EP3612429B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gleisanlage sowie stellwerk für eine gleisanlage
EP2143614B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gesicherten Freimeldung eines Gleisabschnitts
EP2804798B1 (de) Verfahren zum steuern, sichern und/oder überwachen des schienengebundenen verkehrs sowie betriebsleittechnisches system
EP2117904B1 (de) Verfahren zum abschnittsübergreifenden anzeigen von leittechnisch relevanten zustandsdaten von komponenten
WO1998056635A1 (de) Einrichtung zur steuerung von bahnübergängen
EP1637427A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Zugsicherung
EP4059807A1 (de) Verfahren zur optimierten erteilung einer fahrerlaubnis für ein schienenfahrzeug/zug
WO2022152352A2 (de) Verfahren und anordnung zum überwachen von gleisabschnitten
CH692851A5 (de) Verfahren zum Behandeln und Einstellen von Gesamtzugfahrstrassen unter Verwendung von noch bestehenden Teilzugfahrstrassen.
DE102015217596A1 (de) Kommunikationseinrichtung und Verfahren zum automatisierten Austausch von Nachrichten in einer eisenbahntechnischen Anlage
EP4378793A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines geschwindigkeitswertes eines spurgeführten fahrzeugs
CH718466A2 (de) Verfahren zum teilweisen Auflösen von Fahrstrassen, CBTC-System und Schienenfahrzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee