EP3109127A1 - Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk - Google Patents

Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk Download PDF

Info

Publication number
EP3109127A1
EP3109127A1 EP15173368.0A EP15173368A EP3109127A1 EP 3109127 A1 EP3109127 A1 EP 3109127A1 EP 15173368 A EP15173368 A EP 15173368A EP 3109127 A1 EP3109127 A1 EP 3109127A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
train
line center
reported
interlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP15173368.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Diethelm
Roland Gutknecht
Michael Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility AG
Original Assignee
Siemens Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz AG filed Critical Siemens Schweiz AG
Priority to EP15173368.0A priority Critical patent/EP3109127A1/de
Publication of EP3109127A1 publication Critical patent/EP3109127A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation

Definitions

  • the present invention relates to a method for signaling an extension of a movement authority from a line center to an interlocking system for resolution of lanes comprising at least one signal section in response to the reported extent of the movement authority.
  • ETCS Europe-wide uniform train control system
  • This train protection system has three different levels of execution, which differ in the way in which communication is done Rail vehicle and control center and the location of trains differ.
  • ETCS Level 1 the necessary information from transparent data and fixed data balises and / or line conductors and / or loop cables is wirelessly transmitted to the driver's cab of the rail vehicle and includes, among other things, instructions for speed monitoring and allowed driving distance.
  • Level 2 the necessary information is transmitted via a proprietary mobile network from so-called Radio Block Centers (line centers) on the cab and in Level 3 then comes the integrity check and localization of the train using navigation system, such as GPS or Galilei (currently under construction) to Commitment.
  • navigation system such as GPS or Galilei (currently under construction)
  • the MA transmitted by the line center on a train gives a train permission to drive from a start signal section to a destination signal section and can generally comprise a plurality of signal sections therebetween.
  • the route from the start signal section to the destination signal section is also called the route.
  • This route is accordingly set by a signal box, reserved for the train and monitored.
  • this setting of the route signals and points are set accordingly, eg according to the track plan principle, and also blocked against other use by other trains. Only after the correct driving of the set road, this road is zugbewirkt dissolved again, in which case usually a respective resolution of the previously correctly traveled signal section is necessary.
  • the state of the Movement Authority can be reported periodically to the interlocking by means of the line center. But there is also the possibility to update the states of the MA (with the exception of the train stop) only event-oriented. In this case, the state of the MA is actively changed by the interlocking and reported by this to the RBC. The RBC then checks the MA states known to it and, if necessary, sends an update to the train. The state of the updated MA is returned to the interlocking as soon as the train has confirmed receipt of the updated MA (end-to-end monitoring).
  • the present invention has the object, a method for reporting an extension of a movement authority of a line center to a signal box and the resolution of routes that at least parts of a signal section include in response to the reported extension of the Movement Authority.
  • This method is to allow a faster resolution of a set route, so that the waiting time of the previously preset time period is unnecessary, thus affecting the capacity of routes positively and the security can be increased without lengthening the time for manual resolution.
  • this assignment is in Event case reset and the train must go through the complete safety-technically mature process of the route request and the subsequent issuance of a MA on the Switzerlandspitze or the next start signal at a resumption of the journey first.
  • a particularly fast manual resolution can be achieved if the resolution of a route that includes several signal sections, by way of a simultaneous resolution of all belonging to the route signal sections is made.
  • all the train protection components reserved according to the track plan principle can be simultaneously resolved for each signal section, without requiring propagation of the triggering of the signal section to signal sections.
  • whole routes can thus be resolved in a relatively short period of time, which in the prior art was required to dissolve a single signal segment.
  • the line center may ensure that none of the trains in the Station Central monitored signal sections train has a Movement Authority beyond the shortened Movement Authority has. This is done directly by reporting the shortened MA to the affected trains. This ensures that even these trains safely come to a standstill in time, without the already set Road for these trains would have been dissolved already.
  • the manual resolution of the route is actually only made when the train that has received the MA acknowledged the shortening of this MA to the line center, the line center has detected the stop of the train and reported this information to the interlocking.
  • a further particularly advantageous embodiment of the present invention can be achieved if a first predefinable control catalog is used to evaluate the train occupancy, the position and / or the speed of a train and the state of the train control components of the interlocking logic or the logic of the line center.
  • This rule catalog makes it possible to reproduce the real conditions completely and also to be able to modify them, without otherwise requiring a fundamental change of the method according to the invention for the manual dissolution of the road.
  • the line center logic may be ready to determine from the monitored track occupancy and the monitored travel whether a train has come to a standstill, and in the case of a standstill, that standstill to the interlocking Report to.
  • FIG. 1 Figure 3 illustrates the behavior of the RBC regarding the handoff of the assignment and assignment while truncating an MA for a train.
  • an emergency stop on signal X102 is operated by the interlocking. Due to the hold case “not energized” on the signal X102, the RBC sends the train a cut of the MA to the position of the signal X102 because the train is still ahead of the signal X102 in the section 102.
  • the target signal monitoring "technical or emergency monitoring” does not affect, because a subsequent signal X103 no train is assigned.
  • the assignments, assignments, and assignment ends remain in the RBC because the train has not yet acknowledged receipt of the MA cut.
  • the train sends a position report to the RBC, where it has now passed signal X102 with the minimum safe train peak (MinSafeFrontEnd). As a result, the train assignment is forwarded to the signal X103. Signal X102 also clears the assignment. The assignment end at the signal X103 remains.
  • the RBC evaluates the current target signal monitoring and reacts accordingly. In this case, the RBC sends a UES (Unconditional Emergency Stop) to the train.
  • UES Unconditional Emergency Stop
  • the train confirms receipt of the MA or UES shortened to signal X102. As a result, however, the train remains assigned to signal X103.
  • the RBC still switches the assignment to the next signal in the still valid MA, if it the vehicle receives a position report with MinSafeFrontEnd behind the signal position.
  • the safety reaction is performed on the basis of the ZSU (target signal monitoring) (or the previously sent abbreviated MA leads to the trip).
  • the RBC sends the interlocking the commands from the following Table 1 signal-related. Below the table, the meanings and reactions to state changes are explained in more detail.
  • the other commands are updated by the RBC on the one hand as reactions to state changes and on the other hand in response to state changes (see column "Triggering state change” in Table 1).
  • Table 1 command Status importance Presentation in drawings State system start Triggering change of state Bit-X Bit X Bit -X Bit X Standstill (STS) 0 0 Neutral, no action - - 1 1 1 0 [Else] STS N 1 0 - 0 1 At least one train assigned and all trains associated with this signal stand still.
  • KZZ J Target signal monitoring "NAZ, BAZ, GZF or technical or emergency monitoring”""or RBC clears the last assignment on the signal.
  • MA cut on Switzerlandspitze confirmed (MKZ) 0 0 Neutral, no action - - 1 1 1 0 [Else] MKZ N 1 0 Signal indicates target signal monitoring "no monitoring interruption” or RBC clears last assignment on the signal 0 1 At least one train is assigned to the signal and all affected trains have a) confirmed receipt of the abbreviated MA. or b) have confirmed receipt of the UES.
  • MKZ J Signal indicates target signal monitoring (NAZ, BAZ, GZF or 'technical or emergency monitoring'' MA cut to signal confirmed (MKS) 0 0 Neutral, no action - - 1 1 1 0 [Else] MKS N 1 0 Signal indicates hold reason "none” 0 1 No train has an MA beyond the signal and any MA cuts to the signal are confirmed by the train. MKS J Signal indicates hold reason "not energized"
  • the signal box signals a hold reason "not zugbewirkt". If at this time the RBC has not given a move an MA beyond the signal, then KZS (no turn on takeoff affected) is set to J. At this point, if the RBC has given a train an MA beyond the signal, the RBC shortens the MA to the signal position on the train. The command KZS remains unchanged. The confirmation of the move that he has shortened the MA does not affect the KZS command. The interlocking signals halt ground "none". KZS is set to N.
  • the interlocking signals target signal monitoring "emergency extinguisher train (NAZ)", “operating resolution train (BAZ)”, “Gegenzugfahrstrasse (GZF)” or “technical or emergency monitoring.” "At this time, the RBC has no train MA to this signal or In addition, where any MA cutbacks have been acknowledged by the affected trains, and if there is no train directly in front of that signal (no train is assigned), then KZZ is set to J.
  • KZZ is set to J if the train confirms the reduction of the MA and is not directly in front of this signal (the move is not assigned) e Confirmation of the train only arrives, if it is already directly in front of the signal (the train is assigned to the signal), then KZZ is not changed.
  • FIG. 2 An example of an emergency stop if the train is still ahead of the start signal X102 is in FIG. 2 shown.
  • the signal box sends to signal X102 the stop reason "not energized". As a result, the RBC shortens the MA to the position of signal X102. Furthermore, the signal box sends signal X103 the target signal monitoring "technical or emergency monitoring". In this case, the RBC may only set the KZZ command to J on signal X103 if the train confirms the reduction of the MA and is still in front of signal X102.
  • KZZ is set to J. Note: Due to the target signal monitoring "BAZ or GZF", it is unlikely that the KZZ will be set to J. In order for BAZ to be operated or a back-up route to be set, a train must be in the route, ie. the signal is assigned a train. So that after that the KZZ is set to J, no signal may be assigned to the signal. This is e.g. then the case, when the corresponding train performs an "end of mission", thus disarming the driver's cab.
  • the signal box reports target signal monitoring "no monitoring case"; KZZ is set to N.
  • the signal box reports target signal monitoring "target resolved”; KZZ remains unchanged.
  • KZZ is set to J. This only has to be done if the target signal monitoring "NAZ, BAZ, GZF or, technical or emergency monitoring""is applied to the signal.
  • KZZ must be set to N.
  • the train is assigned to signal X103. Since the KZZ now changes to N, the route X102-X103 can not be manually cleared. After the train has stopped, he can switch through the train driver in the fashion "Post Trip". As a result, the assignment to X103 is deleted again and the KZZ is set to J. Now the route X102-X103 can be manually resolved.
  • This behavior is also required in the interlocking so that it can correctly update the states propagated by the start signal MKSamStart and STSamStart on the target signal of a road.
  • the signal box reports target signal monitoring "technical or emergency monitoring" ".
  • the RBC will send a UES to all trains that are directly in front of the signal (assigned moves). If all these moves have confirmed the receipt of the UES and at least one move is in front of the signal (at least one move is assigned), then MKZ is set to J.
  • the signal box reports target signal monitoring "no monitoring case”; MKZ is set to N.
  • the signal box reports target signal monitoring "target resolved”; MKZ remains unchanged.
  • MKZ is set to N.
  • the signal box signals a hold reason "not zugbewirkt". If the RBC has not given a move beyond the signal to any move at this point, MKS remains unchanged. At this point, if the RBC has given a train an MA beyond the signal, the RBC shortens the MA to the signal position on the train. If the move confirms the MA's cut, MKS is set to J. The interlocking signal indicates that there is no cause "None" .MKS is set to N.
  • MKS is set to J. If the train is to be shortened to the signal position by a train, then MKS is set to J if the train confirms the reduction of the MA to a signal position in the back. This can e.g. This is the case if an emergency stop has also been served on a previous signal and the train confirms the MA cut to the previous signal position before confirming the cut to the signal position under consideration.
  • FIG. 3 shows the situation of an emergency stop with two affected signals.
  • the train has a MA up to signal X104. Now an emergency stop is operated on signal X103.
  • the signal box transmits the stop reason "not energized” for the signal X103, whereupon the RBC sends the train the MA truncates to signal position X103.
  • the emergency stop is operated on X102.
  • the signal box sends the halt reason "not energized" for X102, whereupon the RBC truncates the MA to signal position X102.
  • the RBC must also set the MKS at signal X103 to J. This would not have been necessary for the route resolution because this information of the shortened MA is further propagated by the interlocking to the signal X103.
  • the operations BAZ, NAZ and GZF are accepted or rejected by the interlocking primarily due to inter-station conditions.
  • the connection state between interlocking and RBC in particular the connection state between Interlocking & Interface Component (IIC) / Overhead Management Component (OMC) and RBC) is considered only indirectly, since not explicitly known as such.
  • connection status axle counter (ACC) and IIC / OMC is implicitly taken into account for each operation since the operation either does not reach the ACC or the acknowledgment of the approval test fails.
  • the emergency release time for the delayed resolution is started in the signal box by the NAZ interface (immediately before stop reasons and target signal monitoring are sent to the RBC). If then a rule for the instantaneous resolution is fulfilled, the emergency release time is aborted and the road is dissolved.
  • the signal box checks if a delayed resolution rule is met. If this is the case, the road is dissolved. Otherwise, no resolution takes place. If at least one relevant train is still moving at this time, the manual resolution can be operated again. After all relevant trains have come to a standstill, they will be dissolved, provided all downtimes are credible. Otherwise, the road must be resolved by means of single resolution.
  • the signal box reports the RBC states of No train at start Affected "KZS J" and "KZS N" from the start signal of a train route via the lane to the destination signal, as long as the start is not resolved.
  • FIG. 4 shows by way of example how the states of MKS and STS in the signal box are propagated through the routes. It should be mentioned that now the route 103 and then also the route 104 are resolved immediately with a manual route resolution. The route 104 triggers without delay, since at X104 the states of MKS and STS remain stored by the signal X102 even after the resolution of the route 103.
  • the interlocking signal reports the RBC states of MA cut-off signal acknowledged "MKS J" and "MKS N" of the roll target from the start signal of a train lane via the lane to the target signal, as long as the start is not resolved. If the target signal is sustained and committed without interruption (target and start stress / determination (on)), the information is also forwarded to the next signal. In the case of a route extension (the next train route is set and determined), the condition "MKS at the start" after the route has been defined must also be propagated to the destination signal of this extension. This also applies to other route extensions. Exception: An RBC state "MKS J" propagated into an FZF or BES may only be propagated to the next destination (ie destination FZF / BES). The confirmed MA cut to the signal can be max. be valid until the destination of a FZF / BES.
  • the signal box reports the RBC states of the standstill "STS J" and "STS N" of the role Target from the start signal of a train path via the track to the target signal, as long as the start is not resolved. If the target signal is uninterrupted and fixed (target and Start load / set (on)), the information is also forwarded to the next signal.
  • the state "STS at start” must also be propagated to the destination signal of this extension after the route has been defined. This also applies to other route extensions. Exception: An RBC state "STS J" propagated into an FZF or BES may only be propagated to the next destination (ie destination FZF / BES). The stoppage of the train can max. be valid until the destination of a FZF / BES.
  • the route must propagate the states of MKS and STS currently present at the start signal to the destination signal. This will be any, from past signals propagated MKS and STS, obsolete, since the evaluation of these states must be made for a newly assigned train.
  • the central feature here is that the RBC monitors the signal sections associated with this RBC with regard to track occupancy and locomotion of a train that may be present in one of the signal sections and train control components assigned to the signal sections such as axle counter, track circuit with regard to a correct function.
  • the position and / or the speed of a train is reported by the vehicle unit to the RBC.
  • Track occupancy, position and / or speed of a train, as well as the condition of the train control components are transmitted from the RBC to the Signal box or first evaluated in the RBC with the RBC logic and reported as report / telegram to the interlocking.
  • the interlocking logic determines depending on the above-mentioned reported data, whether an already set from at least one signal section existing road is to be resolved. In the case of a road to be dissolved, a shortening of the Movement Authority to the Switzerlandspitze or to a start signal of the next signal section from the signal box to the RBC and from this on to the vehicle unit or reported directly from the RBC to the vehicle unit.
  • the already set route is resolved precisely after the vehicle device acknowledges the shortening of the Movement Authority to the line center and the line center has detected the stoppage of the vehicle and reported this information to the interlocking.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäss wird ein Verfahren zur Meldung einer Ausdehnung einer Movement Authority von einer Streckenzentrale an ein Stellwerk und zur Auflösung von Fahrstrassen, die mindestens einen Signalabschnitt umfassen, in Antwort auf die gemeldete Ausdehnung der Movement Authority offenbart, umfassend die Schritte: a) mittels der Streckenzentrale werden die dieser Streckenzentrale zugeordneten Signalabschnitte hinsichtlich einer Gleisbelegung und einer Fortbewegung von einem in einem der Signalabschnitte etwaig vorhandenen Zug sowie hinsichtlich einer korrekten Funktion von den Signalabschnitten zugeordneten Zugsicherungskomponenten, wie z.B. Achszähler, Gleisstromkreis, überwacht; b) Position und/oder Geschwindigkeit eines Zuges werden von einem Fahrzeuggerät an die Streckenzentrale gemeldet; c) die Gleisbelegung, die Position und/oder die Geschwindigkeit eines Zuges sowie der Zustand der Zugsicherungskomponenten werden von der Streckenzentrale an das Stellwerk gemeldet bzw. zunächst in der Streckenzentrale ausgewertet und als Report an das Stellwerk gemeldet; d) eine Stellwerklogik ermittelt in Abhängigkeit von den unter c) gemeldeten Daten, die vorzugsweise die Daten zur Gleisbelegung (z.B. ermittelt durch Achszähler und/oder Gleisstromkreis) umfassen, ob eine bereits eingestellte aus mindestens einem Teil eines Signalabschnitt bestehende Fahrstrasse aufzulösen ist; e) im Falle einer aufzulösenden Fahrstrasse wird eine Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf ein Startsignal des nächsten Signalabschnitts vom Stellwerk an die Streckenzentrale und von dieser weiter an das Fahrzeuggerät oder direkt von der Streckenzentrale an das Fahrzeuggerät gemeldet; und f) die bereits eingestellte Fahrstrasse wird aufgelöst, nachdem das Fahrzeuggerät die Verkürzung der Movement Authority an die Streckenzentrale quittiert und die Streckenzentrale diese Quittierung an das Stellwerk gemeldet hat. Auf diese Weise ist nun ein Verfahren geschaffen worden, das ein verlässliches und sicheres Handling von Zugstillständen gewährleistet und dabei in der Lage ist, eingestellte Fahrstrassen unmittelbar nach einer Quittierung des Verkürzung der MA unverzüglich auflösen zu können. Die manuelle Auflösung erfolgt somit bei Erkennen des Stillstandes des oder der betroffenen Züge sofort, was zu sich wegen des Wegfalls des Abwartens positiv auf die Streckenkapazität auswirkt und in einem Ereignisfall auch die Anzahl der Verspätungsminuten verringert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Meldung einer Ausdehnung einer Movement Authority von einer Streckenzentrale an ein Stellwerk zur Auflösung von Fahrstrassen, die mindestens einen Signalabschnitt umfassen, in Antwort auf die gemeldete Ausdehnung der Movement Authority.
  • Auf dem Gebiet des schienengebundenen Verkehrs werden moderne Zugsicherungssysteme eingesetzt, mit denen zentral erstellte Daten zur Steuerung und Sicherung des Zugverkehrs an dezentrale Einheiten übertragen werden, respektive von diesen dezentralen Einheiten angefordert und zentral verarbeitet werden. Typische Einheiten für die zentrale Datenerstellung und -anforderung sind Stellwerke und Leitstellen. Für die dezentralen Einheiten können beispielhaft gleisseitig angeordnete Kontrolleinheiten, wie Einrichtungen zur Signal-und Weichensteuerung/-überwachung, Einrichtungen zur Steuerung und Überwachung von Gleisfreimeldeeinrichtungen, Balisen, Linienleitern und Loop-Kabeln genannt werden. Selbst die modernen Zugsicherungssysteme sind jedoch auch heute noch aufgrund der nationalen Aufstellung der Bahnunternehmungen, wie Schweizerische Bundesbahnen SBB, Österreichische Bundesbahnen ÖBB, Deutsche Bahn DB, nationale Zugsicherungssysteme, die beim Übertritt von Land zu Land fahrzeugseitig gewechselt werden müssen, was auf den Fahrzeugen einen erheblichen Aufwand hinsichtlich des Einsatzes im grenzüberschreitenden Verkehr bedeutet.
  • Aus diesem Grunde hat beispielsweise die Europäische Union beschlossen, ein europaweit einheitliches Zugsicherungssystem einzuführen, das unter dem Namen ETCS (European Train Control System) in der Fachwelt bekannt ist. Dieses Zugsicherungssystem verfügt über drei verschiedene Ausführungslevel, die sich in der Art der Kommunikation von Schienenfahrzeug und Leitstelle und der Ortung von Zügen unterscheiden. Im ETCS Level 1 werden die notwendigen Informationen von Transparentdaten- und Fixdaten-Balisen und/oder Linienleitern und/oder Loop-Kabeln drahtlos auf den Führerstand des Schienenfahrzeug übertragen und beinhalten u.a. Anweisungen zur Geschwindigkeitsüberwachung und erlaubten Fahrdistanz. Im Level 2 werden die notwendigen Informationen über ein proprietäres Mobilfunknetz aus sogenannten Radio Block Centern (Streckenzentralen) auf den Führerstand übertragen und im Level 3 kommt dann noch die Integritätsprüfung sowie Eigenortung des Zuges mittels Navigationssystem, wie GPS oder Galilei (aktuell im Aufbau), zum Einsatz.
  • Mit der Einführung von Strecken auf dem ETCS Level 2 sind jedoch noch eine Reihe von Problemen zu lösen und auch nationale Besonderheiten zu berücksichtigen. In diesen Problemkreis gehört auch die Behandlung der sogenannten Movement Authority - kurz auch einfach MA genannt. Die von der Streckenzentrale an einem Zug übermittelte MA erteilt dabei einem Zug eine Fahrerlaubnis von einem Startsignalabschnitt bis zu einem Zielsignalabschnitt und kann in der Regel mehrere dazwischen liegende Signalabschnitte umfassen. Die Strecke von Startsignalabschnitt bis zum Zielsignalabschnitt wird auch Fahrstrasse genannt. Diese Fahrstrasse wird entsprechend von einem Stellwerk eingestellt, für den Zug reserviert und überwacht. Mit dieser Einstellung der Fahrstrasse werden Signale und Weichen entsprechend gestellt, z.B. gemäss dem Spurplanprinzip, und auch gegen anderweitige Verwendung durch andere Züge blockiert. Erst nach der korrekten Befahrung der eingestellten Fahrstrasse wird diese Fahrstrasse zugbewirkt wieder aufgelöst, wobei hier in der Regel eine jeweilige Auflösung des zuvor korrekt befahrenen Signalabschnitts notwendig ist.
  • Der Zustand der Movement Authority kann dabei dem Stellwerk mittels der Streckenzentrale periodisch gemeldet werden. Es existiert aber auch die Möglichkeit die Zustände der MA (mit Ausnahme des Zugstillstands) nur ereignisorientiert zu aktualisieren. In diesem Fall wird der Zustand der MA aktiv durch das Stellwerk geändert und von diesem an das RBC gemeldet. Darauf überprüft das RBC die ihm bekannten MA-Zustände und schickt ggfs. eine Aktualisierung zum Zug. Der Zustand der aktualisierten MA wird gegenüber dem Stellwerk rückgemeldet, sobald der Zug den Erhalt der aktualisierten MA bestätigt hat (End-to-end-Überwachung). Kommt es nun aber auf der Strecke oder im Bahnhof zu einem Zugstillstand (Defekt der Lokomotive, Türdefekt, Defekt eines Zugsicherungselements, Zählfehler am Achszähler und dergleichen), ist dieser Zugstillstand ebenfalls unverzüglich von der Streckenzentrale an das Stellwerk zu melden, damit das Stellwerk in jeder Situation eine korrekte und gefährdungslose manuelle Auflösung der eingestellten Fahrstrasse durchführen kann, um die durch die eingestellte Fahrstrasse blockierten Fahrstrassenelement wieder für die Einstellung anderer Fahrstrassen zur Verfügung stellen zu können.
  • Bisher ist es bei Stellwerken ohne Streckenzentrale vorgesehen, dass die manuelle Auflösung der Fahrstrassen erst nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeit durchgeführt wird. Diese vorbestimmte Zeit ist dabei so gewählt worden, dass alle von der manuellen Auflösung betroffenen Züge mit genügend grosser Wahrscheinlichkeit zum Anhalten gekommen sind. Gerade bei aus mehreren Signalabschnitten bestehenden Fahrstrassen kann daher die abschnittsweise zeitverzögerte manuelle Auflösung zu unnötig langen Zugstillständen führen, weil ja eine Einstellung einer neuen Fahrstrasse erst nach der Auflösung der alten Fahrstrasse vorgenommen werden kann. Bei einem Stellwerk mit Streckenzentrale bestünde grundsätzlich die Möglichkeit, die genauere Kenntnis der Position der Züge zu nutzen, um Fahrstrassen im Ereignisfall bedarfsgerechter auflösen zu können.
  • Da es für dieses konkrete Problem der schnelleren Auflösung von Fahrstrassen noch keine Lösung gibt, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Meldung einer Ausdehnung einer Movement Authority von einer Streckenzentrale an ein Stellwerk und zur Auflösung von Fahrstrassen, die mindestens Teile eines Signalabschnitts umfassen, in Antwort auf die gemeldete Ausdehnung der Movement Authority anzugeben. Dieses Verfahren soll eine schnellere Auflösung von einer eingestellten Fahrstrasse ermöglichen, sodass sich das Abwarten der bisher voreingestellten Zeitdauer erübrigt und somit die Kapazität von Strecken positiv beeinflusst und die Sicherheit ohne Verlängerung der Zeit zur manuellen Auflösung erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Verfahren zur Meldung einer Ausdehnung einer Movement Authority von einer Streckenzentrale an ein Stellwerk und zur Auflösung von Fahrstrassen, die mindestens einen Signalabschnitt umfassen, in Antwort auf die gemeldete Ausdehnung der Movement Authority gelöst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    1. a) mittels der Streckenzentrale werden die dieser Streckenzentrale zugeordnete Signalabschnitte hinsichtlich einer Fortbewegung von einem in einem der Signalabschnitte etwaig vorhandenen Zug sowie hinsichtlich einer korrekten Funktion von den Signalabschnitten zugeordneten Zugsicherungskomponenten überwacht;
    2. b) Position und/oder Geschwindigkeit eines Zuges werden von einem Fahrzeuggerät an die Streckenzentrale gemeldet;
    3. c) die Position und/oder die Geschwindigkeit eines Zuges sowie der Zustand der Zugsicherungskomponenten werden von der Streckenzentrale an das Stellwerk gemeldet bzw. zunächst in der Streckenzentrale ausgewertet und als Report an das Stellwerk gemeldet;
    4. d) eine Stellwerklogik ermittelt in Abhängigkeit von den unter c) gemeldeten Daten, die vorzugsweise die Daten zur Gleisbelegung (z.B. ermittelt durch Achszähler und/oder Gleisstromkreis) umfassen, ob eine bereits eingestellte aus mindestens einem Teil eines Signalabschnitt bestehende Fahrstrasse aufzulösen ist;
    5. e) im Falle einer aufzulösenden Fahrstrasse wird eine Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf ein Startsignal des Signalabschnitts vom Stellwerk an die Streckenzentrale und von dieser weiter an das Fahrzeuggerät oder direkt von der Streckenzentrale an das Fahrzeuggerät gemeldet; und
    6. f) die bereits eingestellte Fahrstrasse wird aufgelöst, nachdem das Fahrzeuggerät die Verkürzung der Movement Authority an die Streckenzentrale quittiert und die Streckenzentrale den Stillstand des Fahrzeuges detektiert und diese Informationen an das Stellwerk gemeldet hat.
  • Auf diese Weise ist nun ein Verfahren geschaffen worden, das ein verlässliches und sicheres Handling von Zugstillständen gewährleistet und dabei in der Lage ist, eingestellte Fahrstrassen unmittelbar nach einer Quittierung der Verkürzung der MA durch das Fahrzeug unverzüglich auflösen zu können. Die manuelle Auflösung erfolgt somit bei Erkennen des Stillstandes des oder der betroffenen Züge sofort, was sich wegen des Wegfalls des Abwartens einer Zeit positiv auf die Streckenkapazität auswirkt und in einem Ereignisfall auch die Anzahl der Verspätungsminuten verringert. Durch die Auswertung des Stillstandes des Zuges erhöht sich zudem die Sicherheit.
  • Neben der Auflösung der Fahrstrasse kann es vorgesehen sein, mit der Auflösung der Fahrstrasse eine Zuordnung des Zuges zu den diese Fahrstrasse umfassenden Signalabschnitten im Stellwerk zu löschen. Somit wird diese Zuordnung im Ereignisfall zurückgesetzt und der Zug muss bei einer Wiederaufnahme der Fahrt zunächst den kompletten sicherheitstechnisch ausgereiften Prozess der Fahrstrassenanfrage und der nachfolgenden Erteilung einer MA über die Zugspitze bzw. das nächste Startsignal hinaus durchlaufen.
  • Gegenüber den bisher bekannten Verfahren zur manuellen Fahrstrassenauflösung kann eine besonders schnelle manuelle Auflösung erzielt werden, wenn die Auflösung einer Fahrstrasse, die mehrere Signalabschnitte umfasst, im Wege einer simultanen Auflösung aller zu der Fahrstrasse gehörenden Signalabschnitte vorgenommen wird. Somit können zum Beispiel alle gemäss dem Spurplanprinzip reservierten Zugsicherungskomponenten für jeden Signalabschnitt gleichzeitig aufgelöst werden, ohne dass es einer Propagierung der Auslösung von Signalabschnitt zu Signalabschnitte bedürfte. Bei der Bestimmung der von dem Zugstillstand betroffenen Signalabschnitte wird so auch die durchgehende Zusammengehörigkeit mehrerer Fahrstrassen für einen Zug zur Auswertung herangezogen. Ganze Fahrstrassen können so in einer relativ kurzen Zeitperiode aufgelöst werden, die im Stand der Technik in etwa zur Auflösung eines einzigen Signalabschnitts erforderlich war.
  • Um die Auswirkungen eines Zugstillstands im Fahrplan auf andere Züge, z.B. auf den unmittelbar nachfolgenden Zug sicher beherrschen zu können, kann die Streckenzentrale im Falle einer Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf das Startsignal des nächsten Signalabschnitts sicherstellen, dass kein in den von der Streckenzentrale überwachten Signalabschnitten befindlicher Zug eine über die verkürzte Movement Authority hinausgehende Movement Authority hat. Dies geschieht unmittelbar durch Meldung der verkürzten MA an die betroffenen Züge. Somit ist sichergestellt, dass auch diese Züge sicher rechtzeitig zum Stillstand kommen, ohne dass die bereits eingestellte Fahrstrasse für diese Züge schon aufgelöst worden sein müsste. Die manuelle Auflösung der Fahrstrasse wird tatsächlich erst vorgenommen, wenn der Zug, der die MA erhalten hat, die Verkürzung dieser MA an die Streckenzentrale quittiert, die Streckenzentrale den Stillstand des Zuges detektiert und diese Informationen an das Stellwerk gemeldet hat.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann erzielt werden, wenn zur Auswertung der Zugbelegung, der Position und/oder der Geschwindigkeit eines Zuges sowie des Zustandes der Zugsicherungskomponenten von der Stellwerklogik bzw. der Logik der Streckenzentrale ein erster vordefinierbarer Regelkatalog angewendet wird. Dieser Regelkatalog erlaubt es, die realen Verhältnisse vollständig abzubilden und auch modifizieren zu können, ohne dass es ansonsten einer grundlegenden Änderung der erfindungsgemässen Verfahrens zur manuellen Auflösung der Fahrstrasse bedürfte.
  • Ebenso kann es vorgesehen sein, dass die Auflösung einer bereits eingestellten Fahrstrasse nach einem vordefinierbaren zweiten Regelkatalog durchgeführt wird. Auch hier kann somit in dem Regelkatalog eine exakte Abbildung der realen Verhältnisse vorgenommen werden und beispielsweise Ausnahmen von der sofortigen manuellen Fahrstrassenauflösung definiert werden.
  • Bei der Auswertung der Daten von den von der Streckenzentrale überwachten Signalabschnitten kann die Logik der Streckenzentrale soweit ertüchtigt sein aus der überwachten Gleisbelegung und der überwachten Fortbewegung zu ermitteln, ob ein Zug zum Stillstand gekommen ist, und im Falle eines Stillstandes, diesen Stillstand an das Stellwerk zu melden. Ebenso ist es auch möglich zum Beispiel die Spurplanarchitektur in der Streckenzentrale zu hinterlegen, sodass die manuelle Auflösung von Fahrstrassen auch direkt aus der Streckenzentrale heraus ausgeführt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können den übrigen Unteransprüchen entnommen werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    schematisch das Verhalten einer Streckenzentrale-nachfolgend als RBC bezeichnet - bezüglich des Weiterschaltens der Zuordnung und Zuweisung während des Kürzens einer MA;
    Figur 2
    schematisch einen Meldungsablauf am Beispiel eines Nothalts eines Zuges, wenn sich der Zug noch vor einem Startsignal befindet;
    Figur 3
    schematisch die Situation eines Nothalts mit zwei betroffenen Signalen; und
    Figur 4
    schematisch eine Propagierung der Zustände von MKS (MA-Kürzung auf Signal bestätigt) und STS (Stillstand) im Stellwerk durch die Fahrstrassen hindurch.
  • In der Figur 1 ist das Verhalten des RBC bezüglich des Weiterschaltens der Zuordnung und Zuweisung während des Kürzens einer MA für eine Zug dargestellt.
  • In (1) wird ein Nothalt auf Signal X102 seitens des Stellwerks bedient. Aufgrund des Haltfallgrundes "nicht zugbewirkt" an dem Signal X102 sendet das RBC dem Zug eine Kürzung der MA auf die Position des Signals X102, da sich der Zug noch vor dem Signal X102 im Abschnitt 102 befindet. Die Zielsignalüberwachung "technischer oder notmässiger Überwachungsentfall" wirkt sich nicht aus, da einem nachfolgenden Signal X103 kein Zug zugeordnet ist. Im RBC bleiben die Zuordnungen, Zuweisungen und das Zuweisungsende bestehen, da der Zug den Empfang der MA-Kürzung noch nicht bestätigt hat.
  • In (2) sendet der Zug einen Position-Report an das RBC, wobei er nun mit der minimalen sicheren Zugspitze (MinSafeFrontEnd) bereits an Signal X102 vorbeigefahren ist. Dadurch wird die Zug-Zuordnung an das Signal X103 weitergeschaltet. An Signal X102 wird auch die Zuweisung gelöscht. Das Zuweisungsende an dem Signal X103 bleibt bestehen. Bei der Zug-Zuordnung am Signal X103 wertet das RBC die aktuelle Zielsignalüberwachung aus und reagiert entsprechend. In vorliegenden Fall sendet das RBC einen UES (Unconditional Emergency Stop) an den Zug.
  • In (3) bestätigt der Zug den Empfang der auf das Signal X102 gekürzten MA oder des UES. Dadurch bleibt aber der Zug beim Signal X103 zugeordnet.
  • Generell gilt Folgendes:
  • Fällt das zugeordnete Signal mit HFG (Haltfallgrund) "nicht zugbewirkt" in Halt und hat das RBC auf die gekürzte MA noch keine Quittung durch das Fahrzeug erhalten, dann schaltet das RBC die Zuordnung trotzdem zum folgenden Signal in der noch gültigen MA weiter, wenn es vom Fahrzeug einen Position Report mit MinSafeFrontEnd hinter der Signalposition erhält. Durch das Zuordnen zum Zielsignal der vom nicht zugbewirkten Haltfall betroffenen Fahrstrasse wird die Sicherheitsreaktion aufgrund des ZSU (Zielsignalüberwachung) ausgeführt (oder die zuvor gesendete gekürzte MA führt zum Trip).
  • Senden der Kommandos
  • Das RBC sendet dem Stellwerk die Kommandos aus der nachstehenden Tabelle 1 signalbezogen. Unterhalb der Tabelle sind die Bedeutungen und Reaktionen auf Zustandsänderungen genauer erläutert.
  • Der Stillstand wird unabhängig von den Stellwerkszuständen als Sammelmeldung aller dem Signal zugeordneten Züge gemeldet. Wenn kein Zug zugeordnet ist, wird Stillstand = aus gemeldet. Die anderen Kommandos werden einerseits als Reaktionen auf Zustandsänderungen vom Stellwerk und andererseits als Reaktion auf Zustandsänderungen vom RBC aktualisiert (siehe Spalte "Auslösende Zustandsänderung" in Tabelle 1). Tabelle 1
    Kommando Zustand Bedeutung Darstellung in Zeichnungen Zustand Systemstart Auslösende Zustandsänderung
    Bit-X Bit X Bit -X Bit X
    Stillstand (STS) 0 0 Neutral, keine Aktion - -
    1 1
    1 0 [else] STS N 1 0 -
    0 1 Mindestens ein Zug zugeordnet und alle diesem Signal zugeordneten Züge stehen still. STS J -
    Kein Zug am Start betroffen (KZS) 0 0 Neutral, keine Aktion - -
    1 1
    1 0 [else] KZS N 1 0 Signal meldet Halffallgrund "keiner"
    0 1 Das RBC hat keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilt. KZS J Signal meldet Haltfallgrund "nicht zugbewirkt"
    Kein Zug am Ziel betroffen (KZZ) 0 0 Neutral, keine Aktion - -
    1 1
    1 0 [else] KZZ N 1 0 Zielsignalüberwachung "kein Überwachungsentfall" oder RBC ordnet dem Signal einen Zug zu
    0 1 Dem Signal ist kein Zug zugeordnet und kein Zug hat eine MA zu diesem Signal oder darüber hinaus. Allfällige MA-Kürzungen auf ein Signal und allfällige UES sind durch den Zug bestätigt. KZZ J Zielsignalüberwachung "NAZ, BAZ, GZF oder technischer oder notmässiger Überwachungsentfall' " oder RBC löscht letzte Zuordnung am Signal.
    MA-Kürzung auf Zugspitze bestätigt (MKZ) 0 0 Neutral, keine Aktion - -
    1 1
    1 0 [else] MKZ N 1 0 Signal meldet Zielsignalüberwachu ng "kein Überwachungsentfall" oder RBC löscht letzte Zuordnung am Signal
    0 1 Dem Signal ist mindestens ein Zug zugeordnet und alle betroffenen Züge haben a) den Empfang der gekürzten MA bestätigt. oder b) haben den Empfang des UES bestätigt. (Details dazu siehe Beschreibung des Kommandos MKZ) MKZ J Signal meldet Zielsignalüberwachung (NAZ, BAZ,GZF oder ,technischer oder notmässiger Überwachungsentfall' "
    MA-Kürzung auf Signal bestätigt (MKS) 0 0 Neutral, keine Aktion - -
    1 1
    1 0 [else] MKS N 1 0 Signal meldet Haltfallgrund "keiner"
    0 1 Kein Zug hat eine MA über das Signal hinaus und allfällige MA-Kürzungen auf das Signal sind durch den Zug bestätigt. MKS J Signal meldet Haltfallgrund "nicht zugbewirkt"
  • Erläuterungen zu Tabelle 1: Stillstand (STS) Funktionale Anforderung:
  • STS = J bedeutet:
    • Es befindet sich mindestens ein Zug direkt vor dem Signal und für alle Züge, welche sich direkt vor dem Signal befinden, hat das RBC den Stillstand erkannt.
    • Hinweis: Wenn sich kein Zug direkt vor dem Signal befindet (es ist kein Zug dem Signal zugeordnet), so ist STS = N. Dieses Kommando ist unabhängig vom Haltfallgrund und der Zielsignalüberwachung.
    Kein Zug am Start betroffen (KZS) Funktionale Anforderung:
  • Das Stellwerk meldet Haltfallgrund "nicht zugbewirkt". Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilt, so wird KZS (Kein Zug am Start betroffen) auf J gesetzt.
    Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC einem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilt, so kürzt das RBC beim Zug die MA auf die Signalposition. Das Kommando KZS bleibt dabei unverändert. Die Bestätigung des Zuges, dass er die MA gekürzt hat, hat keinen Einfluss auf das Kommando KZS.
    Das Stellwerk meldet Haltfallgrund "keiner". KZS wird auf N gesetzt.
  • Wenn das RBC KZS = J an das Stellwerk sendet, stellt das RBC sicher, dass es keinem Zug eine MA über dieses Signal hinaus erteilt hat. Solange das Kommando KZS = J ist, darf das RBC keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilen. Damit das RBC dies gewährleisten kann, darf das Stellwerk bei bestehendem Haltfallgrund "nicht zugbewirkt" keine Fahrtstellung an das RBC melden.
  • Kein Zug am Ziel betroffen (KZZ) Funktionale Anforderung:
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "Notauflöschung Zugfahrstrasse (NAZ)", "Betriebsauflösung Zugfahrstrasse (BAZ)", "Gegenzugfahrstrasse (GZF)" oder ,technischer oder notmässiger Überwachungsentfall' ". Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC keinem Zug eine MA bis zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt, wobei allfällige MA-Kürzungen durch die betroffenen Züge bestätigt worden sind, und befindet sich kein Zug direkt vor diesem Signal (kein Zug ist zugeordnet) so wird KZZ auf J gesetzt. Hatte das RBC vor diesem Zeitpunkt einem Zug eine MA bis zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt und dem Zug bereits eine gekürzte MA auf eine Position vor diesem Signal gesendet, welche durch den Zug aber noch nicht bestätigt worden ist und es befindet sich kein Zug direkt vor diesem Signal (kein Zug ist zugeordnet) so wird KZZ auf J gesetzt, wenn der Zug die Kürzung der MA bestätigt und sich dabei nicht direkt vor diesem Signal befindet (der Zug ist nicht zugeordnet). Falls die Bestätigung des Zuges erst eintrifft, wenn er sich bereits direkt vor dem Signal befindet (der Zug ist dem Signal zugeordnet), so wird KZZ nicht verändert.
  • Ein Beispiel eines Nothalts, wenn sich der Zug noch vor dem Startsignal X102 befindet, ist in Figur 2 gezeigt.
  • Aufgrund des Nothalts sendet das Stellwerk an das Signal X102 den Haltfallgrund "nicht zugbewirkt". Dadurch kürzt das RBC die MA auf die Position des Signals X102. Weiter sendet das Stellwerk dem Signal X103 die Zielsignalüberwachung "technischer oder notmässiger Überwachungsentfall". In diesem Fall darf das RBC am Signal X103 das Kommando KZZ erst auf J setzen, wenn der Zug die Kürzung der MA bestätigt und sich dabei noch vor dem Signal X102 befindet.
  • Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC mindestens einem Zug eine MA bis zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt, so kürzt das RBC bei diesen Zügen die MA auf die Zugspitze oder das davorliegende Signal (dies geschieht über den Haltfallgrund) oder sendet einen UES. Wenn alle diese Züge die Kürzung der MA resp. den Erhalt des UES bestätigt haben und wenn sich zu diesem Zeitpunkt kein Zug direkt vor dem Signal (kein Zug ist zugeordnet) befindet, so wird KZZ auf J gesetzt. Hinweis: Es ist eher unwahrscheinlich, dass aufgrund der Zielsignalüberwachung "BAZ oder GZF" das KZZ auf J gesetzt wird. Damit BAZ bedient oder eine Gegenzugfahrstrasse eingestellt werden kann, muss sich ein Zug in der Fahrstrasse befinden, d.h. dem Signal ist ein Zug zugeordnet. Damit danach das KZZ auf J gesetzt wird, darf dem Signal kein Zug mehr zugeordnet sein. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn der entsprechende Zug ein "End of Mission" durchführt, also den Führerstand abrüstet.
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "kein Überwachungsentfall"; KZZ wird auf N gesetzt.
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "Ziel aufgelöst"; KZZ bleibt unverändert.
  • Wird an einem Signal die letzte Zuordnung gelöscht und hat das RBC keinem Zug eine MA zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt, wobei sämtliche MA-Kürzungen resp. der Erhalt vom UES von den betroffenen Zügen bestätigt sind, so wird KZZ auf J gesetzt. Dies muss nur dann geschehen, wenn am Signal die Zielsignalüberwachung "NAZ, BAZ, GZF oder ,technischer oder notmässiger Überwachungsentfall' " anliegt.
  • Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Zug vor dem Signal in den Mode Post-Trip wechselt. Dadurch kann das RBC den Stillstand des Zuges nicht mehr feststellen.
  • Wird einem Signal ein Zug zugeordnet, so muss KZZ auf N gesetzt werden. In diesem Fall befindet sich ein Zug in der Fahrstrasse, welcher potentiell noch fahren kann. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Zug in Figur 2 bis zum Signal X102 nicht anhalten kann. Er wird beim Überfahren von Signal X102 getrippt. Aufgrund des Position-Reports wird der Zug am Signal X103 zugeordnet. Da das KZZ nun nach N wechselt, kann die Fahrstrasse X102-X103 manuell nicht aufgelöst werden. Nachdem der Zug angehalten hat, kann er durch den Lokführer in den Mode "Post Trip" wechseln. Dadurch wird die Zuordnung an X103 wieder gelöscht und das KZZ auf J gesetzt. Nun kann die Fahrstrasse X102-X103 mit manuell aufgelöst werden.
  • Dieses Verhalten wird zudem im Stellwerk benötigt, damit es am Zielsignal einer Fahrstrasse die vom Startsignal propagierten Zustände MKSamStart und STSamStart korrekt aktualisieren kann.
  • Wenn das RBC KZZ = J an das Stellwerk sendet, stellt das RBC sicher, dass es keinem Zug eine MA zu diesem Signal hin erteilt hat. Allfällige MA-Kürzungen resp. UES sind durch die Züge bestätigt. Solange das Kommando KZZ = J ist, darf das RBC keinem Zug eine MA zu diesem Signal hin erteilen. In diesem Fall wird aufgrund der Zugzuordnung vor der MA-Vergabe wie oben beschrieben KZZ wieder auf N gesetzt.
  • MA-Kürzung auf Zugspitze bestätigt (MKZ) Funktionale Anforderung:
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "NAZ, BAZ oder GZF".
    Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC mindestens einem Zug eine MA bis zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt, so
    1. a) kürzt das RBC bei allen diesen Zügen, welche sich direkt vor dem Signal befinden (Zug muss dem Signal zugeordnet sein) und stillstehen, die MA auf die Zugspitze
      und
    2. b) kürzt das RBC bei einem gegebenenfalls betroffenen Zug, welcher sich vor dem Startsignal der Fahrstrasse befindet,
      die MA auf das Startsignal (dies geschieht über den Haltfallgrund)
      Wenn alle diese Züge aus a) und b) die Kürzung der MA bestätigt haben und befindet sich zu diesem Zeitpunkt mindestens ein Zug direkt vor dem Signal (mindestens ein Zug ist zugeordnet), so wird MKZ auf J gesetzt.
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "technischer oder notmässiger Überwachungsentfall"'. Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC mindestens einem Zug eine MA bis zu diesem Signal oder darüber hinaus erteilt, so sendet das RBC an alle Züge, welche sich direkt vor dem Signal befinden (zugeordnete Züge), einen UES. Wenn alle diese Züge den Erhalt des UES bestätigt haben und befindet sich zu diesem Zeitpunkt mindestens ein Zug direkt vor dem Signal (mindestens ein Zug ist zugeordnet), so wird MKZ auf J gesetzt.
  • Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "kein Überwachungsentfall"; MKZ wird auf N gesetzt. Das Stellwerk meldet Zielsignalüberwachung "Ziel aufgelöst"; MKZ bleibt unverändert.
  • Wird an einem Signal die letzte Zuordnung gelöscht und liegt beim Signal eine Zielsignalüberwachung "'technischer oder notmässiger Überwachungsentfall', NAZ, BAZ oder GZF" an, so wird MKZ auf N gesetzt.
  • Wenn das RBC MKZ = J an das Stellwerk sendet, stellt das RBC sicher, dass es keinem Zug eine MA zu diesem Signal hin erteilt hat. Allfällige MA-Kürzungen resp. UES sind durch die Züge bestätigt. Solange das Kommando MKZ = J ist, darf das RBC keinem Zug eine MA zu diesem Signal hin erteilen.
  • MA-Kürzung auf Signal bestätigt (MKS) Funktionale Anforderung:
  • Das Stellwerk meldet Haltfallgrund "nicht zugbewirkt". Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilt, so bleibt MKS unverändert. Hat zu diesem Zeitpunkt das RBC einem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilt, so kürzt das RBC beim Zug die MA auf die Signalposition. Wenn der Zug die Kürzung der MA bestätigt, wird MKS auf J gesetzt. Das Stellwerk meldet Haltfallgrund "keiner".MKS wird auf N gesetzt.
  • Fährt ein Zug, welchem die MA auf die Signalposition gekürzt werden soll, ohne die Kürzung der MA zu bestätigen, am Signal vorbei (Zug ist dem Signal nicht mehr zugeordnet und damit auch nicht mehr zugewiesen), dann wird MKS auf J gesetzt. Soll einem Zug die MA auf die Signalposition gekürzt werden, dann wird MKS auf J gesetzt, falls der Zug die Kürzung der MA auf eine rückliegenden Signalposition bestätigt. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn auf ein rückliegendes Signal ebenfalls ein Nothalt bedient worden ist, und der Zug die MA-Kürzung auf die rückliegende Signalposition bestätigt, bevor er die Kürzung auf die betrachtete Signalposition bestätigt.
  • Hinweis zu Situationen mit mehreren Fahrstrassen:
  • Figur 3 zeigt die Situation eines Nothalts mit zwei betroffenen Signalen. Am Anfang hat der Zug eine MA bis zum Signal X104. Nun wird auf dem Signal X103 ein Nothalt bedient. Das Stellwerk sendet für das Signal X103 den Haltfallgrund "nicht zugbewirkt", worauf das RBC dem Zug die MA auf die Signalposition X103 kürzt. Bevor der Zug die Kürzung der MA bestätigt hat, wird auf X102 der Nothalt bedient. Das Stellwerk sendet für X102 den Haltfallgrund "nicht zugbewirkt", worauf das RBC dem Zug die MA auf die Signalposition X102 kürzt. Nun bestätigt der Zug die Kürzung der MA auf die Signalposition X102. Jetzt muss an X102 MKS auf J gesetzt werden.
  • Damit das MKS für die bestätigte Halt-Ausleuchtung an einem Bedienplatz benutzt werden kann, muss das RBC am Signal X103 das MKS auch auf J setzen. Für die Fahrstrassenauflösung wäre dies nicht nötig gewesen, da diese Information der gekürzten MA durch das Stellwerk an das Signal X103 weiterpropagiert wird.
  • Wenn das RBC MKS = J an das Stellwerk sendet, stellt das RBC sicher, dass es keinem Zug eine MA über dieses Signal hinaus erteilt hat. Allfällige MA-Kürzungen müssen durch den Zug bestätigt sein. Solange das Kommando MKS = J ist, darf das RBC keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilen.
  • Im Folgenden wird die Reaktion des Stellwerks auf das vorgängig beschriebene Verhalten des RBC beschrieben.
  • Allgemeines
  • Wenn das RBC KZS = J oder MKS = J an das Stellwerk sendet, stellt das RBC sicher, dass es keinem Zug eine MA über dieses Signal hinaus erteilt hat. Solange das Kommando KZS = J oder MKS = J ist, darf das RBC keinem Zug eine MA über das Signal hinaus erteilen.
  • Die Bedienungen BAZ, NAZ und GZF werden durch das Stellwerk primär aufgrund stellwerkinterner Zustände akzeptiert bzw. abgelehnt. Der Verbindungszustand zwischen Stellwerk und RBC (insbesondere der Verbindungszustand zwischen Interlocking&Interface Component (IIC) / Overhead Management Component (OMC) und RBC) wird dabei nur mittelbar berücksichtigt, da nicht explizit als solcher bekannt.
  • Der Verbindungszustand Achszähler (ACC) und IIC/OMC ist implizit bei jeder Bedienung berücksichtigt, da die Bedienung dann entweder die ACC nicht erreicht bzw. die Quittierung der Zulassungsprüfung ausbleibt.
  • Verhalten BAZ:
  • Hier werden für die Zulassungsprüfung nur stellwerkinterne Kriterien berücksichtigt.
    Bei einer akzeptierten Bedienung BAZ wird im Stellwerk durch die Anschaltung BAZ die Auflösebedingungen überwacht (unmittelbar bevor Haltfallgründe und Zielsignalüberwachungen an das RBC gesendet werden). Sobald MKZ = J und STS = J eingetroffen sind, wird die Auflösung durchgeführt, sofern die stellwerkinternen Kriterien weiterhin erfüllt sind.
  • Option: Wechselt während der Überwachung der Auflösebedingungen das Kommando MKZ von J auf N (d.h. es wurde bereits mit J empfangen), dann wird dies als Verbindungsausfall IIC/OMC zum RBC gewertet und die Überwachung der Auflösebedingungen wird abgebrochen. STS und "STS am Start" werden dabei nicht bewertet, da ein mehrfacher Wechsel regulär möglich ist.
  • Verhalten NAZ:
  • Hier werden für die Zulassungsprüfung nur stellwerkinterne Kriterien berücksichtigt.
    Bei einer akzeptierten Bedienung "manuelle Auflösung" wird im Stellwerk durch die Anschaltung NAZ die Notauflösezeit für die verzögerte Auflösung gestartet (unmittelbar bevor Haltfallgründe und Zielsignalüberwachungen an das RBC gesendet werden). Wenn danach eine Regel für die unverzögerte Auflösung erfüllt ist, so wird die Notauflösezeit abgebrochen und die Fahrstrasse aufgelöst.
  • Wenn die Notauflösezeit abläuft, so prüft das Stellwerk, ob eine Regel für die verzögerte Auflösung erfüllt ist. Ist dies gegeben, so wird die Fahrstrasse aufgelöst. Anderenfalls findet keine Auflösung statt. Falls zu diesem Zeitpunkt noch mindestens ein relevanter Zug fährt, so kann die manuelle Auflösung nochmals bedient werden. Nach Stillstand aller relevanten Züge wird aufgelöst, sofern alle Stillstände glaubwürdig sind. Anderenfalls muss die Fahrstrasse mittels Einzelauflösung aufgelöst werden.
    Option: Wechselt nach dem Start der Notauflösezeit, ohne dass die Auflösung bereits durchgeführt werden konnte, eines der Kommandos MKZ, KZZ bzw. "MKS am Start", "KZS am Start" von J auf N (d.h. es wurde bereits mit J empfangen), dann wird dies als Verbindungsausfall IIC/OMC zum RBC gewertet und die Notauflösezeit wird gestoppt und damit jeglicher Auflöseversuch abgebrochen. STS und "STS am Start" werden dabei nicht bewertet, da ein mehrfacher Wechsel dort möglich und nicht unbedingt unzulässig ist.
    Diese Auswertung muss aber noch genauer überprüft werden.
  • Verhalten GZF:
  • Hier wird für die Zulassungsprüfung ein spezielles "Kriterium GZF" berücksichtigt, das u.a. auch STS = J enthält. Ist die Verbindung zwischen IIC/OMC und RBC ausgefallen, wurde dem Signal in der ACC STS = N mitgeteilt, womit GZF nicht zulässig ist.
    Fällt diese Verbindung unmittelbar nach positiver Zulassungsprüfung aus, kann die angeschaltete GZF nicht festlegen, da noch MKZ = J erwartet wird.
  • Bearbeiten der Kommandos vom RBC
  • Das Stellwerk meldet die RBC-Zustände von Kein Zug am Start Betroffen "KZS J" und "KZS N" vom Startsignal einer Zugfahrstrasse über die Spur zum Zielsignal, solange der Start nicht aufgelöst ist.
  • Figur 4 zeigt beispielhaft, wie die Zustände von MKS und STS im Stellwerk durch die Fahrstrassen propagiert werden. Dazu ist zu erwähnen, dass nun die Fahrstrasse 103 und anschliessend auch noch die Fahrstrasse 104 bei einer manuellen Fahrstrassenauflösung unverzögert aufgelöst werden. Die Fahrstrasse 104 löst unverzögert auf, da bei X104 die Zustände von MKS und STS vom Signal X102 auch nach der Auflösung der Fahrstrasse 103 gespeichert bleiben.
  • Das Stellwerk meldet die RBC-Zustände von MA-Kürzung auf Signal bestätigt "MKS J" und "MKS N" der Rolle Ziel vom Startsignal einer Zugfahrstrasse über die Spur zum Zielsignal, solange der Start nicht aufgelöst ist. Falls das Zielsignal unterbruchsfrei beansprucht und festgelegt ist (Ziel- und Startbeanspruchung/-festlegung (ein)), wird die Information auch zum nächsten Signal weitergemeldet. Bei einer Fahrstrassenverlängerung (nächste Zugfahrstrasse wird eingestellt und festgelegt) muss der Zustand "MKS am Start" nach der Fahrstrassenfestlegung auch an das Zielsignal dieser Verlängerung propagiert werden. Dies gilt auch für weitere Fahrstrassenverlängerungen.
    Ausnahme: Ein in eine FZF oder BES hinein propagierter RBC-Zustand "MKS J" darf nur an das nächste Ziel (also Ziel FZF/BES) propagiert werden. Die bestätigte MA-Kürzung auf das Signal kann max. bis zum Ziel einer FZF/BES gültig sein.
  • Das Stellwerk meldet die RBC-Zustände des Stillstands "STS J" und "STS N" der Rolle Ziel vom Startsignal einer Zugfahrstrasse über die Spur zum Zielsignal, solange der Start nicht aufgelöst ist. Falls das Zielsignal unterbruchs-frei beansprucht und festgelegt ist (Ziel- und Startbeanspruchung/-festlegung (ein)), wird die Information auch zum nächsten Signal weitergemeldet. Bei einer Fahrstrassenverlängerung (nächste Zugfahrstrasse wird eingestellt und festgelegt) muss der Zustand "STS am Start" nach der Fahrstrassenfestlegung auch an das Zielsignal dieser Verlängerung propagiert werden. Dies gilt auch für weitere Fahrstrassenverlängerungen.
    Ausnahme: Ein in eine FZF oder BES hinein propagierter RBC-Zustand "STS J" darf nur an das nächste Ziel (also Ziel FZF/BES) propagiert werden. Der Stillstand des Zuges kann max. bis zum Ziel einer FZF/BES gültig sein.
  • Solange bei der Fahrstrasse der Start nicht aufgelöst ist, müssen am Ziel die Zustände "KZS am Start", "MKS am Start" und "STS am Start" dauernd aktualisiert werden. Diese Informationen müssen am Ziel erhalten bleiben, bis das Ziel aufgelöst worden ist bzw. erneut als Ziel festgelegt worden ist (bei FZF relevant).
    Von diesen drei Werten könnte "STS am Start" nach Auflösung des Starts genau genommen nicht mehr der Realität entsprechen (ein still stehender Zug kann angefahren sein oder ein fahrender Zug angehalten haben). Auf das Verhalten am Ziel hat dies allerdings keinen Einfluss. Die Kombination "Start aufgelöst" = J und "STS am Start" = J kommt nur in wenigen Sonderfällen vor. Wenn das "STS am Start" bei Auflösung des Startsignals auf N gesetzt wird, so wirken entsprechend andere Regeln des Regelkatalogs.
  • Das Auflöseverhalten ist jeweils identisch, das "Start aufgelöst" = J dominiert ("STS am Start" ist nicht mehr entscheidend).
  • Wenn die Fahrstrasse weder angefahren noch das Startsignal aufgelöst ist und wechselt dann am Startsignal KZZ von J nach N, so muss die Fahrstrasse die aktuell beim Startsignal anliegenden Zustände von MKS und STS an das Zielsignal propagieren. Damit werden etwaige, von rückliegenden Signalen propagierte MKS und STS, obsolet, da die Bewertung dieser Zustände für einen neu zugeordneten Zug erfolgen muss.
  • Sobald das Signal am Ziel einer Fahrstrasse aufgelöst wird oder erneut als Ziel einer Fahrstrasse festgelegt (bei FZF relevant) wird, müssen am Ziel die Zustände mit den Defaultwerten "KZS am Start" = N (auch bei Auflösung ist ein J nicht mehr erforderlich, es kann gleich auf N gesetzt werden), "MKS am Start" = N und "STS am Start" = N überschrieben werden.
  • Das Stellwerk meldet zudem die Zustände "Fahrstrasse angefahren" 'Ermitteln des Zustandes "Fahrstrasse angefahren" = J') und "Start aufgelöst" (Regelauflösung oder manuelle Auflösung) vom Startsignal einer Zugfahrstrasse über die Spur zum Zielsignal. Sobald das Signal am Ziel einer Fahrstrasse aufgelöst wird oder erneut als Ziel einer Fahrstrasse festgelegt (bei FZF relevant) wird, müssen am Ziel diese Zustände wieder gelöscht, d.h. auf N gesetzt werden.
  • Bei einem Verbindungsunterbruch zum RBC müssen im Stellwerk alle Kommandos die Defaultzustände einnehmen (STS, KZS, KZZ, MKZ und MKS müssen auf N gesetzt werden).
  • Hiermit zeigen die vergleichsweise einfachen vorstehend geschilderten Beispiele das Zusammenspiel von Stellwerk und RBC zur Auflösung von Fahrstrassen. Zentral ist dabei, dass das RBC die diesem RBC zugeordneten Signalabschnitte hinsichtlich einer Gleisbelegung und einer Fortbewegung von einem in einem der Signalabschnitte etwaig vorhandenen Zug sowie hinsichtlich einer korrekten Funktion von den Signalabschnitten zugeordneten Zugsicherungskomponenten, wie z.B. Achszähler, Gleisstromkreis, überwacht. Dabei wird die Position und/oder die Geschwindigkeit eines Zuges von dem Fahrzeuggerät an das RBC gemeldet. Die Gleisbelegung, die Position und/oder die Geschwindigkeit eines Zuges sowie der Zustand der Zugsicherungskomponenten werden vom RBC an das Stellwerk gemeldet bzw. zunächst im RBC mit der RBC-Logik ausgewertet und als Report/Telegramm an das Stellwerk gemeldet. Die Stellwerklogik ermittelt in Abhängigkeit von den vorstehend genannten gemeldeten Daten, ob eine bereits eingestellte aus mindestens einem Signalabschnitt bestehende Fahrstrasse aufzulösen ist. Im Falle einer aufzulösenden Fahrstrasse wird eine Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf ein Startsignal des nächsten Signalabschnitts vom Stellwerk an das RBC und von dieser weiter an das Fahrzeuggerät oder direkt vom RBC an das Fahrzeuggerät gemeldet. Die bereits eingestellte Fahrstrasse wird genau dann aufgelöst, nachdem das Fahrzeuggerät die Verkürzung der Movement Authority an die Streckenzentrale quittiert und die Streckenzentrale den Stillstand des Fahrzeuges detektiert und diese Informationen an das Stellwerk gemeldet hat.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Meldung einer Ausdehnung einer Movement Authority von einer Streckenzentrale an ein Stellwerk und zur Auflösung von Fahrstrassen, die mindestens einen Teil eines Signalabschnittes umfassen, in Antwort auf die gemeldete Ausdehnung der Movement Authority, umfassend die Schritte:
    a) mittels der Streckenzentrale werden die dieser Streckenzentrale zugeordneten Signalabschnitte hinsichtlich einer Gleisbelegung und einer Fortbewegung von einem in einem der Signalabschnitte etwaig vorhandenen Zug sowie hinsichtlich einer korrekten Funktion von den Signalabschnitten zugeordneten Zugsicherungskomponenten, wie z.B. Achszähler, Gleisstromkreis, überwacht;
    b) Position und/oder Geschwindigkeit eines Zuges werden von einem Fahrzeuggerät an die Streckenzentrale gemeldet;
    c) die Gleisbelegung, die Position und/oder die Geschwindigkeit eines Zuges sowie der Zustand der Zugsicherungskomponenten werden von der Streckenzentrale an das Stellwerk gemeldet bzw. zunächst in der Streckenzentrale ausgewertet und als Report an das Stellwerk gemeldet;
    d) eine Stellwerklogik ermittelt in Abhängigkeit von den unter c) gemeldeten Daten, die vorzugsweise die Daten zur Gleisbelegung (z.B. ermittelt durch Achszähler und/oder Gleisstromkreis) umfassen, ob eine bereits eingestellte aus mindestens einem Teil eines Signalabschnitt bestehende Fahrstrasse aufzulösen ist;
    e) im Falle einer aufzulösenden Fahrstrasse wird eine Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf ein Startsignal des nächsten Signalabschnitts vom Stellwerk an die Streckenzentrale und von dieser weiter an das Fahrzeuggerät oder direkt von der Streckenzentrale an das Fahrzeuggerät gemeldet; und
    f) die bereits eingestellte Fahrstrasse wird aufgelöst, nachdem das Fahrzeuggerät die Verkürzung der Movement Authority an die Streckenzentrale quittiert und die Streckenzentrale den Stillstand des Fahrzeuges detektiert und diese Informationen an das Stellwerk gemeldet hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mit der Auflösung der Fahrstrasse eine Zuordnung des Zuges zu den diese Fahrstrasse umfassenden Signalabschnitten im Stellwerk gelöscht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auflösung einer Fahrstrasse, die mehrere Signalabschnitte umfasst, im Wege einer simultanen Auflösung aller zu der Fahrstrasse gehörenden Signalabschnitte vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Streckenzentrale im Falle einer Verkürzung der Movement Authority auf die Zugspitze oder auf das Startsignal des nächsten Signalabschnitts sicherstellt, dass kein in den von der Streckenzentrale überwachten Signalabschnitten befindlicher Zug eine über die verkürzte Movement Authority hinausgehende Movement Authority hat.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Auswertung der Zugbelegung, der Position und/oder der Geschwindigkeit eines Zuges sowie des Zustandes der Zugsicherungskomponenten von der Stellwerklogik ein erster vordefinierbarer Regelkatalog angewendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auflösung einer bereits eingestellten Fahrstrasse nach einem vordefinierbaren zweiten Regelkatalog durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Streckenzentrale aus der überwachten Gleisbelegung und der überwachten Fortbewegung ermittelt, ob ein Zug zum Stillstand gekommen ist, und im Falle eines Stillstandes, diesen Stillstand an das Stellwerk meldet.
EP15173368.0A 2015-06-23 2015-06-23 Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk Pending EP3109127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15173368.0A EP3109127A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15173368.0A EP3109127A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3109127A1 true EP3109127A1 (de) 2016-12-28

Family

ID=53502450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15173368.0A Pending EP3109127A1 (de) 2015-06-23 2015-06-23 Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3109127A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114179867A (zh) * 2021-11-18 2022-03-15 通号万全信号设备有限公司 一种轨道交通列车定位的调整方法及装置
EP4098508A1 (de) * 2021-06-03 2022-12-07 Siemens Mobility AG Verfahren zur optimierten zugeinfahrt in einen zielabschnitt durch eine dynamische bestimmung der release speed
CN116176659A (zh) * 2023-02-22 2023-05-30 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 由车载设备执行二次校核行车许可的方法、设备及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216230A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-11 Thales Deutschland Holding GmbH Verfahren zur Freigabe einer Fahrstrasse nach Rücknahme einer Fahrstrasse durch ein Stellwerk
GB2512901A (en) * 2013-04-10 2014-10-15 Siemens Rail Automation Holdings Ltd Method for releasing overlaps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216230A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-11 Thales Deutschland Holding GmbH Verfahren zur Freigabe einer Fahrstrasse nach Rücknahme einer Fahrstrasse durch ein Stellwerk
GB2512901A (en) * 2013-04-10 2014-10-15 Siemens Rail Automation Holdings Ltd Method for releasing overlaps

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4098508A1 (de) * 2021-06-03 2022-12-07 Siemens Mobility AG Verfahren zur optimierten zugeinfahrt in einen zielabschnitt durch eine dynamische bestimmung der release speed
EP4098509A1 (de) * 2021-06-03 2022-12-07 Siemens Mobility AG Verfahren zur optimierten zugeinfahrt in einen zielabschnitt durch eine dynamische bestimmung der release speed
CN114179867A (zh) * 2021-11-18 2022-03-15 通号万全信号设备有限公司 一种轨道交通列车定位的调整方法及装置
CN114179867B (zh) * 2021-11-18 2024-01-19 通号万全信号设备有限公司 一种轨道交通列车定位的调整方法及装置
CN116176659A (zh) * 2023-02-22 2023-05-30 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 由车载设备执行二次校核行车许可的方法、设备及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879934B1 (de) Steuerung eines schienenfahrzeugs
EP3448736B1 (de) Verfahren sowie anordnung zum sichern eines bahnübergangs
DE102015210427A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Ermitteln einer Fahrerlaubnis für ein spurgebundenes Fahrzeug
EP3782870B1 (de) Verfahren und streckenzentrale zum betreiben einer schienenstrecke
WO2016146365A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur automatischen beeinflussung spurgebundener fahrzeuge
DE102013101927A1 (de) Vorrichtung, Zugendekontrollgerät, Schienenstrecke und Verfahren zur Datenübertragung
DE4406720C2 (de) Zugsicherungssystem
DE102019204135A1 (de) Verfahren zum gemischten Betrieb eines gleisgebundenen Streckenabschnitts mit Weiche sowie Streckenabschnitt und Weiche
EP4079600A1 (de) Verfahren zur optimierten belegungsbewertung für die erteilung einer fahrerlaubnis für ein schienenfahrzeug/zug bei einem vorausfahrenden zug
EP3487745A1 (de) Überwachung eines schienenfahrzeugs in einem etcs sicherungssystem
EP3109127A1 (de) Verfahren zur meldung einer ausdehnung einer movement authority von einer streckenzentrale an ein stellwerk
DE19828878A1 (de) Verfahren zur Datenreduktion im Bahnbetrieb
EP2088051B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Einstellung von einer Fahrstrasse für ein Schienenfahrzeug
EP3075625A1 (de) Verfahren und system zur dynamischen fahrwegsicherung in einer mehrgleisigen gleisanlage
EP3013666B1 (de) Verfahren zum betreiben eines zugbeeinflussungssystems und zugbeeinflussungssystem
DE102019211966A1 (de) Gleisgebundener Streckenabschnitt, ausgestattet mit einem automatischen Zugsicherungssystem, und Verfahren zu dessen Betrieb
CH698679B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges.
EP4116170A1 (de) Verfahren zum betreiben eines zugbeeinflussungssystems
DE102004057907A1 (de) Verfahren bei der Einbindung von Rangiervorgängen bei der Zugsteuerung und Zugsicherung mittels bidirektionaler Funk-Informationsübertragung
EP2945831B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur etcs -l1 - und/oder -l2 - zugbeeinflussung
EP3925851A1 (de) System und verfahren zur durchführung einer einfahrkontrolle für ein schienenfahrzeug
DE102004042979A1 (de) System zum sicheren Betrieb von auf Fahrstrecken verkehrenden gleisgebundenen Zügen
EP3943363B1 (de) Eisenbahnleitsystem mit bedienhemmung
EP1118522B1 (de) Verfahren zur Abstandssicherung von Zügen
DE102016217905A1 (de) Überwachung eines Schienenfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170519

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS