DE10201498B4 - Rollbares Vielzweckmöbel - Google Patents

Rollbares Vielzweckmöbel Download PDF

Info

Publication number
DE10201498B4
DE10201498B4 DE10201498A DE10201498A DE10201498B4 DE 10201498 B4 DE10201498 B4 DE 10201498B4 DE 10201498 A DE10201498 A DE 10201498A DE 10201498 A DE10201498 A DE 10201498A DE 10201498 B4 DE10201498 B4 DE 10201498B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
retaining
cabinet
multipurpose furniture
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10201498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10201498A1 (de
Inventor
Gregor Puetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10201498A priority Critical patent/DE10201498B4/de
Priority to DE20300709U priority patent/DE20300709U1/de
Publication of DE10201498A1 publication Critical patent/DE10201498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10201498B4 publication Critical patent/DE10201498B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Rollbares Vielzweckmöbel mit einem Gestell zur Aufnahme eines Schrankteiles, wie eines kleinen Schrankes oder Containers, mit an dem Gestell unterseitig angebrachten Rollen und mit einer an dem Gestell oberseitig höhenverstellbar und durch Verschwenken um eine horizontale Achse schräg verstellbar und feststellbar angebrachten Pultplatte zur Benutzung im Stehen oder Sitzen von einer durch die verstellbare Pultplatte bestimmten Bedienungsseite, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrankteil (3) unterseitig mit mindestens einer Rolle (4) ausgestattet ist und in dem Gestell (1) verschiebbar geführt und verliersicher gehaltert und stufenlos arretierbar ist, wobei das Schrankteil von der Bedienungsseite weg partiell aus dem Gestell hinausschiebbar ist, um einen Freiraum für erforderliche Beinfreiheit im Sitzen zu schaffen, und ein Durchfahren zur Bedienungsseite hin verhindert ist.

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einem rollbaren Vielzweckmöbel mit einem Gestell zur Aufnahme eines Schrankteiles, wie eines kleinen Schrankes oder Containers, mit an dem Gestell unterseitig angebrachten Rollen und mit einer an dem Gestell oberseitig höhenverstellbar und durch Verschwenken um eine horizontale Achse schräg verstellbar und feststellbar angebrachten Pultplatte zur Benutzung im Stehen oder Sitzen von einer durch die verstellbare Pultplatte bestimmten Bedienungsseite. Rollbare Möbel, wie beispielsweise Rollcontainer, Rollschränke, Rollstühle oder Rolltische sind bekannt. Auch ein rollbares Möbel, das vielseitig anwendbar ist und als Mehrzweckmöbel benutzbar ist, ist beispielsweise aus der DE 200 15 792 U1 bekannt.
  • Aus JP 2001-314257 A ist ein fahrbares als Wagen ausgestattetes Vielzweckmöbel bekannt, das ausziehbare Schubladen mit einer in vertikaler Richtung verstellbarer einziehbarer Rolle zum Abstützen aufweist und dessen Arbeitsoberfläche durch Ausziehen von Platten vergrößerbar ist.
  • Aus der US-A-5862761 ist ein rollbares Pult mit schräg verstellbarer Pultplatte bekannt.
  • Die US 187 429 zeigt einen feststehenden Pultschreibtisch mit einer separaten mit Rollen ausgestatteten Stuhlbank.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein rollbares Vielzweckmöbel der gattungsgemäßen Art mit mehr Bedienungskomfort und Benutzungskomfort auszustatten.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch Ausgestaltung des gattungsgemäßen rollbaren Vielzweckmöbels in der Weise gelöst, daß das Schrankteil unterseitig mit mindestens einer Rolle ausgestattet ist und in dem Gestell verschiebbar geführt und verliersicher gehaltert und stufenlos arretierbar ist, wobei das Schrankteil von der Bedienungsseite weg partiell aus dem Gestell hinausschiebbar ist, um einen Freiraum für erforderliche Beinfreiheit im Sitzen zu schaffen, und ein Durchfahren zur Bedienungsseite hin verhindert ist. Erfindungsgemäß ist das Schrankteil verschiebbar in einem festen Rahmen, nämlich dem Gestell angeordnet und mit diesem zusammen oder beschränkt in Bezug auf das Gestell verschiebbar.
  • Das Schrankteil ist in dem Gestell auf einer vorbestimmbaren Strecke zwangsgeführt, und zwar längs seiner einander gegenüberliegenden Seitenwände, und verliersicher gehaltert.
  • Die mindestens eine Rolle ist an dem Schrankteil bevorzugt im hinteren Bereich an der Unterseite angebracht, bevorzugt sind zwei Rollen vorgesehen, deren Rollachse parallel zur Rollachse des Gestelles verläuft.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des neuerungsgemäßen rollbaren Vielzweckmöbel sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche entnehmbar.
  • Das neuerungsgemäße Vielzweckmöbel ist raumsparend und multifunktional und ermöglicht die komfortable Benutzung sowohl in stehender Position einer Person als auch in sitzender. Darüber hinaus ermöglicht das neuerungsgemäße Vielzweckmöbel die einfache Anpassung an unterschiedliche Höhen und Positionen, wobei die Höhenverstellbarkeit und die Schrägverstellbarkeit des Pultes bzw. der Pultplatte einfach und sicher herstellbar ist.
  • Für die Zwangsführung des Schrankteiles in dem Gestell sind an den beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Schrankteiles vorstehende Führungsteile wie Nocken, Stifte, Schraubbolzen angebracht, die in an dem Gestell ausgebildeten Führungsbahnen eingreifen und in diesen geführt sind. Damit ist es möglich, das Schrankteil in Bezug auf die Position der Pultplatte innerhalb des Gestells bzw. partiell aus diesem heraus zu verschieben und stufenlos zu arretieren, um für das Sitzen einer Person die erforderliche Beinfreiheit zu schaffen. Gleichzeitig wird verhindert, daß das Schrankteil sich selbständig macht. Die Strecke, innerhalb derer es hin- und herschiebbar ist, ist so bemessen, daß in jeder Position ein komfortabler Zugriff zu dem Inhalt des Schrankteiles möglich ist.
  • Bevorzugt ist das Gestell zweiteilig ausgebildet, nämlich aus einem Bodenrahmen mit Rollen und zwei vertikalen Seitenstreben, die ein Unterteil bilden, sowie einem aus einem U-förmigen vertikalen Rahmen mit zwei horizontalen Haltearmen gebildeten Oberteil. In einfacher Weise kann das Oberteil beispielsweise in den vertikalen Seitenstreben des Unterteiles geführt sein, und in Bezug auf das Unterteil höhenverstellbar. Die Verstellbarkeit wird vorteilhaft dadurch erreicht, daß die vertikalen Rahmenteile aus Rohrabschnitten gefertigt sind, die ineinandersteckbar sind und mittels Feststellmechanismen in den gewünschten Positionen zueinander feststellbar sind.
  • Die Zwangsführung des Schrankteiles wird beispielsweise dadurch ermöglicht, daß an dem Gestell im Bereich des Unterteiles auf dem Bodenrahmen längs der beiden einander gegenüberliegenden Bodenrahmenseiten, von denen die vertikalen Seitenstreben abgehen, je ein Führungsblech angebracht ist, das eine in Form eines sich parallel zur Bodenrahmenseite erstreckenden Langloches ausgebildete Führungsbahn für die Führung des Schrankteiles aufweist.
  • Für eine verbesserte Verstellbarkeit und insbesondere auch Feststellbarkeit für die verschiedenen Schräglagen, Positionen der Pultplatte in Bezug auf das Gesamtmöbel wird vorgeschlagen, das Drehlager, d.h. die Drehachse für die Pultplatte von dem Feststellungsbereich zu trennen, d.h. Drehlager und Feststellbereich separat auszuführen. Hierfür ist vorgesehen, daß an den einander zugewandten Innenseiten der Haltearme des Oberteils je eine winkelförmige Haltelasche angeordnet ist, auf denen die Pultplatte aufliegend befestigt ist. Die winkelförmigen Haltelaschen sind an den Haltearmen um ein Lager um eine Achse Z drehbar angeordnet und gelagert und jeder Haltelasche ist eine Feststelleinrichtung für die gewünschte Schräglage der Pultplatte durch Verdrehen und Positionieren der Haltelaschen räumlich getrennt von dem Drehlager für die Haltelaschen an den Haltearmen zugeordnet.
  • In Weiterbildung der Neuerung weisen die Haltelaschen beabstandet von der Drehachse Z der Haltelaschen eine auf einem Kreisbogen angeordnete Lochreihe mit Löchern auf und an den Haltearmen ist etwa in dem dem Kreisbogen der Lochreihe entsprechenden Abstand von der Drehachse Z je ein Anschlag ausgebildet, der ein Schraub- oder Durchsteckloch aufweist, durch das ein Haltestift einführbar ist dergestalt, daß der Haltestift mit seinem freien Ende in die Löcher der Lochreihe einführbar ist, um die Lage der Haltelasche in Bezug auf den Haltearm zu fixieren.
  • Gemäß der Erfindung wird ein rollbares Vielzweckmöbel geschaffen, das praktisch ist, flexibel und vielseitig einsetzbar und verwendbar. Es ist eine Kombination eines Rollcontainers oder Rollboys mit einem Stehpult oder Beistelltisch. Das neue Vielzweckmöbel kombiniert einen kleinen rollbaren Schrank, Container mit einer zusätzlichen ausziehbaren und schräg stellbaren Arbeits- oder Vorlage- oder Ablage- oder Beistellfläche, die durch die Pultplatte gebildet wird. Das neuerungsgemäße Vielzweckmöbel kann somit neben einen anderen Arbeitsplatz, Schreibtisch, Computer etc. gefahren werden und kann die dort verfügbare Arbeitsfläche entsprechend vergrößern. Hierbei kann diese Arbeitsfläche als Vorlagefläche mit individuell und wunschgemäß eingestellter Höhe und Schräge benutzt werden. Das Schrankteil kann mit Einlegeböden oder Schubfächern ausgestattet sein, so daß Unterlagen aufbewahrt und direkt zur Hand sind. Das erfindungsgemäße Vielzweckmöbel kann sowohl im Bürobereich vom Kleinbüro bis hin zum Großraumbüro als auch im Wohnbereich u.a. benutzt werden. Es ermöglicht das Arbeiten auch in aufrechter, rückenfreundlicher Haltung. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Vielzweckmöbel ebenso in Klassenzimmern, in Computerräumen eingesetzt werden als multifunktionales Ergänzungsmöbel. Es ist nicht nur als Stehpult benutzbar oder als Tisch, sondern beispielsweise auch als Vorlagetisch für Computerzubehör, für Dia-Projektoren, als Notenständer, als Staffelei, als Telefonschranktisch, als fahrbarer Werkzeugschranktisch.
  • Es ist auch möglich, das Vielzweckmöbel mit elektrischen Anschlüssen für Mikrofon, Beleuchtung oder dergleichen zu versehen.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt und anhand dessen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematische Seitenansicht des rollbaren Vielzweckmöbels
  • 2a, 2b, 2c in perspektivischer schematischer Darstellung die drei Bauteile des Vielzweckmöbels in Gestalt eines Schrankteiles, sowie des aus Unterteil und Oberteil gebildeten Gestelles ohne Pultplatte
  • 3a, 3b Ausführungsbeispiel eines Vielzweckmöbels in Frontansicht und Seitenansicht
  • 4a, 4b das Detail B und C bezüglich der Verstellbarkeit der Pultplatte gemäß 3a und 3b
  • 5 das Detail A gemäß 3a bezüglich der Führung des Schrankteiles in dem Gestell
  • 6, 7, 8 das Vielzweckmöbel in schematischer Darstellung in verschiedenen Funktionspositionen.
  • Das rollbare Vielzweckmöbel 100 gemäß 1 ist im Prinzip eine Kombination eines Rollschrankes mit einem rollbaren Stehpult. Das Gestell 1 ist fahrbar mit Rollen 2 ausgerüstet und weist auf seiner Oberseite eine schwenkbar in Pfeilrichtung S angebrachte Pultplatte 5 auf und nimmt in dem Gestell einen Container oder Schrank 3 auf, der in Pfeilrichtung P in Bezug auf das Gestell 1 verschiebbar bzw. verfahrbar ist. Der Schrank 3 weist auf seiner Unterseite ebenfalls mindestens eine Rolle 4 auf, die zugleich seiner Abstützung dient. Des weiteren ist der Schrank 3 an dem Gestell 1 geführt. Der Schrank 3 ist schematisch in der 2a dargestellt, wobei er zur Führung in dem Gestell an den beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden 31a, 31b an einer entsprechenden Stelle mit einem vorstehenden Führungsteil 32, wie Stift, ausgestattet ist. Der Schrank kann Schubladen 30 aufweisen, er kann auch durch Einlegeböden gebildete Fächer und ggf. auch eine entsprechende Schranktür zum Verschließen aufweisen.
  • Das Gestell 1 ist bevorzugt zweiteilig ausgebildet mit einem Unterteil 1a und einem Oberteil 1b. Das Unterteil 1a weist einen Bodenrahmen auf, der mindestens aus den beiden einander gegenüberliegenden Bodenseitenrahmen 10a und 10b und mindestens einer diese verbindenden Querstrebe 10c oder einer weiteren Querstrebe 10d gebildet ist. An der Unterseite des Bodenrahmens sind die insgesamt vier Rollen 2 angebracht, wobei mindestens eine Rolle an der Vorderfront mit einem Feststeller ausgerüstet ist. Der U-förmige Bodenrahmen wird durch zwei vertikale Streben 11a, 11b vervollständigt, die an dem Bodenrahmen 10a, 10b befestigt sind. Bevorzugt sind zumindest diese vertikalen Streben 11a, 11b rohrförmig ausgebildet, so daß in diese die entsprechenden vertikalen Streben 21a, 21b des Oberteils 1b einsteckbar und in der gewünschten Lage feststellbar sind. Die Feststelleinrichtungen sind an den vertikalen Streben 11a, 11b des Unterteiles 1a angebracht, in der 2b jedoch nicht dargestellt. Der Rahmen des Oberteils 1b ist wiederum U-förmig durch die beiden vertikalen Seitenstreben 21a und 21b gebildet, die durch die Querstrebe 21c miteinander verbunden sind. Winklig hierzu gehen die beiden Haltearme 22a, 22b horizontal verlaufend von den vertikalen Streben 21a, 21b des Oberteils ab. An den Enden der Haltearme 22a, 22b sind jeweils eine Haltelasche 61 bzw. 62 drehbar angebracht. Die Haltelaschen sind im Bereich 60 in einem Lager gelagert und um die Achse Z drehbar, die Feststelleinrichtung 9 für die drehbaren Haltelaschen zum Feststellen derselben an dem Haltearm ist hiervon beabstandet am Haltearm 22a vorgesehen und kann mit den in einer Lochreihe angeordneten Löchern 63 der Haltelaschen 61, 62 bei entsprechender Drehung S um die Achse Z in Wirkverbindung gebracht werden. Die nicht dargestellte Pultplatte ist auf die Oberseite der Haltelaschen 61, 62 aufgelegt und an diesen befestigt und mit diesen zusammen um die Achse Z in Bezug auf die Haltearme schwenkbar.
  • In den 3 bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel des Vielzweckmöbels gemäß 1 näher dargestellt. Das Gestell 1 wird von dem Unterteil 1a und dem Oberteil 1b gebildet, das in der eingezogenen Tischposition oberhalb des eingesetzten Schrankes 3 angeordnet ist. Der Rahmen des Unterteiles wird im Bodenbereich von einem Viereckrahmen mit den Streben 10a, 10b, 10c, 10d gebildet, die beispielsweise aus Stahl und miteinander verschweißt sind. Die beiden vertikalen Streben 11a, 11b sind an den seitlichen Bodenstreben 10a, 10b beispielsweise angeschweißt und als Hohlprofile ausgebildet. Die vertikalen Streben 11a, 11b sind von der Bedienungsseite her gesehen im hinteren Bereich des Bodenrahmens angeordnet. Auf den Bodenstreben 10a und 10b sind ausgehend von der Bedienungsseite bis zu den vertikalen Streben je ein Führungsblech 12a bzw. 12b befestigt, beispielsweise angeschweißt, das mit je einem Langloch 13a bzw. 13b, das sich parallel zum Bodenrahmen erstreckt, ausgebildet ist.
  • Der rollbare Schrank 3 ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß 3a, 3b auf seiner Unterseite in einem der Bedienungsseite abgewandten Bereich mit einem Paar Rollen 4 ausgestattet, die an der Unterseite befestigt sind, wobei die die beiden Rollen verbindende Rollenachse parallel zu den Rollenachsen der Rollen 2 des Gestells 1 verlaufend angeordnet ist, jedoch das Rollenpaar 4 innerhalb des von den Rollenpaaren 2 des Gestells gebildeten Raumes angeordnet sind. Wenn das Unterteil 1a des Gestells 1, wie in der 2b gezeigt, nicht nur eine Querstrebe 10c im Bereich der Bedienungsseite, sondern eine weitere Querstrebe 10d im rückwärtigen Bereich aufweist, ist diese bevorzugt im Befestigungsbereich der vertikalen Seitenstreben 11a, 11b angeordnet. Für diesen Fall ist, wie aus der 3a, 3b ersichtlich, die Anordnung des Rollenpaares 4 an der Unterseite des Schrankes 3 im rückwärtigen Bereich so vorgesehen, daß der Schrank 3 voll in das Gestell 1 eingestellt werden kann und ein Durchfahren zur Bedienungsseite hin durch Anschlagen des Rollenpaares 4 an der hinteren Querstrebe 10d des Bodenrahmens des Unterteiles 1a verhindert wird. Die Führung des rollbaren Schrankes 3 in den seitlichen Führungsblechen 12a bzw. 12b des Unterteiles 1a ist gemäß Detail A in der 5 auszugsweise an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Für diese Führung ist in der Seitenwand 31a des Rollschrankes ein vorstehendes Führungsteil 32 beispielsweise in Gestalt einer Schraube vorgesehen, die über die seitliche Begrenzung nach außen vorsteht. Die Schraube 32 ist mittels einer Mutter 71a an der Seitenwand 31a des Schrankes fixiert. Das überstehende Schraubende ist durch das Langloch 13a des Führungsbleches 12a gesteckt. Für eine passgenaue Gleitführung ist eine Hülse 72a auf die Schraube 32 aufgesetzt. Die Feststellung des rollbaren und verschiebbaren Schrankes an dem Führungsblech 12a erfolgt mittels einer Schraubkappe 70a unter Zwischenlage eines Ringes 73a.
  • Die vordere Querstrebe 10c des Bodenrahmens des Unterteiles 1a kann auch bei entsprechend durch Verschieben des Schrankes aus dem Gestell geschaffenem Freiraum in der Stehpult- oder Schreibtischposition, siehe 1, 7 oder 8, als Fußstütze genutzt werden.
  • Das Oberteil des Gestelles 1 weist vertikale rohrförmige Seitenstreben 21a, 21b auf, die in die vertikalen rohrförmigen Seitenstreben 11a, 11b des Unterteils des Gestelles 1 eingesteckt sind und mittels Feststellern 80a, 80b in der gewünschten Position und damit Höhe der auf dem Oberteil aufgebrachten Pultplatte 5 befestigt werden. Als Feststeller werden beispielsweise nicht dargestellte Feststellschrauben in bekannter Weise benutzt.
  • Gemäß 3a und 3b sind an den horizontalen Haltearmen 22a, 22b, die an den vertikalen Seitenstreben 21a bzw. 21b befestigt bzw. angeschweißt sind, an den vorderen Enden die Haltelaschen 61 bzw. 62 drehbar gelagert, auf denen die Pultplatte 5 befestigt ist. Die Haltelaschen 61, 62 sind winklig ausgebildet und jeweils innenseitig der Haltearme 22a bzw. 22b angeordnet, siehe auch die Detail-Darstellung der 4a und 4b. Die Pultplatte 5 ist beispielsweise mittels Schrauben 50 an den horizontalen Winkelabschnitten der Haltelaschen 61 bzw. 62 befestigt. Wie an der Haltelasche 61 dargestellt, weist diese ein zentrales Durchgangsloch 610 auf, durch welche eine Befestigungsschraube 65a geführt ist. Die Haltelasche ist um die Befestigungsschraube 65a, die als Drehachse dient, drehbar. Der Haltearm 22a weist ein Schraubloch 220 auf, so daß die Winkellasche 61 mittels der Schraube 65a an dem Haltearm 22a mittels zusätzlicher Unterlegscheibe 68a und zweier Kontermuttern 66a, 67a drehbar gelagert ist – Drehlager 60. Die Befestigungsschraube 65a definiert die Dreh- oder Schwenkachse Z, um welche die Haltelasche um die Winkel α verschwenkbar ist. Die Befestigungsschraube 65a einschließlich der Muttern bildet den Drehlagerbereich 60 der Haltelasche 61 um die Drehachse/Schwenkachse Z. Der Feststellbereich zur Feststellung der Haltelaschen in einer bestimmten Drehposition in Bezug auf die Haltearme und damit die Lage der auf den Haltelaschen befestigten Pultplatte 5 ist separat von dem Drehlagerbereich ausgeführt.
  • Zusätzlich sind die Haltelaschen mit einer von dem Drehlagerbereich 60 bzw. der Drehachse Z beabstandeten Lochreihe mit Löchern 63 ausgestattet. Der Lochreihe 63 der Haltelaschen ist eine Feststelleinrichtung zugeordnet, um die jeweils gewünschte Drehlage der Haltelasche in dem gewünschten Winkel α vorzufixieren. Hierzu ist der Haltearm 22a mit einem vorstehenden Anschlag oder Anschlagbereich 90a ausgestattet, der mit einem Durchgangsloch 94, das mit den Löchern 63 der Haltelasche in Kommunikation gebracht werden kann, ausgestattet. Das Durchgangsloch 94 kann auch als Schraubloch ausgebildet sein. In dieses Schraubloch 94 ist eine Feststellschraube 91 mit Kopf 92a eingeschraubt, deren Ende über den Anschlag 90a nach innen vorsteht und in ein Loch 63 der Lochreihe der Haltelasche 61 einpaßbar ist. Damit ist es möglich, die Drehachse Z der Haltelasche durch Herauslösen der Feststellschraube 91 aus dem Loch 63 der Haltelaschen 61 bzw. 62 freizugeben und diese um einen Winkel α zu verstellen. Hierzu ist also die Schraube 91 aus der Haltelasche in Pfeilrichtung P1 zurückzuziehen. Nach Erreichen der gewünschten Schrägstellung wird diese durch Einführen der Schraube 91 in Pfeilrichtung P2 in das Loch 63 wieder fixiert und die Befestigung der Haltelaschen und damit der Pultplatte 5 in der gewünschten Stellung bewirkt. Diese erfindungsgemäße, an dem Haltearm voneinander getrennte Ausbildung der Feststellung der Haltelasche in der gewünschten Lage und das Drehen der Haltewinkel in die gewünschte Lage ermöglicht eine stabile Halterung der Pultplatte in den gewünschten Lagen, auch bei erhöhter Belastung. Das erfindungsgemäße rollbare Vielzweckmöbel 100 mit verschiebbarem und rollbarem Schrankteil und mit höhenverstellbarer und schrägstellbarer Tisch-, Arbeits-, Ablage-, Anstell-, Beistell-, Vorlagefläche ist vielseitig einsetzbar. 6 zeigt eine Ausführung zur Verwendung als Ablage-, Anstell- oder Beistelltisch, 1 und 7 je nach Schrägstellung der Pultplatte die Verwendung bei hochgestelltem Oberteil als Rednerpult oder Notenständer oder auch zur Verwendung als Staffelei, bei Zwischenstellungen des Oberteils zwischen 6 und 1 beispielsweise als Projektionstisch oder als fahrbarer Werkzeugtisch, gemäß 8 auch als Schreibtisch oder Zeichentisch, wobei dann der Rollcontainer nach hinten von der Bedienungsseite weggeschoben die erforderliche Beinfreiheit ermöglicht. Der Schrankteil 3 ist verschiebbar und stufenlos arretierbar gelagert, dadurch wird Beinfreiheit ermöglicht. Durch die Schrägstellung der Pultplatte ist eine ideale aufrechte und rückenfreundliche Haltung im Sitzen ermöglicht, wie auch 8 schematisch zeigt.
  • Das Gestell des Vielzweckmöbels ist bevorzugt aus Metall, Stahl, Stahlrohrrahmen oder auch Aluminium gefertigt. Darüber hinaus ist zumindest einer der Rollen des Gestells 1 ein Feststeller 20, siehe 3b, zugeordnet.

Claims (7)

  1. Rollbares Vielzweckmöbel mit einem Gestell zur Aufnahme eines Schrankteiles, wie eines kleinen Schrankes oder Containers, mit an dem Gestell unterseitig angebrachten Rollen und mit einer an dem Gestell oberseitig höhenverstellbar und durch Verschwenken um eine horizontale Achse schräg verstellbar und feststellbar angebrachten Pultplatte zur Benutzung im Stehen oder Sitzen von einer durch die verstellbare Pultplatte bestimmten Bedienungsseite, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrankteil (3) unterseitig mit mindestens einer Rolle (4) ausgestattet ist und in dem Gestell (1) verschiebbar geführt und verliersicher gehaltert und stufenlos arretierbar ist, wobei das Schrankteil von der Bedienungsseite weg partiell aus dem Gestell hinausschiebbar ist, um einen Freiraum für erforderliche Beinfreiheit im Sitzen zu schaffen, und ein Durchfahren zur Bedienungsseite hin verhindert ist.
  2. Vielzweckmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden einander gegenüberliegenden Seitenwänden (31a, 31b) des Schrankteiles (3) vorstehende Führungsteile (32), wie Nocken, Stifte, Schraubbolzen angebracht sind, die in an dem Gestell (1) ausgebildeten Führungsbahnen (13a, 13b) eingreifen und geführt sind.
  3. Vielzweckmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) ein aus einem Bodenrahmen (10a, 10b, 10c) mit Rollen (2) und zwei vertikalen Seitenstreben (11a, 11b) gebildetes Unterteil (1a) und ein aus einem U-förmigen vertikalen Rahmen (21a, 21b, 21c) mit zwei horizontalen Halterarmen (22a, 22b) gebildetes Oberteil (1b) umfaßt und daß das Oberteil (1b) des Gestells in Bezug auf das Unterteil (1a) höhenverstellbar ist.
  4. Vielzweckmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell (1) im Bereich des Unterteils (1a) auf dem Bodenrahmen längs der beiden einander gegenüberliegenden Bodenrahmenseiten (10a, 10b), von denen die vertikalen Seitenstreben (11a, 11b) abgehen, je ein Führungsblech (12a, 12b) angebracht ist, das eine in Form eines sich parallel zur Bodenrahmenseite erstreckenden Langloches ausgebildete Führungsbahn (13a, 13b) für die Führung des Schrankteiles (3) aufweist.
  5. Vielzweckmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugewandten Innenseiten der Haltearme (22a, 22b) des Oberteils (1b) je eine winkelförmige Haltelasche (61, 62) angeordnet ist, auf denen die Pultplatte (5) aufliegend befestigt ist.
  6. Vielzweckmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmigen Haltelaschen (61, 62) an den Haltearmen (22a, 22b) in einem Lager (60) um eine quer zu den Haltearmen verlaufende gemeinsame Achse (Z) drehbar angeordnet sind und jeder Haltelasche (61, 62) eine Feststelleinrichtung (9a, 9b) für die gewünschte Schräglage der Pultplatte (5) durch Verdrehen und Positionieren der Haltelaschen (61, 62) räumlich getrennt von dem Lager (60) für die Haltelaschen an den Haltearmen (22a, 22b) zugeordnet ist.
  7. Vielzweckmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelaschen (61, 62) beabstandet von der Drehachse (Z) der Haltelaschen eine auf einem Kreisbogen angeordnete Lochreihe mit Löchern (63) aufweisen und an den Haltearmen (22a, 22b) etwa in dem dem Kreisbogen der Lochreihe entsprechenden Abstand von der Drehachse (Z) je ein Anschlag (90a, 90b) ausgebildet ist, der ein Schraub- oder Durchsteckloch (94) aufweist, durch das ein Haltestift (91) einführbar ist, dergestalt, daß der Haltestift (91) mit seinem freien Ende in die Löcher (63) der Lochreihe einführbar ist, um die Lage der Haltelasche in Bezug auf den Haltearm zu fixieren.
DE10201498A 2002-01-17 2002-01-17 Rollbares Vielzweckmöbel Expired - Fee Related DE10201498B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201498A DE10201498B4 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Rollbares Vielzweckmöbel
DE20300709U DE20300709U1 (de) 2002-01-17 2003-01-16 Rollbares Vielzweckmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201498A DE10201498B4 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Rollbares Vielzweckmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201498A1 DE10201498A1 (de) 2003-08-14
DE10201498B4 true DE10201498B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=7712299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201498A Expired - Fee Related DE10201498B4 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Rollbares Vielzweckmöbel
DE20300709U Expired - Lifetime DE20300709U1 (de) 2002-01-17 2003-01-16 Rollbares Vielzweckmöbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300709U Expired - Lifetime DE20300709U1 (de) 2002-01-17 2003-01-16 Rollbares Vielzweckmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10201498B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007225A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Wesemann Gmbh Labormöbel und/oder Werkstattmöbel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US187429A (en) * 1877-02-13 Improvement in combined desk and chest of drawers
US5862761A (en) * 1997-08-19 1999-01-26 Balt, Inc. Scamp and housing therefor
DE20015792U1 (de) * 2000-09-12 2000-12-14 Puetz Gregor Rollbares Möbel
JP2001314257A (ja) * 2000-05-10 2001-11-13 Seishiro Yoshihara 転倒防止機構付ワゴンおよびその付属機器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US187429A (en) * 1877-02-13 Improvement in combined desk and chest of drawers
US5862761A (en) * 1997-08-19 1999-01-26 Balt, Inc. Scamp and housing therefor
JP2001314257A (ja) * 2000-05-10 2001-11-13 Seishiro Yoshihara 転倒防止機構付ワゴンおよびその付属機器
DE20015792U1 (de) * 2000-09-12 2000-12-14 Puetz Gregor Rollbares Möbel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP Abstract & JP 2001314257 a *
JP-Abstract 2001314257 A

Also Published As

Publication number Publication date
DE20300709U1 (de) 2003-05-15
DE10201498A1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1197165A1 (de) Arbeitstisch
DE10007103A1 (de) Verstellbarer Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0481159A1 (de) Möbelelement für einen Bildschirm-Arbeitsplatz
DE2836655A1 (de) Buero-arbeitstisch
DE102004033911B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Computers (Notebooks, Laptops)
DE3623224A1 (de) Stuhlartige sitzvorrichtung
DE3506381A1 (de) Schrankartiges beistellmoebel, insbesondere fuer computer-arbeitsplaetze
DE10201498B4 (de) Rollbares Vielzweckmöbel
DE102005014491B4 (de) Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz
DE3742959A1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme der komponenten eines bildschirmarbeitsplatzes
CH696331A5 (de) Zusammenlegbare und auf einen Tisch stellbare Halteeinrichtung für ein Arbeitsmittel.
DE202004014791U1 (de) Möbel, insbesondere Arbeitstisch
EP0274569B1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
DE3933023A1 (de) Schwenkarm-geraetetraeger fuer edv- und buerogeraete
DE202019001694U1 (de) Arbeitsplatz mit einem Sitz und einer Arbeitsplatte, insbesondere zur Durchführung von Schreibarbeiten
DE4437337C1 (de) Tisch
DE3607464A1 (de) Arbeitstisch/sitz-einheit, insbesondere fuer kinder und jugendliche
DE202017006346U1 (de) Fußstütze zur oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes oder eines Sitz-Steh-Arbeitsplätze oder eines Steharbeitsplatzes
DE102017011355A1 (de) Fußstütze zur oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes oder eines Steharbeitsplatzes
DE2919392A1 (de) Klappbett
DE19511025C1 (de) An einem Arbeitstisch angeordnete bewegbare Tragplatte
DE102016118061A1 (de) Tischtransportvorrichtung
DE10115358B4 (de) Computerarbeitstisch
DE102014015514A1 (de) Kombinationsmöbel
EP4340678A1 (de) Bildschirmarbeitsplatzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee