DE102014221235B4 - Verfahren für das Erkennen eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs - Google Patents

Verfahren für das Erkennen eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014221235B4
DE102014221235B4 DE102014221235.9A DE102014221235A DE102014221235B4 DE 102014221235 B4 DE102014221235 B4 DE 102014221235B4 DE 102014221235 A DE102014221235 A DE 102014221235A DE 102014221235 B4 DE102014221235 B4 DE 102014221235B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
trailer
lamp
switch
stop lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014221235.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014221235A1 (de
Inventor
Jin-Gi Kim
Hyuk Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014221235A1 publication Critical patent/DE102014221235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014221235B4 publication Critical patent/DE102014221235B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/15Indicating the presence of current
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Verfahren des Erkennens eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs durch eine elektronische Steuereinheit (10), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Bestimmen, ob ein Parkschalter (30) in einem Ein-Zustand ist und ein Getriebegangzustand in einem Parkzustand ist (S10);
Bestimmen, ob ein Stopplampenschalter des Anhängers in einem Ein-Zustand ist, und bestimmen eines Zustandes eines Stromes, welcher in eine Stopplampe des Anhängers fließt, um zu bestimmen, ob die Stopplampe in einem Ein-Zustand ist (S20), wenn bestimmt ist, dass der Getriebegangzustand nicht der Parkzustand ist und dass der Parkschalter nicht in einem Ein-Zustand ist;
Freigeben eines Haltezustands einer Diagnose, ob der Anhänger angeschlossen ist (S30), wenn der Stopplampenschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist und die Stopplampe in dem Ein-Zustand ist;
Erkennen einer Laststrommenge, welche in mindestens einer Lastlampe fließt, um zu bestimmen, ob die Stopplampe in einem „offenen“ Zustand ist (S40); und
Bestimmen eines Modus als einen Anhänger-Nicht-Anschluss-Modus (S50), wenn die Stopplampe in einem Aus-Zustand ist.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren des Erkennens eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs, und spezieller ausgedrückt, auf ein Verfahren des Erkennens eines Anhängers, welches eine Laststrommenge erkennt, welche in eine Lastlampe fließt, wie zum Beispiel eine Stopplampe und eine Abbiegesignallampe der linken Seite der Zugmaschine, durch das Benutzen eines intelligenten Leistungsschalter-(IPS-)Elementes, welches in einer intelligenten Anschlussdose (SJB) einer Zugmaschine befestigt ist.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen bezieht sich eine Zugmaschine auf ein Fahrzeug, welches einen Anhänger zieht, welcher am hinteren Ende des Fahrzeugs zum Fahren angekoppelt ist.
  • Eine Abbiegesignallampe ist auf der Zugmaschine entsprechend der Automobilsicherheitsgesetze befestigt, und sie ist ein Sicherheitssignalgerät, welches anderen Fahrzeugen hilft, genau die Zugmaschine zu erkennen, welche eine Anhängerdrehung besitzt bzw. durchführt.
  • Wenn die Abbiegesignallampe unterbrochen bzw. abgeschaltet ist, um einen Fehler bzw. ein Versagen der Abbiegesignallampe anzuzeigen, warnt die Abbiegesignallampe einen Fahrer über das Abgeschaltetsein der Abbiegesignallampe durch ein Flackersignal an einem Armaturenbrett der Zugmaschine mit einer Geschwindigkeit von 120 bis 250 Mal pro Minute, welches mehr als 85 mal pro Minute in einem normalen Zustand ist.
  • Jedoch kann sogar in dem Fall, bei welchem die Zugmaschine nicht an dem hinteren Bereich der Zugmaschine angeschlossen ist, eine elektronische Steuereinheit (ECU) der Zugmaschine den Nicht-Anschluss-Zustand des Anhängers als das Abgeschaltetsein der Abbiegesignallampe fehlinterpretieren, um den Fehler anzuzeigen.
  • Es besteht ein Bedarf für die Entwicklung eines Verfahrens des genauen In-Kenntnis-Setzens eines Fahrers, ob ein Anhänger angeschlossen ist, um den Fahrer davor zu bewahren, dass er einen Nicht-Anschluss-Zustand des Anhängers als ein Abgeschaltetsein einer Abbiegesignallampe erkennt. Innerhalb der öffentlich bekannten Technologie, um die zuvor erwähnte Funktion im Stand der Technik bereitzustellen, gibt es eine Technologie des Aufbauens des Luftdetektierschalters in einer Druckluftleitung, welche Druckluft für den Anhänger liefert, und des Bestimmens, ob der Anhänger über die Luftdruckdetektierschaltung angekoppelt ist. Eine Technologie des Erkennens durch die ECU, ob der Anhänger angekoppelt ist, durch das Hinzufügen eines Pull-down-Widerstands und einer Detektierschaltung zu einer Anhängerlampe-Kanalschaltung, ist verfügbar. Jedoch erfordern die zuvor erwähnten Technologien zusätzliche Kosten für das Aufbauen des Luftdruck-Detektierschalters und des Pull-down-Widerstands und der Detektierschaltung, so dass dadurch die Produktionskosten erhöht werden.
  • Detektionsvorrichtungen zum In-Kenntnis-Setzen eines Fahrers, ob ein Anhänger angeschlossen ist, sind beispielsweise in der JP H07-257 345 A und in der JP 2000-127 848 A beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde mit einer Bemühung durchgeführt, ein Verfahren des Erkennens eines Anhängers zu liefern, welches in der Lage ist, genau zu erkennen, ob der Anhänger angeschlossen ist, und zwar durch das Benutzen von Software, ohne zusätzlich Hardware aufzubauen, wie im Stand der Technik.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren des Erkennens eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs durch eine elektronische Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Entsprechend dem Verfahren nach Anspruch 1 ist es möglich, genau zu erkennen, ob der Anhänger angeschlossen ist, indem eine vergleichsweise einfache Logik benutzt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Konfigurationszeichnung einer Schaltung für das Durchführen eines Verfahrens des Erkennens eines Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine Konfigurationszeichnung einer Schaltung für das Erkennen einer Laststrommenge einer Lastlampe der Schaltung für das Durchführen des Verfahrens des Erkennens eines Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist ein Zeitablaufdiagramm der Schaltung für das Erkennen einer Laststrommenge der Lastlampe der Schaltung für das Durchführen des Verfahrens des Erkennens des Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, welches das Verfahren des Erkennens eines Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 5 ist eine Tabelle, welche einen Betrieb für jede Situation einer Erkennungslogik eines Anhängers durch das Verfahren des Erkennens eines Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hier nachfolgend wird eine Konfiguration eines Verfahrens des Erkennens eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs entsprechend der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Jedoch werden die veröffentlichten Zeichnungen als ein Beispiel für das vollständige Übermitteln des Geistes der vorliegenden Offenbarung für Fachleute bereitgestellt. Deshalb ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die unten aufgeführten Zeichnungen beschränkt und kann als andere Gesichtspunkte spezifiziert werden.
  • Die hier verwendeten Terminologie besitzt die gleiche Bedeutung, welche Fachleute im Allgemeinen verstehen, falls sie nicht definiert ist, und die detaillierte Beschreibung einer bekannten Funktion oder Konfiguration des Standes der Technik, welche den Zweck der vorliegenden Offenbarung unnötig mehrdeutig macht, wird in der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen weggelassen.
  • 1 ist eine Konfigurationszeichnung einer Schaltung für das Durchführen eines Verfahrens des Erkennens eines Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung.
  • Mit Bezug auf 1 erkennt eine Schaltung für das Durchführen eines Verfahrens des Erkennens eines Anhängers, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, einen Anhänger durch das Benutzen eines intelligenten Leistungsschalter-(IPS-)Elementes 50, welches in einer intelligenten Anschlussdose (SJP) 40 befestigt ist und mit einer elektronische Steuereinheit (ECU) 10 verbunden ist (siehe 2), und einen Parkschalter 30, um nicht zusätzliche Hardware, wie beim Stand der Technik, aufzubauen.
  • Die SJB 40 ist eine modulierte Schaltung, um das Betreiben einer Seiten-Abbiegesignallampe und einer Stopplampe des Anhängers zu steuern, welche das Eingeben/Ausgeben von verschiedenen Schaltern des Anhängers durchführt.
  • Die SJB 40 zeigt eine flackernde Information über eine Abbiegesignallampe des Anhängers und Diagnoseinformation über die Abbiegesignallampe des Anhängers und einer Stopplampe des Anhängers auf einem Armaturenbrett 60 der Zugmaschine an.
  • Das IPS-Element 50 steuert das Treiben einer Abbiegesignallampe der linken Seite LH einer Abbiegesignallampe der rechten Seite RH und der Stopplampe des Anhängers an. Das IPS-Element 50 ist eine Leistungssteuer-Halbleitereinrichtung, welche im Allgemeinen für das Steuern von Fahrzeuglampen benutzt wird, und Bauelemente basierend auf ARISU-Chip™ werden in breitem Maße für das IPS-Element 50 benutzt.
  • 2 ist eine Konfigurationszeichnung einer Schaltung für das Erkennen einer Laststrommenge, welche in einer Lastlampe fließt, durch das IPS-Element 50 in der Schaltung, für das Durchführen des Verfahrens des Erkennens des Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung, welches wie oben beschrieben konfiguriert ist.
  • Mit Bezug auf 2 ist eine elektronische Steuereinheit (ECU) 10 eines Fahrzeugs mit dem IPS-Element 50 verbunden, ein Abtastwiderstand R1 ist auf einer Ausgangsseite der ECU 10 und auf einer Eingangsseite des IPS-Elementes 50 parallel aufgebaut. Die Lastlampen, wie zum Beispiel die Abbiegesignallampe der linken Seite LH, die Abbiegesignallampe der rechten Seite RH und die Stopplampe des Anhängers sind an eine Ausgangsseite des IPS-Elementes 50 angeschlossen.
  • Die Strommenge-Erkennungsschaltung berechnet die Laststrommenge, welche in der Lastlampe fließt, durch das Berücksichtigen der Stromtoleranz der Lastlampe bei einem Punkt A, berechnet eine Strommenge, welche in der Eingangsseite des IPS-Elementes 50 fließt, entsprechend einem Stromabtastverhältnis der Laststrommenge, welche in der Lastlampe bei einem Punkt a zu einem Punkt b fließt, des Abtastens einer Strommenge, welche in dem Abtastwiderstand R1 fließt, und bestimmt einen Spannungswert, welcher an der ECU 10 angelegt ist, durch den Wert des Abtastwiderstandes R1 im Punkt c. Das heißt, der Spannungswert wird durch das Benutzen einer nachfolgenden Gleichung beschrieben. V ( Spannungswert im Punkt c ) = I is ( Abtaststrom ) × Widerstandswert von R1
    Figure DE102014221235B4_0001
  • Die ECU 10 wandelt analog-digital den bestimmten Spannungswert, welcher an der ECU 10 im Punkt d angelegt ist.
  • Entsprechend erkennt die ECU 10 den Strom, welcher in einem Eingangsanschluss des IPS-Elementes 50 fließt, Verhältnis zu der Laststrommenge, welche in der Lastlampe fließt, wodurch umgekehrt eine Strommenge erkannt wird, welche in der Last fließt, mit der Abtastspannung (ein Wert einer Proportionalkonstante K des IPS-Elementes 50 ist ein vorher festgelegter Wert).
  • 3 ist ein Zeitablaufdiagramm von der Schaltung zum Erkennen der Strommenge der Lastlampe, wobei die zuvor erwähnte Konfiguration beinhaltet ist. Wenn die Lastlampe in einem Ein-Zustand ist, überwacht die ECU 10 die Laststrommenge der Last für jeweils 10 ms und bestimmt, dass die Lastlampe nicht angeschlossen ist (geöffnet ist), wenn ein Stromabtastwert der Lastlampe kontinuierlich eine Trennung („offen“) dreimal oder mehr anzeigt. Dies dient dem Zweck, zu verhindern, dass sogar eine temporale Trennung („offen“) der Lastlampe durch Rauschen oder einen Stromstoß als „offen“ der Lastlampe fehlgedeutet wird.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, welches das Verfahren des Erkennens des Anhängers entsprechend der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • In dem Verfahren des Erkennens des Anhängers, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, erkennt die ECU 10 eine Laststrommenge, welche in der Lastlampe fließt, durch das Benutzen der zuvor erwähnten Schaltung und überwacht eine Laststrommenge, welche in der Lastlampe für eine jeweilige Periode von 10 ms fließt.
  • Die ECU 10 bestimmt, ob ein Parkschalter in einem Ein-Zustand ist und ob der Getriebegangzustand ein Parkzustand ist (S10).
  • Wenn die ECU 10 bestimmt, dass der Getriebegangzustand nicht der Parkzustand im Schritt S10 ist, bestimmt die ECU 10, ob die Stopplampe in einem Ein-Zustand ist, durch das Erkennen, ob der Stopplampenschalter des Anhängers in einem Ein-Zustand ist, und eines Stromzustands, welcher in der Stopplampe des Anhängers fließt, und durch das Diagnostizieren der Stopplampe (S20).
  • Wenn der Stopplampenschalter in dem Ein-Zustand ist, und die Stopplampe im Schritt S20 in dem Ein-Zustand ist, gibt die ECU 10 einen Haltezustand einer Diagnose frei, ob der Anhänger angeschlossen ist (S30) (das heißt, eine Diagnose, ob der Anhänger angeschlossen ist, wird gestartet).
  • Die ECU 10 führt die Diagnose der Stopplampe des Anhängers durch, und zwar durch das Erkennen einer Laststrommenge der Lastlampe, welches mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben wird, im Schritt S30, um zu bestimmen, ob die Stopplampe in einem offenen Zustand (Trennungszustand) ist (S40).
  • Wenn die Stopplampe im Schritt S40 in dem Aus-Zustand ist, bestimmt die ECU 10 einen Modus als einen Anhänger-Nicht-Anschluss-Modus (S50).
  • Die ECU 10 führt die Diagnose der Stopplampe des Anhängers und der Abbiegesignallampe des Anhängers durch das Erkennen, ob ein Stoppschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist, während des Treibens der Abbiegesignallampe des Anhängers, und die Laststrommenge der Lastlampe durch, welche mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben wird, um zu bestimmen, ob beide, die Stopplampe und die Abbiegesignallampe, in dem „offenen“ Zustand sind (S60).
  • Wenn der Stoppschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist und beide, sowohl die Stopplampe als auch die Abbiegesignallampe, in dem „offenen“ Zustand im Schritt S60 sind, bestimmt die ECU 10 den Modus für den Anhänger-Nicht-Anschluss-Modus (S70).
  • Wenn der Stoppschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist, und entweder die Stopplampe oder die Abbiegesignallampe nicht in dem „offenen“ Zustand im Schritt S60 ist, bestimmt die ECU 10 den Modus für einen Anhänger-Anschluss-Modus (S80).
  • Wenn der Parkschalter in dem Ein-Zustand ist und der Getriebegangzustand der Parkzustand im Schritt S10 ist, behält die ECU 10 den Haltezustand der Diagnose bei, ob der Anhänger angeschlossen ist, bis der Stoppschalter in den Ein-Zustand geht, um einen Wert beizubehalten, welcher anzeigt, ob der Anhänger angeschlossen ist, was zuvor diagnostiziert ist (S90).
  • Ferner, wenn die Stopplampe nicht in dem offenen Zustand im Schritt S40 ist, wiederholt die ECU 10 den Schritt 30 des Freigebens des Haltezustands der Diagnose, ob der Anhänger angeschlossen ist.
  • 5 ist eine Tabelle, welche einen Betrieb für jede Situation einer Erkennungslogik des Anhängers der vorliegenden Offenbarung präsentiert, entsprechend dem zuvor erwähnten Ablaufidagramm der 4 und präsentiert ein Bestimmungsergebnis der Erkennungslogik des Anhängers der vorliegenden Offenbarung entsprechend einem Befestigungs-/Nicht-Befestigungssignal des Anhängers, der Anhänger-Anschluss-/Nicht-Anschluss-Modus und eines Ein-/Aus des Stopplampenschalters und des Parkschalters.

Claims (10)

  1. Verfahren des Erkennens eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs durch eine elektronische Steuereinheit (10), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bestimmen, ob ein Parkschalter (30) in einem Ein-Zustand ist und ein Getriebegangzustand in einem Parkzustand ist (S10); Bestimmen, ob ein Stopplampenschalter des Anhängers in einem Ein-Zustand ist, und bestimmen eines Zustandes eines Stromes, welcher in eine Stopplampe des Anhängers fließt, um zu bestimmen, ob die Stopplampe in einem Ein-Zustand ist (S20), wenn bestimmt ist, dass der Getriebegangzustand nicht der Parkzustand ist und dass der Parkschalter nicht in einem Ein-Zustand ist; Freigeben eines Haltezustands einer Diagnose, ob der Anhänger angeschlossen ist (S30), wenn der Stopplampenschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist und die Stopplampe in dem Ein-Zustand ist; Erkennen einer Laststrommenge, welche in mindestens einer Lastlampe fließt, um zu bestimmen, ob die Stopplampe in einem „offenen“ Zustand ist (S40); und Bestimmen eines Modus als einen Anhänger-Nicht-Anschluss-Modus (S50), wenn die Stopplampe in einem Aus-Zustand ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Erkennens der Laststrommenge, welche in der mindestens einen Lastlampe fließt, durch die elektronische Steuereinheit (10) ausgeführt wird, durch Benutzen eines intelligenten Leistungsschalter-(IPS-)Elementes (50), welches in einer intelligenten Anschlussdose (40) des Anhängers befestigt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei als Schritt des Erkennens der Laststrommenge, welche in der mindestens einen Lastlampe fließt, eine Laststromenge, welche in der Stopplampe und einer Abbiegesignallampe des Anhängers fließt, bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach dem Schritt des Bestimmens des Modus als den Anhänger-Nicht-Anschluss - Modus (S50) die folgenden Schritte ausgeführt werden: Bestimmen, ob ein Stoppschalter des Anhängers in einem Ein-Zustand ist, und bestimmen, ob sowohl die Stopplampe als auch die Abbiegesignallampe des Anhängers in einem „offenen“ Zustand sind (S60); und Bestimmen eines Modus als den Anhänger-Nicht-Anschluss-Modus (S70), wenn der Stoppschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist und sowohl die Stopplampe als auch die Abbiegesignallampe in dem „offenen“ Zustand sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei nach dem Schritt des Bestimmens des Modus als den Anhänger-Nicht-Anschluss - Modus (S50), wenn der Stoppschalter des Anhängers in dem Ein-Zustand ist und die Stopplampe und/oder die Abbiegesignallampe nicht in dem „offenen“ Zustand sind, der Schritt ausgeführt wird: Bestimmens eines Modus als einen Anhänger-Anschluss-Modus (S70).
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach dem Schritt des Bestimmens, ob der Parkschalter in dem Ein-Zustand ist und ob der Getriebegangzustand in dem Parkzustand, wenn der Parkschalter in dem Ein-Zustand ist und der Getriebegangzustand der Parkzustand ist, der der Schritt ausgeführt wird: Aufrechterhalten des Haltezustands der Diagnose, ob der Anhänger angeschlossen ist (S90).
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der offene Zustand einen Unterbrechungszustand bedeutet.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das intelligente Leistungsschalter-(IPS-)Elemente (50) eine Leistungssteuerung-Halbleitereinrichtung ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abbiegesignallampe und die Stopplampe des Anhängers an die Ausgangsseite des intelligenten Leistungsschalter-(IPS-)Elementes (50) angeschlossen sind.
  10. Nicht-flüchtiges, von einem Computer lesbares Medium, welches Instruktionen beinhaltet, deren Ausführung eine Steuerung veranlasst, die Schritte nach Anspruch 1 durchzuführen.
DE102014221235.9A 2013-12-31 2014-10-20 Verfahren für das Erkennen eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs Expired - Fee Related DE102014221235B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130169383A KR101596699B1 (ko) 2013-12-31 2013-12-31 트랙터 차량의 트레일러의 인식 방법
KR10-2013-169383 2013-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014221235A1 DE102014221235A1 (de) 2015-07-02
DE102014221235B4 true DE102014221235B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=53372286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221235.9A Expired - Fee Related DE102014221235B4 (de) 2013-12-31 2014-10-20 Verfahren für das Erkennen eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9403412B2 (de)
KR (1) KR101596699B1 (de)
CN (1) CN104742822B (de)
DE (1) DE102014221235B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2530995B (en) * 2014-10-06 2018-10-03 Jaguar Land Rover Ltd System for detection of trailer attachment dependent on vehicle pitch
KR101673786B1 (ko) * 2015-07-02 2016-11-07 현대자동차주식회사 차량과 외부기기 간 연결 시스템 및 방법
KR101768144B1 (ko) 2016-01-19 2017-08-30 현대자동차주식회사 부하용량의 변경을 인식하는 시스템 및 그의 구동 방법
CN106004645B (zh) * 2016-07-07 2018-03-20 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种挂车转向灯控制系统及控制方法
US10207642B2 (en) * 2017-03-14 2019-02-19 Phillips Connect Technologies Llc Electrical power monitoring system
EP3379222B1 (de) 2017-03-22 2020-12-30 Methode Electronics Malta Ltd. Auf magnetoelastik basierte sensoranordnung
FR3065398B1 (fr) * 2017-04-25 2020-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme embarque de vehicule automobile destine a alimenter et a piloter des feux d’une remorque connectee
US11221262B2 (en) 2018-02-27 2022-01-11 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11084342B2 (en) 2018-02-27 2021-08-10 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11135882B2 (en) 2018-02-27 2021-10-05 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11491832B2 (en) 2018-02-27 2022-11-08 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11014417B2 (en) 2018-02-27 2021-05-25 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
DE18907724T1 (de) 2018-02-27 2021-03-25 Methode Electronics, Inc. Schleppsysteme und Verfahren mit Verwendung von Magnetfeldmessung
CN109017568B (zh) * 2018-08-09 2023-05-30 东风商用车有限公司 一种自动识别牵引车挂车系统及其控制方法
CN110108957B (zh) * 2019-05-07 2020-06-02 武汉理工大学 一种基于结构分析法的拖拉机电气故障诊断方法
CN110696750B (zh) * 2019-10-30 2021-04-27 一汽解放汽车有限公司 挂车连接状态判断方法、装置、车辆及存储介质
US11878559B2 (en) * 2021-03-05 2024-01-23 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for determining trailer connection
CN114084084B (zh) * 2021-11-17 2023-12-26 一汽解放汽车有限公司 挂车连接状态判断方法、装置计算机设备和存储介质
US20240010125A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-11 Segi R&D Limited Apparatus, method, and computer-readable storage medium for determining connection of trailer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257345A (ja) 1994-03-28 1995-10-09 Jidosha Kiki Co Ltd トレーラ用アンチスキッドブレーキ制御装置の検出装置
JP2000127848A (ja) 1998-10-21 2000-05-09 Anden トレーラを牽引する車両に備えられた方向指示装置およびその方向指示装置に用いられるトレーラ連結判定回路

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614356A (en) * 1985-09-23 1986-09-30 Roy Mills Apparatus for aligning hitches of towing and towed vehicles
AU719780B2 (en) * 1998-09-10 2000-05-18 Dennis Ronald Gravolin Electrical tell tale system for trailers
DE102004029129B4 (de) * 2004-06-17 2008-08-28 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Anhängers an ein Kraftfahrzeug
US7463139B2 (en) * 2004-10-18 2008-12-09 Stmicroelectronics, Inc. Method and system for driving a vehicle trailer tow connector
US7619506B2 (en) * 2005-08-25 2009-11-17 Qualcomm Incorporated Device for sensing tractor trailer connection
US9014871B2 (en) * 2006-03-22 2015-04-21 Eaton Corporation Method and system for associating a vehicle trailer to a vehicle
US7535346B2 (en) * 2006-04-17 2009-05-19 Master Lock Company Llc Trailer alarm
US8031061B2 (en) * 2006-04-17 2011-10-04 Master Lock Company Llc Trailer alarm
DE102006029367A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Erkennung eines Anhängerbetriebs bei einem Zugfahrzeug
US8068019B2 (en) * 2008-12-23 2011-11-29 Ford Global Technologies Trailer identification system
US20100271189A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Thomas Lee Miller Method for configuring and monitoring a trailer in tow using an integrated trailer brake controller
CA2734423C (en) * 2010-03-18 2018-02-13 Grote Industries, Inc. Environment activated automatic shut-off switch system and method
DE102010018127A1 (de) * 2010-04-24 2011-10-27 Wabco Gmbh Verbindungseinrichtung für ein Anhängefahrzeug und Anhängefahrzeug mit Verbindungseinrichtung
US8665078B2 (en) * 2011-07-25 2014-03-04 Ford Global Technologies Width calibration of lane departure warning system
US8890670B2 (en) * 2011-08-09 2014-11-18 Continental Automotive Systems, Inc. Smart trailer
US8845155B2 (en) * 2012-06-18 2014-09-30 Cequent Consumer Products, Inc. Trailer adapter with light
US9199521B2 (en) * 2013-02-19 2015-12-01 Ford Global Technologies, Llc Trailer theft detection and alarm
DE102013103307A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Anhängeran schlussdose

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257345A (ja) 1994-03-28 1995-10-09 Jidosha Kiki Co Ltd トレーラ用アンチスキッドブレーキ制御装置の検出装置
JP2000127848A (ja) 1998-10-21 2000-05-09 Anden トレーラを牽引する車両に備えられた方向指示装置およびその方向指示装置に用いられるトレーラ連結判定回路

Also Published As

Publication number Publication date
US20150183284A1 (en) 2015-07-02
US9403412B2 (en) 2016-08-02
KR101596699B1 (ko) 2016-02-24
DE102014221235A1 (de) 2015-07-02
CN104742822B (zh) 2018-10-30
KR20150080339A (ko) 2015-07-09
CN104742822A (zh) 2015-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014221235B4 (de) Verfahren für das Erkennen eines Anhängers eines Zugmaschinenfahrzeugs
DE102010005396B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Getriebehilfspumpe
DE112007002308T5 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE102016206663B4 (de) Fehlerbestimmungssystem und -verfahren für eine Schalteinrichtung eines Knopftyps
DE102012203301B4 (de) Lastreibereinrichtung
DE112011103254T5 (de) Lenkvorrichtung für ein motorbetriebenes Fahrzeug
DE102007009831B4 (de) Anzeige-Auslöseeinheit in einem Kraftfahrzeug mit einer automatischen Start Stopp Funktion
DE102016221633B4 (de) Reifenluftdrucküberwachungsvorrichtung
DE102009044848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestätigen der Ausgabe von einem Sensor
DE102018131011A1 (de) Systeme und verfahren zum überwachen von fahrzeugleistungssystemen
DE112020001101T5 (de) Verriegelungsvorrichtung für hochspannungsgeräte
EP2628147B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur signalisierung von funktionsausfällen eines fahrzeugs
DE102013107781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern einer ungewollten Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs
DE102020213357A1 (de) Verfahren zum Überprüfen des Verhaltens mindestens einer Gruppe von Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug
DE112016006414B4 (de) Anormitätsüberwachvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung unter Verwendung derselben
WO2013023868A1 (de) Anfahrunterstützung mit kupplungsschleifpunktadaption
DE102011088996A1 (de) Steuerung eines Konverters für ein Elektrofahrzeug
DE102014017569A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014002285A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine elektrische Servolenkungssteuerung
DE102008061955A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Diagnose eines elektrischen Fahrzeugbordnetzes
EP1946976A2 (de) Erstes Steuergerät zur Bestimmung einer Gefährdung wenigstens eines Fahrzeuginsassen, zweites Steuergerät zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers, Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers und Verfahren zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers
DE102013021640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Leistungspotentials einer Batterie
DE102018001326B4 (de) Verbindungsschaltung für eine Koppeleinrichtung
DE112017003178T5 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE112017000230B4 (de) Ansteuervorrichtung für eine elektromagnetische Last und Fahrzeugsteuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee