DE102014216722A1 - Control for a fitting arrangement - Google Patents

Control for a fitting arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102014216722A1
DE102014216722A1 DE102014216722.1A DE102014216722A DE102014216722A1 DE 102014216722 A1 DE102014216722 A1 DE 102014216722A1 DE 102014216722 A DE102014216722 A DE 102014216722A DE 102014216722 A1 DE102014216722 A1 DE 102014216722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
insertion part
wing
fastening part
einführkulisse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014216722.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014216722B4 (en
Inventor
Stefan Fingerle
Thorsten Issler
Tamas Nyikos
Zsolt Varsanyi
György Kiss
Markus Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102014216722.1A priority Critical patent/DE102014216722B4/en
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to ES15750078T priority patent/ES2898458T3/en
Priority to RU2017105804A priority patent/RU2685316C2/en
Priority to PL15750078T priority patent/PL3183408T3/en
Priority to EP15750078.6A priority patent/EP3183408B1/en
Priority to CN201580045169.1A priority patent/CN106574475B/en
Priority to PCT/EP2015/068829 priority patent/WO2016026805A1/en
Publication of DE102014216722A1 publication Critical patent/DE102014216722A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014216722B4 publication Critical patent/DE102014216722B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1026Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane accessories, e.g. sliding or rolling guides, latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/694Scissor mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerelement (50), insbesondere einen Steuerklotz, für eine Beschlaganordnung eines schieb- und kippöffenbaren Fensters, einer schieb- und kippöffenbaren Tür oder dergleichen. Das Steuerelement (50) weist ein Einführteil (72) in Form eines Schlittens und ein Befestigungsteil (70) in Form einer Schlittenaufnahme auf. Das Einführteil (72) weist eine Einführkulisse in Form einer Nut auf, um einen Steuerzapfen der Beschlaganordnung aufzunehmen. In einer Einführstellung ist die Einführkulisse parallel zu ihrem Nutgrund einenends geöffnet. Das Einführteil (72) ist bis in eine Kippstellung in das Befestigungsteil (70) einschiebbar. In der Kippstellung ist die Einführkulisse parallel zu ihrem Nutgrund durch das Befestigungsteil (70) geschlossen, um den Steuerzapfen am Steuerelement (50) zu halten.The invention relates to a control element (50), in particular a control block, for a fitting arrangement of a sliding and tilt-openable window, a sliding and tilt-openable door or the like. The control element (50) has an insertion part (72) in the form of a carriage and a fastening part (70) in the form of a carriage mount. The insertion part (72) has a Einführkulisse in the form of a groove to receive a control pin of the fitting assembly. In an insertion position the Einführkulisse is open at one end parallel to its groove bottom. The insertion part (72) can be pushed into a tilting position in the fastening part (70). In the tilted position the Einführkulisse is closed parallel to its groove bottom by the fastening part (70) to hold the control pin on the control element (50).

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerelement für eine Beschlaganordnung, die zur Befestigung eines schieb- und kippbaren Flügels in einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen ausgebildet ist, wobei das Steuerelement eine Einführkulisse zur Aufnahme eines Steuerzapfens der Beschlaganordnung aufweist.The invention relates to a control for a fitting assembly, which is designed for fastening a sliding and tilting wing in a fixed frame of a window, a door or the like, wherein the control has a Einführkulisse for receiving a control pin of the fitting assembly.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Beschlaganordnung mit einem solchen Steuerelement sowie ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einer solchen Beschlaganordnung.The invention further relates to a fitting arrangement with such a control and a window, a door or the like with such a fitting arrangement.

Es ist bekannt, Fenster, Türen oder dergleichen mit einem schiebbaren Flügel vorzusehen. Zum Öffnen des Flügels wird dieser aus einer Schließstellung, in der er am festen Rahmen anliegt, in einer Schwenkbewegung vom festen Rahmen abgestellt und dann parallel zur Hauptebene des festen Rahmens verschoben. Der Flügel ist dabei über zumindest eine Ausstellschere einer Beschlaganordnung mit dem festen Rahmen verbunden. In der abgestellten Position des Flügels ist die Ausstellschere in einer Abstellstellung verrastet. Hierdurch wird ein Wiedereinschwenken des Flügels beim Verschieben des Flügels vermieden. Ein solcher verschiebbarer Flügel ist aus der EP 1 959 080 A2 bekannt geworden.It is known to provide windows, doors or the like with a sliding wing. To open the wing of this is from a closed position in which it bears against the fixed frame, placed in a pivoting movement of the fixed frame and then moved parallel to the main plane of the fixed frame. The wing is connected via at least one Ausstellschere a fitting arrangement with the fixed frame. In the parked position of the wing, the Ausstellschere is locked in a parking position. As a result, a swinging back of the wing when moving the wing is avoided. Such a movable wing is from the EP 1 959 080 A2 known.

Beim Schließen des Flügels schlägt ein Steuerzapfen an einem eingangs beschriebenen Steuerelement an. Ein solches Steuerelement ist auch unter dem Begriff „Steuerklotz” bekannt. Das Steuerelement ist direkt oder indirekt am festen Rahmen montiert. Der Steuerzapfen fährt in die Einführkulisse des Steuerelements ein, wodurch die Verrastung der Ausstellschere aufgehoben wird und der Flügel wieder einschwenkbar ist.When closing the wing proposes a control pin on a control described above. Such a control is also known by the term "Steuerklotz". The control is mounted directly or indirectly on the fixed frame. The control pin moves into the Einführkulisse of the control, whereby the locking of the Ausstellschere is canceled and the wing is pivoted back.

Wie zuvor beschrieben, wird der Flügel durch den bekannten Beschlag nicht senkrecht zur Hauptebene des festen Rahmens, sondern bogenförmig vom festen Rahmen abgestellt und wieder eingefahren. Das bogenförmige Abstellen bedingt, dass sich der Flügel in der abgestellten Stellung versetzt zum festen Rahmen befindet. Ein Kippen des Flügels – bei dem der Flügel auf einer Seite vom Rahmen weg geschwenkt wird und auf der gegenüberliegenden Seite am Rahmen verbleibt – ist durch den bekannten Beschlag daher nicht möglich.As described above, the wing is not turned off by the known fitting perpendicular to the main plane of the fixed frame, but arcuately from the fixed frame and retracted. The bow-shaped parking requires that the wing is in the parked position offset from the fixed frame. A tilting of the wing - in which the wing is pivoted away on one side of the frame and remains on the opposite side of the frame - is therefore not possible by the known fitting.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung bereit zu stellen, die sowohl ein Verschieben als auch ein Verkippen eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen ermöglicht.The invention is therefore based on the object to provide an arrangement which allows both a displacement and a tilting of a wing of a window, a door or the like.

Diese Aufgabe wird durch ein Steuerelement gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen an.This object is achieved by a control according to claim 1. The dependent claims indicate preferred embodiments.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch ein Steuerelement für eine Beschlaganordnung, die zur Befestigung eines schieb- und kippbaren Flügels in einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen ausgebildet ist, wobei das Steuerelement eine Einführkulisse zur Aufnahme eines Steuerzapfens der Beschlaganordnung aufweist und wobei das Steuerelement ein Befestigungsteil zur Befestigung des Steuerelements am festen Rahmen und ein Einführteil mit der Einführkulisse aufweist, wobei das Einführteil relativ zum Befestigungsteil zwischen einer Einführstellung und einer Kippstellung bewegbar angeordnet oder ausgebildet ist.The object of the invention is thus achieved by a control for a fitting arrangement, which is designed for fastening a sliding and tilting wing in a fixed frame of a window, a door or the like, wherein the control has a Einführkulisse for receiving a control pin of the fitting assembly and wherein the control element has a fastening part for fastening the control element to the fixed frame and an insertion part with the insertion guide, wherein the insertion part is arranged or designed to be movable relative to the fastening part between an insertion position and a tilted position.

Das Steuerelement ermöglicht somit eine Bewegung der Einführkulisse zwischen einer Einführstellung, in der der Steuerzapfen in die Einführkulisse ein- und ausfahren kann und einer Kippstellung, in der der Steuerzapfen am Steuerelement gehalten wird und die Ausstellschere den Flügel in einer Kippstellung hält. Durch die „Bewegbarkeit” eines Teils des Steuerelements kann die Ausstellschere somit sowohl ein bogenförmiges Abstellen des Flügels – zum Verschieben des Flügels – als auch eine geradlinige Abstellung des Flügels – zum Kippen des Flügels – ermöglichen. Das erfindungsgemäße Steuerelement bietet dabei den Vorteil, dass durch einen Austausch eines konventionellen Steuerelements gegen ein erfindungsgemäßes Steuerelement ein einfacher Umbau eines schiebbaren Flügels in einen schieb- und kippbaren Flügel ermöglicht wird.The control thus allows movement of the Einführkulisse between an insertion position in which the control pin in the Einführkulisse and can extend and a tilt position in which the control pin is held on the control and the Ausstellschere holds the wing in a tilted position. Due to the "mobility" of a part of the control, the Ausstellschere thus both an arcuate parking the wing - to move the wing - as well as a rectilinear shutdown of the wing - to tilt the wing - allow. The control according to the invention offers the advantage that a simple conversion of a sliding wing into a sliding and tilting wing is made possible by replacing a conventional control element against an inventive control.

Das Steuerelement ist bevorzugt in Form eines Steuerklotzes, d. h. insgesamt quaderförmig, ausgebildet.The control is preferably in the form of a Steuerklotzes, d. H. overall cuboid, formed.

Die Einführkulisse ist bevorzugt schräg zur Längsachse des Steuerelements ausgebildet.The Einführkulisse is preferably formed obliquely to the longitudinal axis of the control.

Die Einführkulisse ist vorzugsweise in Form einer Nut ausgebildet, wobei die Nut einen Nutgrund und zwei mit dem Nutgrund verbundene Nutflanken aufweist. Die Nutflanken sind dabei einenends, insbesondere halbkreisförmig, durch eine Nutwand geschlossen und anderenends in der Einführstellung geöffnet. In der Kippstellung ist der in der Einführstellung geöffnete Bereich vorzugsweise durch eine Fläche des Befestigungsteils verschlossen, sodass der Steuerzapfen in einer Ebene rundum am Steuerelement durch die Nutflanken, die Nutwand und die Fläche des Befestigungsteils am Steuerelement gehalten wird.The Einführkulisse is preferably formed in the form of a groove, wherein the groove has a groove bottom and two groove flanks connected to the groove bottom. The groove flanks are at one end, in particular semicircular, closed by a groove wall and the other end open in the insertion position. In the tilted position, the area opened in the insertion position is preferably closed by a surface of the fastening part, so that the control pin is held in a plane all around the control element by the groove flanks, the groove wall and the surface of the fastening part on the control element.

Befestigungsteil und Einführteil können einteilig ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Einführteil über eine elastische Zunge mit dem Befestigungsteil verbunden sein. Um die Fertigung des Steuerelements zu erleichtern, sind Befestigungsteil und Einführteil jedoch bevorzugt als zwei separate Teile ausgebildet.Fastener and insertion can be formed in one piece. For example, that can Insertion be connected via a resilient tongue with the fastening part. However, in order to facilitate the manufacture of the control, the fastening part and the insertion part are preferably designed as two separate parts.

Bevorzugt ist das Einführteil in Längsrichtung des Steuerelements, insbesondere ausschließlich in Längsrichtung des Steuerelements, bewegbar zum Befestigungsteil angeordnet oder ausgebildet.Preferably, the insertion part is arranged or designed to be movable in the longitudinal direction of the control element, in particular exclusively in the longitudinal direction of the control element, in relation to the fastening part.

Besonders bevorzugt weist das Steuerelement eine reversibel lösbare Rastvorrichtung auf, um das Einführteil reversibel lösbar in der Einführstellung zu arretieren. In diesem Fall bleibt das Einführteil bei der Öffnungsbewegung des Flügels nach dem Ausfahren des Steuerzapfens aus der Einführkulisse in der Einführstellung stehen. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Einführkulisse bei der Schließbewegung des Flügels zur Aufnahme des Steuerzapfens bereitsteht.Particularly preferably, the control on a reversibly releasable locking device to lock the insertion reversibly releasably in the insertion position. In this case, the insertion remains at the opening movement of the wing after the extension of the control pin from the Einführkulisse in the insertion position. This ensures that the Einführkulisse is ready during the closing movement of the wing for receiving the control pin.

Das Steuerelement kann eine reversibel lösbare Rastvorrichtung aufweisen, um das Einführten reversibel lösbar in der Kippstellung zu arretieren. Eine Arretierung in der Kippstellung verhindert ein „Zuschlagen” des Flügels in der Kippstellung bei einem Luftzug.The control can have a reversibly releasable locking device to lock the insertion reversibly releasably in the tilted position. A lock in the tilted position prevents a "slamming" of the wing in the tilted position in a draft.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Steuerelement eine reversibel lösbare Rastvorrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, das Einführteil reversibel lösbar in der Einführstellung und in der Kippstellung zu arretieren. In diesem Fall reicht eine einzige Rastvorrichtung aus, um das Einführteil sowohl in der Einführstellung als auch in der Kippstellung arretieren zu können.In a further preferred embodiment of the invention, the control on a reversibly releasable locking device which is adapted to lock the insertion reversibly releasably in the insertion and in the tilted position. In this case, a single locking device is sufficient to lock the insertion part in both the insertion and in the tilted position.

Die Rastvorrichtung kann ein durch ein Federelement der Rastvorrichtung mit Federkraft beaufschlagtes Rastelement und zumindest eine Rastausnehmung zur zumindest teilweisen Aufnahme des Rastelements aufweisen.The latching device may have a latching element acted upon by a spring element of the latching device with spring force and at least one latching recess for at least partially receiving the latching element.

Eine konstruktiv besonders einfache Lösung liegt vor, wenn das Rastelement kugelförmig ausgebildet ist.A structurally particularly simple solution is when the locking element is spherical.

Federelement und Rastelement sind bevorzugt am Einführteil angeordnet und die Rastausnehmung am Befestigungsteil ausgebildet. Hierdurch wird eine kompakte Anordnung der Rastvorrichtung geschaffen.Spring element and locking element are preferably arranged on the insertion part and the latching recess formed on the fastening part. As a result, a compact arrangement of the locking device is provided.

Besonders bevorzugt sind zwei Rastausnehmungen am Befestigungsteil zur reversibel lösbaren Arretierung des Rastelements in der Einführstellung und in der Kippstellung vorgesehen.Particularly preferred two locking recesses are provided on the fastening part for reversibly releasable locking of the locking element in the insertion position and in the tilted position.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Befestigungsteil eine Anschlagfläche für den Steuerzapfen auf, wobei die Anschlagfläche durch eine Seitenwand der Einführkulisse fortgesetzt wird. Mit andern Worten mündet die Anschlagfläche vorzugsweise in die Einführkulisse. Eine solche Anordnung bringt zwei Vorteile. Zum einen wird die Kulisse zur Führung des Steuerzapfens zwischen dem Einführteil (durch die Einführkulisse) und dem Befestigungsteil (durch die Anschlagfläche) aufgeteilt, wodurch das Steuerelement besonders kompakt ausgebildet wird. Zum anderen schlägt der Steuerzapfen bei der Schließbewegung der Beschlaganordnung zunächst nicht am Einführteil, sondern – durch das Auflaufen auf die Anschlagfläche – am Befestigungsteil an. Der durch den Steuerzapfen übertragene Kraftstoß kann dadurch direkt über das Befestigungsteil in den unmittelbar am Befestigungsteil installierten festen Rahmen abgeleitet werden.In a particularly preferred embodiment of the invention, the fastening part has a stop surface for the control pin, wherein the stop surface is continued by a side wall of the Einführkulisse. In other words, the stop surface preferably opens into the Einführkulisse. Such an arrangement brings two advantages. On the one hand, the gate for guiding the control pin between the insertion part (by the Einführkulisse) and the fastening part (by the stop surface) is divided, whereby the control is made particularly compact. On the other hand, the control pin fails in the closing movement of the fitting initially not on the insertion, but - by the emergence of the stop surface - on the attachment part. The force transmitted through the control pin power surge can be derived directly through the mounting part in the installed directly on the mounting part fixed frame.

Zwischen der Anschlagfläche und der Seitenwand der Einführkulisse kann dabei eine Erhebung, Vertiefung, Krümmung oder dergleichen ausgebildet sein. Bevorzugt setzt sich jedoch die Anschlagfläche eben in der Seitenwand fort. Hierdurch kann das Einfahren und Ausfahren des Steuerzapfens gleichmäßig erfolgen.In this case, an elevation, depression, curvature or the like can be formed between the abutment surface and the side wall of the insertion guide. Preferably, however, the stop surface is just continued in the side wall. As a result, the retraction and extension of the control pin can be done evenly.

Das Steuerelement kann weiterhin eine Führungskulisse zur Führung des Einführteils relativ zum Befestigungsteil aufweisen. Hierdurch wird ein Verkanten bei der Bewegung des Einführteils relativ zum Befestigungsteil vermieden. Hierbei weist bevorzugt a) das Befestigungsteil die Führungskulisse und das Einführteil einen Führungszapfen, der in der Führungskulisse geführt ist und/oder b) das Einführteil die Führungskulisse und das Befestigungsteil einen Führungszapfen, der in der Führungskulisse geführt ist, auf.The control element can furthermore have a guide slot for guiding the insertion part relative to the fastening part. As a result, tilting during the movement of the insertion part relative to the fastening part is avoided. In this case, it is preferable that a) the fastening part has the guide slot and the insertion part has a guide pin which is guided in the guide slot and / or b) the insertion part has the guide slot and the fastening part has a guide pin which is guided in the guide slot.

Weiter bevorzugt weist das Einführteil einen Führungsvorsprung auf, der in eine Führungsaufnahme des Befestigungsteils eingeführt ist. Mit anderen Worten ist das Einführteil in dieser Ausführungsvariante teilweise in das Befestigungsteil eingeführt, wobei das Einführteil derart ausgebildet ist, dass es bei einer Bewegung von der Einführstellung in die Kippstellung weiter in das Befestigungsteil eingeführt wird. Das Einführteil ist dadurch besonders gut definiert relativ zum Befestigungsteil bewegbar.More preferably, the insertion part has a guide projection which is inserted into a guide receptacle of the fastening part. In other words, the insertion part is partially inserted into the fastening part in this embodiment, wherein the insertion part is designed such that it is further introduced in a movement from the insertion position into the tilted position in the fastening part. The insertion part is thereby particularly well defined relative to the fastening part movable.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Beschlaganordnung mit einem zuvor beschriebenen Steuerelement und einer Ausstellschere zur Verbindung eines schieb- und kippbaren Flügels mit einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, wobei die Ausstellschere einen Steuerzapfen aufweist, der in die Einführkulisse des Einführteils einführbar ist.The object of the invention is further achieved by a fitting arrangement with a previously described control and a Ausstellschere for connecting a sliding and tilting wing with a fixed frame of a window, a door or the like, wherein the Ausstellschere has a control pin which in the Einführkulisse of the insertion is insertable.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird schließlich gelöst durch ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem schieb- und kippbaren Flügel und einer zuvor beschriebenen Beschlaganordnung. The object of the invention is finally achieved by a window, a door or the like with a sliding and tilting wings and a previously described fitting arrangement.

Das Steuerelement ist dabei bevorzugt mittelbar oder unmittelbar entweder oben oder unten am festen Rahmen des Fensters, der Tür oder dergleichen befestigt. Bei einer oberseitigen Installation des Steuerelements kann der Flügel gekippt werden. Bei einer unterseitigen Installation kann der Flügel in eine Klappstellung überführt werden.The control is preferably indirectly or directly attached either above or below the fixed frame of the window, the door or the like. In a top-level installation of the control, the wing can be tilted. In an installation on the underside of the wing can be transferred to a folding position.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt sowie aus den Patentansprüchen.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of an embodiment of the invention, with reference to the figures of the drawing, which shows details essential to the invention and from the claims.

Die in der Zeichnung dargestellten Merkmale sind nicht notwendigerweise maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.The features illustrated in the drawing are not necessarily to scale and illustrated in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Ansicht eines Fensters mit einem schieb- und kippbaren Flügel; 1 a schematic view of a window with a sliding and tilting wing;

2 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Fensters aus 1 wobei ein Teil einer Beschlaganordnung des Fensters mit einem Steuerelement sichtbar ist; 2 a perspective view of a section of the window 1 wherein a part of a fitting arrangement of the window is visible with a control;

3a eine Unteransicht auf die Beschlaganordnung gemäß 2 in der Schließstellung, wobei sich das Steuerelement in einer Einführstellung befindet; 3a a bottom view of the fitting assembly according to 2 in the closed position, wherein the control is in an insertion position;

3b eine Unteransicht auf die Beschlaganordnung gemäß 3a in einer Abstellstellung, d. h. in der Stellung für einen abgestellten Flügel, wobei sich das Steuerelement in einer Einführstellung befindet; 3b a bottom view of the fitting assembly according to 3a in a parking position, ie in the position for a parked wing, wherein the control is in an insertion position;

4a eine weitere teilweise gestrichelte Unteransicht auf die Beschlaganordnung gemäß 3a in der Schließstellung, wobei sich das Steuerelement in der Einführstellung befindet; 4a a further partially dashed bottom view of the fitting assembly according to 3a in the closed position, wherein the control is in the insertion position;

4b eine Unteransicht auf die Beschlaganordnung gemäß 4a in der Kippstellung, d. h. in der Stellung für einen gekippten Flügel, wobei sich auch das Steuerelement in einer Kippstellung befindet; 4b a bottom view of the fitting assembly according to 4a in the tilted position, ie in the position for a tilted wing, wherein the control is in a tilted position;

5 eine Explosionsdarstellung des Steuerelements; 5 an exploded view of the control;

6 eine perspektivische Unteransicht des Steuerelements; 6 a perspective bottom view of the control;

7a eine perspektivische Ansicht des Steuerelements, wobei sich das Steuerelement in der Einführstellung befindet; 7a a perspective view of the control, wherein the control is in the insertion position;

7b eine perspektivische Ansicht des Steuerelements, wobei sich das Steuerelement in der Kippstellung befindet; 7b a perspective view of the control, wherein the control is in the tilted position;

8a eine Schnittansicht des Steuerelements gemäß 7a, in der sich das Steuerelement in der Einführstellung befindet; und 8a a sectional view of the control according to 7a in which the control is in the insertion position; and

8b eine Schnittansicht des Steuerelements gemäß 7b, in der sich das Steuerelement in der Kippstellung befindet. 8b a sectional view of the control according to 7b in which the control is in the tilted position.

1 zeigt ein Fenster 10 mit einem schieb- und kippbaren Flügel 12. Der Flügel 12 ist über eine Beschlagteilanordnung 14 an einem festen Rahmen 16 des Fensters 10 angeordnet. Von der Beschlagteilanordnung 14 sind in 1 lediglich Laufwagen 18, 20 dargestellt. Der Flügel 12 ist unterenends im Bereich der Punkte 22, 24 über Ausstellarme (nicht gezeigt) mit den Laufwagen 18, 20 verbunden. Oberenends ist der Flügel 12 im Bereich der Punkte 26, 28 über Ausstellscheren (nicht gezeigt) mit dem festen Rahmen 16 verbunden. 1 shows a window 10 with a sliding and tilting wing 12 , The wing 12 is about a fitting part arrangement 14 on a fixed frame 16 of the window 10 arranged. From the fitting part arrangement 14 are in 1 only carriages 18 . 20 shown. The wing 12 is lower end in the range of points 22 . 24 via extension arms (not shown) with the carriage 18 . 20 connected. At the top is the wing 12 in the range of points 26 . 28 about Ausstellscheren (not shown) with the fixed frame 16 connected.

Der Flügel 12 kann aus der dargestellten Schließstellung vom festen Rahmen 16 abgestellt und in Richtung eines Pfeils 30, d. h. parallel zur Hauptebene des festen Rahmens 16, verschoben werden. Abstellen und Verschieben des Flügels 12 ist möglich, wenn sich ein Griff 32 des Flügels 12 in der gezeigten mittleren Stellung befindet. Wird der Griff 32 in die untere Stellung gedreht, die in 1 mit einer strichpunktierten Linie 34 angedeutet ist, ist der Flügel 12 am festen Rahmen 16 verriegelt. Wird der Griff 32 demgegenüber in die obere Stellung gedreht, die in 1 mit einer strichpunktierten Linie 36 angedeutet ist, ist der Flügel 12 kippbar, d. h. im vorliegenden Fall nur an seiner Oberseite vom festen Rahmen 16 abstellbar, während er unterenends am festen Rahmen 16 verbleibt. Der Flügel 12 ist somit auf intuitive Weise durch die allgemein üblichen Stellungen des Griffs 32 für einen Benutzer von der Schließ- in die Schiebe- oder Kippstellung bringbar.The wing 12 can from the illustrated closed position of the fixed frame 16 turned off and in the direction of an arrow 30 ie parallel to the main plane of the fixed frame 16 to be moved. Shut down and move the sash 12 is possible if there is a handle 32 of the grand piano 12 in the middle position shown. Will the handle 32 turned to the lower position, the in 1 with a dash-dotted line 34 implied is the wing 12 at the fixed frame 16 locked. Will the handle 32 In contrast, turned to the upper position, the in 1 with a dash-dotted line 36 implied is the wing 12 tiltable, ie in the present case only on its upper side from the fixed frame 16 Abstellbar, while the lower end of the fixed frame 16 remains. The wing 12 is thus in an intuitive way by the commonly used positions of the handle 32 for a user of the closing in the sliding or tilting position brought.

2 zeigt einen Teil des Fensters 10 im Bereich des Punktes 28 (siehe 1). Die Beschlagteilanordnung 14 umfasst in diesem Bereich eine Ausstellschere 38. Die Ausstellschere 38 weist einen Ausstellarm 40 und einen Steuerarm 42 auf. Der Ausstellarm 40 ist mit einem Gleiter 44 verbunden. Der Gleiter 44 ist in einer Schiene 46 geführt, die am festen Rahmen 16 montiert ist. Der Steuerarm 42 weist einen Steuerzapfen 48 auf, der beim Zuschieben des Flügels 12 (siehe 1) an einem Steuerelement 50 anschlägt und von diesem in einer Einführkulisse 52 gelenkt wird. Das Steuerelement 50 ist fest in der Schiene 46 verschraubt. 2 shows a part of the window 10 in the area of the point 28 (please refer 1 ). The fitting part arrangement 14 includes scissors in this area 38 , The scissors 38 has a stay 40 and a control arm 42 on. The extension arm 40 is with a glider 44 connected. Of the skid 44 is in a rail 46 guided on the fixed frame 16 is mounted. The control arm 42 has a control pin 48 on, while sliding the wing 12 (please refer 1 ) on a control 50 strikes and of this in a Einführkulisse 52 is steered. The control 50 is stuck in the rail 46 screwed.

3a zeigt eine Ansicht von unten auf das Steuerelement 50 in einer Einführstellung und die Ausstellschere 38 in einer Schließstellung. Der Steuerzapfen 48 befindet sich in dieser Schließstellung in der Einführkulisse 52 (siehe 2 und 7a). 3a shows a view from below of the control 50 in an insertion position and the Ausstellschere 38 in a closed position. The control pin 48 is in this closed position in the Einführkulisse 52 (please refer 2 and 7a ).

3b zeigt das Steuerelement 50 in der Einführstellung und die Ausstellschere 38 in einer Abstellstellung. Wie anhand der Aus- und Einfahrkurve 54 des Endes des Ausstellarms 40 zu erkennen ist, stellt die Ausstellschere 38 den an der Ausstellschere 38 montierten Flügel 12 (siehe 1) bogenförmig vom festen Rahmen 16 (siehe 1) ab. 3b shows the control 50 in the insertion position and the Ausstellschere 38 in a parking position. As with the extension and retraction curve 54 the end of the extension arm 40 it can be seen represents the Ausstellschere 38 the at the scissors 38 mounted wings 12 (please refer 1 ) arcuate from the solid frame 16 (please refer 1 ).

Am Gleiter 44 ist ein Bolzen 56 befestigt, der in einer Kulisse 58 des Steuerarms 42 geführt ist. In der in 3b gezeigten Abstellstellung befindet sich der Steuerzapfen 48 außerhalb der Einführkulisse 52 und der Bolzen 56 ist in einem Rastabschnitt 60 verhakt, sodass der Flügel 12 (siehe 1) parallel zur Hauptebene des festen Rahmens 16 (siehe 1), d. h. in Richtung eines Pfeils 62, verschiebbar ist, ohne „weder einzuklappen”.At the skid 44 is a bolt 56 attached, in a backdrop 58 of the control arm 42 is guided. In the in 3b shown parking position is the control pin 48 outside the introductory scenery 52 and the bolt 56 is in a rest section 60 hooked, so the wing 12 (please refer 1 ) parallel to the main plane of the fixed frame 16 (please refer 1 ), ie in the direction of an arrow 62 , can be moved without "folding in".

4a zeigt eine Ansicht der Ausstellschere 38 nach dem Zuschieben des Flügels 12 (siehe 1). 4a entspricht dabei 3a. Aus der teilweise gestrichelten Darstellung gemäß 4a ist ersichtlich, dass der Steuerzapfen 48 beim Einfahren in die Einführkulisse 52 durch die Einführkulisse 52 in Richtung eines Pfeils 64, d. h. schräg zur Hauptebene des festen Rahmens 16 (siehe 1), geführt wird. Hierdurch wird der Bolzen 56 aus dem Rastabschnitt 60 herausgeführt, sodass die Ausstellschere 38 gemäß der Aus- und Einfahrkurve 54 (siehe 3b) in die in 4a gezeigte Stellung einschwenken kann. 4a shows a view of the Ausstellschere 38 after sliding the wing 12 (please refer 1 ). 4a corresponds to it 3a , From the partially dashed representation according to 4a it can be seen that the control pin 48 when driving into the Einführkulisse 52 through the Einführkulisse 52 in the direction of an arrow 64 ie obliquely to the main plane of the fixed frame 16 (please refer 1 ), to be led. This will cause the bolt 56 from the resting section 60 led out, so the scissors 38 according to the extension and retraction curve 54 (please refer 3b ) in the in 4a can swivel position shown.

4b zeigt die Ausstellschere 38 in der Kippstellung. Da der Flügel 12 (siehe 1) beim Auskippen unterenends ortsfest am festen Rahmen 16 (siehe 1) verbleibt, muss das dem Gleiter 44 abgewandte Ende der Ausstellschere 38 gerade ausfahren, um ein Kippen des Flügels 12 (siehe 1) zu ermöglichen. In 4b ist die gerade Aus- und Einfahrkurve 66 der Ausstellschere 38 dargestellt. Die gerade Aus- und Einfahrkurve 66 erfolgt durch eine Bewegung des Gleiters 44 und des Steuerzapfens 48 parallel zur Hauptebene des festen Rahmens 16 (siehe 1), d. h. in Richtung eines Pfeils 68. Die Bewegung des Steuerzapfens 48 wird dabei durch eine Verschiebung der Einführkulisse 52 in Richtung des Pfeils 68 ermöglicht. Diese Verschiebbarkeit der Einführkulisse 52 wird durch eine besondere Ausgestaltung des Steuerelements 50 ermöglicht, die nachfolgend näher erläutert wird. 4b shows the cut-out scissors 38 in the tilted position. Because the wing 12 (please refer 1 ) when dumping the lower end stationary on the fixed frame 16 (please refer 1 ) remains, that must be the slider 44 opposite end of the scissors 38 just extend to tilt the wing 12 (please refer 1 ). In 4b is the straight extension and retraction curve 66 the scissors 38 shown. The straight extension and retraction curve 66 done by a movement of the slider 44 and the control pin 48 parallel to the main plane of the fixed frame 16 (please refer 1 ), ie in the direction of an arrow 68 , The movement of the control pin 48 is thereby by a shift of Einführkulisse 52 in the direction of the arrow 68 allows. This displacement of Einführkulisse 52 is due to a particular embodiment of the control 50 which will be explained in more detail below.

5 zeigt eine Explosionsdarstellung des Steuerelements 50. Das Steuerelement 50 ist mehrteilig aufgebaut. Es weist ein Befestigungsteil 70 und ein Einführteil 72 auf. Zur Montage des Steuerelements 50 wird ein kugelförmiges Rastelement 74 gegen den Druck einer Feder 76 teilweise in das Einführteil 72 gepresst. Anschließend wird das Einführteil 72 teilweise in das Befestigungsteil 70 eingeschoben. Durch Einpressen eines Führungszapfens 78 in das Einführteil 72 wird dann das Einführteil 72 unverlierbar am Befestigungsteil 70 gehalten. 5 shows an exploded view of the control 50 , The control 50 is composed of several parts. It has a fastening part 70 and an insertion part 72 on. For mounting the control 50 becomes a spherical locking element 74 against the pressure of a spring 76 partly in the insertion part 72 pressed. Subsequently, the insertion part 72 partly in the fastening part 70 inserted. By pressing in a guide pin 78 in the insertion part 72 then becomes the insertion part 72 captive on the fastening part 70 held.

6 zeigt eine perspektivische Unteransicht des Steuerelements 50. Aus 6 wird ersichtlich, dass der Führungszapfen 78 in einer Führungskulisse 80 geführt ist. Der Abschnitt der Führungskulisse 80, in dem sich der Führungszapfen 78 bewegen kann, ist gerade und in Längsrichtung des Steuerelements 50 ausgebildet. Das Einführteil 72 ist dadurch in Längsrichtung des Steuerelements 50 relativ zum Befestigungsteil 70 bewegbar. 6 shows a bottom perspective view of the control 50 , Out 6 it will be seen that the guide pin 78 in a guidance setting 80 is guided. The section of the guide 80 in which is the guide pin 78 can move, is straight and in the longitudinal direction of the control 50 educated. The insertion part 72 is characterized in the longitudinal direction of the control 50 relative to the fastening part 70 movable.

Um Material einzusparen, weist das Befestigungsteil 70 zumindest eine, im vorliegenden Fall mehrere Aussparungen 82, 84, 86, 88 auf. Das Steuerelement 50 ist weiterhin gleichzeitig besonders stabil und kostengünstig fertigbar, wenn – wie im vorliegenden Fall – das Befestigungsteil 70 und/oder das Einführteil 72 aus Zinkdruckguss gefertigt ist/sind.To save material, has the fastener 70 at least one, in the present case several recesses 82 . 84 . 86 . 88 on. The control 50 is also at the same time particularly stable and inexpensive manufacturable, if - as in the present case - the fastening part 70 and / or the insertion part 72 made of diecast zinc is / are.

7a zeigt das Steuerelement 50 in der Einführstellung. In dieser Einführstellung ist der Steuerzapfen 48 (siehe 4a) in die Einführkulisse 52 ein und ausführbar. Das Steuerelement 50 dient somit in der Einführstellung zur Freigabe des Steuerzapfens 48 (siehe 4a), sodass der Flügel 12 (siehe 1) verschoben werden kann. Weiterhin steht die Einführkulisse 52 zur Aufnahme des Steuerzapfens 48 (siehe 4a) bereit, wenn der Flügel 12 (siehe 1) zugeschoben wird. Beim Zuschieben stößt der Steuerzapfen 48 (siehe 4a) dabei zunächst nicht an einer Seitenwand 90 der Einführkulisse 52, sondern an einer Anschlagfläche 92 des Befestigungsteils 70 an. Der beim Auftreffen des Steuerzapfens 48 (siehe 4a) auf das Steuerelement 50 übertragene Stoß kann dadurch unmittelbar über das Befestigungsteil 70 in den festen Rahmen 16 (siehe 1) abgeleitet werden. 7a shows the control 50 in the insertion position. In this insertion position is the control pin 48 (please refer 4a ) in the Einführkulisse 52 one and executable. The control 50 thus serves in the insertion position to release the control pin 48 (please refer 4a ), so the wing 12 (please refer 1 ) can be moved. Furthermore, the Einführkulisse 52 for receiving the control pin 48 (please refer 4a ) ready when the wing 12 (please refer 1 ) is pushed. When pushing the control pin abuts 48 (please refer 4a ) initially not on a side wall 90 the introductory backdrop 52 but on a stop surface 92 of the fastening part 70 at. The upon impact of the spigot 48 (please refer 4a ) on the control 50 transmitted shock can thereby directly on the fastening part 70 in the fixed frame 16 (please refer 1 ) be derived.

7b zeigt das Steuerelement 50 in der Kippstellung. Aus einem Vergleich von 7a (Einführstellung) mit 7b (Kippstellung) wird ersichtlich, dass das Einführteil 72 einen ersten Vorsprung 94 aufweist, der in der Kippstellung an einem ersten Anschlag 96 des Befestigungsteils 70 anschlägt. Ein zweiter Vorsprung 98 schlägt in der Kippstellung an einem zweiten Anschlag 100 des Befestigungsteils 70 an. 7b shows the control 50 in the tilted position. From a comparison of 7a (Insertion position) with 7b (Tilt position) will be apparent that the insertion part 72 a first advantage 94 which, in the tilted position at a first stop 96 of the fastening part 70 strikes. A second advantage 98 strikes in the tilted position a second stop 100 of the fastening part 70 at.

In der gezeigten Kippstellung ist der Steuerzapfen 48 in einer senkrecht zur Hauptebene des festen Rahmens 16 (siehe 1) verlaufenden (strichpunktiert dargestellten) Ebene 102 in der Einführkulisse 52 gefangen.In the tilted position shown is the control pin 48 in a direction perpendicular to the main plane of the fixed frame 16 (please refer 1 ) running (dash-dotted lines) level 102 in the introductory scenery 52 captured.

8a zeigt einen Längsschnitt durch das Steuerelement 50 entlang der Ebene 102 (siehe 7b), wobei sich das Steuerelement 50 – wie in 7a gezeigt – in der Einführstellung befindet. Aus 8a wird ersichtlich, dass das Befestigungsteil 70 eine Führungsaufnahme 104 aufweist, in die ein Führungsvorsprung 106 des Einführteils 72 eingeführt ist. Das Einführteil 72 wird dadurch besonders definiert am Befestigungsteil 70 geführt. 8a shows a longitudinal section through the control 50 along the plane 102 (please refer 7b ), where the control 50 - as in 7a shown - in the insertion position. Out 8a it will be apparent that the fastening part 70 a guide shot 104 in which a guide projection 106 of the introduction part 72 is introduced. The insertion part 72 This is especially defined on the fastening part 70 guided.

Das Steuerelement 50 weist weiterhin eine Rastvorrichtung 108 auf. Die Rastvorrichtung 108 weist das Rastelement 74, die Feder 76, eine erste Rastausnehmung 110 sowie eine zweite Rastausnehmung 112 auf. In der in 8a gezeigten Einführstellung wird das Rastelement 74 teilweise von der ersten Rastausnehmung 110 aufgenommen, um das Einführteil 72 definiert in der Einführstellung zu halten.The control 50 also has a locking device 108 on. The locking device 108 has the locking element 74 , the feather 76 , a first recess 110 and a second recess 112 on. In the in 8a shown insertion position is the locking element 74 partly from the first recess 110 added to the insertion part 72 defined to hold in the insertion position.

8b zeigt einen Längsschnitt des Steuerelements 50 in der Kippstellung (vgl. 7b). In der Kippstellung wird das Rastelement 74 teilweise von der zweiten Rastausnehmung 112 aufgenommen, um das Einführteil 72, den Rastzapfen 48 (siehe 4a) und somit letztlich den Flügel 12 (siehe 1) in der Kippstellung zu halten. Der Flügel 12 (siehe 1) kann dadurch nicht durch einen Luftzug aus der Kippstellung zugeschlagen werden. 8b shows a longitudinal section of the control 50 in the tilted position (cf. 7b ). In the tilted position, the locking element 74 partially from the second recess 112 added to the insertion part 72 , the locking pin 48 (please refer 4a ) and thus ultimately the wing 12 (please refer 1 ) in the tilted position. The wing 12 (please refer 1 ) can not be slammed by a draft from the tilted position.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Steuerelement, insbesondere einen Steuerklotz, für eine Beschlaganordnung eines schieb- und kippöffenbaren Fensters, einer schieb- und kippöffenbaren Tür oder dergleichen. Das Steuerelement weist ein Einführteil in Form eines Schlittens und ein Befestigungsteil in Form einer Schlittenaufnahme auf. Das Einführteil weist eine Einführkulisse in Form einer Nut auf, um einen Steuerzapfen der Beschlaganordnung aufzunehmen. In einer Einführstellung ist die Einführkulisse parallel zu ihrem Nutgrund einenends geöffnet. Das Einführteil ist bis in eine Kippstellung in das Befestigungsteil einschiebbar. In der Kippstellung ist die Einführkulisse parallel zu ihrem Nutgrund durch das Befestigungsteil geschlossen, um den Steuerzapfen am Steuerelement zu halten.In summary, the invention relates to a control, in particular a control block, for a fitting arrangement of a sliding and tiltable openable window, a sliding and tilt openable door or the like. The control element has an insertion part in the form of a carriage and a fastening part in the form of a carriage mount. The insertion part has a Einführkulisse in the form of a groove to receive a control pin of the fitting assembly. In an insertion position the Einführkulisse is open at one end parallel to its groove bottom. The insertion part can be pushed into a tilting position in the fastening part. In the tilted position the Einführkulisse is closed parallel to its groove bottom by the fastening part to hold the control pin on the control.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1959080 A2 [0003] EP 1959080 A2 [0003]

Claims (10)

Steuerelement (50) für eine Beschlaganordnung (14), die zur Befestigung eines schieb- und kippbaren Flügels (12) in einem festen Rahmen (16) eines Fensters (10), einer Tür oder dergleichen ausgebildet ist, wobei das Steuerelement (50) eine Einführkulisse (52) zur Aufnahme eines Steuerzapfens (48) der Beschlaganordnung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (50) ein Befestigungsteil (70) zur Befestigung des Steuerelements (50) am festen Rahmen (16) und ein Einführteil (72) mit der Einführkulisse (52) aufweist, wobei das Einführteil (72) relativ zum Befestigungsteil (70) zwischen einer Einführstellung und einer Kippstellung bewegbar angeordnet oder ausgebildet ist.Control ( 50 ) for a fitting arrangement ( 14 ) used to attach a sliding and tilting wing ( 12 ) in a fixed framework ( 16 ) of a window ( 10 ), a door or the like is formed, wherein the control ( 50 ) an introductory scenery ( 52 ) for receiving a control pin ( 48 ) of the fitting arrangement ( 14 ), characterized in that the control ( 50 ) a fastening part ( 70 ) for attaching the control ( 50 ) on the fixed frame ( 16 ) and an insertion part ( 72 ) with the Einführkulisse ( 52 ), wherein the insertion part ( 72 ) relative to the fastening part ( 70 ) is arranged or designed to be movable between an insertion position and a tilted position. Steuerelement nach Anspruch 1, bei dem das Einführteil (72) in Längsrichtung des Steuerelements (50) bewegbar zum Befestigungsteil (70) angeordnet oder ausgebildet ist.Control element according to Claim 1, in which the insertion part ( 72 ) in the longitudinal direction of the control ( 50 ) movable to the fastening part ( 70 ) is arranged or formed. Steuerelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Steuerelement (50) eine reversibel lösbare Rastvorrichtung (108) aufweist, um das Einführteil (72) reversibel lösbar in der Einführstellung zu arretieren.Control according to Claim 1 or 2, in which the control element ( 50 ) a reversibly releasable locking device ( 108 ) to the insertion part ( 72 ) to be reversibly releasably locked in the insertion position. Steuerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Steuerelement (50) eine reversibel lösbare Rastvorrichtung (108) aufweist, um das Einführteil (72) reversibel lösbar in der Kippstellung zu arretieren.Control according to one of the preceding claims, in which the control element ( 50 ) a reversibly releasable locking device ( 108 ) to the insertion part ( 72 ) to be reversibly releasably locked in the tilted position. Steuerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Einführteil (72) eine reversibel lösbare Rastvorrichtung (108) aufweist, um das Einführteil (72) reversibel lösbar in der Einführstellung zu arretieren, wenn sich das Einführteil (72) in der Einführstellung befindet und reversibel lösbar in der Kippstellung zu arretieren, wenn sich das Einführteil (72) in der Kippstellung befindet.Control according to one of the preceding claims, in which the insertion part ( 72 ) a reversibly releasable locking device ( 108 ) to the insertion part ( 72 ) reversibly releasably lock in the insertion position when the insertion part ( 72 ) is in the insertion position and to lock reversibly releasable in the tilted position when the insertion part ( 72 ) is in the tilted position. Steuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem die Rastvorrichtung (108) ein durch ein Federelement (76) der Rastvorrichtung (108) mit Federkraft beaufschlagtes Rastelement (74) und zumindest eine Rastausnehmung (110, 112) zur zumindest teilweisen Aufnahme des Rastelements (74) aufweist.Control element according to one of Claims 3 to 5, in which the latching device ( 108 ) by a spring element ( 76 ) of the locking device ( 108 ) acted upon by spring force locking element ( 74 ) and at least one latching recess ( 110 . 112 ) for at least partially receiving the locking element ( 74 ) having. Steuerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Befestigungsteil (70) eine Anschlagfläche (92) für den Steuerzapfen (48) aufweist, wobei die Anschlagfläche (92) durch eine Seitenwand (90) der Einführkulisse (52) fortgesetzt wird.Control element according to one of the preceding claims, in which the fastening part ( 70 ) a stop surface ( 92 ) for the control pin ( 48 ), wherein the stop surface ( 92 ) through a side wall ( 90 ) the introductory scenery ( 52 ) is continued. Steuerelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Steuerelement (50) eine Führungskulisse (80) zur Führung des Einführteils (72) relativ zum Befestigungsteil (70) aufweist.Control according to one of the preceding claims, in which the control element ( 50 ) a guide ( 80 ) for guiding the insertion part ( 72 ) relative to the fastening part ( 70 ) having. Beschlaganordnung (14) mit einem Steuerelement (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Ausstellschere (38) zur Verbindung eines schieb- und kippbaren Flügels (12) mit einem festen Rahmen (16) eines Fensters (10), einer Tür oder dergleichen, wobei die Ausstellschere (38) einen Steuerzapfen (48) aufweist, der in die Einführkulisse (52) des Einführteils (72) einführbar ist.Fitting arrangement ( 14 ) with a control ( 50 ) according to one of the preceding claims and a scissors ( 38 ) for connecting a sliding and tilting wing ( 12 ) with a fixed frame ( 16 ) of a window ( 10 ), a door or the like, wherein the Ausstellschere ( 38 ) a control pin ( 48 ), which in the Einführkulisse ( 52 ) of the insertion part ( 72 ) is insertable. Fenster (10), Tür oder dergleichen mit einem schieb- und kippbaren Flügel (12) und einer Beschlaganordnung (14) nach Anspruch 9.Window ( 10 ), Door or the like with a sliding and tilting wing ( 12 ) and a fitting arrangement ( 14 ) according to claim 9.
DE102014216722.1A 2014-08-22 2014-08-22 Control for a fitting arrangement Active DE102014216722B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216722.1A DE102014216722B4 (en) 2014-08-22 2014-08-22 Control for a fitting arrangement
RU2017105804A RU2685316C2 (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element for furnere system
PL15750078T PL3183408T3 (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element for a fitting arrangement
EP15750078.6A EP3183408B1 (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element for a fitting arrangement
ES15750078T ES2898458T3 (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element for a hardware arrangement
CN201580045169.1A CN106574475B (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element, accessory arrangement system and door or window for accessory arrangement system
PCT/EP2015/068829 WO2016026805A1 (en) 2014-08-22 2015-08-17 Control element for a fitting arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216722.1A DE102014216722B4 (en) 2014-08-22 2014-08-22 Control for a fitting arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014216722A1 true DE102014216722A1 (en) 2016-02-25
DE102014216722B4 DE102014216722B4 (en) 2016-12-29

Family

ID=53836113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216722.1A Active DE102014216722B4 (en) 2014-08-22 2014-08-22 Control for a fitting arrangement

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3183408B1 (en)
CN (1) CN106574475B (en)
DE (1) DE102014216722B4 (en)
ES (1) ES2898458T3 (en)
PL (1) PL3183408T3 (en)
RU (1) RU2685316C2 (en)
WO (1) WO2016026805A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202377A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Roto Frank Ag Fitting arrangement for connecting a sliding and tiltable sash

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115823A1 (en) 2017-07-13 2019-01-17 Hautau Gmbh Fitting for a tiltable and sliding wing and method for opening and closing a parallel adjustable and movable wing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1959080A2 (en) 2007-02-15 2008-08-20 HAUTAU GmbH Fitting for a sliding leaf of a door or window
EP2824264A1 (en) * 2013-07-08 2015-01-14 Roto Frank Ag Fitting for a window, a door or similar with a tilting and sliding leaf

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234677C2 (en) * 1982-09-18 1986-10-23 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Fitting for an at least parallel hinged wing of a window, door or the like.
DE8435367U1 (en) * 1984-12-03 1985-04-11 W. Hautau GmbH Baubeschlagfabrik, 3068 Helpsen Locking device for locking an extension arm for parallel sliding sashes of windows, doors or the like.
DE9103236U1 (en) * 1991-03-16 1992-07-30 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De
DE59201239D1 (en) * 1992-10-27 1995-03-02 Hautau Gmbh W Fitting for sashes that can be forcibly tilted and set in parallel and lockable in the closed position or in the tilting or opening position.
DK32698A (en) * 1997-11-11 1999-05-12 Velux Ind As Window or door arrangement comprising a sliding window or sliding door
DE10032897A1 (en) * 2000-07-06 2002-01-24 Weidtmann Wilhelm Kg Tilt fitting for windows, doors or the like
FR2924739B1 (en) * 2007-12-10 2009-11-20 Wagon Sas DEVICE FOR SEALING A BAY MADE IN THE BODYWORK OF A VEHICLE, WITH A GUIDE ELEMENT AND SLIDING SLIDER AND VEHICLE THEREFOR
DE202008004033U1 (en) * 2008-03-20 2009-07-30 Siegenia-Aubi Kg Hardware for horizontal sliding windows
DE202008004933U1 (en) * 2008-04-01 2008-06-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Fitting for an at least tiltable and / or parallelable wing of a window, a door or the like.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1959080A2 (en) 2007-02-15 2008-08-20 HAUTAU GmbH Fitting for a sliding leaf of a door or window
EP2824264A1 (en) * 2013-07-08 2015-01-14 Roto Frank Ag Fitting for a window, a door or similar with a tilting and sliding leaf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202377A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Roto Frank Ag Fitting arrangement for connecting a sliding and tiltable sash
WO2017140573A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-24 Roto Frank Ag Fitting assembly for the connection of a tilt and slide leaf
US10501974B2 (en) 2016-02-17 2019-12-10 Roto Frank Ag Fitting arrangement for connecting a slidable and tiltable leaf

Also Published As

Publication number Publication date
EP3183408A1 (en) 2017-06-28
RU2017105804A3 (en) 2018-11-07
CN106574475B (en) 2018-05-08
CN106574475A (en) 2017-04-19
EP3183408B1 (en) 2021-10-20
DE102014216722B4 (en) 2016-12-29
WO2016026805A1 (en) 2016-02-25
ES2898458T3 (en) 2022-03-07
RU2685316C2 (en) 2019-04-17
PL3183408T3 (en) 2022-01-31
RU2017105804A (en) 2018-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048994A1 (en) Locking device for a wing of a door
DE202012002502U1 (en) Device for assisting and facilitating the tilting opening and closing of a window or a door
DE202008004292U1 (en) Fitting for a tilting and tilting movement of a wing of a building window or a building door
DE102014216722B4 (en) Control for a fitting arrangement
EP3034752A1 (en) Intake device for a sliding window or sliding door
DE102006000327A1 (en) Window drive rod fitting latch has overlap rail, which has bending, and bolt is guided between withdrawn position and projecting position at bending
DE102008048992A1 (en) Locking device for a wing of a door
DE202013000236U1 (en) Locking device for a sliding door
EP3417134B1 (en) Fitting assembly for the connection of a tilt and slide leaf
DE202019002174U1 (en) Door or window brake device for a window or door
DE102018201994A1 (en) Support fitting for a tiltable sash of a window or door
EP2505744A2 (en) Striker plate for a window or door frame that can be stopped by a blind frame
DE102010000675A1 (en) Corner bearing of a wing pivotable against a frame of a window and window with such a corner bearing
DE202010006900U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE2020240C3 (en) Closure for a swivel-tilt sash of a window, door or the like.
DE102013003666A1 (en) Vehicle has hood element whose backup portion and closing mechanism are operatively connected to release handle of release lever which is actuated to move hood element from securing position
DE102013011879A1 (en) Push rod with tensioning device
DE102013200384A1 (en) Closure for a drive rod fitting
DE202011103191U1 (en) Self-locking lock
DE102017217220A1 (en) In the tilted position lockable and yet easily movable fitting for a window or a door when sliding shut
DE202010011972U1 (en) Means for securing the closed position of a movably arranged on a furniture frame closing element
DE10055536B4 (en) Motor vehicle lock, in particular hood lock
DE102007010209A1 (en) driving device
DE102015206876A1 (en) Device for aligning fitting parts to be arranged opposite one another
DE102015116173B3 (en) Fitting device for a window with a window sash and a window frame and a window

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05C0019000000

Ipc: E05D0015560000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final