DE102014204729A1 - Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen - Google Patents

Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102014204729A1
DE102014204729A1 DE201410204729 DE102014204729A DE102014204729A1 DE 102014204729 A1 DE102014204729 A1 DE 102014204729A1 DE 201410204729 DE201410204729 DE 201410204729 DE 102014204729 A DE102014204729 A DE 102014204729A DE 102014204729 A1 DE102014204729 A1 DE 102014204729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thick
ink
thick film
copper powder
conductive ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201410204729
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014204729B4 (de
Inventor
Lisa M. Albaugh
David A. Smith
Timothy J. Guse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014204729A1 publication Critical patent/DE102014204729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204729B4 publication Critical patent/DE102014204729B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/52Electrically conductive inks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1283After-treatment of the printed patterns, e.g. sintering or curing methods
    • H05K3/1291Firing or sintering at relative high temperatures for patterns on inorganic boards, e.g. co-firing of circuits on green ceramic sheets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1216Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
    • H05K3/1233Methods or means for supplying the conductive material and for forcing it through the screen or stencil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

Hierin werden Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung von Dickschicht-Leitfähigkeitstinten, und mittels solcher Verfahren hergestellter Elektronikvorrichtungen bereitgestellt. In einem Beispiel umfasst eine Dickschicht-Leitfähigkeitstinte einen organischen Anteil und einen anorganischen Anteil. Der anorganische Anteil ist in dem organischen Anteil zur Definition einer Paste dispergiert. Der anorganische Anteil umfasst ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst im Wesentlichen kein Glas.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das technische Gebiet betrifft allgemein Elektronikvorrichtungen, und insbesondere Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung von Dickschicht-Leitfähigkeitstinten, und mittels solcher Verfahren hergestellter Elektronikvorrichtungen.
  • HINTERGRUND
  • Dickschicht-Leitfähigkeitsschichten werden üblicherweise in der Elektronikindustrie verwendet und besitzen mit zunehmender Bedeutung hin zu kleineren und noch kleineren Schaltkreisen eine wachsende Bedeutung. Dickschicht-Leitfähigkeitsschichten können beispielsweise durch Siebdruck einer Dickschicht-Leitfähigkeitstinte gebildet werden, welche aus einem pulverförmigen Basismetall auf einem nicht-leitfähigen Substrat, wie zum Beispiel 96% Aluminiumoxid, besteht. Die Dickschicht-Leitfähigkeitsschichttinte wird dann getrocknet, so dass sich Trägersubstanzen verflüchtigen, und annealed, um für eine Verbindung (Bonding) der Schicht mit dem Substrat das pulverförmige Basismetall und andere verbleibende Bestandteile zu sintern bzw. zu verschmelzen.
  • Herkömmlicherweise beinhalteten Dickschicht-Leitfähigkeitstinten typischerweise kostbare Metalle, wie zum Beispiel Gold, Silber, Platin und Palladium als das pulverförmige Basismetall. Zur Kostenreduzierung wurden Dickschicht-Leitfähigkeitstinten mit Kupfer-Pulver kürzlich auf diesem Bereich eingeführt. Solche Dickschicht-Leitfähigkeitstinten enthalten ebenso Glas als ein Verbindungsbeschleuniger, welcher bzw. welches bei Temperaturen erreicht, welche zum Sintern des Kupferpulvers geeignet sind, zum Beispiel 675°C oder höher, um die Dickschicht-Leitfähigkeitsschicht mit dem Substrat zu verschmelzen (zu fusionieren). Dabei ist von Nachteil, dass Glas einen höheren Widerstand besitzt und Blei enthalten kann, welches hinsichtlich der Umwelt bedenklich ist.
  • Dementsprechend ist es wünschenswert, für Elektronikvorrichtungen Dickschicht-Leitfähigkeitstinten ohne Glas bereitzustellen, beispielsweise um das Vorhandensein von Blei in der Schicht bzw. dem Film zu eliminieren oder den Widerstand der Tinte geringer zu machen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung solcher Dickschicht-Leitfähigkeitstinten bereitzustellen und mittels solcher Verfahren hergestellte Elektronikvorrichtungen bereitzustellen. Überdies ist es wünschenswert, Dickschicht-Leitfähigkeitstinten mit geringeren Kosten für Elektronikvorrichtungen bereitzustellen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung solcher Dickschicht-Leitfähigkeitstinten, und mittels solcher Verfahren hergestellter Elektronikvorrichtungen bereitzustellen. Weiterhin werden andere wünschenswerte Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen und dem vorangegangenen technischen Gebiet und Hintergrund ersichtlich.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Im Folgenden wird eine Dickschicht-Leitfähigkeitstinte für eine Elektronikvorrichtung bereitgestellt. In einer Ausführungsform umfasst die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte einen organischen Anteil und einen anorganischen Anteil. Der anorganische Anteil ist zur Definition einer Paste in den organischen Anteil dispergiert. Der anorganische Anteil umfasst ein metallisches Kupferpulver (Cu), Kupferoxid (CuO) und elementares Bor. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst im Wesentlichen kein Glas.
  • Im Folgenden wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer Elektronikvorrichtung bereitgestellt. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Abscheiden einer Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in überdeckender Weise auf einem Substrat. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst einen organischen Anteil und einen anorganischen Anteil. Der anorganische Anteil ist zur Definition einer Paste in dem organischen Anteil aufgelöst bzw. dispergiert. Der anorganische Anteil umfasst ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst im Wesentlichen kein Glas. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte ist zur Bildung einer das Substrat überdeckenden Leiterschicht annealed.
  • Im Folgenden wird auch eine Elektronikvorrichtung bereitgestellt. In einer Ausführungsform umfasst die Elektronikvorrichtung ein Substrat und eine das Substrat überdeckende Leiterschicht. Die Leiterschicht umfasst geschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bortrioxid und im Wesentlichen kein Glas.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beispielhaften Ausführungsformen werden hiernach in Verbindung mit den folgenden Zeichnungsfiguren erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und wobei:
  • 13 Querschnittsansichten einer Elektronikvorrichtung während verschiedener Herstellungsvorgänge bzw. -schritte und ein Verfahren zur Herstellung der Elektronikvorrichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform sind; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Elektronikvorrichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende detaillierte Beschreibung hat lediglich beispielhaften Charakter und soll die Anwendung und Verwendungen nicht beschränken. Weiterhin soll es keine Beschränkung durch irgendeine in dem vorangegangenen technischen Gebiet, Hintergrund, kurzen Zusammenfassung oder der folgenden detaillierten Beschreibung dargestellte Theorie geben.
  • Verschiedene hierin erörterte Ausführungsformen betreffen Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung von Dickschicht-Leitfähigkeitstinten und mittels solcher Verfahren hergestellter Elektronikvorrichtungen. Die hierin offenbarten beispielhaften Ausführungsformen stellen eine Dickschicht-Leitfähigkeitstinte bereit, welche einen organischen Anteil und einen anorganischen Anteil umfassen. Der anorganische Anteil umfasst metallisches Kupferpulver, Kupferoxid, elementares Bor und im Wesentlichen kein Glas. Der Ausdruck „im Wesentlichen kein Glas”, wie er hierin verwendet wird, bedeutet, dass Glas, falls vorhanden, nicht in einer Menge verwendet wird, welche in messbarer Weise eine Verbindung des Films bzw. der Schicht mit einem Substrat beschleunigt (zum Beispiel während und/oder infolge auf ein Annealen der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte). Der organische Anteil ist beispielsweise eine organische Flüssigkeit, wobei der anorganische Anteil zur Bildung einer Paste in dem organischen Anteil dispergiert bzw. aufgelöst ist. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte beispielsweise mittels eines Siebdruckverfahrens bzw. -druckens in überdeckender Weise auf einem Substrat abgeschieden. Die Dickschichtfilm-Leitfähigkeitstinte wird getrocknet, und dann beispielsweise in einem Ofen annealed, um eine das Substrat überdeckende Leitfähigkeitsschicht zu bilden. Die Leitfähigkeitsschicht umfasst geschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bortrioxid und im Wesentlichen kein Glas. Es wurde festgestellt, dass während des Annealens das elementare Boron, welches in der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorhanden ist, mit vorhandenem Sauerstoff reagiert, und zwar zum Beispiel von dem Kupferoxid und/oder dem Rest-Sauerstoff in der Ofen-Atmosphäre, um Bortrioxid zu bilden. Bortrioxid beschleunigt eine Verbindung der Schicht/Lage mit dem Substrat. Somit enthält die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte und die nachfolgend gebildete Leitfähigkeitsschicht Kupfer als ein relativ kostengünstiges Ausgangsmetall ohne Vorhandensein von Glas oder Blei.
  • 1 zeigt in einer Querschnittsansicht die Elektronikvorrichtung 10 während eines frühen Herstellungsvorganges in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform. In der Darstellung umfasst die Elektronikvorrichtung 10 ein Substrat 12. Das Substrat 12 kann beispielsweise ein Keramiksubstrat mit Aluminiumoxid mit etwa 94 bis etwa 96 Gew.-% Aluminiumoxid, Siliziumnitrid, Aluminiumnitrid oder alternativ einem metallischen Substrat mit beispielsweise Edelstahl oder anderen Metallen mit einem relativ hohen Schmelzpunkt bzw. einer relativ hohen Schmelztemperatur sein. Weitere Substrate für Elektronikvorrichtungen können ebenso verwendet werden, wie sie dem Fachmann bekannt sind.
  • Das Substrat 12 ist auf einer Befestigungseinrichtung 14 positioniert, welche unterhalb eines Maschensiebes 16 angeordnet ist. Eine strukturierte Emulsion 18 ist zur Definition eines gemusterten Siebes 20 zum Siebdrucken angeordnet. Eine Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 ist in überdeckender Weise auf dem gemusterten Sieb 20 angeordnet. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 weist einen organischen Anteil auf, wie zum Beispiel eine organische Flüssigkeit, und einen anorganischen Anteil, welcher in dem organischen Anteil zur Definition einer Paste dispergiert bzw. aufgelöst ist.
  • Der anorganische Anteil umfasst ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid, elementares Bor und im Wesentlichen kein Glas. In einer beispielhaften Ausführungsform besteht der anorganische Anteil im Wesentlichen aus metallischen Kupferpulver, Kupferoxid und elementarem Bor. Somit umfasst der anorganische Anteil im Wesentlichen kein Blei. In einer beispielhaften Ausführungsform ist das metallische Kupferpulver in einer Menge von etwa 65 bis etwa 85 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 vorhanden, das Kupferoxid in einer Menge von etwa 3 bis etwa 23 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 und das elementare Bor in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte.
  • In einer Ausführungsform weist das metallische Kupferpulver eine mittlere Partikelgröße von etwa 0,01 bis etwa 10,5 μm und einen Oberflächenbereich von etwa 0,4 bis etwa 2,5 m2/g auf. In einem Beispiel umfasst das metallische Kupferpulver eine oder mehrere unterschiedliche Arten von Kupferpulvern einschließlich: Kupferpulver aus nicht-zusammenhängenden beschichteten kleinteiligen Partikeln mit einem Oberflächenbereich von etwa 0,4 bis etwa 0,75 m2/g, wie zum Beispiel weniger als etwa 6,65 μm; Kupferpulver aus Submikron-kristallinen Partikeln mit einem Oberflächenbereich von etwa 1,5 bis etwa 2,5 m2/g, wie zum Beispiel weniger als etwa 1,85 m2/g, und einer mittleren Partikelgröße von etwa 0,5 bis etwa 0,9 μm, wie zum Beispiel weniger als etwa 0,65 μm; Kupferpulver aus mono-dispergierten Partikeln mit einem Oberflächenbereich von etwa 0,3 bis etwa 0,8 m2/g, wie zum Beispiel weniger als etwa 0,5 m2/g, und einer mittleren Partikelgröße von etwa 0,01 bis etwa 2 μm, wie zum Beispiel weniger als etwa 2 μm; und/oder Kupferpulver mit einem Oberflächenbereich von etwa 0,8 bis etwa 1,5 m2/g, wie zum Beispiel weniger als etwa 1 m2/g, und einer mittleren Partikelgröße von etwa 1 bis etwa 2 μm, wie zum Beispiel etwa 1,5 μm.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist der organische Anteil der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 in einer Menge von etwa 10 bis etwa 30 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 vorhanden. Somit ist der anorganische Anteil in einer Menge von etwa 70 bis 90 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 vorhanden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der organische Anteil der Dickschicht-Leitfähigkeitsschicht 22 eine organische Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von etwa 220 bis etwa 300°C, wie zum Beispiel von 240 bis etwa 260°C bei einem Atmosphärendruck. Nicht-beschränkende Beispiele von geeigneten organischen Flüssigkeiten umfassen 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat (zum Beispiel TexanolTM), Diethylphthalat, α-Terpineol, Butyl-Diglym, oder Kombinationen davon. Zusätzlich kann der organische Anteil zur Erhöhung der rheologischen Eigenschaften der organischen Flüssigkeit ein rheologisches Additiv umfassen. In einem Beispiel umfasst der organische Anteil Ethyl-Zellulose als ein rheologisches Additiv. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der organische Anteil der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat, welches in einer Menge von etwa 8 bis etwa 25 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 vorhanden ist, Ethyl-Zellulose in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 3 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 und Butyl-Diglym in einer Menge von etwa 1 bis etwa 4 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22. Der organische Anteil der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 kann weitere dem Fachmann bekannte Additive umfassen.
  • Mit Bezug auf 1 bis 2 wird ein Rakel 26 entlang einer oberen Fläche 28 des gemusterten Siebes 20 geführt, um die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 zur Ablagerung der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22 in überdeckender Weise auf dem Substrat 12 zu drücken. In der Darstellung bildet die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22, welche auf dem Substrat 12 aufgetragen ist, eine Leitfähigkeitspaste-Schicht 30, welche bestimmte Leitfähigkeitspastenmerkmale 32 definiert. Die bestimmten Leitfähigkeitspastenmerkmale 32 können derart ausgebildet sein, um eine Dickschicht-Spur bzw. -Spuren zu bilden, Dickschicht-Wärmeableiter (auch Plural), ein Elektronikvorrichtung-Merkmal bzw. -Merkmale und/oder dergleichen.
  • 3 zeigt in einer Querschnittsansicht die Elektronikvorrichtung 10 während eines weiter fortgeschrittenen Herstellungsschrittes in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform. Nach Führen der Rakel 26 entlang der oberen Fläche 28 des gemusterten Siebes 20 wird beispielsweise in einem einzigen Durchgang die Leitfähigkeitspastenlage 30 getrocknet, um flüchtige Bestandteile zu entfernen, zum Beispiel den organischen Anteil der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte 22. In einer beispielhaften Ausführungsform wird die Leitfähigkeitspastenlage 30 durch Exponieren der Elektronikvorrichtung 10 an einer Temperatur von etwa 100 bis etwa 150°C für eine Dauer von etwa 15 bis etwa 30 Minuten getrocknet, um wenigstens eine wesentliche Menge der flüchtigen Bestandteile zu entfernen.
  • Die Leitfähigkeitspastenlage 30 wird dann annealt (Schritt 36), beispielsweise durch Positionieren der Elektronikvorrichtung 10 in einem Ofen und Aussetzen der Elektronikvorrichtung 10 an einer Ofentemperatur für eine vorbestimmte Zeit. In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Ofentemperatur etwa 675°C oder mehr, wie zum Beispiel von etwa 800 bis etwa 900°C, beispielsweise von etwa 850 bis etwa 875°C, wobei die vorbestimmte Zeitdauer von etwa 30 bis etwa 60 Minuten beträgt.
  • Nunmehr mit Bezug auf 4 wird die Leitfähigkeitspastenlage 30 während des Annealens 36 zur Bildung einer Leiterschicht bzw. Leiterschichten 38 gesintert bzw. zusammen verschmolzen und mit dem Substrat 12 befestigt bzw. verbunden. Insbesondere wirkt das elementare Bor als ein Oxidationshemmer und reagiert mit Rest-Sauerstoff aus der Ofen-Atmosphäre und/oder dem Kupferoxid, und zwar zur Bildung von Bortrioxid. Das metallische Kupferpulver, Kupferoxid und das Bortrioxid werden zur Bildung der Leitfähigkeitsschicht 38 verschmolzen bzw. zusammen gesintert. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst die Leitfähigkeitsschicht 38 verschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bortrioxid und insbesondere kein Glas. Zusätzlich beschleunigt die Umwandlung von elementarem Bor in Bortrioxid die Haftung zwischen der Leitfähigkeitsschicht 38 und dem Substrat 12. In einer beispielhaften Ausführungsform besteht die Ofen-Atmosphäre aus einer sauerstoffreichen Atmosphäre mit etwa 5 bis etwa 10 ppm Sauerstoff.
  • In der Darstellung in 4 kann bzw. können die Leitfähigkeitsschicht- bzw. Leitfähigkeitsschichten 38 als Dickschicht-Spuren ausgebildet sein, Wärmeableiter oder dergleichen, welche in direktem Kontakt mit anderen Merkmalen 40 und/oder beispielsweise dem Substrat 12, und/oder über eine dielektrische Schicht 42 vom Substrat 12 beabstandet sein. In einer beispielhaften Ausführungsform weist bzw. weisen die Leitfähigkeitsschicht bzw. Leitfähigkeitsschichten eine Dicke von etwa 0,02542 bis etwa 0,1524 mm auf, was beispielsweise ein Ergebnis des Annealens 36 der einzelnen Leitfähigkeitspastenlage 30 ist (siehe 3).
  • Im Folgenden werden Beispiele von Dickschicht-Leitfähigkeitstinten in Übereinstimmung mit verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen gegeben. Die Beispiele werden lediglich zu Darstellungszwecken bereitgestellt und sollen die verschiedenen Ausführungsformen der Dickschicht-Leitfähigkeitstinten in keiner Weise beschränken. Alle Materialien sind in Gewichtsprozent angegeben. BEISPIELE – DICKSCHICHT-LEITFÄHIGKEITSTINTEN – ZUSAMMENSETZUNGEN Dickschicht-Leitfähigkeitstinte – Zusammensetzung 1 (Theoretischer Ertrag)
    Inhaltsstoff Gew.-%
    Anorganischer Anteil
    Kupfer(Cu)-Pulver – 50 bis 85 (z. B., etwa 68)
    (Basis*, #1**, #2***, oder #3****)
    CuO 3 bis 23 (z. B., etwa 7,69)
    Elementares Bor 0,5 bis 5 (z. B., etwa 1,15)
    Organischer Anteil
    TexanolTM 8 bis 25 (z. B., etwa 19,62)
    Butyl Diglyme 1 bis 4 (z. B., etwa 2,31)
    Ethyl Zellulose 0,5 bis 3 (z. B., 1,15)
    Gesamt 100,0
    * Cu-Pulver (Basis) – nicht-verklumpte beschichtete feine Partikel; Oberflächenbereich von etwa 0,4 bis etwa 0,75 m2/g, wie z. B. weniger als etwa 0,64 m2/g; mittlere Partikelgröße von etwa 4,5 bis etwa 10,5 μm, wie z. B. weniger als etwa 6,65 μm.
    ** Cu-Pulver (Option #1) – Submikrone kristalline Partikel; Oberflächenbereich von etwa 1,5 bis etwa 2,5 m2/g, wie z. B. weniger als etwa 1,85 m2/g; mittlere Partikelgröße von etwa 0,01 bis etwa 2 μm, wie z. B. weniger als etwa 2 μm.
    *** Cu-Pulver (Option #2) – mono-dispergierte Partikel; Oberflächenbereich von etwa 0,3 bis etwa 2,5 m2/g, wie z. B. weniger als etwa 1,85 m2/g; mittlere Partikelgröße von etwa 0,5 bis etwa 0,9 μm, wie z. B. weniger als etwa 0,65 μm.
    **** Cu-Pulver (Option #3) – Oberflächenbereich von etwa 0,8 bis etwa 1,5 m2/g, wie z. B. weniger als etwa 1 m2/g; mittlere Partikelgröße von etwa 1 bis etwa 2 μm, wie z. B. etwa 1,5 μm. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte – Zusammensetzung 2 (Theoretischer Ertrag)
    Inhaltsstoff Gew.-%
    Anorganischer Anteil
    Cu-Pulver (Basis*) 25 bis 50 (z. B., 38)
    Cu-Pulver #3**** 25 bis 50 (z. B., 38)
    CuO 3 bis 23 (z. B., etwa 4,9)
    Elementares Bor 0,5 bis 5 (z. B., etwa 1,2)
    Organischer Anteil 10 bis 30 (z. B., etwa 17,9)
    Gesamt 100,0
    Dickschicht-Leitfähigkeitstinte – Zusammensetzung 3 (Theoretischer Ertrag)
    Inhaltsstoff Gew.-%
    Anorganischer Anteil
    Cu-Pulver (Basis*) 40 bis 65 (z. B., 58,2)
    Cu-Pulver #2*** 10 bis 20 (z. B., 14,7)
    CuO 3 bis 23 (z. B., etwa 8,2)
    Elementares Bor 0,5 bis 5 (z. B., etwa 1,3)
    Organischer Anteil 10 bis 30 (z. B., etwa 17,6)
    Gesamt 100,0
    Dickschicht-Leitfähigkeitstinte – Zusammensetzung 4 (Theoretischer Ertrag)
    Inhaltsstoff Gew.-%
    Anorganischer Anteil
    Cu-Pulver (Basis*) 45 bis 65 (z. B., 53,9)
    Cu-Pulver #1** 5 bis 20 (z. B., 9,8)
    CuO 3 bis 23 (z. B., etwa 15,2)
    Elementares Bor 0.5 bis 5 (z. B., etwa 3,1)
    Organischer Anteil 10 bis 30 (z. B., etwa 18)
    Gesamt 100,0
  • Dementsprechend wurden Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen, Verfahren zur Herstellung von Elektronikvorrichtungen unter Verwendung von Dickschicht-Leitfähigkeitstinten sowie mittels solcher Verfahren hergestellter Elektronikvorrichtungen beschrieben. Die hierin offenbarten beispielhaften Ausführungsformen stellen eine Dickschicht-Leitfähigkeitstinte bereit, welche einen organischen Anteil und einen anorganischen Anteil umfasst. Der anorganische Anteil umfasst metallisches Kupferpulver, Kupferoxid, elementares Bor und im Wesentlichen kein Glas. Der anorganische Anteil ist zur Bildung einer Paste in dem organischen Anteil dispergiert bzw. aufgelöst. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in überdeckender Weise auf einem Substrat abgeschieden. Die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte wird getrocknet, sodann annealed, zum Beispiel in einem Ofen, um eine das Substrat überdeckende Leitfähigkeitsschicht zu bilden. Die Leitfähigkeitsschicht umfasst geschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bortrioxid und im Wesentlichen kein Glas.
  • Während wenigstens einer Ausführungsform in der vorangegangenen detaillierten Beschreibung dargestellt wurde, wird bevorzugt, dass eine große Anzahl an Variationen existiert. Es wird außerdem bevorzugt, dass die beispielhafte Ausführungsform bzw. beispielhaften Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und in keiner Weise den Umfang, die Anwendbarkeit bzw. Konfiguration der Offenbarung beschränken sollen. Vielmehr soll die vorangegangene detaillierte Beschreibung dem Fachmann eine nützliche Anleitung zur Umsetzung der beispielhaften Ausführungsform bzw. beispielhaften Ausführungsformen bereitstellen. Es wird davon ausgegangen, dass hinsichtlich der Funktion und Anordnung der Elemente verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang der Offenbarung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen und deren rechtlicher Äquivalente definiert ist.
  • WEITERE AUSFÜHRUNGSFORMEN
    • 1. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte für eine Elektronikvorrichtung, wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst: einen organischen Anteil; und einen anorganischen Anteil, welcher in dem organischen Anteil dispergiert ist und eine Paste definiert, wobei der anorganische Anteil ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor umfasst, und wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte im Wesentlichen kein Glas umfasst.
    • 2. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der anorganische Anteil im Wesentlichen kein Blei umfasst.
    • 3. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der anorganische Anteil im Wesentlichen aus dem metallischen Kupferpulver, Oxid und dem elementaren Bor besteht.
    • 4. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil in einer Menge von etwa 10 bis etwa 30 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
    • 5. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil in einer Menge von etwa 70 bis etwa 90 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
    • 6. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei das metallische Kupferpulver in einer Menge von etwa 50 bis etwa 85 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
    • 7. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei das Kupferoxid in einer Menge von etwa 3 bis etwa 23 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
    • 8. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei das elementare Bor in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
    • 9. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil eine organische Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von etwa 220 bis etwa 300°C bei einem Atmosphärendruck aufweist.
    • 10. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat umfasst.
    • 11. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat in einer Menge von etwa 8 bis 25 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorhanden ist.
    • 12. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil Ethylzellulose umfasst.
    • 13. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 12, wobei Ethylzellulose in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 3 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorhanden ist.
    • 14. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei der organische Anteil Butyldiglyme umfasst.
    • 15. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 14, wobei Butyldiglyme in einer Menge von etwa 1 bis 4 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorhanden ist.
    • 16. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei das metallische Kupferpulver eine mittlere Partikelgröße von etwa 0,01 bis etwa 10,5 μm aufweist.
    • 17. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Ausführungsform 1, wobei das metallische Kupferpulver ein erstes Kupferpulver, ein zweites Kupferpulver aufweist, und/oder ein drittes Kupferpulver aufweist, und wobei das erste Kupferpulver einen ersten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 0,3 bis etwa 0,8 m2/g aufweist, das zweite Kupferpulver einen zweiten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 0,8 bis etwa 1,5 m2/g aufweist, und das dritte Kupferpulver einen dritten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 1,5 bis etwa 2,5 m2/g aufweist.
    • 18. Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Einrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Abscheiden einer Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in überlagernder Weise auf einem Substrat, wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst: einen organischen Anteil; und einen anorganischen Anteil, welcher in dem organischen Anteil dispergiert ist und eine Paste definiert, wobei der anorganische Anteil ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor umfasst, und wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte im Wesentlichen kein Glas umfasst; und Annealen der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte zur Bildung einer das Substrat überdeckenden Leitschicht.
    • 19. Verfahren nach Ausführungsform 18, wobei das Abscheiden ein Abscheiden der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in einem einzigen Aufdruck zur Bildung einer ersten Leitfähigkeitspastenschicht bzw. -lage umfasst, und wobei das Annealen ein Annealen der ersten Leitfähigkeitspastenschicht zur Bildung der Leitfähigkeitsschicht mit einem einzelnen Aufdruck bzw. Aufbringen mit einer annealten Dicke von etwa 0,0254 bis etwa 0,1524 mm umfasst.
    • 20. Elektronikvorrichtung, umfassend: ein Substrat; und eine das Substrat überdeckende Leitfähigkeitsschicht, welche geschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bor-Trioxid und im Wesentlichen kein Glas umfasst.

Claims (10)

  1. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte für eine Elektronikvorrichtung, wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst: einen organischen Anteil; und einen anorganischen Anteil, welcher in dem organischen Anteil dispergiert ist und eine Paste definiert, wobei der anorganische Anteil ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor umfasst, und wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte im Wesentlichen kein Glas umfasst.
  2. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Anspruch 1, wobei der anorganische Anteil im Wesentlichen kein Blei umfasst, und/oder hauptsächlich aus dem metallischen Kupferpulver, Oxid und dem elementaren Bor besteht.
  3. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Anspruch 1 oder 2, wobei der organische Anteil in einer Menge von etwa 10 bis etwa 30 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt, und/oder wobei der anorganische Anteil in einer Menge von etwa 70 bis etwa 90 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt, und/oder wobei das metallische Kupferpulver in einer Menge von etwa 50 bis etwa 85 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt, und/oder wobei das Kupferoxid in einer Menge von etwa 3 bis etwa 23 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt, und/oder wobei das elementare Bor in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorliegt.
  4. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der organische Anteil eine organische Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von etwa 220 bis etwa 300°C bei einem Atmosphärendruck aufweist, insbesondere 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat.
  5. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach Anspruch 4, wobei 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentanediol-monoisobutyrat in einer Menge von etwa 8 bis etwa 25 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte vorhanden ist.
  6. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der organische Anteil Ethylzellulose umfasst, insbesondere in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 3 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte, und/oder wobei der organische Anteil Butyldiglyme umfasst, insbesondere in einer Menge von etwa 1 bis 4 Gew.-% der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte.
  7. Dickschicht-Leitfähigkeitstinte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das metallische Kupferpulver eine mittlere Partikelgröße von etwa 0,01 bis etwa 10,5 μm aufweist, und/oder wobei das metallische Kupferpulver ein erstes Kupferpulver aufweist, ein zweites Kupferpulver aufweist, und/oder ein drittes Kupferpulver aufweist, und wobei das erste Kupferpulver einen ersten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 0,3 bis etwa 0,8 m2/g aufweist, das zweite Kupferpulver einen zweiten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 0,8 bis etwa 1,5 m2/g aufweist, und das dritte Kupferpulver einen dritten durchschnittlichen Oberflächenbereich von etwa 1,5 bis etwa 2,5 m2/g aufweist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Einrichtung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Abscheiden einer Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in überlagernder Weise auf einem Substrat, wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte umfasst: einen organischen Anteil; und einen anorganischen Anteil, welcher in dem organischen Anteil dispergiert ist und eine Paste definiert, wobei der anorganische Anteil ein metallisches Kupferpulver, Kupferoxid und elementares Bor umfasst, und wobei die Dickschicht-Leitfähigkeitstinte im Wesentlichen kein Glas umfasst; und Annealen der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte zur Bildung einer das Substrat überdeckenden Leitschicht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Abscheiden ein Abscheiden der Dickschicht-Leitfähigkeitstinte in einem einzigen Aufdruck zur Bildung einer ersten Leitfähigkeitspastenschicht bzw. -lage umfasst, und wobei das Annealen ein Annealen der ersten Leitfähigkeitspastenschicht zur Bildung der Leitfähigkeitsschicht mit einem einzelnen Aufdruck bzw. Aufbringen mit einer annealten Dicke von etwa 0,0254 bis etwa 0,1524 mm umfasst.
  10. Elektronikvorrichtung, umfassend: ein Substrat; und eine das Substrat überdeckende Leitfähigkeitsschicht, welche geschmolzenes/gesintertes metallisches Kupfer, Kupferoxid, Bor-Trioxid und im Wesentlichen kein Glas umfasst.
DE102014204729.3A 2013-04-04 2014-03-14 Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen Active DE102014204729B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/857,011 2013-04-04
US13/857,011 US9351398B2 (en) 2013-04-04 2013-04-04 Thick film conductive inks for electronic devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014204729A1 true DE102014204729A1 (de) 2014-10-09
DE102014204729B4 DE102014204729B4 (de) 2018-08-23

Family

ID=51567711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204729.3A Active DE102014204729B4 (de) 2013-04-04 2014-03-14 Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9351398B2 (de)
CN (1) CN104103340A (de)
DE (1) DE102014204729B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10515737B2 (en) * 2017-10-12 2019-12-24 Korea Electronics Technology Institute Conductive paste composition, method for preparing the composition and electrode formed by the composition
CN112750551B (zh) * 2019-10-31 2022-10-18 东莞华科电子有限公司 电极膏、电极、包含其的陶瓷电子元件及该元件的制法
CN112466507A (zh) * 2020-11-11 2021-03-09 合肥圣达电子科技实业有限公司 一种氧化铝陶瓷用可电镀导电铜浆料及其制备方法和烧结工艺

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122232A (en) 1975-04-21 1978-10-24 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Air firable base metal conductors
US4172919A (en) 1977-04-22 1979-10-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Copper conductor compositions containing copper oxide and Bi2 O3
US4322316A (en) * 1980-08-22 1982-03-30 Ferro Corporation Thick film conductor employing copper oxide
US4388347A (en) 1980-11-11 1983-06-14 Uop Inc. Conductive pigment-coated surfaces
US4521329A (en) 1983-06-20 1985-06-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Copper conductor compositions
US4816615A (en) 1987-08-20 1989-03-28 General Electric Company Thick film copper conductor inks
US4868034A (en) 1988-02-11 1989-09-19 Heraeus Incorporated Cermalloy Division Non-oxidizing copper thick film conductors
JP2802770B2 (ja) * 1989-03-31 1998-09-24 昭栄化学工業株式会社 抵抗組成物
US6207288B1 (en) 1991-02-05 2001-03-27 Cts Corporation Copper ink for aluminum nitride
DE60213628T2 (de) 2001-10-09 2007-10-11 E.I. Dupont De Nemours And Co., Wilmington Dickfilm-leiterzusammensetzungen zur verwendung auf alumniumnitridsubstraten
US7303854B2 (en) * 2003-02-14 2007-12-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrode-forming composition for field emission type of display device, and method using such a composition
GB0307547D0 (en) 2003-04-01 2003-05-07 Du Pont Conductor composition V
US7176152B2 (en) 2004-06-09 2007-02-13 Ferro Corporation Lead-free and cadmium-free conductive copper thick film pastes

Also Published As

Publication number Publication date
US20140302333A1 (en) 2014-10-09
CN104103340A (zh) 2014-10-15
DE102014204729B4 (de) 2018-08-23
US9351398B2 (en) 2016-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531138T2 (de) Dickschichtpaste
DE2617226C2 (de) Paste und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Dickfilmleiters
DE3414065C2 (de)
DE112006002451B4 (de) Keramisches mehrlagiges Substrat, keramisches mehrlagiges Modul und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3111808C2 (de) Elektrisch leitende Paste, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE69204571T2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektronischen Mehrschichtschaltungen.
DE602004006951T2 (de) Leitfähige paste
DE10157443B4 (de) Glas-Keramikzusammensetzung für ein elektronisches Keramikbauteil, Verwendung der Glas-Keramikzusammensetzung für ein elektronisches Keramikbauteil und Vefahren zur Herstellung eines elektronischen Vielschicht-Keramikbauteils
DE112014002826B4 (de) Keramikelektronikkomponente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3650210T2 (de) Leitfähige Dickschichtzusammensetzung.
DE102016101564A1 (de) Vorrichtung mit einer metallisierungsschicht und herstellungsverfahren für eine vorrichtung
DE2558361A1 (de) Verfahren zum herstellen von durchgehend metallisierten bohrungen in mehrschichtigen keramischen moduln
DE102015100665A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Kupferschicht auf einem Halbleiterkörper unter Verwendung eines Druckprozesses
DE2650466C2 (de) Elektrischer Widerstand
DE2222754C2 (de) Metallisierende Paste und ihre Verwendung
DE102014204729B4 (de) Dickschicht-Leitfähigkeitstinten für Elektronikvorrichtungen
DE10359264A1 (de) Mehrschichtchipvaristor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014101092B4 (de) Chip mit Schutzfunktion und Verfahren zur Herstellung
DE2324327C2 (de) Keramisches Material für den Gebrauch in Widerstandspasten zur Herstellung von Dickschichtwiderständen und Verfahren zur Herstellung dieses Materials
DE2441207B2 (de) Edelmetallhaltige pulver
DE602004009237T2 (de) Leitfähige Zusammensetzung zum Einsatz in elektrischen Schaltkreisen
DE2606963C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer hartlötbaren Dickschichtschaltung auf ein vorzugsweise aus einer Oxidkeramik bestehendes Trägerplättchen
DE112014006907T5 (de) Kupfer enthaltende leitfähige Pasten und daraus hergestellte Elektroden
DE60212950T2 (de) Verwendung von leiterzusammensetzungen in elektronischen schaltungen
DE19609118B4 (de) Widerstandspaste, Glasüberzugsspaste und ein diese verwendendes keramisches Schaltungssubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final