DE102014111054A1 - Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit - Google Patents

Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102014111054A1
DE102014111054A1 DE102014111054.4A DE102014111054A DE102014111054A1 DE 102014111054 A1 DE102014111054 A1 DE 102014111054A1 DE 102014111054 A DE102014111054 A DE 102014111054A DE 102014111054 A1 DE102014111054 A1 DE 102014111054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging unit
cover element
film
product formation
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014111054.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stienen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102014111054.4A priority Critical patent/DE102014111054A1/de
Priority to PCT/EP2015/067823 priority patent/WO2016020325A1/de
Priority to EP15747146.7A priority patent/EP3177535B1/de
Publication of DE102014111054A1 publication Critical patent/DE102014111054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • B65B51/023Applying adhesives or sealing liquids using applicator nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • B65D71/10Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles and provided with inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00148Wrapper locking means integral with the wrapper heat sealede or welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00672Films
    • B65D2571/00679Shrink films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00808Inserts
    • B65D2571/00814Inserts for reinforcing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit und ein zugehöriges Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit (1) aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten (2) mit einer Produkthöhe (H), die mittels einer aufgeschrumpften Folie (4) gegeneinander fixiert sind, wobei die aufgeschrumpfte Folie (4) zumindest zwei gegenüberliegende stirnseitige Öffnungen (4a, 4b) aufweist. Besonders vorteilhaft ist zur nahezu vollständigen Abdeckung zumindest einer der Stirnseiten (1a, 1b) zumindest ein flaches Abdeckelement (8, 8*, 9) vorgesehen, welches vor dem Aufschrumpfen der Folie (4) im Bereich zumindest einer Stirnseite (1a, 1b) an der Produktformation fixiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 10.
  • Verpackungseinheiten aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten, insbesondere Dosen oder dgl. Behälter, die mittels einer schrumpffähigen Folie gegeneinander fixiert sind, sind hinlänglich bekannt.
  • Zur Herstellung derartiger Verpackungseinheiten, wie beispielsweise in der DE 10 2008 052 633 A1 beschrieben, wird die Schrumpffolie um die Produktformation unter Bildung zweiter gegenüberliegender seitlicher, vorzugsweise stirnseitiger Öffnungen geschlungen und anschließend aufgeschrumpft. Im Bereich dieser seitlichen Öffnungen ist die Schrumpffolie mit einer geschlossenen Oberfläche in Gestalt eines Verschlusses mit sich überlappenden Faltbereichen ausgebildet. Hierdurch weisen derartige Verpackungseinheiten bzw. die aufgeschrumpfte Folie zwei gegenüberliegende stirnseitige Schrumpfaugen auf, die sich an den gegenüberliegenden Seitenflächen ausbilden. Die aufgeschrumpfte Folie bildet in einer Ausführungsvariante eine geschlossene Fläche aus. Alternativ kann die schrumpfende bzw. aufgeschrumpfte Folie im Bereich dieser Schrumpfaugen eine Öffnung aufweisen. Insbesondere ein Abstellen der Verpackungseinheit mit der Stirnseite auf einem mit Steinen oder anderweitigen spitzen Partikeln übersäten Bodenbereich kann dazu führen, dass die in der Verpackungseinheit aufgenommenen Produkte, insbesondere Dosen beschädigt werden und das darin aufgenommene Füllgut, beispielsweise Bier austritt.
  • Auch sind bereits derartige folienverpackte Verpackungseinheiten bekannt, bei denen Dosen auf einen im Querschnitt U-förmigen Trägerelement aus Pappe aufgenommen sind, wobei die Produkte bzw. Dosen sich auf einem rechteckförmigen Aufnahmeabschnitt des Tragelementes befinden und an dessen Randseiten sich zwei angeflanschte Wandabschnitte anschließen, welche jedoch eine geringe Breite besitzen. Die Wandabschnitte des Tragelementes erstrecken sich hinsichtlich ihrer Breite maximal bis zu einem Drittel der Höhe der Produkte bzw. der Dosenhöhe.
  • Somit besteht auch bei derartigen bekannten, auch „U-Boards“ genannten Tragelement weiterhin der Nachteil, dass bei Abstellen der folienverpackten Verpackungseinheit auf der Stirnseite eine Beschädigung der Dosen entstehen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungseinheit und ein zugehöriges Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verpackungseinheit anzugeben, die die eingangs beschriebenen Nachteile des Standes der Technik beseitigt, insbesondere einen verbesserten Schutz der in der Verpackungseinheit aufgenommenen Produkte, insbesondere Dosen durch äußere mechanische Einflüsse, beispielsweise beim Abstellen auf mit spitzen Partikeln verunreinigtem Boden, zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 10 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der wesentliche Aspekt der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit ist darin zu sehen, dass zur vollständigen oder nahezu vollständigen Abdeckung zumindest einer der Stirnseiten zumindest ein Abdeckelement vorgesehen ist, welches vor dem Aufschrumpfen der Folie im Bereich zumindest einer der Stirnseiten an der Produktformation fixiert ist. Besonders vorteilhaft kann durch die erfindungsgemäße Abdeckung der Stirnseiten der Produktformation bzw. Verpackungseinheit durch das Abdeckelement eine Beschädigung der Produkte, insbesondere Dosen der Verpackungseinheit durch äußere Einflüsse effektiv vermieden werden. Vorteilhaft ist hierzu das zumindest eine Abdeckelement aus Pappe, Wellpappe oder einem ähnlichen Material einstückig hergestellt.
  • Weiterhin vorteilhaft ist das zumindest eine Abdeckelement flach ausgebildet und weist eine Breite auf, die größer als die Hälfte der Produkthöhe, jedoch kleiner als Produkthöhe ist. Ferner weist das zumindest eine flache Abdeckelement eine Länge auf, die kleiner als die Breite der Verpackungseinheit ist. In dieser Ausführungsvariante ist das zumindest eine Abdeckelement flach und rechteckförmig, oval oder rund ausgebildet.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante ist das zumindest eine Abdeckelement U-förmig ausgebildet. Dadurch wird zusätzlich ein effektiver Schutz der Eckebereich der Verpackungseinheit erreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante sind ein erstes und ein zweites Abdeckelement vorgesehen, wobei das erste Abdeckelement zur vollständigen Abdeckung der ersten Öffnung und das zweite Abdeckelement zur vollständigen Abdeckung der zweiten Öffnung ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist das zumindest eine Abdeckelement mit der Produktformation bzw. einzelnen Produkten verklebt.
  • Ebenfalls ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung zumindest einer Verpackungseinheit bestehend aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten und einer aufgeschrumpften Folie, bei dem die Produkte mittels der aufgeschrumpften Folie gegeneinander fixiert werden, wobei die Verpackungseinheit zumindest zwei gegenüberliegende Stirnseiten aufweist. Vorteilhaft wird vor dem Aufschrumpfen der Folie zumindest ein Abdeckelement im Bereich zumindest einer Stirnseite an der Produktformation fixiert wird.
  • Vorzugsweise werden vor dem Aufschrumpfen der Folie die Produkte und/oder das zumindest eine Abdeckelement mit einem Klebstoffauftrag versehen, wobei dieser beispielsweise durch Sprühen hergestellt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine gemäß dem Stand der Technik ausgebildete Verpackungseinheit,
  • 2 ein schematischer Querschnitt durch die Verpackungseinheit gemäß 1 entlang der Schnittlinie A-A,
  • 3 eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildetes flaches Abdeckelement,
  • 4 ein schematischer Querschnitt durch eine Verpackungseinheit mit einem flachen Abdeckelement gemäß 3,
  • 5 eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Verpackungseinheit mit einem flachen Abdeckelement,
  • 6 ein schematischer Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Verpackungseinheit mit zwei flachen Abdeckelementen gemäß 3 und
  • 7 eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Verpackungseinheit mit einer alternativen Ausführungsform eines flachen Abdeckelementes.
  • 1 zeigt eine Verpackungseinheit 1 gemäß dem Stand der Technik bestehend aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten 2, insbesondere Dosen. Die Produkte 2 weisen eine Produkthöhe H auf, welche die Erstreckung entlang Ihrer Produktlängsachse widergibt. Die Verpackungseinheit 1 ist aufgrund der Anordnung der Produkte 2 in einer Produktformation vorzugsweise quaderförmig ausgebildet und weist zwei gegenüberliegende Stirnseiten 1a, 1b und zwei gegenüberliegende Längsseiten 1c, 1d. Schließlich weist die Verpackungseinheit 1 noch eine Oberseite 1e und eine Unterseite 1f auf.
  • Die Produkte 2 sind beispielhaft auf einem flachen Tragelement 3 aufgenommen, und zwar stehender Weise, d.h. die Produktlängsachse verläuft senkrecht zur Oberseite des flachen Tragelementes 3, welches vorzugsweise aus Pappe, Wellpappe oder einem vergleichbaren Material hergestellt ist. Beispielsweise kann das flache Tragelement 3 auch aus Kunststoff hergestellt sein oder auch vollständig entfallen.
  • Das flache Tragelement 3 weist zumindest einen rechteckförmigen Aufnahmeabschnitt 3.1 auf, auf dem die Produkte 2, insbesondere Dosen stehend angeordnet sind, und zwar vorzugsweise unmittelbar nebeneinander und matrixartig angeordnet, d.h. in mehreren Reihen und Spalten nebeneinander. Der rechteckförmige Aufnahmeabschnitt 3.1 des flachen Tragelementes 3 bildet hierbei die Unterseite 1f der Verpackungseinheit 1. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Verpackungseinheit 1 vier Spalten mit jeweils sechs Dosen, d.h. in Summe 24 Dosen. Es versteht sich, dass die Erfindung keinesfalls auf eine derartige Anzahl an Produkten 2 bzw. Dosen beschränkt ist, sondern auch eine unterschiedliche Anzahl an Produkten 2 pro Verpackungseinheit 1 umfassen kann, ohne das hierdurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Die Verpackungseinheit 1 weist eine schrumpffähige Folie 4 auf, mittels der die auf dem rechteckförmigen Aufnahmeabschnitt 3.1 befindlichen Produkte 2 gegeneinander und am flachen Tragelement 3 fixiert sind. Zur Herstellung derartiger Verpackungseinheiten 1 wird die schrumpffähige Folie 4 um die Produktformation geschlungen, und zwar derart, dass diese im Bereich der Stirnseiten 1a, 1b der Verpackungseinheit 1 eine Öffnung bildet. Anschließend wird die schrumpffähige Folie 4 in einer zugehörigen Schrumpftunnelanlage aufgeschrumpft, wodurch die Stirnseiten 1a, 1b entweder vollflächig mit der aufgeschrumpften Folie 4 bedeckt sind oder diese nur teilweise bedeckt sind, d.h. die schrumpffähige Folie bzw. Schrumpffolie 4 zwei gegenüberliegende stirnseitige Öffnungen 4a, 4b ausbildet, die sich an den gegenüberliegenden Stirnseiten 1a, 1b der Verpackungseinheit 1 befinden. Im Bereich dieser Öffnungen 4a, 4b bzw. Schrumpfaugen weist die schrumpfende bzw. aufgeschrumpfte Folie 4 damit keine geschlossene Fläche auf. Insbesondere in diesem Bereich ist ein direkter Kontakt der in der Verpackungseinheit 1 aufgenommenen Produkte 2, insbesondere von Dosen mit der äußeren Umgebung möglich.
  • Beim Abstellen der Verpackungseinheit 1 auf deren Stirnseiten 1a, 1b kann es bei einem mit Steinen oder anderweitigen spitzen Partikeln 5 übersäten Bodenbereich 6 dazu kommen, dass die in der Verpackungseinheit 1 aufgenommenen Produkte 2, insbesondere Dosen beschädigt werden und das darin aufgenommene Füllgut, beispielsweise Bier austritt.
  • In 1 ist eine mögliche Beschädigung der dargestellten Dosen 2 angedeutet. Um ein vereinfachtes Tragen einer derartigen Verpackungseinheit 1 zu ermöglichen, weisen diese üblicherweise im Bereich der Stirnseiten 1a, 1b einen henkelartiges Griffelement 7 auf, das durch vorzugsweise ein Kunststoffband gebildet ist, welches mit seinen freien Enden an den Längsseiten 1c, 1d der Verpackungseinheit 1 befestigt ist, vorzugsweise mit diesen verklebt ist.
  • In 2 ist ein schematischer Schnitt entlang der Schnittachse A-A durch die Verpackungseinheit 1 gemäß 1 beispielhaft dargestellt. Das gemäß dem Stand der Technik ausgebildete flache Tragelement 3 weist beispielhaft einen U-förmigen Querschnitt auf.
  • Hier setzt die Erfindung an und will Abhilfe schaffen, eine Beschädigung der in der Verpackungseinheit 1 aufgenommenen Produkte 2 durch spitze Gegenstände von außen, beispielsweise beim Abstellen der Verpackungseinheit 1 auf einer der Stirnseiten 1a, 1b zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung ist zur nahezu vollständigen Abdeckung zumindest einer der Stirnseiten 1a, 1b der aufgeschrumpften Folie 4 zumindest ein flaches Abdeckelement 8, 8*, 9 vorgesehen, welches vor dem Aufschrumpfen der Folie 4 im Bereich zumindest einer der Stirnseiten 1a, 1b an der Produktformation fixiert ist.
  • 3 zeigt beispielhaft eine Draufsicht auf ein derartiges flaches Abdeckelement 8 und 4 einen Querschnitt durch eine Verpackungseinheit 1 mit einem an der Stirnseite 1b vorgesehenen flachen Abdeckelement 8, welches die die Stirnseite 1a vollständig abdeckt.
  • Das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 8*, 9 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet und aus Pappe, Wellpappe oder einem vergleichbaren Material einstückig hergestellt. Vorzugsweise wird das flache Abdeckelement 8 aus einer Materialbahn hergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 9 als flacher Zuschnitt aus Pappe, Wellpappe oder einem vergleichbaren Material hergestellt, der vorzugsweise rechteckförmig oder rechteckförmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist. Alternativ kann das flache Abdeckelement 8, 9 auch oval oder rund sein. Das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 9 weist vorzugsweise eine Breite B aufweist, die größer als die Hälfte der Produkthöhe H, jedoch kleiner als Produkthöhe H ist. Ferner weist das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 9 eine Länge L auf, die kleiner als die Breite BA der Verpackungseinheit 1 ist.
  • 6 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit mit einem ersten und zweiten flachen Abdeckelement 8, 9, die an den gegenüberliegenden Stirnseiten 1a, 1b an der Produktformation angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante gemäß 7 weist das flache Abdeckelement 8* einen mittleren Anlageabschnitt 8.1* sowie einen jeweils seitlich daran anschließenden ersten Seitenwandabschnitt 8.2* und einen zweiten Seitenwandabschnitt 8.3* auf. Die beiden Seitenwandabschnitt 8.2*, 8.3* können entweder starr mit dem mittleren Anlageabschnitt 8.1* verbunden oder an diesen angelenkt sind. Das flache Abdeckelement 8* weist in dieser Ausführungsvariante einen U-förmigen Querschnitt auf.
  • Das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 8*, 9 ist vorzugsweise mit der Produktformation bzw. einzelnen Produkten 2 verklebt, beispielsweise mittels eines Sprühklebers.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verpackungseinheit 1 werden zunächst die einzelnen Produkte 2 zu einer Produktformation zusammengefasst. Anschließend wird die Produktformation mit einer schrumpffähigen Folie 4 umschlungen und im Bereich der Stirnseiten 1a, 1b das erfindungsgemäße flache Abdeckelement 8, 8*, 9 an der Produktformation fixiert und anschließend die schrumpffähige Folie 4 aufgeschrumpft. Alternativ kann das flache Abdeckelement 8, 8*, 9 auch vor dem Umschlingen mit der schrumpffähigen Folie 4 an der Produktformation fixiert werden. Zum Aufschrumpfen der Folie 4 wird die Verpackungseinheit 1 einer Schrumpftunnelanlage zugeführt und darin die schrumpffähige Folie 4 entsprechend erhitzt und auf die Produktformation sowie das flache Abdeckelement 8, 8*, 9 aufgeschrumpft.
  • Zur Fixierung des flache Abdeckelement 8, 8*, 9 werden die Produktformation bzw. die nach außen weisenden Produkte 2 der Produktformation und/oder das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 8*, 9 vor dem Aufschrumpfen der schrumpffähigen Folie 4 mit einem Klebstoffauftrag versehen. Der Klebstoffauftrag kann beispielsweise durch Aufsprühen des Klebstoffes auf die Produkte 2 und/oder das zumindest eine flache Abdeckelement 8, 8*, 9 hergestellt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackungseinheit
    1a, 1b
    Stirnseiten
    1c, 1d
    Längsseiten
    1e
    Oberseite
    1f
    Unterseite
    2
    Produkte bzw. Dosen
    3
    Tragelement
    4
    schrumpffähige bzw. geschrumpfte Folie
    4a
    erste Öffnung
    4b
    zweite Öffnung
    5
    Partikel
    6
    Bodenabschnitt
    7
    Griffelement
    8
    flaches Abdeckelement
    8*
    U-förmigen Abdeckelement
    8.1*
    mittleren Anlageabschnitt
    8.2*
    erster Seitenwandabschnitt
    8.3*
    zweiter Seitenwandabschnitt
    9
    flaches Abdeckelement
    B
    Breite
    BA
    Breite
    H
    Produkthöhe
    L
    Länge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008052633 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Verpackungseinheit aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten (2) mit einer Produkthöhe (H), die mittels einer aufgeschrumpften Folie (4) gegeneinander fixiert sind, wobei die Verpackungseinheit (1) zumindest zwei gegenüberliegende Stirnseiten (1a, 1b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur vollständigen oder nahezu vollständigen Abdeckung zumindest einer der Stirnseiten (1a, 1b) zumindest ein Abdeckelement (8, 8*, 9) vorgesehen ist, welches vor dem Aufschrumpfen der Folie (4) im Bereich zumindest einer der Stirnseiten (1a, 1b) an der Produktformation fixiert ist.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abdeckelement (8, 9) flach ausgebildet ist und eine Breite (B) aufweist, die größer als die Hälfte der Produkthöhe (H), jedoch kleiner als Produkthöhe (H) ist.
  3. Verpackungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das zumindest eine flache Abdeckelement (8, 9) eine Länge (L) aufweist, die kleiner als die Breite (BA) der Verpackungseinheit (1) ist.
  4. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abdeckelement (8, 8*, 9) einstückig ausgebildet ist.
  5. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abdeckelement (8, 8*, 9) aus Pappe, Wellpappe oder einem ähnlichen Material einstückig hergestellt ist.
  6. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine flache Abdeckelement (8, 9) rechteckförmig, oval oder rund ausgebildet ist.
  7. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abdeckelement (8*) U-förmig ausgebildet ist.
  8. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes und ein zweites Abdeckelement (8, 8*, 9) vorgesehen sind, wobei das erste Abdeckelement (3) zur nahezu vollständigen Abdeckung der einen Stirnseite (1a) und das zweite Abdeckelement (3*) zur nahezu vollständigen Abdeckung der gegenüberliegenden anderen Stirnseite (1b) ausgebildet ist.
  9. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abdeckelement (8, 8*, 9) mit der Produktformation bzw. einzelnen Produkten (2) verklebt ist.
  10. Verfahren zur Herstellung zumindest einer Verpackungseinheit bestehend aus einzelnen zu einer Produktformation zusammengefassten Produkten (2) und einer aufgeschrumpften Folie (4), bei dem die Produkte (2) mittels der aufgeschrumpften Folie (4) gegeneinander fixiert werden, wobei die Verpackungseinheit (1) zumindest zwei gegenüberliegende Stirnseiten (1a, 1b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufschrumpfen der Folie (4) zumindest ein Abdeckelement (8, 8*, 9) im Bereich zumindest einer Stirnseite (1a, 1b) an der Produktformation fixiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufschrumpfen der Folie (4) die Produkte (2) und/oder das zumindest eine Abdeckelement (8, 8*, 9) mit einem Klebstoffauftrag versehen werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffauftrag durch Sprühen hergestellt wird.
DE102014111054.4A 2014-08-04 2014-08-04 Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit Withdrawn DE102014111054A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111054.4A DE102014111054A1 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit
PCT/EP2015/067823 WO2016020325A1 (de) 2014-08-04 2015-08-03 Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit
EP15747146.7A EP3177535B1 (de) 2014-08-04 2015-08-03 Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111054.4A DE102014111054A1 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014111054A1 true DE102014111054A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=53783223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111054.4A Withdrawn DE102014111054A1 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3177535B1 (de)
DE (1) DE102014111054A1 (de)
WO (1) WO2016020325A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928125A1 (de) * 1968-06-04 1970-06-04 Scal Gp Condit Aluminium Verfahren zum Verpacken von leeren,zur Aufnahme von pastenfoermigen Stoffen bestimmten Metalltuben und Verpackung hierfuer
DE2804370A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-09 Deutsche Geraetebau Gmbh Verpackungshuelle fuer einzelne oder fuer mehrere zu einem gebinde zusammengefasste verpackungsgegenstaende
DE3438813A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-30 Pfanni-Werke Otto Eckart KG, 8000 München Versandgebinde
US5813540A (en) * 1994-11-10 1998-09-29 Douglas Machine Limited Liability Company Shrink film-encased double-tiered package
US5887717A (en) * 1992-06-09 1999-03-30 Delkor Systems, Inc. Package assemblies for containers
DE102008052633A1 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Khs Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungseinheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118722A (en) * 1964-10-13 1968-07-03 Allen Davies & Company Ltd Package and method and means for making it
GB1230067A (de) * 1968-12-23 1971-04-28
GB1309861A (en) * 1970-04-03 1973-03-14 Du Pont Packaging apparatus and method
US3660961A (en) * 1970-06-22 1972-05-09 Robert H Ganz Packaging machine and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928125A1 (de) * 1968-06-04 1970-06-04 Scal Gp Condit Aluminium Verfahren zum Verpacken von leeren,zur Aufnahme von pastenfoermigen Stoffen bestimmten Metalltuben und Verpackung hierfuer
DE2804370A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-09 Deutsche Geraetebau Gmbh Verpackungshuelle fuer einzelne oder fuer mehrere zu einem gebinde zusammengefasste verpackungsgegenstaende
DE3438813A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-30 Pfanni-Werke Otto Eckart KG, 8000 München Versandgebinde
US5887717A (en) * 1992-06-09 1999-03-30 Delkor Systems, Inc. Package assemblies for containers
US5813540A (en) * 1994-11-10 1998-09-29 Douglas Machine Limited Liability Company Shrink film-encased double-tiered package
DE102008052633A1 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Khs Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP3177535B1 (de) 2018-07-25
WO2016020325A1 (de) 2016-02-11
EP3177535A1 (de) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233405B1 (de) Schrumpfgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20316996U1 (de) Zuschnitt aus Kraftkarton zur Herstellung eines mehrreihigen Flaschenträgers
DE202018102422U1 (de) Fahrradtransportverpackung
DE2835841A1 (de) Metallblechnagel
WO2020229103A1 (de) Umreifungsgebinde und verfahren zu dessen herstellung
DE2451525A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer elektrogeraete oder aehnliche artikel
DE2037246A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung, zum Halten und zum Befördern kleiner Gegenstande
EP0508077B1 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
DE7935768U1 (de) Verpackung fuer Sicherheitsrasierapparate
EP3177535B1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit
DE3825084C2 (de)
DE102019128705A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Multipacks mit mehreren Getränkebehältern und Multipack mit mehreren Getränkebehältern
DE102014111052A1 (de) Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit
DE2903935A1 (de) Faltschachtel
DE8526839U1 (de) Einkaufswagen
DE202014005810U1 (de) Falteinsatz für einen Karton
DE102015216600B4 (de) Faltschachtel zur Aufnahme von abgerundeten Gegenständen, Faltschachtelzuschnitt für eine Faltschachtel sowie Verfahren zum Formen der Faltschachtel
DE102020109627A1 (de) Verpackungsmittel und Verfahren zum Zusammenfassen mehrerer Artikel zu einem Gebinde, bei welchem Artikel über ein Gefache voneinander getrennt sind
DE102020116194A1 (de) Felgenschutzelement und Felgenschutzanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Felgenschutzelements
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE1803497C (de) Kastenförmige Faltschachtel
DE10316498A1 (de) Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage
DE102004011828B3 (de) Dämmplatten-Verpackungseinheit
DE8102878U1 (de) Ringfoermige Banderole fuer Verpackungen
EP2030900A2 (de) Verpackungsträger zum Fixieren von Transportgut in einer Umverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee