DE102014109494A1 - Werkzeugmaschine mit Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine mit Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014109494A1
DE102014109494A1 DE102014109494.8A DE102014109494A DE102014109494A1 DE 102014109494 A1 DE102014109494 A1 DE 102014109494A1 DE 102014109494 A DE102014109494 A DE 102014109494A DE 102014109494 A1 DE102014109494 A1 DE 102014109494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
linear motion
protective cover
machine tool
chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014109494.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro c/o FANUC Corporation Kakumu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102014109494A1 publication Critical patent/DE102014109494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0875Wipers for clearing foreign matter from slideways or slidable coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/06Milling machines not designed for particular work or special operations with one vertical working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C9/00Details or accessories so far as specially adapted to milling machines or cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2230/00Details of chip evacuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/017Arrangements of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

An einer Werkzeugmaschine ist ein Sattel durch eine Führung gestützt, die auf einem Bett angeordnet ist. Eine Abdeckung, die die Führung schützt, ist am Sattel befestigt und bewegt sich zusammen mit dem Sattel zum Eintreten in einen oder Austreten aus einem Raum, der unter der Säule ausgebildet ist. Ein Spaneindringungsstopper ist an der Säule angebracht, um zu verhindern, dass Späne in den Raum eindringen, wenn die Abdeckung und der Sattel in den Raum eintreten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine während ihres Gebrauchs.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Werkzeugmaschinen sind im Allgemeinen derart strukturiert, dass eine Schutzabdeckung über ihren Antriebsteilen und deren Umgebung eingerichtet ist, um zu verhindern, dass sich Späne, die während der maschinellen Bearbeitung erzeugt werden, auf den Antriebsteilen und ihrer Umgebung ansammeln.
  • Gemäß einer Offenbarung in der japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 2007-61952 sind eine Zufuhrschnecke und eine Linearbewegungsführung, die zum Antrieben eines Sattels in einer Vorwärts/Rückwärts-Richtung einer Werkzeugmaschine benutzt sind, durch eine Schutzabdeckung, die über dem Sattel eingerichtet ist, vor Spänen geschützt. Die Schutzabdeckung, die über dem Sattel eingerichtet ist, bewegt sich in der Vorwärts/Rückwärtsrichtung in Verbindung mit der Bewegung des Sattels und tritt in einen Raum unter einer Säule ein und verlässt diesen, um zu verhindern, dass sich Späne auf der Zufuhrschnecke und der Linearbewegungsführung ansammeln. Ferner ist ein Wischer zum Abbürsten der Späne, die sich auf der Schutzabdeckung angesammelt haben, an der Säule angebracht. Wenn sich die Schutzabdeckung in der Vorwärts/Rückwärts-Richtung bewegt, entfernt der Wischer die Späne, die sich auf der Oberfläche der Schutzabdeckung angesammelt haben.
  • Dabei muss, wenn sich die Schutzabdeckung in Verbindung mit dem Sattel bewegt, ein bestimmter Freiraum zwischen der Schutzabdeckung und der Linearbewegungsführung und der Linearbewegungsführungsmontagefläche vorgesehen sein, um die störende Einwirkung zu verhindern. Daher können sich die Späne auf der Linearbewegungsführungsmontagefläche, Teilen in der Nähe der Linearbewegungsführungsmontagefläche oder der Linearbewegungsführung ansammeln.
  • Wenn sich die Schutzabdeckung in Verbindung mit dem Sattel zur Säule hin bewegt, können die angesammelten Späne durch die Schutzabdeckung geschoben werden und sich auf die Linearbewegungsführungsmontagefläche bewegen. Es ist jedoch kein Glied zum Blockieren der Bewegung der Späne, die durch die Schutzabdeckung angeschoben werden, vorgesehen. Infolgedessen fallen die Späne in einen Raum, der unter der Säule ausgebildet ist (den Raum zum Annehmen eines Teils der Schutzabdeckung). Ein weiteres Problem ist, dass die Späne auf der Linearbewegungsführungsmontagefläche, den Teilen in der Nähe der Linearbewegungsführungsmontagefläche oder der Linearbewegungsführung angesammelt zurückbleiben.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Hinsichtlich der oben beschriebenen Probleme der Techniken des Stands der Technik ist es dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeugmaschine mit einem Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine während ihres Gebrauchs vorzusehen.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Säule, einen Sattel und eine Schutzabdeckung. Die Säule ist auf einem Bett errichtet. Der Sattel ist durch eine Führung gestützt, die auf dem Bett angebracht ist und sich in einer Richtung zur Säule hin oder davon weg bewegt. Die Schutzabdeckung ist am Sattel befestigt, bewegt sich zusammen mit dem Sattel zum Eintritt in einen oder Austritt aus einem Raum, der unter der Säule ausgebildet ist, und schützt die Führung. Ferner ist der Stopper derart an der Säule, einem Glied, das mit der Säule verbunden werden soll, dem Bett oder einem Glied, das mit dem Bett verbunden werden soll, angebracht, dass der Stopper einer Oberfläche der Schutzabdeckung zugewandt ist, die dem Bett gegenüberliegt, und verhindert, dass Späne in den Raum, der unter der Säule ausgebildet ist, eindringen.
  • Ein Wischer zum Abbürsten der Späne kann derart am Sattel oder dem Glied, das mit dem Sattel verbunden ist, angebracht sein, dass der Wischer der Führung, der Oberfläche zum Anbringen der Führung oder einem geneigten Abschnitt der Oberfläche zum Anbringen der Führung zugewandt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Werkzeugmaschine mit einem Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine während ihres Gebrauchs vorzusehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen hervor, die unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen vorgelegt sind; es zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Werkzeugmaschine mit einem Tisch, auf dem ein Werkstück angeordnet ist und der über einen Sattel auf einem Bett angeordnet ist;
  • 2 eine Ansicht der linken Seite der Werkzeugmaschine, die in 1 gezeigt ist;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht von Teilabschnitt C, der mit Strichpunktlinie in 1 eingekreist ist;
  • 4 eine Perspektivansicht, die die Struktur der Werkzeugmaschine darstellt, welche in 1 gezeigt ist;
  • 5 ein Diagramm, das einen Raum darstellt, der unter einer Säule der Werkzeugmaschine, welche in 1 gezeigt ist, ausgebildet ist;
  • 6 eine Ansicht der Werkzeugmaschine in der Richtung der Pfeile A in 2;
  • 7 eine vergrößerte Ansicht eines Stoppers, der in 6 gezeigt ist;
  • 8 ein Diagramm, das ein Beispiel eines Wischers darstellt, welcher am Sattel der Werkzeugmaschine angebracht ist, die in 1 gezeigt ist; und
  • 9 eine vergrößerte Ansicht des Wischers, der in 8 gezeigt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Es wird nun eine Ausführungsform einer Werkzeugmaschine beschrieben, auf die die vorliegende Erfindung angewandt ist.
  • Die Werkzeugmaschine ist derart konfiguriert, dass ein Sattel 2 über ein Paar erster Linearbewegungsführungen 5 auf einem Bett 13 gestützt ist, und dass ein Tisch 1, auf dem ein Werkstück 9 angeordnet werden soll, über ein Paar zweiter Linearbewegungsführungen 14 auf dem Sattel 2 gestützt ist. Eine Säule 3 ist auf der rückwärtigen Oberseite des Betts 13 gestützt. Eine Spindel 7, an der ein Werkzeug 8 angebracht ist, ist an der Oberseite der Säule 3 befestigt.
  • Die ersten Linearbewegungsführungen 5 enthalten einen Linearbewegungsblock 5a und eine Linearbewegungsschiene 5b. Der Linearbewegungsblock 5a ist am Sattel 2 befestigt. Die Linearbewegungsschiene 5b ist an einer Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a befestigt, die auf dem Bett 13 ausgebildet ist. Die zweiten Linearbewegungsführungen 14 enthalten einen Linearbewegungsblock 14a, der am Tisch 1 befestigt ist, und eine Linearbewegungsschiene 14b, die am Sattel 2 befestigt ist. Der Sattel 2 ist in der Längsachsenrichtung der ersten Linearbewegungsführungen 5 beweglich. Der Tisch 1 ist in der Längsachsenrichtung der zweiten Linearbewegungsführungen 14 beweglich.
  • Wenn ein Antriebsmechanismus (nicht gezeigt) die Spindel 7 und den Tisch 1 in Dreiachsenrichtungen innerhalb eines Maschinenbearbeitungsraums in Bezug zueinander bewegt, führt die Werkzeugmaschine eine Schneidarbeit bezüglich des Werkstücks 9 aus, das auf dem Tisch 1 angeordnet ist. Während der Schneidarbeit werden Späne erzeugt.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, ist eine Schutzabdeckung 4 über einen ersten Wischer 12 an einer Seitenfläche des Sattels 2 angebracht, die der Säule 3 gegenüberliegt. Die Schutzabdeckung 4 verhindert, dass die Späne eindringen und sich auf der Schienenoberfläche der Linearbewegungsschiene 5b, der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a oder einem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche ansammeln. Wie in 3 gezeigt, ist der geneigte Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche derart ausgebildet, dass seine Oberfläche nach außen geneigt ist, um die Ansammlung der Späne zu verhindern. Obgleich 3 anzeigt, dass die geneigte Oberfläche flach ist, könnte sie auch gekrümmt sein.
  • Dabei ist ein Schutzabdeckungseindringungsraum 15 unter der Säule 3 und auf einer Seite gegenüber dem Sattel 2 ausgebildet, wie in 2 und 5 gezeigt. Der Schutzabdeckungseindringungsraum 15 ist unter der Säule 3 ausgebildet und als Entlastungsraum für die Schutzabdeckung 4 benutzt, sodass die Bewegung der Schutzabdeckung 4 unbehindert bleibt, wenn sich der Sattel 2 zur Säule 3 hin bewegt.
  • Ein zweiter Wischer 10 ist an der Säule 3 angebracht, um zu gewährleisten, dass die Späne, die sich auf der oberen Oberfläche der Schutzabdeckung 4, die sich gemeinsam mit dem Sattel 2 zur Säule 3 hin bewegt, angesammelt haben, nicht in den Schutzabdeckungseindringungsraum 15 eindringen, der für die Säule 3 vorgesehen ist.
  • Bezugszeichen 16 in 4 und 5 bezeichnet eine teleskopische Abdeckungsanbringung.
  • Die Späne können in das Innere der Schutzabdeckung 4 eintreten (d. h. in einen Raum über dem Bett 13, der durch die Schutzabdeckung 4 abgedeckt ist) und sich auf den ersten Linearbewegungsschienen 5, der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a und dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche, die der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a benachbart angeordnet ist, ansammeln. Wenn sich die Schutzabdeckung 4 zusammen mit dem Sattel 2 bewegt, werden die angesammelten Späne durch die Schutzabdeckung 4 oder den ersten Wischer 12 angeschoben und zur Säule 3 hin bewegt (genauer gesagt zum Schutzabdeckungseindringungsraum 15 hin, der unter der Säule 3 ausgebildet ist).
  • In diesem Fall ist ein Spaneindringungsstopper 11 direkt an der Säule 3 oder dem Bett 13 befestigt oder an einem Glied befestigt, das an der Säule 3 oder dem Bett 13 befestigt ist, wie in 2 gezeigt, um zu verhindern, dass die Späne in den Schutzabdeckungseindringungsraum 15 fallen.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 6 und 7 eine Konfiguration des Spaneindringungsstoppers 11 beschrieben.
  • Der Spaneindringungsstopper 11 ist am Boden der Säule 3 mit Schrauben befestigt, die in Schraubenlöcher 11a getrieben sind (7) (genauer gesagt ist der Spaneindringungsstopper 11 derart angeordnet, dass er der Innenfläche der Schutzabdeckung 4 zugewandt ist, um den Einlassabschnitt des Schutzabdeckungseindringungsraums 15, der unter der Säule 3 ausgebildet ist, zu schließen). Der Spaneindringungsstopper 11 ist eine flache Platte, deren Außenumfang zum Zusammenpassen mit der inneren Form der Schutzabdeckung 4 winkelförmig ist. Wenn die obere Oberfläche der Schutzabdeckung 4 parallel zur oberen Oberfläche des Betts 13 ausgebildet ist, sollte der Außenumfang des Spaneindringungsstoppers 11 rechteckförmig sein.
  • Wie in 2 und 6 gezeigt, kann der Spaneindringungsstopper 11 zum Gleiten entlang der Innenfläche der Schutzabdeckung 4 (entlang der Oberfläche gegenüber der oberen Oberfläche des Betts 13) an der Säule 3 befestigt sein oder zum Vorsehen von Freiraum für die Innenfläche der Schutzabdeckung 4 an der Säule 3 befestigt sein. Der Spaneindringungsstopper 11 ist nicht notwendigerweise auf eine einstückige Struktur oder auf eine Kombination von separaten Strukturen beschränkt. Ferner kann der Spaneindringungsstopper 11 aus jeglichem Material hergestellt sein, das einen Normalbetrieb der Werkzeugmaschine erlaubt. Zudem kann die Größe des Freiraums zwischen dem Spaneindringungsstopper 11 und der Innenfläche der Schutzabdeckung 4 beliebig innerhalb eines Bereichs eingestellt sein, der es dem Sattel 2 erlaubt, sich normal zu bewegen.
  • Wie oben angegeben, ist der erste Wischer 12, der Späne entfernt, die sich auf den ersten Linearbewegungsführungen 5 (Linearbewegungsblock 5a und Linearbewegungsschiene 5b) und der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a, die innerhalb der Schutzabdeckung 4 angeordnet ist, oder auf dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche angesammelt haben, direkt am Sattel 2 befestigt oder an einem Glied befestigt, das am Sattel 2 befestigt ist.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 8 und 9 ein Beispiel des ersten Wischers 12 beschrieben, der am Sattel 2 befestigt ist.
  • Der erste Wischer 12 ist mit Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln an einer Oberfläche des Sattels 2 befestigt, die der Säule 3 gegenüberliegt. Die Schutzabdeckung 4 ist unter Benutzung von Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln über den ersten Wischer 12 am Sattel 2 befestigt.
  • Der erste Wischer 12 kann zum Vorsehen eines Freiraums zwischen dem ersten Wischer 12 und den ersten Linearbewegungsführungen 5, der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a oder dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche am Sattel 2 befestigt sein. Alternativ kann der erste Wischer 12 zum Gleiten entlang der ersten Linearbewegungsführungen 5, der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a oder des geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche am Sattel 2 befestigt sein. Der erste Wischer 12 ist nicht notwendigerweise auf eine einstückige Struktur oder auf eine Kombination von separaten Strukturen beschränkt. Ferner kann der erste Wischer 12 aus jeglichem Material hergestellt sein, das einen Normalbetrieb der Werkzeugmaschine erlaubt. Zudem kann die Größe des Freiraums beliebig innerhalb eines Bereichs eingestellt sein, der es dem Sattel 2 erlaubt, sich normal zu bewegen.
  • Selbst wenn die Späne ins Innere der Schutzabdeckung 4 eindringen und sich auf der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a, dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche oder der Führungsfläche der ersten Linearbewegungsführungen 5 ansammeln und die angesammelten Späne durch die Bewegung der Schutzabdeckung 4 während der Bewegung der Schutzabdeckung 4 angeschoben und zur Säule 3 hin bewegt werden, ermöglicht das oben beschriebene Verfahren, dass der Spaneindringungsstopper 11 verhindert, dass die Späne in den Raum fallen, der unter der Säule 3 ausgebildet ist.
  • Ferner ist, wie oben beschrieben, wenn die Schutzabdeckung 4 über den ersten Wischer 12 am Sattel 2 angebracht ist, der erste Wischer 12 dazu imstande, die Späne, die sich auf den ersten Linearbewegungsführungen 5, der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a oder dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche angesammelt haben, durch Abbürsten derselben zu entfernen.
  • Dabei tritt, auch wenn die Schutzabdeckung 4 direkt am Sattel 2 angebracht ist (statt über den ersten Wischer 12 am Sattel 2 angebracht zu sein), der Spaneindringungsstopper 11, der an der Säule 3 befestigt ist, in das Innere der Schutzabdeckung 4 ein und verhindert, dass die Späne, die sich auf der Linearbewegungsschienenmontagefläche 6a, dem geneigten Abschnitt 6b der Linearbewegungsschienenmontagefläche oder der Führungsfläche der ersten Linearbewegungsführungen 5 angesammelt haben, in den Schutzabdeckungseindringungsraum 15 einzudringen, der für die Säule 3 ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007-61952 [0003]

Claims (2)

  1. Werkzeugmaschine, umfassend: eine Säule, die auf einem Bett errichtet ist; einen Sattel, der durch eine Führung gestützt ist, welche auf dem Bett angebracht ist und sich in einer Richtung zur Säule hin oder davon weg bewegt; und eine Schutzabdeckung, die am Sattel befestigt ist, sich zusammen mit dem Sattel zum Eintreten in einen oder Austreten aus einem Raum, der unter der Säule ausgebildet ist, bewegt und die Führung schützt; wobei ein Stopper derart an der Säule, einem Glied, das mit der Säule verbunden werden soll, dem Bett oder einem Glied, das mit dem Bett verbunden werden soll, angebracht, dass der Stopper einer Oberfläche der Schutzabdeckung zugewandt ist, die dem Bett gegenüberliegt, und verhindert, dass Späne in den Raum, der unter der Säule ausgebildet ist, eindringen.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei ein Wischer zum Abbürsten der Späne derart am Sattel oder dem Glied, das mit dem Sattel verbunden ist, angebracht ist, dass der Wischer der Führung, der Oberfläche zum Anbringen der Führung oder einem geneigten Abschnitt der Oberfläche zum Anbringen der Führung zugewandt ist.
DE102014109494.8A 2013-07-10 2014-07-08 Werkzeugmaschine mit Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine Withdrawn DE102014109494A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-144746 2013-07-10
JP2013144746A JP5638112B1 (ja) 2013-07-10 2013-07-10 切粉が機械内部に侵入するのを防止するストッパを備えた工作機械

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109494A1 true DE102014109494A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=52107497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109494.8A Withdrawn DE102014109494A1 (de) 2013-07-10 2014-07-08 Werkzeugmaschine mit Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9308612B2 (de)
JP (1) JP5638112B1 (de)
CN (2) CN104275605A (de)
DE (1) DE102014109494A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019141914A (ja) * 2016-06-15 2019-08-29 有限会社ジェー・ケー・エム 加工装置
CN106392765A (zh) * 2016-11-23 2017-02-15 三星智能科技盐城有限公司 一种高效率立式加工中心数控机床
CN107617888A (zh) * 2017-10-27 2018-01-23 苏州汉腾自动化设备有限公司 一种固定座工装组件
CN110170879A (zh) * 2019-07-12 2019-08-27 重庆宇辰机械设备有限公司 一种具有废屑防护功能的立式加工中心
CN115319128A (zh) * 2022-10-13 2022-11-11 徐州晨晓精密机械制造有限公司 一种数控车床的废屑清理装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007061952A (ja) 2005-08-31 2007-03-15 Brother Ind Ltd 工作機械

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1938786A (en) * 1930-12-01 1933-12-12 Cincinnati Milling Machine Co Spring operated wiper
US2555223A (en) * 1948-02-05 1951-05-29 Cincinnati Milling Machine Co Wiper mechanism for machine guideways
US2788716A (en) * 1953-04-13 1957-04-16 Giddings & Lewis Machine tool frame and way construction
US3515444A (en) * 1967-04-27 1970-06-02 Ind Trading Co Ltd Wiper construction for use in conjunction with slides in machines
DE2346766A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-27 Wotan Werke Gmbh Fuehrung fuer relativ zueinander bewegbare maschinenteile
SU990471A1 (ru) * 1982-01-06 1983-01-23 Одесское специальное конструкторское бюро специальных станков Многоцелевой станок
DE3531140C1 (de) * 1985-08-30 1986-07-31 Traub GmbH Maschinenfabrik, 7313 Reichenbach Abdeckung fuer parallele Fuehrungen,insbesondere an Werkzeugmaschinen
US5263800A (en) * 1992-08-20 1993-11-23 Chen Chih Hung Work table of tooling machine
US5379480A (en) * 1994-04-22 1995-01-10 Lo; Neng S. Device for clearing iron chips produced during a mechanical working process
JPH10518A (ja) * 1996-06-11 1998-01-06 Toshiba Mach Co Ltd 工作機械
DE29917894U1 (de) * 1999-10-11 2000-01-13 Tidnam Michael Abdeckkasten für teleskopartige Abdeckungen
JP3801474B2 (ja) * 2001-09-21 2006-07-26 株式会社牧野フライス製作所 工作機械
JP3944199B2 (ja) * 2003-10-16 2007-07-11 ファナック株式会社 テレスコピックカバー
JP2006068823A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Brother Ind Ltd 工作機械
JP2006123053A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Toyo Seiki Kogyo Co Ltd 移動テーブルおよびそれを備えた工作機械
JP4715162B2 (ja) * 2004-10-27 2011-07-06 ブラザー工業株式会社 工作機械
DE102010039206A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Hennig Holding Gmbh Teleskopabdeckung für eine Werkzeugmaschine
JP2013193196A (ja) * 2012-03-23 2013-09-30 Brother Industries Ltd ワイパ保持カバー及び工作機械

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007061952A (ja) 2005-08-31 2007-03-15 Brother Ind Ltd 工作機械

Also Published As

Publication number Publication date
US20150016913A1 (en) 2015-01-15
US9308612B2 (en) 2016-04-12
CN204053496U (zh) 2014-12-31
JP2015016524A (ja) 2015-01-29
JP5638112B1 (ja) 2014-12-10
CN104275605A (zh) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109494A1 (de) Werkzeugmaschine mit Stopper zum Verhindern des Eindringens von Spänen in die Werkzeugmaschine
EP0312820B1 (de) Werkzeugmaschine
DE102015218814A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE202011108058U1 (de) Werkzeugmaschine
DE102015102701A1 (de) Schiebetür einer Werkzeugmaschine
DE102009033434A1 (de) Stoßfängerstützstruktur eines Fahrzeuges
DE102014108548A1 (de) Zersteubschutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine
DE102014102069A1 (de) Werkzeugmaschine, wobei auf einem Tisch ein Wischer die Späne auf einer beweglichen Abdeckung entfernt
DE102014114643B4 (de) Werkzeugwechsler mit Abdeckungen
DE102012018226A1 (de) Werkzeugmaschine mit Schutzabdeckung
DE102016124021A1 (de) Telexkopabdeckung
DE202014105888U1 (de) Spannvorrichtung
DE102014102383A1 (de) Werkzeugmaschine mit passendem Abdeckaufbau für die Spanentfernung
DE102008054696A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102009046939A1 (de) Werkzeugmaschine
EP3446826A1 (de) Werkzeugmaschine
EP0502328B1 (de) Abstreifeinrichtung für eine Teleskopabdeckung
DE102014102377A1 (de) Werkzeugmaschine mit beweglicher Abdeckung
EP1688219A1 (de) Spanneinrichtung mit einem Deckelement für ihre Spindelausnehmung
DE102014212587B4 (de) Anordnung für ein Kraftfahrzeug zur Absorption von Energie bei einem Unfall
DE102015209923A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102014106571A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Schutzabdeckung
DE102014102071B4 (de) Werkzeugmaschine mit Spanabstreifer
DE102010039206A1 (de) Teleskopabdeckung für eine Werkzeugmaschine
DE202015102806U1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit Schlitzabdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150421

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee