DE102014105801A1 - Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche - Google Patents

Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche Download PDF

Info

Publication number
DE102014105801A1
DE102014105801A1 DE102014105801.1A DE102014105801A DE102014105801A1 DE 102014105801 A1 DE102014105801 A1 DE 102014105801A1 DE 102014105801 A DE102014105801 A DE 102014105801A DE 102014105801 A1 DE102014105801 A1 DE 102014105801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
fragrance cartridge
cartridge
extension
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105801.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimasysteme GmbH filed Critical Valeo Klimasysteme GmbH
Priority to DE102014105801.1A priority Critical patent/DE102014105801A1/de
Priority to PCT/EP2015/057707 priority patent/WO2015162015A1/en
Publication of DE102014105801A1 publication Critical patent/DE102014105801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0038Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions with means for influencing the odor, e.g. deodorizing substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0658Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/133Replaceable cartridges, refills
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion

Abstract

Bei einer Duftkartusche (10) zur Anordnung an einem Filterelement (18) in einer Fahrzeugbelüftung, mit einem Grundkörper (12), der zumindest ein längliches, abstehendes Befestigungselement (16) hat, das sich durch eine Öffnung (24) des Filterelements (18) erstrecken kann, ist vorgesehen, dass an der Spitze des Befestigungselements (16) zumindest eine sich insbesondere pfeilartig in Richtung vom Grundkörper (12) weg erstreckende Erweiterung (28) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist des Weiteren eine Baugruppe mit einer solchen Duftkartusche (10) und einem Filterelement (18) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Duftkartusche zur Anordnung an einem Filterelement in einer Fahrzeugbelüftung, mit einem Grundkörper, der zumindest ein längliches, abstehendes Befestigungselement hat, das sich durch eine Öffnung des Filterelements erstrecken kann.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Baugruppe mit einer solchen Duftkartusche und einem Filterelement.
  • Aus dem Stand der Technik sind Systeme bekannt, um über das Lüftungssystem dem Innenraum eines Kraftfahrzeugs verschiedene Duftstoffe zuzuführen. Aus der FR 2825949 A ist beispielsweise ein System bekannt, bei dem eine Kartusche mit einem Duftstoff in eine spezielle Halterung im Lüftungssystem eingesetzt werden kann. Die Duftkartusche kann ihren Inhalt so an die durch die Lüftungseinrichtung strömende Luft abgeben. Des Weiteren ist aus der FR 2833532 A ein System bekannt, bei dem die Kartusche in einem separaten Bypasskanal angeordnet ist, der geöffnet werden kann, wenn der Fahrzeuginnenraum mit einem Duftstoff versorgt werden soll.
  • Diese Lüftungsanordnungen setzen aber voraus, dass die Duftfunktion bereits beim Einbau bzw. bei der Planung der Lüftungs- und/oder Klimaanlage vorgesehen ist, so dass entsprechende Halterungen oder Kanäle bereits vorhanden sind. Zudem ist der Austausch der Kartuschen sehr aufwändig.
  • Um eine solche Duftfunktion auch bei bestehenden Fahrzeugen nachrüsten zu können und einen einfachen Austausch der Kartuschen zu ermöglichen, sind aus dem Stand der Technik Duftkartuschen bekannt, die an einem Filterelement der Fahrzeugbelüftung befestigt werden können. Diese Duftkartuschen weisen einen Grundkörper auf, der zumindest ein abstehendes Befestigungselement aufweist, das durch das Material des Filterelements hindurch gestoßen wird. Das Befestigungselement erstreckt sich also durch eine Öffnung des Filterelements, so dass keine separaten Halterungen vorhanden sein müssen.
  • Die Fixierung des Filterelements ist durch diese Befestigungselemente allerdings nicht ausreichend sichergestellt. Durch die beim Fahrzeugbetrieb auftretenden Vibrationen oder Stöße kann es vorkommen, dass die Befestigungselemente aus den Öffnungen herausrutschen, wodurch die Duftkartusche nicht mehr am Filterelement fixiert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Duftkartusche bereitzustellen, die eine einfache und sichere Montage im Fahrzeug, insbesondere an einem Filterelement ermöglicht. Aufgabe der Erfindung ist es des Weiteren, eine Baugruppe mit einem Filterelement und einer solchen Duftkartusche bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Duftkartusche zur Anordnung an einem Filterelement in einer Fahrzeugbelüftung, mit einem Grundkörper, der zumindest ein längliches, abstehendes Befestigungselement hat, das sich durch eine Öffnung des Filterelements erstrecken kann an dessen Spitze zumindest eine sich insbesondere pfeilartig in Richtung vom Grundkörper weg erstreckende Erweiterung vorgesehen. Diese Erweiterung ist so angeordnet, dass diese beim Aufstecken auf das Filterelement durch die Öffnung hindurchgeführt wird und sich in montiertem Zustand auf der Rückseite des Filterelements befindet. Das Abziehen des Befestigungselements und somit der Duftkartusche ist somit deutlich erschwert, sodass die Duftkartusche sicher am Filterelement gehalten ist. Eine pfeilartige Spitze erleichtert zudem das Durchdringen des Filterelements, da die sich erweiternde Spitze das Material des Filters einfach durchstoßen bzw. verdrängen kann.
  • Vorzugsweise ist an der Erweiterung zumindest ein Widerhaken vorgesehen, der das Zurückziehen des Befestigungselements durch die Öffnung erschwert. Dieser Widerhaken liegt nach der Montage der Duftkartusche am Filterelement rückseitig am Rand der Öffnung des Filterelements an, sodass das Befestigungselement nicht aus dem Filterelement herausgezogen werden kann.
  • Die Erweiterung kann beispielsweise durch einen massiven Teil des Befestigungselements gebildet sein. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Erweiterung durch einen federnd an der Spitze gelagerten, sich in Richtung zum Grundkörper erstreckenden Steg gebildet ist. Dieser Steg kann beim Einführen des Befestigungselements in die Öffnung des Filterelements federnd nachgeben, sodass eine kleinere Öffnung für das Befestigungselement ausreichend ist. Auf der Rückseite des Filterelements kann der Steg in seine Ausgangsposition zurückfedern, in der der Steg zusätzlich die Funktion eines Widerhakens hat.
  • Um die Duftkartusche am Filterelement zu fixieren, ist eine Erweiterung am Befestigungselement ausreichend. Es ist aber auch denkbar, dass an jedem Befestigungselement mehrere in Längsrichtung des Befestigungselements hintereinander angeordnete Erweiterungen vorgesehen sind. Durch diese ist neben der Fixierung auch eine genauere Positionierung der Duftkartusche am Filterelement möglich. Die Duftkartusche kann so weit aufgeschoben werden, bis sich eine oder mehrere der Erweiterungen auf der Rückseite des Filterelements befinden. Insbesondere ist auch eine Befestigungsart möglich, bei der jeweils eine Erweiterung auf der Vorderseite und auf der Rückseite am Filterelement anliegen, so dass die Duftkartusche auch beabstandet vom Filterelement an diesem befestigt werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist des Weiteren eine Baugruppe zur Anordnung in einer Fahrzeugbelüftung vorgesehen, mit einer erfindungsgemäßen Duftkartusche und einem Filterelement, wobei sich das zumindest eine Befestigungselement von einer ersten Seite des Filterelements durch eine Öffnung im Filterelement auf die zweite Seite des Filterelements erstreckt. Erfindungsgemäß befindet sich die Erweiterung in montiertem Zustand auf der zweiten Seite des Filterelements und verhindert ein Herausziehen des Befestigungselements. Die Öffnung kann beispielsweise bereits im Filterelement vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, dass die Öffnung erst durch das Befestigungselement in das Filterelement eingebracht wird.
  • Das Filterelement ist beispielsweise ziehharmonikaartig zusammengefaltet, wobei die Duftkartusche zwischen den Falten des Filterelements angeordnet ist. Dies stellt sicher, dass die Duftkartusche nicht seitlich wegkippen kann, sodass ein besserer Halt der Duftkartusche am Filterelement sichergestellt ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Duftkartusche,
  • 2 eine erfindungsgemäße Baugruppe mit einer Duftkartusche und einem Filterelement,
  • 3 eine Detailansicht des Befestigungselements der Duftkartusche aus 1, und
  • 4 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements, und
  • 5 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements.
  • In 1 ist eine Duftkartusche 10 gezeigt, die einen Grundkörper 12 zeigt, der mit einem Duftstoff gefüllt ist. Am Grundkörper 12 sind Auslässe 14 vorgesehen, durch die der Duftstoff aus dem Grundkörper 12 austreten kann. Am Grundkörper sind des Weiteren längliche, abstehende Befestigungselemente 16 vorgesehen, um die Duftkartusche 10 an einem Filterelement 18 (siehe 2) zu befestigen.
  • Das Filterelement besteht aus einem vliesartigen oder papierähnlichen Material, das ziehharmonikaartig zusammengefaltet ist und eine erste Seite 34 sowie eine zweite Seite 36 hat. In der in 2 gezeigten Baugruppe 20 ist die Duftkartusche 10 auf der ersten Seite 34 zwischen den einzelnen Falten 22 des Filterelements 18 angeordnet. In dieser Position ist ein sicherer Halt der Duftkartusche 10 gewährleistet, da eine zusätzliche Abstützung der Duftkartusche durch die Falten 22 des Filterelements 18 erfolgt. Unabhängig davon kann die Duftkartusche 10 aber beliebig am Filterelement 18 positioniert werden.
  • Zur Montage wird die Duftkartusche 10 mit den Befestigungselementen 16 voran zwischen die Falten 22 auf das Filterelement 18 aufgesetzt. Am Filterelement 18 können bereits Öffnungen 24 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, dass die Befestigungselemente 16 beim Aufsetzen das Material des Filterelements 18 durchstoßen oder verdrängen.
  • Die Anbringung der Duftkartusche 10 am Filterelement 18 bietet gegenüber den herkömmlichen Systeme den Vorteil, dass auch eine Nachrüstung einer solchen Duftkartusche 10 an älteren Fahrzeugen möglich ist, die keine Aufnahme für eine Duftkartusche im Lüftungskanal aufweisen. Es ist lediglich ein Filterelement 18 erforderlich, an welches die Duftkartusche 10 angesetzt werden kann. Zudem ist, aufgrund der guten Zugänglichkeit des Filterelements 18, ein einfacher Austausch der Duftkartusche 10, beispielsweise gemeinsam auch mit dem Filterelement 18, möglich.
  • Um sicherzugehen, dass die Duftkartusche in der Position am Filterelement 18 fixiert ist, weisen die Befestigungselemente 16 an ihrer Spitze 26 zumindest eine Erweiterung 28 auf.
  • Die Erweiterung 28 befindet sich bei montierter Duftkartusche 10 auf der zweiten Seite 36 des Filterelements 18. Die Erweiterung 28 hat einen größeren Querschnitt als die Öffnung 24. Dadurch wird ein Herausziehen der Befestigungselemente 16 aus dem Filterelement 18 verhindert oder zumindest erschwert, sodass die Duftkartusche 10 sicher am Filterelement 18 gehalten ist. Eine Montage der Duftkartusche 10 ist trotz der kleineren Öffnungen 24 problemlos möglich, da sich das Material des Filterelements 18 flexibel ausdehnen kann bzw. verdrängen lässt, und sich die Öffnungen nach dem Durchschieben der Erweiterung 28 wieder zusammenziehen können.
  • Um die Duftkartusche 10 an einem beliebigen Filterelement 18 montieren zu können, also auch an einem Filterelement 18, an dem keine Öffnungen 24 vorgesehen sind, ist die Erweiterung 28 vorzugsweise pfeilartig ausgebildet (siehe auch 3), wie insbesondere in 4 zu sehen ist. Dadurch entsteht beim Einschieben des Befestigungselements in das Filterelement 18 eine Öffnung, wobei das Material des Filterelements durch die pfeilartige Spitze verdrängt oder durchstoßen wird.
  • Um das Befestigungselement zusätzlich im Filterelement 18 zu fixieren, können an der Erweiterung 28 rückseitig zusätzlich Widerhaken 30 vorgesehen sein, die ein Herausziehen der Erweiterung aus der Öffnung 24 verhindern oder zumindest erschweren.
  • Eine zweite Ausführungsform eines Befestigungselements ist in 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind mehrere in Längsrichtung L des Befestigungselements 16 hintereinander angeordnete Erweiterungen 28 vorgesehen, die jeweils als Pfeilspitze mit Widerhaken 30 ausgebildet sind. Dadurch ist es möglich, die Befestigungselemente 16 unterschiedlich weit auf das Filterelement 18 aufzuschieben, sodass eine spielfreie Befestigung der Duftkartusche 10 am Filterelement 18 möglich ist.
  • Eine dritte Ausführungsform der Befestigungselemente 16 ist in 5 gezeigt. In dieser Ausführungsform besteht die Erweiterung 28 aus einem federnd an der Spitze des Befestigungselements 16 gelagerten, sich schräg in Richtung zum Grundkörper 12 erstreckenden Steg 32, der beim Einschieben in die Öffnung 24 des Filterelements 18 flexibel nachgeben kann. Ist die Erweiterung 28 auf der Rückseite des Filterelements 18 angelangt, kann der Steg 32 in seine Ausgangsposition zurückfedern und hat in dieser zusätzlich die Funktion eines Widerhakens.
  • Unabhängig von den hier gezeigten Ausführungsformen kann die Erweiterung 28 jede Form aufweisen, die ein Herausziehen des Befestigungselements 16 aus dem Filterelement 18 erschwert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2825949 A [0003]
    • FR 2833532 A [0003]

Claims (6)

  1. Duftkartusche (10) zur Anordnung an einem Filterelement (18) in einer Fahrzeugbelüftung, mit einem Grundkörper (12), der zumindest ein längliches, abstehendes Befestigungselement (16) hat, das sich durch eine Öffnung (24) des Filterelements (18) erstrecken kann, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spitze des Befestigungselements (16) zumindest eine sich pfeilartig in Richtung vom Grundkörper (12) weg erstreckende Erweiterung (28) vorgesehen ist.
  2. Duftkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Erweiterung (28) zumindest ein Widerhaken (30) vorgesehen ist.
  3. Duftkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterung durch einen federnd an der Spitze gelagerten, sich in Richtung zum Grundkörper (12) erstreckenden Steg (32) gebildet ist.
  4. Duftkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Längsrichtung (L) des Befestigungselements (16) hintereinander angeordnete Erweiterungen (28) vorgesehen sind.
  5. Baugruppe zur Anordnung in einer Fahrzeugbelüftung, mit einer Duftkartusche (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Filterelement (18), wobei sich das zumindest eine Befestigungselement (16) von einer ersten Seite (34) des Filterelements (18) durch eine Öffnung (24) im Filterelement (18) auf die zweite Seite (36) des Filterelements (18) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterung (28) auf der zweiten Seite (36) des Filterelements (18) angeordnet ist und ein Herausziehen des Befestigungselements (16) verhindert.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (18) ziehharmonikaartig zusammengefaltet ist, wobei die Duftkartusche (10) zwischen den Falten (22) des Filterelements (18) angeordnet ist.
DE102014105801.1A 2014-04-24 2014-04-24 Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche Withdrawn DE102014105801A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105801.1A DE102014105801A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche
PCT/EP2015/057707 WO2015162015A1 (en) 2014-04-24 2015-04-09 Fragrance cartridge and subassembly having fragrance cartridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105801.1A DE102014105801A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105801A1 true DE102014105801A1 (de) 2015-10-29

Family

ID=52997410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105801.1A Withdrawn DE102014105801A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014105801A1 (de)
WO (1) WO2015162015A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825949A1 (fr) 2001-06-19 2002-12-20 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile comportant un dispositif d'odorisation
FR2833532A1 (fr) 2001-12-13 2003-06-20 Valeo Climatisation Dispositif pour l'odorisation de l'habitacle d'un vehicule automobile

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698166A (en) * 1989-03-02 1997-12-16 New Ideas International, Inc. Scented air freshening device and method of making same
FR2872455B1 (fr) * 2004-07-01 2006-09-08 Valeo Climatisation Sa Dispositif de traitement de l'air pour un filtre a particules d'une installation de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation pour habitacle de vehicule
DE102012019332A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Einbringung von Duftstoffen in den Innenraum eines Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825949A1 (fr) 2001-06-19 2002-12-20 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile comportant un dispositif d'odorisation
FR2833532A1 (fr) 2001-12-13 2003-06-20 Valeo Climatisation Dispositif pour l'odorisation de l'habitacle d'un vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015162015A1 (en) 2015-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881597B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel
DE102011118859B4 (de) Beschattungsvorrichtung
DE10349046A1 (de) Halterung für langgestreckte Gegenstände, insbesondere Kabel
WO2015149934A1 (de) Luftfilter für eine belüftungseinrichtung eines kraftwagens
DE102011085351A1 (de) Brandschutzmanschette
DE102017108320A1 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE202008010189U1 (de) Auszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE102019117864A1 (de) Befestigungsvorrichtung zweier Gehäuseteile, insbesondere Lüfter-Gehäuseteile
EP3049287B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches gerät in einem kraftfahrzeug
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
DE102007007781A1 (de) Befestigungselement für das Spannband einer Seitenairbaganordnung
DE102014105801A1 (de) Duftkartusche und Baugruppe mit Duftkartusche
DE102016108759A1 (de) Luftführungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007031161A1 (de) Clip und Anordnung zur Befestigung von Anbauteilen an einem Kraftfahrzeug
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE102014103823A1 (de) Verhakungskonzept für einen zweiteiligen Spoiler oder Flügel
DE102011114030A1 (de) Federbefestigungsclip
DE102012017685A1 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102005058723B3 (de) Fädelhilfe für elektrische Leitungssätze
DE102007042834A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102008064342B3 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE202020104905U1 (de) Schirmklemme und Abschirmungssystem mit einer solchen Schirmklemme
DE102014019330A1 (de) Anordnung einer Blende an einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs
DE102017126679A1 (de) In eine Aufnahmeöffnung einer Karosserie einsetzbares Bauteil
DE102016013663A1 (de) Halteeinrichtung zum Haltern wenigstens eines Leitungselements an einem Rahmen eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee