DE102014016531A1 - Schutzvorrichtung - Google Patents

Schutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014016531A1
DE102014016531A1 DE102014016531.0A DE102014016531A DE102014016531A1 DE 102014016531 A1 DE102014016531 A1 DE 102014016531A1 DE 102014016531 A DE102014016531 A DE 102014016531A DE 102014016531 A1 DE102014016531 A1 DE 102014016531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sales tax
information
door
protective device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014016531.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Penzenstadler
Ralf Budischewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014016531.0A priority Critical patent/DE102014016531A1/de
Publication of DE102014016531A1 publication Critical patent/DE102014016531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/06Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung (3) zur Anordnung zumindest in einem Teilbereich eines Bauteiles, insbesondere eines Fahrzeuges (1). Erfindungsgemäß umfasst die Schutzvorrichtung (3) eine Klebefolie mit Informationen einer Vertriebssteuerung oder die Klebefolie mit den Informationen der Vertriebssteuerung bildet die Schutzvorrichtung (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung zur Anordnung zumindest in einem Teilbereich eines Bauteiles, insbesondere eines Fahrzeuges.
  • Im Allgemeinen ist bekannt, dass Schutzvorrichtungen zum Schutz einer Lackoberfläche an einem Fahrzeug angeordnet sind. Mittels einer solchen Schutzvorrichtung ist die Lackoberfläche, beispielsweise in einem Türmuldenbereich einer Fahrzeugtür, vor Verkratzungen, z. B. aufgrund einer unvorsichtigen Bedienung eines Türgriffes mit einer beringten Hand, geschützt.
  • Aus der DE 20 2009 007 982 U1 ist eine Memo-Vorrichtung bestehend aus einem Kunststoffteil, welches am oberen Ende sowie seitlich einen Stift, eine Feder und eine Klammer aufweist, bekannt. Zudem weist die Memo-Vorrichtung einen Haken zum Anhängen eines Schlüsselbundes oder anderer Gegenstände auf. Eine Öffnung ist mit einer Schraube versehen, um die Memo-Vorrichtung an einem Türgriff zu befestigen und Memozettel anzubringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Schutzvorrichtung zur Anordnung an einem Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zur Anordnung zumindest in einem Teilbereich eines Bauteiles, insbesondere eines Fahrzeuges, umfasst eine Klebefolie mit Informationen einer Vertriebssteuerung oder die Klebefolie mit den Informationen der Vertriebssteuerung bildet die Schutzvorrichtung.
  • Eine solche Schutzvorrichtung dient zum einen dem Schutz des Bauteiles, zumindest des Teilbereiches, und dient zum anderen gleichzeitig als Vertriebssteuerbeleg für das Bauteil. Die Vereinigung von Schutzvorrichtung und Vertriebssteuerbeleg führt zu einer Prozessoptimierung, insbesondere einer Fahrzeuglogistikkette, sowie zu Einsparungen im Einkauf und einer Teilesteuerung.
  • Der Vertriebssteuerbeleg ist durch Integration in die Schutzvorrichtung oder durch Bildung der Schutzvorrichtung fest, d. h. verliersicher, und vergleichsweise gut sichtbar an dem Bauteil angeordnet. Dadurch kann im Wesentlichen sichergestellt werden, dass der Vertriebssteuerbeleg auf den Vertriebswegen des Bauteiles nicht verlorengeht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch einen Ausschnitt eines Fahrzeuges mit einer Schutzvorrichtung und einem Vertriebssteuerbeleg nach dem Stand der Technik,
  • 2 schematisch eine an einem Bauteil angeordnete Schutzvorrichtung nach dem Stand der Technik,
  • 3 schematisch einen Ausschnitt einer Fahrzeugtür mit einer Schutzvorrichtung und
  • 4 schematisch einen Ausschnitt einer weiteren Fahrzeugtür mit einer Schutzvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Fahrzeuges 1 im Bereich einer Fahrertür 1.1 und einer hinteren Fahrzeugtür 1.2 mit einem an einer Fensterscheibe 1.3 angeordneten Vertriebssteuerbeleg 2.
  • Ein solcher Vertriebssteuerbeleg 2 enthält Informationen, beispielsweise zu welchem Zielbahnhof das Fahrzeug 1 transportiert werden soll, um welchen Typ es sich bei dem Fahrzeug 1 handelt, welcher Transportmodus gewählt ist und andere Steuergroßen. Mittels des an dem Fahrzeug 1 angeordneten Vertriebssteuerbeleges 2 sind zu jedem Zeitpunkt einer Versendung und eines Transportes des Fahrzeuges 1 diese oben genannten Informationen sichtbar.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Vertriebssteuerbeleg 2 an der Fensterscheibe 1.3 der hinteren Fahrzeugtür 1.2 angeordnet, wobei eine Position zur Anordnung variiert, so dass es sein kann, dass ein Personal zum Erhalt der Informationen nach dem Vertriebssteuerbeleg 2 suchen muss.
  • Da der Vertriebssteuerbeleg 2 an einer Innenseite der Fensterscheibe 1.3 angeordnet ist, besteht die Gefahr, dass der Vertriebssteuerbeleg 2 aufgrund verdunkelter Fensterscheiben 1.2 und/oder Spiegelung nicht aufgefunden oder gescannt werden kann.
  • Ist der Vertriebssteuerbeleg 2 beispielsweise an einer Außenseite eines Bauteiles, insbesondere des Fahrzeuges 1 angeordnet, also stoffschlüssig befestigt, besteht die Gefahr, dass der Vertriebssteuerbeleg 2 auf einem verhältnismäßig langen Vertriebsweg des Fahrzeuges 1 abhandenkommen kann.
  • An der Fahrertür 1.1 ist im Bereich einer Türgriffmulde 1.1.1 eine Schutzvorrichtung 3 in Form einer selbstklebenden Schutzfolie angeordnet, mittels welcher eine Lackoberfläche im Bereich der Türgriffmulde 1.1.1 auf dem Vertriebsweg geschützt ist.
  • In 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt einer Fahrertür 1.1 mit einer im Bereich einer Türgriffmulde 1.1.1 angeordneten Schutzfolie als Schutzvorrichtung 3 nach dem Stand der Technik dargestellt.
  • Insbesondere ist die Lackoberfläche im Bereich der Türgriffmulde 1.1.1 mittels der Schutzvorrichtung 3 vor Verkratzungen aufgrund einer unvorsichtigen Bedienung, beispielsweise mit einer beringten Hand, geschützt.
  • Um eine Teileanzahl des Fahrzeuges 1 insbesondere im Hinblick auf den Vertriebsweg zu verringern und einen Prozess einer Fahrzeuglogistik zu optimieren, ist vorgesehen, den Vertriebssteuerbeleg 2 mit der Schutzvorrichtung 3 zu vereinen, wie in den 3 und 4 dargestellt ist.
  • Hierzu ist die Schutzvorrichtung 3 mit den Informationen des Vertriebssteuerbeleges 2 bedruckt und an der Fahrertür 1.1 des Fahrzeuges 1 angeordnet. Insbesondere ist die Schutzvorrichtung 3 mit integriertem Vertriebssteuerbeleg 2 im Bereich eines Türgriffes 1.4, welcher den Bereich der Türgriffmulde 1.1.1 flächenmäßig umfasst, stoffschlüssig angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, handelt es sich um eine selbstklebende Schutzfolie, also eine Klebefolie, die mit den Informationen des Vertriebssteuerbeleges 2 bedruckt ist.
  • Mittels der Schutzvorrichtung 3 für den Bereich des Türgriffes 1.4 der Fahrertür 1.1 ist der Vertriebssteuerbeleg 2 als integraler Bestandteil der Schutzvorrichtung 3 an einer vorgegebenen Position an dem Fahrzeug 1 angeordnet.
  • Da der Vertriebssteuerbeleg 2 insbesondere in die Schutzvorrichtung 3 für den Bereich des Türgriffes 1.4 integriert ist, ist der jeweilige Vertriebssteuerbeleg 2 für ein Personal bei der Produktion und/oder auf dem Vertriebsweg des Fahrzeuges 1 schnell auffindbar. Dem Personal sind aufgrund einer Vereinheitlichung in Bezug auf eine Position des Vertriebssteuerbeleges 2 dessen Informationen verhältnismäßig leicht zugänglich.
  • Zudem ist der Vertriebssteuerbeleg 2 außen am Fahrzeug 1 angeordnet, so dass dieser für das Personal relativ gut sichtbar ist und die Informationen gut lesbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    1.1
    Fahrertür
    1.1.1
    Türgriffmulde
    1.2
    hintere Fahrzeugtür
    1.3
    Fensterscheibe
    1.4
    Türgriff
    2
    Vertriebssteuerbeleg
    3
    Schutzvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009007982 U1 [0003]

Claims (3)

  1. Schutzvorrichtung (3) zur Anordnung zumindest in einem Teilbereich eines Bauteiles, insbesondere eines Fahrzeuges (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (3) eine Klebefolie mit Informationen einer Vertriebssteuerung umfasst oder dass die Klebefolie mit den Informationen der Vertriebssteuerung die Schutzvorrichtung (3) bildet.
  2. Schutzvorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie im Bereich einer Türgriffmulde (1.1.1) einer Fahrzeugtür (1.1, 1.3) als Bauteil anordbar ist.
  3. Schutzvorrichtung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen auf die Klebefolie gedruckt sind.
DE102014016531.0A 2014-11-08 2014-11-08 Schutzvorrichtung Withdrawn DE102014016531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016531.0A DE102014016531A1 (de) 2014-11-08 2014-11-08 Schutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016531.0A DE102014016531A1 (de) 2014-11-08 2014-11-08 Schutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016531A1 true DE102014016531A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55802671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016531.0A Withdrawn DE102014016531A1 (de) 2014-11-08 2014-11-08 Schutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016531A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007982U1 (de) 2009-05-26 2009-12-10 Sorce, Giacomo Memo-Vorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007982U1 (de) 2009-05-26 2009-12-10 Sorce, Giacomo Memo-Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110496A1 (de) Verschluss für einen Behälter
DE202014101902U1 (de) Leitermarkierer
DE102009034517A1 (de) Luftleitvorrichtung für den Front- und/oder Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102014016531A1 (de) Schutzvorrichtung
DE202011003520U1 (de) Transponder-Etikett
DE102015108892A1 (de) Kupplungselement zum Anschluss wenigstens einer flüssigkeitsführenden Leitung
DE102013204981A1 (de) Etikett und Etiketteneinheit
DE102010032868A1 (de) Wischerblatt eines Kraftfahrzeugs
DE102015225179A1 (de) Haltegriffvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102014008272A1 (de) Trageeinrichtung und kraftfahrzeug
DE202004003107U1 (de) Gepäckanhänger
DE102013015048A1 (de) Deckel eines Transportbehälters mit Deckelauflage
DE102010055794B4 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE102009013128A1 (de) Ein- und Aus- bzw. Aufstiegsleiter für ein Objekt
DE102016124921A1 (de) Abdeckung für ein Fenster in einem Luftfahrzeug
EP3159833A2 (de) Gastronorm-behälter mit optischem code
DE102018100861B3 (de) Verwendung eines wasserdurchlässigen Textils an einem Außenspiegel
DE102007041147A1 (de) Abdeckung für einen Laderaumboden
DE202017103677U1 (de) Kunststoffheck (FloatMAX)
Hawkins Uninsured Motorist Insurance Coverage
DE202013103706U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE102013014123A1 (de) Abdeckklappe
DE4207581A1 (de) Transportwagen, insbesondere einkaufswagen
DE202013105367U1 (de) Sicherheitsvorrichtung
Hawkins Underinsured Motorist Coverage

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee