DE102014007078A1 - Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler - Google Patents

Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler Download PDF

Info

Publication number
DE102014007078A1
DE102014007078A1 DE102014007078.6A DE102014007078A DE102014007078A1 DE 102014007078 A1 DE102014007078 A1 DE 102014007078A1 DE 102014007078 A DE102014007078 A DE 102014007078A DE 102014007078 A1 DE102014007078 A1 DE 102014007078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tiller head
control unit
tiller
ride
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014007078.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Frei
Heribert Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Frei & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Gebr Frei & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Frei & Co GmbH filed Critical Gebr Frei & Co GmbH
Priority to DE102014007078.6A priority Critical patent/DE102014007078A1/de
Priority to US15/310,353 priority patent/US20170267506A1/en
Priority to CN201580024051.0A priority patent/CN106660770A/zh
Priority to PCT/EP2015/000496 priority patent/WO2015172859A1/de
Publication of DE102014007078A1 publication Critical patent/DE102014007078A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/12Hand levers
    • B62D1/14Tillers, i.e. hand levers operating on steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07568Steering arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler mit einer oberen Abdeckung zur Verfügung gestellt, die mit Bedienelementen versehen ist, die zur Ausführung einer gewünschten Bedienbefehlsausführung mit einem Steuergerät verbunden sind. Insbesondere ist das Steuergerät für alle Funktionen der gewünschten Bedienbefehlsausführungen eine funktionsbereit vorbereitete Einheit. Es ist an zentraler Stelle in dem Deichselkopf vorgesehen und derart aufgebaut, dass die Bedienelemente beim Einbau direkt formschlüssig in Elemente des Steuergeräts eingreifen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deichselkopf für Mitgeh- und Mitfahrstapler mit Bedieneinheiten für den Fahrantrieb, das Heben und Senken des Lasttragemittels, Hupe und Schleichfahrt.
  • Ein Deichselkopf, wie er beispielsweise in DE 10 2006 008 038 A1 gezeigt ist, umfasst einen mit einem Deichselstiel verbindbaren Mittelabschnitt (ein Horn), beidseits des Horns angeordnete und im Wesentlichen quer verlaufende stangenartige Griffabschnitte, einen am Horn drehbar gelagerten Fahrgebergriff, wenigstens zwei Schalttasten auf jeder Seite des Horns und einen Körperschutzschalter, der an dem Stielende gegenüberliegenden, freien Ende des Horns angeordnet ist. Die am Deichselkopf vorgesehenen Bedienelemente sind im Gehäuse des Deichselkopfs mit Steuerelementen verdrahtet, um durch Weiterleiten von Bediensignalen zu den entsprechenden Stellen am Mitgeh- und Mitfahrstapler beispielsweise einen Fahrantrieb, ein Heben und Senken des Lasttragemittels, ein Hupen oder eine Schleichfahrt zu veranlassen.
  • Eine Verkabelung mit vielen Kabeln im Gehäuse des Deichselkopfs ist bei einer ersten Installation aufwändig. Wenn bei einer Erstinstallation keine genaue Bezeichnung einzelner Kabel erfolgt ist, kann es Schwierigkeiten bei einer möglicherweise anstehenden Reparatur geben. Zudem ist der Platzbedarf bei einzelnen Kabeln im Gehäuse des Deichselkopfs erhöht.
  • Es ist somit die Aufgabe der Erfindung, einen Deichselkopf für Mitgeh- und Mitfahrstapler mit Bedieneinheiten derart zu verbessern, dass eine Verkabelung von Bedieneinheiten in einem Gehäuse des Deichselkopfs weniger aufwändig als bisher ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Deichselkopf gelöst, wie es im unabhängigen Patentanspruch 1 angegeben ist. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 7 zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung.
  • Der erfindungsgemäße Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler weist eine obere Abdeckung auf, die mit Bedienelementen versehen ist, die zur Ausführung einer gewünschten Bedienbefehlsausführung mit einem Steuergerät verbunden sind. Insbesondere ist das Steuergerät für alle Funktionen der gewünschten Bedienbefehlsausführungen eine funktionsbereit vorbereitete Einheit. Es ist an zentraler Stelle in dem Deichselkopf vorgesehen und derart aufgebaut, dass die Bedienelemente beim Einbau direkt formschlüssig in Elemente des Steuergeräts eingreifen.
  • Durch die spezielle Ausgestaltung des Steuergeräts, die auf den Deichselkopf mit seinen Bedienelementen abgestimmt ist, kann das Steuergerät auf einfache Weise eingebaut werden und ist ohne weiteres Programmieren einsatzbereit. Es funktioniert nach dem ”Plug & Play-Prinzip”.
  • Vorzugsweise steht das Steuergerät mit einem Fahrzeug bzw. Flurförderzeug mittels einer CAN-Verbindung in Kommunikationsverbindung. Durch das Nutzen der CAN-Verbindung ist ein besonders problemloser Einbau des Steuergeräts möglich.
  • Besonders bevorzugt weist das Steuergerät berührungslose Sensoren auf. Dadurch entfällt auf vorteilhafte Weise eine Verkabelung.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das Steuergerät dicht ausgeführt ist und die feuchtigkeitsempfindliche Elektronik dadurch geschützt ist. Ein problemloser Einsatz des erfindungsgemäßen Deichselkopfs in rauen Umweltbedingungen ist möglich.
  • Insbesondere weisen die Bedienelemente Hebel für den Fahrantrieb, eine Stopptaste, eine Rastwippe für eine dauerhafte Schleichfahrt, Tasten zum Hupen, Tasten zum Heben und Senken eines Lasttragmittels und eine Taste zum Auswählen einer Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt auf. Alle Bedienelemente sind in Abstimmung mit dem Steuergerät so angeordnet, dass sie beim Einbau direkt formschlüssig in Elemente des Steuergeräts greifen. So ist ein einfacher Einbau und Zusammenbau möglich.
  • Die angegebenen und weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden einem Fachmann auf dem Gebiet aus der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen klarer werden, die Merkmale der vorliegenden Erfindung anhand eines Beispiels darstellen und wobei
  • 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Deichselkopf,
  • 2 eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs,
  • 3 eine seitliche Schnittansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs,
  • 4 eine Schrägansicht eines Steuergeräts für den erfindungsgemäßen Deichselkopf von oben,
  • 5 eine Schrägansicht des Steuergeräts für den erfindungsgemäßen Deichselkopf von unten,
  • 6 eine aufgeschnittene Schrägansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs mit eingebautem Steuergerät von oben, und
  • 7 eine aufgeschnittene Schrägansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs mit eingebautem Steuergerät von unten.
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Deichselkopfs 9 mit Horn und Griffabschnitten. In der 1 ist oben die Anschlussstelle am Horn des Deichselkopfs 9 zur Deichsel zu sehen und ist unten eine Stopptaste 5 am Horn des Deichselkopfs 9 zu sehen. Der Deichselkopf 9 ist weiterhin mit Hebeln 4 an den Griffabschnitten, einer Rastwippe 6 mittig am Horn und Tasten 7a, 7b seitlich am Horn für verschiedene Bedienfunktionen des Deichselkopfs 9 versehen.
  • Insbesondere dienen die Hebel 4 als Fahrgeber. Die Rastwippe 6 dient zum Betätigen eines Elements eines beispielsweise in 2 gezeigten Steuergeräts 3, um beispielsweise eine dauerhafte Schleichfahrt zu veranlassen. Die beidseitig am Horn des Deichselkopfs 9 vorgesehenen Tasten 7a dienen zum Hupen und die beidseitig am Horn des Deichselkopfs 9 vorgesehenen Tasten 7b dienen zum Heben und Senken eines Lasttragemittels.
  • In der 1 sind zudem Drehachsen 10 des Deichselkopfs 9 zu sehen.
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs 9, wobei zusätzlich zu den Hebeln 4, der Stopptaste 5, der Rastwippe 6 und den Tasten 7a, 7b für verschiedene Bedienfunktionen, die bereits in 1 gezeigt sind, eine Taste 8 an der Unterseite des Horns des Deichselkopfs 9 zu sehen ist, deren Bedienfunktion beispielsweise ein Auswählen einer Fahrt mit reduzierter Geschwindigkeit ist.
  • In 2 ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Deichselkopfs 9 mit oberer Abdeckung 1 und Deichselunterschale 2 als Gehäuseteile, die ein dichtes geschlossenes Gehäuse bilden, gut zu erkennen. Es ist auch gut zu erkennen, dass ein Steuergerät 3 an zentraler Stelle im Deichselkopf 9 vorgesehen ist. Das Steuergerät 3 steht mit dem Fahrzeug bzw. Flurförderzeug über eine CAN-Verbindung in Kommunikationsverbindung. Es ist eine mit berührungslosen Sensoren versehene funktionsbereit vorbereitete Einheit, die als Bauteil oder Ersatzteil in den Deichselkopf 9 eingebaut werden kann und ohne weiteres Programmieren einsatzbereit ist. Das Steuergerät 3 ist derart ausgestaltet, dass die Hebel 4, die Stopptaste 5, die Rastwippe 6, die Tasten 7a und 7b und die Taste 8 beim Einbau direkt formschlüssig in entsprechende Elemente des Steuergeräts 3 greifen.
  • 3 zeigt eine seitliche Schnittansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs 9, wobei das eingebaute Steuergerät 3 insbesondere mit einer Fahrgeberachse 11 und einer elektrischen Schnittstelle 12 für einen Anschluss an eine Deichsel gezeigt ist.
  • Die 4 und 5 zeigen jeweils eine Schrägansicht des Steuergeräts 3 für den erfindungsgemäßen Deichselkopf 9 von oben und von unten, wobei der Aufbau mit Elementen für ein direktes formschlüssiges Eingreifen mit den Hebeln 4, der Stopptaste 5, der Rastwippe 6, den Tasten 7a und 7b und der Taste 8 beim Einbau gut zu erkennen ist.
  • Die 6 und 7 zeigen jeweils eine aufgeschnittene Schrägansicht des erfindungsgemäßen Deichselkopfs 9 mit eingebautem Steuergerät 3 von oben und von unten, wobei gut zu erkennen ist, wie die Hebel 4, die Stopptaste 5, die Rastwippe 6, die Tasten 7a und 7b und die Taste 8 beim Einbau direkt formschlüssig in entsprechende Elemente des Steuergeräts 3 greifen.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler zur Verfügung gestellt, der durch eine spezielle Ausgestaltung des Steuergeräts modular aufgebaut ist. Durch Abstimmung auf den Deichselkopf mit seinen Bedienelementen kann das Steuergerät auf einfache Weise eingebaut werden und ist vorteilhaft ohne weiteres Programmieren einsatzbereit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006008038 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Deichselkopf (9) für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler mit einer oberen Abdeckung (1), die mit Bedienelementen (4, 5, 6, 7a, 7b, 8) versehen ist, die zur Ausführung einer gewünschten Bedienbefehlsausführung mit einem Steuergerät (3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (3) für alle Funktionen der gewünschten Bedienbefehlsausführungen eine funktionsbereit vorbereitete Einheit ist, an zentraler Stelle in dem Deichselkopf (9) vorgesehen ist und derart aufgebaut ist, dass die Bedienelemente (4, 5, 6, 7a, 7b, 8) beim Einbau direkt formschlüssig in Elemente des Steuergeräts eingreifen.
  2. Deichselkopf (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (3) mit einem Fahrzeug bzw. Flurförderzeug mittels einer CAN-Verbindung in Kommunikationsverbindung steht.
  3. Deichselkopf (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (3) berührungslose Sensoren aufweist.
  4. Deichselkopf (9) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (3) dicht ausgeführt ist.
  5. Deichselkopf (9) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (4, 5, 6, 7a, 7b, 8) Hebel (4) für den Fahrantrieb, eine Stopptaste (5), eine Rastwippe (6) für eine dauerhafte Schleichfahrt, Tasten (7a) zum Hupen, Tasten (7b) zum Heben und Senken eines Lasttragmittels und eine Taste (8) zum Auswählen einer Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt aufweisen.
  6. Deichselkopf (9) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Bedienelements Hupe (7a) ergonomisch so ausgebildet ist, dass beim Bedienen der Hebel (4) gleichzeitig eine komfortable Betätigung des Bedienelements Hupe (7a) möglich ist.
  7. Deichselkopf (9) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Abdeckung (1) zusammen mit einer Deichselunterschale (2) ein Gehäuse des Deichselkopfs (1, 2) bilden.
DE102014007078.6A 2014-05-14 2014-05-14 Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler Ceased DE102014007078A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007078.6A DE102014007078A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler
US15/310,353 US20170267506A1 (en) 2014-05-14 2015-03-05 Tiller head for a pedestrian and rider forklift
CN201580024051.0A CN106660770A (zh) 2014-05-14 2015-03-05 用于跟随式和伴随驾驶式铲车的牵引器头
PCT/EP2015/000496 WO2015172859A1 (de) 2014-05-14 2015-03-05 Deichselkopf für einen mitgeh- und mitfahrstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007078.6A DE102014007078A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014007078A1 true DE102014007078A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=52779588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007078.6A Ceased DE102014007078A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170267506A1 (de)
CN (1) CN106660770A (de)
DE (1) DE102014007078A1 (de)
WO (1) WO2015172859A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3686152A1 (de) 2019-01-25 2020-07-29 Jungheinrich Aktiengesellschaft Bedienkopf für ein flurförderzeug
EP3414125B1 (de) 2016-02-09 2020-10-14 Crown Equipment Corporation Montageschienenanordnung für ein materialhandhabungsfahrzeug
CN112340657A (zh) * 2020-11-04 2021-02-09 合肥德通电驱动系统有限公司 一种电动叉车手柄与操纵杆的连接安装结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN208150893U (zh) * 2018-04-19 2018-11-27 浙江中力机械有限公司 电动搬运车及其手柄头
USD962584S1 (en) 2019-04-16 2022-08-30 Zhejiang E-P Equipment Co., Ltd. Pallet truck tiller module
US10836620B2 (en) * 2019-04-17 2020-11-17 Zhejiang E-P Equipment Co., Ltd. Removable plug-in modules for material handling vehicles
CN215642451U (zh) * 2021-06-25 2022-01-25 浙江中力机械股份有限公司 手柄头及具有其的搬运车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008038A1 (de) 2006-02-21 2007-08-23 Gebrüder Frei GmbH & Co. Deichselkopf, insbesondere für kraftgetriebene Flurförderzeuge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444772C2 (de) * 1994-12-15 2000-09-07 Linde Ag Deichselkopf für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
EP1013602B1 (de) * 1998-12-23 2002-09-04 Crown Gabelstapler GmbH Flurförderfahrzeug
SE518831E1 (sv) * 1998-12-30 2015-06-23 Toyota Material Handling Europe Ab Anordning vid ledarmstruck
US6276485B1 (en) * 1998-12-30 2001-08-21 Bt Industries Ab Device at tiller truck
DE29906749U1 (de) * 1999-04-16 1999-07-15 Broekelmann Elektrischer Schalter, insbesondere Geräteeinbauschalter
DE20013656U1 (de) * 2000-08-09 2001-01-11 Rema Lipprandt Gmbh Co Kg Deichselkopf mit einem Fahrschalter für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
US20040099453A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Guy Douglas S. Lift truck with coast mode of operation and indicator
DE10301292A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Still S.A.R.L. Flurförderzeug
DE10303950A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-05 Fiat Om Carrelli Elevatori S.P.A. Steuerelektronik für ein Flurförderzeug, insbesondere deichselgeführtes Flurförderzeug
DE10351162B4 (de) * 2003-11-03 2006-05-11 Jungheinrich Ag Gegengewichtsstapler mit einer Vorrichtung für eine elektrohydraulische oder elektrische Lenkung
DE102005007789A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Handbetätigte Bedienvorrichtung für einen Bedienplatz eines Flurförderzeugs
US7665555B2 (en) * 2005-04-19 2010-02-23 Nmhg Oregon, Llc Coast control system for an industrial vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008038A1 (de) 2006-02-21 2007-08-23 Gebrüder Frei GmbH & Co. Deichselkopf, insbesondere für kraftgetriebene Flurförderzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3414125B1 (de) 2016-02-09 2020-10-14 Crown Equipment Corporation Montageschienenanordnung für ein materialhandhabungsfahrzeug
EP3414125B2 (de) 2016-02-09 2024-02-07 Crown Equipment Corporation Montageschienenanordnung für ein materialhandhabungsfahrzeug
EP3686152A1 (de) 2019-01-25 2020-07-29 Jungheinrich Aktiengesellschaft Bedienkopf für ein flurförderzeug
DE102019101863A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Jungheinrich Aktiengesellschaft Bedienkopf für ein Flurförderzeug
US11167783B2 (en) 2019-01-25 2021-11-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Operating head for an industrial truck
CN112340657A (zh) * 2020-11-04 2021-02-09 合肥德通电驱动系统有限公司 一种电动叉车手柄与操纵杆的连接安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
US20170267506A1 (en) 2017-09-21
WO2015172859A1 (de) 2015-11-19
CN106660770A (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007078A1 (de) Deichselkopf für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler
DE19732009A1 (de) Handgriff für ein Verschließteil
DE202005003076U1 (de) Deichselkopf
DE3739632A1 (de) Befehlsgeraet, insbesondere der an einem kabel herunterhaengenden art zur bedienung von elektromotoren mit zwei laufrichtungen
EP2129539B1 (de) Schaltung der elektrischen betätigung der zweigeteilten heckklappe für kraftfahrzeuge
WO2017102901A1 (de) Steckverbinderteil mit einem abdeckelement
DE102013101115A1 (de) Lenksystem für ein Fahrzeug sowie Mehrwegetransportfahrzeug
DE102008021648B4 (de) Niveauregelanordnung eines Fahrzeugaufbaus luftgefederter Fahrzeuge
DE10055305A1 (de) Flurföderzeugflotte und Verfahren zum Herstellen der Flurförderzeugflotte
DE19615168B4 (de) Niederhubkommissionierer mit einem Lenkgeber für einen stehenden Fahrer
DE102006008035B4 (de) Lenker
DE3126699C2 (de) Hängeschalter
DE102006008034B4 (de) Bedieneinheit
DE1590089C3 (de) Aus Formstoff bestehendes elektrisches Befehlsgerät in Kleinstbauweise mit Dichtungs- und Lagervorsatz
DE102006055249A1 (de) Anordnung eines Bedienelements für einen Notausschalter in einem Flurförderzeug
DE102012013009B4 (de) Schaltmatte für ein Flurförderzeug
DE102018124575A1 (de) Verfahrbarer Ladelift mit fernbedienter Schwenkarretierungseinheit für die Lenkrollen
DE3306467C2 (de) Flurförderzeug mit wenigstens einem Funktionsantrieb
DE3025387A1 (de) Elektrische lastfahrzeug-bedienungseinheit
DE102008024751A1 (de) Flurförderzeug
EP1069248A2 (de) Betätigungsvorrichtung
WO2012080250A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE3024708C2 (de) Ladebordwand für Lastkraftwagen
EP1205426A1 (de) Flurförderzeug mit einem in Querrichtung ausgerichteten Fahrerplatz
DE102006020941A1 (de) Hubwagen mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Fahrersitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEBRUEDER FREI GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER FREI GMBH & CO., 72461 ALBSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final