DE102014006621A1 - Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement - Google Patents

Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102014006621A1
DE102014006621A1 DE102014006621.5A DE102014006621A DE102014006621A1 DE 102014006621 A1 DE102014006621 A1 DE 102014006621A1 DE 102014006621 A DE102014006621 A DE 102014006621A DE 102014006621 A1 DE102014006621 A1 DE 102014006621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid wood
surface element
connection
trapezoidal
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014006621.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014006621B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014006621.5A priority Critical patent/DE102014006621B4/de
Publication of DE102014006621A1 publication Critical patent/DE102014006621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014006621B4 publication Critical patent/DE102014006621B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/122Laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Erfindung auf dem Gebiet der Baustoffe aus Holz. Durch die Erfindung wird durch optimierten, trapezförmigen Einschnitt des Baumstamms ein gegenüber dem herkömmlichen waagerechten und rechtwinkligen Einschnitt optimierter Verbrauch des Rohstoffes Holz bewirkt und gleichzeitig durch die gegeneinander angeordnete Zusammenfügung der Holztrapeze eine Nutzung als gleichmäßig starkes Vollholzflächenelement ermöglicht. Die Zusammenfügung erfolgt ohne die Nutzung von Kleber oder Metall (Nägel, Schrauben usw.) ausschließlich in der Weise, dass ein Vollholzprofil in Doppelschwalbenschwanzform in deren schwalbenschwanzförmige Profilierung des Trapezprofiles passgenau eingeschoben wird. Infolge der gegenüber den trapezförmigen Einschnitten unterschiedlichen Holzart des schwalbenschwanzförmigen Profils mit anderen hygroskopischen Eigenschaften dehnt sich dieses nach dem Einschub in das schwalbenschwanzförmige Profil aus, so dass hierdurch eine dauerhafte kraftschlüssige Verbindung zwischen den Trapezprofilen hergestellt wird und ein statisch stabiles Vollholzflächenelement in jeder beliebigen Größe, bedingt durch die Anzahl der auf diese Weise zusammengefügten Trapezprofile, entsteht. Diese Leim- und metallfreie Schwalbenschwanzverbindung ist auch bei der rechtwinkligen Verbindung zusammengefügter Holzelemente mit anderen Holzelementen oder bei Zusammenfügen in jedem anderen Winkel durch entsprechenden Schwalbenschwanzeinschnitt möglich. In gleicher Form ist eine Verbindung der Holzelemente mit Rähm und Schwelle als unterer und oberer Abschluss möglich.

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Holzwände und -decken für das Baugewerbe herzustellen, bei denen auf Verleimungen, sowie auf Verbindungen durch Metallelemente verzichtet werden kann und gleichzeitig eine Optimierung des Verbrauchs des Rohstoffes „Holz” erreicht wird. Auch soll durch leim- und metallfreie Verbindung der Vollholzprofile Wind- und Luftdichtigkeit ohne das Erfordernis zusätzlicher Materialien hergestellt werden.
  • Weiterhin soll ohne Verwendung von Diagonalstreben, Plattenwerkstoffen, Dübeln oder Riegeln in jedem Fall die statisch erforderliche Formsteife der Flächenelemente auch bei Öffnungen der Flächenelemente für Fenster oder Türen bewirkt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1. erfüllt. Das erfindungsgemäße Vollholzflächenelement zeichnet sich durch leim- und metallfreie Verbindungen aus, wobei die durch den speziellen Holzeinschlag ( ) gewonnenen trapezförmigen Vollholzprofile ( ) mittels aus anderem Holz bestehender Doppelschwanzschwalben miteinander kraftschlüssig verbunden werden ( ). Die Verbindung mit Rähm ( ) und Schwelle ( ) sowie Fenstersturz ( ) und Brüstungsriegel ( ) erfolgt durch senkrechte Doppelschwalbenschwanzfedern aus Holz mit anderen hygroskopischen Eigenschaften, so dass eine kraftschlüssige, statisch wirksame Verbindung mit den Flächenelementen entsteht. Es ist sowohl die Verbindung zu einem ebenen Vollholzflächenelement ( ), wie auch die Verbindung zu einem runden Vollholzflächenelement ( ) möglich.
  • Zeichnungsliste mit kurzer Beschreibung
  • stellt eine Darstellung eines Einschnittes eines Baumstamms dar, bei der dargestellt wird, wie die trapezförmigen Holzeinschnitte hierbei gewonnen werden
  • stellt drei verschiedene Formen von Einfräsungen der trapezförmigen Vollholzprofile im Querschnitt dar
  • stellen trapezförmige Vollholzprofile mit runden Einfräsungen, Schwalbenschwanzeinfräsungen und gerundeten Schwalbenschwanzeinfräsungen in Vollansicht dar
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels runder Doppel-Schwalbenschwanzfedern im Querschnitt dar.
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels runder Doppel-Schwalbenschwanzfedern in Vollansicht dar
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern im Querschnitt dar
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern in Vollansicht dar
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern (gerundet) im Querschnitt dar
  • stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels optimierter Doppel-Schwalbenschwanzfedern (abgerundet) in Vollansicht dar
  • stellen die Verbindungen der Vollholzflächenelemente mit Schwelle, Rähm, Fenstersturz und Brüstungsriegel mittels senkrechter Doppel-Schwalbenschwanzfedern dar.
  • stellt die gleichläufige Verbindung trapezförmiger Vollholzprofile zum gerundeten Vollholzflächenelement dar.

Claims (7)

  1. Vollholzflächenelement bestehend aus miteinander verbundenen Vollholzprofilen, dadurch gekennzeichnet, dass diese zugeschnitten sind in der Form eines gleichschenkligen Trapezes mit Einfräsungen in den Schenkelseiten des Trapezes auf der vollen Schenkellänge und die Verbindung durch ausgewölbte Verbindungsvollholzprofile aus anderem Holz mit niedrigerer Restfeuchte hergestellt wird.
  2. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Einfräsungen der trapezförmigen Vollholzprofile die Negativform für die Auswölbungen der Verbindungsvollholzprofile darstellen;
  3. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Holz der trapezförmigen Vollholzelemente aus stehenden Jahresringen besteht, was zu geringeren Verformungen führt;
  4. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die trapezförmigen Vollholzprofile nach Wahl gegeneinander miteinander verbunden werden, wodurch ein ebenes Flächenelement geformt wird oder in gleicher Ausrichtung miteinander verbunden werden, wodurch ein rundes Flächenelement entsteht;
  5. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass auf die Verwendung weiterer Materialien (Metall, Leim, Folien, Windpapier) vollständig verzichtet wird, und dennoch Wind- und Luftdichtigkeit auf der gesamten Fläche des Vollholzflächenelementes hergestellt ist;
  6. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit Schwelle und Rähm bzw. Fenstersturz und Brüstungsriegel durch senkrecht in die Vollholzprofile und Schwelle/Rähm bzw. Fenstersturz/Brüstungsriegel eingelasssene Doppelschwalbenschwanzfedern hergestellt wird.
  7. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen Vollholzprofil und Vollholzverbindungsprofil durch runde, schwalbenschwanzförmige, oder abgerundete schwalbenschwanzförmige, jeweils waagerecht in beiden Richtungen ausgebildete Auswölbungen des Verbindungsprofils und deren Einpassung an entsprechend ausgeformte Einfräsungen in den Vollholzprofilen hergestellt wird.
DE102014006621.5A 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement Expired - Fee Related DE102014006621B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006621.5A DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006621.5A DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014006621A1 true DE102014006621A1 (de) 2015-11-26
DE102014006621B4 DE102014006621B4 (de) 2018-12-20

Family

ID=54431435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006621.5A Expired - Fee Related DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006621B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198531A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Neubauer Holztechnik GmbH Nut-feder-verbindung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306205U1 (de) 1993-04-23 1993-06-24 Hohenlohe-Waldenburg Kg Spezial-Maschinenbau, 7112 Waldenburg, De
DE10135123A1 (de) * 2001-07-19 2002-02-14 Fries Petra Holzbalken aus trapezförmigen Lamellen
WO2010020829A1 (fr) 2005-01-20 2010-02-25 Riviere Jim Assemblage d ' elements massi1fs
AT11958U1 (de) * 2010-09-07 2011-08-15 Hans-Peter Ing Leitinger Verfahren zur verarbeitung von roh-rundholz und keilverzinkte holzverbundprodukte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198531A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Neubauer Holztechnik GmbH Nut-feder-verbindung
DE102020109273A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Neubauer Holztechnik GmbH Nut-Feder-Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014006621B4 (de) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216934B1 (de) Trennwand zur bildung eines brandabschnitts in räumen von gebäuden
DE202017106824U1 (de) Fassadenverkleidung zum Verkleiden einer Wand oder Gebäudefassade
DE102014006621A1 (de) Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement
DE202005006058U1 (de) Leichtbauplatten mit alternierender Zahnung
DE202016101223U1 (de) Einrichtung zum Schließen einer Öffnung für Brandschutzzwecke
DE102013217600A1 (de) Glasfassade
CH711479B1 (de) Bauelement mit Hohlglasbausteinen.
DE202010009999U1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE10137062A1 (de) Brettstapelelement
DE202014003816U1 (de) Leim- und Metallfreies Vollholzflächenelement
DE102014006416A1 (de) Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung
DE102011111373A1 (de) Kanteln für Energiesparfenster
DE102011103196B4 (de) Fensterelement
EP3075936A1 (de) Dämmplattenelement zur dämmung einer fenster- oder türlaibung und verfahren zur bildung einer fenster-oder türlaibung
DE202012007885U1 (de) Quadrodichtung für Holzfenster und Holztüren mit Nut
DE102014115480A1 (de) Montagezarge für Fenster und Türen aus Stangenware
AT13709U1 (de) Holzbaustein als Vollholzhausbausystem
DE202005015182U1 (de) Glasbausteinwand
DE102016009103A1 (de) Mehrteilige Ankerprofile
DE202010011525U1 (de) Dämmelement
CH711298B1 (de) Verglasung.
DE102012018415A1 (de) Leicht handhabbare Wandanordnung zur dauerhaften und kostengünstigen Wärmedämmung und Schallisolierung von Ausenwänden
DE202014003266U1 (de) Eckverbindung zum Verbinden von auf Gehrung geschnittenen Rahmenprofilen
AT135872B (de) Aus profiliertem Blech gebildete Metallrahmen zur Verstärkung von Möbeln, Bauteilen u. dgl.
DE102019002954A1 (de) Wärmegedämmtes Verbreiterungsprofil für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: FLECHSENHAR UND KOLLEGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee