DE102014006621B4 - Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement - Google Patents

Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102014006621B4
DE102014006621B4 DE102014006621.5A DE102014006621A DE102014006621B4 DE 102014006621 B4 DE102014006621 B4 DE 102014006621B4 DE 102014006621 A DE102014006621 A DE 102014006621A DE 102014006621 B4 DE102014006621 B4 DE 102014006621B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid wood
surface element
profiles
trapezoidal
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014006621.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014006621A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014006621.5A priority Critical patent/DE102014006621B4/de
Publication of DE102014006621A1 publication Critical patent/DE102014006621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014006621B4 publication Critical patent/DE102014006621B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/122Laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Vollholzflächenelement bestehend aus miteinander verbundenen Vollholzprofilen,
wobei diese zugeschnitten sind in Form eines gleichschenkligen Trapezes mit Einfräsungen in den Schenkelseiten des Trapezes auf der vollen Profillänge
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verbindung durch ausgewölbte Verbindungsvollholzprofile aus anderem Holz mit niedrigerer Restfeuchte hergestellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vollholzflächenelement gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Baugewerbe finden zunehmend Wände und Decken aus Holz Verwendung. Diese werden üblicherweise durch Verleimung von Holzwerkstoffplatten oder Vollhölzern (Bretter oder Bohlen) mittels Schrauben oder Nägeln (Metallverbindungen) miteinander verbunden. Die für die Herstellung notwendigen Holzzuschnitte werden meist durch Quaderförmige Einschnitte aus runden Holzstämmen gewonnen, was zu einem hohen Anteil von nicht verwertbaren Holzbestandteilen des Baumstamms führt. Auch führt diese Art der Gewinnung der Holzzuschnitte zu vermeidbaren Arbeitsschritten.
  • Aus der DE 9306205U1 ist bereits ein Vollholzflächenelement zur Herstellung von Wänden und Decken bekannt, das ohne weitere Befestigungselemente auskommt.
  • Die quaderförmigen Holzeinschnitte ohne Rücksichtnahme auf die Jahresringe des Baumstamms führen aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften des Holzes dazu, dass es sich innerhalb der Einschnitte verformt.
  • Bei der Herstellung der so erstellten Holzwände muss die Wind- und Luftdichtigkeit durch zusätzliche Verwendung von Folien, Windpapier oder Leimen bewirkt werden.
  • Eine statisch erforderliche Aussteifung der Flächenelemente bei Fenster- oder Türöffnungen innerhalb der Holzwände erfolgt durch zusätzlichen Einbau von Diagonalstreben, Plattenwerkstoffen oder eine Vielzahl von waagrechten Dübeln oder Riegeln.
  • Vereinzelt gibt es auch trapezförmige Einschnitte in den Baumstamm und eine gegenläufige Aneinanderheftung der trapezförmigen Ausschnitte zu Flächenelementen aus Holz ( US 8, 662, 120 B2 ). Auch wenn diese schwalbenschwanzförmige Ausformungen und Einkerbungen an den Verbindungsstellen der gegenläufig aneinandergefügten trapezförmigen Holzzuschnitte aufweisen, kommen sie ohne Leim- oder Metallverbindung nicht aus, da die ineinandergefügten Holzzuschnitte die gleichen hygroskopischen Eigenschaften besitzen.
  • Beschreibung/ Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt ausgehend von der DE 9306205U1 die Aufgabe zugrunde, Holzwände- und decken für das Baugewerbe herzustellen, bei denen auf Verleimen, sowie auf Verbindungen durch Metallelemente verzichtet werden kann und gleichzeitig eine Optimierung des Verbrauchs des Rohstoffes „Holz“ erreicht wird. Auch soll durch leim- und metallfreie Verbindung der Vollholzprofile Wind- und Luftdichtigkeit ohne das Erfordernis zusätzlicher Materialien hergestellt werden.
  • Weiterhin soll ohne Verwendung von Diagonalstreben, Plattenwerkstoffen, Dübeln oder Riegeln in jedem Fall die statisch erforderliche Formsteife der Flächenelemente auch bei Öffnungen der Flächenelemente für Fenster oder Türen bewirkt werden.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Vollholzflächenelement zeichnet sich durch leim- und metallfreie Verbindungen aus, wobei die durch den speziellen Holzeinschlag (Abbild. 1) gewonnenen trapezförmigen Vollholzprofile (Abbild. 2 - 5) mittels aus anderem Holz bestehender Doppelschwanzschwalben miteinander kraftschlüssig verbunden werden (Abbild. 6 - 11). Die Verbindungen mit Rähm (Abbild. 12) und Schwelle (Abbild. 15) erfolgt durch senkrechte Doppelschwalbenschwanzfedern aus Holz mit anderen hygroskopischen Eigenschaften, so dass eine kraftschlüssige, statisch wirksame Verbindung mit den Flächenelementen entsteht. Es ist sowohl die Verbindung zu einem ebenen Vollholzflächenelement (Abbild. 6 - 11), wie auch die Verbindung zu einem runden Vollholzflächenelement (Abbild. 16) möglich.
  • Figurenliste
    • Abbild. 1 stellt eine Darstellung eines Einschnittes eines Baumstamms dar, bei der dargestellt wird, wie die trapezförmigen Holzeinschnitte hierbei gewonnen werden
    • AbbiJd. 2 stellt drei verschiedene Formen von Einfräsungen der trapezförmigen Vollholzprofile im Querschnitt dar
    • Abbild. 3 - 5 stellen trapezförmige Vollholzprofile mit runden Einfräsungen, Schwalbenschwanzeinfräsungen und gerundeten Schwalbenschwanzeinfräsungen in Vollansicht dar
    • Abbild. 6 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels runder Doppel-Schwalbenschwanzfedern im Querschnitt dar.
    • Abbild. 7 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels runder Doppel-Schwalbenschwanzfedern in Vollansicht dar
    • Abbild. 8 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern im Querschnitt dar
    • Abbild. 9 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern in Vollansicht dar
    • Abbild. 10 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels Doppel-Schwalbenschwanzfedern (gerundet) im Querschnitt dar
    • Abbild. 11 stellt die Verbindung der trapezförmigen Vollholzprofile mittels optimierter Doppel-Schwalbenschwanzfedern (abgerundet) in Vollansicht dar
    • Abbild. 12 - 15 stellen die Verbindungen der Vollholzflächenelemente mit Schwelle, Rähm, Fenstersturz und Brüstungsriegel mittels senkrechter Doppel-Schwalbenschwanzfedern dar.
    • Abbild. 16 stellt die gleichläufige Verbindung trapezförmiger Vollholzprofile zum gerundeten Vollholzflächenelement dar.

Claims (5)

  1. Vollholzflächenelement bestehend aus miteinander verbundenen Vollholzprofilen, wobei diese zugeschnitten sind in Form eines gleichschenkligen Trapezes mit Einfräsungen in den Schenkelseiten des Trapezes auf der vollen Profillänge dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch ausgewölbte Verbindungsvollholzprofile aus anderem Holz mit niedrigerer Restfeuchte hergestellt ist.
  2. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Einfräsungen der trapezförmigen Vollholzprofile die Negativform für die Auswölbungen der Verbindungsvollholzprofile darstellen
  3. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Holz der trapezförmigen Vollholzprofile aus stehenden Jahresringen besteht
  4. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die trapezförmigen Vollholzprofile gegeneinander miteinander verbunden sind, wodurch ein ebenes Flächenelement geformt wird oder in gleicher Ausrichtung miteinander verbunden sind, wodurch ein rundes Flächenelement entsteht.
  5. Vollholzflächenelement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen Vollholzprofil durch runde, schwalbenschwanzförmige, oder abgerundete schwalbenschwanzförmige, jeweils waagerecht in beiden Richtungen ausgebildete Auswölbungen des Verbindungsprofils und deren Einpassung an entsprechend ausgeformte Einfräsungen in den Vollholzprofilen hergestellt ist.
DE102014006621.5A 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement Expired - Fee Related DE102014006621B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006621.5A DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006621.5A DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014006621A1 DE102014006621A1 (de) 2015-11-26
DE102014006621B4 true DE102014006621B4 (de) 2018-12-20

Family

ID=54431435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006621.5A Expired - Fee Related DE102014006621B4 (de) 2014-05-08 2014-05-08 Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006621B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020109273A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Neubauer Holztechnik GmbH Nut-Feder-Verbindung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306205U1 (de) 1993-04-23 1993-06-24 Hohenlohe-Waldenburg Kg Spezial-Maschinenbau, 7112 Waldenburg, De
DE10135123A1 (de) * 2001-07-19 2002-02-14 Fries Petra Holzbalken aus trapezförmigen Lamellen
AT11958U1 (de) * 2010-09-07 2011-08-15 Hans-Peter Ing Leitinger Verfahren zur verarbeitung von roh-rundholz und keilverzinkte holzverbundprodukte
US8662120B2 (en) 2005-01-20 2014-03-04 Jim Riviere Complete assembling of massive elements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306205U1 (de) 1993-04-23 1993-06-24 Hohenlohe-Waldenburg Kg Spezial-Maschinenbau, 7112 Waldenburg, De
DE10135123A1 (de) * 2001-07-19 2002-02-14 Fries Petra Holzbalken aus trapezförmigen Lamellen
US8662120B2 (en) 2005-01-20 2014-03-04 Jim Riviere Complete assembling of massive elements
AT11958U1 (de) * 2010-09-07 2011-08-15 Hans-Peter Ing Leitinger Verfahren zur verarbeitung von roh-rundholz und keilverzinkte holzverbundprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014006621A1 (de) 2015-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100608A1 (de) Bauelement in Plattenform, insbesondere Bodenbelags-Paneel, sowie Bodenbelag unter Verwendung dieser Bauelemente nebst Verfahren zu deren Anordnung
DE102014006621B4 (de) Leim- und metallfreies Vollholzflächenelement
EP3202567A1 (de) Bauelement aus holz-beton-verbund sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016001185A1 (de) Als Holz-Beton-Verbund ausgebildetes Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10137062A1 (de) Brettstapelelement
DE102011111373A1 (de) Kanteln für Energiesparfenster
DE202014003816U1 (de) Leim- und Metallfreies Vollholzflächenelement
EP3730709A1 (de) Wandelement für einen holzrahmenbau
DE102020123773A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE102015010118A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbauteilen
AT14886U1 (de) Brettsperrholzelement
DE102008048559B4 (de) Befestigungskonstruktion für Terrassenböden
DE202012007885U1 (de) Quadrodichtung für Holzfenster und Holztüren mit Nut
DE202014010517U1 (de) Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung
EP3075936A1 (de) Dämmplattenelement zur dämmung einer fenster- oder türlaibung und verfahren zur bildung einer fenster-oder türlaibung
AT12704U1 (de) Holzbaustein zur herstellung von holzbauwerken
EP2420644A3 (de) Verbundplatte mit Massivholzkante und Dehnungsnut
DE202015007542U1 (de) Wandelement eines Hauses
DE102014104625A1 (de) Gebäude-Eckverbindung
DE202015105476U1 (de) Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter
DE202019001919U1 (de) Trägerelement für Decken, Zwischendecken, Ständergewerke
EP4257768A1 (de) Satz von bauelementen für ein aus holz gefertigtes gebäude
DE202010003804U1 (de) Blockholzbalken mit integrierter Dämmung
DE202021104332U1 (de) Wandgerüstmodul
DE202013100993U1 (de) Parkettdiele

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: FLECHSENHAR UND KOLLEGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee