DE202021104332U1 - Wandgerüstmodul - Google Patents

Wandgerüstmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202021104332U1
DE202021104332U1 DE202021104332.6U DE202021104332U DE202021104332U1 DE 202021104332 U1 DE202021104332 U1 DE 202021104332U1 DE 202021104332 U DE202021104332 U DE 202021104332U DE 202021104332 U1 DE202021104332 U1 DE 202021104332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
transverse wall
transverse
scaffolding module
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104332.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021104332U1 publication Critical patent/DE202021104332U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/706Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function
    • E04B2/709Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function obturation by means of longitudinal elements with a plane external surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/46Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose specially adapted for making walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Wandgerüstmodul, ausgebildet in Form eines rechtwinkligen Gerüsts aus zwei senkrechten Pfosten, nämlich Doppel-T-Balken aus LVL-Material, die miteinander durch eine Querwand in Form einer Lattenkonstruktion aus mehreren Querholzleisten und/oder aus Leisten aus LVL-Material verbunden sind, deren Stirnseiten an gegenüberliegenden Pfosten befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden, nämlich an der inneren und der äußeren Oberfläche der Querwand jeweils eine flache Abdeckung befestigt ist, die jeweils in Form einer Folienschicht mit spiegelnder Oberfläche ausgebildet sind, die von der Querwand weg gerichtet ist.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet des Bauwesens, nämlich den Aufbau eines Wandgerüstmoduls, das beim Errichten von Außenwänden und umschließenden Konstruktionen sowie Passivhäusern in Gebieten mit erhöhter seismischer Aktivität verwendet werden kann.
  • Nach der Zahl der wesentlichen Merkmale wird als nächstgelegenes das Wandgerüstmodul angesehen, das ausgebildet ist in Form eines rechtwinkligen Gerüsts aus zwei senkrechten Pfosten, nämlich Doppel-T-Balken aus LVL-Material, die miteinander durch eine Querwand in Form einer Lattenkonstruktion aus mehreren Querholzleisten und/oder aus Leisten aus LVL-Material verbunden sind, deren Stirnseiten an gegenüberliegenden Pfosten befestigt sind (Gebrauchsmusteranmeldung Nr. u 2021 00961 (UA), Anmelder: Kalyniak B.S., Anmeldedatum der Anmeldung: 26.02.2021).
  • Der Nachteil des beschriebenen Wandgerüstmoduls ist seine unzureichende Energieeffizienz, da ein derartiges Modul die Wärme praktisch nicht ins Innere des Hauses reflektiert, sondern diese im Wesentlichen absorbiert und über die Außenfläche der Lattenkonstruktion emittiert.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt eine Weiterentwicklung des beschriebenen Wandgerüstmoduls dar.
  • Die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht in der Schaffung eines solchen Wandgerüstmoduls, das bessere Eigenschaften in Bezug auf die Energieeffizienz aufweist. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung in der Konstruktion einer zweiseitigen Abdeckung mit einer spiegelnden Oberfläche, die auf gegenüberliegenden Oberflächen der Lattenkonstruktion angeordnet ist, wobei die spiegelnden Oberflächen von der Querwand weg gerichtet sind.
  • Das vorliegende wie auch das bekannt Wandgerüstmodul ist ausgebildet in Form eines rechtwinkligen Gerüsts aus zwei senkrechten Pfosten, nämlich Doppel-T-Balken aus LVL-Material, die miteinander durch eine Querwand in Form einer Lattenkonstruktion aus mehreren Querholzleisten und/oder aus Leisten aus LVL-Material verbunden sind, deren Stirnseiten an gegenüberliegenden Pfosten befestigt sind, wobei bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster an gegenüberliegenden, d.h. an der inneren und der äußeren Oberfläche der Querwand jeweils eine flache Abdeckung in Form einer Folienschicht mit einer spiegelnden Oberfläche befestigt ist, die von der Querwand weg gerichtet ist.
  • Die innere Oberfläche der Querwand ist die Oberfläche, die zum Inneren des Hauses gerichtet ist. Die äußere Oberfläche der Querwand ist die Oberfläche, die vom Haus weg gerichtet ist.
  • Die Ergänzung der Konstruktion des Wandgerüstmoduls mit der zweiseitigen Abdeckung ermöglicht eine vollständige Trennung der Temperaturdifferenz zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Gebäudes, wodurch das Halten einer angenehmen Temperatur im Haus sowohl im Sommer wie auch im Winter möglich wird, das Mikroklima wird verbessert und, wie Experimente gezeigt haben, das Eindringen von Außenlärm in das Haus wird erheblich reduziert.
  • LVL (aus dem Englischen „Laminated Veneer Lumber“) ist ein Verbundbaustoff (auch bekannt als Furnierschichtholz), der hergestellt wird mittels der Technologie des Zusammenklebens mehrerer Schichten geschälten Furniers von Nadelbäumen (Kiefer, Fichte) mit einer Dicke von rund 3 mm, wobei die Holzfasern benachbarter Schichten parallel angeordnet werden, wodurch sich das LVL-Material vom Furnierholz unterscheidet. Aufgrund seiner homogenen Struktur weist das LVL-Material eine größere Festigkeit auf als Holz (Information von der Website:
    • http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9B%D0%92%D0%9B%D0%91% D1%80%D1%83%D1%81).
  • Die Verwendung von Doppel-T-Balken aus LVL-Material ermöglicht die Schaffung eines Wandgerüstmoduls mit optimalen Abmessungen, das hohen Belastungen widerstehen und solche Beschädigungen verhindern kann wie: Verbiegen, Setzen und Risse sowohl nach dem Zusammenbau von Wänden aus derartigen Modulen, sowie nach deren nachfolgendem dauerhaften Einsatz, und als Folgeerscheinung gewährleistet dies das Errichten erdbebensicherer Häuser.
  • Das Wesen des vorliegenden Gebrauchsmusters erklärt sich mit Hilfe der schematischen Zeichnung, die eine Allgemeinansicht des vorliegenden Wandgerüstmoduls in 3/4 Ansicht von vorne zeigt.
  • Das vorliegende Wandgerüstmodul weist ein Gerüst aus zwei senkrecht angeordneten Pfosten 1 auf, nämlich Doppel-T-Balken aus LVL-Material. Die Pfosten 1 sind miteinander mittels einer Querwand 2 verbunden, die in Form einer Lattenkonstruktion aus Querholzleisten und/oder aus Schienen aus LVL-Material hergestellt ist. Die Stirnbereiche der Schienen der Lattenkonstruktion sind an Schenkeln der gegenüberliegenden Doppel-T-Balken, d.h. Pfosten 1 befestigt. Das Wandgerüstmodul ist mit einer inneren und einer äußeren flachen Abdeckung 3 versehen. Jede Abdeckung 3 ist in Form einer Folienschicht mit einer spiegelnden Oberfläche ausgebildet, die von der Querwand 2 weg gerichtet und mit der inneren bzw. der äußeren Oberfläche der Querwand 2 verbunden ist. Beide Abdeckungen 3 bilden auf den Oberflächen der Lattenkonstruktion eine zweiseitige Abdeckung. Beispielsweise werden in dem vorliegenden Gebrauchsmuster als Abdeckung 3 Schichten aus hochfestem Film mit spiegelnder Oberfläche der Marke D-C-Fix verwendet: „Mirror effect film“ 215-0002 (Information von der Website:
    • http://decofilm.kiev.ua/products/zerkalnaya-samokleyaschayasya-plenka-215-0002-dc-fix).
  • Die Wahl der Abmessungen und des Gewichts jedes Wandgerüstmoduls erfolgt ausgehend von der Möglichkeit der Montage einer Wand aus einem derartigen Modul durch einen oder zwei Arbeiter (nicht gezeigt).
  • Das vorliegende Wandgerüstmodul wird wie folgt hergestellt. Zwischen den senkrechten Pfosten 1, d.h. den Doppel-T-Balken, die im bestimmten Abstand zu einander angeordnet sind, wird aus Latten eine Querwand 2 in Form einer Lattenkonstruktion gebildet.
  • Dabei werden die Stirnbereiche der Latten der Lattenkonstruktion an den Schenkeln der Doppel-T-Balken, d.h. der Pfosten 1 mittels Bohrschrauben mit einer Länge von 70 mm (nicht gezeigt) befestigt, wodurch eine feste Konstruktion entsteht. An den entsprechenden äußeren und inneren Oberflächen der Querwand 2 werden mittels metallischer Klammern (nicht gezeigt) flache Abdeckungen 3 befestigt, die jeweils in Form wenigstens einer Folienschicht mit spiegelnder Oberfläche ausgebildet sind (Marke D-C-Fix „Mirror effect film“ 2015-0002), wodurch auf der Querwand 2 eine zweiseitige Abdeckung mit spiegelnden Oberflächen gebildet wird, die von der Querwand 2 weg gerichtet sind.
  • Beispielsweise wurde aus den vorliegenden Modulen das Gerüst einer Hauswand hergestellt. Zur Bildung des Wandgerüsts wurden zwei benachbarte Wandgerüstmodule mittels Schraubverbindung und Ringanker (nicht gezeigt) miteinander verbunden.
  • Bei Abschlusswänden wurde das gebildete Gerüst zusätzlich mit einem äußeren Abdeckbalken umfasst, und von innen mit einem inneren Abdeckbrett (nicht gezeigt). Es sind auch andere Abwandlungen der Fertigstellung von Wänden möglich.
  • Die Abmessungen und Gewicht jedes Wandgerüstmoduls erlaubt das Durchführen einer Wandmontage aus den vorliegenden Modulen durch ein Team von lediglich drei Arbeitern.
  • Im Ergebnis der Verwendung des vorliegenden Gebrauchsmusters erhält man ein technisches Ergebnis, bestehend in einer höheren Energieeffizienz von Wandgerüstmodulen durch die Befestigung auf zwei gegenüberliegenden, nämlich der inneren und der äußeren Oberfläche der Querwand 2, d.h. der Lattenkonstruktion, von flachen Abdeckungen 3 in Form von Folienschichten mit spiegelnder Oberfläche, die von der Querwand 2 weg gerichtet ist.
  • Die genannten Folienschichten bilden eine zweiseitige Abdeckung, die praktisch vollständig die Temperaturdifferenz zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Gebäudes trennt, wodurch das Halten einer angenehmen Temperatur im Haus sowohl im Sommer wie auch im Winter möglich wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Gebrauchsmusteranmeldung Nr. u 2021 00961 (UA), Anmelder: Kalyniak B.S., Anmeldedatum der Anmeldung: 26.02.2021 [0002]

Claims (1)

  1. Wandgerüstmodul, ausgebildet in Form eines rechtwinkligen Gerüsts aus zwei senkrechten Pfosten, nämlich Doppel-T-Balken aus LVL-Material, die miteinander durch eine Querwand in Form einer Lattenkonstruktion aus mehreren Querholzleisten und/oder aus Leisten aus LVL-Material verbunden sind, deren Stirnseiten an gegenüberliegenden Pfosten befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden, nämlich an der inneren und der äußeren Oberfläche der Querwand jeweils eine flache Abdeckung befestigt ist, die jeweils in Form einer Folienschicht mit spiegelnder Oberfläche ausgebildet sind, die von der Querwand weg gerichtet ist.
DE202021104332.6U 2021-03-25 2021-08-13 Wandgerüstmodul Active DE202021104332U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAU202101573 2021-03-25
UAU202101573 2021-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104332U1 true DE202021104332U1 (de) 2021-09-06

Family

ID=77851920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104332.6U Active DE202021104332U1 (de) 2021-03-25 2021-08-13 Wandgerüstmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104332U1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gebrauchsmusteranmeldung Nr. u 2021 00961 (UA), Anmelder: Kalyniak B.S., Anmeldedatum der Anmeldung: 26.02.2021

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317587A1 (de) Gebäude
DE202016001045U1 (de) Schallabsorber
DE7532453U (de) Bauelement
DE202021104332U1 (de) Wandgerüstmodul
DE1659424B2 (de) Holztürblatt mit beiderseitigen Sperrholzplatten und einem metallischen Profilrahmen
DE202021104333U1 (de) Wandmodul
AT511373B1 (de) Verbundkonstruktion aus einer glasscheibe und einer rahmenkonstruktion
EP0374891A1 (de) Gebäudewand aus Glasbauelementen
DE1914807U (de) Mehrschichtige statisch tragfaehige wand- und deckenbauplatte.
DE102014000070A1 (de) Bauelement als Boden-, Decken- oder Wandteil für ein modulares Gebäudebausystem, Gebäudebausystem und Gebäude
DE2012769A1 (de) Bautafel
DE6609004U (de) Bauplatte.
DE202010010475U1 (de) Außentürelement
DE102008048559A1 (de) Befestigungskonstruktion für Terassenböden
DE1484330A1 (de) Gitter-Doppelschalen-Tragplatte und Verfahren zu deren Herstellung
AT135872B (de) Aus profiliertem Blech gebildete Metallrahmen zur Verstärkung von Möbeln, Bauteilen u. dgl.
AT76490B (de) Absperrfurnier für Sperrholz.
DE600829C (de) Bauteil fuer Moebel, Tueren, Fenster u. dgl.
DE202021105562U1 (de) Fensterflügel
AT515504A1 (de) Flächiges Bauelement
DE202022000782U1 (de) Transportable Unterkunft in Leichtbauweise
AT159464B (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen.
DE202011108400U1 (de) Mehrschichtiges Massivholz-Bauelement
AT6161U1 (de) Wandsystem in massivholzbauweise für den holzhausbau
CH210552A (de) Wärmeisolierendes und schalldämpfendes Bauelement, insbesondere für den Bau von Türen, Wänden, Möbeln, Verkleidungen und dergl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified