DE102014006583A1 - Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers Download PDF

Info

Publication number
DE102014006583A1
DE102014006583A1 DE102014006583.9A DE102014006583A DE102014006583A1 DE 102014006583 A1 DE102014006583 A1 DE 102014006583A1 DE 102014006583 A DE102014006583 A DE 102014006583A DE 102014006583 A1 DE102014006583 A1 DE 102014006583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
elements
determining
chain saw
motor chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014006583.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014006583.9A priority Critical patent/DE102014006583A1/de
Publication of DE102014006583A1 publication Critical patent/DE102014006583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0025Length measuring devices incorporated in the chain saw
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/08Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken (1) einer Motorkettensäge (2) zugeordnet, die ein zügiges, unterbrechungsfreies Arbeitern erlaubt. Diese Vorrichtung besteht aus einer Einrichtung (3) zum Aus - Einschieben von vorzugsweise zwei teleskopartigen Elementen (4/14) an deren Spitzen sich Laserausstrahlelemente befinden, in Verbindung dazu ein Kleinrechner (21), der Daten speichert, auswertet, diese auf einem Display (26) anzeigt, über eine Tastatureingabe (17) verfügt und der die gespeicherten Daten abgeben, als auch externe Daten aufnehmen kann. Mit Hilfe dieser Einrichtung (3), die an der Motorkettensäge lösbar fixiert z. B. (24) ist und die - ein - teleskopartiges Element (4) parallel entlang an der Unterkante (8) der Motorkettensäge in Richtung Kettenschwert (13) und ein zweites in Richtung Handgriff (9) und über dessen Umriss hinaus aus - und - einschiebt, befinden sich an deren Spitzen Laserausstrahlelemente (5). Die teleskopartigen Elemente werden nun vom Bediener der Motorkettensäge, die in etwa 90 Grad quer zum Baumstamm (1) auf diesem waagrecht aufliegt, motorisch - bzw. - händisch soweit ausgefahren, dass mit den, aus den Laserausstrahlelementen (18 und 19) bzw. (18 fix und 19 fix) senkrecht nach unten ausstrahlenden Laserstrahlen (6) die beiden äußersten Bestandteile (15/16) des Baumstammumfanges anvisiert, bzw. gestreift werden. Der waagrechte Abstand zwischen den Laserausstrahlöffnungen ergibt nun den Durchmesser (20) des Werkstückes (7). Die Durchmesserermittlungsvorrichtung mit den ihr in Verbindung stehenden Elementen kann erfindungsgemäß in ihren Bestandteilen als kompakte autarke Einheit der Motorkettensäge an geeigneten Halterungen z. B. (24) lösbar zugeordnet werden oder in zweckmäßig zusammengestellten Bestandteilen aufgeteilt, ebenfalls lösbar, an auch verschiedenen Motorkettensägen mit den entsprechenden Adaptern an den dafür geeigneten Positionen fixiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken, beispielsweise von Baumstämmen oder deren Teilabschnitte, sowie in Verbindung dazu Eingabe - Auswertung - und - Anzeigeelemente der/des ermittelten Werte/s, als auch deren Speicherung, ebenso auch Abgabe - bzw. - Aufnahmeelemente für gespeicherte, bzw. externe Daten, die einer Motorkettensäge zugeordnet ist.
  • Um den Rauminhalt eines Baumstammes oder dessen Teilabschnitte in Kubikmeter bzw. Festmeter oder auch dessen/deren Gewicht ermitteln zu können, muss in der Regel meist der Mittendurchmesser zu der gewünschten Länge eines Baumstammes oder eines seiner Teilabschnitte ermittelt werden. Dazu wird genau in der Mitte der gewünschten Länge des Baumstammes oder dessen Teilabschnitte dessen/deren Durchmesser ermittelt und mit Hilfe einer mathematischen Formel dessen/deren anfallender/e Rauminhalt/e bzw. Festmeter errechnet, die meist zur Preisgestaltung des Holzes oder beispielsweise auch zur Berechnung der Fäll - und - Rückekosten herangezogen werden.
  • Diese Ermittlung des Durchmessers erfolgt für gewöhnlich mit Hilfe der bekannten Messkluppe, einer schiebelehreähnlichen Vorrichtung, bei der an einem, mit Längenmarkierungen versehenen Stab, ein feststehender Schnabel im rechten Winkel zu Markierung Null am Stab abgeht und ein dazu parallel auf dem Stab verschiebbarer Schnabel angebracht ist, wobei zur Ermittlung des Durchmessers diese Schnäbel über die äußersten Stammumfangsbereiche gebracht werden und somit der Durchmesserwert auf der Längenmarkierung des Stabes abgelesen werden kann.
  • Entsprechend der Arbeitsweise des Forstwirtes kann dieser beispielsweise nach der Fällung des Baumes schon während der Aufarbeitung des Baumstammes die gewünschten Mittendurchmesser mit Hilfe der mitgeführten Messkluppe ermitteln. Anschließend muss er in der Regel die ermittelten Durchmesserwerte in eine Liste eintragen oder am Stamm - An - Endschnitt notieren und diese dann später in die Holzliste nachtragen. Mit der Längen - und - Durchmesserangabe des Baumstammes oder einer seiner Teilabschnitte kann er nun mit Hilfe einer Tabelle oder mit der entsprechenden Software eines Rechners zu bestimmten, in Wechselwirkung stehenden Längen - und - Durchmesserangaben die anfallenden Festmeter des Baumstammes oder dessen Teilabschnitte ermitteln.
  • Bei der Arbeitsweise, dass gleichzeitig zur Aufarbeitung des Baumstammes auch die Ermittlung des Durchmessers erfolgt, muss der Forstwirt neben der Motorkettensäge auch die Messkluppe und das Maßband mit sich führen und bei jeder Messung erst die Motorkettensäge aus der Hand abstellen, um anschließend die Durchmesserermittlung vornehmen zu können, dies verhindert eine zügige Arbeit. Vor allem aber ist das Eintragen der Durchmesser in eine Liste bei den oft schwierigen Bedingungen im Forst zeitaufwendig und umständlich. Auch bei der Arbeitsweise, dass erst nach der Aufarbeitung der Baumstämme die Erfassung der Durchmesser vor oder nach dem Rücken oder dem Lagern der Baumstämme erfolgt, ist meist arbeitsintensiv und zeitaufwendig.
  • Um das zeitaufwendige und umständliche händische Protokollieren der Durchmesserwerte zu vermeiden, wurde in verschiedenen Patenten Vorrichtungen zur elektronischen Erfassung und Speicherung der Durchmesserwerte, die einer Forstkluppe zugeordnet sind, vorgestellt.
  • Unter der Patentschrift US 49 30 096 wird eine Forstkluppe vorgestellt, der eine elektronische Auswerteinheit zugeordnet ist, mit der die Messergebnisse, d. h. der Längenabstand der am Messobjekt z. B. Baumstamm anliegenden Messschnäbel elektronisch ausgemessen werden kann. Bei dieser Messkluppe sind auf dem Läuferschnabel eine Anzeigeeinheit und ein Speicher für die jeweils erfassten Messwerte vorgesehen. Zur Weiterverarbeitung dieser Daten, z. B. mit anderen Daten wie Länge, Holzart und Stücknummerierung ist ein gesondertes, tragbares Datenterminal vorgesehen. Diese Konfiguration ist insofern nachteilig, da mit mehreren getrennten Einheiten hantiert werden muss.
  • Um die Nachteile der obengenannten Patentschrift zu vermeiden, liegt der Erfindung Patentschrift DE 86 346 37 U1 „Messkluppe” die Aufgabe zugrunde, dass ein Kleinrechner als kompakte Einheit mittels lösbarer Verbindung am Läufer befestigt ist und alle erforderlichen Messungen und die Auswertung an einem einzigen Gerät, nämlich an der Messkluppe selbst, vorgenommen werden können. Dieser Patentschrift folgen noch weitere Patentschriften der gleichen Erfinder, die zur dieser Haupterfindung zu Detailverbesserungen Stellung beziehen. Dazu gehören die Patentschriften mit den gleichen Titeln „Messkluppe” hier geordnet nach den Anmeldedaten 24.12.1986: DE 36 44 980 C2 ; DE 36 449 80 A1 ; DE 3644979 C2 ; DE 3644979 A1 ; DE 36 44444 C2 ; DE 3644444 A1 ; Anmeldedatum: 25.05 1988 DE 3817620 C2 ; DE 3817620 A1 ;
  • In der Patentschrift DE 82 237 70 U1 wird eine „Elektronische Forstmesskluppe zur Holzvermessung” vorgestellt, aus der hervorgeht, dass eine Durchmessermesseinrichtung und eine Längenmesseinrichtung auf Basis eines Maßbandes, das am Stammanfang angeheftet wird, zusammengefasst sind. Dadurch können sowohl Durchmesserdaten als auch Längenangaben in dem, der Forstkluppe zugehörigen elektronischen Datenerfassungsgerät, mit einbezogen werden.
  • Der Erfindung in der Patentschrift DE 41 34 447 C2 „Elektronische Forstmesskluppe” liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Messkluppe mit einer verbesserten Bedienbarkeit insofern zu schaffen, dass der am längsbeweglichen Messschnabel angeordnete Griff dabei gewissermaßen die Funktion eines Multifunktionsgriffes innehat.
  • Nachteilig erscheint bei der Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken, beispielsweise von Baumstämmen oder deren Teilabschnitte mit Hilfe einer elektronischen Forstmesskluppe der beschriebenen Art, dass diese vom Forstwirt unter den widrigen Umständen bei der Holzernte im Gestrüpp und Geäst mit sich getragen werden muss. Weit umständlicher und zeitaufwendiger erweist es sich für den Forstwirt jedoch, dass er bei der Aufarbeitung des gefällten Baumes immer wieder die Motorkettensäge abstellen muss, um die notwendigen Mittendurchmesserwerte zu ermitteln und somit nicht zügig durcharbeiten kann.
  • Auch bei anderen Arbeitsweisen wie beispielweise der, dass erst nach der Aufarbeitung des Baumstammes oder seiner Teilabschnitte, vor dem Rücken oder Lagern der Stämme der Mittendurchmesser mit einer elektronischen Forstmesskluppe ermittelt und auch gespeichert wird, müssen meist auch noch die verschiedenen Daten wie die Länge oder die Stücknummerierung der Stämme, notiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken, beispielsweise von Baumstämmen oder deren Teilabschnitte zu schaffen, die ein zügiges Ermitteln des Durchmessers, in Verbindung mit dem Anzeigen des/der ermittelten Wertes/e, dem Speichern der ermittelten Werte, als auch dem Zuordnen von Strichcodes und anderer, das Werkstück kennzeichnenden Daten, sowie dem Weitergeben der gespeicherten Daten an externe, datenverarbeitende Gerätschaften, ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe entsprechend dem Anspruch 1 dadurch gelöst,
    dass eine Vorrichtung, die eine zügige Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken, wie beispielsweise von Baustämmen oder deren Teilabschnitte, auch unter den widrigen Umständen bei der Holzernte,
    sowie in Verbindung dazu Elemente, die das Anzeigen und Speichern der/des ermittelten Werte/s, als auch das Zuordnen von Strichcodes und anderer, das Werkstück kennzeichnende Daten, aber auch das Weitergeben der gespeicherten Daten an externe, datenverarbeitende Gerätschaften ermöglicht,
    einer Motorkettensäge zugeordnet ist.
  • Diese Vorrichtung, die einer Motorkettensäge zugeordnet ist, kann beispielsweise mit Hilfe von mechanischen, elektrischen, elektronischen, mit Laserstrahlen, Radar, Ultraschallwellen, Infrarotstrahlen, Funkwellen, zweckentsprechender Software, rechnergestützter Datenverarbeitung, sowie mit der Aufnahmemöglichkeit von externen Daten, als auch der Weitergabe von gespeicherten Daten an externe, datenverarbeitende Gerätschaften, arbeiten.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung soll an verschiedenen Beispielen aufgezeigt werden. Wie aus der 1, im Blick gegen eine, auf einem angedeuteten Baumstammrücken 1 aufliegende Motorkettensäge 2 hervorgeht, ist vorteilhafterweise - eine - Einrichtung 3 zum Aus - bzw. - Einschieben eines teleskopartigen Elementes 4, das beispielsweise ähnlich gestaltet ist wie die bekannten Laser - Teleskopanzeigestäbe oder die elektrisch, motorisch ausfahrbaren Autoantennen, vorgesehen, wobei diese Einrichtung 3 als auch das teleskopartige Element selbst 4, dem Stand der Technik entsprechen. Diese Einrichtung 3 zum Aus - bzw. - Einschieben des teleskopartigen Elementes 4 als auch dieses selbst ist als kompakte Einheit einer Motorkettensäge 2 lösbar zugeordnet. An der Spitze des teleskopartigen Elementes 4 ist ein Element 18 zum Ausstrahlen eines Laserstrahles 6 senkrecht nach unten, in Richtung zu dem, bei einer Bearbeitung mit der Motorkettensäge 2 unter dieser sich befindlichen Werkstückes 7, angebracht. Dieses teleskopartige Element 4 kann beispielsweise entsprechend den Möglichkeiten des technischen Standes entweder händisch oder durch einen elektrisch betriebenen Motor, etwa parallel zur Unterkante 8 des Motorkettensägegehäuse in Richtung Handgriff 9, in dem die, die Motorkettensäge steuernden Bedienungselemente 10 untergebracht sind und über den Umriss dieses Handgriffes 9 hinaus, aus - bzw. - eingeschoben werden.
  • Ein - zweites - Element 19 zum Aussenden eines Laserstrahls 6 senkrecht nach unten, ist vorteilhafterweise an der Spitze eines zweiten teleskopartigen Elementes 14 befestigt, das nun aus der oben beschriebenen Einrichtung 3 in Richtung Kettenschwert 13 motorisch oder händisch aus - bzw. - eingeschoben wird. Dieses teleskopartige Element 14 kann beispielsweise in der Länge variabel oder auch in einer Fixlänge gestaltet werden.
  • Wenn in der Regel nur Werkstücke mit einem kleineren Durchmesser vermessen werden, so kann erfindungsgemäß auf das zweite, in Richtung Kettenschwert ausfahrbare teleskopartige Element 14 verzichtet werden und stattdessen ein fix an der Einrichtung zum Aus - Einschieben 3 des in Richtung Handgriff 9 ausfahrbaren teleskopartigen Elementes, möglichst nahe zum Kettenschwert 13 befestigtes Laserausstrahlelement - 1 - Position 19 fix - angebracht werden.
  • Erfindungsgemäß kann aber auch ein Laserausstrahlelement 18 fix am Ende des Handgriffes 9 fest angebracht werden, 1 - Position 18 fix - und das teleskopartige Element 14 wird dann in Richtung Kettenschwert ausgefahren, so dass in diesem und wie im obigen Beispiel beschriebenen Fall mit je einem fix befestigten Laserausstrahlelement und einem ausschiebbaren teleskopartigen Element, den dessen Spitze sich das Laserausstrahlelement befindet, der Durchmesser ermittelt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird der Durchmesser 20 eines Werkstückes 7 so ermittelt, dass der Bediener der Motorkettensäge 2 diese, mit der ihr zugeordneten Durchmesserermittlungsvorrichtung und den mit ihr verbundenen Elementen, in etwa 90 Grad quer zu dem, unter der Motorkettensäge 2 sich befindlichen Baumstammrücken 1 waagrecht aufliegend, vorteilhafterweise so ausrichtet, dass er mit dem, aus dem Laserausstrahlelement 19 senkrecht nach unten abstrahlenden Laserstrahl 6 den - einen - in Richtung Kettenschwert 13 zugewandten, äußerst seitlich liegenden Bestandteil des Baumstammumfanges 15 so anvisiert, dass der Laserstrahl 6 diesen gerade noch streift.
  • Ist aber beispielsweise der Stammumfang so stark, dass der Bediener die Motorkettensäge 2 auf dem Baumstammrücken 1 aufliegend, über ihren waagrechten Schwerpunkt in Richtung Kettenschwert 13 so ungünstig weit in Richtung des äußersten Umfangrandes des Baumstammes 15 verschieben muss, um diesen äußersten Rand mit dem Laserstrahl 6 anvisieren zu können und somit beispielsweise die Motorkettensäge 2 nicht mehr sicher und waagrecht auf dem Baumstammrücken 1 halten kann, so fährt er erfindungsgemäß das zweite, oben beschriebene teleskopartige Element 14, händisch oder motorbetrieben in Richtung Kettenschwert 13 soweit aus, dass er die Motorkettensäge 2 nun sicher, bequem und waagrecht auf dem Baumstammrücken 1 haltend, diesen - einen - äußersten seitlichen Bestandteil des Baumstammumfanges 15 mit dem Laserstrahl 6 anvisieren, bzw. streifen kann.
  • Nachdem auf diese oben beschriebene Weise der - eine - des äußerst seitlich hegenden Bestandteil des Baumstammumfanges 15 mit dem Laserstrahl 6 anvisiert und durch Eingabeelemente 17, festgehalten bzw. gespeichert ist, wird die Motorkettensäge 2 in dieser Position unverrückt weiter waagrecht auf dem Baumstammrücken 1 aufliegend, festgehalten.
  • Anschließend wird das, in Richtung Handgriff 9 führende teleskopartige Element 4, an dessen Spitze sich das zweite Laserausstrahlelement 18 befindet, soweit ausgefahren und evtl. auch, wenn es der Durchmesser 20 des Baumstammes 7 erfordert, über den Umriss des Handgriffes 9 hinaus, dass mit dem, aus diesem Laserausstrahlelement 18 ebenfalls senkrecht nach unten abstrahlenden Laserstrahl 6 ein - zweiter - äußerst seitlicher Bestandteil des Baumstammumfanges 16, der dem - ersten - äußerst seitlich gelegenen Bestandteil 15 gegenüberliegt, ebenfalls so anvisiert, dass der Laserstrahl 6 diesen zweiten, äußerst seitlich gelegenen Bestandteil des Baumstammumfanges 16, gerade noch streift. Diese Position des Laserstrahles bzw. die, der Ausstrahlöffnung des Ausstrahlelementes 18 für diesen, wird wieder, wie oben beschrieben, durch eine Tastatureingabe festgehalten, bzw. gespeichert.
  • Natürlich kann die Vorgehensweise zur Ermittlung des Durchmessers auch in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, so dass erst in Richtung Handgriff 9 und dann in Richtung Kettenschwert 13 die äußersten Teile des Stammumfanges anvisiert werden und die jeweiligen Teilwerte des Gesamtdurchmessers ermittelt werden.
  • Es wird dann, den verschiedenen Möglichkeiten des Standes der Technik entsprechend, beispielsweise der, dass der Längenwert ab der Auslassöffnung am fix befestigten Ausstrahlelement 19 fix für den Laserstrahl 6, bzw. der Auslassöffnung 19 für den Laserstrahl 6 an der Spitze des, in Richtung Kettenschwert 13 ausgeschobenen teleskopartigen Elementes 14, in waagrechter Richtung zu einer bestimmten, festgelegten Position in/an der Aus - bzw. - Einschubvorrichtung 3 festgestellt und dann der Abstandswert, ab dieser festgelegten Position zur Ausstrahlöffnung an der Spitze 18 des in Richtung Handgriff 9 aus - bzw. - einschubbaren Elementes 4, bzw. der fix festgelegten Ausstrahlöffnung 18 fix, der wie zuvor beschrieben, ermittelt. Die beiden ermittelten Längenwerte werden addiert, bzw. die Software des Kleinrechners 21 so gestaltet, dass die beiden Längenwerte automatisch oder über ein Bedienelement 17 addiert werden und somit den Durchmesserwert 20 des zu bearbeitenden Werkstückes 7 ergibt Somit erhält der Bediener der Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers, die einer Motorkettensäge 2 zugeordnet ist, im waagrechten Abstand von den Laserstrahlen 6 aussendenden Öffnungen 18 bzw. 18 fix zu den gegenüberliegenden Ausstrahlöffnungen 19 fix bzw. 19, den Wert des Durchmessers 20 des zu vermessenden Werkstückes.
  • Die weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung dieser Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers mit den ihr dazu in Verbindung stehenden Elementen, die einer Motorkettensäge zugeordnet ist, wird in den nachfolgenden Ausführungen erläutert.
  • Die Fixierung der Einrichtung, bzw. des Gehäuses dieser Einrichtung mit den dort z. T. innen liegenden Teilen zum Aus - bzw. - Einschieben der/des teleskopartigen Elemente/es 4/14 an das Motorkettensägegehäuse 22 als auch des, sich an diese Einrichtung anschließend befestigten teleskopartigen Elementes 14, erfolgt vorteilhafterweise zusätzlich zu der, den Kettenraddeckel 23 als auch zur Klemmung des Kettenschwertes an das Motorgehäuse vorgesehenen Schraubvorrichtung 24 mit einer, entsprechend der Gestaltungsform der Schraubvorrichtung gestalteten Halterung 25 oder an sonstigen dafür geeigneten Elementen an der Motorkettensäge.
  • Der Einrichtung, bzw. dem Gehäuse zum Ausschieben - bzw. - Einschieben des/der teleskopartigen Elementes/e sind vorteilhafterweise ein Kleinrechner 21 mit Anzeigedisplay 26 und die Bedienungselemente 27 zur Steuerung des/der teleskopartigen Elementes/e 4/und 14, der Laserstrahlen 6, des Kleinrechners 21, des Anzeigedisplays 26 und weiterer, evtl. vorhandener Elemente, wie z. B. von Scanner 34 und Datenabgabeterminals, als auch ein Aufnahmefach für Akkus oder Batterien, zugeordnet. Erfindungsgemäß ist der Kleinrechner 21 so beschaffen, dass er von der Einrichtung bzw. von dem Gehäuse lösbar ist und beispielsweise zur Weitergabe der gespeicherten Daten an externe, datenverarbeitende Gerätschaften z. B. ins Büro, mitgenommen werden kann. Entsprechend vorteilhaft ist es auch, dass beispielsweise dem Kleinrechner 21 externe Speicherelemente, wie USB Sticks zugeführt werden können.
  • Die, entsprechend dem Stand der Technik beispielsweise mögliche/n Längenmesseinrichtung/en, die die waagrechte Abstandslänge zwischen den beiden, sich gegenüberliegenden Ausstrahlöffnungen für die Laserstrahlen an den Spitzen der aus - einschubbaren teleskopartigen Elemente 4 bzw. 14 feststellt, bzw. der Abstandslänge, von einer der fix befestigten Ausstrahlelemente zu den ihnen jeweils zugehörigen Ausstrahlöffnungen an der Spitze der aus - einschubbaren teleskopartigen Elemente für die nach unten senkrecht abstrahlenden Laserstrahlen 6, besteht beispielsweise aus, auf den teleskopartigen Elementen 4 und/bzw. 14 regelmäßig angebrachten Längenmarkierungen, die, an einen, in Wechselwirkung dazu stehenden Positionssensor Signale abgeben und über Schaltmittel diese Signale dann in einen Mikroprozessor eines Kleinrechners 21 zur Auswertung und Speicherung, als auch zum Anzeigen auf dem dazugehörigen Anzeigedisplay 26, weitergeben. Da, beispielsweise, evtl. technisch bedingt, zwischen den beiden, jeweils den ersten und somit den kleinsten Wert vorgebenden Markierungen auf den gegenläufig ausfahrenden, teleskopartigen Elementen 4/und 14 zu einer, in der Einrichtung festgelegten Position - eine - Lücke/n entsteht/en, muss der Mikroprozessor so beeinflusst werden, dass - diese - fix festgelegte/n Länge/n dieser Lücke/n in die Berechnung des Längen, - bzw. - Durchmesserwertes mit einbezogen wird/werden.
  • In der Regel werden in der Forstwirtschaft Baumstämme erst ab einem Durchmesser von etwa 8 bis 10 Zentimeter vermessen, so kann die Angabe dieses Messbereiches beispielsweise auch entfallen.
  • Da bei starken Baumstammumfängen die nicht zu verwertende Rinde den Durchmesserwert für das zu vermarktende Holz etwas verfälscht, wird beispielsweise bei diesen, meist aber etwas unterschiedlich gehandhabt, den Durchmesserwerten ein bis zwei Zentimeter abgezogen. Dies kann bei der Auswertung durch den Kleinrechner per Eingabe oder automatisch mit berücksichtigt werden. Vorteilhafterweise ist die Software des Mikroprozessors im zugeordneten Kleinrechner so beeinflusst oder durch Eingabeelemente so beeinflussbar, dass, entsprechend der in der Regel geforderten Zentimeterangaben die ermittelten Durchmesserwerte auf den ganzen Zentimeter entsprechend der mathematischen Vorgaben auf - oder - abgerundet werden können.
  • Die elektrische Energie des zum Aus - bzw. - Einschieben der/des teleskopartigen Elemente/es, 4/und 14 als auch zum Betrieb des Kleinrechners, des Anzeigedisplays, zum Erzeugen des Laserstrahles und evtl. anderer, elektrische Energie benötigenden Einrichtungen, wird vorzugsweise in diesem Ausführungsbeispiel durch Akkus, Batterien oder - und zusätzlich durch Photovoltaikelemente geliefert, die dieser Einrichtung zugeordnet sind.
  • Die Stromversorgung zu den Laserausstrahlelementen erfolgt beispielweise durch trennbare, stromführende Mittel, die in den teleskopartigen Elementen bzw. in die fix befestigten Ausstrahlelemente verbaut sind.
  • Somit ist diese Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers, in Verbindung mit dem Anzeigen, dem Speichern, dem Auswerten, der Weitergabe der gespeicherten Durchmesserdaten und der Aufnahme von externen Daten, die einer Motorkettensäge lösbar zugeordnet ist, in diesem Ausführungsbeispiel autark, da alle zur Durchmesserermittlung notwendigen Elemente in einem Ganzen zusammengefasst sind und als solche, wenn die Vorrichtung nicht gebraucht wird, abgenommen und mit Hilfe angepasster Adapter vorteilhafterweise an andere, auch bereits im Gebrauch befindlicher Motorkettensägen, angebracht werden kann.
  • Als besonders vorteilhaft erweist sich dieses vorgestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers, die einer Motorkettensäge zugeordnet ist, in der Verbindung mit der Patentschrift DE 10 2011 100 016 „Anzeigevorrichtung” - des gleichen Erfinders, in der eine Längenmessvorrichtung für Werkstücke, beispielsweise von Baumstämmen vorgestellt wird, in der mit Hilfe einer Entfernungsmesseinrichtung, die ebenfalls einer Motorkettensäge zugeordnet ist und mit, in Wechselwirkung am Stammanfang dazu befestigen Begrenzung - bzw. - Reflexionsscheiben.
  • In dieser Kombination - Vorrichtung zur Durchmesserermittlung - mit der Entfernungsmessung, kann der Forstwirt sehr zügig und ohne die Motorkettensäge aus der Hand abzustellen, schon bei der Aufarbeitung eines gefällten Baumes beispielsweise sofort mit Hilfe der Entfernungsmessung die, für die Mittendurchmesser notwendige Stelle am Baumstamm feststellen und anschließend den Durchmesser ermitteln, speichern und mit Hilfe der entsprechend gestalteten Software des Kleinrechners die anfallenden Festmeter jedes einzelnen Baumstammes oder dessen Teilabschnitte sofort ermitteln.
  • Erfindungsgemäß wird ein weiteres Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem die Vorrichtung zum Ermitteln des Durchmessers zweigeteilt ist, siehe 2 und 3, in denen die Bezugszeichen für neu positionierte Elemente im Gegensatz zu 1 mit einem zusätzlichen „a” versehen sind.
  • Die 2 zeigt eine Motorkettensäge, die aufgekantet, auf einem angedeuteten Baumstammrücken 1 aufliegend, die Umrisse der Unterseite der Motorkettensäge mit Teilen der Einrichtung zum Ermitteln des Durchmessers, wie die der Ausschiebe - bzw. - Einschubvorrichtung für die teleskopartigen Elemente 4a/und 14a, an deren Spitzen sich die Laserausstrahlelemente für die Laserstrahlen 6 befinden, dem Betrachter zuwendet.
  • Als Begriff „Unterseite” einer Motorkettensäge wird oben und in den folgenden Ausführungsbeispielen der Umriss der Teile einer Motorkettensäge, die sich bei einer, auf dem Boden abgestellten Motorkettensäge, diesem direkt zugewandt sind und in der Regel in dieser Position nicht eingesehen werden können, verstanden. Der Begriff „Oberseite” einer Motorkettensäge versteht sich in den folgenden Ausführungsbeispielen als die Ansicht der Teile, die sich dem Bediener der Motorkettensäge beim Blick von oben auf die Motorkettensäge ergeben.
  • Die Einrichtung 3a mit den, zum Aus - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente 4a/14a notwendigen technischen Teile, sind vorteilhafterweise in ein entsprechend ausgeformtes Gehäuse 3a eingebettet, das an die Unterseite des Motorgehäuses 22 der Motorkettensäge 2 angebracht wird. Die Fixierung dieses Gehäuses erfolgt beispielsweise durch bereits werkseitig an der Unterseite des Motorsägegehäuses angebrachten, vorinstallierten Halteelemente wie Schraub - Klick - Einschub oder sonstigen dafür geeignete Elemente. Somit kann diese Einrichtung 3a vorteilhafterweise bei Nichtgebrauch abgenommen und auch an andere, mit den entsprechenden Haltevorrichtungen versehenen Motorkettensägen zugeordnet werden.
  • Damit die teleskopartigen Elemente 4a/14a beim Auflegen der Motorkettensäge auf den Baumstammrücken 1 oder allgemein bei der Arbeit mit dieser nicht beschädigt werden, ist es von Vorteil, wenn diese teleskopartigen Elemente innerhalb des Umrisses der Motorkettensäge geschützt in einer Art stabilem Kanal oder Röhre verlegt sind. Damit die Laserstrahlen 6 aus dem beschriebenen Kanal oder Röhre austreten können, sind diese an ihrer Unterseite beispielsweise geschlitzt oder mit Bohrungen versehen.
  • Da eine Bedienung der Elemente zur Steuerung der Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken in der Lage unter dem Motorsägekettengehäuse 22a beispielsweise nur bedingt möglich ist, ist es vorteilhaft, diese Elemente wie das Anzeigedisplay 26a, den Kleinrechner 21a, die Tastatur 17a und andere, zum Steuern, Speichern, zum Aufnehmen, von externen Daten durch einen Scanner 34, als auch die Weitergabe der gespeicherten Daten durch entsprechende Terminals auf externe, datenverarbeitende Elemente auf oder in die gut einsehbaren oberen Gehäuseteile einer Motorkettensäge zu fixieren.
  • Hierbei sind beispielsweise verschiedene Möglichkeiten der Anbringung dieser Bedienungselemente in oder an den oberen Gehäuseteilen einer Motorkettensäge machbar.
  • In einem der Ausführungsbeispiele werden vorzugsweise der Kleinrechner, das Anzeigedisplay, sowie die übrigen, zur Bedienung vorgestellten Elemente, zu einer kompakten Einheit in einem Gehäuse zusammengefasst. Dieses Gehäuse wird mit werkseitig vorbereiteten Halterungsvorrichtungen auf der Motorkettensäge lösbar fixiert. Somit kann diese oben beschriebene Bedienungseinheit auf andere, mit den werkseitig vorgegebenen Halterungen versehenen Motorkettensägen, ebenfalls lösbar, fixiert werden.
  • Erfindungsgemäß kann auch die, in 1 beschriebene Vorrichtung zur Durchmesserermittlung in Verbindung mit den Bedienungselementen, die in diesem Ausführungsbeispiel als eine Einheit dargestellt ist, zweigeteilt werden und somit die Aus - bzw. - Einschubeinrichtung für die teleskopartigen Elemente beispielsweise an den Halterungen für den Kettenraddeckel befestigt werden, während die Bedienungseinheit auf die Oberseite der Motorkettensäge, wie in 3 dargestellt, angebracht wird. Die strom - und - signalführenden Verbindungselemente zwischen den nun beiden Teileinheiten sind deshalb trennbar ausgeführt.
  • Von Vorteil erweist sich auch der Umstand, dass mit den bereits werkseitig vorgegebenen Befestigungsvorrichtungen, so beispielsweise mit denen für die Motor 31 - oder - Luftfilterabdeckung 32, mit Hilfe von entsprechend angepassten Adaptern 33 zusätzlich an diese Befestigungsvorrichtungen, die zu einer kompakten Einheit zusammengefassten Bedienungselemente zur Ermittlung des Durchmessers, auf den dafür geeigneten Gehäuseteile der Oberseite einer Motorkettensäge fixiert wird.
  • Die elektrische und signalgebende Verbindung der, auf der Oberseite der Gehäuseteile der Motorkettensäge angebrachten in 3 beschriebenen Bedienungselemente, wie beispielsweise des Kleinrechners 21a, des Anzeigedisplays 26a oder der Tastatur 17a, dem Scanner 34a und den weiteren Steuerungselementen mit der, wie oben in diesem Ausführungsbeispiel beschrieben, an der Unterseite der Motorkettensäge angebrachten Einrichtung zum Aus - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente 4a/14a sowie zum Laserstrahl erzeugen, geschieht vorzugsweise mit Hilfe trennbarer, signal - bzw. - stromführender Mittel.
  • Somit ist beispielsweise die, an der Unterseite der Motorkettensäge angebrachte Einrichtung zum Aus - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente 4a/und 14a mit den, an ihren Spitzen sich befindlichen Laserausstrahlelementen für die Laserstrahlen 6, von den, an der Oberseite der Motorkettensägegehäuseteilen angebrachten Einheit mit den ihr zugehörigen Bedienungselementen trennbar und diese können jeweils individuell abgenommen werden.
  • Vorteilhafterweise kann an andere, mit den entsprechenden Haltevorrichtungen versehene Motorkettensägen, sowohl diese Bedienungseinheit, als auch die Einrichtung zum Aus - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente 4a/14a, angebracht werden.
  • Erfindungsgemäß können aber auch beispielsweise der Kleinrechner 21a, das Anzeigedisplay 26a und die weiteren Bedienungselemente als auch die, an der Unterseite der Motorkettensäge sich befindliche Aus - bzw. - Einschubeinrichtung 3a für die teleskopartigen Elemente 4a/14a, fest in dafür geschaffene und ausgeformte Gehäuseteile an der Motorkettensäge, unter der Voraussetzung guter Bedienbarkeit, angeordnet werden.
  • Die Vorgehensweise bei der Ermittlung des Durchmessers geschieht in diesen Ausführungsbeispielen wie in den 2 und 3 zweiteilig dargestellt, vorteilhafterweise ähnlich wie zu der in 1 der eingangs beschriebenen Art.
  • Die Stromversorgung erfolgt in diesen Ausführungsbeispielen beispielsweise durch Akkus oder Batterien oder - und - zusätzlich mit Photovoltaikelementen, die entweder in einem dafür geschaffenen Fach im Gehäuse der Bedienungseinheit oder der Einrichtung zum Aus - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente zugeordnet sind. Vorteilhaft ist eine Stromversorgung, die durch den von der Motorkettensäge selbst erzeugten Strom erfolgt und der, entsprechend den Anforderungen der strombenötigenden Elemente der Vorrichtung zur Ermittlung, Anzeigen, Auswerten und Speichern des Durchmessers umgeformt wird und über trennbare, stromleitende Mittel, diesen und anderen, strombenötigenden Elementen, zugeführt wird.
  • Als vorteilhaft erscheint es, beispielsweise das Anzeigedisplay 26a, den Kleinrechner 21a, die Tastatur 17a, die Energieversorgung und andere zur Durchmesserermittlung von Werkstücken dienender mit denen, mit ähnlicher Funktion der Längenmesseinrichtung des Patentes DE 10 2011 100 016 „Anzeigevorrichtung” des gleichen Erfinders, zu kombinieren.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf eine, auf einem angedeuteten Baumstammrücken 1 platzierte Motorkettensäge 2. Auf deren Gehäuseoberseiten sind beispielsweise ein Kleinrechner 21a mit Anzeigedisplay 26a, sowie eine Bedienungstastatur 17a und weitere bereits beschriebene Bedienungselemente in einer komplexen Einheit zusammengefasst, von der Gehäuseoberseite lösbar, fixiert. Die Verbindung dieser Bedienungseinheit auf der Oberseite der Motorkettensäge mit der Einrichtung zum Ausschieben - bzw. - Einschieben der teleskopartigen Elemente 4a/14a - in dieser 3 nicht sichtbar - auf der Unterseite der Motorkettensäge, siehe 2, erfolgt mit Hilfe von trennbaren, signal - und - stromführenden Mitteln. Die teleskopartigen Elemente 4a/14a sind ausgeschoben dargestellt und die Laserstrahlen 6 aus Laserausstrahlelementen strahlen in dieser 3 andeutungsweise aus.
  • Als vorteilhaft erweist sich diese Erfindung insofern, vor allem aber auch in der Kombination mit dem Patent DE 10 2011 100 016 „Anzeigevorrichtung” des gleichen Erfinders, dass damit dem Forstwirt eine effektive, zügige Möglichkeit der Holzernte an Hand gegeben wird, die im Gegensatz zur maschinellen Holzbringung mit Vollerntern eine händische Fällung und Aufarbeitung besonders in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht wieder attraktiver erscheinen lässt. Auch in Hinsicht auf die, dem zukünftigen Klimawandel unterworfene, veränderte Zusammensetzung der Baumarten mit mehr Laubbäumen, die aber aufgrund der unregelmäßigen und starken Beastung in der Regel nur unbefriedigend mit Harvestern geerntet werden können, ist diese Erfindung, vor allem in der Kombination mit der Längenmessung des Patentes DE 10 2011 100 016 , sehr von Vorteil.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4930096 [0007]
    • DE 8634637 U1 [0008]
    • DE 3644980 C2 [0008]
    • DE 3644980 A1 [0008]
    • DE 3644979 C2 [0008]
    • DE 3644979 A1 [0008]
    • DE 3644444 C2 [0008]
    • DE 3644444 A1 [0008]
    • DE 3817620 C2 [0008]
    • DE 3817620 A1 [0008]
    • DE 8223770 U1 [0009]
    • DE 4134447 C2 [0010]
    • DE 102011100016 [0035, 0053, 0055, 0055]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken, beispielsweise von Baumstämmen oder deren Teilabschnitte, sowie in Verbindung dazu Elemente zum Bedienen der Vorrichtung (17/17a), zum Anzeigen (26/26a), zum Speichern (21/21a), zum Auswerten (21/21a) des/der ermittelten Durchmesserwertes/e (20), als auch zum Aufnehmen und Zuordnen von Strichcodes (34) und anderer, externer, das Werkstück kennzeichnende Daten, aber auch Elemente zum Weitergeben der gespeicherten Daten an externe, datenverarbeitende Gerätschaften dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einer Motorkettensäge zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass vorteilhafterweise die Ermittlung des Durchmessers, sowie die Bedienung, das Anzeigen, das Auswerten, das Speichern der ermittelten Durchmesserwerte mit Hilfe von mechanischen, elektrischen und elektronischen Elementen, als auch beispielsweise mit Laserstrahlen, Radar, Ultraschallwellen, Infrarotstrahlen, Funkwellen, zweckentsprechender Software, rechnergestützter Datenverarbeitung, digitalen Anzeigeelementen und Dateneingabe - bzw. - Datenaufnahmeterminals, erfolgt.
  3. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus - einer - Einrichtung (3/3a) zum Aus - bzw. - Einschieben eines teleskopartigen Elementes (4), das in etwa parallel zur Unterkante (8) der Motorkettensäge, in Richtung Handgriff (9) mit den Bedienungselemente (10) zur Steuerung der Motorkettensäge (2) - und - bei Bedarf auch über den Umriss dieses Handgriffes hinaus, beispielsweise motorisch, bzw. händisch aus - bzw. - eingefahren werden kann, besteht und an dessen Spitze sich ein Element zur Erzeugung eines Laserstrahles (6) befindet, der senkrecht nach unten in Richtung zu dem, mit der Motorkettensäge (2) zu bearbeitenden Werkstückes (7) ausstrahlt, sowie aus einer zweiten Einrichtung (3/3a) zum Aus - bzw. - Einschieben eines zweiten teleskopartigen Elementes (14), das in etwa parallel entlang zur Unterkante des Kettenschwertes (13) in variabler oder in einer Fixlänge motorisch - bzw. - händisch aus - bzw. - eingeschoben werden kann, an dessen Spitze sich ein Element zur Erzeugung eines Laserstrahles (6) befindet, der senkrecht nach unten in Richtung zu dem, mit der Motorkettensäge zu bearbeitenden Werkstückes (7), ausstrahlt.
  4. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass, wenn bei dieser Vorrichtung beispielsweise auf eines der teleskopartigen Elemente (4 bzw. 14), verzichtet wird, stattdessen wahlweise - ein - fix befestigtes Laserausstrahlelement (z. B. 19 fix), das beispielsweise möglichst nahe zum Kettenschwert (13) an geeigneten Teilen des Motorkettengehäuses (22) oder an der Einrichtung (3) zum Aus - bzw. - Einschieben des teleskopartigen Elementes (4 bzw. 14) oder dass vorteilhafterweise dieses fix befestigte Laserausstrahlelement (18 fix) aber auch am äußeren Ende des Handgriffes (9), angebracht wird.
  5. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, und 4 dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des Durchmessers der Bediener der Motorkettensäge diese, mit der ihr zugeordneten Durchmesserermittlungsvorrichtung und mit den ihr dazu in Verbindung stehenden Elementen, in etwa 90 Grad quer auf dem, unter der Motorkettensäge (2) sich befindlichen Baumstammrücken (1) waagrecht aufliegend, vorteilhafterweise so ausrichtet, dass er mit dem, an der Spitze des in Richtung Kettenschwert ausgeschobenen teleskopartigen Elementes (14) befestigten Laserausstrahlelement (19) austretenden Laserstrahl - bzw. - aus dem fix befestigten Ausstrahlelement (19 fix), mit diesem senkrecht nach unten abstrahlenden Laserstrahl (6), den - einen - in Richtung Kettenschwert (13) zugewandten, äußerst seitlich liegenden Bestandteil des Baumstammumfanges (15) so anvisiert, dass der Laserstrahl diesen gerade noch streift und diese Position des Laserstrahles bzw. die der Ausstrahlöffnung (19/bzw. 19 fix) durch eine Tastatur (17/17a) zur Speicherung im Kleinrechner (21/21a) festgehalten wird - und vorteilhafterweise anschließend ein - zweiter - äußerst seitlicher Bestandteil der Baumstammumfanges (16), der dem - ersten - äußerst seitlich gelegenen Bestandteil des Baumstammumfanges (15) gegenüberliegt, in der Weise zur Ermittlung des Durchmessers (20) herangezogen wird, dass die Motorkettensäge unverrückt waagrecht in der bisherigen Position auf dem Baumstammrücken (1) aufliegend festgehalten wird und in dieser Position der Motorkettensäge das teleskopartige Element (4) nun in Richtung Handgriff (9), bzw. bei Bedarf über den Umriss dieses Handgriffes hinaus soweit ausgeschoben wird, so dass mit dem, an der Spitze dieses teleskopartigen Elementes (4) befestigten Laserausstrahlelementes (18) ausgestrahlten Laserstrahl (6) oder mit dem am Ende des Handgriffes (9) fix befestigten Laserausstrahlelementes (18 fix) dieser - zweite - äußerst seitliche Bestandteil des Baumstammumfanges (16) anvisiert, bzw. gestreift wird und diese Position, bzw. die der Ausstrahlöffnung (18 bzw. 18 fix) für den Laserstrahl durch eine Tastatur (17/17a) zur Speicherung, zur Auswertung und zur Anzeige im Kleinrechner (21/21a) festgehalten wird. Die Reihenfolge bei der Anvisierung der äußersten Stammumfänge ist dabei beliebig.
  6. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Werkstückes in weiterer Folge insofern ermittelt wird, indem mit Hilfe, dem Stand der Technik entsprechenden Möglichkeiten, beispielsweise der, dass auf den teleskopartigen Elementen (4/14) regelmäßig angebrachte Längenmarkierungen, die an einen, in Wechselwirkung dazu stehenden Positionssensor Signale abgeben und über Schaltmittel diese Signale dann in einem Mikroprozessor eines Kleinrechners zur Auswertung, Speicherung und zum Anzeigen auf einem dazugehörigen Anzeigedisplay (26/26a) weitergeben werden und somit der Durchmesser des Werkstückes in Form des waagrechten Abstandes zwischen den beiden Laserstrahlen aussendenden Ausstrahlöffnungen, die an den beiden teleskopartigen Elementen (4 und 14) befestigten Ausstrahlelemente (18 und 19) oder wahlweise den aus einem fix befestigten und einem an der Spitze eines teleskopartigen Elementes befestigten Ausstrahlelementes (18 fix - zu - 19) bzw. den Ausstrahlelementen (19 fix - zu - 18), deren Positionen durch Tastaturbetätigung (17/17a) gespeichert sind und mit Hilfe der zusätzlichen, zur Berechnung des Durchmessers in den Mikroprozessor eingegebenen Daten, errechnet wird.
  7. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, und 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente der Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers vorteilhafterweise als kompakte Einheit (1) gebündelt sind, wie beispielsweise die der Einrichtung/en (3) zum Aus - und - Einschieben der/des teleskopartigen Elemente/es (4/14) bzw. des fix befestigten Laserstrahlerzeugungselementes (19 fix) als auch die in Verbindung dazu stehenden Elemente wie der Kleinrechner (21), das Anzeigedisplay (26), die Eingabetastatur (17), die Abgabe - bzw. - Aufnahmeterminals (34) für Daten und die Stromversorgung dieser Einheit mit den in ihr integrierten Batterien oder Akkus und - oder - den zusätzlichen Photovoltaikelementen. Diese kompakte Einheit wird beispielsweise an geeigneten Positionen der Motorkettensäge, beispielsweise an der Halterung (24) für den Kettenraddeckel (23), mit Hilfe von entsprechend geformten Adaptern (25), lösbar, angebracht und kann somit als autarke Einheit abgenommen und auch an andere Motorkettensägen fixiert werden.
  8. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Durchmesserermittlungsvorrichtung und den mit ihr in Verbindung stehenden Elementen (2 und 3) entsprechend ihrer Funktionen vorteilhafterweise an der Motorkettensäge getrennt positioniert sind, so beispielsweise die Aus - und - Einschubeinrichtung (3/3a) für die teleskopartigen Elemente (4a/14a) von den, zu einer Einheit vorzugsweise zusammengefassten Teilen wie dem Kleinrechner (21a), dem Anzeigedisplay (26a), der Tastatur (17a) und den Abgabe - bzw. - Aufnahmeterminals (34) für Daten. Diese Einheit ist mit trennbaren Schalt - bzw. - stromführenden Mitteln mit der Aus - Einschubeinrichtung (3a) verbunden und ist an, für diese Funktionen besonders geeigneten Positionen z. B. (31/32), der Motorkettensäge mit Adaptern (33) lösbar, zugeordnet und somit können diese Einheiten beispielsweise individuell abgenommen und auch an anderen Motorkettensägen mit den entsprechend geformten Adaptern fixiert werden oder auch, wenn gewünscht, beispielsweise auch fest in die Gehäuse einer Motorkettensäge installiert werden.
  9. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Software des Kleinrechners, als auch dieser selbst, so gestaltet ist, dass dieser den Anforderungen zur Ermittlung des Durchmessers von Werkstücken hinsichtlich der Technik der Ermittlung, als auch den gebräuchlichen Gegebenheiten zur Festmeterberechnung der Werkstücke, wie beispielsweise das Runden des Durchmessers auf ganze Zentimeter, Subtrahieren eines bestimmten vorgegebenen Wertes der Rindenstärke vom Gesamtdurchmesser eines Baumstammes händisch oder automatisch entgegenkommt, aber auch das Speichern und Auswerten der ermittelten Daten, das Anzeigen der Daten auf dem Display, die Aufnahme - Scannen - und das Verwerten von externen, das Werkstück kennzeichnenden Daten, sowie die Abgabe von gespeicherten Daten mit Hilfe von kabel - oder - kabellosen Systemen, mit genormten Schnittstellen oder in den Kleinrechner integrierbarer Speicherkarten, ermöglicht.
  10. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 dadurch gekennzeichnet, dass die strombenötigenden Elemente der Durchmesserermittlungsvorrichtung sowie die dazu in Verbindung stehenden Elemente entweder durch Batterien oder Akkus oder - und - zusätzlich durch Photovoltaikelemente gespeist werden, die beispielsweise dem Kleinrechner bzw. der Bedienungseinheit zugeordnet werden oder vorzugsweise mit dem, von der Motorkettensäge selbst erzeugten Strom, der über Umformer diesen Elementen entsprechend angepasst, versorgt werden und der über trennbare stromleitende Mittel diesen Elementen zugeführt wird.
  11. Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchmesserermittlung wie beispielsweise die Einrichtung/en zum Aus - und - Einschieben der teleskopartigen Elemente, als auch diese selbst oder auch die Bedienungselemente, der Kleinrechner, das Anzeigedisplay und die Tastatur in stabilen Gehäusen eingebettet sind, und so vor den rauen Bedingungen beim Einsatz einer Motorkettensäge geschützt sind.
DE102014006583.9A 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers Withdrawn DE102014006583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006583.9A DE102014006583A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006583.9A DE102014006583A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006583A1 true DE102014006583A1 (de) 2015-11-05

Family

ID=54325913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006583.9A Withdrawn DE102014006583A1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006583A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111189400A (zh) * 2020-03-03 2020-05-22 东北林业大学 一种树木胸径红外线测量装置
US11343981B2 (en) 2017-07-04 2022-05-31 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Gardening and/or forestry system
CN118031847A (zh) * 2024-04-10 2024-05-14 甘肃祁连山国家级自然保护区管护中心大河口自然保护站(大熊猫祁连山国家公园甘肃省管理局张掖分局大河口保护站) 一种周期式树木生长直径监测方法和系统

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8223770U1 (de) 1982-08-23 1983-12-22 Elektronikbau Ulrich Hellak, 7407 Rottenburg Meßvorrichtung zur Holzvermessung
DE3644980A1 (de) 1986-12-24 1988-07-07 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE3644444A1 (de) 1986-12-24 1988-07-07 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE8634637U1 (de) 1986-12-24 1989-08-31 Pav Praezisions-Apparatebau Ag, Vaduz, Li
DE3817620A1 (de) 1988-05-25 1989-11-30 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
US4930096A (en) 1987-01-22 1990-05-29 Man Design Co., Ltd. Data-transmitting apparatus having connecting plug
US5054206A (en) * 1989-04-14 1991-10-08 Carlson Robert A Chain saw projection mensuration method and apparatus for determining the diameter of trees
DE4134447C2 (de) 1991-10-18 1995-01-05 Dietrich Gerhard Ellsaeser Elektronische Forstmeßkluppe
US5457635A (en) * 1993-01-14 1995-10-10 Interpine Export(Nz) Limited Portable apparatus for determining cut positions in logs
DE29607860U1 (de) * 1996-04-30 1996-08-22 Pfersich Ralph Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz
US7843576B2 (en) * 2005-04-05 2010-11-30 Haglof Sweden Ab Means for measuring a diameter
DE102011100016A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Johann Harder Anzeigevorrichtung

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8223770U1 (de) 1982-08-23 1983-12-22 Elektronikbau Ulrich Hellak, 7407 Rottenburg Meßvorrichtung zur Holzvermessung
DE3644980A1 (de) 1986-12-24 1988-07-07 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE3644444A1 (de) 1986-12-24 1988-07-07 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE3644979A1 (de) 1986-12-24 1988-07-07 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE3644444C2 (de) 1986-12-24 1988-10-06 Pav Praezisions-Apparatebau Ag, Vaduz, Li
DE3644979C2 (de) 1986-12-24 1988-10-06 Pav Praezisions-Apparatebau Ag, Vaduz, Li
DE3644980C2 (de) 1986-12-24 1988-10-06 Pav Praezisions-Apparatebau Ag, Vaduz, Li
DE8634637U1 (de) 1986-12-24 1989-08-31 Pav Praezisions-Apparatebau Ag, Vaduz, Li
US4930096A (en) 1987-01-22 1990-05-29 Man Design Co., Ltd. Data-transmitting apparatus having connecting plug
DE3817620A1 (de) 1988-05-25 1989-11-30 Pav Praezisions Apparatebau Ag Messkluppe
DE3817620C2 (de) 1988-05-25 1994-07-28 Pav Praezisions Apparatebau Ag Meßkluppe
US5054206A (en) * 1989-04-14 1991-10-08 Carlson Robert A Chain saw projection mensuration method and apparatus for determining the diameter of trees
DE4134447C2 (de) 1991-10-18 1995-01-05 Dietrich Gerhard Ellsaeser Elektronische Forstmeßkluppe
US5457635A (en) * 1993-01-14 1995-10-10 Interpine Export(Nz) Limited Portable apparatus for determining cut positions in logs
DE29607860U1 (de) * 1996-04-30 1996-08-22 Pfersich Ralph Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz
US7843576B2 (en) * 2005-04-05 2010-11-30 Haglof Sweden Ab Means for measuring a diameter
DE102011100016A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Johann Harder Anzeigevorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11343981B2 (en) 2017-07-04 2022-05-31 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Gardening and/or forestry system
CN111189400A (zh) * 2020-03-03 2020-05-22 东北林业大学 一种树木胸径红外线测量装置
CN118031847A (zh) * 2024-04-10 2024-05-14 甘肃祁连山国家级自然保护区管护中心大河口自然保护站(大熊猫祁连山国家公园甘肃省管理局张掖分局大河口保护站) 一种周期式树木生长直径监测方法和系统
CN118031847B (zh) * 2024-04-10 2024-06-04 甘肃祁连山国家级自然保护区管护中心大河口自然保护站(大熊猫祁连山国家公园甘肃省管理局张掖分局大河口保护站) 一种周期式树木生长直径监测方法和系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294467B1 (de) Messkluppe
EP2980565B1 (de) Handgerät zur röntgenfloureszenzanalyse
DE202013102036U1 (de) Duales Längenmessinstrument
DE102006009657A1 (de) Vibrationsdosimeter und Verfahren zur Ermittlung der täglichen Vibrationsbelastung
DE102014006583A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers
DE202006004715U1 (de) Führungshilfe für Schneidwerkzeuge
DE202015103317U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten Abgabe und Aufnahme von Fluiden von einem Patienten, sowie Kit mit einer derartigen Vorrichtung
EP1464428A1 (de) Bohrlochtiefenerkennung durch Lichtstrahl
DE202013007889U1 (de) Klebepistole
DE102011100016B4 (de) Anzeigevorrichtung
CH678657A5 (de)
EP2208014A1 (de) Verfahren und messgerät zur berührungslosen erfassung des räumlichen formverlaufs von bauteilen
DE202012012373U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Farbsprühdose
DE3825501A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE4215733A1 (de) Integriertes Holzaufnahmemeßgerät
DE202013103762U1 (de) Führungshilfe für eine handgeführte Kettensäge
DE839704C (de) Handsäge für Holz- und Metallbearbeitung
DE3440004C1 (de) Oberflächenprüfgerät
DE202015008412U1 (de) Tätowierlampe für Griffstück von Tätowiermaschinen
DE19858944C1 (de) Kombinierter Streifen- und Kreisschneider
DE102008013868B3 (de) Vorrichtung, ihre Verwendung und Verfahren zum Fällen von Bäumen
DE202011102519U1 (de) Anzeigevorrichtung an einer Motorsäge
DE1591982C (de) Elektronenstrahl Oszillograph mit einer die Elektronenstrahlrohre enthal tenden Mess Sonde
DE890874C (de) Pruefgeraet fuer durch Pressluft od. dgl. betriebene Haemmer, wie z. B. Abbauhaemmer, Gesteinsbohrhaemmer od. dgl.
DE19749844C2 (de) Längenmeßeinrichtung und -verfahren für Cigaretten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned