DE29607860U1 - Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz

Info

Publication number
DE29607860U1
DE29607860U1 DE29607860U DE29607860U DE29607860U1 DE 29607860 U1 DE29607860 U1 DE 29607860U1 DE 29607860 U DE29607860 U DE 29607860U DE 29607860 U DE29607860 U DE 29607860U DE 29607860 U1 DE29607860 U1 DE 29607860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data processing
processing device
keys
tree species
earnings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29607860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFERSICH RALPH
Original Assignee
PFERSICH RALPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFERSICH RALPH filed Critical PFERSICH RALPH
Priority to DE29607860U priority Critical patent/DE29607860U1/de
Publication of DE29607860U1 publication Critical patent/DE29607860U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Ralph Pfersich, 72474 Winterlingen
568/01 29. April 1996
K/ni
Beschreibung Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Für die Holzaufnähme ist ein mobiles Datenerfassungsgerät bekannt, das zur Unterstützung des Forstbeamten eingssetzt wird. Der Forstbeamte kann in dieses Gerät bei der Aufnahme sämtliche Daten, die für die Katalogisierung und Berechnung des geschlagenen Holzes erforderlich sind, witterungsunabhängig eingeben und die aufgenommenen Werte abrufen und kontro]lieren. Üblicherweise werden die aufgenommenen Daten zur Auswertung an einen Computer gegeben.
Durch den Trend, die Forstarbeiter als selbständige
Unternehmer zu beauftragen, ist es auch für diese notwendig, sofort zu wissen, welche Holzmengen geschlagen wurden und mit welchem Verdienst zu rechnen ist. Die Erfassung durch den Forstbeamten mittels des oben bekannten Gerätes erfolgt in der Regel wesentlich später, so daß der Forstarbeiter bereits mit einem anderen Waldstück an einer anderen Stelle beschäftigt sein kann. Darüber hinaus ist das bekannte Gerät mit einer ungefähren DIN A5-Größe für den Forstarbeiter
unhandlich und durch die Vielzahl der Möglichkeiten finanziell unrentabel.
c Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die dem Forstarbeiter bei seiner täglichen Arbeit jederzeit den Überblick über die geschlagene Holzmenge erlaubt.
.jQ Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Vorrichtung weist ein Gehäuse zur Aufnahme einer
elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung und einer &Iacgr; 0
Energiequelle auf, wobei das Gehäuse quaderförmig ausgebildet ist und die Größe einer Arbeitsanzugstasche aufweist. Damit kann der Forstarbeiter die Vorrichtung immer bei sich tragen und hat schnellen Zugriff, um geschlagenes Holz zu erfassen bzw. die wesentlichen Kenngrößen zu ermitteln. Die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung umfaßt überlicherweise einen Mikroprozessor und damit in Verbindung stehende Speichereinrichtungen. Als Energiequelle kann bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung eine übliche Batterie
verwendet werden, die ausreichend ist für den Betrieb in 25
einer Schlagsaison. Auf der Breitseite des Gehäuses befindet sich ein Anzeigefeld sowie ein Tastenfeld zur Eingabe und Abfrage der gewünschten Werte. Das Tastenfeld weist Tasten für die Eingabe der Länge und der Durchmesser der
verarbeiteten Stämme, Tasten für die am häufigsten OU
geschlagene Baumart und Güteklasse auf. Die gängigsten Baumarten sind beispielsweise Fichte, Tanne, Buche, Kiefer, Eiche, Lerche, Douglas-Tanne, Esche, Ahorn. Des weiteren sind Tasten zur Abfrage der geschlagenen Festmeter, des
Verdienstes und Tasten zur Änderung von Festwerten und zur 35
Abfragesteuerung vorgesehen. Die Vorrichtung berücksichtigt bei der Erfassung und bei der Ermittlung der Daten den jeweiligen Schlag zu dem das geschlagene Holz gehört. Nach der Eingabe der Parameter des geschlagenen Stammes (Länge und
Durchmesser, Baumart und Güteklasse) ermittelt die Datenverarbeitungseinrichtung die geschlagenen Festmeter und zeigt diese auf dem Anzeigefeld an. Somit ist dem Forstarbeiter sofort die Menge des geschlagenen Holzes bekannt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform speichert die Datenverarbeitungseinrichtung die Datensätze eines Schlages,
.|Q die jeweils die Baumart, Güteklasse, Länge und den Durchmesser umfassen, ab. Sollten spätere Abfragen erfolgen, werden die Ergebnisse der gewünschten Abfrage auf der Basis dieser Datensätze unter Berücksichtigung eventuell geänderter Parameter neu berechnet. Vorteilhafterweise werden die
^j- gespeicherten Datensätze in einem elektronischen Festwertspeicher (EEPROM) aufbewahrt.
Wie vorstehend erwähnt, erfolgt die Festmeterberechnung zu jedem eingegebenen Baumstamm unmittelbar im Anschluß an die
^n Eingabe. Gemäß weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen kann die Datenverarbeitungseinrichtung die Gesamtfestmeter eines Schlages ermitteln und anzeigen. Dabei werden von allen eingegebenen Datensätzen des aktuellen Schlages, unabhängig von der Baumart und Güteklasse die Festmeter berechnet. Falls der jeweilige Schlag in verschiedenen Verkaufslose eingeteilt wird, kann in einer weiteren Ausbildung zu jedem Datensatz eine Losnummer vergeben werden. Des weiteren kann auch durch die Datenverarbeitungseinrichtung eine Ermittlung und Anzeige der Festmeter einer Baumart erfolgen. Gemäß einer anderen
Qn bevorzugten Ausführungsform kann eine Selektion nach Baumart und Güteklasse erfolgen. Die Datenverarbeitungseinrichtung ermittelt dabei die Festmeter, unterteilt in Baumart und Güteklasse, und zeigt diese an.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ermittelt die Datenverarbeitungseinrichtung den Verdienst und zeigt diesen an. Da es zwei grundsätzliche Berechnungsmethoden in der Forstwirtschaft gibt, wird der Verdienst entweder nach Eingabe des Festmeterpreises oder unter Berücksichtigung
a &Agr; ife &lgr;
einer in der Datenverarbeitungseinrichtung abgespeicherten Tabelle (EST-Tabelle) ermittelt. Bei der Ermittlung nach der Tabelle wird vorteiihafterweise durch die Datenverarbeitungseinrichtung das Arbeiter-Geld und das Motorsäge-Geld separat ermittelt und angezeigt. Eine Aktualisierung der Werte z. B. nach TarifVerhandlungen ist möglich. In einer weiteren vorteilhaften Ausbildungen ermittelt die Datenverarbeitungseinrichtung auf Anfrage den
in Gesamtverdienst oder den Verdienst unterteilt nach Baumart und zeigt den gewünschten Wert an.
Somit sind alle für den Forstarbeiter während seiner Tätigkeit wichtigen Parameter bei Bedarf abfragbar.
Zur Energieeinsparung schaltet sich die Vorrichtung nach einer vorgegebenen Abschaltzeit automatisch ab. Die eingegebenen Werte bleiben auf dem Festwertspeicher erhalten. Zur Inbetriebnahme ist ein erneutes Einschalten der Vorrichtung erforderlich. Zweckmäßigerweise ist die Abschaltzeit einstellbar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung ist an einer Stirnseite, vorzugsweise an der oberen, ein Ein-/Ausschalter angeordnet, der vorteilhafterweise als Druckknopf ausgebildet ist. Dies erhöht die einfache Bedienbarkeit durch den Forstarbeiter, wenn er beispielsweise die Vorrichtung in seiner Brusttasche aufbewahrt. Beim Herausnehmen aus der Brusttasche kann er die Vorrichtung durch einfachen Knopfdruck einschalten.
Für die praxisgerechte Handhabung sind die Tasten des Tastenfelds in einem gut handhabbaren Abstand angeordnet. Deshalb sind sie vorzugsweise größtenteils als Doppelfunktionstasten ausgebildet, wobei zweckmäßigerweise das Tastenfeld als 4x4 Tastenmatrix ausgebildet ist. Mit dieser Tastenmatrix sind alle gängigen Baumarten erfaßbar, wobei gleichzeitig noch zusätzliche Steuerungstasten für die Abfrage und Eingabe zur Verfügung stehen. Für nur wenige,
selten vorkommende Einstellungen ist ein Doppeltastendruck erforderlich. Vorzugsweise enthalten die Zifferntasten der Ziffern 1 bis 9 gleichzeitig die vorgesehenen Baumarten.
Durch die Neuerung wird somit eine handliche, kostengünstige und funktioneile Vorrichtung zur Ermittlung der geschlagenen Festmeter zur Verfügung gestellt, die einfach bedienbar ist, eine Größe aufweist, die die Unterbringung in einer Tasche n eines Arbeitsanzugs ermöglicht, bei entsprechender Handhabung mit einem guten 9 Volt-Block bei täglicher Arbeit auskommt, und zu jedem beliebigen Zeitpunkt Verdienst- bzw. Festmeterinformationen auf Tastendruck im Anzeigefeld anzeigt.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbespiel der Vorrichtung mit einem Gehäuse 1, auf dessen Oberseite 2 sich ein Tastenfeld 3 und ein darüber angeordnetes Anzeigefeld 4 befindet, gezeigt. An der oberen Stirnseite 5 ist ein Druckknopf 6 zum Einschalten des Geräts vorgesehen. Im Inneren des Gehäuses 1 befindet sich die nicht dargestellte elektronische Datenverarbeitungseinrichtung. Unterhalb des Tastenfelds 3 weist das Gehäuse 1 einen abnehmbaren Deckel 7 zur Aufnahme einer Batterie oder eines Akkus auf.
Mit den Tasten 8 des 4x4 Tastenfeldes 3 werden die Daten eingegeben bzw. abgefragt. Die Tasten der Ziffern 1 bis 9 enthalten gleichzeitig die gängigen Baumsorten, während die unterhalb und seitlich angeordneten Tasten zusätzliche Eingaben, Abfragen sowie das Blättern bei Such- oder Änderungsvorgängen erlauben. Die Tastenbelegung ist aus der Figur ersichtlich.
Die Datenverarbeitungseinrichtung umfaßt einen Microprozessor sowie ein EPROM zur Speicherung der Software und ein EEPROM zur Speicherung der Daten. Das Ausführungsbeispiel ermöglicht eine Betriebsdauer von ca. 50 Betriebsstunden und die Abspeicherung von vier Schlägen zu je 999 Stämmen (= Datensätze). Dabei kann noch eine Unterteilung eines Schlages
in Lose (1-9) erfolgen. Das Gerät ist 120 ram lang, 60 nun breit und 25 ram hoch und wiegt ca. 150 g. Das Gehäuse ist aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) hergestellt. Die Benutzung des Gerätes kann auch bei feuchter Witterung erfolgen.

Claims (20)

♦A · Ralph Pfersich, 72474 Winterlingen 568/01 29. April 1996 K/ni Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz, gekennzeichnet durch
• ein an eine Arbeitsanzugtasche angepasstes quaderförmiges Gehäuse (1) zur Aufnahme von Bauelementen zur
P0 elektronischen Datenverarbeitung (Datenverarbeitungseinrichtung) und einer Energiequelle,
• ein auf der Breitseite (2) angeordnetes Anzeigefeld (4),
· ein auf der gleichen Breitseite (2) angeordnetes Tastenfeld (3) mit Tasten (8) für die Eingabe der Länge und Ger Durchmesser der verarbeiteten Stämme, Tasten für die Baumart, die Güteklasse, zur Abfrage der geschlagenen Festmeter und des Verdienstes sowie Tasten zur Veränderung
3Q von Festwerten und Abfragesteuerung, wobei für verschiedene Schläge nach Eingabe der Parameter des geschlagenen Stammes die Datenverarbeitungseinrichtung die geschlagenen Festmeter ermittelt und auf dem Anzeigefeld anzeigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung die Datensätze eines Schlages, die jeweils die Baumart, Güteklasse, Länge und den Durchmesser umfassen, speichert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlag in verschiedene Losnummern unterteilbar ist und die Datenverarbeitungseinrichtung dies abspeichert.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die gespeicherten Datensätze in einem elektronischen Festwertspeicher (EEPROM) abgespeichert sind.
.JQ
5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung die Gesamtfestmeter eines Schlages ermittelt und anzeigt.
6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
. (- dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung die Festmeter einer Baumart ermittelt und anzeigt.
7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinricatung
9n die Festmeter unterteilt, in Baumart und Güteklasse ermittelt und anzeigt.
8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung
_p. nach Eingabe des Festmeterpreises den Verdienst ermittelt und anzeigt.
9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung den Verdienst auf der Basis einer Tabelle, die in der
Datenverarbeitungseinrichtung abgespeichert ist, ermittelt und anzeigt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Geldfaktoren der Tabelle aktualisierbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung das
Arbeiter-Geld und das Motorsäge-Geld separat ermittelt und anzeigt.
&kgr;
12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung den Gesamtverdienst ermittelt und anzeigt.
in
13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung den Verdienst unterteilt nach Baumart, ermittelt und anzeigt.
.,-
14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nichtbetätigung der Tasten die Vorrichtung sich nach einer vorgegebenen Abschaltzeit automatisch abschaltet.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltzeit einstellbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stirnseite (5),
vorzugsweise an der oberen, ein Ein-/Ausschalter (6) 25
angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ein-/Ausschalter als Druckknopf ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten (8) des Tastenfeldes (3) größtenteils als Doppelfunktionstasten ausgebildet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß
das Tastenfeld (3) als 4 &khgr; 4-Tastenmatrix ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zifferntasten der Ziffern 1 bis 9 gleichzeitig die Baumarten enthalten.
DE29607860U 1996-04-30 1996-04-30 Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz Expired - Lifetime DE29607860U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607860U DE29607860U1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607860U DE29607860U1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29607860U1 true DE29607860U1 (de) 1996-08-22

Family

ID=8023374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29607860U Expired - Lifetime DE29607860U1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29607860U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023873A1 (en) * 1996-10-23 1999-05-20 Soervik Bengt Method for timber harvesting and system for forestry
CZ297225B6 (cs) * 1997-10-23 2006-10-11 Zpusob lesní tezby a zarízení k jejímu provádení
DE102014006583A1 (de) * 2014-05-03 2015-11-05 Johann Harder Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133034A (en) * 1977-07-27 1979-01-02 Etter Berwyn E Method and means of assimilating utility meter data
EP0204008A1 (de) * 1985-05-15 1986-12-10 Kajetan Latschbacher Tragbares Datenerfassungsgerät
DE4232412A1 (de) * 1992-09-28 1994-03-31 Dietrich Gerhard Ellsaeser Integriertes Holzaufnahmemeßsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133034A (en) * 1977-07-27 1979-01-02 Etter Berwyn E Method and means of assimilating utility meter data
US4133034B1 (de) * 1977-07-27 1986-08-19
EP0204008A1 (de) * 1985-05-15 1986-12-10 Kajetan Latschbacher Tragbares Datenerfassungsgerät
DE4232412A1 (de) * 1992-09-28 1994-03-31 Dietrich Gerhard Ellsaeser Integriertes Holzaufnahmemeßsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DeFINO,J.M.: Portable Keyboard Display Unit. In: IBM Technical Diclosure Bulletin, Vol.23, No.7B, Dec. 1980, S.3313,3314 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023873A1 (en) * 1996-10-23 1999-05-20 Soervik Bengt Method for timber harvesting and system for forestry
US6341632B1 (en) 1996-10-23 2002-01-29 Soervik Bengt Method for timber harvesting and system for forestry
CN1317941C (zh) * 1996-10-23 2007-05-30 本格特·索维克 伐木方法和林业系统
CZ297225B6 (cs) * 1997-10-23 2006-10-11 Zpusob lesní tezby a zarízení k jejímu provádení
DE102014006583A1 (de) * 2014-05-03 2015-11-05 Johann Harder Vorrichtung zur Ermittlung des Durchmessers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29607860U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Ermittlung von Kenngrößen beim Schlagen von Holz
DE29703630U1 (de) Rechner
EP0204008B1 (de) Tragbares Datenerfassungsgerät
EP1030497A2 (de) Mobiltelefon
DE3208136C2 (de)
DE9308187U1 (de) Elektronische Waage
WO2009077238A1 (de) Entfernungsmesseinrichtung
DE2708744A1 (de) Spiel-computer
LU86825A1 (de) Hilfsmittel fuer die aufnahme und die verarbeitung von daten zur inventur von stehendem sowie liegendem holz
DE2449631C3 (de) Anzeigegerät fur die Spielwerte insbesondere bei Skatspielen
Levental Karl-Heinz Weimann, Bibliotheksgeschichite. Lehrbuch zur Entwicklung und Topographie des Bibliothekswesens. Verlag Dokumentation, München 1975. 254 S. DM 48.-.
DE184612C (de)
EP0130506B1 (de) Datensichtgerät mit einem Lichtgriffel
DE202012012373U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Farbsprühdose
DE283812C (de)
DE19704745A1 (de) Taschenrechner zur einfachen Umrechnung von Wechselkursen verschiedener Währungen
Wimmer Oral History: Materialität und Medialität
Mühlfried Chechnya: Life in a War-Torn Society
DE8907125U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Spielstandes eines Kniffel-Würfelspieles
Wenskus Codewechsel bei der stipulatio
DE2449631B2 (de) Anzeigegeraet fuer die spielwerte insbesondere bei skatspielen
DE8409082U1 (de) Batteriebetriebenes Feuchtmeßgerät für Holz
DE1869619U (de) Handbohrmaschine.
DE8802602U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von blatt- oder bandförmigen Aufzeichnungsträgern
DE1817257U (de) Stueckzaehleinrichtung an waagen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961002

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961025

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990427

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021031