DE102014005021A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102014005021A1
DE102014005021A1 DE201410005021 DE102014005021A DE102014005021A1 DE 102014005021 A1 DE102014005021 A1 DE 102014005021A1 DE 201410005021 DE201410005021 DE 201410005021 DE 102014005021 A DE102014005021 A DE 102014005021A DE 102014005021 A1 DE102014005021 A1 DE 102014005021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
detected
accident
temperature
automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410005021
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Burczyk
Till Heinrich
Uwe Merz
Dominic Reutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201410005021 priority Critical patent/DE102014005021A1/de
Publication of DE102014005021A1 publication Critical patent/DE102014005021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0027Post collision measures, e.g. notifying emergency services

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (1), wobei eine Verunfallung des Fahrzeuges (1) erfasst wird. Erfindungsgemäß wird bei einer erfassten Verunfallung eine Außentemperatur erfasst und in Abhängigkeit der Außentemperatur automatisch Maßnahmen (M1 bis Mn) zur Regelung einer Innentemperatur des Fahrzeuges (1) eingeleitet, so dass Vitalfunktionen von Fahrzeuginsassen im Wesentlichen aufrechterhalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei eine Verunfallung des Fahrzeuges erfasst wird.
  • Aus der DE 10 2011 016 776 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt. Dabei werden Fahrzustandsdaten, Umgebungsdaten des Fahrzeuges und/oder eine Fahreraktivität erfasst. Mittels eines medizinischen Gerätes werden Gesundheitszustandsdaten eines Fahrzeuginsassen ermittelt und mittels einer Datenübertragung von dem medizinischen Gerät am das Fahrzeug übertragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges sieht vor, dass eine Verunfallung des Fahrzeuges erfasst wird. Erfindungsgemäß wird bei einer erfassten Verunfallung eine Außentemperatur erfasst und in Abhängigkeit der Außentemperatur werden automatisch Maßnahmen zur Regelung einer Innentemperatur des Fahrzeuges eingeleitet, so dass Vitalfunktionen von Fahrzeuginsassen im Wesentlichen aufrechterhalten werden.
  • Mittels des Verfahrens wird eine bedarfsgerechte Innentemperierung des verunfallten Fahrzeuges in Abhängigkeit der Außentemperatur sichergestellt, wobei Fahrzeuginsassen weitestgehend vor Überhitzung oder Erfrierungen geschützt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Einleitung von Maßnahmen zur Regelung einer Innentemperatur nach einer Verunfallung des Fahrzeuges.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 mit einer Vorrichtung zur Regelung einer Innentemperatur nach einer Verunfallung des Fahrzeuges 1 dargestellt.
  • Die Vorrichtung umfasst eine Kollisionserkennungseinheit 2, eine Temperaturerfassungseinheit 3 und eine Steuereinheit 4, mittels welcher Maßnahmen M1 bis Mn zur Regelung der Innentemperatur automatisch eingeleitet werden.
  • Die Kollisionserkennungseinheit 2 umfasst eine Anzahl von im und/oder am Fahrzeug 1 angeordneten Erfassungseinheiten, mittels welcher fortlaufend Signale S erfasst werden, die der Steuereinheit 4 zur Auswertung und Verarbeitung zugeführt werden. Dabei können die Erfassungseinheiten als Drucksensoren und/oder Beschleunigungssensoren, aber auch als Bilderfassungseinheiten ausgeführt sein, wobei die Steuereinheit 4 insbesondere zur Ansteuerung von im Fahrzeug 1 angeordneten Insassenschutzmitteln vorgesehen ist.
  • Die Signale S werden fortlaufend erfasst, wobei in der Steuereinheit 4 anhand der erfassten Signale S der Kollisionserkennungseinheit 2 eine Verunfallung des Fahrzeuges 1 ermittelt wird.
  • Liegt eine Verunfallung des Fahrzeuges 1 vor, wird mittels der Temperaturerfassungseinheit 3 eine Außentemperatur des Fahrzeuges 1 erfasst, wobei ein in Signalform erfasster Temperaturwert T der Steuereinheit 4 zugeführt wird.
  • Zusätzlich kann mittels Navigationsdaten eines nicht näher dargestellten, im Fahrzeug 1 angeordneten Navigationssystems ermittelt werden, ob sich das verunfallte Fahrzeug 1 in einer städtischen oder ländlichen Umgebung befindet.
  • Wird anhand des Temperaturwertes T ermittelt, dass die Außentemperatur extrem im Minusbereich liegt und beispielsweise –30°C beträgt und sich das Fahrzeug 1 in einer ländlichen Umgebung befindet, leitet die Steuereinheit 4 Maßnahmen M1 bis Mn ein, um Vitalfunktionen von Fahrzeuginsassen, die schwer verletzt sein können, aufrechtzuerhalten und die Fahrzeuginsassen vor einem Erfrieren zu retten. Insbesondere ist dazu vorgesehen, eine Innentemperatur des Fahrzeuges 1 zu erhöhen.
  • Als Maßnahmen M1 bis Mn bei außerhalb des Fahrzeuges 1 erfassten Extremtemperaturen im Minusbereich werden bzw. wird eine Standheizung, Sitzheizungen und/oder eine Oberflächenheizung des Fahrzeuges 1 aktiviert. Zusätzlich kann als Maßnahme M1 bis Mn vorgesehen sein, Fensterhebervorrichtungen mittels der Steuereinheit 4 automatisch anzusteuern, um beispielsweise ein aufgrund eines Rauchabzuges geöffnetes Fenster zu schließen.
  • Verfügt das Fahrzeug 1 über Fensterscheiben, deren jeweilige Lichtdurchlässigkeit eingestellt werden kann, so wird die Lichtdurchlässigkeit bei erfasster Außentemperatur im extremen Minusbereich als Maßnahme M1 bis Mn automatisch erhöht, so dass mehr Licht in das Fahrzeug 1 gelangt.
  • Liegt der außerhalb des verunfallten Fahrzeuges 1 erfasste Temperaturwert T in einem Extrembereich über 0°C, beispielsweise um 50°C, so werden zur Aufrechterhaltung von Vitalfunktionen der Fahrzeuginsassen Maßnahmen M1 bis Mn automatisch eingeleitet, die einer Überhitzung der Fahrzeuginsassen entgegenwirken.
  • Als Maßnahmen M1 bis Mn gegen ein Aufheizen im Inneren des Fahrzeuges 1 werden bzw. wird eine Klimaanlage, eine Umluftfunktion, eine Sitzlüftung und/oder eine Oberflächenkühlung automatisch aktiviert. Zudem kann vorgesehen sein, dass in Abhängigkeit einer Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innentemperatur zumindest ein Fenster teilweise geöffnet wird.
  • Mittels des Verfahrens, bei welchem die Innentemperatur des Fahrzeuges 1 in Abhängigkeit einer ermittelten Außentemperatur in Extrembereichen geregelt wird, sind aufgrund der Verunfallung des Fahrzeuges 1 verletzte Fahrzeuginsassen weitestgehend vor Überhitzung und Erfrierung geschützt.
  • Das Verfahren sieht vor, dass je nach Verletzungsart und -schwere mittels der Temperierung des Innenraumes des Fahrzeuges 1 Vitalfunktionen der Fahrzeuginsassen weitestgehend aufrechterhalten werden können.
  • Zur Realisierung einer Anwendung des Verfahrens in einem Fahrzeug 1 ist es im Wesentlichen nicht erforderlich, konstruktionsbedingte Änderungen am Fahrzeug 1 vorzunehmen, da die Regelung der Innentemperatur zumindest einen Algorithmus zur Einleitung der Maßnahmen M1 bis Mn bedarf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011016776 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (1), wobei eine Verunfallung des Fahrzeuges (1) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer erfassten Verunfallung eine Außentemperatur erfasst wird und in Abhängigkeit der Außentemperatur automatisch Maßnahmen (M1 bis Mn) zur Regelung einer Innentemperatur des Fahrzeuges (1) eingeleitet werden, so dass Vitalfunktionen von Fahrzeuginsassen im Wesentlichen aufrechterhalten werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Maßnahmen (M1 bis Mn) eine Standheizung, eine Sitzheizung und/oder eine Oberflächenheizung automatisch aktiviert werden bzw. wird, Fenster automatisch geschlossen werden, eine Lichtdurchlässigkeit zumindest einer Fensterscheibe automatisch erhöht wird, eine Klimaanlage automatisch aktiviert wird, eine Umluftfunktion, eine Sitzlüftung und/oder eine Oberflächenkühlung automatisch aktiviert werden bzw. wird und/oder zumindest ein Fenster teilweise geöffnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außentemperatur mittels erfasster Signale (5) zumindest einer Temperaturerfassungseinheit (3) einer Klimaanlage des Fahrzeuges (1) ermittelt wird.
DE201410005021 2014-04-04 2014-04-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Withdrawn DE102014005021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410005021 DE102014005021A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410005021 DE102014005021A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014005021A1 true DE102014005021A1 (de) 2014-11-06

Family

ID=51727491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410005021 Withdrawn DE102014005021A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014005021A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217564A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 Audi Ag Verfahren zum Einstellen einer Temperatur eines Innenraumausstattungselements eines Kraftfahrzeugs, Temperierungseinrichtung, Kraftfahrzeug
DE102019219261A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zur Bereitstellung von Notfallfunktionen eines Fahrzeugs nach einem Unfall

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016776A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Biotronik Se & Co. Kg Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016776A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Biotronik Se & Co. Kg Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217564A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 Audi Ag Verfahren zum Einstellen einer Temperatur eines Innenraumausstattungselements eines Kraftfahrzeugs, Temperierungseinrichtung, Kraftfahrzeug
DE102019219261A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zur Bereitstellung von Notfallfunktionen eines Fahrzeugs nach einem Unfall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218474A1 (de) Innenraumbelüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011085750A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung oder eines automatisierten Getriebes oder einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug
DE102014010654A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Türkollisionswarnvorrichtung
DE102014226530A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Belüftungssystems für den Fahrzeuginnenraum
DE102012205334A1 (de) Verfahren und System, um das Leben von in einem Fahrzeug verbliebenen Lebewesen zu retten
DE102017005166A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102016202251A1 (de) Anordnung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Bedienung einer berührungsempfindlichen Anzeigeeinrichtung
DE102015202457A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fremdkörpern von einem Lichtauslass eines Head-Up-Displays
DE102014005021A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102013208347A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem in mindestens einem elektronischen Steuergerät integrierten Funktionsmodul zur Einstellung systemübergreifender Komfort-Konfigurationen
DE102013016347A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015221413A1 (de) Verfahren zum schonenden Öffnen einer Tür eines Fahrzeugs
DE102016014366A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102016002429A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Luftmassenstroms eines Luftstroms zur Klimatisierung eines Fahrgastraumes eines Fahrzeugs
DE102016015317A1 (de) Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs
DE102011081636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Scheiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016012168A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102016011926A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeuginnenraums
DE102011118109A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Sicherheitseinrichtung
DE102014005045A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102017210826B4 (de) Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums eines Fahrzeugs
EP2723621B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aktiven druckregelung in schienenfahrzeugen.
DE102015225781A1 (de) System zur Bestimmung einer Pollenbelastung und/oder einer Schadstoffbelastung in einem Fahrzeug
DE102016003845A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahzeuges
DE102013014359B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugklimaanlage eines Fahrzeugs und Fahrzeugklimaanlage zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee