DE102016015317A1 - Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs - Google Patents

Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016015317A1
DE102016015317A1 DE102016015317.2A DE102016015317A DE102016015317A1 DE 102016015317 A1 DE102016015317 A1 DE 102016015317A1 DE 102016015317 A DE102016015317 A DE 102016015317A DE 102016015317 A1 DE102016015317 A1 DE 102016015317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
electronic device
vehicle
control unit
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016015317.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Rheina-Wolbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016015317.2A priority Critical patent/DE102016015317A1/de
Publication of DE102016015317A1 publication Critical patent/DE102016015317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung (1) für ein elektronisches Gerät (2) eines Fahrzeugs mit zumindest einem Gebläse (1.1), umfassend ein Lüfterrad (1.1.1) und einen das Lüfterrad (1.1.1) antreibenden Elektromotor (1.1.2), zumindest ein Photovoltaikmodul (1.2), welches elektrisch mit dem Elektromotor (1.1.2) gekoppelt ist, und eine Steuereinheit (1.3) zur Steuerung des Elektromotors (1.1.2). Erfindungsgemäß ist zumindest ein Temperatursensor (1.4) zur Erfassung einer Umgebungstemperatur und/oder einer Betriebstemperatur des elektronischen Geräts (2) vorgesehen, wobei der Temperatursensor (1.4) mit der Steuereinheit (1.3) gekoppelt ist, welche den Elektromotor (1.1.2) in Abhängigkeit der erfassten Umgebungstemperatur und/oder Betriebstemperatur steuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der WO 2013/018991 A3 ist eine Kühlvorrichtung für ein im Bereich einer Fahrzeugscheibe oder einer Fahrzeuginstrumententafel angeordnetes elektronisches Gerät bekannt. Die Kühlvorrichtung umfasst ein Gebläse, welches ein Lüfterrad und einen dieses Lüfterrad antreibenden Elektromotor umfasst. Zur Energieversorgung des Elektromotors umfasst das Gebläse weiterhin ein Photovoltaikmodul. Ferner ist eine Steuereinheit vorgesehen, welche in Abhängigkeit einer Aktivierung und Deaktivierung einer Antriebseinheit des Fahrzeugs selektiv den Elektromotor oder das Photovoltaikmodul steuert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kühlvorrichtung gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs umfasst zumindest ein Gebläse, umfassend ein Lüfterrad und einen das Lüfterrad antreibenden Elektromotor, zumindest ein Photovoltaikmodul, welches elektrisch mit dem Elektromotor gekoppelt ist, und eine Steuereinheit zur Steuerung des Elektromotors.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein Temperatursensor zur Erfassung einer Umgebungstemperatur und/oder einer Betriebstemperatur des elektronischen Geräts vorgesehen, wobei der Temperatursensor mit der Steuereinheit gekoppelt ist, welche den Elektromotor in Abhängigkeit der erfassten Umgebungstemperatur und/oder Betriebstemperatur steuert.
  • Die Kühlvorrichtung ermöglicht unabhängig von einer elektrischen Versorgung mittels eines Bordnetzes des Fahrzeugs auch während eines Motorstillstands des Fahrzeugs eine Kühlung des elektronischen Geräts, beispielsweise eines Steuergeräts oder Sensors. Dadurch wird eine Belastung des Bordnetzes reduziert und eine Schadstoffemission des Fahrzeugs verringert.
  • Weiter wird neben einer Lebensdauer des elektronischen Geräts auch eine Verfügbarkeit desselben bereits vor Fahrbeginn und ohne ein Vorhandensein von Fahrtwind oder einer Fahrzeuginnenraumklimatisierung erhöht. Dies ist besonders für autonom betriebene Fahrzeuge sehr wichtig, um beispielsweise unmittelbar nach dem Start des Fahrzeugs mittels Sensoren eine Fahrzeugumgebung zur Kollisionsvermeidung des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Blockschaltbild einer Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs.
  • In der einzigen 1 ist ein Blockschaltbild eines möglichen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung 1 für ein elektronisches Gerät 2 eines nicht gezeigten Fahrzeugs dargestellt.
  • Das elektronische Gerät 2 ist beispielsweise ein Steuergerät oder ein Sensor. Steuergeräte und Sensoren, welche am Fahrzeug direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder im unmittelbarem Einflussbereich dieser liegen, weisen zumindest teilweise keine oder lediglich geringere Verfügbarkeiten aufgrund zu starker Erwärmung auf. Dies wird zusätzlich negativ durch eine Eigenerwärmung während eines Betriebs der Steuergeräte und Sensoren, auch schon während eines Standby-Betriebs, beeinflusst.
  • Zur Verbesserung der Kühlung solcher elektronischen Geräte 2 umfasst die Kühlvorrichtung 1 ein Gebläse 1.1 mit einem Lüfterrad 1.1.1 und einem das Lüfterrad 1.1.1 antreibenden Elektromotor 1.1.2, wobei das Lüfterrad 1.1.1 das elektronische Gerät 2 mit einem Luftstrom L beaufschlagt.
  • Weiterhin umfasst die Kühlvorrichtung 1 ein Photovoltaikmodul 1.2, welches insbesondere eine Mehrzahl von Solarzellen aufweist und elektrisch mit dem Elektromotor 1.1.2 zu dessen Energieversorgung gekoppelt ist. Dabei ist das Photovoltaikmodul 1.2 Bestandteil des elektronischen Geräts 2, Bestandteil der Steuereinheit 1.3 oder extern angeordnet.
  • Zusätzlich umfasst die Kühlvorrichtung 1 eine Steuereinheit 1.3 zur Steuerung des Elektromotors 1.1.2 und einen Temperatursensor 1.4 zur Erfassung einer Umgebungstemperatur und/oder einer Betriebstemperatur des elektronischen Geräts 2. Der Temperatursensor 1.4 ist mit der Steuereinheit 1.3 gekoppelt, wobei die Steuereinheit 1.3 den Elektromotor 1.1.2 in Abhängigkeit der erfassten Umgebungstemperatur und/oder Betriebstemperatur steuert.
  • Dieser gesteuerte Betrieb erfolgt beispielsweise durch eine temperaturgesteuerte Aktivierung und Deaktivierung des Elektromotors 1.1.2 und/oder durch eine temperaturgesteuerte Einstellung einer Drehzahl desselben und somit des Lüfterrads 1.1.1, wobei die Aktivierung des Elektromotors 1.1.2 und/oder die temperaturgesteuerte Einstellung der Drehzahl beispielsweise bei Überschreitung einer oder mehrerer vorgegebener Temperaturschwellen erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlvorrichtung
    1.1
    Gebläse
    1.1.1
    Lüfterrad
    1.1.2
    Elektromotor
    1.2
    Photovoltaikmodul
    1.3
    Steuereinheit
    1.4
    Temperatursensor
    2
    Gerät
    L
    Luftstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/018991 A3 [0002]

Claims (2)

  1. Kühlvorrichtung (1) für ein elektronisches Gerät (2) eines Fahrzeugs mit – zumindest einem Gebläse (1.1), umfassend ein Lüfterrad (1.1.1) und einen das Lüfterrad (1.1.1) antreibenden Elektromotor (1.1.2), – zumindest ein Photovoltaikmodul (1.2), welches elektrisch mit dem Elektromotor (1.1.2) gekoppelt ist, und – eine Steuereinheit (1.3) zur Steuerung des Elektromotors (1.1.2), gekennzeichnet durch – zumindest einen Temperatursensor (1.4) zur Erfassung einer Umgebungstemperatur und/oder einer Betriebstemperatur des elektronischen Geräts (2), – wobei der Temperatursensor (1.4) mit der Steuereinheit (1.3) gekoppelt ist, welche den Elektromotor (1.1.2) in Abhängigkeit der erfassten Umgebungstemperatur und/oder Betriebstemperatur steuert.
  2. Kühlvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaikmodul (1.2) Bestandteil des elektronischen Geräts (2) oder Bestandteil der Steuereinheit (1.3) ist.
DE102016015317.2A 2016-12-22 2016-12-22 Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs Withdrawn DE102016015317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015317.2A DE102016015317A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015317.2A DE102016015317A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015317A1 true DE102016015317A1 (de) 2017-07-20

Family

ID=59255877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015317.2A Withdrawn DE102016015317A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015317A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10359303B1 (en) 2018-02-09 2019-07-23 Ford Global Technologies, Llc System for vehicle sensor assembly
US10524396B2 (en) 2018-05-18 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Sensor assembly with cooling
US10766464B2 (en) 2018-03-09 2020-09-08 Ford Global Technologies, Llc Sensor cleaning and thermal control

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013018991A2 (ko) 2011-07-29 2013-02-07 Paeng Jeong-Hee 차량의 실내전자기기를 냉각시키는 태양광 구동식 쿨러

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013018991A2 (ko) 2011-07-29 2013-02-07 Paeng Jeong-Hee 차량의 실내전자기기를 냉각시키는 태양광 구동식 쿨러

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10359303B1 (en) 2018-02-09 2019-07-23 Ford Global Technologies, Llc System for vehicle sensor assembly
US10766464B2 (en) 2018-03-09 2020-09-08 Ford Global Technologies, Llc Sensor cleaning and thermal control
US10524396B2 (en) 2018-05-18 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Sensor assembly with cooling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3353001B1 (de) Innenraumbelüftungssystem für ein kraftfahrzeug
DE102010043953A1 (de) Hochspannungsbatterie und Verfahren zum Steuern eines Temperaturanstiegs derselben
DE102016015317A1 (de) Kühlvorrichtung für ein elektronisches Gerät eines Fahrzeugs
DE102015204697A1 (de) Motorsteuergerät und Verfahren für ein Fahrzeug
DE102016011502A1 (de) Kompressorsystem für ein Nutzfahrzeug
DE102014209267A1 (de) Heizeinrichtung und Verfahren zum Abbau einer Überspannung in einem Bordnetz eines Fortbewegungsmittels
DE102016002429A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Luftmassenstroms eines Luftstroms zur Klimatisierung eines Fahrgastraumes eines Fahrzeugs
DE112014004562T5 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Verbrauchers, Fahrzeug-Klimaanlage und Laststromkreis zur Kurzschlusssicherung
DE102010025225A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Magnetkupplung
DE102010026768A1 (de) Kraftfahrzeugsicherheitssystem für eine elektrische Kraftfahrzeugantriebsvorrichtung
DE102011015531A1 (de) Verfahren zum automatischen Entladen von Komponenten eines Hochvoltstromkreislaufes in einem Fahrzeug
DE102009032953A1 (de) Lufttrockner
DE102014005021A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018217474A1 (de) Verfahren zum Schutz eines elektrisch unterstützten Lenksystems, insbesondere vor einer Fehlfunktion und/oder einem zumindest teilweisen Ausfall
DE102019203526A1 (de) Entladevorrichtung, elektrische Einheit und Entladeverfahren
DE202017100240U1 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014011798A1 (de) Verfahren zum Reduzieren eines aus einer Hochvoltbatterie eines Kraftwagens entnommenen Stroms sowie ein für das Verfahren geeignetes Hochvoltsystem
WO2018172310A1 (de) Elektrisches heizgerät
DE102006018595A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Gebläses für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017109865A1 (de) Verfahren zur Übermittlung mindestens eines Steuerbefehls und Steuereinrichtung
DE10049616C1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer elektrischen Last in einem Kraftfahrzeug
DE102012006707A1 (de) Regelung der Innenraumbelüftung und -heizung eines Fahrzeugs
DE102007050083A1 (de) Verfahren zur Kühlung von Steuergeräten in Kraftfahrzeugen
DE102013021111A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperiervorrichtung
DE102016001192A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee