DE102017005166A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102017005166A1
DE102017005166A1 DE102017005166.6A DE102017005166A DE102017005166A1 DE 102017005166 A1 DE102017005166 A1 DE 102017005166A1 DE 102017005166 A DE102017005166 A DE 102017005166A DE 102017005166 A1 DE102017005166 A1 DE 102017005166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
lane
standard
standard gauge
fast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017005166.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Ivancevic
Markus Kutschke
Christian Kobetz
Jürgen Schmidt
Frank Duerr
Hans-Peter Laible
Markus Glaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017005166.6A priority Critical patent/DE102017005166A1/de
Publication of DE102017005166A1 publication Critical patent/DE102017005166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (2) auf einer Überholspur (1.1) eines zumindest die Überholspur (1.1) und eine Normalspur (1.2) umfassenden Straßenabschnittes (1), wobei die Überholspur (1.1) und die Normalspur (1.2) in Fahrtrichtung (x) des Fahrzeuges (2) verlaufen. Erfindungsgemäß wird ein rückwärtiger Verkehrsraum des Fahrzeuges (2) auf herannahende weitere Fahrzeuge (3) überwacht, wobei bei einem erfassten sich dem Fahrzeug (2) nähernden weiteren Fahrzeug (3) eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug (2) und dem weiteren Fahrzeug (3) ermittelt wird, wobei bei einer ermittelten Differenzgeschwindigkeit, die einen vorgegebenen Wert überschreitet, überprüft wird, ob ein Spurwechsel des Fahrzeuges (2) auf die Normalspur (1.2) unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer möglich ist und im Fall, dass der Spurwechsel möglich ist, ein Hinweis an einen Fahrer des Fahrzeuges (2) ausgegeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges auf einer Überholspur eines zumindest die Überholspur und eine Normalspur umfassenden Straßenabschnittes, wobei die Überholspur und die Normalspur in Fahrtrichtung des Fahrzeuges verlaufen.
  • Aus der DE 10 2013 003 219 A1 sind ein Verfahren und ein Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße bekannt. Die zweispurige Straße weist in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges eine Normalspur und zumindest dazu benachbart, die Überholspur auf. Dann wird einem Fahrzeug, das dem Kraftfahrzeug auf der Überholspur vorausfährt, eine Überholabsicht des Kraftfahrzeuges angezeigt. Die Überholabsicht des Kraftfahrzeuges wird dann automatisch angezeigt, wenn folgende Bedingungen vorliegen: das Kraftfahrzeug folgt dem Fahrzeug auf der Überholspur unter Nutzung eines Abstandsregeltempomaten, das Kraftfahrzeug könnte das vorausfahrende Fahrzeug auf der Überholspur überholen, wenn das Fahrzeug auf die Normalspur wechseln würde, wobei ein Wechsel des Fahrzeuges von der Überholspur auf die Normalspur möglich ist, das Kraftfahrzeug hat eine erkennbare Absicht zum Überholen des vorausfahrenden Fahrzeuges, und das vorausfahrende Fahrzeug fährt länger als eine vorgegebene Zeit ohne erkennbare Überholabsicht oder ohne erkennbare Ausweichabsicht auf der Überholspur.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges auf einer Überholspur eines zumindest die Überholspur und eine Normalspur umfassenden Straßenabschnittes, wobei die Überholspur und die Normalspur in Fahrtrichtung des Fahrzeuges verlaufen, sieht erfindungsgemäß vor, dass ein rückwärtiger Verkehrsraum des Fahrzeuges auf herannahende weitere Fahrzeuge überwacht wird, bei einem erfassten sich dem Fahrzeug nähernden weiteren Fahrzeug eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug und dem weiteren Fahrzeug ermittelt wird, wobei bei einer ermittelten Differenzgeschwindigkeit, die einen vorgegebenen Wert überschreitet, überprüft wird, ob ein Spurwechsel des Fahrzeuges auf die Normalspur unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer möglich ist und im Fall, dass der Spurwechsel möglich ist, ein Hinweis an einen Fahrer des Fahrzeuges ausgegeben wird.
  • Durch Anwendung des Verfahrens wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht, da einem zu dichten Auffahren des weiteren Fahrzeuges auf das Fahrzeug vorgebeugt werden kann.
  • Verkehrssituationen die zum Drängeln oder Nötigen des Fahrzeuges führen können, werden weitestgehend präventiv vermieden. Dadurch können Stresssituationen bei beteiligten Fahrern im Wesentlichen ausgeschlossen werden.
  • Ein Verkehrsfluss insbesondere für dem Fahrzeug nachfolgende Verkehrsteilnehmer kann mittels des Verfahrens verbessert werden, wobei ein zumindest in Deutschland gefordertes Rechtsfahrgebot beachtet wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein auf einer Überholspur fahrendes Fahrzeug und ein sich diesem näherndes weiteres Fahrzeug.
  • In der einzigen Figur ist ein Straßenabschnitt 1 mit einer Überholspur 1.1 und einer Normalspur 1.2 dargestellt. Insbesondere ist der Straßenabschnitt 1 Teil einer Kraftfahrstraße oder einer Autobahn.
  • Auf der Überholspur 1.1 fährt ein Fahrzeug 2, wobei sich diesem von hinten ein weiteres Fahrzeug 3 auf der Überholspur 1.1 nähert.
  • Sowohl die Überholspur 1.1 als auch die Normalspur 1.2 verlaufen in Fahrtrichtung x der beiden Fahrzeuge 2, 3.
  • Das Fahrzeug 2 fährt auf der Überholspur 1.1, obwohl momentan kein Überholvorgang durchgeführt wird und auch kein Überholvorgang unmittelbar bevorsteht.
  • Ein rückwärtiger Verkehrsraum des Fahrzeuges 2 wird mittels zumindest einer im Fahrzeug 2 angeordneten Erfassungseinheit 4, insbesondere einer Bilderfassungseinheit in Form einer Kamera, im Fahrbetrieb des Fahrzeuges 2 erfasst.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der rückwärtige Verkehrsraum auch mittels einer anderen geeigneten Erfassungseinheit 4, beispielsweise einer radar- und/oder lidarbasierten Erfassungseinheit 4, überwacht werden.
  • Anhand erfasster Signale der Erfassungseinheit 4 wird eine Differenzgeschwindigkeit zwischen den beiden Fahrzeugen 2, 3 ermittelt. Überschreitet die ermittelte Differenzgeschwindigkeit einen vorgegebenen Wert, d. h. das weitere Fahrzeug 3 nähert sich dem Fahrzeug 2 mit einer vergleichsweise hohen Fahrgeschwindigkeit, wird überprüft, ob ein Spurwechsel des Fahrzeuges 2 unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf der Normalspur 1.2, auf die Normalspur durchgeführt werden kann.
  • Wird ermittelt, dass der Spurwechsel bedenkenlos möglich ist, wird ein Hinweis als Vorschlag von der Überholspur 1.1 auf die Normalspur 1.2 zu wechseln, an den Fahrer des Fahrzeuges 2 ausgegeben.
  • Dabei kann der Hinweis optisch und/oder akustisch ausgegeben werden. Vorzugsweise wird der Hinweis optisch und akustisch ausgeben, da es aufgrund des sich nähernden weiteren Fahrzeuges 3 erforderlich ist, den Spurwechsel möglichst zügig durchzuführen, um das weitere Fahrzeug 3 nicht zu behindern.
  • Der Hinweis informiert den Fahrer darüber, den Spurwechsel aufgrund des sich nähernden weiteren Fahrzeuges 3 durchzuführen, so dass das Fahrzeug 2 auf die Normalspur 1.2 wechselt und somit von dem auf der Überholspur 1.1 herannahenden weiteren Fahrzeug 3 überholt werden kann.
  • Beispielsweise wird der Hinweis als Schriftzug in einem Anzeigebereich einer Instrumententafel des Fahrzeuges 2 im Sichtbereich des Fahrers ausgegeben, wobei zusätzlich ein Ton als Hinweis und/oder eine Sprachausgabe hinsichtlich des durchzuführenden Spurwechsels als Hinweis ausgegeben werden bzw. wird.
  • Wird das Fahrzeug 2 im autonomen Fahrbetrieb bewegt, so wird der Hinweis ausgegeben, wobei das Fahrzeug 2 nach Bestätigung durch den Fahrer, dass der Spurwechsel durchgeführt werden soll, von der Überholspur 1.1 auf die Normalspur 1.2 wechselt.
  • Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass keine Bestätigung vom Fahrer zur Durchführung des Spurwechsels erforderlich ist. Der Hinweis wird ausgegeben und das Fahrzeug 2 wechselt unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer im Umfeld des Fahrzeuges 2 von der Überholspur 1.1 auf die Normalspur 1.2.
  • Durch Anwendung eines oben beschriebenen Verfahrens kann die Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen mit zumindest einer Überholspur 1.1 und einer Normalspur 1.2., erhöht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Straßenabschnitt
    1.1
    Überholspur
    1.2
    Normalspur
    2
    Fahrzeug
    3
    weiteres Fahrzeug
    4
    Erfassungseinheit
    x
    Fahrtrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013003219 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (2) auf einer Überholspur (1.1) eines zumindest die Überholspur (1.1) und eine Normalspur (1.2) umfassenden Straßenabschnittes (1), wobei die Überholspur (1.1) und die Normalspur (1.2) in Fahrtrichtung (x) des Fahrzeuges (2) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass – ein rückwärtiger Verkehrsraum des Fahrzeuges (2) auf herannahende weitere Fahrzeuge (3) überwacht wird, – bei einem erfassten sich dem Fahrzeug (2) nähernden weiteren Fahrzeug (3) eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug (2) und dem weiteren Fahrzeug (3) ermittelt wird, wobei – bei einer ermittelten Differenzgeschwindigkeit, die einen vorgegebenen Wert überschreitet, überprüft wird, ob ein Spurwechsel des Fahrzeuges (2) auf die Normalspur (1.2) unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer möglich ist und – im Fall, dass der Spurwechsel möglich ist, ein Hinweis an einen Fahrer des Fahrzeuges (2) ausgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Bewegen des Fahrzeuges (2) im autonomen Fahrbetrieb der Spurwechsel automatisch durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinweis optisch und/oder akustisch ausgegeben wird.
DE102017005166.6A 2017-05-31 2017-05-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Withdrawn DE102017005166A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005166.6A DE102017005166A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017005166.6A DE102017005166A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017005166A1 true DE102017005166A1 (de) 2017-12-28

Family

ID=60579580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017005166.6A Withdrawn DE102017005166A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017005166A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018008761A1 (de) 2018-11-08 2019-04-25 Daimler Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
FR3077548A1 (fr) * 2018-02-02 2019-08-09 Psa Automobiles Sa Dispositif et procede d’assistance a la conduite d’un vehicule circulant sur une voie de depassement
CN110335503A (zh) * 2019-06-03 2019-10-15 浙江吉利控股集团有限公司 一种超车控制方法、装置及终端
DE102020210827A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen zumindest einer Fahrempfehlung für ein zukünftiges Fahrverhalten für ein Fahrzeug, sowie elektronisches Fahrspurwechselsystem und Fahrzeug
DE102021200636A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen einer Fahrspurwechselempfehlung, Spurwechselassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem Spurwechselassistenzsystem
WO2024069267A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 ロベルト•ボッシュ•ゲゼルシャフト•ミト•ベシュレンクテル•ハフツング 制御装置及び制御方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003219A1 (de) 2013-02-27 2013-09-05 Daimler Ag Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003219A1 (de) 2013-02-27 2013-09-05 Daimler Ag Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3077548A1 (fr) * 2018-02-02 2019-08-09 Psa Automobiles Sa Dispositif et procede d’assistance a la conduite d’un vehicule circulant sur une voie de depassement
DE102018008761A1 (de) 2018-11-08 2019-04-25 Daimler Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
CN110335503A (zh) * 2019-06-03 2019-10-15 浙江吉利控股集团有限公司 一种超车控制方法、装置及终端
DE102020210827A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen zumindest einer Fahrempfehlung für ein zukünftiges Fahrverhalten für ein Fahrzeug, sowie elektronisches Fahrspurwechselsystem und Fahrzeug
DE102021200636A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen einer Fahrspurwechselempfehlung, Spurwechselassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem Spurwechselassistenzsystem
WO2024069267A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 ロベルト•ボッシュ•ゲゼルシャフト•ミト•ベシュレンクテル•ハフツング 制御装置及び制御方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017005166A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102010014499B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spurhalteassistenzsystems für mehrspuriges Abbiegen in einem Kraftfahrzeug
DE102013216994A1 (de) Geschwindigkeitsassistent für ein Kraftfahrzeug
DE102015014139A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abstands- und Geschwindigkeitsregelfunktion eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102010023198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Annäherung an einen Haltepunkt
DE102012111740A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines eine Ampel detektierenden Ampelphasenassistenten eines Fahrzeugs
DE102013219023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Spurwechsel
DE102014222836A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102013021337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102011121763A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Abstandsinformation auf einer Anzeigevorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010020206A1 (de) Verfahren zum Einparken oder Ausparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Assistenzsystem und Fahrzeug
DE102015209004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von für einen Fahrer eines Fahrzeugs relevanten Informationen bei einem Fahrmodus-Übergang
DE102013020699A1 (de) Parkassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Parkmanövern
DE102019210534A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Assistenz eines Fahrers während eines Einparkvorgangs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102011118336A1 (de) Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Planen eines Überholvorgangs mittels einer digitalen Karte
DE102015219934A1 (de) Kommunikation einer Fahrstreifenwechselabsicht
DE102009021283A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
DE102018209910A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum automatisierten Fahren mit automatisierter Längsführung
DE102018000424A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spurwechselassistenten
DE102017005158A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102021001109A1 (de) Verfahren zum Hinweisen eines Fahrers eines Fahrzeugs auf die Notwendigkeit zum Bilden einer Rettungsgasse
DE102016004852A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102016009129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102012022335A1 (de) Verfahren zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee