DE102013215520A1 - Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen - Google Patents

Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102013215520A1
DE102013215520A1 DE102013215520.4A DE102013215520A DE102013215520A1 DE 102013215520 A1 DE102013215520 A1 DE 102013215520A1 DE 102013215520 A DE102013215520 A DE 102013215520A DE 102013215520 A1 DE102013215520 A1 DE 102013215520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal powder
composite material
soft magnetic
equal
nitridation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013215520.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Burghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013215520.4A priority Critical patent/DE102013215520A1/de
Priority to CN201410382987.8A priority patent/CN104347221B/zh
Priority to JP2014161020A priority patent/JP2015034343A/ja
Publication of DE102013215520A1 publication Critical patent/DE102013215520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/33Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials mixtures of metallic and non-metallic particles; metallic particles having oxide skin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/22Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/24Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together the particles being insulated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoff, der mindestens teilweise eine oberflächliche Nitridierung aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs und die Verwendung eines erfindungsgemäßen Metallpulver-Verbundwerkstoffs.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoff, der mindestens teilweise eine oberflächliche Nitridierung aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs und die Verwendung eines erfindungsgemäßen Metallpulver-Verbundwerkstoffs.
  • Stand der Technik
  • Weichmagnetische Metallpulver-Verbundwerkstoffe mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand finden technische Anwendung beispielsweise als weichmagnetische Komponenten in schnellschaltenden Magnetventilen oder elektrischen Maschinen. Für die genannte Anwendung sind spezielle Metallpulver-Verbundwerkstoffe entwickelt worden. Sie werden mit Techniken der Pulvermetallurgie durch Verpressen von Metallpulverteilchen erzeugt, welche mit einer hochohmigen Oberflächenschicht versehen sind.
  • In der DE 199 45 592 A1 wird beispielsweise ein weichmagnetischer Werkstoff beschrieben, der sich zur Verwendung in Magnetventilen eignet. Zur Herstellung dieses weichmagnetische Werkstoffs werden zunächst die Pulverteilchen einer metallischen pulverförmigen Ausgangskompontente mit einer hochohmigen Oberflächenschicht versehen und die Pulverteilchen dann zu dem Werkstoff verdichtet. Bei dem Verdichten zum weichmagnetischen Werkstoff werden die Oberflächenschichten der Pulverteilchen untereinander zumindest bereichsweise mittels Schockverdichten verschweißt. Als pulverförmige Ausgangskomponente wird Reineisen oder Eisenlegierungspulver vorgeschlagen, welches oberflächlich mit einer Oxidschicht (Fe3O4) versehen ist. Die Erzeugung der Fe3O4-Schicht als hochohmige Oberflächenschicht auf den Pulverteilchen wird durch Einleitung von Wasserdampf in einem Kammer- oder Durchlaufofen, das sogenannte „Dampfbläuen“, bei Temperaturen von ca. 550 °C erreicht.
  • In der DE 102 25 154 A1 wird ein weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff vorgeschlagen, der aus mindestens 99,4 Masse-% eines Reineisenpulvers, eines phosphatierten Eisenpulvers oder eines Eisenlegierungspulvers und 0,05 bis 0,6 Masse-% eines Weichferritpulvers besteht und der zur Verwendung in schnell schaltenden Magnetventilen in Kraftfahrzeugmotoren geeignet ist. Dieser Pulververbundwerkstoff wird durch Verdichten einer Ausgangsmischung der genannten Pulver in einer Presse unter erhöhtem Druck, Entbindern in einer Inertgasatmosphäre oder einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre und einer Wärmebehandlung in einer oxidierenden Gasatmosphäre bei einer Temperatur von 410 °C bis 500 °C hergestellt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoff, wobei der Metallpulver-Verbundwerkstoff mindestens teilweise eine oberflächliche Nitridierung aufweist, die auch als nitridische Oberfläche bezeichnet wird. In der Literatur wird anstatt „Nitridierung“ fälschlicherweise auch der Begriff „Nitrierung“ verwendet, wobei erfindungsgemäß unter Nitridierung die Ausbildung oder das Vorhandensein von Nitriden verstanden wird. Die nitridische Oberfläche des erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs kann erfindungsgemäß als im Wesentlichen dichte Verbindungsschicht aus Nitriden an den Korngrenzen zwischen Metallpulverteilchen des erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs ausgebildet sein oder an der Oberfläche des aus einem weichmagnetischen Verbundwerkstoffes bestehenden Bauteiles.
  • Es hat sich gezeigt, dass erfindungsgemäße weichmagnetische Metallpulver-Verbundwerkstoffe durch die Nitridierung eine verbesserte Oberflächengüte aufweisen. Vorteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe insbesondere verbesserte Härteeigenschaften, beispielsweise eine höhere Festigkeit, Biegebruchfestigkeit, verbesserte tribologische Eigenschaften und eine signifikant erhöhte Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffe können aufgrund ihrer verbesserten Werkstoffeigenschaften zudem in einem breiteren Einsatzspektrum eingesetzt werden.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform kann der weichmagnetische Metallpulver-Verbundwerkstoff neben einer oberflächlichen Nitridierung mindestens teilweise eine Tiefennitridierung (Diffussionsschicht) aufweisen. Die Tiefennitrierung kann beispielsweise durch tieferes eindringen von Nitriden durch Diffusionsprozesse entstehen und kann, insbesondere die oben genannten Werkstoffeigenschaften weiter vorteilhaft beeinflussen. Mit anderen Worten kann ein Metallpulver Verbundwerkstoff durch Verpressen eines oberflächlich nitridierten Eisenpulvers zu einem weichmagnetischen Verbundwerkstoff ausgebildet werden, bei dem das oberflächlich gebildete Nitrid einen erhöhten elektrischen Widerstand aufweist.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform kann das Metallpulver im weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoff im Wesentlichen aus Eisen oder einer Eisenlegierung bestehen. Die Metallpulverpartikel, werden daher auch als Eisenbasismaterial oder Reineisenbasismaterial im Verbundwerkstoff bezeichnet. Diese Partikel des Eisenbasismaterials können mit einer den Widerstand erhöhenden Schicht ummantelt sein. Die Metallpulverpartikel können beispielsweise mit einer Größe von größer gleich 50 µm bis 350 µm ausgebildet sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform des weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs kann daher das Metallpulver, das heißt die Metallpulverteilchen, mit einer den elektrischen Widerstand erhöhenden Schicht ummantelt sein. Die in dieser Ausgestaltung vorhandene zusätzliche Beschichtung des Metallpulvers ist gewöhnlich vor der Ausbildung der oberflächlichen Nitridierung aufgebracht oder vorhanden. Zum Beispiel kann vorteilhafterweise bereits bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffs als Ausgangswerkstoff ein klassischer, kommerziell erhältlicher weichmagnetischer Metallpulver Verbundwerkstoff (WMV) z.B. des Herstellers Höganäs AB (beispielsweise 1P Somaloy 500 gemäß dem Produktdatenblatt „Recommended Materials for Fast Switching Actuators and Pulse Transformers" Höganäs AB (publ.) Juni 2010 oder 3P Somaloy 700, gemäß dem Produktdatenblatt „Recommended Materials for Electrical Motors" Höganäs AB (publ.) März 2011) genutzt werden, der aus Reineisenpartikeln (Metallpulver) mit einer Phosphat-Beschichtung besteht. Die den elektrischen Widerstand erhöhende Schicht, auch Ummantelung genannt kann beispielsweise aus Phosphat ausgebildet sein, bzw. daraus bestehen. Insbesondere sind solche Phosphat ummantelten Ausgangswerkstoffe kommerziell erhältlich. Im Weiteren kann die Ummantelung auch aus Nitrid oder Nitriden, aus siliziumreichen Verbindungen, wie Si3N4, oder aus Oxiden ausgebildet sein bzw. daraus bestehen, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform kann die oberflächliche Nitridierung und/oder die Tiefennitridierung des weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs Nitride ausgewählt aus der Gruppe der Eisennitride, wie FeN, Fe2N, Fe3N, Fe4N, FeN, Fe2N1-x, Fe3N1+y, Fe4N1-z, Fe16N2 enthalten oder daraus ausgebildet sein. Die Aufzählung der Eisennitride ist dabei nicht abschließend zu verstehen und ist insbesondere nicht auf stöchiometrische nitridische Verbindungen beschränkt.
  • Die einzelnen Metallpulverteilchen im erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoff können üblicherweise eine Partikelgröße von größer gleich 50 µm bis kleiner gleich 450 µm, beispielsweise von größer gleich 100 µm bis kleiner gleich 350 µm aufweisen.
  • Hinsichtlich weiterer Vorteile und Merkmale wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, der erfindungsgemäßen Verwendung des erfindungsgemäßen weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs sowie auf die Beispiele und Figuren und deren Beschreibung verwiesen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs, insbesondere eines weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs wie vorstehend in verschiedenen Ausgestaltungen und Ausführungsformen beschrieben, wobei dieses Verfahren insbesondere die folgenden Schritte umfasst:
    • A) Bereitstellen einer Ausgangsmetallpulvermischung,
    • B) Verdichten der Ausgangsmetallpulvermischung unter erhöhtem Druck,
    • C) Entbindern der verdichteten Ausgangsmetallpulvermischung,
    • D) Wärmebehandlung der/des in Schritt B) oder C) oder E) erhaltenen Metallpulvermischung oder des Metallpulver-Verbundwerkstoffs und
    • E) Oxidation der/des in Schritt B) oder C) oder D) erhaltenen Metallpulvermischung oder des Metallpulver-Verbundwerkstoffs und
    • F) Nitridierung in einer Nitridieratmosphäre oder mit einem Nitridiermittel.
  • Die Schritte A), B) und C) entsprechen üblichen pulvermetallurgischen Prozessschritten, wie sie beispielsweise in Werner Schatt, Klaus-Peter Wieters und Bernd Kieback, Pulvermetallurgie, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2007 beschrieben sind und die erfindungsgemäß mit Nitridierungsverfahren für Metalle, beispielsweise Gasnitridierung, Plasmanitridierung oder Salzbadnitridierung, kombiniert werden. Die Nitridierung, auch Nitrierung oder Nitrierhärten genannt, ist aus der Oberflächenvergütung von Stählen bekannt.
  • Bei Behandlungstemperaturen ca. zwischen 400 und 650 ºC diffundieren hierbei die Stickstoffatome in das Metallpulver, beziehungsweise den Metallpulver-Verbundwerkstoff, beispielsweise Eisen ein und verbinden sich mit diesem zu Nitriden. Der nitridierte Oberflächenbereich weist anschließend einen mehrschichtigen Aufbau mit einer dünnen äußeren, nur aus Nitriden bestehenden Schicht und einer dickeren, darunter liegenden Diffusionsschicht auf. Die Nitridierung führt zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften, insbesondere zu hoher Verschleißfestigkeit, zu niedrigen Reibungskoeffizienten, erhöhter Schwingfestigkeit, Warmfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Besonders vorteilhaft ist, dass erfindungsgemäß die Erzeugung eines Korrosionsschutzes erzielt werden kann ohne die Maßhaltigkeit zu verändern.
  • Die Wärmebehandlung in Schritt D) kann beispielsweise in einem Temperaturbereich von größer gleich 450 °C bis kleiner gleich 650 °C durchgeführt werden. Die Wärmebehandlung kann auch eine Sinterung bei einer Temperatur oder in einem Temperaturbereich bis kleiner gleich 1250 °C sein oder diese umfassen.
  • Der Oxidationsschritt E) kann erfindungsgemäß in Luft- und/ oder Wasserdampf- und/ oder Sauerstoffatmosphäre, beispielsweise in einem Temperaturbereich von größer gleich 250 °C bis kleiner gleich 700 °C, durchgeführt werden. Hierdurch können vorteilhafterweise die Eigenschaften, insbesondere die Stabilität des weichmagnetischen Pulver-Verbundwerkstoffs eingestellt werden. Der Schritt F) kann auch vor Schritt E) des Verfahrens erfolgen.
  • Die Nitridierung in einer Nitridieratmosphäre in Schritt F) kann im Rahmen einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung beispielsweise mit dem in Schritt B) verdichteten Ausgangsmaterial oder Verbundmaterial, beispielsweise auch mit dem in Schritt C) erhaltenen Verbundmaterials erfolgen. Die Nitridierung des schon verdichteten Ausgangswerkstoffs führt zu einer erhöhten Oberflächenhärte und durch die nur geringe Diffusion ins Werkstoffinnere zu einem volumenmäßig geringen Anteil an semihartmagnetischem Material. So ergibt sich erfindungsgemäß die erwünschte verbesserte Oberflächenhärte des Metallpulver-Verbundwerkstoffs bei gleichzeitig erhaltenen oder nur geringfügig und unwesentlich verschlechterten weichmagnetischen Eigenschaften.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann im erfindungsgemäßen Verfahren die Nitridierung F) mit der noch nicht verdichteten Ausgangsmetallpulvermischung aus Schritt A) erfolgen. Hierbei wird darauf geachtet, dass trotz der auf der Korngrenze der Partikel entstehenden Nitride, die eine erhöhte Härte bzw. Sprödigkeit gegenüber einem Reineisenbasismaterial aufweisen, die notwendige Verpressbarkeit des Werkstoffs weiterhin gewährleistet bleibt. Darüber hinaus wird bei einem solchen, erfindungsgemäß auch Pulvernitridierung genannten, Verfahrensschritt beachtet, dass der erhöhte Anteil an semihartem magnetischen Material sich durch eine Erhöhung der Hystereseverluste nicht zu ungünstig auf die weichmagnetischen Eigenschaften auswirkt.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung eines weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs kann die Nitridierung in Schritt F) eine Gasnitridierung, eine Plasmanitridierung oder eine Salzbadnitridierung sein. Zum Nitridieren können generell gasförmige, flüssige oder pulverförmige Nitridiermittel verwendet werden. Die Gasnitridierung wird beispielsweise in einer NH3 / H2-Atmosphäre durchgeführt. Bei der Salzbadnitridierung können beispielsweise nitrierende Salzbäder, wie gegebenenfalls mit einem Aktivator versehene Cyanidschmelzen eingesetzt werden. Gut kontrollierbar und variationsfähig ist die Plasmanitridierung, auch Ionitridieren genannt. Dabei wird zwischen einem zunächst evakuierten und anschließend mit einer verdünnten Nitrieratmosphäre (Stickstoff- oder Ammoniakatmosphäre) gefüllten Behälter und dem Verbundwerkstoff eine hohe Spannung angelegt (mehrere hundert Volt), sodass die Stickstoffatome ionisiert und die gebildeten Stickstoffionen auf den Werkstoff geschleudert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Nitridierung in einem Temperaturbereich von größer gleich 300 °C bis kleiner gleich 1250 °C insbesondere bei größer gleich 350 °C bis kleiner gleich 700°C, beispielsweise bis kleiner gleich 650°C, durchgeführt werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Nitridieratmosphäre für die Gasnitridierung, Plasmanitridierung aus Ammoniakgas oder einem Gasgemisch enthaltend Ammoniakgas, Wasserstoff und/oder Stickstoff zusammengesetzt sein. Eine Salzbadnitridierung wird mittels Stickstoffhaltiger Salze, beispielsweise mit Cyaniden erzielt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine Nitriedieratmosphäre mit einer Nitridierkennzahl KN zwischen größer gleich 0.1 und kleiner gleich 20 eingestellt werden. Die Nitridierkennzahl KN, auch Nitrierkennzahl genannt, gibt dabei das Verhältnis der Partialdrücke von NH3 und H2 in der gewählten Nitriedieratmosphäre, beispielsweise in einem Ofen, wieder. Je höher KN eingestellt wird, desto dicker wird bei gleich gewählter Temperatur und Prozessdauer, generell die ausgebildete Nitridschicht, auch Verbindungsschicht (VS) genannt.
  • Die Dicke der erfindungemäß erzeugten Verbindungsschicht hängt aber auch von der Prozesstemperatur und -dauer ab. Desweiteren kann auch durch die Variation von der Nitridierkennzahl KN im Zusammenspiel mit der gewählten Temperatur die Bildung unterschiedlicher Phasen (Fe4N, Fe3N1+x, etc.) anwendungsspezifisch begünstigt werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Oxidieren in Schritt E) mit einer Wärmebehandlung bei Temperaturen größer gleich 200 °C bis kleiner gleich 700 °C, insbesondere bei Temperaturen größer gleich 200 °C bis kleiner gleich 650 °C, beispielsweise kleiner gleich 400 °C in einer oxidierenden Gasatmosphäre erfolgen, beispielsweise unter Luft und/oder Wasserdampf und/oder Sauerstoff. Die Oxidation E) kann auch gleichzeitig mit Schritt D) erfolgen.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung eines erfindungsgemäßen weichmagnetischen Verbundwerkstoffs in schnell schaltenden Magnetventilen. Erfindungsgemäße weichmagnetische Verbundwerkstoffe können weiterhin vorteilhaft für Aktoren oder Flussleiter verwendet werden, die zum Beispiel in direktem Kontakt zu einem korrosiven Medium stehen. Flussleiter können beispielsweise ein Stator oder Rotor in einer elektrischen Maschine sein, die z.B. feuchter Luft, Salznebel, oder einem anderem korrosiven Medium ausgesetzt sind.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Beispiele und Figuren veranschaulicht und erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Beispiele und Figuren nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines nitridierten weichmagnetischen Verbundwerkstoffs
  • Als Ausgangsmaterial wird z.B. ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff, ein 3P Somaloy 700 des Herstellers Höganäs AB verwendet. Es wird ein Probenkörper z.B. in einer Uniaxialpresse mit einer Kraft von 800 MPa gepresst und bei 530 °C für 30 Min. unter Wasserdampf wärmebehandelt und oxidiert. Dann wird der weichmagnetische Pulververbundwerkstoff in einer Nitriedieratmosphäre aus 90% NH3 und 10 %N2 bei 400 mbar in einem Temperaturbereich von 350 bis 650 °C nitridiert. Hierbei wird an der Oberfläche eine Schicht aus Nitriden gebildet, die nach einer Gefügeanalyse einen teilweisen Porensaum um die Metallteilchen von größer gleich 1 µm und eine Verbindungsschicht von größer 2 µm aufweist und teilweise in den weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff (Bauteil aus weichmagnetischem Pulververbundwerkstoff) reicht. Diese Verbindungsschicht besteht aus einer Mischung von γ´-Fe4N und ε-Fe(2)3N. Die Bildung einer Diffusionsschicht kann durch die marginale Ausbildung nicht festgestellt, bzw. bestimmt werden.
  • Zur weiteren Bewertung des nitridierten weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs wurde dieser mit einem fluoreszierenden Einbettmaterial behandelt und mittels Lichtmikroskopie untersucht (1a) und mit einem analogen, nicht nitridierten weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff (1b) verglichen. Hierbei zeigt sich deutlich, dass im erfindungsgemäßen nitridierten weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff die erzeugte Nitridschicht (Verbindungsschicht) dicht ist und das Eindringen des fluoreszierenden Einbettmaterials in das Werkstoffgefüge verhindert. die erfindungsgemäße Verbindungsschicht, während bei dem analogen jedoch nicht-nitridierten Werkstoff das Eindringen des fluoreszierenden Materials in das Gefüge festgestellt wurde.
  • Beispiel 2
  • Herstellung eines nitridierten weichmagnetischen Verbundwerkstoffs mit einer Diffussionsschicht (Tiefennitridierung)
  • Als Ausgangsmaterial wird ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff (z.B. ein Somaloy-Pulver des Herstellers Höganäs AB) eingesetzt. Das Somaloy-Pulver wird beispielsweise in einer Uniaxialpresse bei 800 MPa verpresst und beispielsweise bei 400–630 °C für 30 Min. unter Luft- oder Stickstoffatmosphäre wärmebehandelt. Dann wird der weichmagnetische Pulververbundwerkstoff in einer Nitridieratmosphäre aus 57% NH3 und 43 %N2 (KN-Regelung mit Sollwert 3.0) bei 400 mbar bei einer Temperatur von 520 °C für 12 Stunden nitridiert. Hierbei wird an der Oberfläche eine Schicht aus Nitriden gebildet. Nach einer Gefügeanalyse weist das erfindungsgemäße Material einen Porensaum mit einer Dicke kleiner gleich 1 µm um die Metallpulverteilchen und eine Diffusionsschicht mit einer Dicke von 760 µm bis 1200 µm auf. Das erfindungsgemäß erzeugte Material zeigte gegenüber einem vergleichbaren, aber nicht nitridiertem Material eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, einen Anstieg der Biegebruchfestigkeit um ca. 25 %. Die Ermittlung der Biegefestigkeit erfolgt im 4-Punkt Biegeversuch mit einem Auflagerabstand von 20 mm, einem Wiederlagerabstand von 40 mm und einer Prüfgeschwindigkeit von 0,5–2 mm/min, sodass der Bruch innerhalb 8–15 s nach Belastungsbeginn eintritt (in Anlehnung an DIN 845) und einen Anstieg der Koerzitivfeldstärke um ca. 10 % (Messung der Koerzivität magnetischer Werkstoffe im offenen Magnetkreis nach DIN EN 10330).
  • Es zeigen
  • 1a eine Lichtmikroskop Aufnahme/Abbildung eines nitridierten weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs der mit einem fluoreszierenden Einbettmaterial behandelt wurde,
  • 1a eine Aufnahme/Abbildung einen weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs ohne Nitridierung (nicht erfindungsgemäß), der mit einem fluoreszierenden fluoreszierenden Einbettmaterial behandelt wurde.
  • 1a zeigt eine Lichtmikroskop Aufnahme eines nitridierten weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs der gemäß Beispiel 1 hergestellt und mit einem fluoreszierenden Einbettmaterial behandelt wurde. Es zeigt sich, dass durch die Nitridierung kein fluoreszierendes Material in das Gefüge des weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs eindringen kann. Die erfindungsgemäß ausgebildete Nitridschicht an den Korngrenzen der Metallpulverteilchen (Verbindungsschicht) ist somit dicht. Durch diese Oberflächenvergütung kann nachweislich eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, eine verbesserte Biegebruchfestigkeit und ein Anstieg in der Koerzitivfeldstärke (Härtesteigerung) erzielt werden.
  • 1a zeigt eine Aufnahme/Abbildung eines weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffs, der analog zu dem aus Beispiel 1 hergestellt wurde, jedoch ohne die erfindungsgemäße Nitridierung. Der mit einem fluoreszierenden Einbettmaterial behandelte, nicht-nitridierte Pulververbundwerkstoff in der 1b zeigt fluoreszierende Bereiche, die das Eindringen des Fluoreszierenden Materials in das Werkstoffgefüge belegen.
  • Zusammenfassend werden erfindungsgemäß weichmagnetische Metallpulver-Verbundwerkstoffe bereitgestellt, die durch die Nitridierung eine deutlich verbesserte Oberflächengüte aufweisen. Vorteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe insbesondere verbesserte Härteeigenschaften, beispielsweise eine höhere Festigkeit, Biegebruchfestigkeit und eine signifikant erhöhte Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19945592 A1 [0003]
    • DE 10225154 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Recommended Materials for Fast Switching Actuators and Pulse Transformers“ Höganäs AB (publ.) Juni 2010 [0010]
    • „Recommended Materials for Electrical Motors“ Höganäs AB (publ.) März 2011 [0010]
    • DIN 845 [0031]
    • DIN EN 10330 [0031]

Claims (12)

  1. Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens teilweise eine oberflächliche Nitridierung aufweist.
  2. Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er neben einer oberflächlichen Nitridierung mindestens teilweise eine Tiefennitridierung aufweist.
  3. Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallpulver im Verbundwerkstoff im Wesentlichen aus Eisen oder einer Eisenlegierung besteht.
  4. Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Metallpulver, mit einer den elektrischen Widerstand erhöhenden Schicht ummantelt ist.
  5. Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächliche Nitridierung und /oder die Tiefennitridierung des Metallpulver-Verbundwerkstoffs Nitride ausgewählt aus der Gruppe der Eisennitride enthält oder daraus ausgebildet ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Metallpulver-Verbundwerkstoffs, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte A) Bereitstellen einer Ausgangsmetallpulvermischung, B) Verdichten der Ausgangsmetallpulvermischung unter erhöhtem Druck, C) Entbindern der verdichteten Ausgangsmetallpulvermischung, D) Wärmebehandlung der/des in Schritt B) oder C) oder E) erhaltenen Metallpulvermischung oder des Metallpulver-Verbundwerkstoffs und E) Oxidation der in Schritt B) oder C) oder D) erhaltenen Metallpulvermischung oder des Metallpulver-Verbundwerkstoffs und F) Nitridierung in einer Nitridieratmosphäre.
  7. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Nitridierung in Schritt E eine Gasnitridierung oder eine Plasmanitridierung ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitridierung in einem Temperaturbereich von größer gleich 300 °C bis kleiner gleich 1250°C, insbesondere bei größer gleich 350 °C bis kleiner gleich 700 °C durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Nitridieratmosphäre aus Ammoniakgas oder einem Gasgemisch enthaltend Ammoniakgas, Wasserstoff und/oder Stickstoff zusammengesetzt ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass eine Nitridieratmosphäre mit einer Nitridierkennzahl KN zwischen größer gleich 0.1 und kleiner gleich 20 eingestellt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidieren E) mit einer Wärmebehandlung bei Temperaturen größer gleich 200 °C bis kleiner gleich 700 °C in einer oxidierenden Gasatmosphäre erfolgt.
  12. Verwendung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs nach einem der vorangehenden Ansprüche für schnell schaltende Magnetventile, Aktoren oder Flussleiter.
DE102013215520.4A 2013-08-07 2013-08-07 Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen Withdrawn DE102013215520A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215520.4A DE102013215520A1 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen
CN201410382987.8A CN104347221B (zh) 2013-08-07 2014-08-06 软磁性金属粉末复合材料和用于制造其的方法
JP2014161020A JP2015034343A (ja) 2013-08-07 2014-08-07 軟磁性金属粉末複合材料およびかかる材料の製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215520.4A DE102013215520A1 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215520A1 true DE102013215520A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=52388763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215520.4A Withdrawn DE102013215520A1 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2015034343A (de)
CN (1) CN104347221B (de)
DE (1) DE102013215520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200989A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
EP4054059A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Magnetblech für ein blechpaket, blechpaket, elektrische maschine und verfahren zur herstellung eines magnetblechs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018193900A1 (ja) * 2017-04-17 2018-10-25 キヤノン株式会社 複合磁性材料、モータ、および複合磁性材料の製造方法
CN112447352A (zh) * 2020-11-02 2021-03-05 安徽大学 一种具有低磁滞损耗的金属软磁复合材料
CN113909482B (zh) * 2021-10-15 2023-11-07 泉州市鑫航新材料科技有限公司 一种铁硅铬镓铟氮合金软磁粉末的气雾化制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945592A1 (de) 1999-09-23 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Weichmagnetischer Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10225154A1 (de) 2002-06-06 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60145370A (ja) * 1984-01-07 1985-07-31 Sumitomo Electric Ind Ltd 耐食性に秀れた焼結軟磁性部品の製造方法
US5643370A (en) * 1995-05-16 1997-07-01 Armco Inc. Grain oriented electrical steel having high volume resistivity and method for producing same
JPH09125211A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Tokyo Shiyouketsu Kinzoku Kk 耐摩耗性に優れる鉄系焼結軟磁性材料及びその製造方法
JP4288054B2 (ja) * 2002-01-08 2009-07-01 新日本製鐵株式会社 方向性珪素鋼板の製造方法
JP2003272910A (ja) * 2002-03-13 2003-09-26 Sumitomo Electric Ind Ltd 磁性材料
JP4548035B2 (ja) * 2004-08-05 2010-09-22 株式会社デンソー 軟磁性材の製造方法
JP5368686B2 (ja) * 2007-09-11 2013-12-18 住友電気工業株式会社 軟磁性材料、圧粉磁心、軟磁性材料の製造方法、および圧粉磁心の製造方法
JP5358562B2 (ja) * 2008-04-15 2013-12-04 東邦亜鉛株式会社 複合磁性材料の製造方法および複合磁性材料
CN101928626A (zh) * 2009-06-22 2010-12-29 重庆仪表材料研究所 高性能磁流变液
CN102474011B (zh) * 2009-07-24 2014-12-03 株式会社东芝 线圈天线及使用该线圈天线的电子设备
US8559231B2 (en) * 2011-03-08 2013-10-15 Micron Technology, Inc. Sense operation in a stacked memory array device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945592A1 (de) 1999-09-23 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Weichmagnetischer Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10225154A1 (de) 2002-06-06 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Recommended Materials for Electrical Motors" Höganäs AB (publ.) März 2011
"Recommended Materials for Fast Switching Actuators and Pulse Transformers" Höganäs AB (publ.) Juni 2010
DIN 845
DIN EN 10330

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200989A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
US10066745B2 (en) 2016-01-25 2018-09-04 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device and method for operating the same
EP4054059A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Magnetblech für ein blechpaket, blechpaket, elektrische maschine und verfahren zur herstellung eines magnetblechs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015034343A (ja) 2015-02-19
CN104347221B (zh) 2019-07-09
CN104347221A (zh) 2015-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215520A1 (de) Weichmagnetischer Metallpulver-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP1514282B1 (de) Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff; verfahren zu dessen hersellung und dessen verwendung
DE102017208719A1 (de) Weichmagnetisches Blechpaket und Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Blechpakets für einen Stator und/oder Rotor einer elektrischen Maschine
DE112014001651T5 (de) Pulvermagnetkern für Reaktor
DE10150830B4 (de) Weichmagnetismus-Metallpulver, ein Behandlungsverfahren davon und ein Herstellungsverfahren eines Weichmagnetismus-Formlings
EP2582477B1 (de) Bauelement aus einer eisenbasierten sinterlegierung mit reduzierter metallhaftung und verfahren zu dessen herstellung
DE112018004080T5 (de) Verfahren zur herstellung eines pulvermagnetkerns und verfahren zur herstellung einer elektromagnetischen komponente
EP3511429A1 (de) Elektroblechpaket und verfahren zu seiner herstellung
DE102020134301A1 (de) Weichmagnetische Legierung und Verfahren zum Herstellen einer weichmagnetischen Legierung
DE102022115094A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer beschichteten weichmagnetischen Legierung
DE2909290C2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines supraleitenden Faserverbundmaterials
DE102014222310A1 (de) Weichmagnetisches Element und Herstellungsverfahren eines weichmagnetischen Elements
DE10245088B3 (de) Pulvermetallurgisch hergestelltes weichmagnetisches Formteil mit hoher Maximalpermeabilität, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
DE102012211053A1 (de) Weichmagnetische Komponente und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE69210954T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Komposit-Materials und weichmagnetisches Komposit-Material
AT513429B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sinterbauteilbaugruppe
EP2376245A1 (de) Vorprodukt für die herstellung gesinterter metallischer bauteile, ein verfahren zur herstellung des vorprodukts sowie die herstellung der bauteile
DE102008023059B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines magnetisierbaren metallischen Formkörpers
DE102006039744B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtmagnetischen und/oder korrosionsbeständigen Wälzlagerbauteils
DE19945592A1 (de) Weichmagnetischer Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112018004676T5 (de) Verfahren zur herstellung eines eisenkerns und rohmaterialpulver für einen eisenkern
DE102013200229B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs
EP4054059A1 (de) Magnetblech für ein blechpaket, blechpaket, elektrische maschine und verfahren zur herstellung eines magnetblechs
DE102008053676B4 (de) Wasserstoffbeständiges Stahlbauteil
JP2013076166A (ja) 軟磁性焼結材料の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee