DE102013209355A1 - Tankklappenanordnung - Google Patents

Tankklappenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013209355A1
DE102013209355A1 DE201310209355 DE102013209355A DE102013209355A1 DE 102013209355 A1 DE102013209355 A1 DE 102013209355A1 DE 201310209355 DE201310209355 DE 201310209355 DE 102013209355 A DE102013209355 A DE 102013209355A DE 102013209355 A1 DE102013209355 A1 DE 102013209355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
tank
flaps
fingers
tank flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310209355
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jakobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE201310209355 priority Critical patent/DE102013209355A1/de
Publication of DE102013209355A1 publication Critical patent/DE102013209355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0576Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer schwenkbaren Tankklappen und mit einem Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip zum Öffnen und Schließen der Tankklappe, wobei der Tankklappenverschluss einen ein- und ausfahrbaren Push-push-Finger als Teil der Push-push-Kinematik aufweist, wobei ein Verriegelungs-Dorn in der ausgefahrenen Position die Tankklappe in der geschlossenen Stellung über eine Wechselwirkung mit dem Push-push-Finger fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer schwenkbaren Tankklappen und mit einem Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip zum Öffnen und Schließen der Tankklappe, wobei der Tankklappenverschluss einen ein- und ausfahrbaren Push-push-Finger als Teil der Push-push-Kinematik aufweist.
  • Es ist allgemein bekannt Tankdeckel oder Tankklappen von Kraftfahrzeugen mit einem push-push Verschluss auszustatten, so dass sich die Tankklappe durch Drücken öffnet bzw. schließen lässt, wie dies beispielsweise aus der US 5,836,638 B bekannt ist.
  • Allerdings muss zusätzlich ein Verriegelungsmechanismus vorgesehen werden, damit die Tankklappe abschließbar ist. Dieser Verriegelungsmechanismus sollte dazu mit der Zentralverriegelung gekoppelt sein.
  • Aus der US 6,318,771 B1 ist ein Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip bekannt, der über einen zusätzlichen verschwenkbaren Riegel die Tankklappe durch Eingriff in eine Verschlusslasche an der Tankklappe verriegeln kann. Der Antrieb erfolgt über ein Getriebe und einen Elektromotor, die den Riegel zwischen den Stellungen bewegen.
  • Aus der US 6,739,633 B2 ist ebenfalls ein Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip bekannt, der ebenfalls über eine Verriegelungslasche verfügt, die über eine Zahnstange bzw. Spindel zwischen einer Verriegelungs- und Öffnungsstellung beweglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Alternative eines Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip bereitzustellen, der kleiner, günstiger herzustellen und weniger aufwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den in Anspruch 1 wiedergegebenen Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass wenn ein Verriegelungs-Dorn in der ausgefahrenen Position die Tankklappe in der geschlossenen Stellung über eine Wechselwirkung mit dem Push-push-Finger fixiert, ein besonders kompakter und einfacher und somit günstiger Verschluss bereitstellbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn der Dorn von mindestens einem länglichen elastischen Spreizelement als Push-push-Finger umgeben ist. Somit kann ein besonders kleines Baumaß erreicht werden. Der Push-push-Finger kann den Dorn sowohl seitlich umgeben als auch komplett nach Art einer Hülse umgeben. In einer Ausführungsform ist der Push-push-Finger durch zwei seitlich am Dorn angeordnete Finder ausgebildet. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn der Dorn und der Push-push-Finger koaxial angeordnet sind.
  • Wenn das Spreizelement ein der Tankklappe zugewandtes verdicktes Ende aufweist, kann das Spreizelement durch den Verriegelungs-Dorn in der ausgefahrenen Stellung auseinander gedrückt werden, so dass das verdickte Ende in einen Hinterschnitt zur Verriegelung eingreifen kann.
  • Sinnvollerweise zwingt der Dorn in der ausgefahrenen Stellung das verdickte Ende des Spreizelements in einen Verriegelungshinterschnitt an der Tankklappe, so dass diese nicht geöffnet werden kann.
  • Dazu ist es bevorzugt, wenn das elastische Spreizelement in Richtung der Längsmittelachse des Dorns vorgespannt ist.
  • Vorzugsweise weist der Verschluss einen elektrischen Antrieb auf, über den der Dorn ein- und ausgefahren wird. Der Antrieb kann mit der zentralen Schließanlage des Kraftwagens in bekannter Weise angesteuert werden.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung in der entriegelten Stellung und
  • 2 die schematische Anordnung aus 1 in der verriegelten Stellung.
  • In den Figuren ist eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs gezeigt. Sie umfasst eine schwenkbare Tankklappe 2 und einen Tankklappenverschluss 3 nach dem push-push Prinzip, so dass zum Öffnen und Schließen der Tankklappe 2 diese in Richtung des Pfeils P gedrückt wird.
  • Der Tankklappenverschluss 3 weist einen ein- und ausfahrbaren Push-push-Finger 4 als Teil der Push-push-Kinematik auf, der als ein Paar längliche elastische Spreizelemente mit einem der Tankklappe 2 zugewandten verdickten Ende 5 ausgebildet ist. Koaxial zwischen den Spreizelementen 4 ist ein Verriegelungs-Dorn 6 angeordnet, der über einen Antrieb 7 in Richtung Tankklappe vor und zurückfahrbar ist. In der ausgefahrenen Stellung zwingt der Dorn 6 das verdickte Ende 5 des Spreizelements 4 in einen Verriegelungshinterschnitt 8 an der Tankklappe 2, so dass diese verriegelt ist.
  • In der eingefahrenen Stellung des Dorns 6 federn die elastischen Spreizelemente 4 in ihre Ausgangsstellung (1) entsprechend des Pfeils F zurück, wozu sie in Richtung der Längsmittelachse des Dorns 6 vorgespannt sind. Das Gehäuse 9 des Tankklappenverschluss 3 ist über eine Rastverbindung in die Tankmulde einclipsbar ausgestaltet. Die reine push-push Kinematic wird über den Push-push Finger 4 bzw. die elastischen Spreizelemente ausgeführt, da diese in Längsrichtung steif sind und von der Tankklappe durch Drücken gegen eine Federkraft in bekannter Weise in dem Tankklappenverschluss 3 beweglich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5836638 B [0002]
    • US 6318771 B1 [0004]
    • US 6739633 B2 [0005]

Claims (7)

  1. Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer schwenkbaren Tankklappen und mit einem Tankklappenverschluss nach dem push-push Prinzip zum Öffnen und Schließen der Tankklappe, wobei der Tankklappenverschluss einen ein- und ausfahrbaren Push-push-Finger als Teil der Push-push-Kinematik aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verriegelungs-Dorn in der ausgefahrenen Position die Tankklappe in der geschlossenen Stellung über eine Wechselwirkung mit dem Push-push-Finger fixiert.
  2. Tankklappenanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn von mindestens einem länglichen elastischen Spreizelement als Push-push-Finger umgeben ist.
  3. Tankklappenanordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement ein der Tankklappe zugewandtes verdicktes Ende aufweist.
  4. Tankklappenanordnung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn in der ausgefahrenen Stellung das verdickte Ende des Spreizelements in einen Verriegelungshinterschnitt an der Tankklappe zwingt.
  5. Tankklappenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Spreizelement in Richtung der Längsmittelachse des Dorns vorgespannt ist.
  6. Tankklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn über einen elektrischen Antrieb ein- und ausgefahren wird.
  7. Tankklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn und der Push-push-Finger koaxial angeordnet sind.
DE201310209355 2012-05-23 2013-05-21 Tankklappenanordnung Withdrawn DE102013209355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310209355 DE102013209355A1 (de) 2012-05-23 2013-05-21 Tankklappenanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012208590 2012-05-23
DE102012208590.4 2012-05-23
DE201310209355 DE102013209355A1 (de) 2012-05-23 2013-05-21 Tankklappenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209355A1 true DE102013209355A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=49547185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310209355 Withdrawn DE102013209355A1 (de) 2012-05-23 2013-05-21 Tankklappenanordnung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203318144U (de)
DE (1) DE102013209355A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003198A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugklappenhalterung
WO2017089193A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Betätigungsvorrichtung für einen beweglich an einem fahrzeug angeordneten tankdeckel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9561765B1 (en) * 2015-08-04 2017-02-07 Ford Global Technologies, Llc Fuel tank assembly including inflatable member

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836638A (en) 1996-12-09 1998-11-17 Illinois Tool Works Inc. Fuel door assembly
US6318771B1 (en) 1999-07-22 2001-11-20 Stoneridge Control Devices, Inc. Fuel filler door actuator
US6739633B2 (en) 2000-07-03 2004-05-25 Stoneridge Control Devices, Inc. Fuel door lock actuator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836638A (en) 1996-12-09 1998-11-17 Illinois Tool Works Inc. Fuel door assembly
US6318771B1 (en) 1999-07-22 2001-11-20 Stoneridge Control Devices, Inc. Fuel filler door actuator
US6739633B2 (en) 2000-07-03 2004-05-25 Stoneridge Control Devices, Inc. Fuel door lock actuator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003198A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugklappenhalterung
WO2017089193A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Betätigungsvorrichtung für einen beweglich an einem fahrzeug angeordneten tankdeckel
US10919381B2 (en) 2015-11-27 2021-02-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Actuating device for a filler-neck cap movably arranged on a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN203318144U (zh) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110869A1 (de) Verschlussvorrichtung zum Verschließen einer Zugriffsöffnung in einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP2558314B1 (de) Windabweiseranordnung
DE102019109713A1 (de) Deckelvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018128972A1 (de) Klappe mit Öffnungsmechanismus
DE102005003819A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010009375A1 (de) Dämpfereinrichtung
DE102013004791A1 (de) Stellelement für eine Kraftfahrzeug-Klappe
DE102010048384A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015122583A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Drehfalle und einer Auswurffeder
DE202015006895U1 (de) Aufstellbares Klappenscharnier
DE102015010395B3 (de) Frontklappenscharnier und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102013209355A1 (de) Tankklappenanordnung
DE202017105207U1 (de) Ladeklappenbaugruppe mit eingebautem Rampensystem
DE102009057325A1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
DE102013109961A1 (de) Verriegelungsmechanik mit Kulisse und Verriegelungszapfen sowie Anordnung mit einer Verriegelungsmechanik
DE102014224049A1 (de) Haltevorrichtung für ein elektronisches Mobilgerät
DE102013219080A1 (de) Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen
DE202012103824U1 (de) Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE102013208652A1 (de) Befestigungselement zur Anbindung von Übertragungsmitteln an ein Hebelelement
DE202012104622U1 (de) Windabweiseranordung für ein Kraftfahrzeugdach
DE102011003052A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Verriegelungseinrichtung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102018210531A1 (de) Abdeckbaugruppe für eine Ladebuchse eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeug
DE202013101518U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE202010006900U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102014216722A1 (de) Steuerelement für eine Beschlaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee