DE102013111226B4 - Schloss für eine Schließfachtür - Google Patents

Schloss für eine Schließfachtür Download PDF

Info

Publication number
DE102013111226B4
DE102013111226B4 DE102013111226.9A DE102013111226A DE102013111226B4 DE 102013111226 B4 DE102013111226 B4 DE 102013111226B4 DE 102013111226 A DE102013111226 A DE 102013111226A DE 102013111226 B4 DE102013111226 B4 DE 102013111226B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lock
locking element
pawl
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013111226.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013111226A1 (de
Inventor
Horst Hild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post AG filed Critical Deutsche Post AG
Priority to DE102013111226.9A priority Critical patent/DE102013111226B4/de
Publication of DE102013111226A1 publication Critical patent/DE102013111226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111226B4 publication Critical patent/DE102013111226B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/023Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/24Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B2063/0026Elongated, e.g. stud-like, striker entering into an opening in which movable detent means engage the elongated striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable

Abstract

Schloss (1, 31), das eingerichtet ist, dass ein Schließhaken (2, 32) durch eine Öffnung (3, 33) in einem Gehäuse (4, 34) des Schlosses (1, 31) in das Schloss (1, 31) einführbar und verriegelbar ist, indem der Schließhaken (2, 32) durch Anlage eines Sperrelements (5, 35) an einer Sperrfläche (7, 36) arretiert wird, mit einer drehbar um eine Schwenkachse (8, 41) gelagerten Sperrklinke (9, 42), an welcher das Sperrelement (5, 35) angeordnet ist, wobei die Sperrklinke (9, 42) durch Verschwenken aus einer Verriegelungsposition, in welcher das Sperrelement (5, 35) den Schließhaken (2, 32) an der Sperrfläche (7, 36) arretierend positioniert ist, in eine Freigabeposition bringbar ist, in welcher das Sperrelement (5, 35) den Schließhaken (2, 32) freigibt, wobei das Sperrelement (5, 35) eine durch eine Bewegung des Schließhakens (2, 32) in Öffnungsrichtung (10, 45) erzeugte Öffnungskraft auf ein Verriegelungselement (11, 43) überträgt, und wobei das Verriegelungselement (11, 43) die Öffnungskraft gegen eine Verriegelungsfläche (12, 44) in dem Gehäuse (4, 34) des Schlosses abstützend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (8, 41) der Sperrklinke (9, 42) in einem Langloch (17, 47) gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schloss nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Einführbarkeit und Verriegelbarkeit des Schließhakens in dem Gehäuse des Schlosses wirkt dabei vorzugsweise gegen ein Herausziehen aus dem Schloss.
  • Vorzugsweise überträgt dabei der in dem Schloss verriegelte Schließhaken bei Anwendung einer in Öffnungsrichtung des Schließhakens wirkenden Kraft diese Kraft über die Sperrfläche auf das Sperrelement, welches den Schließhaken dadurch arretiert. Die Sperrfläche kann beispielsweise unmittelbar an dem Schließhaken oder an einem auch als Schlossfalle bezeichneten Übertragungselement ausgebildet sein, welches in Wirkverbindung mit einem verriegelten Schließhaken steht, so dass eine auf den verriegelten Schließhaken einwirkende Öffnungskraft durch die Sperrfläche an dem Übertragungselement auf das Sperrelement übertragen wird.
  • Bei diesem Schloss kann das Verriegelungselement von der Schwenkachse der Sperrklinke verschieden ausgebildet sein. Das Verriegelungselement kann vorzugsweise an der Sperrklinke angeordnet sein. Die Kraftableitung der Öffnungskraft erfolgt dann also über ein separates Verriegelungselement, das wie das Sperrelement mit der Sperrklinke bewegt wird, ohne dass die Bewegungsachse der Sperrklinke kraftmäßig dabei belastet wird. An dem für die Öffnungs-Schließ-Bewegung zuständigen Schließmechanismus tritt so kein durch eine hohe Krafteinwirkung hervorgerufener Verschleiß auf. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Schlosses bei geringerem Wartungsbedarf, da der Schließmechanismus von den eine mögliche Öffnungskraft in verschlossenem Zustand aufnehmenden und ableitenden Teilen des Schlosses entkoppelt ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein System gemäß Anspruch 15, umfassend ein erfindungsgemäßes Schloss und den Schließhaken.
  • Ein solches erfindungsgemäßes Schloss kann insbesondere das Schloss der Tür eines Schließfaches zum Einschließen von Gegenständen in dem Schließfach sein. Das Schließfach selbst kann insbesondere Teil einer Packstation zur Einlagerung von Paketen oder Teil eines Schließfaches zum Einschließen großformatiger Gegenstände wie Koffer, Reisetaschen oder dergleichen bspw. auf einem Bahnhof oder Flughafen sein. Derartige Schließfächer müssen eine hohe Schließkraft und eine große Aufbruchsicherheit aufweisen.
  • Ein hierfür geeignetes, elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss, insbesondere für schließfachartige Aufbewahrungssysteme, ist bspw. aus der EP 2 176 477 B1 bekannt, bei dem eine mit einem Sperrhaken versehene Fachtür in geschlossener Position gehalten wird, indem eine Sperrklinke in ihrer Sperrposition mit dem Sperrhaken in Eingriff steht. Die Sperrklinke ist derart drehbar in dem Schloss gelagert, dass die in Folge einer auf die verriegelte Fachtür einwirkende Öffnungskraft auf die Sperrklinke übertragene Kraft radial zu der Schwenkachse verläuft und von der Schwenkachse, gegen eine Verriegelungsfläche in dem Gehäuse des Schlosses abstützend, auf das Gehäuse übertragen wird. Dabei tritt die in die Sperrklinke eingetragene Sperrkraft nahezu ausschließlich radial zu deren Schwenkachse gerichtet auf. Senkrecht zu dieser Richtung auftretende, tangentiale Kraftkomponenten werden an der Krafteinleitungsstelle ausschließlich durch Reibkraft übertragen. Hierdurch soll eine zuverlässige Schließwirkung auch bei hoher Öffnungskraft erzeugt werden, wobei zur Öffnung eine entsprechende Reibkraft an der Krafteinleitungsstelle zu überwinden ist.
  • Wenn die Fachtür allerdings, bspw. durch ein unter Spannung gegen die Fachtür anliegendes Aufbewahrungsstück, in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, können die für die Überwindung der Reibung zur Öffnung der Fachtür aufzubringenden Kräfte so groß sein, dass der vorgesehene Öffnungsmechanismus nicht mehr funktioniert und die Tür bspw. mechanisch über eine Notöffnung geöffnet werden muss. Dieses Problem tritt in der Praxis vergleichsweise häufig auf, da es bspw. in Packstationen oder anderen Schließfächern zur Aufbewahrung insbesondere größerer Gegenstände, immer wieder vorkommt, dass flexibel ausweichende Gegenstände in das Fach eingestellt werden und die Fachtür nur unter Druck gegen diese (flexibel nachgebenden) Gegenstände geschlossen wird, so dass die Fachtür in der verriegelten Stellung in Öffnungsrichtung vorgespannt ist.
  • Ein weiteres Problem liegt darin, dass eine aus dem vorstehenden Grund oder aufgrund eines Aufbruchsversuches auf die Fachtür im verriegelten Zustand einwirkende Öffnungskraft über die Schwenkachse der Sperrklinke durch das Gehäuse des Schlosses aufgenommen wird. Das Lager dieser Achse wird dadurch stark belastet, was zu Verschleißerscheinungen führt und unter Umständen bewirkt, dass die Sperrklinke nicht mehr präzise zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbar ist. Dies kann Auswirkungen darauf haben, dass die Verriegelung des Schlosses unter Umständen nicht mehr zuverlässig funktioniert oder aber die über eine Betätigungseinrichtung auf die Sperrklinke übertragene Öffnungsbewegung nicht mehr zuverlässig so umgesetzt wird, dass die Fachtür tatsächlich frei gegeben wird. In jedem Fall führt der Verschleiß an der für den Schließmechanismus wichtigen Drehachse der Sperrklinke zu einem erhöhten Fehlerpotential und Wartungsaufwand.
  • Die DE 28 15 325 A1 betrifft eine Sperrklinkenvorrichtung zum Verriegeln einer Schublade in einer geschlossenen Stellung. Die Vorrichtung umfasst ein Halteglied, eine Klinke und ein Sperrglied.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es vor diesem Hintergrund, ein Schloss der eingangs genannten Art vorzusehen, dass weniger verschleißanfällig ist und zuverlässiger arbeitet. Gemäß einem weiteren Aspekt einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sollen bei gleichbleibend zuverlässiger Schließwirkung die bei einer Öffnung einer verriegelten, aber in Öffnungsrichtung vorgespannten Fachtür aufzubringenden Kräfte in dem Schließmechanismus reduziert werden. Auch dies senkt den Verschleiß und führt zu einer zuverlässigeren Funktion des Schlosses, insbesondere in entsprechenden Aufbewahrungssystemen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.
  • Um zuverlässig zu verhindern, dass eine von dem Schließhaken übertragene Öffnungskraft über die Schwenkachse der Sperrklinke auf das Gehäuse des Schlosses übertragen wird, ist erfindungsgemäß die Schwenkachse der Sperrklinke in einem Langloch gelagert. Das Langloch kann erfindungsgemäß in der Sperrklinke ausgebildet sein, wobei die Schwenkachse in dem Gehäuse des Schlosses festgelegt ist, so dass die Sperrklinke in dem Langloch um die in dem Gehäuse feststehende Schwenkachse geführt werden kann. Dies ist die bevorzugte Ausführungsform, weil diese einfach realisierbar ist. Alternativ kann das Langloch auch in dem Gehäuse ausgebildet sein, wobei die Schwenkachse in der Sperrklinke festgelegt ist, sodass die Schwenkachse zusammen mit der Sperrklinke in dem Langloch geführt werden kann. Die erwähnte Führung erlaubt sowohl ein Verschieben zwischen den Enden des Langlochs als auch ein Verschenken um die Achse.
  • Erfindungsgemäß kann das Langloch vorzugsweise so bemessen sein, dass der Freiraum zum Verschieben der Sperrklinke in (oder mit, wenn das Langloch in der Sperrklinke ausgebildet ist) dem Langloch relativ zu dem Gehäuse in der durch das Wirken der Öffnungskraft vorgegebenen Richtung größer ist als das Spiel des Verriegelungselements gegen die Verriegelungsfläche. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass der Verstellweg der Sperrklinke aufgrund der einwirkenden Öffnungskraft durch das Anliegen des Verriegelungselements an der Verriegelungsfläche begrenzt wird, und nicht durch das Anliegen der Schwenkachse an einem Ende des Langlochs. So wird sicher vermieden, dass durch die Schwenkachse des Verriegelungselements eine Öffnungskraft auf das Gehäuse des Schlosses übertragen wird.
  • In einer erfindungsgemäß besonders sinnvollen Ausgestaltung der Erfindung sind die Sperrfläche und die Verriegelungsfläche als plane Fläche (oder zumindest plane Abschnitte gebogener oder gekrümmter Flächen) ausgebildet, die vorzugsweise parallel zueinander und im Wesentlichen normal zu der durch die Öffnungskraft in die Flächen eingetragenen Kraftrichtung ausgerichtet sind, d.h. im Wesentlichen senkrecht zu dieser Kraftrichtung verlaufen. Im Wesentlichen bedeutet hier, dass der Winkel zwischen der Kraftrichtung und der Flächennormalen klein ist, insbesondere kleiner als 5° und vorzugweise kleiner als 2°. Eine gezielt gerichtete Neigung zwischen vorzugsweise 0,5° bis 1,5°, bspw. 1°, kann die Zuverlässigkeit des Verschlusses auch bei einer hohen Öffnungskraft erhöhen, da eine der Bewegungsrichtung der Sperrklinke zur Entriegelung entgegen gerichtete Neigung einem unbeabsichtigten Entriegeln entgegen wirkt.
  • Vorzugsweise kann die Verriegelungsfläche in dem Gehäuse unbeweglich ausgebildet sein, bspw. als Gehäuseteil oder in dem Gehäuse festgelegtes Element, an welchem die Verriegelungsfläche ausgebildet ist. In diesem Fall, aber auch unabhängig davon, kann bei einer besonders bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Schlosses das Verriegelungselement durch Verschwenken der Sperrklinke aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition von der Verriegelungsfläche wegbewegbar sein, zumindest soweit, dass das Verriegelungselement die Öffnungskraft des Schließhakens nicht mehr an der Verriegelungsfläche abstützend ausgerichtet ist.
  • Dabei kann das Verriegelungselement durchaus ausgehend von der Verriegelungsfläche entlang einer Führungsfläche bewegt werden, die jedoch insbesondere auch deswegen nicht mehr als Verriegelungsfläche im Sinne der Erfindung dient, weil das Sperrelement in dieser Freigabeposition der Sperrklinke keine Öffnungskraft mehr aufnimmt und auch nicht auf das Verriegelungselement überträgt, das entsprechend keine Öffnungskraft auf die Verriegelungsfläche weiterleitet. Mit anderen Worten nimmt die Anlagefläche des Verriegelungselements die Funktion einer Verriegelungsfläche erfindungsgemäß nur dann wahr, wenn eine von der Öffnungsbewegung des Schließhakens ausgehende Öffnungskraft über das Sperrelement und das Verriegelungselement gegen die Verriegelungsfläche abgestützt wird, ohne dass das Verriegelungselement kinematisch ausweicht, d.h. sich entlang der Anlagefläche von der Verriegelungsfläche (als Bereich der Anlagefläche) zu einer Führungsfläche (als einem anderen Bereich der Führungsfläche) bewegt, bspw. durch ein Verschwenken der Sperrklinke.
  • Schließlich sei darauf hingewiesen, dass der Schließhaken im Sinne der Erfindung nicht unbedingt hakenförmig als ein eine gebogene Hakenform aufweisendes Schließelement ausgebildet sein muss, sondern ein beliebig geformtes Schließelement sein kann, das durch Formschluss gegen eine gerichtete Öffnungsbewegung in einer verriegelten Stellung gehalten werden kann.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Schlosses kann vorgesehen sein, dass das Sperrelement und/oder das Verriegelungselement als Rolle ausgebildet ist bzw. sind, deren insbesondere plane Rollfläche parallel zu der Sperrfläche und/oder der Verriegelungsfläche ausgebildet ist und deren Rollenachse parallel zur Drehachse der Sperrklinke ausgerichtet oder ausgebildet ist. Zum Öffnen des Schlosses müssen das Sperrelement und das Verriegelungselement entlang der Sperrfläche und/oder der Verriegelungsfläche, d.h. tangential zu der Rollfläche der Rollen, bewegt werden. Hierzu müssen die Reibungskräfte zwischen dem Sperr- und/oder Verriegelungselement und der zugehörigen Sperr- und/oder Verriegelungsfläche überwunden werden. Dies ist bei einem normal geschlossenen Schloss kein Problem, auch wenn das Sperrelement und das Verriegelungselement nicht als Rollen ausgebildet sind. Allerdings kann, bspw. bei einem Schließfach zur Aufbewahrung von Gegenständen wie Koffern, Taschen, Paketen oder dergleichen, die Tür, an der der in das Schloss eingreifende Schließhaken festgelegt ist, durch einen für das Schließfach etwas zu großen, flexiblen Gegenstand in Öffnungsrichtung vorgespannt sein. Hierdurch liegen das Sperrelement und das Verriegelungselement jeweils mit erhöhter Kraft an ihren Gegenflächen (Sperrfläche, Verriegelungsfläche) an, wodurch die Haftreibung erhöht wird. In diesem Fällen kann es bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schlössern zu Schwierigkeiten mit dem Schließ- bzw. Öffnungsmechanismus kommen, wenn ein Verstellantrieb zum Verschwenken der Sperrklinke aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition diese erhöhte Reibekraft nicht aufbringen bzw. überwinden kann. Dieses Problem wird durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Rollen gelöst, weil die hier beim Öffnen des Schlosses zu überwindende Rollreibung wesentlich geringer ist als die Haftreibung zweier fest aufeinanderliegender, nicht gegeneinander abrollbarer Flächen. Vorzugsweise sind sowohl das Sperrelement als auch das Verriegelungselement in diesem Sinne als Rollen ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß können das Sperrelement und/oder das Verriegelungselement entsprechend der vorliegenden Erfindung unmittelbar an der Sperrklinke festgelegt sein. Es ist aber auch möglich, das Sperrelement und/oder das Verriegelungselement an einem gesonderten Verriegelungselementträger festzulegen, der seinerseits vorzugsweise starr oder beweglich mit der Sperrklinke verbunden ist, so dass ein Verschwenken der Sperrklinke auch zu einer Bewegung des Verriegelungselementträgers führt, entweder indem dieser im Falle einer starren Kopplung die Bewegung unmittelbar mitmacht oder im Falle einer nicht starren Kopplung eine anders geartete, vorzugsweise geführte Bewegung ausführt.
  • In Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Schlosses können das Sperrelement und das Verriegelungselement bezogen auf die Schwenkachse der Sperrklinke auf einer Seite ausgebildet sein. In diesem Fall konzentriert sich die Verriegelungswirkung erfindungsgemäß in einem Verriegelungsblock des Schlosses vorzugsweise um die Öffnung herum, in dem die Verriegelungsfläche für das Verriegelungselement ausgebildet ist und in dem sowohl das Verriegelungselement als auch das Sperrelement positioniert sind. Dieser Verriegelungsblock kann einfach Teil des normalen Gehäuses des Schlosses oder ein besonders verstärkter Bereich des Gehäuses sein, um höhere Öffnungskräfte, bspw. bei einem gewaltsamen Öffnungsversuch des Schlosses, aufnehmen zu können. Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass in dem Schloss ein kompakter Bereich zur Aufnahme der Öffnungskräfte ausgebildet ist. Der Schließmechanismus des Schlosses mit der Lagerung der Sperrklinke zum Öffnen und Schließen der Verriegelung des Schließhakens und ein manuell oder elektrisch betriebener Verstellantrieb für eine Bewegung der Sperrklinke sind so keiner auf den Schließhaken einwirkenden Öffnungskraft und diesem ausgehenden Kraft ausgesetzt. Hierdurch wird die Mechanik des Schlosses geschützt und geschont.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses können das Sperrelement und das Verriegelungselement bezogen auf die Schwenkachse der Sperrklinke auch auf verschiedenen Seiten ausgebildet sein. Hierdurch können die von dem Sperrelement aufgenommenen und über das Verriegelungselement übertragenen Kräfte an einer anderen Position des Schlosses abgefangen werden, an der das Gehäuse des Schlosses die geeignet verstärkte Verriegelungsfläche aufweist.
  • Es versteht sich, dass das Sperrelement und/oder das Verriegelungselement mehrteilig aufgebaut sein können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind das Sperrelement und das Verriegelungselement durch bereits beschriebene Rollen gebildet, wobei jedes der Elemente eine oder mehrere Rollen aufweisen kann. Dies gilt auch für den nachstehend beschriebenen Fall, dass mehrere Verriegelungselemente, bspw. auf jeder Seite des Sperrelements, auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind.
  • Wenn das Sperrelement und das Verriegelungselement bezogen auf die Schwenkachse der Sperrklinke auf einer Seite an der Sperrklinke ausgebildet sind, kann gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Sperrelement und das Verriegelungselement auf einer, vorzugsweise dem der Öffnung für den Schließhaken zugewandten Ende der Sperrklinke angeordneten, gemeinsamen Achse gelagert sind. Das Ende der Sperrklinke kann auch durch einen an der Sperrklinke befestigten Verriegelungselementträger gebildet sein.
  • Nachfolgend wird verkürzend auch die Einheit aus Verriegelungselementträger und Sperrklinke einfach nur als Sperrklinke bezeichnet, sofern es auf eine Unterscheidung nicht ankommt. Die gemeinsame Achse ist vorzugsweise senkrecht zur Öffnungsrichtung und parallel zur Verriegelungsfläche sowie - in der Schließstellung des Schließhakens - parallel zur Sperrfläche derart an der Sperrklinke angeordnet, dass die Rollflächen des jeweils als Rolle ausgebildeten Sperrelements und Verriegelungselements bei der Bewegung der Sperrklinke um die Schwenkachse entlang der Sperrfläche und der Verriegelungsfläche abrollen können.
  • In Weiterbildung dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Sperrelement zwischen jeweils auf einer Seite des Sperrelements angeordneten Verriegelungselementen auf der gemeinsamen Achse angeordnet sind, wobei vorzugsweise in der Verriegelungsposition das Sperrelement der Sperrklinke derart in die Öffnung des Gehäuses für den Schließhaken eingreift, dass ein durch die Öffnung in das Schloss eingeführter Schließhaken durch Anliegen der Sperrfläche an dem Sperrelement verriegelt ist, und die Verriegelungselemente an in Richtung der gemeinsamen Achse seitlich der Öffnung des Gehäuses für den Schließhaken ausgebildeten Verriegelungsflächen anliegen, um eine von der Sperrfläche auf das Sperrelement übertragene Öffnungskraft mittels der auf derselben Achse gelagerten Verriegelungselemente auf die Verriegelungsflächen des Schlosses zu übertragen. So ist der Schließhaken in dem Schloss zuverlässig verriegelt.
  • Hierdurch wird eine bezogen auf das Sperrelement symmetrische Übertragung der Öffnungskraft auf das Gehäuse des Schlosses erreicht, die gleichmäßig auf beiden Seiten der Öffnung für das Einführen des Schließhakens erfolgt. Hierdurch entstehen keine von der Öffnungsrichtung abweichenden Kraftkomponenten, die auf die Sperrklinke einwirken und zu einer Verstellen oder Verspannung der Sperrklinke führen könnten. So treten insgesamt keine nennenswerten Spannungen im Schließmechanismus auf, auch nicht bei dem Anliegen hoher Öffnungskräfte. Dies führt zu einer besonders zuverlässigen Funktion des Schließmechanismus zum Öffnen und Schließen des Schlosses.
  • Bei Anordnung auf einer gemeinsamen Achse ist in einem solchen Fall die Rollrichtung des Sperrelements und der das Sperrelement einrahmenden Verriegelungselemente bei der Bewegung der Sperrklinke zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition entgegengesetzt. Daher wird als erfindungsgemäß besonders bevorzugte Lösung vorgeschlagen, dass zumindest das Sperrelement und die beiden Verriegelungselemente separat auf der gemeinsamen Achse so gelagert sind, dass diese in unterschiedlicher Drehrichtung drehen können. Die beiden Verriegelungselemente können dabei gemeinsam oder auch jeweils separat gelagert sein. Die Lagerung kann einfacherweise mittels eines Kugellagers erfolgen, wobei grundsätzlich jede Art von Lagerung in Betracht kommt.
  • Wenn das Sperrelement und das Verriegelungselement nicht auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn diese Elemente in einer Ebene (Anordnungsebene) angeordnet sind, die in der Verriegelungsposition der Sperrklinke vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zu der Sperrfläche und der Verriegelungsfläche ausgerichtet ist. Im Wesentlichen senkrecht bedeutet hier, dass der Winkel zwischen der Normalen der Anordungsebene und der Sperrfläche bzw. der Verriegelungsfläche klein ist, insbesondere kleiner als 5° und vorzugsweise als 2°. Eine gezielt gerichtete Neigung zwischen vorzugsweise 0,5° bis 1,5°, bspw. 1°, kann die Zuverlässigkeit des Verschlusses auch bei einer hohen Öffnungskraft erhöhen. Durch die senkrechte bzw. nahezu senkrechte Ausrichtung der Anordnungsebene zu der Sperr- und/oder Verriegelungsfläche wird das Auftreten einer Kraftkomponente vermieden, die ein Verschwenken der Sperrklinke aus der Verriegelungsposition begünstigt.
  • In Fortführung dieses Erfindungsgedankens kann besonders bevorzugter Weise vorgesehen sein, dass das Sperrelement das Verriegelungselement an den entgegengesetzten Enden eines Verriegelungselementträgers festgelegt sind, der in dem Mittelteil zwischen dem Sperrelement und dem Verriegelungselement, vorzugsweise starr, mit der Sperrklinke verbunden ist. Auf diese Weise können die Sperrfläche und die Verriegelungsfläche in Normalenrichtung voneinander beabstandet, d.h. parallel ausgerichtet, sein, wobei die Öffnungskraft in Normalenrichtung von der Sperrfläche über das Sperrelement, den Verriegelungselementträger und das Verriegelungselement auf die Verriegelungsfläche übertragen wird. Eine Kraftaufnahme findet so zwischen der Sperrfläche und der Verriegelungsfläche nur über den das Sperrelement und das Verriegelungselement tragenden Verriegelungselementträger statt. Diese Anordnung eignet sich erfindungsgemäß insbesondere für den Fall, dass eine Öffnungskraft des Schließhakens in Einführrichtung des Schließhakens in das Schloss erzeugt wird, bspw. durch eine die Richtung der wirkenden Kraft umkehrenden Schlossfalle.
  • In diesem Falle wirkt der Schließhaken des Schlosses erfindungsgemäß mit einer drehbar gelagerten Schlossfalle zusammen, wozu der Schließhaken während des Einführens in die Öffnung des Schlossgehäuses in eine an der Schlossfalle ausgebildete Hakenöffnung eingreifend und die Schlossfalle in eine Schließstellung drehend ausgebildet ist. In der Schließstellung steht die an der Schlossfalle ausgebildete Sperrfläche mit dem Sperrelement in Eingriff und verhindert zur Verriegelung des Schließhakens in dem Schloss ein Verdrehen der Schlossfalle. Das Vorsehen einer Schlossfalle ist jedoch grundsätzlich unabhängig von der Richtung der Öffnungskraft und bei Schlössern an sich bekannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung eines Schlosses mit Schlossfalle kann vorgesehen sein, dass die Schlossfalle in Offenstellungsrichtung, bspw. mittels einer Schlossfeder oder eines anderen geeigneten Mittels zur Erzeugung einer Vorspannung, vorgespannt ist, um ein Aufnehmen des Schließhakens in die Hakenöffnung bei einem nicht verriegelten Schloss zu erlauben. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schlossfalle gleichzeitig eine an die Sperrfläche anschließende Führungsfläche aufweist, an der das Sperrelement in Offenstellung der Hakenöffnung derart anliegt, dass die das Sperrelement tragende Sperrklinke in der Freigabeposition arretiert ist. Beim Einführen des Schließhakens in die Öffnung des Gehäuses zum Verriegeln des Schlosses und der dabei bewirkten Drehung der Schlossfalle gibt die entsprechend geformte Führungsfläche der Schlossfalle die Arretierung der Sperrklinke frei, so dass die Sperrklinke und mit ihr das an der Sperrklinke festgelegte Sperrelement in die Verriegelungsposition überführbar ist bzw. überführt wird.
  • Dies ist besonders einfach, wenn auch die Sperrklinke des Schlosses mittels eines bspw. als Feder ausgebildeten Vorspannelements in Richtung der Verriegelungsposition vorgespannt ist und wenn ein Verstellantrieb für die Sperrklinke, insbesondere ein Elektromagnet, zum Verschwenken der Sperrklinke aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition vorgesehen ist.
  • Ein derartiges Vorspannelement und ein entsprechend entgegen gerichteter Verstellantrieb für die Sperrklinke können aber bei jeder Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses zum Einsatz kommen. Hierdurch wird ein einfaches Öffnen durch bspw. ein elektrisch erzeugtes Ansteuersignal ermöglicht, wobei eine zentrale Steuerung bspw. mittels Codeeingabe erfolgen kann, so dass kein Schlüssel oder keine Eingabeeinrichtung an jedem Schloss notwendig sind. Bspw. ist es ausreichend, eine Steuereinrichtung pro Pack- oder Schließfachstation vorzusehen. Erfindungsgemäß ist es natürlich grundsätzlich auch möglich, jedes Schloss mit einer entsprechenden Eingabeeinrichtung oder einem Schlüssel auszustatten. Die zentrale Steuerung ist jedoch insbesondere bei großen Anlagen vorteilhaft. Außerdem wird durch die in Schließrichtung vorgespannte Sperrklinke eine zuverlässige Schließwirkung erreicht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine dreidimensionale Schnittzeichnung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses;
    • 2 eine Schnittzeichnung des Schlosses gemäß 1 in der Seitenansicht;
    • 3 den Schließmechanismus des Schlosses gemäß 1 in einer Detail-Seitenansicht;
    • 4 den Schließmechanismus gemäß 3 in einer dreidimensionalen Ansicht von unten;
    • 5 eine Schnittzeichnung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses in Schließstellung in der Seitenansicht;
    • 6 das Schloss gemäß 5 in Offenstellung und
    • 7 eine überlagerte Darstellung der 5 und 6 mit der Offenstellung und der Schließstellung.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses 1 mit einem Schließhaken 2 dargestellt, der durch eine Öffnung 3 in einem Gehäuse 4 des Schlosses 1 in das Schloss 1 einführbar und dort gegen ein Herausziehen aus dem Schloss 1 verriegelbar ist. In 1 und 2 ist das Schloss 1 mit dem darin verriegelten Schließhaken 2 dargestellt.
  • Das Gehäuse 4 des Schlosses 1 ist dabei vorzugsweise in einem Schließfach festgelegt, wobei die Öffnung 3 des Gehäuses 4 in Richtung der Schließfachöffnung bzw. Schließfachtür ausgerichtet ist. Der Schließhaken 2 ist an einer nicht dargestellten Schließfachtür festgelegt, so dass der Schließhaken 2 bei einem Schließen der Schließfachtür in die Öffnung 3 des Schlosses 1 eingeführt und dort verriegelt wird.
  • Zur Verriegelung wird der Schließhaken 2 durch Anlage eines als Rolle ausgebildeten Sperrelements 5 an einer an einem Haken 6 des Schließhakens 2 ausgebildeten Sperrfläche 7 arretiert. Das Sperrelement 5 selbst ist an einer drehbar um eine Schwenkachse 8 gelagerten Sperrklinke 9 angeordnet, wobei die Sperrklinke 9 durch Verschwenken aus der in den 1 und 2 dargestellten Verriegelungsposition, in welcher das Sperrelement 5 den Schließhaken 2 an der Sperrfläche 7 arretierend positioniert ist, in eine grafisch nicht dargestellte Freigabeposition bringbar ist, in welcher das Sperrelement 5 den Schließhaken 2 freigibt, so dass der Schließhaken 2 aus der Öffnung 3 des Gehäuses 4 des Schlosses 1 herausgezogen werden kann.
  • In der Seitensichtzeichnung gemäß 2 wird die Sperrklinke 2 dazu im Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 8 rotiert, so dass das Sperrelement 5 in der Darstellung nach unten bewegt wird und die Sperrfläche 7 des Schließhakens 2 freigibt.
  • Eine durch eine Bewegung des verriegelten Schließhakens 2 in Öffnungsrichtung 10 erzeugte Öffnungskraft wird auf ein Verriegelungselement 11 übertragen.
  • Um den Schwenkmechanismus der Sperrklinke 9 um die Schwenkachse 8 von der Aufnahme der Öffnungskraft zu entlasten und dadurch den Verschleiß des Schwenk- bzw. Schließmechanismus zu reduzieren, wird das Verriegelungselement 11 erfindungsgemäß nicht durch die Schwenkachse 8 der Sperrklinke 9, sondern durch ein hiervon verschiedenes Element gebildet, das auch an der Sperrklinke 9 angeordnet ist und die in Öffnungsrichtung 10 einwirkende Öffnungskraft gegen eine Verriegelungsfläche 12 in dem Gehäuse 4 des Schlosses 1 abstützt.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist auch das Verriegelungselement 11 als Rolle ausgebildet, die mit dem Sperrelement 5 aus einer gemeinsamen Achse 13 gelagert ist, wobei die Rollen derart gelagert sind, dass bei einer Bewegung der Sperrklinke 9 aus der dargestellten Verriegelungsposition in eine Freigabeposition die das Verriegelungselement 11 bildende Rolle an der Verriegelungsfläche 12 und die das Sperrelement 5 bildende Rolle an der Sperrfläche 7 entlang rollt, in der Darstellung gemäß 2 jeweils nach unten. Um die dabei entstehenden gegenseitigen Laufrichtungen der das Sperrelement 5 und das Verriegelungselement 11 bildenden Rollen zu erreichen, sind das Verriegelungselement 11 und das Sperrelement 5 jeweils mit einem eigenen Lager, insbesondere einem Wälzlager, auf der gemeinsamen Achse 13 gelagert. Dies ist in 3 noch einmal vergrößert im Detail dargestellt.
  • 4 kann man entnehmen, dass das Gehäuse 4 des Schlosses 1 an dem der Öffnung 3 zugewandten Ende in einen gegenüber dem anderen Teil des Gehäuses 4 verstärkten Verriegelungsblock 14 übergeht, der aufgrund seiner dickeren Wandung besonders gut dazu geeignet ist, die durch das Verriegelungselement 11 auf das Gehäuse 4 übertragene Öffnungskraft zuverlässig aufzunehmen. Für diese Kraftaufnahme ist in dem Verriegelungsblock 14 respektive dem Gehäuse 4 eine Nut 15 zur Aufnahme des Verriegelungselements 11 ausgebildet, deren der Sperrfläche 7 an dem Schließhaken in Öffnungsrichtung 10 gegenüberliegende Nutfläche die Verriegelungsfläche 12 bildet.
  • Der dreidimensionalen Ansicht gemäß 4 von unten in das Schloss 1 kann ferner entnommen werden, dass auf der gemeinsamen Achse 13 zwei Verriegelungselemente 11 in Form von Rollen angeordnet sind, die das Sperrelement 5 von beiden Seiten einrahmen. Gehalten ist die gemeinsame Achse 13 der Sperr- und Verriegelungselemente 5, 11 in einem an der Sperrklinke 9 starr festgelegten Verriegelungselementträger 16, der in dem dargestellten Beispiel aus zwei beabstandeten Platten gebildet ist, zwischen denen auf der gemeinsamen Achse 13 das Sperrelement 5 aufgenommen ist. Auf der dem Sperrelement 5 abgewandten Seite der beiden Platten ist jeweils ein Verriegelungselement 11 auf der gemeinsamen Achse 13 aufgenommen, das in jeweils einer einem Verriegelungselement 11 zugeordneten Nut 15 des Verriegelungsblocks 14 geführt ist. Indem die Verriegelungselemente 11 beidseitig neben dem Sperrelements 5 angeordnet sind, wird die durch die Sperrfläche 7 auf das Sperrelement 5 übertragene Kraft in Öffnungsrichtung über die gemeinsame Achse 13 auf die beiderseits der Öffnung 3 ausgebildeten Verriegelungselemente 11 übertragen, die sich jeweils auf beiden Seiten der Öffnung 3 auf der Verriegelungsfläche 12 bzw. den Verriegelungsflächen 12, weil diese mehrteilig ausgestaltet ist, abstützen und somit die Öffnungskraft symmetrisch auf das Gehäuse 4 bzw. den Verriegelungsblock 14 ableiten.
  • Um sicherzustellen, dass die in Öffnungsrichtung 10 einwirkende Öffnungskraft nicht über die Sperrklinke 9 und die Schwenkachse 8 auf das Gehäuse 4 des Schlosses 1 übertragen wird, ist die ortsfest in dem Gehäuse 8 festgelegte Schwenkachse 8 in der Sperrklinke 9 in einem Langloch 17 geführt, welches derart bemessen ist, dass bei Abstützung der Verriegelungselemente 11 auf der Verriegelungsfläche 12 des Gehäuses 4 bzw. des damit verbundenen Verriegelungsblocks 14 entgegen der Öffnungsrichtung 10 ein Freiraum 18 zwischen der Schwenkachse 8 und dem Rand des Langlochs 17 verbleibt, so dass durch die Sperrklinke 9 keine in Öffnungsrichtung 10 wirkende Kraft auf die Schwenkachse 8 übertragen werden kann. Dies ist insbesondere der Detaildarstellung gemäß 3 deutlich zu entnehmen.
  • Auf der dem Sperrelement 5 und den Verriegelungselementen 11 bezogen auf die Schwenkachse 8 gegenüberliegenden Seite der Sperrklinke 9, die auch gemeinsam mit dem starr an der Sperrklinke 9 festgelegten Verriegelungselementträger 16 als Sperrklinke bezeichnet wird, ist als Vorspannelement 19 eine Feder vorgesehen, welche die Sperrklinke 9 in die in den 1 bis 4 dargestellte Verriegelungsposition vorspannt, unabhängig davon, ob das Schließelement 2 in die Öffnung 3 des Gehäuses 4 eingeführt ist.
  • Beim Einführen des Schließhakens 2 in die Öffnung 3 des Gehäuses 4 wird das Sperrelement 5 durch eine Auflaufschräge 20 des Schließhakens 2 aus der Verriegelungsposition in eine Freigabeposition bewegt, indem die Sperrklinke 9 gegen die Vorspannkraft des Vorspannelements 19 um die Schwenkachse 8 verschwenkt wird, bis das Sperrelement 5 den Haken 6 des Schließhakens 2 hintergreifen kann. Dann zieht das Vorspannelement 19 die Sperrklinke 9 in die Verriegelungsposition, und das Sperrelement 5 liegt zur Verriegelung des Schließhakens 2 in dem Schloss 1 an der Sperrfläche 7 an. Diese Verriegelungsposition ist in den 1 bis 4 dargestellt.
  • Um das Schloss 1 zu entriegeln und den Schließhaken 2 freizugeben, ist auf der dem Sperrelement 5 bezogen auf die Schwenkachse 8 gegenüberliegenden Seite der Sperrklinke 9, vorzugsweise neben dem Vorspannelement 19, ein Verstellantrieb 21 ausgebildet, der die Sperrklinke 9 aus der dargestellten Verriegelungsposition gegen die Vorspannkraft des Vorspannelements 19 in die Freigabeposition verschwenken kann. Der Verstellantrieb ist dazu in dem dargestellten Beispiel als Elektromagnet ausgebildet, der nach Anlegen eines elektrischen Signals einen mit der Sperrklinke 9 bewegungsgekoppelten Stößel 22 bewegt, um die Sperrklinke 9 - in der in 2 dargestellten Ansicht im Uhrzeigersinn - in die Freigabeposition zu verdrehen. Dabei rollen die als Rollen ausgebildeten Sperrelement 5 und Verriegelungselemente 11 an den zugeordneten Sperrfläche 7 bzw. Verriegelungsfläche 12 entlang, so dass das Sperrelement 5 die Öffnung 3 in dem Gehäuse 4 freigibt und ein Herausziehen des Hakens 6 bzw. des gesamten Schließhakens 2 aus dem Gehäuse 4 an dem Sperrelement 5 vorbei erlaubt.
  • Damit der Schließhaken 2 in diesem Fall sofort aus der Öffnung 3 des Gehäuses 4 herausgedrückt und somit die Tür des Schließfachs geöffnet wird, ist ein in Öffnungsrichtung 10 in Verlängerung des Schließhakens 2 gerichteter, federbeaufschlagter Stößel 23 vorgesehen, der nach einer Freigabe des Schließhakens 2 durch das Sperrelement 5 diesen aus der Öffnung 3 des Gehäuses 2 herausdrückt.
  • Die Öffnungsbewegung der Sperrklinke 9 lässt sich auch dann durch den als Elektromagnet ausgebildeten Verstellantrieb 21 zuverlässig ausführen, wenn der Schließhaken 2 in Öffnungsrichtung 10 bspw. durch ein unter Spannung an der Schließfachtür anliegendes Aufbewahrungsstück vorgespannt ist, weil zur Öffnung des Schließfachs nur die Rollreibung der als Rollen ausgebildeten Sperrelement 5 und Verriegelungselement 11 an den entsprechenden Gegenflächen 7, 12 (Sperrfläche, Verriegelungsfläche) überwunden werden muss, die wesentlich geringer ist als eine Haftreibung nicht gegeneinander abrollender Flächen. Hierdurch wird diese Öffnungsfunktion zuverlässig erreicht.
  • Gleichzeitig wird die Öffnungskraft sicher über das Verriegelungselement 11 und die Verriegelungsfläche 12 auf das Gehäuse übertragen, ohne dass die Schwenkachse 8 der Sperrklinke 9 und damit der Öffnungs-SchließMechanismus, belastet wird.
  • Hierin liegen ganz besondere Vorteile des erfindungsgemäßen Schlosses 1, die auch bei der nachfolgend beschriebenen zweiten Ausführungsform eines Schlosses 31 verwirklicht sind, wie durch die folgende Beschreibung der 5 bis 7 deutlich wird. Soweit nachfolgend nicht Unterschiede zu den einzelnen Bestandteilen des Schlosses 31 der zweiten Ausführungsform gegenüber dem Schloss 1 der ersten Ausführungsform erläutert werden, gelten die beschriebenen Merkmale und Vorteile der einzelnen Elemente gleichermaßen für das Schloss 31, wie der Fachmann der insoweit ähnlichen Funktion beider Schlösser 1, 31 entnehmen kann. Detaillösungen der beiden Ausführungsformen würde der Fachmann daher auch ohne weiteres miteinander kombinieren, ohne zu einer neuen Erfindung zu kommen.
  • In das Gehäuse 34 des Schlosses 31 kann ein Schließhaken 32 durch eine in der Seitendarstellung nicht explizit erkennbare Öffnung 33 eingeführt und dort verriegelt werden. Auch bei dieser Ausführungsform wird der Schließhaken 32 durch Anlage eines Sperrelements 35 an einer Sperrfläche 37 arretiert, die in diesem Ausführungsbeispiel allerdings nicht am Schließhaken 32, sondern an einer drehbar um eine Schlossfallenachse 37 gelagerte Schlossfalle 38 ausgebildet ist.
  • An dem der Sperrfläche 36 mit Bezug auf die Schlossfallenachse 37 entgegengesetzten Ende der Schlossfalle 38 ist eine Hakenöffnung 39 ausgebildet, in welche der Haken 40 des Schließhakens 32 eingreift und dort in der Verriegelungsposition des Schlosses 31 gemeinsam mit dem Schließhaken 32 in Öffnungsrichtung 45 fixiert und verriegelt ist. Da das Sperrelement 35 durch Anlage an der Sperrfläche 36 eine Drehung der Schlossfalle 38 um die Schlossfallenachse 37 verhindert, kann die Hakenöffnung 39 nicht in Richtung der Öffnung 33 verschwenken und den Haken 40 des Schließhakens 32 freigeben. In dieser in 5 dargestellten Position ist der Schließhaken 32 also in dem Schloss verriegelt, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform des Schlosses 1.
  • Das Sperrelement 35 ist als Rolle ausgebildet, die an einer um eine Schwenkachse 41 schwenkbare Sperrklinke 42 gelagert ist. Auf einer bezogen auf das Sperrelement 35 anderen Seite der Sperrklinke 42 ist ein Verriegelungselement 43 vorgesehen, das auch als Rolle ausgebildet und in der in 5 dargestellten Verriegelungsposition der Sperrklinke 42 an einer Verriegelungsfläche 44 anliegt, um die durch eine in Öffnungsrichtung 45 auf den Schließhaken 32 einwirkende und durch die Sperrfläche 36 der Schlossfalle 38 auf das Sperrelement 35 übertragene Kraft über das Verriegelungselement 43 an der Verriegelungsfläche 44 abzustützen.
  • Dazu sind die Sperrfläche 36 und die Verriegelungsfläche 44 im Wesentlichen senkrecht zur Öffnungsrichtung 45 ausgerichtet. Die Achsen der als Rollen ausgebildeten Sperrelement 35 und Verriegelungselement 43 sind parallel zu der Schwenkachse 41 und der Schlossfallenachse 37 angeordnet und liegen in der Verriegelungsposition der Sperrklinke 42 in einer zu der Öffnungsrichtung 45 parallelen Ebene. Hierdurch wird erreicht, dass die an der Sperrfläche 36 auf das Sperrelement 35 eingeleitete Kraft an der Verriegelungsfläche 44 durch das Verriegelungselement 43 übertragen wird, ohne dass eine in Öffnungsrichtung der Sperrklinke 42 weisende Drehbewegung der Sperrklinke 42 veranlasst wird, weil bei der Kraftübertragung eine diese Drehbewegung möglicher Weise auslösende Kraftkomponente nicht auftritt.
  • Hier ist es besonders vorteilhaft, wenn die Sperrfläche 36 und die Verriegelungsfläche 44 etwas, bspw. um 0,5° bis 1,5°, gegen die Bewegungsrichtung der Sperrklinke 42 zur Überführung in die Freigabeposition geneigt sind. Dies bedeutet, dass der in der Schlossfalle 38 und im Bereich der Verriegelungsfläche 44 dargestellte „rechte“ Winkel nicht 90°, sondern lediglich 88,5° bis 89,5° beträgt, vorzugsweise etwa 89°.
  • Damit das Sperrelement 35 und das Verriegelungselement 43 frei an der Sperrfläche 36 bzw. der Verriegelungsfläche 44 anliegen können, sind das Sperrelement 35 und das Verriegelungselement 43 an den einander gegenüberliegenden Enden eines durch zwei voneinander beabstandete Platten gebildeten Verriegelungselementträgers 46 gelagert, wobei der Verriegelungselementträger 46 in dem Bereich zwischen dem Sperrelement 35 und dem Verriegelungselement 43 starr mit der eigentlichen Sperrklinke 42 verbunden ist, die jeweils winklig um das Sperrelement 35 und das Verriegelungselement 43 herumgeführt ist, um die Anlagen der Rollen 35, 43 an ihren Gegenflächen 36, 44 zu ermöglichen.
  • In der in 5 dargestellten Verriegelungsposition ist die Sperrklinke 42 analog zu der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlosses 1 in einem Langloch 47 derart geführt, dass in der in 5 dargestellten Verriegelungsposition ein Freiraum 48 zwischen der Schwenkachse 41 und dem Rand des Langlochs 47 verbleibt, so dass keine durch eine in Öffnungsrichtung 45 des Schließhakens 32 gerichtete Bewegung erzeugte Kraft von der Sperrklinke 42 über die in dem Gehäuse 34 gelagerte Schwenkachse 41 übertragen wird.
  • Die Sperrklinke 42 ist durch ein als Feder ausgebildetes Vorspannelement 49 in Richtung der in 5 dargestellten Verriegelungsposition vorgespannt. Um die Sperrklinke 42 in die in 6 dargestellte Freigabeposition zu bringen, ist ein als Elektromagnet vorgesehener Verstellantrieb 50 vorgesehen, der durch einen mit der Sperrklinke bewegungsgekoppelten Stößel 51 eine Schwenkbewegung der Sperrklinke 42 in die Freigabeposition, in den Schnittzeichnungen gemäß 5 und 6 eine Verdrehung im Uhrzeigersinn, bewirkt. Dies entspricht der zuvor beschriebenen Ausführungsform des Schlosses 1.
  • Dabei rollen das Sperrelement 35 und das Verriegelungselement 43 von der Sperrfläche 36 bzw. der Verriegelungsfläche 44 ab und liegen in der in 6 dargestellten Freigabeposition an Führungsflächen 52 eines die Verriegelungsfläche 44 bildenden und die Öffnungskraft aufnehmenden, mit dem Gehäuse 34 verbundenen Verriegelungsblocks 53 sowie einer Führungsfläche 52 der Schlossfalle 38 an. Die Führungsfläche 52 der durch eine Schlossfeder 54 in Offenstellung vorgespannten Schlossfalle 38 bewirkt, dass die Sperrklinke 42 entgegen der Rückstellkraft des Vorspannelements 49 in der Freigabeposition gehalten wird, bis der Schließhaken 32 mit seinem Haken 40 wieder in die Hakenöffnung 39 der Schlossfalle 38 eingreift und diese beim Verschließen gegen die Rückstellkraft der Schlossfeder 54 in die in 5 dargestellte Position überführt, wobei das Sperrelement 35 entlang der Führungsfläche 52 der Schlossfalle 38 beim Überführen in die Verriegelungsposition wieder bis zu der Sperrfläche 36 rollt.
  • Die Öffnung des Schließhakens 32 wird in analoger Weise zu der Ausführungsform gemäß Schloss 1 durch einen federbeaufschlagten Stößel 55 bewirkt, der in der in 6 dargestellten Freigabeposition der Sperrklinke 42 den Schließhaken 32 aus der Öffnung 33 des Gehäuses 34 drückt und damit bspw. Die mit dem Schließhaken 32 verbundene Schließfachtür öffnet.
  • Zur Verdeutlichung zeigt 7 eine Überlagerung der 5 und 6 mit den verschiedenen Positionen von Sperrklinke 42 und Schlossfalle 38 in der Verriegelungsposition und der Freigabeposition.
  • Aufgrund des jeweils als Rolle ausgebildeten Sperrelements 35 und Verriegelungselements 43 sowie der in einem Langloch 47 an der Schwenkachse 41 geführten Sperrklinke werden auch bei dieser Ausführungsform des Schlosses 31 die gleichen Vorteile wie bei der Ausführungsform gemäß Schloss 1 erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schloss
    2
    Schließhaken
    3
    Öffnung
    4
    Gehäuse
    5
    Sperrelement, Rolle
    6
    Haken des Schließhakens
    7
    Sperrfläche
    8
    Schwenkachse
    9
    Sperrklinke
    10
    Öffnungsrichtung, Pfeil in Öffnungsrichtung
    11
    Verriegelungselement, Rolle
    12
    Verriegelungsfläche
    13
    gemeinsame Achse von Sperr- und Verriegelungselement
    14
    Verriegelungsblock
    15
    Nut
    16
    Verriegelungselementträger
    17
    Langloch
    18
    Freiraum
    19
    Vorspannelement, Feder
    20
    Auflaufschräge
    21
    Verstellantrieb, Elektromagnet
    22
    Stößel
    23
    federbeaufschlagter Stößel
    31
    Schloss
    32
    Schließhaken
    33
    Öffnung
    34
    Gehäuse
    35
    Sperrelement
    36
    Sperrfläche
    37
    Schlossfallenachse
    38
    Schlossfalle
    39
    Hakenöffnung
    40
    Haken des Schließhakens
    41
    Schwenkachse
    42
    Sperrklinke
    43
    Verriegelungselement
    44
    Verriegelungsfläche
    45
    Öffnungsrichtung, Pfeil in Öffnungsrichtung
    46
    Verriegelungselementträger
    47
    Langloch
    48
    Freiraum
    49
    Vorspannelement, Feder
    50
    Verstellantrieb, Elektromagnet
    51
    Stößel
    52
    Führungsfläche
    53
    Verriegelungsblock
    54
    Schlossfeder
    55
    federbeaufschlagter Stößel

Claims (15)

  1. Schloss (1, 31), das eingerichtet ist, dass ein Schließhaken (2, 32) durch eine Öffnung (3, 33) in einem Gehäuse (4, 34) des Schlosses (1, 31) in das Schloss (1, 31) einführbar und verriegelbar ist, indem der Schließhaken (2, 32) durch Anlage eines Sperrelements (5, 35) an einer Sperrfläche (7, 36) arretiert wird, mit einer drehbar um eine Schwenkachse (8, 41) gelagerten Sperrklinke (9, 42), an welcher das Sperrelement (5, 35) angeordnet ist, wobei die Sperrklinke (9, 42) durch Verschwenken aus einer Verriegelungsposition, in welcher das Sperrelement (5, 35) den Schließhaken (2, 32) an der Sperrfläche (7, 36) arretierend positioniert ist, in eine Freigabeposition bringbar ist, in welcher das Sperrelement (5, 35) den Schließhaken (2, 32) freigibt, wobei das Sperrelement (5, 35) eine durch eine Bewegung des Schließhakens (2, 32) in Öffnungsrichtung (10, 45) erzeugte Öffnungskraft auf ein Verriegelungselement (11, 43) überträgt, und wobei das Verriegelungselement (11, 43) die Öffnungskraft gegen eine Verriegelungsfläche (12, 44) in dem Gehäuse (4, 34) des Schlosses abstützend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (8, 41) der Sperrklinke (9, 42) in einem Langloch (17, 47) gelagert ist.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (17, 47) in der Sperrklinke (9, 42) ausgebildet und die Schwenkachse (8, 41) in dem Gehäuse (4, 34) festgelegt ist, sodass die Sperrklinke (9, 42) in dem Langloch (17, 47) um die in dem Gehäuse (4, 34) feststehende Schwenkachse (8, 41) geführt wird.
  3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (17, 47) in dem Gehäuse (4, 34) ausgebildet und die Schwenkachse (8, 41) in der Sperrklinke (9, 42) festgelegt ist, sodass die Schwenkachse (8, 41) zusammen mit der Sperrklinke (9, 42) in dem Langloch (17, 47) geführt wird.
  4. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (5, 35) und/oder das Verriegelungselement (11, 43) als Rolle ausgebildet ist, deren Rollfläche parallel zu der Sperrfläche (7, 36) und/oder der Verriegelungsfläche (12, 44) ausgebildet ist und deren Rollenachse (13) parallel zur Drehachse (8, 41) der Sperrklinke (9, 42) ausgebildet ist.
  5. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (5) und das Verriegelungselement (11) bezogen auf die Schwenkachse (8) der Sperrklinke (9) auf einer Seite ausgebildet sind.
  6. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (35) und das Verriegelungselement (43) bezogen auf die Schwenkachse (41) der Sperrklinke (42) auf verschiedenen Seiten ausgebildet sind.
  7. Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (5) und das Verriegelungselement (11) auf einer gemeinsamen Achse (13) gelagert sind.
  8. Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (5) zwischen auf jeder Seite des Sperrelements (5) angeordneten Verriegelungselementen (11) auf der gemeinsamen Achse (13) angeordnet ist.
  9. Schloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (35) und das Verriegelungselement (43) an den entgegengesetzten Enden eines Verriegelungselementträgers (46) festgelegt sind, der in dem Mittelteil zwischen dem Sperrelement (35) und dem Verriegelungselement (43) mit der Sperrklinke (42) verbunden ist.
  10. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (5, 35) und das Verriegelungselement (11, 43) in einer Ebene angeordnet sind, die in der Verriegelungsposition der Sperrklinke (9, 42) im Wesentlichen senkrecht zu der Sperrfläche (7, 36) und/oder der Verriegelungsfläche (12, 44) ausgerichtet ist.
  11. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließhaken (32) mit einer drehbar gelagerten Schlossfalle (38) zusammenwirkt, wozu der Schließhaken (32) während des Einführens in die Öffnung (33) des Gehäuses (34) in eine an der Schlossfalle (38) ausgebildete Hakenöffnung (39) eingreifend und die Schlossfalle (38) in eine Schließstellung drehend ausgebildet ist, in welcher Schließstellung die an der Schlossfalle (38) ausgebildete Sperrfläche (36) mit dem Sperrelement (35) in Eingriff steht und ein Verdrehen der Schlossfalle (38) zur Verriegelung des Schließhakens (32) in dem Schloss (31) verhindert.
  12. Schloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossfalle (38) in Offenstellung vorgespannt ist und dass die Schlossfalle (38) eine an die Sperrfläche (36) anschließende Führungsfläche (52) aufweist, an der das Sperrelement (35) in Offenstellung der Schlossfalle (39) derart anliegt, dass die Sperrklinke (42) in der Freigabeposition arretiert ist.
  13. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (9, 42) mittels eines Vorspannelements (19, 49) in Richtung der Verriegelungsposition vorgespannt ist und dass ein Verstellantrieb (21, 50) für die Sperrklinke (9, 42) zum Verschwenken der Sperrklinke (9, 42) aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition vorgesehen ist.
  14. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftableitung der Öffnungskraft über das Verriegelungselement (11, 43), das wie das Sperrelement (5, 35) mit der Sperrklinke (9, 42) bewegt wird, erfolgt, ohne dass die Bewegungsachse der Sperrklinke (9, 42) kraftmäßig dabei belastet wird.
  15. System, umfassend: - ein Schloss (1, 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und - den Schließhaken (2, 32).
DE102013111226.9A 2012-10-19 2013-10-11 Schloss für eine Schließfachtür Active DE102013111226B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111226.9A DE102013111226B4 (de) 2012-10-19 2013-10-11 Schloss für eine Schließfachtür

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104042U DE202012104042U1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Schloss
DE202012104042.5 2012-10-19
DE102013111226.9A DE102013111226B4 (de) 2012-10-19 2013-10-11 Schloss für eine Schließfachtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111226A1 DE102013111226A1 (de) 2014-04-24
DE102013111226B4 true DE102013111226B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=47879034

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104042U Expired - Lifetime DE202012104042U1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Schloss
DE102013111226.9A Active DE102013111226B4 (de) 2012-10-19 2013-10-11 Schloss für eine Schließfachtür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104042U Expired - Lifetime DE202012104042U1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Schloss

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012104042U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119557A1 (de) 2014-12-23 2016-06-23 Deutsche Post Ag Fachanlage
CN104594731B (zh) * 2014-12-25 2017-01-11 广西大学 一种储物柜电子门锁
ES2662056T3 (es) * 2015-05-22 2018-04-05 Kale Kilit Ve Kalip Sanayi A.S. Cerradura de gancho de alta seguridad
CN109236067B (zh) * 2018-11-08 2023-06-30 上海钧正网络科技有限公司 一种抗冲击锁板及其开关方法
CN110700699B (zh) * 2019-10-10 2024-04-05 珠海市海威尔科技有限公司 一种电子柜锁

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815325A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Ncr Co Schubladen-sperrklinkenvorrichtung
DE2507729C3 (de) * 1974-02-25 1980-12-11 Ncr Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Sperrklinkenvorrichtung für eine Schublade, insbesondere Kassenschublade für eine Registrierkasse
EP2176477B1 (de) * 2007-07-25 2011-07-13 Keba Ag Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507729C3 (de) * 1974-02-25 1980-12-11 Ncr Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Sperrklinkenvorrichtung für eine Schublade, insbesondere Kassenschublade für eine Registrierkasse
DE2815325A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Ncr Co Schubladen-sperrklinkenvorrichtung
EP2176477B1 (de) * 2007-07-25 2011-07-13 Keba Ag Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012104042U1 (de) 2013-02-08
DE102013111226A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013111226B4 (de) Schloss für eine Schließfachtür
EP2225430B1 (de) Verriegelungsvorrichtung einer tür
EP2543802B1 (de) Schloss
EP2440730A1 (de) Schloss mit zwangsführung für sperrklinke
DE4446460A1 (de) Schloß zum unterstützten Schließen, insbesondere für eine Tür eines Automobils
EP2133494B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
DE19517526A1 (de) Mehrfachverriegelungsanordnung
EP2706174B1 (de) Schloss für eine tür
EP3805493B1 (de) Modular aufgebautes schloss mit panikfunktion
EP3438382B1 (de) Fallenanordnung eines schlosses
EP2929113B1 (de) Schloss für eine klappe oder tür
AT407549B (de) Schloss mit drückerbetätigbarer und verriegelbarer hauptfalle
EP0885340B1 (de) Schliesseinrichtung für einen flügel, insbesondere eine türe mit mehreren schliessriegeln
DE102012207443A1 (de) Schloss für eine Klappe oder Tür
DE19613638A1 (de) Schloß
AT508408B1 (de) Schloss zum verschliessen eines behälters
EP2252510B1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines gegenstandes an einer schiene
DE1653995A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP2843160B1 (de) Schließblech einer Zarge oder eines Rahmens einer Tür
DE102010003491A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE60111679T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19906232B4 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
EP2148028B1 (de) Riegeleinrichtung für Türen
EP0641909A2 (de) Langbügelschloss, mit selbsthemmender Verklemmung eines Riegelelements
EP1702126A2 (de) Fernbedienbarer elektrischer türöffner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final