DE102013103360A1 - Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter - Google Patents
Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013103360A1 DE102013103360A1 DE201310103360 DE102013103360A DE102013103360A1 DE 102013103360 A1 DE102013103360 A1 DE 102013103360A1 DE 201310103360 DE201310103360 DE 201310103360 DE 102013103360 A DE102013103360 A DE 102013103360A DE 102013103360 A1 DE102013103360 A1 DE 102013103360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- phase
- voltage
- controller
- electric drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 7
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 3
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F5/00—Systems for regulating electric variables by detecting deviations in the electric input to the system and thereby controlling a device within the system to obtain a regulated output
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F29/00—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
- H01F29/02—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
- H01F29/04—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
- Protection Of Transformers (AREA)
- Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
- Keying Circuit Devices (AREA)
- Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators. Dabei wird der Umschaltvorgang eines Laststufenschalters, nach dem Reaktorschaltprinzip, in mehrere Phasen unterteilt. In diesen Phasen werden die verwendeten Schaltkontakte während der Betätigung überwacht und bei einem Ausfall der Energieversorgung durch Kondensatoren in der Steuerung vollständig geöffnet bzw. geschlossen. Dadurch werden kritische Schaltzustände verhindert.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators.
- Laststufenschalter sind seit vielen Jahren zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen verschiedenen Wicklungsanzapfungen von Stufentransformatoren in großen Zahlen weltweit im Einsatz. Sogenannte Reaktorschalter, die besonders in Nord-Amerika verbreitet sind, besitzen eine Umschaltreaktanz, die eine langsame, kontinuierliche Umschaltung ermöglicht. Laststufenschalter nach dem Widerstandsschnellschalt-Prinzip bestehen üblicherweise aus einem Wähler zur leistungslosen Anwahl der jeweiligen Wicklungsanzapfung des Stufentransformators, auf die umgeschaltet werden soll, und einem Lastumschalter zur eigentlichen Umschaltung von der bisherigen auf die neue, vorgewählte Wicklungsanzapfung. Der Lastumschalter weist dazu üblicherweise Schaltkontakte und Widerstandskontakte auf. Die Schaltkontakte dienen dabei zur direkten Verbindung der jeweiligen Wicklungsanzapfung mit der Lastableitung, die Widerstandskontakte zur kurzzeitigen Beschaltung, d. h. Überbrückung mittels eines oder mehrerer Überschaltwiderstände. Die Entwicklungen der letzten Jahre führten jedoch weg von Lastumschaltern mit mechanischen Schaltkontakten im Isolierol. Stattdessen werden vermehrt Vakuumschaltzellen als Schaltelemente eingesetzt.
- Ein derartiger Laststufenschalter mit Vakuumschaltröhren ist beispielsweise aus der
DE 10 2009 043 171 A1 bekannt. Hier trägt ein Lastumschalter eine von einem Kraftspeicher antreibbare Antriebswelle mit mindestens einer Kurvenscheibe. Die Kurvenscheibe weist mehrere Steuerkurven auf, wobei zwei an der Kurvenscheibe stirnseitig angeordnete Steuerkurven eine von einer Kreisform abweichende Kontur nach Art von Nocken aufweisen, an der kontaktschlüssig jeweils eine über einen Kipphebel mit einer Vakuumschaltröhre verbundene Rolle geführt wird, die die profilierte Kontur der jeweiligen Steuerkurve abgreift. - Auf Grund des konstruktiven Aufbaus dieses Laststufenschalters bedarf es bei diesem eines Federenergiespeichers zum sprungartigen Umschalten mittels des Kontaktsystems. Aus dem Stand der Technik bekannte Kraftspeicher werden zu Beginn jeder Betätigung des Laststufenschalters von einer Antriebswelle aufgezogen, d. h. gespannt. Die bekannten Kraftspeicher bestehen im Wesentlichen aus einem Aufzugsschlitten und einem Sprungschlitten, zwischen denen Kraftspeicherfedern als Energiespeicher angeordnet sind.
- Derartige Kraftspeicher sind beispielsweise der
DE 198 55 860 C1 sowie derDE 28 06 282 B1 entnehmbar. Trotz dieser über Jahrzehnte genutzter Energiespeicher kommt es immer wieder zum Versagen dieser Vorrichtungen. Da die Laststufenschalter über lange Zeit genutzt werden, kommt es immer wieder vor, dass die Druck- bzw. Zugfedern brechen und damit eine Umschaltung verhindern. Weiterhin kann es vorkommen, dass ein Schlitten die Endposition nicht erreicht, die Schaltwelle somit nicht vollständig dreht und die Schaltkontakte nicht deren Endposition erreichen. Dies kann im schlimmsten Fall zur Zerstörung des gesamten Stufentransformators führen. - Neuste Laststufenschaltermodelle der Anmelderin haben im Vergleich zum Stand der Technik keine mechanischen Kraftspeicher zur Durchführung von Umschaltungen. Die Betätigung erfolgt direkt über einen Elektroantrieb. Bei einem plötzlichen Ausfall der Energieversorgung für einen solchen Antrieb während einer Umschaltung kann es jedoch zu kritischen Stellungen im Laststufenschalter kommen. Diese sind insbesondere kurz vor dem Schließen oder nach dem Öffnen eines Schaltkontaktes. Hierbei kann es z. B. zu einem Verschweißen der Kontakte im Inneren der Vakuumschaltröhre kommen.
- Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter bereitzustellen, um damit die Sicherheit von Laststufenschaltern zu erhöhen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens.
- Die allgemeine erfinderische Idee besteht dabei darin, in einem Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs eines Laststufenschalters, die dem Umschaltvorgang zu Grunde liegende Schaltsequenz in mehrere Phasen zu unterteilen, die kritische und unkritische Schaltzustände der jeweils verwendeten Schaltkontakte identifiziert, jede dieser Phasen während eines Umschaltvorgangs zu überwachen und in Abhängigkeit einer in einem Kontroller parametrierten Entscheidungslogik, die den zu Beginn eines intendierten Umschaltvorgangs mittels einer Spannungsüberwachungsvorrichtung detektierten Wert der Versorgungsspannung als Entscheidungsgrundlage verarbeitet und nur dann den Umschaltvorgang startet bzw. in die nächste definierte Phase des Umschaltvorgangs eintritt, wenn eine Versorgungsspannung detektierbar ist und zudem bei einem Spannungseinbruch der Netz- bzw. Versorgungsspannung, und damit bei einem Ausfall der Energieversorgung des Elektroantriebs, während eines Umschaltvorgangs mit Hilfe der in den Kondensatoren der Steuerung vorhandenen Energie die jeweils für eine Umschaltsequenz identifizierten kritischen Schaltzustände der jeweiligen Schaltkontakte überwindet, indem in die nächstfolgende, als unkritisch identifizierte Phase der Schaltzustände weiterschaltet wird.
- Erfindungsgemäß wird dabei nach der Initiierung der Umschaltung in der ersten Phase von einer Spannungsüberwachungseinrichtung überprüft, ob an einer ausgewählten Phasenleitung eine Spannung anliegt. Bei einer nicht anliegenden Spannung wird die Umschaltung abgebrochen und bei anliegender Spannung fortgesetzt.
- Während der zweiten Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Elektroantrieb über eine Steuerung betätigt der dabei den zweiten Schaltkontakt öffnet. Während dem Öffnen wird die Energieversorgung des Elektroantriebs von einem Kontroller überwacht. Bei einem Spannungseinbruch an der Energieversorgung des Elektroantriebs wird Energie aus den Kondensatoren der Steuerung zum vollständigen Öffnen des zweiten Schaltkontaktes verwendet. Im Anschluss, also während der dritten Phase, wird eine benachbarte Wicklungsanzapfung durch einen zweiten Wählerkontakt angefahren.
- Während der vierten Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Elektroantrieb über eine Steuerung betätigt und dabei der zweite Schaltkontakt geschlossen. Während dem Schließen wird die Energieversorgung des Elektroantriebs von dem Kontroller überwacht wird und bei einem Spannungseinbruch der Energieversorgung des Elektroantriebs die Energie aus Kondensatoren der Steuerung zum vollständigen Schließen des zweiten Schaltkontaktes verwendet.
- Während der fünften Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen der erste Wählerkontakt an einer Wicklungsanzapfung und der zweite Wählerkontakt an der benachbarten Wicklungsanzapfung an. Der erste und der zweite Schaltkontakt sind dabei geschlossen. Während dieser Zeit entsteht ein Kreisstrom Ik.
- Während der sechsten Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vor der Fortsetzung der Umschaltung von der Spannungsüberwachungseinrichtung überprüft, ob an einer ausgewählten Phasenleitung eine Spannung anliegt. Bei einer nicht anliegenden Spannung wird die Umschaltung abgebrochen, bei anliegender Spannung fortgesetzt. Während der siebten, folgenden Phase wird eine benachbarte Wicklungsanzapfung durch den ersten Wählerkontakt angefahren.
- Während der achten Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Elektroantrieb über eine Steuerung betätigt und der erste Schaltkontakt geschlossen. Während des Schließens wird die Energieversorgung des Elektroantriebs von einem Kontroller überwacht und bei einem Spannungseinbruch an der Energieversorgung des Elektroantriebs die Energie aus Kondensatoren der Steuerung zum vollständigen Schließen des ersten Schaltkontaktes verwendet. In der neunten Phase wird die Umschaltung beendet.
- Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachfolgend beispielhaft näher erläutert werden.
-
1 zeigt eine schematische Ansicht eines Laststufenschalters mit erforderlichen Mitteln zur Durchführung einer Umschaltvorgangs, bei der kritische Stellungen vermieden werden. - In den
2a –2i ist ein beispielhafter Umschaltvorgang eines Laststufenschalters, der nach dem Reaktorschaltprinzip arbeitet, abgebildet. -
3 zeigt einen schematischen Ablaufplan mit unterschiedlichen Phasen während eines Umschaltvorgangs. - In
1 ist ein Laststufenschalter1 , nach dem Reaktorschaltprinzip, der sich in einem Stufentransformator2 befindet, dargestellt. Der Stufentransformator2 weist eine Oberspannungsseite3 , wobei an dieser der Laststufenschalter2 angeordnet ist, und eine Unterspannungsseite4 auf. Sowohl die Oberspannungsseite3 als auch die Unterspannungsseite4 weisen jeweils drei Phasenleitungen L1, L2, L3, I1, I2, I3 auf. Der Laststufenschalter1 wird durch einen Elektroantrieb5 betätigt. Eine Steuerung6 initiiert die einzelnen Schalthandlungen des Elektroantriebes5 . Die Steuerung6 ist über einen Kontroller7 mit dem Elektroantrieb5 und mit einer Spannungsüberwachungsvorrichtung8 , im Weiteren als SUV8 bezeichnet, verbunden. Die SUV8 überwacht die Spannung der einzelnen Phasenleitungen I1, I2 und I3 auf der Unterspannungsseite4 . Die Energieversorgung des Elektroantriebes5 erfolgt über eine dieser Phasenleitungen11 der Unterspannungsseite4 über eine Leitung9 . Hierfür ist jedoch jede der sich auf der Unterspannungsseiten4 befindenden Phasenleitung I1, I2, oder I3 geeignet. - Im Inneren der Steuerung
6 sind Pufferkondensatoren angeordnet, die in der Lage sind eine definierte Energiemenge zu speichern. Diese sind oftmals Bestandteile der Steuerung6 , können jedoch auch nachträglich nachgerüstet werden. Bei der Initiierung eines Umschaltvorganges des Laststufenschalters1 , von einer Anzapfung n über eine Zwischenstufe n + 1/2 zu einer nächsten Anzapfung n + 1 des Stufentransformators, wird die Energie aus einer Phasenleitung I1, I2, oder I3 dazu verwendet, die sich im Inneren der Laststufenschalters1 befindenden Schaltkontakte V1, V2, insbesondere Vakuumschaltröhren, zu öffnen bzw. zu schließen. Die kritischen Stellungen entstehen bei diesem Umschaltvorgang insbesondere beim sogenannten harten Öffnen bzw. beim harten Schließen der Schaltkontakte. Hartes Öffnen bzw. Schließen entsteht wenn die Kontakte unter Last stehen, d. h. einen Strom führen. Hierbei entstehen im Inneren der Schaltkontakte Lichtbögen, welche sich auf die Lebensdauer der Kontakte auswirken und bei zu langer Brenndauer sogar zu Zerstörungen führen können. - In den
2a –2i ist ein beispielhafter Umschaltvorgang eines Laststufenschalters1 , der nach dem Reaktorschaltprinzip arbeitet, dargestellt. Der Laststufenschalter1 besteht aus einem ersten und einem zweiten Schaltkontakt V1 und V2, einem ersten und einem zweiten beweglichen Wählerkontakt W1 und W2 sowie einer ersten und einer zweiten Überschaltreaktanz X1 und X2. Zusätzlich ist eine Lastableitung Y zwischen der ersten und der zweiten Reaktanz X1 und X2 angeordnet. Der Umschaltvorgang erfolgt von einer ersten Anzapfung n einer Stufenwicklung zu einer benachbarten zweiten Wicklungsanzapfung n + 1 einer Stufenwicklung eines Stufentransformators2 , wobei eine Zwischenstellung n + 1/2 als stationäre Betriebsstellung zulässig ist. - Zu Beginn eines Umschaltvorganges,
2b , wird der zweite Schaltkontakt V2 geöffnet, sodass der zweite Wählerkontakt W2 zunächst von der Wicklungsanzapfung n stromlos gelöst werden kann. Im Anschluss,2c , bewegt sich der Wählerkontakt W2 zur zweiten Anzapfung n + 1. Nach dem Erreichen der zweiten Wicklungsanzapfung n + 1,2d , wird der Schaltkontakt V2 geschlossen. Dabei kommt es zum sogenannten Kreisstrom Ik,2e . Die Reaktanzen X1 und X2 erlauben es, dass der Laststufenschalter1 in diese Position stehen bleiben kann. Diese Stellung wird als Zwischenstufe n + 1/2 bezeichnet. Nach dem Öffnen der ersten Vakuumschaltröhre V1,2f , wird der Kreisstrom Ik unterbrochen und der erste Wählerkontakt W1 bewegt sich in Richtung der zweiten Wicklungsanzapfung n + 1,2g . Sobald der der erste Wählerkontakt W1 an der Wicklungsanzapfung n + 1 angelangt ist, Figur h und Figur i, wird der erste Schaltkontakt V1 geschlossen. - Dieser Umschaltvorgang kann somit erfindungsgemäß in neun Phasen unterteilt werden. In der ersten Phase (I) (
2a ) wird die Umschaltung initiiert. In der zweiten Phase (II) wird der zweite Schaltkontakt V2 geöffnet. In der dritten Phase (III) (2c ) wird die benachbarte zweite Wicklungsanzapfung n + 1 von dem zweiten Wählerkontakt W2 angefahren. In Phase vier (IV) wird der zweite Schaltkontakt V2 geschlossen. In Phase fünf (V) (2d ) sind beide Schaltkontakte V1 und V2 geschlossen. In Phase sechs (VI) wird der erste Schaltkontakt V1 geöffnet. In Phase sieben (VII) (2g ) fährt der erste Wählerkontakt W1 die benachbarte zweite Wicklungsanzapfung n + 1 an. In Phase acht (VIII). wird der der erste Schaltkontakt V1 geschlossen. In Phase neun (IX) ist der Umschaltvorgang beendet. - In
3 ist das erfindungsgemäße Verfahren durch einen schematischen Ablaufplan dargestellt. Dabei wird bei Initiierung des Umschaltvorgangs in der ersten Phase (I) durch die SUV8 zunächst überprüft, ob an der für die Energieversorgung ausgewählten Phasenleitung I1, I2, I3 eine Spannung anliegt. Falls dies nicht der Fall ist, wird der Umschaltvorgang nicht durchgeführt und der Laststufenschalter1 bleibt in dieser Position bzw. es wird der gesamte Stufentransformator2 abgeschaltet. Falls eine Spannung anliegt, wird der Elektroanrieb5 über die Steuerung6 betätigt. - Während dieser zweiten Phase (II) wird der zweite Schaltkontakt V2 geöffnet. Diese Phase ist als kritischer Schaltzustand anzusehen, da es bei einem nicht vollständig geöffneten zweiten Schaltkontakt V2 zum Nichtverlöschen des Lichtbogens kommen kann. Der Kontroller
7 überwacht während dieser Zeit die Energieversorgung des Elektroantriebs5 . Falls es während dieser Phase (II) zu einem Spannungseinbruch, also einem Ausfall der Energieversorgung kommt, wird dies von dem Korntroller7 detektiert und mit Hilfe der in der Steuerung6 vorhandenen Energie, aus dem bereits vorher aufgeladenen Kondensatoren, kompensiert, d. h. der zweite Schaltkontakt V2 wird vollständig geöffnet. - Wenn das Öffnen vollständig abgeschlossen ist, wird in der dritten Phase (III) die benachbarte Anzapfung n + 1 durch den zweiten Wählerkontakt W2 angefahren. Während des Schließens des zweiten Schaltkontaktes V2, also in Phase vier (IV), wird die Energieversorgung über den Kontroller
7 überwacht. Diese Phase (IV) ist ebenfalls als kritischer Schaltzustand anzusehen, da es bei einem nicht vollständig geschlossenem zweiten Schaltkontakt V2 zu Vorzündungen und anschließendem Nichtverloschen des Lichtbogens kommen kann. Bei einem Spannungseinbruch, also einem Ausfall der Energieversorgung, wird dies von dem Korntroller7 detektiert und mit Hilfe der in der Steuerung6 vorhandenen Energie, aus dem bereits vorher aufgeladenen Kondensatoren, kompensiert, d. h. der zweite Schaltkontakt V2 wird vollständig geschlossen. In der fünften Phase (V), also nach dem der zweite Schaltkontakt V2 geschlossen wurde, entsteht der sog. Kreisstrom Ik. Dieser Schaltzustand ist unkritisch. - Vor dem Öffnen des ersten Schaltkontaktes V1, also Phase sechs (VI), wird erneut überprüft, ob an der für die Energieversorgung ausgewählten Phasenleitung I1, I2, I3 eine Spannung anliegt. Falls dies nicht der Fall ist, wird der Umschaltvorgang nicht durchgeführt und der Laststufenschalter verbleibt in dieser Position bzw. es wird der gesamte Stufentransformator abgeschaltet. In Phase sieben (VII) wird die benachbarte Anzapfung n + 1 angefahren. In der achten Phase (VIII) wird der erste Schaltkontakt V1 geschlossen. Der Kontroller
7 überwacht während dieser Zeit die Energieversorgung des Elektroantriebs5 . Falls es während dieser Phase zu einem Spannungseinbruch, also einem Ausfall der Energieversorgung kommt, wird dies von dem Korntroller7 detektiert und mit Hilfe der in der Steuerung6 vorhandenen, bereits vorher aufgeladenen Kondensatoren kompensiert. In der letzten Phase ist der Umschaltvorgang abgeschlossen. - Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird stets sichergestellt, dass der erste und der zweite Schaltkontakt V1 und V2 nie einen kritischen Schaltzustand während eines Umschaltvorgangs eines Laststufenschalters
1 , von einer Wicklungsanzapfung n zu einer nächsten Wicklungsanzapfung n + 1, einnehmen. Damit wird verhindert, dass es zu einer Zerstörung der Schaltkontakte V1 und V2, des Laststufenschalters1 oder gar des gesamten Stufentransformators2 kommt. Dies hätte verheerende Auswirkungen auf ein Energieversorgungsnetz. Phasen der UmschaltungI – Initiierung einer Umschaltung – Überprüfung der Spannung einer ausgewählten Phasenleitung mittels SUV – Durchführung der Umschaltung bei anliegender Spannung – Abbruch der Umschaltung bei nicht anliegender Spannung II – Betätigung des Elektroantriebs mittels Steuerung – Öffnen des zweiten Schaltkontaktes – Überwachung der Spannung mittels Kontroller – Nutzung der Energie der Kondensatoren aus der Steuerung bei Spannungseinbruch für vollständiges Öffnen des zweiten Schalkontaktes III – Anfahren der benachbarten Wicklungsanzapfung durch den zweiten Wählerkontakt IV – Betätigung des Elektroantriebs mittels Steuerung – Schließen des zweiten Schaltkontaktes – Überwachung der Spannung mittels Kontroller – Nutzung der Energie der Kondensatoren aus der Steuerung bei Spannungseinbruch für vollständiges Schließen des zweiten Schalkontaktes V – Verharren bei vollständig geschlossenen Schaltkontakten – Entstehung des Kreisstromes – Überprüfung der Spannung einer ausgewählten Phasenleitung mittels SUV – Durchführung der Umschaltung bei anliegender Spannung – Abbruch der Umschaltung bei nicht anliegender Spannung VI – Betätigung des Elektroantriebs mittels Steuerung – Öffnen des ersten Schaltkontaktes – Überwachung der Spannung mittels Kontroller – Nutzung der Energie der Kondensatoren aus der Steuerung bei Spannungseinbruch für vollständiges Öffnen des zweiten Schalkontaktes VII – Anfahren der benachbarten Wicklungsanzapfung durch den ersten Wählerkontakt VIII – Betätigung des Elektroantriebs mittels Steuerung – Schließen des ersten Schaltkontaktes – Überwachung der Spannung mittels Kontroller – Nutzung der Energie der Kondensatoren aus der Steuerung bei Spannungseinbruch für vollständiges Schließen des ersten Schalkontaktes IX – Beendigung der Umschaltung - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102009043171 A1 [0003]
- DE 19855860 C1 [0005]
- DE 2806282 B1 [0005]
Claims (10)
- Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter (
1 ) zwischen Wicklungsanzapfungen (n, n + 1) eines Stufentransformators (2 ) mittels Schaltkontakten (V1, V2), dadurch gekennzeichnet: – dass der Umschaltvorgang in mehrere Phasen (I–IX) unterteilt wird, – dass kritische und unkritische Schaltzustände der jeweils verwendeten Schaltkontakte (V1, V2) identifiziert werden, – dass jede dieser Phasen (I–IX) überwacht wird, – dass zu Beginn eines intendierten Umschaltvorgangs mittels einer Spannungsüberwachungseinrichtung (8 ), in Abhängigkeit einer in einem Kontroller (7 ) parametrierten Entscheidungslogik, ein Wert der Versorgungsspannung als Entscheidungsgrundlage detektierten wird und nur bei Vorliegen der Spannungsversorgung in die nächste definierte Phase (I–IX) des Umschaltvorgangs umgeschaltet wird, – dass bei einem Spannungseinbruch der Netz- bzw. Versorgungsspannung, und damit bei einem Ausfall der Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ), während eines Umschaltvorgangs mit Hilfe der in den Kondensatoren der Steuerung (6 ) vorhandenen Restenergie die jeweils für eine Umschaltsequenz identifizierten kritischen Schaltzustände der jeweiligen Schaltkontakte (V1, V2) überwindet, indem in die nächstfolgende, als unkritisch identifizierte Phase der Schaltzustände weiterschaltet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass nach der Initiierung der Umschaltung in der ersten Phase (I) von einer Spannungsüberwachungseinrichtung (
8 ) überprüft wird, ob an einer ausgewählten Phasenleitung (I1, I2, I3) eine Spannung anliegt, – dass bei einer nicht anliegenden Spannung die Umschaltung abgebrochen wird und – dass bei anliegender Spannung die Umschaltung fortgesetzt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der zweiten Phase (II) ein Elektroantrieb (
5 ) über eine Steuerung (6 ) betätigt wird und dabei den zweiten Schaltkontakt (V2) öffnet, – dass während dem Öffnen die Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) von einem Kontroller (7 ) überwacht wird und – dass bei einem Spannungseinbruch an der Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) Energie aus Kondensatoren der Steuerung (6 ) zum vollständigen Öffnen des zweiten Schaltkontaktes (V2) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der dritten Phase (III) ein benachbarte Wicklungsanzapfung (n + 1) durch einen zweiten Wählerkontakt (W2) angefahren wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der vierten Phase (IV) der Elektroantrieb (
5 ) über eine Steuerung (6 ) betätigt wird und dabei den zweiten Schaltkontakt (V2) schließt, – dass während dem Schließen die Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) von dem Kontroller (7 ) überwacht wird und – dass bei einem Spannungseinbruch an der Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) Energie aus Kondensatoren der Steuerung (6 ) zum vollständigen Schließen des zweiten Schaltkontaktes (V2) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der fünften Phase (V) ein erster Wählerkontakt (W1) an einer Wicklungsanzapfung (n) und der zweite Wählerkontakt (W2) an der benachbarten Wicklungsanzapfung (n + 1) anliegt, – dass der erste und der zweite Schaltkontakt (V1, V2) geschlossen sind und – dass dabei ein Kreisstrom Ik entsteht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der sechsten Phase (VI) vor der Fortsetzung der Umschaltung von der Spannungsüberwachungseinrichtung (
8 ) überprüft wird, ob an einer ausgewählten Phasenleitung (I1, I2, I3) eine Spannung anliegt, – dass bei einer nicht anliegenden Spannung die Umschaltung abgebrochen wird und – dass bei anliegender Spannung die Umschaltung fortgesetzt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der siebten Phase (VII) eine benachbarte Wicklungsanzapfung (n + 1) durch den ersten Wählerkontakt (W1) angefahren wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass während der achten Phase (VIII) der Elektroantrieb (
5 ) über eine Steuerung (6 ) betätigt wird und dabei den ersten Schaltkontakt (V1) schließt, – dass während dem Schließen die Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) von einem Kontroller (7 ) überwacht wird und – dass bei einem Spannungseinbruch an der Energieversorgung des Elektroantriebs (5 ) Energie aus Kondensatoren der Steuerung (6 ) zum vollständigen Schließen des ersten Schaltkontaktes (V1) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass in der neunten Phase (IX) die Umschaltung abgeschlossen ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310103360 DE102013103360A1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter |
US14/772,021 US9513654B2 (en) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Method for performing a switching process in an on-load tap changer |
KR1020157030709A KR102167439B1 (ko) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | 부하시 탭 절환기에서의 스위칭 프로세스를 수행하는 방법 |
CN201480024360.3A CN105164770B (zh) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | 用于在有载分接开关中实施切换过程的方法 |
PCT/EP2014/055733 WO2014161729A1 (de) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Verfahren zur durchführung eines umschaltvorgangs in einem laststufenschalter |
JP2016505753A JP6275244B2 (ja) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | 負荷時タップ切換器内で切換工程を実行するための方法 |
EP14716255.6A EP2981979B1 (de) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Verfahren zur durchführung eines umschaltvorgangs in einem laststufenschalter |
BR112015024604-4A BR112015024604B1 (pt) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | método para execução de um processo de comutação em um comutador de derivação de carga |
ES14716255.6T ES2647825T3 (es) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Método para la realización de un proceso de conmutación en un cambiador de tomas bajo carga |
RU2015146988A RU2658290C2 (ru) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Способ осуществления процесса переключения в переключателе ступеней нагрузки |
UAA201509520A UA118102C2 (uk) | 2013-04-04 | 2014-03-21 | Спосіб здійснення процесу перемикання силового ступеневого перемикача |
HK16102586.8A HK1214677A1 (zh) | 2013-04-04 | 2016-03-07 | 載入抽頭變換器切換過程的改進方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310103360 DE102013103360A1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013103360A1 true DE102013103360A1 (de) | 2014-10-09 |
Family
ID=50473266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310103360 Withdrawn DE102013103360A1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Verfahren zur Durchführung eines Umschaltvorgangs in einem Laststufenschalter |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9513654B2 (de) |
EP (1) | EP2981979B1 (de) |
JP (1) | JP6275244B2 (de) |
KR (1) | KR102167439B1 (de) |
CN (1) | CN105164770B (de) |
BR (1) | BR112015024604B1 (de) |
DE (1) | DE102013103360A1 (de) |
ES (1) | ES2647825T3 (de) |
HK (1) | HK1214677A1 (de) |
RU (1) | RU2658290C2 (de) |
UA (1) | UA118102C2 (de) |
WO (1) | WO2014161729A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013100263A1 (de) * | 2013-01-11 | 2014-07-31 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Laststufenschalter mit einer Verbindung zum Ölvolumen eines Transformators |
JP6438028B2 (ja) * | 2013-08-27 | 2018-12-12 | マシイネンフアブリーク・ラインハウゼン・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング | 負荷時タップ切換器、電圧制御用タップ付変成器及びタップ付変成器での切換実施方法 |
DE102015102727A1 (de) * | 2015-02-25 | 2016-08-25 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Verfahren zum Ändern der aktiven Windungszahl einer Regelwicklung in einer elektrischen Anlage und elektrische Anlage mit einer Regelwicklung |
JP2019067989A (ja) * | 2017-10-04 | 2019-04-25 | 株式会社日立製作所 | 負荷時タップ切換装置の診断装置、負荷時タップ切換装置の診断方法、変圧器の診断装置 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2806282B1 (de) | 1978-02-15 | 1979-08-02 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Lastumschalter fuer Stufenschalter von Stufentransformatoren |
DE3833126A1 (de) * | 1988-09-29 | 1990-04-05 | Siemens Ag | Lastwaehler fuer stufentransformatoren |
US5545974A (en) * | 1994-09-29 | 1996-08-13 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Variamp oil temperature control |
US5602462A (en) * | 1995-02-21 | 1997-02-11 | Best Power Technology, Incorporated | Uninterruptible power system |
JPH11233354A (ja) * | 1998-02-10 | 1999-08-27 | Toshiba Corp | 変電設備 |
DE19855860C1 (de) | 1998-12-03 | 2000-02-17 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Kraftspeicher für einen Stufenschalter |
US20070057652A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Hoffman Gary R | Apparatus and method for monitoring tap positions of load tap changer |
DE102009043171A1 (de) | 2009-09-26 | 2011-04-07 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Stufenschalter mit Vakuumschaltröhren |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1638536A1 (de) * | 1967-01-11 | 1970-08-06 | Siemens Ag | Anordnung und Verfahren zur unterbrechungslosen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren |
DE1802253A1 (de) * | 1968-10-10 | 1970-05-14 | Siemens Ag | Anordnung zur kurzschlussfesten Lastumschaltung bei einem Stufentransformator |
DE2327610C3 (de) * | 1973-05-30 | 1979-01-11 | Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg | Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren |
DE2457807C3 (de) * | 1974-12-06 | 1978-10-26 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Einrichtung zur Umschaltung eines Stufentransformators mittels Halbleiter-Wechselstromsteller |
DE4009038A1 (de) * | 1990-03-21 | 1991-09-26 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Verfahren und anordnung fuer ein ueberwachungssystem fuer stufenschalter von stufentransformatoren |
GB9319470D0 (en) * | 1993-09-21 | 1993-11-03 | Nat Grid Comp Plc | Electrical changeover switching |
DE19743865C1 (de) * | 1997-10-04 | 1999-04-15 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Stufenschalter |
DE19743864C1 (de) | 1997-10-04 | 1999-04-15 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Stufenschalter |
US7750257B2 (en) * | 2004-06-03 | 2010-07-06 | Cooper Technologies Company | Molded polymer load tap changer |
SE527252C2 (sv) * | 2004-06-30 | 2006-01-31 | Abb Research Ltd | Lastkopplare, förfarande för manövrering av sådan och användning av sådan |
DE102005058793B3 (de) * | 2005-12-09 | 2006-12-07 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Umsteller für Schaltüberwachungseinrichtung |
CN102592808B (zh) * | 2012-02-14 | 2014-09-03 | 山东大学 | 一种有载分接开关及其工作方法 |
-
2013
- 2013-04-04 DE DE201310103360 patent/DE102013103360A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-03-21 JP JP2016505753A patent/JP6275244B2/ja active Active
- 2014-03-21 RU RU2015146988A patent/RU2658290C2/ru active
- 2014-03-21 CN CN201480024360.3A patent/CN105164770B/zh active Active
- 2014-03-21 EP EP14716255.6A patent/EP2981979B1/de active Active
- 2014-03-21 KR KR1020157030709A patent/KR102167439B1/ko active IP Right Grant
- 2014-03-21 WO PCT/EP2014/055733 patent/WO2014161729A1/de active Application Filing
- 2014-03-21 UA UAA201509520A patent/UA118102C2/uk unknown
- 2014-03-21 BR BR112015024604-4A patent/BR112015024604B1/pt active IP Right Grant
- 2014-03-21 ES ES14716255.6T patent/ES2647825T3/es active Active
- 2014-03-21 US US14/772,021 patent/US9513654B2/en active Active
-
2016
- 2016-03-07 HK HK16102586.8A patent/HK1214677A1/zh unknown
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2806282B1 (de) | 1978-02-15 | 1979-08-02 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Lastumschalter fuer Stufenschalter von Stufentransformatoren |
DE3833126A1 (de) * | 1988-09-29 | 1990-04-05 | Siemens Ag | Lastwaehler fuer stufentransformatoren |
US5545974A (en) * | 1994-09-29 | 1996-08-13 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Variamp oil temperature control |
US5602462A (en) * | 1995-02-21 | 1997-02-11 | Best Power Technology, Incorporated | Uninterruptible power system |
JPH11233354A (ja) * | 1998-02-10 | 1999-08-27 | Toshiba Corp | 変電設備 |
DE19855860C1 (de) | 1998-12-03 | 2000-02-17 | Reinhausen Maschf Scheubeck | Kraftspeicher für einen Stufenschalter |
US20070057652A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Hoffman Gary R | Apparatus and method for monitoring tap positions of load tap changer |
DE102009043171A1 (de) | 2009-09-26 | 2011-04-07 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Stufenschalter mit Vakuumschaltröhren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK1214677A1 (zh) | 2016-07-29 |
JP6275244B2 (ja) | 2018-02-07 |
UA118102C2 (uk) | 2018-11-26 |
KR20150140308A (ko) | 2015-12-15 |
US20160018840A1 (en) | 2016-01-21 |
EP2981979A1 (de) | 2016-02-10 |
JP2016519922A (ja) | 2016-07-07 |
RU2658290C2 (ru) | 2018-06-20 |
RU2015146988A3 (de) | 2018-03-22 |
BR112015024604B1 (pt) | 2021-01-19 |
RU2015146988A (ru) | 2017-05-12 |
KR102167439B1 (ko) | 2020-10-20 |
EP2981979B1 (de) | 2017-08-16 |
BR112015024604A2 (pt) | 2017-07-18 |
WO2014161729A1 (de) | 2014-10-09 |
ES2647825T3 (es) | 2017-12-26 |
CN105164770A (zh) | 2015-12-16 |
US9513654B2 (en) | 2016-12-06 |
CN105164770B (zh) | 2017-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012105152B4 (de) | Laststufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen verschiedenen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators | |
EP3286774B1 (de) | Laststufenschalter, verfahren zur betätigung eines laststufenschalters sowie elektrische anlage mit laststufenschalter | |
EP2756510A1 (de) | Laststufenschalter | |
EP2981979B1 (de) | Verfahren zur durchführung eines umschaltvorgangs in einem laststufenschalter | |
EP2671128A2 (de) | Stufenschalter | |
WO2012062408A1 (de) | Stufenschalter | |
DE102012107080B3 (de) | Stufenschalter | |
EP3050067B1 (de) | Stufenschalter | |
DE102013109289B4 (de) | Laststufenschalter, Stufentransformator zur Spannungsregelung und Verfahren zur Durchführung einer Umschaltung im Stufentransformator | |
EP3234971B1 (de) | Verfahren zum reinigen eines laststufenschalters und laststufenschalter | |
DE202010011522U1 (de) | Stufenschalter | |
EP3365906A1 (de) | Regelbarer ortsnetztransformator | |
DE102012109581A1 (de) | Laststufenschalter mit Ticklerwindung und Verfahren zum Betrieb eines Laststufenschalters | |
DE102011107460A1 (de) | Verfahren zur Lastumschaltung und Lastumschalter für einen Stufenschalter | |
EP3146540A1 (de) | Schaltanordnung für einen stufentransformator sowie verfahren zum betreiben einer derartigen schaltanordnung | |
DE102014117810A1 (de) | Laststufenschalter | |
DE1297220B (de) | Anordnung an Stufenschaltern fuer Transformatoren | |
DE1918606B2 (de) | Stufenschalter fuer regeltransformatoren | |
WO2020078599A1 (de) | Laststufenschalter, stufentransformator zur spannungsregelung und verfahren zur durchführung einer umschaltung im stufentransformator | |
DE202013103544U1 (de) | Transformator sowie Laststufenschalter mit einem solchen Transformator | |
WO2015127947A1 (de) | Trafostufenschalter | |
DE102011116158A1 (de) | Laststufenschalter | |
WO2020229128A1 (de) | Schalteranordnung und verfahren zum sicheren betrieb einer schalteranordnung | |
WO2022122535A1 (de) | Laststufenschalter | |
DE1918606C (de) | Stufenschalter für Regeltransformatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |