DE102013102815B4 - Wiegevorrichtung, insbesondere für Sortiermaschinen für Lebensmittel, Wiegeeinheit geeignet für eine Wiegevorrichtung und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung - Google Patents

Wiegevorrichtung, insbesondere für Sortiermaschinen für Lebensmittel, Wiegeeinheit geeignet für eine Wiegevorrichtung und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013102815B4
DE102013102815B4 DE102013102815.2A DE102013102815A DE102013102815B4 DE 102013102815 B4 DE102013102815 B4 DE 102013102815B4 DE 102013102815 A DE102013102815 A DE 102013102815A DE 102013102815 B4 DE102013102815 B4 DE 102013102815B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
transport
receiving means
receiving
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013102815.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013102815C5 (de
DE102013102815A1 (de
Inventor
Sebastian Allers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51418631&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013102815(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013102815.2A priority Critical patent/DE102013102815C5/de
Publication of DE102013102815A1 publication Critical patent/DE102013102815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013102815B4 publication Critical patent/DE102013102815B4/de
Publication of DE102013102815C5 publication Critical patent/DE102013102815C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/003Details; specially adapted accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/32Sorting according to weight with associated check-weighing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/03Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion
    • G01G19/035Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion using electrical weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/387Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for combinatorial weighing, i.e. selecting a combination of articles whose total weight or number is closest to a desired value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C2501/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material to be sorted
    • B07C2501/0081Sorting of food items
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel umfassend ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines zu wiegenden Lebensmittels, eine Wiegeeinheit (11), eine Zuführeinrichtung (10) zur Zuführung des Aufnahmemittels in einer Transportrichtung zur Wiegeeinheit (11) hin, eine Abführeinrichtung (12) zur Abführung des Aufnahmemittels in Transportrichtung von der Wiegeeinheit (11) weg, wobei die Zuführeinrichtung (10) und/oder die Abführeinrichtung (12) eine Transporteinrichtung zum Transport des Aufnahmemittels aufweist, wobei die Wiegeeinheit (11) ein Wägemittel mit einer Wiegefläche (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) ein über die Wiegefläche (18) geführtes Transportmittel zum Transport des Aufnahmemittels über die Wiegefläche und ein Kraftübertragungsmittel zum Übertragen einer Kraft auf das Transportmittel aufweist, wobei das Transportmittel durch die Krafteinwirkung des Kraftübertragungsmittels in Transportrichtung über die Wiegefläche (18) verfahrbar ist, dass das Transportmittel sowohl um das Kraftübertragungsmittel als auch um das Wägemittel geführt ist, wobei das Wägemittel berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung (10) und Abführeinrichtung (12) angeordnet ist, dass eine Antriebseinrichtung über ein Antriebsmittel mit  dem Kraftübertragungsmittel verbunden ist, derart, dass keine Vibrationen, welche durch die Antriebseinrichtung und/oder Kabel, Leitungen, Bänder oder Riemen, welche zur Antriebseinrichtung führen, entstehen, auf das Transportmittel und/oder das Wägemittel übertragen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wiegevorrichtung, insbesondere für Sortiermaschinen für Lebensmittel, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Wiegeeinheit, geeignet für eine Wiegevorrichtung sowie ein Messverfahren für eine Wiegevorrichtung.
  • Wiegevorrichtungen finden in vielen gewerblichen Bereichen Anwendung. Ein bekannter Bereich, in welchem Wiegevorrichtungen benutzt werden, ist das Wiegen von Lebensmitteln oder Agrargütern. Die zu wiegenden Lebensmittel oder Agrargüter können dabei insbesondere stangenförmiges Gemüse wie Spargel oder Porree sein. In vielen Fällen ist die Wiegevorrichtung dabei Teil einer Sortiermaschine, welche die gewogenen Agrargüter, insbesondere das stangenförmige Gemüse, ihrem Gewicht entsprechend zu einem vorher bestimmten Zielgewicht zusammenstellt beziehungsweise kombiniert und die aus der Kombination gewonnene Zusammenstellung der einzelnen Agrargüter in Behältnisse, insbesondere Transport-, Lager- oder Verpackungsbehältnisse, einsortiert. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer derartigen Sortiermaschine ist die maximale Fehlertoleranz, innerhalb welcher das vorbestimmte Zielgewicht durch Kombination oder Zusammenstellung der einzelnen Agrargüter erreicht wird. So darf das Gesamtgewicht der Zusammenstellung beziehungsweise der Kombination der Agrargüter, welche dem vorbestimmten Zielgewicht entsprechend in ein Behältnis beziehungsweise ein Verpackungsbehältnis einsortiert wurde, das Zielgewicht, welches in der Regel auf dem Verpackungsbehältnis für den späteren Kunden sichtbar aufgedruckt ist, nicht unterschreiten. Andererseits ist dem Benutzer beziehungsweise Betreiber einer Sortiermaschine daran gelegen, dass das Zielgewicht auch nicht in besonderem Maße überschritten wird, da dem Betreiber sonst Gewinneinbußen drohen, welche dadurch entstehen, dass die Verpackungsbehältnisse einen schwereren Inhalt aufweisen als durch die auf der Verpackung aufgedruckte Mengenangabe angegeben.
  • Stand der Technik
  • Eine Methode und eine Vorrichtung zum Sortieren von Früchten oder Gemüse ihrem Gewicht entsprechend ist aus der US 4,426,006 A vorbekannt. Bei der Methode und der Vorrichtung wird eine elektronische Wiegevorrichtung in Kombination mit einem Korbförderband benutzt, wobei Wiegekörbe in einem gleichmäßigen Abstand an einem Kettenförderband angeordnet sind. Die Körbe sind locker an metallenen Halteelementen des Kettenförderbands befestigt. Jedes Mal wenn ein Korb über eine Wiegeplatte der Wiegevorrichtung befördert wird, wird der Korb von dem Halteelement gelöst und über eine Messschiene durch ein frei rotierbares Schiebeelement geschoben, wobei das Schiebeelement einen geringen Reibungswiderstand aufweist und so angeordnet ist, dass das Schiebeelement in Kontakt mit einer vertikalen Außenseite des Korbes steht.
  • Eine Transportvorrichtung für eine Waage, die vorzugsweise nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation arbeitet, ist aus der DE 20 2009 010 875 U1 bekannt. Die offenbarte Transportvorrichtung ist mit einem Wägeband, welches eine Vorlast für eine Wägezelle bildet, ausgebildet, wobei das Wägeband zum Transport von darauf aufliegenden und zu wiegenden Gütern entlang einer ersten Richtung bei gleichzeitiger Erfassung ihres Gewichtes ausgebildet ist. Das Wägeband übernimmt die Güter von einer in einem vorausgehenden Einlaufbereich angeordneten Zufuhrvorrichtung.
  • Die DE 10 2004 056 031 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenstellen von Gegenständen zu einer Gesamtheit mit vorgegebenem Gesamtgewicht. Bei der offenbarten Vorrichtung und dem offenbarten Verfahren werden Gegenstände, deren Gewicht innerhalb vorgegebener Grenzen variiert, in Behältern zu einer Gesamtheit mit vorgegebenem Gesamtgewicht zusammengestellt. Dabei dient eine Waage zum Wiegen jedes Gegenstandes. Ein Greifer nimmt die Gegenstände von einer Transporteinrichtung und legt sie in Behältern ab. Ein Rechner steuert den Greifer an, um aus den auf der Transporteinrichtung aufliegenden Gegenständen einen Gegenstand in Abhängigkeit seines Gewichtes aufzunehmen und in einen der Behälter abzulegen, um das vorgegebene Gesamtgewicht unmittelbar oder mittelbar zu erreichen.
  • Aus der JP 2001 018938 A ist ein Güterverarbeitungssystem bekannt, bei dem verpackte Güter einem Wiege- und Transportband zugeführt werden, und bei dem das Gewicht der Güter mit unterhalb des Transportbandes angeordneten Wägezellen gemessen wird.
  • Die US 5,170,857 A offenbart ein dynamisches Wiegesystem, bei dem ein Antriebsmotor innerhalb eines Profilrahmens eines Transportbandmoduls des Wiegesystems angeordnet ist. Das Transportbandmodul ist auf einer Wägezelle angeordnet.
  • Insbesondere bei Wiegevorrichtungen für Sortiermaschinen für Agrargüter treten hohe Transport- und Sortiergeschwindigkeiten auf. Die hohen Transportgeschwindigkeiten haben zur Folge, dass die Messzeiten für das Wiegen der einzelnen Agrargüter extrem kurz sind, sodass Vibrationen, welche beispielsweise in Transportbändern oder Transportketten auftreten können oder aber auch durch den Betrieb von mit der Sortiermaschine verbundenen Antriebseinrichtungen entstehen können, nicht während der kurzen Messzeiten abklingen können. Es besteht somit ständig die Gefahr, dass aufgrund verbleibender Vibrationen oder Schwingungen das jeweilige Messergebnis verfälscht wird. Um eine Unterbefüllung der Lager- beziehungsweise Verpackungsbehältnisse zu vermeiden, ist der Betreiber einer derartigen Sortiermaschine somit gezwungen die entsprechenden Behältnisse in Überschreitung des Zielgewichtes zu befüllen, wodurch dem Betreiber Gewinneinbußen entstehen.
  • Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Wiegevorrichtung, insbesondere eine Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen, bereit zu stellen, welche eine verbesserte Präzision oder Genauigkeit der Gewichtsmessung von Wiegegütern auch bei hohen Transportgeschwindigkeiten und sich daraus ergebenden extrem kurzen Messzeiten gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Wiegevorrichtung, insbesondere für Sortiermaschinen für Lebensmittel, eine Wiegeeinheit, welche geeignet für eine Wiegevorrichtung ist, sowie ein Messverfahren für eine Wiegevorrichtung gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel umfassend ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines zu wiegenden Lebensmittels, eine Wiegeeinheit, eine Zuführeinrichtung zur Zuführung des Aufnahmemittels in einer Transportrichtung zur Wiegeeinheit hin, eine Abführeinrichtung zur Abführung des Aufnahmemittels in Transportrichtung von der Wiegeeinheit weg, wobei die Zuführeinrichtung und/oder die Abführeinrichtung eine Transporteinrichtung zum Transport des Aufnahmemittels aufweist, wobei die Wiegeeinheit ein Wägemittel mit einer Wiegefläche aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit ein über die Wiegefläche geführtes Transportmittel zum Transport des Aufnahmemittels über die Wiegefläche, insbesondere ein Transportband, und ein Kraftübertragungsmittel zum Übertragen einer Kraft auf das Transportmittel, insbesondere ein Antriebsrad, aufweist, wobei das Transportmittel durch die Krafteinwirkung des Kraftübertragungsmittels in Transportrichtung über die Wiegefläche verfahrbar ist, dass das Transportmittel sowohl um das Kraftübertragungsmittel als auch um das Wägemittel geführt ist, wobei das Wägemittel berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet ist, dass eine Antriebseinrichtung über ein Antriebsmittel, insbesondere einen Keilriemen (32) oder eine Kette, mit dem Kraftübertragungsmittel verbunden ist, derart dass keine Vibrationen, welche durch die Antriebseinrichtung und/oder Kabel, Leitungen, Bänder oder Riemen, welche zur Antriebseinrichtung führen, entstehen, auf das Transportmittel und/oder das Wägemittel übertragen werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wiegevorrichtung wird ein zu wiegender Gegenstand, welcher beispielsweise ein Agrargut, insbesondere stangenförmiges Gemüse wie Spargel oder Porree, ist, von einem Aufnahmemittel aufgenommen, und einer Wiegeeinheit in einer Transportrichtung gesehen von einer Zuführeinrichtung zugeführt. Das Aufnahmemittel umfassend den zu wiegenden Gegenstand, insbesondere das Agrargut, wird von der Wiegeeinheit gewogen und darauf folgend von der in Transportrichtung gesehen hinter der Wiegeeinheit angeordneten  Abführeinrichtung  von  der  Wiegeeinheit  abgeführt  beziehungsweise weggeführt. Zu diesem Zweck, also zur Zuführung des Aufnahmemittels zur Wiegeeinheit beziehungsweise zur Abführung des Aufnahmemittels von der Wiegeeinheit, weist die Zuführeinrichtung und/oder die Abführeinrichtung eine Transporteinrichtung auf, welche zum Transport des Aufnahmemittels ausgebildet ist. Zuführeinrichtung und/oder Abführeinrichtung können dabei beispielsweise als ein Schienensystem ausgebildet sein, entlang welchem das Aufnahmemittel zur Wiegeeinheit hin beziehungsweise von der Wiegeeinheit weg geführt wird. Jedoch ist es auch möglich, dass die Zuführeinrichtung oder die Abführeinrichtung in Form eines Förderbandes oder auch in Form eines mit Walzen oder Rollen ausgebildeten Leitsystems beziehungsweise Fördersystems ausgebildet ist. Die Transporteinrichtung, welche insbesondere dazu ausgebildet ist, das Aufnahmemittel entlang der Zuführvorrichtung beziehungsweise der Abführeinrichtung zu transportieren oder befördern, kann beispielsweise als ein Kettensystem beziehungsweise eine Transportkette oder ein Riemensystem ausgebildet sein. Ein solches Ketten- oder Riemensystem bzw. eine solche Transportkette wird bevorzugt entlang der Transportrichtung an der Zuführeinrichtung beziehungsweise der Abführeinrichtung angeordnet und sorgt dafür, dass das Aufnahmemittel in Transportrichtung entlang der Zuführeinrichtung beziehungsweise der Abführeinrichtung transportiert beziehungsweise befördert wird. Neben der Ausbildung als Transportkette oder Transportriemen ist für die Transporteinrichtung auch eine Ausbildung in Form eines Förderbandes oder Transportbandes möglich. Die Transporteinrichtung kann auch Teil der Zuführeinrichtung und/oder der Abführeinrichtung sein beziehungsweise in diese integriert angeordnet sein. Bevorzugt ist das Aufnahmemittel als Transportschale oder als Transportmulde ausgebildet. Die Wiegeeinheit weist ein Wägemittel mit einer Wiegefläche auf, wobei das Wägemittel bevorzugt eine Wägezelle ist. Jedoch kann das Wägemittel auch eine Federwaage oder Ähnliches sein, solange es für den Einsatz mit der erfindungsgemäßen Wiegevorrichtung geeignet ist.
  • Über die Wiegefläche des Wägemittels ist ein Transportmittel geführt, wobei bevorzugt das Transportmittel als ein Transportband ausgebildet ist. Ein der Wiegeeinheit von der Zuführvorrichtung zugeführtes Aufnahmemittel wird an dem Transportmittel angeordnet, besonders bevorzugt wird das Aufnahmemittel auf das Transportband aufgesetzt und durch das auf der Wiegefläche aufliegende Transportmittel, bevorzugt das Transportband, mit dem Wägemittel, insbesondere mit der Wägezelle, gewogen. Ferner weist die Wiegeeinheit ein Kraftübertragungsmittel auf, welches insbesondere als ein Antriebsrad ausgebildet ist, wobei das Transportmittel durch das Kraftübertragungsmittel in Transportrichtung über die Wiegefläche verfahrbar ist. Bevorzugt ist das Transportband durch ein Antriebsrad über die Wiegefläche verfahrbar, wobei das Transportband weiter bevorzugt als ein Endlos-Transportband ausgebildet ist und mittels geeigneter Umlenkvorrichtungen sowohl um das Antriebsrad als auch um das Wägemittel geführt ist.
  • Bevorzugt kann eine Kraft beziehungsweise eine Antriebskraft von dem Kraftübertragungsmittel, bevorzugt dem Antriebsrad, auf das Transportmittel beziehungsweise das Transportband übertragen werden, welches durch die Krafteinwirkung über die Wiegefläche des Wägemittels verfahrbar ist. Besonders vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Wiegevorrichtung ist, dass das Wägemittel im Wesentlichen berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet ist. Berührungsfrei bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, dass das Wägemittel, insbesondere die Wägezelle, nicht über starre Elemente der Wiegevorrichtung mit der Zuführeinrichtung oder der Abführeinrichtung verbunden ist. Dies kann beispielsweise dadurch gewährleistet sein, dass in Transportrichtung gesehen zwischen der Zuführeinrichtung und der Wiegeeinheit, welche erfindungsgemäß das Wägemittel umfasst, beziehungsweise zwischen der Wiegeeinheit und der Abführeinrichtung ein räumlicher Spalt vorgesehen wird, welcher von einem Aufnahmemittel, welches der Wiegeeinheit aus Richtung der Zuführeinrichtung zugeführt beziehungsweise von der Wiegeeinheit in Richtung der Abführeinrichtung abgeführt wird, überwunden beziehungsweise überbrückt werden muss. Unter eine starre Verbindung zwischen Wiegeeinheit oder Wägemittel und Zuführeinrichtung oder Abführeinrichtung fällt jedoch nicht eine indirekte Verbindung über einen Boden, beispielsweise einen Hallenboden einer Werkhalle, auf welchem sowohl die Wiegeeinheit beziehungsweise das Wägemittel als auch die Abführeinrichtung und die Zuführeinrichtung angeordnet sind. Zwar steht in einem solchen Fall das Wägemittel über den Hallenboden mit der Zuführeinrichtung beziehungsweise der Abführeinrichtung in indirektem Kontakt, jedoch fällt bei der vorliegenden Erfindung dieser indirekte Kontakt nicht unter den Begriff einer starren Verbindung oder eines starren Elementes der Wiegevorrichtung. Ferner erlaubt es das vorliegende Verständnis des Begriffes „berührungsfrei”, dass dem Kraftübertragungsmittel, insbesondere dem Antriebsrad, der Wiegeeinheit von einer weiteren Einrichtung, insbesondere von einer Antriebseinrichtung, eine Kraft- beziehungsweise eine Antriebskraft übertragen oder zugeführt wird, wobei die weitere Einrichtung ebenfalls in Kontakt oder in Wirkverbindung mit der Abführ- oder der Zuführeinrichtung oder der Transporteinrichtung stehen kann. Ein derartiger indirekter Kontakt fällt nicht unter das vorliegende Verständnis des Begriffes berührungsfrei. In einem solchen Fall eines indirekten Kontaktes oder einer indirekten Wirkverbindung sind die Verbindungselemente, welche den indirekten Kontakt zwischen Wägemittel beziehungsweise Wiegeeinheit, einer weiteren Einrichtung, insbesondere einer Antriebseinrichtung, und/oder der Zuführ- beziehungsweise der Abführeinrichtung herstellen bevorzugt elastisch oder stoßdämpfend ausgelegt, sodass insbesondere Vibrationen oder Schwingungen nicht zwischen der Zuführeinrichtungen beziehungsweise der Abführeinrichtung oder der Transporteinrichtung und der Wiegeeinheit beziehungsweise dem Wägemittel übertragen werden. Besonders vorteilhaft an der berührungsfreien Anordnung des Wägemittels zwischen der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung ist, dass Schwingungen und Vibrationen, welche bei dem Transport der Aufnahmemittel entlang der Zuführeinrichtung beziehungsweise der Abführeinrichtung auftreten können, nicht direkt oder unmittelbar auf die Wiegeeinheit beziehungsweise das Wägemittel übertragen werden. Durch die Verringerung der Schwingungen oder Vibrationen wird die Messgenauigkeit beziehungsweise die Messpräzision der Wiegeeinheit, umfassend das Wägemittel, auch bei sehr kurzen Wiegezeiten erhöht.
  • Schwingungen und Vibrationen, welche die Messpräzision verringern können, können nicht nur durch den Transport des Aufnahmemittels entlang der Zuführ- beziehungsweise der Abführeinrichtung auftreten, sondern können auch durch die Transporteinrichtung selbst auftreten, welche beispielsweise als Transportkette oder Transportriemen ausgebildet ist. Ferner können Schwingungen oder Vibrationen aufgrund von weiteren Einrichtungen, beispielsweise Antriebseinrichtungen, welche insbesondere außerhalb der Wiegeeinheit, weiter insbesondere außerhalb der Wiegevorrichtung angeordnet sind, auf die Zuführeinrichtung, die Abführeinrichtung oder die Transporteinrichtung übertragen werden. Jedoch werden diese Schwingungen oder Vibrationen aufgrund der berührungsfreien Anordnung des Wägemittels zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung nicht auf das Wägemittel übertragen und die Messpräzision kann auch bei kurzen Messzeiten deutlich erhöht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung eine Transporteinrichtung. Weiter bevorzugt umfassen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung eine gemeinsame Transporteinrichtung. Dafür kann vorgesehen sein, dass eine, insbesondere als Transportkette oder Transportriemen ausgebildete, Transporteinrichtung die Aufnahmemittel sowohl entlang der Zuführeinrichtung als auch entlang der Abführeinrichtung bewegt beziehungsweise transportiert, beispielsweise durch eine entlang der Zuführ- und Abführeinrichtung ausgerichtete Transportkette.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Wiegevorrichtung sieht vor, dass die Wiegeeinheit berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet ist. Der bevorzugten Weiterbildung gemäß ist nicht nur das Wägemittel berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet, sondern die gesamte Wiegeeinheit, welche das Wägemittel umfasst, sodass aufgrund der zusätzlichen Bauteile und Elemente der Wiegeeinheit, welche insbesondere schwingungsdämpfend beziehungsweise vibrationsdämpfend ausgebildet sind, eine noch bessere Reduktion von Vibrationen und Schwingungen gewährleistet wird, wodurch die Genauigkeit des vom Wägemittel ermittelten Wiegeergebnisses auch bei kurzen Messzeiten weiter erhöht wird.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wiegeeinheit einen Träger, insbesondere einen Träger aus Metall, mit einer ersten Endseite und einer zweiten Endseite aufweist, dass das Wägemittel auf dem Träger angeordnet ist und dass der Träger berührungsfrei in Transportrichtung gesehen zwischen der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung angeordnet ist. Durch die Anordnung des Wägemittels auf einem Träger, insbesondere einem Träger aus Metall, wird das Wägemittel weiter gegen Schwingungen und Vibrationen abgeschirmt oder geschützt. Der Träger kann dabei direkt mit einem Boden, beispielsweise einem Hallenboden einer Werkhalle, verbunden sein beziehungsweise auf diesem Boden aufstehen. Besonders bevorzugt ist ein Träger aus Metall, welcher quer zur Transportrichtung durch die Wiegeeinheit verläuft. Das Wägemittel ist auf dem Träger angeordnet, der Träger wiederum, welcher quer zur Transportrichtung durch die Wiegeeinheit verläuft, ist in einer ersten Alternative ohne weiteren Kontakt mit der Wiegeeinheit angeordnet, sodass die Wägezelle direkt über den Träger mit dem Boden beziehungsweise dem Hallenboden verbunden ist.
  • In einer zweiten bevorzugten Alternative weist die Wiegeeinheit einen Tragrahmen auf, wobei das Wägemittel mit einem Befestigungsmittel am Tragrahmen befestigt ist oder wobei das Wägemittel auf dem Träger angeordnet ist und wobei der Träger endseitig an dem Tragrahmen der Wiegeeinheit befestigt ist.
  • Alternativ zur Anordnung des Wägemittels auf dem Träger kann somit das Wägemittel mit einem Befestigungsmittel direkt am Tragrahmen der Wiegeeinheit befestigt sein. Ein derartiges Befestigungsmittel kann beispielsweise aus einer Öse und einem Schraubbolzen oder Ähnlichem bestehen. Als Befestigungsmittel geeignet ist jedes Mittel, mit welchem das Wägemittel innerhalb der Wiegeeinheit befestigt und ortsfest mit dem Tragrahmen der Wiegeeinheit verbunden werden kann. Das Befestigungsmittel kann dabei auch stoßdämpfend beziehungsweise vibrationsdämpfend ausgebildet sein, beispielsweise durch Benutzung eines stoßdämpfenden Werkstoffes oder Kunststoffes. Durch die berührungsfreie Anordnung der Wiegeeinheit zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung ist das über ein Befestigungsmittel mit dem Tragrahmen der Wiegeeinheit verbundene Wägemittel ebenfalls berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet, sodass sich die erfindungsgemäßen Vorteile ergeben. Alternativ kann das Wägemittel jedoch auch auf einem Träger, insbesondere einem Träger aus Metall, angeordnet sein. Dabei ist es möglich, dass der Träger berührungsfrei durch die Wiegeeinheit verläuft, also insbesondere nicht mit weiteren Bauteilen der Wiegeeinheit in direkter Wirkverbindung steht, jedoch ist es auch möglich, dass der Träger mit seinen Endseiten beziehungsweise endseitig an dem Tragrahmen der Wiegeeinheit befestigt ist. Durch Anordnung der Wiegeeinheit berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung ist somit ebenfalls das auf dem Träger angeordnete Wägemittel, wobei der Träger endseitig an dem Tragrahmen der Wiegeeinheit befestigt ist, berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung angeordnet, sodass die erfindungsgemäßen Vorteile erreicht werden.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Wiegevorrichtung ist vorgesehen, dass das Kraftübertragungsmittel ein Antriebsrad ist, dass das Antriebsrad, insbesondere entlang dessen Umfang, Mitnahmemittel, insbesondere Stifte oder Noppen aufweist, dass das Transportmittel zu den Mitnahmemitteln komplementäre Eingreifmittel, insbesondere Vertiefungen oder Aussparungen, bevorzugt Löcher, aufweist, wobei die Mitnahmemittel in die Eingreifmittel des Transportmittels bevorzugt formflüssig eingreifen, und wobei das Transportmittel durch das Antriebsrad über die Wiegefläche in Transportrichtung verfahrbar ist. Vorteilhaft an einer Ausbildung des Antriebsrades mit in Umfangrichtung verteilten oder angeordneten Mitnahmemitteln, insbesondere Stiften oder Noppen sowie am Transportmittel angeordneten komplementären Eingreifmitteln, welche bevorzugt als Vertiefungen oder Aussparungen, weiter bevorzugt als Löcher, ausgebildet sind, ist, dass zum Verfahren beziehungsweise Bewegen des Transportmittels über die Wiegefläche des Wägemittels durch das Antriebsrad das Transportmittel nur eine geringe Vorlast auf die Wiegefläche des Wägemittels ausübt. Besonders bevorzugt ist das Transportmittel als Transportband ausgestaltet, welches als Eingreifmittel bevorzugt Vertiefungen oder Aussparungen beziehungsweise Löcher aufweist. Bei Verfahren beziehungsweise Bewegen des Transportbandes durch das Antriebsrad greifen die Stifte beziehungsweise die Noppen des Antriebsrades in die Eingreifmittel, insbesondere die Vertiefungen oder Aussparungen beziehungsweise Löcher des Transportbandes ein, sodass eine formschlüssige kraftübertragende Wirkverbindung zwischen Transportband und Antriebsrad entsteht. Über das Antriebsrad kann eine Kraft auf das Transportband übertragen, sodass dieses über die Wiegefläche des Wägemittels verfahren wird. Besonders bevorzugt ist das Transportband als ein umlaufendes Endlos-Transportband ausgebildet, welches über entsprechende Rollen und Umlenkelementen sowohl um das Antriebsrad als auch um die Wägezelle beziehungsweise über die Wiegefläche der Wägezelle verläuft. Aufgrund der Kraftübertragung durch einen Formschluss von Antriebsrad und Transportband übt das Transportband nur eine geringe Vorlast auf die Wägezelle aus, da im Gegensatz zu einer bekannten kraftschlüssigen Wirkverbindung zwischen einem Transportband und einem Antriebsrad, bei welcher das Transportband eine Mindestspannung aufweisen muss, damit Kraft von dem Antriebsrad auf das Transportband übertragen werden kann, bei der bevorzugten formschlüssigen Kraftübertragung eine deutlich niedrigere mechanische Spannung im Transportband vorherrscht. Durch die niedrigere mechanische Spannung im Transportband wird auch verhindert, dass sich Schwingungen entlang des Transportbandes und insbesondere in dem Bereich des Transportbandes ausbreiten, welcher über die Wiegefläche des Wägemittels geführt ist. Hochfrequente und/oder lang anhaltende beziehungsweise langsam abklingende Schwingungen werden somit unterdrückt, und eine weitere Erhöhung der Messgenauigkeit auch bei kurzen Messzeiten wird erreicht. Entsprechend der Ausbildungsform mit einem Transportband ist das Transportband, welches in einem Teilbereich des Transportbandes über die Wiegefläche des Wägemittels geführt ist, in diesem Teilbereich von der Wiegefläche des Wägemittels nicht oder nur gering beabstandet, bevorzugt liegt das Transportband im Wesentlichen ohne eine Vorlast zu erzeugen direkt auf der Wiegefläche des Wägemittels auf und wird durch das Kraftübertragungsmittel beziehungsweise das Antriebsrad bündig oder in einem nur geringen Abstand über die Wiegefläche in Transportrichtung verfahren oder bewegt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Wiegevorrichtung ist vorgesehen, dass die Wiegeeinheit keine Antriebseinrichtung, insbesondere keinen Antriebsmotor umfasst, und/oder dass die Antriebseinrichtung über ein Antriebsmittel, insbesondere einen Keilriemen oder eine Kette, mit dem Kraftübertragungsmittel verbunden ist, und/oder dass die Antriebseinrichtung mit der Transporteinrichtung, insbesondere mit einer Transportkette, verbunden ist. Dadurch, dass keine Antriebseinrichtung, insbesondere kein Antriebsmotor, innerhalb der Wiegeeinheit angeordnet ist beziehungsweise dass die Wiegeeinheit keine Antriebseinrichtung umfasst, kann eine weitere Reduktion von messergebnisverfälschenden Vibrationen beziehungsweise Schwingungen erreicht werden. In bekannten Wiegeeinheiten beziehungsweise Wiegevorrichtungen oder Wiegeeinheiten für Wiegevorrichtungen sind Antriebseinrichtungen beziehungsweise Antriebsmotoren oder Stellmotoren innerhalb der Wiegevorrichtung oder der Wiegeeinheit angeordnet, wobei die Antriebseinrichtung ein Transportmittel, insbesondere ein Transportband, welches über eine Wiegefläche eines Wägemittels verläuft, antreibt. Daher können bei aus dem Stand der Technik bekannten Wiegeeinheiten Schwingungen der Antriebseinrichtung beziehungsweise des Antriebsmotors oder des Stellmotors auf das Transportmittel oder das Transportband übertragen werden, welche darauf folgend auf das Wägemittel übertragen werden und somit das Wiegeergebnis mit einer systematischen Ungenauigkeit belasten.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Wiegevorrichtung ist jedoch ausdrücklich vorgesehen, dass keine Antriebseinrichtung, insbesondere kein Antriebsmotor, innerhalb der Wiegeeinheit angeordnet ist. Dadurch wird insbesondere vermieden, dass Vibrationen, welche durch die Antriebseinrichtung beziehungsweise den Antriebsmotor entstehen, auf das Transportmittel beziehungsweise das Transportband übertragen werden, und eine weitere Reduktion der systematischen Fehler des Wiegeergebnisses kann erzielt werden. Auch durch Kabel, Leitungen, Bänder oder Riemen, welche zur Antriebseinrichtung führen beziehungsweise die Antriebseinrichtung mit Energie, insbesondere Strom versorgen, werden bei der bevorzugten Ausführungsform keine Vibrationen auf das Transportmittel beziehungsweise das Transportband übertragen, da die Antriebseinrichtung nicht innerhalb der Wägeeinheit angeordnet ist. Schwingungen, welche über Stromkabel oder dergleichen auf den Antriebsmotor beziehungsweise einen Stellmotor übertragen werden, gelangen somit nicht zur Wiegeeinheit, da der Antriebsmotor nicht innerhalb der Wiegeeinheit angeordnet ist, und weiterhin keine starre Verbindung zwischen Wiegeeinheit und Zuführ- oder Abführeinrichtung der Wiegevorrichtung besteht.
  • Die Antriebskraft der Antriebseinrichtung beziehungsweise des Antriebsmotors wird bevorzugt über weitere Antriebsmittel, insbesondere Keilriemen oder Ketten von der Antriebseinrichtung an das Kraftübertragungsmittel, insbesondere an das Antriebsrad übertragen, welches wiederum das Transportmittel beziehungsweise das Transportband antreibt. Dabei ist bevorzugt das Antriebsmittel, also insbesondere der Keilriemen oder die Kette, derart ausgebildet, beispielsweise elastisch, dass Schwingungen, welche durch die Antriebseinrichtung auftreten oder über Leitungen auf die Antriebseinrichtung übertragen werden, von dem Antriebsmittel, beispielsweise dem Keilriemen oder der Kette, absorbiert werden, sodass das Kraftübertragungsmittel beziehungsweise das Antriebsrad der Wiegeeinheit gegenüber den Schwingungen oder Vibrationen der Antriebseinrichtungen gedämpft ist. Insbesondere ist bevorzugt, dass die Antriebseinrichtung mit der Transporteinrichtung, insbesondere der Transportkette oder den Transportriemen, wirkverbunden ist, sodass die Antriebseinrichtung die Transportrichtung antreibt und/oder zusätzlich das Kraftübertragungsmittel der Wiegeeinheit antreibt. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Antriebseinrichtung die Transporteinrichtung, insbesondere die Transportkette, antreibt, und dass die für das Kraftübertragungsmittel, insbesondere für ein als Antriebsrad ausgebildetes Kraftübertragungsmittel, benötigte Antriebskraft beziehungsweise Antriebsenergie von der Transporteinrichtung abgegriffen wird.
  • Das Abführen beziehungsweise Abgreifen der benötigten Energie kann dabei durch weitere Rollen oder Zahnräder sowie Riemen oder Keilriemen geschehen. In der bevorzugten Ausführungsform treibt somit die Antriebseinrichtung die Transporteinrichtung an, und die für den Betrieb des Kraftübertragungsmittels benötigte Kraft beziehungsweise Energie wird von der Transporteinrichtung an einer weiteren Stelle über Rollen oder Zahnräder sowie gegebenenfalls über Keilriemen oder Ketten abgegriffen und an das Kraftübertragungsmittel weiter geleitet. Das Kraftübertragungsmittel, insbesondere das Antriebsrad, wiederum verfährt das Transportmittel, insbesondere das Transportband, über die Wiegefläche des Wägemittels. Durch eine derartige Anordnung, bei der die Antriebseinrichtung beziehungsweise der Antriebsmotor nicht Teil der Wiegeeinheit ist, beziehungsweise räumlich entfernt von dieser angeordnet ist und nur über, insbesondere stoß- und vibrationsdämpfende, Antriebsmittel wie Keilriemen oder Ketten mit der Wiegeeinheit verbunden ist, kann weiter dafür gesorgt werden, dass die systematischen Fehlertoleranzen der Wiegeeinheit reduziert werden und dass auch bei hohen Transportgeschwindigkeiten und sich daraus ergebenden kurzen Messzeiten eine erhöhte Messgenauigkeit beziehungsweise Messpräzision erzielt wird.
  • Eine weitere zweckmäßige Weiterbildung der Wiegevorrichtung sieht vor, dass das Aufnahmemittel ein nach oben offenes, zur Aufnahme von Wiegegut geeignet ist, Aufnahmevolumen aufweist, wobei das Aufnahmemittel insbesondere als Schale oder Mulde beziehungsweise als Transportschale oder Transportmulde ausgebildet ist, und/oder dass das Aufnahmemittel eine insbesondere ebene Auflagefläche aufweist, mit welcher das Aufnahmemittel auf das Transportband aufsetzbar ist. Ein Aufnahmemittel, welches ein nach oben offenes zur Aufnahme von Wiegegut geeignetes Aufnahmevolumen aufweist, ist besonders vorteilhaft dazu geeignet Agrargüter, insbesondere stangenförmiges Gemüse wie Spargel oder Porree zu transportieren beziehungsweise aufzunehmen, und in Transportrichtung von der Zuführeinrichtung zur Wiegeeinheit beziehungsweise von der Wiegeeinheit zur Abführeinrichtung zu transportieren.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wiegevorrichtung eine Vielzahl von Aufnahmemitteln umfasst.
  • Jedoch kann das Aufnahmemittel auch ohne ein Aufnahmevolumen ausgebildet sein, beispielsweise kann das Aufnahmemittel mit einer ebenen oberen Fläche oder einer ebenen Oberseite ausgebildet sein, auf welcher das zu wiegende Gut, insbesondere die Agrargüter, angeordnet werden kann. Jedoch ist bevorzugt, dass das Aufnahmemittel als Transportschale oder Transportmulde ausgebildet ist, welche derart ausgestaltet ist, dass anwendungsgemäß das Aufnahmemittel zur Aufnahme von stangenförmigen Gemüse wie Spargel oder Porree oder, je nach Anwendungsbereich, zur Aufnahme von anderem Wiegegut geeignet ist. Das als Transportschale oder Transportmulde ausgebildete Aufnahmemittel kann dabei insbesondere als eine längliche Schale oder Mulde ausgebildet sein, welche im Betrieb der Wiegevorrichtung in ihrer länglichen Ausdehnung quer zur Transportrichtung transportiert wird.
  • Mit anderen Worten, das Aufnahmemittel, insbesondere das als längliche Transportschale ausgebildete Aufnahmemittel, ist mit seiner kleineren oder geringeren Ausdehnung in Transportrichtung ausgerichtet, während es mit seiner größeren Ausdehnung, welche insbesondere senkrecht zur kleineren Ausdehnung verläuft, quer zur Transportrichtung ausgerichtet. Eine derartige Ausrichtung eignet sich besonders gut zum Transportieren von stangenförmigem Gemüse wie Spargel oder Porree. Weiter sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass das Aufnahmemittel eine, insbesondere ebene, Auflagefläche aufweist, mit welcher das Aufnahmemittel auf das Transportmittel, insbesondere das Transportband, aufsetzbar ist. Das Aufnahmemittel, insbesondere die Transportschale oder Transportmulde, welches im Betrieb der Wiegevorrichtung bevorzugt das zu wiegende Gut, insbesondere die Agrargüter, aufnimmt, wird bevorzugt durch die Transporteinrichtung in Transportrichtung von der Zuführvorrichtung zur Wiegeeinheit geführt und kann mit der, insbesondere ebenen, Auflagefläche auf das Transportmittel beziehungsweise das Transportband, aufgesetzt werden. Das Transportmittel beziehungsweise das Transportband verläuft mit dem Aufnahmemittel, welches nach der Zuführung aus Richtung der Zuführeinrichtung auf das Transportmittel beziehungsweise das Transportband aufgesetzt wurde, über die Wiegefläche des Wägemittels. Somit wird das auf dem Transportband beziehungsweise dem Transportmittel aufgesetzte Aufnahmemittel umfassend dem im Aufnahmevolumen des Aufnahmemittels aufgenommenen Wiegegutes von dem Wägemittel gewogen.
  • Die, insbesondere ebene, Auflagefläche des Aufnahmemittels ist dabei bevorzugt im Bodenbereich des Aufnahmemittels angeordnet beziehungsweise die, insbesondere ebene, Auflagefläche bildet die Unterseite des Aufnahmemittels. Durch die bevorzugte ebene Auflagefläche kann das Aufnahmemittel sicher und ohne Schwingungen, beispielsweise ohne ein mit einer unebenen Auflagefläche mögliches Vor- und Zurückschwingen des Aufnahmemittels, auf das Transportmittel aufgesetzt werden, wodurch eine erhöhte Messpräzision, auch bei kurzen Messzeiten, erzielt wird.
  • Die Auflagefläche kann jedoch auch als eine Mehrzahl von Auflageflächen ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Steg oder mehrere Stege im Bodenbereich des Aufnahmemittels angeordnet sein, oder es können Stelzen oder Beine am Aufnahmemittel angeordnet sein, mit welchen das Aufnahmemittel auf das Transportmittel aufgesetzt oder an diesem angeordnet werden kann.
  • Weiter bevorzugt ist eine Ausbildung der Wiegevorrichtung vorgesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Aufnahmemittel eine Zugmittelaufnahme, insbesondere ein Langloch aufweist, in welchem ein Zugmittel, insbesondere ein Zugbolzen, bevorzugt mit Spiel, anordbar ist, wobei das Zugmittel an der Transporteinrichtung, insbesondere der Transportkette angeordnet ist. Das Zugmittel, insbesondere der Zugbolzen, ist somit in Wirkverbindung mit der Transporteinrichtung, das heißt, das Zugmittel beziehungsweise der Zugbolzen bewegt sich mit der Transporteinrichtung, insbesondere der Transportkette oder dem Transportriemen, mit. Unter einem Zugbolzen wird vorliegend ein Bolzen, Stift oder Ähnliches verstanden, welcher wirkverbunden an der Transporteinrichtung befestigt beziehungsweise an dieser angeordnet ist und dazu geeignet ist, mit dem Aufnahmemittel derart verbunden zu werden, dass der mit der Transporteinrichtung mitbewegte Zugbolzen das Aufnahmemittel in Transportrichtung transportiert beziehungsweise bewegt. Jedoch ist neben einem Zugbolzen jedes weitere Mittel geeignet, welches als Zugmittel in Zusammenwirkung mit einer Zugmittelaufnahme des Aufnahmemittels zum Transport beziehungsweise zum Bewegen des Aufnahmemittels geeignet ist. Das Aufnahmemittel weist somit bevorzugt eine Zugmittelaufnahme auf, in welcher ein Zugmittel anordbar ist.
  • Dabei ist es besonders zweckmäßig, dass die Zugmittelaufnahme ein, insbesondere im vorderen beziehungsweise unteren Bereich des Aufnahmemittels angeordnetes, Langloch umfasst. Weiter ist es bevorzugt, dass das Zugmittel ein, insbesondere mit der Transporteinrichtung verbundener, Zugbolzen ist, welcher mit Spiel innerhalb des Langloches anordbar ist. Mit anderen Worten, ein innerhalb des Langloches angeordneter Zugbolzen kann gegenüber den das Langloch begrenzenden und das Langloch bildenden Bereichen oder Elementen des Aufnahmemittels beziehungsweise der Begrenzung des Langlochs verschoben beziehungsweise bewegt werden, das heißt, ein zentral innerhalb des Langloches angeordneter Zugbolzen weist einen rundherum umlaufenden Zwischenraum beziehungsweise eine Beabstandung zwischen dem Zugbolzen und der Begrenzung des Langloches, also den das Langloch begrenzenden und das Langloch bildenden Bereichen oder Elementen des Aufnahmemittels, auf. Das Zugmittel, insbesondere der Zugbolzen, kann innerhalb der Zugmittelaufnahme beziehungsweise dem Langloch angeordnet werden, sodass das mit der Transporteinrichtung verbundene Zugmittel das Aufnahmemittel in Transportrichtung transportiert beziehungsweise bewegt. Dabei ist es vorteilhaft, dass gegebenenfalls das Zugmittel innerhalb der Zugmittelaufnahme relativ zu dieser beweglich ist, sodass es insbesondere so innerhalb der Zugmittelaufnahme angeordnet werden kann, dass das Zugmittel nicht mit dem Aufnahmemittel wirkverbunden ist. Dadurch kann vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass, insbesondere während des Wiegevorganges beziehungsweise bei auf dem Transportmittel beziehungsweise dem Transportband angeordnetem Aufnahmemittel, das Aufnahmemittel nicht mit der Transporteinrichtung wirkverbunden ist, was den vorteilhaften Effekt hat, dass Schwingungen oder Vibrationen welche sich in oder entlang der Transporteinrichtung, insbesondere der Transportkette, ausbreiten, während des Wiegevorgangs nicht auf das Aufnahmemittel übertragen werden und somit auch nicht auf die Wiegeeinheit beziehungsweise das Wägemittel übertragen werden. Durch diese weitere Verringerung von Vibrationen beziehungsweise Schwingungen kann das Messergebnis beziehungsweise die Messgenauigkeit der Wiegeeinheit weiter gesteigert werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Wiegevorrichtung ist vorgesehen, dass die Zuführeinrichtung Leitmittel, insbesondere Schienen oder Kufen aufweist, welche in Transportrichtung gesehen vor der Wiegeeinheit beziehungsweise vor dem die Wiegefläche umfassenden Wägemittel angeordnet sind, dass in einem ersten Teilbereich der Leitmittel in Transportrichtung gesehen der vertikale Abstand zwischen Leitmittel und Transporteinrichtung, insbesondere zwischen Leitmittel und an der Transporteinrichtung angeordnetem Zugmittel, abnimmt, sodass ein von der Transporteinrichtung zugeführtes Aufnahmemittel von dem Leitmittel gegenüber der Transporteinrichtung, insbesondere gegenüber dem in der Zugmittelaufnahme angeordnetem Zugmittel, bewegt, insbesondere angehoben, wird, und/oder dass in einem zweiten Teilbereich des Leitmittels eine Oberseite des Leitmittels auf gleicher Höhe mit einer Oberseite eines über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels liegt. Der erste Teilbereich der Leitmittel liegt dabei in Transportrichtung gesehen vor dem zweiten Teilbereich der Leitmittel. Das Leitmittel ist Teil der Zuführeinrichtung, jedoch kann das Leitmittel auch Teil der Wiegeeinheit sein. Bevorzugt ist das Leitmittel als Schienen oder Kufen ausgebildet, welche derart an der Zuführeinrichtung angeordnet sind, dass das Aufnahmemittel, welches durch die Transporteinrichtung entlang der Zuführeinrichtung transportiert wird, von der Transporteinrichtung über die Schienen beziehungsweise Kufen gezogen wird. Mit anderen Worten, das Aufnahmemittel, welches von der Transporteinrichtung entlang der Zuführeinrichtung gezogen oder geschoben wird, setzt im Bereich des ersten Teilbereichs des Leitmittels beziehungsweise der Schienen oder Kufen auf diesen, insbesondere bevorzugt mit der ebenen Auflagefläche des Aufnahmemittels, auf, und wird von der Transporteinrichtung in Transportrichtung vom ersten Teilbereich der Leitmittel zum zweiten Teilbereich der Leitmittel transportiert beziehungsweise bewegt oder gezogen.
  • Während des Transportes des Aufnahmemittels von dem ersten Teilbereich der Leitmittel zum zweiten Teilbereich des Leitmittels nimmt der vertikale Abstand zwischen Leitmittel und Transporteinrichtung, insbesondere zwischen Leitmittel und an der Transporteinrichtung angeordnetem Zugmittel, in Transportrichtung gesehen ab, das heißt, dass das Aufnahmemittel so gegenüber der Transporteinrichtung bewegt wird, dass sich das an der Transporteinrichtung befestigte Zugmittel gegenüber der am Aufnahmemittel befindlichen Zugmittelaufnahme, in welchem das Zugmittel bevorzugt mit Spiel angeordnet ist, bewegt. Relativ zum Aufnahmemittel bewegt sich somit, wenn das Leitmittel in vertikaler Richtung gesehen unterhalb des Transportmittels angeordnet ist oder verläuft, das Zugmittel in der Zugmittelaufnahme nach unten, sodass in vertikaler Richtung gesehen bevorzugt ober- und unterhalb des Zugmittels, zwischen dem Zugmittel und der Begrenzung der Zugmittelaufnahme ein freier Abstand entsteht.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Zugmittels als Zugbolzen und der Zugmittelaufnahme als Langloch bedeutet dies, dass sich durch das Leitmittel die relative Position von Langloch und Zugbolzen zueinander ändert, und zwar dergestalt, dass sich, wenn das Aufnahmemittel durch die Transporteinrichtung vom ersten Teilbereich des Leitmittels zum zweiten Teilbereich des Leitmittels transportiert wird, der Abstand zwischen Zugbolzen und Leitmittel verringert während das Aufnahmemittel entlang des Leitmittels, insbesondere entlang der Schienen oder Kufen, geführt wird, sodass sich der Zugbolzen relativ zum Langloch des Aufnahmemittels in diesem nach unten bewegt, sodass wenn das Aufnahmemittel von der Transporteinrichtung vom ersten Teilbereich zum zweiten Teilbereich des Transportmittels geführt wird, am Ende des zweiten Teilbereichs des Leitmittels der Zugbolzen in vertikaler Richtung gesehen beabstandet zu der Begrenzung des Langloches innerhalb des Langloches angeordnet ist.
  • Weiter ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass in dem zweiten Teilbereich des Leitmittels eine Oberseite des Leitmittels auf gleicher Höhe mit einer Oberseite eines über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels liegt. Durch die Anordnung der Oberseite des Leitmittels in dem zweiten Teilbereich in gleicher Höhe mit der Oberseite eines über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels wird vorteilhafterweise erreicht, dass ein Aufnahmemittel, welches entlang des Leitmittels geführt beziehungsweise bewegt wird und mit dessen, insbesondere ebenen, Auflagefläche auf der Oberseite des Leitmittels aufliegt, dem in Transportrichtung gesehen hinter dem Leitmittel angeordneten Transportmittel der Wiegeeinheit zugeführt wird, und zwar derart, dass die, insbesondere ebene, Auflagefläche des Aufnahmemittels nach der Zuführung zum Transportmittel der Wiegeeinheit auf der Oberseite des über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels zu liegen kommt, wobei diese Oberseite des Teilbereiches des Transportmittels auf gleicher Höhe liegt, wie die Oberseite des Leitmittels. Mit anderen Worten, das Aufnahmemittel wird ohne einen zu überwindenden Höhenunterschied in Transportrichtung gesehen von dem Leitmittel an das Transportmittel zugeführt. Da das Aufnahmemittel bei der Zuführung von dem Leitmittel beziehungsweise der Zuführvorrichtung zur Wiegeeinheit beziehungsweise zu dem Transportmittel keinen Höhenunterschied überwinden muss, werden auch keine weiteren Schwingungen, welche zum Beispiel durch das Überwinden einer Stufe aufgrund eines Höhenunterschiedes entstehen können, erzeugt. Diese Verhinderung beziehungsweise Verminderung von weiteren Vibrationen oder Schwingungen wirkt sich vorteilhaft auf die Messgenauigkeit der Wiegeeinheit aus. Während der Zuführung des Aufnahmemittels bevorzugt von dem Leitmittel der Zuführungseinrichtung zur Wiegeeinheit beziehungsweise zum Transportmittel der Wiegeeinheit wird das Aufnahmemittel besonders bevorzugt durch die Transporteinrichtung transportiert beziehungsweise bewegt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Wiegevorrichtung ist vorgesehen, dass im Betrieb der Wiegevorrichtung das Transportmittel eine Transportgeschwindigkeit aufweist, welche höher ist, als die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung, sodass ein von der Transporteinrichtung, insbesondere entlang der Leitmittel geführtes, dem Transportmittel der Wiegeeinheit zugeführtes Aufnahmemittel gegenüber der Transporteinrichtung eine höhere Geschwindigkeit aufweist, sodass das Aufnahmemittel bevorzugt nicht mehr mit der Transporteinrichtung wirkverbunden ist, wobei sich insbesondere bevorzugt das Zugmittel in der Zugmittelaufnahme in Transportrichtung gesehen nach hinten bewegt. Bei einem als umlaufendes Endlos-Transportband ausgebildetem Transportmittel entspricht die Transportgeschwindigkeit der Umlaufgeschwindigkeit des Transportbandes. Im Betrieb der Wiegevorrichtung wird somit ein der Wiegeeinheit zugeführtes Aufnahmemittel, welches bevorzugt mit einer Auflagefläche auf dem Transportmittel, insbesondere dem Transportband, aufgesetzt wird, von dem Transportmittel beziehungsweise dem Transportband gegenüber der Transporteinrichtung beschleunigt und mit einer gegenüber der Transporteinrichtung erhöhten Geschwindigkeit von dem Transportmittel über die Wiegefläche des Wägemittels geführt. Die erhöhte Transportgeschwindigkeit des Transportmittels, insbesondere des Transportbandes, hat zur Folge, dass sich das auf dem Transportmittel angeordnete Aufnahmemittel gegenüber der Transporteinrichtung mit erhöhter Geschwindigkeit bewegt, wobei sich das an der Transporteinrichtung befestigte und mit diesem wirkverbundene Zugmittel im Umkehrschluss gegenüber dem Aufnahmemittel und der im Aufnahmemittel angeordneten Zugmittelaufnahme langsamer bewegt.
  • Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten wird vorteilhafterweise erreicht, dass das Aufnahmemittel umfassend der Zugmittelaufnahme gegenüber der Transporteinrichtung umfassend des Zugmittels beschleunigt wird, sodass sich relativ zum Aufnahmemittel in Transportrichtung gesehen das Zugmittel innerhalb der Zugmittelaufnahme, in welchem es spielbehaftet angeordnet ist, entgegen der Transportrichtung bewegt wird. In besonders bevorzugter Weise ist das auf dem Transportmittel beziehungsweise dem Transportband aufgesetzte Aufnahmemittel während des Transportes über die Wiegefläche des Wägemittels nicht mit dem Zugmittel der Transporteinrichtung wirkverbunden. Wurde gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Wiegevorrichtung das Aufnahmemittel vermittels des Leitmittels derart gegenüber dem Zugmittel bewegt, dass das Zugmittel in vertikaler Richtung gesehen beabstandet innerhalb der Zugmittelaufnahme angeordnet ist, so führt die erhöhte Transportgeschwindigkeit des Transportmittels dazu, dass das Zugmittel innerhalb der Zugmittelaufnahme nicht nur vertikal von der Begrenzung der Zugmittelaufnahme beabstandet ist, sondern auch in Transportrichtung gesehen von den Rändern der Zugmittelaufnahme beabstandet ist. Insbesondere in einer Ausführungsform mit Langloch und Zugbolzen wird der vorteilhaften Weiterbildung zufolge das von der Transporteinrichtung mit dem Zugbolzen entlang des Leitmittels geführte beziehungsweise bewegte Aufnahmemittel zunächst durch das Leitmittel in vertikaler Richtung gegenüber den Zugbolzen verschoben, sodass der Zugbolzen in vertikaler Richtung von der Begrenzung des Langloches beabstandet angeordnet ist und lediglich in einem in Transportrichtung gesehen vorderem Bereich in Wirkverbindung mit der Begrenzung des Langloches steht. Daraufhin wird das dem Transportmittel zugeführte Aufnahmemittel durch die erhöhte Geschwindigkeit des Transportmittels beziehungsweise des Transportbandes beschleunigt, wobei sich in Transportrichtung gesehen der Zugbolzen innerhalb des Langloches nach hinten bewegt, sodass während des Transportes des Aufnahmemittels über die Wiegefläche des Wägemittels der Zugbolzen innerhalb des Langloches sowohl in vertikaler Richtung als auch in horizontaler Richtung beziehungsweise in Transportrichtung von der Begrenzung des Langloches beabstandet angeordnet ist, und somit in diesem Zeitraum beziehungsweise dem Wiegezeitraum nicht mit der Begrenzung des Langloches und somit auch nicht mit dem Aufnahmemittel wirkverbunden ist.
  • Das heißt, während des Transportes des Aufnahmemittels durch das Transportmittel über die Wiegefläche des Wägemittels der Wiegeeinheit ist das Aufnahmemittel nicht mit der Transporteinrichtung wirkverbunden und wird stattdessen ausschließlich durch das vom Kraftübertragungsmittel angetriebene Transportmittel, insbesondere vom Transportband, über die Wiegefläche des Wägemittels transportiert. Es findet somit zum Zeitpunkt des Wiegens des im Aufnahmemittel angeordneten zu wiegenden Gutes, insbesondere der Agrargüter, eine vollständige Trennung der Wirkverbindung von Transporteinrichtung, Zuführeinrichtung und Abführeinrichtung einerseits, und dem Aufnahmemittel andererseits statt, sodass sich jegliche innerhalb der Transporteinrichtung oder der Zuführeinrichtung beziehungsweise Abführeinrichtung auftretenden beziehungsweise ausbreitenden Vibrationen oder Schwingungen nicht auf das Aufnahmemittel oder auf die Wiegeeinheit oder das Wägemittel der Wiegeeinheit übertragen. Ein Einfluss auf die Messgenauigkeit von derartigen Vibrationen wird somit auch für kurze Messzeiten zu einem großen Teil vermieden.
  • In einer besonders bevorzugten Weitergestaltung der Wiegevorrichtung weist die Abführeinrichtung ein Abführmittel, insbesondere einen Riemen auf, welches in Transportrichtung gesehen hinter dem Wägemittel angeordnet ist, wobei ein Teilbereich einer Oberseite des Abführmittels auf gleicher Höhe mit einer Oberseite des über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels angeordnet ist, wobei das Abführmittel bevorzugt durch die Antriebseinrichtung antreibbar ist, und wobei das Abführmittel bevorzugt eine Transportgeschwindigkeit aufweist, welche im Wesentlichen der Transportgeschwindigkeit des Transportmittels entspricht. Das Abführmittel ist dabei insbesondere als Riemen ausgebildet, welcher ähnlich dem als Transportband ausgebildeten Transportmittel der Wiegeeinrichtung bevorzugt als um Umlenkeinrichtungen wie Rollen oder dergleichen umlaufender Endlos-Riemen ausgebildet ist. Das Abführmittel, beziehungsweise der Riemen, umfasst eine Oberseite, welche in einem Teilbereich auf gleicher Höhe mit einer Oberseite des über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels, beziehungsweise des Transportbandes, angeordnet ist. Dabei ist bevorzugt das Abführmittel in Transportrichtung gesehen direkt hinter dem Transportmittel der Wiegeeinheit angeordnet, sodass ein von der Wiegeeinheit in Transportrichtung weggeführtes und von der Abführeinheit weitergeführtes Aufnahmemittel ohne Überwindung eines Höhenunterschiedes von der Oberseite des über die Wiegefläche geführten Teilbereiches des Transportmittels auf die Oberseite des Teilbereiches des Abführmittels übergeben wird.
  • Bevorzugt wird somit das Aufnahmemittel von dem Transportband der Wiegeeinheit an den Riemen der Abführeinrichtung auf gleicher Höhe ohne Überwindung eines Höhenunterschiedes übergeben. Die Transportgeschwindigkeit des Abführmittels der Abführeinrichtung, insbesondere die Umlaufgeschwindigkeit des Riemens, ist dabei so gewählt, dass diese im Wesentlichen der Transportgeschwindigkeit des Transportmittels entspricht. Das heißt, ein vom Transportmittel beziehungsweise vom Transportband der Wiegeeinheit an das Abführmittel beziehungsweise den Riemen der Abführeinrichtung übergebenes Aufnahmemittel wird mit im Wesentlichen unverminderter Geschwindigkeit in Transportrichtung vom Abführmittel weiter transportiert. Demzufolge ist das an das Abführmittel beziehungsweise an den Riemen übergebene Aufnahmemittel, welches bevorzugt mit seiner, insbesondere ebenen, Auflagefläche auf den Riemen beziehungsweise auf das Abführmittel aufgesetzt ist, während des Transports durch das Abführmittel beziehungsweise den Riemen der Abführeinrichtung weiterhin nicht wirkverbunden mit dem an der Transporteinrichtung angeordneten Zugmittel. Da insbesondere zu dem Zeitpunkt, an dem das Aufnahmemittel von der Wiegeeinheit an die Abführeinrichtung weitergegeben wird, das Aufnahmemittel nicht in Wirkverbindung mit der Transporteinrichtung steht, sondern stattdessen in unverminderter, der Geschwindigkeit des Transportmittels entsprechender Transportgeschwindigkeit weiterbefördert wird und insbesondere in gleicher Höhe an das Abführmittel beziehungsweise den Riemen der Abführeinrichtung weitergegeben wird, wird das Aufnahmemittel ohne Ruck- oder Stoßbewegung beziehungsweise ohne Vibrationseinwirkung in Transportrichtung von der Wiegeeinheit von der Abführeinrichtung weggeführt, sodass sich vorteilhafterweise auch keine Rücke, Stöße oder Vibrationen auf das Wiegeergebnis der Wiegeeinheit auswirken können.
  • Je nach Ausgestaltung des Abführmittels beziehungsweise des Riemens der Abführeinrichtung, insbesondere je nach Ausgestaltung der Länge der für den Transport der Abnahmemittel gedachten Oberseite des Teilbereichs des Riemens, kann vorgesehen sein, dass das Aufnahmemittel erst nachdem es keinen physischen Kontakt mehr zu dem Transportmittel der Wiegeeinheit, beziehungsweise der Wiegeeinheit als Ganzem, hat, das Abführmittel wieder verlässt, beziehungsweise durch Verringerung der Transportgeschwindigkeit des Aufnahmemittels wieder in Wirkverbindung mit dem Zugmittel der Transporteinrichtung tritt, wobei sich insbesondere das Zugmittel wieder in Transportrichtung gesehen relativ in der Zugmittelaufnahme nach vorne bewegt.
  • Vorteilhafterweise ist weiter vorgesehen, dass das Abführmittel der Abführeinrichtung, insbesondere der, bevorzugt umlaufende Riemen, durch die Antriebseinrichtung antreibbar ist. Da das Abführmittel der Abführeinrichtung nicht in direktem Kontakt mit der Wiegeeinheit steht, insbesondere da die Wiegeeinheit berührungsfrei zwischen der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung angeordnet ist, können Schwingungen oder Vibrationen, welche in dem Abführmittel entstehen oder sich in diesem ausbreiten, keinen negativen Einfluss auf das Messergebnis der Wiegeeinheit haben.
  • Zweckmäßigerweise kann auch vorgesehen sein, dass die Transportgeschwindigkeit des Abführmittels beziehungsweise des Riemens der Abführeinrichtung geringfügig kleiner ist als die Transportgeschwindigkeit des Transportmittels der Wiegeeinheit, oder dass diese sogar regelbar ist, sodass die Wiederherstellung der Wirkverbindung zwischen Zugmittel der Transporteinrichtung und Zugmittelaufnahme des Aufnahmemittels noch sanfter beziehungsweise mit noch weniger Vibrationen beziehungsweise Rucken oder Stößen stattfindet.
  • Eine weiter bevorzugte Ausbildung der Wiegevorrichtung sieht vor, dass die Wiegeeinheit mit einer Recheneinheit verbunden ist, dass die Wiegeeinheit der Recheneinheit die Wiegeergebnisse einer Mehrzahl von Aufnahmemitteln übermittelt, und dass die Wiegeeinheit die Inhalte der Aufnahmemittel entsprechend ihrem Gewicht einem vorbestimmten Zielgewicht zuordnet, wobei bevorzugt seine maximale relative obere Abweichung von 1,0%, weiter bevorzugt von 0,6%, insbesondere bevorzugt von 0,4%, und eine maximale relative untere Abweichung von 2,0%, weiter bevorzugt 1,5%, insbesondere bevorzugt von 1,0% zum Zielgewicht auftritt. Vorteilhafterweise können so durch die Recheneinheit die einzelnen Inhalte der Aufnahmemittel, insbesondere die Agrargüter wie beispielsweise stangenförmiges Gemüse oder Porree, zu einem vorbestimmten Zielgewicht zusammengestellt beziehungsweise kombiniert oder zugeordnet werden, sodass jede Zusammenstellung von Agrargütern innerhalb eines deutlich reduzierten Toleranzbereiches mit dem vorbestimmten Zielgewicht übereinstimmt. Durch Abpacken beziehungsweise Verpacken der entsprechenden Zuordnungen oder Kombinationen von Einzelgütern zu Zielgewichten kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass Verpackungsgewichte unterschritten werden oder aber dass Verpackungsgewichte überschritten werden, sodass Gewinneinbußen für den Betreiber der Wiegevorrichtung verhindert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die Wiegevorrichtung eine Einsortiereinrichtung auf, welche die Inhalte der Aufnahmemittel entsprechend der durch die Recheneinheit bestimmten Zuordnung in Lagerbehältnisse einsortiert.
  • Bei einer weiteren zweckmäßigen Wiegevorrichtung beträgt die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung zwischen 0,4 m/s und 1,9 m/s, bevorzugt zwischen 0,5 m/s und 1,7 m/s, insbesondere bevorzugt zwischen 0,6 m/s und 1,2 m/s. Weiter bevorzugt entspricht die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung einem Durchsatz von 10 bis 20, besonders bevorzugt 12 bis 16, Aufnahmemitteln pro Sekunde.
  • Eine weitere Lösung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems besteht in der Bereitstellung einer Wiegeeinheit, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wiegeeinheit nach einer der vorbeschriebenen Ausbildungsformen der Wiegevorrichtung ausgebildet ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Sortiervorrichtung für stangenartige Lebensmittel, insbesondere Spargel oder Porree, die eine wie vorstehend beschriebene Wiegevorrichtung aufweist.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird ferner durch ein Messverfahren für eine Wiegevorrichtung gelöst, insbesondere für eine Wiegevorrichtung gemäß einer der vorbeschriebenen Ausbildungsformen, wobei das Messverfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Aufnahmemittel, insbesondere eine Transportschale, mit Wiegegut, bevorzugt stangenförmige Gemüse befüllt wird, dass das Aufnahmemittel durch ein in einer Zugmittelaufnahme spielbehaftet angeordnetes Zugmittel, insbesondere durch einen in einem Langloch spielbehaftet angeordneten Zugbolzen, mit einer Transporteinrichtung verbunden wird und von der Transporteinrichtung in Transportrichtung gesehen von einer Zuführeinrichtung einer Wiegeeinheit zugeführt wird, wobei das Aufnahmemittel auf einer Oberseite eines über die Wiegefläche geführten Teilbereiches eines Transportmittels, insbesondere eines Transportbandes, abgesetzt wird, und wobei das auf dem Transportmittel abgesetzte Aufnahmemittel von dem Transportmittel mit einer gegenüber der Transporteinrichtung höheren Transportgeschwindigkeit transportiert wird. Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass durch die erhöhte Transportgeschwindigkeit des Transportmittels und durch die dadurch erhöhte Geschwindigkeit des Aufnahmemittels dieses gegenüber der Transporteinrichtung bewegt wird, sodass der in dem Langloch spielbehaftet angeordnete Zugbolzen sich relativ zu dem Langloch in Transportrichtung gesehen nach hinten bewegt und sich somit von der Transporteinrichtung löst. Dadurch wird verhindert, dass in der Transporteinrichtung auftretende Schwingungen oder Vibrationen das Messergebnis der Wiegeeinheit nachteilig beeinflussen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Messverfahrens sieht vor, dass sich bei auf dem Transportmittel abgesetztem Aufnahmemittel das spielbehaftet in der Zugmittelaufnahme angeordnete Zugmittel, insbesondere der in dem Langloch spielbehaftet angeordnete Zugbolzen, in Transportrichtung gesehen nach hinten bewegt und sich dadurch das Aufnahmemittel von der Transporteinrichtung löst, und wobei in dem von der Transporteinrichtung gelösten Zustand das Aufnahmemittel umfassend das Wiegegut durch ein Wägemittel der Wiegeeinheit gewogen werden.
  • In einer weiteren Weiterbildung des Messverfahrens ist vorgesehen, dass nach dem Wiegen durch das Wägemittel das Aufnahmemittel auf gleicher Höhe an ein Abführmittel, insbesondere einen Riemen einer Abführeinrichtung übergeben wird, welches das Aufnahmemittel mit einer im Wesentlichen zur Transportgeschwindigkeit des Transportmittels gleichen Geschwindigkeit transportiert. Durch die Beibehaltung der Transportgeschwindigkeit wird vorteilhafterweise vermieden, dass bei der Übergabe des Aufnahmemittels von dem Transportmittel der Wiegeeinheit zu der Abführeinrichtung ein geschwindigkeitsbedingtes Rucken oder ein geschwindigkeitsbedingter Stoß auftritt, welcher das Wiegeergebnis nachteilig beeinflusst.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Messverfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Recheneinheit die Inhalte einer Vielzahl von Aufnahmemitteln entsprechend ihrem Gewicht zu einem vorbestimmten Zielgewicht kombiniert, und dass die zu einem Zielgewicht kombinierten Inhalte der Aufnahmemittel in einzelne Lagerbehältnisse einsortiert werden, sodass jedes Lagerbehältnis entsprechend dem vorbestimmten Zielgewicht mit den Inhalten der Aufnahmemittel befüllt wird, wobei eine maximale relative obere Abweichung von 1,0%, weiter bevorzugt von 0,6%, insbesondere bevorzugt von 0,4%, und eine maximale relative untere Abweichung von 2,0%, weiter bevorzugt 1,5%, insbesondere bevorzugt von 1,0% zum Zielgewicht auftritt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen in rein schematischer Darstellung
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Wiegevorrichtung,
  • 2 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Wiegevorrichtung, und
  • 3 eine Detailansicht einer Wiegeeinheit einer erfindungsgemäßen Wiegevorrichtung.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Wiegevorrichtung (100) in einer Seitenansicht umfassend eine Zuführeinrichtung (10), eine Wiegeeinheit (11), sowie eine Abführeinrichtung (12). Die Wiegeeinheit (11) ist dabei in Transportrichtung gesehen zwischen der Zuführeinrichtung (10) und der Abführeinrichtung (12) angeordnet, wobei die Transportrichtung von der Zuführeinrichtung (10) über die Wiegeeinheit (11) zur Abführeinrichtung (12) verläuft. Die Wiegeeinheit (11) ist berührungsfrei zwischen der Zuführeinrichtung (10) und der Abführeinrichtung (12) angeordnet.
  • Wie in der Aufsicht in 2 gezeigt, weist die Zuführeinrichtung (10) ein Schienensystem (13) auf, welches dazu geeignet ist, als Transportschalen (14) ausgebildetes Aufnahmemittel in Transportrichtung der Wiegeeinheit (11) zuzuführen. Die Wiegeeinheit (11) umfasst eine Wägezelle (15), welche auf einem Träger (16), welcher quer zur Transportrichtung durch die Wiegeeinheit (11) verläuft, angeordnet ist. Der Träger (16), welcher bevorzugt aus Metall ausgebildet ist, weist eine erste Endseite (17), sowie eine zweite, gegenüberliegende Endseite auf, wobei der Träger (16) endseitig an einem, in den Figuren nicht dargestellten, Tragrahmen der Wiegeeinheit (11) befestigt ist, derart, dass die Wägezelle (15) über den Träger (16) mit dem Tragrahmen der Wiegeeinheit (11) verbunden ist, und mit der Wiegeeinheit (11) berührungsfrei zwischen der Zuführeinrichtung (10) und der Abführeinrichtung (12) angeordnet ist. In vertikaler Richtung gesehen oberhalb der Wägezelle (15) weist die Wägezelle (15) eine Wiegeplattform beziehungsweise eine Wiegefläche (18) auf, über die ein als Transportband (19) ausgebildetes Transportmittel geführt ist. Das Transportband (19) ist als Endlos-Transportband ausgebildet und wird durch Umlenkrollen (20) um die Wägezelle (15) einschließlich Wiegefläche (18), sowie um ein als Antriebsrad (21) ausgebildetes Kraftübertragungsmittel geführt. Das Antriebsrad (21) weist Stifte (22) auf, welche als Mitnahmemittel in komplementäre Eingreifmittel des Transportbandes (19) eingreifen, wobei die Eingreifmittel des Transportbandes (19) als Löcher (23) ausgebildet sind, siehe auch 3.
  • Über das Antriebsrad (21) kann eine Kraft auf das Transportband (19) übertragen werden, sodass das Transportband (19) über die Wiegefläche (18) der Wägezelle (15) hinwegführbar ist. Da die Wirkverbindung zwischen Antriebsrad (21) und Transportband (19) eine formschlüssige Wirkverbindung ist, bedarf es keiner erhöhten Vorspannung des Transportbandes (19), welches insbesondere eine Vorlast auf die Wiegefläche (18) der Wägezelle (15) ausüben würde. Die Transportschalen (14) sind mit einer als Transportkette (24) ausgebildeten Transporteinrichtung wirkverbunden. Die Transportkette (24) weist Zugbolzen (25) auf, welche an der Transportkette (24) angeordnet beziehungsweise mit dieser wirkverbunden sind, und mit der Transportkette (24) mitgeführt werden.
  • Die Transportschalen (14) weisen als Gegenstück zu den Zugbolzen (25) Zugmittelaufnahmen auf, welche als Langlöcher (26) ausgebildet sind. Bei den Transportschalen (14) welche sich im Bereich der Zuführeinrichtung (10) befinden, sind die Zugbolzen (25) der Transportkette (24) so innerhalb der Langlöcher (26) der Transportschalen (14) angeordnet, dass diese in Wirkverbindung mit der Begrenzung der Langlöcher (26) stehen und die Transportschalen (14) in Transportrichtung entlang der Zuführeinrichtung (10) in Richtung der Wiegeeinheit (11) transportieren, wobei die Transportschalen (14) außenseitig auf dem Schienensystem (13) der Zuführeinrichtung (10) aufliegen. In Transportrichtung vor der Wiegeeinheit (11) weist die Zuführeinrichtung (10) ein Leitmittel in Form von Schienen (27) mit einem ersten Teilbereich (28) und einem zweiten Teilbereich (29) auf. Die Transportschalen (14) haben eine im Wesentlichen ebene Unterseite, welche als Auflagefläche (30) dient. Im Betrieb der Wiegevorrichtung (100) werden die Transportschalen (14) mittels der Zugbolzen (25) der Transportkette (24) in Transportrichtung entlang der Zuführeinrichtung (10) in Richtung der Wiegeeinheit (11) gezogen und setzen im ersten Teilbereich (28) der Schiene (27) mit der Auflagefläche (30) auf.
  • Der erste Teilbereich der Schiene (27) ist dabei derart unterhalb der Transportkette (24) in Transportrichtung ansteigend angeordnet, dass der vertikale Abstand zwischen Zugbolzen (25) und Schiene (27) in Transportrichtung gesehen abnimmt. Demzufolge werden die Transportschalen (14), welche in Transportrichtung über den ersten Teilbereich (28) der Schiene (27) von der Transportkette (24) gezogen werden, gegenüber der Transportkette (24) und insbesondere gegenüber den Zugbolzen (25) angehoben, sodass die Zugbolzen (25) innerhalb der Langlöcher (26) nach unten wandern, bis die Zugbolzen (25) in vertikaler Richtung gesehen beabstandet zu der oberen und unteren Begrenzung der Langlöcher (26) angeordnet sind. Die Zugbolzen (25) in den Langlöchern (26) der Transportschalen (14), welche sich im Bereich des Zweiten Teilbereiches (29) der Schienen (27) befinden, stehen jedoch weiterhin mit einer Vorderseite in Wirkverbindung mit den Transportschalen (14). Die von den Zugbolzen (25) der Transportkette (24) geführten, beziehungsweise transportierten, Transportschalen (14) liegen mit ihrer Auflagefläche (30) im zweiten Teilbereich (29) auf den Schienen (27) auf und werden der Wiegeeinheit (11) aus Richtung der Zuführeinrichtung (10) durch Wirkung der Transportkette (24) zugeführt.
  • Zwischen dem Ende der Schiene (27) und dem Beginn des Transportbandes (19) sowie zwischen dem Ende des Transportbandes (19) und der Abführeinrichtung (12) befindet sich je ein kleiner räumlicher Abstand (31), sodass das Transportband (19) der Wiegeeinheit (11) berührungsfrei zu der Zuführeinrichtung (10) und zu der Abführeinrichtung (12) angeordnet ist. Die von der Transportkette (24), beziehungsweise den Zugbolzen (25) an das Transportband (19) der Wiegeeinheit (11) zugeführten Transportschalen (14) liegen im Bereich der Wägezelle (15) auf einer Oberseite eines Teilbereiches des Transportbandes (19) auf. Das Transportband (19) weist eine Transportgeschwindigkeit auf, welche höher ist als die Transportgeschwindigkeit der Transportkette (24). Das hat zur Folge, dass die Transportschalen (14), welche auf dem Transportband (19) aufliegen, gegenüber der Transportkette (24) eine höhere Transportgeschwindigkeit haben, sodass sich die Zugbolzen (25) innerhalb der Langlöcher (26) in Transportrichtung gesehen nach hinten bewegen, und dass im Bereich der Wiegefläche (18) der Wägezelle (15), also zu dem Zeitpunkt, in dem die Wiegung stattfindet, die Transportschalen (14) vollkommen von der Transportkette (24) getrennt sind.
  • Das Antriebsrad (21), welches die Transportgeschwindigkeit des Transportbandes (19) regelt, wird dabei durch einen hier nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben, welcher sich insbesondere nicht innerhalb der Wiegeeinheit (11) befindet. Vielmehr wird das Antriebsrad (21) von dem Antriebsmotor über ein Antriebsmittel, hier einen Keilriemen (32) angetrieben, wobei der Keilriemen (32) bevorzugt ein elastisches und stoßdämpfendes Material aufweist, sodass Vibrationen des Antriebsmotors nicht auf die Wiegeeinheit (11) übertragen werden. In Transportrichtung gesehen hinter der Wiegeeinheit (11) schließt sich die Abführeinrichtung (12) an, welche ein als Riemen (33) ausgebildetes Abführmittel aufweist.
  • Der Riemen (33) ist ebenso wie das Transportband (19) als Endlos-Riemen ausgebildet, und wird durch entsprechende Rollen (34) umgelenkt. Dabei ist ein Teilbereich der Oberfläche des Riemens (33) auf gleicher Höhe hinter dem über die Wiegefläche (18) der Wägezelle (15) geführten Bereiches des Transportbandes (19) angeordnet, sodass die Transportschalen (14) von dem Transportband (19) auf gleicher Höhe an den Riemen (33) übergeben werden. Der Riemen (33), welcher ebenso wie das Transportband (19), über einen nicht dargestellte und auch nicht in der Wiegeeinheit (11) angeordneten Antriebsmotor angetrieben wird, weist dabei eine Umlauf- beziehungsweise Transportgeschwindigkeit auf, welche im Wesentlichen der Transportgeschwindigkeit des Transportbandes (19) entspricht. Die Transportschalen (14), welche im Bereich der Wiegeeinheit (11) nicht in Wirkverbindung mit der Transportkette (24) sind, werden von dem umlaufenden Transportband (19) an den ebenfalls umlaufenden Riemen (33) übergeben.
  • Da der Riemen (33) eine im Wesentlichen gleiche Transportgeschwindigkeit wie das Transportband (19) aufweist, geschieht die Übergabe der Transportschalen (14) vom Transportband (19) an den Riemen (33) ohne Geschwindigkeitsänderung und ohne Überwindung eines Höhenunterschiedes. Dadurch wird insbesondere sichergestellt, dass die Transportschalen (14) das Transportband (19) ruck- und rüttelfrei verlassen, sodass die Abgabe der Transportschalen (14) an die Abführeinrichtung (12) insbesondere keinen Einfluss auf das Messergebnis der Wägezelle (15) hat. Die Transportschalen (14) laufen mit unverminderter Geschwindigkeit durch den Riemen (33) getragen in Transportrichtung weiter, bis sie schließlich das Ende des Riemens (33) erreichen, ihre Geschwindigkeit verlangsamen und sich dadurch die Zugbolzen (25) innerhalb der Langlöcher (26) wieder nach vorne bewegen und wieder in Wirkverbindung mit den Transportschalen (14) treten, und diese im weiteren Verlauf der Abführeinrichtung (12) weiter transportieren beziehungsweise weiterbewegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Wiegevorrichtung
    10
    Zuführeinrichtung
    11
    Wiegeeinheit
    12
    Abführeinrichtung
    13
    Schienensystem
    14
    Transportschalen
    15
    Wägezelle
    16
    Träger
    17
    Endseite des Trägers
    18
    Wiegefläche
    19
    Transportband
    20
    Umlenkrollen
    21
    Antriebsrad
    22
    Stifte
    23
    Löcher
    24
    Transportkette
    25
    Zugbolzen
    26
    Langloch
    27
    Schienen
    28
    Erster Teilbereich
    29
    Zweiter Teilbereich
    30
    Auflagefläche
    31
    Räumlicher Abstand
    32
    Keilriemen
    33
    Riemen
    34
    Rollen

Claims (18)

  1. Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel umfassend ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines zu wiegenden Lebensmittels, eine Wiegeeinheit (11), eine Zuführeinrichtung (10) zur Zuführung des Aufnahmemittels in einer Transportrichtung zur Wiegeeinheit (11) hin, eine Abführeinrichtung (12) zur Abführung des Aufnahmemittels in Transportrichtung von der Wiegeeinheit (11) weg, wobei die Zuführeinrichtung (10) und/oder die Abführeinrichtung (12) eine Transporteinrichtung zum Transport des Aufnahmemittels aufweist, wobei die Wiegeeinheit (11) ein Wägemittel mit einer Wiegefläche (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) ein über die Wiegefläche (18) geführtes Transportmittel zum Transport des Aufnahmemittels über die Wiegefläche und ein Kraftübertragungsmittel zum Übertragen einer Kraft auf das Transportmittel aufweist, wobei das Transportmittel durch die Krafteinwirkung des Kraftübertragungsmittels in Transportrichtung über die Wiegefläche (18) verfahrbar ist, dass das Transportmittel sowohl um das Kraftübertragungsmittel als auch um das Wägemittel geführt ist, wobei das Wägemittel berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung (10) und Abführeinrichtung (12) angeordnet ist, dass eine Antriebseinrichtung über ein Antriebsmittel mit  dem Kraftübertragungsmittel verbunden ist, derart, dass keine Vibrationen, welche durch die Antriebseinrichtung und/oder Kabel, Leitungen, Bänder oder Riemen, welche zur Antriebseinrichtung führen, entstehen, auf das Transportmittel und/oder das Wägemittel übertragen werden.
  2. Wiegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) berührungsfrei zwischen Zuführeinrichtung (10) und Abführeinrichtung (12) angeordnet ist.
  3. Wiegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) einen Träger (16) mit einer ersten Endseite (17) und einer zweiten Endseite aufweist, dass das Wägemittel auf dem Träger (16) angeordnet ist, und dass der Träger (16) berührungsfrei in Transportrichtung zwischen der Zuführeinrichtung (10) und der Abführeinrichtung (12) angeordnet ist,
  4. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) einen Tragrahmen aufweist, wobei das Wägemittel mit einem Befestigungsmittel am Tragrahmen befestigt ist, oder dass das Wägemittel auf dem Träger (16) angeordnet ist und dass der Träger (16) endseitig an dem Tragrahmen der Wiegeeinheit (11) befestigt ist.
  5. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsmittel ein Antriebsrad (21) ist, dass das Antriebsrad (21) Mitnahmemittel aufweist, dass das Transportmittel zu den Mitnahmemitteln komplementäre Eingreifmittel aufweist,  wobei die Mitnahmemittel in die Eingreifmittel des Transportmittels eingreifen, und wobei das Transportmittel durch das Antriebsrad (21) über die Wiegefläche (18) in Transportrichtung verfahrbar ist.
  6. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) keine Antriebseinrichtung umfasst,  und/oder dass die Antriebseinrichtung mit der Transporteinrichtung verbunden ist.
  7. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel ein nach oben offenes, zur Aufnahme von Wiegegut geeignetes Aufnahmevolumen aufweist, und/oder dass das Aufnahmemittel eine Auflagefläche (30) aufweist, mit welcher das Aufnahmemittel auf das Transportband (19) aufsetzbar ist.
  8. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel eine Zugmittelaufnahme aufweist, in welchem ein Zugmittel anordbar ist, wobei das Zugmittel an der Transporteinrichtung angeordnet ist. 
  9. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (10) ein Leitmittel aufweist, welches in Transportrichtung gesehen vor dem Wägemittel angeordnet ist, dass in einem ersten Teilbereich (28) des Leitmittels in Transportrichtung gesehen der vertikale Abstand zwischen Leitmittel und Transporteinrichtung abnimmt, so dass ein von der Transporteinrichtung zugeführtes Aufnahmemittel von dem Leitmittel gegenüber der Transporteinrichtung bewegt wird, und/oder dass in einem zweiten Teilbereich (29) des Leitmittels eine Oberseite des Leitmittels auf gleicher Höhe mit einer Oberseite eines über die Wiegefläche (18) geführten Teilbereiches des Transportmittels liegt.
  10. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Wiegevorrichtung das Transportmittel eine Transportgeschwindigkeit aufweist, welche höher ist als die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung, so dass ein von der Transporteinrichtung dem  Transportmittel der Wiegeeinheit (11) zugeführtes Aufnahmemittel gegenüber der Transporteinrichtung eine höhere Geschwindigkeit aufweist.
  11. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinrichtung (12) ein Abführmittel aufweist, welches in Transportrichtung gesehen hinter dem Wägemittel angeordnet ist, wobei ein Teilbereich einer Oberseite des Abführmittels auf gleicher Höhe mit einer Oberseite des über die Wiegefläche (18) geführten Teilbereiches des Transportmittels angeordnet ist, und wobei das Abführmittel antreibbar ist.
  12. Wiegevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegeeinheit (11) mit einer Recheneinheit verbunden ist, dass die Wiegeeinheit (11) der Recheneinheit die Wiegeergebnisse einer Vielzahl von Aufnahmemitteln übermittelt, und dass die Wiegeeinheit (11) die Inhalte der Aufnahmemittel entsprechend ihrem Gewicht einem vorbestimmten Zielgewicht zuordnet.
  13. Wiegevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegevorrichtung eine Einsortiereinrichtung aufweist, welche die Inhalte der Aufnahmemittel entsprechend der durch die Recheneinheit bestimmten Zuordnung in Lagerbehältnisse einsortiert.
  14. Wiegeeinheit (11) geeignet für eine Wiegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Messverfahren für eine Wiegevorrichtung, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmemittel mit Wiegegut befüllt wird, dass das Aufnahmemittel durch ein in einer Zugmittelaufnahme spielbehaftet angeordnetes Zugmittel mit einer Transporteinrichtung wirkverbunden wird und von der Transporteinrichtung in Transportrichtung gesehen von einer Zuführeinrichtung (10) einer Wiegeeinheit (11) zugeführt wird, wobei das Aufnahmemittel auf einer Oberseite eines über die Wiegefläche (18) geführten Teilbereichs eines Transportmittels abgesetzt wird, und wobei das auf dem Transportmittel abgesetzte Aufnahmemittel von dem Transportmittel mit einer gegenüber der Transporteinrichtung höheren Geschwindigkeit transportiert wird.
  16. Messverfahren nach Anspruch 15, wobei sich bei auf dem Transportmittel abgesetztem Aufnahmemittel das spielbehaftet in der Zugmittelaufnahme angeordnete Zugmittel in Transportrichtung gesehen nach hinten bewegt und sich dadurch das Aufnahmemittel von der Transporteinrichtung löst, und wobei in dem von der Transporteinrichtung gelösten Zustand das Aufnahmemittel umfassend das Wiegegut durch ein Wägemittel der Wiegeeinheit (11) gewogen werden.
  17. Messverfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Wiegen durch das Wägemittel das Aufnahmemittel auf gleicher Höhe an ein Abführmittel einer Abführeinrichtung (12) übergeben wird, welches das Aufnahmemittel mit einer im Wesentlichen zur Transportgeschwindigkeit des Transportmittels gleichen Geschwindigkeit transportiert.
  18. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Recheneinheit die Inhalte einer Vielzahl von Aufnahmemitteln entsprechend ihrem Gewicht zu einem vorbestimmten Zielgewicht kombiniert, und dass die zu einem Zielgewicht kombinierten Inhalte der Aufnahmemittel in einzelne Lagerbehältnisse einsortiert werden.
DE102013102815.2A 2013-03-18 2013-03-19 Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung Active DE102013102815C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102815.2A DE102013102815C5 (de) 2013-03-18 2013-03-19 Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102751 2013-03-18
DE102013102751.2 2013-03-18
DE102013102815.2A DE102013102815C5 (de) 2013-03-18 2013-03-19 Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102013102815A1 DE102013102815A1 (de) 2014-09-18
DE102013102815B4 true DE102013102815B4 (de) 2016-02-25
DE102013102815C5 DE102013102815C5 (de) 2019-10-17

Family

ID=51418631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102815.2A Active DE102013102815C5 (de) 2013-03-18 2013-03-19 Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102815C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105129317A (zh) * 2015-08-27 2015-12-09 河南省创佳食品有限公司 一种芦笋切根加工包装设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102991U1 (de) 2015-06-09 2015-07-06 Christoph Neubauer Vorrichtung zur Zusammenstellung von Spargelstangen zu Einheiten
CN107838044B (zh) * 2017-12-25 2023-11-10 福清福荣食品有限公司 一种分检机
CN112620142A (zh) * 2020-12-22 2021-04-09 广州辰创科技发展有限公司 一种塑料饼的自动称重排料装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170857A (en) * 1990-10-04 1992-12-15 Cintex Of America Inc. Motorized weighing conveyor
JP2001018938A (ja) * 1999-07-07 2001-01-23 Ishida Co Ltd 商品処理システム

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806281A1 (de) * 1978-02-15 1979-08-23 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum kontrollieren des inhaltes von verschlossenen packungen auf vollstaendigkeit
US3017992A (en) * 1958-03-24 1962-01-23 Bartelt Engineering Co Inc Machine for classifying packages according to weight
GB1180030A (en) * 1966-07-14 1970-02-04 Rose Forgrove Ltd Improvements in the Continuous Conveyance of Articles over a Weighing Platform.
DE2752193C2 (de) * 1977-11-23 1985-11-07 Optima-Maschinenfabrik Dr. Bühler GmbH & Co, 7170 Schwäbisch Hall Transportvorrichtung für Serienerzeugnisse innerhalb einer Wägevorrichtung
JPS5719074A (en) 1980-07-09 1982-02-01 Maki Mfg Co Ltd Weight selecting method for fruit, vegetable, etc.
JPH0818011B2 (ja) * 1990-02-05 1996-02-28 株式会社クボタ 長物野菜の自動計量装置
NL9101821A (nl) * 1991-10-30 1993-05-17 Tas Adrianus Wilhelmus Werkwijze en inrichting voor het op gewicht sorteren van in hoofdzaak ronde produkten.
JPH08136329A (ja) * 1994-11-07 1996-05-31 Ishida Co Ltd 計量装置
US6433288B1 (en) * 1998-01-20 2002-08-13 Marel Hf Method and apparatus for weighing
DE10010543C1 (de) * 2000-03-03 2001-09-20 Alcan Gmbh Förder- und Wiegeanordnung
BRPI0509075A (pt) * 2004-03-31 2007-08-21 Scanvaegt Int As método para agrupar em lotes artigos que possuem pesos diferentes na forma de uma pluralidade de lotes a um número de posições de coleção, equipamento para agrupar em lotes artigos que possuem pesos diferentes na forma de uma pluralidade de lotes a um número de posições de coleção, e uso de um equipamento
DE102004056031A1 (de) 2004-11-19 2006-05-24 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenstellen von Gegenständen zu einer Gesamtheit mit vorgegebenem Gesamtgewicht
GB0502777D0 (en) * 2005-02-10 2005-03-16 Ishida Europ Ltd Transport system
DE102009030611A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Fritz Collischan Gmbh & Co. Kg Wägevorrichtung
DE202009010875U1 (de) 2009-08-14 2009-12-24 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Transportvorrichtung für eine Waage
DE102009060291B4 (de) * 2009-12-23 2021-02-11 Bizerba SE & Co. KG Wägevorrichtung
DE102010019742A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Bizerba Gmbh & Co. Kg Wäge- und Sortiervorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170857A (en) * 1990-10-04 1992-12-15 Cintex Of America Inc. Motorized weighing conveyor
JP2001018938A (ja) * 1999-07-07 2001-01-23 Ishida Co Ltd 商品処理システム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105129317A (zh) * 2015-08-27 2015-12-09 河南省创佳食品有限公司 一种芦笋切根加工包装设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013102815C5 (de) 2019-10-17
DE102013102815A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125288T2 (de) Kombinationswaage mit einer Versorgungseinheit
EP2353149B1 (de) Verfahren und transporteinrichtung zur rücknahme von leergut, insbesondere von flaschen und dosen
DE102013102815B4 (de) Wiegevorrichtung, insbesondere für Sortiermaschinen für Lebensmittel, Wiegeeinheit geeignet für eine Wiegevorrichtung und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung
DE2752193C2 (de) Transportvorrichtung für Serienerzeugnisse innerhalb einer Wägevorrichtung
DE60308229T2 (de) Vorrichtung zur lagerung und zuführung von produkten
DE202014010334U1 (de) Transporteinrichtung zum Transport von stangenartigen Gemüsen und Sortiermaschine
DE1506987C3 (de) Forderanlage zum Überfuhren von Gegenstanden von einer ersten zu einer zweiten Fordereinrichtung
DE102010000028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Gütern innerhalb einer Förderstrecke
DE102012010845A1 (de) Verpackungsanlage
DE19957841A1 (de) Vorrichtung zum versandfertigen Sortieren von Waren
EP2284505B1 (de) Transportvorrichtung für eine Waage
EP1380522B1 (de) Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
EP3187443A1 (de) Schongurt-vorrichtung
DE2805818B2 (de) Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn
EP2045024A1 (de) Sortiervorrichtung für Pflanzen sowie Verfahren zum Sortieren von Pflanzen
DE202014002777U1 (de) Hochgeschwindigkeits-Produktstapelkasten zum automatischen Zählen und Stapeln von einlaufenden Produkten und zum Weitertransport der Produktstapel in einem Fächerband bei hoher Einlaufgeschwindigkeit der Produkte
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE2224583A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Zigaretten in Vorratsbehälter von Verpackungsmaschinen
EP3971115B1 (de) Vereinzelungs-bandeinheit sowie verfahren für ihren betrieb
DE3417157A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer mehrreihigen kartonkolonne auf einem foerderer
DE102019111293B4 (de) Injektor zum Injizieren einer Lake in aus stückigen Lebensmitteln bestehendes Injektionsgut
DE2826576A1 (de) Vorrichtung fuer mechanische stetigfoerderer zum transport von stueckgut, welches beim transport vor mechanischem abrieb oder bruch oder gegenseitiger beruehrung geschuetzt oder im stabilen gleichgewicht gehalten werden soll
DE2714543A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von behaeltern zu einer verpackungsmaschine
DE1228989B (de) Foerdervorrichtung fuer zweiteilige Becher
DE102014117067B4 (de) Fördervorrichtung mit einem Waageelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification