DE102013101743A1 - Roboter-prozesserfassungsgerät - Google Patents

Roboter-prozesserfassungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013101743A1
DE102013101743A1 DE102013101743A DE102013101743A DE102013101743A1 DE 102013101743 A1 DE102013101743 A1 DE 102013101743A1 DE 102013101743 A DE102013101743 A DE 102013101743A DE 102013101743 A DE102013101743 A DE 102013101743A DE 102013101743 A1 DE102013101743 A1 DE 102013101743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process data
robot
data
collected
robot controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013101743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013101743B4 (de
Inventor
Scott Dreslinski
Bradley O. Niederquell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc America Corp
Original Assignee
Fanuc Robotics America Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48950922&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013101743(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fanuc Robotics America Corp filed Critical Fanuc Robotics America Corp
Publication of DE102013101743A1 publication Critical patent/DE102013101743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013101743B4 publication Critical patent/DE102013101743B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1674Programme controls characterised by safety, monitoring, diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35291Record history, log, journal, audit of machine operation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40213Record history, log of instructions sent from task planner to path planner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines Roboters umfasst den Schritt Steuern des Betriebes des Roboters mit einer Robotersteuerung, die ein Steuerprogramm mit einer Vielzahl von Prozessanweisungen ausführt. Anschließend werden zugeordnete Prozessdaten für jede von vorbestimmten der durch die Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen gesammelt. Die gesammelten Daten werden später in einer Form gespeichert, die durch zumindest eine eindeutige Kennung identifiziert wird. Die zumindest eine eindeutige Kennung kann sowohl die Programmkennung als auch die Prozessanweisungskennung beinhalten. Die gesammelten Prozessdaten können in der Robotersteuerung gespeichert werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Robotersystem und -verfahren und spezieller ein System und ein Verfahren zum Sammeln und Speichern von Daten, die sich auf einen von einem Roboter ausgeführten Prozess beziehen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Robotersysteme haben Statusbildschirme einbezogen, die allgemein auf Computermonitoren oder auf Programmierhandgeräten vorzufinden sind, in denen Informationen über einen von einem Roboter ausgeführten Prozess dargestellt werden. Es war üblich, die Informationen über den Prozess durch Tabellieren der Informationen per Hand aufzuzeichnen. Jedoch wurden bis jetzt die Informationen zur weiteren Analyse nicht anderweitig gespeichert. Typisch ist, dass die Prozessinformationen außerdem eine beschränkte Sammlung von Daten ohne Beziehung zu einzelnen Prozessanweisungen innerhalb eines Roboterprogramms gewesen sind.
  • Es gibt einen fortgesetzten Bedarf an einem System und Verfahren zum Sammeln und Speichern von anwenderspezifischen Prozessinformationen für jede durch die Robotersteuerung durchgeführte Anwenderanweisung/Prozess. Erwünscht ist, dass das System und das Verfahren Mittel zur Anzeige und Meldung der anwenderspezifischen Prozessinformationen bereitstellen.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit der gegenwärtigen Offenlegung sind überraschend ein System und ein Verfahren zum Sammeln und Speichern von anwenderspezifischen Prozessinformationen für jede von der Robotersteuerung durchgeführte Anwenderanweisung/Prozess erkannt worden, wobei dieses System Mittel zur Verfügung stellt, um die anwenderspezifischen Prozessinformationen anzuzeigen und zu melden.
  • Vom System und Verfahren der vorliegenden Offenbarung werden während der Ausführung von Anweisungen eines Anwenderprozesses spezifische Prozessdaten gesammelt. Die Daten für den Anwenderprozess werden eindeutig gekennzeichnet durch den Programmnamen und eine Prozesskennung, die der momentanen ausgeführten Prozessanweisung zugewiesen wird. Die Prozessdaten, die gesammelt werden, sind abhängig von einer Anwendung, die genutzt wird. Die Definition der Prozesskennung für jede Anwendung wird durch die Anwendung definiert. In Abhängigkeit von der Anwendung können viele Entwicklungen für jede Ausführung von Prozessanweisungen gespeichert werden. Es gibt eine Anzahl von Möglichkeiten, auf die gesammelten Daten zuzugreifen und sie zu betrachten, was die folgenden Methoden einschließt: Verwendung eines entfernt aufgestellten Arbeitsplatzcomputers wie beispielsweise einen Tischcomputer oder ein Mobiltelefon als nicht einschränkende Beispiele sowie Netzwerk zum Fernzugriff auf die Daten; und Verwendung eines Programmierhandgerätes, um auf die Daten zuzugreifen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen das System und das Verfahren eine Robotersteuerung, die anwenderspezifische Prozessinformationen für jede von der Robotersteuerung durchgeführte Anwenderanweisung/Prozess sammelt, speichert, anzeigt und meldet. Anwenderanweisungen sind in das Programm der Bewegungsbahn des Roboters eingebettete Anweisungen/Befehle, die anfordern, dass die Robotersoftware eine Maßnahme durchführt. Diese Maßnahmen beziehen sich auf das Starten oder Beenden einer Lichtbogenschweißung, eines Dichtungssegments, eines Anstrichsegments, das Aufnehmen eines Gegenstands, Durchführen einer Punktschweißnaht, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Bohren oder durch die Robotersteuerung speziell angeforderte andere Maßnahmen. Jede Anweisung wird ihr zugeordnete Übersichtsdaten des Prozesses aufweisen. Jede Anweisung wird durch Programmnamen und Prozesskennung der Anweisung eindeutig identifiziert.
  • Datensammlung: Wenn eine der oben erwähnten Maßnahmen durchgeführt wird, wird die Robotersoftware vielfältige ausführliche, anwenderspezifische Daten sammeln. Diese Daten erstrecken sich von einer Kennung der speziellen Stelle im Pfad des Roboters zu Prozessmaßnahmen, die durch den Roboter von externen Sensoren und/oder durch Steuerungen oder der Robotersteuerung innewohnende Prozessen erfasst werden.
  • Anwenderspezifische Informationen umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt:
    • – Ausführungszeit
    • – Zeit, die der ausgebesserten Position zugeordnet ist;
    • – Schweißkennung oder Prozesskennung;
    • – Roboterstelle;
    • – Teildicke vor und nach Schweißung;
    • – Temperatur der Servo-Schweißpistole;
    • – Rückmeldung vom Schweißzeitbegrenzer;
    • – angeforderte und zustande gebrachte Kraft der Servo-Schweißpistole;
    • – Schweißzeit;
    • – Schweißabstand;
    • – durchschnittlicher Strom, Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit;
    • – Anzahl der Wiederaufnahme von Lichtbögen;
    • – Arbeits- und Bewegungswinkel;
    • – Berücksichtigung von Schwellenwert überschreitender Spannung/Strom;
    • – durchschnittliche elektrostatische Spannung;
    • – Schweißpistole für eine bestimmte Zeit;
    • – Maximale, minimale und durchschnittliche Muffengeschwindigkeit;
    • – Maximale, minimale und durchschnittliche Bearbeitungsluft;
    • – Pumpenmoment;
    • – Sollwertfehler;
    • – angewandtes Dichtungsmittel; und
    • – Maximaler/minimaler/durchschnittlicher Materialdruck.
  • Mindestens ein Satz von anwenderspezifischen Daten wird jedes Mal gesammelt, wenn die Anweisung ausgeführt wird.
  • Datenspeicherung: Jedes Mal, wenn die Anweisung ausgeführt wird, werden die Daten gesammelt und gespeichert. Eine Datenspeicherung besitzt mehrere Optionen, die einschließen: 1) Daten, die in dem internen Speicher der Robotersteuerung gesichert werden; 2) Daten, die für externe Speichergeräte (Speicherkarten, Festplattenlaufwerke, usw.) gesichert werden; und 3) Daten, die in eine rechnerferne Einrichtung, wie beispielsweise einen Cloud-Server, eingegeben werden.
  • Daten werden immer dem Roboterprogramm zugeordnet, das die Anweisung enthalten hat. Daten können in vielfältigen Formaten, einschließlich CSV, XML, oder in einem binären Format, gespeichert werden.
  • Datenanzeige: Die für ein externes Speichergerät gesicherten Daten können durch andere Produkte genutzt werden. Das Programmierhandgerät des Roboters bewirkt außerdem die Fähigkeit, auf den gespeicherten Daten basierende Meldungen anzuzeigen und zu erzeugen. Um gesammelte Daten von dem Programmierhandgerät anzuzeigen, wählt die Bedienungsperson ein Anwenderanweisungen enthaltendes Roboterprogramm aus. Wenn sich der Cursor der Bedienungsperson auf einer Anwenderanweisung befindet, wird die entsprechende Datenliste angezeigt. Die Bedienungsperson kann zusammen mit einer Entwicklung der aufgezeichneten Daten wahlweise durch die Daten blättern.
  • Um das Betrachten von Daten zu verbessern, wird, wenn die Bedienungsperson den Cursor des Programmierhandgerätes auf ein Datenelement setzt, eine Grafik angezeigt, auf der die Entwicklung des Datenelements grafisch betrachtet werden kann. Die Fähigkeit, die Entwicklung der Daten zu betrachten, stellt dem Anwender eine nützliche Rückmeldung hinsichtlich der Stabilität ihres Prozesses zur Verfügung.
  • Meldungen: Aus dem Programmierhandgerät des Roboters können die Daten gefiltert werden, um Meldungen bereitzustellen. Es gibt vorher festgelegte Meldungen und eine voreingestellte Filterung. Zum Erstellen einer Meldung nutzt der Anwender das Statusmenü, das es dem Anwender erlauben wird, Meldungen über aufgezeichnete spezifische Prozessparameter, an denen der Anwender interessiert ist, oder vorher festgelegte, anwenderzugeführte Meldungen zu erstellen/zu durchlaufen. Zum Beispiel wird das Menü dem Anwender erlauben, die Daten zu nutzen, die für den Anwender am meisten geeignet sind, und eine endlose Anzahl von Möglichkeiten zum „Ansehen” der Daten zur Verfügung stellen. Es sind vielfältige Filter vorgesehen. Zum Beispiel kann der Anwender zum Benutzen mehr als fünf Filter erhalten. Die Filter sind die Datenelemente, die gesammelt werden. Mehrere Vergleichseinrichtungen sind für den Filter verfügbar wie beispielsweise >, <, oder =. Die Vergleichseinrichtung für den Filter kann >, <, = sein, wobei der Anwender den Wert speziell festlegen kann.
  • Es wird eine Meldung erzeugt, die alle passenden Ergebnisse der Filter darstellt.
  • Der Anwender wird mehrere Ausgaben erhalten, wobei die Ausgaben die gesammelten Elemente sein werden, und er kann ein MIN, MAX oder DURCH für das Ausgabeelement für den für die Filter gefundenen Datensatz benennen.
  • Filter 1 kann als Ausführungszeit angegeben werden, so dass die Bedienungsperson Daten von einem speziellen Datum/Zeitpunkt herausfiltern kann. Die anwenderspezifischen Filter können zu einer XML-Datei gesichert werden, so dass der Anwender zu einem späteren Zeitpunkt seine/ihre Lieblingsfilter abfragen kann.
  • Für jedes Anwenderdatenelement werden MIN, MAX und DURCH berechnet und gespeichert, bis sie zurückgesetzt sind, wobei der Anwender auf diese Weise statistische Daten für lange Zeit und nicht nur aus einer Entwicklung von 50 oder 100 Elementen erhalten kann. Diese werden Globalstatistik genannt. Die Globalstatistik wird während einer Meldung für diejenigen Elemente ausgegeben, die der Anwender für jede Schweißung herausfiltert.
  • Auf dem Programmierhandgerät kann eine Meldung angezeigt werden. Es gibt einen Knopf, um die Meldung an das Vorgabegerät zu sichern.
  • Dieses Merkmal kommt dem Anwender zugute, indem es ihm gestattet, Prozessübersichtsdaten, die für den Anwender automatisch gesammelt werden, zu analysieren und diese Prozessdaten zur besseren Diagnostizierbarkeit den Programmen/Anweisungen/Positionen zuzuordnen.
  • Produktionsmitteilung: Eine Produktionsmitteilung schafft die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung von Daten, die auf jede Folge von Aufgaben/Teilen bezogen sind, die in der Steuerung ausgeführt werden. Zum Beispiel für jede Aufgabe/jedes Teil Daten wie ausgeführte Schweißpunkte, Anstrichvolumen, Drahtmenge, Menge von Dichtungsmitteln, Durchlaufzeit, Trägernummer, verursachte Fehler, Start-/Beendigungszeitpunkt und beliebige andere Ereignisse speichern, die gesammelt werden sollen, wenn durch den Roboter eine Aufgabe/Teil durchgeführt wird. Diese Daten können wie Prozessdaten in der internen Robotersteuerung gespeichert oder an Speichergeräte außerhalb der Steuerung gesendet werden.
  • „Produktionsmeldungen” können darüber erzeugt werden, wie viel mal irgendein gegebenes Programm abgearbeitet worden ist, wie viele Schweißungen ein Programm vornimmt, Durchschnitte beim Produktionsablauf eines Programms, Maxi-malwerte während eines Produktionsablaufes eines Programms, usw..
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Steuerung eines Roboters die Schritte:
    Steuern eines Arbeitsvorgangs des Roboters mit einer Robotersteuerung, die ein Steuerprogramm ausführt, das eine Vielzahl von Prozessanweisungen aufweist;
    Sammeln von zugeordneten Prozessdaten für jede von vorbestimmten der durch die Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen; und
    Speichern der gesammelten Prozessdaten in einer durch mindestens eine einzige Kennung eindeutig identifizierten Form.
  • In einer weiteren Ausführungsform schließt die zumindest eine eindeutige Kennung des Verfahrens sowohl die Programmkennung als auch die Prozessanweisungskennung ein. Die gesammelten Prozessdaten werden ebenfalls in der Robotersteuerung gespeichert.
  • In einer anderen Ausführungsform schließt ein System zur Steuerung eines Roboters eine Robotersteuerung und eine Datenspeicherung ein. Die Robotersteuerung steht mit dem Roboter in Verbindung und führt ein Steuerprogramm aus, das eine Vielzahl von Prozessanweisungen aufweist. Zugeordnete Prozessdaten für jede von vorbestimmten der Prozessanweisungen, die durch die Robotersteuerung ausgeführt werden, werden gesammelt und in dem Datenspeicher gespeichert. Die gesammelten Prozessdaten werden in einer Form gespeichert, die durch zumindest eine eindeutige Kennung eindeutig identifiziert wird.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Sowohl die oben erwähnten als auch andere Vorteile der vorliegenden Erfindung erschließen sich dem Fachmann ohne weiteres aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform bei Betrachtung angesichts der begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 ist eine Prinzipskizze, die ein System zur Steuerung eines Roboters nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenlegung darstellt;
  • 2 ist eine beispielhafte Anzeige auf einem Programmierhandgerät nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenlegung, wobei die Anzeige mehrere Felder zur Analyse von gesammelten Prozessdaten und zum Identifizieren, ob ein Fehler aufgetreten ist, aufweist;
  • 3 ist die beispielhafte Anzeige auf einem Programmierhandgerät nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenlegung, wobei die Anzeige mehrere Felder zur Analyse von gesammelten Prozessdaten und zum Identifizieren eines Trends bei der Schweißzeit als einen ausgewählten Typ von Daten einer Prozessentwicklung aufweist.
  • 4 ist die beispielhafte Anzeige auf einem Programmierhandgerät nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenlegung, wobei es die Anzeige einem Anwender erlaubt, gesammelte Prozessdaten zu filtern und eine Meldung, die vor einer Auswahl durch den Anwender dargestellte Anzeige, zu erzeugen;
  • 5 ist eine andere Ansicht der Anzeige auf dem wie in 4 dargestellten Programmierhandgerät, wobei die Anzeige es einem Anwender erlaubt, gesammelte Prozessdaten zu filtern und eine Meldung, die nach einer Auswahl durch den Anwender dargestellte Anzeige, zu generieren;
  • 6 ist die aus einer Filterung von gesammelten Prozessdaten gemäß 4 bis 5 generierte beispielhafte Meldung;
  • 7 ist eine andere Ansicht der Anzeige auf dem Programmierhandgerät gemäß 4, wobei die Anzeige es einem Anwender erlaubt, gesammelte Prozessdaten zu filtern und eine Meldung, die nach einer Auswahl durch den Anwender dargestellte Anzeige, zu generieren;
  • 8 ist die beispielhafte Meldung, die aus der Filterung gesammelter Prozessdaten gemäß 4 und 7 generiert wird;
  • 9 ist die beispielhafte Anzeige einer auf Internet basierenden Schnittstelle zur Anzeige und Filterung von gesammelten Prozessdaten, um eine Meldung in Tabellenform zu generieren; und
  • 10 ist eine beispielhafte Anzeige der Meldung in Tabellenform, die aus gesammelten Prozessdaten über die in 9 gezeigte, auf Internet basierende Schnittstelle generiert wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die folgende Beschreibung ist nur von beispielhafter Eigenschaft und soll die vorliegende Offenlegung, Anwendung oder Verwendungszwecke nicht beschränken. Es sollte verständlich werden, dass in den Zeichnungen durchweg entsprechende Bezugszahlen auch gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale angeben. Hinsichtlich der offen gelegten Verfahren sind die dargestellten Schritte von beispielhafter Eigenschaft und somit nicht notwendig oder entscheidend.
  • 1 stellt ein System 100 zur Steuerung eines Roboters 102 nach einer Ausführungsform der Offenlegung dar. Das System 100 umfasst eine Robotersteuerung 104, die mit dem Roboter 102 in Verbindung steht. Die Robotersteuerung 104 kann außerdem mit einer externen Steuerung 105 einer Prozessausrüstung 103 in Verbindung stehen, mit welcher der Roboter 102 in Wechselwirkung tritt. Als nicht einschränkende Beispiele kann die Prozessausrüstung 103 eine Schweißausrüstung, Abdichtungsausrüstung, Umformer, Anstrichausrüstung und dergleichen, die durch den Roboter 102 gehandhabt werden, umfassen. Die externe Prozesssteuerung 105 kann zum Beispiel an der Prozessausrüstung 103 montiert sein oder auf dem Boden, dem Roboter 102 benachbart, angeordnet sein. Die externe Prozesssteuerung 105 kann Daten, die sich auf den auszuführenden Prozess beziehen, sammeln und der Robotersteuerung 104 zur Verfügung stellen. In anderen Ausführungsformen kann die Prozessausrüstung 103, zum Beispiel im Fall eines Umformers, selbst Daten direkt für die Robotersteuerung 104 bereitstellen.
  • Die Robotersteuerung 104 ist konfiguriert, um ein eine Vielzahl von Prozessanweisungen aufweisendes Steuerprogramm auszuführen. Das System enthält außerdem eine Datenspeicherung, in der zugeordnete Prozessdaten für jede von vorbestimmten der Prozessanweisungen, die durch die Robotersteuerung 104 ausgeführt werden, gesammelt und gespeichert werden. Die Datenspeicherung kann einen internen Speicher der Robotersteuerung 104, ein externes Speichergerät 106 wie einen Arbeitsplatzcomputer oder dergleichen oder eine rechnerferne Einrichtung wie einen Cloud-Server enthalten, der über ein Netzwerk 108 wie beispielsweise das Internet verfügbar ist. Wenn die Datenspeicherung der interne Speicher der Robotersteuerung 104 ist, kann die Datenspeicherung zum Zweck der Aufrechterhaltung einer langzeitlichen Aufzeichnung der Prozessdaten zur Fernspeicherung gespiegelt werden. Andere Formen einer Datenspeicherung können ebenfalls innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenlegung eingesetzt werden.
  • Das System 100 kann des Weiteren ein Programmierhandgerät 110 umfassen. Das Programmierhandgerät 110 steht mit der Robotersteuerung 104 in Verbindung. Das Programmierhandgerät 110 erlaubt es einem Anwender, die zugeordneten Prozessdaten anzusehen und zu analysieren und eine Meldung auf der Basis eines ausgewählten Typs der zugeordneten Prozessdaten zu erzeugen. In anderen Beispielen können die zugeordneten Prozessdaten betrachtet und analysiert und eine Meldung erzeugt werden, die auf dem ausgewählten Typ basiert, durch Verwendung eines mit der Robotersteuerung 104 durch das Internet verbundenen Arbeitsplatzcomputers.
  • In einer speziellen Ausführungsform, zum Beispiel wie in 2 und 3 dargestellt, kann das Programmierhandgerät 110 ein Display 200 aufweisen. Das Display 200 kann mehrere Felder enthalten. Zum Beispiel kann das Display 200 ein erstes Feld 202, ein zweites Feld 204 und ein drittes Feld 206 umfassen. Es kann auch jede beliebige andere Anzahl von Feldern, wie erwünscht, genutzt werden. Das erste Feld 202 zeigt Informationen über durch die Robotersteuerung 104 ausgeführte Prozessanweisungen. Das erste Feld 202 kann einen Editor zum Betrachten durch den Anwender einschließen. Das zweite Feld 204 kann die zugeordneten Prozessdaten darstellen. Das dritte Feld 206 kann einen Trend eines ausgewählten Typs der zugeordneten Prozessdaten darstellen. Vorteilhaft ist, dass die automatische Tendenz der Prozessdaten, zum Beispiel in einem grafischen oder tabellarischen Format, für den Anwender ein schnelles Mittel zur Verfügung stellt, um zu bestätigen, dass die den Prozessroboter 102 steuernde Robotersteuerung 104 genau arbeitet. Das Display 200 kann außerdem Steuerungen enthalten, die das Rollen durch Entwicklungen der gesammelten Prozessdaten erlauben. Das Display 200 kann auch einen Cursor 207 enthalten, der es dem Anwender erlaubt, den Typ von zu betrachtenden und zu analysierenden Prozessdaten in dem Display 200 auszuwählen. Das Display 200 kann eine alternative Schnittstelle für den Anwender umfassen, um auf die zugeordneten Prozessdaten zuzugreifen und, wie gewünscht, zu analysieren.
  • Das Display 200 kann außerdem mindestens einen Schwellenwert im Verhältnis zu den gesammelten Prozessdaten enthalten, und kann des Weiteren eine Alarmgrenze generieren, bei der die gesammelten Prozessdaten den zumindest einen Schwellenwert überschreiten. Als nicht einschränkende Beispiele kann die Alarmgrenze ungefähr +/–10% eines Nennwertes für die zu sammelnden Prozessdaten betragen. Andere Grenzen für die Alarmgrenze können, wie gewünscht, ausgewählt werden.
  • Die vorliegende Offenlegung umfasst ein Verfahren zur Steuerung des Roboters 102 und sich darauf beziehende Roboterprozesse. Das Verfahren umfasst den Schritt Steuern eines Arbeitsganges des Roboters 102 mit der Robotersteuerung 104, die das die Vielzahl von Prozessanweisungen enthaltende Steuerprogramm ausführt. Die zugeordneten Prozessdaten für jede von durch die Robotersteuerung 104 ausgeführten vorbestimmten Prozessanweisungen werden anschließend gesammelt. Zum Beispiel können die Prozessdaten von Sensoren oder eine Rückmeldung vom Roboter 102 gesammelt werden, wenn dieser entsprechend dem Steuerprogramm betrieben wird. Vorteilhaft ist, und wie hier weiter beschrieben wird, dass die gesammelten Prozessdaten der vorliegenden Offenlegung in einer Form gespeichert werden, die durch mindestens eine eindeutige Kennung identifiziert wird.
  • In speziellen Ausführungsformen ist die mindestens eine eindeutige Kennung eine Programmkennung und/oder eine Prozessanweisungskennung. In einer am meisten ausgeprägten Ausführungsform umfasst die mindestens eine eindeutige Kennung sowohl die Programmkennung als auch die Prozessanweisungskennung. Das bedeutet, dass jeder Satz der gesammelten Prozessdaten mit der eindeutigen Kennung gekennzeichnet ist wie beispielsweise das Programm und/oder die Prozessanweisung, die auf den Satz von gesammelten Prozessdaten bezogen sind. Es soll deutlich werden, dass die Nutzung sowohl der Programmkennung als auch der Prozessanweisungskennung zum eindeutigen Kennzeichnen und Identifizieren der gesammelten Prozessdaten es dem Anwender erlaubt, die gesammelten Prozessdaten später sowohl auf einer Basis durch Programm als auch auf einer Basis durch Prozess zu analysieren.
  • Es soll verständlich werden, dass die der zumindest einen eindeutigen Kennung zugeordneten, gesammelten Prozessdaten als eine eindeutige Entwicklung gespeichert werden können, die sich auf jedes durch die Robotersteuerung 104 ausgeführte spezielle Programm und die Prozessanweisung bezieht. Zu jedem speziellen Zeitpunkt kann eine vorgegebene Anzahl von Entwicklungen gesammelt und im Zwischenspeicher oder der Datenspeicherung gesammelt und zur erneuten Ansicht und Analyse festgehalten werden. Als ein nicht einschränkendes Beispiel können bis zu etwa 50 Entwicklungen gesammelt und im Zwischenspeicher oder der Datenspeicherung zu jedem beliebigen speziellen Zeitpunkt festgehalten werden. Die Entwicklungen können auch zur externen Datenspeicherung für eine spätere Wiedergewinnung, eine erneute Ansicht und eine Analyse hochgeladen werden. Ein geübter Handwerker kann alternative Mengen von Entwicklungen zum Festhalten in dem Zwischenspeicher oder der Datenspeicherung und Mittel zum Hochladen der Entwicklungen in die externe Datenspeicherung, wie gewünscht, auswählen.
  • Die zugeordneten Prozessdaten werden während einer Ausführung des Steuerprogramms jedes Mal gesammelt, wenn eine der vielen Prozessanweisungen ausgeführt wird. Als nicht einschränkende Beispiele enthalten die zugeordneten Prozessdaten die Ausführungszeit, Zeit, die einer ausgebesserten Position zugeordnet ist, Prozessanweisungskennung, Roboterstelle, Teiledicke vor und nach Schweißung, Temperatur der Servo-Schweißpistole, Rückmeldung vom Schweißzeitbegrenzer, angeforderte und zustande gebrachte Kraft der Servo-Schweißpistole, Schweißzeit, Schweißabstände, durchschnittlicher Strom, durchschnittliche Spannung und durchschnittliche Drahtvorschubgeschwindigkeit, Anzahl der Wiederaufnahme von Lichtbögen, Arbeits- und Bewegungswinkel, Berücksichtigung von einen Schwellenwert überschreitender Spannung/Strom, durchschnittliche elektrostatische Spannung, Schweißpistole für eine bestimmte Zeit, maximale, minimale und durchschnittliche Muffengeschwindigkeit, maximale, minimale und durchschnittliche Bearbeitungsluft, Pumpenmoment, Sollwertfehler, angewandtes Dichtungsmittel, maximaler, minimaler und durchschnittlicher Materialdruck. Andere Typen von zugeordneten Prozessdaten können ebenfalls innerhalb des Umfangs der Offenlegung gesammelt werden.
  • Anschließend an die Sammlung der zugeordneten Prozessdaten werden diese in einem internen Speicher der Robotersteuerung 104, einem externen Speichergerät oder einer rechnerfernen Einrichtung, wie einem Cloud-Server, gespeichert. In einer speziellen Ausführungsform werden die zugeordneten Prozessdaten in der Robotersteuerung 104, die in Verbindung mit dem Roboter 102 steht, gespeichert. Ein gewöhnlicher Fachmann kann andere Mittel zum Speichern der zugeordneten Prozessdaten, wie gewünscht, auswählen.
  • Das Verfahren der vorliegenden Offenlegung kann ferner die Schritte Anzeigen und Melden der gespeicherten Prozessdaten für jede der Prozessanweisungen, wie zum Beispiel in 4. bis 10 dargestellt, umfassen. Zum Beispiel können die gespeicherten Prozessdaten auf dem Programmierhandgerät 110 oder dem Arbeitsplatzcomputer 106 angezeigt werden. Wichtig ist, dass das Anzeigen und Melden in Nicht-Echtzeit, d. h. nachdem die zugeordneten Prozessdaten gesammelt wurden, zum Zweck der Bewertung einer Entwicklungsleistung des Roboters 102 durchgeführt werden kann.
  • Wie in 4, 5 und 7 gezeigt ist, kann das Display 200 auch zumindest ein Filterfeld 208 einschließen, das dem Anwender erlaubt, eine Meldung 300 (in 6 und 8 dargestellt) zu erzeugen, die auf einem ausgewählten Typ der zugeordneten Prozessdaten basiert. Das Filterfeld 208 kann auf Kriterien wie beispielsweise Startdatum und Enddatum, Zeitpunkt und ausgegebene minimale und maximale Werte beschränkt werden. Die Vergleichseinrichtung für das Filterfeld 208 kann als ein nicht einschränkendes Beispiel größer als (>), kleiner als (<) oder gleich (=) sein, und der Anwender kann darauf den Wert festlegen, um das Filterfeld 208 zu vergleichen. Andere Typen von Filterkriterien können ebenfalls eingesetzt werden, um die Meldung 300 aus den zugeordneten Prozessdaten zu generieren.
  • Wie in 8 gezeigt ist, kann die aus den zugeordneten Prozessdaten generierte Meldung 300 außerdem eine statistische Analyse 302 der gesammelten Prozessdaten umfassen. Wie gewünscht, kann in der Meldung 300 jede geeignete Form von statistischer Analyse, die an den zugeordneten Prozessdaten durchgeführt werden kann, zur Verfügung gestellt werden.
  • Mit Bezug auf 9 und 10 können die Schritte des Anzeigens und Meldens der gespeicherten Prozessdaten für jede der Prozessanweisungen den Arbeitsplatzcomputer 106 einbeziehen. Wenn zum Beispiel auf die Datenspeicherung entweder über das Netzwerk 108 wie das Internet zugegriffen wird oder diese auf dem Arbeitsplatzcomputer 106 selbst angeordnet ist, kann das Display 200 auf dem Arbeitsplatzcomputer 106 vorgesehen sein. Wie das Display 200 auf dem Programmierhandgerät 110, kann das Display 200 auf dem in 9 gezeigten Arbeitsplatzcomputer 106 Filterfelder 208 zur Erzeugung der Meldung 300 einschließen.
  • Wie in 10 dargestellt ist, kann der Arbeitsplatzcomputer 106 auch die Erzeugung einer Meldung 400 in Tabellenform zulassen. Die Meldung 400 in Tabellenform kann zumindest eine Spalte der Prozessdaten 402 sowie eine Spalte der eindeutigen Programmkennung 404 und eine Spalte der eindeutigen Prozessanweisungskennung 406 umfassen, mit der die Prozessdaten 402 gekennzeichnet sind. Die Meldung 400 in Tabellenform kann in einem Dateiformat bereitgestellt werden, das eine Öffnung und Betrachtung der Meldung in einer üblichen Programmsoftware für Tabellenkalkulation zulässt, wobei eine anschließende weitere Analyse der zugeordneten Prozessdaten durchgeführt werden kann. Andere Typen von Meldungen unter Verwendung der zugeordneten Prozessdaten können ebenfalls im Umfang der vorliegenden Offenlegung generiert werden.
  • Während für Zwecke der Darstellung der Erfindung bestimmte repräsentative Ausführungsformen und Einzelheiten dargestellt wurden, erschließt sich dem Fachmann, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von Umfang der Offenlegung, die in den folgenden angeführten Ansprüche weiter beschrieben wird, abzuweichen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Steuern eines Roboters, umfassend die Schritte: Ausführen eines Steuerprogramms mit einer Vielzahl von Prozessanweisungen in einer mit dem Roboter in Verbindung stehenden Robotersteuerung; Sammeln von zugeordneten Prozessdaten für jede von vorbestimmten der Prozessanweisungen, die durch die Robotersteuerung ausgeführt werden; und Speichern der gesammelten Prozessdaten in einer Form, die durch zumindest eine eindeutige Kennung identifiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zumindest eine eindeutige Kennung eine Programmkennung und/oder eine Prozessanweisungskennung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei der die zumindest eine eindeutige Kennung sowohl die Programmkennung als auch die Prozessanweisungskennung einschließt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zugeordneten Prozessdaten während einer Ausführung des Steuerprogramms jedes Mal gesammelt werden, wenn eine der vorbestimmten von Prozessanweisungen ausgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zugeordneten Prozessdaten umfassen: Ausführungszeit, Zeit, die der ausgebesserten Position zugeordnet ist, Prozessanweisungskennung, Roboterstelle, Teiledicke vor und nach Schweißung, Temperatur der Servo-Schweißpistole, Rückmeldung von einem Schweißzeitbegrenzer, angeforderte und zustande gebrachte Kraft der Servo-Schweißpistole, Schweißzeit, Schweißabstände, durchschnittlicher Strom, durchschnittliche Spannung und durchschnittliche Drahtvorschubgeschwindigkeit, Anzahl der Wiederaufnahme von Lichtbögen, Arbeits- und Bewegungswinkel, Berücksichtigung von Spannung/Strom, die einen Schwellenwert überschreiten, durchschnittliche elektrostatische Spannung, Schweißpistole für eine bestimmte Zeit, maximale, minimale und durchschnittliche Muffengeschwindigkeit, maximale, minimale, durchschnittliche Bearbeitungsluft, Pumpenmoment, Sollwertfehler, angewandtes Dichtungsmittel, maximaler, minimaler und durchschnittlicher Materialdruck.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zugeordneten Prozessdaten in einem internen Speicher der Robotersteuerung, einem externen Speichergerät oder einer rechnerfernen Einrichtung gespeichert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend einen Schritt des Anzeigens und Meldens der gespeicherten Prozessdaten für jede der Prozessanweisungen.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die gespeicherten Prozessdaten auf einem Programmierhandgerät oder einem Arbeitsplatzcomputer angezeigt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das Anzeigen und das Melden in Nicht-Echtzeit durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem eine Anzeige zumindest ein Filterfeld enthält, das es einem Anwender erlaubt, eine auf einem ausgewählten Typ der zugeordneten Prozessdaten basierende Meldung zu erzeugen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Meldung erzeugt wird, die eine statistische Analyse der gesammelten Prozessdaten beinhaltet.
  12. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem ein Display ein erstes Feld, ein zweites Feld und drittes Feld aufweist, das erste Feld die durch die Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen darstellt, das zweite Feld die zugeordneten Prozessdaten zeigt und das dritte Feld einen Trend eines ausgewählten Typs der zugeordneten Prozessdaten darstellt.
  13. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem ein Display zumindest einen Schwellenwert bezüglich der gesammelten Prozessdaten enthält.
  14. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem eine Schwellenwertwarnung erzeugt wird, wenn die gesammelten Prozessdaten den zumindest einen Schwellenwert überschreiten.
  15. Verfahren zum Steuern eines Roboters, umfassend die Schritte: Ausführen eines Steuerprogramms mit einer Vielzahl von Prozessanweisungen in einer mit dem Roboter in Verbindung stehenden Robotersteuerung; Sammeln von zugeordneten Prozessdaten für jede von bestimmten der durch die Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen; und Speichern der gesammelten Prozessdaten in einer Form, die durch zumindest eine eindeutige Kennung identifiziert wird, wobei die zumindest eine eindeutige Kennung sowohl eine Programmkennung als auch eine Prozessanweisungskennung beinhaltet, und die gesammelten Prozessdaten in der Robotersteuerung gespeichert werden.
  16. System zum Steuern eines Roboters, umfassend: eine Robotersteuerung, die mit dem Roboter in Verbindung steht, und zum Ausführen eines Steuerprogramms mit einer Vielzahl von Prozessanweisungen; und eine Datenspeicherung, in der zugeordnete Prozessdaten für jede von bestimmten der von der Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen gesammelt und gespeichert werden, die gesammelten Prozessdaten in einer Form gespeichert werden, die durch zumindest eine eindeutige Kennung identifiziert wird.
  17. System nach Anspruch 16, bei dem die Datenspeicherung einen internen Speicher der Robotersteuerung, ein externes Speichergerät oder eine rechnerferne Einrichtung umfasst.
  18. System nach Anspruch 16, des Weiteren umfassend ein Programmierhandgerät, das mit der Robotersteuerung in Verbindung steht.
  19. System nach Anspruch 18, wobei das Programmierhandgerät einem Benutzer es erlaubt, eine Meldung auf der Basis eines gewählten Typs der zugeordneten Prozessdaten zu erzeugen.
  20. System nach Anspruch 18, wobei das Display des Programmierhandgerätes ein erstes Feld, ein zweites Feld und drittes Feld aufweist, das erste Feld die durch die Robotersteuerung ausgeführten Prozessanweisungen darstellt, das zweite Feld die zugeordneten Prozessdaten zeigt und das dritte Feld einen Trend eines ausgewählten Typs der zugeordneten Prozessdaten darstellt.
DE102013101743.6A 2012-02-27 2013-02-21 Roboter-prozesserfassungsgerät Active DE102013101743B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/405,954 US8989904B2 (en) 2012-02-27 2012-02-27 Robotic process logger
US13/405,954 2012-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013101743A1 true DE102013101743A1 (de) 2013-08-29
DE102013101743B4 DE102013101743B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=48950922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013101743.6A Active DE102013101743B4 (de) 2012-02-27 2013-02-21 Roboter-prozesserfassungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8989904B2 (de)
JP (2) JP2013208702A (de)
CN (1) CN103294046B (de)
DE (1) DE102013101743B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105215987A (zh) * 2015-10-12 2016-01-06 安徽埃夫特智能装备有限公司 一种工业机器人工艺云系统及其工作方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6097174B2 (ja) * 2013-08-05 2017-03-15 株式会社東芝 ロボット制御装置
CN103586868B (zh) * 2013-11-13 2016-03-30 中广核检测技术有限公司 用于反应堆压力容器检查的机器人的手持控制装置
US9589481B2 (en) * 2014-01-07 2017-03-07 Illinois Tool Works Inc. Welding software for detection and control of devices and for analysis of data
JP6510761B2 (ja) * 2014-04-08 2019-05-08 川崎重工業株式会社 データ採取システムおよび方法
US9592608B1 (en) * 2014-12-15 2017-03-14 X Development Llc Methods and systems for providing feedback during teach mode
CN104991766B (zh) * 2015-06-12 2019-08-27 联想(北京)有限公司 一种控制方法及电子设备
JP6616170B2 (ja) 2015-12-07 2019-12-04 ファナック株式会社 コアシートの積層動作を学習する機械学習器、積層コア製造装置、積層コア製造システムおよび機械学習方法
US9919422B1 (en) 2016-01-06 2018-03-20 X Development Llc Methods and systems to provide mechanical feedback during movement of a robotic system
JP2017159429A (ja) * 2016-03-11 2017-09-14 セイコーエプソン株式会社 ロボット制御装置、情報処理装置、及びロボットシステム
JP6348141B2 (ja) * 2016-04-28 2018-06-27 ファナック株式会社 付加軸の状態が含まれる動作プログラムを表示するロボットの制御装置
WO2018027576A1 (zh) * 2016-08-09 2018-02-15 衣佳鑫 工作时间在物联网中统计方法及系统
EP3542970A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, vorrichtung und system zur wiedergabe der bewegung eines roboters
CN112203805B (zh) * 2018-04-17 2023-07-25 Abb瑞士股份有限公司 用于机器人控制的方法和装置
EP3803728B1 (de) * 2018-06-04 2023-07-26 Celonis SE Verfahren und system zum bereitstellen von prozessprotokollen für maschinendaten
JP6836558B2 (ja) * 2018-08-31 2021-03-03 ファナック株式会社 レーザ加工のための教示装置
CN115256346B (zh) * 2022-07-26 2024-01-23 法奥意威(苏州)机器人系统有限公司 复合动作复现方法、装置、电子设备及可读存储介质

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE455387B (sv) * 1983-04-08 1988-07-11 Asea Ab Sett och anordning for styrning av en svetsrobot med hjelp av ett flerfunktionsmanoverorgan (styrspak) samt anvendning av ett dylikt manoverorgan
US5204942A (en) * 1989-01-10 1993-04-20 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Robot control system for controlling a set of industrial robots for cooperative operation
US5239637A (en) * 1989-06-30 1993-08-24 Digital Equipment Corporation Digital data management system for maintaining consistency of data in a shadow set
JPH0511827A (ja) * 1990-04-23 1993-01-22 Canon Inc 工業用自動装置の実行時間出力方式
JPH0615589A (ja) * 1992-07-03 1994-01-25 Daihen Corp 産業用ロボット制御装置
JP3476484B2 (ja) * 1992-09-01 2003-12-10 ファナック株式会社 制御装置における操作履歴表示装置
JPH07303966A (ja) * 1994-05-11 1995-11-21 Fanuc Ltd ロボット制御装置
US5845149A (en) * 1996-04-10 1998-12-01 Allen Bradley Company, Llc Industrial controller with I/O mapping table for linking software addresses to physical network addresses
US5864482A (en) * 1996-05-06 1999-01-26 Amadasoft America, Inc. Apparatus and method for managing distributing design and manufacturing information throughout a sheet metal production facility
JPH10124131A (ja) * 1996-10-22 1998-05-15 Fanuc Ltd 制御装置に接続される機器の管理方法
JP4532782B2 (ja) * 2000-07-04 2010-08-25 キヤノン株式会社 放射線撮像装置及びシステム
JP2002022841A (ja) * 2000-07-04 2002-01-23 Canon Inc 放射線撮影装置及びそれを備えたシステム
JP2002172574A (ja) 2000-12-07 2002-06-18 Fanuc Ltd ロボットの作業データ表示装置
US7375304B2 (en) * 2001-01-25 2008-05-20 Lincoln Global, Inc. System and method providing automated welding notification
US6847956B2 (en) * 2001-02-06 2005-01-25 General Electric Company System and method for determining specific requirements from general requirements documents
DE10152765B4 (de) 2001-07-13 2015-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur elektronischen Bereitstellung von Diensten für Maschinen über eine Datenkommunikationsverbindung
US7292900B2 (en) * 2001-07-13 2007-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Power distribution expert system
AU2002354343A1 (en) * 2002-10-16 2004-05-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Step processing configuration/management method in factory production step management system
DE10347972A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-19 Siemens Ag Steuerverfahren für eine Produktionsmaschine, insbesondere eine Werkzeugmaschine, durch eine der Produktionsmaschine zugeordnete Steuereinrichtung
JP4916650B2 (ja) * 2004-07-12 2012-04-18 パナソニック株式会社 アーク溶接ロボット
JP4857534B2 (ja) 2004-07-13 2012-01-18 パナソニック株式会社 アーク溶接ロボット
US7904488B2 (en) 2004-07-21 2011-03-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Time stamp methods for unified plant model
DE102006056879A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Dürr Systems GmbH Fehlerprotokollierungsverfahren für eine Beschichtungsanlage
ATE524772T1 (de) * 2007-12-06 2011-09-15 Abb Research Ltd Roboterbetriebssystem und verfahren zur bereitstellung einer fernsteuerung für einen roboter
US8805585B2 (en) * 2008-06-05 2014-08-12 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Handling apparatus, control device, control method, and program
US8948917B2 (en) 2008-10-29 2015-02-03 Baker Hughes Incorporated Systems and methods for robotic welding of drill bits
CN101509839A (zh) * 2009-03-12 2009-08-19 上海交通大学 基于离群点挖掘的集群工业机器人故障诊断方法
JP4571225B1 (ja) * 2009-05-27 2010-10-27 ファナック株式会社 消費電力推定装置
JP4676544B2 (ja) * 2009-05-29 2011-04-27 ファナック株式会社 工作機械に対してワークの供給及び取り出しを行うロボットを制御するロボット制御装置
US8569646B2 (en) * 2009-11-13 2013-10-29 Lincoln Global, Inc. Systems, methods, and apparatuses for monitoring weld quality
JP2011253476A (ja) 2010-06-04 2011-12-15 Hitachi High-Tech Control Systems Corp 運転操作履歴収集システム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105215987A (zh) * 2015-10-12 2016-01-06 安徽埃夫特智能装备有限公司 一种工业机器人工艺云系统及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20130226346A1 (en) 2013-08-29
DE102013101743B4 (de) 2021-07-29
JP2013208702A (ja) 2013-10-10
US8989904B2 (en) 2015-03-24
CN103294046A (zh) 2013-09-11
JP2018094632A (ja) 2018-06-21
CN103294046B (zh) 2019-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101743A1 (de) Roboter-prozesserfassungsgerät
DE102018103599B4 (de) Werkzeugzustandsschätzungsgerät und Werkzeugmaschine
DE102013109823B4 (de) System zur Überwachung/Analyse von in Zusammenhang mit Robotern stehenden Informationen und deren Darstellung auf einem Smart-Gerät
DE102006038786A1 (de) Steuerung einer Schweißvorrichtung
DE102015000227A1 (de) Fernüberwachungssystem für Roboter an entfernten Standorten
DE102004042813A1 (de) Alarmmanagementsystem
CN105493111A (zh) 焊接系统数据管理系统和方法
DE102015012105A1 (de) Numerische steuervorrichtung
DE102010030691A1 (de) Dialogsystem und Verfahren zur Untersuchung eines Bearbeitungsprozesses
DE102018009309A1 (de) Numerisches Steuergerät
DE102017123090A1 (de) Robotersystem und Wartungsverfahren zum Verfolgen von Informationen eines Moduls
DE102021122485A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Arbeitssystems sowie System mit Arbeitssystem
DE102016000160A1 (de) Numerische Steuerung, eingerichtet für einen Teach-Betrieb mit wechselnden Arbeitsbereichen
DE102009027267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Fehlerverarbeitung an einer Werkzeugmaschine
DE102019000890A1 (de) Robotersystem zum Ausführen einer Lernsteuerung basierend auf Bearbeitungsergebnissen und diesbezügliches Steuerverfahren
DE102015222167A1 (de) Verfahren zum vereinfachten ändern von applikationsprogrammen zur steuerung einer industrieanlage
DE102021102044A1 (de) Dynamisches meldungssystem für fabrikautomatisierungsgeräte
DE112019004497T5 (de) Golden data für industrieroboter
DE102019213019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren eines ablaufprozesses
DE112017004549T5 (de) Änderungsanalyse für programme und veränderliche grössen
DE102020103852B4 (de) Erzeugen und Optimieren eines Steuerprogramms für einen Robotermanipulator
EP4018276A1 (de) Erweiterte trendanzeige von prozessdaten und sekundäralarmen
DE112019007527T5 (de) Ferndiagnosesystem, Einrichtung und Verfahren für ein Elektrowerkzeug
EP4008182B1 (de) Verfahren zum ausbringen von spritzmittel
WO2015044011A1 (de) Benutzerschnittstelle zur zuordnung der anlagenspezifischen zu programmierspezifischen generischen signalen für ein leitsystem einer technischen anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court