DE102013100241A1 - Rahmen oder T-Verbindung - Google Patents

Rahmen oder T-Verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102013100241A1
DE102013100241A1 DE102013100241.2A DE102013100241A DE102013100241A1 DE 102013100241 A1 DE102013100241 A1 DE 102013100241A1 DE 102013100241 A DE102013100241 A DE 102013100241A DE 102013100241 A1 DE102013100241 A1 DE 102013100241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
corner element
profile
sealing profile
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013100241.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Ferrari-Hoh
Rolf Nienhüser-Sonnenschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE102013100241.2A priority Critical patent/DE102013100241A1/de
Priority to EP13195641.9A priority patent/EP2754838B1/de
Publication of DE102013100241A1 publication Critical patent/DE102013100241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6291Corner arrangements
    • E06B2003/6294Corner arrangements using separate corner members

Abstract

Ein Rahmen (1) oder T-Verbindung (1'), insbesondere Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür, umfasst ein Dichtungsprofil (6) in einem mittleren Bereich, das mit einem Fußteil (60) an einem Rahmenprofil (2, 2', 3, 3') festgelegt ist, wobei in mindestens einem Eckbereich zweier benachbarter Rahmenprofile (2, 2', 3, 3') ein Eckelement (5) angeordnet ist, wobei an dem Eckelement (5) mindestens ein Kanal (10) zum Verteilen von Dichtungsmasse ausgebildet ist. Dadurch kann bei einem Rahmen (1) oder einer T-Verbindung (1') eine Kontaktfläche zwischen benachbarten Rahmenprofilen (2, 2', 3, 3') zuverlässig abgedichtet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen oder ein T-Verbindung, insbesondere einen Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür, mit einem Dichtungsprofil in einem mittleren Bereich, dass mit einem Fußteil an einem Rahmenprofil festgelegt ist, wobei in mindestens einem Eckbereich zweier benachbarter Rahmenprofile ein Eckelement angeordnet ist.
  • Die EP 1 972 749 offenbart einen Rahmen für eine Einfassung einer Tür oder eines Fensters, bei dem zwei Rahmenprofile im Eckbereich ein Eckelement aufweisen, das zur Führung eines Dichtungsprofils ausgebildet ist und für eine gleichmäßige Rundung des Dichtungsprofils sorgt. Das Dichtungsprofil steht aufgrund des geringen Krümmungsradius vergleichsweise stark nach innen hervor. Um den Eckbereich noch besser abzudichten, kann eine Dichtmasse zwischen das Eckelement und das Rahmenprofil eingespritzt werden. Die Verteilung der Dichtmasse erfolgt allerdings weitgehend unkontrolliert und kann nach der Montage schlecht überprüft werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rahmen oder eine T-Verbindung zu schaffen, bei der eine zuverlässige Abdichtung im Eckbereich gewährleistet wird und die Verteilung der Dichtungsmasse optimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Rahmen oder einer T-Verbindung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Eckelement mindestens ein Kanal zum Verteilen von Dichtungsmasse ausgebildet. Dadurch kann die Dichtungsmasse in das Eckelement injiziert werden und wird dann über den mindestens einen Kanal zu den gewünschten Stellen verteilt, um dort eine zuverlässige Abdichtung bereitzustellen. Sowohl das Volumen der benötigten Dichtungsmasse als auch die Position der Dichtungsmasse können dadurch vergleichsweise genau eingestellt werden. Zudem ist ein halbautomatisierter oder vollautomatisierter Einspritzvorgang für die Dichtungsmasse durchführbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Kanal einen Verteilungsabschnitt auf, der im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene eines Füllungselementes an dem Rahmen oder der T-Verbindung ausgerichtet ist. Dadurch kann eine Verteilung der Dichtungsmasse senkrecht zu dem Füllungselement erfolgen und es ist nicht erforderlich, sämtliche Stellen durch einzelne Einspritzvorgänge abzudichten. Der Kanal kann dabei an Dichtungsflächen münden, an denen zwei Rahmenprofile aneinander anliegen. Dadurch wird eine Stoßfuge oder eine Gehrungsfläche zweier benachbarter Rahmenprofile zuverlässig abgedichtet.
  • Der Kanal mündet vorzugsweise in mehreren Verteilungskanälen, die endseitig an dem Eckelement ausgebildet sind. Dadurch kann die Dichtungsmasse zu unterschiedlichen Bereichen des Eckelementes verteilt werden, wobei die Dichtungsmasse zusätzlich auch ein Verkleben des Eckelementes vornehmen kann.
  • Für eine exakte Positionierung des Dichtungsprofils kann das Eckelement Vorsprünge aufweisen, die in Hohlkammern des Dichtungsprofils einfügbar sind. Hierfür kann das Eckelement einen im Wesentlichen quaderförmigen Körper aufweisen, an dem Vorsprünge zur Fixierung des Dichtungsprofils ausgebildet sind und in dem der Kanal zum Verteilen der Dichtungsmasse ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Kanal mindestens eine Öffnung auf der zum Dichtungsprofil gewandten Seite auf. Dadurch kann Dichtungsmasse zwischen das Dichtungsprofil und das Eckelement injiziert werden. Zusätzlich kann der Kanal mindestens eine Öffnung auf der vom Dichtungsprofil abgewandten Seite aufweisen, um auch in diesem Bereich Dichtungsmasse zwischen dem Eckelement und den Rahmenprofilen vorzusehen.
  • Vorzugsweise weist das Eckelement mindestens zwei winkelförmig angeordnete Platten auf, die an der dem Rahmenprofile zugewandten Seite Verteilungskanäle für Dichtungsmasse aufweisen. Dadurch wird die Dichtungsmasse durch das Eckelement zuverlässig auch an entfernt liegende Bereiche transportiert.
  • Das Eckelement kann zumindest teilweise aus einem elastischen Material hergestellt sein oder elastische Rastmittel aufweisen, so dass das Eckelement auf einfache Weise an Stegen eines oder zweier Rahmenprofile verrastet werden kann.
  • Für eine sichere Fixierung des Eckelementes kann das Dichtungsprofil zwischen einer Platte und Stegen, die einen Randabschnitt des Dichtungsprofils übergreifen, klemmend fixiert sein. Dadurch kann das Dichtungsprofil im Eckbereich positionsgenau gehalten werden, wobei der Übergang zwischen dem Dichtungsprofil und dem Eckelement entweder durch die klemmenden Anlageflächen oder die Dichtungsmasse abgedichtet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A und 1B zwei perspektivische Ansichten eines Eckbereichs eines erfindungsgemäßen Rahmens;
  • 2A bis 2C mehrere Ansichten eines Eckbereiches einer erfindungsgemäßen T-Verbindung;
  • 3A bis 3C mehrere Schnittansichten durch ein Rahmenprofil mit eingezogenem Dichtungsprofil;
  • 4 eine Schnittansicht durch das Dichtungsprofil an dem Rahmenprofil;
  • 5A und 5B zwei Ansichten bei der Montage eines Eckelementes an dem Dichtungsprofil;
  • 6A bis 6C mehrere Schnittansichten durch ein Rahmenprofil im Bereich eines Eckelementes;
  • 7A bis 7I mehrere Ansichten eines Eckelementes für einen Rahmen oder eine T-Verbindung, und
  • 8A bis 8C mehrere Ansichten des Eckelementes der 7 in Explosionsdarstellungen.
  • Ein Rahmen 1 umfasst ein erstes Rahmenprofil 2 und ein zweites Rahmenprofil 3, die winklig zueinander ausgerichtet sind, vorzugsweise rechtwinklig. Hierfür sind die Rahmenprofile 2 und 3 entlang einer Gehrungsfläche 4 aneinander anliegend.
  • In 1B ist an dem Rahmenprofil 2 und dem Rahmenprofil 3 im Eckbereich ein Eckelement 5 gezeigt, das in der Verlängerung zu einem Dichtungsprofil 6 angeordnet ist, das sowohl an dem Rahmenprofil 2 als auch an dem Rahmenprofil 3 fixiert ist. Im Eckbereich ist das Dichtungsprofil 6 mit kleinem Radius umgebogen.
  • In 2A ist eine T-Verbindung 1' dargestellt, bei der ein erstes Rahmenprofil 2' mit einem zweiten Rahmenprofil 3' verbunden ist, wobei die Rahmenprofile 2' und 3' rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Das Rahmenprofil 3' ist stirnseitig an einer Stoßfläche 4' an dem Rahmenprofil 2' fixiert. Wie in 2B gezeigt ist, kann auch in dem Eckbereich einer solchen T-Verbindung 1' ein Eckelement 5 montiert werden, mittels dem ein Dichtungsprofil 6 ausgerichtet werden kann. Das Dichtungsprofil 6 ist in 2C an den Rahmenprofilen 2' und 3' fixiert und im Eckbereich rechtwinklig umgebogen.
  • In 3A ist das Dichtungsprofil 6 in einer am Rahmenprofil 2 montierten Position gezeigt. Das Rahmenprofil 2 ist baugleich zu dem Rahmenprofil 3 ausgebildet und auch die Rahmenprofile 2' und 3' können entsprechend ausgebildet sein. Das Rahmenprofil 2 umfasst eine Innenschale 20 aus Aluminium und eine Außenschale 22 aus Aluminium, die über Isolierstege 21 aus Kunststoff miteinander verbunden sind. An der Außenschale 22 ist eine Nut 23 für eine äußere Dichtung vorgesehen. Die Begriffe „innen“ und „außen“ beziehen sich auf die bevorzugte Einbausituation eines Fensters oder einer Tür mit einem Rahmenprofil 2, 3, 2‘ oder 3‘ und sind bei umgekehrten Einbau auch austauschbar.
  • An dem Isoliersteg 21 ist eine Nut 24 ausgebildet, in die ein Fußteil 60 des Dichtungsprofils 6 eingefügt ist und über die nach inneren gerichteten Stege der Nut 24 fixiert wird.
  • Das Dichtungsprofil 6 ist als Hohlkammerprofil ausgebildet und weist eine äußere Wand 61 und eine innere Wand 62 auf, wobei an der inneren Wand 62 ein Dichtungsvorsprung 69 angeformt ist. Die innere Wand 62 ist mit der äußeren Wand 61 über mehrere Zwischenwände miteinander verbunden. Die Begriffe „innen“ und „außen“ beziehen sich hier auf den Eckbereich, in dem das Dichtungsprofil 6 umgebogen wird und daher radial innere und äußere Bereiche vorhanden sind.
  • In 3B ist das Rahmenprofil 2 der 3A zusammen mit einem Flügelprofil 7 gezeigt, das relativ zu dem Rahmenprofil 2 bewegbar ist. Das Flügelprofil ist als wärmegedämmtes Verbundprofil ausgebildet und weist an seiner Außenseite eine Anlagefläche 71 auf, die mit einem Dichtungsprofil zusammenwirkt, das in der Nut 23 fixiert ist. Das Flügelprofil 7 weist an der Innenseite eine Nut 72 auf, an der eine Innendichtung eingezogen wird, die mit der Innenschale 20 des Rahmenprofils 2 zusammenwirkt, so dass das Dichtungsprofil 6 als Mitteldichtung ausgebildet ist, die zwischen einer äußeren und einer inneren Dichtung angeordnet ist. Das Dichtungsprofil 6 erstreckt sich im Wesentlichen über die Breite der Isolierstege 21.
  • Das Dichtungsprofil 6 liegt mit dem Dichtvorsprung 69 an einem Block 70 an, der Teil eines Isoliersteges des Flügelprofils 7 ist. In der geschlossenen Position verformt der Block 70 das Dichtungsprofil 6, wie dies in 3C gezeigt ist. Der Dichtungsvorsprung 69 liegt mit einer Dichtfläche an dem Block 70 an, wobei das Dichtungsprofil 6 im Bereich der inneren Wand 62 nach links in 3C verschoben wurde. Hierfür ist die innere Wand 62 relativ zu der äußeren Wand 61 über die Zwischenwände 63, 64, 65 und 66 nach Art eines Parallelogrammlenkers verschiebbar, wobei in 3C die Ursprungsposition der Zwischenwand 63 gestrichelt dargestellt ist und die verschwenkte Position mit 63'. Durch die Verbindung der inneren Wand 62 mit der äußeren Wand 61 über mehrere Zwischenwände 63, 64, 65 und 66 kann der Dichtungsvorsprung 69 mit geringen Federkräften in eine Richtung senkrecht zur Ebene eines Füllungselementes innerhalb des Flügelrahmens 7 verschoben werden.
  • In 4 ist das Dichtungsprofil 6 im Detail dargestellt. Das Dichtungsprofil 6 besteht aus einem elastischen Material, insbesondere einem geschäumten Zell- oder Moosgummi, das an den Innenseiten verhautet ist. Das Dichtungsprofil 6 weist eine äußere Wand 61 und eine innere Wand 62 auf, wobei der Begriff "außen" und "innen" sich auf einen Eckbereich eines Rahmens oder einer T-Verbindung beziehen, an der die äußere Wand 61 außen liegend und die innere Wand 62 innen liegend vorgesehen ist.
  • Die äußere Wand 61 und die innere Wand 62 sind über vier Zwischenwände 63, 64, 65, und 66 miteinander verbunden, wobei die Anzahl der Zwischenwände 63, 64, 65, 66 variiert werden kann, um die Anzahl der Hohlkammern in dem Dichtungsprofil 6 zu variieren. An der äußeren Wand 62 ist ferner eine Trennwand 68 ausgebildet, die freihängend ausgebildet ist und sich nicht bis zu der äußeren Wand 61 erstreckt. An der äußeren Wand 61 ist ferner noch ein Fußteil 60 mit einem pilzkopfförmigen Querschnitt gezeigt und benachbart zu dem Fußteil 60 ist ein Stützsteg 67 vorgesehen, der das Dichtungsprofil 6 unterstützt, wenn der Dichtungsvorsprung 69 in eine geschlossene Position geschoben wird, wie dies in 3C gezeigt ist.
  • In 5A ist das Dichtungsprofil 6 in einem Zustand bei der Montage gezeigt. Das Dichtungsprofil 6 wird in einem Eckbereich eingeschnitten, wobei zumindest die äußere Wand 61 durchtrennt wird, aber vorzugsweise auch ein Teil der Zwischenwände 63, 64, 65 und 66, die beispielsweise auch vollständig durchtrennt werden können. Lediglich die innere Wand 62 muss zumindest teilweise zusammenhängend verbleiben, so dass das Dichtungsprofil 6 nach dem Einschnitt winklig ausgerichtet werden kann, wie dies in 5A gezeigt ist. Durch das Einschneiden und Knicken des Dichtungsprofils 6 werden die Hohlkammern geöffnet und in dem Eckbereich des Dichtungsprofils 6 wird ein Eckelement 5 angeordnet. Das Eckelement 5 ist im Wesentlichen durch einen quaderförmigen Steg gebildet, der winklig hervorstehende Vorsprünge 53, 54 und 55 aufweist, die in die einzelnen Hohlkammern des Dichtungsprofils 6 eingefügt werden können. Ferner weist das Eckelement 5 zwei rechtwinklig hervorstehende Platten 52 auf, die an einem Rahmenprofil 2, 3, 2', 3' fixiert werden können und zudem für die Verteilung einer Dichtmasse sorgen. Über einen Kanal 10 wird nach der Montage eine Dichtmasse in das Eckelement 5 injiziert.
  • Wie in 5B gezeigt ist, passt sich das Eckelement 5 im Wesentlichen formschlüssig an die eingeschnittenen Stirnkanten des Dichtungsprofils 6 an und verschließt diese. Eine Oberseite 51 des Eckelementes 5 ist im Wesentlichen flächenbündig mit einer Außenseite des Dichtungsprofils 6 ausgerichtet und die Vorsprünge 53, 54 und 55 sind in die Hohlkammern des Dichtungsprofils 6 eingefügt, so dass das Dichtungsprofil 6 über das Eckelement 5 in der winkligen Position vorfixiert gehalten ist.
  • In 6A ist das Dichtungsprofil 6 in einer am Eckelement 5 montierten Position gezeigt, wobei das Eckelement 5 an dem Rahmenprofil 2 fixiert ist. Die Platten 52 an dem Eckelement 5 weisen nutförmige Kanäle 13 und 14 auf, in die Stege der Nut 23 an der Außenschale 22 des Rahmenprofils 2 eingreifen. Wie in 6B gezeigt ist, kann das Eckelement 5 zwischen der Außenschale 22 und der Innenschale 20 fixiert werden, wobei hierfür an dem Eckelement 5 benachbart zu der Oberseite 51 ein Rastelement 46 in eine Nut 26 an der Innenschale 20 eingreift. Auf der gegenüberliegenden Seite ist an dem Eckelement 5 ebenfalls ein Rastmittel 56 vorgesehen, das in eine Nut 25 an der Außenschale 22 eingreift. Die Rastmittel 46 und 56 in dem Eckelement 5 sind zumindest teilweise elastisch ausgebildet und ermöglichen ein Verrasten des Eckelementes 5 bei der Montage. Es ist auch möglich, das Eckelement 5 insgesamt aus einem Material mit einer gewissen Elastizität auszubilden oder zumindest einzelne Abschnitte aus einem elastischen Material vorzusehen.
  • An der Oberseite 51 stehen seitlich Stege 49 hervor, die das Dichtungsprofil 6 in der am Eckelement 5 montierten Position übergreifen. Das Dichtungsprofil 6 ist dann zwischen den Stegen 49 an der Oberseite 51 und einer am Eckelement 5 angeordneten Platte 57 klemmend fixiert.
  • In 6C ist ein Schnitt durch das Eckelement 5 gezeigt, wobei der Kanal 10 zum Verteilen von Dichtmasse erkennbar ist. Der Kanal 10 ist über einen oder mehrere Verteilungsabschnitte mit den Kanälen 13 und 14 verbunden, so dass an der Oberseite 51 injizierte Dichtmasse über den Kanal 10 im Eckbereich verteilt wird. Bei dem in 6C gezeigten Ausführungsbeispiel mündet der Kanal 10 im Bereich der Gehrungsfläche 4 zweier Rahmenprofile 2 und 3, wobei über die Kanäle 13 und 14 auch eine Abdichtung im Bereich einer Stoßfläche 4' durch die Dichtmasse hergestellt werden kann. Ferner sind an dem Kanal 10 Öffnungen 16 auf der dem Dichtungsprofil 6 zugewandten Seite vorgesehen, um Dichtmasse auch in die Hohlkammern des Dichtprofils 6 einzuspritzen und diesen Bereich sicher abzudichten. Auf der von dem Dichtungsprofil 6 abgewandten Seite ist eine weitere Öffnung 18 an dem Kanal 10 vorgesehen, um auch in diesen Bereich Dichtmasse injizieren zu können.
  • Das Eckelement 5 besteht dabei vorzugsweise aus Kunststoff und kann formstabil in dem Eckbereich zweier Rahmenprofile 2 und 3 bzw. 2' und 3' fixiert werden, wobei für eine einfache Montage das Eckelement 5 über ein oder mehrere Rastmittel 46 und 56 verrastbar ist.
  • In den 7A bis 7I ist das Eckelement 5 im Detail gezeigt. Das Eckelement 5 umfasst an dem quaderförmigen Steg mehrere stegförmige Vorsprünge 53, 54 und 55, die in die Hohlkammern des Dichtungsprofils 6 einfügbar sind. Die Vorsprünge 53, 54, 55 sind dabei winklig ausgerichtet, vorzugsweise im Wesentlichen in einem rechten Winkel, um das Dichtungsprofil 6 in einer winkligen Position vorfixieren zu können. An einer Oberseite 51 des Eckelementes 5 ist eine Öffnung eines Kanals 10 ausgebildet, in den eine Düse zum Injizieren von Dichtmasse einfügbar ist. Die Dichtmasse wird dann über den Kanal 10 verteilt, wobei der Kanal 10 auf der gegenüberliegenden Seite im Bereich der Platten 52 angeordnet ist und dort über einen ersten Verteilungsabschnitt 12 Dichtmasse entlang der Gehrungsfläche 4 eines Rahmens 1 verteilt. Der erste Verteilungsabschnitt 12 ist über zwei nutförmige Verteilungsabschnitte 11 verbunden, die die Dichtmasse zu den nutförmigen Kanälen 13 und 14 transportieren. An dem Kanal 14 ist eine Öffnung 15 ausgebildet, die an der Oberseite der Platte 52 vorgesehen ist und die eine optische Kontrolle ermöglicht, ob ausreichend Dichtmasse in das Eckelement 5 injiziert wurde, denn bei einer ausreichenden Befüllung des Eckelementes 5 tritt Dichtmasse aus der Öffnung 15 heraus.
  • An dem Eckelement 5 sind ferner an gegenüberliegenden Seiten Rastelemente 55 und 56 ausgebildet, die an einem Rahmenprofil 2 an entsprechenden Stegen oder Nuten 26 und 25 verrastet werden können. In einem mittleren Bereich des Eckelementes 5 ist ferner eine Platte 57 vorgesehen, die spitz nach vorne zuläuft und eine Außenwand des Dichtungsprofils untergreift. Dadurch sind die Platten 52 beabstandet von den Dichtungsprofil 6 angeordnet. Zwischen den Platten 52 und der Platte 57 ist eine Aussparung 17 vorgesehen, die bei Bedarf zum Injizieren von Dichtmasse eingesetzt wird, indem die Bodenwand der Aussparung 17 durchbrochen wird, so dass dann eine Düse in den Kanal 10 eingefügt werden kann.
  • Wie in den 8A bis 8C gezeigt ist, ist das Eckelement 5 zweiteilig ausgebildet und umfasst ein erstes Teil 58 aus einem weicheren, elastischen Material und ein zweites Teil 59 aus einem eher formstabilen Material. Das erste Teil 58 aus weicherem Material ermöglicht ein Verrasten des Eckelementes 5 an einem Rahmenprofil 2, 3, 2', 3'. Das erste Teil 58 weist hierfür eine Hülse 40 auf, die in den Kanal 10 an dem zweiten Teil 59 eingesteckt werden kann, so dass nach der Montage das erste Teil 58 und das zweite Teil 59 fest miteinander verbunden sind.
  • Für die Montage eines Rahmens oder einer T-Verbindung wird ein Dichtungsprofil 6 im Bereich einer äußeren Wand 61 und vorzugsweise auch im Bereich der Zwischenwände 63, 64, 65 und 66 eingeschnitten und umgebogen bzw. umgeknickt. In dem eingeschnittenen Abschnitt wird dann ein Eckelement 5 eingefügt, wie dies in den 5A und 5B gezeigt ist. Das Eckelement 5 kann dabei wahlweise schon an einem Rahmen 1 oder einer T-Verbindung 1' vormontiert sein oder lose an dem Dichtungsprofil 6 montiert werden, damit dann die Einheit aus Dichtungsprofil 6 und Eckelement 5 an einem Rahmen 1 oder einer T-Verbindung 1' montiert werden kann. Nach der Montage des Dichtungsprofils 6 an dem Rahmen 1 oder der T-Verbindung 1' wird dann Dichtmasse in den Kanal 10 injiziert und in dem Eckelement 5 verteilt, um die Rahmenprofile 2, 3, 2', 3' entsprechend abzudichten.
  • Bei der Montage eines Rahmens wird das Dichtungsprofil 6 über vier Eckelemente 5 gehalten, wobei das Dichtungsprofil 6 vorzugsweise einstückig vorgesehen wird. Das Dichtungsprofil 6 liegt im Bereich der Endabschnitte mit den Stirnseiten aneinander an, um eine ausreichende Abdichtung zu erhalten. Optional ist es auch möglich, ein Verbindungselement an den Endabschnitten des Dichtungsprofils 6 vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    1'
    T-Verbindung
    2, 2', 3, 3'
    Rahmenprofil
    4
    Gehrungsfläche
    4'
    Stoßfläche
    5
    Eckelement
    6
    Dichtungsprofil
    7
    Flügelprofil
    10
    Kanal
    11
    Verteilungsabschnitt
    12
    Verteilungsabschnitt
    13
    Kanal
    14
    Kanal
    15
    Öffnung
    16
    Öffnung
    17
    Aussparung
    18
    Öffnung
    20
    Innenschale
    21
    Isoliersteg
    22
    Außenschale
    23
    Nut
    24
    Nut
    25
    Nut
    26
    Nut
    40
    Hülse
    46
    Rastmittel
    49
    Stege
    51
    Oberseite
    52
    Platten
    53
    Vorsprung
    54
    Vorsprung
    55
    Vorsprung
    56
    Rastmittel
    57
    Platte
    58
    erstes Teil
    59
    zweites Teil
    60
    Fußteil
    61
    äußere Wand
    62
    innere Wand
    63, 63'
    Zwischenwand
    64
    Zwischenwand
    65
    Zwischenwand
    66
    Zwischenwand
    67
    Stützsteg
    68
    Trennwand
    69
    Dichtungsvorsprung
    70
    Block
    71
    Anlagefläche
    72
    Nut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1972749 [0002]

Claims (14)

  1. Rahmen (1) oder T-Verbindung (1'), insbesondere Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür, mit einem Dichtungsprofil (6) in einem mittleren Bereich, das mit einem Fußteil (60) an einem Rahmenprofil (2, 2', 3, 3') festgelegt ist, wobei in mindestens einem Eckbereich zweier benachbarter Rahmenprofile (2, 2', 3, 3') ein Eckelement (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eckelement (5) mindestens ein Kanal (10) zum Verteilen von Dichtungsmasse ausgebildet ist.
  2. Rahmen oder T-Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) einen Verteilungsabschnitt aufweist, der im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene eines Füllungselementes an dem Rahmen (10) der der T-Verbindung (1') ausgerichtet ist.
  3. Rahmen oder T-Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) über Verteilungskanäle (11, 12, 13, 14) an Dichtungsflächen (4, 4') mündet, an denen zwei Rahmenprofile (2, 2', 3, 3') aneinander anliegen.
  4. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) in mehrere Verteilungskanäle (12, 13, 14) mündet, die endseitig an dem Eckelement (5) ausgebildet sind.
  5. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckelement (5) Vorsprünge (53, 54, 55) aufweist, die in Hohlkammern des Dichtungsprofils (6) einfügbar sind.
  6. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckelement (5) einen im Wesentlichen quaderförmigen Körper aufweist, an dem Vorsprünge (53, 54, 55) zur Fixierung des Dichtungsprofils (6) ausgebildet sind und in dem der Kanal (10) zum Verteilen von Dichtungsmasse ausgebildet ist.
  7. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) mindestens eine Öffnung (16) auf der zum Dichtungsprofil (6) gewandten Seite aufweist.
  8. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) mindestens eine Öffnung auf der vom Dichtungsprofil (6) abgewandten Seite aufweist.
  9. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckelement (5) mindestens zwei winkelförmig angeordnete Platten (52) aufweist, die an der dem Rahmenprofil (2, 2', 3, 3') zugewandten Seite Verteilungskanäle (12, 13, 14) für Dichtungsmasse aufweisen.
  10. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eckelement (5) zumindest teilweise aus einem elastischen Material hergestellt ist und an Stegen (25, 26) eines Rahmenprofils (2, 2', 3, 3') verrastbar ist.
  11. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) an dem Eckelement (5) zwischen einer Platte (57) und Stegen, die einen Randabschnitt des Dichtungsprofils (6) übergreifen, klemmend fixiert ist.
  12. Rahmen oder T-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) in einem Eckbereich des Rahmens (1) oder der T-Verbindung (1') an der Außenseite eingeschnitten und winklig ausgerichtet ist, wobei an dem Einschnitt des Dichtungsprofils (6) ein Eckelement (5) angeordnet ist.
  13. Rahmen oder T-Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6) eine äußere Wand (61) mit dem Fußteil (16) und eine innere Wand (62) aufweist, an der ein Dichtungsvorsprung (69) ausgebildet ist, wobei die äußere Wand (61) und die innere Wand (62) über mehrere Zwischenwände (63, 64, 65, 66) miteinander verbunden sind, und der Einschnitt durch die äußere Wand (61) und zumindest einen Teil der Zwischenwände (63, 64, 65, 66) vorgesehen ist.
  14. Eckelement für einen Rahmen (1) oder eine T-Verbindung (1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102013100241.2A 2013-01-11 2013-01-11 Rahmen oder T-Verbindung Withdrawn DE102013100241A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100241.2A DE102013100241A1 (de) 2013-01-11 2013-01-11 Rahmen oder T-Verbindung
EP13195641.9A EP2754838B1 (de) 2013-01-11 2013-12-04 Rahmen oder T-Verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100241.2A DE102013100241A1 (de) 2013-01-11 2013-01-11 Rahmen oder T-Verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013100241A1 true DE102013100241A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=49765312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013100241.2A Withdrawn DE102013100241A1 (de) 2013-01-11 2013-01-11 Rahmen oder T-Verbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2754838B1 (de)
DE (1) DE102013100241A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103403A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 HUECK System GmbH & Co. KG Eckabdichtungselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809773C2 (de) * 1988-03-23 1990-08-30 Rolf 2153 Neu Wulmstorf De Stark
DE20213859U1 (de) * 2002-09-07 2003-10-09 Henkenjohann Johann Formecke für Mitteldichtungen
EP1712723A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-18 Norsk Hydro Asa Tür, Fenster oder ähnliches mit einer drehenden Abdichtung zwischen Flügel und Rahmen
EP1972749A1 (de) 2007-02-23 2008-09-24 Norsk Hydro ASA Tür, Fenster oder ähnliche Inhaltsmittel zur seitlichen Führung des freien Randes einer zentralen Dichtungsverbindung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2257008B1 (de) * 1974-01-09 1977-06-10 Draftex
GB1460169A (en) * 1974-03-13 1976-12-31 Schlegel Uk Ltd Moulded corners or joints of door seals and the like
DE2440778C2 (de) * 1974-08-26 1985-06-20 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Isolierverglaster Hohlprofilrahmen, insbesondere für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
ITMI20060089A1 (it) * 2006-01-20 2007-07-21 Norsk Hydro As Guarnizione di tenuta reversibile per un telaio di serramento in alluminio a giunto aperto
DE202010008921U1 (de) * 2010-10-28 2010-12-30 SCHÜCO International KG Mitteldichtung für hoch wärmegedämmte Fenster oder Türen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809773C2 (de) * 1988-03-23 1990-08-30 Rolf 2153 Neu Wulmstorf De Stark
DE20213859U1 (de) * 2002-09-07 2003-10-09 Henkenjohann Johann Formecke für Mitteldichtungen
EP1712723A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-18 Norsk Hydro Asa Tür, Fenster oder ähnliches mit einer drehenden Abdichtung zwischen Flügel und Rahmen
EP1972749A1 (de) 2007-02-23 2008-09-24 Norsk Hydro ASA Tür, Fenster oder ähnliche Inhaltsmittel zur seitlichen Führung des freien Randes einer zentralen Dichtungsverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2754838B1 (de) 2016-06-15
EP2754838A1 (de) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569986B1 (de) Verbindung für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
EP3138990A1 (de) Insektenschutzvorrichtung mit adapterprofilleiste
DE4308540A1 (de) Stoßverbindung
EP2754842B1 (de) Dichtungsprofil für ein Rahmenprofil und Rahmenprofil
EP0202510B1 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP2754839B1 (de) Rahmen oder T-Verbindung und Verfahren zur Montage eines Rahmens oder einer T-Verbindung
DE102013100241A1 (de) Rahmen oder T-Verbindung
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
EP2995929B1 (de) Klima-prüfkammer
DE102013112435A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils
EP0296280A2 (de) Träger für Fensterrahmen
DE2810630C3 (de) Verbundprofil
DE202012002574U1 (de) Pfostenverbinder
DE202015106530U1 (de) Türzargenseitenteil für eine mehrschalige Stahlblechtürzarge
DE102018132064A1 (de) Linearverbinder
EP3336296A1 (de) Glasklotzbrücke sowie diese umfassender fenster- oder türflügel
DE102020132402A1 (de) Eckschweißverbinder mit Kappe für Kunststoffhohlprofile
EP3272990A1 (de) Profilelement und zentrierelement für einen fenster- oder türflügel
DE10006962A1 (de) Eckwinkel mit Endabdichtung
DE2416567A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fenstern
DE202015104651U1 (de) Insektenschutzvorrichtung mit Adapterprofilleiste
EP3992409A1 (de) Fensterelement mit einer in einem rahmen verklebten fensterscheibe
DE2835154A1 (de) Eckverbinder fuer kunststoff-strangpressprofile insbesondere fuer rahmen
DE4007761A1 (de) Dichtungs-formstueck

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination