DE102013021849A1 - Elektrischer Aussenanschluss - Google Patents

Elektrischer Aussenanschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102013021849A1
DE102013021849A1 DE201310021849 DE102013021849A DE102013021849A1 DE 102013021849 A1 DE102013021849 A1 DE 102013021849A1 DE 201310021849 DE201310021849 DE 201310021849 DE 102013021849 A DE102013021849 A DE 102013021849A DE 102013021849 A1 DE102013021849 A1 DE 102013021849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
connection
outer cover
circumferential seal
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310021849
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Küsperth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststoff Schwanden AG
Original Assignee
Kunststoff Schwanden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoff Schwanden AG filed Critical Kunststoff Schwanden AG
Publication of DE102013021849A1 publication Critical patent/DE102013021849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Der elektrische Aussenanschluss an einem Elektro- oder Hybridfahrzeug hat eine an der Karosserie des Fahrzeuges fixierte Anschlussmulde (4), in die ein elektrischer Anschlussstecker (12) hineinragt und die ein seitlich einstückig angeformtes Scharniergehäuse aufweist (5) in das ein Scharnierarm (6) eines Aussendeckels (9) hineinragt, so dass dessen Schwenkachse relativ zur Anschlussmulde (4) nach aussen versetzt ist. Die Abdichtung der Anschlussmulde (4) nach aussen erfolgt durch eine umlaufende Dichtung (11), die zwischen einem Aussendeckel (9) der Anschlussmulde (4) und deren Rand vorgesehen ist. Folglich entfällt ein zusätzlicher Deckel, der bisher unmittelbar am einsteckseitigen Ende des Anschlusssteckers (12) erforderlich gewesen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischer Aussenanschluss an einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, mit einer an der Karosserie des Fahrzeuges fixierten Anschlussmulde, in die ein elektrischer Anschlussstecker hineinragt und die ein seitlich einstückig angeformtes Scharniergehäuse aufweist, das einen Scharnierarm eines Aussendeckels einschliesst, so dass dessen Schwenkachse relativ zur Anschlussmulde nach aussen versetzt ist, wobei im Bereich zwischen dem Anschlussstecker und der Anschlussmulde ein Dichtbereich vorgesehen ist,
  • Ein bisher im Einbau an Fahrzeugen bekannter Aussenanschluss dieser Art hat einen Anschlussstecker mit einem unmittelbar an ihm befestigten, abdichtenden Klappdeckel, wie er für elektrische Aussenanschlüsse allgemein erforderlich ist. Die Anordnung eines solchen Anschlussteckers mit Klappdeckel erfolgt in einer durch einen Aussendeckel verschliessbaren Anschlussmulde des Fahrzeuges auf die gleiche Weise, wie es für Tankstutzen für flüssigen Kraftstoff an sich bekannt ist. Folglich werden zwei Deckeleinheiten verwendet, so dass der Klappdeckel zum Öffnen einen zusätzlichen Platzbedarf hat und bei der Herstellung einer Steckverbindung mit einem Kabelstecker hinderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen elektrischen Aussenanschluss der eingangs genannten Art zu finden, der sich bei kompakter Bauweise verhältnismässig einfach und somit kostengünstig herstellen lässt, der eine zuverlässige und gute Abdichtung des Anschlusssteckers gewährleistet und der die Herstellung einer Anschlussverbindung mit einem Kabelstecker vereinfacht.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt dadurch, dass das einsteckseitige Ende des Anschlusssteckers frei in dem Innenraum der Anschlussmulde endet und der Aussendeckel an einem Rand der Anschlussmulde dichtend anliegt, indem zwischen beiden eine umlaufende Dichtung aus weichelastischem Material vorgesehen ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen zu entnehmen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Innenansicht eines elektrischen Aussenanschlusses mit nach aussen geschwenktem, durch Strichlinien dargestelltem Aussendeckel,
  • 2 einen zentralen Vertikalschnitt zur Darstellung nach 1,
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines aufgeschnitten dargestellten Bereichs der Anschlussmulde, bei entferntem Aussendeckel und entferntem Anschlussstecker,
  • 4 eine vergrösserte Darstellung des Bereichs IV der 3,
  • 5 einen Teilquerschnitt eines peripheren Dichtbereichs der Anschlussmulde bei anliegendem Aussendeckel,
  • 6 eine perspektivische Darstellung des Scharniergehäuses mit eingreifendem Scharnierarm und weggeschnittener Seitenwand,
  • 7 eine Phase der Herstellung des Scharniergehäuses bei Eingriff eines Formwerkzeuges,
  • 8 eine perspektivische Darstellung des Scharniergehäuses, mit durch das Formwerkzeug nach 7 verbliebener Öffnung,
  • 9 eine weitere Phase der Herstellung des Scharniergehäuses bei Eingriff eines eine Schwenkbewegung ausführenden Formwerkzeuges, zum Verschluss der in 8 dargestellten Wandöffnung und
  • 10 eine Darstellung entsprechend nach Verschluss der Wandöffnung des Scharniergehäuses.
  • Der für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug vorgesehene elektrischer Aussenanschluss 1 hat eine in einer Öffnung 2 der Karosseriewand 3 des Fahrzeuges eingelassene und dort auf nichtdargestellte Weise befestigte Anschlussmulde 4, die seitlich in ein Scharniergehäuse 5 übergeht, wie es in 3 und 6 gezeigt ist. Ähnliche Anschlussmulden sind für die Aufnahme eines durch eine Verschlusskappe verschlossenen Tankstutzens an sich bekannt.
  • Das Scharniergehäuse 5 umschliesst einen hakenförmig gekrümmten Scharnierarm 6, der mit seinem äusseren Ende 7 auf einer im Scharniergehäuse 5 vorgesehenen Achse 8 gelagert ist.
  • Der seitlich an einen Aussendeckel 9 der Anschlussmulde 4 angeformte, gekrümmte Scharnierarm 6 ermöglicht diesem einen grossen Schwenkweg und eine kinematisch vorteilhafte, gleichmässige, dichtende Anlage an einer entlang des Randes 10 der Anschlussmulde 4 umlaufenden und dort angeformten Dichtung 11.
  • Zusammen mit einer im Folgenden näher beschriebenen Dichtanordnung zwischen einem vor Staub und Nässe zu schützenden, elektrischen Anschlussstecker 12 und der Anschlussmulde 4 gewährleistet diese Dichtung 11 der Anschlussmulde 4 eine hohen Anforderungen und z. B. auch der Dichtklasse IP55 genügende Abdichtung gegen Staub und Strahlwasser, so dass eine bisher an einem elektrischen Anschlussstecker 12 erforderliche Dichtklappe überflüssig ist und entfällt.
  • Eine an der Aussenkante der Anschlussmulde angeformte, nach aussen abstehende Dichtlippe 13 gewährleistet die sicher Abdichtung zwischen ihr und der in der Karosseriewand vorgesehenen Aufnahmeöffnung 2.
  • Eine weitere Massnahme zur Erzielung einer guten und zuverlässigen Abdichtung des Anschlusssteckers 12 durch den Aussendeckel 9 entspricht einer Dichtanordnung zwischen dem Anschlusstecker 12 und der Anschlussmulde 4. Diese besteht aus einer an dem zylindrischen Anschlusstecker 12 oder an ihm angeformten Flansch 14 anliegenden, inneren Dichtlippe 15 eines umlaufenden und somit den Anschlussstecker 12 umschliessenden Schildrahmens 16. Dieser ist über einen umlaufenden Faltenbalg 17 mit der Anschlussmulde 4 verbunden, der im Zweikomponenten Spritzgiessverfahren an beiden angeformt ist. Durch diesen über den Schildrahmen 16 angeschlossenen Faltenbalg 17 wird erreicht, dass jede Art von Relativbewegungen zwischen dem Anschlusstecker 12 bzw. einer inneren Fahrzeugstruktur und der Karosseriewand 3 des Fahrzeuges sich nicht auf die innere Dichtlippe 15 übertragen und folglich eine hohe Dichtqualität dauerhaft bewahrt wird. Die Pfeile 18 in 2 symbolisieren hierzu als Beispiel eine mögliche Kippbewegung zwischen diesen Komponenten.
  • Zusätzlich zu der festen und dichten Anformung der äusseren Dichtung 11 und der äusseren Dichtlippe 13 sowie des Faltenbalges 17 an die Anschlussmulde 4 und den Schildrahmen 16 und der inneren Dichtlippe 15 an den Schildrahmen im Zweikomponentenspritzgiessverfahren kann auch eine formtechnisch erforderliche Wandöffnung 19 am äusseren Umfang des Scharniergehäuses kostengünstig und mit zuverlässiger Dichtwirkung nach diesem Verfahren durch eine Wand 20 aus weichelastischem Material geschlossen werden, so dass eine zusätzliche separate Herstellung einer Verschlusswand und deren Anschweissung an das Scharniergehäuse 5 nicht erforderlich ist.
  • Die Darstellung der 7 veranschaulicht die Herstellung der Wandbereiche 21 und 22 des Scharniergehäuses 5 durch ein Formwerkzeug 23, so dass eine Wandöffnung 19 entsprechend der Darstellung in 8 verbleibt, die anschliessend mit Hilfe eines bogenförmigen Formkernes 24 in einem weiteren Arbeitsschritt der Spritzgiessformung durch die Wand 20 geschlossen wird.
  • Der Aussendeckel 9 des Aussenanschlusses 1 hat auf an sich bekannte Weise einen inneren, mit dem Scharnierarm (6) einstückig geformten Trägerdeckel 25, der entsprechend der Darstellung in 6 eine seine Formsteifigkeit gewährleistende Rippenstruktur 26 aufweist und eine für die bündige und ästhetisch gleichartige Fortsetzung in die Karosseriewand 3 bestimmte Aussenwand 27, an deren Innenfläche die umlaufende Dichtung 11 anliegt, wie es die Teildarstellung der 5 veranschaulicht.

Claims (6)

  1. Elektrischer Aussenanschluss an einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, mit einer an der Karosserie des Fahrzeuges fixierten Anschlussmulde (4), in die ein elektrischer Anschlussstecker (12) hineinragt und die ein seitlich einstückig angeformtes Scharniergehäuse aufweist (5), das einen Scharnierarm (6) eines Aussendeckels (9) einschliesst, so dass dessen Schwenkachse (8) relativ zur Anschlussmulde (4) nach aussen versetzt ist, wobei im Bereich zwischen dem Anschlussstecker (12) und der Anschlussmulde (4) ein Dichtbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das einsteckseitige Ende des Anschlusssteckers (12) frei in dem Innenraum der Anschlussmulde (4) endet und der Aussendeckel (9) an einem Rand der Anschlussmulde (4) dichtend anliegt, indem zwischen beiden eine umlaufende Dichtung (11) aus weichelastischem Material vorgesehen ist.
  2. Elektrischer Aussenanschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Dichtung (11) im Spritzgiessverfahren an den Rand der Anschlussmulde (4) angeformt ist.
  3. Elektrischer Aussenanschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmulde (4) mit ihrem Aussenrand in einer zur umlaufenden Dichtung parallelen, gegenüber der Karosseriewand (3) abdichtenden Dichtlippe (13) aus weichelastischem Material endet.
  4. Elektrischer Aussenanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlussstecker (12) und einem umlaufenden Schildrahmen (16) ein innerer Dichtbereich (15) aus weichelastischem Material vorgesehen ist und der Schildrahmen (16) und die Anschlussmulde (4) durch einen an diese angeformten Faltenbalg (17) miteinander verbunden sind.
  5. Elektrischer Aussenanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Dichtung (11), die Dichtlippe (13), der innere Dichtbereich (15) und der Faltenbalg (17) aus demselben weichelastischen Material bestehen und in einem der Herstellung des Aussenanschlusses (1) dienenden Zweikomponentenspritzgiessverfahren angeformt sind.
  6. Elektrischer Aussenanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Scharnierarm (6) des Aussendeckels (9) einschliessende, einstückig an die Anschlussmulde (4) angeformte Scharniergehäuse (5) eine konvex-bogenförmige Verschlusswand (20) aufweist, die im Zweikomponentenspritzgiessverfahren aus einem weichelastischen Material an das Scharniergehäuse (5) angeformt ist, so dass er eine formtechnisch bedingte Wandöffnung (19) des Scharniergehäuses (5) dicht verschliesst.
DE201310021849 2013-02-04 2013-12-21 Elektrischer Aussenanschluss Pending DE102013021849A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00391/13 2013-02-04
CH00391/13A CH707598B1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektrischer Aussenanschluss für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021849A1 true DE102013021849A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=51205946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310021849 Pending DE102013021849A1 (de) 2013-02-04 2013-12-21 Elektrischer Aussenanschluss

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH707598B1 (de)
DE (1) DE102013021849A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104409918A (zh) * 2014-11-17 2015-03-11 苏州戴尔曼电器有限公司 一种防水绝缘新型开关插座
DE102014115907A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
CN105730523A (zh) * 2016-02-03 2016-07-06 上海格锐思实业有限公司 一种电动汽车充电口盖
EP3135524A1 (de) 2015-08-15 2017-03-01 Kunststoff Schwanden AG Tankanschluss eines kraftfahrzeuges
WO2017178373A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeanschlussmodul für ein fahrzeug
CN107444144A (zh) * 2017-03-28 2017-12-08 广州迅松电气设备有限公司 一种新能源汽车的充电接口装置
CN107750409A (zh) * 2015-05-05 2018-03-02 浩亭电子有限及两合公司 用于附装壳体的保护帽
EP3299203A1 (de) 2016-09-21 2018-03-28 Kunststoff Schwanden AG Tank- oder elektroanschluss
CN108711703A (zh) * 2018-05-23 2018-10-26 襄阳九州汽车有限公司 一种具有防水结构的新能源汽车充电接口锁紧装置
CN108791525A (zh) * 2017-05-04 2018-11-13 福特全球技术公司 充电端口覆盖总成和方法
DE102017212402A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers sowie Verfahren zu dessen Montage
DE102017212404A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers
WO2019197070A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen kontaktierungseinheit
DE102022117099A1 (de) 2022-07-08 2024-01-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade- oder Tanksystem zum Einsetzen in eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs, und Kraftzfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105216877A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 无锡同捷汽车设计有限公司 一种电动车充电口盖的开闭结构
CN106627235B (zh) * 2017-01-04 2020-05-15 上海蔚来汽车有限公司 用于电动汽车快换接头的全自动防尘系统
JP6840114B2 (ja) 2018-09-27 2021-03-10 本田技研工業株式会社 車体前部構造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048132A1 (de) * 2008-09-20 2010-04-01 Itw Automotive Products Gmbh Tankmulde für Kraftfahrzeuge
DE102009016895A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048132A1 (de) * 2008-09-20 2010-04-01 Itw Automotive Products Gmbh Tankmulde für Kraftfahrzeuge
DE102009016895A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115907A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
US10322635B2 (en) 2014-10-31 2019-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Charging apparatus for a vehicle that can be driven electrically
CN104409918A (zh) * 2014-11-17 2015-03-11 苏州戴尔曼电器有限公司 一种防水绝缘新型开关插座
CN107750409A (zh) * 2015-05-05 2018-03-02 浩亭电子有限及两合公司 用于附装壳体的保护帽
CN107750409B (zh) * 2015-05-05 2020-12-25 浩亭电子有限及两合公司 用于附装壳体的保护帽
EP3135524A1 (de) 2015-08-15 2017-03-01 Kunststoff Schwanden AG Tankanschluss eines kraftfahrzeuges
CN105730523A (zh) * 2016-02-03 2016-07-06 上海格锐思实业有限公司 一种电动汽车充电口盖
US20190039468A1 (en) * 2016-04-11 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Charging Connection Module for a Vehicle
WO2017178373A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeanschlussmodul für ein fahrzeug
US11065971B2 (en) 2016-04-11 2021-07-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Charging connection module for a vehicle
CN109070430A (zh) * 2016-04-11 2018-12-21 宝马股份公司 用于车辆的充电接口模块
EP3299203A1 (de) 2016-09-21 2018-03-28 Kunststoff Schwanden AG Tank- oder elektroanschluss
CN107444144A (zh) * 2017-03-28 2017-12-08 广州迅松电气设备有限公司 一种新能源汽车的充电接口装置
CN108791525A (zh) * 2017-05-04 2018-11-13 福特全球技术公司 充电端口覆盖总成和方法
CN108791525B (zh) * 2017-05-04 2022-09-27 福特全球技术公司 充电端口覆盖总成和方法
DE102017212404A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers
DE102017212402A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers sowie Verfahren zu dessen Montage
WO2019197070A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen kontaktierungseinheit
US11345246B2 (en) 2018-04-12 2022-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with an electric contacting unit
CN108711703A (zh) * 2018-05-23 2018-10-26 襄阳九州汽车有限公司 一种具有防水结构的新能源汽车充电接口锁紧装置
DE102022117099A1 (de) 2022-07-08 2024-01-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade- oder Tanksystem zum Einsetzen in eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs, und Kraftzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CH707598B1 (de) 2016-10-14
CH707598A2 (de) 2014-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013021849A1 (de) Elektrischer Aussenanschluss
WO2004086583A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE102014119063A1 (de) Für elektrischen verbinder verwendbare dichtung und verfahren zum verwenden derselben
DE102017212238A1 (de) Bürstenloser gleichstrommotor mit eingebautem inverter
DE102006028104A1 (de) Wasserdichter In-line Sicherungshalter
DE4033963C3 (de) Kabeldose mit Deckel und Dichtung
DE60225978T2 (de) Türgriff mit Elektronikmodul insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2005118361A1 (de) Deckel für ein getriebegehäuse einer scheibenwischeranlage
DE102019119091B4 (de) Lade- oder tankmulde und verfahren zum herstellen hiervon
DE102018124996A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102010046379B4 (de) Steuereinheit mit Spannungsquelle für eine elektromotorische Möbelantriebseinrichtung
DE2500388A1 (de) Kabelklemme
EP3135524A1 (de) Tankanschluss eines kraftfahrzeuges
DE102018211262B4 (de) Ladeklappensystem eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE10328470B4 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE4416004C1 (de) Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile
DE2943736C2 (de) Isolierkörper für Flachsteckhülsen
DE102008031252A1 (de) Isolierkörper zum abgedichteten Abdecken einer elektrischen Kabelendverschlussverbindung
DE102019216763A1 (de) Stromversorgungssteckverbindervorrichtung mit verbessertem Anschluss
EP2026418B1 (de) Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
DE10160736B4 (de) Hohlwanddose aus Kunststoff
DE102010032176A1 (de) Steckverbinderhalterung
DE3809289A1 (de) Steckdose mit deckel
DE10046975A1 (de) Elastisches Hohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2301216C2 (de) Topfförmiges Gehäuse für eine elektrische Kleinmaschine mit daran verrastbarem Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050600000

R082 Change of representative

Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication