DE102017212404A1 - Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers - Google Patents

Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers Download PDF

Info

Publication number
DE102017212404A1
DE102017212404A1 DE102017212404.0A DE102017212404A DE102017212404A1 DE 102017212404 A1 DE102017212404 A1 DE 102017212404A1 DE 102017212404 A DE102017212404 A DE 102017212404A DE 102017212404 A1 DE102017212404 A1 DE 102017212404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
section
motor vehicle
pot
loading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017212404.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Stubenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017212404.0A priority Critical patent/DE102017212404A1/de
Publication of DE102017212404A1 publication Critical patent/DE102017212404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Zum Zwecke einer Abdichtung einer Ladevorrichtung (5) zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug (1) befindlichen elektrischen Speichers, wobei die Ladevorrichtung (5) einen Ladetopf (10), eine Ladedose (15) und ein mit diesen wirkverbundenes Dichtungsmittel (20) aufweist, ist vorgesehen, dass das Dichtungsmittel (20) einen ersten, mit dem Ladetopf (10) verbundenen Abschnitt (20-1), einen hieran anschließenden zweiten Abschnitt (20-2) und einen hieran anschließenden dritten Abschnitt (20-3) aufweist, dessen Ende (20-4) von einem Haltemittel (25) gegen die Ladedose (15) vorgespannt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers gemäß Anspruch 1.
  • Moderne Hybrid-Kraftfahrzeuge weisen Ladevorrichtungen zum Laden von elektrischen Speichern auf. Diese Ladevorrichtungen umfassen jeweils einen Ladetopf und eine Ladedose, die mit einem Dichtungsmittel wirkverbunden sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ladevorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, dass eine gut funktionierende Dichtung zwischen Ladetopf und Ladevorrichtung geschaffen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ladevorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine Abdichtung des Verbindungsbereiches von Ladetopf und Ladedose durch ein einfach aufgebautes und zuverlässig arbeitendes Dichtungsmittel.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf die beigefügte, nicht maßstäbliche Figur eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung.
  • Die Figur ist eine Schnittansicht durch ein teilweise dargestelltes, eine erfindungsgemäße Ladevorrichtung aufweisendes Kraftfahrzeug.
  • In einem Kraftfahrzeug 1 befindet sich eine Ladevorrichtung 5, von der ein Ladetopf 10 und eine Ladedose 15 teilweise abgebildet sind. Ladetopf 10 und Ladedose 15 sind aus einem steifen Werkstoff, bevorzugt einem harten Kunststoff, ausgebildet.
  • Ein Dichtungsmittel 20 weist einen ersten Abschnitt 20-1, einen zweiten Abschnitt 20-2 und einen dritten Abschnitt 20-3 auf: Der erste Abschnitt 20-1 ist mit einem Ende an dem Ladetopf 10 befestigt. Die Befestigung erfolgt in bevorzugter Weise durch Anspritzung des genannten Endes an dem Ladetopf 10. An seinem dem genannten Ende entfernten Ende schließt sich der zweite Abschnitt 20-2 an den ersten Abschnitt 20-1 an. Während der erste Abschnitt 20-1 des hier gezeigten Ausführungsbeispieles einen im Wesentlichen geraden Verlauf besitzt, ist der zweite Abschnitt 20-2 im Wesentlichen nach Art eines Balges ausgebildet. An dem dem Ende mit dem ersten Abschnitt 20-1 entfernten Ende des zweiten Abschnittes 20-2 befindet sich ein dritter Abschnitt 20-3, der an seinem freien Ende 20-4 eine Verdickung aufweist. Das freie Ende 20-4 ist durch ein Haltemittel 25 gegen die Ladedose 15 vorgespannt und liegt zuverlässig gegen diese an. Der dritte Abschnitt 20-3 kann aus dem gleichen Material wie der erste Abschnitt 20-1 und/oder der zweite Abschnitt 20-2 bestehen. Alternativ kann vorgesehen sein, den dritten Abschnitt 20-3 aus einem gegenüber dem ersten Abschnitt 20-1 und/oder zweiten Abschnitt 20-2 härteren Material auszubilden. In bevorzugter Weise bestehen die genannten Abschnitte 20-1, 20-2 und/oder 20-3 aus Kunststoff. Durch die offenbarten Materialeigenschaften ist in vorteilhafter Weise eine Kombination von Flexibilität und Steifigkeit erzielt, mit der die erfindungsgemäße Ladevorrichtung 5 einerseits leicht montierbar, andererseits zuverlässig abdichtend ausgebildet ist.
  • Zum Zwecke einer verbesserten Abdichtung ist in der Ladedose 15 eine Aussparung 30 vorgesehen, in der das Ende 20-4 und ein flanschartiger Endabschnitt 35 der Ladedose 15 teilweise aufgenommen sind. Das Haltemittel 25 ist auf der Ladedose 15 vermittels eines hier symbolisch gezeigten Gewindes 40 aufgeschraubt, wodurch in vorteilhafter Weise eine sichere Verbindung der genannten Elemente erzielt ist.
  • Alternativ zu der in der Figur gezeigten Pressung des Endes 20-4 kann vorgesehen sein, dieses mit der Ladedose 15 zu verclipsen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    5
    Ladevorrichtung
    10
    Ladetopf
    15
    Ladedose
    20
    Dichtungsmittel
    20-1
    erster Abschnitt
    20-2
    zweiter Abschnitt
    20-3
    dritter Abschnitt
    20-4
    Verdickung
    25
    Haltemittel
    30
    Aussparung
    35
    Endabschnitt
    40
    Gewinde

Claims (6)

  1. Ladevorrichtung (5) zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug (1) befindlichen elektrischen Speichers, wobei die Ladevorrichtung (5) einen Ladetopf (10), eine Ladedose (15) und ein mit diesen wirkverbundenes Dichtungsmittel (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel (20) einen ersten, mit dem Ladetopf (10) verbundenen Abschnitt (20-1), einen hieran anschließenden zweiten Abschnitt (20-2) und einen hieran anschließenden dritten Abschnitt (20-3) aufweist, dessen Ende (20-4) von einem Haltemittel (25) gegen die Ladedose (15) vorgespannt ist.
  2. Ladevorrichtung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel (20) an dem Ladetopf (10) angespritzt ist.
  3. Ladevorrichtung (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (20-2) nach Art eines Balgs ausgebildet ist.
  4. Ladevorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (20-1) und/oder der zweite Abschnitt (20-2) aus einem flexiblen Werkstoff ausgebildet ist bzw. sind.
  5. Ladevorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (20-3) aus einem steifen Werkstoff ausgebildet ist.
  6. Ladevorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (25) eine Aussparung (30) aufweist, in der ein Teil der Ladedose (15) und ein Teil des dritten Abschnittes (20-3) aufgenommen sind.
DE102017212404.0A 2017-07-19 2017-07-19 Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers Pending DE102017212404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212404.0A DE102017212404A1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212404.0A DE102017212404A1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017212404A1 true DE102017212404A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=64951398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212404.0A Pending DE102017212404A1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017212404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116650B3 (de) 2021-06-28 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterieelektrisches Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090760A (en) * 1990-01-29 1992-02-25 Wheeler Basil W Break-away gas fill guard
JP2012021542A (ja) * 2010-07-12 2012-02-02 Denso Corp コネクタ装置
DE102012102419A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Aufladen einer fahrzeugseitigen Batterie
DE102013021849A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Kunststoff Schwanden Ag Elektrischer Aussenanschluss
DE102014104501A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade- oder Tankmulde
DE102017004834A1 (de) * 2017-05-19 2017-11-02 Daimler Ag Muldenelement für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090760A (en) * 1990-01-29 1992-02-25 Wheeler Basil W Break-away gas fill guard
JP2012021542A (ja) * 2010-07-12 2012-02-02 Denso Corp コネクタ装置
DE102012102419A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Aufladen einer fahrzeugseitigen Batterie
DE102013021849A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Kunststoff Schwanden Ag Elektrischer Aussenanschluss
DE102014104501A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade- oder Tankmulde
DE102017004834A1 (de) * 2017-05-19 2017-11-02 Daimler Ag Muldenelement für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116650B3 (de) 2021-06-28 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterieelektrisches Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046362A1 (de) Klemmstück und Haltevorrichtung mit einem derartigen Klemmstück
DE202012013638U1 (de) Milchleitung und Milchleitungsanordnung
DE102012202982A1 (de) Befestigungselement sowie Bauteilanordnung
DE102017212404A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers
WO2012013458A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken auf einen gewindebolzen
DE202017103074U1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Not-Laschen-Verbinder
DE202009010539U1 (de) Haltesystem zum Halten von mehreren flexiblen Leitungen
DE102017131079B4 (de) Vorrichtung zum Abdecken und/oder Abdichten eines Wanddurchbruchs
EP3100327A1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
AT14653U1 (de) Schutzmanschette zur Abdichtung einer Anschlussleitung an einem Gehäuse
DE202014106211U1 (de) Kreuzgelenk mit abgefederten Zylinderstiften
DE102013223593A1 (de) Verschlusskappe
DE102013214278A1 (de) Abdichtungsbauteil für einen endoskopstecker
DE102012218339A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Elementen
DE202017004276U1 (de) Scheibenwischer Fahne
DE102004054237A1 (de) Endverschluss für Kabel und Rohre
DE102014103916B4 (de) Stollenvorrichtung für ein Hufeisen
DE202021106674U1 (de) Abschleppkappe und Stoßfängerabdeckung eines Fahrzeugs mit dieser
DE202015102745U1 (de) Halteelement
DE102013102690A1 (de) Verbindungsstruktur eines türschlosses und einer türgriff-basis
DE202022000775U1 (de) Schutzvorrichtung für E-Mobil-Ladestecker
DE202017003152U1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verbindung und Element dieser Vorrichtung
DE202010011231U1 (de) Wasserdichtes Befestigungsstück mit zweifachen Klemmen für Kabel und Wellenschlauch
DE102012221332A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachleistenkanal
DE102010007017B4 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified