DE102013020927A1 - Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element - Google Patents

Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element Download PDF

Info

Publication number
DE102013020927A1
DE102013020927A1 DE201310020927 DE102013020927A DE102013020927A1 DE 102013020927 A1 DE102013020927 A1 DE 102013020927A1 DE 201310020927 DE201310020927 DE 201310020927 DE 102013020927 A DE102013020927 A DE 102013020927A DE 102013020927 A1 DE102013020927 A1 DE 102013020927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind deflector
surface element
wind
passenger car
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310020927
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Krattenmacher
Gülden Kaynak
Peter Dannhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310020927 priority Critical patent/DE102013020927A1/en
Publication of DE102013020927A1 publication Critical patent/DE102013020927A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • B60J7/223Wind deflectors for open roofs specially adapted for convertible cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (10) has a flexible surface element (22) adjusted between a retracted position and a wind guidance position. The surface element is arranged opposite to a coaming part (14). The surface element located in the wind guidance position is arranged between a wind guide element (18) and the coaming part. Air-permeable passage openings comprise a passage area to pass air flow through another passage area in a first portion (24), where the air flow is passed in a second portion (26) of the surface element and cross-section of the latter passage area is larger than the former passage area.

Description

Die Erfindung betrifft eine Windleiteinrichtung für einen offenen Personenkraftwagen gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 beziehungsweise 3.The invention relates to a wind deflector for an open passenger car according to the preamble of claims 1 and 3, respectively.

Eine solche Windleiteinrichtung ist beispielsweise bereits aus dem Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet (Baureihe A 207) oder aus der DE 10 2004 027 086 A1 bekannt. Bei der dortigen Windleiteinrichtung ist ein Windleitelement vorgesehen, welches aus einer eingefahrenen Stellung nahe eines Dachrahmens, welcher eine Scheibenöffnung für eine Windschutzscheibe des Personenkraftwagens nach oben hin begrenzt, in eine Windleitstellung in Fahrzeughochrichtung nach oben verstellt werden kann. Die Windleiteinrichtung umfasst ferner wenigstens ein mit dem Windleitelement verbundenes, flexibles Flächenelement in Form eines Netzstoffs, welcher beim Verstellen des Windleitelements mitbewegbar ist. Das flexible Flächenelement ist in der wenigstens einen Windleitstellung zwischen dem Windleitelement und dem Windschutzscheibenrahmen aufgespannt und weist eine Mehrzahl von luftdurchlässigen Durchtrittsöffnungen auf.Such a wind deflector is for example already from the Mercedes-Benz E-Class Cabriolet (A 207 series) or from the DE 10 2004 027 086 A1 known. In the local Windleiteinrichtung a wind deflector is provided, which can be adjusted from a retracted position near a roof frame, which limits a window opening for a windshield of the passenger car upwards in a Windleitstellung in the vehicle vertical direction upwards. The wind deflector further comprises at least one connected to the Windleitelement, flexible surface element in the form of a net material, which is mitbewegbar when adjusting the Windleitelements. The flexible surface element is spanned in the at least one Windleitstellung between the wind deflector and the windshield frame and has a plurality of air-permeable through openings.

Das eigensteife Windleitelement und das Flächenelement dienen in der Windleitstellung dazu, bei offener Fahrt des Personenkraftwagens den über die Windschutzscheibe strömenden Fahrtwind über den Innenraum zu leiten, zu vergleichmäßigen und hierdurch übermäßige Zuglufterscheinungen, die zum Beispiel durch eine sich hinter dem Fahrgastraum bildende horizontale Windwalze entstehen, zu vermeiden. Durch das Windleitelement und das flexible, insbesondere netzartige Flächenelement sollen nicht nur unangenehme Zuglufterscheinungen, sondern auch Verwirbelungen und damit einhergehende Windgeräusche reduziert werden.The intrinsically stiff wind deflector and the surface element are used in the Windleitstellung to direct the passenger over the windshield flowing over the windshield on the interior of the passenger compartment, uniform and thereby excessive draft phenomena that arise for example by forming behind the passenger compartment horizontal wind roller, to avoid. By Windleitelement and the flexible, especially net-like surface element not only unpleasant draft phenomena, but also turbulence and associated wind noise should be reduced.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Windleiteinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher sich ein besonders hoher Zugfreihaltungskomfort für Insassen des offenen Personenkraftwagens realisieren lässt.Object of the present invention is to provide a wind deflector of the type mentioned, by means of which a particularly high Zugfreihaltungskomfort can be realized for occupants of the open passenger car.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Windleiteinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Windleiteinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 3 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nichttrivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a wind deflector with the features of claim 1 and by a wind deflector with the features of claim 3. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Windleiteinrichtung zu schaffen, mittels welcher sich ein besonders hoher Zugfreihaltungskomfort für Insassen des offenen Personenkraftwagens realisieren lässt, ist es bei einem ersten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass die Durchtrittsöffnungen in einem ersten Teilbereich einen jeweiligen, von Luft durchströmbaren ersten Strömungsquerschnitt und in einem zweiten Teilbereich des Flächenelements einen jeweiligen, von Luft durchströmbaren gegenüber dem ersten Strömungsquerschnitt größeren, zweiten Strömungsquerschnitt aufweisen. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Flächenelement in dem ersten Teilbereich erste Durchtrittsöffnungen für Luft und in dem zweiten Teilbereich zweite Durchtrittsöffnungen für Luft aufweist. Die ersten Durchtrittsöffnungen weisen einen jeweiligen ersten Strömungsquerschnitt auf, durch den die Luft beispielsweise bei einer Vorwärtsfahrt des offenen Personenkraftwagens hindurchströmen kann. Die zweiten Durchtrittsöffnungen weisen einen jeweiligen zweiten Strömungsquerschnitt auf, durch den Luft hindurchströmen kann. Dabei ist der jeweilige zweite Strömungsdurchmesser größer als der jeweilige erste Strömungsquerschnitt. Durch diese unterschiedlichen beziehungsweise variablen Strömungsquerschnitte ist ein variabler beziehungsweise unterschiedlicher Versperrungsgrad des Flächenelements geschaffen, wobei das Flächenelement im zweiten Teilbereich aufgrund des gegenüber dem ersten Strömungsquerschnitt größeren zweiten Strömungsquerschnitts einen geringeren Versperrungsgrad für die Luft als im ersten Teilbereich aufweist. Dies bedeutet, dass dadurch im zweiten Teilbereich eine geringere Verblockung der Luftströmung geschaffen ist als im ersten Teilbereich.In order to provide a wind deflector, by means of which a particularly high Zugfreihaltungskomfort can be realized for occupants of the open passenger car, it is provided in a first aspect of the invention that the passages in a first portion of a respective, flowed through by air flow cross-section and in a second Partial area of the surface element have a respective, to be flowed through by air relative to the first flow cross section larger, second flow cross-section. In other words, it is provided according to the invention that the surface element has first passage openings for air in the first partial area and second passage openings for air in the second partial area. The first passage openings have a respective first flow cross section, through which the air can flow, for example during a forward drive of the open passenger car. The second passage openings have a respective second flow cross section through which air can flow. In this case, the respective second flow diameter is greater than the respective first flow cross section. As a result of these different or variable flow cross sections, a variable or different degree of obstruction of the surface element is created, wherein the surface element in the second subregion has a smaller obstruction degree for the air than in the first subregion due to the second flow cross section which is larger than the first flow cross section. This means that a lower blocking of the air flow is created in the second subregion than in the first subregion.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass eine Verblockung der Luftströmung zu Wirbelbildungen mit damit einhergehender negativer Auswirkung auf die Zugfreihaltung im Fahrgastraum führen kann. Da nun die Verblockung im zweiten Teilbereich gegenüber dem ersten Teilbereich verringert beziehungsweise reduziert ist, können Wirbelbildungen vermieden oder zumindest gering gehalten werden, so dass sich eine besonders gute Zugfreihaltung für Insassen des offenen Personenkraftwagens realisieren lässt.The invention is based on the idea that a blockage of the air flow can lead to vortices with a concomitant negative effect on the draft control in the passenger compartment. Since the blocking in the second partial area is reduced or reduced compared with the first partial area, eddies can be avoided or at least minimized, so that a particularly good freedom from traction for occupants of the open passenger car can be realized.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der zweite Teilbereich ein seitlicher Randbereich und der erste Teilbereich ein in Fahrzeugquerrichtung nach innen hin neben dem Randbereich eingeordneter Teilbereich des Flächenelements ist. Es wurde nämlich gefunden, dass insbesondere eine übermäßige Verblockung der Luftströmung in seitlichen Randbereichen des beispielsweise als Netz ausgebildeten Flächenelements zu Wirbelbildungen führt. Dadurch, dass das Flächenelement nun in seinem Randbereich und vorzugsweise in seinen beiden seitlichen Randbereichen einen geringeren Versperrungsgrad für die Luft aufweist, ist die Verblockung in den Randbereichen gegenüber dem ersten Teilbereich reduziert. Diese Verringerung der Verblockung führt zu einer Anpassung der durch die Verblockung reduzierten Strömungsgeschwindigkeit und somit zu einer betragsmäßig höheren Freiströmung, so dass sich ein besonders hoher Zugfreihaltungskomfort für die Insassen realisieren lässt. Hierdurch können die Insassen des Personenkraftwagens ohne ein übermäßiges Zugempfinden offen, das heißt bei geöffnetem Verdeck, fahren.It has proven particularly advantageous if the second subregion is a lateral edge region and the first subregion is a partial region of the surface element which is arranged in the vehicle transverse direction inwards adjacent to the edge region. In fact, it has been found that, in particular, excessive blocking of the air flow in lateral marginal areas of the planar element formed, for example, as a net leads to eddy formation. Because the surface element now has a lower degree of obstruction of the air in its edge region and preferably in its two lateral edge regions, the blocking in the edge regions is reduced compared to the first subregion. This reduction in blocking leads to an adaptation of the flow velocity reduced by the blocking and thus to a magnitude higher free flow, so that a particularly high Zugfreihaltungskomfort can be realized for the occupants. As a result, the occupants of the passenger car without an excessive Zugempfinden open, that is, when the hood is open, drive.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Windleiteinrichtung für einen offenen Personenkraftwagen, bei welcher zur Realisierung eines besonders hohen Zugfreihaltungskomforts erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Windleitelement zumindest in einem Teilbereich profiliert ist und eine wellenförmige Außenkontur aufweist. Die Außenkontur ist beispielsweise in dem profilierten Teilbereich zumindest im Wesentlichen S-förmig beziehungsweise in Form eines S-Schlags ausgebildet. Dies bedeutet, dass das Windleitelement beziehungsweise dessen Außenkontur in dem profilierten Teilbereich verspoilert ist. Durch diese, durch eine entsprechende Profilierung realisierte Verspoilerung des Windleitelements kann eine Umlenkung der Luftströmung insbesondere an einer hinteren Kante des Windleitelements realisiert werden, so dass die Luftströmung gezielt über die Köpfe der Insassen umgelenkt werden kann.A second aspect of the invention relates to a wind deflector for an open passenger car, which is provided according to the invention to realize a particularly high Zugfreihaltungskomforts that the wind deflector is profiled at least in a partial area and has a wavy outer contour. The outer contour is formed, for example, in the profiled portion at least substantially S-shaped or in the form of an S-stroke. This means that the wind deflector or its outer contour is spoiled in the profiled portion. As a result of this spoilage of the wind deflector realized by an appropriate profiling, a deflection of the air flow can be realized, in particular at a rear edge of the wind deflector, so that the air flow can be deflected specifically over the heads of the occupants.

Diese strömungsgünstige Formgebung des beispielsweise als Profil ausgebildeten Windleitelements führt zu einer Reduktion der Instabilität der Scherschicht der Luftströmung und somit zu einem verzögerten Zerplatzen von Luftwirbeln, was wiederum zu einer verbesserten Zugfreihaltung im Fahrgastraum führt. Diesem zweiten Aspekt der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es aufgrund einer ungünstigen Strömungsführung üblicherweise zu einem frühzeitigen Zerplatzen von Luftwirbeln im Fahrgastraum kommen kann. Dies wurde auf eine fehlende Verspoilerung, insbesondere einer Oberseite des Windleitelements, zurückgeführt, so dass die Luftströmung oder nur sehr geringfügig an der Hinterkante des Windleitelements umgelenkt wird.This aerodynamic shaping of the example designed as a profile Windleitelements leads to a reduction of the instability of the shear layer of the air flow and thus to a delayed bursting of air vortices, which in turn leads to improved train freedom in the passenger compartment. This second aspect of the invention is based on the finding that, due to unfavorable flow guidance, premature bursting of air vortices in the passenger compartment can usually occur. This has been attributed to a lack of distortion, in particular of an upper side of the wind deflector, so that the air flow or only very slightly is deflected at the trailing edge of the wind deflector.

Eine besonders starke Umlenkung der Luftströmung kann durch einen besonders großen Anstellwinkel des Windleitelements realisiert werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein solch hoher Anstellwinkel zu einer turbulenten Strömungsablösung führen kann, wodurch wiederum die Zugfreihaltung beeinträchtigt wird.A particularly strong deflection of the air flow can be realized by a particularly large angle of the wind deflector. However, it has been shown that such a high angle of attack can lead to a turbulent flow separation, which in turn affects the absence of draft.

Durch die Profilierung des Windleitelements kann einerseits eine gezielte Umlenkung der Luftströmung bewirkt werden. Gleichzeitig können ein übermäßig steiler Anstellwinkel und eine damit einhergehende turbulente Strömungsablösung vermieden werden. Somit lässt sich ein besonders hoher Zugfreihaltungskomfort für die Insassen des offenen Personenkraftwagens schaffen, so dass diese bei geöffnetem Verdeck ohne übermäßiges Zugempfinden fahren können.The profiling of the wind deflector on the one hand, a targeted deflection of the air flow can be effected. At the same time, an excessively steep angle of attack and associated turbulent flow separation can be avoided. Thus, a particularly high Zugfreihaltungskomfort can create for the occupants of the open passenger car, so that they can drive with the top down without excessive Zugempfinden.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings; these show in:

1 ausschnittsweise eine schematische und perspektivische Vorderansicht auf eine Windleiteinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform für einen offenen Personenkraftwagen, welche ein flexibles Flächenelement in Form eines Netzes umfasst, das in wenigstens einer Windleitstellung zwischen einem Windschutzscheibenrahmen und einem Windleitelement der Windleiteinrichtung aufgespannt ist, wobei das Netz Durchtrittsöffnungen für Luft umfasst, die in einem ersten Teilbereich einen jeweiligen ersten Strömungsquerschnitt und in wenigstens einem zweiten Teilbereich des Netzes einen jeweiligen, gegenüber dem ersten Strömungsquerschnitt größeren Strömungsquerschnitt für die Luft aufweisen; 1 a schematic and perspective front view of a wind deflector according to a first embodiment for an open passenger car comprising a flexible surface element in the form of a network, which is spanned in at least one Windleitstellung between a windshield frame and a wind deflector of Windleiteinrichtung, the network passages for air comprises, in a first portion of a respective first flow cross-section and in at least a second portion of the network have a respective, compared to the first flow cross section larger flow cross-section for the air;

2 eine schematische Schnittansicht durch das Windleitelement der Windleiteinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei das Windleitelement gemäß der zweiten Ausführungsform zumindest in einem Teilbereich profiliert ist und eine wellenförmige Außenkontur aufweist; und 2 a schematic sectional view through the wind deflector of the wind deflector according to a second embodiment, wherein the wind deflector according to the second embodiment is profiled at least in a partial area and has a wavy outer contour; and

3 eine schematische Seitenansicht der Windleiteinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform. 3 a schematic side view of the wind deflector according to the second embodiment.

1 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Vorderansicht eine Windleiteinrichtung 10 eines offenen Personenkraftwagens, von welchem außerdem eine in Vorwärtsfahrtrichtung rechte A-Säule 12 und ein oberer Windschutzscheibenrahmen 14 erkennbar ist, welche eine Windschutzscheibe 16 umranden. 1 shows in a schematic and perspective front view of a wind deflector 10 an open passenger car, of which also in the forward direction right A-pillar 12 and an upper windshield frame 14 it is recognizable which a windshield 16 edge.

Die Windleiteinrichtung 10 umfasst ein Windleitelement in Form einer eigensteifen Lamelle 18, welche zwischen einer eingefahrenen Stellung und wenigstens einer in 1 gezeigten Windleitstellung relativ zum Windschutzscheibenrahmen 14 nach oben hin verstellbar ist. Aus 1 ist zudem ein Halteelement 20 erkennbar, über welches die Lamelle 18 am Windschutzscheibenrahmen 14 bewegbar gehalten ist. Die Windleiteinrichtung 10 umfasst darüber hinaus ein flexibles Flächenelement in Form eines Netzes 22, welches einerseits zumindest mittelbar am Windschutzscheibenrahmen 14 befestigt und andererseits zumindest mittelbar an der Lamelle 18 gehalten ist. Somit ist das Netz 22 beim Verstellen der Lamelle 18 mitbewegbar. Mit anderen Worten, wird die Lamelle 18 aus der eingefahrenen Stellung nahe des Windschutzscheibenrahmens 14 in die Windleitstellung ausgefahren, so wird dadurch das Netz 22 zwischen dem Windschutzscheibenrahmen 14 und der Lamelle 18 aufgespannt.The wind deflector 10 comprises a wind deflector in the form of an intrinsically stiff lamella 18 which between a retracted position and at least one in 1 shown Windleitstellung relative to the windshield frame 14 is adjustable to the top. Out 1 is also a holding element 20 recognizable, over which the lamella 18 on the windshield frame 14 is held movable. The wind deflector 10 also includes a flexible surface element in the form of a network 22 , which on the one hand at least indirectly on the windshield frame 14 attached and on the other hand at least indirectly on the lamella 18 is held. Thus, the network 22 when adjusting the slat 18 moved together. In other words, the slat becomes 18 from the retracted position near the windshield frame 14 extended into the Windleitstellung, so this is the network 22 between the windshield frame 14 and the lamella 18 clamped.

Das Netz 22 weist einen ersten Teilbereich 24 mit ersten Durchtrittsöffnungen sowie wenigstens einem zweiten Teilbereich 26 mit zweiten Durchtrittsöffnungen für Luft auf. Die im zweiten Teilbereich 26 angeordneten Durchtrittsöffnungen sind in 1 schematisch durch Kreise veranschaulicht. Aus 1 ist erkennbar, dass der zweite Teilbereich 26 ein seitlicher Randbereich und vorliegend der in Fahrzeugquerrichtung und bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung rechte seitliche Randbereich des Netzes 22 ist. Das im Folgenden zum rechten Randbereich (zweiter Teilbereich 26) Geschilderte gilt auch für den in Fahrzeugquerrichtung und bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung linken seitlichen Randbereich des Netzes 22.The network 22 has a first subarea 24 with first passage openings and at least one second portion 26 with second passages for air. The second section 26 arranged passage openings are in 1 illustrated schematically by circles. Out 1 is recognizable that the second subarea 26 a lateral edge region and in the present case the right lateral edge region of the network in the vehicle transverse direction and in relation to the forward direction of travel 22 is. The following to the right border area (second subarea 26 ) Also applies to the left lateral edge area of the network in the vehicle transverse direction and in relation to the forward direction of travel 22 ,

Der erste Teilbereich 24 ist dabei in Fahrzeugquerrichtung nach innen hin neben den jeweiligen seitlichen Randbereichen angeordnet. Die im ersten Teilbereich 24 angeordneten Durchtrittsöffnungen weisen einen jeweiligen ersten Strömungsquerschnitt auf, welcher beispielsweise bei einer Vorwärtsfahrt des offenen Personenkraftwagens von Luft durchströmbar ist. Die im jeweiligen seitlichen Randbereich angeordneten, zweiten Durchtrittsöffnungen weisen einen jeweiligen zweiten Strömungsquerschnitt auf, welcher beispielsweise bei einer Vorwärtsfahrt des offenen Personenkraftwagens von Luft durchströmbar ist. Dabei ist es vorgesehen, dass der jeweilige zweite Strömungsquerschnitt größer als der jeweilige erste Strömungsquerschnitt ist.The first section 24 is arranged in the vehicle transverse direction inwards next to the respective lateral edge regions. The first section 24 arranged passage openings have a respective first flow cross section, which, for example, in a forward drive of the open passenger car of air can be flowed through. The arranged in the respective lateral edge region, the second passage openings have a respective second flow cross-section, which, for example, in a forward drive of the open passenger car of air can be flowed through. It is provided that the respective second flow cross section is larger than the respective first flow cross section.

Dadurch weist das Netz 22 in seinen seitlichen Randbereichen einen geringeren Versperrungsgrad für die Luftströmung als im ersten Teilbereich 24 auf, so dass in den seitlichen Randbereichen eine geringere Verblockung der Luftströmung realisiert ist. Mit anderen Worten weist das Netz 22 in seinen seitlichen Randbereichen eine größere Maschenweite als im ersten Teilbereich 24 auf. Durch diese Reduzierung der Netzverblockung in den seitlichen Randbereichen kann eine Wirbelbildung, welche negative Auswirkungen auf die Zugfreihaltung im Fahrgastraum des offenen Personenkraftwagens haben kann, vermieden oder gering gehalten werden, so dass sich eine besonders gute Zugfreihaltung im Fahrgastraum realisieren lässt. Somit kann ein übermäßiges Zugempfinden bei einer offenen Fahrt vermieden werden. Durch die größere Maschenweite in den seitlichen Randbereichen kann eine Reduzierung der Randwirbel durch einen Druckausgleich zu den jeweiligen seitlichen Randbereichen hin realisiert werden.This indicates the network 22 in its lateral edge regions a lower degree of obstruction for the air flow than in the first subarea 24 on, so that in the lateral edge regions a lower blocking of the air flow is realized. In other words, the network points 22 in its lateral edge regions a larger mesh size than in the first subarea 24 on. As a result of this reduction in the network blocking in the lateral edge areas, vortex formation, which can have negative effects on the draft control in the passenger compartment of the open passenger car, can be avoided or minimized, so that particularly good draft control in the passenger compartment can be achieved. Thus, an excessive Zugempfinden be avoided when driving open. Due to the larger mesh size in the lateral edge regions, a reduction of the edge vortices can be realized by a pressure equalization to the respective lateral edge regions.

3 zeigt die Windleiteinrichtung 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei in 2 die im Ganzen mit 18 bezeichnete Lamelle der Windleiteinrichtung 10 gemäß der zweiten Ausführungsform in einer schematischen Längsschnittansicht gezeigt ist. Aus 2 ist erkennbar, dass die Lamelle 18 ein Trägerteil 28 sowie ein Profilteil 30 umfasst, welches am Trägerteil 28 befestigt ist. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass sowohl das Trägerteil 28 als auch das Profilteil 30 eigensteif ausgebildet sind. Mittels des Profilteils 30 ist eine Profilierung und somit eine Verspoilerung der Lamelle 18 geschaffen. Mit anderen Worten ist die Lamelle 18 zumindest in einem Teilbereich profiliert und weist – wie besonders gut aus 2 erkennbar ist – zumindest in dem Teilbereich eine zumindest im Wesentlichen wellenförmige Außenkontur 32 auf. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Außenkontur 32 zumindest teilweise in Form eines Tragflächenprofils ausgebildet ist. 3 shows the wind deflector 10 according to a second embodiment, wherein in 2 the whole with 18 designated lamella of the wind deflector 10 according to the second embodiment is shown in a schematic longitudinal sectional view. Out 2 is recognizable that the lamella 18 a carrier part 28 as well as a profile part 30 includes, which on the support part 28 is attached. It is preferably provided that both the carrier part 28 as well as the profile part 30 intrinsically stiff are formed. By means of the profile part 30 is a profiling and thus spoilage of the lamella 18 created. In other words, the slat is 18 profiled at least in a subarea and shows - how very good 2 is recognizable - at least in the subregion an at least substantially wave-shaped outer contour 32 on. In particular, it can be provided that the outer contour 32 is at least partially formed in the form of a wing profile.

Vorliegend ist die Außenkontur 32 zumindest im Wesentlichen S-förmig ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Außenkontur 32 zumindest im dem Teilbereich die Form eines S-Schlags aufweist. Ein erster Teil 34 der Außenkontur 32 ist dabei konvex ausgebildet, wobei ein sich in Strömungsrichtung der Luft und somit nach hinten an den ersten Teil 34 anschließender, zweiter Teil 36 der Außenkontur 32 konkav ausgebildet ist. Durch diese Profilierung beziehungsweise Verspoilerung der Lamelle 18 kann eine besonders gezielte und vorteilhafte Umlenkung der Luftströmung insbesondere an einer Hinterkante 38 an der Lamelle 18 realisiert werden, so dass die Luftströmung gezielt über die Köpfe der Insassen umgelenkt werden kann. Diese strömungsgünstige Formgebung des Profilteils 30 führt zu einer Reduktion der Instabilitäten der Scherschicht und somit zu einem verzögerten Zerplatzen eines Luftwirbels, was zu einer besonders vorteilhaften Zugfreihaltung im Fahrgastraum führt. Durch diese Profilierung der Lamelle 18 kann ein übermäßiger Anstellwinkel der Lamelle 18 vermieden werden, so dass auch eine ungünstige, turbulente Strömungsablösung verhindert werden kann. In der Folge lässt sich ein besonders hoher Zugfreihaltungskomfort für die Insassen realisieren.In the present case is the outer contour 32 at least substantially S-shaped. This means that the outer contour 32 at least in the sub-area has the shape of an S-beat. A first part 34 the outer contour 32 is formed convex, one in the flow direction of the air and thus back to the first part 34 subsequent, second part 36 the outer contour 32 is concave. Through this profiling or Verspoilerung the blade 18 can a particularly targeted and advantageous deflection of the air flow, in particular at a trailing edge 38 at the lamella 18 be realized so that the air flow can be selectively redirected over the heads of the occupants. This streamlined shape of the profile part 30 leads to a reduction of the instabilities of the shear layer and thus to a delayed bursting of a vortex, resulting in a particularly advantageous Zugfreihaltung in the passenger compartment. Through this profiling of the lamella 18 may be an excessive angle of attack of the slat 18 be avoided, so that even an unfavorable, turbulent flow separation can be prevented. As a result, a particularly high Zugfreihaltungskomfort can be realized for the occupants.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004027086 A1 [0002] DE 102004027086 A1 [0002]

Claims (5)

Windleiteinrichtung für einen offenen Personenkraftwagen, mit einem zwischen einer eingefahrenen Stellung und wenigstens einer Windleitstellung gegenüber einem Windschutzscheibenrahmen (14) verstellbaren Windleitelement (18), und mit einem flexiblen Flächenelement (22), welches in der wenigstens einen Windleitstellung zwischen dem Windleitelement (18) und dem Windschutzscheibenrahmen (14) aufgespannt ist und eine Mehrzahl von luftdurchlässigen Durchtrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen in einem ersten Teilbereich (24) einen jeweiligen, von Luft durchströmbaren ersten Strömungsquerschnitt und in einem zweiten Teilbereich (26) des Flächenelements (22) einen jeweiligen, von Luft durchströmbaren und gegenüber dem ersten Strömungsquerschnitt größeren, zweiten Strömungsquerschnitt aufweisen.Wind deflector for an open passenger car, with a between a retracted position and at least one Windleitstellung against a windshield frame ( 14 ) adjustable wind deflector ( 18 ), and with a flexible surface element ( 22 ), which in the at least one Windleitstellung between the wind deflector ( 18 ) and the windshield frame ( 14 ) is spanned and has a plurality of air-permeable passage openings, characterized in that the passage openings in a first portion ( 24 ) a respective first flow cross section through which air can flow and in a second subregion ( 26 ) of the surface element ( 22 ) have a respective, to be flowed through by air and compared to the first flow cross section larger, second flow cross-section. Windleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (26) ein seitlicher Randbereich und der erste Teilbereich (24) ein in Fahrzeugquerrichtung nach innen hin neben dem Randbereich angeordneter Teilbereich des Flächenelements (22) ist.Wind deflector according to claim 1, characterized in that the second subregion ( 26 ) a lateral edge region and the first subregion ( 24 ) a in the vehicle transverse direction inwardly adjacent to the edge region arranged portion of the surface element ( 22 ). Windleiteinrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, für einen offenen Personenkraftwagen, mit einem zwischen einer eingefahrenen Stellung und wenigstens einer Windleitstellung gegenüber einem Windschutzscheibenrahmen (14) verstellbaren Windleitelement (18), und mit einem flexiblen Flächenelement (22), welches in der wenigstens einen Windleitstellung zwischen dem Windleitelement (18) und dem Windschutzscheibenrahmen (14) aufgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Windleitelement (18) zumindest in einem Teilbereich profiliert ist und eine wellenförmige Außenkontur (32) aufweist.Wind deflector, in particular according to one of claims 1 or 2, for an open passenger car, with one between a retracted position and at least one Windleitstellung against a windshield frame ( 14 ) adjustable wind deflector ( 18 ), and with a flexible surface element ( 22 ), which in the at least one Windleitstellung between the wind deflector ( 18 ) and the windshield frame ( 14 ) is clamped, characterized in that the wind deflector ( 18 ) is profiled at least in a partial area and a wavy outer contour ( 32 ) having. Windleiteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (32) in dem profilierten Teilbereich zumindest im Wesentlichen S-förmig ausgebildet ist.Wind deflector according to claim 3, characterized in that the outer contour ( 32 ) is formed in the profiled portion at least substantially S-shaped. Windleiteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil (34) der Außenkontur (32) konvex und ein sich an den ersten Teil (34) anschließender, zweiter Teil (36) der Außenkontur (32) konkav ausgebildet ist.Wind deflector according to one of claims 3 or 4, characterized in that a first part ( 34 ) of the outer contour ( 32 ) convex and one at the first part ( 34 ), second part ( 36 ) of the outer contour ( 32 ) is concave.
DE201310020927 2013-12-11 2013-12-11 Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element Withdrawn DE102013020927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310020927 DE102013020927A1 (en) 2013-12-11 2013-12-11 Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310020927 DE102013020927A1 (en) 2013-12-11 2013-12-11 Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013020927A1 true DE102013020927A1 (en) 2014-07-24

Family

ID=51064252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310020927 Withdrawn DE102013020927A1 (en) 2013-12-11 2013-12-11 Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013020927A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027086A1 (en) 2004-06-02 2005-12-29 Daimlerchrysler Ag Device for drag reduction on openable canopy convertible has air guide element transverse to air flow direction fixed on upper region of windscreen as wind bulkhead in air flow range and device arranged diagonal to air flow

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027086A1 (en) 2004-06-02 2005-12-29 Daimlerchrysler Ag Device for drag reduction on openable canopy convertible has air guide element transverse to air flow direction fixed on upper region of windscreen as wind bulkhead in air flow range and device arranged diagonal to air flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032587B4 (en) Air exhaust device for vehicles
EP2470411B1 (en) Motor vehicle having a windscreen and body pillars
EP0716946A1 (en) Wind deflector for vehicular sliding roof
EP3250405B1 (en) Air deflecting device for an open automobile
EP3408164A1 (en) Air-guiding device for a vehicle front
DE102004027086B4 (en) contraption
DE102016001899B4 (en) Motor vehicle
DE102012023586A1 (en) Wind deflection device mounted in roof of motor vehicle e.g. passenger car, has wind deflector whose wing profile is lifted, when motor vehicle is driven in forward direction
WO2017088954A1 (en) Air deflection device for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE4026650C2 (en)
DE102013020927A1 (en) Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element
DE102010033584A1 (en) Wind device for passenger car, has multiple flow openings formed within upper area and lower area of net element and exhibiting opening widths i.e. mesh sizes of net element, where net element is held in driven position by handle element
DE102014013012A1 (en) Wind deflector for a vehicle, in particular a passenger car
EP3242807B1 (en) Roof for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE102006013549A1 (en) Wind-protection device for a convertible car comprises front side windows and additional side screening that prevents drafts in a rear seating region and increases the effective screening surface of rear side windows
DE102009030785A1 (en) Wind protection device for open motor vehicle, has wind protection element whose front area is brought into exposed position, where wind protection element is designed as rear side disk and made of acrylic glass
DE2339679A1 (en) Wind deflector for sliding roof opening - fitted halfway along opening with negative inclination for noise reduction
DE102010048342A1 (en) Inner liner for e.g. A-pillar utilized for connecting roof region with vehicle body for air distribution device of motor car, has surface portion extended into region, so that air is passed through portion for ventilation of inner space
DE102016003030A1 (en) Ventilation system for a motor vehicle
DE102004032380A1 (en) Wind stop device
DE102013007510B4 (en) Open passenger car with a wind deflector
DE10323808B4 (en) Air guiding device for a vehicle roof
DE102014003140B4 (en) Air damper arrangement for a vehicle
DE102014222228A1 (en) Air vent device for a vehicle
DE1555891B2 (en) Wind deflector for a motor vehicle equipped with a sliding roof

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee