DE102004027086A1 - Device for drag reduction on openable canopy convertible has air guide element transverse to air flow direction fixed on upper region of windscreen as wind bulkhead in air flow range and device arranged diagonal to air flow - Google Patents

Device for drag reduction on openable canopy convertible has air guide element transverse to air flow direction fixed on upper region of windscreen as wind bulkhead in air flow range and device arranged diagonal to air flow Download PDF

Info

Publication number
DE102004027086A1
DE102004027086A1 DE200410027086 DE102004027086A DE102004027086A1 DE 102004027086 A1 DE102004027086 A1 DE 102004027086A1 DE 200410027086 DE200410027086 DE 200410027086 DE 102004027086 A DE102004027086 A DE 102004027086A DE 102004027086 A1 DE102004027086 A1 DE 102004027086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind deflector
wind
vehicle
air flow
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410027086
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004027086B4 (en
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Ringelschwendner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410027086 priority Critical patent/DE102004027086B4/en
Publication of DE102004027086A1 publication Critical patent/DE102004027086A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004027086B4 publication Critical patent/DE102004027086B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • B60J7/223Wind deflectors for open roofs specially adapted for convertible cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (6) in an openable canopy convertible (1) for drag reduction has a wind guide element (8), which sticks out of the vehicle, arranged transverse to air flow direction (7) and parallel to upper portion (4) of the wind screen (5). The wind guide element is designed as partly air permeable wind bulk head element (9). The wind flow range(14) of the bulk head element slopes under and towards back.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einem Cabriolet, insbesondere zur Zugminderung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a device on a convertible, in particular for reducing the draft, according to the preamble of claim 1.

Ein allgemein bekanntes Problem bei Cabriolets besteht darin, dass es bei geöffnetem Verdeck zu einem unangenehmen Zugverhalten durch Luftwirbel kommt. Die Zugbelastung ist dabei insbesondere auf den Fondsitzen des Cabriolets besonders hoch. Zur Vermeidung eines sich hinter einer Windschutzscheibe ausbildenden und einen Fahrgastraum durchsetzenden Wirbels ist es bekannt, ein Windschott in der Regel hinter einer ersten Sitzreihe bzw. bei zwei Sitzreihen hinter den Fondsitzen anzuordnen und dadurch die Zugbelastung bei geöffnetem Cabrioletverdeck zu vermindern.One well-known problem with convertibles is that it when open Hood comes to an unpleasant draft due to air vortex. The tensile load is especially on the rear seats of the Cabriolet especially high. To avoid getting behind a windshield training and passing through a passenger compartment vortex is known, a wind deflector usually behind a first row of seats or with two rows of seats to arrange behind the rear seats and thereby the tensile load when open To reduce convertible top.

Aus der EP 0 895 889 B1 ist ein Luftstromleitelement für ein Cabriofahrzeug bekannt, welches in einem oberen Bereich einer Windschutzscheibe positionierbar ist und welches einen von der Windschutzscheibe angehobenen Luftstromabschnitt so über den Fahrgastraum führt, dass dieser hinter dem Fahrgastraum auf der Karosserie ohne Ausbildung eines sich in den Fahrgastraum hinein erstreckenden Wirbels auftrifft. Das Luftstromleitelement umfasst dabei eine quer zur Strömungsrichtung von der Windschutzscheibe beabstandete Luftstromleitflä che, die zwischen sich und einer Frontseite der Windschutzscheibe einen Führungskanal für zumindest einen Teil des Luftstroms bildet.From the EP 0 895 889 B1 An airflow directing member for a convertible vehicle is known which is positionable in an upper portion of a windshield and which guides an airflow portion raised from the windshield over the passenger compartment so as to impinge on the body behind the passenger compartment without forming a vortex extending into the passenger compartment , The Luftstromleitelement comprises a transverse to the flow direction of the windshield spaced Luftstromleitflä surface, which forms a guide channel for at least a portion of the air flow between itself and a front side of the windshield.

Aus der EP 0 787 612 A1 ist ein Windabweiser für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach, insbesondere für ein Schiebedach, bekannt. Dabei ist der Windabweiser von einer flexiblen dünnwandigen Schicht gebildet, die an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten an Streben befestigt ist.From the EP 0 787 612 A1 is a wind deflector for an openable vehicle roof, in particular for a sliding roof, known. In this case, the wind deflector is formed by a flexible thin-walled layer which is attached to struts on at least two opposite sides.

Schließlich ist aus der DE 102 10 142 A1 ein Windabweiser für ein Fahrzeugdach, insbesondere für ein Schiebedach, bekannt, der ein Basiselement aufweist, das dafür vorgesehen ist, am Fahrzeugdach angebracht zu werden. Desweiteren weist der Windabweiser einen Aussteller auf, der mit dem Basiselement schwenkbar verbunden ist, sowie ein luftdurchlässiges und flexibles Abweiserelement, das an dem Basiselement und an dem Aussteller angebracht ist.Finally, out of the DE 102 10 142 A1 a wind deflector for a vehicle roof, in particular for a sliding roof, known, which has a base member which is intended to be mounted on the vehicle roof. Furthermore, the wind deflector has an issuer which is pivotally connected to the base member and an air-permeable and flexible deflector member attached to the base member and the issuer.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, mit welcher insbesondere der Fahrkomfort bei geöffnetem Cabrioletverdeck gesteigert werden soll.The present invention employs dealing with the problem, for a device of the type mentioned an improved embodiment specify with which in particular the ride comfort when open Convertible top should be increased.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This Problem is inventively the subject of the independent Claim solved. Advantageous embodiments are the subject of the dependent Claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, zur Zugminderung bei einem Cabriolet, eine Vorrichtung mit einem quer zur Strömungsrichtung und parallel zu einem oberen Randbereich einer Windschutzscheibe verlaufenden sowie vom Fahrzeug im Gebrauchszustand nach außen abstehenden Windleitele ment vorzusehen, das als zumindest teilweise luftdurchlässiges Windschottelement ausgebildet ist, wobei der luftdurchlässige Bereich des Windschottelements im Gebrauchszustand der Vorrichtung in Strömungsrichtung schräg nach hinten und unten verläuft.The Invention is based on the general idea to reduce the train in a convertible, a device with a direction transverse to the flow direction and parallel to a top edge portion of a windshield extending and projecting from the vehicle in use to the outside Provide Windleitele ment that as at least partially air-permeable wind deflector is formed, wherein the air-permeable region of the wind deflector element in the use state of the device in the flow direction obliquely backwards and runs down.

Durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird insbesondere die von vorne anströmende Luft somit geteilt. Ein erster Teilstrom wird durch den luftundurchlässigen und beispielsweise in Form einer Windleitlamelle ausgebildeten Bereich des Windschotts vom Fahrzeug weg umgelenkt, wogegen ein zweiter Teilstrom durch den luftdurchlässigen Bereich des Windschottelements hindurchtritt. Dabei kann der luftundurchlässige Bereich des Windleitelements auch die Form eines Rohrs aufweisen, welche nur bedingt eine Teilung des Luftstroms bewirkt. Durch die Orientierung des Windschottelements in Fahrtrichtung schräg nach hinten und unten wird der zweite Teilstrom der Luftströmung, welcher durch das Windschottelement hindurchtritt, ebenfalls vom Fahrzeug weg gelenkt und verstärkt somit den von der Windleitlamelle umgelenkten oder dem Rohr geteilten Luftstrom. Die für die Zugbelastung verantwortliche Luftwirbel können so nicht oder nur in abgeschwächter Form entstehen. Im Falle des Einsatzes eines Rohres werden die beiden Teilströme durch eine virtuelle Trennstromlinie am Rohr geteilt. Generell kann der luftdurchlässige Bereich des Windschottelements deutlich größer sein als der luftundurchlässige Bereich.By a device according to the invention is especially the inflowing from the front Air thus divided. A first partial flow is through the airtight and for example, in the form of a wind deflector trained area of the wind deflector deflected away from the vehicle, whereas a second Partial flow through the air-permeable Passage region of the wind deflector element. In this case, the air-impermeable area the Windleitelements also have the shape of a tube, which only conditionally causes a division of the air flow. By orientation of the wind deflector in the direction of travel obliquely backwards and downwards the second partial flow of the air flow, which passes through the wind deflector, also from Vehicle steered away and reinforced thus the deflected by the Windleitlamelle or divided the tube Airflow. The for the tensile load responsible air turbulence can not or only to a lesser extent arise. In the case of using a tube, the two substreams divided by a virtual Trennstromlinie the pipe. Generally speaking the air-permeable Area of the wind deflector be significantly larger than the air-impermeable area.

Denkbar ist hierbei, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung ähnlich eines Spoilers stationär oder abnehmbar am Kraftfahrzeug angeordnet ist oder ausfahrbar ausgestaltet ist und erst beim Öffnen des Verdecks aktiviert wird.Conceivable is here that the device according to the invention similar to a Spoilers stationary or is detachably arranged on the motor vehicle or designed extendable is and only when opening the Hood is activated.

Für die aktivierbare Variante gilt, dass nach dem Öffnen des Verdecks das Windleitelement und somit die Windleitlamelle und das Windschottelement ausfahren. In ausgefahrenem Zustand ist die Funktionsweise der aktivierbaren Variante der Vorrichtung vergleichbar mit der der stationären Variante. Während eines Ausfahrvorgangs können im Unterschied zur stationären Variante jedoch auch Zwischenstellungen eingenommen werden, wodurch eine Anpassung einer Ausfahrstellung an eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit ermöglicht wird.For the activatable variant applies that after opening the roof, the wind deflector and thus the wind deflector and the wind deflector extend. In the extended state, the functioning of the activatable variant of the device is comparable to that of the stationary Varian te. However, in contrast to the stationary variant, intermediate positions can also be assumed during an extension operation, thereby making it possible to adapt an extended position to a specific driving speed.

Beide Lösungen bieten bei geöffnetem Verdeck den großen Vorteil, eine Zugbelastung im Fahrgastraum und insbesondere auf den Fondsitzen während des Fahrens, zu verhindern oder zumindest zu reduzieren und dadurch den Fahrkomfort zu erhöhen. Des weiteren bietet die Erfindung eine kostengünstige und konstruktiv einfach zu realisierende Lösung.Both solutions offer at open Hood the big one Advantage, a tensile load in the passenger compartment and in particular on the rear seats during of driving, to prevent or at least reduce and thereby to increase ride comfort. Furthermore, the invention provides a cost-effective and structurally simple to be realized solution.

Zweckmäßig kann das Windschottelement beispielsweise als engmaschiges Netz oder als Gitter, insbesondere als Spritzgussgitter, ausgebildet sein. Denkbar sind aber auch Gewebe, Vliese, luftdurchlässige Folien oder Lochbleche, wobei der Anteil des offenen Querschnitts am Gesamtquerschnitt des Windleitelements dazu genutzt werden kann, die Strömungsverhältnisse bei geöffnetem Verdeck in gewünschter Weise einzustellen. Je nach Feinheit bzw. Durchlässigkeit des Windschottelements bzw. dessen Neigung und Größe wird der Anteil der das Windschottelement durchströmenden Teilströmung festgelegt.Appropriately the wind deflector example, as a tight mesh or be formed as a grid, in particular as injection molding grid. Also conceivable are fabrics, nonwovens, air-permeable films or perforated plates, wherein the proportion of the open cross section of the total cross section of Wind deflector can be used to the flow conditions when open Hood in desired Set way. Depending on the fineness or permeability of the wind deflector element or its inclination and size becomes the proportion of the wind deflector flowing through the partial flow set.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung so ausgestaltet, dass diese bei geöffnetem Verdeck geschwindigkeitsabhängig ausfährt bzw. einfährt. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Windleitelement erst ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit, beispielsweise 30km/h, aktiviert bzw. ausgefahren wird. Denkbar ist auch, dass das Windleitelement beim Überschreiten einer Grenzgeschwindigkeit vollständig ausfährt oder einfährt oder in eine geschwindigkeitsabhängige Teilstellung verstellt wird, welche bei weiter variierender Geschwindigkeit einer weiteren Verstellung unterliegt.According to one preferred embodiment the device designed so that these open Hood speed-dependent extends or enters. It can be provided that the wind deflector only from a certain minimum speed, for example 30km / h, activated or extended. It is also conceivable that the wind deflector when crossing a limit speed completely extends or retracts or in a speed-dependent Part position is adjusted, which at a further varying speed subject to further adjustment.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung dabei so ausgestaltet, dass eine Spaltweite zwischen dem luftundurchlässigen Bereich des Windschottelements, beispielsweise der windabweisenden Windleitlamelle, und dem Randbereich der Windschutzscheibe geschwindigkeitsabhängig einstellbar ist. Hierdurch kann der zweite Teilstrom der auftreffenden Luftströmung, welcher nicht von der Windleitlamelle vom Fahrzeug weg umgelenkt wird, sondern zwischen der Windleitlamelle und der Fahrzeugkontur hindurchströmt, beeinflusst werden und dadurch direkt die Zugbeeinträchtigung minimiert werden. Sowohl die Stellung der Windleitlamelle als auch eine Spaltweite zwischen dieser und der Fahrzeugkontur können dabei ähnlich eines ausfahrbaren Spoilers, an die jeweilige Geschwindigkeit angepasst werden. Hierdurch wird für nahezu jede Fahrzeuggeschwindigkeit die optimale Stellung der Windleitlamelle bzw. die optimale Spaltweite festgelegt sowie beispielsweise auch eine Neigung des Windschottelements geschwindigkeitsabhängig gesteuert.Preferably the device is designed so that a gap width between the air-impermeable Area of the wind deflector, for example, the wind-deflecting Wind deflector, and the edge region of the windshield adjustable depending on speed is. As a result, the second partial flow of the impinging air flow, which is not deflected away from the wind deflector away from the vehicle, but between the wind deflector and the vehicle contour flows through influences and thereby directly the train impairment will be minimized. Both the position of the wind deflector and a gap width between this and the vehicle contour can be similar to an extendable spoiler on the respective speed can be adjusted. This will be for almost every vehicle speed the optimal position of the wind deflector or set the optimal gap width and, for example, also an inclination of the wind deflector controlled speed dependent.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist am Windleitelement oder an der Windleitlamelle oder am Halterahmen eine aeroakustisch und/oder aerodynamisch geformte Kante zur Verringerung von Windgeräuschen und/oder zur gezielten Lenkung der Windströmung ausgebildet. Eine derartig geformte Kante verbessert das Abströmverhalten im luftundurchlässigen Bereich des Windschottelements und kann in Verbindung mit der Umlenkwirkung des Windschottelements eine für die Zugbelastung günstige Windführung erzeugen.According to one advantageous development of the solution according to the invention is the wind deflector or on the wind deflector or on the support frame an aeroacoustic and / or Aerodynamically shaped edge to reduce wind noise and / or designed for targeted steering of the wind flow. Such a thing Shaped edge improves the outflow behavior in the air-impermeable area the wind deflector element and can in conjunction with the deflection effect of the wind deflector a for the tensile load cheap wind leadership produce.

Zweckmäßig kann das Windschottelement so ausgestaltet sein, dass es den anströmenden Fahrtwind in Richtung dessen Flächennormalenrichtung umlenkt. Die Flächennormalenrichtung des Windschottelements zeigt bei ausgefahrenem Windleitelement nach hinten und vom Fahrzeug weg, so dass der das Windschottelement durchströmende Teilstrom der Luftströmung fein verwirbelt auf den durch die Windleitlamelle nach außen umgelenkten Luftstrom gelenkt wird. Die Flächennormale hängt dabei – bedingt durch die Anbindung des Windschottelements an die Windleitlamelle bzw. einen Rahmen – von einer Stellung derselben ab und ist somit stets günstig an eine bestimmte Ausfahrstellung der Windleitlamelle bzw. des Rahmens gekoppelt. Denkbar ist aber auch eine getrennte Verstellbarkeit, wobei dann der fahrzeugnahe Teil des Windschottelements im Bereich der Dachöffnung verstellbar ausgebildet ist.Appropriately the wind deflector be designed so that it is the incoming wind in the direction of its surface normal direction deflects. The surface normal direction of the wind deflector element shows when the wind deflector is extended behind and away from the vehicle, so that the partial flow passing through the wind deflector element the air flow finely swirled on the deflected by the wind deflector to the outside airflow is steered. The surface normal depends on it - conditionally by the connection of the wind deflector element to the wind deflector or a frame - from a position of the same and is therefore always favorable a certain extended position of the wind deflector or the frame coupled. It is also conceivable, however, a separate adjustability, in which case the vehicle-near part of the wind deflector element in the area the roof opening is designed adjustable.

Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform können eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des Windschottelements im Nichtgebrauchszustand als Wickelvorrichtung und das Windschottelement selbst als Rollo ausgebildet sein. Dies erlaubt ein einfaches und präzises Aus- bzw. Einfahren des Windschottelements, da dieses beispielsweise beim Einfahren des Windleitelements automatisch von der Aufnahmevorrichtung, beispielsweise der Wickelvorrichtung, aufgerollt wird. Um die Wickelwirkung zu unterstützen, kann diese beispielsweise durch eine Feder, welche entgegen der Abwickelrichtung des Windschottelements wirkt, beaufschlagt sein. Gleichzeitig erlaubt eine derartige Federspannung der Wickelvorrichtung ein stets gespanntes Windschottelement. Denkbar ist aber auch eine faltbare Ausgestaltung des Windschottelements, so dass dieses im Nichtgebrauchszustand zusammengefaltet in der Aufnahmevorrichtung verstaut werden kann.Corresponding a particularly preferred embodiment can a receiving device for receiving the wind deflector element in Non-use state as a winding device and the wind deflector even be designed as a roller blind. This allows a simple and precise Extending or retracting the wind deflector element, since this example during retraction of the wind deflector automatically from the receiving device, for example, the winding device is rolled up. To the winding effect to support, This can for example by a spring which against the Unwinding of the wind deflector element acts to be acted upon. At the same time allows such spring tension of the winding device an always tense wind deflector element. But it is also conceivable one foldable embodiment of the wind deflector element, so that this in the Non-use state folded up in the cradle can be stowed.

Desweiteren können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform das Windschottelement und/oder das Windleitelement aus Kunststoff oder aus Metall oder aus Glas ausgebildet sein. Insbesondere Kunststoff bietet die Möglichkeit einer leichten Formgebung und kann darüber hinaus mit geringem Gewicht hergestellt werden. Eine Ausbildung aus Metall kann beispielsweise besondere designerische Effekte hervorheben, so dass dem Windschottelement und/oder dem Windleitelement zusätzlich eine designerische Funktion zugewiesen werden können.Furthermore, according to a preferred embodiment, the wind deflector and / or the wind deflector be made of plastic or metal or glass. In particular, plastic offers the possibility of easy shaping and can also be produced with low weight. A training of metal, for example, highlight special designerische effects, so that the wind deflector and / or the wind deflector additionally a designerische function can be assigned.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention will become apparent from the Dependent claims, from the drawings and from the associated description of the figures the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.preferred embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description explains where like reference numerals refer to the same or functionally same or similar Refer to components.

Dabei zeigen,there demonstrate,

1 eine Ansicht auf ein Cabrio mit geöffnetem Verdeck und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a view of a convertible with open top and a device according to the invention,

2 einen Querschnitt durch eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 a cross section through a possible embodiment of the device according to the invention,

3 eine Darstellung wie in 2, jedoch bei einer anderen Ausführungsform, 3 a representation like in 2 but in another embodiment,

4 eine Darstellung wie in 2, jedoch bei einer weiteren Ausführungsform, 4 a representation like in 2 but in another embodiment,

5 eine abnehmbare erfindungsgemäße Vorrichtung. 5 a removable device according to the invention.

Entsprechend 1 weist ein Kraftfahrzeug 1, hier ein Cabriolet, ein in bekannter Weise öffnenbares Verdeck 2 auf, welches in geschlossenem Zustand einen Fahrgastraum nach oben begrenzt. Bei geöffnetem Verdeck 2 ist gemäß 1 hinter den Sitzen, hier hinter den Fondsitzen ein fondseitiges und ausfahrbares oder ausklappbares Windschott 3 zur Zugminderung im Fahrgastraum ausgefahren.Corresponding 1 has a motor vehicle 1 , here a convertible, a convertible in a known manner roof 2 on, which limits a passenger compartment in the closed state upwards. With the top down 2 is according to 1 behind the seats, here behind the rear seats a fondseitiges and extendable or foldable wind deflector 3 extended to the train reduction in the passenger compartment.

Parallel zu einem oberen Randbereich 4 der Windschutzscheibe 5 ist gemäß 1 eine Vorrichtung 6 quer zur Strömungsrichtung 7 angeordnet und weist ein von der Fahrzeugkontur nach außen abstehendes Windleitelement 8 auf (vgl. auch 2 bis 4). Denkbar ist auch, dass die Vorrichtung 6 in den besagten Randbereich 4 der Windschutzscheibe 5 integriert ist.Parallel to an upper edge area 4 the windshield 5 is according to 1 a device 6 transverse to the flow direction 7 arranged and has a projecting from the vehicle contour to the outside wind deflector 8th on (see also 2 to 4 ). It is also conceivable that the device 6 in the said border area 4 the windshield 5 is integrated.

Das Windleitelement 8 ist als zumindest teilweise luftdurchlässiges Windschottelement 9 ausgebildet, wobei der luftdurchlässige Bereich des Windschottelements 9 im Gebrauchszustand der Vorrichtung 6 in Strömungsrichtung 7 schräg nach hinten und unten verläuft (vgl. 2). Diese eher ungewöhnliche Anordnung eines Windschottelements 9 bewirkt, dass der anströmende Fahrtwind im wesentlichen in Richtung der Flächennormalen des Windschottelements 9 umgelenkt wird. Die Umlenkung erfolgt dabei in Abhängigkeit eines Neigungswinkels des Windschottelements 9, wobei jedoch stets gewährleistet ist, dass der durch das Windschottelement 9 umgelenkte Fahrt wind zusammen mit dem über die Vorrichtung 6 hinwegströmenden Fahrtwind so beeinflusst wird, dass sowohl eine Zugbelastung für die Fahrzeuginsassen als auch eventuelle Windgeräusche vermindert werden. Die Umlenkung des Fahrtwindes in Richtung der Flächennormalen des Windschottelements 9 erfolgt dabei beispielsweise durch eine entsprechende Lamellenanordnung und/oder eine entsprechende Ausgestaltungen von Durchtrittsöffnungen am oder im Windschottelement 9.The wind deflector 8th is at least partially air-permeable wind deflector 9 formed, wherein the air-permeable region of the wind deflector 9 in the state of use of the device 6 in the flow direction 7 obliquely backwards and downwards (cf. 2 ). This rather unusual arrangement of a wind deflector element 9 causes the incoming airstream substantially in the direction of the surface normal of the wind deflector element 9 is diverted. The deflection takes place in dependence of a tilt angle of the wind deflector 9 , but always ensuring that the through the wind deflector 9 diverted drive wind along with the over the device 6 passing airstream is influenced so that both a tensile load for the vehicle occupants and any wind noise are reduced. The deflection of the airstream in the direction of the surface normal of the wind deflector 9 takes place for example by a corresponding fin arrangement and / or a corresponding embodiments of passages on or in the wind deflector 9 ,

Gemäß 2 ist eine erste Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 6 gezeigt, bei welcher das Windleitelement 8 an einem fahrzeugfernen Ende 10 einen windabweisenden Bereich 11 in Form einer Windlamelle 12 aufweist. Mit seinem fahrzeugnahen Ende 13 grenzt ein luftdurchlässiger Bereich 14 des Windschottelements 9 an den Randbereich 4 an. Bei der sich gemäß 2 im Gebrauchszustand befindlichen Vorrichtung 6 steht die Windleitlamelle 12 unter Bildung eines im wesentlichen parallel zum Randbereich 4 der Windschutzscheibe 5 verlaufenden Spalts 15 vom Randbereich 4 nach außen beabstandet ab. Hierdurch wird bewirkt, dass die in Strömungsrichtung 7 ankommende Strömung zum einen nach oben entlang der Windschutzscheibe 5 und der Windleitlamelle 12 umgelenkt wird, wobei diese Teilströmung an einer hinteren Kante 16 der Windleitlamelle 12, welche vorzugsweise aeroakustisch und/oder aerodynamisch geformt ist, abreist. Ein zweiter Teilstrom tritt durch zwischen der Windleitlamelle 12 und der Fahrzeugkontur bzw. der Windschutzscheibe 5 gebildeten Spalt 15 hindurch und trifft auf das Windschottelement 9, welches in diesem Bereich zumindest teilweise luftdurchlässige ist. Die luftdurchlässige Ausbildung des Windschottelements 9 bewirkt, dass die durch das Windschottelement 9 entsprechend abgebremste Teilströmung danach vorzugsweise in Richtung der Flächennormalen des Windschottelements 9 vergleichmäßigt und nach oben abgelenkt wird. Durch die durch das Windschottelement 9 tretende Strömung wird zudem dem Totwassergebiet im Fahrgastraum Luft zugeführt, wodurch sich der Druck im diesem Bereich erhöht und ein Nachströmen von Luft von hinten reduziert wird, wodurch sich insgesamt eine verminderte Zugbelastung der Fahrzeuginsassen ergibt. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht so ein Fahren bei geöffnetem Verdeck 2, wobei auch bei höheren Geschwindigkeiten keine den Fahrkomfort beeinträchtigende Zugbelastung auftritt.According to 2 is a first variant of the device according to the invention 6 shown in which the wind deflector 8th at a vehicle-remote end 10 a wind-repellent area 11 in the form of a windscreen 12 having. With his end close to the vehicle 13 borders an air-permeable area 14 of the wind deflector element 9 to the edge area 4 at. In accordance with 2 in use state device 6 is the wind deflector 12 forming a substantially parallel to the edge region 4 the windshield 5 running gap 15 from the edge area 4 spaced from the outside. This causes that in the flow direction 7 incoming flow on the one hand up along the windshield 5 and the wind deflector 12 is deflected, this partial flow at a rear edge 16 the wind deflector 12 , which is preferably aeroacoustically and / or aerodynamically shaped, leaves. A second partial flow passes through between the wind deflector 12 and the vehicle contour or the windshield 5 formed gap 15 through and hits the wind deflector 9 which is at least partially permeable to air in this area. The air-permeable design of the wind deflector element 9 causes that through the wind deflector 9 according braked partial flow afterwards preferably in the direction of the surface normal of the wind deflector element 9 evened out and distracted upwards. Through the through the wind deflector 9 passing flow is also supplied to the dead water area in the passenger compartment air, which increases the pressure in this area and a backflow of air is reduced from the rear, resulting in an overall reduced train load of the vehicle occupants. The solution according to the invention thus makes it possible to drive with the top down 2 , where no driving comfort affecting tensile load occurs even at higher speeds.

Die gemäß 2 gezeigte Ausführungsform der Windleitlamelle 12 sowie der Anbindung des Windschottelements 9 an die Windleitlamelle 12 ist dabei rein exemplarisch zu verstehen, so dass auch Windleitlamellen 12 mit geringeren Abmessungen und/oder eine Anbindung des Windschottelements 9 im Bereich der hinteren Kante 16 an der Windleitlamelle 12 von der Erfindung umschlossen sein sollen. Generell kann dabei der fahrzeugferne Bereich 10 des Windschottelements 9 auch Teil eines Rahmens 17 oder eines Rohres sein (vgl. 4).The according to 2 shown embodiment of the wind deflector 12 as well as the connection of the wind deflector element 9 to the wind deflector 12 is purely exemplary to understand, so that wind deflectors 12 with smaller dimensions and / or a connection of the wind deflector element 9 in the area of the rear edge 16 at the wind deflector 12 should be enclosed by the invention. Generally, the vehicle-remote area can be used 10 of the wind deflector element 9 also part of a frame 17 or a pipe (cf. 4 ).

Gemäß 3 ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 6 gezeigt, wobei hier das Windschottelement 9 des Windleitelements 8 als Lochblech ausgebildet ist. In seiner Nichtgebrauchsstellung liegt dabei das Windleitelement 8 an einer Fahrzeugkontur an oder verläuft beispielsweise fluchtend zu dieser. Auch bei dieser Ausführungsform weist das Windleitelement 8 einen luftdurchlässigen Bereich 14 auf, welcher im Gebrauchszustand der Vorrichtung 6 in Strömungsrichtung 7 schräg nach hinten und unten verläuft. Der luftdurchlässige Bereich 14 ist dabei, ähnlich 2, fahrzeugnah angeordnet, wogegen der luftundurchlässige und windabweisende Bereich 11 an einem fahrzeugfernen Ende 10 des Windleitelements 8 angeordnet ist. Das Verstellen der Vorrichtung 6 in deren Gebrauchsstellung erfolgt dabei durch ein Verschwenken des Windleitelements 8 um eine Schwenkachse 18, welche im Randbereich 4 der Windschutzscheibe 5 angeordnet ist und senkrecht zur Bildebene verläuft.According to 3 is a further variant of the device according to the invention 6 shown here, with the wind deflector 9 of the wind deflector 8th is designed as a perforated plate. In its non-use position lies the wind deflector 8th on a vehicle contour or runs, for example, in alignment with this. Also in this embodiment, the wind deflector 8th an air-permeable area 14 on, which in the use state of the device 6 in the flow direction 7 runs obliquely backwards and downwards. The air-permeable area 14 is there, similar 2 , close to the vehicle, whereas the air-impermeable and wind-repellent area 11 at a vehicle-remote end 10 of the wind deflector 8th is arranged. Adjusting the device 6 in their position of use takes place by pivoting the wind deflector 8th around a pivot axis 18 , which are in the edge area 4 the windshield 5 is arranged and perpendicular to the image plane.

Die Wirkungsweise des gemäß 3 dargestellten Windleitelements 8 ist dabei ähnlich der von 2, so dass auch hier die in Strömungsrichtung 7 ankommende Strömung vom luftdurchlässigen Bereich 14 des Windschottelements 9 abgebremst, vergleichmäßigt und vom Fahrzeug weg umgelenkt wird. Generell kann auch hierbei der windabweisende Bereich 11 eine Windleitlamelle 12 aufweisen, welche darüber hinaus aerodynamisch bzw. aeroakustisch günstig geformt ist.The mode of action of according to 3 illustrated Windleitelements 8th is similar to that of 2 , so here too the flow direction 7 incoming flow from the air-permeable area 14 of the wind deflector element 9 braked, evened and deflected away from the vehicle. In general, here too, the wind-repellent area 11 a wind deflector 12 have, which is also aerodynamically or aeroacoustically formed favorable.

Gemäß 4 ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 6 gezeigt, wobei der fahrzeugferne Bereich 10 des Windschottelements 9 hierbei als Rahmen 17 ausgebildet ist. Der Rahmen 17 kann beispielsweise aus Rohrprofilen zusammengesetzt sein. Der luftdurchlässige Bereich 14 des Windschottelements 9 ist gemäß 4 als unterbrochen gezeichnete Linie dargestellt. Das Verstellen der Vorrichtung 6 in deren Gebrauchsstellung erfolgt dabei ähnlich gemäß 3 durch ein Schwenken um die Schwenkachse 18, wobei die Schwenkrichtung des Rahmens 17 gemäß 4 entgegengesetzt der Schwenkrichtung gemäß 3 ist. Auch hierbei wird der in Strömungsrichtung 7 ankommende Fahrtwind vom durchlässigen Bereich 14 des Windschottelements 9 abgebremst und im in wesentlichen orthogonaler Richtung zur Ebene des Windschottelements 9 nach oben umgelenkt.According to 4 is a further variant of the device according to the invention 6 shown, where the vehicle distant area 10 of the wind deflector element 9 here as a frame 17 is trained. The frame 17 may be composed of pipe profiles, for example. The air-permeable area 14 of the wind deflector element 9 is according to 4 shown as a broken drawn line. Adjusting the device 6 in their position of use takes place similarly according to 3 by pivoting about the pivot axis 18 , wherein the pivoting direction of the frame 17 according to 4 opposite to the pivoting direction according to 3 is. Again, this is in the flow direction 7 incoming wind from the permeable area 14 of the wind deflector element 9 decelerated and in the substantially orthogonal direction to the level of the wind deflector element 9 turned upwards.

Ähnlich den Darstellungen gemäß 2 und 3 handelt es sich auch bei der Vorrichtung 6 gemäß 4 um eine ausfahrbare/verstellbare Variante, wobei das Windschottelement 9 hier in dessen Nichtgebrauchstellung in einer Aufnahmevorrichtung 19 aufgenommen ist. Dabei kann die Aufnahmevorrichtung 19 als Wickelvorrichtung ausgebildet sein, in welcher das Wind schottelement 9 in der Nichtgebrauchsstellung rolloartig aufgewickelt ist. Eine einer Abwickelbewegung der Wickelvorrichtung entgegenwirkende Federkraft bewirkt darüber hinaus, dass das Windschottelement 9 in jeder Stellung des Windleitelements 8 eine gespannte Lage einnimmt. Gemäß 4 ist dabei die Aufnahmevorrichtung 19 am oder im Randbereich 4 angeordnet und steht somit nicht über eine Fahrzeugkontur hinaus.Similar to the illustrations according to 2 and 3 it is also in the device 6 according to 4 to an extendable / adjustable variant, wherein the wind deflector 9 here in its non-use position in a recording device 19 is included. In this case, the recording device 19 be designed as a winding device, in which the wind partition element 9 is rolled up in the non-use position rolloartig. In addition, a spring force counteracting an unwinding movement of the winding device causes the wind deflector element 9 in every position of the wind deflector 8th a tense situation takes. According to 4 is the recording device 19 on or in the edge area 4 arranged and thus does not have a vehicle contour.

Grundsätzlich kann die Vorrichtung 6 stationär (vgl. 5) oder ausfahrbar/verstellbar (vgl. 2 bis 4) sein. Bei der stationären Variante ist die Vorrichtung 6 stets in einem Gebrauchszustand, wogegen sie bei der ausfahrbaren/verstellbaren Variante von einem Gebrauchszustand in einen Nichtgebrauchszustand und umgekehrt verstellt werden kann. Bei der verstellbaren Variante ist denkbar, dass die Vorrichtung 6 gestuft oder stufenlos in oder mehrere Zwischenstellung verstellbar/ausfahrbar ist, so dass das Windleitelement 8 beispielsweise geschwindigkeitsabhängig ausfährt. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Windleitelement 8 erst ab einer bestimmten Grenzgeschwindigkeit, beispielsweise 30km/h, ausfährt und sich bei zunehmender Geschwindigkeit weiter von der Fahrzeugkontur beabstandet. Bei zunehmendem Ausfahren des Windleitelements 8 vergrößert sich auch eine Spaltweite des Spalts 15 gemäß 2, so dass eine geschwindigkeitsabhängige Steuerung des Windleitelements 8 gleichzeitig Einfluss auf die Spaltweite des Spalts 15 hat.Basically, the device can 6 stationary (cf. 5 ) or extendable / adjustable (cf. 2 to 4 ) be. In the stationary version, the device 6 always in a state of use, whereas it can be adjusted in the extendable / adjustable variant of a use state in a non-use state and vice versa. In the adjustable variant, it is conceivable that the device 6 stepped or stepless in or more intermediate position adjustable / extendable, so that the wind deflector 8th For example, speed-dependent extends. It can be provided that the wind deflector 8th only from a certain speed limit, for example, 30km / h, extends and further spaced from the vehicle contour with increasing speed. With increasing extension of the wind deflector 8th Also increases a gap width of the gap 15 according to 2 , so that a speed-dependent control of the wind deflector 8th at the same time influence on the gap width of the gap 15 Has.

Allen Varianten ist dabei gemein, dass zur Reduktion von Windgeräuschen und zur Reduktion einer Zugbelastung die Windleitlamelle 12 oder ein windabweisender Bereich 11 des Windleitelements 8 zumindest eine aeroakustisch und/oder aerodynamisch geformter hintere Kante 16 aufweisen kann. Grundsätzlich kann aber auch das gesamte Profil der Windleitlamelle 12 bzw. des windabweisenden Bereichs 11 aeroakustisch und/oder aerodynamisch optimiert sein. Darüber hinaus ist denkbar, dass auch das Windschottelement 9 aus einem aeroakustisch optimierten Material besteht, um den Anforderungen hinsichtlich der Geräuschentwicklung Rechnung zu tragen. Denkbar ist selbstverständlich auch eine Kombination mehrere, beispielsweise aerodynamisch und/oder aeroakustisch, optimierter Werkstoffe.All variants have in common that to reduce wind noise and to reduce a tensile load, the wind deflector 12 or a wind-repellent area 11 of the wind deflector 8th at least one aeroacoustically and / or aerodynamically shaped rear edge 16 can have. Basically, but also the entire profile of the wind deflector 12 or the wind-repellent area 11 be aeroacoustically and / or aerodynamically optimized. In addition, it is conceivable that the wind deflector element 9 Made of aeroacoustically optimized material to meet the noise requirements. It is also conceivable, of course, a combination of several, for example aerodynamic and / or aeroacoustical, optimized materials.

Um eine möglichst kostengünstige aber andererseits auch stabile Ausführung des Windschottelements 9 und/oder des Windleitelements 8 zu realisieren, können diese aus Kunststoff oder aus Metall oder aus Glas ausgebildet sein. Denkbar ist hierbei, dass das Windschottelement 9 aus einem luftdurchlässigen, beispielsweise sieb-, vlies- oder netzartigen Gewebe oder einer entsprechend perforierten Folie besteht, wodurch einerseits sehr gute Geräuschdämpfungseigenschaften und andererseits gute Luftleiteigenschaften erzielt werden. Dem gegenüber kann beispielsweise der Rahmen 17 bzw. die Windleitlamelle 12 oder das gesamte Windleitelement 8 mit minimalem Herstellungsaufwand als Spritzgussteil in einem Schritt aus Kunststoff gefertigt werden.To the most cost-effective but on the other hand, stable design of the wind deflector 9 and / or the wind deflector 8th To realize, they can be made of plastic or metal or glass. It is conceivable that the wind deflector 9 consists of an air-permeable, for example, screen, fleece or net-like fabric or a corresponding perforated film, which on the one hand very good noise damping properties and on the other hand good air-guiding properties are achieved. On the other hand, for example, the frame 17 or the wind deflector 12 or the entire wind deflector 8th be manufactured with a minimum production cost as an injection molded part in one step from plastic.

Gemäß 5 ist noch eine Variante gezeigt, bei welcher das Windleitelement 8 abnehmbar am Fahrzeug 1 bzw. am Randbereich 4 der Windschutzscheibe 5 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Hierbei ist denkbar, dass das Windleitelement 8 bei Bedarf einfach montiert wird, was insbesondere im Hinblick auf eine kostengünstige Lösung interessant erscheint. Allen Ausführungsformen gemäß 1 bis 5 ist dabei gemein, dass sich das Windleitelement 8 teilweise oder gänzlich entlang des Randbereichs 4 erstrecken kann.According to 5 is still a variant shown in which the wind deflector 8th removable on the vehicle 1 or at the edge area 4 the windshield 5 of the vehicle 1 is arranged. It is conceivable that the wind deflector 8th If necessary, simply mounted, which seems interesting in particular with regard to a cost-effective solution. All embodiments according to 1 to 5 is common that the wind deflector 8th partially or entirely along the edge area 4 can extend.

Claims (17)

Vorrichtung (6) an einem Cabriolet (1), insbesondere zur Zugminderung, – mit einem öffnenbaren Verdeck (2), – mit einem quer zur Strömungsrichtung (7) und parallel zu einem oberen Randbereich (4) einer Windschutzscheibe (5) verlaufenden Windleitelement (8), welches in einem Gebrauchszustand vom Fahrzeug (1) absteht, dadurch gekennzeichnet, – dass das Windleitelement (8) als zumindest teilweise luftdurchlässiges Windschottelement (9) ausgebildet ist und – dass der luftdurchlässige Bereich (14) des Windschottelements (9) im Gebrauchszustand der Vorrichtung (6) in Strömungsrichtung (7) schräg nach hinten und unten verläuft.Contraption ( 6 ) on a convertible ( 1 ), in particular for the reduction of draft, - with an openable top ( 2 ), - with a transverse to the flow direction ( 7 ) and parallel to an upper edge region ( 4 ) a windshield ( 5 ) extending wind deflector ( 8th ), which in a state of use of the vehicle ( 1 ), characterized in that - the wind deflector ( 8th ) as at least partially air-permeable wind blocker element ( 9 ) and - that the air-permeable area ( 14 ) of the wind deflector element ( 9 ) in the use state of the device ( 6 ) in the flow direction ( 7 ) runs obliquely backwards and downwards. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Windleitelement (8) einen fahrzeugnahen, luftdurchlässigen und an den Randbereich (4) angrenzenden Bereich (14) und einen fahrzeugfernen, luftundurchlässigen und windabweisenden Bereich in Form einer Windleitlamelle (12) aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the wind deflector ( 8th ) a vehicle-close, air-permeable and to the edge area ( 4 ) adjacent area ( 14 ) and a vehicle-remote, airtight and wind-repellent area in the form of a wind deflector ( 12 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der fahrzeugferne Bereich des Windschottelements (9) Teil eines Rahmens (17) ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the vehicle-remote area of the wind deflector element ( 9 ) Part of a framework ( 17 ). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Windleitlamelle (12) oder der Rahmen (17) im Gebrauchszustand unter Bildung eines parallel zum Randbereich (4) der Windschutzscheibe (5) verlaufenden Spalts (15) von dem Randbereich (4) nach außen beabstandet absteht.Apparatus according to claim 3, characterized in that the wind deflector ( 12 ) or the frame ( 17 ) in use to form a parallel to the edge region ( 4 ) of the windscreen ( 5 ) running gap ( 15 ) from the edge area ( 4 ) protrudes outwardly spaced. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Windschottelement (9) als engmaschiges Netz oder Gitter oder Vlies oder Streckmetall oder Lochblech oder perforierte Folie ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wind deflector element ( 9 ) is designed as a tight mesh or grid or fleece or expanded metal or perforated plate or perforated foil. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) so ausgestaltet ist, dass das Windleitelement (8) geschwindigkeitsabhängig ausfährt.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device ( 6 ) is configured so that the wind deflector ( 8th ) depending on the speed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) so ausgestaltet ist, dass eine Spaltweite des Spalts (15) geschwindigkeitsabhängig einstellbar ist.Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the device ( 6 ) is designed so that a gap width of the gap ( 15 ) is speed-dependent adjustable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Windleitelement (8) oder an der Windleitlamelle (12) oder am Rahmen (17) eine aeroakustisch und/oder aerodynamisch geformte Kante (16) zur Verringerung von Windgeräuschen und/oder zur gezielten Lenkung der Windströmung ausgebildet ist.Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the wind deflector ( 8th ) or on the wind deflector ( 12 ) or on the frame ( 17 ) an aeroacoustically and / or aerodynamically shaped edge ( 16 ) is designed to reduce wind noise and / or for targeted steering of the wind flow. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Windschottelement (9) den anströmenden Fahrtwind im wesentlichen in dessen Flächennormalenrichtung umlenkt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the wind deflector element ( 9 ) deflects the oncoming wind substantially in the surface normal direction. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung (19) zur Aufnahme des Windschottelements (9) im Nichtgebrauchszustand vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a receiving device ( 19 ) for receiving the wind deflector element ( 9 ) is provided in the non-use state. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, – dass die Aufnahmevorrichtung (19) als Wickelvorrichtung ausgebildet ist, – dass das Windschottelement (9) rolloartig ausgebildet ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that - the receiving device ( 19 ) is designed as a winding device, - that the wind deflector element ( 9 ) rolloartig ausgebil it is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Windschottelement (9) faltbar ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the wind deflector element ( 9 ) is foldable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (19) am oder im Randbereich (4) angeordnet ist.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the receiving device ( 19 ) on or in the edge area ( 4 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Windschottelement (9) und/oder das Windleitelement (8) aus Kunststoff oder aus Metall oder aus Glas ausgebildet ist/sind.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the wind deflector element ( 9 ) and / or the wind deflector ( 8th ) is made of plastic or metal or glass is / are. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Windleitelement (8) schwenkbar am Fahrzeug (1) gelagert ist.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the wind deflector ( 8th ) pivotable on the vehicle ( 1 ) is stored. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 8, 9, 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Windleitelement (8) vom Fahrzeug (1) abnehmbar ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 5, 8, 9, 12 to 15, characterized in that the wind deflector ( 8th ) from the vehicle ( 1 ) is removable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Windleitelement (8) zumindest teilweise entlang des Randbereichs (4) erstreckt.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the wind deflector ( 8th ) at least partially along the edge region ( 4 ).
DE200410027086 2004-06-02 2004-06-02 contraption Expired - Lifetime DE102004027086B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027086 DE102004027086B4 (en) 2004-06-02 2004-06-02 contraption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027086 DE102004027086B4 (en) 2004-06-02 2004-06-02 contraption

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004027086A1 true DE102004027086A1 (en) 2005-12-29
DE102004027086B4 DE102004027086B4 (en) 2007-10-11

Family

ID=35454881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410027086 Expired - Lifetime DE102004027086B4 (en) 2004-06-02 2004-06-02 contraption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004027086B4 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039986A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Hoppmann, Günther Wind guiding system for motor vehicle i.e. cabriolet, has two processor-controlled adjusting units laminarly adjusting wind guiding device in position during operation of hood that is openable
FR2923757A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vortex reducing device for e.g. cabriolet, has support unit arranged to achieve deployed position in which unit places element in position situated remote from upper or lateral edges to reduce vortex induced in neighborhood of element
DE102010033584A1 (en) 2010-08-06 2011-04-07 Daimler Ag Wind device for passenger car, has multiple flow openings formed within upper area and lower area of net element and exhibiting opening widths i.e. mesh sizes of net element, where net element is held in driven position by handle element
WO2012076077A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Wind deflector device for an open motor vehicle
DE102013020927A1 (en) 2013-12-11 2014-07-24 Daimler Ag Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element
DE102013107902A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wind deflector for a vehicle and vehicle with a wind deflector
DE102013014240B4 (en) * 2012-08-29 2016-06-09 Automobili Lamborghini S.P.A. Wind deflector for a windscreen and additional windshield
DE102018001633A1 (en) 2018-02-28 2018-08-02 Daimler Ag Air flow directing device for a vehicle and vehicle with such a Luftströmungsleiteinrichtung
DE102006019967B4 (en) 2006-04-29 2019-04-25 Daimler Ag Convertible with a wind deflector

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007510B4 (en) 2013-05-02 2022-04-21 Daimler Ag Open passenger car with a wind deflector
DE102017007207A1 (en) 2017-07-28 2018-02-22 Daimler Ag Air flow directing device for a vehicle and vehicle with such a Luftströmungsleiteinrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833046A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle having a folding top and a wind deflector
DE4130177C1 (en) * 1991-09-11 1992-08-27 Daimler Benz Ag Wind deflector for convertible car - has straps protruding from rear side of deflector, insertable into rear seat apertures for safety belt
DE4239428A1 (en) * 1992-11-24 1994-03-31 Daimler Benz Ag Wind deflector for open-top car - consists of tensioned net in frame above windscreen.
EP0787612A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-06 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Wind deflector for a vehicle opening roof
DE10137363C1 (en) * 2001-08-01 2002-11-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector for a closable vehicle roof or roof module comprises a flexible layer fixed to bars connected to pivoting positioning arms arranged on the roof frame
DE10210142A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-18 Arvinmeritor Gmbh Wind deflector for a vehicle roof
EP0895889B1 (en) * 1997-08-07 2003-09-24 ORIS FAHRZEUGTEILE HANS RIEHLE GmbH Convertible vehicle
DE10156019B4 (en) * 2001-11-15 2004-05-06 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Adjustable vehicle roof for a convertible vehicle
DE10315748A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Volkswagen Ag Device to influence flow characteristic of headwind in region of roof aperture of motor vehicle has wind deflector extending sectionally both over roof and also over roof aperture

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833046A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle having a folding top and a wind deflector
DE4130177C1 (en) * 1991-09-11 1992-08-27 Daimler Benz Ag Wind deflector for convertible car - has straps protruding from rear side of deflector, insertable into rear seat apertures for safety belt
DE4239428A1 (en) * 1992-11-24 1994-03-31 Daimler Benz Ag Wind deflector for open-top car - consists of tensioned net in frame above windscreen.
EP0787612A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-06 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Wind deflector for a vehicle opening roof
EP0895889B1 (en) * 1997-08-07 2003-09-24 ORIS FAHRZEUGTEILE HANS RIEHLE GmbH Convertible vehicle
DE10137363C1 (en) * 2001-08-01 2002-11-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector for a closable vehicle roof or roof module comprises a flexible layer fixed to bars connected to pivoting positioning arms arranged on the roof frame
DE10156019B4 (en) * 2001-11-15 2004-05-06 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Adjustable vehicle roof for a convertible vehicle
DE10210142A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-18 Arvinmeritor Gmbh Wind deflector for a vehicle roof
DE10315748A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Volkswagen Ag Device to influence flow characteristic of headwind in region of roof aperture of motor vehicle has wind deflector extending sectionally both over roof and also over roof aperture

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019967B4 (en) 2006-04-29 2019-04-25 Daimler Ag Convertible with a wind deflector
DE102007039986A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Hoppmann, Günther Wind guiding system for motor vehicle i.e. cabriolet, has two processor-controlled adjusting units laminarly adjusting wind guiding device in position during operation of hood that is openable
FR2923757A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vortex reducing device for e.g. cabriolet, has support unit arranged to achieve deployed position in which unit places element in position situated remote from upper or lateral edges to reduce vortex induced in neighborhood of element
DE102010033584A1 (en) 2010-08-06 2011-04-07 Daimler Ag Wind device for passenger car, has multiple flow openings formed within upper area and lower area of net element and exhibiting opening widths i.e. mesh sizes of net element, where net element is held in driven position by handle element
WO2012076077A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Wind deflector device for an open motor vehicle
DE102013014240B4 (en) * 2012-08-29 2016-06-09 Automobili Lamborghini S.P.A. Wind deflector for a windscreen and additional windshield
DE102013107902A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wind deflector for a vehicle and vehicle with a wind deflector
US9096112B2 (en) 2013-07-24 2015-08-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Wind deflector for a vehicle and vehicle with a wind deflector
DE102013107902B4 (en) 2013-07-24 2022-05-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wind deflector for a vehicle and vehicle with a wind deflector
DE102013020927A1 (en) 2013-12-11 2014-07-24 Daimler Ag Wind guide device for open passenger car, has surface element located in wind guidance position and arranged between wind guide element and coaming part, where air flow is passed in portion of surface element
DE102018001633A1 (en) 2018-02-28 2018-08-02 Daimler Ag Air flow directing device for a vehicle and vehicle with such a Luftströmungsleiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004027086B4 (en) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895889B2 (en) Convertible vehicle
EP1031448A2 (en) Body structure provided with movable covering elements
DE102008006157A1 (en) Rear wind screen for two-seat automobile has slide-fit roller blind stabilised at sides
DE102004027086B4 (en) contraption
EP2203325B1 (en) Wind blocker arrangement
EP3250405B1 (en) Air deflecting device for an open automobile
DE102016106001A1 (en) Arrangement for a vehicle roof, vehicle roof and method
DE102004027087B4 (en) Device for noise and vibration reduction
DE10039791B4 (en) Cabriolet
DE19705682A1 (en) Wind protector for cabriolet vehicle
DE102016001899B4 (en) Motor vehicle
DE102006019967B4 (en) Convertible with a wind deflector
DE19732699C2 (en) Wind deflectors for motor vehicles
DE102005018490B4 (en) Wind deflector for a convertible
DE102006049776A1 (en) Adjustable wind deflecting unit for convertible, comprises storage case integrated in backrests of seats
DE102006017736A1 (en) Wind deflector for reduction of disturbing airstreams in e.g. two-seat cabriolet, has surface element that is linearly driven in perpendicular direction into driving position and retracted completely in module in resting position
DE102015012895B4 (en) Cladding device for a front end of a passenger car
DE102004002039C5 (en) Sunroof of a motor vehicle with external open position
DE102006013549A1 (en) Wind-protection device for a convertible car comprises front side windows and additional side screening that prevents drafts in a rear seating region and increases the effective screening surface of rear side windows
EP3242807B1 (en) Roof for a motor vehicle, in particular a passenger car
EP2468550B1 (en) Convertible vehicle with a wind deflector
EP1591322B1 (en) Vehicle with a convertible top
EP0853012A1 (en) Wind deflector for vehicle roof
DE102004050231B4 (en) Vehicle with a retractable vehicle roof
DE102005057619A1 (en) Commercial vehicle with opening in the roof spoiler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE