DE102013016903A1 - Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken Download PDF

Info

Publication number
DE102013016903A1
DE102013016903A1 DE102013016903.8A DE102013016903A DE102013016903A1 DE 102013016903 A1 DE102013016903 A1 DE 102013016903A1 DE 102013016903 A DE102013016903 A DE 102013016903A DE 102013016903 A1 DE102013016903 A1 DE 102013016903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
mixing element
contraption
beverages
liquid foods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013016903.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013016903B4 (de
Inventor
Rudolf Schillheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG
Original Assignee
Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG filed Critical Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG
Priority to DE102013016903.8A priority Critical patent/DE102013016903B4/de
Publication of DE102013016903A1 publication Critical patent/DE102013016903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013016903B4 publication Critical patent/DE102013016903B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/27Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass for mixing drinks; Hand-held shakers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/14Devices or machines for opening raw eggs or separating the contents thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken, im Wesentlichen bestehend aus einem Mischbehälter mit einem lösbaren Deckelteil und einem zwischen Deckelteil und Mischbehälter lösbar angeordneten Durchtrittsöffnungen für das Mischgut aufweisendes Mischelement. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine an sich bekannte Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken nach dem oben beschriebenen Stand der Technik so weiterzubilden, dass die Vorrichtung einen wesentlich größeren Funktionsbereich abdeckt. Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteils, wonach das Mischelement auf der einen Seite zusätzlich als Zitronenpresse und auf der anderen Seite als Eidottertrenneinrichtung ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken, im Wesentlichen bestehend aus einem Mischbehälter mit einem lösbaren Deckelteil und einem zwischen Deckelteil und Mischbehälter lösbar angeordneten, Durchtrittsöffnungen für das Mischgut aufweisendes Mischelement.
  • Aus dem druckschriftlich nicht nachweisbaren Stand der Technik ist beispielsweise ein Schüttelbecher zum Mischen von Flüssigkeiten bekannt, mit einem Becherteil, einem Deckelteil und einem Schlagsieb, welches aus Stegen und Öffnungen gebildet ist. Derartige Schüttelbecher werden zu vielen Zwecken im Haushalt gebraucht, zum Beispiel, um Mehl mit Wasser oder Eiweiß mit Eigelb innig ineinander aufzulösen oder miteinander zu vermischen.
  • Als nachteilig an einer derartigen Vorrichtung wird jedoch angesehen, dass der Funktionsbereich sehr eng begrenzt ist. Zugleich wird es grundsätzlich als nachteilig angesehen, dass in der Küchen im Zusammenhang mit dem Zubereiten von Speisen und Getränken eine zu große Anzahl von speziellen Hilfsmitteln notwendig sind, die viel Platz beanspruchen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine an sich bekannte Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken nach dem oben beschriebenen Stand der Technik so weiterzubilden, dass die Vorrichtung einen wesentlich größeren Funktionsbereich abdeckt.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere den Merkmalen des Kennzeichenteils, wonach das Mischelement auf der einen Seite zusätzlich als Zitronenpresse und auf der anderen Seite als Eidottertrenneinrichtung ausgebildet ist.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass sie nicht nur die Funktion des Mischens von ihren Bestandteilen eines Lebensmittels aufweist, sondern dass man mit ihr zugleich auch einerseits Zitronen pressen kann und andererseits eine Eidottertrennung vornehmen kann. Hinzu kommt, dass die Funktionen Zitronenpresse/Eidottertrennung zugleich auf vorteilhafte Weise in Verbindung mit dem Mischbehälter einer Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln erfolgt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zugleich das Mischelement in den Funktionsstellungen Zitronenpresse und Eidottertrennung drehfest auf dem Mischbehälter befestigt, sodass der Mischbehälter und das Mischelement eine gut bedienbare Funktionseinheit bilden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung im Wesentlichen nahe am Außenumfang des Mischelements und die Zitronenpresse/Eidottertrenneinrichtung in der Mitte des Mischelements angeordnet sind. Durch diese Aufteilung ist auf vorteilhafte Weise sichergestellt, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur als Zitronenpresse und Eidottertrenneinrichtung funktioniert, sondern zugleich auch weiterhin eine hervorragende Mischfunktion aufweist.
  • Die zuvor bereits dargelegte drehfeste Anordnung der Zitronenpresse/Eidottertrenneinrichtung auf dem Mischbehälter kann auf vorteilhafte Weise dadurch erreicht werden, dass das Mischelement beidseitig mit einem teilweise umlaufenden Positionierkragen versehen ist, welcher in den jeweiligen Funktionsstellungen in am Mischbehälter angeordnete Positionierausnehmungen eingreift.
  • Letztlich weist eine weitere Ausführungsform der Erfindung ein Mischelement auf, das beidseitig mit die Positionierkragen verbindenden Griffbereichen versehen ist. Durch diese Griffbereiche ist es dem Nutzer der erfindungsgemäßen Vorrichtung in beiden Funktionsstellungen auf einfache Weise möglich, das Mischelement vom Mischbehälter zu entfernen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken,
  • 2: eine Explosionsdarstellung der Vorrichtung gemäß 1,
  • 3: eine perspektivische Draufsicht des Mischelements in der Funktionsstellung Eidottertrenneinrichtung,
  • 4: eine Draufsicht auf das Mischelement in der Funktionsstellung Zitronenpresse,
  • 5: eine perspektivische Seitenansicht des Mischelements in der Funktionsstellung Zitronenpresse und
  • 6: eine Seitenansicht des Mischelementes in der Funktionsstellung Zitronenpresse.
  • In den Zeichnungen ist eine Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
  • Eine derartige Vorrichtung 10 weist einen Mischbehälter 11 mit einem bodenseitigen Standbereich 12 und einer Öffnung 13 auf, welche mit einem Deckelteil 14 verschließbar ist. Das Deckelteil 14 weist im oberen Ende eine Entnahmeöffnung 15 auf, die mittels eines Verschlusses 16 verschließbar ist. Der Verschluss 16 ist über eine an das Deckelteil 14 angeformte, flexible Lasche 17 angeordnet. Zusätzlich ist das Deckelteil 14 mit einer Öffnungslasche 18 versehen.
  • Aus der Explosionsdarstellung gemäß 2 ist zusätzlich zu erkennen, dass zwischen dem Mischbehälter 11 und dem Deckelteil 14 ein Mischelement 19 angeordnet ist.
  • Ohne zunächst auf die einzelnen Funktionsstellungen einzugehen, erkennt man, dass der Mischbehälter 11 nahe seiner Öffnung 13 mit zwei gegenüberliegenden Positionierausnehmungen 20 versehen ist, in die Positionierkragen 21 bzw. 22 in den unterschiedlichen Funktionsstellungen der Vorrichtung 10 formschlüssig eingreifen, sodass das Mischelement 19 drehfest im Mischbehälter 11 angeordnet ist.
  • In der 3 ist das Mischelement 19 in der Funktionsstellung Eidottertrennung (siehe auch 2) dargestellt. Man erkennt einen mittigen, eingesenkten Eidotteraufnahmebereich 23 und beidseitig gegenüberliegend zwei langgestreckte Durchtrittsöffnungen 24 zum Durchfließen des Eiweißes. Die zusätzlich zu erkennenden Bohrungen 25 haben einerseits im Zusammenhang mit der Eidottertrennung eine Funktion und dienen darüber hinaus zum Ablaufen von Zitronensaft in der noch zu beschreibenden Funktionsstellung Zitronenpresse.
  • Die vorbeschrieben Durchtrittsöffnungen 24 für das Eiweiß werden außenseitig von den ebenfalls schon beschriebenen Positionierkragen 21 bzw. 22 begrenzt, welche in der Funktionsstellung Zitronenpresse die drehfeste Anordnung des Mischelementes 19 im Mischbehälter 11 garantieren.
  • Zwischen dem Positionierkragen 21 bzw. 22 sind jeweils Griffbereiche 26 zu erkennen (siehe auch 6). Die Griffbereiche 26 sind nicht wie die Positionierkragen 21 bzw. 22 am Außenumfang angeordnet, sondern in einem gewissen Abstand, wobei zwischen den Griffbereichen 26 und Außenumfang des Mischelementes 19 jeweils noch eine größere Anzahl von Bohrungen 27 angeordnet sind, die zusammen mit den Durchtrittsöffnungen 24 für das Eiweiß die notwendige Freiflächen für einen Mischvorgang zur Verfügung stellen.
  • In den 4 bis 6 ist das Mischelement 19 in der Funktionsstellung Zitronenpresse dargestellt. Die 4 zeigt in der Draufsicht mittig einen spitz zulaufenden Pressdom 28 mit zahlreichen Pressrippen 29 und Bohrungen 25. Zugleich sind die bereits beschriebenen Positionierkragen 22, die Griffbereiche 26 sowie die Bohrungen 27 zu erkennen, die ebenfalls auch zum Abfließen des Zitronensaftes vorgesehen sind. Lediglich die Durchtrittsöffnungen 24 haben in der Funktionsstellung Zitronenpresse keine Funktion.
  • Insbesondere aus der 6 ist auch zu erkennen, dass die Griffbereiche 26 in beiden Stellungen aus der Kontur des Mischelementes 19 herausragen, sodass sie vom Benutzer auf ergonomische, vorteilhafte Weise ergreifbar sind.
  • Letztlich weist die Vorrichtung 10 zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken auf nicht dargestellte Weise Doppellippendichtungen auf, damit der sichere Verschluss während des Einsatzes gewährleistet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    11
    Mischbehälter
    12
    Bodenteil
    13
    Öffnung
    14
    Deckelteil
    15
    Entnahmeöffnung
    16
    Verschluss
    17
    Verschlusslasche
    18
    Öffnungslasche
    19
    Mischelement
    20
    Positionierausnehmungen von 11
    21
    Positionierkragen
    22
    Positionierkragen
    23
    Eidotterbereich
    24
    Durchtrittsöffnung Eiweiß
    25
    Bohrungen
    26
    Griffbereich
    27
    Bohrungen
    28
    Pressdom
    29
    Pressrippen

Claims (5)

  1. Vorrichtung (10) zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken, im Wesentlichen bestehend aus einem Mischbehälter (11) mit einem lösbaren Deckelteil (14) und einem zwischen Deckelteil (14) und Mischbehälter (11) lösbar angeordneten Durchtrittsöffnungen (24) für das Mischgut aufweisendes Mischelement (19), dadurch gekennzeichnet, dass das Mischelement (19) auf der einen Seite zusätzlich als Zitronenpresse und auf der anderen Seite als Eidottertrenneinrichtung ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (24) im Wesentlichen nahe am Außenumfang des Mischelements (19) und die Zitronenpresse/Eidottertrenneinrichtung in der Mitte des Mischelementes (11) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischelement (19) in den Funktionsstellungen Zitronenpresse/Eidottertrenneinrichtung drehfest auf dem Mischbehälter (11) befestigt ist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischelement (19) beidseitig mit einem teilweise umlaufenden Positionierkragen (21 bzw. 22) versehen ist, welcher in den jeweiligen Funktionsstellungen in am Mischbehälter (11) angeordnete Positionierausnehmungen (20) eingreift.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig am Mischelement (19) die Positionierkragen (21 bzw. 22) verbindende Griffbereiche (26) angeordnet sind.
DE102013016903.8A 2012-11-28 2013-10-11 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken Expired - Fee Related DE102013016903B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013016903.8A DE102013016903B4 (de) 2012-11-28 2013-10-11 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011362.3 2012-11-28
DE202012011362U DE202012011362U1 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken
DE102013016903.8A DE102013016903B4 (de) 2012-11-28 2013-10-11 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013016903A1 true DE102013016903A1 (de) 2014-05-28
DE102013016903B4 DE102013016903B4 (de) 2015-07-09

Family

ID=47711111

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012011362U Expired - Lifetime DE202012011362U1 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken
DE102013016903.8A Expired - Fee Related DE102013016903B4 (de) 2012-11-28 2013-10-11 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012011362U Expired - Lifetime DE202012011362U1 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012011362U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019519439A (ja) * 2016-06-14 2019-07-11 ペプシコ・インク 取り外し可能な穿孔器を含む飲料システム

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10334987B2 (en) * 2014-07-30 2019-07-02 Adam Friedman Systems and methods for a mixing container

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1075119A (en) * 1913-05-31 1913-10-07 Louis Irving Reichner Liquid mixer, shaker, and juice-extractor.
US1568691A (en) * 1925-06-29 1926-01-05 James R Pierson Combined squeezer and beverage shaker
DE2908526C2 (de) * 1979-03-05 1980-12-11 Gerdes Gmbh & Co, 5830 Schwelm Schüttelbecher insbesondere zum Mischen von Flüssigkeiten untereinander oder mit andersgearteten Stoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1075119A (en) * 1913-05-31 1913-10-07 Louis Irving Reichner Liquid mixer, shaker, and juice-extractor.
US1568691A (en) * 1925-06-29 1926-01-05 James R Pierson Combined squeezer and beverage shaker
DE2908526C2 (de) * 1979-03-05 1980-12-11 Gerdes Gmbh & Co, 5830 Schwelm Schüttelbecher insbesondere zum Mischen von Flüssigkeiten untereinander oder mit andersgearteten Stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019519439A (ja) * 2016-06-14 2019-07-11 ペプシコ・インク 取り外し可能な穿孔器を含む飲料システム

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012011362U1 (de) 2013-01-15
DE102013016903B4 (de) 2015-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341803B1 (de) Getränkebereiter mit einem in ein gefäss eingesetzten einsatzteil
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
DE202017000239U1 (de) Trinkgefäß
DE202010005705U1 (de) Küchengerät
DE102013016903B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken
AT518073B1 (de) Küchenmaschine
DE202007004586U1 (de) Nuss- und Kernobstdose
DE2908526C2 (de) Schüttelbecher insbesondere zum Mischen von Flüssigkeiten untereinander oder mit andersgearteten Stoffen
DE102011008316A1 (de) Spritzpistolenbecher mit einem Farbbecher
DE1517970A1 (de) Filtervorrichtung fuer breiartige Stoffe
DE816300C (de) Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer Senfbehaelter
DE686863C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
WO2020070548A1 (de) Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen
DE202004006760U1 (de) Behältnis zur Aufnahme eines oder mehrerer portionierter Lebensmittel
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
DE102017110390B4 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen einer Flüssigkeit
DE939427C (de) Behaelter fuer Milch, Fruchtsaefte od. dgl.
DE102005038673A1 (de) Behälter
DE449544C (de) Als Zierbecher ausgebildetes Mischgefaess fuer Getraenke
DE617338C (de) Deckelverschluss fuer Kannen
DE19949129C1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von flüssigem Fett aus Saucen und Fonds
DE535018C (de) Zitronenpresse
DE202015000016U1 (de) Geschirr
DE202018000211U1 (de) Behälter, welcher über einen Schraubverschluss mit beliebig vielen Behältern gleicher Bauart zu einer Einheit kombiniert werden kann.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee