DE102013015271A1 - Verpackungshülse mit Rastkappe - Google Patents

Verpackungshülse mit Rastkappe Download PDF

Info

Publication number
DE102013015271A1
DE102013015271A1 DE102013015271.2A DE102013015271A DE102013015271A1 DE 102013015271 A1 DE102013015271 A1 DE 102013015271A1 DE 102013015271 A DE102013015271 A DE 102013015271A DE 102013015271 A1 DE102013015271 A1 DE 102013015271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging sleeve
locking cap
locking
packaging
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013015271.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013015271B4 (de
Inventor
Peter Rösler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rose Plastic AG
Original Assignee
Rose Plastic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rose Plastic AG filed Critical Rose Plastic AG
Priority to DE102013015271.2A priority Critical patent/DE102013015271B4/de
Priority to IN2626DE2014 priority patent/IN2014DE02626A/en
Priority to CN201410471930.5A priority patent/CN104443839B/zh
Priority to US14/487,661 priority patent/US10040607B2/en
Publication of DE102013015271A1 publication Critical patent/DE102013015271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013015271B4 publication Critical patent/DE102013015271B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/005Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper with integral sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/086Collapsible or telescopic containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00101Shape of the outer periphery curved square-like or rectangular-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00111Shape of the outer periphery curved triangular-like, i.e. three curved sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Verpackungshülse mit mindestens einer stirnseitig angeordneten Rastkappe (1), die in ihrer Formgebung an den Außenumfang der Verpackungshülse (2) angepasst ist und mit ihren Seitenwänden (13) auf den Außenumfang der Verpackungshülse (2) aufgesteckt und dort rastend festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackungshülse mit Rastkappe und eine für eine Verpackungshülse verwendbare Rastkappe, die auch als aufrastbarer Aufhänger verwendbar ist.
  • Aufrastbare Aufhänger allgemeiner Art sind bekannt. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem blattförmigen, ebenen, etwa tafelförmigem Teil, welches an seiner Unterseite Rastzähne oder Rasthaken aufweist, die dazu geeignet sind, in eine zugeordnete Ausnehmung an der Deckelfläche einer Verpackungshülse oder einer anderen, beliebigen Verpackung einzugreifen und dort rastend festgelegt zu werden.
  • Nachteil der bekannten Rastaufhänger ist, dass stets auf der Seite der Verpackung eine Ausnehmung oder ein Loch benötigt wird, um den Rasthaken auf der Aufhängerseite in diesem Loch zum Verrasten zu bringen.
  • Eine Verpackung mit Loch wird jedoch in verschiedenen Anwendungsfällen nicht erwünscht, weil beispielsweise dadurch der Inhalt der Verpackungshülse beschädigt oder verloren gehen kann und Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit nicht verhindert werden kann.
  • Ferner besteht der Nachteil der bekannten Rastverbindung in einer geringen Haltekraft. Sie wird nur durch zwei widerhakenartige Rasthaken erzeugt, und wenn beim Zusammenfügen des Rasthakens mit der Verpackungshülse die Widerhaken beschädigt werden, ist der Rastverbund eingeschränkt oder nicht mehr möglich.
  • Ferner ist die Tragekraft der Widerhaken eingeschränkt, wenn es um das Tragen hoher Lasten geht, die in der Verpackungshülse aufbewahrt werden.
  • Wenn eine Verpackungshülse im Blasverfahren hergestellt wird, entstehen bei der Einbringung einer Ausnehmung im Deckelbereich der Verpackungshülse wegen der Verwendung zusätzlicher Werkzeuge hohe Kosten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungshülse mit rastbarem Aufhänger oder – allgemeiner mit einer Rastkappe – vorzuschlagen, bei der ein wesentlich sicherer Sitz zwischen der Rastkappe und der Verpackungshülse gegeben ist, und die Einbringung einer Ausnehmung im Bereich der Verpackungshülse vermieden wird.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass die Rastkappe nunmehr in ihrer Formgebung an den Außenumfang der Verpackungshülse angepasst ist, und dass die Rastkappe als Steckteil mit ihren Seitenwänden auf den Außenumfang der Verpackungshülse aufgesteckt und dort rastend festgelegt ist.
  • Bei der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass nun eine Rastkappe vorgeschlagen wird, die nicht mehr ein mittiges, zentrales Loch oder eine Ausnehmung im Deckelbereich der Verpackungshülse voraussetzt, weil die erfindungsgemäße Rastkappe – die auch als Aufhänger verwendbar ist – den Außenumfang der Verpackungshülse mindestens im Stirnseitenbereich übergreift und dort mit zugeordneten Rastvorsprüngen am Außenumfang der Verpackungshülse rastend zusammenwirkt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Verpackungshülse in ihrem Stirnseitenbereich Vorsprünge aufweist, die durch zugeordnete Rastausnehmungen im Bereich der Rastkappe hindurchgreifen, wobei jedoch die eigentliche Rastwirkung durch Rastkanten im Bereich der Rastausnehmungen der Rastkappe erfolgt, und sich die Rastkanten an der Unterseite der Rastvorsprünge der Verpackungshülse anlegen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass mindestens zwei diametral gegenüberliegende und im Eckenbereich der Rastkappe angeordnete Rastausnehmungen vorgesehen sind, an deren unteren Ende die Rastkanten vorgesehen sind, welche die zugeordneten Vorsprünge an der Verpackungshülse untergreifen, wobei sich die Rastkanten unterhalb dieser Vorsprünge an der Verpackungshülse lagengesichert anlegen.
  • Damit wird erstmals eine mindestens an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten einer Rastkappe angeordnete Rastung am Außenumfang einer Verpackungshülse vorgeschlagen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass insgesamt vier Rastausnehmungen im Bereich der Rastkappe angeordnet sind, sodass sich jeweils zwei Rastausnehmungen diametral gegenüberliegen und insgesamt vier Rastausnehmungen vorhanden sind. Ebenso wird es bevorzugt, wenn die Verpackungshülse in ihrem Stirnseitenbereich ebenfalls vier in den Eckenbereichen angeordnete Vorsprünge aufweist, welche Vorsprünge von der rastkappenseitigen Rastkante untergriffen und gehalten werden.
  • Die Anzahl der Rastausnehmungen und der zugeordneten, verpackungsseitigen Rastvorsprünge richtet sich nach dem Profil der Verpackung. Wird eine Verpackung mit drei Ecken verwendet, sind dementsprechend auch nur drei Rastvorsprünge vorhanden, die mit zugeordneten Rausausnehmungen auf der Seite des Aufhängers zusammen wirken.
  • Um die Rastverbindung zwischen der Rastkappe und der Verpackungshülse im Bereich der eckenseitigen Vorsprünge herzustellen, wird es bevorzugt, wenn die Rastkappe in ihrem unteren Seitenwandbereich mindestens elastisch federnd und aufweitbar ausgebildet ist.
  • Hier ist es günstig, dass die Rastausnehmungen im Eckenbereich der Rastkappe großvolumig ausgebildet sind, sodass sich aufgrund des dort verminderten Materials im verbleibenden Flächenbereich der Eckenwand eine federnde Rastwandung ergibt, die eine besonders kleine Fläche aufweist, sodass die federnde Rastwandung leicht elastisch aufweitbar ist und somit die Rastwirkung für die damit verbundene Rastkante erbringt.
  • Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, dass die Rastausnehmungen im Eckenbereich der Rastkappe vorgesehen sind.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Rastausnehmungen im Bereich der Seitenwand der Rastkappe an den gegenüberliegenden Seitenwänden außerhalb des Eckenbereiches angeordnet sind.
  • Die sich im Bereich der Seitenwand dann ergebende federnde Rastwandung erstreckt sich jedoch dann nur über die Seitenwand und hat kein so großes Federvermögen wie beispielweise die in der bevorzugten Ausgestaltung vorgesehene Ausbildung der Rastausnehmungen im Bereich der Ecken der Rastkappe.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Begriff „Rastkappe” in allgemeiner Form verwendet, weil einer solchen Rastkappe verschiedene Funktionen zugeordnet werden können.
  • In einer ersten, bevorzugten Ausgestaltung kann die Rastkappe als Aufhänger ausgebildet sein. In diesem Fall wird an der Deckelwand der Rastkappe eine Aufhängelasche angeformt, die mit einer üblichen Aufhängeöffnung versehen ist.
  • Statt einer einzigen Aufhängelasche können auch mehrere Aufhängelaschen beliebiger Form an die Deckelwand der Rastkappe angeformt sein. In diesem Fall ist die Rastkappe als rastender Aufhänger ausgebildet.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die Aufhängelasche entfällt und die Rastkappe stattdessen als aufrastbarer Deckel auf die Verpackungshülse aufgerastet werden kann.
  • In diesem Fall fehlen dann die stirnseitigen Bodenwände der Verpackungshülse, und die aufrastbare Rastkappe bildet dann den aufrastbaren Verschluss für die Stirnseite der Verpackungshülse.
  • Die Erfindung ist auch nicht darauf beschränkt, dass die Verpackungshülse einseitig mit einer Rastkappe lösbar verbunden ist. In einer anderen Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Rastkappe sowohl an der einen Seite als auch an der anderen Seite der Verpackungshülse aufgerastet wird.
  • Wenn eine Verpackungshülse beliebigen Querschnitts und beliebigen Profils verwendet wird, so wird bevorzugt, wenn die Verpackungshülse aus zwei ineinander verschiebbaren und miteinander verrastbaren Teilen besteht, die nachfolgend als Innenhülse und als Außenhülse bezeichnet werden.
  • Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Die Erfindung betrifft jegliche beliebige Verpackungshülse mit jeglichem beliebigen Querschnitt, wobei auf die Endseite oder die Stirnwand der Verpackungshülse die erfindungsgemäße Rastkappe lösbar aufgerastet werden kann, die den Außenumfang der Verpackungshülse umgreift.
  • Die Rastkappe kann auch als bodenseitige Verstärkung für die Bodenwand der Verpackungshülse dienen.
  • Wenn eine Verpackungshülse verwendet wird, die aus zwei ineinanderschiebbaren Hülsen besteht, so ist ein besonderer Vorteil darin zu sehen, dass bei der einen größeren Außendurchmesser aufweisenden Außenhülse – im Vergleich zu dem kleineren Außendurchmesser der Innenhülse – jeweils nur eine einzige Rastkappe mit einer einzigen Formgebung verwendet werden kann. Die Rastkappe ist so elastisch, dass sie sich sowohl elastisch an die größere Außenhülse anlegt und dort den elastischen Rastverbund eingeht, aber auch an den kleineren Innenumfang der Innenhülse sich anlegt und ebenfalls einen Rastverbund eingeht.
  • Natürlich kann es in einer anderen Ausgestaltung auch vorgesehen sein, dass die den Innen- und Außenhülsen zugeordneten Vorsprünge an den Stirnseiten gleich dimensioniert ausgebildet sind, sodass auf eine unterschiedliche Durchmesseranpassung der Rastkappe verzichtet werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: perspektivische Darstellung einer Verpackungshülse mit zwei einander gegenüberliegenden aufgerasteten Aufhängern
  • 2: die Verpackungshülse nach 1 mit entferntem Aufhänger
  • 3: eine perspektivische Darstellung eines rastenden Aufhängers
  • 4: die Draufsicht auf die Bodenseite der Verpackungshülse nach 2
  • 5a–g: unterschiedliche Profilformen von Verpackungshülsen und daran angepassten Rastkappen
  • 6: eine perspektivische Darstellung der Rastkappe
  • 7: ein Schnitt durch die Rastkappe nach 6 quer zur Ebene der Aufhängelasche
  • 8: ein diagonaler Schnitt durch die Rastkappe und die obere Seite der Außenhülse
  • 9: der gleiche Schnitt wie 8, wobei durch die Innenhülse geschnitten ist
  • 10: schematisiert die Darstellung der Schnittführung für die Schnitte nach 8 und 9
  • 11: die Seitenansicht der Verpackungshülse mit zwei aufgerasteten Rastkappen
  • In 1 ist allgemein eine Verpackungshülse 2 dargestellt, die aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen besteht, die miteinander verrastbar sind. Eine Außenhülse 7 (siehe 2) ist hierbei über eine Innenhülse 6 verschiebbar und verrastbar ausgebildet, sodass damit die Länge der Verpackungshülse 2 stufenlos einstell- und feststellbar ist.
  • Auf die jeweilige Stirnseite der Verpackungshülse 2 ist eine als Aufhänger ausgebildete Rastkappe 1 aufgerastet. In der Ausbildung als Aufhänger weist die Rastkappe 1 eine Aufhängelasche 3 auf, in der eine übliche Aufhängeöffnung 4 eingearbeitet ist.
  • In 2 ist erkennbar, dass die Verpackungshülse 2 sowohl an der Innen- als auch an der Außenhülse 6, 7 jeweils eine Bodenwand 5 aufweist, auf welche die Rastkappe 1 nach 3 aufgerastet werden kann.
  • Zu diesem Zweck sind eckenseitig im Bereich der jeweiligen Bodenwand 5 von Innen- und Außenhülse 6, 7 Vorsprünge 10 ausgebildet, die in zugeordnete Rastausnehmungen 11 der Rastkappe 1 gemäß 3 eingreifen und dort verrastet werden.
  • Die Draufsicht auf die Bodenwand 5 ist in 4 dargestellt.
  • Aus 5 (Abbildungen a–g) ergibt sich, dass die Verpackungshülse 2 einen beliebigen Querschnitt gemäß den Darstellungen nach a–g aufweisen kann, und dass daher die Rastkappe 1 eine daran angepasste Profilform aufweist.
  • Ebenso ist die Erfindung nicht auf eine in der Länge veränderbare und feststellbare Verpackungshülse 2 gebunden. Es ist lediglich im Ausführungsbeispiel nach 2 dargestellt, dass im Bereich der Ecken der Innenhülse 6 eine aus einer Vielzahl von Zähnen bestehende Rastbahn 8 vorhanden ist, die mit zugeordneten, radial einwärts gerichteten Rastzähnen 9 am Innenumfang der Außenhülse 7 zusammenwirken. Eine solche Art der Verrastung ist in der DE 28 51 096 C2 beschrieben. Auf diese Weise kann die Innenhülse 6 stufenlos in die Außenhülse 7 eingeschoben und durch Rasteingriff zwischen den Zähnen der Rastbahn 8 und den Rastzähnen 9 der Außenhülse 7 verrastet werden.
  • Hierauf ist – wie gesagt – die Erfindung nicht beschränkt. Es können beliebige Verpackungshülsen beliebiger Querschnittsform gemäß der 5 verwendet werden.
  • Wenn hingegen die Rastkappe als Verschlusselement verwendet wird, entfällt gemäß 6 die Aufhängelasche 3, und die Deckelwand 12 der Rastkappe 1 dient dann als Verschluss für die Stirnseiten der Verpackungshülse 2.
  • Ebenso kann es vorgesehen sein, dass die Aufhängelasche 3 an der Deckelwand 12 verbleibt, diese aber dennoch als Verschlusselement für die offenen Stirnseiten der Verpackungshülse 2 dient.
  • Die Rastkappe 1 ist bevorzugt als Kunststoffspritzgussteil hergestellt und weist von der Deckelwand 12 sich senkrecht hierzu erstreckende Seitenwände 13 auf, wobei in den Eckenbereichen der Seitenwände 13 Rastausnehmungen 11 vorgesehen sind, die von umlaufenden Umrandungen 18 begrenzt sind.
  • Zu Verstärkung der Biegesteifigkeit des Deckelwand 12 der Rastkappe kann ein eine Metallscheibe oder ein Kunststoffblatt von der Innenseite her eingelegt werden. Eine solche Ausführung ist dann zweckmäßig, wenn besonders schwere Gegenstände im Innenraum der Verpackungshülse (z. B. ein Bohrmeissel) gelagert werden, die mit ihrer Spitze gegen die Stirnwand der Verpackungshülse und damit gegen die verstärkte Deckelwand 12 der Rastkappe 1 gerichtet sind.
  • Im unteren Bereich der Umrandung 18 ist jeweils eine Rastkante 14 ausgebildet, die werkstoffeinstückig und oberhalb einer federnden Rastwandung 15 angeformt ist.
  • Beim Aufstecken der Rastkappe 1 auf die zugeordneten Vorsprünge 10 der Verpackungshülse 2 greifen diese Vorsprünge 10 zunächst in den Aufnahmeraum 20 der Rastkappe 1 ein und weiten die Rastwandung 15 federnd in Pfeilrichtung 16 in Umfangsrichtung und ferner in Pfeilrichtung 17 in radialer Richtung auswärts auf. Sobald die Vorsprünge 10 der Verpackungshülse 2 die federnde Rastwandung 15 überwunden haben, schnappt diese wieder zurück, wodurch sich dann die Rastkante 14 an der Unterseite der Vorsprünge 10 anlegt und damit eine Arretierung herstellt.
  • Diese Verhältnisse sind in den 8 und 9 dargestellt. Es ist erkennbar, dass sich die Rastkante 14 der Rastkappe 1 an der Unterseite des jeweiligen Vorsprungs 10 der Verpackungshülse 2 anlegt, wobei die 8 zeigt, dass die Vorsprünge 10 im Bereich der Außenhülse 7 angeordnet sind, während die 9 zeigt, dass die Vorsprünge 10 mit gleichem Durchmesser und gleichen Dimensionen im Bereich der Innenhülse 6 angeordnet sind.
  • Im Bereich der Rastwandung 15 kann auch noch eine Einführschräge 19 vorgesehen sein, um die zugeordneten, schräg ausgebildeten Vorsprünge 10 leicht unter federnder Überwindung der Rastwandung 15 in die Rastausnehmung 11 der Rastkappe 1 zu bringen.
  • In 10 ist der Diagonalschnitt dargestellt, der zur Herstellung der Zeichnungen nach 8 und 9 verwendet wurde, und in 11 ist die Seitenansicht einer mit zwei gegenüberliegend angeordneten Rastkappen 1 versehenen Verpackungshülse 2 dargestellt.
  • Die Erfindung beansprucht auch selbstständigen Schutz für die Rastkappe unabhängig von der Verpackungshülse
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rastkappe
    2
    Verpackungshülse
    3
    Aufhängelasche
    4
    Aufhängeöffnung
    5
    Bodenwand
    6
    Innenhülse
    7
    Außenhülse
    8
    Rastbahn
    9
    Rastzähne
    10
    Vorsprung
    11
    Rastausnehmung
    12
    Deckelwand
    13
    Seitenwand
    14
    Rastkante
    15
    Rastwandung (federnd)
    16
    Pfeilrichtung
    17
    Pfeilrichtung
    18
    Umrandung
    19
    Einführschräge
    20
    Aufnahmeraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2851096 C2 [0054]

Claims (11)

  1. Verpackungshülse mit mindestens einer stirnseitig angeordneten Rastkappe (1), die in ihrer Formgebung an den Außenumfang der Verpackungshülse (2) angepasst ist und mit ihren Seitenwänden (13) auf den Außenumfang der Verpackungshülse (2) aufgesteckt und dort rastend festgelegt ist.
  2. Verpackungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungshülse (2) in ihrem Stirnseitenbereich Vorsprünge (10) aufweist, die durch zugeordnete Rastausnehmungen (11) in der Rastkappe (1) hindurch greifen, wobei an den Rastausnehmungen (11) der Rastkappe (1) Rastkanten (14) angeordnet sind, die sich an der Unterseite der Vorsprünge (10) der Verpackungshülse federnd anlegen.
  3. Verpackungshülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei diametral gegenüberliegende und im Eckenbereich der Rastkappe (1) angeordnete Rastausnehmungen (10) vorgesehen sind, an deren unteren Ende die Rastkanten (14) angeformt sind, welche die zugeordneten Vorsprünge (10) an der Verpackungshülse (2) untergreifen, wobei sich die Rastkanten (14) unterhalb der Vorsprünge (10) an der Verpackungshülse (2) lagengesichert, federnd anlegen
  4. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt vier Rastausnehmungen (11) im Bereich der Rastkappe (1) angeordnet sind, und dass die Verpackungshülse (2) in im Stirnseitenbereich vier in den Eckenbereichen angeordnete Vorsprünge (10) aufweist, die von der rastkappenseitigen Rastkanten (14) untergriffen und gehalten werden.
  5. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastkappe (1) mindestens im unteren Bereich der Seitenwände (13) elastisch federnd und aufweitbar ausgebildet ist.
  6. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmungen (11) im Eckenbereich der Rastkappe (1) großvolumig ausgebildet sind, und dass aufgrund des dort verbleibenden Materials mit vermindertem Querschnitt eine federnde Rastwandung (15) gebildet ist, die elastisch aufweitbar ist und die Rastwirkung für die damit verbundene Rastkante (14) erbringt.
  7. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmungen (11) im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwände der Rastkappe (1) außerhalb des Eckenbereiches angeordnet sind.
  8. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilform der Verpackungshülse (2) quadratisch, recheckig, rund, dreieckig, rautenförmig oder trapezförmig ist und dass die Raskappe (1) mit ihrer Profilform der Profilform der Verpackungshülse entspricht.
  9. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelwand (12) der Rastkappe (1) durch ein Einlageteil verstärkt ausgebildet ist.
  10. Verpackungshülse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastkappe (1) als Verschlußdeckel ausgebildet ist, der die offene Stirnseite der Verpackungshülse abdichtend verschließt oder dass die Rastkappe (1) als Aufhänger (3, 4) ausgebildet ist.
  11. Rastkappe für eine Verpackungshülse, dadurch gekennzeichnet, dass Rastkappe (1) mit ihren Seitenwänden (13) auf den Außenumfang einer Verpackungshülse (2) aufsteckbar und dort rastend festlegbar ist.
DE102013015271.2A 2013-09-16 2013-09-16 Verpackungshülse mit Rastkappe Active DE102013015271B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015271.2A DE102013015271B4 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Verpackungshülse mit Rastkappe
IN2626DE2014 IN2014DE02626A (de) 2013-09-16 2014-09-12
CN201410471930.5A CN104443839B (zh) 2013-09-16 2014-09-16 带有卡锁罩的包装套
US14/487,661 US10040607B2 (en) 2013-09-16 2014-09-16 Packaging sleeve with latching cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015271.2A DE102013015271B4 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Verpackungshülse mit Rastkappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013015271A1 true DE102013015271A1 (de) 2015-03-19
DE102013015271B4 DE102013015271B4 (de) 2020-09-17

Family

ID=52579645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013015271.2A Active DE102013015271B4 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Verpackungshülse mit Rastkappe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10040607B2 (de)
CN (1) CN104443839B (de)
DE (1) DE102013015271B4 (de)
IN (1) IN2014DE02626A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD754538S1 (en) * 2014-09-16 2016-04-26 Rose Plastic Ag Cap for package
USD747185S1 (en) * 2014-09-16 2016-01-12 Rose Plastic Ag Package with display caps
IL246559B (en) 2016-06-30 2020-06-30 Hadar Nir from any storage
US20190177046A1 (en) * 2016-07-22 2019-06-13 Debora de Fatima AURIA ARANDA Plate-shaped structure, a reservoir and method
IL247539B (en) 2016-08-29 2019-07-31 Hadar Nir Connection system and accessory included
CN206485775U (zh) 2017-01-19 2017-09-12 科丝美诗(中国)化妆品有限公司 一种盖子及具有该盖子的包装
BR112019021655A2 (pt) * 2017-05-04 2020-05-12 Unilever Nv Kit de embalagem para produto de consumo
IL258884A (en) * 2018-04-23 2018-05-31 Plasel Plastic Ltd Storage container and a method for its manufacture
GB201813051D0 (en) * 2018-08-10 2018-09-26 Agco Int Gmbh Variable capacity fuel tank
USD986064S1 (en) * 2021-03-31 2023-05-16 Mocap Llc Twist and lock telescoping package
EP4313789A1 (de) 2021-03-31 2024-02-07 Mocap LLC Teleskopische dreh- und verriegelungsverpackung mit verbesserter benutzerfreundlichkeit und zuverlässigkeit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851096C2 (de) 1978-11-25 1993-07-15 Peter 7988 Wangen Rösler Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1450674A (en) * 1921-11-18 1923-04-03 Howard F Marston Size-reducible box
US3023925A (en) * 1959-09-21 1962-03-06 Fred D Sher Container for packaging merchandise
US3244272A (en) * 1963-09-16 1966-04-05 Numis Products Inc Coin tube
US3240384A (en) * 1963-12-02 1966-03-15 Lermer Packaging Corp Detachable cap having integral supporting means
US3464582A (en) * 1968-10-09 1969-09-02 Morris Greitzer Releasable container lid lock
US3613958A (en) * 1970-01-21 1971-10-19 Theodore L Opp Merchandising and dispensing container
DE4406932C2 (de) * 1994-03-03 2002-02-14 Rose Plastic Gmbh Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge
US5605242A (en) * 1994-12-07 1997-02-25 Hwang; Chin C. Storage container for graphic sheet material
JP3703626B2 (ja) * 1998-05-16 2005-10-05 有限会社牧野工業 収納ケース
US6099299A (en) * 1999-12-13 2000-08-08 Raymond; Lynn Support attachment and cigarette lighter safety device
US20060037882A1 (en) * 2003-10-14 2006-02-23 Paul Appelbaum Package with snap-lock lid
US7677389B2 (en) * 2006-05-26 2010-03-16 The Stanley Works Commodities package
DE102009006824B4 (de) * 2009-01-30 2018-12-20 Peter Rösler Verschlusskörper für eine hülsenförmige, dünnwandige Verpackung
TWM385264U (en) * 2010-02-11 2010-08-01 ji-cai Zhang Safety hanging structure for tool box
US8925755B2 (en) * 2010-04-13 2015-01-06 Ipl, Inc. Tamper evident system and method
CN202124224U (zh) * 2011-07-01 2012-01-25 浙江晨晓工具有限公司 纸质建工钻头包装管筒
DE202011105567U1 (de) * 2011-09-12 2012-09-05 Rose Plastic Ag Längenveränderbarer Verpackungsbehälter für längliche Gegenstände
CN202226205U (zh) * 2011-10-11 2012-05-23 成都航威精密刃具有限公司 刃具运输过程中的保护外套
CN102658918A (zh) * 2012-04-23 2012-09-12 方大控股有限公司 一种滑移翻转式钻头包装盒
EP2848548B1 (de) * 2013-09-16 2016-05-25 rose plastic AG Polygonartige Schlebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851096C2 (de) 1978-11-25 1993-07-15 Peter 7988 Wangen Rösler Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015271B4 (de) 2020-09-17
US20150076149A1 (en) 2015-03-19
IN2014DE02626A (de) 2015-06-26
CN104443839A (zh) 2015-03-25
CN104443839B (zh) 2018-09-11
US10040607B2 (en) 2018-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015271B4 (de) Verpackungshülse mit Rastkappe
DE3824984A1 (de) Regalboden-tragsystem mit einem tragpfosten mit dreieckfoermigem querschnitt
DE60009136T2 (de) Behälter bestehend aus zwei kammern die über eine ihrer oberflächen zusammengesetzt werden können
DE2536424A1 (de) Gegen unbefugtes oeffnen gesicherter laschenverschluss
DE102009006824B4 (de) Verschlusskörper für eine hülsenförmige, dünnwandige Verpackung
DE102011110207A1 (de) Stapelbarer Behälter sowie Behälteranordnung mit mehreren solchen Behältern
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
CH684842A5 (de) Schlüsselanhänger aus Kunststoff und dazu konzipierte Schlüsselleiste.
DE7316936U (de) Behaelter zur Aufnahme und zum Verdunsten von fluechtigen Substanzen
DE202013101628U1 (de) Traggestell
DE202013011960U1 (de) Steckverbinder zum Verbinden von Hohlprofilen
DE2119585A1 (de) Verbindungsmittel für Drahtgestelle
DE202016102814U1 (de) Behälter zum Transport von einzelnen Behältern sowie ein flacher Kartonzuschnitt für einen solchen Behälterträger
DE2819678C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE202011000065U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen
DE102014106116B4 (de) Klappdeckelverschluss für eine Tube
DE202015103706U1 (de) Transport- und Lagereinrichtung mit einer Aufnahme für einen Transponderchip
DE102017102230A1 (de) Behälter mit einem Boden und Seitenwänden
DE202007010343U1 (de) Eier-Kartonverpackung aus einem ebenen Zuschnitt
DE7827286U1 (de) Steige
DE202012102743U1 (de) Pflanzbehältnis-Anordnung
DE202014105384U1 (de) Tragegriff für Kanister
DE102020124394A1 (de) Briefkorbanordnung
DE202020101592U1 (de) Blumenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final