DE102013007737B4 - Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten - Google Patents

Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten Download PDF

Info

Publication number
DE102013007737B4
DE102013007737B4 DE102013007737.0A DE102013007737A DE102013007737B4 DE 102013007737 B4 DE102013007737 B4 DE 102013007737B4 DE 102013007737 A DE102013007737 A DE 102013007737A DE 102013007737 B4 DE102013007737 B4 DE 102013007737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray gun
coating
coating device
arm
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013007737.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013007737A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013007737.0A priority Critical patent/DE102013007737B4/de
Priority to EP14724638.3A priority patent/EP2994238B1/de
Priority to DK14724638.3T priority patent/DK2994238T3/da
Priority to PCT/EP2014/001185 priority patent/WO2014180552A1/de
Publication of DE102013007737A1 publication Critical patent/DE102013007737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013007737B4 publication Critical patent/DE102013007737B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/22Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc
    • B05B7/222Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc
    • B05B7/224Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc the material having originally the shape of a wire, rod or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/131Wire arc spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/14Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying for coating elongate material
    • C23C4/16Wires; Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/041Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • B05B13/0415Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line the angular position of the spray heads relative to the straight line being modified during the reciprocating movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0463Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
    • B05B13/0468Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/0473Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • B05B13/0478Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line the angular position of the spray heads relative to the straight line being modified during the reciprocating movement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Beschichtungsvorrichtung (1) zum thermischen Beschichten, mit einer Beschichtungseinrichtung (2) und mit einer Materialvorschubeinrichtung (3), wobei die Beschichtungseinrichtung (2) eine Spritzpistole (8) und eine Spritzpistolenhalterung (9) aufweist, wobei die Spritzpistole (8) mit der Spritzpistolenhalterung (9) verbunden ist, wobei die Spritzpistole (8) funktional wirksam mittels mindestens eines Antriebsmittels (10, 11) beim Beschichten um eine Achse (A) rotierbar ist und/oder in Axialrichtung verfahrbar ist, wobei mit der Spritzpistole (8) ein Beschichtungswerkstoff (12) auf eine Innenfläche (6) eines hohlen Werkstücks (5a, 5b) auftragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzpistolenhalterung (9) verstellbar ist, wobei die radiale Positionierung der Spritzpistole (8) einstellbar ist, wobei die Spritzpistolenhalterung (9) einen schwenkbaren Arm (13) aufweist, wobei die Spritzpistole (8) an dem Arm (13) angeordnet ist, wobei der Arm (13) mindestens zwei Armteile (14, 15), nämlich ein vorderes Armteil (13) und ein hinteres Armteil (14), und mindestens zwei Gelenke (16, 17), nämlich ein erstes Gelenk (16) und ein zweites Gelenk (17) aufweist, wobei das vordere Armteil (14) die Spritzpistole (8) trägt, wobei das vordere Armteil (14) und das hintere Armteil (15) über das erste Gelenk (16) miteinander verbunden sind und das hintere Armteil (15) mit dem zweiten Gelenk (17) verbunden ist, wobei die radiale Positionierung und die Winkellage der Spritzpistole (8) durch Schwenken der Armteile (13, 14) einstellbar ist, wobei die Spritzpistolenhalterung (9) ein Grundgestell (18) und einen Schlitten (19) aufweist, wobei das Grundgestell (18) ortsfest relativ zum Werkstück (5a, 5b) anordbar ist, wobei das Grundgestell (18) eine Führungsschiene (21) aufweist, wobei der Schlitten (19) an der Führungsschiene (21) verfahrbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Thermisches Beschichten umfasst Verfahren, bei denen ein Beschichtungswerkstoff innerhalb oder außerhalb einer Spritzpistole an-, auf- oder abgeschmolzen und auf eine vorbereitete Werkstückfläche aufgeschleudert wird. Thermisches Beschichten umfasst unter anderem folgende Hauptverfahren: Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Pulverflammspritzen, Drahtflammspritzen, Lichtbogendrahtspritzen, Laserspritzen, Detonationsspritzen, Kaltgasspritzen.
  • Aus der DE 102 04 251 A1 ist eine Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten, nämlich zum Lichtbogendrahtspritzen von Bohrungen bekannt. Die Beschichtungsvorrichtung weist eine Beschichtungseinrichtung und eine Drahtvorschubeinrichtung auf. Die Beschichtungseinrichtung weist eine Spritzpistole in Form eines hohlzylindrischen Grundkörpers auf. Der Grundkörper bildet ferner einen Teil der Drahtvorschubeinrichtung. Die Spritzpistole ist drehbar an einer Spritzpistolenhalterung angeordnet. Die Drahtvorschubeinrichtung und die Spritzpistoleneinrichtung bilden eine starre, rotierbare Baueinheit. Zur Rotation der Spritzpistole ist ein stationäres Antriebsmittel, nämlich ein Antriebsmotor vorgesehen. Die Spritzpistolenhalterung ist an einer weiteren Vorrichtung angeordnet, um die Spritzpistolenhalterung in Axialrichtung zu positionieren. Die Drahtvorschubeinrichtung weist zwei Drahtvorratsrollen auf, wobei die Drahtvorratsrollen drehbar auf Achsen am Grundkörper angeordnet sind. Auf die Drahtvorratsrollen sind Spritzdrähte aufgerollt. Die Spritzpistole weist an einem Ende einen Düsenkopf auf. Der Düsenkopf ist dabei derart gekröpft ausgebildet, so dass eine Auslassöffnung im Wesentlichen in Radialrichtung gerichtet ist. Die Spritzdrähte treten aus dem Düsenkopf in einen Abschmelzbereich ein. Die Auslassöffnung steht mit Gaskanälen in Verbindung, die an Drehdurchführungen enden. Die Drehdurchführungen sind am Umfang des Grundkörpers angeordnet. Zur Stromversorgung der Spritzdrähte sind am Umfang des Grundkörpers Schleifringe befestigt, wobei im Inneren des Grundkörpers zwischen den Schleifringen und den Spritzdrähten Verbindungen bestehen. Bei Vorschub der Spritzdrähte in den Abschmelzbereich entsteht zwischen den sich nähernden Drähten ein Lichtbogen. Die Enden der Spritzdrähte werden im Lichtbogen abgeschmolzen. Die abgeschmolzenen Metallpartikel werden mittels des Gasstroms auf die vorbereitete Innenumfangsfläche einer Bohrung geschleudert. Dadurch, dass der Grundkörper mit der Beschichtungseinrichtung und der Drahtvorschubeinrichtung rotiert wird und gleichzeitig in Axialrichtung eine Bewegung in die Bohrung hinein ausgeführt wird, wird vom Spritzstrahl die gesamte Innenumfangsfläche der Bohrung abgedeckt. Diese Beschichtungsvorrichtung hat den Nachteil, dass nur Bohrungen mit einem kleinen Durchmesser beschichtet werden können. Die Beschichtungsvorrichtung ist nicht zur Beschichtung von Werkstücken mit einem großen Innendurchmesser geeignet. Die Beschichtungsvorrichtung ist ferner unhandlich.
  • Aus der gattungsbildenden DE 198 41 617 A1 ist eine Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten mittels Lichtbogendrahtspritzens von Innenwänden von Hohlkörpern bekannt. Es ist eine Beschichtungseinrichtung und eine Materialvorschubeinrichtung vorgesehen. Die Beschichtungseinrichtung weist eine Spritzpistole in Form eines Brennerschafts auf. Der Brennerschaft weist an seinem einen Ende einen Innenbrenner mit einem Brennerkopf auf. An dem anderen Ende ist starr eine Materialnachschubeinrichtung mit zwei Drahthaspeln befestigt. Der auf den Drahthaspeln aufgewickelte Spritzdraht wird entsprechend dem Verbrauch dem Brennerschaft zugeführt. Der Innenbrenner ist in den Brennerschaft austauschbar eingesteckt. Am Brennerkopf werden zwei Spritzdrähte zusammengeführt, wobei zwischen den beiden Spritzdrähten ein Lichtbogen zündbar ist. Der Brennerkopf weist ferner eine Druckluftdüse auf, die radial zur Längsachse des Brennerschafts gerichtet ist. Die Beschichtungseinrichtung ist an einer Spritzpistolenhalterung in Form eines Halteblocks drehbar gelagert. Der Antrieb des Brennerschafts erfolgt mittels eines in den Halteblock integrierten Motors, wobei der Motor einen Riemen antreibt. Der Halteblock ist an einem Roboterarm anordbar. Der endlose Riemen ist um den Brennerschaft geschlungen. Der Brennerkopf ist austauschbar, um die Beschichtungsvorrichtung an Werkstücke mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern anzupassen. Es sind dabei zum einen Werkstücke in Form eines Nutzfahrzeug-Pleuels oder Zylinderbohrungen von PKWs mit einem Durchmesser von 75 bis 100 mm beschichtbar. Zum anderen können Werkstücke mit einem Bohrungsdurchmesser von 45 bis 75 mm beschichtet werden, wie zum Beispiel Nutzfahrzeug-Synchronringe und PKW-Pleuel.
  • Diese gattungsbildende Beschichtungsvorrichtung ist noch nicht optimal ausgebildet. Um Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern beschichten zu können, muss der Brennerkopf getauscht werden. Es sind dabei lediglich Werkstücke mit Bohrungen beschichtbar, wenn der Bohrungsdurchmesser 100 mm oder weniger beträgt. Es ist ein Roboterarm notwendig, um die Beschichtungsvorrichtung axial innerhalb der Bohrung zu bewegen. Hierdurch ist die Beschichtungsvorrichtung zwar stationär einsetzbar, aber die Beschichtungsvorrichtung ist insbesondere nicht gut transportierbar und damit mobil einsetzbar. Dies ist aufwendig, wenn insbesondere nur einzelne größere Werkstücke beschichtet werden sollen. Die Werkstücke müssen daher ausgebaut werden und zu der Beschichtungsvorrichtung transportiert werden. Werkstücke mit einem großen Durchmesser, bspw. einem Durchmesser von 150 mm bis 1500 mm sind häufig nur umständlich ausbaubar und schwer transportierbar. Lagersitze von Windkraftanlagen können bspw. mit den bestehenden Beschichtungsvorrichtungen nicht im montierten Zustand an der Windkraftanlage beschichtet werden.
  • Aus der DE 38 00 448 A1 ist ein Verfahren zur Durchlaufbeschichtung von Werkstücken, nämlich von Metall-Dosenkörpern, mit einer Plastbeschichtungsanlage bekannt. Die Dosenkörper werden zunächst an einer Schweißanlage geschweißt. Anschließend an die Schweißanlage ist eine Pulverplastbeschichtungsanordnung endständig an einem Schweißarm befestigt. Die Pulverplastbeschichtungsanordnung weist mehrere Düsenanordnungen auf, wobei Pulverplastzuführleitungen vorgesehen sind und durch die Pulverplastzuführleitungen ein Kunststoffpulver ausgegeben wird. Eine beim Schweißen entstehende Längsschweißnaht wird durch den Plaststrahl beschichtet beim Durchlauf des Dosenkörpers. Ein Abstand L zwischen dem Schweißpunkt P und dem Auftreffbereich des Plaststrahles kann verändert werden, indem die Düsenanordnung linear verschoben und geschwenkt werden. Beim Beschichten wird nicht die Spritzpistole bewegt, sondern die Werkstücke, nämlich die Dosenkörper werden über den Schweißarm bewegt.
  • Aus der US 4,065,059 A ist eine Spritzvorrichtung zum Reparieren der Wände eines Koksofens bekannt. Diese Spritzvorrichtung weist ein Grundgestell und einen Schlitten auf, wobei das Grundgestell ortsfest relativ zum Koksofen angeordnet ist, wobei der Schlitten an einer Führungsschiene verfahrbar ist, um mit einem Sichtrohr das Innere des Koksofens zu erreichen. Das Sichtrohr ist nach oben und unten schwenkbar am Schlitten angeordnet, um Reperaturstellen in unterschiedlicher Höhe im Koksofen erreichen zu können. Das Sichtrohr umfasst eine Materialzuführungsleitung, wobei die Materialzuführungsleitung radial seitlich in eine Austrittsdüse mündet. Das Sichtrohr ist um seine Längsachse rotierbar und weist an seinem freien Ende seitlich ein Fenster auf. Innerhalb des Sichtrohres ist ein Spiegel vor dem Fenster angeordnet, um entsprechend die Wände des Koksofens durch das Sichtrohr begutachten zu können. Die Austrittsdüse ist dabei endseitig des Fensters angeordnet. Die Spritzvorrichtung ist dabei nicht dazu ausgelegt, die gesamte Innenfläche des Koksofens durch Rotation und axiales Verschieben zu Beschichten, sondern lediglich einzelne zu reparierende Stellen.
  • Aus der US 2,328,448 A ist eine Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten von Werkstücken mit einer flachen Oberseite bekannt, die mittels eines Förderbands bewegt werden. Die Beschichtungsvorrichtung weist einen Schlitten auf, der an einer Traverse verschiebbar angeordnet ist. Zur Bewegung dieses Schlittens ist dieser über Räder an der Traverse abgestützt. An der Traverse ist eine umlaufende Kette angeordnet. An zwei aufragenden Rohren ist ein Kopf höhenverstellbar angeordnet. An dem Kopf sind zwei Spritzpistolen 28 angeordnet, die jeweils an einem Arm schwenkbar angeordnet sind. Als Grundgestell dient hier der Träger. Das Grundgestell ist jedoch nicht ortsfest relativ zum Werkstück angeordnet, da diese Anordnung zum Beschichten von Werkstücken dient, wobei die Werkstücke mittels eines Förderbandes bewegt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsbildende Beschichtungsvorrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass hohle Werkstücke mit unterschiedlichem Innendurchmesser beschichtbar sind.
  • Diese der Erfindung zugrunde Liegende Aufgabe wird nun durch eine Beschichtungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Spritzpistolenhalterung ist verstellbar, wobei die radiale Positionierung der Spritzpistole einstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Werkstücke mit unterschiedlich großen Durchmessern beschichtet werden können. Der radiale Verstellweg der Spritzpistolenhalterung beträgt insbesondere mehr als 100 mm, vorzugsweise mehr als 200 mm, weiter vorzugsweise mehr als 300 mm. Die Beschichtungsvorrichtung kann dadurch individuell an unterschiedliche Werkstücke eingestellt und angepasst werden. Insbesondere ist die Beschichtungsvorrichtung mobil einsetzbar, so dass die Werkstücke – wie bspw. Lagersitze von Windkraftanlagen – nicht ausgebaut werden müssen, sondern eine Beschichtung vor Ort beim Kunden erfolgen kann. Der Anwendungsbereich der Beschichtungsvorrichtung ist erweitert.
  • Die Winkellage der Spritzpistole relativ zur Innenumfangsfläche ist einstellbar. Die Spritzpistolenhalterung weist einen schwenkbaren Arm auf, wobei die Spritzpistole an dem Arm angeordnet ist. Der Arm ist mit der Spritzpistole schwenkbar. Der Arm weist mindestens zwei Armteile und mindestens zwei Gelenke auf, wobei die Armteile über mindestens eines der Gelenke miteinander verbunden sind und über mindestens ein weiteres Gelenk mit der Armhalterung verbunden sind. Die radiale Positionierung und die Winkellage der Spritzpistole sind durch Schwenken der Armteile einstellbar.
  • Die Spritzpistole ist beim Beschichten axial verfahrbar und/oder rotierbar. Der Antrieb für den axialen Vorschub und/oder die Rotation kann elektrisch, insbesondere elektromotorisch oder pneumatisch erfolgen. Vorzugsweise wird die Beschichtung durch Rotation der Spritzpistole aufgetragen. Je nach Tiefe des Werkstückes kann die Spritzpistole dabei axial verfahren werden, so dass die gesamte Innenumfangsfläche beschichtet wird. Die Spritzpistole kann beim Beschichten eine spiralförmige Bewegung ausführen.
  • Es ist denkbar, dass die Spritzpistole alternativ einen getakteten Vorschub in die Bohrung ausführt, d. h. in die Bohrung eintaucht und wieder herausgezogen wird und sodann um einen Winkelschritt gedreht wird und danach wieder eintaucht. Dies könnte solange wiederholt werden, bis die gesamte Innenumfangsfläche beschichtet ist.
  • Es ist denkbar, dass die Spritzpistole mit einem Verlängerungsteil verlängerbar ist. Das Verlängerungsteil kann eine Länge von bspw. 300 bis 1000 mm aufweisen. Wenn nun die Spritzpistole mit dem entsprechenden Verlängerungsteil ausgestattet ist, ermöglicht dies ein besonders tiefes Eindringen in Werkstücke mit einem kleinen Innendurchmesser. Das Verlängerungsteil kann eine Austrittsöffnung, insbesondere im Winkel von in etwa 70° zu seiner Längsrichtung aufweisen, so dass das Verlängerungsteil zum Beschichten axial in den Hohlraum des Werkstücks eingeführt werden kann.
  • Die Spritzpistolenhalterung weist ein Grundgestell und einen Schlitten auf, wobei das Grundgestell ortsfest relativ zum Werkstück anordbar ist. Das Grundgestell ist relativ zum Werkstück positionierbar. Vorzugsweise ist das Grundgestell am Werkstück abgestützt und/oder mit dem Werkstück lösbar verbunden. Das Grundgestell weist eine sich insbesondere in Axialrichtung erstreckende Führungsschiene auf. Der Schlitten ist an der Führungsschiene verfahrbar. Der Arm ist an dem Schlitten rotierbar gelagert.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Materialvorschubeinrichtung über ein flexibles Versorgungsrohr mit der Beschichtungseinrichtung verbunden, wobei innerhalb des Versorgungsrohres der Beschichtungswerkstoff förderbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Beschichtungsvorrichtung insbesondere mobil einsetzbar ist. Die Beschichtungseinrichtung und die Materialvorschubeinrichtung sind winklig zueinander anordbar. Dies ist vorteilhaft, da hierdurch die Beschichtungsvorrichtung auch in beengten Räumlichkeiten entsprechend flexibel aufgebaut werden kann. Beispielsweise lassen sich hierdurch Großgetriebe bspw. Lagersitze von Windkraftanlagen vor Ort im eingebauten Zustand beschichten. Das Versorgungsrohr kann als Wellrohr oder als flexibler Schlauch ausgebildet sein.
  • Die Beschichtungsvorrichtung ist vorzugsweise als Lichtbogendrahtspritzvorrichtung ausgebildet; die Materialvorschubeinrichtung weist ein entsprechendes Drahtmagazin auf. Die Materialvorschubeinrichtung dient dabei zum Fördern mindestens eines Spritzdrahtes. Die Materialschubvorrichtung weist vzw. einen Förderantrieb bspw. motorisch angetriebene Drahtförderrollen auf. Es ist denkbar, dass die Beschichtungseinrichtung einen zusätzlichen Förderantrieb zum Fördern des Spritzdrahtes aufweist. Der Förderantrieb der Materialvorschubeinrichtung wirkt im Wesentlichen schiebend und der Förderantrieb der Beschichtungseinrichtung wirkt im Wesentlichen ziehend, um einen Drahtstau wirksam zu vermeiden.
  • Die Materialvorschubeinrichtung weist eine Führungsschiene und einen Magazinschlitten auf, wobei der Magazinschlitten an der Führungsschiene verschiebbar ist. An dem Magazinschlitten ist das Drahtmagazin drehbar gelagert. Das Drahtmagazin ist vorzugsweise mittels eines Antriebsmittels drehbar. Das Antriebsmittel kann als Motor, insbesondere als Elektromotor ausgebildet sein oder pneumatisch oder hydraulisch wirken. Das Drahtmagazin weist zwei Drahtvorratsspulen auf. Das Drahtmagazin ist mit dem flexiblen Versorgungsrohr verbunden. Hierdurch ist der Vorschub der Spritzpistole durch Verschieben des Drahtmagazins ausgleichbar. Innerhalb des Versorgungsrohres erstrecken sich vorzugsweise zwei Spritzdrähte, eine Gaszufuhr, und ggf. elektrische Leitungen. Die Spritzdrähte werden je nach Verbrauch nachgeschoben.
  • Die Materialvorschubeinrichtung weist vorzugsweise mindestens eine Drehdurchführung auf, wobei über die mindestens eine Drehdurchführung Gas und/oder elektrischer Strom zuführbar ist. Eine entsprechende Gasleitung erstreckt sich vorzugsweise durch das Versorgungsrohr. Die Spritzdrähte sind über elektrische Leitungen mit den entsprechenden Kontakten der Drehdurchführung verbunden.
  • Es ist denkbar, dass die Spritzpistole gegen ein mechanisches Bearbeitungsgerät austauschbar ist, wobei mit dem mechanischen Bearbeitungsgerät eine mechanische Bearbeitung der Innenumfangsfläche durchführbar ist. Dies hat den Vorteil, dass eine Zentrierung nur einmal vorgenommen werden muss. Es ist sichergestellt, dass sowohl beim Beschichten als auch bei der mechanischen Bearbeitung die Spritzpistole und das mechanische Bearbeitungsgerät relativ zur gleichen Zentrumsachse rotiert und/oder axial verfahren werden.
  • Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Beschichtungsvorrichtung auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür wird zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen. Im Folgenden wird nun eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 in einer schematischen, seitlichen Darstellung ein erstes Werkstück und einen Teil einer Beschichtungsvorrichtung, nämlich eine Beschichtungseinrichtung mit einer Spritzpistole, wobei die Spritzpistole an einem verstellbaren Arm in einer ersten Position angeordnet ist,
  • 2 in einer schematischen, seitlichen Darstellung ein zweites Werkstück mit einem größeren Durchmesser und die Beschichtungseinrichtung aus 1, wobei die Spritzpistole in einer zweiten Position angeordnet ist, und
  • 3 in einer schematischen, seitlichen Darstellung einen weiteren Teil der Beschichtungsvorrichtung aus 1 und 2, nämlich eine Materialvorschubeinrichtung.
  • In den 1 bis 3 ist eine Beschichtungsvorrichtung 1 zum thermischen Beschichten gut zu erkennen. Die Beschichtungsvorrichtung 1 ist zum Lichtbogendrahtspritzen ausgebildet.
  • Die Beschichtungsvorrichtung 1 weist im Wesentlichen zwei miteinander verbundene Module auf, nämlich eine Beschichtungseinrichtung 2 (vgl. 1 und 2) und eine Materialvorschubeinrichtung 3 (vgl. 3). Die Beschichtungsvorrichtung 1 mit der Beschichtungseinrichtung 2 und der Materialvorschubeinrichtung 3 steht auf einem stark schematisch dargestellten Untergrund 4.
  • Mit der Beschichtungsvorrichtung 1 ist ein Werkstück 5a (1), 5b (2) beschichtbar. Das Werkstück 5a, 5b ist hohl ausgebildet und weist eine zu beschichtende Innenfläche 6 auf. Die Innenfläche 6 kann durch eine Bohrung 7a, 7b gebildet sein. Der Durchmesser der Bohrung 7a kann bspw. 300 mm betragen (1). Der Durchmesser der Bohrung 7b kann bspw. 800 mm betragen (2).
  • Die Beschichtungseinrichtung 2 weist eine Spritzpistole 8 und eine Spritzpistolenhalterung 9 auf. Die Spritzpistole 8 ist mit der Spritzpistolenhalterung 9 verbunden.
  • Die Beschichtungsvorrichtung 1 weist mindestens ein Antriebsmittel 10, 11 auf, wobei die Spritzpistole 8 mittels des mindestens einen Antriebsmittels 10, 11 beim Beschichten um eine Achse A rotierbar ist und/oder in Axialrichtung verfahrbar ist. Die Spritzpistolenhalterung 9 weist hier das Antriebsmittel 10 zum Verschieben der Spritzpistolenhalterung 9 in Axialrichtung auf. Das Antriebsmittel 10 ist der Beschichtungseinrichtung 2 zugeordnet. Mit dem Antriebsmittel 11 ist die Spritzpistole 8 funktional wirksam rotierbar. Das Antriebsmittel 11 ist hier der Materialvorschubeinrichtung 3 zugeordnet. Die Spritzpistole 8 ist mit den beiden Antriebsmitteln 10, 11 sowohl in Axialrichtung verschiebbar als auch rotierbar. Die beiden Antriebsmittel 10, 11 sind vorzugsweise als Motoren, insbesondere als Elektromotoren ausgebildet. Alternativ können die Antriebsmittel 10, 11 pneumatisch oder hydraulisch wirken.
  • Mit der Spritzpistole 8 ist ein Beschichtungswerkstoff 12 auf die Innenfläche 6 des hohlen Werkstücks 5a, 5b auftragbar. Der Beschichtungswerkstoff 12 wird dabei auf die Innenfläche 6 geschleudert. Aus der Spritzpistole 8 tritt ein Gasstrom aus, wobei die geschmolzenen Partikel des Beschichtungswerkstoffes 12 in dem Gasstrom transportiert werden. Der Beschichtungswerkstoff 12 wird dabei innerhalb oder außerhalb der Spritzpistole 8 geschmolzen.
  • Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass die Spritzpistolenhalterung 9 verstellbar ist, wobei die radiale Positionierung der Spritzpistole 8 einstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Werkstücke 5a, 5b mit einem Innendurchmesser von mehr als 100 mm beschichtbar sind. Es sind insbesondere Werkstücke 5a, 5b mit einem Innendurchmesser von mehr als 200 mm oder vorzugsweise von mehr als 250 mm beschichtbar. Es sind Werkstücke 5a, 5b mit unterschiedlich großem Innendurchmesser beschichtbar. Der radiale Verstellweg der Spritzpistolenhalterung 9 beträgt insbesondere mehr als 100 mm, vorzugsweise mehr als 200 mm, weiter vorzugsweise mehr als 300 mm. Die Beschichtungsvorrichtung 1 kann dadurch individuell an unterschiedliche Werkstücke 5a, 5b eingestellt und angepasst werden. Die radiale Positionierung ist dabei feststellbar und wird insbesondere während des Beschichtens nicht verändert. Insbesondere ist die Beschichtungsvorrichtung 1 mobil einsetzbar, so dass die Werkstücke 5a, 5b – wie bspw. Lagersitze von Windkraftanlagen – nicht ausgebaut werden müssen, sondern eine Beschichtung vor Ort beim Kunden erfolgen kann. Der Anwendungsbereich der Beschichtungsvorrichtung 1 ist erweitert.
  • Vorzugsweise ist dabei ebenfalls die Winkellage der Spritzpistole 8 relativ zur Innenfläche 5a, 5b einstellbar. Die Winkellage ist dabei feststellbar und wird insbesondere während des Beschichtens bis auf die Rotation nicht verändert. Die Spritzpistolenhalterung 9 kann dazu einen schwenkbaren Arm 13 aufweisen, wobei die Spritzpistole 8 an dem Arm 13 angeordnet ist. Der Arm 13 weist vorzugsweise mindestens zwei Armteile, insbesondere ein vorderes Armteil 14 und ein hinteres Armteil 15, und mindestens zwei Gelenke, insbesondere ein erstes Gelenk 16 und ein zweites Gelenk 17, auf. Es sind vorzugsweise genau zwei, schwenkbare Armteile 14, 15 vorgesehen. Das vordere Armteil 14 und das hintere Armteil 15 sind über das erste Gelenk 16 schwenkbar miteinander verbunden. Das vordere Armteil 14 trägt die Spritzpistole 8. Das hintere Armteil 15 ist ferner mit dem Gelenk 17 verbunden. Durch Schwenken der beiden Armteile 14, 15 ist zum einen die radiale Positionierung als auch die Winkellage der Spritzpistole 8 einstellbar. Die Winkellage und die radiale Positionierung werden dabei festgestellt. Es können bspw. die Gelenke 16, 17 mittels entsprechender Klemmschrauben (nicht dargestellt) festgestellt bzw. fixiert werden.
  • Die Spritzpistolenhalterung 9 weist ein Grundgestell 18 und einen Schlitten 19 auf. Das Grundgestell 18 ist ortsfest relativ zum Werkstück 5a, 5b angeordnet. Das Grundgestell 18 steht vorzugsweise auf dem Untergrund 4. Das Grundgestell 18 ist insbesondere höhenverstellbar. Das Grundgestell 18 ist über mindestens einen insbesondere höhenverstellbaren Fuß 20 am Untergrund abgestützt. Das Grundgestell 18 weist eine Führungsschiene 21 auf. Der Schlitten 19 ist an der Führungsschiene 21 verfahrbar angeordnet. Der Schlitten 19 weist mehrere Laufrollen 22 auf. Der Schlitten 19 ist über die Laufrollen 22 an der Führungsschiene 21 abgestützt. Ferner ist eine Führungsrolle 23 vorgesehen, wobei die Führungsrolle 23 an einem Führungsausleger 24 angeordnet ist. Der Schlitten 19 untergreift die Führungsschiene 21 mit der Führungsrolle 23.
  • Das Antriebsmittel 10 ist am Schlitten 19 angeordnet. Das Antriebsmittel 10 kann ein Zahnrad antreiben, das in eine Zahnstange, einen Schneckentrieb oder dergleichen eingreift und so für den Vorschub des Schlittens 19 sorgt.
  • Am Schlitten 19 ist eine Armhalterung 25 drehbar gelagert. Die Armhalterung 25 weist einen Rohrkörper 26 und einen Ausleger 27 auf. Der Rohrkörper 26 ist drehbar am Schlitten 19 gelagert und daher konzentrisch zur Achse A angeordnet. Der Ausleger 27 ist am Rohrkörper 26 befestigt und erstreckt sich in Richtung des Werkstücks 5a, 5b im Wesentlichen parallel zur Achse A. Das hintere Armteil 14 ist über das zweite Gelenk 17 gelenkig mit der Armhalterung 25, insbesondere dem Ausleger 7 verbunden. Der Arm 13 ist hierdurch funktional wirksam am Schlitten 19 rotierbar gelagert.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Materialvorschubeinrichtung 3 über ein flexibles Versorgungsrohr 28 mit der Beschichtungseinrichtung 2 verbunden. Innerhalb des Versorgungsrohres 28 werden ein Zerstäubergas und der Beschichtungswerkstoff 12 gefördert in Form von zwei Spritzdrähten 29 (gestrichelt dargestellt). Das Versorgungsrohr 28 ist vorzugsweise als Wellrohr ausgebildet.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Beschichtungsvorrichtung 1 insbesondere mobil einsetzbar ist. Die Beschichtungseinrichtung 2 und die Materialvorschubeinrichtung 3 sind winklig in Abhängigkeit der Räumlichkeiten zueinander anordbar. Insbesondere kann sich die Materialvorschubeinrichtung in Längsrichtung entlang einer Achse A' erstrecken, wobei die Achse A' winklig zur Achse A steht. Dies ist vorteilhaft, da hierdurch die Beschichtungsvorrichtung 1 auch in beengten Räumlichkeiten entsprechend Platz sparend aufgebaut werden kann. Beispielsweise lassen sich hierdurch Lagersitze von Windkraftanlagen vor Ort im eingebauten Zustand beschichten.
  • Die Materialvorschubeinrichtung 3 weist ein Drahtmagazin 30 und mindestens eine Drehdurchführung 31 auf. Das Drahtmagazin 30 ist mittels des Antriebsmittels 11 drehbar. Das Drahtmagazin 30 ist funktional wirksam mit dem Versorgungsrohr 28 verbunden. Das Drahtmagazin 30 weist einen Tragrahmen 32 auf. Der Tragrahmen 32 ist drehbar gelagert.
  • An dem Tragrahmen 32 sind auf entsprechenden Achsen (nicht näher dargestellt) zwei Drahtspulen 33 drehbar angeordnet. Auf den Drahtspulen 33 ist jeweils der Spritzdraht 29 aufgewickelt. Der Spritzdraht 29 erstreckt sich von den Drahtspulen 33 zu mindestens einer Drahtvorschubrolle, insbesondere zu mehreren Drahtvorschubrollen 34. Die Drahtvorschubrollen 34 sind motorisch antreibbar.
  • Die Materialvorschubeinrichtung 3 weist ein Gestell 35 und einen Magazinschlitten 36 auf. Das Drahtmagazin 30 ist an dem Magazinschlitten 36 angeordnet. An dem Magazinschlitten 36 ist das Drahtmagazin 30 mit dem Tragrahmen 32 drehbar gelagert. Das Drahtmagazin 30, insbesondere der Tragrahmen 32 ist drehfest mit einem Rohrkörper 40 verbunden. Der Rohrkörper 40 ist mit dem Versorgungsrohr 28 verbunden. Das Antriebsmittel 11 ist an dem Magazinschlitten 36 angeordnet. Das Antriebsmittel 11 ist vorzugsweise als Elektromotor ausgebildet und treibt einen Riemen an, wobei der Riemen den Außenumfang des Rohrkörpers 40 umschlingt. Hierdurch bildet das Antriebsmittel 11 einen Drehantrieb für das Drahtmagazin 30. Die Drehbewegung wird über das Versorgungsrohr 28 auf den Arm 13 und damit auf die Spritzpistole 8 übertragen.
  • Der Magazinschlitten 36 ist verfahrbar an dem Gestell 35 angeordnet. Der Magazinschlitten 36 weist entsprechende Laufrollen 37 und mindestens eine Führungsrolle 38 auf. Die Führungsrolle 38 untergreift eine entsprechende Führungsschiene 39 des Gestells 35. Der axiale Vorschub der Beschichtungseinrichtung 2 kann das Drahtmagazin 30 an dem Gestell 35 verfahren.
  • Das Drahtmagazin 30 ist innerhalb eines nicht rotierbaren Gehäuses 41 angeordnet. Die Drehdurchführung 31 ist mit einem entsprechenden Anschlussteil an dem Gehäuse 40 befestigt. Über die Drehdurchführung 31 ist Gas (nicht dargestellt) und el. Strom (nicht dargestellt) zuführbar. Der Strom wird über entsprechende Leitungen zu den beiden Spritzdrähten 29 geleitet. Die Spritzdrähte 29, ggf. die entsprechenden Leitungen und mindestens eine Gasleitung erstrecken sich von der Materialvorschubeinrichtung 3 durch den Rohrkörper 40, durch das Versorgungsrohr 28, durch den Rohrkörper 26, treten aus dem Rohrkörper 26 aus und werden so dann der Spritzpistole 8 zugeführt.
  • Die Spritzpistole weist an einem Ende eine Düse 42 auf. Die Spritzdrähte 29 treten aus der Düse 42 in einen Abschmelzbereich ein. Bei Vorschub der Spritzdrähte 29 in den Abschmelzbereich (nicht näher dargestellt) entsteht zwischen den sich nähernden Spritzdrähten 29 ein Lichtbogen. Die Enden der Spritzdrähte 29 werden im Lichtbogen abgeschmolzen. Die abgeschmolzenen Metallpartikel werden mittels des Gasstroms auf die vorbereitete Innenfläche 6 der Bohrung 7a, 7b geschleudert. Dadurch, dass Spritzpistole 8 zusammen mit dem Versorgungsrohr 28 und dem Drahtmagazin 30 rotiert und axial verschoben wird, sowie gleichzeitig in Axialrichtung in die Bohrung 7a, 7b hineinführt wird, wird vom Spritzstrahl 43 die gesamte Innenfläche 6 der Bohrung 7a, 7b beschichtet.
  • Die Spritzpistole 8 ist vorzugsweise gegen ein mechanisches Bearbeitungsgerät (nicht dargestellt) austauschbar ist, wobei mit dem mechanischen Bearbeitungsgerät eine mechanische Bearbeitung der Innenfläche 6 durchführbar ist.
  • Die eingangs genannten Nachteile sind vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beschichtungsvorrichtung
    2
    Beschichtungseinrichtung
    3
    Materialvorschubeinrichtung
    4
    Untergrund
    5a
    Werkstück
    5b
    Werkstück
    6
    Innenfläche
    7a
    Bohrung
    7b
    Bohrung
    8
    Spritzpistole
    9
    Spitzpistolenhalterung
    10
    Antriebsmittel
    11
    Antriebsmittel
    12
    Beschichtungswerkstoff
    13
    Arm
    14
    Armteil
    15
    Armteil
    16
    Gelenk
    17
    Gelenk
    18
    Grundgestell
    19
    Schlitten
    20
    Fuß
    21
    Führungsschiene
    22
    Laufrolle
    23
    Führungsrolle
    24
    Führungsausleger
    25
    Armhalterung
    26
    Rohrkörper
    27
    Ausleger
    28
    Versorgungsrohr
    29
    Spritzdraht
    30
    Drahtmagazin
    31
    Drehdurchführung
    32
    Tragrahmen
    33
    Drahtspule
    34
    Drahtvorschubrollen
    35
    Gestell
    36
    Magazinschlitten
    37
    Laufrolle
    38
    Führungsrolle
    39
    Führungsschiene
    40
    Rohrkörper
    41
    Gehäuse
    42
    Düse
    43
    Spritzstrahl
    A
    Achse
    A'
    Achse

Claims (10)

  1. Beschichtungsvorrichtung (1) zum thermischen Beschichten, mit einer Beschichtungseinrichtung (2) und mit einer Materialvorschubeinrichtung (3), wobei die Beschichtungseinrichtung (2) eine Spritzpistole (8) und eine Spritzpistolenhalterung (9) aufweist, wobei die Spritzpistole (8) mit der Spritzpistolenhalterung (9) verbunden ist, wobei die Spritzpistole (8) funktional wirksam mittels mindestens eines Antriebsmittels (10, 11) beim Beschichten um eine Achse (A) rotierbar ist und/oder in Axialrichtung verfahrbar ist, wobei mit der Spritzpistole (8) ein Beschichtungswerkstoff (12) auf eine Innenfläche (6) eines hohlen Werkstücks (5a, 5b) auftragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzpistolenhalterung (9) verstellbar ist, wobei die radiale Positionierung der Spritzpistole (8) einstellbar ist, wobei die Spritzpistolenhalterung (9) einen schwenkbaren Arm (13) aufweist, wobei die Spritzpistole (8) an dem Arm (13) angeordnet ist, wobei der Arm (13) mindestens zwei Armteile (14, 15), nämlich ein vorderes Armteil (13) und ein hinteres Armteil (14), und mindestens zwei Gelenke (16, 17), nämlich ein erstes Gelenk (16) und ein zweites Gelenk (17) aufweist, wobei das vordere Armteil (14) die Spritzpistole (8) trägt, wobei das vordere Armteil (14) und das hintere Armteil (15) über das erste Gelenk (16) miteinander verbunden sind und das hintere Armteil (15) mit dem zweiten Gelenk (17) verbunden ist, wobei die radiale Positionierung und die Winkellage der Spritzpistole (8) durch Schwenken der Armteile (13, 14) einstellbar ist, wobei die Spritzpistolenhalterung (9) ein Grundgestell (18) und einen Schlitten (19) aufweist, wobei das Grundgestell (18) ortsfest relativ zum Werkstück (5a, 5b) anordbar ist, wobei das Grundgestell (18) eine Führungsschiene (21) aufweist, wobei der Schlitten (19) an der Führungsschiene (21) verfahrbar angeordnet ist.
  2. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialvorschubeinrichtung (3) über ein flexibles Versorgungsrohr (26) mit der Beschichtungseinrichtung (2) verbunden ist, wobei innerhalb des Versorgungsrohres (28) der Beschichtungswerkstoff (12) förderbar ist.
  3. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (13) an einer Armhalterung (25) mittels des zweiten Gelenks (17) schwenkbar angeordnet ist, wobei die Armhalterung (25) rotierbar an dem Schlitten (19) angeordnet ist.
  4. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung (1) zum Lichtbogendrahtspritzen ausgebildet ist, wobei die Materialvorschubeinrichtung (3) ein Drahtmagazin (30) und mindestens eine Drehdurchführung (31) aufweist, wobei das Drahtmagazin (30) mittels eines Antriebsmittels (11) drehbar angeordnet ist und funktional wirksam mit dem Versorgungsrohr (26) verbunden ist, wobei über die mindestens eine Drehdurchführung (31) Gas und/oder elektrischer Strom zuführbar ist.
  5. Beschichtungsvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialvorschubvorrichtung (3) ein Gestell (35) und einen Magazinschlitten (36) aufweist, wobei der Magazinschlitten (36) verfahrbar an dem Gestell (35) angeordnet ist, wobei das Drahtmagazin (30) an dem Magazinschlitten (36) angeordnet ist.
  6. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtmagazin (30) zwei Drahtspulen (33) mit Spritzdraht (29) aufweist.
  7. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzpistole (8) gegen ein mechanisches Bearbeitungsgerät austauschbar ist, wobei mit dem mechanischen Bearbeitungsgerät eine mechanische Bearbeitung der Innenfläche durchführbar ist.
  8. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstücke (5a, 5b) mit einem Innendurchmesser von mehr als 100 mm beschichtbar sind.
  9. Beschichtungsvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstücke (5a, 5b) mit einem Innendurchmesser von mehr als 200 mm beschichtbar sind.
  10. Beschichtungsvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Werkstücke (5a, 5b) mit einem Innendurchmesser von mehr als 250 mm beschichtbar sind.
DE102013007737.0A 2013-05-07 2013-05-07 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten Expired - Fee Related DE102013007737B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007737.0A DE102013007737B4 (de) 2013-05-07 2013-05-07 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten
EP14724638.3A EP2994238B1 (de) 2013-05-07 2014-05-05 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen beschichten
DK14724638.3T DK2994238T3 (da) 2013-05-07 2014-05-05 Belægningsanordning til termisk belægning
PCT/EP2014/001185 WO2014180552A1 (de) 2013-05-07 2014-05-05 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen beschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007737.0A DE102013007737B4 (de) 2013-05-07 2013-05-07 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013007737A1 DE102013007737A1 (de) 2014-11-13
DE102013007737B4 true DE102013007737B4 (de) 2017-03-09

Family

ID=50733004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007737.0A Expired - Fee Related DE102013007737B4 (de) 2013-05-07 2013-05-07 Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2994238B1 (de)
DE (1) DE102013007737B4 (de)
DK (1) DK2994238T3 (de)
WO (1) WO2014180552A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104492B4 (de) * 2015-03-25 2024-05-08 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung einer Werkstückfläche eines Werkstücks
DE102015206892A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Bauteils durch thermisches Spritzen und Anlage zum Herstellen eines Bauteils mit einer Vorrichtung zum thermischen Spritzen
CN104826764B (zh) * 2015-05-09 2017-03-22 芜湖鼎恒材料技术有限公司 一种用于圆管内壁的喷涂设备
CN105709978B (zh) * 2016-04-25 2017-08-22 中国石油大学(华东) 适用于压力容器内壁的电弧喷涂装置
PL3272424T3 (pl) * 2016-07-20 2019-06-28 Zynp Corporation Urządzenie do natryskiwania cieplnego, układ do natryskiwania cieplnego i technika natryskiwania cieplnego
CN106925474A (zh) * 2017-01-19 2017-07-07 浙江精劲机械有限公司 一种机筒内壁合金涂层设备
CA3065141A1 (en) 2017-05-29 2018-12-06 Oerlikon Metco Ag, Wohlen A plasma coating lance for internal coatings
CN107321546B (zh) * 2017-08-23 2023-04-07 安徽鼎封橡胶减震技术有限公司 一种内嵌骨架橡胶件专用喷涂设备
CN107638978B (zh) * 2017-09-11 2019-05-10 北方工业大学 一种用于恶劣工况下的喷漆枪固定装置
DE102018108930A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-17 Sms Group Gmbh Rohr sowie Beschichtungsverfahren und -anlage zum Beschichten eines Rohrs
CN108837995B (zh) * 2018-07-17 2023-09-08 宁夏大斌家纺科技有限公司 双胶头伺服喷胶机
CN109225729B (zh) * 2018-11-12 2023-10-03 中信戴卡股份有限公司 一种用于车轮喷涂强化的工装
CN109513554B (zh) * 2019-01-28 2024-05-07 余姚市超成机械制造有限公司 一种筒体内部静电喷塑设备
CN109821687A (zh) * 2019-03-04 2019-05-31 清研同创机器人(天津)有限公司 大型复杂工件表面多机器人自动喷涂系统
CN111250321A (zh) * 2020-02-14 2020-06-09 广东技术师范大学 喷漆机械手
CN112267112B (zh) * 2020-10-23 2022-10-21 南京工程学院 一种适用于双面铁基非晶复合涂层板制备的装置及其方法
CN113477432B (zh) * 2021-06-16 2022-05-27 黑龙江农业经济职业学院 一种方便树木刷白的自动升降式树木刷白装置
CN114178099B (zh) * 2021-12-07 2022-10-04 北京大成高科机器人技术有限公司 一种内壁喷涂装置及其系统
CN114939493B (zh) * 2022-05-05 2023-09-19 清华大学 混联喷涂装置
CN114871030A (zh) * 2022-06-23 2022-08-09 安徽鸿路钢结构(集团)股份有限公司 一种龙门式自动喷涂机
CN115041342B (zh) * 2022-06-28 2023-03-31 济南天盟新材料科技有限公司 一种耐磨涂层热喷涂装置
CN115233217B (zh) * 2022-07-25 2024-01-05 江苏大学 全域瞬态加热微小内孔熔覆涂层装置和方法
DE102022119668A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Gema Switzerland Gmbh Anordnung und verfahren zum vorzugsweise automatischen beschichten von gegenständen
CN115305431A (zh) * 2022-08-05 2022-11-08 新兴河北工程技术有限公司 一种二级驱动球墨铸铁管承口喷锌装置
CN115627437B (zh) * 2022-11-02 2024-05-24 中国石油大学(华东) 一种在小直径管道内表面制备金属涂层的装置
CN117079989B (zh) * 2023-10-12 2024-01-05 河南省维新电力储能技术有限责任公司 一种电容器电芯生产用喷金机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065059A (en) * 1976-09-07 1977-12-27 Richard Jablin Repair gun for coke ovens
DE3800448A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Ribnitz Peter Verfahren und vorrichtung zur durchlaufbeschichtung von werkstuecken
DE4029027A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-28 Putzmeister Maschf Vorrichtung zur wasserstrahlbearbeitung von oberflaechen
DE19841617A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Rotierende Drahtlichtbogenspritzanlage zur Beschichtung von Innenflächen
DE10204251A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Spritzpistole für thermisches Drahtspritzen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2328448A (en) * 1942-07-20 1943-08-31 Binks Mfg Co Universally adjustable automatic spraying device
US9168547B2 (en) * 2011-07-01 2015-10-27 Comau, Inc. Thermal metal spraying apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065059A (en) * 1976-09-07 1977-12-27 Richard Jablin Repair gun for coke ovens
DE3800448A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Ribnitz Peter Verfahren und vorrichtung zur durchlaufbeschichtung von werkstuecken
DE4029027A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-28 Putzmeister Maschf Vorrichtung zur wasserstrahlbearbeitung von oberflaechen
DE19841617A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Rotierende Drahtlichtbogenspritzanlage zur Beschichtung von Innenflächen
DE10204251A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Spritzpistole für thermisches Drahtspritzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013007737A1 (de) 2014-11-13
WO2014180552A1 (de) 2014-11-13
EP2994238A1 (de) 2016-03-16
EP2994238B1 (de) 2019-07-17
DK2994238T3 (da) 2019-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007737B4 (de) Beschichtungsvorrichtung zum thermischen Beschichten
DE4217754C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten
EP3047914B1 (de) Anlage und Verfahren zur metallischen Beschichtung eines Werkstückes
EP1812192B1 (de) Schweissstand und verfahren zum schweissen eines spiralrohres
DE19841617A1 (de) Rotierende Drahtlichtbogenspritzanlage zur Beschichtung von Innenflächen
DE3301548C2 (de) Vorrichtung zum Spritzbeschichten
DE102010001366A1 (de) Anlage und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE102016104107A1 (de) Einrichtung zur Abstützung von Werkstücken, eine Werkstückabstützung sowie eine maschinelle Anordnung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE10204251A1 (de) Spritzpistole für thermisches Drahtspritzen
DE29924534U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung, insbesondere Beschichtung von Werkstücken
DE102008022713B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweißen von unterschiedlich langen Rohrsegmenten
EP1419824A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver
DE102007019509C5 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Innenwand eines Hohlkörpers
DE102019124013B3 (de) Reinigungsvorrichtung für Rohre, Schläuche oder dergleichen
DE102017117547A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere bündelweise verbundenen Rohren
DE3801003C2 (de) Vorrichtung zur Beschickung von Tunnelschalungen mit Beton
WO2015158458A1 (de) Anlage und verfahren zur metallischen beschichtung einer bohrungswand
DE19527733C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten von Rohrstücken
DE3917889C2 (de)
DE733740C (de) Maschine zum Lackieren der Naht von Konservendosenruempfen
DE102018130802B3 (de) Vorrichtung zur Ausführung von Arbeitsvorgängen in Lagertanks für Erdölprodukte
DE102020113012B4 (de) Bearbeitungseinheit zum Laserauftragschweißen mit einer Zuführvorrichtung zum Zuführen eines Schweißzusatzelements
DE19631810A1 (de) Vorrichtung zum Rohrinnenschweißen von Kunststoffrohren
DE102013107966B4 (de) Druckluftstrahlvorrichtung für das Innenstrahlen von Rohrabschnitten und Turmsegmenten
DD274133A3 (de) Vorrichtung zum boerdeln von rohrenden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee